Amtmann in Dornburg und Camburg an den Vorsteher in Eisenberg Bastian Wurm, ihm der Anweisung des Herzogs Georg von Sachsen gemäß von den geistlichen Zinsen nichts einräumen zu dürfen

  • Archivalien-Signatur: 254
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1532

Beschwerde das Hans Beyehr bei den Sequestratoren gegen den Vorsteher in Eisenberg

  • Archivalien-Signatur: 255
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1533

1 Bl.


Tagsetzung und Unterhandlung des Vorstehers in Eisenberg wegen der hinterstelligen Zinsen des Gutes Torstewitz (Dörstewitz (Schkopau)[?])

  • Archivalien-Signatur: 256
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1533

1 Bl.


Gesuch des Rates in Eisenberg um Verabfolgung von Klosterholz zum Straßenbau

  • Archivalien-Signatur: 257
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1533

Geplante Umwandlung des Schlafhauses im Kloster Eisenberg in einen Schafstall, zudem der Nachweis über die dem Kloster zu Lehen gehenden und im Besitz des Adels sich befindenden Güter, sowie Nachweise über die Klostergebäude und ihren baulichen Zustand

  • Archivalien-Signatur: 258
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1533 - 1538

Verhandlungen des Amtmanns in Dornburg und Camburg Hans von Wolframsdorf mit den Sequestratoren wegen der Auseinandersetzungen mit den Einnehmern der geistlichen Zinsen, die nach Eisenberg und Lausnitz gehören

  • Archivalien-Signatur: 259
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1534

Gesuch des Hans Weißenborn in Molau um Erlassung der Zinsen, die das Kloster in Eisenberg auf demselben hat

  • Archivalien-Signatur: 259a
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1534

Gesuch des Hans von Schönfels in Chursdorf um 10 Scheffel Getreide

  • Archivalien-Signatur: 260
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1535

Gesuch des Büttner- und Wagnerhandwerkes in Eisenberg um käufliche Überlassung von Holz aus den ihnen nahe gelegenen Klosterwäldern

  • Archivalien-Signatur: 261
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1535

Wiederholte Unterstützungsgesuche für den alten Pfarrer Johann Behm und die erfolgte Unterstützung desselben aus dem Kloster Eisenberg

  • Archivalien-Signatur: 262
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1536 - 1538

Gesuch des Schossers in Eisenberg Kaspar Zorn um Wiedererstattung des ihm verliehen gewesenen geistlichen Lehens, das von Wilhelm von Gebesee herstammt oder um einige zum Kloster gehörige Äcker

  • Archivalien-Signatur: 263
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1536

Gesuch des Schossers in Eisenberg Kaspar Zorn um Verabfolgung von Heu und Stroh aus den Klöstern Eisenberg und Petersberg

  • Archivalien-Signatur: 264
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1536

Nachweis der im Amt Camburg liegenden Zinsen vom Kloster Eisenberg und vom Kloster Petersberg, der Getreidevorrat des Klosters Eisenberg in Schmiedehausen und der Nachweis hinterstelliger Retardaten, Verzeichnis der zum Kloster Eisenberg gehörigen Gehölze und Nachweise über die erfolgte Aussaat auf den Klosterfeldern

  • Archivalien-Signatur: 264a
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1537

9 Bl.


Urkunde der verordneten Räte, Sequestratoren, usw. über die Rechnungslegung des Vorstehers in Eisenberg, über den Überschuss und das aus der Rechnung schuldig Gebliebene, Weimar, Mittwoch nach Johannis Baptist (Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: 265
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: (1537)

Kaufverhandlung des Rates in Zwickau über einige dem Kloster Eisenberg auf einigen Stadtgütern zuständigen Zinsen

  • Archivalien-Signatur: 266
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1538

2 Bl.


Seitens des Rates in Zwickau dem Kloster Eisenberg schuldige Pension für das Patronatsrecht, das vor Zeiten das Kloster auf den Pfarreien des Rates gehabt hat

  • Archivalien-Signatur: 267
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1538

Gesuch des Vorstehers in Eisenberg Nebeling von Ossenbrück um käufliche Überlassung einer dem Kloster entfernt gelegenen ungenannten Wüstung

  • Archivalien-Signatur: 268
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1538

1 Bl.


Beabsichtigte Einnahme der Klosterverwaltung in Eisenberg durch Georg Meerrettich und die dagegen erhobene Vorstellung des Nebeling von Ossenbrück, dass er zur Zeit nicht beabsichtige, die fragliche Verwaltung aufzugeben

  • Archivalien-Signatur: 269
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1539

4 Bl.


Gesuch des Rates in Eisenberg um Gewährung einer Zulage aus Klostermitteln für ihren neuen Pfarrer

  • Archivalien-Signatur: 270
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1542

Gesuch des Rates in Eisenberg um Schenkung von vier Pferden und Wagen zur besseren Bestellung der Klosterfelder

  • Archivalien-Signatur: 271
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1542

Vererbung des Klosters Eisenberg, zudem die Verwaltung der Klöster Bürgel, Lausnitz, Ettersburg und Roda (Stadtroda), die beschiedweise Belassung der Klöster Petersberg, Reinhardsbrunn, Oberweimar, Ichtershausen, Wallichen, Allendorf, der Propstei Oberellen, der Klöster Georgenthal, Eisenach, Gotha, Creuzburg, Kapellendorf und Jena

  • Archivalien-Signatur: 272
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1542

46 Bl.


Versorgung der drei unverheirateten Töchter Waldewins von Welnitz aus dem Kloster Eisenberg mit Getreide

  • Archivalien-Signatur: 273
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1542

Besichtigung der Klöster Eisenberg, Bürgel, Lausnitz, Heusdorf, Ettersburg, Roda (Stadtroda), Ichtershausen, Reinhardsbrunn, Oberweimar, Allendorf, Georgenthal und Eisenach insbesondere hinsichtlich der Bewirtschaftung, Rechnungslegung und Besetzung

  • Archivalien-Signatur: 274
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1542

Beschwerde des Rates in Eisenberg gegen den Klosterverwalter Nebling wegen schuldigen Geldes an den Pfarrer und Schulmeister, das er in seiner Rechnung in Ausgabe gestellt, zudem die Vererbung des Klosters Eisenberg, Ablauf des Stallmeisterbeschiedes, Schied über Georgenthal, Übernahme der Klosterverwaltung zu Heusdorf, Ettersburg, Eisenberg, Lausnitz, Allendorf, Creuzburg, sowie das Nachlassgesuch des Nebling von Ossenbrug (Nebeling von Ossenbrück) wegen erlittenen Schadens in seiner Klosterverwaltung in Eisenberg

  • Archivalien-Signatur: 275
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1542