Inventar von Hausrat u. Vorräten auf Schloss Heldburg, auf Befehl des Herzogs Johann Ernst von Sachsen angefertigt vom Schosser Jörg Kotzauer für dessen Nachfolger Nikolaus Merten

  • Archivalien-Signatur: 3
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1546

Amt Heldburg

9 Bl.


Inventar über Getreide, Vieh und Hausrat auf der Veste Heldburg, verzeichnet durch Heinrich von Etzdorff und Marx Hernner

  • Archivalien-Signatur: 4
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1553

Enthält: Angaben zu Getreide, Vieh und Hausrat u.a. im Neuhof und in der Kemenate / Heidenbau.

Amt Heldburg

10 Bl.


Vom Schosser Nikolaus Merten beim Abzug dem Amtmann Kaspar von Gottfart zu Heldburg übergebener Hausrat

  • Archivalien-Signatur: 21
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1556

Amt Heldburg

2 Bl.


Inventar des Hausrats auf Schloss Heldburg nach Abzug des Amtmanns Kaspar von Gottfart

  • Archivalien-Signatur: 5
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1562

Amt Heldburg

8 Bl.


Verzeichnis des vom Bettmeister zu Weimar nach Heldburg geschickten Bettzeugs

  • Archivalien-Signatur: 20
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1563

Amt Heldburg

1 Bl.


Inventare des Schossers Nikolaus Merten über Bettzeug u. Hausrat auf Schloss Heldburg

  • Archivalien-Signatur: 6
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1564, 1565

Amt Heldburg

12 Bl.


Inventar des Schossers Nikolaus Merten über den an den neuen Schosser Heinrich Stein übergebenen Hausrat auf Schloss Heldburg

  • Archivalien-Signatur: 8
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1575

Amt Heldburg

19 Bl.


Briefwechsel zwischen Burkhard, Grafen zu Barby und Mühlingen, Statthalter zu Dresden und Coburg, mit dem ehemaligen Schosser Nikolaus Merten zu Heldburg wegen Unstimmigkeiten im Inventar der Veste Heldburg

  • Archivalien-Signatur: 7
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: (1572), 1584

Enthält: Briefwechsel, 1584 Nov. / Dez. (Bl. 1-4); Auszug aus dem Inventar über Betten u. Hausrat der Veste H. von 1572 (Bl. 5-8).

Amt Heldburg

8 Bl.


Inventare der Veste Heldburg

  • Archivalien-Signatur: 10
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1599 - 1600, 1605

Enthält: Verzeichnis der vorgefundenen und gereinigten Schlöte neben den Kaminen auf Schloß Heldburg: Jakob Anthoni von Mailand, Schlotfeger zu Coburg, 1599 Juni (Bl. 1-2, 4, 6); Anton Isap aus Coburg, ungefegte Schlote, 1605 Nov. (Bl. 3, 5); Verzeichnis des am 22. Mai 1600 vorgefundenen Hausrats (Bl. 7).

Amt Heldburg

7 Bl.


Inventare der Veste Heldburg

  • Archivalien-Signatur: 11
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1603, 1648

Enthält: Verzeichnis über die Gemächer auf Schloß Heldburg, 1603 Sept. (Bl. 1-4); Verzeichnis des am 17. Aug. 1648 von Nikolaus Dechant aus Königsberg nach Heldburg übersandten Bettzeugs (Bl. 5).

Amt Heldburg

5 Bl.


Liste der Gemächer oder Stuben auf Schloss Heldburg, aufgenommen durch den Fourier Georg Unrath im Beisein des Herzogs Johann Ernst zu Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 12
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1610

Amt Heldburg

4 Bl.


Inventar der auf dem Haus Heldburg und im Neuhof befindlichen Mobilien

  • Archivalien-Signatur: 14
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1618, 1626, 1629, 1632

Enthält: Inventar vom Dez. 1618, mit Nachträgen von 1626, 1629 u. 1632 (Bl. 1-30); Liste des 1601 aus Coburg nach Heldburg geschafften Bettzeugs, 1618 (Bl. 31-35); notwendige Ergänzungen, 1618 (Bl. 36-37).

Amt Heldburg

37 Bl.


Inventar des Schlosses Heldburg, angefertigt durch den Schosser Nikolaus Leipold, auf Befehl des Herzogs Johann Ernst zu Sachsen durch die Erben Leipold an den Amtsschreiber Andreas Götz übergeben

  • Archivalien-Signatur: 13
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1618

Amt Heldburg

12 Bl.


Verzeichnis der durch Maria von Birkenfeld, Amtmanns-Ehefrau, 1596 an den Schosser Nikolaus Leipold übergebenen, aus dem Nachlass der Herzogin Elisabeth zu Sachsen stammenden und von den Erben Leipold an den Amtsverweser Andreas Gäötz überantworteten Gegenstände

  • Archivalien-Signatur: 9
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: [nach 1618]

Amt Heldburg

1 Bl.


Inventare des Schlosses Heldburg nach Plünderungen und Abzug der kaiserl. Truppen

  • Archivalien-Signatur: 15
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632 - 1638, 1646

Enthält: Inventar vom Nov. 1632, Konzept (Bl. 1-20), Ausfertigung (Bl. 21-53, 54-66); Verluste an Vorräten bei der Plünderung, 1632 Nov. (Bl. 67-69), Verluste an Hausrat, vorhandene Stücke, 1633 (Bl. 70-77); Hausrat nach den Plünderungen, 1634 Febr. (Bl. 78-81, 82-86, 87-89); Inventar nach Abzug der kaiserl. Truppen, 1636 März (Bl. 91-95); Inventar, mit Liste der Erbbücher u. Zinsregister, Stellungnahme Nikolaus Leipold, 1638 April / Mai (Bl. 90, 96-107); Inventar bei Amtsübergabe, 1646 (Bl. 108).

Amt Heldburg

108 Bl.


Inventare des Schlosses Heldburg, aufgestellt vom Amtsverwalter Johann Andreas Volck

  • Archivalien-Signatur: 16
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1643

Enthält: zwei Exemplare (Bl. 1-11, 20, 12-19).

Amt Heldburg

20 Bl.


Gemächer und Inventar auf Schloss Heldburg

  • Archivalien-Signatur: 17
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1645, 1650

Enthält: Verzeichnis der auf dem Schloss befindlichen Gemächer, 1645 (Bl. 1-5); Erinnerungspunkte bei Revision des Inventars, 1650 (Bl. 6-11).

Amt Heldburg

11 Bl.


Zugänge zum u. Abgaben vom Inventar der Veste Heldburg

  • Archivalien-Signatur: 19
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1645, 1649, 1650, 1660

Enthält: Zugänge an Bettzeug aus Schleusingen bzw. Königsberg, 1645, 1649 (Bl. 5-8, 11); Bettzeug in Heldburg u. Eisfeld, o.D. (Bl. 10); Erinnerungspunkte bei der Revision des Inventars in Königsberg, 1650 (Bl. 1-4); Mitteilung an den Amtmann Gottfried Wilhelmi betr. Lieferung von Betten aus Schleusingen, 1660 Nov. (Bl. 9, 12); Lieferungen von Bettzeug u. Hausgerät nach Eisfeld, o.D. (Bl. 13-17).

Amt Heldburg

17 Bl.


Inventar des Schlosses Heldburg vom Okt. 1651

  • Archivalien-Signatur: 18
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1651 - 1662

Darin: Inventar, 1651 / 1653 (Bl. 1-33); Belege über abgegebene u. erhaltene Gegenstände, Empfangsbescheinigung der Kammer in Gotha, 1655-1662 (Bl. 34-42).

Amt Heldburg

42 Bl.


Inventar für Schloss Heldburg mit Zubehör

  • Archivalien-Signatur: 22
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1662, 1665

Enthält: Inhaltsverzeichnis (ohne Zählung); Inventare vom Sept. 1662: Schloss (Bl. 1-33); Mobilien, Rüstung, Jagdzeug, Munition (Bl. 33-44); Neuhof mit Amtsschreiberwohnung u. Fischhaus (Bl. 45-65); Höfe in Heldburg (Bl. 66-67), Gellershausen (Bl. 67-68), Westhausen (Bl. 69-70), Gompertshausen (Bl. 70-71), Rieth (Bl. 72-74) u. Holzhausen (Bl. 75-76); Begleitschreiben der Kammer in Gotha zur Übersendung von Büchern: Sterbekunst Dr. [Samuel] Lange, Kirchenagende, 1665 April (Bl. 77-78).

Amt Heldburg

78 Bl.