Angebote (insbesondere Prospekte) zu sowie Beschaffung und Ausleihe von Lehrmitteln durch das Bauhaus
- Archivalien-Signatur: 171
- Bestandssignatur: 6-33-9010
- Datierung: 1919 - 1925
Enthält auch: Abgabe von unbenötigten Modellen und Lehrmitteln an andere Einrichtungen 1919.- Schriftwechsel mit Clara Krannig in Weida bezüglich der Ausleihe von Lehrmaterial für Veranstaltungen an der Volkshochschule Weida 1919-1921.
117 Bl.
- Archivalien-Signatur: 169
- Bestandssignatur: 6-33-9010
- Datierung: 1919 - 1924
Enthält u. a.: Von den Reichsverbänden akademisch gebildeter Zeichenlehrer und Zeichenlehrerinnen aufgestellte Richtlinien einer Prüfungsordnung für das Lehramt der zeichnerisch-kunstwissenschaftlichen Richtung für höhere Schulen [o. J.].- Besuch des Landesvereins akademischer Zeichenlehrer Thüringens am Bauhaus 1922.- Teilnahme von Schülern der Staatlichen Hochschule für bildende Kunst am Vorkurs von [Johannes] Itten 1922-1923.- Abschrift eines Erlasses des Preußischen Ministers für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung zum künstlerischen Erziehungswesen vom 10. Februar 1923.- Grundsätze über die Vorbedingungen für die Anstellung als Lehrer für bildende Kunst, Zeichnen und Werkunterricht und für Musik auf der Mittel- und Oberstufe der Thüringer Einheitsschule [o. J.].
Enthält auch: Amtsblatt des Thüringischen Ministeriums für Volksbildung 2 (24. März 1923) Nr. 5 und (3. April 1923) Nr. 6. [Druck] mit Bekanntmachungen über die vorläufige Normalstundentafel sowie Richtlinien für den Lehrplan der Einheitsschule im Land Thüringen.
57 Bl.
- Archivalien-Signatur: 165
- Bestandssignatur: 6-33-9010
- Datierung: 1919 - 1922
Enthält v. a.: Gedruckte Übersicht über die Mitglieder des Bezirksrates der Provinz Brandenburg [o. J.].- Schreibmaschinenmanuskript von Professor [Oskar Hugo] Gugg: Die Kunstschule [o. J.].- Stellungnahme von Walter Gropius zur Denkschrift für die Studierenden der Technischen Hochschule Charlottenburg vom 15. Juli 1919 (Bl. 11-12r).- Gedruckte Einladung zur Sitzung des Deutschen Ausschusses für Technisches Schulwesen am 29. September 1919 in Berlin vom 18. September 1919.- Bruno Paul: Erziehung der Künstler an staatlichen Schulen. Berlin [1919?] [Druck].- Kunstschulkonferenz am 17.-19. November 1921 in Weimar und Niederschrift der von Gropius dort gemachten Ausführungen 1921-1922.
38 Bl.
Vorkurs, einzelne Unterrichtsveranstaltungen sowie Exkursionen zu Lehrzwecken und Fahrpreisermäßigungen
- Archivalien-Signatur: 167
- Bestandssignatur: 6-33-9010
- Datierung: 1919 - 1925
Enthält auch: Lageskizze der Werkstätten des Vorkurses (Bl. 80).- Erhebung über die durch die Schließung des Bauhauses geschädigten Lehrlinge 1925 (Bl. 115-126).
128 Bl. (= 126 Bl. + Bl. 25/1 und 93a)
Aufmessung von Möbeln in Goethes Gartenhaus, im Schloss und Wittumspalais in Weimar durch Schüler des Bauhauses
- Archivalien-Signatur: 170
- Bestandssignatur: 6-33-9010
- Datierung: 1920 - 1921, 1924
Enthält auch: Anfrage der Deutschen Werkstätten A.G., Verkaufsstelle München, zur Möglichkeit der Anfertigung von Aufmaßen zur Anfertigung von Kopien von Möbeln aus Goethes Gartenhaus 1924.
13 Bl.
Schriftwechsel von Walter Gropius mit Oberstudienrat Dr. [Ernst Julius Wilhelm] Rößle in Weimar über die Ausarbeitung von Konzeptionen zur künstlerischen Schule
- Archivalien-Signatur: 166
- Bestandssignatur: 6-33-9010
- Datierung: 1923 - 1924
Enthält v. a.: Manuskripte von Rößle zur Ordnung der Prüfung für das künstlerische Lehramt an der Einheitsschule in Thüringen sowie über den Plan einer technisch-künstlerischen Mittel- und Oberschule 1923.
Enthält auch: Arbeitsgemeinschaft der Berufsschullehrer Weimars und Umgebung 1923-1924 mit Programm einer anlässlich der Bauhausausstellung in Weimar geplanten Berufsschultagung.
35 Bl.