Steuereinkünfte im Amt Themar

  • Archivalien-Signatur: 1692
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1531, 1579 - 1599, 1652

Enthält: Briefwechsel des Grafen mit dem Zentgrafen zu Themar wegen Erhebung der Türkensteuer, 1531 Nov. (Bl. 1-7); Herdschilling u. Türkensteuer in Stadt u. Amt Themar, nach Orten, 1579 (Bl. 8-11), 1582 (Bl. 12-15); Türkensteuer, 1599 April (Bl. 16-19), Juni (Bl. 20-25), Türkensteuer u. Herdgeld, Sept. (Bl. 26-30); Steuern in Stadt u. Amt Themar, nach Orten, 1652 Jan. (Bl. 31-45); Steuer von den Lehnschaften des Klosters Veßra in Ehrenberg, Beinerstadt, Grimmelshausen, Siegritz, Reurieth, Neuendambach, Schleusingen u. Gethles, mit Namen, o.D. [um 1660] (Bl. 46-52).

52 Bl.


Irrungen mit Marx Gottwald aus Zeilfeld wegen des vom Amtmann in Themar beim Wegzug aus Reurieth geforderten Abzugsgeldes

  • Archivalien-Signatur: 1917
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1570

6 Bl.


Gesuch der jetzt in Meiningen wohnhaften u. verheirateten Witwe des Pfarrers Johann Heller aus Hendungen um Befreiung vom Abzugsgeld

  • Archivalien-Signatur: 1942
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1577

5 Bl.


Einnahmen an Herdschiling u. Türkensteuer in Stadt u. Amt Themar

  • Archivalien-Signatur: 1949
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1580

4 Bl.


Neufestsetzung der Steuern für Oberstadt, Bemühen um Reduzierung

  • Archivalien-Signatur: 1789
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1663 - 1664, 1710 - 1711, 1718 - 1731

Enthält: Erhebung einer neuen Reichssteuer, Beschwerden des Christian von Langen u. der Untertanen zu Oberstadt wegen der neuen Matrikel, 1663 Febr. bis 1664 Febr. (Bl. 1-5); Briefwechsel mit den Beamten in Themar, der Obersteuereinnahme u. den Leuten in Oberstadt, ab 1718 mit dem Obristen Johann Ludwig von Spiller, 1710 Mai (Bl. 6), Dez. (Bl. 7-8), 1711 Jan. / Febr. (Bl. 9-11), April (Bl. 12-13), 1718 Nov. / Dez. (Bl. 14-21, 24), 1719 Febr. / März (Bl. 22-25), Juni / Juli (Bl. 26-34), Aug. (Bl. 35-40), Supplik von Spiller, Okt. (Bl. 41-53), Stellungnahme dazu, 1720 März / April (Bl. 54-68), 1723 Mai (Bl. 69-73), Nov. / Dez. (Bl. 74-78, 115), 1724 März / April (Bl. 79-81), Juli / Aug. (Bl. 82-86), Supplik der Gemeinde Oberstadt, Okt. / Nov. (Bl. 87, 89-93), 1725 Jan. (Bl. 88), Juni (Bl. 94), Protest der Witwe Maria Christine von Spiller gegen die Vermessung, ohne sie vorher zu informieren, Aug. bis Okt. (Bl. 95-106), 1727 April / Mai (Bl. 107-111), 1729 Febr. (Bl. 112), 1731 Jan. (Bl. 113-114).

Sachsen / Regierung Gotha

115 Bl.


Steueranschläge für das Amt Themar

  • Archivalien-Signatur: 1695
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1695

Enthält: Briefwechsel mit dem Amtsverwalter, J[ohann] L[udwig] von Langen, Kaspar Bernhard von Hanstein u. David von Raschau, mit Steuerzettel für das gemeine Gehölz zu Oberstadt, 1695 Okt.

Sachsen / Kammer Römhild

10 Bl.


Wiederaufbau der wüsten Hofstätten in Themar

  • Archivalien-Signatur: 1827
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1696 - 1697, 1715 - 1717

Enthält: Briefwechsel der Herzöge Heinrich u. Friedrich von Sachsen, 1696 Aug. bis Dez., mit Liste der öden Hofstätten (Bl. 1-5), 1697 Febr. (Bl. 6); Briefwechsel mit dem Steuereinnehmer Johann Ernst Erhardt wegen der Besteuerung, mit Liste, 1715 Aug. (Bl. 7-13), mit der Obersteuereinnahme, 1716 Jan. / Febr. (Bl. 14-16), Verhandlungen in Themar, Mai (Bl. 17-31), Sept. (Bl. 32-35), Dez. (Bl. 36-50), 1717 Jan. (Bl. 51-54).

Sachsen / Regierung Gotha

54 Bl.


Stellungnahme des Herzogs Heinrich von Sachsen zur Eintreibung von Steuerresten in seinem Landesteil

  • Archivalien-Signatur: 1696
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1705

Sachsen / Obersteuereinnahme Gotha

2 Bl.


Forderungen gegen den Steuereinnehmer Paul Daniel Agricola aus Themar

  • Archivalien-Signatur: 1773
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1707

Enthält: Untersuchung, Briefwechsel mit den Beamten vor Ort, 1707 Mai / Juni (Bl. 13-20), Juli (Bl. 1-2), Verpflichtung des Agricola zur Zahlung von Rückständen, Aug. / Sept. (Bl. 3-12).

Sachsen / Regierung Römhild

20 Bl.


Klage des Johann Rynecker wegen des vom Amtsschreiber zu Themar geforderten Erbzinses für die Mahlmühle zu Grimmelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1697
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1708

Sachsen / Kammer Römhild

3 Bl.


Gesuch des Michael Werner aus Beinerstadt um Steuererlass nach erlittenem Diebstahl

  • Archivalien-Signatur: 1703
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1710 - 1711

Sachsen / Obersteuereinnahme Gotha

8 Bl.


Gesuche aus Stadt u. Amt Themar um den Erlass von Steuern u. Steuerresten

  • Archivalien-Signatur: 1786
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1710 - 1711, 1718 - 1724

Enthält: Verhalten bei Anträgen wegen Wetterschäden, 1710 Juli (Bl. 1-5); Gesuche, Berichte zu den Rückständen, Bescheide: Stadt Themar, 1710 Dez. bis 1711 Febr. (Bl. 6-9), April (Bl. 10-13); Gemeinde Exdorf, 1710 Dez. (Bl. 14-15); Gemeinde Obendorf, Dez. (Bl. 16-17); Paul Scheller, Tobias Daniel Gräfe u. Martin Amthor aus Exdorf, Dez. (Bl. 26-27); Hans Meisch aus Grimmelshausen, Dez. (Bl. 28-29); Kinder des Günther Kahl aus Themar, 1711 Jan. (Bl. 18-19); Hans Stadler aus St. Bernhard, Jan. bis April (Bl. 30-37); Gemeinde Beinerstadt, Mai / Juni (Bl. 20-25).
Valentin König aus Themar wegen seines Häusleins in Obendorf, 1718 März (Bl. 38-40); Gemeinde Obendorf, 1718 Okt. bis 1720 Dez., mit Schadensliste eines Hochwassers (Bl. 41-61); Christian Meyer aus Themar, 1721 Jan. (Bl. 62-64); Simon Röhrig, Schulmeister zu Lengfeld, für neu bebaute wüste Hofstatt, 1721 April bis Dez. (Bl. 65-82); Paul Stößel, Häfner aus Reurieth, 1722 Jan. bis März (Bl. 84-90); Peter Nikolaus Rörich aus Themar, Besitzer der neu erbauten Ziegelhütte bei Veßra, 1722 Sept. bis Nov. (Bl. 91-100); Hans Kaspar Thorwarth, Müller zu Lengfeld, wegen der Mühle, 1723 März / April(Bl. 101-105); Johann Ernst Erhardt, Steuerkommissar, für das angekaufte Haus in Themar, 1723 März / April (Bl. 106-111); Gemeinden Exdorf u. Obendorf wegen Wetterschaden, 1723 Juli / Aug. (Bl. 112-114); Rats- u. Viertelsmeister zu Themar für die Häuser in der Stadt, 1724 Febr. (Bl. 115-116).

Sachsen / Regierung Gotha

116 Bl.


Steuererlass für die Gemeinde Wachenbrunn

  • Archivalien-Signatur: 1700
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1710

Sachsen / Obersteuereinnahme Gotha

1 Bl.


Steuererlass für die Stadt Themar

  • Archivalien-Signatur: 1699
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1710

Sachsen / Obersteuereinnahme Gotha

1 Bl.


Steuererlass für die Witwe des Johann Paul Spießert aus Themar

  • Archivalien-Signatur: 1698
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1710

Sachsen / Obersteuereinnahme Gotha

1 Bl.


Steuererlass für Kaspar Heller aus Beinerstadt

  • Archivalien-Signatur: 1701
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1710

Sachsen / Obersteuereinnahme Gotha

1 Bl.


Steuererlass für Margarete Helmuthäuser aus Reurieth

  • Archivalien-Signatur: 1702
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1710

Sachsen / Obersteuereinnahme Gotha

1 Bl.


Anträge aus Themar auf das Braurecht für Tischtrunk

  • Archivalien-Signatur: 1787
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1711, 1724

Enthält: Kammerjunker [David] von Raschau, Advokat [Johann] Rau, 1711 März / April (Bl. 1-3); Witwe des Stadtschreibers [Tobias Daniel] Amthor, 1724 Febr. (Bl. 4-5).

Sachsen / Regierung Gotha

5 Bl.


Aufteilung der Steuer-Einnahme-Gebühren auf die Oberbeamten in Themar

  • Archivalien-Signatur: 1774
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1711 - 1712

Sachsen / Regierung Gotha

10 Bl.


Bericht des Amtmanns zu Themar über den durch den Obristen [Johann Ludwig von] Spiller vorgenommenen Abzug an der Steuer für Oberstadt

  • Archivalien-Signatur: 1706
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1712

Sachsen / Obersteuereinnahme Gotha

1 Bl.


Gesuch der Gemeinde Schmeheim um Verschonung von der angedrohten Steuer-Exekution

  • Archivalien-Signatur: 1707
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1712

Sachsen / Obersteuereinnahme Gotha

7 Bl.


Gesuch von Johann Georg Fritz, Valentin Daniel Limbach u. Johann Georg Bittorf aus Lengfeld um Steuerbefreiung auf 10 Jahre für ihre neu erbauten Häuser

  • Archivalien-Signatur: 1705
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1712

Sachsen / Obersteuereinnahme Gotha

9 Bl.


Anforderung eines Berichts zur Beschwerde des Bürgermeisters zu Themar über den Steuerkommissar [Johann Ernst] Erhardt

  • Archivalien-Signatur: 1708
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1713

Sachsen / Obersteuereinnahme Gotha

1 Bl.


Bemühen des Obristen Johann Ludwig [von] Spiller um Änderungen bei Erhebung der Steuer zu Oberstadt

  • Archivalien-Signatur: 1712
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1713

Sachsen / Obersteuereinnahme Gotha

7 Bl.


Beschwerde der Schultheißen im Amt Themar über eine versehentlich ausgeschriebene Steuer

  • Archivalien-Signatur: 1711
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1713

Sachsen / Obersteuereinnahme Gotha

5 Bl.


Erlass eines Steuerrestes für Hans Güntzler aus Obendorf

  • Archivalien-Signatur: 1709
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1713

Sachsen / Obersteuereinnahme Gotha

1 Bl.


Steuererlass für Kaspar Heller aus Beinerstadt

  • Archivalien-Signatur: 1710
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1713

Sachsen / Obersteuereinnahme Gotha

3 Bl.


Steuerreste des Amtmanns Christian Wilhelm Schelhase in Themar

  • Archivalien-Signatur: 1791
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1713 - 1715, 1720 - 1726

Enthält: Bericht des Steuerrevisors, Briefwechsel mit der Obersteuereinnahme, Stellungnahme Schelhase, Briefwechsel mit den Beteiligten, 1713 Okt. bis Dez. (Bl. 1-24), 1714 Juli bis Dez. (Bl. 25-35), 1715 Febr. / März (Bl. 36-39), 1720 Dez. (Bl. 40-42, 1721 Jan. / Febr. (Bl. 43-45), April (Bl. 46-47),Juni (Bl. 48), Sept. (Bl. 49-50), 1722 März bis Mai (Bl. 51-58), 1724 Jan. (Bl. 81-90), Briefwechsel mit der Witwe Christiane Dorothea Schelhase, Mai (Bl. 59-60), 1725 Jan. / Febr. (Bl. 91-93), mit Johann Christian Immanuel Strauß, Vormund der Kinder Schelhase, März (Bl. 75-80), 1726 März bis Mai, mit Quittungsbelegen (Bl. 67-74, 94-95), Juni bis Aug. (Bl. 61-66).

Sachsen / Regierung Gotha

95 Bl.


Bemühen der Stadt Themar um Steuernachlass wegen der vielen Durchmärsche

  • Archivalien-Signatur: 1714
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1714

Sachsen / Obersteuereinnahme Gotha

5 Bl.


Gesuch des Hans Georg Wilhelm, Hufschmiedes zu Ehrenberg, um Steuerbefreiung

  • Archivalien-Signatur: 1713
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1714

Sachsen / Obersteuereinnahme Gotha

3 Bl.


Briefwechsel mit den Amtleuten in Themar u. Römhild wegen Lieferung der Steuern

  • Archivalien-Signatur: 1717
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1715

Sachsen / Obersteuereinnahme Gotha

8 Bl.


Ermittlung der Steuerreste in Stadt u. Amt Themar, vor allem in Oberstadt, Schmeheim u. Wachenbrunn

  • Archivalien-Signatur: 1775
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1715

Sachsen / Regierung Gotha

9 Bl.


Vorladung in Steuersachen an den Amtsschreiber [Johann Ernst] Erhardt aus Themar

  • Archivalien-Signatur: 1715
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1715

Sachsen / Obersteuereinnahme Gotha

1 Bl.


Befreiung des Rittmeisters Rau zu Themar von der Tranksteuer u. Gestattung freien Tischtrunks

  • Archivalien-Signatur: 1671
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1716

Sachsen / Regierung Gotha

2 Bl.


Erhebung und Neufestsetzung der Steuer in Stadt u. Amt Themar

  • Archivalien-Signatur: 1779
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1715 - 1722

Enthält: Bericht der Obersteuereinnahme, 1715 Dez. (Bl. 8-11), Protokoll einer Konferenz in Themar, 1716 Mai (Bl. 1-4), Briefwechsel mit der Obersteuereinnahme, dem Steuereinnehmer [Johann Ernst] Erhardt, dem Amtmann u. anderen Beamten in Themar, Juni (Bl. 5-7, 12-13), Juli / Aug., mit Supplik der Dorfschultheißen (Bl. 14-22), Sept. / Okt. (Bl. 23-48), Verhandlungen in Themar, Dez. (Bl. 49-55), 1717 Juni (Bl. 56), Nov. (Bl. 57), 1718 Jan. (Bl. 58), März / April (Bl. 59-67), Mai (Bl. 68-69), 1719 März (Bl. 70-71, 83-84), Juli (Bl. 72-74), Nov. (Bl. 75-78), 1720 März (Bl. 79-81), 1721 Jan. (Bl. 82), März / April (Bl. 100, 108-110), Juli / Aug. (Bl. 85, 105-107, 111-112), Okt. / Nov. (Bl. 101-104), 1722 Jan. (Bl. 89-90), Mai / Juni (Bl. 86-87, 91-93, 95-99, 113), Aug. (Bl. 94).

Sachsen / Regierung Gotha

113 Bl.


Gesuch des Kaspar Meinunger aus Beinerstadt um Steuererlass

  • Archivalien-Signatur: 1718
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1716

Sachsen / Obersteuereinnahme Gotha

6 Bl.


Gesuch Hans Güntzler aus Obendorf um Steuererlass

  • Archivalien-Signatur: 1719
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1716

Sachsen / Obersteuereinnahme Gotha

6 Bl.


Irrungen mit denen von Hanstein, vor allem wegen der Steuern

  • Archivalien-Signatur: 1741
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1716 - 1724

Enthält: Steuer für an Untertanen verkaufte Grundstücke u. neu errichtete Häuser, Briefwechsel mit denen von H. u. dem Steuerkommissar Johann Ernst Erhardt, Errichtung einer neuen Pfarrwohnung, zwischenzeitliche Unterbringung des Pfarrers, Wiederaufrichtung umgefallener Jagdsäulen, 1716 Sept. bis Dez. (Bl. 1-20), 1717 Jan. (Bl. 21-23), Juni (Bl. 24-26), Aug. / Sept., mit Liste der seit 1705 errichteten Häuser (Bl. 27-31), Okt. (Bl. 32-33, 36); Steuer für das Schafhaus in Henfstädt, 1721 Okt. (Bl. 34-35), 1722 März (Bl. 37-40); Rückkauf eines Hauses durch die von H., 1724 April / Mai (Bl.41-43).

Sachsen / Regierung Gotha

43 Bl.


Ablehnung eines Gesuchs des Schreibers u. Feldmessers Joachim Jakob Kühn aus Themar um Steuererlass

  • Archivalien-Signatur: 1720
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1717

Sachsen / Obersteuereinnahme Gotha

2 Bl.


Beschwerde Hans Anton Wetzig u. Konsorten aus Exdorf wegen des von ihren Ehefrauen geforderten Einzugsgeldes

  • Archivalien-Signatur: 2122
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1717

Enthält u.a.: Verzeichnis der in den einzelnen Orten des Amtes Themar üblichen Einzugsgelder (Bl. 4).

Sachsen / Regierung Gotha

10 Bl.


Irrungen Hans Georg Schmidt, Hans Valentin Mey u. Kilian Schuh aus Henfstädt mit Johann Volprecht von Hanstein wegen des von diesem für ihre neu erbauten Häuser geforderten Feuerrechtgeldes

  • Archivalien-Signatur: 2116
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1717 - 1718

Enthält: Briefwechsel mit den Parteien, 1717 Jan. (Bl. 1-7), Febr. (Bl. 8-9), Verhandlungen in Themar, Juli (Bl. 10-20), Sept. (Bl. 21-22), 1718 April / Mai (Bl. 23-28), Juni (Bl. 29-30), Sept. bis Nov. (Bl. 31-34).

Sachsen / Regierung Gotha

34 Bl.


Stellungnahme des Johann Peter Güttich, Amtmanns zu Römhild, wegen der Reduzierung der ihm zustehenden Steuer-Einnahme-Gebühren

  • Archivalien-Signatur: 1721
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1717

Sachsen / Obersteuereinnahme Gotha

4 Bl.


Besteuerung der Güter in der Wüstung Weißbach

  • Archivalien-Signatur: 1782
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1718 - 1724

Enthält: Briefwechsel mit den übrigen Landesherren, der Obersteuereinnahme, den Beamten in Themar u. den Besitzern der Wüstung, 1718 Sept. (Bl. 1-2), 1719 Mai (Bl. 3-4, 7-8), 1720 Nov. (Bl. 5-6), 1721 März (Bl. 9-10), Dez. (Bl. 11-12), 1722 Jan. (Bl. 13-14), April / Mai (Bl. 15-18, 20-23), Juli (Bl.19, 24-26), Okt. (Bl. 30-32), 1723 Jan. / Febr. (Bl. 27-29), Dez. (Bl. 34-38), 1724 Jan. (Bl. 33).

Sachsen / Regierung Gotha

38 Bl.


Gesuche des Johann Reuter aus Zeilfeld u. der Gemeinde Zeilfeld um Erlass von einer an die Amtsschreiberei zu Themar fälligen Getreidegülte bzw. des Sachzehnten (wegen Wetterschaden)

  • Archivalien-Signatur: 1674
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1718 - 1719, 1722

Sachsen / Regierung Gotha

7 Bl.


Vorbereitung der Erhebung einer Viehsteuer

  • Archivalien-Signatur: 1777
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1718 - 1719

Enthält: Bericht des Johann Ernst Erhardt betr. Aufforderung zur Ablieferung von Tabellen zur Zahl u. zu den Besitzern von Kühen, Schafen, Ziegen u. Schweinen, 1718 Dez. (Bl. 8, 13), Stellungnahmen der Gemeinden, Briefwechsel mit dem Obersteuereinnehmer, 1719 Jan. (Bl. 1-7, 9-18), Febr., mit Tabellen aus Grimmelshausen, Ehrenberg, Siegritz, Reurieth, Dingsleben, Obendorf, Exdorf, St. Bernhard, Beinerstadt, Wachenbrunn, Henfstädt, Tachbach, Grub, Lengfeld, Schmeheim u. Themar (Bl. 19-40, 42), Summierung (Bl. 41).

Sachsen / Regierung Gotha

42 Bl.


Bemühen derer von Hanstein zu Henfstädt um direkte Ablieferung der Steuer

  • Archivalien-Signatur: 1776
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1719 - 1720

Enthält: Antrag derer von H., Briefwechsel mit der Obersteuereinnahme u. dem Steuereinnehmer Johann Ernst Erhardt, 1719 April / Mai / Juni (Bl. 1, 5-12), 1720 Febr. (Bl. 3, 13).

Sachsen / Regierung Gotha

13 Bl.


Bericht zur Besteuerung des von Hans Kaspar Hoffmann gekauften und wieder in Bebauung genommenen Viertels am sogenannten Bauerngutes in Wachenbrunn

  • Archivalien-Signatur: 1836
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1720

Sachsen / Kammer Gotha

2 Bl.


Erhebung der doppeltern Heller- oder Pfennigsteuer im Amt Themar, insbesondere in den adligen Gerichten Oberstadt u. Henfstädt

  • Archivalien-Signatur: 1780
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1720 - 1722

Enthält: Bericht der Obersteuereinnahme, mit Tabellen zu den seit 1691 aus den adligen Gerichten Oberstadt u. Henfstädt gezahlten Steuern, 1720 April (Bl. 1-8), Briefwechsel mit den beteiligten Beamten, Dez. (Bl. 9-10), 1721 Jan. bis März, mit Suppliken der Dorfschultheißen u. der Gemeinde Oberstadt (Bl. 11-40), Supplik der Schultheißen u. des Johann Ludwig von Spiller, auch im Namen derer von Hanstein, April (Bl. 41-49), Juni / Juli (Bl. 50-59), Aug. / Sept. (Bl. 60-62), Verhandlungen in Themar, Nov. / Dez. (Bl. 63-75, 80-87), 1722 Febr. / März (Bl. 76-79, 88-95, 98-99), Abstimmung mit denübrigen Landesherren, März / April (Bl. 96-97, 100-122, 125-127), Mai (Bl. 123-124), Juli (Bl. 135-136), Okt. / Nov. (Bl. 128-134, 137).

Sachsen / Regierung Gotha

137 Bl.


Forderungen des Oberförsters Johann Andreas Korn auf Steuerfreiheit für das von ihm erbaute Wohnhaus in Trostadt

  • Archivalien-Signatur: 1731
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1720 - 1731

Enthält: Briefwechsel mit Korn, 1720 Febr. (Bl. 2-4), 1723 Mai, Okt., mit Urkunde des Herzogs Heinrich von Sachsen aus dem Jahr 1708 (Bl. 5-13), 1725 Jan. (Bl. 14-22, 28), 1728 Juli (Bl. 23-27), 1730 April (Bl. 29-30), Briefwechsel mit der Witwe Korn, 1731 Febr. bis Juli (Bl. 31-40).

Sachsen / Regierung Gotha

40 Bl.


Vorbereitung u. Durchführung der Steuer-Revision in Stadt u. Amt Themar

  • Archivalien-Signatur: 1723
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1720 - 1728

Enthält: Briefwechsel mit den Beamten in Themar u. Gotha, 1720 Okt. / Nov. / Dez. (Bl. 1-12), 1722 April (Bl. 13-14), Mai / Juni, mit Erfassungs-Formular (Bl. 15, 23-34), Juli (Bl. 35-36), Sept. (Bl. 16-18), Nov. / Dez. (Bl. 19-22), 1723 Jan. / Febr. (Bl. 37-43), Sept. / Okt. (Bl. 44-71), mit Protokolleiner Konferenz in Römhild vom Juli 1720 (Bl. 55-56), Intruktion für die Steuer-Revisions-Kommission (Bl. 57-63), Verpflichtung (Bl. 64-66), Protokolle der Konferenzen in Themar u. Römhild, Okt. (Bl. 69-70, 99-100), Dez. (Bl. 72-77), 1724 Jan., mit Liste der zugesandten Steuer-Kataster (Bl. 78-87, 89, 101-102), Febr. (Bl. 103-107, 114-117), März (Bl. 88, 90-98, 108-113), April / Mai, mit Bericht der Kommission (Bl. 118-125, 134), Juli (Bl. 126), Okt. (Bl. 127), 1725 April / Mai (Bl. 128-129, 139-144), Juni / Juli (Bl. 130-133, 136-138), Klage der Maria Christine von Spiller zu Oberstadt, Okt. (Bl. 135-157), Nov. (Bl. 158-161), 1726 März, mit Bericht (Bl. 163-172), Mai (Bl. 173-177), Juni / Juli (Bl. 162, 178-180), Okt. (Bl. 181-182), 1727 Jan. (Bl. 183-188), Mai (Bl. 189), Sept. (Bl. 190), Nov. (Bl. 191-210), mit Bericht (Bl. 196-201, 207-208), Instruktion (Bl. 202-206), 1728 Märzbis Mai (Bl. 211-213), Juli (Bl. 214, 217), Okt. / Nov. (Bl. 215-216, 218-223).

Bd. 1

Sachsen / Regierung Gotha

223 Bl.


Anweisung an den Fiskal zur Erhebung des Abzugsgeldes vom Papiermacher Kaspar Wolf Remmel, jetzt in Rappelsdorf, wegen des Verkaufs seiner Papiermühle am Weißbach im Amt Themar

  • Archivalien-Signatur: 2130
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1721

Sachsen / Regierung Gotha

1 Bl.


Erlass von an die Amtsschreiberei zu Themar fälligen Steuerresten zugunsten des Johann Georg Simon, Pflegschreibers zu Themar

  • Archivalien-Signatur: 1678
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1721

Sachsen / Regierung Gotha

3 Bl.


Erlass von Getreidezinsen u. -rückständen der Gemeinde Wachenbrunn wegen Wetterschaden

  • Archivalien-Signatur: 1677
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1721

Sachsen / Regierung Gotha

3 Bl.


Irrungen wegen der Erbzinse aus den Wüstungen Sieholz u. Eiterfeld

  • Archivalien-Signatur: 1729
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1721 - 1725

Enthält: Briefwechsel mit der Steuer-Revisionskommission in Schleusingen wegen der von Leuten aus Schmeheim für die Nutzung der zum Amt Kühndorf gehörigen Wüstungen fälligen Zinsen u. der Weigerung der Beamten in Themar, die Zins- u. Lehnbücher herauszugeben, 1721 März (Bl. 1-5), Stellungnahmen / Berichte aus Themar, April (Bl. 6-9), 1723 März / April, mit Auszügen früherer Protokolle (Bl. 10-18), Mai (Bl. 19-20), Zeugenverhör in Themar, 1724 Sept. (Bl. 21-43), 1725 Jan. (Bl. 44-46), erneute Anforderung der Zins- u. Lehnbücher, März (Bl. 47-50).

Sachsen / Regierung Gotha

50 Bl.


Steuerrevision der sogenannten Kießlingshube in Marisfeld

  • Archivalien-Signatur: 1728
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1721 - 1726

Enthält: Vorschlag des Steuerkommissars Johann Ernst Erhardt, Briefwechsel mit diesem, 1721 Okt. / Nov. (Bl. 1-4, 12-13), 1722 Jan. (Bl. 5), Verhandlungen mit [Johann Heinrich] Marschalk von Ostheim in Themar, 1726 Sept. / Okt. (Bl. 6-11, 14-15).

Sachsen / Regierung Gotha

15 Bl.


Untersuchung gegen Kaspar Roth aus Themar wegen Verschweigen der Steuerpflicht für einen Acker

  • Archivalien-Signatur: 1778
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1721

Sachsen / Regierung Gotha

6 Bl.


Verlagerung von Wiesen in der Flur von Henfstädt aus dem Kataster von Themar in das von Henfstädt

  • Archivalien-Signatur: 1781
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1721

Sachsen / Regierung Gotha

4 Bl.


Vorwürfe der Schultheißen des Amtes Themar gegen den Amtmann wegen Aufbringen der Etappengelder für den Fränk. Kreis

  • Archivalien-Signatur: 1727
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1721 - 1722, 1724, 1726

Enthält: Briefwechsel mit dem Fiskal Dr. Georg Purgold, den Beamten vor Ort, insbesondere dem Amtmann Christian Wilhelm Schelhase, später mit den Vormündern von dessen Kindern, 1721 Okt. / Nov., mit Berichten zu den Zahlungen aus den Dörfern (Bl. 2, 7-23), 1722 März (Bl. 3-6), Mai / Juni (Bl. 1, 24-27), 1724 Aug. / Sept. (Bl. 31-38), Nov. (Bl. 30, 39), 1726 Febr. / März (Bl. 28-29, 40).

Sachsen / Regierung Gotha

40 Bl.


Beschwerde der Stadt Themar über die Erhöhung der Besteuerung für die wüsten Hofstätten u. die sogenannte Rasenmühle

  • Archivalien-Signatur: 1783
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1722 - 1723

Sachsen / Regierung Gotha

7 Bl.


Erlass einer an die Amtsschreiberei zu Themar fälligen Getreidelieferung für den ehemaligen Hofkantor Johann Friedrich Carl aus Römhild

  • Archivalien-Signatur: 1679
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1722 - 1723

Sachsen / Regierung Gotha

2 Bl.


Überprüfung der Besteuerung der Wirtschaften u. Gasthäuser in Themar

  • Archivalien-Signatur: 1784
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1722 - 1723

Sachsen / Regierung Gotha

11 Bl.


Bescheid auf das Gesuch der Brüder Johann Kaspar u. Johann Michael Ziegler aus Themar um Erlass der Steuer für das Handwerk u. das väterliche Haus

  • Archivalien-Signatur: 1735
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1723

Sachsen / Regierung Gotha

1 Bl.


Bescheid auf das Gesuch des Leinwebers Georg Christoph Sauerbrey aus Themar um Anrechnung der während seiner Zeit als Mieter vor Übernahme des Hauses vom Vater gezahlten Steuern

  • Archivalien-Signatur: 1734
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1723

Sachsen / Regierung Gotha

1 Bl.


Bescheid auf Gesuch des Hans Valentin Trippel aus Trostadt wegen Nahrungs- u. Mietlings-Steuer

  • Archivalien-Signatur: 1738
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1723

Sachsen / Regierung Gotha

1 Bl.


Beschwerde des Mauers Ägidius Schmied aus Themar über den Steuereinnehmer Johann Ernst Erhardt

  • Archivalien-Signatur: 1785
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1723

Enthält: Beschwerde, Stellungnahmen der Stadt u. des Erhardt, Steuerberechnung für Schmied.

Sachsen / Regierung Gotha

19 Bl.


Beschwerden Konrad Spürer u. Hans Scherdiger aus Grub über eine Steuererhöhung

  • Archivalien-Signatur: 1733
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1723

Sachsen / Regierung Gotha

5 Bl.


Erlass eines Drittels der fälligen Getreidezinse der Gemeinde Beinerstadt wegen Wetterschadens

  • Archivalien-Signatur: 1680
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1723

Sachsen / Regierung Gotha

6 Bl.


Forderungen des Johann Adler auf Steuerfreiheit für das von ihm erbaute Wohnhaus in Trostadt

  • Archivalien-Signatur: 1732
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1723 - 1729

Enthält: Briefwechsel mit der Obersteuereinnahme u. mit dem Schmied Adler, mit Urkunde vom 1679, 1723 Dez. (Bl. 1-4, 11-13), Briefwechsel mit dem Steuerkommissar Johann Ernst Erhardt, 1724 April / Mai (Bl. 5-10), Nov. / Dez. (Bl. 14-33), 1725 Febr., April (Bl. 34-37), 1726 Jan. (Bl. 38-40), 1728 Febr. / März (Bl. 41-48), 1729 März / April (Bl. 49-54).

Sachsen / Regierung Gotha

54 Bl.


Gesuch der Schultheißen im Amt Themar wegen rückständiger Etappengelder für die kaiserlichen Truppen

  • Archivalien-Signatur: 1736
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1723

Sachsen / Regierung Gotha

4 Bl.


Irrungen zwischen St. Bernhard u. Beinerstadt wegen der Aufteilung von an das Amt Themar zu leistenden Erbzinsen

  • Archivalien-Signatur: 1730
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1723

Sachsen / Regierung Gotha

1 Bl.


Klage der Gemeinde Grub über die Steuererhöhung

  • Archivalien-Signatur: 1739
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1723 - 1724

Sachsen / Regierung Gotha

8 Bl.


Rückstände des Stadtphysicus Dr. Johann Sebastian Engelhaupt in Themar gegenüber der Amtsschreiberei

  • Archivalien-Signatur: 2167
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1723

Sachsen / Regierung Gotha

3 Bl.


Stellungnahme des Steuerkommissars Johann Ernst Erhardt zu einer Beschwerde der Besitzer der Ziegelhütte bei Veßra

  • Archivalien-Signatur: 1737
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1723

Sachsen / Regierung Gotha

3 Bl.


Bescheid zu Beschwerden Georg Christoph Sauerbrey u. Georg Sixtus Sontag aus Themar wegen der Mietlingssteuer

  • Archivalien-Signatur: 1788
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1724

Sachsen / Regierung Gotha

1 Bl.


Beschwerde des Johann Christoph Neumann, Obermüllers in Themar, wegen der Erbgülten aus der gekauften Mühle in Trostadt

  • Archivalien-Signatur: 2136
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1724 - 1728

Enthält: Beschwerde Neumann nach Kauf der halben Mühle in Trostadt von Hans Kaspar Henneberger aus Siegritz über Festsetzung u. Erhebung der Erbgülte durch den Steuerkommissar [Johann Ernst] Erhardt, 1724 März (Bl. 1-7), Feststellung der früher gezahlten Gülten, Briefwechsel mit Neumann, den Beamten u. den übrigen Landesherren, Juli / Aug. / Sept. (Bl. 8-15), Verhandlungen in Themar, 1725 Juli (Bl. 16-21), 1726 Nov. (Bl. 22-33, 40-41), mit Anlagen zu gezahlten Gülten (Bl. 34-39, 42-46), frühere Verhandlungen (1721) (Bl. 47-48, 57), Bericht an den Herzog, 1727 Jan. (Bl. 49-53, 56), Entscheidung, 1728 März (Bl. 54-55).

Sachsen / Kammer Gotha

57 Bl.


Beschwerden derer von Hanstein wegen Erhebung der Erbzinsen in Henfstädt

  • Archivalien-Signatur: 2139
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1724 - 1725

Enthält: Beschwerde Johann Volprecht u. Georg Friedrich von Hanstein wegen Erhebung der Erbzinsen durch den verstorbenen Amtmann [Christian Wilhelm] Schelhase, Briefwechsel der Landesherren untereinander, mit denen von Hanstein u. den Beamten in Themar, 1723 Nov. (Bl. 8-13), 1724 Mai (Bl. 1-7, 14), Juli (Bl. 15-23), Verhandlungen in Themar mit Zeugenanhörung u. Stellungnahme der Gemeinde Henfstädt, 1725 Dez. (Bl. 24-61).

Sachsen / Steuerkommission Themar

61 Bl.


Beschwerden des Barbers Friedrich Sigmund Merckel aus Themar über die Handwerkssteuer u, die Beeinträchtigung durch den dortigen Bader

  • Archivalien-Signatur: 1740
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1724

Sachsen / Regierung Gotha

9 Bl.


Beschwerden wegen der Aufteilung der aus der sogenannten Kießling-Hufe früher nur nach Themar, jetzt nach Themar u. Henfstädt zu leistenden Steuern

  • Archivalien-Signatur: 1745
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1724 - 1725

Enthält: Briefwechsel mit den Inhabern Johann Wolfgang Kirchner, Hans Kemlein, Hans Neumann u. Johann Georg Werner sowie dem Fiskal Georg Purgold u. dem Bürgermeister Johann Sebastian Otto in Themar, mit Auflistung der zugehörigen Äcker u. Wiesen, 1724 Sept. (Bl. 1-8), Nov. (Bl. 9-15), neue Klage durch Anton Marsilius Wolff von Todenwarth zu Beerfelden, 1725 Jan. / Febr., mit Liste der betroffenen Grundstücke (Bl. 16-31, 34-35), März (Bl. 32-33).

Sachsen / Regierung Gotha

35 Bl.


Untersuchung der Rechnungsführung des Steuerkommissars Johann Ernst Erhardt

  • Archivalien-Signatur: 2137
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1724 - 1725

Enthält: Briefwechsel mit den übrigen Landesherren, dem Fiskal Dr. Georg Purgold, Erhardt u. den Beamten in Themar, 1724 April / Mai (Bl. 13-17), Sept. (Bl. 18-24), 1725 Mai / Juni (Bl. 1-8), Juli (Bl. 10-12), Sept. / Okt. (Bl. 9, 33-35), Dez. (Bl. 25-32).

Sachsen / Steuerkommission Themar

35 Bl.


Beschwerden des Johann Valentin Geyer u. Johann Georg Weiß wegen der Besteuerung des sogenannten Munckischen Zehnten zu Themar

  • Archivalien-Signatur: 1744
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1725 - 1726

Enthält: Briefwechsel mit dem Steuerkommissar, mit Geyer aus Engelau u. Weiß aus Suhl, 1725 Nov. / Dez., mit Lehnsurkunde des Herzogs Heinrich von Sachsen für Johann Anschütz in Suhl u. dessen Ehefrau Ottilie geb. Munck von 1704 (Bl. 2-10, 15-21), 1726 März (Bl. 11-14, 22-24), Mai (Bl. 25-32), Aug.(Bl. 33-35), Okt. (Bl. 1, 36-37).

Sachsen / Regierung Gotha

37 Bl.


Gesuche der Dörfer im Amt Themar um Steuernachlass wegen Mißwachs u. Wetterschaden

  • Archivalien-Signatur: 1742
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1725 - 1729

Enthält: Gesuche der Gemeinden Reurieth u. Siegritz bzw, Exdorf u. Obendorf wegen Wetterschaden, 1725 Juli (Bl. 1-5), Briefwechsel mit dem Steuerkommissar, Juli / Aug. (Bl. 6-7), Okt. (Bl. 8), 1726 Mai / Juni (Bl. 9-13), Wetterschaden in St. Bernhard, 1727 Sept. (Bl. 14), Okt. / Nov. (Bl. 15-17), Gesuch der Dorf-Schultheißen wegen Wetterschaden im Jahr 1726, 1728 März / April (Bl. 18-23), St. Bernhard, Wetterschaden in 1725, Dez. (Bl. 25-27), 1729 Febr. (Bl. 24, 28), Juli / Aug. (Bl. 29-33).

Sachsen / Regierung Gotha

33 Bl.


Untersuchung gegen den Steuerkommissar Johann Ernst Erhardt wegen seiner Steuerreste

  • Archivalien-Signatur: 1790
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: (1723), 1725 - 1727

Enthält: Zuständigkeitsregelung, 1723 Okt. (Bl. 41), Bericht der Obersteuereinnahme zu Rückständen, Briefwechsel, 1725 Mai / Juni (Bl. 1-4), Stellungnahme des Johann Ernst Erhardt, Berichte, Juli / Aug. (Bl. 5-14), Dez. (Bl. 15), Entscheidung des Herzogs, 1726 Juni (Bl. 16-23), Regulierung der Rückstände, 1727 Jan. (Bl. 25-27), Mai (Bl. 28-40).

Sachsen / Regierung Gotha

41 Bl.


Erlass von Pachtzinsen für Andreas Wiener aus Exdorf wegen Wetterschaden

  • Archivalien-Signatur: 1685
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1726

Sachsen / Regierung Gotha

9 Bl.


Gesuch der Gemeinde Oberstadt um Rücknahme der wegen Steuerrückständen angedrohten militärischen Exekution

  • Archivalien-Signatur: 1747
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1726 - 1727

Enthält: Briefwechsel mit der Gemeinde u. der Obersteuereinnahme, 1726 Sept. (Bl. 1, 5-8), Dez. (Bl. 2), 1727 Febr. (Bl. 3-4, 9-11), Juli / Aug. (Bl. 12-15).

Sachsen / Regierung Gotha

15 Bl.


Gesuch der Stadt Themar um Steuerminderung wegen Mißwachs

  • Archivalien-Signatur: 1746
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1726 - 1727

Enthält: Briefwechsel mit der Obersteuererinnahme u. der Stadt, 1726 Aug. / Sept. (Bl. 1, 9-10, 13-14), 1727 Febr. (Bl. 2-6), März (Bl. 7-8, 11-12).

Sachsen / Regierung Gotha

14 Bl.


Gesuche der Gemeinden im Amt Themar um Steuererlass wegen Wetterschäden

  • Archivalien-Signatur: 1749
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1726 - 1727

Enthält: Gesuch aus Exdorf u. Obendorf, Briefwechsel mit der Obersteuereinnahme, dem Fiskal Dr. [Georg] Purgold u. dem Amt Themar, Verhandlungen in Themar, 1726 Juli / Aug. (Bl. 1-10), Gesuch aus St. Bernhard, Aug. (Bl. 16-17), der Schultheißen im Amt, Okt. (Bl. 11-15), Nov. (Bl. 18-23), Abstimmung mit den übrigen Landesherren, 1727 Jan. / Febr. (Bl. 24-28), März (Bl. 29-30), Aug. / Sept. (Bl. 31-33), Nov. (Bl. 35-36).

Sachsen / Regierung Gotha

36 Bl.


Steuerreste des Hans Reinhardt, Schultheißen zu Siegritz, u. deren Abtragung

  • Archivalien-Signatur: 2140
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: (1706 ff.), 1726 - 1727

Enthält: Verhandlungen mit Reinhardt in Themar, 1726 Okt. / Nov., mit Auszug aus dem Steuerregister von Siegritz (Bl. 1-19), Schuldenauflistung (Bl. 20-22), Verhandlungen, Nov. (Bl. 23-25, 38-40), Verkaufsurkunden betr. Immobilien in Siegritz, Quittungen, Belege aus den Jahren 1706 bis 1726 (Bl. 26-37), Briefwechsel wegen Abwicklung der Zahlungen, 1727 Febr. (Bl. 47-48), Juni (Bl. 49, 52, Aug. (Bl. 50-51), Verhandlungen in Themar, Okt. (Bl. 41-46, 53-54).

Sachsen / Steuerkommission Themar

54 Bl.


Steuerrückstände des Schultheißen Hans Michael Schmidt aus Schmeheim

  • Archivalien-Signatur: 1750
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1726

Sachsen / Regierung Gotha

5 Bl.


Steuerrückstände des verstorbenen Amtmanns [Christian Wilhelm] Schelhase aus Themar

  • Archivalien-Signatur: 1748
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1726 - 1729

Enthält: Briefwechsel mit der Obersteuereinnahme betr. Steuererlass, 1726 Dez. (Bl. 1, 3), 1727 Mai (Bl. 2), mit der Witwe Christiane Dorothea Schelhase, Juli / Aug. (Bl. 4-10), Sept. / Okt. (Bl. 11-14).

Sachsen / Regierung Gotha

18 Bl.


Vorwürfe gegen den ehemaligen Bürgermeister u. Steuereinnehmer Johann Sebastian Otto zu Themar

  • Archivalien-Signatur: 1751
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1726 - 1731

Enthält: Schulden des Otto, Gesuch des Rates um Übertragung der Steuer-Erhebung auf eine andere Person, Briefwechsel mit der Obersteuereinnahme u. der Stadt Themar, 1726 Aug. (Bl. 1), 1727 Febr. / März (Bl. 2-7, 10-14), Übertragung der Aufgabe auf den Kanzlisten [Nikolaus] Weidner, später auf Johann Peter Volckmar, April / Mai (Bl. 8-9, 15-19), Briefwechsel mit Otto, 1728 April (Bl. 20-28), Juni (Bl. 29), Dez. (Bl. 30-33), 1729 April (Bl. 34-38), Rückstände des Otto, Verhandlungen in Themar, Juni / Juli (Bl. 39, 42-50), Dez. (Bl. 40-41, 51-53), 1730 April (Bl. 54), 1731 Nov. (Bl. 55-57).

Sachsen / Regierung Gotha

57 Bl.


Aufkommen der landschaftlichen außerordentlichen Steuer in Stadt u. Amt Themar zum Termin Juli 1727

  • Archivalien-Signatur: 1752
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1727

Sachsen / Regierung Gotha

12 Bl.


Bescheid zu den Steuerresten des Georg Kehl, Schultheißen u. Steuereinnehmers zu Oberstadt

  • Archivalien-Signatur: 1753
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1727

Sachsen / Regierung Gotha

1 Bl.


Bescheid zur Beschwerde der Witwe Anna Katharina Ziegler aus Themar wegen der Einmietungs-Steuer

  • Archivalien-Signatur: 1755
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1727

Sachsen / Regierung Gotha

1 Bl.


Bescheid zur Beschwerde des Leopold Stein, Schneiders aus Themar, wegen der Besteuerung seines Schwefel-Krämchens

  • Archivalien-Signatur: 1754
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1727

Sachsen / Regierung Gotha

2 Bl.


Verpachtung der vormals im Besitz [Johann Ernst] Erhardt befindlichen Häuser u. Grundstücke in Themar

  • Archivalien-Signatur: 2144
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1727

Enthält: Schätzung der Immobilien, Sept. (Bl. 1-9), Bericht darüber (Bl. 10-12), Schuldenauflistung (Bl. 13-17), Liste der Grundstücke (Bl. 18).

Sachsen / Steuerkommission Themar

18 Bl.


Abschreibung rückständiger Einmietungs- u. Nahrungssteuer von Einwohnern der Dörfer im Amt Themar, die inzwischen Häuser u. Güter besitzen

  • Archivalien-Signatur: 1760
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1728 - 1729

Enthält: Abstimmung der Landesherren untereinander, Briefwechsel mit den Beamten vor Ort, 1728 Okt. (Bl. 1-6), 1729 Jan. bis März, mit Namenslisten der Betroffenen in den einzelnen Dörfern (Bl. 7-22), April bis Juli, mit weiteren Namenslisten (Bl. 23-31).

Sachsen / Regierung Gotha

31 Bl.


Bemühen des Andreas Amthor, Schultheißen zu Dingsleben, um Rückerstattung der seit 1724 als vermeintlichen Steuerreste zu viel gezahlten Gelder

  • Archivalien-Signatur: 1756
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1728

Sachsen / Regierung Gotha

8 Bl.


Bescheid zum Bemühen der Witwe [Maria Christine] von Spiller zu Oberstadt um Steuerfreiheit für Hans Ott, der das verlassene und verfallene Haus des Andreas Leiber übernommen hat

  • Archivalien-Signatur: 1757
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1728

Sachsen / Regierung Gotha

2 Bl.


Steuerreste des Hans Michael Schmidt, ehemaligen Schultheißen zu Schmeheim

  • Archivalien-Signatur: 1758
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1728 - 1731

Enthält: Briefwechsel mit den Beamten in Themar, Verhandlungen mit Schmidt, 1728 Dez. (Bl. 1-5), 1729 Jan. (Bl. 6), 1730 Jan. bis April (Bl. 7-11), 1731 Jan. bis Juli (Bl. 12-21), Nov. (Bl. 22-28).

Sachsen / Regierung Gotha

28 Bl.


Steuerreste des Hans Werner, ehemaligen Schultheißen u. Steuereinnehmers zu Reurieth

  • Archivalien-Signatur: 1759
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1728

Sachsen / Regierung Gotha

8 Bl.


Vorbereitung u. Durchführung der Steuer-Revision in Stadt u. Amt Themar sowie in den adligen Gerichten Oberstadt u. Henfstädt

  • Archivalien-Signatur: 1724
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1728 - 1738

Enthält: frühere Steuer-Revisions-Instruktionen aus den Herrschaften der Landesherren, 1641 (Bl. 2-4), 1649 (Bl. 15-16), 1652 (Bl. 12-14), 1705 (Bl. 17-18), 1718 (Bl. 5-11), 1723, mit Druck (Bl. 19-25, 26-34); Feldmessungs-Instruktion, 1724 (Bl. 35-43); Formular für den Güter-Anschlag (Bl. 44-45).
Briefwechsel mit den übrigen Landesherren u. den Beamten vor Ort, Berichte der Kommissare Peter Valentin Fischer, Karl Sigmund Schramm u. Johann Jakob Handschuh, 1728 März (Bl. 46-47), 1730 April (Bl. 48-49), Juni / Juli (Bl. 50-53), 1731 April / Mai (Bl. 54-58), Sept. (Bl. 76-78), Nov. / Dez. (Bl. 59-72), 1732 Jan. /Febr. (Bl. 73-75, 79-83), Mai / Juni (Bl. 84-95), Juli / Aug. (Bl. 96-101), Sept., mit Revision für Reurieth (Bl. 102, 115-122), Nov. / Dez., mit henneberg. Rute (Bl. 103-114, 123-124), 1733 Jan. / Febr. (Bl. 125, 128, 133-135), März / April (Bl. 129-131, 153-155, 157), Mai / Juni (Bl. 126-127, 132, 136-145), Juli (Bl. 146-151), Okt. (Bl. 152, 156, 158-165), Nov. / Dez. (Bl. 166-175), 1734 Jan. / Febr., mit Kostenrechnungen der Kommissare (Bl. 176-191), März / April (Bl. 192-199), Juli (Bl. 200-201), Sept. / Okt. (Bl. 202-217), Nov. (Bl. 218-221, 225-230), 1735 Jan. (Bl. 219-224, 231-233), März (Bl. 234-242), Aug. (Bl. 243-246), 1736 Jan. bis März (Bl. 247-251), 1738 März, Sept. / Okt. (Bl. 252-258).

Enthält auch: henneberg. Rute (Papierstreifen) (Bl. 106).

Bd. 2

Sachsen / Regierung Gotha

258 Bl.


Bemühen des Hans Triebel aus Lengfeld um Steuerbefreiung für ein in der Wüstung Weißbach zu errichtendes Haus

  • Archivalien-Signatur: 1762
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1729

Sachsen / Regierung Gotha

7 Bl.


Korrektur der Erb- und Lehnbücher als Grundlage für die Steuererhebung

  • Archivalien-Signatur: 1761
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1729

Enthält: Abstimmung der Landesherren untereinander, Briefwechsel mit den Beamten vor Ort, insbesondere dem Amtschreiber Johann August Sternberger, dessen Zusammenstellungen zu den einzelnen Dörfern, 1729 März / April (Bl. 1-23, 36-46), insbesondere für Siegritz mit Trostadt (Bl. 9-14, 23), Exdorf (Bl. 15-18), Lengfeld (Bl. 19-22); gedruckte Formulare für die künftige Steuererhebung (Bl. 24-35).

Sachsen / Regierung Gotha

46 Bl.


Forderungen der Amtsschreiberei Themar gegen den Schultheißen Andreas Hofmann aus Wachenbrunn wegen der Schulden des [Johann Ernst] Erhardt

  • Archivalien-Signatur: 2145
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1730 - 1735

Sachsen / Steuerkommission Themar

8 Bl.


Kautionsleistung der Schultheißen in den Dörfern des Amtes Themar wegen der Steuereinnahme

  • Archivalien-Signatur: 1765
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1730 - 1731

Sachsen / Regierung Gotha

6 Bl.


Korrektur der Erb- und Lehnbücher als Grundlage für die Einrichtung des neuen Steuer-Katasters für Wachenbrunn

  • Archivalien-Signatur: 1763
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1730 - 1731

Enthält: Briefwechsel mit dem Amtsschreiber Johann August Sternberger u. den übrigen Beamten vor Ort, Auszüge aus den Registern ab 1722, mit Namenslisten, Ermittlung der lehnbaren Grundstücke, 1730 März / April (Bl. 1-35), Juli (bl. 37-39, 42-46), 1731 April (Bl. 36, 40-41, 47-51), sogenannte Gückler-Güter in W. u. Beinerstadt im Besitz derer von Hanstein zu Henfstädt, 1732 Sept. bis Dez. (Bl. 52-58).

Sachsen / Regierung Gotha

58 Bl.


Bericht des Steuereinnehmers Johann August Sternberger in Themar zu den zu erwartenden Steuereinkünften samt Rückständen

  • Archivalien-Signatur: 1767
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1731

Sachsen / Regierung Gotha

9 Bl.


Prüfung der 1725 auf zehn Jahre erteilten Steuerbefreiung für das von Pfarrer Falck in Lengfeld erbaute Haus

  • Archivalien-Signatur: 1743
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1731

Sachsen / Regierung Gotha

7 Bl.


Steuernachlass für Johann Heinrich Groß, Schulmeister zu Dingsleben

  • Archivalien-Signatur: 1766
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1731

Sachsen / Regierung Gotha

1 Bl.


Überprüfung des Steuerstocks in Dingsleben

  • Archivalien-Signatur: 1764
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1731

Enthält: Briefwechsel mit dem Schultheißen Andreas Amthor wegen der Unrichtigkeit des Steuerstocks, 1728 Febr. bis April (Bl. 5-13), Aug. (Bl. 14-15), Briefwechsel mit den Beamten in Themar, 1731 Jan. bis März, mit Namenslisten (Bl. 1-4, 16-26).

Sachsen / Regierung Gotha

26 Bl.


Vorbereitung u. Durchführung der Steuer-Revision in Stadt u. Amt Themar, insbesondere im adligen Gericht Oberstadt

  • Archivalien-Signatur: 1725
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1731 - 1739

Enthält: Steuerrevision u. Vermessung durch Christoph Bernhard Theuerkauff in Oberstadt, Briefwechsel mit den beteiligten Beamten, u.a. der Obersteuereinnahme, u. der Frau [Maria Christine] von Spiller zu Oberstadt, 1731 April (Bl. 1-7), Juni / Juli, mit Liste der Güter in Oberstadt (Bl. 8-16), Jagdgrenzen, 1733 April / Mai (Bl. 17-25), Bezahlung der angefertigten Risse, 1735 März / April (Bl. 26-29), Juni (Bl. 30-32), Aug. / Sept. (Bl. 33-38), Nov., mit Bericht zur Vermessung in Oberstadt (Bl. 39-62), 1736 Dez. (Bl. 63-64), 1737 Jan. (Bl. 65), März / April / Mai (Bl. 66-76), Aug. (Bl. 77-84),Nov. (Bl. 85-87), 1738 Jan. (Bl. 88-91), März (Bl. 92-94), Juli / Aug. (Bl. 95-99), Nov. (Bl. 100-111), 1739 Aug. (Bl. 112-122), Sept. / Okt. (Bl. 123-129).

Bd. 3

Sachsen / Regierung Gotha

129 Bl.


Bemühen der Anna Ottilie Joch aus Themar um Steuerbefreiung auf Lebenszeit

  • Archivalien-Signatur: 1770
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1732

Sachsen / Regierung Gotha

6 Bl.


Bemühen des Clemens Breuning aus Schmeheim um Steuerfreiheit auf zehn Jahre für sein neu erbautes Haus

  • Archivalien-Signatur: 1768
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1732

Sachsen / Regierung Gotha

8 Bl.


Überprüfung der Steuerfreiheit für zum Rittergut Henfstädt derer von Hanstein gehörige Äcker auf dem steinernen Berg zwischen Themar u. Wachenbrunn, vormals angeblich der Ottilienkapelle ["Ottilienkloster"] gehörend

  • Archivalien-Signatur: 1769
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1732

Sachsen / Regierung Gotha

7 Bl.


Gesuch der Gemeinde St. Bernhard um Steuererlass wegen Wetterschaden

  • Archivalien-Signatur: 1771
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1733 - 1734

Sachsen / Regierung Gotha

7 Bl.


Forderungen des Schulrektors Johann Hölbe in Themar gegen Andreas Hofmann, Schultheiß zu Wachenbrunn, aus einer Obligation zugusten des Steuerkommissars [Johann Ernst] Erhardt

  • Archivalien-Signatur: 2146
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1734

Sachsen / Steuerkommission Themar

12 Bl.


Vorbereitung u. Durchführung der Steuer-Revision in Stadt u. Amt Themar

  • Archivalien-Signatur: 1726
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1736 - 1737, 1742

Enthält: Briefwechsel mit den Kommissaren u. den Beamten vor Ort, 1736 April / Mai, mit Tabelle zum Steuertrag in Stadt u. Amt Themar, noch zu klärende Punkte, Kostenrechnung (Bl. 1-6, 8-14), Juni / Juli (Bl. 7, 15-24), Aug. / Sept. (Bl. 25-29), Verhandlungen in Exdorf, mit Auszügen aus den Vorakten,1737 Febr. (Bl. 30-52), desgl. Stadt Themar (Bl. 53-78), Mai bis Juli (Bl. 79-86), Bericht zu den Verhältnissen in Exdorf, 1742 Juli (Bl. 87-100).

Bd. 4

Sachsen / Regierung Gotha

100 Bl.


Forderungen aus Dresden auf Steuerreste aus den Dörfern Utendorf u. Mehlis

  • Archivalien-Signatur: 1772
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1738 - 1740

Enthält: Forderungen aus Dresden, Briefwechsel mit den übrigen Landesherren u. den Beamten vor Ort, 1738 Okt. bis Dez., mit Auflistung der Rückstände (Bl. 15-24), 1739 Jan. (Bl. 12-14), Sept. bis Dez. (Bl. 25-32), 1740 März (Bl. 1-811, 33-38).

Sachsen / Regierung Gotha

38 Bl.


Irrungen zwischen den Ämtern Maßfeld u. Themar wegen der Zuständigkeit für die Erhebung des Handlohns bei Verkäufen des sogenannten Themarer Gutes in Jüchsen

  • Archivalien-Signatur: 1792
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1751 - 1752

Sachsen / Regierung Gotha

9 Bl.


Rückstände an Steuern aus Themar, Utendorf u. Mehlis gegenüber der Obersteuereinnahme in Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 1793
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1766 - 1768

Enthält: Briefwechsel mit den Beamten in Themar u. Herzog Ernst Friedrich von Sachsen, 1766 Okt. / Nov. (Bl. 1-8), 1768 März (Bl. 9-13, 21), Okt. bis Dez. (Bl. 14-20).

Sachsen / Regierung Gotha

21 Bl.