Bericht des Amtsverwalters Johann Andreas Volck zu Heldburg an Herzog Ernst zu Sachsen zum Gesuch des Kaspar Beumert u. anderer aus Gellershausen um Entschädigung für den 1645 bei Einquartierung Königsmarckischer Soldaten erlittenen Brandschaden, mit Anschlag der abgebrannten Häuser, 4. Aug. 1649
- Archivalien-Signatur: 3050
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: (1645), 1649
Amt Heldburg
1 Bl.
Gesuch der Gemeinde Roßfeld an den Amtsverwalter Johann Andreas Volck zu Heldburg, anstelle ihres von Soldaten niedergebrannten Schulhauses ein Gebäude in Seidingstadt abbrechen und für ihr Schul- u. Pfarrhaus verwenden zu dürfen, 8. Juni 1649
- Archivalien-Signatur: 1537
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1649
Amt Heldburg
2 Bl.
Gesuch der Witwe Katharina Götz zu Coburg an den Amtsverwalter Johann Andreas Volck zu Heldburg um Zustimmung zum Verkauf der Reste vom Balkenwerk ihres Hauses in Seidingstadt, das vor Jahren durch Truppen des [Wilhelm Grafen] Lamboy niedergebrannt worden ist, an einen Interessenten aus Streufdorf, 28. Mai 1649
- Archivalien-Signatur: 1536
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1649
Amt Heldburg
2 Bl.
Mandat des schwed. Generalissimus Pfalzgraf Karl Gustav an die ihm unterstehenden Offiziere u. Soldaten zum Verhalten bei Einquartierungen, Druck, Erfurt, 5. Febr. 1649
- Archivalien-Signatur: 3051
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1649
Amt Heldburg
1 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3298
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1649
1 Bl.
Reskript des Herzogs auf ein Gesuch des ehemaligen Soldaten Lorenz Güntzel zu Westhausen um Befreiung von Steuern, Fronen u. Erbzinsen für 1650, deren Reduzierung für die folgenden Jahre, 24. Okt. 1649
- Archivalien-Signatur: 993
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1649
Amt Heldburg
1 Bl.
Neujahrsglückwunsch des Raimund Imhoff an Dr. Georg Achaz Heher, Oberamtmann in Franken, Gratulation zur Beförderung, Erinnerung an die Bezahlung einer goldenen Kette, die sein verstorbener Schwager zur Kontribution an die Lamboy'schen Truppen in Coburg vorgeschossen hat, [Hütten-] Neubrunn, 28. Dez. 1650
- Archivalien-Signatur: 3054
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1650
Amt Heldburg
2 Bl.
Reskript des Herzogs Ernst zu Sachsen an den Amtsschreiber Johann Friedrich Ritter zu Heldburg betr. Gewährung von Quartieren bei einem bevorstehenden Truppendurchmarsch durch das Amt, 23. Aug. 1650
- Archivalien-Signatur: 3053
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1650
Amt Heldburg
2 Bl.
Abschrift mit Auszug betr. Heldburg aus "Reise des P. Reginbald Möhner, Benediktiners an St. Ulrich in Augsburg, als Feldkaplan bei den für Spanien geworbenen und vom Markgrafen Leopold Wilhelm von Baden geführten deutschen Regimentern in die Niederlande", 1651
- Archivalien-Signatur: 3206
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1651
Amt Heldburg
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3056
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1651
Enthält: Briefwechsel mit dem Herzog bzw. den Regierungen in Gotha u. Coburg, Nachrichten vom Durchzug abgedankter kaiserl., in spanische Dienste getretener Truppen unter den Obristen Crivelli u. Capell, deren Abstimmung mit Markgraf Christian von Brandenburg, Geiselnahme, Einquartierung in Westhausen,Mai 1651 (Bl. 1-16, 24-28), Verhaltensanweisungen, Juni (Bl. 17-24).
Amt Heldburg
28 Bl.
Ladung des Herzogs Ernst zu Sachsen an Dr. Georg Achaz Heher, Amtmann zu Heldburg zur Tagung der Landstände am 10. März 1651 auf Schloss Friedenstein, 28. Febr. 1651
- Archivalien-Signatur: 555
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1651
Amt Heldburg
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3057
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1655 - 1660
Enthält: Briefwechsel mit der Regierung in Coburg, dem Amt Königsberg u. den würzburg. Ämtern Seßlach u. Königshofen, Meldungen über folgende Truppendurchmärsche: Obrist Winterfeldt mit 1200 Mann zu Fuß, Mai 1655 (Bl. 1-5); vormals kaiserliche, der Krone Spanien überlassene Truppen unter dem Obristen Crivelli, mit Instruktion für Friedrich Bernhard von Wangenheim, April bis Juli 1656 (Bl. 6-64), Ermittlung der Kosten, Nov. (Bl. 65-66); Durchzug spanischer Truppen unter Gaspar Tevez y Guzman, M. de la Fuente, Nachrichten aus Gemünda, Febr. / März 1657 (Bl. 67-75); zwei Kompanien österreichischer Reiter, März 1658 (Bl. 76-81); Anmarsch von zwei kaiserl. Regimentern aus dem Saalegrund, Nov. 1659 bis Jan. 1660 (Bl. 82-87).
Amt Heldburg
87 Bl.
Durchmarsch zweier kaiserl. Regimenter zu Pferde unter den Obristen Faber und Post aus dem Hochstift Münster nach Ungarn
- Archivalien-Signatur: 3058
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1661
Enthält: Ankündigung des Durchmarschs über Römhild nach Coburg, Briefwechsel mit den Regierung in Coburg u. Meiningen sowie den benachbarten Ämtern, Quartierlisten, Lieferungen aus Heldburg, Mai / Juni 1661.
Amt Heldburg
57 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3059
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1662 - 1664, 1667
Enthält: Nachricht vom Anmarsch eines aus Frankfurt kommenden kaiserl. Regiments, Briefwechsel mit dem Amt Römhild, April / Mai 1662 (Bl. 1-6, 8, 23); möglicher Durchmarsch des Regiments Promnitz, Aug. (Bl. 7); Rückmarsch kurköln. Truppen aus Ungarn, Dez. 1662 / Jan. 1663 (Bl. 9-22); Briefwechsel mit dem Amt Seßlach betr. Truppendurchzug, Okt. / Nov. 1662 (Bl. 23-29); Nachricht vom Anmarsch von Truppen, Mai 1664 (Bl. 30); Bericht des Amtes vom Verhalten des Hochstifts Würzburg im Konflikt mit Frankreich, Aug. 1667 (Bl. 31).
Amt Heldburg
31 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3069
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1662
Amt Heldburg
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3060
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1663
Enthält: Meldungen der Stadt Ummerstadt u. des Hans Christoph Marschall, angeblicher Anmarsch auf Dresden bzw. Meißen, Verhaltensanweisung des Herzogs Ernst zu Sachsen, Bericht des Amtes Heldburg an den Herzog, Sept. (Bl. 2-8), Bericht aus Stepfershausen, Nov. (Bl. 1, 9).
Amt Heldburg
9 Bl.
Brief des G[ottfried] S[iegfried] Megander aus Eisfeld an den Amtsverwalter Gottfried Wilhelmi zu Heldburg zu Gerüchten, wonach Truppen zu Roß und zu Fuß mit Artillerie und Munition von Heldburg nach Königshofen im Anmarsch sein sollen, angeblich nach Ungarn, tatsächlich wohl gegen Erfurt, 29. Juni 1663
- Archivalien-Signatur: 3063
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1663
Amt Heldburg
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3061
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1663
Enthält: Nachricht des Georg Christoph Rapp aus Stepfershausen vom Anmarsch kurmainz. Truppen auf dem Weg nach Erfurt, 4. Juli 1663 (Bl. 1-2); Mitteilung aus Römhild vom Anmarsch von Truppen aus Gersfeld u. Bischofsheim, 15. Sept. 1663 (Bl. 3-4); Mitteilung aus Römhild vom Anmarsch von 6000 Mann aufdas Amt, 1. Nov. (Bl. 5-6); Verhaltensanweisung des Herzogs Ernst zu Sachsen nach den Exzessen der kurköln. Truppen im Amt Königsberg, 21 Nov. (Bl. 7-8).
Amt Heldburg
8 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3073
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1664
Enthält: Bericht des Amtsverwalters Johann Friedrich Ritter an den Herzog: Entgegenreiten bis Lichtenfels mit dem Fähnrich Johann Friedrich Rosenfelder, Konflikte beim Anweisen der Quartiere in Käßlitz u. beim Vorspann, 29. Nov. (Bl. 2-8); Meldung der Stadt Ummerstadt vom Eintreffen zweier Regimenter bei Weidach, 30. Nov. (Bl. 1).
Amt Heldburg
8 Bl.
Anweisung an den Amtsverwalter Gottfried Wilhelmi zu Heldburg zum öffentlichen Anschlag eines mit übersandten Patents, Druck, 29. Jan. 1664
- Archivalien-Signatur: 3078
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1664
Amt Heldburg
2 Bl.
Bericht des Leutnants Tobias Lampe an den Amtsverwalter Gottfried Wilhelmi zu Heldburg über Plünderungen durch Soldaten in Poppenhausen u. die Unterbringung des Ausschusses, o. D.
- Archivalien-Signatur: 3074
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: [1664]
Amt Heldburg
1 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3065
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1664
Enthält: Meldung des Hans von Eyb an den Stadtvogt zu Burgkunstadt über den Anmarsch von 80 Soldaten mit 100 Pferden, zwei Kamelen u. 40 ungarischen Ochsen des Grafen von Waldeck, Ankündigung von Truppen zu Roß u. zu Fuß unter den Obristen Post und Zobel, Marschrouten der Truppen aus Böhmen, Weiterleitung der Meldung, Nachrichten aus Einöd, Poppenhausen u. Gemünda vom Eintreffen der Truppen, Bericht an die Regierung, Nov. 1664.
Amt Heldburg
15 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3068
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1664
Enthält: Reskript des Herzogs betr. Ungebührlichkeiten eines nassauischen Obristleutnants in Hellingen entgegen dem Beschluss [des Reichstags] zu Regensburg, künftiges Verhalten wegen der Zehrungskosten der Truppen, 28. Nov. 1664 (Bl. 1, 12); Aussage des Forstmeisters Sigmund Eberhardt aus Eisfeld betr. die Vorfälle in Hellingen u. das Verhalten des [Johann] Wilhelm von Metzenhausen, 2. Dez. (Bl. 3-8); Aufforderung des Obristleutnants J. W. von Metzenhausen an den Baron Truchseß zu Sternberg u. den Leutnant vom Ausschuß zu Hellingen zur Freilassung seines Musterschreibers, andernfalls Mitnahme einer Geisel bis nach Speyer, 9. Dez. (Bl. 2); Haferlieferungen aus Heldburg (Bl. 9-11).
Amt Heldburg
12 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3072
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1664 - 1665
Enthält: Zeuegenaussagen zu Verhalten des speyerischen Obristleutnants Johann Wilhelm von Metzenhausen in Hellingen (Bl. 1-8); Lieferungen aus Heldburg u. Lindenau an die in Poppenhausen, Hellingen u. Rieth einquartierten französischen, kurmainz. u. Reichstruppen, mit Quittungen u. Belegen, Nov. 1664 bis April 1665 (Bl. 9-32); Verpflegung der Marschkommissare u. der Offiziere des Ausschusses (Bl. 33-35); Lieferungen aus Gompertshausen, Rechnungen, u.a. des Wirtes Peter Lautensack aus Heldburg, Botenlohn (Bl. 36-46); Klage des Hans Endter aus Heldburg über das Verhalten des J. W. von Metzenhausen, Briefwechsel des Herzogs Ernst zu Sachsen mit Bischof Lothar Friedrich von Speyer deswegen, Jan. / Febr. 1665 (Bl. 47-53); Bericht an die Regierung, März (Bl. 54-59).
Amt Heldburg
59 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3064
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1664
Enthält: Nachricht des Georg Schubart aus Trappstadt von der Einquartierung von "Rotröcken" in der Zent Königshofen, Verhaltensanweisung des Herzogs, Briefwechsel mit dem Amtmann zu Königshofen, Beschwerde des Herzogs beim Kurfürsten [Johann Philipp] von Mainz [Bischof von Würzburg] wegen der Belastung seiner Untertanen in Trappstadt mit Einquartierung u. Verpflegung der Ausschusstruppen, Versuch französischer Reiter, Einwohnern in Gompertshausen Pferde auszuspannen, Sicherheit des Schlosses Heldburg, Aug. / Sept.
Amt Heldburg
24 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3075
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1664
Enthält: Ankündigung des Durchmarsches durch den Herzog, Briefwechsel mit der Regierung in Coburg, Quartierlisten, Meldungen aus Heldburg, Ummerstadt u. Hellingen vom Eintreffen der Truppen u. zu vorhandenem Anspannvieh, Bericht an den Herzog, Nov. (Bl. 1-32, 34-39, 41-47), Briefwechsel mit der Regierung, Berichte aus den Amtsdörfern, Dez. (Bl. 33, 40, 48-67).
Amt Heldburg
67 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3067
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1664
Enthält: Notizen zu Durchmärschen im Amt, 1. bis 4. Dez. (Bl. 1-2); Meldungen aus Gemünda betr. Klage des Amtmanns zu Raueneck über die Besetzung der Grenze bei Althausen, Umlenkung der Truppen u. 16 Gefallene, 24. Nov. (Bl. 5), aus Hellingen u. Ummerstadt über Quartiere der Truppen bei Memmelsdorfu. Scherneck, 1. Dez. (Bl. 3, 6-8), aus Lindenau u. Gompertshausen betr. Anmarsch von 2000 Mann zu Fuß mit Geschützen aus der Gegend von Kronach auf die Ämter Schalkau u. Eisfeld, 9. Dez. (Bl. 4, 9).
Amt Heldburg
9 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3070
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1664
Enthält: Auszug aus dem Rezess des Fränk. Kreises betr. die Durchmärsche, 5. Nov. 1664 (Bl. 2-3); Bericht an den Herzog über eine in Amberg stattgefundene Besprechung mit Kommisaren der betroffenen Reichsstände über Maßnahmen u. Marschrouten zur Rückführung fremder Hilfstruppen aus Ungarn und Böhmen durch das Reich, Bayreuth, 8. Nov. 1664 (Bl. 1, 4).
Amt Heldburg
4 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3077
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1664
Enthält: Anordnung der Kammer zu Gotha betr. Einsendung von Kostenverzeichnissen, 13. Dez. 1664 (Bl. 1); Verzeichnis aus Westhausen über den am 28. Nov. gestellten Vorspann in das Hauptquartier des Grafen Solms in Trappstadt (Bl. 2); Berichte des Amtes mit Zusammenstellung der Kosten in den Gemeinden,9. u. 17. Dez. (Bl. 3-4, 5-14).
Amt Heldburg
14 Bl.
Mandat des Herzogs Ernst zu Sachsen betr. Durchzug der gegen die Türken ziehenden Truppen, mit Auszügen aus einem kaiserl. Patent, Regensburg, 5. April, Druck, 4. Mai 1664 (2 Ex.)
- Archivalien-Signatur: 3079
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1664
Amt Heldburg
2 Bl.
Mandat des Herzogs Ernst zu Sachsen unter Berufung auf den Beschluss [des Reichstags] von Regensburg an alle Stände betr. Maßnahmen gegen eigenmächtige Einquartierungen durchmarschierender Truppen, Raub u. Plünderung, gefangene Türken, "Zigeuner" u. Bettler, Verbot fremder Werbung im Lande u. Annahme fremder Kriegsdienste, Druck, 29. Jan. 1664 (2 Ex.)
- Archivalien-Signatur: 3080
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1664
Amt Heldburg
2 Bl.
Passierschein des Herzogs Ernst zu Sachsen für den Landhauptmann Georg Christoph Rapp zu Stepfershausen zu Verhandlungen mit den Offizieren der anmarschierenden Truppen, 4. Nov. 1664
- Archivalien-Signatur: 3066
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1664
Amt Heldburg
2 Bl.
Passierschein des Herzogs Ernst zu Sachsen für Gottfried Wilhelmi, Amtsverwalter zu Heldburg, zu Verhandlungen mit den Kommandanten der aus Ungarn zurückmarschierenden Truppen, Nov. 1664
- Archivalien-Signatur: 3071
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1664
Amt Heldburg
1 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3076
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1664
Enthält: Verzeichnisse aus Rieth betr. eine bzw. drei Kompanien Franzosen, 26.Nov., 5. / 6. Dez. (Bl. 1-13, 38); Poppenhausen, Kompanie zu Roß (Bl. 14), Musketiere, Dez. (Bl. 36-37); Hellingen, Obrist Graf von Nassau, 25. bis 27. Nov. (Bl. 15-18), Stab des Grafen von Richelieu u. zwei Kompanien Franzosen, 5. / 6. Dez. (Bl. 19-30); Schweickershausen, Musketiere, 22. Dez. (Bl. 31-35).
Amt Heldburg
38 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3081
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1664, 1665
Enthält: Mitteilung des Georg Friedrich Felder aus Coburg an den Amtsverwalter Wilhelmi vom Eintreffen kurkölnischer Truppen in der Gegend von Kulmbach, Ladung des Kommissars u. der Einspännigen dahin, 20. Dez. 1664 (Bl. 2);
Bitte des Johann Kaspar Heimb aus Seßlach an den Amtsverwalter Gottfried Wilhelmi zu Heldburg, am nächsten Tag nach Haßfurt u. Raueneck zu kommen um sich mit dem Amtmann wegen des Durchzugs anmarschierender Kriegsvölker zu vergleichen, 1. Jan. 1665 (Bl. 1, 3).
Amt Heldburg
3 Bl.
Briefe des Herzogs Ernst zu Sachsen an Herzog Johann Ernst zu Sachsen u. Herzog Philipp Ludwig zu Holstein betr. die Kurmainzische Exekution gegen Erfurt, Heldburg, 10. Sept. 1665
- Archivalien-Signatur: 3203
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1665
Amt Heldburg
3 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3083
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1665
Enthält: Briefwechsel mit dem Herzog bzw. der Regierung in Gotha, Ankündigung des Durchzugs von in die Niederlande gehenden kaiserl. Regimentern, Jan. / Febr. 1665 (Bl. 1-6), März (Bl. 69-70); Durchzug kaiserl. Regimenter unter dem Kommando des Markgrafen Hermann von Baden, Lieferungen an diesen nachGemünda, mit Belegen, u.a. für Botenlohn, Mai / Juni (Bl. 7-20, 44-49, 58-62, 71-76), Lieferungen, u.a. Brot aus Heldburg, Belege, Juli (Bl. 21-43, 50-51, 54, 56-57, 63-68); Vergleiche der Bevollmächtigten für Sachsen-Gotha u. das Hochstift Würzburg mit dem Generalkommissar Georg Mevius wegen der Proviant- u. Fouragelieferungen, 5. April 1665 (Bl. 52-53), 8. Juli (Bl. 54-55).
Amt Heldburg
76 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3082
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1665
Enthält: Reskript des Herzogs an den Amtsverwalter Gottfried Wilhelmi zu Heldburg zum Bericht u. zu Vorschlägen auf das Gesuch der Stadt Heldburg u. der Schultheißen der zuletzt mit Einquartierung belegten Amtsdorfschaften um eine Beihilfe aus den anderen Ämtern der Pflege Coburg, 25. Febr. 1665 (Bl. 1, 5); Bericht des Amtsverwalters mit Vorschlägen zur Reduzierung von Abgaben, 31. März 1665 (Bl. 2-4).
Amt Heldburg
5 Bl.
Kosten beim Durchmarsch der aus Ungarn nach den Niederlanden beorderten kaiserl. Regimenter unter dem Markgrafen Hermann von Baden
- Archivalien-Signatur: 3084
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1665
Enthält: Ankündigung des Durchmarsches, Instruktion für den Marschkommissar, 23. Mai (Bl. 21-26); Anforderung einer Auflistung der Schäden u. Verluste durch die Regierung, 7. Juli 1665 (Bl. 1, 20); Meldungen betr. geleisteten Vorspann aus Schlechtsart, Gompertshausen, Gellershausen, Hellingen, Heldburg, Seidingstadt, Lindenau, Colberg, Ummerstadt, Rieth u. Westhausen (Bl. 8-19); Bericht mit Gesamtaufstellung der Unkosten für Verpflegung, Vorspann u. Botenlohn, 31. Juli (Bl. 2-7).
Amt Heldburg
26 Bl.
Verpflegungs- u. Einquartierungskosten der sächs. Lehnsleute in Trappstadt beim Durchmarsch kurmainzischer Truppen nach Erfurt u. zurück
- Archivalien-Signatur: 3085
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1665
Enthält: Bericht des Amtes Heldburg an den Herzog zu den Irrungen mit dem Hochstift Würzburg bzw. dem Amt Königshofen, mit Kostenaufstellung u. Belegen, 18 April 1665.
Amt Heldburg
14 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3086
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1668
Enthält: Ankündigung von Durchmärschen durch die Regierungen zu Coburg bzw. Gotha, 27. April u. 4. Mai 1668 (Bl. 1, 3, 8-9); Berichte über die Durchmärsche: Regiment Starhemberg, mit Bericht aus Gemünda, 30. April (Bl. 4-7); neu geworbene Kompanien des Königs von Frankreich unter Graf Otto Wilhelm von Königsmarck, Einquartierung in Hellingen, 14. Mai (Bl. 2).
Amt Heldburg
9 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3087
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1670
Enthält: Meldung des Christian Ratiborsky von Sechzebus betr. den Anmarsch von Braunschweig-Lüneburgischen Truppen auf dem Rückmarsch aus Kreta (Candia), 3. Febr. (Bl. 1-2); Bericht des Amtes Heldburg, 7. Febr. (Bl. 3); Anweisung der Regierung, 10. Febr. (Bl. 4-5); Mitteilungen des Hans Adam Glotz aus Rügheim zum Anmarsch, 1. März (Bl. 6-7).
Amt Heldburg
7 Bl.
Mitteilung des Hans Georg von Heßberg u. des [Marschkommissars] Johann Heinrich Kühn aus Berkach an den Amtmann Andreas Dürfeld zu Heldburg von der Einquartierung der in Rothausen liegenden, nach Dalmatien marschierenden wolfenbüttel'schen Truppen am nächsten Tag in Rieth, 23. Dez. [1670]
- Archivalien-Signatur: 3088
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: [1670]
Amt Heldburg
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 2652
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1672
Amt Heldburg
1 Bl.
Reskript des Herzogs Ernst zu Sachsen an den Amtsverwalter Andreas Dürfeld zu Heldburg betr. den bevorstehenden Anmarsch kaiserl., bisher am Main gestandener Truppen auf Franken, Bericht an den Herzog, den Major Hanstein zu Coburg u. den Amtmann zu Eisfeld, ggf. Begleitung der Truppen, 14. Dez. 1672
- Archivalien-Signatur: 3091
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1672
Amt Heldburg
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3089
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1672
Enthält: Reskripte des Herzogs Ernst zu Sachsen bzw. der Regierung zu Gotha / Hiob Ludolph an den Amtsverweser Andreas Dürfeld zu Heldburg zur Vorbereitung des bevorstehenden Anmarschs kaiserl. Kriegsvölker aus Eger über Schleiz u. Gera, Beschaffung von Proviant u. Quartieren, 14. Aug. 1672 (Bl. 1-2); Beitrag der vom Durchmarsch nicht betroffenen Ämter Heldburg u. Ummerstadt [!], 10. Sept. 1672 (Bl. 3-4).
Amt Heldburg
4 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3092
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1673
Enthält: Ankündigungen des Anmarschs durch die Regierung in Gotha, März 1673 (Bl. 3,31), Anweisungen, Meldungen über die Marschrouten der kaiserl. u. lothringischen Truppen, Berichte an die Regierung, Abrücken der Amtskompanie nach Coburg, April (Bl. 1-2, 4-30).
Amt Heldburg
31 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3093
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1673
Enthält: Bericht vom Anmarsch der Franzosen, Frankfurt, Juni 1673 (Bl. 43); Begründung des kaiserl. Kommissars für den Einmarsch der Truppen ins Reich, Regensburg, 28. Aug. 1673 (Bl. 2-5); Berichte aus Irmelshausen, Sternberg, Kitzingen, Würzburg u. Hellingen über die Kriegslage bzw. über Gefechtezwischen Kitzingen u. Ochsenfurt, Briefwechsel des Amtsverwesers Andreas Dürfeld mit Heinrich Gottlob von Seckendorff, Amtmann zu Königsberg, u. der Regierung in Coburg, Sept. (Bl. 1, 6-42).
Amt Heldburg
43 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3090
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1673 - 1675
Enthält: Reskripte des Herzogs bzw. der Regierung betr. Verpflegung der im Amt einquartierten bzw. der nach Königsberg kommandierten Soldaten, mit Verpflegungsordonanz für die in den Ämtern Kranichfeld u. Tonndorf einquartierten Kompanien, Juni bis Aug. 1673 (Bl. 1-3, 15), Forderungen des Hauptmanns Christoph Kaspar Diemar, Sept. bis Dez. (Bl. 4-14), Löhnungsrückstände, Jan. 1674 (Bl. 16-19); Gesuch der Gemeinde Käßlitz um Herabsetzung der Steuern wegen Mißwachs u. dauernden Truppendurchzügen, März 1675 (Bl. 20-21).
Amt Heldburg
21 Bl.
Befehl des Andreas Dürfeld an den Fourierschützen zu Heldburg, gemäß Befehl aus Coburg nach Kronach zu reiten u. sich beim Landeshauptmann von Hanstein wegen des Anmarsches der kaiserl. Regimenter zu erkundigen, 24. Juni 1674
- Archivalien-Signatur: 3096
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1674
Amt Heldburg
1 Bl.
Mandat des Kaisers Leopold an die Reichsstände, Untertanen, Offiziere u. Soldaten im Kriegsdienst der Krone Frankreich zur Aufgabe dieser Dienste u. zur Beteiligung an der Verteidigung des Vaterlandes gegen den Reichsfeind, 22. Juli 1674, mit Unterschriften der Schultheißen im Amt
- Archivalien-Signatur: 3098
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1674
Amt Heldburg
3 Bl.
Mitteilung aus Greußen über den geplanten Marsch der kurbrandenburgischen Armee über den Thüringer Wald nach Neustadt a. d. Saale, 20. Aug. [1674]
- Archivalien-Signatur: 3101
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: [1674]
Amt Heldburg
2 Bl.
Mitteilung des Johann Bantz aus Einberg an den Amtsverweser Andreas Dürfeld zu Heldburg betr. Ausfall einer für den 23. Juni zu Heldburg u. den 25. Juni zu Königsberg angesetzten Musterung, Nachricht aus Coburg vom Einmarsch eines Regiments Kroaten in Eger, von dort Durchmarsch durch das Brandenburg-Kulmbach'sche ins Reich, Bitte um Information des Amtmanns zu Königsberg, 19. Juni 1674
- Archivalien-Signatur: 3112
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1674
Amt Heldburg
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3097
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1674
Enthält: Meldungen aus Tonndorf u. Eisfeld über den Anmarsch brandenburg. Truppen, 22. / 28. Aug. (Bl. 3-6); Gesuch des Dr. [Ephraim] Wagner, Amtmanns zu Römhild, an den Amtsverweser Andreas Dürfeld zu Heldburg um Lieferung von Bier aus dem Amt Heldburg, da Stadt und Amt Römhild das Bier für 7000 Mann brandenburgische Soldaten, die sich im Anmarsch auf Römhild befinden, nicht aufbringen, 27. Aug. 1674 (Bl. 1-2).
Amt Heldburg
6 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3102
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1675
Enthält: Meldung des H. G. von Seckendorff, Amtmann zu Königsberg, über den Anmarsch, Febr. (Bl. 1-2); Meldungen zu Einquartierungen des Regiments [Georg] Derfflinger in Streufdorf u. Linden, Febr. (Bl. 3-6); Berichte an den Herzog, 14. Febr. / 4. März (Bl. 7-9).
Amt Heldburg
9 Bl.
Bericht des Amtsverwalters Johann Friedrich Ritter zu Königsberg an den Amtsverwalter Andreas Dürfeld zu Heldburg zum Durchmarsch eines Regiments Dragoner in den Ämtern, dessen Mittagessen in Unfinden, Weitermarsch Richtung Gotha, Vorbereitung auf Fouragelieferungen, 6. Nov. 1675
- Archivalien-Signatur: 736
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1675
Amt Heldburg
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3105
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1675-1676
Enthält: Verpflegungs-Ordonanzen für die im Fränkischen Kreis einquartierten kaiserlichen Truppen, Drucke, 28. Nov. 1675 (2 Ex., Bl. 8-11, 18-21), 3. Dez. 1675 (2 Ex., Bl. 12-14, 15-17); Übersendung der Ordonanzen durch Herzog Friedrich I. zu Sachsen an den Amtsverweser Andreas Dürrfeld zu Heldburg, 11. Febr. 1676 (Bl. 1, 7); Briefe des Kaisers Leopold an die Fürsten des Fränkischen Kreises u. den Herzog [Karl] von Lothringen, 29. Jan. 1676 (Bl. 2-3, 4-6).
Amt Heldburg
21 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3104
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1675 - 1679
Enthält: Briefwechsel mit Herzog Friedrich zu Sachsen, der Regierung in Coburg, der Kammer in Gotha u. dem Amt Königsberg, Anmarsch u. Einquartierung der Kompanien des Dragonerregiments Chavagnac unter den Hauptleuten Pierre, Pampus u. Nostitz im Amt sowie in Berkach, Mühlfeld, Queienfeld u. Schwickershausen, mit Verpflegungsreglement, Nov. 1675 (Bl. 1-7, 15-21, 31-32, 41-46), Klagen betr. Übergriffe, Mandat des Herzogs betr. Verpflegung u. Fourage, Druck, Aufteilung der Truppen im Amt, Dez. (Bl. 8-14, 22-28, 47-102); Kostenverzeichnisse aus den Dörfern (Bl. 166-178); Jan. / Febr. 1676, mit Mandat des Herzogs, Druck (Bl. 29-30, 33-40, 103-165); Aufbruch der in den Ämtern Kranichfeld u. Tonndorf gelegenen Truppen in Richtung Coburg, Febr. (Bl. 186-192, 195-202).
Einquartierung von Kroaten, u.a. in Rodach, Nov. / Dez. 1676 (Bl. 179-185, 193-194).
Anmarsch von fünf kaiserl. Regimentern unter Generalleutnant [Gaspard de] Chavagnac, u.a. Regiment Hallwyl, Einquartierung in Hellingen u. Gemünda, Okt. bis Dez. 1678 (Bl. 203-242, 245-246), Jan. 1679 (Bl. 243-244).
Amt Heldburg
244 Bl.
Einquartierung- u. Verpflegung der Kompanie des kaiserl. Rittmeisters Baron von Nostitz im Amt Heldburg
- Archivalien-Signatur: 3106
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1675, 1676
Enthält: Briefwechsel mit dem Herzog, Johann Heinrich von Erffa u. dem Amt Königsberg, betr. Einquartierung, Verpflegung u. Bezahlung des Rittmeisters, Nov. / Dez. 1675 (Bl. 6-13), Jan. / Febr. 1676 (Bl. 1-5, 26, 36, 83-90, 92-99, 119), März / April, mit Kostenrechnungen (Bl. 14-25, 27-35, 37-82, 91,100-118, 120-123).
Amt Heldburg
123 Bl.
Gesuch der Witwe Barbara Polixena Schöppach an den Amtsverweser Andreas Dürrfeld zu Heldburg um Befreiung von der Einquartierung gegen Zahlung einer Abgabe aus dem Anteil ihres Kindes an Haubinda, 21. Dez. 1675
- Archivalien-Signatur: 3107
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1675
Amt Heldburg
2 Bl.
Mandat des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg als Oberbefehlshaber der gegen Frankreich alliierten Truppen betr. Durchzug, Einquartierung, Kontribution u. Verpflegung der Truppen, mit Verpflegungs-Ordonanz, 21. Dez. 1675 (je 2 Ex.)
- Archivalien-Signatur: 3103
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1675
Amt Heldburg
4 Bl.
Meldung an den Amtsverweser Andreas Dürfeld zu Heldburg vom Anmarsch der aus Eltmann u. Haßfurt kommenden Regimenter Schöning u. Derfflinger, Verbleiben der Kranken in Ebern u. Seßlach, Reise des Herrn [Heinrich Gottlob] von Seckendorff nach Schweinfurt, 8. Febr. 1675
- Archivalien-Signatur: 3109
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1675
Amt Heldburg
2 Bl.
Meldungen über im Anmarsch befindliche, aus Süddeutschland kommende Truppen sowie über geplante Einquartierungen in Römhild und Schleusingen, 23. / 30. Jan., 3. Febr. 1675
- Archivalien-Signatur: 3099
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1675
Amt Heldburg
3 Bl.
Mitteilung von der Anreise des Obristwachtmeister Baron de Heyden vom Regiment Schöning u. des Hauptmanns Rohr vom Regiment des General-Feldmarschalls Derfflinger zur Quartiersuche in Thüringen, Übernachtung in Eltmann, vorher Mittag in Uffenheim, o.D.
- Archivalien-Signatur: 3108
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: [1675]
Amt Heldburg
1 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3100
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1675
Enthält: Mitteilung aus Coburg an den Amtsverwalter Andreas Dürfeld zu Heldburg betr. Meldung des Obristwachtmeisters von Hanstein vom Anmarsch der brandenburg. Regimenter [Georg] Derfflinger u. [Hans Adam] Schöning, mit Quartierzettel, Einquartierungen in Gemünda, Abmarsch über Hildburghausen u. Frauenwald, 7. Febr. 1675 (Bl. 1-2, 5); Quittungen des H. G. von Seckendorff [Amtmanns] zu Königsberg betr. Empfang von Schreiben u. Bezahlung von Botenlohn, 4. / 8. Febr. 1675 (Bl. 3-4).
Amt Heldburg
5 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3118
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1676
Enthält: Ankündigung des Anmarsches von Kroaten durch die Regierung zu Coburg, 26. Nov. (Bl. 1-2); Meldung des F. von Hanstein über den Anmarsch nach Rodach, 30. Nov. (Bl. 3); Rechnungen, u.a. aus Schweinfurt, für den Amtsverweser, 28. Nov. (Bl. 6-7); Bericht des Amtsverwesers, o.D. (Bl. 4); Meldungdes F. von Hanstein vom Anmarsch von zwei Kompanien Kroaten auf Autenhausen u. Gemünda, 7. Dez. 1676 (Bl. 8); Meldung über weitere Anmärsche, 11. Dez. (Bl. 5).
Amt Heldburg
8 Bl.
Anordnung der Regierung zu Coburg / Paul Hönn, Johann Friedrich Breithaupt an den Amtsverweser Andreas Dürfeld zu Heldburg nach Verhandlungen zwischen Herzog Friedrich u. dem Bischöfl.-Bamberg.- u. Würzburgischen Rat von Görz zu Erkundigungen betr. der sich bei Königshofen sammelnden kurbrandenburg. Truppen, Schutz der Untertanen im Amt Königsberg, 23. Dez. 1676
- Archivalien-Signatur: 3117
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1676
Amt Heldburg
2 Bl.
Beschwerde der Gemeinde Schlechtsart beim Amtsverweser Andreas Dürfeld zu Heldburg über häufige Einquartierung im Vergleich zu anderen Orten, Klage über die gegenwärtige Einquartierung, 27. Jan. 1676
- Archivalien-Signatur: 3119
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1676
Amt Heldburg
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3111
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1676
Enthält: Briefwechsel mit der Regierung in Coburg sowie den Ämtern Eisfeld u. Königsberg betr. Abzug der Kompanie Nostitz, Anmarsch der Kompanie des Rittmeisters Erckradt aus dem Raum Saalfeld, deren Einquartierung in den Ämtern Heldburg, Eisfeld u. Königsberg, März 1676.
Amt Heldburg
13 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3115
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1676
Enthält: Quartierlisten für Heldburg u. Ummerstadt sowie die Dorfschaften des Gerichts Heldburg (Bl. 1-2, 13); Unkosten bei der Einquartierung in Stadt u. Gericht Heldburg vom 25. März bis 28. April 1676 (Bl. 3-12).
Amt Heldburg
13 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3116
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1676
Enthält: Briefwechsel mit der Regierung, dem Amt Eisfeld u. der Stadt Ummerstadt betr. Verpflegung der kurbrandenburgischen Reiter u. Liquidation der Unkosten, April / Mai 1676.
Amt Heldburg
16 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3114
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1676
Enthält: Bericht an den Herzog über die Irrungen zwischen den Wirten u. den einquartierten kurbrandenburgischen Soldaten, denen gemäß Befehl vom 18. März Verpflegung und Fourage nur gegen Bezahlung verabfolgt werden soll, 22. April 1676 (Bl. 1-2); Resolution der Kammer, 26. April 1676 (Bl. 3-4).
Amt Heldburg
4 Bl.
Mandat des Herzogs Friedrich zu Sachsen, auch im Namen seiner Brüder Albrecht, Bernhard, Heinrich, Christian, Ernst u. Johann Ernst, an die Stände u. Untertanen, besonders aber an die Amtleute, Kommissare u. Offiziere des Ausschusses betr. Maßnahmen gegen Gewalttätigkeiten umherstreifender Soldaten, die sich von ihren Regimentern entfernt haben, Druck, 8. Jan. 1676
- Archivalien-Signatur: 3121
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1676
Amt Heldburg
1 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3113
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1676
Enthält: Klage der Witwe Maria Margarete Schüler aus Schweinfurt nach Raubüberfall auf ihre Söhne, März 1676 (Bl. 2-4); Vernehmungen der Quartierwirte der Reiter in Hellingen, Westhausen u. Heldburg, auch zu anderen Fällen, Febr. bis Mai (Bl. 1, 5-12).
Amt Heldburg
12 Bl.
Reskript des Herzogs an den Amtsverweser Andreas Dürfeld zu Heldburg betr. Aufforderung an den Rittmeister von Nostitz zum Aufbruch ohne längeren Verzug, Räumung der Quartiere in den Ämtern Heldburg, Eisfeld und Königsberg für die z. Zt. noch im Eisenbergischen stehende Kompanie, 18. März 1676
- Archivalien-Signatur: 3110
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1676
Amt Heldburg
1 Bl.
Verpflegungskosten der im Amt Heldburg einquartierten Soldaten unter dem Rittmeister Baron von Nostitz
- Archivalien-Signatur: 3120
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1676
Enthält: Aufteilung der einquartierten Soldaten (Bl. 2-12); Gesamtrechnung des Amtes, Verzeichnisse der Städte Heldburg, Ummerstadt u. Königsberg sowie der Gemeinden des Amtes Heldburg über die von Dez. 1675 bis März 1676 entstandenen Unkosten für die Truppen des Barons von Nostitz bzw. des Leutnants Baron von Vintler, mit z.T. durchgezählten Belegen (Bl. 13-160); Eingangsbestätigung der Kammer zu Coburg, Mai 1676 (Bl. 1, 161).
Amt Heldburg
161 Bl.
Anordnungen der Regierung zu Coburg / Paul Hönn, Johann Friedrich Breithaupt an den Amtsverweser Andreas Dürfeld zu Heldburg betr. Anmarsch von 12 Kompanien des Regiments [Franz Graf] Gallas aus Eger auf die Pflege Coburg, Besprechung zur Vorbereitung am nächsten Tag in Gestungshausen mit dem Major von Hanstein u. dem Forstmeister, 3. / 12. Mai 1677
- Archivalien-Signatur: 3125
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1677
Amt Heldburg
4 Bl.
Die Verpflegung gothaischer Hilfstruppen unter den Hauptleuten von Heßberg und Ernst Friedrich von Dangel in den Ämtern Eisfeld, Heldburg u. Königsberg von Febr. bis April 1677
- Archivalien-Signatur: 3124
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1677
Enthält: Bericht des Amtes Königsberg betr. Zuteilung von Bier an die einquartierten Soldaten, 22. Febr. (Bl. 1, 6); Anordnung der Regierung zu Coburg betr. Umlage der Kosten auf die Ämter, 29. März (Bl. 2, 5); Bericht des Georg Lorenz Heher aus Königsberg, 3. April (Bl. 3-4).
Amt Heldburg
6 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3123
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1677
Enthält: Kostenverzeichnis für An- u. Durchmarsch der kaiserl. u. bayreuthischen Truppen, Königsberg, 20. März 1677 (Bl. 1); Mitteilung des Sächs. Obristwachtmeisters H. von Hanstein betr. Abwendung des Durchmarschs durch die Ämter Königsberg und Heldburg durch Schenkung von Pistolen an den Obristwachtmeister Bornstedt u. dessen Adjudant, Einberg, 21. März 1677 (Bl. 2-3); Bericht des Amtsverwalters Georg Lorenz Heher zu Königsberg, 3 April (Bl. 4-5).
Amt Heldburg
5 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3128
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1677
Enthält: Mandate des Herzogs Friedrich zu Sachsen betr. Einquartierung u. Verpflegung in Gotha geworbener kaiserl. Allianz-Truppen sowie der kaiserl. eisenachischen Truppen im Fürstentum Gotha, Drucke, 1. Jan. u. 16. Febr. 1677 (Bl. 1-2, 6-7); Resolution zur Nachfrage der Beamten der Ämter Eisfeld, Heldburg, Königsberg u. Veilsdorf wegen Einquartierung des Regiments zu Fuß des Herzogs Johann Georg zu Sachsen, 24. Jan. 1677 (Bl. 4); Übersendung der Resolution aus Eisfeld, 30. Jan. 1677 (Bl. 3, 5).
Amt Heldburg
7 Bl.
Einquartierungs der in Gotha geworbenen kaiserl. Allianz-Truppen sowie der kaiserl. eisenachischen Truppen im Amt Heldburg
- Archivalien-Signatur: 3127
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1677
Enthält: Briefwechsel mit der Regierung zu Coburg u. dem Amt Königsberg betr. Klagen von Soldaten über die Verpflegung, Beschwerden über Soldaten, Schlägereien in Westhausen u. Holzhausen, Jan. / Febr. (Bl. 1-26), Klagen des Kapitäns von Heßberg, Anmarsch kaiserl. Regimenter, Berichte des Kapitänleutnants Tobias Lampe als Marschkommissar, März / April / Mai (Bl. 27-64), Okt. / Nov. / Dez. (Bl. 65-75).
Amt Heldburg
75 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3126
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1677
Enthält: Kosten der Gemeinde Käßlitz bei Einquartierung einer Kompanie Kürassiere vom Regiment des Obristen [Franz Graf] Gallas unter dem Grafen Peter von Argau am 16. Mai 1677, davon zwei Drittel in Käßlitz, ein Drittel in Poppenhausen (Bl. 1-4); Forderungen der Gemeinde Käßlitz gegenüber dem Gericht wegen Einquartierung der markgräfl. u. kaiserl. Truppen, mit Quittung der Dorfmeister, Ummerstadt, 17. Nov. 1677 (Bl. 5-7).
Amt Heldburg
7 Bl.
Kostenrechnung der Stadt Heldburg / Bürgermeister Peter Hoffmann für die Einquartierung der kaiserl. Eisenachischen Kompanie zu Fuß unter Hauptmann von Heßberg vom 28. bis 30. Jan. 1677
- Archivalien-Signatur: 3122
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1677
Amt Heldburg
2 Bl.
Mandat des Herzogs Friedrich zu Sachsen, adressiert an den Amtsverweser Andreas Dürfeld zu Heldburg betr. Erläuterung der Verpflegungs-Ordonanz, Löhnung u. Verpflegung der einquartierten Truppen u. Maßnahmen zum Schutz gegen die grassierende Seuche, Druck, 13. Dez. 1677
- Archivalien-Signatur: 3129
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1677
Amt Heldburg
4 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3133
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1678
Enthält: Ordonanz des Herzogs Friedrich zu Sachsen betr. Einquartierung u. Verpflegung von Mannschaft u. Bagage der fürstl. Allianz-Truppen, 24. Okt. 1678 (Bl. 1-2, 4); Liste der Mannschaft und Bagage, die Amt u. Stadt Heldburg, Amt u. Stadt Eisfeld, Veilsdorf sowie Amt u. Stadt Königsberg zugeteiltsind, 24. Okt. 1678 (Bl. 3).
Amt Heldburg
4 Bl.
Anordnung der Regierung zu Coburg / Paul Hönn, Johann Ludwig Gerhard an den Amtsverweser Andreas Dürfeld zu Heldburg zu Erkundigungen über den Anmarsch kaiserl. Truppen aus Eger zum Rhein u. zur Kontaktaufnahme mit den nach Türschnitz entsandten Major von Hanstein u. dem Trompeter Vogtmann, 7. Jan. 1678
- Archivalien-Signatur: 3136
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1678
Amt Heldburg
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3130
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1678
Enthält: Mandat des Herzogs Friedrich zu Sachsen, adressiert an den Amtsverweser Andreas Dürrfeld zu Heldburg, betr. Verstöße gegen die Verpflegungs-Ordonanz, Verzeichnisse über die Aufwendungen für die im Amt einquartierte Mannschaft, Druck, 4. März 1678 (Bl. 1, 5); Bericht des Amtsverwesers, 11. März 1678 (Bl. 2-4).
Amt Heldburg
5 Bl.
Befehl des Herzogs Friedrich zu Sachsen, adressiert an den Amtsverweser Andreas Dürfeld zu Heldburg, zur Berichterstattung über Einquartierung u. Abmarsch der Allianz-Truppen im Amt Heldburg, Druck, 6. Juni 1678
- Archivalien-Signatur: 3132
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1678
Amt Heldburg
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3137
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1678
Enthält: Mitteilung des Johann Heinrich von Erffa aus Meiningen an den Amtsverweser Andreas Dürfeld zu Heldburg vom Aufbruch des im Hennebergischen einquartierten Holstein'schen Kürassierregiments, Marschroute am Amt Heldburg vorbei gegen Maroldsweisach u. durch das Stift Würzburg nach Kulmbach, Auftrag zur Entsendung eines Kommissars nach Herbstadt u. Gleicherwiesen, 16. Jan. 1678 (Bl. 1-2); Meldung des Ephraim Wagner aus Römhild über die Änderung der Marschroute, 17. Jan. 1678 (Bl. 3-4); Ankündigung eines kaiserl. Hauptmanns zu Rasttagen einiger Kompanien in Gellershausen u. Westhausen, 21. Jan. 1678 (Bl. 5).
Amt Heldburg
5 Bl.
Gesuch des Kaspar Rögner aus Hellingen an den Amtsverweser Andreas Dürrfeld zu Heldburg betr. Auszahlung der Zehrungskosten für einen bei ihm einquartiert gewesenen u. inzwischen aus Rieth mit abmarschierten Soldaten, 1. April 1678
- Archivalien-Signatur: 3131
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1678
Amt Heldburg
2 Bl.
Reskript der Regierung zu Gotha / Ernst Ludwig Avemann, adressiert an den Amtsverweser Andreas Dürfeld zu Heldburg, zur Klärung von Punkten der Delogier- und Verpflegungs-Ordonanz, 27. Dez. 1678
- Archivalien-Signatur: 3134
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1678
Amt Heldburg
2 Bl.
Anfrage von Bürgermeister u. Rat zu Ummerstadt beim Amt über die Verabfolgung von Verpflegung u. Fourage an zwei in die Stadt beorderte Reiter, Kostenfrage, 18. Juni 1679
- Archivalien-Signatur: 3138
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1679
Amt Heldburg
1 Bl.
Anordnung der Regierung zu Coburg / Paul Hönn, Johann Ludwig Gerhard an den Amtsverweser Andreas Dürfeld zu Heldburg zur Vorbereitung auf den Anmarsch kaiserl. Truppen auf das Fürstentum Coburg, das Amt Saalfeld, die hennebergischen Lande u. evtl. auch auf das Amt Heldburg, 23. Juli 1679
- Archivalien-Signatur: 3143
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1679
Amt Heldburg
2 Bl.
Anordnung der Regierung zu Gotha / Ernst Ludwig Avemann an den Amtsverweser Andreas Dürfeld zu Heldburg betr. Durchsetzung der Ordnung bei Durchzug u. evtl. Nachtlager der auf dem Rückmarsch befindlichen weimarischen Allianz-Truppen, 1. Juni 1679
- Archivalien-Signatur: 3140
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1679
Amt Heldburg
2 Bl.
Bitte des Amtes Heldburg an den Amtmann Heher zu Königsberg zu Erkundigungen über den Anmarsch von Truppen auf die Ämter Königsberg u. Heldburg, da von Dr. Schöner zu Schweinfurt, der mit Frankfurt, Windsheim u. anderen Orten korrespondiert, keine Nachricht zu erlangen ist, 24. Juli 1679
- Archivalien-Signatur: 3142
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1679
Amt Heldburg
1 Bl.
Bitte des Johann Faust aus Wetzhausen an den Wildmeister zu Heldburg um Abgabe von Wildbret gegen Bezahlung für erwartete vornehme Gäste, 10. Aug. 1679
- Archivalien-Signatur: 3144
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1679
Amt Heldburg
1 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3172
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1679, (1690), 1692 - 1695
Enthält: Quartierzettel, o.D. (Bl. 1-3, 47), Sept. 1679 (Bl. 4); Marschordre für die kursächs. Regimenter, Juni 1690 (Bl. 7), kursächs. Regiment Röbel zu Fuß, Marschroute, Quartierzettel, Kostenrechnungen, Juni / Juli 1692 (Bl. 5-6, 8, 15-29), kursächs. Regiment Schmeiß, Nov. (Bl. 9-14), Forderungen aus den Gemeinden des Gerichts Heldburg, Nov. 1694 (Bl. 30-44), mit kaiserl. Verpflegungsordonanz für einen Regimentsstab (Bl. 39), Kompanie des Obristleutnants von Schönberg, Dez. 1695 (Bl. 45-46).
Amt Heldburg
47 Bl.
Mitteilung des [Amtsschreibers] Johann Friedrich Ritter aus Sulzdorf an den Amtsverweser Andreas Dürrfeld zu Heldburg betr. Anmarsch von drei Regimentern auf Königshofen, Fortsetzung der eigenen Reise nach Nassach, Wettringen u. Schweinfurt, von dort dann Nachricht, 2. Jan. 1679
- Archivalien-Signatur: 3146
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1679
Amt Heldburg
2 Bl.
Mitteilung des Amtes Königsee zu der von Klaus Röser u. Hans Leipold aus Holzhausen bzw. vom Amt Heldburg erbetenen Hilfe bei Wiedererlangung eines entwendeten Pferdes, dessen Auffinden in Lichte, Verweigerung der Herausgabe, da das Pferd käuflich erworben wurde, Vorschlag zum Kontakt mit Rittmeister von Wrede, 21. Juni 1679
- Archivalien-Signatur: 3141
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1679
Amt Heldburg
1 Bl.
Rechnung der Anna Dorothea Zimmermann, Wirtin "Zum Güldenen Einhorn" in Schweinfurt, für Zehrungskosten u. Stallmiete des gothaischen Rittmeisters Hartmann von Erffa mit Diener u. Pferden, 21. Aug. 1679
- Archivalien-Signatur: 3145
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1679
Amt Heldburg
1 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3139
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1679
Enthält: Bericht über die Verpflegung von Reitern u. Musketieren, 8. Jan. 1678 (1679 ?) (Bl. 1, 4).
Enthält auch: Gesuch der Witwe Katharina Elisabeth Kolhaus aus Heldburg um Hilfe gegenüber dem Hufschmied Otto Held betr. Herausgabe eines Schrankes, 10. Juli 1679 (B. 2-3).
Amt Heldburg
4 Bl.
Anordnung im Namen des Herzogs Ernst zu Sachsen / Johann Simon Jost an den Amtsschreiber Johann Friedrich Ritter zu Heldburg betr. Bedingungen für die Fortsetzung der Einquartierung in Ummerstadt, 12. Sept. 1683
- Archivalien-Signatur: 3151
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1683
Amt Heldburg
2 Bl.
Mitteilung Dr. [Ephraim] Wagner aus Römhild an den Amtsverweser Wolf Philipp Heberer zu Heldburg betr. Quartier der anmarschierenden Truppen teils in meiningischen, teils in zeitzischen Dorfschaften, Stab in Walldorf, Erwartung von Nachrichten des Rentmeisters Hertel, 26. Dez. 1687
- Archivalien-Signatur: 3150
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1687
Amt Heldburg
2 Bl.
Reskript des Herzogs Ernst zu Sachsen an den Amtmann Andreas Dürfeld zu Heldburg betr. Durchmarsch eines Braunschweigischen Regiments zu Fuß auf dem Marsch nach Dalmatien, Einholen von Nachrichten bei Hans von Heßberg zu Reurieth, Protest gegen Einquartierung, Abgabe von Lebensmitteln nur gegen Bezahlung, 26. Dez. 1687
- Archivalien-Signatur: 3149
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1687
Amt Heldburg
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3153
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1688
Enthält: Bitte des Georg Lorenz Heher aus Unfinden an den Amtmann Andreas Dürfeld zu Heldburg um Weiterleitung eines Berichtes über die kursächs. Regimenter nach Hildburghausen, 30. Jan. 1688 (Bl. 3); Bericht Dürfeld betr. Erkundigungen über den Anmarsch kursächs. Regimenter, Mitteilung des Hans Schneider aus Königsberg, Brücke bei Eltmann noch nicht überquert, Marsch durch den Schlüsselfelder Grund, weitere Nachricht vom Wirt zu Walchenfeld, Amt Königsberg wohl nicht betroffen, Main bei Haßfurt gefroren, 30. Jan. 1688 (Bl. 1-2).
Amt Heldburg
3 Bl.
Mitteilung an den Amtsverweser Wolf Philipp Heberer zu Heldburg betr. den bevorstehenden Truppendurchmarsch durch das Amt, 31. Dez. 1688
- Archivalien-Signatur: 2164
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1688
Amt Heldburg
1 Bl.
Mitteilung des Johann G. Arnold aus Ummerstadt an den Amtsverweser Wolf Philipp Heberer zu Heldburg betr. vergebliches Bemühen um Erlangen der Quartierliste beim Kapitänleutnant, 19. Dez. 1688
- Archivalien-Signatur: 3152
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1688
Amt Heldburg
2 Bl.
Aufstellung des Amtmanns Andreas Dürfeld betr. Kosten beim Anmarsch des kursächsischen Regiments zu Pferde v. Promnitz u. beim Durchmarsch des Kürassier-Regiments unter Generalwachtmeister Baron von Plotho, Jan. / Febr. 1689
- Archivalien-Signatur: 3156
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1689
Amt Heldburg
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3157
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1689
Enthält: Briefwechsel mit der Regierung in Hildburghausen u. [dem Marschkomissar] Georg Lutz betr. Anmarsch u. Durchzug kaiserl. Regimenter, Meldung des Amtsvogts zu Seßlach aus Gemünda vom Anmarsch eines brandenburg-bayreuthischen Dragonerregiments u. kaiserl. Truppen unter dem Grafen Auersperg aus Eger, April / Mai 1689 (Bl. 1-12), Marschroute, Quartierlisten, Juni (Bl. 13-40), Marsch eines Husarenregiments von Waldau nach Gemünda, Aug. (Bl. 41-50), Einquartierung kursächs. Infanterie in Gompertshausen, Seidingstadt u. Rudelsdorf, Okt. (Bl. 51-54), Abmarsch aus Suhl über den Thüringer Wald, Nov. (Bl. 55-57).
Amt Heldburg
57 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3154
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1689
Enthält: Briefwechsel mit der Regierung u. dem Amt Königsberg betr. Anmarsch von zwei kursächs. Regimentern zu Pferd, Überquerung des Mains in Eltmann, Jan. 1689 (Bl. 1-2), Anmarsch auf Römhild, Febr. (Bl. 3-11, 14-18), Marschroute / Quartierliste, März (Bl. 12-13),
Amt Heldburg
18 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3155
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1689
Enthält: Mitteilungen an den Amtmann zu Heldburg: W[olf] P[ilipp] H[eberer] betr. Anmarsch eines Regiments, Frage, ob er den Soldaten entgegen reiten soll, 27. Febr. 1689 (Bl. 1); Bitte des [Marschkommissars] Hans von Heßberg, nach Schwanhausen bei Königshofen wegen Regelung von Einquartierung u. Bezahlung zu kommen, Bemühen um Verhinderung von Einquartierung in Gompertshausen, Simmershausen u. Schlechtsart, 28. Febr. 1689 (Bl. 2-3).
Amt Heldburg
3 Bl.
Beschwerde des Johann Georg Marschall beim Amtsschultheißen Christoph Vogel zu Hellingen wegen Belegung seines freien Hofes zu Eckartshausen mit Einquartierung, o.D., mit Präsentationsvermerk 10. Juli 1690
- Archivalien-Signatur: 1232
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1690
Amt Heldburg
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3158
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1690 - 1691
Enthält: Briefwechsel mit der Regierung in Hildburghausen betr. Anmarsch der Truppen, Jan. (Bl. 1-3), Marschroute des Regiments Uetterode, Quartierliste, Juni / Juli (Bl. 4-8, 56-62), Aussagen von Einwohnern aus Käßlitz, Poppenhausen, Lindenau u. Colberg über Erpressungen u. Exzesse der Soldaten, Dez. 1690 / Jan. 1691 (Bl. 9-23, 63-64), Kostenverzeichnisse für die Einquartierung: Formular (Bl. 33-36), Meldungen aus Hellingen (Bl. 24-32), Seidingstadt (Bl. 37-39), Lindenau (Bl. 40-44), Poppenhausen (Bl. 46-50) u. Käßlitz (Bl. 45, 51-55).
Amt Heldburg
64 Bl.
Anordnung des Amtverwesers Wolf Philipp Heberer zu Heldburg auf Befehl der Regierung zu Hildburghausen an die Schultheißen der Dorfschaften des Amtes betr. Ablehnung der vom Obristleutnant Zorn zu Gotha beantragten Einquartierung eines Bataillons zu Fuß des Herzogs Heinrich zu Sachsen im Herzogtum Hildburghausen, Lieferung von Verpflegung u. Fourage nur gegen vorherige Bezahlung, 3. Dez. 1691
- Archivalien-Signatur: 2171
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1691
Amt Heldburg
6 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3159
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1691
Enthält: Anordnung der Regierung zu Hildburghausen / Johann Simon Jost an den Amtmann Andreas Dürfeld zu Heldburg betr. Bezahlung für Nachtquartier u. Verpflegung einer von Dietersdorf kommenden kaiserl. Kompanie zu Fuß, 8. Jan. 1691 (Bl. 1-2); Weisung des Amtmanns an Johann Bartenstein, Schultheißen zu Westhausen, betr. Bezahlung für den Vorspann zur Bagage, 8. Jan. 1691 (Bl. 3).
Amt Heldburg
3 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3160
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1691
Enthält: Briefwechsel mit der Regierung in Hildburghausen u. den benachbarten Ämtern betr. Anmarsch von Truppen auf dem Rückmarsch vom Rhein, mit Verpflegungs-Ordre des Kurfürsten Johann Georg von Sachsen vom 28. März 1691, März 1691 (Bl. 1-5), Einquartierung des sächs. Regiments Neidschütz, Klagen der Gemeinden sowie von Einzelpersonen aus Gompertshausen, Westhausen u. Rieth über Exzesse, Schlägerei in Schlechtsart, Stellungnahmen des Amtes, Zeugenverhöre, April (Bl. 6-55, 70-75), Liste der in Westhausen gestohlenen Gegenstände, Ehebruch durch einen Fähnrich in Rieth, Anmarsch des kursächs. Leibregiments, dessen Einquartierung u. Verpflegung, Mai (Bl. 56-69, 76-94, 108-111), Kostenverzeichnisse der Gemeinden Gompertshausen, Streufdorf, Hellingen, Schlechtsart, Gellershausen, Westhausen u. Seidingstadt, Mai (Bl. 95-107), Liste der in Gompertshausen gestohlenen Gegenstände, Juni (Bl. 112-121, 129, 146-147), Klagen über Exzesse, Kostenrechnungen u. Belege, Juli / Aug. (Bl. 122-128, 130-143), Nov. (Bl. 155-158), Dez. (Bl. 144-145, 148-154, 159-160).
Amt Heldburg
160 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3164
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1692
Enthält: Reskript des Herzogs an den Amtmann Andreas Dürfeld zu Heldburg zur Vorbereitung der Einquartierung des Regiments in das Coburgische und Hildburghäusische, 23. Mai 1692 (Bl 1, 5); Quartierliste (Bl. 2-3); Mitteilung des Hans von Heßberg vom Anmarsch des Regiments, am nächsten Tag Beziehungder Quartiere in den Ämtern Eisfeld u. Schleusingen, 23. Mai 1692 (Bl. 4).
Amt Heldburg
5 Bl.
Anordnung der Regierung zu Hildburghausen / Johann Georg Zang an den Amtmann Andreas Dürfeld zu Heldburg zur Vorbereitung der Einquartierung kursächs. Regimenter gemäß beiliegender Liste unter Ausschaltung des Amtes Schalkau, da der Obristwachtmeister von Heßberg sich bei den Truppen befindet, 29. Okt. 1692
- Archivalien-Signatur: 3169
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1692
Amt Heldburg
5 Bl.
Anweisung des Amtsverwesers Wolf Philipp Heberer an die Schultheißen zu Hellingen, Schweickershausen, Rieth, Gompertshausen und Westhausen zur Einsendung der Kostenverzeichnisse für den Durchzug von zwei gothaischen Regimentern, des Wartenslebischen zu Pferde und des Gersdorff'schen Dragonerregiments, 12. März 1692
- Archivalien-Signatur: 3163
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1692
Amt Heldburg
1 Bl.
Belege, meist Rechnungen von Gastwirten u. Privatpersonen, zur Kostenrechnung für die Durchzüge münsterischer u. kursächsischer Truppen
- Archivalien-Signatur: 3170
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1692 - 1693
Amt Heldburg
22 Bl.
Delogierung der Kompanie des Hauptmanns Milcke vom kursächsischen Röbelischen Regiment zu Fuß, 23. Juni 1692
- Archivalien-Signatur: 3165
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1692
Amt Heldburg
2 Bl.
Gesuch des Amtes Heldburg an Herzog Ernst zu Sachsen betr. Einbringen der Kosten für die eigenmächtige Einquartierung von Kompanien des sächs. Regiments Neidschütz in Gompertshausen, Hellingen, Rieth u.a. Dorfschaften des Amtes Heldburg, 25. Febr. 1692
- Archivalien-Signatur: 3161
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1692
Amt Heldburg
3 Bl.
Gesuch des Vogts Johann Adam Hornig zu Seßlach um Aushilfe mit Ochsen aus den Heldburger Amtsdorfschaften zum Vorspann für die in der Stadt einquartierte kursächs. Artillerie, 5. Juli 1692
- Archivalien-Signatur: 3167
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1692
Amt Heldburg
2 Bl.
Mitteilung aus Coburg an den Amtsverweser Wolf Philipp Heberer zu Heldburg vom Eintreffen der zum Rhein marschierenden Husaren in den Dorfschaften der Ämter Sonnefeld u. Coburg, Lieferungen aus dem Amt Neuhaus u. aus Häselrieth, Weitermarsch nach Tiefenroth, Schönsreuth, Zilgendorf, Altenbanz, [Groß-] Heirath u. Stadel, 31. Juli 1692
- Archivalien-Signatur: 3168
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1692
Amt Heldburg
4 Bl.
Mitteilung des Christoph Vogel aus Hellingen an das Amt Heldburg mit Quartierliste für die Husaren unter dem Rittmeister Lehowsky für den 4. Aug. 1692, Nachrichten eines nach Sulzdorf abgesandten Boten vom Eintreffen des Regimentsstabs in Hesselbach, Marsch über Poppenlauer u. den Streugrund, wohl Regiment Uetterode, Schlacht bei Namur, 26. Juni 1692
- Archivalien-Signatur: 3166
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1692
Amt Heldburg
2 Bl.
An- u. Durchmarsch münsterischer u. kursächsischer Truppen auf den Hin- und Rückmarsch zum und vom Rhein
- Archivalien-Signatur: 3171
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1693
Enthält: Briefwechsel mit der Regierung in Hildburghausen betr. Anmarsch der Truppen, Marschrouten, Quartierlisten, Berichte aus den Dörfern, Febr. 1693 (Bl. 1-7), Durchmarsch kursächs. Truppen, u.a. Regiment [Hans Adam von] Schöning, zum Rhein, April 1693 (Bl. 8-13), Mai (Bl. 14-43), Durchzug von Husaren, Juni / Juli (Bl. 44-50), Durchzug des kursächs. Leibregiments zu Pferd, Meldung aus Käßlitz, Kostenverzeichnisse mit Belegen aus Heldburg, Hellingen u. Colberg, Okt. (Bl. 62-81), Durchzug des kursächs. Regiments Uetterode, Marschroute, Lieferungen aus Hellingen, Nov. (Bl. 51-61, 82-90).
Amt Heldburg
90 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3173
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1694
Enthält: Briefwechsel mit der Regierung in Hildburghausen u. dem kursächs. Proviantamt betr. Marschrouten, Vorspann u. Einquartierung des kursächs. Leibregiments zu Pferd, Meldungen / Berichte aus den Amtsdörfern, Mai (Bl. 1-6), Juni / Juli (Bl. 7-12), Rückmarsch vom Rhein, Marschrouten, Winterquartiere der gothaischen Truppen, Okt. / Nov. (Bl. 13-48).
Amt Heldburg
48 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3174
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1694 - 1695
Enthält: Beschwerde des Amtes bei der Regierung zu Hildburghausen über den Leutnant Ströhl zu Heldburg, der gegen das Verbot des Amtmanns fremde Mannschaft in die Stadt Heldburg eingelassen hat, 5. Dez. 1694 (Bl. 3-6); Antwort der Regierung / Johann Simon Jost mit Anweisung an den Obristwachtmeister von Heßberg zum Verweis an Ströhl, 4. Febr. 1695 (Bl. 1-2, 7).
Amt Heldburg
7 Bl.
Aufteilung der eingerückten gothaischen Völker, 19. Nov. 1695, adressiert an H. Küffler, Hönstadtischen Verwalter zu Coburg
- Archivalien-Signatur: 3176
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1695
Amt Heldburg
1 Bl.
Befehl des Tobias Sutor, Amtmanns zu Heldburg, an den Schultheißen Christoph Vogel zu Hellingen zur Reise nach Gauerstadt in das Stabsquartier der im Anmarsch befindlichen Truppen, Erkundigungen u. bei Anmarsch auf das Amt sofortiger Nachricht, 23. Mai 1695
- Archivalien-Signatur: 3175
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1695
Amt Heldburg
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 2172
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1695 - 1697
Enthält: Regeln für Einquartierung u. Verpflegung der fürstl. sächs. Truppen im Winter-Quartier 1695, Druck (Bl. 1-32), 1696 (Bl. 3-5); Quartierordnung, Dez. 1695 (Bl. 6-10); Reskripte der Regierung zu Hildburghausen betr. Aufteilung u. Verpflegung der Truppen, Briefwechsel mit den Städten Heldburgu. Ummerstadt sowie den Schultheißen in den Dörfern, deren Berichte, auch Klagen über Ausschreitungen, Nov. (Bl. 11-29, 62-63), Dez. (Bl. 30-41, 64-65), Jan. 1696 (Bl. 42-48, 55-56, 66-67), Febr. / März / April, mit Kostenaufstellungen (Bl. 49-54, 57-61, 68-76, 79-89, 92-102), auch Werbungen, Mai / Juni / Juli (Bl. 77-78, 90-91, 103-120), Sept. (Bl. 121-125), Kostenaufteilung, April 1697 (Bl. 126-128).
Amt Heldburg
128 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3178
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1696
Enthält: Anordnung der Regierung zu Hildburghausen / Johann Simon Jost an den Amtmann Tobias Sutor zu Heldburg zu Erkundigungen über den Anmarsch einer Partie Husaren auf das Amt, die bereits in Weißenbrunn u. Orten des Amtes Schalkau eingerückt ist, 2. Aug. 1696 (Bl. 1, 3); Bericht des Amtes vom verzögerten Einrücken einer Husarenkompanie in das Amt am 26. Sept., 30. Okt. 1696 (Bl. 2).
Amt Heldburg
3 Bl.
Anordnung der Regierung zu Hildburghausen / Johann Simon Jost an den Amtmann Tobias Sutor zu Heldburg zur Einsendung der Quartierlisten der im Amt liegenden Mannschaft für die Zeit 7. Jan. bis Mitte April zur Abrechnung mit der Kriegskasse, 16. April 1696
- Archivalien-Signatur: 3177
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1696
Amt Heldburg
2 Bl.
Mitteilung des Amtsverwesers Georg Lorenz Heher zu Königsberg an den Amtmann Tobias Sutor / Schuster zu Heldburg vom Abzug der Truppen des Obristwachtmeisters von Zorn über Coburg u. Haßfurt nach Heilbronn, Anregung von Bemühungen beim Obristwachtmeister, auf dem Rückmarsch die fränkischen Ämter mit Durchmärschen, Einquartierungen u. Winterquartier zu verschonen, 5. Juli 1696
- Archivalien-Signatur: 3179
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1696
Amt Heldburg
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3183
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1697 - 1698
Enthält: Briefwechsel mit der Regierung zu Hildburghausen betr. Anmarsch der Truppen, deren Einquartierung in den Ämtern Heldburg u. Königsberg, Dez. 1697 (Bl. 1-6), Kostenverzeichnisse der Gemeinden Rieth u. Schweickershausen (Bl. 7-13) sowie des Amtes Heldburg (Bl. 14-23), März 1698 (Bl. 24-27).
Amt Heldburg
27 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3184
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1697
Enthält: Anordnung der Regierung zu Hildburghausen betr. Abmarsch der in Westhausen einquartierten Kompanie des Hauptmanns Winckelmann nach Hildburghausen, Dez. (Bl. 1-2); Meldungen aus Gellershausen u. Käßlitz über den Anmarsch weiterer Truppen, Dez. (Bl. 3-7).
Amt Heldburg
7 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3182
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1697
Enthält: Briefwechsel mit der Regierung zu Hildburghausen u. den Schultheißen in den Dörfern betr. Anmarsch des Regiments aus Eger, mit Quartierliste, März / April 1697.
Amt Heldburg
12 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3181
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1697
Enthält: Briefwechsel mit der Regierung zu Hildburghausen betr. Anmarsch des Husarenregiments Graf Palffy u. des Kavallerieregiments Sapieha, deren Marschroute u. Quartierverteilung, Meldungen aus den Dörfern, Nov. 1697 (Bl. 1-9), Dez. (Bl. 10-15).
Amt Heldburg
15 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3180
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1697
Enthält: Aufforderung der Regierung zur Einsendung der Kostenverzeichnisse, Dez. 1697 (Bl. 11, 16); Gesamtberichte des Amtes, Dez. (Bl. 13-14, 17-18); Verzeichnisse der Gemeinden Poppenhausen (Bl. 1-4), Käßlitz (Bl. 5-8) u. Holzhausen (Bl. 9-10); Marschroute des goth. Leibregiments, Quartiere des Bataillons Herzog Heinrich, Dez. (Bl. 12, 15).
Amt Heldburg
18 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3185
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1699 - 1702
Enthält: Briefwechsel mit der Regierung zu Hildburghausen betr. Anmarsch von Reichstruppen unter dem Hauptmann Mosel, deren Verteilung auf die Dörfer, Juni 1699 (Bl. 1-7), Juli (Bl. 8-10), Dez. (Bl. 11-12), Jan. 1700, mit Klage aus Holzhausen wegen Diebstahls von Getreide durch einen Soldaten (Bl. 13-20), Kosten der Einquartierung seit Juni 1699, März (Bl. 21-24), Mai (Bl. 25-26), Nov. / Dez. (Bl. 27-30), Febr. 1701 (Bl. 31), April 1702 (Bl. 36-37); Einquartierung einer Kompanie unter dem Hauptmann Hoy, März / April 1701 (Bl. 32-35).
Amt Heldburg
37 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3186
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1701
Enthält: Befehl des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen betr. Abmarsch der dänischen Truppen nach dem Fränkischen, Dresden, 21. Sept. 1701 (Bl. 37), deren Marschrouten, Sept. (Bl. 43-46); Briefwechsel des Amtes Heldburg mit der Regierung zu Hildburghausen, Anmarsch der dänischen Truppen über den Thüringer Wald, Marschrouten, Aufstellung der von diesen im Amt erpressten Gelder, zugehörige Meldungen aus den Dörfern, Delogierungszettel, Okt. 1701 (Bl. 1-34, 38-42); Instruktion für Joachim Ignaz von Rotenhan, bambergischen Amtmann zu Ebersberg u. Schmachtenberg, zur Durchleitung der aus den kursächsischen Landen anmarschierenden kgl. dänischen Truppen (Bl. 35-36).
Amt Heldburg
46 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3188
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1701
Enthält: Anordnung der Regierung zu Hildburghausen / Georg Christoph von Heßberg an den Amtsverwalter Johann Sigmund Eberhardt zu Heldburg zur Einsendung eines Kostenverzeichnisses für Einquartierung u. Verpflegung dänischer Truppen, 27. Okt. 1701 (Bl. 1, 3); Bericht des Amtsverwalters, 10. Dez. 1701 (Bl. 2).
Amt Heldburg
3 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3187
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1701 - 1702
Enthält: Beschwerden von Einwohnern aus Hellingen, Lindenau u. Colberg, Sept. u. Nov. 1701 (Bl. 1-4, 9), Jan. 1702 (Bl. 20-21); zugehörige Zeugenverhöre, Nov. (Bl. 5-8, 10-18).
Amt Heldburg
21 Bl.
Mandat des Kaisers Leopold an die Reichsstände betr. Verbot der Unterstützung des Kurfürsten [Maximilian Emanuel] von Bayern, der als Verbündeter Frankreichs die Reichsstädte Ulm und Memmingen zur Übergabe gezwungen hat, Druck, Ebersdorf, 6. Okt. 1702
- Archivalien-Signatur: 681
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1702
Amt Heldburg
1 Bl.
Mandat des Kaisers Leopold betr. Erklärung des Reichskriegs gegen den König [Ludwig XIV.] von Frankreich und seinen Enkel, den Herzog [Philipp] von Anjou, Druck, Ebersdorf, 6. Okt. 1702
- Archivalien-Signatur: 680
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1702
Amt Heldburg
1 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3189
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1703
Enthält: Briefwechsel mit der Regierung betr. Anmarsch u. Einquartierung: dänische Truppen, Klage aus Schweickershausen über Exzesse, Mai / Juni 1703 (Bl. 1-16); Truppen des Herzogs von Holstein-Gottorp unter dem Obristen von der Osten, Aug. (Bl. 17-24).
Amt Heldburg
24 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3190
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1704
Enthält: Meldungen, Quartierzettel, Berichte an die Regierung: kursächs. Truppen unter General von der Schulenburg, April 1704 (Bl. 1-7); Kompanien eines eisenachischen Regiments, Aug. (Bl. 8-10).
Amt Heldburg
10 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3193
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1705
Enthält: Mitteilung von der Entsendung des Obristwachtmeister von Pflug zu Bedheim zu den Truppen, Empfangsbestätigung, Dez. 1705 (Bl. 1-3); Meldungen über den Anmarsch aus Sulzdorf, Westhausen u. Gompertshausen, Dez. (Bl. 4-9).
Amt Heldburg
9 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3194
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1705 - 1706
Enthält: Meldungen über Anmärsche, Marschrouten, u.a. für die Regimenter Wartensleben u. du Portais, Dez. 1705 (Bl. 1-2), Jan. (Bl. 6-10), Febr. (Bl. 11-12); Gesuch des Rates zu Verpflegungskosten für einen wegen seiner Exzesse verhafteten Soldaten, Jan. 1706 (Bl. 3-5); Beschwerde des Gerichts zu Waltershausen im Grabfeld über Peter Angermann aus Heldburg, der in Völkershausen begütert ist, jedoch die Kriegslasten nicht mittragen will, Juni 1706 (Bl. 12-13).
Amt Heldburg
13 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3192
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1705
Enthält: Beschwerde der Stadt Heldburg über die Kosten für die Einquartierung eines Musketiers entgegen der Festlegung aus dem Jahr 1690, 9. Sept. 1705 (Bl. 2-4); Reskript der Regierung / Georg Christoph von Heßberg an den Amtmann Johann Sigmund Eberhardt zu Heldburg zu den künftig zu fordernden Kosten, 14. Sept. 1705 (Bl. 1, 5).
Amt Heldburg
5 Bl.
Reskript des Herzogs an Johann Rudolf von Wallbrunn zu Heldburg betr. Anfertigung eines Berichts über das Verhalten kursächs. Truppen in Rieth u. eines Kostenverzeichnisses, 14. Sept. 1705
- Archivalien-Signatur: 3191
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1705
Amt Heldburg
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3196
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1707
Enthält: Reskript des Herzogs an den Amtmann Johann Sigmund Eberhardt zu Heldburg betr. Ankunft des eigenen Reichskontingents in Hildburghausen, dessen Verteilung auf die einzelnen Ämter, davon 50 Mann auf das Amt u. die Städte Heldburg u. Ummerstadt, 14. Nov. 1707 (Bl. 1-2); Meldung aus Seßlach vomEintreffen kursächs. Soldaten, 22. Nov. 1707 (Bl. 3-4).
Amt Heldburg
4 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3195
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1707
Enthält: Reskript der Regierung zu Hildburghausen / Tobias Sutor an den Amtmann Johann Sigmund Eberhardt zu Heldburg, Anmarsch u. Einquartierung der Truppen zu verhindern, die in den Ämtern Eisfeld u. Schalkau Quartier bezogen haben und weiter in das Fürstentum Coburg marschieren sollen, 8. Sept. 1707; Nachricht des entsandten Leutnants, wonach für das Amt Heldburg nichts zu befürchten ist.
Amt Heldburg
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3197
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1708
Enthält: Meldungen über das Eintreffen von Truppen in Eltmann, Jan. 1708 (Bl. 1-3); hess. Dragonerregiment [Georg Friedrich] Auerochs in Gompertshausen, Jan. (Bl. 4-5); Marschroute des preuß. Bataillons Prinz Albrecht auf dem Weg nach Erfurt, dessen Delogierung, Aug. (Bl. 6-13).
Amt Heldburg
13 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3198
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1709
Enthält: Briefwechsel mit der Regierung in Hildburghausen u. den benachbarten Ämtern, Meldungen über Anmärsche, Marschrouten, Quartierzettel: badische Rekruten auf dem Weg nach Brabant, März 1709 (Bl. 1-5); preuß. Truppen u. gothaische Rekruten unter Hauptmann Heinrich von Gleichen auf dem Weg nach Frauenwald bzw. Oberhof , Einquartierung im Amt Eisfeld, April (Bl. 6-13); Rekruten für genannte kaiserl. Regimenter zu Pferde aus Eger nach Fulda bzw. Geisa, April / Mai (Bl. 14-29); kursächs. Grenadierregiment Seckendorff, Einquartierung in Poppenhausen, Juni (Bl. 30-32); Kompanie des Hauptmanns Leibert, Einquartierung in Gellershausen u. Hellingen, Okt. (Bl. 33-34); Durchmarsch kaiserl. Truppen, Meldung aus Römhild, Dez. (Bl. 35-39); Durchmarsch gothaischer Truppen unter Obristleutnant Spiller von Nördlingen nach Gotha, Dez. (Bl. 39-43).
Amt Heldburg
43 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3199
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1710
Enthält: Meldungen aus Ummerstadt betr. Anmarsch von Rekruten aus Eger, Weisungen der Regierung zu Hildburghausen, Febr. (Bl. 1-3); drohende Einquartierung in Schweickershausen, April (Bl. 4-5); Meldung aus Königsberg vom Anmarsch zweier kaiserl. Regimenter, Nov. 1710 (Bl. 6-7).
Amt Heldburg
7 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3200
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1711
Enthält Meldungen aus Ebern u. Königsberg vom Anmarsch neuburg. Truppen aus Eltmann, Febr. 1711 (Bl. 1-2); bevorstehende Einquartierung in Schweickershausen, Mai 1711 (Bl. 3-4).
Amt Heldburg
4 Bl.
Einquartierung holländischen Reiter vom Regiment des Erbprinzen [Ernst Friedrich] in Rieth, Febr. 1712
- Archivalien-Signatur: 3201
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1712
Amt Heldburg
4 Bl.