Weser-Werra-Main-Kanal, Gutachten und Stellungnahmen über die Bedeutung dieses Kanals sowie Unterlagen über die Trassen
- Archivalien-Signatur: 590
- Bestandssignatur: 6-22-0400
- Datierung: (1923), 1940 - 1944, 1946 - 1947
Enthält u. a.: Linie des Werra-Main-Kanals nach dem Entwurf vom 31.03.1923 (M 1:50.000) 1923.- Weser-Main-Kanal, Teilstrecke Wartha-Salzungen (M 1:25.000) ca. 1923 (2 Karten).- Weser-Main-Kanal-Teilstrecke Merkers-Ritschenhausen (M 1:25.000) ca. 1923 (Blätter 1-2).- Weser-Main-Kanal, Werra-Itz-Linie, (M 1:25.000) 1923.- Weser-Main-Kanal-Werra-Itz-Linie, (M 1:10.000) 1923.- Weser-Main-Kanal, Untermaßfeld-Ritschenhausen (M 1:10.000) 1923.- Weser-Main-Kanal, Untermaßfeld-Ritschenhausen, Wahllinie mit Scheiteltunnel (M 1:10.000) 1923.- Weser-Main-Kanal, Werra-Itz-Linie, Wolfmannshausen-Römhild (M1:10.000) 1923 Weser-Main-Kanal, Werra-Itz-Linie, Wahllinie mit Scheiteltunnel, Wolfmannshausen-Römhild (M 1:10:000) 1923.- Weser-Main-Kanal, Werra-Itz-Linie, Römhild-Hindfeld (M 1:10.000) 1923.- Weser-Main-Kanal, Werra-Itz-Linie, Röhmhild-Hindfeld, Wahllinie mit Scheiteltunnel (M 1:10.000) 1923.- Weser-Main-Kanal, Werra-Itz-Linie, Hindfeld-Streufdorf (M 1:10.000) 1923.- Weser-Main-Kanal, Werra-Itz-Linie, Streufdorf-Heldburg (M 1:10.000) 1923.- Weser-Main-Kanal, Werra-Itz-Linie, Heldburg-Friedrichshall (M 1:10.000) 1923.- Weser-Main-Großschifffahrtsstraße , Teilstrecke Haina-Römhild (M 1:10.000) 1940 (Blätter 1-2) Weser-Main-Kanal- und Autobahnstraßeim Grabfeld bei Haina (M 1:25.000) 1940.- Weser-Main-Großschifffahrtstraße, Großkopftunnel- und Coburger-Linie, Teilstrecke Untermaßfeld-Bamberg, Terrase Rodach-Süd (M 1:25.000) und (M 1:500) 1941.- Verkehrsplan von Römhild (M 1:25.000) 1941.- Verkehrsplan von Römhild (M 1:10.000) 1941, Vorschlag.- Verkehrsplan von Simmershausen (M 1:10.000) 1941, Vorschlag (2 Karten).
Bd. 2
- Archivalien-Signatur: 586
- Bestandssignatur: 6-22-0400
- Datierung: 1931 - 1937
Enthält u. a.: Achsen der Straßenführung bei Eichicht (M 1:2.000) 1932.- Staugebiet der Saaletalsperre (M 1:25.000) (ca. 1932).- Übersichts-Lageplan der Bahnbrücke bei Eichicht (M 1:2.000) 1932.- Zufuhrstraße Eichicht-Hohenwarte (M 1:2.000) 1932 (3 Karten).- Regelquerschnitte der Zufuhrstraße undBahn Eichicht-Hohenwarte (M 1:100) 1932.- Zufuhrstraße Eichicht-Hohenwarte, Längenquerschnitt 1932 Staugebiet der Saaletalsperre (M 1:25.000) 1936.
Verhandlungen über den Bau eines Werra-Main-Kanals sowie Statistiken über die Wasserversorgung der Gemeinden in Thüringen
- Archivalien-Signatur: 588
- Bestandssignatur: 6-22-0400
- Datierung: 1933 - 1936
Enthält u. a.: Tagung des Werra-Kanal-Vereins am 21.06.1931 in Eisenach, in: Die Weser H. 8, 1931.- Denkschrift über die Verbindung der Weser mit dem Main-Donau-Gebiet durch einen Werra-Main-Kanal, bearbeitet von M. Contag, Berlin 1924.-
Hochwassermarken für das Saale- und Ilmgebiet sowie Wasserverbrauch je Tag und Kopf der Bevölkerung (nach Städten)
- Archivalien-Signatur: 602
- Bestandssignatur: 6-22-0400
- Datierung: (1934 - 1936)
Enthältauch: Gewässerkante mit Angabe der Hochwassermarke vom März 1936 und vom Juni 1936.
- Archivalien-Signatur: 595
- Bestandssignatur: 6-22-0400
- Datierung: (1934 - 1938) 1939
Enthält: Meßtischblatt mit den eingezeichneten Hochwasserbehältern und Quellen der Orte Martinsroda, Unterpörlitz und Heyda, (M 1:25.000).- Bericht über Quellfassungsanlage des Wasserwerkes Gräfenroda (1935-1938) und Gutachten (1934).- Meßtischblattzur Quellenfassungs-, Entsäuerungs- und Filteranlage im Sieglitzgrund für das Wasserwerk Gräfenroda (M 1:25.000) (1939).
Elektrizitätsversorgung im Gebiet der Landesplanung Thüringen-West, insbesondere Übersichten über die Belieferung der Gemeinden mit Elektrizität
- Archivalien-Signatur: 577
- Bestandssignatur: 6-22-0400
- Datierung: 1935 - 1941
Enthält u. a.: Karten des Deutschen Reiches (M 1:100.000) mit Einzeichnungen von Elektrizitätsleitungen einzelner Werke.- Jahr/ Werk/ Gebiet der Karte.- 1935/ Elektrizitätsverband Meiningen/ Meiningen, Geisa, Hildburghausen.- 1935/ Kreiselektrizitätsamt Hildburghausen/ Hildburghausen, Meiningen, Coburg, Ilmenau.- 1935/ R. Diel und Co. Überlandzentrale Dermbach/ Geisa.- Elektrizitätswerk Überlandwerk/ Vacha, Eisenach.- 1935/ Nordfränkische Überlandzentrale Bamberg/ Coburg.- 1936/ Elektrizitätswerk und Überlandzentrale Mühlhausen/ Mühlhausen.- 1935/ Landelektrizität Überlandwerk Bretleben, Artern/ Sondershausen,Querfurt.- 1935/ Überlandwerk Rhön, Mellrichstadt/ Gersfeld, Geise, Eisenach.- 1935/ Stromversorgungs-Zweckverband Steinachtal/ Coburg.- 1935/ Stromversorgungs-Zweckverband Föritzgrund/ Coburg.- 1935/ Überlandzentrale Südharz, Bleicherode/ Mühlhausen, Sömmerda.- 1935/ Thüringer Elektrizitäts- Lieferungsgeselschaft, Gotha/ Eisenach, Gotha, Meiningen, Mühlhausen.- 1935/ Licht- und Kraftversorgung Westthüringen, Eisenach/ Gotha, Mühlhausen, Eisenach, Eschwege.- 1936/ A. Keßler, Döhlau bei Effelder/ Coburg.- ohne Datum/ Gewerkschaft Wintershall, Heringen/Eisenach.- Stromversorgung an der Grenze des Gaues Mainfranken, (1936) Hochvoltnetz der Provinz Sachsen (M 1:750.000) (ca. 1935) Waltershausen und Vororte, Haltestellen der Thüringer Waldbahn (M 1:25.000) 1935.- Thüringische Landes-Elektrizitätsversorgung nach dem Stand von 1935 (M 1:400.000) 1935.- Umspannwerke in Thüringen (M 1:300.000) (1935).- Hochvoltnetz in Thüringen (M 1:300.000) 1935.
- Archivalien-Signatur: 571
- Bestandssignatur: 6-22-0400
- Datierung: 1935 - Mai 1945
Enthält u. a.: Verzeichnis aller Elektrizitätsunternehmen Thüringens Stand vom 1. April 1939.
Enthält auch: Karten: Wichtigste Elektrizitätsleitungen des Wintershall-Konzerns (M 1:100.000) 1943.- Wichtigste Gasleitungen im Land Thüringen (M 1:200.000) um 1945.
- Archivalien-Signatur: 579
- Bestandssignatur: 6-22-0400
- Datierung: 1936 - 1944
ENthält: Karten: 51 Lagepläne der Leitungen bzw. Leitungsnetze in den verschiedenen Landkreisen Thüringens.
Elektrizitätsversorgung in den thüringischen Landesplanungsgebieten West, Mitte und Ost sowie Übersichten über die Belieferung der Gemeinden mit Elektrizität im jeweiligen Planungsgebiet
- Archivalien-Signatur: 578
- Bestandssignatur: 6-22-0400
- Datierung: 1936
Enthält u. a.: Elektrizitätsversorgung Nordthüringen (M 1:100.000) 1938.- desgleichen 1936.- Zwischenlastverteilerbezirk Thüringen des EnergiebezirksVII, Dresden (M 1:500.000) (ca. 1938).- Elektrizitätsversorgung im Landesplanungsgebiet West (M 1:100.000) 1936.- desgleichen 1938.- Elektrizitätversorgung im Landesplanungsgebiet Mitte (M 1:100.000) 1936.- desgleichen 1938.- Elektrizitätsversorgung im Landesplanungsgebiet Ost (M 1:100.000) 1936. desgleichen 1938.
- Archivalien-Signatur: 584
- Bestandssignatur: 6-22-0400
- Datierung: 1936 - 1944
Enthält : Karten: Lageplan der 10-Kilovolt-Stichleitungen für die Stromversorgung der Behelfsheime für Bombengeschädigte in der Flur Amerbach (M 1:2.000) 1944.- Lageplan der 10-Kilovolt-Leitungsstrecken beim Umspannwerk Lobeda (M 1:2.000) 1944.- 10-Kilovolt-Verbindungsleitung vom Wasserkraftwerk Burgau bis zur Jenaer Elektrizitätswerk-Leitung Lobeda-Jena (M 1:2.000) 1944.- Unterirdische Telegrafenlnie in Gera-Leumnitz (M 1:4.000) 1933.
- Archivalien-Signatur: 582
- Bestandssignatur: 6-22-0400
- Datierung: 1936, 1942 - 1944
Enthält u. a.: Lagepläne über den Verlauf der Freileitungen.
Landesplanungsgemeinschaft Thüringen
- Archivalien-Signatur: 581
- Bestandssignatur: 6-22-0400
- Datierung: 1937 - 1944
Enthält: Karten: Strom-Anschlußleitungen für die Firmen Hunger, Gey, und Spaethe in Langenberg (M 1:2.000) 1944 (3 Karten).- Strom-Anschlußleitungen des Verlagerungsbetriebes der Deutschen Eisenwerke in Liebschwitz, ca. (M 1:10.000) (M 1:25.000) 1934 (2 Karten).- Strom-Anschlußleitungen der Verlagerungsbetriebe der Firmen Erdmann und Poser, Münchenberndorf (M 1:2.000) 1944.- Stromleitung Tömmelsdorf-Triptis (M 1:25.000) 1944.
- Archivalien-Signatur: 598
- Bestandssignatur: 6-22-0400
- Datierung: 1937
Enthält u. a.: Lageplan der Orla in den Fluren Langenorla und Freienorla (M 1:2.500) 1936 (Blätter 1-2).
- Archivalien-Signatur: 593
- Bestandssignatur: 6-22-0400
- Datierung: 1937 - 1943
Enthält u. a.: Plan über eine Talsperre zwischen Oberweimar und Taubach (M 1:25.000) (1937).- Plan über Ohra-Talsperre (M 1:25.000) (1943).- Plan über die Wasserversorgung der Gemeinden des Landkreises Weimar (M 1:25.000) (1943).- Richtlinien für die wasserwirtschaftliche Planung.- H. Reineke, Dr. Ing. "Dringende Aufgaben einer planmäßigen Wasserwirtschaft im Gebiet des nordwestlichen Thüringer Waldes" 1934 (D.)
- Archivalien-Signatur: 601
- Bestandssignatur: 6-22-0400
- Datierung: 1938 - 1939
Enthält u. a.: Orientierungsplan zum Bau einer Kläranlage, 1938.- Einzeichnung des Geländes auf einer Karte (M 1:10.000) 1939, 3 Fotos von Zella-Mehlis, gewerbliche Anlagen.
- Archivalien-Signatur: 597
- Bestandssignatur: 6-22-0400
- Datierung: 1938 - 1942
Enthält: Bericht, Übersichtslageplan (M 1:25.000) (1938).- Lageplan Wasserhauptwerk Jena-Burgau (M 1:25.000) (1942).
Weser-Werra-Main-Kanal, Gutachten und Stellungnahmen über die Bedeutung dieses Kanals sowie Unterlagen über die Trassen
- Archivalien-Signatur: 589
- Bestandssignatur: 6-22-0400
- Datierung: 1938 - 1941
Enthält u. a.: Bleibtreu, Die Nord-Süd-Wasserstraße-der Zubringer des Reichswelthafens Hamburg, 1938 ( Seiten 1-21) (Tafeln 1-3) Weser-Werra-Main-Tag 22.-24.September 1938 in Coburg, in: Die Weser, 17 Jahrgang 1938, H. 9.- 3. Bericht vom Weser-Werra-Main-Tag in Coburg in: Die Weser, 17. Jahrgang 1938, H. 12.- Linienführung des Weser-Werra-Main-Kanals von Hannoversch-Minden bis Bamberg (M 1:200.000) 1939.- Trasse des Weser-Werra-Main-Kanals von Hörschel bis Burschla (M 1:50.000) 1939 (2 Karten).- Übersichtsplan über die Weser-Main-Wasserstraße, Teilstrecke Großburschla bei Wartha (M 1:25.000) 1940.
Bd. 1
Ferngasleitung der Gasversorgung Magdeburg-Anhalt AG. von Halle nach Erfurt sowie Abzweigleitungen, Ferngasleitung Oberhof-Zella-Mehlis-Suhl
- Archivalien-Signatur: 574
- Bestandssignatur: 6-22-0400
- Datierung: 1939 - 1941
Enthält u. a.: Gasleitung durch den Ettersburger Forst (M 1:100.000) (M 1:50.000) 1939 (2 Karten).- Projekt der Stichleitung bei Bad Sulza, ca. (M 1:25.000) 1939.- Projekt der Stichleitung bei Apolda (M 1:25.000) 1939.- Gasleitung Merseburg-Erfurt (M 1:100.000) 1939 (Blätter 1-4).- Projekt der Gasleitung nördlich von Erfurt (M 1:25.000) 1939.- Leitungen zwischen Sömmerda und Erfurt (M 1:50.000) 1939.- Anschlußleitung Weimar (M 1:25.000) 1939.- Gasleitungen in Nordthüringen (M 1:50.000) 1941 (2Karten).
- Archivalien-Signatur: 575
- Bestandssignatur: 6-22-0400
- Datierung: 1939 - 1944
Enthält: Gasleitungen Magdeburg-Halle-Erfurt, Merseburg-Erfurt, Wölkau-Erfurt, Cröllwitz-Erfurt, Cröllwitz-Udestedt-Erfurt-Gotha-Friedrichroda, Udestedt-Sömmerda-Miltitz-Erfurt, Friedrichroda-Suhl sowie Stichleitungen nach Weimar und Apolda.
Enthält u. a.: Karten: Entwurf der Linienführung für die Ferngasleitung Halle-Erfurt (M 1:100.000) 1939.- Geänderte Linienführung für die Ferngasleitung Merseburg-Erfurt (M 1:100.000) 1939.- Ferngasleitung, Vorschlag für Anschluß Weimar (M 1:25.000) 1939 (2 Karten).
- Archivalien-Signatur: 583
- Bestandssignatur: 6-22-0400
- Datierung: 1942 - Februar 1945
Enthält: Karten: Lage von Anschlußleitung und Umspannanlage der 6-Kilovolt-Leitung in der Alexandrinenstraße (M 1:25.000) 1944.- Mastkopfbilder für 6- und 50- Kilovolt-Freileitungen Handskizzen, 1939, 1943, (3 Karten).- Vorhandene und neu anzulegende 6-Kilovolt-Anschlußleitung der Firma August Blödner, Werk III, Gotha (M 1:25.000) 1942.- Vorhandene 50- und 6-Kilovolt-Leitungen sowie neu anzulegende 6-Kilovolt-Leitungin Gotha-Siebleben mit Anschluß der Umspannanlagen 4 und 5 am Mönchhof (M 1:25.000) 1941, 1944, Januar 1945, (3 Karten).- Vorhandene 50-, 30- und 6- Kilovolt-Leitungen sowie neu anzulegende am Umspannwerk Gotha-Ost und zur ehemaligen Porzellanfabrik (M 1:25.000) 1943, 1944, (2 Karten).- Vorhandene 6-Kilovolt-Leitungen sowie geplante 6-Kilovolt-Leitung zum Vorwerk Töpfleben (M 1:25.000) 1942.
- Archivalien-Signatur: 576
- Bestandssignatur: 6-22-0400
- Datierung: 1942 - 1944, 1936 - 1943
Enthält u. a.: Karte über Anschluß der Feldscheune Gentschund des Dorotheenhofes (M 1:5.000) (1944).- Lagepläne Fernleitung Meuselwitz-Zeitz (M 1:25.000) (1943) und (M 1:5.000).- Wirtschaftspläne der Städte Suhl und Schleusingen, vorwiegend Bau von Umgehungsstraßen zwischen Suhl und Heinrichs, Schleusingen und Lichtenau, Bau von Reichsbahnlinien zwischen Suhl und Zella-Mehlis sowie Gasfernleitung zwischen Suhl, Goldlauter und Schmiedefeld (Vgl. Nr. 657).
- Archivalien-Signatur: 572
- Bestandssignatur: 6-22-0400
- Datierung: 1943 - 1944
Enthält: Karten: Stromversorgung der Industrieanlagen in Großbreitenbach, ( 1:200) 1944.- Elektrizitätsanschluß an die Glasfabrik Wilhelmshütte, Gräfenroda (M 1:1.000) (M 1:25.000) 1943 (2 Karten).- Elektrizitätsleitungen Thörey, Ichtershausen, Rudisleben (M 1:25.000) (M 1:2.000) 1944 (3 Karten).- Hochspannungsanschluß der Sandgruben in Oberpörlitz (M 1:25.000) 1941.- Provisorische 50-Kilovolt-Leitung Traßdorf- Stadtilm (M 1:2.000) (M 1:25.000) 1943 (4 Karten).- Hochspanungsanschluß der Pumpstationen in Unterpörlitz (M 1:25.000) (M 1:20.000) 1944 (2 Karten) Windkraftanlage bei Gillersdorf Kennzeichnung auf Meßtischblatt (M 1:25.000) 1944.- Verlegung einer Hochdruck-Gasanschlußleitung in Stadtilm, Kennzeichnung auf Meßtischblatt (M 1:25.000) 1943 (2 Karten).
Gasversorgung des Landes Thüringen, insbesondere Übersichten über die Belieferung der Gemeinden mit Gas
- Archivalien-Signatur: 573
- Bestandssignatur: 6-22-0400
- Datierung: 1943 - 1944
Enthält u. a.: Werk/ Gebiet der Karte: Thüringer Elektrizitäts- und Gaswerke AG., Apolda/ Meiningen, Ilmenau.- Ferngaswerk- und Elektrizitätsversorgung Saaletal GmbH. Saalfeld/ Ilmenau, Rudolstadt.- GaswerkWerdau/ Zwickau.- Gasfernversorgung Goldene Aue - Eichsfeld- GmbH. Nordhausen/ Bleicherode, Sondershausen, Nordhausen.- Licht- und Kraftwerke Bad Sulza/ Naumburg.- Ferngaswerk Franken- Thüringen GmbH./ Coburg.- Städtisches Licht- und Wasserwerk Ilmenau/ Ilmenau.- Gasanstalt Wallendorf/ Ilmenau.- Gasanstalt Limbach Steinheid GmbH/ Coburg.- Städtisches Gas- und Wasserwerk Rudolstadt/ Rudolstadt,Ilmenau.- Städtisches Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerk Waltershausen/ Gotha.- Städtische Werke Gera/ Gera.- Ferngaswerk Sitzendorf-Oberweißbach und Umgegend/ Ilmenau.- Städtisches Gas- und Wasserwerk Jena/ Jena.- Gas- und Wasserwerk Eisenach/ Eisenach, Gotha.- Zentralgaswerk GmbH. Arnstadt/ Erfurt, Ilmenau.- Licht- und Kraftwerke Südthüringen, Sonneberg/ Coburg, Ilmenau.- Gasfernversorgung Thüringen AG., Erfurt/ Eisenach, Gotha, Erfurt, Ilmenau.- Gas- und Elektrizitätswerk Gräfenroda/ Gotha, Meiningen.- Gasversorgung Thüringer Wald Meiningen GmbH., Suhl/ Meiningen.- Städtische Gas- und Wasserwerke Mühlhausen/ Mühlhausen.- Städtische Gas - und Wasserwerk Ruhla/ Gotha.- Städtische Gas- und Wasserwerke Schmalkalden/ Meiningen.- Thüringische Licht- und Kraftwerke Stützerbach/ Meiningen, Ilmenau.- Gaswerk Eisenach/ Eisenach, Gotha.- Gasfernversorgungsgebiete der "Tenag" (M 1:200.000).- Gasfernleitungen bei Borna (M 1:25.000) (3 Karten).- Landesgasversorgung Sachsen AG., Markkleeberg, Gasfernleitung Altenburg- Meerane (M 1:25.000).- Gasversorgung Provinz Sachsen und anliegender Gebiete (M 1:500.000).
- Archivalien-Signatur: 585
- Bestandssignatur: 6-22-0400
- Datierung: 1943 - 1944
Enthält u. a.: Pläne über 10 Kilovolt Ausrüstung für Maststationen (M 1:10) (1943).- Lagepläne über die Stromversorgung der Mühle in Engerda (M 1:6.276) (1943).
Führung einer Anschlußleitung des Kraftwerkes Thüringen AG. in Gispersleben in der Flur Apolda-Mattstedt
- Archivalien-Signatur: 580
- Bestandssignatur: 6-22-0400
- Datierung: 1944 - 1945
Enthält u. a.: Lagepläne.