Bemühen um Wiederauslösung der Dörfer Kirchheim, Bechstedt u. Werningsleben

  • Archivalien-Signatur: 65
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: (1357, 1414, 1499) 1503 - 1511

Enthält: Revers der Stadt Erfurt wegen der Verpfändung, 1357 Febr. 19 u. Sept. 18, deutsch [HUB 5 Nr. 237 u. 239] (Bl. 2), desgl. latein. (Bl. 3v-4r); Verkaufsurkunde, 1414 Aug. (Bl. 10, 45); Notizen betr. Versuch der Auslösung, 1499 (bl. 2v-3r); Informationen für den Gutachter (Bl. 4v-5r); anonymesGutachten, latein. (Bl. 6-8); Briefwechsel des Grafen mit den Gemeinden Kirchheim, Bechstedt u. Werningsleben, 1503 Sept. / Okt. [Datum 1518 wohl falsch] (Bl. 9, 20, 22, 24-25, 28-33), mit dem Kurfürsten [Friedrich] von Sachsen, Okt. / Nov. (Bl. 17-19, 26-27) u. den Statthaltern zu Kassel, Nov. (Bl. 23); Gutachten (Bl. 11); Briefwechsel mit der Stadt Erfurt, 1503 Okt. (Bl. 21), 1509 März bis Mai (Bl. 12-14), 1510 Juni / Juli (Bl. 15-16, 34-35, 41), Vollmacht / Instruktion für Wolf Diemar u. Jakob Genslin zu Verhandlungen mit der Stadt Erfurt, Verhandlungen, Briefwechsel mit den Bevollmächtigten, Juli (Bl. 36-44); Brief des Lukas Henel betr. Gespräch mit Dr. Henning [Goede], Aug. (Bl. 46-47); Briefwechsel mit der Stadt Erfurt, Aug. (Bl. 48-51), Instruktion für Georg Zitterkopf, o.D. (Bl. 52-53, 54-55, 58); Briefwechsel mit Graf Sigmund von Gleichen, Juli (Bl. 56-57); Notiz des Jakob Genslin zum Stand der Sache (Bl. 59-60); Bericht Georg Zitterkopf, Okt. (Bl. 61); Brief an die Stadt Erfurt, Plan zur Aufbringung des Geldes, Aug. (Bl. 62-64).

64 Bl.


Verkauf eines Zinses durch Graf Wilhelm an Andreas Fuchs von Rügheim

  • Archivalien-Signatur: 293
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1541

Enthält: Verhandlungen des Vogtes zu Schweinfurt mit Fuchs, Bürgenstellung, Urkundenkonzept.

11 Bl.


Auslösung von Zinsen u. Gütern des Klosters Allendorf bei Christoph Hundt von Wenkheim

  • Archivalien-Signatur: 66
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1544, 1551

Enthält: Bericht des Rentmeisters zu Eisenach, 1544 (Bl. 1-3); Briefwechsel des Herzogs Johann Friedrich des Mittleren mit Christoph Hundt, dessen Brüdern u. dem Schosser zu Salzungen, 1551 Sept. bis Dez. (Bl. 4-23).

Sachsen / Weimar

23 Bl.


Rechte Dritter an Hof und Schäferei zu Espenfeld

  • Archivalien-Signatur: 68
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1577 - 1579, 1605, 1625 - 1641

Enthält: Briefwechsel der Vormünder der Tochter des Hans Veit von Obernitz mit der Regierung zu Weimar, dem Schosser zu Georgenthal u. Reinhardsbrunn wegen Auslösung des Hofes zu Espenfeld, 1577 März / April (Bl. 1-10), Mai / Juni (Bl. 11-16), Nov. (Bl. 17-18), 1578 Febr. / März (Bl. 19-27), Aug. (Bl. 28-34), Okt. / Nov. (Bl. 35-39), 1579 Jan. (Bl. 57).
Überlassung eines Teiles der Schaftrift zu Espenfeld an die Gemeinde Friedrichroda, 1605 Juni (Bl. 42-47), 1625 März (Bl. 40-41, 56); Briefwechsel betr. Rechte an der Schäferei, 1640 Juni bis 1641 Juli (Bl. 48-55).

Sachsen / Weimar

57 Bl.


Gutachten der Juristenfakultät zu Tübingen betr. die Ansprüche von Christoph, Burkhard u. Hans Hundt von Wenkheim auf Lehen von der Grafschaft Wertheim

  • Archivalien-Signatur: 67
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1580

Sachsen / Weimar

59 Bl.


Bemühen des Johann Schön aus Themar um Verwendung des Grafen beim Verkauf von Wiesen zu Mellrichstadt, Mannlehen vom Hochstift Würzburg

  • Archivalien-Signatur: 1975
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1582

2 Bl.


Befreiung der Höfe des Anton Wolff von Todenwarth in Wernshausen

  • Archivalien-Signatur: 69
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1635 - 1638, 1648 - 1650

Enthält: Briefwechsel der Landesherren an die Regierung betr. Ermittlung der Einkünfte aus Schwallungen u. Niederschmalkalden im Amt Wasungen sowie Wernshausen im Amt Frauenbreitungen nach Gesuch des Anton Wolff um Befreiung seiner Höfe in Wernshausen, 1635 Juli (Bl. 2-8, 29-31), mit Bericht zu diesen Einkünften mit Auszügen aus den Rechnungen 1624 ff.: Amt Wasungen (Bl. 9-16), Amt Frauenbreitungen (Bl. 17-28), Aug. (Bl. 32-84), mit Auszügen betr. Niederschmalkalden u. Schwallungen sowie Wüstungen Kralach u. Grub aus den Rechnungen 1627 ff. (Bl. 35-39, 40-49, 50-53, 67-71, 80-82), mit Erläuterung (Bl. 54-59). Abschluss des Vertrages mit Anton Wolff, 1638 Juni / Juli / Aug. (Bl. 86-97). Verweigerung der Kontribution aus den Höfen des Eberhard Wolff in Wernshausen, 1648 Dez. (Bl. 98-100), Briefwechsel mit der Gemeinde, 1649 Jan. (Bl. 101-102), April (Bl. 110-112), 1650 April / Mai (Bl. 103-109).

112 Bl.


Prozess um die Nachfolge des Grafen von Dernbach im Lehen Schwarzenau

  • Archivalien-Signatur: 700
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1700 - 1701

Enthält: Interventionsklage der Maria Sidonia von Sickingen u. ihrer Schwester gegen Philipp Valentin von Erthal u. Brüder, 1700 Jan. (Bl. 2), Briefwechsel mit den Parteien, Juli / Aug. (Bl. 3-5), Sept. / Okt. (Bl. 6-16, 21-22), Nov. (Bl. 17, 20), 1701 Jan. (Bl. 18-19), Protokoll der Verhandlungen, Febr. (Bl. 23-33), Terminmitteilung, Jan. (Bl. 34).

Bd. 27

Sachsen / Regierung Gotha

34 Bl.