Mandat des Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen in Vormundschaft seines Bruders Johann Ernst betr. Verbot fremder Kriegsdienste für die Untertanen, adressiert an den Amtmann Philipp Schott zu Heldburg, Druck, 25. Febr. 1535
- Archivalien-Signatur: 2019
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1535
Amt Heldburg
1 Bl.
Mandat des Johann Friedrich des Älteren, Herzogs zu Sachsen, an die geistlichen u. weltlichen Stände, sich in guter Rüstung zu halten u. bei Androhung des Lehnsverlusts keine fremden Dienste ohne seine Bewilligung anzunehmen, Druck, 18. April 1553
- Archivalien-Signatur: 2020
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1553
Amt Heldburg
1 Bl.
Mandat des Herzogs Johann Friedrich des Mittleren zu Sachsen auch im Namen seines Bruders Johann Wilhelm an die geistlichen u. weltlichen Stände gemäß Ausschreiben vom Sonntag Judica 1558 sich in guter Rüstung u. Bereitschaft zu halten u. keine fremden Herrendienste ohne seine Bewilligung anzunehmen, Erinnerung an Mandate gegen herrenlos umherschweifende Landsknechte, Druck, 27. März 1560
- Archivalien-Signatur: 2021
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1560
Amt Heldburg
1 Bl.
Mandat des Herzogs Johann Friedrich des Mittleren zu Sachsen an die geistlichen u. weltlichen Stände in Erneuerung früherer Mandate, u. a. vom März 1560, betr. Verbot fremder Herrendienste ohne Bewilligung, Druck, 31. Mai 1562
- Archivalien-Signatur: 2022
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1562
Amt Heldburg
1 Bl.
- Archivalien-Signatur: 2023
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1586, 1615, 1622, 1626
Enthält: Reskript des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen zur Bekanntmachung der Mandate des Kaisers Rudolf bzw. des Kurfürsten Christian zu Sachsen betr. die Englischen Kriegsbestallungen und Werbungen, Okt. 1586 (Bl. 1-4); Anordnung von Maßnahmen gegen die Annahme fremder Kriegsdienste, Aug. 1615 (Bl. 5-6), April 1626 (Bl. 7-8); erneute Bekanntmachung der einschlägigen Verordnungen durch das Amt, Febr. 1622 (Bl. 9-10); Klage des Zentgrafen zu Hildburghausen über etliche Dorfschaften, die ihre junge Mannschaft nicht zur Pflichtleistung ins Gericht stellen, März 1626 (Bl. 11-12).
Amt Heldburg
12 Bl.
Anordnung der Kammer zu Coburg / Nikolaus Zech an den Schosser Nikolaus Leipold zu Heldburg betr. Eintreibung u. Ablieferung der Steuer zur Werbung des Kriegsvolks in Böhmen, 30. Nov. 1594
- Archivalien-Signatur: 2024
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1594
Amt Heldburg
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 2025
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1609, 1610
Enthält: Mandat des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen in Wiederholung gleichartiger Mandate gegen die Annahme fremder Kriegsdienste durch die Untertanen ohne Erlaubnis, Druck, 14. Nov. 1609 (Bl.2), mit gedrucktem Anschreiben, adressiert an den Schosser Nikolaus Leipold zu Heldburg, 14. Nov. (Bl. 1, 3);Reskript des Herzogs betr. Wiederholung der Bekanntmachung des Mandats, adressiert an die Gerichte Heldburg u. Hildburghausen, Juli 1610 (Bl. 4-6).
Amt Heldburg
6 Bl.
- Archivalien-Signatur: 2026
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1618, 1631
Enthält: Mandate des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen an alle Untertanen betr. Verbot fremder Kriegsdienste, Aufforderung, sich bei Tag und Nacht zum Schutz u. Schirm des Vaterlandes bereit zu halten, Coburg, 2. Okt. 1618 (Bl. 1) u. 23. April 1631 (8 Ex., Bl. 2-9).
Amt Heldburg
9 Bl.
Pass des Sächs. Leutnants Joachim Gesell aus Gerstungen u. des Georg von Uslar zu Altengleichen, Obristleutnant über ein Regiment zu Fuß, für Friedrich Arner aus Schnellmannshausen im Amt Treffurt, zur Werbung u. Musterung von Soldaten, 14. Febr. 1621, mit Vermerk, dass diese Soldaten am 24. März 1621 inGompertshausen übernachtet haben u. folgenden Sonntag nach Königsberg fortmarschiert sind
- Archivalien-Signatur: 2018
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1621
Amt Heldburg
1 Bl.
Resolution des Herzogs an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg zum Gesuch des Johann (Hans) Schöppach aus Stressenhausen, der gegen das Mandat in fremde Kriegsdienste eingetreten war, 10. April 1622
- Archivalien-Signatur: 1279
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1622
Amt Heldburg
1 Bl.
Werbe-Patent des Rittmeisters Georg Christoph Hofer von Lobenstein, der für die Herzöge Johann Ernst u. Albrecht zu Sachsen mit der Aufstellung einer Kompanie von 100 Reitern beauftragt ist, für den Quartiermeister Wilhelm Rüdinger, 25. Mai 1623
- Archivalien-Signatur: 2066
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1623
Amt Heldburg
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 2381
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1627
Enthält: Bitte des Peter Grimm, Führer im Regiment Cereboni, an den Herzog um Unterstützung bei der Werbung von Soldaten; Reskript des Herzogs an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg zu Erkundigungen über die von Grimm geworbenen Leute aus Hildburghausen u. Häselrieth, Berichte des Bürgermeisters u. des Zentgrafen zu Hildburghausen, Bericht des Schossers an den Herzog, 7. bis 12. Mai.
Amt Heldburg
8 Bl.
- Archivalien-Signatur: 1278
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1630
Enthält: Mitteilung des Rates zu Hildburghausen an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg von der Verhaftung der Bürger Peter Göhring, Michael Hermann u. Andreas Reichhardt wegen Verlassen der Familien zwecks Eintritt in fremde Kriegsdienste, 27. Juli 1630 (Bl. 1, 4); Gesuch Göhring u. Hermann, Rückkehr auf dem Weg nach Frankfurt, 28. Juli 1630 (Bl. 2-3).
Amt Heldburg
4 Bl.
Anordnung der Kammer zu Coburg / Ernst Foman, J[ohann] Latermann betr. Verpflegung der 20 Mann, die der Kapitän Hans Jakob Sevin zu Ummerstadt anwerben soll, 15. Febr. 1646
- Archivalien-Signatur: 2027
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1646
Amt Heldburg
2 Bl.
Mandat des Herzogs Ernst zu Sachsen gemäß Beschluss des Obersächsischen Kreises zu Leipzig gegen das Auftreten von Werbern ohne kaiserliche Genehmigung, mit Anschreiben an den Amtmann Dr. Georg Achaz Heher zu Heldburg betr. Übersendung von 18 Exemplaren des Mandats zur Verteilung in den Amtsdörfern, Drucke, 20. Dez. 1654
- Archivalien-Signatur: 2028
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1654
Amt Heldburg
3 Bl.
Mandat des Herzogs Ernst zu Sachsen betr. Erneuerung des Mandats vom 20. Dez. 1654 gegen Werbungen, Musterungen u. Truppendurchzüge durch die Sächs. Lande, Versperren der Straßen in den Dorfschaften durch Schlagbäume, Hinweis auf das Verbot der Annahme fremder Kriegsdienste, Druck, 31. März 1656 (2 Ex.)
- Archivalien-Signatur: 2029
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1656
Amt Heldburg
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 2030
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1662
Enthält: Bitte der Regierung zu Coburg / Georg Sigmund von Erffa, Joh. Nik. Hanwacker an den Amtsverwalter Gottfried Wilhelmi zu Heldburg um Übersendung von Exemplaren der Patente des Herzogs Ernst zu Sachsen betr. Verbot von Werbungen in den fränkischen u. hennebergischen Ämtern, da sich mehrere kaiserl. Werber angemeldet haben, 6. Mai 1662 (Bl. 1, 3); Antwort mit Abschr. des Patents über das Verbot von Werbungen in "genere", 28. Mai (Bl. 2).
Amt Heldburg
3 Bl.
Mandate des Herzogs Ernst zu Sachsen gegen die Annahme fremder Kriegsdienste, Erinnerung an Verordnungen gegen Gartbrüder, "Zigeuner" u. Landfahrer, Errichten von Schlagbäumen in den Dorfstraßen, Läuten der Glocken im Alarmfall, Drucke, 3. Jan. bzw. 25. April 1674
- Archivalien-Signatur: 2031
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1671, 1674
Amt Heldburg
2 Bl.
Mandat des Herzogs Ernst zu Sachsen, adressiert an den Amtsverweser Andreas Dürfeld zu Heldburg betr. Verbot fremder Werbungen gemäß den Patenten aus den Jahren 1654, 1656, 1664 u. 1671, Druck, 26. März 1672
- Archivalien-Signatur: 2167
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1672
Amt Heldburg
2 Bl.
Reskript des Herzogs Ernst zu Sachsen an den Amtsverweser Andreas Dürfeld zu Heldburg auf Bitten des Herzogs Johann Georg zu Sachsen betr. Erlaubnis zur Durchführung öffentlichen Werbung in den fränkischen Ämtern und im Hennebergischen zur Aufstellung eines kaiserl. Regiments zu Fuß, 16. Juli 1674
- Archivalien-Signatur: 2043
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1674
Amt Heldburg
2 Bl.
Beschwerde des Hauptmanns Erdmann Bernhard von Heldritt beim Obristen NN. gegen den Amtmann [Andreas] Dürfeld zu Heldburg wegen Nichtanerkennung seines Werbepatents u. der bei Anwerbung von drei Kerlen in Gellershausen ausgestoßenen Beleidigungen
- Archivalien-Signatur: 2034
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: [nach 1680]
Amt Heldburg
1 Bl.
- Archivalien-Signatur: 2032
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1680
Amt Heldburg
1 Bl.
Anfrage des Amtmanns zu Heldburg an die Regierung zum Verhalten gegenüber dem Korporal Wurlitzer von der Kompanie des Hauptmanns Henne, der sich vor Wochen angemeldet u. dem er die Werbung verweigert hat, Mitteilung von der Anwerbung des Erhard Morgenroth u. anderer aus Poppenhausen u. Käßlitz, deren mögliche Bestrafung, 23. Aug. 1686
- Archivalien-Signatur: 2044
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1686
Amt Heldburg
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 2033
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1688, 1689, 1703
Enthält: Mandate des Kaisers Leopold betr. Verbot fremder Kriegsdienste bzw. Verkauf von Pferden u. Munition, Wien, 11. Dez. 1688, gedruckt Hildburghausen, 19. März 1689 (Bl. 2-3); Übersendung von Patenten betr. Erklärung des Reichskriegs durch die Regierung zu Hildburghausen / Gottfried Rulant an den Amtsverwalter Johann Sigmund Eberhardt zu Heldburg, Aufforderung zur Bekanntgabe durch öffentlichen Anschlag, 5. Febr. 1703 (Bl. 1, 4).
Amt Heldburg
4 Bl.
- Archivalien-Signatur: 2035
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1689, 1691
Enthält: Bericht über das Verhör des mit Gewalt geworbenen Hans Hofmann aus Schweickershausen, Dez. 1689 (Bl. 10-11), Eintritt des Hans Rögner aus Gompertshausen u. des Hans Schippel in die Leibkompanie des Herzogs Heinrich zu Sachsen in Römhild, Bericht, Verhör, Mai 1691 (Bl. 3-9), Bericht überDiensteintritte, Nov. 1691 (Bl. 2).
Amt Heldburg
13 Bl.
- Archivalien-Signatur: 2165
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1689
Enthält: Meldung des Hauptmanns Erdmann Bernhard von Heldritt an den Obristen u. Kommandanten Andreas Muth zu Coburg betr. den Amtmann zu Heldburg, der drei in Gompertshausen angeworbene Männer ihrem Werbeunteroffizier abspenstig gemacht haben soll, 22. Jan. 1689 (Bl. 3-4); Stellungnahme des Herzogs Ernst zu Sachsen gegenüber Herzog Albrecht, 24. Jan. 1689 (Bl. 2, 5); Aufforderung des Herzogs Ernst an den Amtmann zur Anfertigung eines Berichts, 25. Jan. (Bl. 1).
Amt Heldburg
5 Bl.
Reskript des Herzogs an den Amtmann Andreas Dürfeld zu Heldburg betr. eigenmächtige Werbungen des Obristwachtmeisters Denne, der in Heldburg im Quartier liegt, Hinweis auf einschlägige Verordnungen, Berichterstattung, 4. Jan. 1690
- Archivalien-Signatur: 2166
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1690
Amt Heldburg
2 Bl.
Anordnung der Regierung zu Hildburghausen / Johann Simon Jost an den Amtmann Andreas Dürfeld zu Heldburg auf Ersuchen des Quartiermeisters Hans Georg Hartung, den Hans Neundorff aus Westhausen, der seine Anwerbung wieder rückgängig machen will, zu seiner Schuldigkeit anzuhalten u. darüber zu berichten, 2. März 1692
- Archivalien-Signatur: 2036
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1692
Amt Heldburg
2 Bl.
Enthält: Anordnung der Regierung zu Hildburghausen zur Verhaftung fremder Werber, Febr. 1695 (Bl. 1-2); Bekanntmachung an die Dorfschultheißen des Amtes, März (Bl. 3, 10); Berichte an die Regierung, Febr. (Bl. 6, 8), März (Bl. 4-5, 7), Regelung der Einquartierung in Hellingen, Dez. (Bl. 9).
Amt Heldburg
10 Bl.
- Archivalien-Signatur: 2038
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1697
Enthält: Anordnung der Regierung Hildburghausen, Mai 1697 (Bl. 1-2, 31); Bekanntgabe an die Schultheißen im Amt, Mai (Bl. 3-4, 6-7, 14, 17-19); Berichte der Schultheißen mit Verzeichnissen der ledigen Mannschaft bzw. von Personen, die sich anwerben lassen wollen (Bl. 5, 8-13, 15-16, 20-30).
Amt Heldburg
31 Bl.
- Archivalien-Signatur: 2045
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1701 - 1704, 1712
Enthält: Anordnungen der Regierung, Berichte des Amtes: Anforderung von 15 Mann aus dem Amt, April 1701 (Bl. 12-15); fremde Werbungen, Überstellung von vier geworbenen Rekruten nach Holland, Werbungskonditionen, Aug. 1701 (Bl. 2-11, 16-19); Kosten der Werbung, Jan. bis März 1702 (Bl. 20-22); Einquartierung von Soldaten im Amt, Jan. / Febr. 1704 (Bl. 24-26); Einquartierung des Regiments in den Dörfern des Amtes, Jan. / Febr. 1712 (Bl. 27-31).
Amt Heldburg
31 Bl.
- Archivalien-Signatur: 2039
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1703
Enthält: Anordnung der Regierung zu Hildburghausen zum Vorgehen gegen fremde Werbungen u. zur Werbung für das in Holland stehende Regiment zu Pferde des Prinzen [Ernst Friedrich], Jan. 1703 (Bl. 1-2, 9); Unterstützung für die Werbeoffiziere, Febr. (Bl. 3-4), Aufbringen der Handgelder, Febr. (Bl. 5-6); Förderung der Werbung, März (Bl. 7-8).
Amt Heldburg
9 Bl.
Meldung des Georg Kieselein aus Lindenau an das Amt Heldburg über einen angeworbenen "Kerl", der auf dem Transport nach Heldburg bei Völkershausen entlaufen, aber wieder festgenommen worden ist, Bitte um Verhaltensanweisung, 17. Juni 1707
- Archivalien-Signatur: 2174
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1707
Amt Heldburg
2 Bl.
Briefe des Cornetts J. H. Beck an den Amtmann [Johann Sigmund] Eberhardt zu Heldburg betr. Auszahlung des Quartiergeldes an die für das Regiment zu Pferde in Holland geworbenen Rekruten, 5. / 7. Jan. 1711
- Archivalien-Signatur: 2040
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1711
Amt Heldburg
5 Bl.
- Archivalien-Signatur: 2041
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1738, 1739
Enthält: Übersendung des würzburgischen Patents gegen das Nachstellen u. gewalttätige Rauben wohlgewachsener Leute durch das Amt Heldburg, März 1738 (Bl. 1-2); Übersendung von Mandaten des Herzogs Ernst Friedrich zu Sachsen gegen fremde Werbungen bzw. betr. die Zinsen in Schuldsachen, Juli 1739 (Bl. 3-6).
Vogtei Hellingen
6 Bl.
Anordnungen der Regierung zu Hildburghausen betr. Werbung entlaufener Knechte u. deren Wiederbeibringung, durch das Amt Heldburg der Vogtei Hellingen übersandt
- Archivalien-Signatur: 2042
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1743
Vogtei Hellingen
3 Bl.