Erbzinsbuch der Vogtei Frauenbreitungen

  • Archivalien-Signatur: 402
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1548

Enthält: Titelblatt (S. 1); Gericht (S. 2-3); Erbzinse der einzelnen Männer (wohl Inhaber von Häusern) in Frauenbreitungen, mit zahlreichen Streichungen u. Nachträgen (S. 4-28), Altenbreitungen (S. 29-66), Hintersiedel (S. 67-70), Grumbach (S. 71-77), Hof Craimar (S. 78), Schabenstein u. Meimers (S.80-82), Farnbach (S. 83-89); das wüste Wasser (S. 90); Steinbacher Güter in Alten- u. Frauenbreitungen (S. 91-94); Seewiesen F. (S. 95-106) u. A. (S. 107-123); Forstwiesen F. (S. 124-127, 131), Immelborn (S. 128), Barchfeld (S. 129-130); Rorichswiesen A. (S. 132-134), Immelborn (S. 138-142), Barchfeld (S. 143-151); Hauhensee (S. 152-155); Forsthof Barchfeld (S. 156), Reithof Barchfeld (S. 157-158); Wernshausen, je halb Graf u. Abt zu Herrenbreitungen (beide Herren) (S. 159-176, 218-220), Hintersiedel (S. 177-217); Helmers (S. 221-234); Salzungen (S. 235-236); Ebertshausen / Benshausen (S. 237); Landwehr (S. 238).

238 S. (119 Bl.)


Erbzinsbuch der Vogtei u. des Klosters Frauenbreitungen

  • Archivalien-Signatur: 403
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1552

Enthält: Titelblatt Vogtei (Bl. 1); Gericht (Bl. 2); Erbzinse der einzelnen Männer (wohl Inhaber von Häusern) in Frauenbreitungen, mit zahlreichen Streichungen u. Nachträgen (Bl. 3-17), Altenbreitungen (Bl. 18-36), Grumbach (Bl. 37-42), Schabenstein u. Meimers (Bl. 43-44), Farnbach (Bl. 44-47); das wüste Wasser (Bl. 48); Steinbacher Güter in Alten- u. Frauenbreitungen (Bl. 48-50); Seewiesen F. (Bl. 51-58) u. A. (Bl. 58-65); Forstwiesen F. (Bl. 66-68, 69), Barchfeld (Bl. 68); Rorichswiesen A. (Bl. 69-72), Immelborn (Bl. 73-74), Barchfeld (Bl. 75-79); Hauhensee (Bl. 80-82); Forsthof Barchfeld (Bl. 82), Reithof Barchfeld (Bl. 83-84); Wernshausen, je halb Graf u. Abt zu Herrenbreitungen (beide Herren) (Bl. 85-117), Helmers (Bl.118-126); Salzungen (Bl. 127).
Titelblatt Kloster (Bl. 128); Erbzinse in F. (Bl. 129-145), Alten- u. Herrenbreitungen (Bl. 146-157); Neuhof, Bairoda, Viernau, Knollbach (Bl. 157-161); Salzungen, Wildprechtroda, Ettmarshausen, Uebelroda, Immelborn, Barchfeld (Bl. 161-178); Gumpelstadt u. Marksuhl (Bl. 179-183); Friedelshausen, Hümpfershausen, Eckardts, Wiesenthal, Rosa, Klings, Diedorf, Niederschmalkalden, Schwallungen, Wasungen, Näherstille (Bl. 184-195).

195 Bl.


Anschläge der Ämter Maßfeld u. Meiningen sowie der Kellerei Behrungen

  • Archivalien-Signatur: 2414
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: [um 1580]

Enthält: Ämter Maßfeld (Bl. 1-10) u. Meiningen (Bl. 11-12), Kellerei Behrungen (Bl. 13-20).

Sachsen / Regierung Gotha

20 Bl.


Erbzinsbuch des Amtes Kaltennordheim, Zinse in den angrenzenden Ämtern

  • Archivalien-Signatur: 405
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: [um 1580]

Enthält: Abgabeverpflichtungen der Untertanen, Angaben zum Grundbesitz nach Orten: Kaltennordheim (Bl. 1-161), Kaltensundheim (Bl. 165-197), Mittelsdorf (Bl. 201-217), Kaltenwestheim (Bl. 218-363), Erbenhausen (Bl. 365-456), Reichenhausen (Bl. 457-527), Oberweid (Bl. 528-631), Unterweid (Bl. 632).
Brüchs (Bl. 633-646), Stetten (Bl. 647-648), Oberfladungen (Bl. 649-650); Amt Fischberg: Fischbach (Bl. 651-654), Diedorf (Bl. 655-658), Klings (Bl. 659-660), Empfertshausen (Bl. 661-662), Urnshausen (Bl. 663-671), Wiesenthal (Bl. 672-674), Wüstung Werdenhausen (Bl. 675-676), Dermbach (Bl. 677-682),Oberalba (Bl. 683-684), Brunnhartshausen (Bl. 685-686).

686 Bl. (Original-Foliierung, leere Blätter z.T. mitgezählt, einige Zählungen doppelt, Bl. 596 fehlt).


Register der Herrschaft Wallenburg

  • Archivalien-Signatur: 329
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1580, 1589

Enthält: Erbzinsen zu Aue (Bl. 1-8), Trusen, Laudenbach, Elmenthal, Herges u. Kleinschmalkalden (Bl. 8-9); Grenzbeschreibung (Bl. 10-11); Schlichtung des Bischofs Georg von Bamberg zwischen Christoph Fuchs u. Graf Wilhelm, 1522 März (Bl. 12-15); Liste des Zubehörs (Bl. 16); Anschlag, 1580 (Bl. 17-20); Anschlag, 1588 (Bl. 21-24).

24 Bl.


Auszüge aus Registern der Ämter Heldburg u. Lichtenberg

  • Archivalien-Signatur: 407
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1581, 1595 - 1597, 1627

Amt Heldburg: Auszüge aus den Rechnungen, 1581 (Bl. 1-2), 1627 (Bl. 3-6)
Amt Lichtenberg: Auszüge aus den Steuerregistern, 1581 (Bl. 7-8), 1596 / 97 (Bl. 9-13); Brief des Amtmanns Veit von Heldritt an die Obereinnehmer der Landsteuer in Franken, 1595 (Bl. 14).

14 Bl.


Erbregister des Amtes Suhl

  • Archivalien-Signatur: 404
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1614

Enthält: Stadt Suhl: Ungeld, Bannschweine, Hühner, Lager, Jagd, Hundelager, Reise, Eier (Bl. 1-6); hohe Rügen, peinliches Gericht (Bl. 6-8, 35); Bergzins, Bergmeister, Bergschöffen (Bl. 8-9); Zoll (Bl. 10-11); Mühlen u. Hämmer (auch Heinrichs), Zinse der Hämmer sowie der Schleif- u. Bohrwerke (Bl. 12-24); Zinse der Harzwälder, Fischwässer u. Teiche (Bl. 25-28); Rohrschmiede, Meister (Bl. 29-30); Zinseier (Bl. 31-34); Einzugsgeld, auch für Heinrichs, Albrechts u. Goldlauter, Meistergeld der Handwerkerzünfte, Abschiedsgeld (Bl. 35-37); Eigengüter, Feuerstätten, Handlohn, Kanzleilehen, Besthaupt (Bl. 38-41); Besoldung der Kirchen- u. Schuldiener, Gebäude, Patronate (Bl. 42-44); fremde Lehen, Zinse u. Dienste (Bl. 45); Gerichtskosten, Besoldung der Landknechte (Bl. 46-47); Gehölze, Hut, Trift u. Weide, Zehnt, Heerwägen, Unterhaltung der Wege u. Fluren, Fronfuhren, Handelsfronen, Geleit, Mühlengebühren (Bl. 47a-56); Wiesenzinse, nach Fluren geordnet (Bl. 57-211).
Erbregister für Goldlauter: Erbzinse der Häuser, 1595, erneuert 1614, mit Notiz zur Errichtung der Schenke im Jahr 1569 (Bl. 212-219); Zinse der Äcker u. Wiesen (Bl. 220-246).
Erbregister für Albrechts: örtliche Verhältnisse, 1595, erneuert 1614 (Bl. 247-250); Zinse der einzelnen Männer, die z.T. zuvor dem Grafen Albrecht zugestanden haben (Bl. 250-261), Röderzinse (Bl. 262), Hintersiedel (Bl. 263-266); Zinsäcker (Bl. 267).
Gärten, Äcker u. Wiesen der zu den Hämmern gehörigen Häuser (Bl. 268-283); Wiesenbede der Hämmer (Bl. 284-303); Erbzinse der Häuser in der Steinau, Gärten der Hämmer, freie Häuser der Hämmer (Bl. 303-309).

309 Bl. (Stempel)


Erbzinsregister des Klosters Wechterswinkel

  • Archivalien-Signatur: 406
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: [um 1620]

Enthält: Rechte, Besitz an Äckern, Wiesen u. Weinbergen sowie Einkünfte in den Dörfern Reyersbach u. Braidbach (Bl. 1), Rödles - Trimpersroda (Bl. 2), Unterwaldbehrungen (Bl. 2-3), Frickenhausen (Bl. 4-5), Wollbach (Bl. 6-13), Bastheim (Bl. 14-19), Irmelshausen (Bl. 20-21), Weichtungen (Bl. 21-22),Oberelsbach (Bl. 22-29), Herbstadt (Bl. 29-33), Römhild (Bl. 34-37, 38-39), Mönchshof bei Mendhausen (Bl. 38), Großeibstadt (Bl. 40-42), Mendhausen (Bl. 43-44), Unsleben (Bl. 45).
Verpachtung des Fischwassers beim Kloster, 1618 (Bl. 46-49); Jagdrechte des Klosters (Bl. 50-53).

53 Bl.


Steuer-Anschlag für das Amt Römhild

  • Archivalien-Signatur: 886
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1658

Enthält: Stadt Römhild (Bl. 1); Wüstung Sülzdorf (Bl. 2-9), Haina (Bl. 10-48), Schwabhausen (Bl. 48-60), Westenfeld (Bl. 61-81), Schwickershausen (Bl. 81-86), Sondheim (Bl. 87-93), Gollmuthhausen (Bl. 93-101), Mendhausen (Bl. 101-114), Milz (Bl. 114-149), Hindfeld (Bl. 150-157), Eicha (Bl. 157-170),Linden (Bl. 171-186), Gleichamberg (Bl. 187-211), Zeilfeld (Bl. 212-221), Streufdorf (Bl. 222), Simmershausen (Bl. 222-223), Stressenhausen (Bl. 223-224), Sternberg (Bl. 225), Riedmühle im Amt Königshofen (Bl. 225), Alsleben (Bl. 226), Trappstadt (Bl. 226-229); Summierung (Bl. 230-233).

233 Bl.


Steuer-Anschlag für das Amt Behrungen

  • Archivalien-Signatur: 888
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1706

Enthält: Namensregister nach Vornamen (ohne Blattzählung); Nennung der Steuerpflichtigen mit Angabe der Häuser u. Grundstücke.

268 S / 134 Bl.


Steuer-Anschlag für das Amt Römhild

  • Archivalien-Signatur: 887
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1706

Enthält: Milz (Bl. 1-50), Hindfeld (Bl. 55-59), Zeilfeld (Bl. 63-74), Gleichamberg (Bl. 77-104), Linden (Bl. 107-128), Eicha (Bl. 131-146), Mendhausen (Bl. 150-195), Gollmuthhausen (Bl. 197-219), Sondheim (Bl. 222-233), Schwickershausen (Bl. 223-245), Westenfeld (Bl. 247-284), Haina (Bl. 285-353), Wüstung Schwabhausen (Bl. 355-377), Wüstung Sülzdorf (Bl. 379-391), Summierung, Unterschriften (Bl. 391-392).

392 Bl.


Lagerbuch für Hindfeld

  • Archivalien-Signatur: 962
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1718

Enthält: Namensregister (ohne Zählung); Besitz der einzelnen Einwohner mit Angaben zur Größe u. zur Lage, mit Flurnamen.

171 Bl.