Bestätigung von Privilegien und Kaufverträgen über die Mahlmühle zu Niederwillingen sowie Errichtung einer Wollspinnerei in derselben

  • Archivalien-Signatur: 0510
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: (um 1596), 1820 - 1842

Bewerbungen zum Pachten der Ölmühle in Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0436
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1636 - 1639, 1710 - 1736

Kostenanschlag zur Reparatur des durch Hochwasser angerichteten Schadens an dem herrschaftlichen Schneidemühlengraben bei Gräfenroda

  • Archivalien-Signatur: 0447
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: [1651, 1672], 1721

Verhandlungen und Berichte über die Obermühle zu Alkersleben

  • Archivalien-Signatur: 0503
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: (um 1670), 1815 - 1843

Einzelne Angelegenheiten der Günthersmühle in Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0437
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1680 - 1766

Pachtverträge und Inventarverzeichnisse über die Ölmühle in Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0438
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1698 - 1735

Reparaturen in der Günthersmühle in Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0439
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1704 - 1778

Gesuch der Pächter der Günthersmühle in Arnstadt um Nachlass der Pachtabgabe für die Zeit des Stillstands der Mühle infolge Reparaturen

  • Archivalien-Signatur: 0440
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1708 - 1721

Wiederverpachtung der Schneidemühle oberhalb Gräfenroda an den Schultheiß Christian Asam in Gräfenroda und Vernehmung des Dielenschneiders Hans Adam Scheibe wegen Benutzung eines Teiles des Schneidemühlenhofes

  • Archivalien-Signatur: 0441
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1711 - 1721

Rechnung der Schneidemühle am Waldsberge bei Gräfenroda

  • Archivalien-Signatur: 0442
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1712 - 1724

Verpflichtung des Oberknechts und der Mühlenscheider in der Günthersmühle in Arnstadt zur gewissenhaften Befolgung ihrer Obliegenheiten

  • Archivalien-Signatur: 0443
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1712 - 1713,1730

Enthält auch: Beschwerde des Mühlenpächters Johann Christoph Griebel über den Scheider Jakob Müller wegen Begünstigung der Bäcker zu seinem Schaden.


Vergleich zwischen der Rentkammer in Arnstadt und einem Einwohner in Rottendorf wegen der über seine Wiese führenden Abflussrinne aus dem untern herrschaftlichen Hombachsteich bei Lehmannsbrück

  • Archivalien-Signatur: 0444
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1719

Verdingung der Arbeiten über die Erneuerung des Gerinnes an der Günthersmühle in Arnstadt an die Zimmermeister Hans und Nikolaus Wiegand in Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0446
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1720 - 1728

Wiederverpachtung der herrschaftlichen Günthersmühle in Arnstadt an Johann Daniel Rothe in Arnstadt, Sohn des bisherigen Pächters

  • Archivalien-Signatur: 0445
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1720

Gesuch der Zimmerleute Nikolaus und Johann Nikol Wiegand in Arnstadt um Zahlung einer Entschädigung infolge des mit einem Teil des Lohnes davon gelaufenen Zimmermanns Hans Wiegand in Arnstadt bei Reparaturen an der Günthersmühle

  • Archivalien-Signatur: 0448
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1721

Beschwerde der Gemeinde Rudisleben über den Pächter der Günthersmühle in Arnstadt, Johann Werner Wiegand, wegen angeblich übermäßigen Malzmetzens und Hintenansetzung gegenüber anderen Mahlgästen

  • Archivalien-Signatur: 0464
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: [1723], 1747 - 1748

Verhandlungen mit dem Hofmaurermeister Hans Nikol Künast und dem Zimmermeister Rauch wegen Erneuerung der Günthersmühle in Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0449
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1727, 1732

Beschwerden einiger Einwohner von Siegelbach gegen den Vorwerkspächter zu Arnstadt wegen Verweigerung der Wässerung ihrer Wiesen aus dem herrschaftlichen Wässerungsgraben zum Ritterstein

  • Archivalien-Signatur: 0450
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1730 - 1734

Erneuerung des im Jahre 1728 aufgestellten Pachtvertrages über die Ölmühle in Arnstadt mit dem Zimmermeister Hans Georg Bleichrodt in Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0451
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1731

Gesuch um Reparatur der Brunnenröhren auf der Schäferei zu Marlishausen

  • Archivalien-Signatur: 0452
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1734 - 1805

Enthält auch: Beschwerde über Versumpfung des Pfarrweges und Eindringen von Wasser in die Häuser durch den Brunnenablauf.- Beschwerde des Johann Christoph Erdmann gegen Christoph Bloß in Marlishausen wegen Herausschlagens des Stöpsels am Hundskopf der Abflussleitung des Schäfereibrunnens.


Bewerbung des ehemaligen Pächters der Ölmühle in Arnstadt Johann Lorenz Bahr um Wiedererpachtung derselben

  • Archivalien-Signatur: 0453
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1735 - 1736

Pächter und Pachtverträge der Ölmühle in Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0454
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1735 - 1772

Enthält u.a.: Verlängerung der Pachtzeit.- Inventarverzeichnis.- Erneuerung der Ölpresse und der Schlägel.- Bürgschaftsleistung des Gastwirts Johann Nikol Franke und seiner Ehefrau Marie Elisabeth in Rockhausen für den Pächter Hans Zacharias Hildebrand aus Erfurt.


Verbot des Einhängens von Fellen in den Mühlgraben der Günthersmühle für das Lohgerberhandwerk in Arnstadt auf die wegen Beeinträchtigung des Wasserzulaufs von dem Günthersmüller Johann Daniel Rothe und der Bäckerinnung in Arnstadt geführte Beschwerde

  • Archivalien-Signatur: 0455
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1737 - 1738

Antrag der Witwe des Pächters der Günthersmühle in Arnstadt Roth und der Obermeister des Bäckerhandwerks in Arnstadt auf Verpflichtung des Scheiders Gottfried Morgenroth aus Wechmar

  • Archivalien-Signatur: 0456
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1739

Enthält u.a.: Vereidigung.


Klage des Günthersmühlenpächters Johann Christoph Bennewitz gegen den Bäckergesellen August Kranz in Arnstadt wegen Ruhestörung und gewaltsamer Öffnung des Mühlenausganges

  • Archivalien-Signatur: 0524
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: [1740], 1830

Bericht wegen der hohen Ausgaben für die Instandhaltung der herrschaftlichen Brunnenleitung in Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0458
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1741 - 1743

Enthält u.a.: Übertragung der Schlosstorwärterstelle an den Brunnenmeister Nerger.- Anstellung des Amtsdieners Öhrling in Arnstadt.


Bewerbungen zum Pachten der Günthersmühle in Arnstadt von dem Müller Johann Werner Wiegand aus Gotha und dem Müller Johann Nikol Kämpfe aus Dienstedt

  • Archivalien-Signatur: 0459
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1741 - 1748

Verpachtung der Günthersmühle in Arnstadt an den Müllermeister Johann Werner Wiegand aus Gotha und Ablehnung der Bewerbung der Ehefrau des verstorbenen Pächters Dorothea Sybille Roth in Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0457
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1741

Anzeige des Günthersmühlenpächters Wiegand in Arnstadt über vorzunehmende Reparaturen an der Günthersmühle, insbesondere der Radstube und des Wassergerinnes

  • Archivalien-Signatur: 0461
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1742 - 1746

Enthält u.a.: Anweisung zur Lieferung des Werkholzes und Vergabe der Arbeiten.- Vertrag mit dem Zimmermeister Johann Wolfgang Rauch aus Gehren.- Anzeige über den Einsturz der Mauer an der Graupenmühle.- Anweisung zur Reparatur.- Beauftragung des Maurermeisters Johann Nikol Künast aus Dannheim.- Anweisung zur Verwendung des bei der Reparatur angefallenen alten Holzes.


Übergabe der Günthersmühle in Arnstadt an den neuen Pächter Wiegand aus Gotha

  • Archivalien-Signatur: 0460
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1742

Antrag des Günthersmühlenpächters Johann Werner Wiegand in Arnstadt auf Abschlussberechnung wegen Aufgabe des Pachtes

  • Archivalien-Signatur: 0462
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1746

Enthält auch: Beschwerde des Bäckerhandwerks in Arnstadt über schlechtes Mehl und Angebot auf Übernahme der Mühle.


Beschwerden des Pächters der Günthersmühle in Arnstadt über verschiedene Arnstädter Einwohner wegen verbotswidrigen auswärtigen Mahlenlassens von Getreide

  • Archivalien-Signatur: 0463
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1746 - 1747

Anweisung zum Instandsetzen des alten Brennereigebäudes auf Antrag des Pächters der Günthersmühle in Arnstadt Johann Werner Wiegand

  • Archivalien-Signatur: 0465
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1747 - 1748

Verhandlungen über den Neubau des großen Wasserwehres oberhalb der dem Weißgerberhandwerke gehörigen Walk- und Ölmühle und der Günthersmühle in Arnstadt mit dem Handwerk

  • Archivalien-Signatur: 0466
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1747 - 1758

Anzeige des Pächters der Günthersmühle in Arnstadt, Johann Werner Wiegand, gegen den Bäcker Johann Nikol Attrodt in Arnstadt wegen übermäßigen Einsackens von Mehl

  • Archivalien-Signatur: 0467
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1749

Erlass eines Teiles des Pachtgeldes für den Pächter der Günthersmühle in Arnstadt Wiegand wegen Stillstehens der Mühle infolge Reparaturarbeiten

  • Archivalien-Signatur: 0468
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1749

Vernehmung des herrschaftlichen Günthersmühlenpächters Werner Wiegand in Arnstadt anlässlich der wegen Lieferung schlechten Malzes eingereichten Beschwerde der verwitweten Herzogin Augusta Dorothea von Augustenburg

  • Archivalien-Signatur: 0469
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1750

Ablehnung des Gesuchs des Pächters der Günthersmühle Johann Werner Wiegand in Arnstadt um Teilerlass der Naturallieferung oder Bezahlung derselben in Geld infolge der schlechten Körner-Ernte

  • Archivalien-Signatur: 0470
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1753

Verpachtung der Günthersmühle in Arnstadt an den Steinmüller Johann Christoph Oehme aus Erfurt

  • Archivalien-Signatur: 0471
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1753 - 1754

Inventarverzeichnis der Günthersmühle in Arnstadt anlässlich der Übergabe an den neuen Pächter Johann Christoph Oehme

  • Archivalien-Signatur: 0473
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1754

Übergabe der Günthersmühle in Arnstadt an den neuen Pächter Johann Christoph Oehme aus Erfurt

  • Archivalien-Signatur: 0472
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1754

Beschwerde des Pächters der Günthersmühle in Arnstadt, Johann Christoph Oehme, über auswärtiges Mahlenlassen von Getreide durch Einheimische und Auswärtige und Einführung fremden Brotes in die Stadt

  • Archivalien-Signatur: 0474
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1757

Enthält auch: Anordnung zur Beseitigung der Gesetzwidrigkeiten.


Bekanntmachung über die Verpachtung der Günthersmühle in Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0475
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1759, 1762 - 1763

Genehmigung der Reparatur des Wehres an der Ölmühle in Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0476
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1761

Verpflichtung des Dielenschneiders Hans Nikol Rasch in Gräfenroda an Stelle seines verstorbenen Vetters, Christoph Rasch, als Dielenschneider auf der herrschaftlichen Schneidemühle bei Gräfenroda

  • Archivalien-Signatur: 0477
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1762

Anweisung zur Ausschreibung der Verpachtung der Günthersmühle in Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0479
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1765

Pächter und Pachtverträge der Ölmühle in Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0481
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1765 - 1784

Enthält u.a.: Verlängerung der Pachtzeit.- Inventarverzeichnisse.- Erneuerung der Ölpresse.- Genehmigung des Gesuchs um Herabsetzung des Pachtpreises.


Transport von Brunnenröhren von Arnstadt nach Haßleben durch Bittfuhren Arnstädter Amtsuntertanen und herrschaftlicher Pächter

  • Archivalien-Signatur: 0478
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1765

Verlängerung des Pachtvertrages über die Günthersmühle in Arnstadt mit dem bisherigen Pächter Johann Christoph Öhme unter Herabsetzung des Pachtgeldes

  • Archivalien-Signatur: 0480
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1765

Besitz- und sonstige Verhältnisse der Mahlmühle in Dosdorf

  • Archivalien-Signatur: 0484
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1766 - 1767, 1820 - 1836

Die Verpachtung der Günthersmühle in Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0483
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1766 - 1790

Zurückstellung der Arbeiten an der zu fassenden Quelle hinter dem Großen Wehr an der Günthersmühle in Arnstadt wegen des eingetretenen Frostes

  • Archivalien-Signatur: 0482
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1766

Beschwerde gegen die Gemeinde Apfelstedt wegen Nichtöffnung ihrer Gräben an der Weide und dadurch verursachte Überschwemmung der herrschaftlichen Wiesen in der Mühlberger Flur

  • Archivalien-Signatur: 0485
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1772 - 1773

Anzeigen und Besichtigungen wegen des Wasserschadens an der Günthersmühle und der Walkmühle in Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0486
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1775

Anweisung an den Schultheißen zu Marlishausen wegen Erweiterung des Flußbettes der Wipfra durch die Besitzer der anliegenden Wiesen zur Vermeidung von Überschwemmungen

  • Archivalien-Signatur: 0487
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1778

Streit mit den Besitzern der Glasurmühle an der Gera bei Arnstadt wegen Unterhaltung des dazu gehörenden Wehres und Schrotes

  • Archivalien-Signatur: 0490
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: [1779], 1785 - 1807

Enthält auch: Einigung auf Abbau des Wehres durch die Besitzer.


Korndeputat für den Dielenschneider Rasch zu Gräfenroda und Abgabe von Korn an den Privatmühlenbesitzer daselbst wegen Überlassung des Wassers

  • Archivalien-Signatur: 0488
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1783 - 1785

Verbesserung des Wasserlaufs zur herrschaftlichen Schneidemühle und zur Griebelschen Mahlmühle bei Gräfenroda

  • Archivalien-Signatur: 0489
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1785 - 1805

Enthält u.a.: Besichtigung und Vorschläge über Abhilfe des Wassermangels.- Anordnung zur Ausführung der Reparaturarbeiten.


Bekanntmachung über die Verpachtung der Ölmühle in Arnstadt auf sechs Jahre (1791-1979)

  • Archivalien-Signatur: 0491
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1790

Verlängerung des Pachtvertrages über die Günthersmühle in Arnstadt mit dem Pächter Johann Fils

  • Archivalien-Signatur: 0492
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1792 - 1793

Verpachtung der Ölmühle in Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0493
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1793 - 1812

Erbverpachtung des Angelhäuser Teichdammes zwischen der herrschaftlichen und Beyerschen Wiese im Angelhäuser Grund an den Rat Christian Günther Beyer

  • Archivalien-Signatur: 0494
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1795, 1832

Beschwerde des Physikus Dr. Christian Günther Beyer in Arnstadt über Wasserschaden an seinem Garten infolge Beschädigung des der Herrschaft gehörigen Kanals anlässlich eines heftigen Gewitters

  • Archivalien-Signatur: 0495
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1798

Beschwerde der Weißgerber-Innung zu Arnstadt gegen den Günthersmühlenpächter Johann Friedrich Fritz zu Arnstadt wegen Anlegung eines Ölmühlenganges in dem unter der Schneidemühle gelegenen Stampfwerk

  • Archivalien-Signatur: 0496
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1800

Gesuch des Müllers Johann Michael Brünnert in Branchewinda um Anlegung einer Mahlmühle

  • Archivalien-Signatur: 0497
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1804 - 1805, 1820 - 1827

Reparatur bzw. Wiederherstellung der Ufer der Schwarza, der Brücken für Fahrwege sowie der Fahrwege entlang der Schwarza

  • Archivalien-Signatur: 0498
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1807 - 1810

Gesuch des Müllers Johann August Holzey in Reinsfeld um Anlegung einer Mahlmühle

  • Archivalien-Signatur: 0499
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1808 - 1815

Besichtigungsprotokoll in der strittigen Wassergrabensache hinter dem Pfarrgarten in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 0500
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1809 - 1818

Gesuch des Gastwirts Johann Georg Abendroth um Errichtung einer Ziegelhütte und Kalkmühle an seinem Gasthofe auf der Stadtilmer Höhe in Niederwillinger Flur

  • Archivalien-Signatur: 0501
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1810 - 1811,1823

Enthält auch: Anbringen eines Windmühlenrades für die Kalkmühle.


Beschwerde des Pachtmüllers Mempel in Arnstadt gegen den Kaufmann Schierholz wegen Umgehung des Mahlzwanges

  • Archivalien-Signatur: 0502
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1811

Die notwendige Reparatur des großen Mühlwehres der Günthersmühle Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0504
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1817

Pachtgeld für das Lumpensammeln für Papiermühlen

  • Archivalien-Signatur: 0505
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1818, 1837

Reparaturen, Beschwerden, Vorschläge zur Änderung der herrschaftlichen Offenbrunnenleitung in Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0506
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1818 - 1846

Bezug von Brunnenröhren von Vogler zu Milbitz bei Rottenbach und aus dem Esbach (Untergehrener Forst)

  • Archivalien-Signatur: 0507
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1819 - 1838

Erinnerung des Johann Christian Jacob Wagner in Ettischleben wegen Erneuerung seiner Mühlengerechtigkeit

  • Archivalien-Signatur: 0508
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1820 - 1821

Pachtzinsfrüchte der Günthersmühle in Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0509
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1820 - 1823

Enthält u.a.: Abgabe an das Rentamt.- Ablehnung der Gesuche des Pächters um Ablösung der Zinsfrüchte durch Geld.- Gutachten über Lagerung von Braumalz.- Abgabe von Gerste statt des Malzes.- Versteigerung der abgegebenen Pachtzinsfrüchte.


Verhandlungen über die Verwendung von Elgersburger Kunströhren zu den herrschaftlichen Brunnenleitungen in Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0511
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1820, 1843 - 1845

Anzeige des Forstbediensteten Winter in Gräfenroda gegen die Försterswitwe Johanna Magdalena Gundermann in Dörrberg wegen übermäßiger Wässerung ihrer Wiesen und dadurch verursachten Entziehung des Wassers zur Schneidemühle

  • Archivalien-Signatur: 0512
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1822 - 1824

Enthält auch: Entfernung des Fachbaumes.


Verpachtung der bisher in Administration verwalteten herrschaftlichen Schneidemühle am Waldsberge bei Gräfenroda an den Pächter des Kammergutes in Plaue Kommissionsrat Karl Ballhausen in Liebenstein

  • Archivalien-Signatur: 0513
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1822 - 1828

Antrag des Pächters der Günthersmühle Johann Conrad Fischer in Arnstadt um Verlegung des Brauhauses

  • Archivalien-Signatur: 0518
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1823 - 1827

Baureparaturen an der Günthersmühle in Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 517
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1823 - 1826

Beschwerde des Pächters der Günthersmühle Johann Conrad Fischer in Arnstadt gegen den früheren Pächter Architekt Mämpel wegen Herausnehmens seiner Ölpresse aus der Mühle

  • Archivalien-Signatur: 0514
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1823

Beschwerde des Pächters der Günthersmühle Johann Conrad Fischer in Arnstadt gegen den Werkmeister Christian Stoß

  • Archivalien-Signatur: 0519
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1823 - 1824,1827

Beschwerde des Werkmeisters Christian Stoß gegen den Pächter der Günthersmühle Johann Conrad Fischer in Arnstadt wegen Beschimpfung der Bauarbeiter

  • Archivalien-Signatur: 0515
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1823

Bestätigung der Privilegien der Triglis-Mühle und der Mühlen zu Marlishausen, Alkersleben und Ettischleben

  • Archivalien-Signatur: 520
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1823 - 1829

Fortbestand des Mahl- und Schrotzwangsrechtes der Günthersmühle in Arnstadt bei Reparaturen

  • Archivalien-Signatur: 0516
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1823 - 1825

Anzeige des Werkmeisters Stoß gegen den Günthersmühlenpächter Fischer wegen Vernachlässigung und verweigerter Hilfe am großen Wehr der Günthersmühle bei Hochwasser

  • Archivalien-Signatur: 0522
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1824 - 1825

Erlaubnis für den Günthersmühlenpächter Fischer zur Einrichtung eines Brauhauses in der Mühle für eigenen Bedarf und eigene Kosten

  • Archivalien-Signatur: 0521
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1824

Reparaturen an der Günthersmühle zu Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0522/1
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1824 - 1827

Beschwerde des Brunnenmeisters Unger in Arnstadt über die Verstopfung der Brunnenleitung von der Quelle der Günthersmühle bis zur Längwitzer Vorstadt durch Einschlagen eines hölzernen Zapfens anscheinend durch den Branntweinbrenner in der Günthersmühle zwecks Zuführung genügender Wassermengen zur Brennerei

  • Archivalien-Signatur: 0523
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1825

Unberechtigter Einbau von Stegen in den herrschaftlichen Mühlgraben in Arnstadt von den Gerbern in der Längwitzer Vorstadt zum Wässern der Häute

  • Archivalien-Signatur: 0525
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1830 - 1831, 1839

Vorschläge zur Einführung einheitlicher Gemäße zum Metzen in den oberherrschaftlichen Mühlen

  • Archivalien-Signatur: 0526
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1830 - 1840

Enthält auch: Beschwerden gegen den Günthersmühlenpächter wegen gehäuften Metzens.


Gesuch der Bäckerinnung in Arnstadt um Errichtung eines heizbaren Aufenthaltsraums für die in der Günthersmühle beschäftigten Bäcker

  • Archivalien-Signatur: 0527
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1834 - 1838

Schaden im Geragrunde an den Gothaischen und Sondershäuser Wiesen durch ein Gewitter

  • Archivalien-Signatur: 0528
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1837 - 1845

Enthält u.a.: Besichtigungsniederschrift in Abschrift. -Wiederherstellung der Ufer des Geraflusses.- Nochmaliger Schaden an der Kammergutswiese im Geragrunde durch ein Gewitter und Wiederherstellung durch den Pächter Friedrich Karl Jugler.


Gesuch des Kommissionsrats Amtmann Joh. Chr. Bennewitz und des Poststallmeisters August Mämpel in Arnstadt um Genehmigung zur Errichtung eines Wellenbades am Mühlgraben in der Nähe der Weißgerber-Walkmühle

  • Archivalien-Signatur: 0530
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1839, 1849

Enthält auch: Gründung einer Aktiengesellschaft zwecks Anlegung einer Badeanstalt unterhalb der Weißgerber-Walkmühle.


Vermessung der zur herrschaftlichen Günthersmühle in Arnstadt gehörigen Grundstücke

  • Archivalien-Signatur: 0529
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1839 - 1840

Beschwerde des Günthersmühlenpächters Bennewitz gegen mehrere Einwohner zu Rudisleben wegen Mahlens in Mühlen in und bei Ichtershausen

  • Archivalien-Signatur: 0531
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1840

Bewilligungsurkunden für die aus den herrschaftlichen Brunnenleitungen gespeisten Privatlaufbrunnen in Arnstadt gegen Abgabe einer jährlichen Anerkennungsgebühr

  • Archivalien-Signatur: 0533
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1841

Inventar der Günthersmühle zu Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0532
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1841

Reparaturen, Um- und Neubauten an der Günthersmühle Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0534
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1841 - 1844

Beschwerden der Günthersmühlenpächter Joh. Chr. Bennewitz, später Wilhelm Dölle, gegen die Gemeinden Dosdorf, Siegelbach, Plaue und den Kammergutspächter Krieger wegen Ableitung der Gera auf ihre Wiesen und Schädigung der Günthersmühle

  • Archivalien-Signatur: 0535
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1842 - 1849

Vorschlag der Kammer Sondershausen wegen Herabsetzung der Tagelöhne für das Sandauswerfen im Günthersmühlengraben

  • Archivalien-Signatur: 0536
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1843 - 1847

Die Neumühle im Schlossgarten zu Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0537
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1844 - 1845

Enthält u.a.: Wiedererrichtung der beim Bau der Neumühle abgerissenen Kegelbahn auf dem Messinghammer.- Mahlprobe in der Neumühle.- Instruktion für den Scheider Traugott Fäustel.- Feststellung des jährlichen Ertrags.- Inventarverzeichnisse.- Vertragsentwurf eines Vergleichs mit dem Pächter der Günthersmühle, Kommissionsrat Bennewitz, über Aufhebung des Bannrechtes der Bäckerinnung sowie Übergabe der Mühle an die Innung.


Beschwerde des Kammergutspächters Jugler in Geschwenda über die schlechte Beschaffenheit der Geschwendaer Brunnenleitung

  • Archivalien-Signatur: 0538
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1845 - 1848

Enthält auch: Untersuchung über die Brandstiftung an dem Gartenhäuschen des Kammergutes.


Gesuch des Domänenpächters Lange in Witzleben um Erlaubnis zum Bau einer Windmühle auf der Domäne

  • Archivalien-Signatur: 0987
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1845

Auskunfterteilung über die Pachtzeit des verstorbenen Günthersmühlenpächters Konrad Fischer in Lehnstedt

  • Archivalien-Signatur: 0539
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1846