Verzeichnis und Abrede, wie Dienstag nach Petri et Pauli für den Kurfürsten von Sachsen der Amtmann in Schwarzburg und für Herzog Georg von Sachsen der Amtmann in St. Annaberg die Grenze zwischen dem Amt Schwarzburg und der Grafschaft Hartenstein machen sollen
- Archivalien-Signatur: 1686
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: o. D. [vor 17.4.1539]
2 Bl.
Streitigkeiten zwischen dem Amtmann in Jena und dem Hausschreiber in Dornburg und Camburg wegen etlicher Beschwerungen, die dem Kloster Eisenberg aus dem Amt Camburg und der Bruderschaft Unser Lieben Frauen in Jena aus dem Amt Dornburg begegnet sind
- Archivalien-Signatur: 1687
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1490
8 Bl.
Zinse, Güter und Gerichte im Hondorfer Feld (Hohndorf (b. Bad Kösen)), in den Dörfern auf der Finne und in Buttstädt
- Archivalien-Signatur: 1688
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1486 - 1491
Enthält u. a.: Nutzungen, Aussage und Kundschaften wegen der Güter und Gerichte in den Dörfern auf der Finne.- Die Gerichte in Buttstädt im Anwenden.- Fünf alte Schock Zinse im Hondorfer Feld (Hohndorf (b. Bad Kösen)).- Schreiben des Kurfürsten Friedrich von Sachsen an Herzog Georg von Sachsen wegen der Steuer, die der Fürst auf den Dörfern auf der Finne angelegt hat.
33 Bl.
- Archivalien-Signatur: 1689
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1490
2 Bl.
Streitigkeiten wegen der seitens des Amtmanns in Eckartsberga geforderten Steuern an die Dörfer auf der Finne und die von Bebra (Bad Bibra)
- Archivalien-Signatur: 1690
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1491
3 Bl.
Beschwerde des Hans Bircke gegen den Amtmann in Liebenwerda wegen Pfändung des Viehs im Dorf Brischko (Prieschka)
- Archivalien-Signatur: 1691
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1491
2 Bl.
Gebrechen des Amts Treffurt mit den Leuten des Herzogs Georg von Sachsen, auch Reinhard von Boyneburg
- Archivalien-Signatur: 1692
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1491
4 Bl.
Gebrechen des Amtsmanns in Weißenfels und Freyburg (Unstrut) mit dem Amtmann in Roßla (Niederoßla) Jörg von Quingenberg wegen Sulza und Eckartsberga, des Klosters in Lausnitz (Klosterlausnitz), Freyburg und des Georgenklosters und des Moritzklosters vor Naumburg
- Archivalien-Signatur: 1693
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1492
3 Bl.
- Archivalien-Signatur: 1694
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1501 - 1502
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 1695
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1493
1 Bl.
Auseinandersetzungen des Amtmanns in Eckartsberga mit den fürstlichen Räten in Weimar über die Erhebung der bewilligten Hilfe und Steuer von den Männern der Propstei auf dem Berg zu Sulza
- Archivalien-Signatur: 1696
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1502
3 Bl.
- Archivalien-Signatur: 1697
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: o. D. [16. Jh.]
Enthält u. a.: Verzeichnis etlicher Gebrechen zwischen den Ämtern Roßla (Niederroßla) und Eckartsberga über die Gerichte auf dem Berg zu Sulza.- Schreiben des Amtmanns in Eckartsberga.
4 Bl.
Auseinandersetzungen zwischen den Ämtern Weimar, Roßla (Niederroßla) und dem Abt des Klosters Pforta wegen der Gerichte in Reußdorf[?] (Reisdorf) und Leutenthal (Buttelstedt) und Darnstedt
- Archivalien-Signatur: 1700
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1503 - 1504
12 Bl.
- Archivalien-Signatur: 1701
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1515 - 1525
Enthält u. a.: Den Räten des Kurfürsten Friedrich von Sachsen nach Dresden nachgeschicktes Schreiben über den Steinweg, den der Geleitsmann in Leipzig jenseits Taucha auf dem faulen Anger hat anrichten lassen, 1515.- Unterhandlung wegen des Geleits, zudem des faulen Angers zwischen Eilenburg und Leipzig.- Die Posthauser Mark (Posthausen (Machern)).- Die Straße von Eisleben nach Schwarza.
134 Bl.
Auseinandersetzungen des Amts Liebenwerda mit dem Propst in Riesa wegen der Obergerichte, Folge und Steuer in Neuenwalde (Nauwalde (Gröditz))
- Archivalien-Signatur: 1702
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1518 - 1542
123 Bl.
Auseinandersetzungen zwischen dem Amt Roßla (Niederroßla) und dem Abt des Klosters Pforta wegen etliches dem Pfarrer in Sulza durch die Gemeinde in Darnstedt vorenthaltenenes Treems[?] und Zinse, zudem wegen des Kelterns der von Darnstedt in Sulza
- Archivalien-Signatur: 1703
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1533 - 1539
35 Bl.
- Archivalien-Signatur: 1706
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1517 - 1534
8 Bl.
Schied zwischen dem Statthalter der Ballei Thüringen Christoph von Reckenrod in Zwätzen und dem Jungfrauenkloster in Jena wegen der Schaftrift in den Fluren Zwätzen, Lehesten, Closewitz, Schondorf, usw. (doppelt)
- Archivalien-Signatur: 1708
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1535
9 Bl.
- Archivalien-Signatur: 1709
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1535 - 1539
6 Bl.
Auseinandersetzungen in den Ämtern Bitterfeld und Zörbig wegen etlicher Hegesäulen, die der Amtmann von Zörbig ohne das Vorwissen und Beisein des Amtmanns von Bitterfeld an der Landesgrenze hat setzen lassen
- Archivalien-Signatur: 1711
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1538
14 Bl.
Gebrechen zwischen Kurfürst Johann Friedrich, Herzog Heinrich und Herzog Moritz von Sachsen, zudem zwischen dem Propst des Moritzklosters vor Naumburg und dem Verwalter des Klosters Pforta
- Archivalien-Signatur: 1713
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1535 - 1544
Enthält u. a.: Nachbarliche Gebrechen zwischen Kurfürst Johann Friedrich, Herzog Heinrich und Herzog Moritz von Sachsen wegen der Dienste und Fronen des Klosterhofs in Holzhausen nach Eckartsberga und der dem Propst des Moritzklosters vor Naumburg gehemmten Zinse.- Streitigkeiten zwischen dem genannten Propst des Moritzklosters vor Naumburg und dem Verwalter des Klosters Pforta wegen der Erbgerichte in den Saalbergen und Häusern und des Fischens der Winzer in der Saale, zudem der Hasengruben in den Weinbergen und wegen eines von dem Verwalter gefangenen Winzers.
114 Bl.
Auseinandersetzungen zwischen dem Amt Eisenberg und dem Abt des Klosters Pforta wegen der Türkensteuer auf der Mühle zum Altenberg (Almrich (Naumburg)) und der dortigen Güter des genannten Abts
- Archivalien-Signatur: 1714
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1534 - 1542
69 Bl.
Auseinandersetzungen des Amts Weimar mit denen von Werther zu Frohndorf wegen der Gerichte in Spreta (Sprötau) und der Hasenjagd dort, in Vogelsberg und in Brambach (Großbrembach)
- Archivalien-Signatur: 1715
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1542
9 Bl.
Auseinandersetzungen zwischen Wolf und Leutolf von Göpfert einerseits und den Leuten in Leutenthal, Untertanen des Amts Eisenberg, andererseits wegen der Gerichte und der Trift auf einem untereinander strittigen Ortfeld
- Archivalien-Signatur: 1716
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1543 - 1545
28 Bl.
Auseinandersetzungen zwischen dem Jungfrauenkloster in Jena und dem Komtur in Zwätzen wegen der Hasenjagd
- Archivalien-Signatur: 1719
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1543
5 Bl.
- Archivalien-Signatur: 1720
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1542 - 1545
Enthält u. a.: Auseinandersetzungen zwischen dem Amt Torgau und Georg von Seidewitz wegen der wüsten Mark Welcknitz (Wölknitz), worauf sich die von Seidewitz Erbgericht, Jagd und Trift angemaßt haben.- Auseinandersetzungen zwischen dem Amt Torgau und Georg von Seidewitz wegen etlicher verschwiegener Türkensteuer und deretwegen verbotener Zinse.
145 Bl.
Auseinandersetzungen der Ämter Weimar, Jena, Roßla (Niederroßla), Eckartsberga und des Hauses Liebstedt um Zuständigkeiten in der Gerichtsbarkeit
- Archivalien-Signatur: 1722
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1544 - 1546
Enthält u. a.: Auseinandersetzungen der Ämter Weimar, Jena, Roßla (Niederroßla), Eckartsberga und des Hauses Liebstedt wegen der Gerichte auf dem Wasserstrom, der durch Eberstedt fließt und auf den gemengten Feldern dort.- Auseinandersetzungen der Ämter Weimar, Jena, Roßla (Niederroßla), Eckartsberga und des Hauses Liebstedt wegen der Gerichte im Liebstedter Holz.
71 Bl.
- Archivalien-Signatur: 1723
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1544 - 1546
Enthält u. a.: Streitigkeiten zwischen dem Naumburger Weichbild und dem Kloster Pforta vor allem wegen der Gerichte und etlicher Übung auf den Moritzer Äckern.- Gebrechen des Amts Saaleck und des Klosters Pforta wegen der Gerichte in der wüsten Dorfschaft Deuben.- Streitigkeiten des Amts Saaleck mit denen von Bünau zu Rudelsburg.- Schreiben des Bischofs Nikolaus von Amsdorf von Naumburg.
29 Bl.
- Archivalien-Signatur: 1724
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1546
Enthält u. a.: Auseinandersetzungen zwischen dem Amt Senftenberg und dem Kloster Dobrilug wegen der zwischen denen von Saalhausen (Großräschen) und den Leuten in Doberstro(h)[?] umstrittene Trift und die daher durch den Schosser in Dobrilug vorgenommene Pfändung und Einziehung eines Mannes von Saalhausen (Großräschen).- Vom Amtmann in Senftenberg dagegen erlassenes Verbot wegen der Bearbeitung eines in seinem befohlenen Amt gelegenen Weinbergs.
59 Bl.
Auseinandersetzungen zwischen dem Schosser des Klosters Georgenberg vor Naumburg und dem Amtmann in Freyburg (Unstrut) wegen etlicher Eingriffe im Gericht in Schellsitz
- Archivalien-Signatur: 1725
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1546
8 Bl.
Auseinandersetzungen zwischen dem Amt Dornburg und Andres von Herda zu Porstendorf wegen dreier gehenkter Bauern, die der genannte von Herda mit dem Gericht niedergehauen und in seine Gerichte schleppen lassen hat
- Archivalien-Signatur: 1726
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1547
11 Bl.
Verhandlungen und Abrede zwischen dem Komtur in Liebstedt und dem Amt Roßla (Niederroßla), bzw. der Gemeinde in Pfiffelbach wegen der Grenze zwischen den Dorfschaften Pfiffelbach, Liebstedt und Goldbach
- Archivalien-Signatur: 1731
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1553
5 Bl.
Verwalter des Klosters Pforta über die Streitigkeiten zwischen dem Kloster Pforta und dem Dorf Reußdorf (Reisdorf) im Amt Weimar wegen der Erbgerichte
- Archivalien-Signatur: 1732
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1554 - 1577
29 Bl.
- Archivalien-Signatur: 1733
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1555
Enthält u. a.: Bericht des Georg Vitzthum und des Dr. Schneidewein in den Streitigkeiten zwischen dem Komtur in Griefstedt und den Gemeinden in Gorsleben, Etzleben, Büchel und Dorf Griefstedt wegen der Dämme, die der Komtur hat verbessern lassen.- Das Wehrhalten des Weitmüllers nach allen gesetzten Sicherpfählen und Frone und Dienste der Leute, die im Dorf Griefstedt Fluräcker haben.- Die Dämme, die die Leute in Büchel gemacht haben.
7 Bl.
Streitigkeiten zwischen dem Vitzthum von Eckstedt auf Kannawurf mit dem Amt Sachsenburg wegen Einnahme der Steuer innerhalb des vermarkten Kannawurfer Bezirks, zudem die Streitigkeiten mit Schwarzburg
- Archivalien-Signatur: 1734
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1557 - 1558
51 Bl.
Bericht des Schossers in Dornburg über eine Pfändung des Hans Traisch gegen die von Trebra und Verwendung der Pfande durch Traisch nach Eckartsberga, weswegen derselbe ins Gefängis eingezogen worden ist
- Archivalien-Signatur: 1735
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1564
7 Bl.
- Archivalien-Signatur: 1737
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1565
Enthält u. a.: Summarischer Bericht des Schossers in Jena wegen der Streitigkeiten mit dem Komtur in Zwätzen und Lesten (Lehesten (b. Jena)) wegen der Jagd auf der Platten (Saaleplatte), wegen des Angriffs auf der Landstraße bei Porstendorf (Neuengönna) und wegen der Fischerei im Mühlbach in Porstendorf.- Schreiben des Kurfürsten [von Sachsen] über das Wildbretschießen auf dem Lestenholz (Lehesten (b. Jena)).
12 Bl.
Auseinandersetzungen zwischen dem Schosser in Weimar und dem Schosser in Eckartsberga wegen eines durch den Schosser von Eckartsberga vorgenommenen Einfalls in Eberstedt und wegen des Fischens der dortigen Gemeinde
- Archivalien-Signatur: 1738
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1565
13 Bl.
Beschwerde das Rats in Buttstedt gegen den Schosser in Eckartsberga wegen der Streitigkeiten zwischen dem Dorf Rudersdorf und etlichen ihrer Bürger, weil etliche ihrer Bürger zu weit in die Rudersdorfer Flur hinein pflügen lassen, und wegen ihres in Eckartsberga deswegen aufgehaltenen Ratsfreundes
- Archivalien-Signatur: 1741
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1546, 1569
9 Bl.
Auseinandersetzungen zwischen den Ämtern Dornburg, Jena und dem Hof Porstendorf wegen eines aufgehobenen toten Mannes, der auf der Landstraße von Jena nach Dornburg gegenüber dem Hof Porstendorf von seinem Bruder gestochen worden und auf den Porstendorfer Äckern niedergefallen und gestorben ist
- Archivalien-Signatur: 1742
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1560
32 Bl.
Nachbarliche Gebrechen zwischen dem Amt Schwarzenberg und denen von der Planitz zu Auerbach wegen der umstrittenen Rainung, mit Abriss dieser Grenzstreitigkeit bis hin nach Eibenstock
- Archivalien-Signatur: 1743
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1536 - 1546
Enthält u. a.: Aussagen etlicher verhörter Zeugen auf die drei Punkte - 1. geschlagene Kreuze vom Forst Schmogen an bis an die Dämme, 2. das Aufreißen der Pechwälder und Bichen (Buchen), 3. die Gehänge oberhalb des Forsts Schmogen übern Neuen Seyffen bis an die Gehänge des Thenesbergs (Bl. 41-47).- Bericht der Kommissarien über die durchgeführte Besichtigung wegen der strittigen Grenze und vorgeschlagene Mittel (Bl. 63-66).- Bericht der Leute des Herrn von der Planitz wegen des Rainbriefs und der geschlagenen Kreuze, des Pechabreißens und der Gehänge, auch, warum sie in die nach Eibenstock gehörigen Gehänge einfallen (Bl. 68-76).- Vertrag zwischen denen von Dohna zu Auerbach und den Bürgern von Auerbach (Vogtland) wegen eines von Enderlein Gleser gekauften halben Waldes und daher rührender Grenzstreitigkeit, (1428) o. D. [16. Jh.] (Bl. 78-81).- Rainbrief zwischen dem Herrn von Dohna zu Auerbach und Wilhelm von Tettau zu Schwarzenberg (Erzgebirge), (1425) [16. Jh.] (Bl. 82-84) (Abschrift).- Kopie einer Augenscheinkarte (Bl. 93f.).
93 Bl.
Streitigkeiten zwischen dem Amtmann in Schwarzenberg (Erzgebirge), denen von Tettau und denen von der Planitz wegen der Holzflöße von Auerbach nach Zwickau
- Archivalien-Signatur: 1744
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1528 - 1536
14 Bl.
Umstrittene Rainung zwischen denen von der Planitz und denen von Schneeberg beim Neustädtlein (Neustädtel (Schneeberg))
- Archivalien-Signatur: 1745
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1538 - 1539
15 Bl.
- Archivalien-Signatur: 1746
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1468
2 Bl.
Bericht des Amtmanns von Thamsbrück an Herzog Wilhelm [III.] von Sachsen wegen der Pfändung in den Dörfern des Hans von Wangenheim
- Archivalien-Signatur: 1747
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: o. D. [vor 17.9.1482]
2 Bl.
Beschwerde des Stadtrats in Colditz über den Amtsverweser in Eilenburg, dass er die Frachtfuhrleute aus dem Oberlande, die sonst ihren Weg nach Colditz genommen haben, nach Eilenburg treibe
- Archivalien-Signatur: 1748
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1523
5 Bl.
Herzog Johann Friedrich der Mittlere von Sachsen mit dem Grafen Bartholomäus von Beichlingen wegen der Klage des Jacoff Opfermann wegen der Arrestlegung auf eine Wiese wegen der Zinszahlung an den Pfarrer in Vacha
- Archivalien-Signatur: 1749
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1566
2 Bl.
Auseinandersetzungen zwischen dem Schosser in Weimar und dem Geleitsmann in Erfurt einerseits und dem Amtmann in Weißensee andererseits über das Bestrafungsrecht einer zwischen dem Krämpfertor in Erfurt und Schwerborn vorgefallenen Schlägerei
- Archivalien-Signatur: 1750
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1577
1 Bl.
Auseinandersetzungen der Ämter Roßla (Niederroßla), Weimar, Eckartsberga, Dornburg, Camburg, Jena, des Abts des Klosters Pforta, des Hans Schenk von Tautenburg, des Amts Eisenberg, des Klosters Eisenberg
- Archivalien-Signatur: 1751
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1523, 1540, 1554
Enthält u. a.: Unterhandlungen der fürstlich sächsischen Räte in der Woche Misericordias Domini 1523 zwischen den Ämtern Roßla (Niederroßla), Weimar, Eckartsberga, Dornburg, Camburg und Jena und dem Abt des Klosters Pforta, 1523.- Gebrechen des Amts Roßla (Niederroßla) mit den Ämtern Eckartsberga, Camburg, Dornburg, dem Kloster Pforta und Hans Schenk von Tautenburg, 1540.- Ungefährer Abriss der Straßen bei Naumburg, 1554.- Streitigkeiten zwischen dem Amtmann in Eisenberg und dem Abt des Klosters Pforta wegen der Mühle zu Altenburg (Almrich (Naumburg)), o. J.- Gebrechen des Klosters Eisenberg mit dem Amt Camburg wegen der Hufe Lassgut im Dorf Schmiedehausen und der Zinsaufhaltung derselben, 1540.
29 Bl.
Schreiben des Amtmanns von Delitzsch Georg von Benndorf an den Hauptmann in Bitterfeld, Düben und Henichen (Gräfenhainichen) Fabian von Bresen wegen Streitigkeiten zwischen ihren beiderseits anbefohlenen Ämtern wegen der Fischerei und eines genommenen Kahns
- Archivalien-Signatur: 1752
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1517 - 1518
25 Bl.
Amtsgebrechen und andere Gebrechen des Kurfürsten Friedrich III. und Herzogs Johann von Sachsen mit Herzog Georg von Sachsen
- Archivalien-Signatur: 1754
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1502 - 1506
22 Bl.
- Archivalien-Signatur: 1755
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1517
2 Bl.
Verhandlungen des kurfürstlichen Amtmanns Caspar von Quingenberg mit den Räten des Grafen Sigmund von Gleichen und Sebastian von Witzleben wegen der Straße von Schmalkalden, Crawinkel, Ilmenau, Elgersburg und deren projektierter Verschlagung
- Archivalien-Signatur: 1756
- Bestandssignatur: 6-11-0005
- Datierung: 1512
4 Bl.