- Archivalien-Signatur: 318
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1950 - 1954
Enthält: Verzeichnis der im Bereich der OPD Erfurt betriebenen Fernverbindungen der Deutschen Post, Stand
01. November 1950 (berichtigt auf den Stand 01. Januar 1953).- NGk, Efk und Zwk im Bereich der BPF Suhl, Stand vom 01. September 1953.- Lage der VStn, KV, LV, 1953.- Bezirkskabel (Bzk), Stand 01. September 1953.- Aufstellung der Leitungen für die Sondernetze, 1953.- Abgrenzung der Fernmeldeamtsbereiche, 1953.- Karte von Gräfenroda bis Meiningen (eingezeichnete oberirdische Fernlinien, Bzk, NGK, EfK, Anschlußlinien, Anschlußkabel, Stand 01. August 1954).
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen
- Archivalien-Signatur: 325
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1952 - 1962
Enthält: Neueinrichtung der Studios Gera und Suhl.- Sender Inselsberg.- Vorschriften für Stadtfunkanlagen Drahtfunk.- Umschaltungen im Rundfunk-Leitungsnetz.- Stromwege für Lautsprecherübertragungen.- "Schematische Übersicht des Rundfunk-Leistungsnetzes im Bezirk Suhl".- Mod-Versorgung der Rundfunksender im Bezirk Suhl.- Leitungen für Objekt SM 8.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen
- Archivalien-Signatur: 25
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1953 - 1955
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Arbeit
- Archivalien-Signatur: 330
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1953 - 1961
Enthält: Einrichtung von Fernschreibanschlüssen.- Schwerpunkt Einrichtung von Fernschreibanschlüssen bei den MTS Verkehrszählungen.- Raumgestaltung der TGX-ETStn.- Maßnahmeplan für die Umschaltung des Allgemeinen Telegrafennetzes.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen
- Archivalien-Signatur: 346
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1953 - 1955
Enthält: Projekte wie Vermittlungsstelle Bad Liebenstein, Neueinrichtung 600 FAE.- Vermittlungsstelle Oberweid.- Vermittlungsstelle Henneberg.- Vermittlungsstelle Roßdorf.- Vermittlungsstelle Heubisch.- Vermittlungsstelle Hellingen.- Vermittlungsstelle Berkach.- Vermittlungsstelle Stadtlengsfeld.- Vermittlungsstelle Wernshausen.- Vermittlungsstelle Heßberg.- Vermittlungsstelle Oepfershausen.- Vermittlungsstelle Bad Salzungen.- Vermittlungsstelle Frankenheim.- Vermittlungsstelle Sonneberg.- Vermittlungsstelle Heldburg.- Vermittlungsstelle Neuhaus.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen
- Archivalien-Signatur: 324
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1953 - 1961
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen
- Archivalien-Signatur: 320
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1953 - 1960
Enthält: Einrichtung und Veränderungen der Vermittlungsstellen Ilmenau, Stützerbach, Schmiedefeld, Pennewitz, Gehren, Meiningen, Bettenhausen, Helmershausen, Oepfershausen, Wasungen, Rentwertshausen, Jüchsen, Römhild, Oberweid, Henneberg, Lichte, Steinheid, Lauscha, Schmalkalden, Pappenheim, Wernshausen und Steinbach-Hallenberg.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen
- Archivalien-Signatur: 319
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1953 - 1960
Enthält: Einrichtung und Veränderungen der Vermittlungsstellen Sonneberg, Rauenstein, Köppelsdorf, Schalkau, Mengersgereuth-Hämmern, Neuhaus-Schierschnitz, Steinach, Suhl, Schleusingen, Rohr, Benshausen, Mäbendorf,
Zella-Mehlis und Goldlauter.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen
- Archivalien-Signatur: 321
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1953 - 1960
Enthält: Einrichtung und Veränderungen der Vermittlungsstellen Hildburghausen, Schönbrunn, Streufdorf, Lengfeld, Heldburg, Veilsdorf und Themar.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen
- Archivalien-Signatur: 322
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1953 - 1960
Enthält: Einrichtung und Veränderungen der Vermittlungsstellen Bad Salzungen, Kaltensundheim, Frauensee, Vacha, Geisa, Buttlar, Spahl, Kaltennordheim, Dorndorf, Dermbach, Stadtlengsfeld und Bad Liebenstein.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen
- Archivalien-Signatur: 323
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1953 - 1961
Enthält: Sondergespräche, wie Hochwassermeldeordnung, Katastrophengespräche, Unfallmeldedienst, Betriebsgespräche, Notgespräche, Pressegespräche, Staats- und Wirtschaftsgespräche, Kennwortgespräche.- Ablehnung bestimmter Ferngespräche und Telexverbindungen.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen
- Archivalien-Signatur: 159
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1953, 1955
Enthält: Leistungen des Fernmeldewesens, 1953 - 1955.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Planung/Finanzen
- Archivalien-Signatur: 329
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1953 - 1958
Enthält: TF[Trägerfrequenz]-Einrichtungen.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen
- Archivalien-Signatur: 168
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1954 - 1956
Enthält: Projekte.- Vermittlungsstelle Fernnetz Ilmenau.- Glimmlampen-Us Schmiedefeld-Ilmenau.- Durchwahl Sonneberg siehe auch Erweiterung und Verlegung der Us-Gestelle beim ÜF Hildburghausen, 1. Auflage.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen
- Archivalien-Signatur: 169
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1954 - 1959
Enthält: Projekte.- Erweiterung der VStW [Vermittlungsstelle] Ilmenau.- Neubau der Vermittlungsstelle Lichte.- Einrichtung der Vermittlungsstelle Stadtlengsfeld.- OLK [Oberleitungskabel] zwischen Suhl und Zella-Mehlis.- Vermittlungsstelle 50 kl Pappenheim.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen
- Archivalien-Signatur: 210
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1954 - 1958
Enthält: Einrichtung der VStW [Vermittlungsstelle] Schalkau, 1957/1958, 3. Ausfertigung.- Einrichtung des Teilamtes Köppelsdorf, 1957/1958, 3. Ausfertigung.- Gemeinschaftsvorwähler Ilmenau, 1958.- Einrichtung der Teilvermittlungsstelle 50kl in Rauenstein, 1958, 1. Ausfertigung.- VStF [Vermittlungsstelle Fernnetz] Suhl, Neueinrichtung mit 26 F-Pl , Entwurf Ziehn, 1954.- Auswechslung Luftkabel Mellenbach, Ortsteil Meuselbach, 1958.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Oberweißbach Dachgestell-Ers.,1958, 1. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen
- Archivalien-Signatur: 214
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1954 - 1961
Enthält: Projektierungspläne.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Oberweißbach, Dachgest.-Ers., 1958, 3. Ausfertigung.- Kabelauslegung Ortsnetz Oberhof, Karl-Marx-Platz-Bobhaus und Ortsnetz Oberhof, Sprungschanze, 1959, 3. Ausfertigung.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Schmalkalden, KV [Kabelverlegung] Totenkirche, 1959, 4. Ausfertigung.- Unterirdische Kabelerweiterung Ortsnetz Gehren, Langewiesenerstraße/ Ecke Schleusingerstraße, 1960, 4. Ausfertigung.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Neuhaus am Rennweg, Eisfelderstraße, 1960, 3. Ausfertigung.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Neuhaus, Feuerwehr, 1960.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Lichte, Umspannwerk Taubenbach, 1960, 6. Ausfertigung.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Schmalkalden, Rötweg, 1960, 3. Ausfertigung.- Luftkabelauswechslung Ortsnetz Mellenbach, 1960, 2. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen
- Archivalien-Signatur: 176
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1955 - 1958
Enthält: Projekte.- Unterirdische Erweiterung Ilmenau, Mittelfeldstraße, 1955 bis 1957.- Unterirdische Erweiterung lmenau, Krankenhaus, 1957 bis 1958.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Steinach, 1956 bis 1957.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Wasungen, 1957.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Ilmenau für ein neues Umspannwerk, 1958.- Umgehungskabel der Vermittlungsstelle Suhl, Hölderlinschule, 1958.- Unterirdische Erweiterung Vacha-Unterbreizbach, 1958.- Ortskern Vermittlungsstelle Vacha-Abzm (Mitlaufkabel zum Zweigkabel des FK 11, F-Nw-56-x 18), 1957.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Planung/Finanzen
- Archivalien-Signatur: 271
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1955 - 1961
Enthält: ABV-Anschlüsse, 1955 bis 1957.- Sondervorhaben 1961.- Massenstörungen, Dezember 1960.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Sf
- Archivalien-Signatur: 24
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1955
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Arbeit
- Archivalien-Signatur: 172
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1956 - 1958
Enthält: Projekte.- Kabeleinführung für Vermittlungsstelle Lichte, 1956.- Ortskabel Goldbachaue für ON [Ortsnetz] Hildburghausen, 1956.- Kabelverlegung zum Krankenhaus und Kabelerweiterung in der Thomas Mann Straße in Neuhaus am Rennweg, 1956.- Unterirdische Erweiterung in Bad Liebenstein.- Neue Amtseinführung und unterirdische Einführung in Dorndorf, 1957.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Bad Salzungen, Heinrich Mann Straße, 1958.- Durchwahl Schmalkalden, 1956.- Trafostation Suhl, 1956 .- Erweiterung der Vermittlungsstelle Suhl, 1956.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Planung/Finanzen
- Archivalien-Signatur: 175
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1956 - 1958
Enthält: Projekte.- Einrichtung der Vermittlungsstelle Stadtlengsfeld 150 AE, 1956.- Erweiterung der ÜI [Überleitung] Suhl - Schleusingen, 1957.- Einrichtung der Vermittlungsstelle Dorndorf 150 AE.- Durchwahl Sonneberg, 1957.- Erweiterung der 50 Hz WFL und Ülm- und v-Leitung in der Vermittlungsstelle Fernnetz Vacha, 1956.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Planung/Finanzen
- Archivalien-Signatur: 174
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1956 - 1957
Enthält: Projekte.- Durchwahl Sonneberg, 1956.- Austausch der Vermittlungsstelle 31 a durch die Vermittlungsstelle 50 m 200 AE in Gehren, 1957.- Einbau von Gesprächszeitmessern in der Vermittlungsstelle Fernnetz Ilmenau, 1957.- Auswechslung von 200 AE S 29 in der Vermittlungsstelle Suhl, 1957.- Erweiterung der Vermittlungsstelle Ilmenau, 1957.- Erweiterung der Vermittlungsstelle Fernnetz Suhl um 20 FAR und 20 Kf, 1958.- Neue Amtseinführung Schönbrunn, 1957.- Erweiterung der Vermittlungsstelle Suhl um 100 AE und Auswechslung von 400 AE S 29 gegen S 50, 1957.- Einrichtung der Vermittlungsstelle Dermbach 200 AE, 1957.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Planung/Finanzen
- Archivalien-Signatur: 198
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1956 - 1959
Enthält: Unterirdische Ortsnetzerweiterung Jüchsen, 1957, 1. Ausfertigung.- Ortsnetz Sonneberg, 1956, 2. Ausfertigung.- Ausbau L1 Herges Hallenberg-Springstille, 1959, 1. Ausfertigung.- Ortsnetz Rauenstein, 1958, 3. Ausfertigung.- Ortsnetz Vacha, Wohnungsbau, 1959, 1. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen
- Archivalien-Signatur: 170
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1956 - 1957
Enthält: Projekte.- Erweiterung der Vermittlungsstelle Bad Salzungen.- Erweiterung der Vermittlungsstelle Meiningen.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen
- Archivalien-Signatur: 237
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1956 - 1958
Enthält: Neubaugelände Suhl, 1956.- Neue Amtseinführung Dermbach, 1957, 2. Ausfertigung.- Ortsnetz Zella-Mehlis,
Reichshof, 1957, 4. Ausfertigung.- Ortsnetz Bad Liebenstein, Ortsteil Steinbach, 1957, 3. Ausfertigung.- Unterirdische Erweiterung Bad Liebenstein, 1958, 1. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen/ Anlagen
- Archivalien-Signatur: 249
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1956 - 1961
Enthält: Straßenumbau Reichenhausen bis Erbenhausen, 1960/1961, 3. Ausfertigung.- Auslegung eines 20 p Anschlußkabels zum Umspannwerk "Fröhlicher Mann" Ortsnetz Suhl, 1960/1961, 3. Ausfertigung.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Lauscha, Steuerleitung Sonnebergerstraße, 1960/1961, 3. Ausfertigung.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Mengersgereuth-Hämmern, 1959/1961, 6. Ausfertigung.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Ilmenau, Tunnelofenwerk, 1959/1961, 4. Ausfertigung.- Unterirdische Erweiterung ab Obermaßfeld, 1959/1962, 4. Ausfertigung.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Jüchsen, 1959/1960, 4. Ausfertigung.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Schleusingen, 1956/1958, 1.Ausfertigung.- Unterirdische Ortsnetzerweizerung Neuhaus-Schierschnitz, neue Amtseinführung, 1959/1960, 3. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen/ Anlagen
- Archivalien-Signatur: 253
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1956 - 1961
Enthält: Unterirdische Ortsnetzerweiterung Neuhaus-Schierschnitz, 1959/1960, 3. Ausfertigung.- Neueinrichtung der Teilvermittlungsstelle Obermaßfeld, 1956/1957, 3. Ausfertigung.- Erweiterung der GVW und Austausch der RSM in der Vermittlungsstelle Ilmenau, 1959/1961, 1. Ausfertigung.- Einrichtung der Teilvermittlungsstelle Elgersburg, 1959/1961,
1. Ausfertigung.- Umstellung der ÜI von Gleich- auf Wechselstrom zwischen der Vermittlungsstelle Steinach und ÜF Sonneberg, 1959/1960, 4. Ausfertigung.- Einrichtung einer Vermittlungsstelle 50 in Streufdorf, 1959/1961.- Austausch der Vermittlungsstelle 34 durch die Vermittlungsstelle S 50 in Neuhaus-Schierschnitz, 1959/1961, 3. Ausfertigung.- Austausch der Teilvermittlungsstelle 50 kl in Mengersgereuth-Hämmern, 1959/1960, 3. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen/ Anlagen
- Archivalien-Signatur: 266
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1956 - 1963
Enthält: Auswechslung Anschlußkabel Ortsnetz Brotterode, Gasthaus Mommelstein, 1963, 2. Ausfertigung.- Unterirdische Amtseinführung der Teilnehmervermittlungsstelle Westhausen, 1963, 2. Ausfertigung.- Unterirdische Erweiterung und neue Amtseinführung Ortsnetz Rohr, ab Marisfeld, 1963, 2. Ausfertigung.- Erweiterung der Vermittlungsstelle 29 um 100 AE in Lauscha, 1960, 1. Ausfertigung.- Steuerleitung Steinach, Glasfaserwerk, 1963, 2. Ausfertigung.- Unterirdische Erweiterung Ortsnetz Suhl, Zentraler Platz, 1959, 2. Ausfertigung.- Unterirdische Erweiterung Ortsnetz Sonneberg, Verkabelung des neuen Kreisratsgebäudes, 1961, 3. Ausfertigung.- Neueinrichtung der Teil-Vermittlungsstelle Meiningen, Eleonorenstraße 2, 1956.- Amtseinführung der Teil-Vermittlungsstelle Mehmels, Ortsnetz Meiningen, 1961, 5. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen/ Anlagen
- Archivalien-Signatur: 173
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1957 - 1958
Enthält: Projekte.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Suhl, Gothaerstraße, 1957.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Suhl-Mäbendorf, 1957.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Schalkau, 1957.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Brotterode, Südstraße, 1957.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Schmalkalden, NK LV Hospital-KV Waldhausstraße, 1957.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Wernshausen, KV Heyer, 1957.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Masserberg, 1957.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Stadtlengsfeld, 1957.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Neuhaus, Thälmannstraße, 1957.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Hildburghausen, Schleusingerstraße, 1956.- Verkabelung Dachständer Zella-Mehlis, 1958.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Meiningen, Landsbergerstraße, 1957.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Wernshausen und Breitungen, 1957.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Schmalkalden, Volkseigener Betrieb Kranbau Abus, 1957.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Brotterode, Bernsbachstraße, 1957.- Auswechslung Ortsluftkabel Piesau, 1958.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Planung/Finanzen
- Archivalien-Signatur: 185
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1957 - 1960
Enthält: Unterirdische Ortsnetzerweiterung Meiningen, Leipziger Straße, 1958/1960.- Unterirdische Erweiterung Lichte-Reichmannsdorf, 1958/1960.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Sonneberg mit neuer Amtseinführung des Teilamtes Köppelsdorf, 1958/1960.- Unterirdische Erweiterung Ilmenau, Hochschule 1957/1959.- Unterirdische Erweiterung Schalkau-Rauenstein, 1958/1959.- Unterirdische Erweiterung Schalkau-Theuern, 1958/1960.- Neuaufteilung der Amtskabel 1 und 3 im Ortsnetz Ilmenau, 1957/1959.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Geisa, 1957/1960.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen
- Archivalien-Signatur: 186
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1957 - 1961
Enthält: Unterirdische Ortsnetzerweiterung Eisfeld, Coburgerstraße, 1957/1959.- Kabelkanalerweiterung Ortsnetz Suhl, 1957/1961.- Amtseinführung Pennewitz, 1958/1959.- Amtseinführung Vachdorf, 1959/1960.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Steinbach-Hallenberg, 1958/1960.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Lichte, 1958/1960.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Hildburghausen ab dem Kloster-Veilsdorf, 1958/1960.- Unterirdische Erweiterung Bad Salzungen, Weinberg, 1958/1960.- 1 Kabelendstellengestell für die Vermittlungsstelle Benshausen, 1958/1959.- Teilvermittlungsstelle 57 Lengfeld, 1958/1959.- Teilvermittlungsstelle Pennewitz, 1959.- Einrichtung einer Teilvermittlungsstelle 57 Buttlar, 1958.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen
Enthält: Erweiterungen.- VStF [Vermittlungsstelle Fernnetz] Vacha, 1957, 1. Ausfertigung.- Vermittlungsstelle Fernnetz Ilmenau, 1957, 2. Ausfertigung.- VStW [Vermittlungsstelle] Schleusingen, 1957, 4. Ausfertigung.- Vermittlungsstelle Großbreitenbach, 1957, 4. Ausfertigung.- Vermittlungsstelle Stützerbach, 1957, 1. Ausfertigung.- Vermittlungsstelle Hildburghausen, 1957, 2. Ausfertigung.- Vermittlungsstelle Steinach, 1957, 4. Ausfertigung.- Vermittlungsstelle Schmiedefeld, 3. Ausfertigung.- Vermittlungsstelle Themar, 1957, 2. Ausfertigung.- Vermittlungsstelle Geisa, 1957,
2. Ausfertigung.- Vermittlungsstelle Wasungen, 1957, 1. Ausfertigung.- Vermittlungsstelle Schönbrunn, 1957,
1. Ausfertigung.- Vermittlungsstelle Rentwertshausen, 1957, 1. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen
Enthält: Erweiterung der VStW [Vermittlungsstelle] Sonneberg um 100 AE, 1957, 4. Ausfertigung.- Auswechslung der Gleichrichteranlage in der Vermittlungsstelle Sonneberg und Aufstellung von 2 neuen Batterien, 1957,
1. Ausfertigung.- Umsetzung von 200 AE von der Vermittlungsstelle Suhl zur Vermittlungsstelle Hildburghausen, 1957,
2. Ausfertigung.- Erweiterung der Vermittlungsstelle und der Vermittlungsstelle Fernnetz Meiningen, 1957, 1. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen
- Archivalien-Signatur: 304
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1957 - 1962
Enthält: Ausbau der Fernverkehrsstraße zwischen Limbach und Siegmundsburg, Ortsnetz Steinheid, 1961,
3. Ausfertigung.- Einwahl Nebenstellenanlage Neuhaus-Schierschnitz, 1961, 3. Ausfertigung.- Stromversorgungsanlage Vermittlungsstelle Meiningen, 1960, 3. Ausfertigung.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Steinach, Herstellung Kabelkanal in der Friedensstraße, 1962, 2. Ausfertigung.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Trusetal, 1957, 2. Ausfertigung.- Einrichtung einer Vermittlungsstelle Trusetal, 1957, 1. Ausfertigung.- Ortsnetzerweiterung Vacha, 1960.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Oberhof, Sprungschanze Kanzlersgrund, 1960, 2. Ausfertigung.- Trafostation Fernmeldeamt Suhl, 1957.- Verlegung der Fernmeldeanlagen im Ortsnetz Suhl, 1962.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Fernmeldewesen/ Anlagen
- Archivalien-Signatur: 230
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1957 - 1961
Enthält: Unterirdische Erweiterung Suhl, Thälmannwerk, 1961, 2. Ausfertigung.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Suhl, Gothaerstraße, 1960, 1. Ausfertigung.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Schalkau.- Neue Amtseinführung des Teilamtes Rauenstein, 1960, 1. Ausfertigung.- Umbespulung und Entspulung des Bezirkes 67, Teilstrecke zwischen Benshausen und Steinbach-Hallenberg, 1957, 1. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen/ Anlagen
- Archivalien-Signatur: 233
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1957 - 1959
Enthält: Erweiterung der VStW [Vermittlungsstelle] um 50 AE in Schleusingen, 1957, 3. Ausfertigung.- Erweiterung der Vermittlungsstelle Lauscha, 1958, 1. Ausfertigung.- Erweiterung der Vermittlungsstelle Großbreitenbach um 40 AE, 1957,
3. Ausfertigung.- Umsetzung von 200 AE von der Vermittlungsstelle Hildburghausen, 1957, 3. Ausfertigung.- Verlegung der Vermittlungsstelle 34 Stützerbach, 1958, 3. Ausfertigung.- Auswechslung der Vermittlungsstelle Geisa, 1958,
3. Ausfertigung.- Erweiterung der VStF [Vermittlungsstelle Fernnetz] Hildburghausen, 1959, 3. Ausfertigung.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Meiningen, Rohrerstraße, 1956, 2. Ausfertigung.- Unterirdische Erweiterung der Einführungskabel Neuhaus am Rennweg, 1958, 2. Ausfertigung.- Amtseinführung Stadtlengsfeld, 1958, 2. Ausfertigung.- Neue Amtseinführung Wasungen, 1959, 4. Ausfertigung.- Amtseinführung Geisa, 1958, 1. Ausfertigung.- Neue Amtseinführung Themar, 1958, 1. Ausfertigung.- Neue Amtseinführung Ortsnetz Stützerbach, 1958, 1. Ausfertigung.- Ortsnetz Eisfeld, Crocker Höhe, 1957, 1. Ausfertigung.- Erweiterung Vacha bis Sünna, 1958.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Hildburghausen, Rosengasse bis Gerbergasse, 1958.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen/ Anlagen
- Archivalien-Signatur: 235
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1957 - 1961
Enthält: Einrichtung der VStW [Vermittlungsstelle] in Roßdorf (Rhön), 1959, 4. Ausfertigung.- Unterirdische Erweiterung des Leitungsnetzes der Feuermeldeanlage im Stadtgebiet Sonneberg, 1961, 4. Ausfertigung.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Oberhof, Grenzadler, 1961, 1. Ausfertigung.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Vacha, Straßenumbau Vacha bis Völkershausen, 1960, 6. Ausfertigung.- Stromversorgungsanlage.- Vermittlungsstelle und Vermittlungsstelle Fernnetz Ilmenau, 1957, 3. Ausfertigung.- Teilvermittlungsstelle Schwarzbach, 1959.- Teilvermittlungsstelle Spahl, 1959.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen/ Anlagen
- Archivalien-Signatur: 236
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1957 - 1959
Enthält: Aufstellung in Vacha einer Z 8-Endstelle für die TF-Linie [Trägerfrequenz-Linie] (TF 213) Vacha bis Suhl, 1958,
1. Ausfertigung.- Aufstellung in Bad Salzungen eines Z 8-Zwischenverstärkers für die Trägerfrequenz-Linie (TF 313) Vacha bis Suhl, 1958, 1. Ausfertigung.- Einrichtung in Suhl von zwei Z 8-Endstellen Suhl bis Schmalkalden und Suhl bis Vacha, 1958, 1. Ausfertigung.- Einrichtung in Schmalkalden einer Z 8-Endstelle und eines Z 8-Zwischenverstärkers als Endgruppenverstärker für die Trägerfrequenz-Linie Schmalkalden bis Suhl sowie Aufstellung eines Zwischenverstärkers für die Trägerfrequenz-Linie Vacha bis Suhl, 1958, 1. Ausfertigung.- Neueinrichtung der Vermittlungsstelle Sonneberg, 1958, 1. Ausfertigung.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Buttlar, 1959, 1. Ausfertigung.- Erweiterung der Vermittlungsstelle Fernnetz Hildburghausen, 1957, 1. Ausfertigung.- Neue Amtseinführung Wasungen, 1957, 1. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Planung/ Finanzen
- Archivalien-Signatur: 251
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1957 - 1960
Enthält: Unterirdische Amtseinführung Schwarzbach, 1957/1960.- Erweiterung der Netzgruppe Bad Salzungen bis Bad Liebenstein, 1959/1961, 1. Ausfertigung.- Neueinrichtung der VStTW [Vermittlungsstelle] Ilmenau 1958/1960.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Planung/ Finanzen
- Archivalien-Signatur: 231
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1958 - 1961
Enthält: Unterirdische Ortsnetzerweiterung Suhl, Schmiedefelderstraße, 1959, 2. Ausfertigung.- Einrichtung der Teilvermittlungsstelle 57 in Veilsdorf, 1958, 3. Ausfertigung.- Einrichtung der VStW [Vermittlungsstelle] Schalkau, 1959,
1. Ausfertigung.- Erweiterung der VStF [Vermittlungsstelle Fernnetz] Ilmenau, 1957, 1. Ausfertigung.- Einrichtung Teilamt Köppelsdorf, 1959, 1. Ausfertigung.- Plan der Erhaltung, 1960/1961.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen/ Anlagen
- Archivalien-Signatur: 239
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1958 - 1961
Enthält: Unterirdische Ortsnetzerweiterung Schmalkalden, Kabelverlegung Totenkirche, 1961, 2. Ausfertigung.- Amtseinführung Teilamt Elgersburg, 1961, 1. Ausfertigung.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Sonneberg, Wohngebiet Wolkenrasen, 4. Bauabschnitt, 1960, 2. Ausfertigung.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Neuhaus, Wohnungsneubau Igelshieb, 1958, 2. Ausfertigung.- Oberzella bis Vieteroda, 1961.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen/ Anlagen
- Archivalien-Signatur: 250
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1958 - 1962
Enthält: Erweiterung der Teilvermittlungsstelle Sonneberg, 1958/1961, 3. Ausfertigung.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Ilmenau, Kickelhahn, 1960/1961, 2. Ausfertigung.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Suhl, Schmiedefelderstraße, 1960,
1. Ausfertigung.- Staatsplanvorhaben Hauptverkehrsstraße Suhl, 1961/1962.- Meteorologische Station Frauensee in Höhe 341 bei Dönges, 1959/1960.- Amtseinführung Streufdorf, 1962, 3. Ausfertigung.- Auswechslung der ÜI-t-Gleichstrom gegen ÜI-t-Wechselstrom Us in den ÜI Steinheid bis Sonneberg, 1958/1960, 2. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen/ Anlagen
- Archivalien-Signatur: 232
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1959 - 1961
Enthält: Auftragsdienst Sonneberg, Schmalkalden, Ilmenau und Meiningen.- Solidaritätseinsätze.- Neue Amtseinführung der VStW [Vermittlungsstelle] Vachdorf, 1959.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Wernshausen.- Verkabelung Fambach, 1961, 1. Ausfertigung.- Oberhof bis Wegscheide, 1959.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Kaltennordheim, Frankenheim bis Oberweid, 1960, 2. Ausfertigung.- Ortsnetzerweiterung Dermbach, Reichstraße, 1960, 1. Ausfertigung.- Plan der Erweiterung in der Sammelposition Sondervorhaben,1960.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen/ Anlagen
- Archivalien-Signatur: 234
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1959 - 1961
Enthält: Unterirdische Ortsnetzerweiterung Hildburghausen, Straße der Deutsch-Sowjetischen-Freundschaft, 1959,
3. Ausfertigung.- NGk 83 Sonneberg-Neuhaus-Schierschnitz, 1960, 3. Ausfertigung.- Amtseinführung Teilvermittlungsstelle Oechsen, 1961, 2. Ausfertigung.- Amtseinführung der unterirdischen Teilvermittlungsstelle Walldorf, Ortsnetz Meiningen, 1961, 5. Ausfertigung.- Unterirdische Kabelerweiterung vom Ortsnetz Großbreitenbach, Feldstraße/ Bahnhofstraße, 1960, 2. Ausfertigung.- Steuerleitung Belrieth, Ortsnetz Vachdorf, 1961, 2. Ausfertigung.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Schmalkalden, Rötweg, 1960, 2. Ausfertigung.- Ortsnetzerweiterung Neuhaus am Rennweg, Eisfelder Straße, 1960, 2. Ausfertigung.- Unterirdische Kabelerweiterung Ortsnetz Gehren, Langewiesener Str./ Schleusinger Straße, Schopsetal, 1960, 2. Ausfertigung.- Kabelauslegung im Ortsnetz Oberhof, Sprungschanze, 1961, 2. Ausfertigung.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Lichte, Umspannwerk Taubenbach, 1961, 2. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen/ Anlagen
- Archivalien-Signatur: 240
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1959 - 1962
Enthält: Amtseinführung Teilvermittlungsstelle Mehmels, Ortsnetz Wasungen, 1961, 3. Ausfertigung.- Neue Amtseinführung Goldlauter, Ortsnetz Suhl, 1959, 3. Ausfertigung.- Unterirdische Amtseinführung Teilamt Brünn, Ortsnetz Eisfeld, 1961,
5. Ausfertigung.- Kabelauslegung VP [Volkspolizei] Schleusingerstraße, Objekt Döllberg, 1961, 2. Ausfertigung.- Amtseinführung Teilvermittlungsstelle Schwallungen, 1961, 2. Ausfertigung.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Suhl, Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei in der Schleusingerstraße, 1962, 4. Ausfertigung.- Amtseinführung Teilvermittlungsstelle Mehmels, Ortsnetz Meiningen, 1961, 6. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen/ Anlagen
- Archivalien-Signatur: 241
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1959 - 1962
Enthält: Unterirdische Ortsnetzerweiterung Sonneberg, Wohnungsbau, 3. Bauabschnitt, 1959, 3. Ausfertigung.- Unterirdische Erweiterung Heldburg, Lindenauerstraße, 1962, 2. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen/ Anlagen
- Archivalien-Signatur: 252
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1959 - 1962
Enthält: Ortsverbindungskabel Heldburg bis Ummerstadt, 2. Bauabschnitt, 1961/1962, 7. Ausfertigung.- Amtseinführung Teilamt Reurieth, 1961/1962.- Stromversorgungsanlage der Vermittlungsstelle Zella-Mehlis, 1959/1960, 2. Ausfertigung.- Verkabelung Ortsnetz Suhl, Hauptstraße, 1. Bauabschnitt, 1959.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen/ Anlagen
- Archivalien-Signatur: 248
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1960 - 1962
Enthält: Unterirdische Ortsnetzerweiterung Jüchsen, 1960, 3. Ausfertigung.- NGK Bad Salzungen bis Bad Liebenstein Kabelbau, 1960, 2. Ausfertigung.- Unterirdische Ortsnetzerweiterung Suhl, Schmiedefelder Straße, 1960, 2. Ausfertigung.- NGK Schönbrunn/ Unterneubrunn - VSt [Vermittlungsstelle] Masserberg, einschließlich Mitlaufkabel, 1962.- Unterirdische Erweiterung Ortsnetz Ilmenau, Tunnelofenwerk, 1962, 6. Ausfertigung.- Unterirdische Erweiterung Ortsnetz Rohr, neue Amtseinführung ab Marisfeld, 1960, 6. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen/ Anlagen
- Archivalien-Signatur: 303
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1960 - 1962
Enthält: Aufstellung der Diesel-Netzersatzanlage der Vermittlungsstelle Oberhof, 1960, 4. Ausfertigung.- Austausch der Netzersatzanlage des Fernmeldeamtes Suhl, 1960, 5. Ausfertigung.- Amtseinführung der Vermittlungsstelle Heldburg, 1962, 2. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Fernmeldewesen/ Anlagen
- Archivalien-Signatur: 377
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1960
Enthält: Bericht zur Fernsehversorgung und Maßnahmen zur Verbesserung des Fernsehempfangs im Bezirk Suhl.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Leiter
- Archivalien-Signatur: 331
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1960 - 1962
Enthält: Unterstützung der sozialistischen Umgestaltung der Landwirtschaft durch das Post- und Fernmeldewesen, durch Anschlüsse für die Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen
- Archivalien-Signatur: 267
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1962
Enthält: Sondervorhaben.- Anschlüsse.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen/ Anlagen
- Archivalien-Signatur: 268
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1962 - 1963
Enthält: Unterirdische Erweiterung Ortsnetz Hildburghausen, Michaelisstraße, 1963, 2. Ausfertigung.- Verkabelung der oberirdischen Fernlinie zum Teilamt Pennewitz, Ortsnetz Gehren, 1963, 1. Ausfertigung.- Unterirdische Erweiterung Ortsnetz Suhl, Gewerkschaftshaus, 1963, 2. Ausfertigung.- Luftkabelauslegung der meteorologischen Station "Pleßberg", Ortsnetz Bad Salzungen, 1962, 5. Ausfertigung.- Unterirdische Erweiterung Ortsnetz Heubisch, 4. Bauabschnitt, 1962,
2. Ausfertigung.- Unterirdische Erweiterung Ortsnetz Heubisch, 3. Bauabschnitt, 1962, 2. Ausfertigung.- Unterirdische Erweiterung Ortsnetz Heubisch, 2. Bauabschnitt, 1962, 2. Ausfertigung.- Unterirdische Erweiterung Ortsnetz Heubisch, 1962, 3. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen/ Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1733
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1964 - 1965
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen
- Archivalien-Signatur: 1027
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1966 - 1969
Enthält: Einrichtung einer Vermittlungsstelle S 64 in Dietzhausen, R. 5060/70/1 Fernmeldebauamt Suhl, Projekt Su-V-6911, 1. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt.Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1115
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1966
Enthält: Oberirdisches, unbemanntes Trägerfrequenz-Zwischenamt mit eigener Stromversorgung für 8-paarige Kabeltrassen, Objekt Nr. ZAF-005/ WP Mappe 11.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Postbauwesen
- Archivalien-Signatur: 1020
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1968 - 1976
Enthält: Vorbereitungsunterlagen der Ortsnetze Meiningen, Hildburghausen, Ilmenau, Schmalkalden, Bad Liebenstein, Obermaßfeld und bewaffnete Organe.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1042
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1968
Enthält: Einrichtung der Teilnehmervermittlungsstelle S 64 in Judenbach, Projekt Su-V-6825, 1. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt.Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1065
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1968
Enthält: Technische Konzeptionen.- Standortzustimmungen.- Situationsberichte fernsprechmäßiger Versorgung im Wohngebiet Suhl, Schwarzwasserweg.- Zeichnungen vom Bebauungsgelände Suhl, Aue II.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1752
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1968 - 1989
Enthält: Konzeption und Entwicklung des Funkwesens.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Funkwesen
- Archivalien-Signatur: 1363
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1970 - 1984
Enthält: Projekt der Erweiterung der FSÜSt Suhl, 1970.- Projekt der Erweiterung der FSÜSt Suhl, 1981.- Projekt der Erweiterung der FSÜSt Suhl, 1982.- Projekt der Einrichtung von VWT-Linien zwischen Suhl und Sonneberg, Teil 1 und 2, 1981.- Projekt der Erweiterung derTX-Teilnehmervermittlungsstelle Schmalkalden, 1983.- Projekt der Erweiterung der
TX-Teilnehmervermittlungsstelle Bad Salzungen, 1983.- Projekt der Erweiterung der TX-Teilnehmervermittlungsstelle Sonneberg, 1984.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1056
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1970 - 1976
Enthält: Entwurf Ortsnetz-Grundausbauplan Bad Salzungen.- Entwurf Ortsnetz-Grundausbauplan Bad Liebenstein.- Folgevorgang Sportstätte Schmalkalden.- Mitlaufkabel zum Knotenkabel Schmalkalden-Wernshausen.- Folgemaßnahmen in der Straße der Deutsch-Sowjetischen-Freundschaft Schmalkalden.- Kabelkanalbau.- Fernsprechmäßige Versorgung von Betrieben im Stadtteil Schmalkalden.- Umgehungsstraße Barchfeld.- Übersicht über Nebenstellenanlagen der Thüringer Spat- und Eisenerzgruben.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Planung und Ökonomie
- Archivalien-Signatur: 1043
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1972
Enthält: Durchwahl des Volkseigenen Betriebes Werkzeugkombinat Schmalkalden, Projekt Su-V-7039, 3. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt.Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1746
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1972 - 1982
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Funkwesen
- Archivalien-Signatur: 1131
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1972 - 1977
Enthält: Projekte.- Su-N-7101, 5. Ausfertigung.- Su-N-7319, 1. Ausfertigung.- Su-N-7405, 1. Ausfertigung.- Su-N-7470,
3. Ausfertigung.- Su-N-7620, 2. Ausfertigung.- Su-N-6940, 2. Ausfertigung.- Su-N-7624, 1. Ausfertigung.- Su-N-7441,
2. Ausfertigung.- Su-N-7524, 3. Ausfertigung.- Su-N-7612, 8. Ausfertigung.- Su-N-7608, 1. Ausfertigung.- Su-N-7605,
2. Ausfertigung.- Su-N-7504, 1. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1697
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1972 - 1985
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldedienste
- Archivalien-Signatur: 1132
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1973 - 1974
Enthält: Neu- und Umverlegung von Kabeln als Baumaßnahmen am Viadukt Suhl.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1222
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1974
Enthält: Ermittlung der Einwohnerzahlen der Ortsnetze von Kreis- und Bezirksstädten des Bezirkes für die Netzgestaltung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernsprech- und Fernschreibwesen
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Funkwesen
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Funkwesen
- Archivalien-Signatur: 1286
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1975 - 1981
Enthält: Projekt Planposition 7712/11/7803 Nr. 576282.- Projekt Planposition 7712/11/7930 Nr. 576372.- Projekt Planposition 7712/11/7803 C Nr. 179532/701.- Projekt Planposition 7712/11/7917 Nr. 577061.- Projekt Ersatzbau RdB Nr. Su-N-7618.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1287
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1975 - 1980
Enthält: Projekt Mitlaufkabel Sonneberg Nr. Su-N-7719.- Projekt Ortskernerweiterung Sonneberg Nr. Su-N-7607.- Projekt Ortskernerweiterung Neuhaus-Schierschnitz Nr. Su-N-7606.- Projekt F 89 Sonneberg Nr. Su-N-7519.- Projekt Verkabelung Rottmar-Gefell Nr. Su-N-7526.- Projekt Ortskern Almerswind Nr. Su-N-7621.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1029
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1975
Enthält: Erweiterung der Teilnehmervermittlungsstelle Oberlind, Projekt SU-V-7502, 2. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt.Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1064
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1975 - 1976
Enthält: Rekonstruktion LV Hospital Schmalkalden, Su-N-7530, 2. Ausfertigung.- Kabeleinführung Ortsverbindungsstelle Schmalkalden,Teil 1 und 2 Su-N-7521, 2. Ausfertigung.- Ortskern Fasanerie Hermannsfeld-Gleimershausen, Su-N-7528, 2. Ausfertigung.- Verkabelung Ortsleitung Trusetal, Teil I Su-N-7503, 2. Ausfertigung.- Verkabelung Fraubachmühle in Frauenwald, Su-N-7518, 2. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1134
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1975 - 1976
Enthält: Auswechslung der Gleichrichter der EVSt [Endvermittlungsstelle] in Lauscha, Projekt Su-V-7312, 1. Ausfertigung.- Dokumente und Unterlagen zur Auswechslung der 60 V-Batterie in Neuhaus.- Dokumente und Unterlagen zur Erweiterung innerer Verbindungswege der Endvermittlungsstelle in Steinach.- Einbau des Gruppenverbinders S 65 in der Knotenvermittlungsstelle Neuhaus, Projekt E-41803, 1. Ausfertigung Hauptteil.- Teil 1 und Teil 2 als Anlagen.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1066
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1976 - 1977
Enthält: Primärerschließung Wohngebiet Ilmenau, Am Stollen, Su-N-7321, 1. Ausfertigung.- Fernsprechmäßige Versorgung Wohngebiet Ilmenau, Am Stollen, 2. Bauabschnitt, Teil 1 Su-N-7228, 7. Ausfertigung.- Fernsprechmäßige Versorgung Ilmenau, Am Stollen, Su-N-7228, 7. und 8. Ausfertigung.- Wohngebiet Suhl, Aue II, Su-N-6935, 9. Ausfertigung R. 5082-72-9.- Wohngebiet Suhl, Aue II, Su-N-6935 N3, 1. Ausfertigung R. 5112-74-1.- Gesellschaftliches Zentrum Suhl, Aue II, Su-N-6935 N2, 1. Ausfertigung R. 5111-74-1.- Vorbereitungsunterlagen für die fernsprechmäßige Versorgung im Kraftverkehrsstützpunkt Schleusingen, Su-N-6906.- Fernsprechmäßige Versorgung der 30. Klassenschule Ilmenau, Lindenberg, Su-N-6824.- Fernsprechkabel TH Ilmenau am Ehrenberg, Su-N-6820, 6. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1067
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1976 - 1977
Enthält: Fernsprechmäßige Versorgung R.Beck Mengersgereuth-Hämmern, Su-N-6916, Vorbereitungsunterlagen.- Verkabelung der Amtsleitung Schalkau-Gundelwind, Su-N-6841, 2. Ausfertigung, Vorbereitungsunterlagen.- Kabelverlegung Steinach-Brücke bei Heubisch, Su-N-6960, 6. Ausfertigung, Vorbereitungsunterlagen.- Verkabelung der oberirdischen Fernleitung im Bereich Engnitzbrücke LIo150 Blechhammer, Su-N-6961, 6. und 7. Ausfertigung, Vorbereitungsunterlagen.- Bereinigung Kabelkanalanlagen der Vermittlungsstelle Sonneberg zum LVD Grube, Su-N-7328, 1. Ausfertigung.- Fernsprechmäßige Versorgung PGH Mechanik Gießübel, Su-N-7028, 8. Ausfertigung.- Verkabelung Schalkau bis Truckenthal, Su-N-6809, 2. Ausfertigung.- Verkabelung Neuhaus, Schwarzenburgerstraße, Su-N-7506, 1. Ausfertigung.- Ortsnetzerweiterung Neuhaus, SED-Kreisleitung, Su-N-7430, 1. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1069
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1976 - 1977
Enthält: Verkabelung von Schmalkalden bis Wernshausen, Su-N-7243, 1. Ausfertigung R. 5097-73.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1070
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1976 - 1977
Enthält: Entspulung im Knotenkabel 70, Su-N-7619, 3. Ausfertigung R. 5151-76-3.- Verkabelung der Großbäckerei Stadtlengsfeld, Su-N-7507, 1. Ausfertigung.- Verkabelung des Trockenwerks Oechsen, Su-N-7626, 3. Ausfertigung.- Dokumentation zur Verkabelung und Kanalbau in Schmalkalden, Straße der Deutsch-Sowjetischen-Freundschaft.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1071
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1976 - 1977
Enthält: Fernsprechmäßige Versorgung 190 WE Ilmenau, Su-N-7330, 1. Ausfertigung.- Verkabelung Ortsdurchfahrt Schmiedefeld, Su-N-7109, 6. Ausfertigung R. 5078-72-6.- Primärerschließung Suhl, Ilmenauerstraße II, Su-N-7414,
1. Ausfertigung R 5121-74-1.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1072
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1976 - 1977
Enthält: Dokumentation zur Rationalisierungsmaßnahme Markt Hildburghausen.- Primärerschließung vom Wohngebiet Hildburghausen, Schleusingerstraße, Su-N-7335, 1. Ausfertigung.- Verkabelung Sonneberg-Wehd, Su-N-7423,
1. Ausfertigung.- Amtseinführung Appartementhaus Meiningen, Su-N-7615, 3. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1073
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1976 - 1977
Enthält: Vorbereitungsunterlagen zur Kabelverlegung an der neuen Schleusbrücke Oberrod, Su-N-7010, 7. Ausfertigung.- Vorbereitungsunterlagen zur Verkabelung vom Kraftverkehr Hildburghausen, Su-N-6801.- Vorbereitungsunterlagen der fernsprechmäßigen Versorgung des Reichsbahn-Ausbesserungswerkes Meiningen, Su-N-6842, 6. und 7. Ausfertigung.- Einbau von Ergänzungsnetzwerken.- Finanzierungsunterlagen.- Knotenkabel Hildburghausen bis Brattendorf.- Knotenkabel Sonneberg bis Eisfeld.- Knotenkabel Bad Salzungen bis Dermbach.- Knotenamtskabel Jüchsen bis Meiningen.- Knotenkabel Meiningen bis Wasungen.- Knotenkabel Themar bis Salzbrücke.- Verlängerungskabel F4 Eisfeld bis Brünn, Su-N-7636, 3. Ausfertigung.- Fernsprechmäßige Versorgung von 4 Betrieben in Meiningen, Su-N-7411,
1. Ausfertigung.- Ortskabel (OK)- Erweiterung Hildburghausen, Schleusingerstraße, Su-N-7211, 9. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1074
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1976 - 1977
Enthält: Verkabelung WKK Meiningen, Su-N-7625, 3. Ausfertigung.- Fernsprechmäßige Versorgung des Instituts RLN Meiningen, Su-N-6951, 4. Ausfertigung.- Verkabelung GHG Lebensmittel Schleusingen, Su-N-6808, Vorbereitungsunterlagen.- Auswechslung der oberirdischen Anschlußleitung Wallbach-Metzels, Su-N-7326, 1. Ausfertigung.- Bereinigung KV-Bereich Meiningen, Su-N-7410, 5. Ausfertigung.- Rekonstruktion Ortsnetz Obermaßfeld, 1. Amtseinführung, Su-N-7538, 3. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1075
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1976 - 1977
Enthält: IHB Hochhaus Suhl, Döllstraße, Su-N-7443, 9. Ausfertigung R5132-75-9.- Primärerschließung Hochhaus Suhl, Döllstraße, Su-N-7216 R.5100-73.- Verkabelung Maschinelles Rechnen Suhl, Su-N-7110-Teil 4, 2. Ausfertigung R.5088-73-2.- Verkabelung Stadtzentrum Suhl Nordseite, Su-N-6944, 8.Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1076
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1976 - 1977
Enthält: Investitionen für Anschlußliniennetz.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1077
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1976 - 1977
Enthält: Projekte Verkabelung Baustellenversorgung PSW Goldisthal, Su-N-7527, 3. Ausfertigung.- Kohlenumschlageplatz Zella-Mehlis, Su-N-7406, 1. Ausfertigung.- Verkabelung Ortsdurchfahrt Suhl-Heinrichs, 1. und 2. Bauabschnitt, Su-N-1/74, Su-N-3-74, Su-N-2/74, Su-N-1/73, R.5108-74, R.5131-75-1, R.5118-74-1, R.5106-73.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1078
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1976 - 1977
Enthält: Ortskernerweiterung Goldlauter bis Schmücke (LVO), Su-N-7233, 1. Ausfertigung R.5094-73-1.-
Vers., Meteorologisch-hydrologischer Vermessungspunkt Vesser, E-N-71-501, 1. Ausfertigung.- 1. und 2.Tvh. Verkabelung Ortsdurchfahrt Großbreitenbach, Su-N-7238, 1. und 6. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1079
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1976 - 1977
Enthält: Fernsprechmäßige Versorgung Kieswerk Breitungen.- Kraftverkehrsstützpunkt Breitungen, Su-N-6923.-
Amtseinführung Merkers Endvermittlungsstelle, Su-N-7622, 3. Ausfertigung.- PCM-Linie Bad Salzungen-Merkers Teil 2, Leitungstrakt Su-N-7445, 2. Ausfertigung R.5133.75-2.- Verkabelung Fischbach OL [Ortsleitung], Su-N-75-5, 3. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1080
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1976 - 1977
Enthält: Primärerschließung Bad Salzungen-Allendorf, Su-N-7437, 3. Ausfertigung.- Wkk Schmalkalden und Ortsnetzerweiterung Schmalkalden, Su-N-7501.- Fernsprechmäßige Versorgung der Pumpstation Springstille bis Schmalkalden, Su-N-6905.- Vorbereitungsunterlagen.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1081
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1976 - 1977
Enthält: TK-Versorgung Wirtschaftsgebäude Industriegelände Ilmenau.- Fernsprechmäßige Versorgung des Ferienheims Frauenwald, Su-N-7435, 2. Ausfertigung.- TK-Umverlegung F-Kabel Brückenbau Ilmenau bis Roda.- Kabelkanal Suhl Aue I, Su-N-2-75, 1. Ausfertigung R-5137-75.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1285
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1976 - 1981
Enthält: Projekt KK Dermbach Roßdorf Nr. 577242.- Projekt Baustellenfreimachung Suhl-Nord Nr. 578182.- Projekt Ortskernerweiterung Heidersbach Nr. Su-N-7604.- Projekt Querverbindung Gothaer Str. Suhl-Nord Nr. 579142.- Projekt Ortskernerweiterung Zella-Mehlis Nr. 579142.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1030
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1976
Enthält: Auswechslung der Teilnehmervermittlungsstelle Meiningen, Appartmenthaus, Projekt SU-V-7506, 2. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt.Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1032
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1976
Enthält: Einrichtung der Teilnehmervermittlungsstelle S 63 Scheibe-Alsbach, Projekt SU-V-7518, 2. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt.Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1036
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1976
Enthält: Einrichtung einer Teilnehmervermittlungsstelle S 63 in Unterschönau, Projekt SU-V-7618, 2. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt.Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1044
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1976
Enthält: Einrichtung der Teilnehmervermittlungsstelle Ilmenau-Stollen, Projekt Su-V-7315, 2. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt.Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1045
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1976
Enthält: Einrichtung einer EVST [Endvermittlungsstelle] S 64 in Obermaßfeld, Projekt Su-V-7416, 2. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt.Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1133
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1976 - 1978
Enthält: Dokumente und Unterlagen zur Auswechslung der RSM-Vermittlungsstelle Meiningen.- Dokumente und Unterlagen zum Aufbau der 3 Z-12 Linien Hildburghausen bis Eisfeld.- Dokumente und Unterlagen zur V-24-Linien NF-Weiterschaltung von Schmalkalden bis Bad Salzungen und Meiningen, Projekt 5 7710 1, 3. Ausfertigung.- Projekt E 61802, 1. Ausfertigung Hauptteil.- Reg.Nr.PA 36/77 TÜFSt von Schmalkalden bis Bad Salzungen und Meiningen.- Dokumente und Unterlagen zur Auswechslung der Stromversorgungsanlagen des Post- und Fernmeldeamtes im Bereich Meiningen,
Teil 1-6, Projekt Su-V-7408, 1. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1135
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1976
Enthält: PCM-Linie Bad Salzungen bis Merkers, Projekt Su-V-7422, 3. Ausfertigung.- Einrichtung der Endvermittlungsstelle S 64 Merkers, Projekt Su-B-V 7421, 3. Ausfertigung.- Erweiterung der Stromversorgung der Knotenvermittlungsstelle
Bad Salzungen, Projekt 9397 Reg. Nr. 90/74, 1. Ausfertigung.- Dokumente und Unterlagen zur Auswechslung der
60-V-Stromversorgungsanlage der Endvermittlungsstelle Schmalkalden, Projekt 9399, 1. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1136
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1976
Enthält: Erweiterung der TX-TVSt [Teilnehmervermittlungsstelle] S Schmalkalden auf 80 AE, Projekt E-V-72-814,
1. Ausfertigung Hauptteil, Anlagen 1 und 2.- Dokumente und Unterlagen zur Einrichtung der EVSt [Endvermittlungsstelle]
S 64 Trusetal und der Endvermittlungsstelle Brotterode, Projekt Su-V-7405, 1. Ausfertigung.- Durchwahl für VEB Technisches Glas Ilmenau, Projekt Su-V-7502, 2. Ausfertigung.- Durchwahl VEB Aluminiumwarenfabrik Fischbach und Endvermittlungsstelle Kaltennordheim, Projekt S-V-7504, 2. Ausfertigung.- Durchwahl VEB Bekleidungswerke Herko Sonneberg, Projekt Su-B-V-7503, 1. Ausfertigung mit Dokumentation.- Dokumente und Unterlagen zur Durchwahl UKA Breitungen, Projekt Su-V-7419, 1. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1137
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1976
Enthält: Dokumente und Unterlagen zur Einrichtung der Teilnehmervermittlungsstelle S 64 Breitungen, Projekt S-V-7314,
1. Ausfertigung und Nachtrag.- Dokumente und Unterlagen zur Einrichtung S 63 I Unterschönau.- Dokumente und Unterlagen zur Einrichtung der Knotenvermittlungsstelle Schmalkalden, Projekt Su-V-7401, 1. Ausfertigung.- Dokumente und Unterlagen zur Durchwahl VPKA Bad Salzungen, Projekt Su-V-7418, 1. Ausfertigung.- Dokumente und Unterlagen zur Einrichtung SWV-Gruppe in der Knotenvermittlungsstelle-K Bad Salzungen, Projekt Su-V-7626, 3. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1138
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1976
Enthält: Dokumente und Unterlagen zur Rekonstruktion des Fernmeldeamtes Meiningen, Projekt Su-V-7308,
1. Ausfertigung.- Dokumente und Unterlagen zur vermittlungstechnischen Erweiterung der Vermittlungseinrichtung Hildburghausen, Projekt Su-V-7420, 3. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1139
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1976
Enthält: Dokumente und Unterlagen zur Erweiterung der Teilnehmervermittlungsstelle Oberlind, Projekt Su-V-7502,
3. Ausfertigung.- Einrichtung der Teilnehmervermittlungsstelle S 63 Reichmannsdorf, Projekt Su-V-7612, 3. Ausfertigung.- Dokumente und Unterlagen zur Einrichtung der Teilnehmervermittlungsstelle S 63 Scheibe-Alsbach, Projekt Su-V-7518.- Dokumente und Unterlagen zur Verkleidung S 65 Neuhaus.- Dokumente und Unterlagen zur Einrichtung der SVW-Gruppe der Endvermittlungsstelle Sonneberg, Projekt Su-V-7508, 1. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1140
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1976
Enthält: Dokumente und Unterlagen zur Auswechslung der Batterien in der ÜSt Suhl.- Dokumente und Unterlagen zur Auswechslung der Gruppensignalrahmen der Endvermittlungsstelle Ilmenau.- Dokumente und Unterlagen zur Einrichtung des Meßplatzes ÜSt Suhl.- Aufbau PCM Großbreitenbach bis Ilmenau, Projekt Su-V-7404, 1. Ausfertigung.- NF-Rf-Meßplatz Typ R ÜSt Suhl GE-Unterlagen.- Dokumente und Unterlagen zur Auswechslung der 60 V-Batterie Ilmenau, Projekt 9398 Reg.Nr.6/75, 1. Ausfertigung.- Dokumente und Unterlagen zur Einrichtung VWT 72 Suhl.- Dokumente und Unterlagen zur Erweiterung der TX-HVSt Suhl um 20 AE, Projekt E 51802, 4. Ausfertigung.- Dokumente und Unterlagen für Hauptteil, Teil 1 und 2 zum Aufbau der WT-Einrichtung 1978, Projekt E 61801 Reg.Nr. 88/76, 3. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen
Grundsätze bei der Gestaltung des Leitungssystems im Post- und Fernmeldewesen, Grundsätzliches (Vertrauliche Dienstsache)
- Archivalien-Signatur: 1187
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1976
Enthält nur: Bericht über den Stand der Realisierung der Schlußfolgerungen aus der Überprüfung der Führungs- und Leitungstätigkeit der Bezirksdirektion der Deutschen Post Suhl.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, der Leiter/ Sekretariat
- Archivalien-Signatur: 1217
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1976 - 1978
Enthält: Festlegungen über die Gestaltung des Fernsprechverkehrs in den Verkehrsbeziehungen Knotenvermittlungsstelle und Hauptknotenvermittlungsstelle.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernsprech- und Fernschreibwesen
- Archivalien-Signatur: 1698
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1977 - 1990
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldedienste
- Archivalien-Signatur: 1031
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1977
Enthält: Auswechslung der Teilnehmervermittlungsstelle Meiningen, Appartmenthaus Teil EVSt-K [Endvermittlungsstelle] Meiningen, Projekt SU-V-7506, 2. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt.Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1033
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1977
Enthält: Einrichtung der Teilnehmervermittlungsstelle in St. Kilian, Projekt SU-V-7606, 2. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt.Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1034
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1977
Enthält: Einrichtung einer Teilnehmervermittlungsstelle S 63 in Reichmannsdorf, Projekt SU-V-7612, 2. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt.Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1037
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1977
Enthält: Einrichtung einer SVW-Gruppe in der EVSt-K Bad Salzungen, Projekt SU-V-7626, 2. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt.Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1364
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1977 - 1983
Enthält: Projekt der Planposition 7712/11/803 "A" von 1977 bis 1979.- Projekt der Verkabelung vom Forsthaus Gabelbach von 1980 bis 1983.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1145
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1977 - 1978
Enthält: Grundausbauplan (GAP) für das Ortsnetz Schmalkalden.- VD-Nr. P/10/77/2./Bl.47.- VD-Nr. Pr/10/77/2./Bl.1-46.- VD-Nr. 1/262/76/2./2..- VD-Nr. 1/262/76/1./1..- Grundausbauplan für das Ortsnetz Bad Salzungen.- VD-Nr. P/17/78/3./1-38.- VD-Nr. 1/407/74/10./1+2.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen
Änderung und Erweiterung der UL und Knotenamtsleitungen einschließlich Übertragungstechnische Einrichtungen
- Archivalien-Signatur: 1038
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1978
Enthält: NF-Weiterschaltung V 24-Linien, Projekt 5-77-101, 2. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt.Technik und Anlagen
Änderung und Erweiterung der UL und Knotenamtsleitungen einschließlich Übertragungstechnische Einrichtungen
- Archivalien-Signatur: 1039
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1978
Enthält: Einbau von Zeitstufenumsetzern und Registratureinrichtungen, Projekt 5-77-111, 2. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt.Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1288
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1978 - 1982
Enthält: Projekt Fernmeldedienstgebäude Hildburghausen Nr. 579132.- Projekt Objekt Spitzberg Suhl Nr. 579032.- Projekt GST Schießstand Großbreitenbach.- Projekt Reglerwerkstatt Teltow, Außenstelle Erfurt.- Projekt Jagdwirtschaft Dreiherrnstein.- Projekt MfS KD Hildburghausen Nr. 580152.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen
Entwicklung der Fernsprech-, Überweisungs- und Knotenamtsnetze, Grundsätzliches (Vertrauliche Dienstsache)
- Archivalien-Signatur: 1299
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1978 - 1982
Enthält: IVE Knotenvermittlungsstelle Hildburghausen.- Sicherheitskonzeption der Knotenvermittlungsstelle Hildburghausen.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, der Leiter/ Sekretariat
- Archivalien-Signatur: 1040
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1978
Enthält: Meßwerterfassungsanlage ESDM 31 in der EVST-K/KVSt Ilmenau, Projekt 5-77-171, 2. Ausfertigung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt.Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1677
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1979 - 1982
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen
- Archivalien-Signatur: 1289
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1981 - 1982
Enthält: Projekt Planposition 11/810 Suhl-Friedberg einschließlich der Ortskernerweiterung Altendambach.- Projekt Planposition 11/8015 Suhl-Friedberg sec..- Projekt erster und zweiter Bauabschnitt der Ortskernerweiterung Suhl-Friedberg.- Allgemeiner Schriftverkehr zum Projekt Planposition 11/810.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen
- Archivalien-Signatur: 1653
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1982 - 1989
Enthält: Berichte.- Konzepte.- Ablaufpläne.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Leiter/ Sekretariat
- Archivalien-Signatur: 1748
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1983 - 1990
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Funkwesen
- Archivalien-Signatur: 1749
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1983 - 1990
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Funkwesen
- Archivalien-Signatur: 1678
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1983
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen
- Archivalien-Signatur: 1675
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1984
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen
- Archivalien-Signatur: 1745
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1985 - 1989
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Funkwesen
- Archivalien-Signatur: 1747
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1985 - 1987
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Funkwesen
- Archivalien-Signatur: 1676
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1985 - 1987
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen
Aufgaben und Abgrenzung der Verantwortlichkeit im FFn [Funk- und Fernsehen] sowie im FB [Fernmeldebauamt]
- Archivalien-Signatur: 1695
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1986 - 1989
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldedienste
- Archivalien-Signatur: 1696
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1986
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldedienste
- Archivalien-Signatur: 1771
- Bestandssignatur: 4-51-601
- Datierung: 1990
Enthält: TELEKOM 2000.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Stellvertretung Betrieb und Verkehr