Die erledigten spiegelbergischen Lehen, Ausgleich über dieselben

  • Archivalien-Signatur: D 226
  • Bestandssignatur: 6-12-3026
  • Datierung: 1558

Irrungen zwischen Braunschweig und Hessen wegen des Amts Ralshausen [?]

  • Archivalien-Signatur: D 227
  • Bestandssignatur: 6-12-3026
  • Datierung: 1581 - 1617

Irrung des sächsischen Rates Kaspar von Haustein zu Henfstedt mit dem Herzog Heinrich Julius zu Braunschweig-Lüneburg wegen der ihm und seinen Brüdern durch den Amtmann zu Münden eingezogenen Lehensgüter zu Ossenfeld

  • Archivalien-Signatur: D 228
  • Bestandssignatur: 6-12-3026
  • Datierung: 1592

Enthält: Abschriften älterer Stücke und Lehensbrief.


Irrungen zwischen den Herzögen Otto und Ernst von Braunschweig wegen der Grafschaften Hoya und Diepholz

  • Archivalien-Signatur: D 229
  • Bestandssignatur: 6-12-3026
  • Datierung: 1593

Belagerung der Stadt Braunschweig durch den Herzog Friedrich August zu Braunschweig-Lüneburg und dessen erfolgloses Gesuch um Unterstützung dabei durch den Niedersächsischen Kreis

  • Archivalien-Signatur: D 230
  • Bestandssignatur: 6-12-3026
  • Datierung: 1615

Schreiben des Herzogs Christian zu Braunschweig-Lüneburg harburgischer Linie wider den Rat zu Hamburg wegen eines streitigen Elbortes

  • Archivalien-Signatur: D 231
  • Bestandssignatur: 6-12-3026
  • Datierung: 1620

Druckschrift

  • Archivalien-Signatur: D 231a
  • Bestandssignatur: 6-12-3026
  • Datierung: 1628

Enthält: Taufe und Leichenpredigt des Herzogs Heinrich August von Braunschweig-Lüneburg (geboren 1625, gestorben 1627).- Taufrede seines jüngeren Bruders Rudolf August (1627).- Ahnentafel der beiden Prinzen von Sinerertz und Haspelmann.


Reichskammergerichtsstunde zwischen Braunschweig-Lüneburg und dem Erzbischof von Köln als Administrator des Stifts Hildesheim wegen Hildesheim

  • Archivalien-Signatur: D 232
  • Bestandssignatur: 6-12-3026
  • Datierung: 1629 - 1630

Prätension des fürstlichen Hauses Braunschweig am Land Eichsfeld, das von der Krone Schweden an Herzog Wilhelm von Sachsen abgetreten worden ist

  • Archivalien-Signatur: D 233
  • Bestandssignatur: 6-12-3026
  • Datierung: 1633

Erledigung der Braunschweiger Successionssache und die Restitution der Hildesheimschen Besitzungen an das Stift Hildesheim

  • Archivalien-Signatur: D 234
  • Bestandssignatur: 6-12-3026
  • Datierung: 1636 - 1639

Vertrauliche Konferenz des Herzogs Georg zu Braunschweig-Lüneburg über den Reichszustand und Mitteilungen über entwendete Urkunden der Stifter Simonis et Judae zu Goslar

  • Archivalien-Signatur: D 235
  • Bestandssignatur: 6-12-3026
  • Datierung: 1638 - 1639

Prozess der Braunschweiger Landstände wider die Herzöge von Braunschweig wegen Schuldverschreibung von 300000 rt

  • Archivalien-Signatur: D 235a
  • Bestandssignatur: 6-12-3026
  • Datierung: 1641 - 1688

Irrungen zwischen Georg Wilhelm und Johann Friedrich von Braunschweig-Lüneburg wegen der Option (Thronfolge in den Fürstentümern Celle und Grubenhagen oder im Calenberg) nach dem Tod des Herzogs Christian Ludwig

  • Archivalien-Signatur: D 236
  • Bestandssignatur: 6-12-3026
  • Datierung: 1665

Braunschweigische Successionssache nach dem Tod des Herzogs Christian Ludwig

  • Archivalien-Signatur: D 237
  • Bestandssignatur: 6-12-3026
  • Datierung: 1665

Braunschweig-Lüneburger Gesuch um Indemnisation und Spezialgarantie wegen Rüstungen im Interesse des Reiches

  • Archivalien-Signatur: D 237a
  • Bestandssignatur: 6-12-3026
  • Datierung: 1666 - 1667

Leopold I. bestätigt die Urkunde Karls V. von 1555, wonach der Älteste des Hauses Braunschweig-Lüneburg die Reichslehen empfangen soll

  • Archivalien-Signatur: D 237b
  • Bestandssignatur: 6-12-3026
  • Datierung: 1667

Unterstützung der durch Feuersbrunst heimgesuchten Bergstadt Zellerfeld

  • Archivalien-Signatur: D 238
  • Bestandssignatur: 6-12-3026
  • Datierung: 1673

Quartierordnung für die Truppen des Herzogs Johann Friedrich von Braunschweig-Lüneburg

  • Archivalien-Signatur: D 239
  • Bestandssignatur: 6-12-3026
  • Datierung: 1675

Quedlingburger Konferenz zwischen den Häusern Sachsen und Braunschweig und das Bündnis zwischen beiden Häusern

  • Archivalien-Signatur: D 240
  • Bestandssignatur: 6-12-3026
  • Datierung: 1678

Irrungen zwischen Braunschweig-Celle und Braunschweig-Wolfenbüttel wegen Rüstungen

  • Archivalien-Signatur: D 240a
  • Bestandssignatur: 6-12-3026
  • Datierung: 1702

Schutzbündnis zwischen den Häusern Sachsen und Braunschweig und dessen Verlängerung

  • Archivalien-Signatur: D 241
  • Bestandssignatur: 6-12-3026
  • Datierung: 1711 - 1714

Besuch der Wolfenbütteler Herrschaft in Ilmenau gelegentlich der Rückreise aus dem Bad

  • Archivalien-Signatur: D 241m
  • Bestandssignatur: 6-12-3026
  • Datierung: 1733

Die zwischen den fürstlich Braunschweiger und den Sachsen-Weimarer Landen in Ansehung der herrschaftlichen Diener, der Geistlichen und deren Erben bestehende gegenseitige Abzugsfreiheit, auch die beantragte gänzliche Aufhebung des Abschossrechts zwischen diesen Ländern

  • Archivalien-Signatur: D 242
  • Bestandssignatur: 6-12-3026
  • Datierung: 1766 - 1787

Lebenslauf des Prinzen Wilhelm Adolf von Braunschweig-Lüneburg (1745-1770), des Bruders der Herzogin Anna Amalia

  • Archivalien-Signatur: D 242a
  • Bestandssignatur: 6-12-3026
  • Datierung: 1770

Tod, Testament und Testamentseröffnung des Herzogs Friedrich August von Braunschweig-Öls

  • Archivalien-Signatur: D 242b
  • Bestandssignatur: 6-12-3026
  • Datierung: 1805

Die von Braunschweig gemachte Mitteilung wegen des von der Prinzessin Friederike Luise Wilhelmine angenommenen Titels einer verwitweten Herzogin von Braunschweig

  • Archivalien-Signatur: D 243
  • Bestandssignatur: 6-12-3026
  • Datierung: 1814

Die im Museum zu Braunschweig befindlichen Handzeichnungen von Lukas Cranach

  • Archivalien-Signatur: D 246
  • Bestandssignatur: 6-12-3026
  • Datierung: 1852