- Archivalien-Signatur: 3204
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: (1394 ff., 1632), 1825 - 1873
Enthält: Verzeichnis der Personen und Bürger zu Heldburg, die beim Einfall des kaiserl. Kriegsvolks an Michaelis 1632 niedergemacht wurden (Bl. 1-6).
Drucksachen: Programme, Lieder, Kantaten von Theateraufführungen etc. anläßlich des Einzugs der Herzogin Marie zu Sachsen, 1825 (Bl. 7-31); Textbuch für das Liederfest auf der Veste Heldburg, Gruß Friedrich Hofmann an die Festsänger, 1858 (Bl. 32-39). Aufstellung über fürstl. Besuche auf Schloss Heldburg, 1394-1862 (Bl. 40-42); Notiz zu einer Hinrichtung 1639 (Bl. 49).
Texte zur Veste Heldburg aus der Dorfzeitung u. anderen Tageszeitungen, 1850, 1862, 1873 (Bl. 43-47); Plakat zur Theatervorstellung "Die Veste Heldburg", 1863 (bl. 48).
Amt Heldburg
49 Bl.
Vom Rechtsanwalt [Friedrich Anton] Mauer aus Heldburg gefertigte Abschriften aus Akten u. der Höhnschen Chronik betr. den 30-jährigen Krieg
- Archivalien-Signatur: 3052
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: (1618-1648), [um 1850]
Amt Heldburg
23 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3205
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1863, 1880
Enthält: Friedrich Hofmann, Ein Bild aus "Deutschland im Elend", aus: Gartenlaube XIII Nr. 52; Konrektor [Ludwig] Reß, Die Burg und das Amt Heldburg im Kriegsjahr 1632, Vortrag vom 21. Jan. 1880, Meininger Zeitung vom 6., 7. u. 9. Febr. bzw. 12. Mai 1880.
Amt Heldburg