Briefwechsel mit dem Verwalter zu Veilsdorf, insbesondere wegen des Klosterhofes u. des Hofes in Hetschbach

  • Archivalien-Signatur: 1497
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1562 - 1587

Enthält: Pachtvertrag für den Hof zu Hetschbach, 1562 Juli (Bl. 1-2); Urteil der Zent Hildburghausen im Prozess zwischen Franz Langut aus V. u. Klaus Wagner aus Heßberg, 1564 Nov. (Bl. 3-6); Berichte zu den Einnahmen an Getreide aus genannten Zehnten, 1575 Sept. (Bl. 7-10), 1583 (Bl. 11-12), 1587 (Bl. 13-14).
Berichte des Verwalters Kaspar Bopp zu den laufenden Arbeiten u. zu Fronleistungen, daneben: Beschaffung von Ochsen u. Wagen, 1586 Juni (Bl. 15-21), Inventar an Hausrat, Juni / Juli (Bl. 22-27), Neuverpachtung des Hofes zu Hetschbach an Hans Treutschel, Juli (Bl. 28-32), Sept. (Bl. 33-37), Anschlag für das neue Hof- u. Viehhaus in V., Nov. (Bl. 38-42), Verpachtung des Klosterhofes zu V. an Wendel Hummel aus Elsa, Nov. (Bl. 43-45, 49-52, 54), Verfertigung der Rechnung, Nov. (Bl. 45-48), Nov. (Bl. 49-50), Rückstände der Erben [des Kaspar von] Gottfart (Bl. 53); Verhandlungen mit dem neuen Hofmann in V., 1587 Jan. (Bl. 55-57), Beratungspunkte mit dem Rentmeister, 1587 Febr. (Bl. 58-59), Verhandlungen mit dem alten u. dem neuen Hofmann in Hetschbach u. dem Klosterhofmann zu V., Febr. / März (Bl. 60-63), Verhandlungen mit Wendel Hummel wegen Rückgabe des Saatgetreides, Baumaßnahmen am Klosterhof, Juli / Aug. (Bl. 64-71), Verpachtung des Hofes zu Hetschbach, Tafeln, Tische u. Bänke für den fürstlichen Besuch in V., Anschlag für Neuanfertigungen, Sept. (Bl. 72-75).

Sachsen / Rentmeister zu Coburg

75 Bl.


Verwaltung des Klosters bzw. Amtes Veilsdorf

  • Archivalien-Signatur: 1496
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1565, 1586, 1617, 1645 - 1656

Enthält: Verzeichnis der in Veilsdorf vorhandenen, auf die Rittergüter Rosenau u. Oeslau bezüglichen Urkunden, o.D. [nach 1603] (Bl. 1-5).
Futterregister für die Aufenthalte des Hofmarschalls [Kaspar von Gottfart] in V., 1565 / 66 (Bl. 7-10); Rückstände der Erben [des Kaspar von] Gottfart an Getreide, 1586 (Bl. 11-14); Auszug aus der Rechnung betr. Fische, 1617 (Bl. 15); Anschlag der 1617 angefallenen Zehnten (Bl. 16-17); Bericht des Verwalters Wolfgang Letz zu den Rückständen der Erben Gottfart, 1617 März (Bl. 17-18).
Briefwechsel mit dem Amtsverwalter Johann Christoph Hombracht: Getreidelieferungen, Holzeinschlag, 1645 Mai / Juni (Bl. 19-24), Lieferung von Wildpret, Nov. (Bl. 25-26); Forderungen des Hausvogts zu Coburg, Besoldung der Diener aus den Einkünften des Amtes, 1648 März / April (Bl. 27-30), Überfall auf das Kloster, Nov. (Bl. 31-32), Tausch von Gütern zu Meeder gegen solche in Harras u. Schackendorf, Nov. / Dez. (Bl. 33-36); Verpachtung der Zehnten zu Ahlstadt, Kleinwalbur, Kösfeld und Unterwohlsbach, Irrungen deswegen, 1649 Juli (Bl. 37-39), Zahlung einer Pension an Sigmund Eberhart, vormaligen Amtmann zu Kaltennordheim, Juli bis Nov. (Bl. 40-45); Huldigung in V., mit Namensliste, 1650 April (Bl. 46-47), gangbare u. nicht gangbare Zinsen u. Einkünfte, Reparaturen zur Verbesserung der Einkünfte, März / April (Bl. 48-65), Verkauf von Getreide, Juni (Bl. 66-67), Inventarisierung des Amtes, Erbzinse aus dem Gut Weitersroda, Besetzung des Amtes Eisfeld, Aug. (Bl. 68-70), Zollverweigerung durch die Leute aus Eisfeld, Sept. (Bl. 71-72), zur Entscheidung nach Gotha überwiesene Sachen, Nov. (Bl. 73), Bitte des Martin Elbleinaus Eisfeld um Zuweisung wüster Güter, Dez. (Bl. 74-76); Ermittlung der Getreidevorräte, 1651 Jan. / Febr. (Bl. 77-81), Bericht der Stadt Eisfeld zum Vorkommen fremder Münzen, Herstellung von Schindeln für die reparierten Gebäude, März (Bl. 82-88), Verpachtung der Höfe zu Meeder, April (Bl.89-92), Flößen von Eichen nach Wernshausen, Mai (Bl. 93-94), Holzeinschlag, u.a. für Brenn- u. Kohlholz, Juni (Bl. 95-99), Mängel der Rechnung, Juni bis Okt. (Bl. 100-106), Suche nach Maurern, Sept. (Bl. 107-108), Besoldungsforderungen des Johann Hartmann Rosenfeld in Schalkau für seine Mutter, Sept. (Bl. 109-111), Bericht zu den Erntemengen u. zu den gangbaren Zinsen, Erztransporte, Nov. (Bl. 112-119); Umbau eines Kellers in Eisfeld, 1652 Jan. (Bl. 120-121), Forderungen der Landschaftskasse, Mai (Bl. 122-124), Irrungen mit dem Pfarrer zu V., Juli (Bl. 125-126), Zuweisung der Höfe in Meeder u. der Zehnten am Langen Berg an das Amt Eisfeld, Sept. (Bl. 127-130).
Irrungen des Amtsverwalters mit dem Wildmeister Lorenz Büttner, 1654 Jan. (Bl. 131-133), Verwahrung des Oswald Erhardt gegen seine Vertreibung aus V., Sept. (Bl. 134-136); Steuer in den Ämtern Eisfeld, Heldburg, Ummerstadt u. Königsberg zum Wiederaufbau der Kirchen u. Schulgebäude, Bemühen der Gemeinde Gestungshausen um eine Sondersteuer, 1655 Juli (Bl. 137-142); Beschaffung von Kalk- u. Mauersteinen sowie Brettern, 1656 Okt. (Bl. 162-163), Klagen über den Amtsverwalter, Okt. (Bl. 164-165), Verteilung der Kosten für Baumaßnahmnen auf den Höfen in Meeder, Nov. (Bl. 143-153), Erstellung eines Fronregisters, Nov. (Bl. 154-161).

Bd. 3

Sachsen / Regierung Coburg

165 Bl.


Verwaltung des Klosters bzw. Amtes Veilsdorf

  • Archivalien-Signatur: 1494
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1594 - 1647

Enthält: Amtsrevers des Friedrich Ritter als Verwalter in Veilsdorf, 1594 April (Bl. 1-2); Amtsreverse Wolfgang Letz, 1616 Dez. (Bl. 3-11), Ergänzungen betr. Viehhaltung, 1617 März u. Dez. (Bl. 12-20) u. Bestandserhaltung der Gebäude, mit Anschlägen für einzelne Gebäude, 1618 Juli / Aug. (Bl. 21-27, 32), Nov. (Bl. 33-35), 1619 Jan. (Bl. 28-31), Mai (Bl. 36-38).
Verhandlungen der Herzöge mit Michael Latermann, vormaligem Kastner zu Eisfeld, nach Amtsverzicht des Felix Rauschart, 1639 Juni, mit Vertrag Rauschart von 1637 (Bl. 39-44, 47-52, 75-77), Juli, mit früheren Verträgen (1618) u. Vertragsentwurf (Bl. 45-46, 55-74, 80-101), Aug. (Bl. 53-54, 102-105), Sept. (Bl. 78-79); Verpachtung einzelner Höfe, 1645 Okt. (Bl. 106-107), 1647 Okt. (Bl. 108-109).

Bd. 1

Sachsen / Regierung Coburg

110 Bl.


Verwaltung des Klosters bzw. Amtes Veilsdorf

  • Archivalien-Signatur: 1495
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1617 - 1655

Enthält: Irrungen zwischen dem Rentmeister u. Christoph Kaspar von Heldritt, u.a. wegen der Jagd bei V., 1619 Dez. (Bl. 144-146); Jagdrechte des Verwalters, 1644 Juni (Bl. 2-3).
Dienersachen: Irrungen zwischen dem Verwalter u. dem Pfarrer zu V., 1617 Mai bis Juli (Bl. 4-7); Besoldungsrückstände des Nikolaus Crapp, Diakons in Coburg, vorher in V., 1641 Juli / Aug. (Bl. 8-18); Amtsantritt des neuen Verwalters Johann Christoph Hombracht, 1643 Juni bis Aug. (Bl. 19-21), Besoldung Hombracht, 1644 März bis Mai (Bl. 22-26); Einkünfte des Pfarrers in Harras u. Schackendorf, 1645 Aug.(Bl. 27); Abbruch einer Reise Hombrachts nach Schleusingen wegen hohen Schnees, 1646 Febr. (Bl. 30-31); Zahlungen aus Veilsdorf an die benachbarten Pfarrer, 1646 Aug. bis Dez. (Bl. 32-39); Zustand der Gebäude, 1646 Dez. / 1647 Jan. (Bl. 40-42); Besoldung des Schuldieners für V. u. Bürden, 1649 Juni (Bl. 28-29, 43-44).
Stellung von Pferden u. Ochsen für Frondienste, insbesondere Schieferfuhren, nach Orten, Namensliste aus Eisfeld, 1645 Okt. (Bl. 45-52).
Kammersachen: Eingang bzw. Ausbleiben von Zahlungen, 1648 Okt. (Bl. 58-59), 1649 Mai (Bl. 54-57).
Geleitsachen: Irrungen um Gebühren, 1647 Febr. bis Juni (Bl. 60-66).
Erbzinse u. Pachten: gangbare Zinse, nach Orten, 1645 Mai (Bl. 73-82), Nov. (Bl. 68-69), Rückstände des Hausvogts zu Coburg, 1647 März (Bl. 70-72).
Gerichtssachen: Klärung der Kostenfrage in einem Hexereiprozess, insbesondere betr. Kosten für ein Gutachten der Schöppen zu Coburg, 1649 März (Bl. 84-85).
Kriegskosten: Bericht über Durchzüge u. Einquartierungen, 1646 Mai (Bl. 88-89).
Rechnungssachen: Mitteilung des Termins für das Abhören der Rechnungen, 1647 Mai (Bl. 92).
Steuersachen: Nachlass bzw. Verzicht auf Steuern ein wüstes Gut in Meeder, 1644 Okt. / Nov. (Bl. 94-97).
Defensionssachen: Bewachung der Landwehr zwischen Eisfeld u. V., 1649 Mai (Bl. 99); Ankündigung der Durchreise der Ehefrau des Generalfeldmarschalls [Karl Gustav] Wrangel, Mai (Bl. 100-102).
Rügesachen: Führung der Protokolle des Rügegerichts, 1648 April (Bl. 104); Übersendung der Landesordnung, 1649 April (Bl. 105-106).
Verwaltung / Amtmann: Stellung von Maurern, 1645 Juli (Bl. 111-112), Erhebung der Steuern, Aug. (Bl. 113-114), Zahlung an den Obristleutnant [Johann] Schöppach, Okt. (Bl. 109-110), Lagerung der Ernte, Wasserversorgung, Nov. (Bl. 115-116), schwedische Truppen bei Saalfeld, o.D. (Bl. 117); Schieferfuhren nach Gotha, Renovierung der Zinsbücher, 1646 Jan. (Bl. 118-121), Plünderung durch Truppen, April / Mai (Bl. 122-124), Truppen in Römhild, Juni (Bl. 125-126); Bitte des J. C. Hombracht um Urlaub für seine Erbteilung, Okt. (Bl. 127-128); Beschaffung eines Schelchen für die Flößerei auf Werra u. Schleuse, Okt. (Bl. 129-130), Lieferung von Fensterrahmen, Nov. (Bl. 131-132); Lieferung der Früchte an den Kastner in Eisfeld, Nov. / Dez. (Bl. 138-140); Änderungen bei Anlegung der Amtsrechnung, 1647 Juli (Bl. 133-134); Bericht über Lieferung der Zehnten aus den einzelnen Orten nach dem Dreschen, Nov. (Bl. 135-137); Abhören der Rechnungen, 1648 Okt. (Bl. 141-142).
Bergwerkssachen: Bemühen um Anwerbung eines Bergmanns für das Bergwerk Primäusel [bei Crock], 1647 Sept. (Bl. 148-149).
Konzessionen: Wiederaufbau u. Verleihung der Schenkstatt zu V., 1655 Sept. bis Nov. (Bl. 150-156).

Bd. 2

Sachsen / Regierung Coburg

157 Bl.