- Archivalien-Signatur: 409
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1643
Enthält: Briefwechsel der Herzöge Albrecht, Ernst u. Wilhelm von Sachsen betr. Verhalten gegenüber Herzog Friedrich Wilhelm, Instruktion für einen Gesandten nach Altenburg u. Dresden zu Kurfürst Johann Georg, April (Bl. 1-32), Mai (Bl. 33-44), Juni / Juli (Bl. 45-53).
53 Bl.
Beilegung der Irrungen zwischen den Ämtern Themar u. Hildburghausen bzw. Sachsen-Römhild u. Sachsen-Hildburghausen
- Archivalien-Signatur: 505
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1645, 1659, 1672, 1680 - 1689
Enthält: Briefwechsel des Hans Ernst von Heßberg mit Herzog Friedrich Wilhelm von Sachsen u. dem Amtmann zu Themar nach einer Schlägerei auf der Gasse in Reurieth, 1645 Aug. bis Nov. (Bl. 3-24).
Irrungen zwischen den Ämtern Themar u. Hildburghausen wegen des Holzeinschlags an der Landwehr, 1659 Mai (Bl. 25-27); Streitigkeiten in Reurieth, Klagen des Hans Burkhard von Heßberg, 1672 Sept. (Bl. 28); Klagen des in seinem Haus überfallenen Pfarrers von Reurieth, 1680 Jan. (Bl. 29-30); Schlägerei in Reurieth, 1680Mai (Bl. 31-33); Klage über den Aufenthalt eines landesverwiesenen Mannes in Reurieth, 1688 Juni (Bl. 34); Verkauf eines Schafstalles, 1689 Juli (Bl. 35).
Briefwechsel zwischen den Herzögen Ernst u. Heinrich von Sachsen wegen Errichtung eines Brau- u. Wirtshauses zu Reurieth, 1684 Febr. / März (Bl. 37-41), Mai (Bl. 42-43); Rückgabe beschlagnahmter Schafe in Reurieth, o.D. (Bl. 44-45); Steuerforderungen des Amtes Heldburg in Bettenburg, 1685 Febr. (Bl. 46-54); Aufenthalt eines aus dem Gefängnis in Hildburghausen geflüchteten Mannes in Reurieth, 1685 Juni / Juli (Bl. 55-58); geplante Konferenz zur Beilegung der Irrungen in Reurieth, mit Zusammenstellung der Streitpunkte, 1685 Dez. (Bl. 59-61, 64-79), 1686 März (Bl. 80-91), Grenze der beiden Ämter, Klagepunkte, Protokoll, Zeugenaussagen, mit Skizze der Verhältnisse in Reurieth, April (Bl. 92-108), Mai (Bl. 62-63), Juli (Bl. 109-112), Sept. / Okt. (Bl. 113-119), Konferenz in Römhild / Rezess, Okt. (Bl. 120-138), Protokoll (Bl. 139-156), Streitpunkte,Rechte des Amtes Heldburg / Hildburghausen in Reurieth, Umsetzung des Rezesses vom Okt. 1686 (Bl. 157-160, 161-163), Auflistung des Pfarrers zu Bedheim zu seinen Einkünften aus Zeilfeld, 1687 Sept. (Bl. 164-166).
Vorbereitung einer Konferenz zur Beilegung der Irrungen, 1687 Jan. / Febr. (Bl. 189-191), Juli (Bl. 193-196), Klagepunkte Amt Themar / Hans Georg von Heßberg, Okt. (Bl. 167-173), mit Zeugenverhör vom Okt. 1686 (Bl. 174-179, 183-187), Instruktion, Okt. (Bl. 197-198), Nov. / Dez. (Bl. 192, 199-205), Stellungnahmen zu den Klagepunkten, Protokoll, 1688 Jan. (Bl. 180-182, 206-212), Anschlag eines Münzpatents am Wirtshaus in Reurieth, Juni / Juli (Bl.213-222), Zeugenverhör, Aug. / Sept. (Bl. 223-235), 1689 Jan. / Febr. (Bl. 236-246), April / Mai (Bl. 247-254), Verhandlungen in Themar, Protokoll, Juni / Juli (Bl. 255-278).
Sachsen / Regierung Gotha
279 Bl.
- Archivalien-Signatur: 410
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1653
Enthält: Vorschlag des Kurfürsten Johann Georg von Sachsen, Abstimmung der Herzöge Friedrich Wilhelm, Wilhelm u. Ernst sowie ihrer Räte untereinander, 1653 Okt. / Nov.
26 Bl.
- Archivalien-Signatur: 550
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1660 - 1661
Enthält: Briefwechsel mit dem Amtmann zu Wasungen u. Herzog Friedrich Wilhelm von Sachsen wegen Errichtung eines Zollstocks bei Walldorf durch den Herzog, um die Umfahrung von Meiningen über Herpf zu verkindern, mit Zolltafel des kleinen Zolls zu Bettenhausen u. Herpf aus dem Jahr 1630, 1661 Jan. (Bl.1-8), Febr., mit Stellungnahme der Fuhrleute aus Wasungen aus dem Dez. 1660 (Bl. 9-19), Neusetzung des umgefallenen Zollstocks, Ortsbesichtigung im Jahr 1662, 1664 März (Bl. 20-28).
Sachsen / Regierung Gotha
28 Bl.
Forderung des Herzogs Moritz von Sachsen auf Benutzung der Straße über Frauenwald durch die henneberg. Fuhrleute
- Archivalien-Signatur: 541
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1661 - 1662
Enthält: Briefwechsel aus Zella mit Herzog Ernst über die Zumutungen des Herzogs Moritz, statt der Straße über Oberhof von Ostern bis Michaelis [29. Sept.] die über Frauenwald zu benutzen, 1661 Nov. / Dez. (Bl. 1-6), Beschwerde in Naumburg, 1662 Jan. / Febr. (Bl. 7-12), Übergriffe gegen Fuhrleute aus Herpf, April (Bl. 13).
Sachsen / Regierung Gotha
13 Bl.
- Archivalien-Signatur: 540
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1661 - 1662
Enthält: Briefwechsel des Herzogs Ernst mit dem Schosser zu Schwarzwald wegen der Forderungen des Herzogs Moritz, 1661 Juli, Okt. (Bl. 1-26), mit Zinsregister von 1660 (Bl. 3-10) u. Auszug aus der Amtsrechnung Benshausen (Bl. 13-18), Berichte aus Zella u. Schleusingen, 1662 Febr., April (Bl. 27-31).
Sachsen / Regierung Gotha
31 Bl.
- Archivalien-Signatur: 547
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1661 - 1662
Enthält: Ansprüche der Regierung in Coburg bzw. des Amtes Maßfeld auf Rechte in Melkers, u.a. auf die Kirchenvisitation. die Besetzung der Schule u. die Steuer von den Kirchengütern, Briefwechsel, 1661 Dez. (Bl. 2-5, 10, 14), 1662 Jan., mit Zeugenverhör (Bl. 1, 6-9, 11-13, 15-18).
Sachsen / Regierung Gotha
18 Bl.
- Archivalien-Signatur: 548
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1661 - 1663
Enthält: Ladung der Regierung zu Coburg an die henneberg. Vasallen zur Erbhuldigung u. zum Empfang der im an Altenburg gefallenen Anteil gelegenen Lehen, 1661 Okt. (Bl. 5), Berichte des Amtmanns Salomon Zinck in Wasungen von Fällen in Meiningen u. Utendorf an die Regierung in Gotha, Nov. (Bl. 1-4, 6-15, 23-25), Dez. (Bl. 16-18), Ansetzung eines Landtags in Meiningen, 1662 Febr. (Bl. 19-22), Mahnung der Regierung in Coburg an Zinck zum Empfang der Lehen in Melkers u. Wohlmuthausen, März / April (Bl. 26-29), Mai / Juni / Juli (Bl. 30-37), Verwahrung der Regierung in Gotha, Zugehörigkeit von Melkers zum Amt Wasungen, 1663 März (Bl. 38-41).
Sachsen / Regierung Gotha
41 Bl.
- Archivalien-Signatur: 555
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1661
Enthält: Auflistungen der Akten, die nach Weimar mitzunehmen sind bzw. in Gotha bleiben, Mai (Bl. 1-2); Verhandlungspunkte (Bl. 3-5), Stellungnahmen aus Weimar, April (Bl. 6-8, 20-31), mit Vertragsentwürfen (Bl. 14-19) u. aus Gotha, o.D. (Bl. 9-13).
Sachsen / Regierung Gotha
31 Bl.
- Archivalien-Signatur: 539
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1662
11 Bl.
Beteiligung der Untertanen aus der Zent Benshausen beim Aufräumen an der Landwehr im Amt Frauenbreitungen
- Archivalien-Signatur: 538
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1662
Enthält: Protest des Herzogs Moritz von Sachsen bei Herzog Ernst wegen Beanspruchung seiner Untertanen, Stellungnahme Herzog Ernst, Zeugenverhör, 1662 Juli (Bl. 1-10), Berichte aus Frauenbreitungen u. Zella, Aug. (Bl. 11-19).
Sachsen / Regierung Gotha
19 Bl.
- Archivalien-Signatur: 504
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1662 - 1667
Enthält: Notizen zum Wert henneberg. Lehen (Bl. 1-3); nicht erledigte Verhandlungspunkte mit Herzog Friedrich Wilhelm von Sachsen, 1662 Nov. (Bl. 5), 1663 Okt. bis Dez. (Bl. 6-14), Vorbereitung einer Konferenz in Saalfeld, 1664 Jan. bis März (Bl. 15-25), Juni bis Aug. (Bl. 26-30), 1665 Mai (Bl. 31-32), Verhandlungspunkte für Saalfeld, 1666 Juni / Juli, mit Protokoll (Bl. 33-56), Verhandlungspunkte beim Besuch der Ehefrau Herzog Ernsts in Altenburg, 1667 Juni (Bl. 57-63), Berichte des Hiob Ludolff aus Coburg, 1668 Aug. / Sept. (Bl. 69-74), mit früheren Briefwechseln zu umstrittenen Lehen in Schauenforst, [Groß-] Kochberg u. Harras aus den Jahren 1664 u. 1665 (Bl. 64-68).
Sachsen / Regierung Gotha
74 Bl.
Forderungen auf Steuerrückstände von Untertanen des Kaspar Adam Marschalk in Trappstadt u. Althausen
- Archivalien-Signatur: 549
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1662
Enthält: Briefwechsel der Regierung in Gotha mit dem Amtmann zu Wasungen, Berichte zu Steuerforderungen des Hochstifts Würzburg in Althausen, 1662 Jan. / Febr. (Bl. 1-5), März, mit Liste der steuerpflichtigen Güter (Bl. 6-16).
Sachsen / Regierung Gotha
16 Bl.
- Archivalien-Signatur: 542
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1662
Enthält: Forderungen des Herzogs Moritz an Herzog Friedrich Wilhelm, Briefwechsel der Herzöge Ernst u. Wilhelm, mit Auflistung der dem Kloster gestellten Schnitter aus den Dörfern des Amtes Themar, 1662 März / April.
Sachsen / Regierung Gotha
9 Bl.
- Archivalien-Signatur: 552
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1662
Enthält: Auflistung der Verhandlungspunkte: Titelführung Herzog von Jülich, Kreisverfassung, Türkensteuer, Gebet für Kurmainz in Erfurt, Jahrmärkt u. Kirmessen, Universität Jena, Stimmführung auf den Reichs- u. Kreistagen, Aufteilung der Mobilien u. Schulden (Bl. 1-6); Briefwechsel mit den Herzögen Johann Ernst, Friedrich Wilhelm u. Moritz von Sachsen zu diesen Punkten, Mai / Juni (Bl. 23-47), Protokolle 1. u. 9. Juni, mit Huldigungseid, Berechnungen (Bl. 7-22), Umsetzung der Beschlüsse, Visitation von Gymnasium u. Bibliothek in Schleusingen, Juli (Bl. 48-88), Prüfung der Grimmenthalskasse, Aug. (Bl. 89-93).
Sachsen / Regierung Gotha
93 Bl.
Forderung des Herzogs Friedrich Wilhelm von Sachsen auf die Handwerkerbußen u. -gelder aus den Ämtern Wasungen, Sand u. Frauenbreitungen
- Archivalien-Signatur: 551
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1663
Enthält: Briefwechsel mit den Herzögen Friedrch Wilhelm u. Johann Ernst, 1663 Juni bis Aug.
Sachsen / Regierung Gotha
8 Bl.
- Archivalien-Signatur: 543
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1663
Enthält: Klagen des Herzogs Moritz bei Herzog Ernst über das Beharren bestimmter henneberg. Landstände auf den bisher üblichen Prozessverfahren, dessen Briefwechsel mit den Herzögen Friedrich Wilhelm u. Johann Ernst, 1663 Jan. bis März (Bl. 1-10), Mai / Juni (Bl. 11-21).
Sachsen / Regierung Gotha
21 Bl.
Briefwechsel mit Herzog Johann Ernst von Sachsen wegen der ausstehenden 900 Gulden Baugeld für das Amt Kaltennordheim
- Archivalien-Signatur: 553
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1665
Sachsen / Regierung Gotha
4 Bl.
- Archivalien-Signatur: 508
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1666, 1673 - 1679
Enthält: Inhaltsverzeichnis; Briefwechsel mit Herzog Moritz von Sachsen betr. Steuererhebung, Anteil des Amtes Themar an den Kosten für den Bau der Zollbrücke zwischen Kloster Veßra u. Rappelsdorf, 1666 Mai (Bl. 13-16); Lieferung der Steuer aus Utendorf in das Amt Kühndorf, Irrungen zwischen Sachsen-Zeitz u. Sachsen-Altenburg wegen des Hochstifts Naumburg u. der Grafschaft Henneberg, 1672 April, Juni / Juli (Bl. 1-12), Klagen aus dem Amt Themar, Sept., mit Vorurkunden ab 1652 (Bl. 17-29); Vorbereitung einer Konferenz zur Beilegung der Irrungen, Auflistung der Streitpunkte, Auszüge aus den Steuerrechnungen ab 1662, 1673 März (Bl. 30-53), Berichte zur Zahlung von Rückständen, April / Mai / Juni (Bl. 54-65), Vorbereitung einer Konferenz, Aug. / Sept. / Okt. (Bl. 66-73), Dez. (Bl. 74-76), mit Protokoll (Bl. 77-125); Briefwechsel betr. Reichs- u. Kreislasten, Steuer aus Utendorf u. Mehlis, 1674 März (Bl. 126-129); Ausgaben für den Ausschuss (Miliz) sowie für Reichs- u. Kreisdefension, 1675 Aug., Okt. (Bl. 130-138); Vorbereitung einer Konferenz in Schleusingen, 1676 Aug. / Sept. / Okt. (Bl. 139-143, 210-213), mit Protokoll (Bl. 144-168, 172-209), zugehörigen Notizen (Bl. 169-171), Rezesse / Verträge von 1594 Juni (Bl. 214-217, 218-220), Vergleich mit dem Hochstift Würzburg, 1594 Juni (Bl. 221-223); Anteil an den Kreiskosten, u.a. für das Dragonerregiment Trauttmansdorff, mit Brief des Herzogs Friedrich Wilhelm von 1654, 1676 Dez. (Bl. 224-228); Ermittlung und Zahlung von Steuerresten, Pfändung des Hirten in Ehrenberg, 1677 März bis Aug. (Bl. 229-240), Steuern aus Utendorf u. Mehlis, Einquartierungen, Kontributionen, Nov. / Dez. (Bl. 241-248), 1678 April bis Juni (Bl. 249-263), Abrechnungs-Konferenz in Themar, Protokoll, Juni (Bl. 264-268), Juli bis Nov. (Bl. 269-296), erneute Konferenz in Schleusingen, Streitpunkte, Briefwechsel, Protokoll, Nov. / Dez. (Bl. 297-430), u.a. betr. Holzbedarf der Badestube zu Themar, mit Verleihungs- u. Verkaufsurkunden von 1457, 1595 u. 1608 (Bl. 324-325, 327-329), Bau der Zollbrücke, Lehnsdienste für Kloster Veßra, Auszüge aus der Rechnung von Kloster Veßra betr. Zahlungen für den Bau der neuen Brücke beim Kloster, 1603 (Bl. 416), Regelungen aus dem Jahr 1663 (Bl. 419-421), Grenzbeschreibung des Amtes Schleusingen von 1624 (Bl. 422-430); Rezess vom 5. Dez. 1678 (Bl. 431-438), Briefwechsel, 1678 Dez. / 1679 Jan. (Bl. 439-444), Febr. (Bl. 445-451).
Bd. 1
Sachsen / Regierung Gotha
451 Bl. (anfangs Original-Foliierung)
- Archivalien-Signatur: 502
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1668 - 1669
Enthält: Bierbezug im Amt Eisfeld, 1667 Mai (Bl. 75); Anspruch der Renterei Coburg auf Steuern von adligen Untertanen in Weitesfeld im Amt Eisfeld, 1668 Juni / Juli (Bl. 48-52).
Verhandlungspunkte für die Konferenz in Coburg, mit verbliebenen Punkten der Konferenz in Saalfeld im Juni 1666, Anweisungen an den Gesandten Hiob Ludolff, dessen Berichte, Visitation der Universität Jena, 1668 Aug. / Sept. (Bl. 1-38, 53-54, 65-69, 74-79, 94-95), Forderungen der Stadt Leipzig aus einer Schuldverschreibung von 1593 auf das Amt Allstedt (Bl. 39-44); Auszüge aus den Erbbüchern des Amtes Veilsdorf u. des Kastenamtes Coburg betr. vormalige Rechte des Klosters Veilsdorf in Veilsdorf u. Meeder, 1666 (Bl. 45-47, 80); aus Coburg auf der Konferenz in Saalfeld vorgetragene Klagepunkte, u.a. Fronfuhren aus dem Amt Maßfeld seit 1603, Zurückweisung von Handwerkern auf Jahrmärkten, 1668 Okt. (Bl. 55-64, 70-73, 81); zu Verhandlungen in Altenburg mitgenommene Akten, Vertretung auf dem Reichstag in Regensburg, Änderungen der Pfarrzuordnung im Amt Eisfeld, 1669 Juli (Bl. 82-93).
Sachsen / Regierung Gotha
95 Bl.
- Archivalien-Signatur: 503
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: (1589), 1670
Enthält: Briefwechsel betr. Besetzung von Stellen an der Universität Jena, 1670 Febr. (Bl. 21-23); Berichte Ludolffs nach Gotha betr. Aufteilung der henneberg. Lehnsleute, Verzichtserklärungen der Herzöge diesen gegenüber, Universitätssachen, Anweisungen des Herzogs, 1670 März (Bl. 2-20, 24-53), Lehnssachen von 1589 (Bl. 54-55).
Sachsen / Regierung Gotha
55 Bl.
- Archivalien-Signatur: 556
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1677
Sachsen / Regierung Gotha
3 Bl.
- Archivalien-Signatur: 510
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1679 - 1681
Enthält: Briefwechsel zur Umsetzung des Rezesses [vom Dez. 1678], Steuern aus Rippershausen u. Helba, 1679 Jan. / Febr. (Bl. 1-6), Irrungen wegen der Gemeindehölzer Siegritz u. Ehrenberg, Mai (Bl. 7-10), befürchtete Durchmärsche kaiserlicher Truppen, Verhandlungen in Schleusingen, Aufteilung der Kosten für den Gesandten auf Kreistagen, mit Rezess vom Dez. 1678 Juli / Aug. (Bl. 11-51), Konferenz in Schleusingen, Auftreten von Handwerkern aus Schleusingen auf den Jahrmärkten der Region, Sept. / Okt. (Bl. 52-67), Beteiligung am Landschulkasten, 1680 März (Bl. 68-74), Bergwerke zu Ilmenau, Mai (Bl. 75-88), Zehrungskosten für den Gesandten auf Kreistagen, Juli / Aug. (Bl. 89-98), Sept., mit Aufteilung der Steuer seit 1662 (Bl. 99-120, 123-125), Verschiebung der in Meiningen geplanten Konferenz, Okt. (Bl. 121-122, 126-130), 1681 April / Mai (Bl. 131-134), für dieKonferenz in Meiningen einschlägige Akten, Juni (Bl. 135-148, 389-395), Besoldungsrückstände bei Geistlichen u. Schullehrern, Jagdrechte der Ganerben zu Walldorf, Juli (Bl. 149-162), Zusammenstellung für die Konferenz in Meiningen, u.a. Steuern aus Utendorf u. Mehlis in den Jahren 1662 bis 1680 (Bl. 163-176), Klagen aus Schleusingen (Bl. 177, 181), Steuerzahlungen von Beamten (Bl. 182-183), Kostenaufstellungen für die Gesandten in Regensburg u. zu den Kreistagen (Bl. 178-180, 196-213), Lehns- u. Verkaufsurkunden betr. Sachsengrund, Waldau, Glashütte Stützerbach von 1611, 1656 u. 1660 (Bl. 184-194), Zahlungen für das Reichskammergericht (Bl. 214), Ausgleichszahlungen zwischen den Kassen (Bl. 215-219); Briefwechsel betr. Grenzirrungen zwischen den Ämtern Schleusingen u. Themar, Urkunden betr. Badestube zu Themar von 1595, 1608 u. 1612, 1681 Juli (Bl. 220-235), Briefwechsel betr. Konferenz in Meiningen, Aug. (Bl. 236-239, 372-374), mit Protokoll, Aug. (Bl. 240-268, 274-291), Notizen / Beilagen betr. Zahlungen zwischen den Kassen, Steuern aus Utendorf u. Mehlis, Zehrung für Gesandte (Bl. 269-273, 292-371, 375-386), Sept. (Bl. 387-388, 396).
Bd. 2
Sachsen / Regierung Gotha
396 Bl. (Original-Foliierung)
- Archivalien-Signatur: 509
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1680 - 1761
Enthält: Auszüge u. Abschriften aus den Akten betr. Vorleistungen für die Steuerkasse in den Jahren 1662 bis 1679, 1680 Okt. (Bl. 1-18), 1681 bis 1739 (Bl. 19-23); Stellungnahmen der Herzöge Bernhard u. Moritz zur Problematik, 1680, 1681, 1690 (Bl. 24-27); Auszüge aus Rezessen, Briefe der betroffenen Amtleute, 1660, 1681, 1686, 1693, 1697, 1698, 1700, 1721, 1729 (Bl. 28-37, 41-42, 84, 86-91, 97-98), 1745 (Bl. 82-83), 1755 (Bl. 43-44, 47-52, 77-80, 92-96), 1760 (Bl. 53-54), o.D. (Bl. 81); Berechnungen von Rückständen u. Zahlungen, 1751 (Bl. 38-40, 45-46), 1761 (Bl. 55-74, 85); Zahlungen (Bl.75-76).
Anlagen zu Bd. 2
Sachsen / Regierung Gotha
98 Bl.
- Archivalien-Signatur: 511
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1681 - 1697
Enthält: Umsetzung der Beschlüsse der Konferenz in Meiningen, 1681 Sept. bis Dez. (Bl. 1-8), Aufteilung des Henneberg. [Reichs-] Matrikularanschlags, 1682 Jan. / Febr. (Bl. 9-11), Landschulkasten, Stellungnahmen der Herzöge Friedrich u. Bernhard von Sachsen zu den strittigen Punkten, u.a. Zollbrück,Brennholz für die Badestube in Themar, März (Bl. 12-23), Stellung von Soldaten für die Kreisregimenter, Steuern aus Utendorf u. Mehlis, Juni / Juli (Bl. 24-38), Grenzirrungen bei Siegritz u. Ehrenberg, Supplik der Stadt Themar wegen des Brennholzes für die Badestube, 1684 Jan., April (Bl. 39-42), 1685 Sept., Nov. (Bl. 43-44), ausstehende Ratifikation des Rezesses von 1681, 1686 Jan., März (Bl. 45-54), Forderungen an die Steuerkasse, Juli (Bl. 55-60), Zeugenverhör zu den Gehölzen bei Ehrenberg u. Siegritz, Bereitung der Grenzen, Mai, Aug. (Bl. 71-80, 81-91), 1687 Febr., April (Bl. 61-70), Aug. (Bl. 92-93), Dez. (Bl. 94-96), Zahlungen aus Utendorf u. Mehlis an die Steuerkasse in Schleusingen, 1688 Febr. (Bl. 97-99), Mai (Bl. 100-101), Kosten für Einquartierung, 1689 Febr. (Bl. 102-103), Zahlungen wegen Themar u. Behrungen, Mai / Juni (Bl. 104-105), 1690 Juli (Bl. 106-114), 1691 Febr. / März (Bl. 115-118), 1692 Jan. (Bl. 119-120), Juni (Bl. 121), Zahlungen für die Belehnung durch den Kaiser [Leopold], 1693 Dez. (Bl. 122-128), Steuerrückstände, 1694 Jan. / Febr. (Bl. 129-141), März (Bl. 142-144), Juli / Aug., mit Quittungen über in Leipzig geleistete Zahlungen aus den Jahren 1693 u. 1694 (Bl. 145-156), 1695 März / April (Bl. 157-163), 1696 April (Bl. 164-168), Aufteilung von Zahlungsrückständen, Aug. / Sept. (Bl. 169-176), Nov. / Dez. (Bl. 177-200), mit Auflistung der Steuer für Zella von 1669 bis 1696 (Bl. 183-200), Auflistung von Zahlungen, Irrungen um Jagdgrenzen, Brennholz für die Badestube zu Themar, 1697 Jan. (Bl. 201-215, 220-222), Konferenz in Suhl, mit Protokoll (Bl. 223-232, 258-268), Auflistung der Streitpunkte, zugehöriger Briefwechsel, Zinsrückstände in Zella, Forsten im Amt Schleusingen, Grenze des Forstes Zollbrück, Zahlungen, mit Skizze (Bl. 233-257), Bericht an Herzog Friedrich, Jan. (Bl. 269-272), März (Bl. 216-219).
Bd. 3
Sachsen / Regierung Gotha
272 Bl. (Original-Foliierung)
- Archivalien-Signatur: 512
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1698 - 1711
Enthält: Aufteilung der Zahlung an den Kaiser, Zahlungsmodalitäten, 1698 März, Sept., Dez. (Bl. 1-5), Forderungen an die Kammer in Gotha, Zahlungen an die Kasse in Schleusingen, Umlage von Einquartierungskosten, Rückstände an Abtszins aus dem Amt Saalfeld, Rückstände aus dem Amt Suhl, Stellungnahme der Kammer zu Gotha, 1699 Febr. / März (Bl. 6-31), Abrechnung mit Herzog Moritz Wilhelm, Auflistungen von Rückständen, u.a. aus den Ämtern Saalfeld u. Suhl, Okt. bis Dez. (Bl. 32-73), 1700 Jan. bis März (Bl. 74-82), Zahlungen, Berechnungen, Aug. / Sept. / Okt. (Bl. 83-92), 1702 Febr., Dez. (Bl. 93-95), 1705 Jan., März, Okt. / Nov., mit Forderungen an die Kammer zu Gotha, Auszügen aus älteren Rechnungen (Bl. 96-116, 123-124), 1708 Okt., mit älteren Quittungen (Bl. 117-122), 1710 Sept. bis Dez. (Bl. 125-129), Steuerrückstände aus den Ämtern Fischberg, Themar u. Behrungen, 1711 Febr. (Bl. 130-135).
Bd. 4
Sachsen / Regierung Gotha
135 Bl. (Original-Foliierung)
- Archivalien-Signatur: 515
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1707 - 1729
Enthält: Irrungen mit Herzog Moritz Wilhelm wegen Beschaffung von Bau- u. Brennholz für die Stadt Themar u. die Dörfer des Amtes im Amt Schleusingen, 1707 Juli (Bl. 2-5); Anspruch des Herzogs Moritz Wilhelm auf die Zollfreiheit für Bretter- u. Baulholzflöße in Themar, 1709 Juli (Bl. 6-9), Bericht zur Anlage neuer Zölle nach 1660, 1716 Febr. (Bl. 10-11), Durchfahrt von Holz aus Gethles u. Eichenberg durch das Amt Themar, Klage über die neuen Zölle in Themar, Milz, Siegritz, Trostadt u. Reurieth, Juni / Juli (Bl. 11-18), Nov. (Bl. 19), Klagen der Fischer über die zunehmende Flößerei, Dez. (Bl. 23-25), Verwendung des Herzogs Ernst Ludwig für seine Flößer, 1717 Jan. bis März (Bl. 20-22, 26-33), 1718 Mai (Bl. 34-37), Zoll in Themar, Holzversorgung, 1720 März (Bl. 38-45), Mai (Bl. 46-47), Aug. / Sept. (Bl. 48-56), 1721 Aug. / Sept. (Bl. 57-64), Nov. / Dez. (Bl. 65-73), 1722 Febr. (Bl. 74-76), Mai / Juni (Bl. 77-80), Juli / Aug. (Bl. 81-87), Sept. Bl. 88-105, 110), Nov. (Bl. 106-109), Verhandlungen wegen der Dielenzölle zu Themar, Meiningen, Wernshausen u. Salzungen, 1723 Jan. / Febr. (Bl. 112-127), April (Bl. 128-131), Sept. / Okt. (Bl. 139-146), Transport der Flöße überLand bei Grimmelshausen, 1725 Febr. / März / April (Bl. 132-138, 147-151), Mangel an Bauholz in Themar, Juni / Juli (Bl. 152-157), 1726 Mai / Juni (Bl. 158-164), Juli / Aug. / Sept. (Bl. 165-172), 1728 Febr. / März (Bl. 173-181), Juni / Juli (Bl. 182-192), Aufhalten der Flöße bei Henfstädt, Nov. / Dez. (Bl. 193-210), 1729 Jan. (Bl. 211-218).
Bd. 7
Sachsen / Regierung Gotha
218 Bl.
Briefwechsel der Herzöge Johann Wilhelm, Wilhelm Ernst u. Friedrich von Sachsen wegen einer Konferenz zum Gymnasium in Schleusingen
- Archivalien-Signatur: 507
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1710 - 1711
Sachsen / Regierung Gotha
9 Bl.
- Archivalien-Signatur: 506
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1711 - 1712, 1718, 1723 - 1727
Enthält: Entfernung von Zollstock u. Zolltafel in Reurieth, 1711 Juli bis Okt. (Bl. 2-8, 14-21), 1712 Jan. (Bl. 13). Forderungen auf Zahlungsrückstände wegen Einquartierung in Themar, 1718 Mai (Bl. 10-11).
Verhandlungen zur Beilegung der Irrungen in Coburg, mit Protokoll, 1718 Aug, bis Nov. (Bl. 29-33); Vorbereitung einer Konferenz zur Beilegung der Irrungen in Römhild, Verhandlungspunkte, Protokoll, 1723 April (Bl. 23-28, 34-48), Umsetzung der Ergebnisse mit Auszug aus der Amtsbeschreibung für Themar, Irrungen mit denen von Heßberg, Mai (Bl. 49-50, 60-61, 66-73), Sept. (Bl. 74-76), Okt., mit Vergleichen von 1646 u. 1670 betr. die Pfarreien Bürden u. Herbartswind (Bl. 51-59, 77-86), Nov., mit Auszug aus der Wald- u. Forstordnung von 1653 (Bl. 87-90), Dez. (Bl. 91-92), Grenze zwischen den Ämtern Coburg, Neustadt, Sonnefeld, Schalkau u. Hildburghausen, 1724 Jan. / Febr. (Bl. 93-109), Zoll u. Kirmesgeld zu Zeilfeld, Mai / Juni (Bl. 110-122), Juli bis Sept. (Bl. 62-65, 123-129), 1725 Jan. / Febr. (Bl. 130-136), Mai (Bl. 137-139), Konferenz auf dem Friedenstein, Verhandlungspunkte, Protokoll, 1727 Okt. (Bl. 140-157, 159-166), Nov. / Dez. (Bl. 158, 167-168).
Sachsen / Regierung Gotha
168 Bl.
- Archivalien-Signatur: 514
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1717, 1723 - 1724, 1728
Enthält: Flößerei auf der Werra im Amt Themar, 1717 Aug. (Bl. 1), Dielen-Monopol des Volkmar Jung aus Wernshausen, 1723 März, Mai (Bl. 2-7), dessen Pacht der Schneidemühle zu Saargrund, Juni (Bl. 8), Dielen- u. Bretterflöße auf der Werra, Bemühen des Herzogs Ernst Friedrich, Widerstand des Kurfürsten Friedrich August, Juli / Aug. (Bl. 10-21), Durchlass an der Mühle in Reurieth, Sept. (Bl. 22-31), vorangehender Schriftwechsel u. Rezess von 1681, Nov. / Dez. (Bl. 32-91), 1724 Jan. bis März (Bl. 93-97), Schlägerei an der Brücke bei Veßra, Klage des Herzogs Ernst Ludwig über das Erschießen eines Untertanen, April (Bl. 98-132), Bemühen um Freilassung der verhafteten Flößer, Mai (Bl. 133-146), Juni (Bl. 147-161); Einbau eines Rechens bei Kloster Veßra durch einen Beamten aus Themar, Widerspruch des Kurfürsten Friedrich August, 1728 April (Bl. 162-178), Mai (Bl. 179-188, 206-207), Juni, mit Zeugenaussagen zu den territorialen Verhältnissen (Bl. 189-203), Juli (Bl. 204-205, 208-209), Nov. / Dez. (Bl. 210-222),
Bd. 6
Sachsen / Regierung Gotha
222 Bl. (Original-Foliierung)
- Archivalien-Signatur: 513
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1721 - 1729
Enthält: Steuerzahlungen aus dem Amt Themar sowie aus Utendorf u. Mehlis nach Schleusingen, 1721 Aug. (Bl. 1-2), 1722 Juli / Aug., mit Auszügen aus einem Rezess zwischen S-Gotha u. S-Meiningen vom Mai 1721 (Bl. 3-15), Grenzirrungen zwischen den Ämtern Themar u. Schleusingen, Abstimmung mit Herzog Ernst Ludwig, Sept. (Bl. 16-36), 1723 Febr. (Bl. 37-40), April / Mai (Bl. 41, 44), Jagdirrungen bei Zollbrück, Irrungen betr. Grimmelshausen, Ehrenberg, Siegritz, Lengfeld, Grub, Schmeheim u. Exdorf, Konferenz in Römhild, Sept. / Okt. (Bl. 42-43, 45-57), Protokoll, Okt. (Bl. 83-92), Beilage (Bl. 93),Nov. / Dez. (Bl. 58-59), Steuerrückstände u. deren Begleichung, Vorbereitung einer Konferenz, Heranziehung von Akten aus Römhild, 1728 Mai (Bl. 60-82), Ermittlung von Akten im Archiv in Altenburg, Grenzbereitung im Jahr 1663, 1728 Juni / Juli (Bl. 94-112), mit Zahlungen seit 1681 (Bl. 120-130), Aug. (Bl. 113-118, 148-150), Nov. / Dez., mit Zahlungen, aufgeteilt auf die einzelnen Linien des Hauses (Bl. 131-159), 1729 Jan. bis März (Bl. 160-179), April (Bl. 180-189).
Bd. 5
Sachsen / Regierung Gotha
189 Bl. (Original-Foliierung)
- Archivalien-Signatur: 516
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1729 - 1731
Enthält: Protest des Oberaufsehers zu Schleusingen gegen Verletzung der Landeshoheit bei Kloster Veßra, Auflistung der Streitpunkte, Verhandlungen in Zella, Instruktion, 1729 Mär / April (Bl. 1-29), Verleihung des Gewässers zu Grimmelshausen an die Gemeinde im Jahr 1693, Aufteilung der Steuern, Behinderung der Flößerei, Umsetzung der Beschlüsse von Zella, Entwurf eines Vergleichs, 1729 Mai (Bl. 30-70), Protest aus Meiningen gegen die im Entwurf vorgesehenen Zahlungen aus Queienfeld, Schwickershausen, Rentwertshausen u. Berkach nach Schleusingen, Juni (Bl. 71-80), Juli (Bl. 81-100), Aug. / Sept. (Bl. 101-117), Arrest von Leuten aus Schleusingen in Themar, Kosten, 1730 März / April (Bl. 118-128), Juni (Bl. 129-130), Dez. (Bl. 131-134), 1731 Jan. (Bl. 135), Behinderung der Flößerei, Zerschlagung eines Rechens in der Werra, März / April (Bl. 136-145), Aufstellung von Schlagbaum u. Wachhaus, Konferenz in Zella, Mai / Juni (Bl. 146-213), Juli (Bl. 214-255), mit Gutachten Karl von Nimptsch (Bl. 229-238), Aug. / Sept. (Bl. 256-259).
Bd. 8
Sachsen / Regierung Gotha
259 Bl. (Original-Foliierung)
- Archivalien-Signatur: 517
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1729
Enthält: Protokoll der Konferenz in Zella im April / Mai 1729 (Bl. 1-84): Anrechnung der Steuern aus Utendorf u. Mehlis (Bl. 2), Irrungen mit dem Amt Schleusingen (Bl. 5), Jagdgrenzen (Bl. 8), Landesgrenzen (Bl. 9), Wüstung Dörfles (Bl. 14), Grenzen bei Siegritz u. Ehrenberg (Bl. 20), Irrungen Amt Kühndorf / Utendorf (Bl. 22), Werra, insbesondere Flößerei (Bl. 27), Zoll u. Geleit (Bl. 37), Brenn- u. Bauholz für das Amt Themar u. die Badestube in Themar (Bl. 53), Gräserei bei Grimmelshausen (Bl. 65), Schäferei zu Kloster Veßra (Bl. 67), Veränderungen am Lauf der Schleuse (Bl. 71), Zuweisung der Wüstungen Sieholz u. Eiterfeld an die Ämter Kühndorf bzw. Themar (Bl. 77), Hut zu Ehrenberg (Bl. 80).
Anlagen: Vollmachten, 1729 April / Mai (Bl. 85-88); Verhandlungspunkte (Bl. 89-92); [Steuer-] Berechnungen (Bl. 93-105); Briefwechsel (Bl. 106-114); Auszüge aus früheren Rezesse u. Protokollen: 1666, u.a. Setzung von Jagdsteinen bei Schmeheim (Bl. 116-126), 1673 (Bl. 127-135), 1676 (Bl. 136-137), Grenze zwischen Bischofrod, Eichenberg u. Lengfeld, 1697 (Bl. 138); Anschlag für Kloster Veßra, 1585, 1647, 1659 (Bl. 139-146, 226-229, 311), Anschlag für das Amt Themar, 1659 (Bl. 147-156), Grenzen des Amtes Schleusingen (Bl. 157-167); Auszüge aus früheren Protokollen zu den Streitpunkten von 1729: 1660 (Bl. 270), 1673 (Bl. 168-170, 185-206), 1676 (Bl. 171-174, 271, 319), 1678 (Bl. 207-223, 281-282, 320), 1681 (Bl. 175-180, 224-225, 272, 283, 313), 1690 (Bl. 317-318), 1697 (Bl. 181-182, 284, 316), 1722 (Bl. 312), 1725 (Bl. 314-315; Briefwechsel, 1705 (Bl. 273-274), 1712 (Bl. 183-184); Gutachten B[ernhard] W[ilhelm] Mattenberg zur Zollerhebung für Dielen u. Bretter, o.D. (Bl. 230-239), 1723 (Bl. 240-242), Flößerei, 1723 (Bl. 243-252); frühere Briefwechsel zu den Streitpunkten, 1718, 1721 (Bl. 253-261); Gutachten betr. Mühlenwehre an der Werra u. die Flößerei (Bl. 262-267); Holztaxe im Amt Schleusingen 1595, Auszug aus den Amtsrechnungen 1624 / 25 (Bl. 268-269); Verleihungen der Badestube zu Themar, 1457 Juni (Bl. 275-278), 1608 März (Bl. 279-280); Beschreibung der Gehölze u. Wälder im Amt Schleusingen, 1587 (Bl. 285-303), Summierung nach Ämtern, 1587 (Bl. 304-305), Auszüge aus der Amtsrechnung für Schleusingen, 1626 / 27 (Bl. 306-310), Auszüge aus den Steuerrechnungen des Amtes Themar bet. Schmeheim, Wüstungen Sieholz u. Eitersfeld, 1579 (Bl. 321) u. 1663 (Bl. 322-325).
Bd. 9
Sachsen / Regierung Gotha
325 Bl. (Original-Foliierung)
- Archivalien-Signatur: 518
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1731 - 1740
Enthält: Zusammenstellung der Streitpunkte, insbesondere Grenzirrungen mit dem Amt Schleusingen u. Flößerei, aus den älteren Akten (Bl. 1-18); Vorbereitung einer Konferenz, Abstimmung des Herzogs Friedrich II. mit den Vettern in Meiningen u. Saalfeld sowie mit den eigenen Räten, 1731 Sept. / Okt. (Bl. 19-37), Nov. / Dez. (Bl. 38-41), 1732 Febr. / März / April (Bl. 42-63), Sept. / Okt. (Bl. 64-74), Auszug aus dem Protokoll der Konferenz in Schleusingen, 1733 Okt. (Bl. 75), Rückstände aus dem Amt Themar sowie aus Utendorf u. Mehlis bei der Steuerkasse in Schleusingen, 1738 Okt. / Nov. / Dez.(Bl. 76-83), 1739 Jan. (Bl. 84), Sept. / Okt. (Bl. 85-140), mit Tabellen zu den ab 1681 gezahlten Steuern u. deren Aufteilung (Bl. 87-90, 108-135), Vorschlag einer Konferenz, Nov. / Dez. (Bl. 141-171), Konferenz in Suhl, Instruktion, 1740 Febr. (Bl. 173-180), Abstimmung der Räte mit Herzog Friedrich III. (Bl. 181-185), Protokoll, 5. März 1740 (Bl. 186-202), mit Anlagen: Vollmachten (Bl. 203-205), Auszüge aus den Protokollen 1723 / 24 (Bl. 206-210); Berichte an den Herzog, März (Bl. 211-218, 237-242, 251-254), mit früheren Steuerberechnungen (Bl. 219-222, 234-236), Stellungnahmen der einzelnen Gesandten, u.a. zu Rückständen aus Behrungen, März (Bl. 223-233), Stellungnahmen gegenüber Kursachsen, April (Bl. 243-246) u. gegenüber den Vettern, April (Bl. 255-262), Anweisungen an die eigenen Beamten, März / April (Bl. 247-250); Briefwechsel mit Coburg u. Schleusingen, April bis Juni (Bl. 263-284).
Bd. 10
Sachsen / Regierung Gotha
284 Bl. (Original-Foliierung)
Bemühen der Regierung in Meiningen um eine Abschrift des Vergleichs zwischen den Herzögen von Sachsen u. dem Hause Stolberg von 1672
- Archivalien-Signatur: 573
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: (1657, 1672), 1735
Enthält: Briefwechsel mit der Regierung in Meiningen, 1735 Okt. / Nov. (Bl. 1-4, 21-25), mit Vergleich vom Aug. 1672 (Bl. 5-12), Gutachten zum Erbanfall von 1577, 1657 Nov. (Bl. 13-19), Beglaubigung von 1658 (Bl. 20).
Sachsen / Regierung Gotha
25 Bl.
- Archivalien-Signatur: 519
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1740 - 1742
Enthält: Briefwechsel des Herzogs Friedrich u. seiner Räte mit den anderen Beteiligten betr. eine weitere Konferenz in Schleusingen wegen der Steuern aus dem Amt Themar sowie aus Utendorf u. Mehlis, 1740 April / Mai (Bl. 3-13), Juni, mit Instruktion des Herzogs Friedrich von Sachsen für Heinrich Ernst Gotter (Bl. 14-30), Protokoll der Konferenz in Schleusingen am 28. Juni 1740, Vollmachten, Berechnungen (Bl. 31-44), Berichte, Juni (Bl. 45-49), Briefwechsel des Herzogs mit seinen Räten, Juli (Bl. 50-65), Beratungen in Meiningen, Stellungnahme Gotter, Juli (Bl. 66-80), Forderungen gegeneinander,Aug. (Bl. 81-108), 1741 Febr. (Bl. 109-115), Sept. (Bl. 116-136), Konferenz zu den Steuer-Nachträgen am 26. Sept. 1741, Instruktion für H. E. Gotter, Vorschläge Vollmachten (Bl. 137-160), Berichte Gotters an den Herzog, Sept. (Bl. 162-174, 183-186), Protokoll (Bl. 175-182), Berechnungen (Bl. 187-195), Briefwechsel der Räte mit dem Herzog, Stellungnahmen gegenüber Kursachsen (Bl. 196-208), Abstimmung mit Saalfeld, Meiningen u. Hildburghausen, Okt. (Bl. 209-235), Nov. / Dez. (Bl. 236-253), Instruktion für Gotter zu einer erneuten Konferenz in Schleusingen, Vorschläge, Berichte, 1742 Jan.(Bl. 254-274), Protokoll de Konferenz am 9. Jan. (Bl. 275-281), Stellungnahmen, Abstimmungen untereinander, Berechnungen, Jan. (Bl. 282-316).
Bd. 11
Sachsen / Regierung Gotha
316 Bl. (Original-Foliierung)
- Archivalien-Signatur: 520
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1742 - 1753
Enthält: Briefwechsel des Herzogs Friedrich u. seiner Räte mit dem Vetter in Saalfeld bzw. dem Oberaufseher in Schleusingen wegen der Steuer-Vorschüsse aus dem Amt Themar sowie aus Utendorf u. Mehlis, 1742 Jan. / Febr. (Bl. 1-16), April (Bl. 17-26), Gutachten, Berechnungen des Heinrich Ernst Gotter, Okt. bis Dez. (Bl. 27-50), 1743 Jan., mit Konferenz in Schleusingen am 19. Jan., Bericht an den Herzog (Bl. 51-73), Juni / Juli (Bl. 74-83), 1743 Dez. / 1744 Jan. (Bl. 84-86), Sept. bis Nov. (Bl. 87-90), 1745 Jan. / Febr., mit Protokoll der Konferenz in Schleusingen am 2. Febr. (Bl. 91-99), Bericht Gotters an den Herzog, April (Bl. 100-108), Mai / Juni (Bl. 109-113), 1746 Okt. bis Dez. (Bl. 114-119), 1747 Jan., mit Protokoll der Konferenz in Schleusingen am 22. Dez. 1746 (Bl. 120-127), 1748 Nov. / Dez. (Bl. 128-132), 1749 Jan., mit Berechnungen (Bl. 133-146), Sept. / Okt., mit Berechnungen (Bl. 147-171), 1750 Sept. / Okt. (Bl. 172-175), Instruktion für Gotter, dessen Bericht aus Schleusingen, Protokoll vom 15. Dez., Berechnungen, Nov. / Dez. (Bl. 176-203), Briefwechsel mit Saalfeld, 1751 Jan. (Bl. 204-208), Aug. / Sept. (Bl. 209-217), Nov., mit Instruktion für Gotter (Bl. 218-242), dessen Bericht, mit Protokoll vom 22. u. 24. Nov., Berechnungen, Briefwechsel mit Saalfeld, Dez. (Bl. 243-270), 1752 März / April (Bl. 271-276), Juni (Bl. 277-279), Nov. (Bl. 280-282), 1753 Juni (Bl. 283-285), Nov. / Dez. (Bl. 286-287).
Bd. 12
Sachsen / Regierung Gotha
287 Bl. (Original-Foliierung)
- Archivalien-Signatur: 521
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1755 - 1756, 1760
Enthält: Briefwechsel des Herzogs Friedrich von Sachsen mit seinen Räten, dem Oberaufseher zu Schleusingen u. dem Vetter in Saalfeld wegen der Steuer-Vorschüsse aus dem Amt Themar sowie aus Utendorf u. Mehlis, 1755 Juli (Bl. 1-18), Aug. / Sept. (Bl. 19-21), Okt., mit Berechnungen (Bl. 22-40), Nov., mit Gutachten des Heinrich Ernst Gotter u. Instruktion für diesen, dessen Bericht, Protokoll vom 11. Dez. in Schleusingen, mit Berechnungen u. Quittungen (Bl. 41-119), 1756 Jan. / Febr. (Bl. 120-122), Briefwechsel mit König Friedrich August, April / Mai / Juni (Bl. 123-140), Antwort des Königs, 1760 Jan. (Bl. 141-147), Stellungnahme dazu, April (Bl. 148-151).
Bd. 13
Sachsen / Regierung Gotha
151 Bl.
- Archivalien-Signatur: 522
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1760, 1778 - 1781
Enthält: Briefwechsel wegen der Steuer-Vorschüsse aus dem Amt Themar u. aus Mehlis, 1760 April / Mai (Bl. 1-4), Okt., Dez. (Bl. 5-6), 1761 Jan., mit Gutachten L. H. von Keller zur Entstehung der Irrungen (Bl. 7-56, 57-96), Erläuterungen zu den 48 Anlagen, meist Auszüge aus früheren Rezessen u. Berechnungen, ab 1660 (Bl. 97-210), Anmerkungen zum Gutachten (Bl. 211-213).
Vorschläge des Karl Friedrich Frhr. von Ziegesar für die bevorstehende Konferenz, 1778 Dez. (Bl. 214-235), Gutachten zur Entstehung der Irrungen u. zu den nach Ausweis der Akten erfolgten Zahlungen (Bl. 236-307); Briefwechsel der Regierung mit Herzog Ernst u. der Kammer, 1778 Dez. (Bl. 308-315), 1779 Jan. (Bl. 316-319), Zusammenstellung Frhr. von Ziegesar zum Stand der Sache, Stellungnahme des Herzogs, 1781 März (Bl. 320-331).
Bd. 14
Sachsen / Regierung Gotha
331 Bl. (Original-Foliierung)
- Archivalien-Signatur: 523
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1766 - 1780
Enthält: Grenzirrungen mit dem Pächter in Kloster Veßra, Wegführung von Holz aus dem Amt Themar durch eingedrungene Bewaffnete aus dem Amt Schleusingen, Verwahrung der beteiligten Regierungen, 1766 Juni (Bl. 1-11), Sept. (Bl. 12-30), Stellungnahme aus Dresden, 1767 Jan. (Bl. 31-34), März (Bl. 35), Sept. / Okt. (Bl. 36-47), 1769 Nov. (Bl. 48-54), 1774 Juli (Bl. 55-60), Grenzirrungen zwischen den Ämtern Schleusingen, Kühndorf u. Schwarzwald, Dez. (Bl. 61-64), Bericht an Herzog Ernst, Zusammenstellung der einschlägigen Akten, 1775 Jan. / Febr. (Bl. 65-84), März / April (Bl. 85-91), Vorschlageiner Konferenz, Juni (Bl. 92-95), Vollmacht des Herzogs Ernst Friedrich, 1776 Okt. / Nov. (Bl. 96-109), 1777 März (Bl. 110-112), 1778 Febr. (Bl. 113-115), Sept., Bericht des Friedrich Karl Frhrn. von Ziegesar, Protokoll der Konferenz vom 2. Sept., mit Beilagen (Bl. 116-135, 161-164), Bericht zum Zollwesen im Amt Themar, mit Tarifen, Druck (Bl. 136-158, 159-160), Stellungnahme des Herzogs, Briefwechsel mit der Regierung, mit Auszügen aus früheren Protokollen, Sept., Dez. (Bl. 165-180), 1779 Febr. (Bl. 181-182), Gutachten Ziegesar zur Entstehung der unterschiedlichen Irrungen seit dem Teilungsrezess von 1660, mit zahlreichen Zitaten aus den älteren Akten, April (Bl. 183-270), Nachtrag zur Einrichtung des Zollwesens, mit den Tarifen in Schönau, Frauenwald u. Schmiedefeld (Bl. 271-309) u. Gutachten zum Floßregal auf der Werra (Bl. 301-330), Briefwechsel des Herzogs mit der Regierung,April (Bl. 331-333), Juli (Bl. 334-341), Sept. / Okt. (Bl. 342-344), 1780 März, mit erneutem Bericht an den Herzog (Bl. 345-358), Mai / Juni (Bl. 359-369).
Bd. 15
Sachsen / Regierung Gotha
369 Bl. (Original-Foliierung)
- Archivalien-Signatur: 530
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1777 - 1778
Enthält: Inhaltsverzeichnis; Briefwechsel mit Hildburghausen u. Schleusingen wegen der Konferenz, 1777 April (Bl. 1, 3-8, 10), 1778 März / April (Bl. 2, 9, 11-12), Mai / Juni (Bl. 13-18), Juli (Bl. 19-22), Aug. (Bl. 38-40), Sept. (Bl. 79-81, 95-98, 113-176, 133-134); Berichte aus Themar nach Gotha, Sept. (Bl. 64-78, 101-102, 177-121, 161-162), Okt. (Bl. 222-223, 288-289); Protokoll der Konferenz in Themar 27. Aug. bis 17. Okt. 1778 (Bl. 23-37, 41-63, 82-94, 99-100, 103, 108-112, 122-132, 135, 150-160, 163, 171-179, 185-187, 203-221, 228, 232-233, 236-255, 266-269, 272-287), mit Beilagen: Holzabgabe aus dem Amt Schleusingen nach Themar (Bl. 30-35), Zolltarife in Themar (Bl. 47-60; 61-62, Druck, 1769); Hutungs-Differenzen zwischen Kloster Veßra u. Themar, mit Urkunde des Grafen Wilhelm von Henneberg von 1528 (Bl. 104-107), Auflistung der bestehenden Streitigkeiten (Bl. 136-149), Irrungen umDörfles (Bl. 164-170), Auszug aus dem Erbbuch des Klosters Veßra von 1567 wegen der Hutrechte im Amt Themar (Bl. 180-184), Grenzbeschreibung der Stadt Themar von 1747 (Bl. 188-195), Aussagen von Leuten aus Beinerstadt u. Grub (Bl. 196-202), Wert der Holzlieferungen nach Themar (Bl. 224-227), Verzeichnis der umstrittenen Huten u. Triften (Bl. 229-231, 256-265), Auszug aus dem Erbbuch des Amtes Themar von 1615 (Bl. 234-235), Auszug aus dem Kataster der Dörfer Siegritz u. Reurieth (Bl. 270-271), Zeugenverhör zu den Zöllen im Amt Schleusingen, 1778 Sept. (Bl. 290-296).
Fortsetzung der Konferenz in Schleusingen, 19. bis 23. Okt. u. 30. Okt. 1778 (Bl. 297-298, 301-304, 309-310); Briefwechsel mit Hildburghausen, Okt. (Bl. 299-300); Auszug aus dem Amtsrechnungen Themar betr. Zolleinnahmen (Bl. 305-308).
Bd. 1
Sachsen / Regierung Gotha
310 Bl. (Original-Foliierung)
- Archivalien-Signatur: 525
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1778
Enthält: Inhaltsverzeichnis; Vorschlag zur Beilegung der Grenzirrungen Ehrenberg / Siegritz (Bl. 1-7); Steuerstreitigkeiten (Bl. 8-9); Liste der Irrungen zwischen den Ämtern Schleusingen u. Themar (Bl. 10-13); Leistungen aus den Wüstung Sieholz u. Eiterfeld an das Amt Themar (Bl. 14-21, 22-27); Steuermatrikel des Amtes Kühndorf / Benshausen (Bl. 28-34); Hutrechte in den Wüstungen Sieholz u. Eiterfeld (Bl. 35-39); Rechte der Gemeinde Grimmelshausen am dortigen Fischwasser, mit Urkunden von 1661 u. 1670 (Bl. 40-46); Rechte des Klosters Veßra in Dörfles (Bl. 47-58); Verleihung der Mühle zu Trostadt, 1608 (Bl. 59-61); Auszug aus dem Erbbuch des Amtes Kühndorf von 1647 betr. Schmeheim u. Marisfeld (Bl. 62-63); Schäden des Stuterei-Verwalters in Veßra (Bl. 64-65); Rezesse betr. Grenzirrungen u. Triftstreitigkeiten bei Lengfeld, Eichenberg, Bischofrod u. Gethles, 1704 (Bl. 66-69), 1609 (Bl. 70-75), 1572 (Bl. 76-78), 1617 (Bl. 79-85), 1565 (Bl. 86-89, 90-91); Siegritz u. Reurieth, 1520 / 1561 (Bl. 92-97), 1594 / 1665 (Bl. 98-102); Zeugenaussagen zu den Rechten von Kloster Veßra in Beinerstadt, 1694 / 95 / 96 (Bl. 103-110); Übergriffe in Dörfles, 1692 u. 1695 (Bl. 111-116); Hutrechte der Gemeinden Bischofrod, Eichenberg, Lengfeld, Tachbach, Grub, Siegritz u. Reurieth, 1704 (Bl. 117-119); Schadensforderungen der Erben Georg Philipp Spatz, Pächter zu Kloster Veßra, 1778 (Bl. 120-121); Rezesse betr. Rechte zu Eiterfeld, 1778 (Bl. 122-128, 129-130, 131-134, 135-138); Zolltarifzu Themar, 1647 (Bl. 140); Auszug aus dem Anschlag des Amtes Schleusingen von 1659, Steuerrückstände (Bl. 141-147, 157-158); Vermerke betr. Verbleib der Risse zu den Grenzverläufen (Bl. 139, 148, 149), Begehung der Grenze zwischen den Ämtern Schleusingen u. Themar, 1778 (Bl. 150-152) sowie zwischen Bischofrod u. Lengfeld (Bl. 153-156); Standorte der Grenzpfähle bei Dörfles (Bl. 159-160), Ehrenberg / Siegritz (Bl. 161-165) u. Sieholz / Eiterfeld (Bl. 166-170).
zu Bd. 15
Sachsen / Regierung Gotha
170 Bl. (Original-Foliierung)
- Archivalien-Signatur: 531
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1778 - 1781
Enthält: Inhaltsverzeichnis; Bericht an Herzog Ernst wegen der Zuschüsse an die Steuerkasse in Schleusingen, 1778 Nov. (Bl. 1-22), mit Beilagen: Zusammenstellung zum Stand der Sache (Bl. 23-80), Berechnung der Steuer-Rückstände (Bl. 81-91); Stellungnahme des Herzogs, Brief an den Kurfürsten, 1778 Dez. (Bl. 92-101); Suppliken der Gemeinden Siegritz u. Ehrenberg an den Herzog wegen Abtretung eines Gehölzes, mit Auszug aus der Dorfordnung von 1731, 1778 Nov. (Bl. 102-107, 108-113); Übersendung der Risse durch den Geometer Christoph Albrecht Köhler aus Hildburghausen, 1778 Dez. (Bl. 114-115); Mitteilung an Amtmann u. Schultheißen zu Themar wegen Umsetzung der Abretung des Gehölzes bei Ehrenberg (Bl. 116); Abschlussbericht über die Konferenz an die Herzöge in Gotha u. Hildburghausen, 1779 April (Bl. 117-214), mit Beilagen: Beschwerden der Gemeinden Siegritz u. Ehrenberg (Bl. 215-220);Nachtrag zum Bericht betr. das Zollwesen, mit Zolltafeln aus Zollbrück (1629), Schönau (1561), Frauenwald u, Schmiedefeld sowie aus den Ämtern Benshausen u. Suhl als Beilagen (Bl. 221-252, 253-262); Bericht zum Floßregal auf der Werra (Bl. 261-285); Klage aus Schleusingen über das Ausreißen der Grenzpfähle bei Ehrenberg u. Siegritz, 1780 Febr. (Bl. 286-290), anschließender Briefwechsel (Bl. 291-299); in den abgetretenen Gehölzen bei Ehrenberg u. Siegritz erlegtes Wild (Bl. 300), Berichte an den Herzog zur Entwicklung der Sache zwischen 1660 u. 1779, 1781 März (Bl. 301-377), mit Beilagen: Auszüge aus der Amtsbeschreibung Schleusingen von 1697 u. aus Grenzbeschreibungen des Amtes, u.a. von 1624 (Bl. 378-396); Bericht über die Suche nach einer kaiserlichen Verschreibung über 50.000 Gulden, 1781 März / April (Bl. 397-411), Bemühen u Ratifikation durch Kursachsen, 1781 Juni bis Aug. (Bl. 412-426).
Bd. 2
Sachsen / Regierung Gotha
426 Bl. (Original-Foliierung)
- Archivalien-Signatur: 524
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1778
Enthält: Auszug aus den Rezessen von 1660 u. 1661; Protokoll der Konferenz in Themar vom 2. Sept. bis 30. Okt. 1778: Zollwesen (Bl. 1-11); Gemeindeholz Ehrenberg / Siegritz (Bl. 11-31, 43-50), Verpfählung der dortigen Landesgrenze, mit Standorten der Pfähle (Bl. 356-361); Wüstungen Sieholz u. Eiterfeld, Verpfählung der dortigen Landesgrenze mit Standorten der Grenzpfähle (Bl. 31-42, 50-122, 134-136, 227-229, 251-255); Besitzungen des Klosters Veßra in Dörfles, Irrungen mit Grimmelshausen, Fischerei in der Werra, Flößerei (Bl. 123-133, 137-226, 247-251), Verpfählung bei Dörfles, mit Standorten der Pfähle (Bl. 229-235); Grenzirrungen bei Eichenberg, Bischofrod, Grub u. Lengfeld, Verpfählung der Landesgrenze mit Standorten der Pfähle (Bl. 235-247); Hutdifferenzen wegen der Rechte des Klosters Veßra in den Fluren Grimmelshausen, Ehrenberg, Beinerstadt, St. Bernhard, Wachenbrunn, Lengfeld, Themar, Wüstung Weißbach, Bischofrod, Grub, Tachbach, Huten der Gemeinden Lengfeld, Tachbach, Grub, Siegritz, Reurieth, Kammergut Trostadt, Themar, Ehrenberg, Kloster Rohr, Schmeheim, Oberstadt (Bl. 255-333, 362-365); Holzabgabe aus Wäldern des Amtes Schleusingen in das Amt Themar, u.a.für die Badestube (Bl. 333-356); Zollerhöhung, Verbot fremder Flöße auf der Werra (Bl. 366-370); Steuerirrungen, mit Berechnungen, Auflistung von Zahlungen (Bl. 371-454); Nachträge zu den behandelten Punkten (Bl. 454-457); Beschlüsse vorbehaltlich der Ratifikation, 30. Okt. (Bl. 458-487).
zu Bd. 15
Sachsen / Regierung Gotha
487 Bl. (Original-Foliierung)
- Archivalien-Signatur: 526
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1780 - 1782
Enthält: geplante Konferenz wegen des Zolles zu Themar u. der Flößerei auf der Werra, Briefwechsel der Regierung mit Herzog Ernst, Instruktion, 1780 Aug. (Bl. 1-18), Dez. (Bl. 19-22), 1781 März (Bl. 23-36), mit Gutachten zu den Irrungen wegen der Gemeindegehölze zu Ehrenberg u. Siegritz (Bl. 32-34)sowie wegen Dörfles u. den umstrittenen Hutrechten des Klosters Veßra, mit Auszügen betr. Grenzen des Amtes Schleusingen (Bl. 35-111), Briefwechsel des Herzogs mit Dresden u. Coburg, 1781 Juni (Bl. 112-128), mit Coburg u. Hildburghausen, Aug. / Sept., mit Vorurkunde von 1665 (Bl. 129-151), Nov. (Bl. 152-158, 182-192), mit Instruktion für August Friedrich Frhrn. von Ziegesar (Bl. 159-181), Dez. (Bl. 200-202), 1782 Jan. / Febr. (Bl. 193-199), März / April (Bl. 203-216), Mai (Bl. 217-221).
Bd. 16
Sachsen / Regierung Gotha
221 Bl.
- Archivalien-Signatur: 532
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1781 - 1784
Enthält: Inhaltsverzeichnis; Klage der Gemeinde Reurieth, Bericht dazu an Herzog Ernst mit Stellungnahmen aus Coburg u. Themar, Aussage des Schultheißen aus Reurieth, Urkunden von 1520 u. 1665, 1781 Sept. / Okt. / Nov. (Bl. 1-31); Bericht betr. Absicht zur Wiederaufnahme der Konferenz, 1782 Mai (Bl. 32), Instruktion, 1782 April (Bl. 33-51), Briefwechsel mit Schleusingen, 1782 Mai bis Aug. (Bl. 52-61); Protokoll der Verhandlungen in Schleusingen u. Themar, 31. Okt. bis 21. Nov. (Bl. 62-77, 83-96, 127, 138-141, 149-151, 154-157, 198, 200-203), mit Zeugenverhören u. Beilagen: Floßkonzession für Andreas Grosche, 1739 (Bl. 78-80), Kammer-Verordnung zum Floßregal, 1763 (Bl. 81-82), Briefwechsel betr. Beschaffung von Rechnungsauszügen, 1782 Nov. / Dez. (Bl. 97-99, 128-131, 135-137, 142, 148, 152-153, 199), Auszüge betr. Zolleinnahmen aus den Amtsrechnungen Themar von 1628 bis 1704 (Bl. 100-126), 1728 / 29 (Bl. 132-134), Dielenflöße aus Schleusingen (Bl. 143-145), Zollbefreiung für Flöße nach Salzungen, Druck, 1648 (Bl. 147), Rechnung über den Ertrag der Dielen-Niederlage 1748 bis 1781, Auszüge aus den Zollregistern (Bl. 158-197); Auszüge aus den in Gotha befindlichen Amtsrechnungen Themar ab 1597 (Bl. 204-237); Abtretung von seinerzeitigen Forderungen des Kaisers an Herzog Moritz Wilhelm von Sachsen über 50.000 Gulden an Herzog Ernst, 1783 Febr. (Bl. 238-240), Briefwechsel mit Kursachsen deswegen, 1783 Nov. bis 1784 April (Bl. 241-249).
Bd. 3
Sachsen / Regierung Gotha
249 Bl. (Original-Foliierung)
- Archivalien-Signatur: 527
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1782
Enthält: Inhaltsverzeichnis; Protokoll der Konferenz vom 1. bis 21. Nov. 1782: Erhöhung von Wasser- u. Landzoll im Amt Themar, Verweise auf Zölle von Eisen in Suhl sowie von Heu u. Ziegeln in Schleusingen (Bl. 1-114, 188-197); Münzfuß für die Zusatzsteuern nach Schleusingen (Bl. 115-152, 181); Steuern im Amt Fischberg (Bl. 152-167); Versteinung der vormals festgelegten Grenze (Bl. 167-176); Fischerei in der Werra (Bl. 176-180); Gehölze zu Ehrenberg u. Siegritz (Bl. 180-181); Verbot fremder Flöße auf der Werra (Bl. 182); Regeln zur Beilegung künftiger Differenzen (Bl. 182-188); Beschlüsse (Bl. 198-226).
Beilagen: Zolltarif in Themar, 1557 (Bl. 227-228); Auszüge aus den Akten in Zollsachen, 1642 bis 1647, Zolltarife, aus Zollbrück, Schönau, Frauenwald, Schmiedefeld, Viernau, Suhl (Bl. 229-238), Zolltarif in Themar, 1769, Druck (Bl. 243-244), Amt Meiningen (Bl. 245-246); Auszug aus dem Protokoll von 1778 zu den Steuersachen (Bl. 239-242); Privilegien zur Flößerei von Dielen u. Brettern, 1695, 1702 (Bl. 247-249); Zusatzsteuern (Bl. 250-254); Auszüge aus den Dorfordnung für Ehrenberg u. Siegritz, 1731 bzw. 1694 (Bl. 255-258); Revers des Herzogs Ernst zur Erlaubnis des Kaisers Leopold für Herzog Moritz Wilhelm zur Erhebung von 50000 Gulden ausdem Jahr 1693 (Bl. 259-261); Wasserzoll im Amt Themar (Bl. 262-263).
zu Bd. 16
Sachsen / Regierung Gotha
263 Bl. (Original-Foliierung)
- Archivalien-Signatur: 528
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1786 - 1799
Enthält: Bericht zu den Irrungen zwischen Siegritz u. Reurieth, mit Urteil des Grafen Wilhelm von Henneberg aus dem Juni 1520, 1786 Aug. (Bl. 1-6); Irrungen des Amtes Schleusingen mit den Ämtern Themar u. Schwarzwald, Briefwechsel des Herzogs Ernst mit seinen Räten u. den Regierungen in Dresden u. Hildburghausen, 1788 Dez. (Bl. 7-8), 1792 Jan. / Febr. / März (Bl. 9-22), Mai / Juni (Bl. 23, 169-171), mit Gutachten des August Friedrich Frhrn. von Ziegesar zu Entstehung u. Entwicklung der Irrungen um den Zoll, das Floßregal, den Münzfuß der Zusatzsteuern, die Steuern im Amt Fischberg, die Versteinung der Grenzen, die Gehölze bei Ehrenberg u. Siegritz sowie Steuerrückstände (Bl. 24-71) u. Gutachten zum Wasserzoll und zur Flößerei, mit Erträgen des Wasserzolls zwischen 1693 u. 1791 (Bl. 72-168), Briefwechsel mit Dresden u. Coburg, 1795 Juni / Juli / Aug. (Bl. 176-190), Nov. (Bl. 191-219), 1799 Febr. / März / April (Bl. 220-230), Juni, mit Quittungen des Oberaufsehers in Schleusingen über umfangreiche Zahlungen vonSteuerrückständen (Bl. 231-253).
Bd. 17
Sachsen / Regierung Gotha
253 Bl.
- Archivalien-Signatur: 533
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: (1786), 1788, 1791 - 1795
Enthält: Supplik der Gemeinde Reurieth an Herzog Ernst, mit Vorurkunden von 1520 u. 1665, 1786 Aug. (Bl. 1-6); Briefwechsel mit Dresden im Bemühen um Wiederaufnahme der Verhandlungen, 1788 Dez. (Bl. 7-8), 1791 Dez. (Bl. 9), 1792 Jan. / Febr. (Bl. 10-14), Bericht an den Herzog zum Stand der Sache, Briefwechsel mit Coburg, März (Bl. 15-29), April, mit Auszügen aus den Amtsrechnungen Themar betr. Einnahmen aus dem Wasserzoll u. der Dielen-Niederlage ab 1778 bzw. 1782 (Bl. 30-35). Protokoll der Verhandlung in Themar am 21. April 1782 (Bl. 36-45); Bericht zum Stand der Sache an die Herzöge in Gotha u. Coburg, Mai (Bl. 46-133); Bericht zum Wasserzoll in Themar u. zur Flößerei in Themar u. Schleusingen (Bl. 134-288), mit Anschreiben, Mai (Bl. 289-292).
Erneutes Bemühen um Wiederaufnahme von Verhandlungen, 1793 Dez. / 1794 Jan. (Bl. 293-296), 1794 Sept. (Bl. 297-299), Briefwechsel mit Schleusingen, Hildburghausen u. Coburg, 1795 Febr. (Bl. 300-303), Mai / Juni (Bl. 304-305, 308-319), Aug. (Bl. 306-307), Okt. (Bl. 320-321), Bericht zum Stand, Nov. (Bl. 322-337, 338-353).
Bd. 4
Sachsen / Regierung Gotha
353 Bl. (fast ganz Original-Foliierung)
- Archivalien-Signatur: 534
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1799, 1803, 1805
Enthält: Briefwechsel mit Dresden u. Schleusingen betr. Steuerrückstände, mit Verleihungsurkunde des Kaisers von 1693, Berechnungen, geleistete Zahlungen, 1799 April (Bl. 1-22), Berichte des Amtmanns zu Themar, Mai / Juni (Bl. 23-69), Bemühen um Wiederaufnahme der Verhandlungen, 1803 Dez. (Bl. 70-76), 1805 April (Bl. 77-84), Zusammenstellung des Briefwechsels (Bl. 85-90).
Bd. 5
Sachsen / Regierung Gotha
91 Bl.
- Archivalien-Signatur: 529
- Bestandssignatur: 4-10-1110
- Datierung: 1803 - 1809
Enthält: Wegnahme von Holz im Besitz einer Mannes aus Themar durch den Floßkommissar in Schleusingen, 1803 Juli (Bl. 1-3), 1804 Jan. (Bl. 12-15); Zusatzsteuer, Forderungen aus Dresden, Abstimmung mit Coburg, 1803 Dez. (Bl. 4-11), 1804 März / April (Bl. 16-19), geplante Verhandlungen, Zusammenstellungaus früheren Akten, 1805 Okt. (Bl. 20-35); Holzsperre und deren Aufhebung, 1806 März (Bl. 36-41), Juni (Bl. 42-47), Steuerzahlungen u. -rückstände, Juli (Bl. 48-53, 56), 1808 Nov. (Bl. 54-55), 1809 März / April, mit Berechnungen (Bl. 57-67).
Bd. 18
Sachsen / Regierung Gotha
67 Bl.