- Archivalien-Signatur: 224
- Bestandssignatur: 6-13-3789
- Datierung: 1886 - 1887
28 Bl.
- Archivalien-Signatur: 156
- Bestandssignatur: 6-13-3789
- Datierung: 1890 - 1891
Enthält: Gesuche von Max Asperger, Bernhard Bock, Hugo Braune, Otto Fröhlich, Ferdinand Haas, Franz Herrmann, Arthur Jaenichen, Max Martini, Hermann Nernst, Heinrich Plühr, Paul Oßwald, Josef Rolletschek, Reinhold Tietzen und Reinhold Vödisch.
31 Bl.
- Archivalien-Signatur: 157
- Bestandssignatur: 6-13-3789
- Datierung: 1891 - 1892
Enthält: Gesuche von Bernhard Bock, Fritz Brändel, Hugo Braune, Otto Fröhlich, Leonhard Geyer, Ferdinand Haas, Herrmann, Rudolf Holzschuh, Ernst Klotz, Max Martini, Fritz Mische, Hermann Nernst, Paul Oßwald, August Ritzenhoff, Josef Rolletschek, Georg Kurt Rudolf Schuster und Reinhold Vödisch.
34 Bl.
- Archivalien-Signatur: 158
- Bestandssignatur: 6-13-3789
- Datierung: 1902 - 1904
Enthält: Gesuche von Fritz Amann, Elisabeth Angermann, Rudolf Bartels, Joachim Behmer, Bernhard Bock, Paul Drewing, Carl Lambrecht, Wilhelm Giese, Erwin Günther, Fritz Gutmann, Paul Helder, Ernst Matthes, Moriz Melzer, Arno Metzeroth, Fritz Reichenbecher, Wilhelm Reuschling, Paul Rosner, Otto Schott, Hugo Schröpfer, Hermann Schütz, Rudolf Siegmund, Clara Sophia von Thomsen, Rudolf Undeutsch, Paul Voigt, Albert Voß, Susanne Weichberger.
Enthält auch: Anweisung der Schatullverwaltung des Großherzogs von Sachsen zur Gewährung einer Freistelle für Elisabeth Angermann, 14. Juni 1904.- Anweisung des Ministerialdepartements des Kultuszur Gewährung einer Freistelle für die Tochter [Susanne] des Professors Weichberger, 5. Nov. 1902.- Gewährung einer Freistelle für Clara Sophia Thomsen durch Großherzog Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar-Eisenach, 8. Nov. 1903.
68 Bl.
Gesuche von Schülerinnen und Schülern um Freistellen, Stipendien, Schulgelderlaß und Mitteilungen über die Bewilligung bzw. Ablehnung
- Archivalien-Signatur: 159
- Bestandssignatur: 6-13-3789
- Datierung: 1904 - 1913
Enthält: Gesuche von Elsa Althof, Artur Bär, Rudolf Bartels, Karl Bauer, Hans Bauer, Margarete Bittkow, Marguerite Corradini, Arnold Dahlke, Thekla Diedrich, Hugo Duphorn, Walter Einbeck, Wilhelm Ewald, Werner Fechner, Otto Fischer, Lotte Fleiss, Oskar Gawell, Ferdinand Gayen, Karl Glaeser, Lotte Gramms, Fritz Gutmann, Paul Hallensleben, Kurt Heinecke, Max Henze, Otto Herbig, Walter Herricht, Otto Höger, Ernst von Hopffgarten, Wilhelm Kempin, Fritz Köhler, Felix Krebs, Gotthold Krippendorf, Margarete Kuhn, Willy Kurz, Philipp Lippold, Helene Maas, Alice von Maltzahn, Ewald Manz, Claire de Mareés, Franz Maschik, Théodore Meier, Moriz Melzer, Paul Metzeroth, Ilse Meyn, Eduard Morres, Anna Marie Müller, Max Nehrling, Fritz Neuenhahn, Otto Neumann, Wilhelm Nolte, Otto Ockelmann, Ernst Odefey, Karl Peres, Margarethe (Grete) Raehlmann, Molly Räuber, Fritz Reichenbecher, Karl Riemann, Paul Rosner, Julius Rothschild, Paul Rückwarth, Rudolf Siegmund, Heinrich Stassen, Heinrich Stegemann, Franz Steps, Olga Strauß, Gustav Schmidt, Hermann Schmidt, Lilli Schmidt, Eberhard Schrammen, Fritz Schulte, Hermann Schütz, Paul Teichgräber, Clara Sophia von Thomsen, Magdalena Uhlig, Rudolf Undeutsch, Rudolf Wacker, Arthur Weidenhammer, Mechthild von Werdeck, Ernst Wetzenstein, Wilhelm Wieger, Richard Zscheked, Erika Zschimmer und Kurt Ziegra.
Enthält auch: Abmeldung von Else Aign, 1910.- Quittungen für von der Stadt Weimar angekauften Bilder von Hans Arp, Gotthold Krippendorf und Ewald Manz, 1913.- Auszahlungsanweisungen für die Modelle Berta Krämer, Oskar Meyer, Marie Pfotenhauer und G. Gierschke, 1912 sowie für das Modell Marg. Beuermann, 1913.
505 Bl.