Verpflichtung des Oberknechts und der Mühlenscheider in der Günthersmühle in Arnstadt zur gewissenhaften Befolgung ihrer Obliegenheiten
- Archivalien-Signatur: 0443
- Bestandssignatur: 5-14-2410
- Datierung: 1712 - 1713,1730
Enthält auch: Beschwerde des Mühlenpächters Johann Christoph Griebel über den Scheider Jakob Müller wegen Begünstigung der Bäcker zu seinem Schaden.
- Archivalien-Signatur: 0452
- Bestandssignatur: 5-14-2410
- Datierung: 1734 - 1805
Enthält auch: Beschwerde über Versumpfung des Pfarrweges und Eindringen von Wasser in die Häuser durch den Brunnenablauf.- Beschwerde des Johann Christoph Erdmann gegen Christoph Bloß in Marlishausen wegen Herausschlagens des Stöpsels am Hundskopf der Abflussleitung des Schäfereibrunnens.
- Archivalien-Signatur: 0454
- Bestandssignatur: 5-14-2410
- Datierung: 1735 - 1772
Enthält u.a.: Verlängerung der Pachtzeit.- Inventarverzeichnis.- Erneuerung der Ölpresse und der Schlägel.- Bürgschaftsleistung des Gastwirts Johann Nikol Franke und seiner Ehefrau Marie Elisabeth in Rockhausen für den Pächter Hans Zacharias Hildebrand aus Erfurt.
Verbot des Einhängens von Fellen in den Mühlgraben der Günthersmühle für das Lohgerberhandwerk in Arnstadt auf die wegen Beeinträchtigung des Wasserzulaufs von dem Günthersmüller Johann Daniel Rothe und der Bäckerinnung in Arnstadt geführte Beschwerde
- Archivalien-Signatur: 0455
- Bestandssignatur: 5-14-2410
- Datierung: 1737 - 1738
Antrag der Witwe des Pächters der Günthersmühle in Arnstadt Roth und der Obermeister des Bäckerhandwerks in Arnstadt auf Verpflichtung des Scheiders Gottfried Morgenroth aus Wechmar
- Archivalien-Signatur: 0456
- Bestandssignatur: 5-14-2410
- Datierung: 1739
Enthält u.a.: Vereidigung.
Bericht wegen der hohen Ausgaben für die Instandhaltung der herrschaftlichen Brunnenleitung in Arnstadt
- Archivalien-Signatur: 0458
- Bestandssignatur: 5-14-2410
- Datierung: 1741 - 1743
Enthält u.a.: Übertragung der Schlosstorwärterstelle an den Brunnenmeister Nerger.- Anstellung des Amtsdieners Öhrling in Arnstadt.
Anzeige des Günthersmühlenpächters Wiegand in Arnstadt über vorzunehmende Reparaturen an der Günthersmühle, insbesondere der Radstube und des Wassergerinnes
- Archivalien-Signatur: 0461
- Bestandssignatur: 5-14-2410
- Datierung: 1742 - 1746
Enthält u.a.: Anweisung zur Lieferung des Werkholzes und Vergabe der Arbeiten.- Vertrag mit dem Zimmermeister Johann Wolfgang Rauch aus Gehren.- Anzeige über den Einsturz der Mauer an der Graupenmühle.- Anweisung zur Reparatur.- Beauftragung des Maurermeisters Johann Nikol Künast aus Dannheim.- Anweisung zur Verwendung des bei der Reparatur angefallenen alten Holzes.
Antrag des Günthersmühlenpächters Johann Werner Wiegand in Arnstadt auf Abschlussberechnung wegen Aufgabe des Pachtes
- Archivalien-Signatur: 0462
- Bestandssignatur: 5-14-2410
- Datierung: 1746
Enthält auch: Beschwerde des Bäckerhandwerks in Arnstadt über schlechtes Mehl und Angebot auf Übernahme der Mühle.
Beschwerde des Pächters der Günthersmühle in Arnstadt, Johann Christoph Oehme, über auswärtiges Mahlenlassen von Getreide durch Einheimische und Auswärtige und Einführung fremden Brotes in die Stadt
- Archivalien-Signatur: 0474
- Bestandssignatur: 5-14-2410
- Datierung: 1757
Enthält auch: Anordnung zur Beseitigung der Gesetzwidrigkeiten.
- Archivalien-Signatur: 0481
- Bestandssignatur: 5-14-2410
- Datierung: 1765 - 1784
Enthält u.a.: Verlängerung der Pachtzeit.- Inventarverzeichnisse.- Erneuerung der Ölpresse.- Genehmigung des Gesuchs um Herabsetzung des Pachtpreises.
Streit mit den Besitzern der Glasurmühle an der Gera bei Arnstadt wegen Unterhaltung des dazu gehörenden Wehres und Schrotes
- Archivalien-Signatur: 0490
- Bestandssignatur: 5-14-2410
- Datierung: [1779], 1785 - 1807
Enthält auch: Einigung auf Abbau des Wehres durch die Besitzer.
Verbesserung des Wasserlaufs zur herrschaftlichen Schneidemühle und zur Griebelschen Mahlmühle bei Gräfenroda
- Archivalien-Signatur: 0489
- Bestandssignatur: 5-14-2410
- Datierung: 1785 - 1805
Enthält u.a.: Besichtigung und Vorschläge über Abhilfe des Wassermangels.- Anordnung zur Ausführung der Reparaturarbeiten.
Gesuch des Gastwirts Johann Georg Abendroth um Errichtung einer Ziegelhütte und Kalkmühle an seinem Gasthofe auf der Stadtilmer Höhe in Niederwillinger Flur
- Archivalien-Signatur: 0501
- Bestandssignatur: 5-14-2410
- Datierung: 1810 - 1811,1823
Enthält auch: Anbringen eines Windmühlenrades für die Kalkmühle.
- Archivalien-Signatur: 0509
- Bestandssignatur: 5-14-2410
- Datierung: 1820 - 1823
Enthält u.a.: Abgabe an das Rentamt.- Ablehnung der Gesuche des Pächters um Ablösung der Zinsfrüchte durch Geld.- Gutachten über Lagerung von Braumalz.- Abgabe von Gerste statt des Malzes.- Versteigerung der abgegebenen Pachtzinsfrüchte.
Anzeige des Forstbediensteten Winter in Gräfenroda gegen die Försterswitwe Johanna Magdalena Gundermann in Dörrberg wegen übermäßiger Wässerung ihrer Wiesen und dadurch verursachten Entziehung des Wassers zur Schneidemühle
- Archivalien-Signatur: 0512
- Bestandssignatur: 5-14-2410
- Datierung: 1822 - 1824
Enthält auch: Entfernung des Fachbaumes.
Beschwerde des Brunnenmeisters Unger in Arnstadt über die Verstopfung der Brunnenleitung von der Quelle der Günthersmühle bis zur Längwitzer Vorstadt durch Einschlagen eines hölzernen Zapfens anscheinend durch den Branntweinbrenner in der Günthersmühle zwecks Zuführung genügender Wassermengen zur Brennerei
- Archivalien-Signatur: 0523
- Bestandssignatur: 5-14-2410
- Datierung: 1825
- Archivalien-Signatur: 0526
- Bestandssignatur: 5-14-2410
- Datierung: 1830 - 1840
Enthält auch: Beschwerden gegen den Günthersmühlenpächter wegen gehäuften Metzens.
- Archivalien-Signatur: 0528
- Bestandssignatur: 5-14-2410
- Datierung: 1837 - 1845
Enthält u.a.: Besichtigungsniederschrift in Abschrift. -Wiederherstellung der Ufer des Geraflusses.- Nochmaliger Schaden an der Kammergutswiese im Geragrunde durch ein Gewitter und Wiederherstellung durch den Pächter Friedrich Karl Jugler.
Gesuch des Kommissionsrats Amtmann Joh. Chr. Bennewitz und des Poststallmeisters August Mämpel in Arnstadt um Genehmigung zur Errichtung eines Wellenbades am Mühlgraben in der Nähe der Weißgerber-Walkmühle
- Archivalien-Signatur: 0530
- Bestandssignatur: 5-14-2410
- Datierung: 1839, 1849
Enthält auch: Gründung einer Aktiengesellschaft zwecks Anlegung einer Badeanstalt unterhalb der Weißgerber-Walkmühle.
Beschwerden der Günthersmühlenpächter Joh. Chr. Bennewitz, später Wilhelm Dölle, gegen die Gemeinden Dosdorf, Siegelbach, Plaue und den Kammergutspächter Krieger wegen Ableitung der Gera auf ihre Wiesen und Schädigung der Günthersmühle
- Archivalien-Signatur: 0535
- Bestandssignatur: 5-14-2410
- Datierung: 1842 - 1849
- Archivalien-Signatur: 0537
- Bestandssignatur: 5-14-2410
- Datierung: 1844 - 1845
Enthält u.a.: Wiedererrichtung der beim Bau der Neumühle abgerissenen Kegelbahn auf dem Messinghammer.- Mahlprobe in der Neumühle.- Instruktion für den Scheider Traugott Fäustel.- Feststellung des jährlichen Ertrags.- Inventarverzeichnisse.- Vertragsentwurf eines Vergleichs mit dem Pächter der Günthersmühle, Kommissionsrat Bennewitz, über Aufhebung des Bannrechtes der Bäckerinnung sowie Übergabe der Mühle an die Innung.
Beschwerde des Kammergutspächters Jugler in Geschwenda über die schlechte Beschaffenheit der Geschwendaer Brunnenleitung
- Archivalien-Signatur: 0538
- Bestandssignatur: 5-14-2410
- Datierung: 1845 - 1848
Enthält auch: Untersuchung über die Brandstiftung an dem Gartenhäuschen des Kammergutes.