Vorwort
Der Bezirksvorstand Suhl des FDGB wurde im Spätsommer des Jahres 1952 im Zuge der staatlichen Verwaltungsreform der DDR und der in diesem Zusammenhang erfolgten Auflösung der fünf Länder und Schaffung der Bezirke gebildet. Für das ursprüngliche Land Thüringen entstanden die Bezirke Erfurt, Gera und Suhl. Im August 1952 nahm ein Bezirksorganisationskomitee unter Leitung von Franz Strube (1904-1973) seine Tätigkeit auf. Es fungierte bis zur 1. Bezirksdelegiertenkonferenz des FDGB im Mai 1953 als vorläufiger Bezirksvorstand. Auf der 1. Bezirksdelegiertenkonferenz wurde Gerhard Knabe (*1924) zum Vorsitzenden des Bezirksvorstandes Suhl des FDGB gewählt. Ihm folgte bereits 1954 Georg Limburg (*1925). Im Jahr 1958 übernahm der Suhler Antifaschist und Spanienkämpfer Alwin Günther (1906-1979) die Funktion des Vorsitzenden des Bezirksvorstandes Suhl der KPD und übte diese bis 1968 aus. Nach dem Ausscheiden von Günther aus gesundheitlichen Gründen übernahm der damals 40-jährige Horst Brandt (1928-1995) die Funktion und übte sie bis zu den Wendetagen des Jahres 1989 aus. Nach dem Rücktritt von Horst Brandt wurde Anita Thees zur letzten Vorsitzenden des Bezirksvorstandes Suhl des FDGB gewählt. Nach dem Rücktritt des gesamten Bezirksvorstandes bestätigte der Geschäftsführende Vorstand des Gewerkschaftlichen Dachverbandes FDGB am 5. März 1990 Michael Laue als Leiter der Bezirksgeschäftsstelle. Seine Aufgabe war es, den gesamten Bezirksapparat des FDGB abzuwickeln. Ende Januar 1989 waren im Bezirk noch 330 529 Mitglieder (3,4% des gesamten FDGB in der DDR) organisiert.
Der Bestand beinhaltet neben den im Bezirksvorstand Suhl und in den Bezirksvorständen der Gewerkschaften entstandenen Akten auch eine umfangreiche Anzahl von wichtigen Dokumenten aus den Kreisen, z.B. Protokolle der Kreisvorstandssitzungen. Diese Schriftgutkategorien wurden im Bestand belassen, da die Akten der acht Kreisvorstände des FDGB im Bezirk Suhl nur sehr unvollständig überliefert sind. Die Akten der Arbeitsschutzinspektion des FDGB mit den umfangreichen Unfallmeldungen befinden sich seit 1991 in der Altregistratur des ehemaligen Amtes für Arbeitsschutz Suhl, heute Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz, Dezernat 65, Regionalinspektion Südthüringen in Suhl. Die Akten der Sozialversicherung (SV) sind 1990/91 der AOK übergeben worden. Die Finanz- und Gehaltsunterlagen sowie die Personalakten befinden sich in der Regel in Berlin beim Gewerkschaftlichen Dachverband-FDGB i.L. bzw. im Bundesarchiv Berlin.
Die Akten des Bezirksvorstandes Suhl wurden1993 von der damaligen Außenstelle des DGB in Suhl weitgehend ungeordnet und unerschlossen übernommen. Im Zuge der Neuerschließung des Bestandes wurden 1999 Nachforschungen nach dem Verbleib weiterer Akten angestellt. Ein kleiner Teil der Akten konnte aufgefunden und gesichert werden. Die Erschließung des Bestandes Bezirksvorstand Suhl des FDGB erfolgte 1998/1999 durch Zeitkräfte (Edelmann, Elstermann, Kolb und Faulstich). Im Jahr 2006 wurde der Bestand im Rahmen des Gesamtprojektes "Portal Archivgut der SED und des FDGB" durch Dr. Norbert Moczarski erstmalig systematisiert. Eine Korrektur der Erschließungsergebnisse erfolgte nicht.
Dagegen wurde dann im Herbst 2017 der Bestand im Zuge der Onlinestellung des Findbuches von Carolin Baumann überprüft.
Dr. Norbert Moczarski
Laufzeit: 1945 - 1990
Umfang: 142 lfm, darin: 8932 Bilder, 6302 Verzeichnungseinheiten (Die Nummern 12, 1342, 2137, 2237, 2879, 3383, 3941-3945, 3959-3961, 4027-4028, 4037 und 4103 sind nicht belegt.)
Erschließungszustand: Datenbank (1999), überarbeitet 2017 von Carolin Baumann
Benutzungshinweise:
Eine Benutzung dieser Akten ist in Meiningen möglich.
Hinweis zum Persönlichkeitsschutz
Der Bestand enthält in Einzelfällen Archivgut, das personenbezogenen Schutzfristen gemäß § 17 ThürArchivG vom 23.04.1992 unterliegt und bis zu deren Ablauf nur im Wege einer Schutzfristenverkürzung gemäß § 17 (5) ThürArchivG oder Zuganges gemäß § 17 (6) ThürArchivG zugänglich ist. Dies kann auch frei recherchierbare Archivalien betreffen.
Zitierweise:
LATh - StA Meiningen, FDGB Bezirksvorstand Suhl, Nr. xx, Bl. [Nummer]