Briefwechsel betr. die Häuser Coburg u. Heldrungen

  • Archivalien-Signatur: 310
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: 1546 - 1552

Enthält: Briefwechsel des Kurfürsten Johann Friedrich u. des Herzogs Johann Ernst von Sachsen mit dem Statthalter u. den Räten in Coburg wegen Bestellung des Schlosses Coburg, auch Königsberg u. Heldburg, während des [Schmalkaldischen] Krieges, 1546 Sept. bis Dez. (Bl. 1-17), 1547 Febr. (Bl. 18-21,28-32), März (Bl. 33-39), April (Bl. 22-27).
Briefwechsel des Herzogs Johann Friedrich des Mittleren mit dem Vater in Brüssel u. Herzog Johann Ernst betr. Appellation der Ritterschaft an das Reichskammergericht, Amt Neustadt als Wittum der Ehefrau des Herzogs Johann Ernst, 1550 Jan. (Bl. 41-45), Febr., mit Abschrift der Heiratsberedung Joh. Ernst von 1542, Ratschlag des Kurfürsten Moritz betr. Appellation (Bl. 46-112), Instruktion für Hans Rudolff zu den Verhandlungen in Coburg, dessen Bericht (Bl. 113-120, 121-124), März (Bl. 125-133), April (Bl. 134-140).
Briefwechsel mit Herzog Johann Ernst u. dem Vater betr. Verproviantierung des Hauses Coburg, Irrungen mit Graf Wilhelm von Henneberg, Denkzettel des Matthias von Wallenrodt, 1550 Aug. (Bl. 145-160), Sept., z.T. in Geheimschrift (Bl. 161-176), Okt. (Bl. 177-184), Nov. (Bl. 143-144), 1551 o. Tag (Bl. 185-186), Bergwerk zu Steinheid, Nov. / Dez. (Bl. 187-195), 1552 Jan. (Bl. 196-205), Juni / Juli (Bl. 206-217), Aug., mit Auflösungen der Geheimschrift (Bl. 218-223).
Betr. Feste Heldrungen: Mitteilung Wolf von Schönberg von der Übergabe von H., 1546 Juni (Bl. 269-271), Anweisungen an NN. [Kaspar Roder] nach dessen Einnahme der Feste Heldrungen, o.D. (Bl. 225-228), Briefwechsel des Kurfürsten mit Roder, benachbarten Adligen u. Amtleuten betr. Verproviantierung von Heldrungen, 1547 Jan. (Bl. 242-254, 257-260), April / Mai (Bl. 255-256, 261-268), Rechnung des K. Roder über Baumaßnahmen, Anwerbung von Knechten, deren Sold, [1547] Mai / Juni (Bl. 229-238), Lieferungen von Lebensmitteln u. Munition, 1547 Juni ff. (Bl. 239-241).

Sachsen

271 Bl.


Angelegenheiten der Grafschaft Henneberg

  • Archivalien-Signatur: 4
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: (1521), 1554 - 1607, 1618, 1624

Enthält: Stellungnahme des Kaisers Karl V. zu den Protesten der Fürsten in Franken, darunter Kurfürst Friedrich u. Herzog Johann von Sachsen, gegen die Belehnung des Bischofs von Würzburg mit dem Herzogtum Franken, 1521 April (Bl. 1-2); Vertrag von Kahla, 1554 Sept. (Bl. 3-18), Nebenvertrag, Sept. (Bl. 19-23), Bestätigung durch Kaiser Karl V., 1555 Jan. (Bl. 24-28), Lehnsurk. des Kaisers für Herzog Johann Friedrich den Mittleren u. seine Brüder, 1555 März (Bl. 29-36), desgl. Kaiser Ferdinand, 1559 Aug. (Bl. 37-44); Dienstbotenmandat des Grafen Poppo von Henneberg, 1567 Sept. (Bl. 45-46); Expektanzurkunde des Kaisers Maximilian II. für Herzog Johann Wilhelm von Sachsen betr. Kursachsen, Hessen u. Henneberg, 1572 Juli (Bl. 47-54, 55-56); Belehnung des Kaisers Maximilian II. für Herzog Johann Wilhelm, 1573 Febr. (Bl. 57-67); Vollmacht des Kurfürsten August für seine Räte gegenüberHerzogin Dorothea Susanna, 1573 März (Bl. 68-69); Verwahrung des Wolf von Kötteritz gegen Vorwürfe, 1573 (Bl. 70-72); Briefwechsel des Kurfürsten mit dem Kaiser, der Herzogin Dorothea Susanna u. den Räten in Weimar wegen Vormundschaft für die Söhne des Herzogs Johann Wilhelm, 1573 April / Mai (Bl. 73-88); Eidesformel, 1531 (Bl. 89; Auszug aus dem Vertrag von Naumburg, 1554 Febr. (Bl. 90-93), desgl. aus der Schlichtung zwischen Kurfürst Johann u. Herzog Georg, 1531 Juli (Bl. 94-95); Briefwechsel des Kurfürsten mit dem Kaiser betr. Anteil an der Grafschaft Henneberg, 1573 Mai bis Sept.(Bl. 96-120), 1574 Nov. / Dez. (Bl. 121-123, 141-147), Verhandlungen, Bericht der Gesandten, 1575 Mai bis Juli (Bl. 124-140, 148-159); Lehnsurk. Kaiser Rudolf II. für Kurfürst August als Vormund, 1578 Nov. (Bl. 160-174); Briefwechsel der in Salzungen bzw. Meiningen weilenden Räte mit Herzog Friedrich Wilhelm betr. Grafschaft Henneberg, 1584 Nov. (Bl. 175), 1585 Nov. (Bl. 176-182); Belehnung der Herzöge Friedrich Wilhelm u. Johann durch Kaiser Rudolf, 1587 Febr. (Bl. 183-198); Briefwechsel betr. Teilungsprojekte, 1587 April (Bl. 199-202), Briefwechsel des Herzogs Friedrich Wilhelm mit Pfalzgraf Philipp Ludwig, Landgraf Ludwig von Hessen u. Herzog Ludwig von Württemberg, 1592 April (Bl. 203-213), desgl., dazu mit Wolfgang Spelt in Prag, Mai / Juni (Bl. 214-246), mit den Räten in Dresden, Juli (Bl. 247-265, 278-294), mit Bericht des Rentmeisters zu Weimar zu den Einkünften der Grafschaft Henneberg, Juli (Bl. 266-277), Aug. (Bl. 295-302), Okt. (Bl. 303-326), Nov. (Bl. 327-349), desgl., dazu mit Kurfürst Johann Georg von Brandenburg u. Herzog Johann Casimir von Sachsen, Dez. (Bl. 350-365), 1593 Jan. (Bl. 366-395), Febr. (Bl. 396-403), März, mit Gutachten der Juristenfakultät Ingolstadt (Bl. 404-422), April (Bl. 423-425), Sept. (Bl. 426-427), o.D. (Bl. 428-435), 1598 Febr. / März (Bl. 436-442), 1601 Sept. (Bl. 443-444), 1605 Dez. (Bl. 446-451), 1606 Okt. bis Dez. (Bl. 452-461), 1607 März (Bl. 462-463), Gesuch Dr. Heinrich Meckbach aus Meiningen um Zuteilung von Bauholz, Verwendung des Herzogs Johann Casimir für Meckbach, 1618 Sept. (Bl. 464-467); Übersendung von Akten, 1624 Sept. (Bl. 468-470).

Sachsen / Regierung Weimar

470 Bl.


Tod u. Beerdigung des letzten Grafen von Henneberg

  • Archivalien-Signatur: 8
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: 1583 - 1584

Enthält: Briefwechsel des Herzogs Friedrich Wilhelm von Sachsen mit seiner Mutter Dorothea Susanna u. deren Dienern wegen Tod u. Begräbnis des Grafen von Henneberg, 1584 Jan., mit Bericht der Regierung in Meiningen von Krankheit, Tod u. Beerdigung, 1583 Dez. (Bl. 3-9) u. Brief an die Regierung in Meiningen, 1584 Jan. (Bl. 10-11).

Sachsen / Regierung Altenburg

37 Bl.


Vormundschafts- u. Erbteilungsrezesse zwischen den Herzögen von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 316
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: 1587 - 1597

Enthält: Vormundschaftsquittungen der Herzöge Friedrich Wilhelm u. Johann von Sachsen bzw. ihrer Mutter Herzog Dorothea Susanna gegenüber Kurfürst August, 1587 Jan. (Bl. 4-12, 13-15), Dez. (Bl. 2-4), Vergleiche, geplante Erbteilung, 1587 Jan. (Bl. 29-35, 36-38), 1590 Juni (Bl. 15-24), 1592 Nov. (Bl.25-27, 39-42), Briefwechsel, 1592 Nov. bis 1593 Juni (Bl. 57-66); Rezess über den Nachlass der Herzogin Dorothea Susanna, 1592 Juni (Bl. 43-52), Schuldenverzeichnis (Bl. 53-56).
Von Herzog Friedrich Wilhelm vermittelter Vergleich zwischen den Brüdern Johann Casimir u. Johann Ernst, 1590 Febr. (Bl. 67-73), Erbteilung, 1596 Dez. (Bl. 74-85, 86-97), Nebenvergleich, 1596 Dez. (Bl. 98-103, 104-110), Auflass-Patent des Herzogs Johann Casimir, 1597 Mai (Bl. 111-114).

Sachsen

114 Bl.


Gutachten der Juristenfakultät Tübingen zur Erbverbrüderung zwischen den Herzögen von Sachsen u. den Grafen von Henneberg, insbesondere zu den Ansprüchen des Kurfürsten August u. seiner Erben

  • Archivalien-Signatur: 275
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: 1592

Enthält: Ausfertigung (Abschr.: Nr. 506).

Sachsen / Regierung Altenburg

166 Bl.


Gutachten der Juristenfakultät Tübingen zur Erbverbrüderung zwischen den Herzögen von Sachsen u. den Grafen von Henneberg, insbesondere zu den Ansprüchen des Kurfürsten August u. seiner Erben (Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: 506
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: 1592

Sachsen / Regierung Altenburg

168 Bl.


Gutachten der Juristenfakultät Ingolstadt zur Erbverbrüderung zwischen den Herzögen von Sachsen u. den Grafen von Henneberg, insbesondere zu den Ansprüchen des Kurfürsten August u. seiner Erben

  • Archivalien-Signatur: 276
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: 1593

Sachsen / Regierung Altenburg

50 Bl.


Gutachten der Juristenfakultät Tübingen zur Erbverbrüderung zwischen den Herzögen von Sachsen u. den Grafen von Henneberg, insbesondere zu den Ansprüchen des Kurfürsten August u. seiner Erben

  • Archivalien-Signatur: 277
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: 1593

Sachsen / Regierung Altenburg

211 Bl.


Gutachten des Dr. Liborius Hoffmann, Professors an der Universität Jena, zur Erbverbrüderung zwischen den Herzögen von Sachsen u. den Grafen von Henneberg, insbesondere zu den Ansprüchen des Kurfürsten August u. seiner Erben

  • Archivalien-Signatur: 507
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: 1607

Sachsen / Regierung Altenburg

149 Bl.


Gutachten zu Irrungen mit Weimar aus den Teilungsverträgen, u.a. betr. Pflege Coburg

  • Archivalien-Signatur: 308
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: [1610]

Sachsen / Regierung Altenburg

17 Bl.


Inventare der Häuser Voigtsdahlum u. Jerxheim im Besitz der Herzogin Elisabeth von Braunschweig

  • Archivalien-Signatur: 274
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: 1612 - 1613, 1628

Enthält:
Heft 1: Inventar des Hauses Voigtsdahlum im Besitz der Herzogin Elisabeth von Braunschweig, geb. von Dänemark, bei Verpachtung an Heinrich Wernecke, Oberamtmann des Hochstifts Halberstadt, 1612 Okt. (Bl. 1-63): Namen der Schätzer (Bl. 3), Vieh (Bl. 3-6), Küchengerät / Lebensmittel (Bl. 6-11), Geräte u. Werkzeug in den Ställen (Bl. 12-14), Geräte u. Möbel im Gebäude, nach Räumen, auch Küche u. Ställe (Bl. 14-42), Windmühle (Bl. 42-43), Pflichtige, zugehörige Dörfer u. Ländereien, verpachtete Ländereien, Zehnten (Bl. 44-62); Beglaubigung, 1628 Nov. (Bl. 62-63).
Heft 2: Inventar des Amts u. Hauses Jerxheim mit zugehörigen Leuten, Hausgerät, Vieh und Vorräten, angelegt durch Heinrich von der Streithorst u. Christoph Melchior Haubtman im Auftrag des Herzogs Friedrich Ulrich u. der Herzogin Elisabeth von Braunschweig, 1613 Nov. (Bl. 1-47): Gesinde, zugehörige Ackerleute, Dienstpflichtige, Halbspänner u. Häuslinge in Jerxheim, Beierstedt, Gevensleben, Ingeleben, Dobbeln u. Söllingen (Bl. 3-10), Krüge in Jerxheim, Beierstedt, Gevensleben, Watenstedt, Ingeleben, Dobbeln u. Söllingen (Bl. 10-11), Mühlen (Bl. 11-12); Inventar des Hauses Jerxheim: Küche u. Keller (Bl. 12-16); Numerierte, von der Fürstin u. deren Dienern benutzte Räume (Bl. 16-26); Amtsstuben, Vorwerk (Bl. 26-33); Vorräte (Bl. 33-35); Ställe u. dortige Kammern (Bl. 35-37); Vieh (Bl. 38-40); Ertrag (Bl. 40-41); Windmühlen zu Beierstedt (Bl. 42-43); Weinhaus im Dorf (Bl. 43-44); zum Haus Jerxheim gehörige Äcker, Wiesen, Teiche, Hopfengärten, Gärten, Weinberge u. Weiden (Bl. 45-47); Beglaubigung, 1628 (Bl. 47).

Sachsen / Regierung Altenburg

63 Bl.


Verwendung des Deputats des verstorbenen Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen aus der Grafschaft Henneberg

  • Archivalien-Signatur: 40
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: 1632 - 1633

Enthält: Briefwechsel mit dem Rentmeister in Schleusingen wegen Lieferung von Pistolen an den verstorbenen Herzog Johann Wilhelm, 1632 Nov. / Dez. (Bl. 1-6, 19), Verwendung der Deputatsmittel für die Beisetzung des Herzogs, Überweisung der Gelder u. Lieferung der Pistolen an Herzog Johann Philipp, 1633 Jan. / Febr. (Bl. 7-18), März (Bl. 20-22).

Sachsen / Regierung Altenburg

22 Bl.


Deputat der Herzogin Elisabeth von Sachsen aus der Grafschaft Henneberg

  • Archivalien-Signatur: 41
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: 1633 - 1642

Enthält: Mitteilung des Herzogs Johann Philipp von der Abtretung der Einkünfte aus Heusdorf, Anweisung auf solche aus der Grafschaft, Berechnungen, 1633 Juli (Bl. 1-2, 5-8); Mitteilung der Herzogin Elisabeth zur Ausstattung der Tochter bei deren Hochzeit mit Herzog Ernst, 1636 Okt. (Bl. 3-4); Briefwechsel der Herzogin Elisabeth mit dem Rat zu Leipzig wegen Kreditaufnahme, 1638 April (Bl. 9-11, 20-21), Rückzahlung dds Kredits aus der Grafschaft Henneberg, 1639 Okt. (Bl. 12-19), Klage der Herzogin über Rückstände, 1641 Jan. (Bl. 23-23), 1642 Sept. (Bl. 24).

Sachsen / Regierung Altenburg

25 Bl.


Landeshuldigung nach dem Tod des Herzogs Johann Casimir von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 509
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: 1633

Enthält: Briefwechsel mit der Regierung u. der Kammer in Coburg wegen Vorbereitung u. Durchführung der Landeshuldigung, Ladungen an die Städte, Ämter u. Adligen, mit Namensliste, Terminplan, Eidesformeln, 1633 Aug. (Bl. 1-19), Beileid der Ritterschaft, deren Beschwerden, Bericht der Regierung, Beschwerden der Stadt Coburg, Teilnahmeliste des Adels, Sept. (Bl. 20-61), Okt. (Bl. 62-63), Verwendung des Landgrafen Wilhelm von Hessen für Melchior Reinhard u. Hans Reinhard von Berlichingen u. deren Beschwerde über die ihren Untertanen in Milz abverlangte Erbhuldigung, (1633), 1634 April / Mai (Bl.64-77).

Sachsen / Regierung Eisenach

77 Bl.


Briefwechsel u. Beratungen über eine mögliche Aufteilung der Grafschaft Henneberg

  • Archivalien-Signatur: 45
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: 1635 - 1638

Enthält: Briefwechsel der Landesherren untereinander über Maßnahmen zum Wiederaufbau der Grafschaft u. deren mögliche Aufteilung, Terminabsprachen für Konferenzen der Fürsten bzw. der Räte in Leipzig bzw. Eisenberg, 1635 Nov. / Dez. (Bl. 1-33), 1636 Jan. (Bl. 34-40), 1637 Aug. (Bl. 41-44), 1638 Febr. (Bl. 45-46).

Sachsen / Regierung Altenburg

46 Bl.


Schutz von Stadt u. Amt Römhild, Wittum der Herzogin Margarete von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 46
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: 1636

Enthält: Briefwechsel der Landesherren untereinander wegen der Klagen der Herzogin Margarete über Einquartierungen in ihrem Wittum, mit Salvaguardia des Kaisers Ferdinand für das Wittum der Herzogin Margarete, Druck von 1635, Verwendung des Herzogs August von Braunschweig für seine Schwester, 1636 März (Bl. 1-14, 16), Briefwechsel mit dem Amtmann u. dem Rat zu Römhild, April (Bl. 15, 17-24), mit dem Obisten Nicolas Moutard [de Noyrelle] u. der Herzogin Margarete, Mai / Juni (Bl. 25-27).

Sachsen / Regierung Coburg

27 Bl.


Deduktion zu den Rechten der Ernestiner an der Grafschaft Henneberg

  • Archivalien-Signatur: 145
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: [um 1640]

Enthält: Text der Deduktion (Bl. 63-84); Anlagen: Vertrag von Kahla, 1554 Sept. (Bl. 1-17), Ratifikation durch Kaiser Karl V., 1555 Jan. (Bl. 18-21); Bestätigung durch Kaiser Ferdinand I., 1559 Aug. (Bl. 22); Aufforderung des Grafen an Amtleute u. Diener sowie die Ritterschaft zur Eventualhuldigung, deren Reverse, mit Liste der Ämter u. der zugehörigen Dörfer, 1555 Sept. (Bl. 23-36); Expektanzurkunde des Kaisers Maximilian II. für Herzog Johann Wilhelm von Sachsen, u.a. betr. die Kurwürde, 1572 Juli (Bl. 37-44); Eventualbelehnung mit der Grafschaft Henneberg, 1573 Febr. (Bl. 45); Briefwechsel Joh. Krakau / Dresden mit der kaiserl. Kanzlei, 1573 April (Bl. 46), desgl. Kurfürst August / Kaiser Maximilian II., 1573 / 1574 (Bl. 58-62); Kaiser Maximilian betr. Kosten der Reichsexekution gegen Herzog Johann Friedrich den Mittleren, 1573 Sept. (Bl. 86-88); Instruktion des Kurfürsten August für seine Gesandten, 1575 Mai (Bl. 89-95), deren Bericht, Juli (Bl. 96-98); Urkunden betr. Auffindung der o.a. Urkunden im Nachlass des Kurfürsten Christian, 1593 Sept. (Bl. 99-110); Beratungspunkte für eine lutherische Generalsynode (Bl. 111-121).

Sachsen / Regierung Altenburg

121 Bl.


Führung des Reichstagsvotums

  • Archivalien-Signatur: 138
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: 1641, 1652 - 1654, 1661

Enthält: Briefwechsel der Landesherren untereinander wegen Führung der Stimme, 1641 Jan. (Bl. 1-2), 1652 Nov. (Bl. 3-10), Vollmacht für Hans Ernst Pistorius auf dem Reichstag in Regensburg, Dez. (Bl. 11-21), 1653 Jan. bis März (Bl. 22-23), Nov. (Bl. 24-29), 1654 Okt. (Bl. 30-31), 1661 Dez. (Bl. 32-33).

Sachsen / Regierung Altenburg

33 Bl.


Visitation der Grafschaft Henneberg zur Vorbereitung einer Teilung

  • Archivalien-Signatur: 100
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: 1644 - 1650

Enthält: Briefwechsel der Landesherren untereinander betr. Vorbereitung einer Visitation, 1644 Aug. (Bl. 1-3), Termine für Abhören der Rechnungen, 1647 Dez. (Bl. 4-7), 1648 Sept. bis Nov. (Bl. 8-15), 1649 Febr. (Bl. 16-18), Sept. / Okt. (Bl. 19-24), Nov. / Dez. (Bl. 25-31), Bestellung einer Kommission, 1650 Mai / Juni (Bl. 32-39), deren Instruktion (Bl. 40-44), Juli (Bl. 45-69), Berichte, Kriterien für eine Aufteilung der Grafschaft, Instruktion für Dr. August Carpzov, Aug. (Bl. 70-122), Bericht der Kommission, Sept. (Bl. 123-174), Okt. (Bl. 175-196), Dez. (Bl. 197-198).

Bd. 1

Sachsen / Regierung Altenburg

198 Bl.


Kreditschulden des Herzogs Johann Casimir von Sachsen bei Herzogin Sophie von Braunschweig

  • Archivalien-Signatur: 344
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: 1646 - 1670

Enthält: Briefwechsel mit den Herzögen Wilhelm u. Ernst sowie mit der Regierung in Coburg wegen der von Herzog Johann Casimir bei Herzogin Sophie von Braunschweig aufgenommenen, bei der Plünderung von Coburg abhanden gekommenen Summe, 1646 März / April (Bl. 1-11); Abtretung eines Teils der von der Mutter ererbten Kreditsumme durch Herzogin Sophie an ihren Ehemann Herzog Friedrich Wilhelm, mit Urkunden von 1614 u. 1618, 1646 Dez. (Bl. 13-21, 56-73).
Verwendung des Herzogs Ernst von Sachsen für die Schuldforderungen der Elisabeth Royer geb. Mellin aus Halberstadt wegen einer Bürgschaft ihres Vaters für Herzogin Elisabeth von Braunschweig, 1659 Mai / Juni (Bl. 23-31, 45-46), zugehöriger Schriftwechsel (Bl. 32-44).
Forderungen der Herzöge Christian Ludwig u. Georg Wilhelm von Braunschweig auf die von Herzogin Sophie vorgestreckte Summe, 1663 März bis Juni (Bl. 47-53); Vergleich mit Pfalzgraf Georg Wilhelm u. dessen Brüdern, 1666 (Bl. 74-75); Zusammenstellung von Forderungen Dritter, 1668 Aug. (Bl. 54-55), Forderungen Herzog Georg Wilhelm von Braunschweig, Briefwechsel mit diesem sowie den Herzögen Johann Ernst u. Ernst von Sachsen, 1668 Dez. (Bl. 76-82), 1669 Jan. (Bl. 83-87), 1670 Febr., April (Bl. 88-90).

Sachsen / Regierung Altenburg

90 Bl.


Briefwechsel mit der Regierung in Meiningen wegen Abtretung von Kammergefällen für das Wittum der Herzogin Elisabeth von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 91
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: 1648

Sachsen / Regierung Altenburg

6 Bl.


Schuldforderungen aus Legaten des Herzogs Johann Ernst von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 355
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: 1650 - 1664

Enthält: Forderungen Johann Christian von Boineburg u. Hans Ludwig von Wangenheim aus Legaten des Herzogs Johann Ernst von Sachsen für Johann Berthold von Boineburg u. Christoph von Wangenheim, 1650 Aug. (Bl. 1-4), Erlass an den Rentmeister in Coburg, 1659 Nov. (Bl. 5-12), Dez. (Bl. 13-14), Briefwechsel mit Herzog Wilhelm u. den Betroffenen, 1660 Juni (Bl. 15-24), 1662 Okt. (Bl. 25-26), 1663 Jan. (Bl. 27-38), Stellungnahme Herzog Ernst, 1664 Juni (Bl. 39-43).

Sachsen / Regierung Altenburg

43 Bl.


Visitation der Grafschaft Henneberg zur Vorbereitung einer Teilung

  • Archivalien-Signatur: 504
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: 1651 - 1655

Enthält: Abstimmung der Landesherren untereinander, 1651 Febr. bis April (Bl. 1-11), Stellungnahme der Landschaft, Briefwechsel mit dem Rentmeister Paul Kaden, Ermittlung der Landschaftsschulden, Juni / Juli (Bl. 12-48), Bericht der Kommission zu den ermittelten Besoldungsresten, Aug. / Sept. (Bl. 49-69).
Berichte der Visitationskommission, 1653 Dez. (Bl. 71-74), 1654 Febr. (Bl. 75-83), Bericht zu in den Amtsrechnungen ermittelten Rückständen (Bl. 82-134), Briefwechsel mit den übrigen Landesherren u. dem Oberaufseher dazu, April / Mai (Bl. 135-138, 162163), Hauptresolution, Mai (Bl. 139-161), Briefwechsel, Mai / Juni (Bl. 165-175), Juli / Aug. (Bl. 164, 176-180), Abhören der Amtsrechnungen, Okt. bis Dez. (Bl. 181-184), 1655 Jan. (Bl. 185-187).

Bd. 2

Sachsen / Regierung Altenburg

187 Bl.


Briefwechsel mit den übrigen Landesherren u. der Regierung in Meiningen wegen der geänderten Titulatur des Herzogs Moritz von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 155
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: 1657

Sachsen / Regierung Altenburg

14 Bl.


Forderungen der Landgrafen Hermann u. Ernst von Hessen wegen des Wittums u. der Heiratsgelder der Herzogin Christine von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 356
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: 1657 - 1662

Enthält: Abstimmung mit den Herzögen Wilhelm u. Ernst von Sachsen, 1657 Juni (Bl. 1), Briefwechsel mit den Landgrafen, Sept. (Bl. 4-5), 1658 Jan. (Bl. 3-4, 6-10), Verhandlungen der Herzöge von Sachsen in Eisenberg, Febr. (Bl. 11-14), Mai (Bl. 15-16), Aug. / Sept. (Bl. 17-22), Okt. / Nov., mit Auflistung der Forderungen der verstorbenen Herzogin gegen das Haus Sachsen (Bl. 23-33), 1659 Jan., mit Verschreibungen des Herzogs Johann Ernst (Bl. 34-37), März / April (Bl. 38-47), Juli (Bl. 48-59), Sept. / Okt. (Bl. 60-69), Nov. (Bl. 70-75), 1660 Jan. / Febr., mit Auflistung der Forderungen u. zugehörigen Urkunden (Bl. 76-111), März / April, mit Auflistung von Rückständen an Dienerbesoldung in der Renterei Eisenach, Schuldendiensten usw. sowie zugehörigen Belegen (Bl. 112-171), Mai / Juni, mit Auflistung der einschlägigen Akten (Bl. 172-205), Stellungnahme der Regierung in Coburg betr. Übernahme von Schulden durch die Landschaft, mit Liste der seit 1640 aufgelaufenen Landschaftsschulden, 1661 Febr. / März (Bl. 206-229), April (Bl. 230-231), Forderung des Pfalzgrafen Georg Wilhelm aus einer Verschreibung des Herzogs Johann Casimir zugunsten der Herzogin Sophie von Braunschweig, Juli/ Aug. / Sept. (Bl. 232-238), 1662 März (Bl. 239-240), Mai / Juni (Bl. 241-248), Aug. (Bl. 249), Nov. / Dez. (Bl. 251-253).

Sachsen / Regierung Altenburg

253 Bl.


Verhandlungen mit Herzog Ernst von Sachsen bei dessen Besuch in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 160
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: 1657

Enthält: Ankündigung des Besuchs in Altenburg, Fourierzettel, 1657 Juni (Bl. 2-7), Standpunkte in den Irrungen mit den Grafen von Stolberg wegen des Anteils an Salzungen (Bl. 8-10), Protokoll der Verhandlungen in Altenburg, mit Liste der 1542 von der Stadt Erfurt aus ihren Dörfern geleisteten Türkensteuer, Juni (Bl. 11-16), Juli (Bl. 17-34), geklärte bzw. künftige Verhandlungspunkte, Aug. (Bl. 35-39).

Sachsen / Regierung Altenburg

39 Bl.


Irrungen mit Herzog Moritz von Sachsen wegen des Direktoriums der Grafschaft Henneberg

  • Archivalien-Signatur: 170
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: 1658

Enthält: Forderungen des Herzogs Moritz von Sachsen auf das Direktorium der Grafschaft Henneberg, Briefwechsel der übrigen Landesherren untereinander, 1658 Juli (Bl. 1-5); umstrittene Fälle: Ehebruchsvorwürfe gegen Eitel Moritz von Buttlar zu Grumbach, Juli / Aug. (Bl. 6-12); Briefwechsel mit der Regierung u. den übrigen Landesherren wegen der Steuerverweigerung durch den verstorbenen Grafen Melchior von Hatzfeldt, mit Liste der Mitglieder der Reichsritterschaft, Bericht des Johann Michael Strauß zur Steuerleistung für Maßbach u. Volkershausen, Lehnsurkunde von 1529, 1658 Okt. / Nov. (Bl. 13-28).
Katalog der Bibliothek [Dr. Samuel] Zehner im Gymnasium zu Schleusingen, angelegt durch den Rektor Daniel Lencer, 1656 Aug. (Bl. 29-50).

Sachsen / Regierung Altenburg

50 Bl.


Abschriften der henneberg. Teilungsrezesse

  • Archivalien-Signatur: 184
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: 1660 - 1669

Enthält: Inhaltsverzeichnis, Bericht zu den henneberg. Landen (ohne Zählung); Haupt-Teilungs-Rezess vom 9. Aug. 1660 (Bl. 1-26); Neben-Rezess vom 9. Aug. 1660 (Bl. 27-32); Partikular-Rezess zwischen Gotha u. Altenburg vom 31. Dez. 1660 (Bl. 35-40); Rezess Gotha / Zeitz betr. Ersatz der fehlenden Gefälle aus halb Mehlis u. Utendorf, 17. Aug. 1661 (Bl. 44-50); Rezess Weimar / Gotha wegen der Gehölze in den Ämtern Wasungen u. Sand, 19. Aug. 1661 (Bl. 53-70); Vergleich mit Herzog Moritz von Sachsen betr. Reichstagsstimme u. Direktorium, 23. Okt. 1663 (Bl. 71-80); Vergleich mit Hessen betr. Irrungen zwischen den Ämtern Wasungen / Frauenbreitungen bzw. Schmalkalden / Herrenbreitungen, 15. Juli 1665 (Bl. 81-101); Vergleich mit Herzog Moritz, Nachtrag einer Gülte aus dem Amt Fischberg, 20. Jan. 1664 (Bl. 102-103); Eventualzession der sieben auswärtigen Lehen durch Herzog Friedrich Wilhelm, 28. Aug. 1661 (Bl. 104-105), zugehöriges Verzicht-Patent (Bl. 105-106); Aufteilung der henneberg. Landsteuer (Bl. 108-128); Lehns-Teilungs-Rezess vom 13. Dez. 1669 (Bl. 128-132); Verzeichnis der an Gotha u. Weimar gefallenen Anteile (Bl. 133-143), zugehörige Berechnungen (Bl. 144-145).

Enthält auch: Handschrift Augustinus, De civitate Dei (Umschlag).

Sachsen / Regierung Altenburg

145 Bl.


Ausstellung u. Austausch der durch die henneberg. Teilungsrezesse geforderten Dokumente

  • Archivalien-Signatur: 183
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: 1660 - 1661

Enthält: Briefwechsel mit den übrigen Landesherren wegen der in Weimar am 4. Okt. 1660 erhaltenen (u. am 14. April 1683 an Herzog Friedrich von Sachsen wieder herausgegebenen) Dokumente, u.a. Entbindung der Lehnsleute u. Untertanen von ihren Pflichten, mit einschlägigen Zitaten aus den Rezessen, 1660Juli / Aug. (Bl. 1-16), Sept. (Bl. 17-29), Okt. (Bl. 30-40), Nov. / Dez. (Bl. 41-50), 1661 Jan. (Bl. 51-54), Aug. / Sept. (Bl. 55-61).

Sachsen / Regierung Altenburg

61 Bl.


Das Hennebergische Archiv u. dessen Urkunden

  • Archivalien-Signatur: 197
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: 1661 - 1662

Enthält: Bitte der Freisassen zu Schmalkalden um Anfertigung von Urkundenabschriften, Briefwechsel mit den übrigen Landesherren u. dem Archivar David Rost in Meiningen, 1661 Juni (Bl. 1-9). Abschriften von Urkunden für das Stift Schmalkalden: 1319 Febr. 1 (Bl. 11-16), 1320 Sept. 9 (Bl. 17-29), 1323 Okt. 7 (Bl. 30-33), 1349 Febr. (Bl. 37-38), 1356 Jan. (Bl. 34-36, 39, 40, 41-42), 1409 Febr. 2 (Bl. 10).
Briefwechsel betr. Aufteilung des henneberg. Archivs: 1661 Juli (Bl. 43), Okt. (Bl. 44-50), Dez. (Bl. 51-52), 1662 Jan. (Bl. 53).

Sachsen / Regierung Altenburg

53 Bl.


Reise nach Weimar zum Austausch der Hennebergischen Verzichte u. Patente

  • Archivalien-Signatur: 199
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: 1661

Enthält: Briefwechsel mit Herzog Ernst von Sachsen wegen der noch zu regelnden Punkte, Instruktionen für die eigenen Beamten, u.a. Veit Ludwig von Seckendorff, 1661 Aug. (Bl. 1-21), Sept., mit Verzeichnis der aus Weimar nach Altenburg gebrachten Akten, Entwurf des Verzichts auf die auswärtigen Lehen (Bl. 22-64), Reiserechnung des Kammersekretärs Johann Reicke, mit Belegen (Bl. 65-70).

Sachsen / Regierung Altenburg

70 Bl.


Beschickung der Reichs-, Kreis- u. Probationstage

  • Archivalien-Signatur: 205
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: 1662 - 1664, 1670

Enthält: Briefwechsel mit den übrigen Landesherren u. der Regierung in Coburg, 1662 April (Bl. 1-2), 1663 Febr. / März (Bl. 3-9), Abstimmung von Vollmacht u. Instruktion, Kostenfrage, Juli / Aug. (Bl. 10-33), 1664 Juni, Dez. (Bl. 34-35), 1670 Jan. (Bl. 36).

Sachsen / Regierung Altenburg

36 Bl.


Irrungen um die Landeshoheit über das Dorf Melkers

  • Archivalien-Signatur: 217
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: 1662 - 1664

Enthält: Briefwechsel mit Herzog Ernst von Sachsen u. der Regierung in Coburg wegen der beiderseitigen Rechte im Dorf Melkers im Amt Maßfeld, 1662 Jan. / Febr. (Bl. 1-9), März / April, mit Auszug aus dem Teilungsanschlag (Bl. 10-30), Juni / Juli (Bl. 31-36), Zuständigkeit bei einem Fall von Schlägerei in Melkers, 1664 Juli / Aug. (Bl. 37-40), Vergabe von Lehen in M., Dez. (Bl. 41-43).

Sachsen / Regierung Altenburg

43 Bl.


Tagebuch von den Verhandlungen des Reichstags in Regensburg

  • Archivalien-Signatur: 231
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: 1662 - 1664

Enthält: ausführliche Tageseinträge des [Dr. Paul Hornick bzw. Dr. Johann Thomae], Gesandten des Herzogs Johann Georg von Sachsen für die Grafschaft Sayn auf der westfälischen Grafenbank, danach des Herzogs Friedrich Wilhelm von Sachsen für die Grafschaft Henneberg, zu seiner Tätigkeit u. den Ereignissen auf dem Reichstag u. in Regensburg: 1662 Dez. (Bl. 1); 1663 Jan. bis März (Bl. 1-53), April bis Juni (Bl. 64-97), Juli bis Sept. (Bl. 98-150), Okt. bis Dez. (Bl. 151-224); 1664 Jan. bis März (Bl. 225-354), April bis Juni (Bl. 354-463), Juli bis Sept. (Bl. 463-656), Okt. bis Dez. (Bl. 656-794).

Bd. 1

Sachsen / Regierung Altenburg

794 Bl.


Briefwechsel mit Herzog Johann Ernst von Sachsen wegen Zahlung von Geldern gemäß Teilungsrezess für die Reparatur von Gebäuden in Themar u. Behrungen

  • Archivalien-Signatur: 239
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: 1663

Sachsen / Regierung Altenburg

4 Bl.


Der Bevollmächtigte der Grafschaft auf dem Reichstag in Regensburg

  • Archivalien-Signatur: 232
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: 1663

Enthält: Briefwechsel der Landesherren untereinander, 1663 Febr. (Bl. 1-2, 18-19), mit Instruktion für Dr. Paul Hornick (Bl. 3-17).

Sachsen / Regierung Altenburg

19 Bl.


Irrungen im Amt Fischberg zwischen der Gemeinde Dermbach u. den Leuten aus Glattbach

  • Archivalien-Signatur: 246
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: 1663, 1672

Enthält: Briefwechsel mit Herzog Johann Ernst von Sachsen wegen der Forderungen der Gemeinde Dermbach gegen Leute der Propstei Zella in Glattbach, Verwendung des Abtes Joachim von Fulda beim Amtmann in Kaltennordheim, 1663 Juli / Aug. (Bl. 1-11), 1672 März (Bl. 12-16).

Sachsen / Regierung Altenburg

16 Bl.


Briefwechsel des Dr. Johann Thomae, Gesandten auf dem Reichstag in Regensburg, mit Herzog Moritz von Sachsen u. dessen Regierung

  • Archivalien-Signatur: 263
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: 1664 - 1665

Enthält: Ernennung Dr. Johann Thomae anstelle von Dr. Paul Hornick, 1664 Mai (Bl. 1-5); Regelung der Stimmführung, Mai (Bl. 6, 10).
Berichte des Gesandten, Weisungen des Herzogs bzw. seiner Beamten J[ohann] H[einrich] Menius u. (ab Okt. 1665) Veit Ludwig von Seckendorff: 1664 Mai / Juni, mit Verzeichnis der übernommenen Akten (Bl. 7-9, 11-34), Juli bis Sept. (Bl. 35-80), Okt. bis Dez. (Bl. 81-120); 1665 Jan. bis März (Bl. 121-154), April bis Juni (Bl. 155-184), Juli bis Sept. (Bl. 185-227), Okt. bis Dez. (Bl. 228-255).

Bd. 2

Sachsen / Regierung Altenburg

255 Bl.


Briefwechsel mit der Regierung in Coburg wegen Eventualverpflichtung der Bediensteten im Wittum der Herzogin Magdalena Sibille von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 437
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: 1665

Sachsen / Regierung Altenburg

12 Bl.


Briefwechsel des Dr. Johann Thomae, Gesandten auf dem Reichstag in Regensburg, mit Herzog Moritz von Sachsen u. dessen Regierung

  • Archivalien-Signatur: 273
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: 1666 - 1668

Enthält: Berichte des Gesandten, Weisungen des Herzogs bzw. des Veit Ludwig von Seckendorff: 1666 Jan. bis März (Bl. 1-20), April bis Juni (Bl. 21-36), Juli bis Sept. (Bl. 37-49), Okt. bis Dez. (Bl. 50-66); 1667 Jan. bis März (Bl. 67-83), April bis Juni (Bl. 84-100), Juli bis Sept. (Bl. 101-119), Okt. bis Dez. (Bl. 120-137); Abberufung des Dr. J. Thomae aus Regensburg, Berufung zum Kanzler in Altenburg, 1668 Febr. (Bl. 138-140).

Bd. 3

Sachsen / Regierung Altenburg

140 Bl.


Ältere Nachrichten zur Grafschaft Henneberg zur Vorbereitung von Konferenzen

  • Archivalien-Signatur: 2
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: 1668 - 1706

Enthält: Literaturauszüge (Bl. 1-4); Stiftung des Gymnasiums zu Schleusingen, 1577 Febr. (Bl. 5-10), Listen der Schüler mit Stipendium, 1668 (Bl. 11-12, 13-16); Teilungsrezesse von 1660 Aug. (Bl. 17-38, 39-40, 41-45), 1661 Juni (Bl. 46-47); Gutachten u. Korrespondenz zur Wahrnehmung des Reichstagsvotums, 1681 Dez. (Bl. 48-49), 1682 Mai (Bl. 50-51), o.D. [Auszüge] (Bl. 52-53, 54-55), 1706 Aug. (Bl. 56-58).
Verhandlungen in Schleusingen, insbesondere betr. das Amt Fischberg, Briefwechsel mit den übrigen Landesherren u. mit dem Hofrat Salomon Zapf, 1668 April (Bl. 59-70); Gutachten zum Direktorat in der Grafschaft, o.D. [um 1700] (Bl. 71-77); Gutachten zum Vertrag von 1554 (Bl. 78-89).

Sachsen / Regierung Altenburg

89 Bl.


Zahlungen des Königs Friedrich III. von Dänemark

  • Archivalien-Signatur: 304
  • Bestandssignatur: 4-10-1100
  • Datierung: 1669 - 1671

Enthält: Belege für Rückzahlung der Mitgift der verstorbenen Schwägerin Magdalena Sibille, geb. von Sachsen, durch den König, 1669 Jan. (Bl. 1-5), 1670 Juli, Sept. (Bl. 6-9), 1671 Jan. (Bl. 10-19) [daraus war nach Vermerk auf dem Umschlag eine Summe dem Oberamtmann Johann Kaspar von Körbitz angewiesen].

Sachsen / Regierung Altenburg

19 Bl.