Des Pfarrers zu Ummerstadt Leonhard Seusing Schreiben, das Gothards-Lehen zu verleihen

  • Archivalien-Signatur: U. 1
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1562

Concept des Schreibens an den Pfarrer zu Ummerstadt, betreffend die Schafhaltung, auf welche er vom Schutt befreit sein will

  • Archivalien-Signatur: U. 2
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1580

Pfarrvergleiche zu Ummerstadt

  • Archivalien-Signatur: U. 3
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1586 - 1645

Die Besetzung der Pfarrstelle zu Ummerstadt

  • Archivalien-Signatur: U. 4
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1616 - 1626

Errn Vicarii Caspar Dölers zu Eißfeld Praesentation zur Pfarr nach Ummerstadt und Confirmation

  • Archivalien-Signatur: U. 5
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1643

Errn M. Christoph Herrmanns S. S. Theol. Studiosi zu Hildburghaußen Praesentation zur Pfarr Ummerstadt und Confirmation und die Wiederbestellung des Pfarrdienstes nach seinem Ableben mit Ern Christoph Friedrich Heyder

  • Archivalien-Signatur: U. 6
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1645 - 1684

Errn Johann Leonhardt Dietzens Pfarrers zu Freißburg (Freusburg) im Saynischen Praesentation zur Pfarr Ummerstadt und deßen Confirmation

  • Archivalien-Signatur: U. 7
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1691

Errn Georg Kirstenpfadts, Rectoris zu Eißfeld, Praesentation zum Pfarrer zu Ummerstadt, deßen Confirmation und Besoldungs Vergleich

  • Archivalien-Signatur: U. 8
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1700 - 1701

Der Orgelbau zu Ummerstadt

  • Archivalien-Signatur: U. 9
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1745 - 1751

Der Orgelbau zu Ummerstadt

  • Archivalien-Signatur: U. 10
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1746 - 1860

Die durch Beförderung des bißherigen Errn Diaconi Schurges zur Pfarrey Heßberg verledigte und mit dem Conrectore Errn Georg Andreas Hartung von Königsberg wieder besezte Diaconats-Stelle zu Ummerstadt.
Ingleichen die fernerweite Wieder Bestellung des verledigten Diaconats zu Ummerstadt durch Errn Candidat Johann Friedrich Theodor Luzelberger.
Ferner durch den Candidaten
Johann Aemilius Kiselstein, ao. 1777
Johann Friedrich Carl Oberländer, ao. 1793
Johann Georg Hofmann, ao. 1800
Johann Gottlieb Wagner, ao. 1805
Johann Gotthilf Müller, ao. 1820
Johann Georg Weber, ao. 1828
Johann Philipp Langert, ao. 1829

  • Archivalien-Signatur: U. 11
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1754 - 1829

Die Besetzung der Adjuncturstelle in Ummerstedt durch
Herrn M. Johann Michael Schuffner
Herrn Carl Friedrich Dietzel
Herrn Jacob Otto Hieronymi
Herrn Johann Christian Prager
Herrn Carl Friedrich Gottlieb Dietzel
Herrn Johann Friedrich Carl Oberländer
Herrn Johann Gottlieb Wagner
Herrn Carl Gottlieb Ludwig Sprenger
Herrn Cuno Angelroth

  • Archivalien-Signatur: U. 12
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1754 - 1855

Die Besoldung der Pfarrstelle zu Ummerstadt, insbesondere die dort geschlossenen Pfarrbesoldungsvergleiche

  • Archivalien-Signatur: U. 13
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1790 - 1801

Die Auseinandersetzung über die Adjunctur-Besoldung zwischen dem Ehren Adjunct Johann Gottlieb Wagner zu Ummerstadt und der verwittibten Frau Adjunctus Oberländer daher

  • Archivalien-Signatur: U. 14
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1818

Das der Wittwe des Adjunctus Wagner zu Ummerstadt verwilligte Gnadenjahr und der zwischen der Wittwe Wagner und dem Stadtrath daselbst errichtete Receß

  • Archivalien-Signatur: U. 15
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1821 - 1822

Die Verbeßerung der Adjunctur-, Diaconats- und Cantoratsbesoldung zu Ummerstadt

  • Archivalien-Signatur: U. 16
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1826

Kirchstuhl-Sachen in Ummerstadt

  • Archivalien-Signatur: U. 17
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1826 - 1874

Bauten und Reparaturen an den Kirchen-, Pfarr- und Schul-Gebäuden in Ummerstadt

  • Archivalien-Signatur: U. 18
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1830 - 1869

Die Beschwerde der Herren Geistlichen in Ummerstadt über Verfügung des dortigen Stadtrathes wegen ihrer Besoldung und Accidenzien

  • Archivalien-Signatur: U. 19
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1830 - 1836

Das Besoldungsverbesserungs-Gesuch des Diaconats- und Rectorats-Vicar Langert zu Ummerstadt, insbesondere veränderte Einrichtungen rücksichtlich der Geistlichen und der Schulstellen in Ummerstadt

  • Archivalien-Signatur: U. 20
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1830 - 1833

Die Schmälerung der Besoldung des Herrn Diakonat-Vicars Langert von Seiten des Stadtraths zu Ummerstadt, durch Verpachtung eines zur Diakonatsbesoldung gehörigen Grabens

  • Archivalien-Signatur: U. 21
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1833 - 1837

Beschwerden und Differenzien zwischen dem Stadtrath und Adjunctus Sprenger in Ummerstadt. Kirchliche Abkündigung über die Kirchcasse-Rechnung, Kirchstuhlvergebung, Besoldungs-Angelegenheit pp. auch Zuwiderhandlung des Adjunctus Sprenger in Ummerstadt gegen die in Beziehung auf die Kirchen- und Schul-Visitation daselbst getroffenen Anordnungen

  • Archivalien-Signatur: U. 22
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1833 - 1849

Legate, Stiftungen, Stipendien in Ummerstadt

  • Archivalien-Signatur: U. 23
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1835 - 1844

Die Regulirung und Feststellung der Pfarr- und Schul-Besoldung in der Stadt Ummerstadt in Folge des Gesetzes vom 20. Juni 1835; ferner die Umgestaltung des Pfarr- und Schulwesens in Ummerstadt durch Aufhebung der combinirten Diaconus- und Rector-Stelle

  • Archivalien-Signatur: U. 24
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1836 - 1865

Die Getreid-Abgabe an das Cantorat und Diaconat von den Stadt-Mühlen in Ummerstadt

  • Archivalien-Signatur: U. 25
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1837

Der Umguß einer zersprungenen Kirchenglocke in Ummerstadt

  • Archivalien-Signatur: U. 26
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1840

Die Reparatur der Gotterackerskirche im Ummerstadt. Die Erweiterung des Gottesackers. Die Herstellung eines Blitzableiters auf der Gottesackerkirche

  • Archivalien-Signatur: U. 27
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1845 - 1878

Die Enteignung eines dem Diaconat Ummerstadt zuständigen Ackers, Behufs Anlegung einer Chaussee

  • Archivalien-Signatur: U. 28
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1846 - 1864

Entschädigungsforderung des Andreas Geuther von Ummerstadt für erlittenen Schaden bei der Reparatur des Adjunctur Stadels daselbst

  • Archivalien-Signatur: U. 29
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1847 - 1848

Die Taufe der von Marschall-Greiff'schen Kinder zu Erlebach durch einen römisch-katholischen Geistlichen, besonders auch die davon zu entrichtenden Gebühren p.

  • Archivalien-Signatur: U. 30
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1849 - 1851

Die zu ergreifenden Maßregeln zur Verbeßerung der kirchlichen Verhältniße in Ummerstadt, besonders auch die Umgestaltung des Schulwesens

  • Archivalien-Signatur: U. 31
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1850 - 1852

Das Gesuch des Herrn Baron Rudolf von Marschall-Greiff zu Erlebach um Erlaubniß eines beonderen Begräbnißplatzes für sein Söhnchen

  • Archivalien-Signatur: U. 32
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1850 - 1859

Die Adjunktur in Ummerstadt, insbesondere das Ableben des Adjunctus Carl Gottlieb Ludwig Sprenger, Bewilligung der Sterbe- und Gnadenzeit, Receßirung der Besoldung

  • Archivalien-Signatur: U. 33
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1853 - 1864

Die Revision und Feststellung der Besoldungsdesignation der 1. Lehrer-, Kantor-, Organisten- und Kirchnerstelle zu Ummerstadt

  • Archivalien-Signatur: U. 34
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1855

Die Verpachtung der Pfarrgüter in Ummerstadt

  • Archivalien-Signatur: U. 35
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1855 - 1866

Die Anstellung eines Calcanten, Balgtreter und Glöckner in Ummerstadt

  • Archivalien-Signatur: U. 36
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1859 - 1861

Receßverhandlung über die aus dem Diaconate in Ummerstadt stannebdeb Besoldungstheile

  • Archivalien-Signatur: U. 37
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1861

Die Einpfarrung und Einschulung von Erlebach

  • Archivalien-Signatur: U. 38
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1862

Das Ableben des Herrn Pfarrers Angelroth in Ummerstadt und die Wiederbesetzung der Pfarrstelle

  • Archivalien-Signatur: U. 39
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1862 - 1875

Die Übertragung des Sarges der Mutter des Herrn Kammerherrn von Marschall-Greiff zu Erlebach von Ummerstadt nach Erlebach, sowie die Überführung der Leiche der Freifrau Christiane von Marschall-Greiff vom Gottesacker zu Ummerstadt in die Familiengruft in Erlebach

  • Archivalien-Signatur: U. 40
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1863 - 1876

Die Übernahme des Zehntablösungskapitals für Besoldungsstücke der Pfarrei und der II. Lehrstelle in Ummerstadt auf die Kirchcasse

  • Archivalien-Signatur: U. 41
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1865

Der zwischen dem Kirchen- und Schulvorstand und dem Gemeinderath in Ummerstadt abgeschlossene Tausch-Vertrag über die Hingabe der der Kirche gehörigen zwei Gemüsegärten gegen zwei Gärten der Stadt

  • Archivalien-Signatur: U. 42
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1865 - 1866

Die Regulirung und Feststellung der Pfarr- und Schulbesoldung in der Stadt Ummerstadt Vol. II

  • Archivalien-Signatur: U. 43
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1872 - 1880

Der Receß zwischen der Pfarrvacanzkasse zu Ummerstadt und dem Pfarrer-Koch daselbst

  • Archivalien-Signatur: U. 44
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1874 - 1876

Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Ummerstadter Pfarrbesoldung während der Vacanzzeit von Monat December 1874 und Monat Januar 1875

  • Archivalien-Signatur: U. 45
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1874 - 1876

Das Kirchwesen in Ummerstadt

  • Archivalien-Signatur: U. 46
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1875 - 1896

Die Wahl der Klingelmänner in Ummerstadt

  • Archivalien-Signatur: U. 47
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1876

Das Kirchwesen in Ummerstadt

  • Archivalien-Signatur: U. 48
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1894 - 1918

Ummerstadter Kirchkasten-Rechnung pro Michaelis 1831/1832

  • Archivalien-Signatur: U. 49
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1831 - 1835

Die Abnahme der Ummerstädter Kirchen- und Schulkasse-Rechnungen

  • Archivalien-Signatur: U. 50
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1845 - 1864

ohne die Rechnungen


Die Revision der Kirch- und Schulkasse-Rechnungen der Stadt Ummerstadt (mit den Kirchrechnungen auf die Jahre 1873 bis 1878)

  • Archivalien-Signatur: U. 51
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1865 - 1880

Das Kirchkasserechnungswesen von Ummerstadt (mit den Kirchrechnungen auf die Jahre 1879 bis 1889 und der Pfarrvakanzkasserechnung auf das Jahr 1886)

  • Archivalien-Signatur: U. 52
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1879 - 1890

Das Kirchkasserechnungswesen von Ummerstadt (mit den Kirchrechnungen auf die Jahre 1890 bis 1903)

  • Archivalien-Signatur: U. 53
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1890 - 1904

Das Kirchkasserechnungswesen in Ummerstadt (mit den Kirchrechnungen auf die Jahre 1904 bis 1913)

  • Archivalien-Signatur: U. 54
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1904 - 1914

Das Kirchrechnungswesen in Ummerstadt (mit den Kirchrechnungen auf die Jahre 1914 bis 1920 und den Pfarrvakanzkasserechnungen auf die Jahre 1913 bis 1914)

  • Archivalien-Signatur: U. 55
  • Bestandssignatur: 12-025
  • Datierung: 1914 - 1922