Anordnung der Landestrauer und Änderung des Kirchengebets nach dem Tode der Herzogin Amalie von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1738
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1695

Oberkonsistorium Eisenach


Begräbnis der Herzogin Amalie von Sachsen-Eisenach am 25. April 1695 in Allstedt

  • Archivalien-Signatur: 1006
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1695

Ableben der Prinzessin Albertine Johannetta von Sachsen-Eisenach und die Landestrauer

  • Archivalien-Signatur: 1644
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1700

Oberkonsistorium


Ableben des Prinzen Anton Gustav von Sachsen-Eisenach und die Landestrauer

  • Archivalien-Signatur: 1643
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1700

Oberkonsistorium


Anordnung der Landestrauer beim Tode der Prinzessin Albertine Johannetta von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1012
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1700

Enthält: Ausnahmsweise Erlaubnis während des Trauerjahres im Hause Heinrich Jägers in Creuzburg eine Hochzeitsmusik zu veranstalten.

Amt Creuzburg


Anordnung der Landestrauer beim Tode des Prinzen Anton Gustav von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1011
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1700

Amt Creuzburg


Briefe über das Testament des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1788
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1700-1701

Hoftrauer nach dem Tode des Prinzen Anton Gustav von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1060
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1700-1701

Hofamt


Tod und Begräbnis der Prinzessin Albertine Johannetta von Sachsen-Eisenach sowie Anordnung der Landestrauer

  • Archivalien-Signatur: 1076
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1700

privat (Hofmarschall von Herda)


Schreiben des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach an den Herzog Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar wegen Aufsetzung seines Testaments

  • Archivalien-Signatur: 1038
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1701

Abfassung des Testaments des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach, die Verpflichtung der Stände, es genau zu beachten, seine Hinterlegung im Archiv der Regierung im Jahre 1705 und seine Rückgabe an den Herzog im Jahre 1707

  • Archivalien-Signatur: 1244
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1704-1707

privat (Sekretär Ludolf, Archivar Fulda)


Ableben der Prinzessin Johannetta Wilhelmina Juliana von Sachsen-Eisenach und die Landestrauer

  • Archivalien-Signatur: 1647
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1705

Oberkonsistorium


Ärztliche Betreuung des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1034
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1705

Testamente und Codicillen des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach (Konzepte)

  • Archivalien-Signatur: 1035
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1705-1714

Ableben des Prinzen Carl Wilhelm von Sachsen-Eisenach und die Landestrauer

  • Archivalien-Signatur: 1648
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1706

Oberkonsistorium


Beileidsschreiben beim Tode des Prinzen Carl Wilhelm von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1088
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1706

Tod und Begräbnis des Prinzen Carl Wilhelm von Sachsen-Eisenach sowie Anordnung und Wiederaufhebung der Landestrauer

  • Archivalien-Signatur: 1111
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1706

Hofregistrator


Ableben der Herzogin Christiane Juliane von Sachsen-Eisenach und die angewordnete Landestrauer

  • Archivalien-Signatur: 1649
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1707

Oberkonsistorium


Originaltestament des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach von 1707 und die Obsignation des Nachlasses nach seinem Tode

  • Archivalien-Signatur: 1253
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1707-1729

Regierung; privat (Archivsekretär Fulda)


Tod und Begräbnis der Herzogin Christiane Juliane von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1113
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1707

Hofmarschall; Hofküche


Trauerfeierlichkeiten beim Tode der Herzogin Christiane Juliane von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1044
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1707

Aktenvermerke über das Testament der Herzogin Magdalene Sybille von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1357
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1710-1733

Forderung der Prinzessin Christiane Wilhelmine von Sachsen-Eisenach auf die 6.000 Taler weißenfelsische Ehegelder ihrer Mutter, der Herzogin Magdalene Sibylle von Sachsen-Eisenach, mit einer Kopie des Testaments der Herzogin von 1710

  • Archivalien-Signatur: 1386
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: (1710) 1733-1734

Regierung Eisenach


Rechtsgutachten über das Testament der Herzogin Magdalene Sibylle von Sachsen-Eisenach, das in Kopie beiliegt

  • Archivalien-Signatur: 1318
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: (1710) 1727

Generalverteilung des Nachlasses der Herzogin Christiane Juliane von Sachsen-Eisenach zwischen Herzog Johann Wilhelm, als Erbe seines Sohnes, des Prinzen Carl August und den Prinzessinnen Johannetta Antoinetta Juliana, Caroline Christina und Charlotte Wilhelmine Juliane

  • Archivalien-Signatur: 1262
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1711, 1730, 1735

Todesfälle des Eisenacher Fürstenhauses, Trauerfeiern und Anordnung der Landestrauer

  • Archivalien-Signatur: 1171
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1711-1729

Enthält: Prinz Carl August, gest. 1711.- Erbprinzessin Albertina Juliana, gest. 1722.- Herzog Johann Wilhelm, gest. 1729.

Konsistorialrat und Amtmann Jena


Ableben des Prinzen Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach und die Landestrauer

  • Archivalien-Signatur: 1652
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1713

Oberkonsistorium


Anfertigung von Kupfersärgen für die Kinder des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1429
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1713-1717

Rentkammer Eisenach


Codicill des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach (Konzept)

  • Archivalien-Signatur: 1192
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1713

Tod des Prinzen Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach und Anordnung der Landestrauer

  • Archivalien-Signatur: 1013
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1713

Amt Creuzburg


Todesanzeige des Prinzen Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach und die Kondolenzschreiben an den Herzog Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1130
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1713

Erweiterung und Reparierung des fürstlichen Begräbnisses für den Herzog Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1430
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1717-1773

Rentkammer Eisenach


Vergleich zwischen Herzog Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach und dem Erbprinzen Wilhelm Heinrich über den Nachlass der Herzogin Amalie (Extrakte)

  • Archivalien-Signatur: 1264
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1719-1720

Kanzlei Eisenach


Abänderung des Kirchengebets in Sachsen-Eisenach wegen des Ablebens der Herzogin Johannetta Antoinetta Juliane von Sachsen-Weißenfels, geb. Prinzessin von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1616
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1726

Oberkonsistorium


Anfertigung eines Zinnsarges für die Herzogin Magdalene Sibylle von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1431
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1726-1732

Anordnung der Landestrauer beim Tode der Herzogin Johannetta Antoinetta Juliana von Sachsen-Weißenfels, geb. Prinzessin von Sachsen-Eisenach,

  • Archivalien-Signatur: 1024
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1726

Amt Creuzburg


Christliche Reden und Gedanken der Herzogin Johannetta Antoinetta Juliana von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1356
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1726

Gutachten der juristischen Fakultät der Universität Halle in der Testamentssache über das Gut Dahme nach dem Tode der Herzogin Johannetta Antoinetta Juliana von Sachsen-Weißenfels, geb. Prinzessin von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1031
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1726

Inventar des Nachlasses der Herzogin Magdalene Sibylle von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1032
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1726-1727

privat (Regierungspräsident von Griesheim, Hofrat Witsch)


Lebenslauf der Herzogin Magdalene Sibylle von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1169
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1726

Lebenslauf der Herzogin Magdalene Sibylle von Sachsen-Eisenach (Druck)

  • Archivalien-Signatur: 1007
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1726

Lebensläufe der Herzogin Magdalene Sibylle von Sachsen-Eisenach (Druck)

  • Archivalien-Signatur: 1087
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1726

Lebenslaufes der Herzogin Magdalene Sibylle von Sachsen-Eisenach (Druck, Fragemt)

  • Archivalien-Signatur: 2185
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: o. D. [nach 1726]

Testament der Herzogin Johannetta Antoinetta Juliana von Sachsen-Weißenfels und der darüber zwischen Johann Adolph, Herzog von Sachsen-Weißenfels und Johann Wilhelm, Herzog von Sachsen-Eisenach getroffene Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 1334
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1726

Tod der Herzogin Magdalene Sibylle von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1168
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1726

Enthält: Text der Leichenpredigt.- Anordnung der Trauer.


Tod der Herzogin Magdalene Sibylle von Sachsen-Eisenach und die daraufhin angeordnete Landestrauer und Leichenpredigt

  • Archivalien-Signatur: 1701
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1726-1727

Oberkonsistorium Eisenach


Tod der Herzogin Magdalene Sibylle von Sachsen-Eisenach und die deswegen angeordnete Trauer

  • Archivalien-Signatur: 1162
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: o. D. [1726]

Traueroratorium für die Herzogin Magdalene Sibylle von Sachsen-Eisenach (Druck)

  • Archivalien-Signatur: 1366
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1726

Verordnungen wegen der Landestrauer nach dem Tode der Herzogin Magdalene Sibylle von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1141
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1726-1728

Rentkammer Eisenach


Inventar des Nachlasses der Herzogin Magdalene Sibylle von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1030
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1727

Kommission Herda, Schlotheim, Griesheim


Publikation des Testaments der Herzogin Magdalene Sibylle von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1335
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1727

privat (Sekretär Rödiger)


Designation von Adligen zur Totenwache bei Herzog Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1036
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1729

Regierung Eisenach


Maßnahmen der Regierung nach dem Tode des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1091
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1729

Regierung Eisenach


Nachrichten über Herzog Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach, deren man sich bei der Anfertigung seines Lebenslaufes bediente

  • Archivalien-Signatur: 1089
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1729

privat (Geheimer Rat und Kanzler von Griesheim)


Publikation des Testaments und der Codicillen des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1033
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1729-1730

Kommission


Tod des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach und die daraufhin angeordnete Landestrauer und Leichenpredigt

  • Archivalien-Signatur: 1702
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1729-1730

Oberkonsistorium Eisenach


Tod und Begräbnis des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach sowie Anordnung der Landestrauer

  • Archivalien-Signatur: 1336
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1729

Enthält u. a.: Lebenslauf (Druck).

Amt Creuzburg


Trauerfeier der Universität Jena beim Tode des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1139
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1729

Vergleich zwischen Herzog Wilhelm Heinrich von Sachsen-Eisenach und seiner Schwester, der Prinzessin Christiane Wilhelmine, wegen der Erbschaft ihres Vaters, des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1435
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1730

Verhandlungen des Herzogs Wilhelm Heinrich von Sachsen-Eisenach mit den sächsisch-gothaischen und braunschweig-wolfenbüttelschen Deputierten, den Vertretern seiner Schwestern Charlotte Wilhelmine und Charlotte Christiane wegen Differenzen bei der Verteilung des Nachlasses ihres Vaters, des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1437
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1730-1732

Verhandlungen des Herzogs Wilhelm Heinrich von Sachsen-Eisenach mit sächsisch-gothaischen und braunschweig-wolfenbüttelschen Deputierten, den Vertretern seiner Schwestern, der Prinzessinnen Charlotte Wilhelmine und Christiane Wilhelmine, über Forderungen auf die Erbschaft des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1436
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1730

Anfertigung eines Zinnsarges für Herzog Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach und dessen Bezahlung

  • Archivalien-Signatur: 1432
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1732

Anordnung der Landestrauer beim Tode der verwitweten Herzogin Marie Christiane Felicitas von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1014
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1734

Amt Creuzburg


Anordnung der Landestrauer nach dem Tode der verwitweten Herzogin Marie Christiane Felicitas von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1706
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1734-1735

Oberkonsistorium Eisenach


Bericht des Eisenachischen Leibmedikus Dr. Johann Storch über Krankheit und Tod der Herzogin Marie Christiane Felicitas von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1358
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1734

Regelung der Erbschaftsangelegenheiten nach dem Tode der Herzogin Marie Christiane Felicitas von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1142
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1734-1735

Kammerdirektor von Herda


Strittige Punkte des Testaments des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 2187
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1734-1735

Verwahrung des Testaments des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 2128
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1734

Gutachten der Juristenfakultät zu Wittenberg über die Ansprüche Baden-Durlachs auf den Nachlass der Herzogin Marie Christiane Felicitas von Sachsen-Eisenach, verwitwete Markgräfin von Baden-Durlach

  • Archivalien-Signatur: 1303
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1735

Verzeichnis derjenigen Möbel des Schlosses Allstedt, die dem baden-durlachschen Rat Stadelmann übergeben wurden

  • Archivalien-Signatur: 1302
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1735

Erbauseinandersetzungen Sachsen-Eisenachs nach dem Tode der Herzogin Marie Christiane Felicitas von Sachsen-Eisenach mit ihren Söhnen aus erster Ehe, den Markgrafen zu Baden

  • Archivalien-Signatur: 1342
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1736

Anordnung der Landestrauer beim Tode der Herzogin Christiane Wilhelmine von Nassau-Usingen, geb. Prinzessin von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1015
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1740

Amt Creuzburg


Anordnung der Landestrauer nach dem Tode der Fürstin Christiane Wilhelmine zu Nassau-Usingen, geb. Prinzessin von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1707
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1740

Oberkonsistorium Eisenach


Tod der Herzogin Christiane Wilhelmine von Nassau-Usingen, geb. Prinzessin von Sachsen-Eisenach und die daraufhin angeordnete Trauer

  • Archivalien-Signatur: 1164
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1740-1741

Hofmarschall


Trauerreglement und Abgabe von Trauergeldern nach dem Tode der Fürstin Christine Wilhelmine zu Usingen, geb. Prinzessin zu Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1433
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1740

Hofamt Eisenach


Erbansprüche des Markgrafen Carl August von Baden, eines Sohnes aus der ersten Ehe der späteren Herzogin von Sachsen-Eisenach Marie Christiane Felicitas auf 2/9 des Salzwerkes zu Wilhelmsglücksbrunn

  • Archivalien-Signatur: 1152
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1745

Regierung Weimar