Schriftwechsel betreffend den hennebergischen Kanzler und Konsistorialpräsidenten Jakob Schröter

  • Archivalien-Signatur: 41
  • Bestandssignatur: 4-97-1050
  • Datierung: (1606), 1615 - 1646

Enthält u.a.: Je ein Lob- und Trauergedicht auf Schröter.


Die Verehelichung des Kanzlers Schröter mit Anastasia Strauß, sowie seiner Kinder (Stiefkinder) aus der zweiten Ehe: Christoph Ulrich Gericke aus Allstädt und Anastasia Strauß; Jeremias Reusner und Anne Marie Strauß; Caspar Großgebauer, Amtsverwalter und Anne Marie Strauß

  • Archivalien-Signatur: 42
  • Bestandssignatur: 4-97-1050
  • Datierung: 1618 - 1629

Nachlass der Frau des Kanzlers Jakob Schröter Anastasia verw. Strauß, geb. Zöllner

  • Archivalien-Signatur: 44
  • Bestandssignatur: 4-97-1050
  • Datierung: 1629, 1654

19 Trauer- und Lobgedichte auf den Kanzler Jakob Schröter (1570-1645), unter den Verfassern Andreas Reyher und Georgius Hess, Gotha.

  • Archivalien-Signatur: 184
  • Bestandssignatur: 4-97-1050
  • Datierung: 1645, 1659

Handschrift: Christianismi Trinum Prefectum. Rede gehalten bei der Beisetzung des Kanzlers Jakob Schröter von Georg Ernst Schad, Superintendent in Meiningen (1588-1647)

  • Archivalien-Signatur: 43
  • Bestandssignatur: 4-97-1050
  • Datierung: 1645

Nachlass des Kanzlers und Konsistorialpräsidenten Jakob Schröter (1570-1645)

  • Archivalien-Signatur: 45
  • Bestandssignatur: 4-97-1050
  • Datierung: 1645