Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 1
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1297 Januar 12.

Heinemann von Herversleyben (Herbsleben) verkauft dem Stifte Dorla die Vogtei über 13 Hufen und alle dazugehörigen Höfe und Hofstätten im Dorfe Mittelsömmern (Mittelsomeringen), welch letztere Eigentum des genannten Stifts sind, für 43 Mark Silbers. - Actum et datum in castro Herbersleyben IIII idus Ianuarii anno Domini MCCXCVII. Herbsleben.

Ausfertigung / Pergament / Latein

4 angehängte Siegel, 3 des Ausstellers, des Ritters Albert von Ebeleyben und des Johann von Rinckeleyben (Bruder des Ausstellers) abgegangen, Siegelrest des Anno von Slatheym erhalten aber stark beschädigt / Zeugen: Heinricus Hugonis miles, Ernestus de Cr

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Verzichtserklärung (amtliche Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 2
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1317 September 13.

Herwicus, Dekan von St. Marien in Erfurt, vidimiert die Urkunde des Rates zu Erfurt von 1316 Oktober 20. betreffend die Verzichtleistung des Erfurter Bürgers Gyselher von Halle auf 4 Hufen und 27 Acker Wiesen in Walschleben. - Anno Domini MCCXVII ydus Septembris. Erfurt.

Ausfertigung, Vidimus der Urkunde von 1316 Oktober 20. (0-1/ 1- 1) / Pergament / Latein

angehängtes Siegel beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Leibrentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 3
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1332 Juni 29.

Günther Maregravins, wohnhaft in Kindelbrück, und seine Frau Elisabeth mit ihren Kindern bekunden, dass sie der Begine Jutta von Northusen seit drei Jahren 6 Malter Korn an rückständigen Zinsen von 1 Hufe bei Kindelbrück schuldig sind, die letztere sich als lebenslängliche Rente erkaufte laut des Briefes, den die Lehnsherren Heinrich von Harras und Hermann Cancer von Bulzingesleybin darüber ausgestellt haben. Die Aussteller geloben, diesen Rest binnen vier Jahren mit dem laufenden Zins nach Erfurt zu liefern. Wenn aber die genannte Begine vorher sterben würde, dann soll Meinhard von Munre, Pleban der Michaeliskirche zu Erfurt, den Rest zu einer Seelgerätstiftung für sie empfangen. - Datum et Actum anno Domini MCCCXXXII, feria secunda in die Petri et Pauli. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel des Grafen Hermann von Beichlingen stark beschädigt / Zeugen: Meynhardus de Munre plebanus, Johannes Marcgravius, Johannes de Kollede et Henricus de Huchelheim, cives Erfordenses

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 4
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1335 März 12.

Albert, Günther und Heinrich, Brüder, Herren in Herversleyben, übertragen dem Günther Adeloldy und seiner Frau Kunne 1/2 Hufe Ackerlandes in der Flur des Dorfes Schwansee nach Erbrecht unter der Bedingung einer jährlichen Erbzinszahlung auf Michaelis von 5 Schill. - Datum et Actum anno Domini MCCCXXXV in dominica qua cantatur Reminiscere miseracionem. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel des Albert von Herbsleben

im Oktober 1924 im Austausch an das Staatsarchiv Weimar abgegeben
HSTA Weimar

(...)


Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 5
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1338 Juni 7.

Günther, Graf von Schwarzburg d. Ä., belehnt den Titzele von Topfstete, Bürger zu Erfurt, mit 4 Pfd. Zinsen aus der Mainzischen Münze, die dieser von Tyle von Molshusen und den Erben von dessen Bruder Johannes von Molhusen, Bürger zu Erfurt, erkauft hat. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Zinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 6
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1353 Mai 7.

Heinrich von Vanre und seine Frau Thele verkaufen mit Zustimmung ihres ältesten Sohnes die nachbenannten Fruchtzinsen von 1/2 Hufe Eigengutes zu Tröchtelborn für 2 Mark und einen "firdung" lötigen Silbers Erfurter Gewichtes den Erfurter Bürgern Dietrich von Pfertingsleibin und Dietrich Vorn Kumen von Vipeche, seinem Eidam. Die Zinsen sind: Heinrich von Byltersleybin gibt ein Viertel halb Gerste, halb Hafer von 1/4 Land; Irmengard Erkynboldin gibt 1/4 Gerste von 1/4 Land. - Gegebin da man czalte nach Christi gebuerte driczenhundirt yar yn dem drie und funfczigistin yare an dem nestin dynstage nach sente Walpurgen tage. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel / Zeugen: Dytherich Unsote, Iohannes von Stalberg, "die den kouf von eyns rates wegin geteydinget habint", Henrich von Mannestete, Henrich Murer, Berthold von Tyfintal, Cunrad von Benstete, Iohannes von Eylbrechtisgehofin

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Zinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 7
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1365 Dezember 12.

Konrat Kemmerer (in der abgedruckten Regestform als Bürger zu Erfurt bezeichnet) bekundet, dass Johann Sibote dem Sifrid Klettenberg einen Zins von 1 Malter Weizen von 1 "ledigen" Viertel Landes in Ermstedt, das von Herrn Werner von Vrankenhusen zu Lehen geht, entrichten und auch den auf Michaelis fälligen Erbzins davon zahlen soll, wobei verabredetist, dass der Zinszahler nach Entrichtung des ersten Zinses das Recht haben soll, diesen mit 10 Pfd. Erfurter Pfennigen abzulösen. - Noch Gotis gebuerten driczenhundirt iar in deme fuf und sechsigisteme iare an sente Lucien abende. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Zinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 8
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1380 Juli 2.

Consze von Wyssense d. Ä., Yrn Heinrichs Sohn von Wyssense, Bürger zu Erfurt, verkauft dem Ebirhart Martmeister, Bürger daselbst, Zinsen von Grundstücken in Stotternheim (Gleichen'sche Lehen) in Höhe von 3 Pfd. 5 Schill. 8 d. Erfurter Währung, 7 Hühnern und einem Lammsbauch, die zu Michaelis fällig sind (mit Ausnahme des zu Ostern liefernden Lammsbauches). Folgende Kolonnen geben den Zins: Gunther Helwyg 5 1/2 Schill. 5 d. von 6 Ackern; Klaus Bysschofsleybin und Andrewis Schadewalt 8 Schill. 9 d. von 1/4 Hufe; Klaus Hardesleybin 12 1/2 Schill. von 1/4 Hufe; Hans Keyser 12 1/2 Schill. von 1/4 Hufe; Klaus Zcabylberg 12 1/2 Schill. von 1/4 Hufe; Heinrich Kolebrant 3 Hühner von 1 Hof; Beringer Tyle 5 Schill. 4 d., 4 Hühner und 1 Lammbauch von 1 Hof; Nickel Klosterman 2 1/2 Schill. von 6 Ackern und 1/2 Hof; Hannes Zceterworffel 1 Schill. von 3 Ackern und 1 Garten; Hannes Sangerhusen in der Stadt 2 1/2 Schill. von 3 Ackern "veldeglich"; Kerstan Awerstete "Zcu dem Cylgenberge" 2 1/2 Schill. von 1/8 Hufe. - Gegebin nach Cristi gebord dryzcenhundirt jar in deme achzcigisten jare an dem nesten mantage nach sente Peter unde Paulis tage apostolis. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 9
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1386 August 21.

Hans von Talheim verkauft Herrn Hermann Huetener und Kerstan Wisz, Bürger zu Erfurt, für 15 Pfd. Erf. Pfg. eine zu Michaelis fällige wiederkäufliche Rente von 2 Scheffel Korn und Gerste Tannroda'schen Maßes, die Günther Iener von 1/2 Hufe Artlandes zu Rittersdorf gibt und eine weitere Rente von 10 Schill. Pfenniggeldes, die Kerstan Drewer zu Rittersdorf von 1/2 Hufe Landes gibt. Das Land ist das des verstorbenen Herrn von Cranchfeld. - Gegebin noch Christi geborte dryczenhundirt jar in deme sechs unde achzcigisten jare an deme nesten dinstage vor sente Bartholomei tage des heiligin aposteln. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Absolutions-Dekret

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 10
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1386 Oktober 18.

Lucas, Kardinalpriester von S. Sixtus, gestattet als Pönitentiar aufgrund Päpstlicher Autorität dem Heinrich Brunonis und seiner Frau auf fünf Jahre sich einen Beichtvater zu wählen, der ihnen für insbesondere Vergehen (mit Ausnahme von Solchen, bei denen der apostolische Stuhl zu befragen ist) Absolution erteilt und etwaige Gelübde, deren Ausführung zu schwierig ist, in Bequemere verwandelt. - Datum Ianne XV. Kalendas Novembris pontificatus domini Urbani pape VI. anno nono. Genna.
Auf dem Bug: "P. Luparelli."

Ausfertigung mit Notiz / Pergament / Latein

angehängtes Siegel stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Auflassung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 11
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1390 Juni 23.

Helwig, Vogt der Stadt Erfurt zu Stotternheim, bekundet, dass vor ihm und seinem Gerichte Herr Deynhart von Butstete, ein Priester, einen Sedelhof zu Stotternheim und einen Erbzins von 5 Schill. Pfenniggeldes und 4 Hühnern, die er von seinem verstorbenen Vater Klaus von Butstete ererbt hat, dem Hans von Sehusen, Goldschmied, Bürger in Erfurt, zu Eigentum aufgelassen hat. - Gegebin nach Cristi gebard dryczenhundert jar in dem nuenczigisten jare an dem donrestage alze sente Iohannis abint waz dez thoiffers. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 12
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1390 Januar 4.

Albrecht Lubelin, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Elze, sein Sohn Caspar und seine Schwester, Klosterjungfrau im Neuwerkskloster, verkaufen dem Erfurter Bürger Klaus von Orlamünde, gesessen "in deme brule ame thore", für 8 Pfd. guter Pfennige einen jährlichen auf Walpurgis uns Michaelis fälligen Erbzins von 10 Schill. von 1 Hufe und 3 Höfen Eigengutes zu Hochheim. - Gegebin nach Christi gebort dritzcenhundert iar dar nach in deme nuendsichste iar an deme dynstage nach unsers heren besnidunge. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 13
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1395 Januar 14.

Kerstan Schultheisze, Bürger zu Erfurt, verkauft dem Hans von Ryden für 2 1/2 Pfd. Erf. Pfg. eine auf Michaelis fällige wiederkäufliche Rente von 6 Schill. Pfg. und 1 Huhn, "die gatirgeilt" genannt, aus 1/2 Hufe zu Mittelhausen, die früher Herrn Hermann Lancgrafin auf dem Rubenmarkt gehört hat, jetzt von Curt Stutirnheym und dessen Frau Elze Roszlau in Gispersleben bebaut wird und nur mit einem halb auf Walpurgis, halb auf Michaelis zu zahlenden Erbzins von 4 Schill. und 1 Huhn an die Herren von St. Peter in Erfurt belastet ist. - Datum anno Domini MCCC nonagesimo quinto feria quinta post octavam Epiphanie. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 14
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1397 Mai 9.

Ludwig von Binsfort, Provisor des erzbischöflichen Allods zu Erfurt, Spezial-Deputierter des Erzbischofs von Mainz und Propst von St. Severi in Erfurt, bekundet, dass vor ihm Johann Ryman junior, Pfarrer der Kirche zu Witterda, in seinem und seiner Kirche Namen dem Tile von Elrich, Bürger zu Erfurt, 1/2 Acker Landes in Tiefthal, an dem Kirchberg gelegen, gegen einen jährlichen auf Michaelis fälligen Erbzins von 1 Schill. nach "emphytentischem" Rechte übertragen hat, jedoch unbeschadet des Eigentumsrechtes, das die genannte Kirche an dem Landstück hat. Dieses fängt am Gemeindeweg an, stößt zur Rechten an den Weinberg des Joh. Kueczeleyben, zur Linken an den Weinberg des Tile von Elrich selbst, und erstreckt sich bis an den Weinberg des Konrad Wyst. - Datum Erffordie feria quarta post dominicam Mesericordia Domini sub anno Domini millesimo trecentesimo nonagesimo septimo. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 15
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 14[...] nach September 1.

Hans Tettenborn, seine Frau Else, sein Schwager Brun und dessen Frau Niesze, alle Bürger und Bürgerinnen zu Erfurt, verkaufen Herrn Heinrich Schonewetter, Bürger daselbst, und dessen Frau Bertradis einen Erbzins von 6 Schill. Erf. Währung aus 1 Acker Weinwachs "uff der Sulcza", den sie von ihrem verstorbenen Bruder und Schwager Nikolaus Wese von Gotha ererbt hatten, und der von ihren Eltern herstammt. - [Anno Domini] MCC[CC...] post Egidii. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Heinrich von Breitenbach, Bürger zu Erfurt

exakte Datierung unklar, nach Schriftvergleich Einordnung in die erste Hälfte des 15. Jh.
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Leibrentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 15a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts

Hans Trebistorff, Bürger zu Erfurt, verkauft der Frau Bethe Dinckelspuel und nach ihr dem [Hein]rich von Pla[...], [...]meister der Stadt Erfurt, eine Leibrente von 1 1/2 Schock guter Meißener Groschen auf [...] Acker Weinwachs, die nur mit einem Erbzins an den Spitalmeister des Großen Hospitals zu [Erfurt] belastet sind. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Heinrich Koningissche stark beschädigt

exakte Datierung unklar, nach Schriftvergleich Einordnung in die erste Hälfte des 15. Jh.
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 16
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1403 August 1.

Jachoff Ossilhofe, Bürger zu Gotha, verkauft mit Lehnsherrlicher Zustimmung des Burggrafen Albrecht von Kirchberg, Herr zu Kranichfeld, dem Heinrich Bruens und Gotzce Bruens, Bürger zu Erfurt, für 14 Schock Meißener Groschen einen auf Michaelis fälligen Erbzins von 1 Pfd. Erf. Pfg., 4 Hühnern und 2 Körben Spyllinge von 2 Hufen Artlandes und 2 Sedelhöfen im Dorfe Tiefengruben. - Gegeben noch Cristi gebord fyrczenhuendirt iardar nach in dem dritten iare an der nesten metewuchen noch sente Iacofs tage. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Heinrich von Heilingen, Pfarrer zu St. Michaelis / Zeugen: Jorge von Heitingisporn, Herr Nikolaus Prunzse, Vikar zu St. Johann, und Gunther Voyklyn, gesessen bei St. Johann

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Auflassung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 17
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1403 Oktober 9.

Hans Grefe, Vogt des Rats zu Erfurt in Stotternheim, Ilversgehofen und in der Pflege ringsumher, bekundet, dass er in seinem Gericht zu Ilversgehofen, in Anwesenheit des Fronboten Siffort Schröter, auf Antrag des Claus von Salcza, Bürger zu Erfurt, 25 1/4 Acker zu Ilversgehofen "der tyrgarten" genannt mit den dazu gehörigen Weiden dem Erfurter Bürger Heinrich von Fruetenstete und dessen Treuhändern Dietrich von Kongisse und Heinrich von Frymar als Eigentum aufgelassen habe. - Nach Cristi gebort virztenhundert jar in deme dritten jare am nesten dinstage vor Galli. Ilversgehofen.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 18
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1407 Februar 28.

Kerstan Gresser, Schultheiß und Richter des Stiftes Ilmena zu Seebergen, bekundet, dass vor seinem Gericht Michael Fleck dem Claus Sybold, Bürger zu Erfurt, für 12 Pfd. Langeld eine auf Michaelis fällige wiederkäufliche Rente von 24 Schill. auf seinem Haus, Hof und Weingarten zu Seebergen, die Lehngut des gen. Stiftes sind, verkauft hat. - Montag noch Oculi. Seebergen.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Erhard Steinveld, Pfarrer zu Seebergen, stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pachtvertrag

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 19
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1414 Dezember 13.

Hans von Urbeche und Hermann Toppilsteyn bekunden, dass sie von den Heimbürgen, den Vieren und der ganzen Gemeinde des Dorfes Osterngraba, deren Teil des zwischen Graba und Körner gelegenen Riedes auf zehn Jahre gepachtet haben und sich verpflichten, dafür folgende der Gemeinde zu Last fallenden Zinsen jährlich zu zahlen: an Bernhard von Homberge 34 Schill. weniger 3d. und 9 Herbsthühner; an Hermanns von Oygeryden sel. Tochter, die Klosterjungfrau zu Schlotheim, 45 Schill. und 12 Herbsthühner; an Hans Sterncze 8 Schill. weniger 4 d. und 2 Herbsthühner. Als Bürgen stellen sie ihre Schwäger und guten Freunde Hans von Kulstede und Herrn von Thunna. - An sende Lucien tage. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung, kanzelliert / Pergament / Deutsch

2 angehängte Siegel, 1 beschädigt, 1 stark beschädigt / Bürgen: Hans von Kulstede und Herr von Thunna

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 20
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1414 April 7.

Hans Blidenstete und seine Frau Thele verkaufen dem Sifrid Czegeler einen Erbzins von 10 Schill. und 3 Hühnern aus einem Garten zu Windischholzhausen, den Heinrich Margraff zahlt. - An dem heyligen ostirobende. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Passivmitgliedschaft

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 21
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1416

Bruder Johannes, Prior der Karthause, und die Diffinitoren des Generalkapitels vom Karthäuserorden nehmen die Erfurter Bürger und Brüder Rudolf, Siegfried und Otto Czygeler und deren Schwestern und Kinder um ihrer Verdienste um des Ordens Willen in die Gemeinschaft und den Genuss aller guten Werke des Ordens auf. - Datum anno MCCCCXVI sedente nostro capitulo generali. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel verloren

exakte Datierung unklar
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 22
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1419 November 3.

Friedrich, Landgraf von Thüringen, belehnt nach Resignation des bisherigen Lehnsinhabers Ludwig von Molhusen den Erfurter Bürger Peter Gramann mit einem freien Sedelhof, 4 Hufen Artlandes und einem Dornfleck, die derselbe von Ludwig von Molhusen käuflich erworben hat. Letztere hat sie seiner Zeit von Heinrich Meycz und dessen Eltern von den von Bruchterde gekauft. - An dem fritage nach allerheiligentage. Gotha.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel / Zeugen: Friedrich, Graf und Herr zu Beichlingen, Hofmeister der Landgrafen; Dietrich von Wiczleiben, Ritter; Thiele von Salech; Albrecht von Harras, Marschall des Landgrafen

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 23
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1421 Oktober 17.

Heinrich Foylsburg, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Kunne verkaufen dem Hans von Salveld, Bürger zu Erfurt, einen 9 7/8 Acker haltenden Weingarten, gelegen vor 12 Hufe-Ackern an dem "loberge" gegen Nora, bei dem Holz des Herrn Erhard von Sehe, "daz lowich" genannt, und quittieren über die ungenannte Kaufsumme. - Am fritage noch sente Gallen tage. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 24
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1421 März 7.

Hans von Bornstete, Bürger zu Jena, verkauft seinem Schwager Hans von Salveld (Name steht auf Rasur), Bürger zu Erfurt, einen Erbzins von 10 Schill. Pfg. und 1 Huhn, dem Günther Polrus aus Michaelis von einem Haus und Hof zu Ilversgehofen entrichtet, und quittiert über die ungenannte Kaufsumme. - Am fritage nach mittefasten. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 25
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1426 Januar 2.

Andreas Moller und seine Frau Osanna, Bürge zu Erfurt, verkaufen dem Junker Erhard von der Sachsa für 100 rh. fl. eine auf Jakobi und Lichtmess fällige wiederkäufliche Jahresrente von 6 fl. auf 5 Acker Weinwachs, 1/4 Artlandes, 2 1/2 Acker Wiesen und 1/4 Artlandes in der Flur von Stotternheim, die mit folgenden Erbzinsen belastet sind: 6 d. an Claus Libestete, 5 Schill. auf Michaelis an Siffurt Czigeler d. Ä., 9 d. an den Pfarrer von St. Georg. - Mittewochin noch Circumcisionis Domini. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 26
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1427 April 25.

Henne Molhusen, gen. Mittilhenne, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Nyse verkaufen dem Rudolf Czigeler, Bürger zu Erfurt, und dessen Frau Elze für 433 rh. fl. mit dem Recht des Wiederkaufs nach drei Jahren 4 Hufen und 10 Acker Artlandes mit Wiesen und Weiden in den Fluren von Walschleben und Elxleben, die mit folgenden Zinsen belastet sind: 2 "freie" Hufen zahlen 2 Freipfennige an den Erzbischof von Mainz zu St. Sever und dem Propst des Neuwerksklosters 2 "Maaß teczmaz", sowie 1/2 Pfd. Wachs jährlich; 1/2 Hufe zahlt an Hermann von der Sachsen jährlich einen Erbzins von 9 Schill., 1 Gans und 2 Hühner; 3/4 Artland zahlen andenselben 23 d. und 4 Garben Hafer; 1/4 Landes zahlt demselben 18 d., 4 Garben Hafer und 1 Huhn, sodann 8 Schill., 2 Hühner, ein Fastnachtshuhn und ein Walpurgishuhn; 1/4 Landes zahlt den Vögten auf dem Rathaus zu Erfurt 12 Schill., 1/2 Gans, 1 Huhn, 4 Garben Hafer und 1 1/2 Schill.; 1/4 Landes zahlt demselben 15 d., 18 d. und 1 Fastnachtshuhn. Die Käufer haben dem Verkäufer noch 30 rh. fl. und 20 alte Meißner Groschen in den Kauf gegeben und erhalten beim Rückkauf außer dieser Summe und dem Hauptkapital noch 20 rh. fl. an Zinsen. Kommt der Wiederkauf binnen drei Jahren nicht zustande,so fallen die verpfändeten Güter den Käufern als Eigentum zu. Der Verkäufer stellt Bürgen. - Am frytage in der heilgin ostirwochin. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

4 angehängte Siegel des Henne Molhusen als Verkäufer, dessen Bruders Henne Molhusen der Große, dessen Schwagers Hans Kreyenberg und dessen Vaters Henne Molhusen der Ältere ausgezeichnet erhalten / Bürgen: des Ausstellers Vater, Bruder und Schwager

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 27
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1427 Februar 10.

Hans Iohest, gesessen zu Vieselbach, und seine Frau Kunne verkaufen dem Herrn Claus Liebestete, Bürger zu Erfurt, und dessen Frau Margarethe für 12 rh. fl. eine halb auf Jakobi, halb auf Lichtmess fällige wiederkäufliche Rente von 1 fl. auf 1/4 Hufe Landes zu Vieselbach, die nut mit einem Erbzins von 4 1/2 Schill. an den Domherrn Heinrich Honeman von St. Marien in Erfurt belastet ist. - Am mantage Scolastice. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Hans Ochsintur, Amtmann des Rats zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 28 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1427 Februar 13.

Claus Kelner, gesessen zu Leubingen, und seine Frau Kerstin verkaufen dem Kinde Katharina Tinckelspul zu Erfurt für 10 rh. fl. eine auf Severustag fällige wiederkäufliche Rente von 3/4 fl. auf 13 1/2 Acker Artlandes und 1 Acker Weinwachs zu Leubingen, von denen Erstere mit einem Erbzins von 1 Gans, 2 Hühnern und 3 Schill. weniger 3 d. an Junker Fritze Molhusen, Letzterer mit 1 Fastnachtshuhn an Junker Dietrich Molhusen belastet sind. Der Zins soll an die Vormünder des Kindes gezahlt werden, nämlich an dessen Muhme Elisabeth Manegould, Herrn Hartung Udestete, Pfarrer zu St. Servatii (Salvacien) zu Erfurt, und Herrn Johann Udenstete, Pfarrer zu Leubingen. - Am dunnerstage vor sancte Valentines tage. Ausstellungsort unbekannt.
Bugnotiz siehe 0-1/ 8- 28 (2).

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Junkers Dietrich Molhusen

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 28 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1456 Dezember 22.

Else Honen, Bruderstochter des Claus Kelner, gibt 6 alte [...] für den Rückkauf des 1427 Februar 13. von Claus Kelner ausgestellten Wiederkaufsbriefes. - 4ta post festum sancti Thome apostoli. Ausstellungsort unbekannt.

Notiz auf dem Bug der Urkunde von 1427 Februar 13. (0-1/ 8- 28 (1)) / Pergament

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Zinsbrief / Verzichtserklärung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 29
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1427 Dezember 18.

Hans von Bornstete, Bürger zu Jena, verkauft der Frau Margareta Hochercz, Bürgerin zu Erfurt, die Zinsen von 5 Hufen und 11 Ackern Weingarten und Artlandes zu Roda (Zcu dem Rade), die er vom Grafen Adolf von Gleichen und dessen Vettern zu Lehen hat, nämlich: 7 Pfd. 4 Schill. 4 d. Erfurter Pfg., 1 1/2 Malter weniger 1/2 Scheffel Korn, 1 1/2 Malter 1 1/2 Scheffel Hafer, 2 Gänse weniger 1/4 und 16 1/2 Hühner, alles auf Michaelis zahlbar. Der Verkäufer verzichtet außerdem auf alle Ansprüche aus einem früher mit Lutze Hochercz geführten Rechtsstreite. - Am nesten Donrestage nach sente Lucien tage. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 30
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1428 November 12.

Gunther Blaneckil und seine Frau, gesessen zu Mühlberg (Molburg), verkaufen mit Zustimmung des Junkers Heinrich von Notteleybin dem Hermann Molner von Grebinstein für 10 rh. fl. eine wiederkäufliche Rente von 1 fl. auf ihrem Haus, Grund und Hofstatt zu Mühlberg "vor dem nedern tore", die mit einem Erbzins von 9 1/2 Schill. an den gen. Junkerbelastet sind. - Frytages nach sinte Mertins tage. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Junkers Heinrich von Notteleybin

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbpachtvertrag

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 31
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1428 Januar 28.

Michael Fleischower und seine Frau Iardin nehmen von Hermann von Mariten gegen einen jährlichen Erbzins von 3 Pfd. und 2 Fastnachtshühnern und gegen Zahlung einer "erbelosunge" von 25 rh. fl. einen vor dem Moritztor in Erfurt gelegenen Garten in Erbpacht und verpflichten sich, den vor diesem Garten gelegenen Rasenfleck dem gen. Erbherren zur Ablagerung von Mist und zur Vornahme aller zum Weinanbau gehörigen Arbeiten ständig zu überlassen, da dessen Weingarten dich daneben liegt. - Mittewochin vor unsir lybin ffrowen tage Lechtewy. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Claus Bochillo, Moritz-Pfarrei / Zeugen: Andrews Kethermeister, Andrews Wyant, Hartung Kruczeborg, Dietrich Kethermeister, Hans Falkensteyn und Frau Nese, Witwe des Dietrich Torland, die den Garten aufgelassen hat

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Stiftung / Schenkung / Zinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 32
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1428 Mai 1.

Heinrich von Glyna, Vormünder, Bie von Biszingen, Priorin, und der Konvent des Klosters Capelle bekunden, dass die Eheleute Ludwig und Janne Reinsteyn bei ihnen eine Seelgerätsstiftung gemacht und dazu 100 Scherf geschenkt haben unter der Bedingung, dass sie als Bruder und Schwester in die Gemeinschaft des Klosters aufgenommen werden, und dass der gen. Frau Janne ein jährlicher Zins von 3 fl. bis an ihr Lebensende ausgezahlt wird. - An sencte Walpurge taghe. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

2 angehängte Siegel, 1 stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Auflassung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 33
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1434 März 22.

Barthel Rekol, Vogt zu Stotternheim, Andreas Epsaide, Fronbote, Hans Segil, Heinrich Segil, Konrad Grunstete, Hermann Swemmelin, Dingpflichtige, bekunden, dass vor ihnen im Gericht zu Ilversgehofen Hildebrand Dranxtorff dem Hans von Utinsberg und dessen Frau Engel 10 Acker Weinwachs eigenen Landes zu Eigentum aufgelassen hat, die vordem im Besitze des Albrecht von Waldenrade und danach des Heinrich von Sebeleuben gewesen sind. - Am mantage vor Annunciacionis Marie. Ilversgehofen.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 34
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1434 März 3.

Eberhard Leychberg, Priester, und sein Bruder Hartung Leychberg, Bürger zu Erfurt, verkaufen mit Rat ihrer Brüder Gottschalk Hartung "vor dem Paradisze", Bürger zu Erfurt, und dessen Sohn Rudolf, für 83 rh. fl. 9 1/4 Acker 5/4 Gerten Weinwachs am Rotenberge und eine darunter gelegene Miststätte von 6 Gerten Länge und 4 Gerten Breite, alles Eigengut. - Mittewochin vor Mittevasten. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

2 angehängte Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 35
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1435 Mai 6.

Fritzsche Mattenthier und seine Frau Käthe verkaufen ihrer Schwägerin und Schwester Hille Fronhof, Klosterjungfrau in Kreuzburg, für 30 rh. fl. eine auf Walpurgis fällige Rente von 3 fl. auf ihrem Haus und Hof "Zum Herzberge" in der Marbachergasse zu Erfurt, die mit einem Erbzins von 30 Schill. an das Peterskloster und mit einer ersten Hypothek von 60 rh. fl. belastet sind, deren Zinsen in Höhe von 5 fl. dem Heinrich Ganderau entrichtet werden. - Am fritage nach sente Walpurge tage. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren / Zeugen: Iohannes von Honrade, Schreiber der Stadt Erfurt, Arnold Jornyng und Konrad Rese

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Zession

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 36
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1437 März 8.

Claus Apphilstete, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Else, Hans Entzil und seine Frau Kerstyne, schließen mit Heinrich Wysz, Bürger zu Erfurt, und dessen Schwester Frau Margarete Rede einen Vertrag, durch welchen sie der Letztgenannten einen Erbzins von 2 Pfd. 4 Schill. Landwährung und 7 Erf. d. aus ihrem beieinander gelegenen Häusern und Höfen "Rote Gans" in der Johannisgasse zu Erfurt verschreiben. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Claus Olbirsleuben, Bürger zu Erfurt / Zeugen: Herr Hermann Wunne und Herr Heinrich Zcintzerlich, die vom Rat der Stadt Erfurt dazu verordnet sind

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erb-Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 37
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1438 April 6.

Kethe Klauwen und ihr Sohn Hencze schließen mit Käthe, Ehefrau des Hans Stutz folgenden Erbvergleich: Überlebt Käthe ihren Mann Hans Stutz, so soll ihr Stiefsohn Nikolaus Stutz ihr nach ihrer Wahl entweder 1 Acker Artlandes im Daberstedter Felde oder 50 fl. geben. Von der übrigen Habe soll sie ein Drittel, der Stiefsohn zwei Drittel erhalten. Sollte Käthe vor ihrem Mann sterben, so erbt dieser den Leibzins von 26 fl., den sie besitzt, das Hausgerät aber soll an Hencze Klauwen fallen. - Am palme taghe. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Heinrich Eygkersberge, Bürger zu Erfurt / Zeugen: Hans von Elchleiben, Schultheiß zu Erfurt, Hans Bruttiam, Claus Senge, Thomas Senge, Dietrich Wispach, Hermann Fischer, Claus Udestede und Gunther Sthumme

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Gerichtsurteil

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 38
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1439 Dezember 14.

Claus Hildebrant, Mainzischer Schultheiß zu Erfurt, bekundet mit den geschworenen Knechten des Mainzischen weltlichen Gerichts daselbst, dass Claus Heiligenstad, Bürger zu Erfurt, das seinem Stiefvater Friedrich Buckehnt gehörige Haus "Zcu der grossen Brechen" bei St. Wigberti und sämtliche fahrende Habe darin für seine Forderung von 50 Schock alter Meißner Groschen erstritten und erstanden hat, und nunmehr von Gerichts wegen als Eigentümer des Hauses anerkannt wird, an das übrigen die Altarleute von St. Bartholomäi namens ihrer Kirche auch noch Forderungen haben. - Am montage nach sencte Lucien tage. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 39
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1439 Juni 29.

Peter Graman, Bürger zu Erfurt, bekundet als Lehnsherr, dass vor ihm Curd Hiczman und seine Frau Kethe, gesessen zu Hasteleuben, dem Hermann Gheroldi, Vikar an St. Marien in Erfurt, für 6 rh. fl. eine halb zu Weihnachten, halb zu Johanni fällige wiederkäufliche Rente von 1/2 fl. auf ihrem zu Hasteleuben gelegenen Sedelhof verkauft haben, der nur mit einem Erbzins von 1 Gans belastet ist. - Am montage noch sencte Iohannistag baptiste. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 40
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1440 Juli 27.

Henne Molhuszin der Mittlere verkauft dem Rudolf Czigeler d. J., Bürger zu Erfurt, für 100 Schock Geldes eine auf Lichtmess und Jakobi fällige wiederkäufliche Jahresrente von 6 Schock auf ihrem bei der St. Georgskirche gelegenen Hause "Zum Schwanring", das Lehen des Klosters Pforte ist und diesem einen Erbzins von 2 Pfd. halb auf Walpurgis und halb auf Michaelis entrichtet. - Mitwochen nach Sente Iacoffstag dez heiligen czwolbothin. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 41
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1441 März 23.

Heinrich Walsleyben zu Elxleben verkauft dem Peter Rudiger, Bürger zu Erfurt, für 12 Schock alter Meißner Groschen eine 3 1/2 Acker große, an den Fronboten Hartung stoßende Wiese zu Elxleben, die früher einem namens Eschwege gehört hat und ursprünglich mit 1/2 Hufe Landes verbunden war, von der man den Vikarien von St. Marien in Erfurt jährlich 1/2 Malter Getreides entrichtet. - An sente Iorgen tage. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Johann Buchelo, Bürger zu Erfurt, verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 42
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1442 Februar 10.

Wettige von Boygelsted, Friedrich Schaeff und Hans Bote, Vogt zu Groß-Sömmerda, bekunden, dass nach vorausgehendem Streit Heinrich Breidenbeck und seine Frau Margarete eines Teils, und Hans Nuesez und seine Frau Kunne anderenteils folgenden Vergleich geschlossen haben: 1. Heinrich Breidenbech und seine Frau sollen die 7 Schock alten Geldes allein besitzen, die an Hans Rese zu Kühnhausen zu fordern sind; 2. der dritte Teil der Scheune, Lehen und Erbzinsen vor dem Löbertor, das dem Heinrich Breytinbech und seiner Frau zugefallen sind, sollen diese gegen Zahlung von 2 Schock alter Groschen an Hans Nuesesz und dessen Frau abtreten, die zu diesem und ihrem eigenen Drittel daran noch das ihres Schwagers und Bruders Hartung Ruste hinzugekauft haben. - Am sunabinde sente Scolastice virginis. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

3 angehängte Siegel der beiden ersten Aussteller und des Heinrich Breytenbach

vgl. 0-1/ 8- 42a
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erb-Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 42a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1442 Februar 10.

Hartung Rust und seine Frau Kunne einerseits, und Hans Nuesesz und seine Frau Kunne andererseits, schließen wegen der Erbschaft aus dem Nachlass ihres verstorbenen Vaters und Schwagers Martin Nuesesz folgenden Vergleich: 1. Jede Partei darf mit den ihr in der Teilung zugefallenen Zinsen und Gütern machen, was sie will, ohne dass die andere ein Einspruchsrecht hätte oder etwaige verfallene oder hinterstellige Zinsen fordern dürfte; 2. der auf Hartung Rust gefallene dritte Teil des Erbzinses von 5 Schill. und 2 Hühnern von der Scheune vor dem Löbertor soll fortan dem Hans Nuesesz und seiner Frau gehören. - An sente Pauli tage conversionis. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des ersten Ausstellers

vgl. 0-1/ 8- 42
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 43
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1443 Juni 23.

Hans Viczthum, Bürger zu Erfurt, verkauft dem Peter Stickel 5 Schill. Erbzins von den 6 Schill., die ihm derselbe bisher von 7 Äckern zu Nora zu entrichten hatte, sodass nur noch 1 Schill. jährlicher Erbzins bleibt. - Am suntage sencte Iohannis abinde Baptiste. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängte Siegelreste erhalten

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Auflassung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 44
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1444 März 23.

Kerstan Gebur, Vogt, Hans Dornheym, Schultheiß, Reinhard Schultze, Fronbote zu Gispersleben Viti, bekunden, dass vor ihrem Gericht Michel Libichen daselbst dem Johannes Schadrosz, jetzt zu Erfurt wohnhaft, 2 Acker frei eigenen Landes in der Flur von Gispersleben aufgelassen hat, und dass sie daraufhin den neuen Eigentümer in den Besitz der Äcker gesetzt haben. - Am montage noch Letare. Gispersleben Viti.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des ersten Ausstellers verloren / Zeugen: Diether Wineyge, Andres Gebur, Andres Thyme, Apel Wil, alle aus Gispersleben

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 45
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1444 November 12.

Claus Korsener und seine Frau Käthe, Bürger zu Erfurt, verkaufen dem Peter Rosental einen Erbzins von 6 d. an 1 Acker gelegen "Zcu der linden etzwannen Heiligenstat". - Feria quinta post Martini. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Johann Swabehussen

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Ehevertrag

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 46
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1445 Oktober 22.

Hartung Gernod, Erhard von der Sachsa, Tyle von der Sachsza, Heyne und Gottschalk Legat, als Beauftragte der Guthe von Sehe, sowie Jorge von der Sachsza und Hermann von Thunna, als Beauftragte des Hans Rote, schließen für ihre Auftraggeber einen Ehekontrakt dahin, dass jeder der beiden Eheleute ein Kapital von 300 fl. von dem zuerst mit Tode Abgehenden erben soll. - An sente Severs tag. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Hans Rote beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Zession

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 47
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1445 September 1.

Siffard Kessilborn, Sofia, seine Mutter, Wenne und Jutte, seine Schwestern, benachrichtigen Herrn Claus Koning von wegen der getreuen Hand, Herrn Gerwin von Meysen, Herrn Diter Pardis, Hans von Wyhe, Frau Kunne Lantgraf, Heinrich Thomas, Peter Groman, Hans Somering, Dietrich Belyan und Claus Iuch, alle Bürger zu Erfurt, sodann Kunne Schroter zu Stotternheim, Heinrich Margraf zu Kleinmölsen, Kerstan Nore und Heinrich Kerstans zu Mönchenholzhausen, Martin Kleynwogel zu Elxleben, Heinrich am Berge zu Wolffis und ihre anderen Zinsleute davon, dass sie die schuldigen Zinsen künftig an Nikolaus Czhehender, Bürger zu Erfurt, zu entrichten hätten, an den sie verkauft worden seien. - Ipso die sancti Egidii. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

2 angehängte Siegel des Ausstellers und seines verstorbenen Vaters Siffard, 1 beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pfandverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 48
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1446 Januar 11.

Heinrich und Richard Gecz, Brüder, bekunden, dass sie dem Witte von Cromstorff zu Cromstorff und dessen Vetter Ludolf von Cromstorff 412 Schock guter Groschen Landwährung schuldig geworden sind, verpflichten sich, diese Summe samt Zinsen bis zum nächsten 25. Juli zurückzuzahlen und verpfänden dafür den Gläubigern das Dorf Steden mit seinem Gerichte. - An dem dinstage nach der heylgin dry konnige tage. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

2 angehängte Siegel, 1 stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 49 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1446 August 19.

Hermann Bheme, Propst, Elisabeth Schustals (Sehustals), Äbtissin des Klosters Oberweimar, belehnen nach Resignation und auf Bitte des bisherigen Lehnsträgers Dietrich von Meldingen, den Otto Zcygeler, Bürger zu Erfurt, mit einer 3 1/2 Acker und 30 Fuder haltenden Holzmark in Troistedt (Drastete), die Letzterer gekauft hat. Bedingung: Zahlung eines Erbzinses von 1 Pfd. Wachs zu Lichtmess fällig. - Am Frytag nach unsers Herngottes hymmelvart tag. Weimar, Kloster Oberweimar.
Beigelegter Brief siehe 0-1/ 8- 49 (2).

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Bittgesuch

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 49 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1450 März 26.

Otto Zcegeler bittet das Kloster Oberweimar, die Holzmark in Troistedt dem Großen Hospital in Erfurt zu übertragen, dessen Vormünder seiner Zeit sein Bruder Syfart Zcegeler und Heinrich Wisze sind. - Quinta post Iudica. Weimar, Kloster Oberweimar.

Ausfertigung, Brief als Beilage in der Urkunde von 1446 August 19. (0-1/ 8- 49 (1)) / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel verloren, stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Schuldverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 50
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1446 Mai 2.

Hans und Heinrich Helgenstad, Gebrüder, und Heinrich Sprete, Bürger zu Erfurt, bekunden, dass sie den Junkern und Brüdern Rudolf, Siffard, Otto und Curd Zcegeler und dem Konrad Olerer, Bürger zu Erfurt, 60 Schock gute Meißner Groschen und 1 Schock 40 alte Groschen schuldig sind, für 6 Schock und 10 Bocksfelle, die sie ihnen abgekauft haben. Sie verpflichten sich, die Schuld in 2 Raten abzuzahlen, und zwar 30 Schock und 50 alte Groschen am 8. September und dieselbe Summe am 11. November des laufenden Jahres. - Montag nach Philippi et Iacobi. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Heinrich Voyt, Bürger zu Erfurt, verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 51
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1446 September 21.

Hans Vitzthum, Bürger zu Erfurt, und Peter Stickel, gesessen zu Nohra, verkaufen ihre Lehen, Zinsen und Gerechtsame an 7 Äckern zu Nohra der Witwe Engel Schroter, Bürgerin zu Erfurt, in der Weise, dass Peter Stickel nunmehr den Erbzins von 5 Schill., den er von Hans Vitzthum gekauft hat, der neuen Lehnsherrin entrichten soll, während Hans Vitzthum auf den Erbzins von 1 Schill., der ihm bisher zustand, verzichtet. - Ipso die sancti Mathei apostoli. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 52
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1447 Dezember 28.

Claus Werner und seine Frau Gertrud verkaufen dem Herrn Hans Luban und dessen Frau einen Erbzins von 2 Schill. und damit auch das Lehen an den 2 1/2 Acker Artlandes zu Ottensberg, von denen der Zins entrichtet wird. - Ane der heylgen kinder dach. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Hartung Buchelo, Pfarrer zu St. Gotthardt in Erfurt, verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 54
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1447 Mai 7.

Heinrich Dythmar und seine Frau Barbara bekunden, dass sie der Anna Reynsteyn für 290 Schock (halb Gold, halb Pfennige) ihren Sedelhof "Zum Einhorn" auf dem Anger zu Erfurt verkauft haben, der nur mit einem Erbzins von je 10 Schill. und 2 Hühnern an den Propst des Reglerklosters und an Thile von der Sachsen "uf dem sande" belastet ist, und quittieren über die Kaufsumme. - An dem dornstage noch Walpurgis. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 55
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1448 Mai 13.

Henne Molhuszen d. Ä. verkauft dem Priester Konrad Spangenberg für 10 alte Schock gute Meißner Groschen einen Erbzins von 8 Schill. Pfg., 4 Hühner und 1 Gans, den Konrad Andrewes zu Vippach von Vippach von einem Haus und Hof daselbst jährlich zu Michaelis entrichtet. - Am montage in de phingistheyligin tagen. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Verpflichtungserklärung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 55a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1448 Februar 10.

Andrews Thyme, Ludwig Holczsatel und Claus Fyscher, gesessen zu Gispersleben Viti, verpflichten sich, die Zinsen, die sie dem Priester Konrad von Spangenberg, Pfarrer zu Roßla, verkauft haben, jährlich auf Michaelis in der Stadt Erfurt zu bezahlen und auch sonst die Verpflichtungen, die sie in ihren "Briefen" übernommen haben, zu erfüllen. - Am sunabinde sente Scolastice tage. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Hans Suring, Bürger zu Erfurt, verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 56
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1448 August 27.

Heinrich Ichszerstete und seine Frau Else verkaufen dem Heinrich Zcolner und seinem Sohn Hans für 150 Schock Groschen eine zu Erfurt zu Weihnachten, am 1. Mai und 24. August fällige wiederkäufliche Rente von 12 Schock auf folgenden Gütern: 2 Stücke Weingarten von 3 1/2 Acker gelegen zu beiden Seiten des Odirgrabens, die mit verschiedenen Erbzinsen belastet sind; 1/2 Hufe Landes zu Witterda, die dem Erzbischof von Mainz jährlich 4 Schill. erbzinst; 1 Haus und Hof mit Garten zu Walschleben, von denen Syffart Kesselborn 1 Schock Groschen Zins erhält, den er zum Teil dem Hans Zolner verkauft hat. - Am suntage nach Bartholomei. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Apel von Herbisleybin, Bürger zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 57
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1448 Januar 16.

Heinrich Maler und seine Frau Käthe verkaufen dem Hans Hoppchen für 12 rh. fl. eine auf Martini fällige wiederkäufliche Rente von 1 fl. aus 4 Fleischbänken vor dem Hause "Zum Pfauen" unter den Schildern zu Erfurt. - An dem suntage noch den achten tage der heylygen dryer Kongin tage. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


unbekannter Rechtsinhalt

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 58
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1449 Dezember 2.

Vor dem Notar Nicolaus Schwarzpach, Kleriker der Mainzer Diözese, erledigt Johannes Eczelbach, Bürger zu Erfurt, ein Rechtsgeschäft (unleserlichen) Inhalts. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

Zeichen des Notars Nicolaus Schwarzpach / Zeugen: Wydo Cuxste, Notar, und Joh. Egstete, Kleriker

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 59
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1449 April 28.

Berld Hoffeman, gesessen zu Walschleben, und seine Frau Käthe verkaufen dem Rudolf Zcygeler d. Ä., Bürger zu Erfurt, für 20 Schock eine zu Walpurgis und Michaelis zahlbare wiederkäufliche Jahresrente von 1 Pfd. Geldes aus 3/4 Hufen Landes und einem Haus und Hof in Walschleben, aus denen der gen. Käufer schon einen Zins von 7 fl. bezieht, die außerdem nur noch mit einem Erbzins von 1 Schill. an den Käufer, einem Solchen von 23 d. an den von der Sachsen "uff dem sande", einem Dritten von 1 d. und 1 Huhn an das Peterskloster und 1 Huhn an den Vogt auf dem Rathaus in Erfurt belastet sind. - Am montage vor Philippi und Iacobi. Walschleben.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Loccze Ryntfleisz, Vogt zu Walschleben

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 60
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1450 Mai 5.

Hans Czigeler, Bürger zu Erfurt, in dem Czigelhofe vor dem Johannistor gesessen, und seine Frau Käthe verkaufen den Jungherren Friedrich und Eckard Reymbote, Brüdern, Bürger zu Erfurt, für 25 fl. eine auf Walpurgis und Michaelis fällige wiederkäufliche Rente von 2 rh. fl. aus dem o.g. Czigelhof, drei daran stoßenden Zinshäusern und aus drei Zinshäusern, deren eines früher dem Somerde gehört hat, alle vor dem Johannestor gelegen. Der Ziegelhof zahlt jährlich an Joh. Printz einen Erbzins von 14 Schill., die Zinshäuser den gleichen Erbzins und 9 Hühner an denselben, das letzte Zinshaus einen Solchen von 5 Schill. und 2 Hühnern. - Ipso die sancti Gothardi episcopi. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 61
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1451 September 4.

Hans Stedener, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Gutthe verkaufen dem Heinrich Legat d. Ä., Bürger daselbst, für 92 rh. fl. eine am 2. Februar und 25. Juli fällige wiederkäufliche Jahresrente von 6 fl. auf 9 Ackern Weingarten, gelegen zu Holzhausen, neben Herrn Günther "Zcu den Phawen", die belastet sind mit einem Erbzins von 5 Schill. an Siforth Kelner; mit 1 Schill. Gattergeld an Junker Cord Zcigeler; mit 4 Schill. Gattergeld an die Kirche in Holzhausen. - Sabatho ante Nativitatis Marie. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Heinrich Kestener abgegangen

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 62
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1451 November 25.

Heinrich Schoneman und seine Frau Else zu Windischholzhausen verkaufen dem Klaus Francke und Enncze Stuller, Bürger zu Erfurt, als Vormünder der Tele Francke, Bürgerin zu Erfurt, für 15 rh. fl. eine auf Martini in Erfurt zahlbare wiederkäufliche Rente von 1 1/2 fl. auf 3 Ackern Artlandes zu Windischholzhausen, das nur mit einem Erbzins von 1 Schill. an Hans Kelner, Bürger zu Erfurt, belastet ist. - Feria tercia post Elisabet. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Auflassung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 63
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1453

Lutze Rintfleisch, Vogt der Stadt Erfurt zu Walschleben, Hermann Herbote, Frone, Andres Winter, Claus Heiling, Heimbürge, Berlt Heyling, Apel Ludersporn, Paul Ipolt und Hans Smed, Dingpflichtige des Gerichts zu Elxleben, bekunden, dass vor ihnen Heinrich Ette, Bürger zu Erfurt, als Vormund seiner Muhme Frau Kunne Lantgraf, dem Heinrich Weiss (Wisse), Bürger zu Erfurt, 4 Äcker Wiesen eigenen Gutes zu Elxleben zu Eigentum aufgelassen hat. Elxleben.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

exakte Datierung unklar
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief / Lagebeschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 64
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1453 September 30.

Heinrich Blanckenberg zu Stotternheim und seine Frau Else verkaufen dem Junker Konrad Zcigeler, Bürger zu Erfurt, und dessen Frau Margarete für 12 rh. fl. eine am 1. Mai und 22. Oktober fällige wiederkäufliche Jahresrente von 1 fl. auf 1/4 Hufe Landes in Stotternheim, die nur belastet ist mit einem Erbzins von 1 Schill. an die Erben Rosenczwig in Erfurt und einem Solchen von 6 1/2 Schill. 1d. und 2 1/2 Hühnern an Junker Thilo von der Sachsen bei St. Georg in Erfurt. - Ipsa dominica die sancti Ieronimi. Erfurt.
Transfix mit Spezifikation des Landes.

Ausfertigung mit Transfix / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Johann Fryschborn, Bürger zu Erfurt, verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 65
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1454 Juli 28.

Dietrich von Ingirsloubin zu Ingersleben und seine Söhne Heinrich und Berld verkaufen dem Hans Susemeth, Bürger zu Erfurt, für 65 rh. fl. unter Vorbehalt des Wiederkaufs 7 Acker Wiesen oberhalb des Dorfes Ingersleben, die nur mit einem Erbzins von 4 Gänsen und 2 Hühnern an das Peterskloster in Erfurt belastet sind. - Ipso die Panthaleonis martiris. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Auflassung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 66
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1455 März 21.

Andres Ruesz, Vogt der Stadt Erfurt zu Büßleben, und Heinrich Heszeler, Fronbote daselbst, bekunden, dass vor ihrem Gericht Hans Hailsberg, Bürger zu Erfurt, dem Hans Kelner d. Ä. und dessen Sohn Siferd, Bürger zu Erfurt, 2 1/4 Hufen eigenen Artlandes zu Obernissa als Eigentum aufgelassen hat. Die Kolonen des Landes geben davon folgende Erbzinsen: Hans Kerchener 1 Malter Korn und Gerste, 3 Schill. und 5 Hühner von 1/2 Hufe; Heinrich Geling 1/2 Malter Korn und Gerste, 10 Schill. und 3 Hühner von 1/2 Hufe; Claus Snyder dasselbe; Claus Bogkhusen 1 Malter Korn und Gerste, sowie 3 Hühner von 1/2 Hufe, die Erhard Bricger innehat; Gunther Sneller 1/2 Malter Korn und Gerste, 2 Schill. und 2 Hühner von 1/4 Hufe. - An sente Benedictus tage. Büßleben.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren / Zeugen: die Dingpflichtigen Fritsche Wetzel, Heinrich Heiszer, Martin Kere und Hans Felder

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 67
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1455 Januar 25.

Hans Viczthum, Bürger zu Erfurt, verkauft dem Hans Kelner d. Ä., Bürger daselbst, und dessen Frau Katharina einen Erbzins von 3 Schill. d. Landwährung, den Hans Steinhus auf Michaelis entrichtet von 1 Haus mit Hof, gelegen zwischen Augusttor und Schmidtstedter Tor, stoßend auf den äußersten Stadtgraben bei dem Hofe, in dem Berlt Theute zu wohnen pflegte, und der früher der Katharina Möller gehörte. - Ipso die sancti Pauli Conversionis. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 68
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1457 April 6.

Curt Hartbrod und seine Frau Else zu Mühlberg verkaufen dem Junker Heine von der Sachssa, Bürger zu Erfurt, gesessen "geyn sente Matiasz Kerchen", und dessen Söhnen Heyne, Jorg und Erhard für 60 Schock Meißner Groschen eine auf Michaelis und Mittfasten fällige jährliche wiederkäufliche Rente von 5 Schock auf 7 Acker Artlandes imFelde von Ringhofen, die mit einem Erbzins von 6 d. an Albrecht von Notteleyben zu Mühlberg belastet sind, ferner auf 1 Acker Artlandes in der "gebynt under der borg im rithe", der mit einem Erbzins von 1 Huhn an denselben belastet ist, sodann auf 3 Acker Wiesen, gelegen bei den Futterwiesen des Jorg von der Sachssa, von denen 2 Acker mir 4 Erf. d. und 1 Acker mit 6 Landpfg. auf die Burg belastet sind, sowie auf 3 Acker Artlandes auf dem "smalenthal", die mit 6 d. Zins auf die Burg belastet sind, endlich auf 3 Acker Artlandes im Ringhofer Felde "geyn boymthgen" bei Jorgen von der Sachssa, die mit 4 1/2 d. Erbzins auf die Burg belastet sind. - Mittewochen vor Palmen. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung, kanzelliert / Pergament / Deutsch

2 angehängte Siegel des Hans Rothe, Amtmann zu Mühlberg, und des Albrecht von Notteleyben, ebenda, verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 69
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1458 März 22.

Jorge, Tyle, Caspar und Henno von der Sachsa, Gebrüder, verkaufen ihrem Schwager Heinrich von der Sachsa, gesessen zu Erfurt in der St. Johannisgasse, und dessen Söhnen Heinrich, Jorg und Erhard für 10 rhein. fl. Erbzinsen in Gesamthöhe von jährlich 5 1/2 Pfd. weniger 20 d. und weisen ihre im Folgenden aufgeführten Zinsleute an, den Zins fortan dem Käufer zu entrichten: Hans Hoffeman je 8 1/2 Schill. Walpurgis und Michaelis von 1 Haus in der Nuwengasse; Hans Ferwer 12 Schill.; Hermann Ochsentred 20 Schill.; Hans Steynhouwer 10 Schill. 8 d.; Claus Wilt 9 Schill. 4 d.; Hencze Kollede 9 Schill. 4 d.; Eyle Ernsten 15 Schill.; Hans Herolt 8Schill.; Nikolaus Konicke 5 Schill., alle von je einem Haus in der Newengasse. - An sente Iorgen abunde. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des ersten Ausstellers stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 69a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1459 November 13.

Die Gebrüder von der Sachsa verkaufen dem Thilo von der Sachsa, Tochtermann des Herrn Hartung von dem Paradisze für 75 Mark Silbers einen wiederkäuflichen Rentenbrief der Brüder Heinrich und Günther, Grafen von Schwarzburg. - Dinstag sancti Bricii tage episcopi. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel des ersten Aussteller beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 70
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1458 Juni 4.

Graf Siegmund von Gleichen gibt den nachfolgenden Erfurtern zur getreuen Hand 6 Höfe auf der Lehmannsbrücke, 2 Höfe vor den Graden (grethen), 2 Höfe im Brühl, einen Garten im Espach und 1 Hof in der Lauengasse an der Ecke hinter dem Mainzer Hof in Erblehen, wie sie diese Güter schon seit langem von seinem Vetter Graf Adolf von Gleichen und dessen Vorhaben innegehabt haben:den Witwen Else Rosenzweig und Isentrud Huttener, deren Schwester, Bürgerinnen zu Erfurt, Friedrich und Else, Kindern der gen. Else Rosenzweig, den Kindern des Gunther Bock, den Adolar und Henne Huttener, Kindern des verstorbenen Henne Huttener und der vorgen. Isentrud Huttener dem Martin von Sangerhusen und Lutz Hochertz. - Suntag sancti Bonifacii abunde. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Tauschvertrag (private Genehmigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 71
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1458 Mai 24.

Dietrich von Vippach genehmigt als Erbherr den Tausch zweier bei den Tannroda'schen Wiesen gelegenen Wiesenflecken durch den Dr. Joh. von Allenblumen, Amtmann zu Vippach, zugunsten der Frau Kunne Kremphin. - An sente Urbani abinde. Vippach.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 72
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1459 Mai 6.

Hans Sebech, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Orothea verkaufen dem Junker Ernst von Grone zu Erfurt für 24 Schock alte Meißner Groschen Landsberger Zeichens eine auf Walpurgis und Martini fällige wiederkäufliche Rente von 2 Schock auf ihrem Haus und Hof "an dem lobancke" zu Erfurt zwischen der "roten Karpen" und der "Gulden Stralen", die nur mit einem Erbzins von 10 Schill. an Michel Kole, Bürger zu Erfurt, belastet sind. - Suntages nach sent Walpurgis tage. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Erhard Ritzender, Bürger zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 73
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1460 März 25.

Curd Brun zu Molsdorf verkauft dem Eckard Reynbote, Bürger zu Erfurt, für 40 Schock alte Meißn. Groschen 5 Acker Wiesenwachs zu Walschleben, nämlich den dritten Teil der Funczen-Acker, die er bisher zusammen mit seinen Brüdern ungeteilt besessen hat. 3 dieser Acker liegen bei Jorge von der Sachsen und Dietrich Pardiß, die auch 3 Acker haben, zwei dagegen an den Wiesen, die man das "monner grasz" nennt; sie sind freies Eigen. - Uff annunciacionis Marie virginis. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 74
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1460 Juni 30.

Rudolf von der Sachsa, Domherr von St. Severi zu Erfurt, Thile und Albrecht von der Sachsa, seine Brüder, Bürger daselbst, verkaufen dem Claus Tormestorff, Bürger zu Erfurt, für 100 rh. fl. auf Wiederkauf eine Rente von 2 Erf. Maltern Korn aus der "bom-Mühle" zu Dachwig, die der Müller Albrecht jährlich zu Michaelis entrichtet, und 8 Acker Wiesen zu Walschleben, gelegen zwischen Siegfried Czygeler und Thilo von der Sachsa, Vetter der Aussteller, die von Herzog Wilhelm von Sachsen zu Lehen gehen und den Ausstellern zusammen mit dem gen. Thilo, Jakob und Thilo von der Sachsen, Oheim und Vettern, verliehen worden sind. Letztere verzichten bis zum Wiederkauf auf die Rente und die Güter. - Am Montage nehist nach sanctorum Petri et Pauli tage. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

3 angehängte Siegel, 2 abgegangen, Siegel des Albrecht von der Sachsa erhalten

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 75
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1461 Januar 17.

Laurentius Hesse und seine Frau Sophia verkaufen dem Hartung Wolsborn für 18 Schock gute Meißner Groschen eine auf Walpurgis und Michaelis fällige wiederkäufliche Rente von 1 Schock 12 Groschen aus 1/2 Hufe Landes in Großrudestedt, die nur mit einem Zins an das Große Hospital vor dem Krämpfertor in Erfurt belastet ist. - In die sancti Anthony. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Appel Funcke

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 76
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1461 März 15.

Erhard von Sehe, Bürger zu Erfurt, verkauft einen Erbzins von 2 Schill., den er bisher von einem Flecken Weinwachs im Borntal gehabt hat, der dem Großen Hospital zinst, dem Eigentümer dieses Fleckens, Michael Herbot. - Ipsa dominica die Letare. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 77
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1461 Juni 15.

Graf Heinrich zu Schwarzburg, Herr zu Arnstadt und Sondershausen, belehnt den Heinrich Breytinbach, Bürger zu Arnstadt, und dessen Brüder Jorg, Hans und Friedrich mit 1 1/2 Acker Weinwachs gen. "der horant im Arnthale" zu Arnstadt, nachdem der bisherige Inhaber Heinrich Winther, Schreiber des Grafen zu Frankenhausen, die Lehen an die gen. Brüder verkauft hat. - Am montage sente Vits tage. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 78
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1463 März 17.

Hans von Musebach, Amtmann zu Buttelstedt, belehnt als Inhaber der dortigen Vogtei den Otto Zcigeler, Bürger zu Erfurt, und dessen Frau Kunne, Tochter des verstorbenen Claus Ernst, mit vogteilichen Erblehen, nämlich 1/2 Hufe zu Haindorf (Heyendorff), 1 Hof und 1 1/2 Hufen Landes zu Krautheim, von denen jährlich 2 Schill., 2 Hühner und 4 Scheffel Hafer ("Burgfutter"), an die Vogtei als Erbzins bezahlt werden. Vordem hatte der gen. Claus Ernst die Lehen inne. - Am dornstage sente Gerdruden tage. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 79
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1463 Januar 6.

Friedrich Eschenbach, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Anna verkaufen dem Junker Rudolf Czigeler, Sohn des Siffart Czigeler, Bürger zu Erfurt, für 60 Schock alte Groschen eine auf Johanni und Weihnachten fällige wiederkäufliche Rente von 4 Schock aus 9 Ackern Artlandes im Schmidtstedter Felde, die nur mit einem Erbzins von 4 1/2 d. an die Altarleute zu Schmidtstedt belastet sind. - Uff der heiligin dryer konighe abinde. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Hermann Funcke, Bürger zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vermächtnis

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 80
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1463 August 1.

Nikolaus, Abt und Verweser der Kellerei zu Reinhardsbrunn, Konrad, Prior, Johannes, Sangmeister, Hartung, Kustos, Heinrich Zcyner und die Sammung des gen. Klosters bekunden, dass Else, Witwe des Steffan Giseler, und deren Kinder Erhard und Margarete, als Seelgerätsstiftung für sich und ihre Kinder dem Kloster den Wiederkaufsbrief über 40 rh. fl. nach ihrem Tode vermacht haben, den das Kloster seiner Zeit dem gen. Steffan Giseler ausgestellt und die Einkünfte von einigen Wiesen in Aylsleben darin verpfändet hat. Die Einkünfte sollen den Stiftern bis zu ihrem Tode verbleiben. - Dominica ad Vincula Petri. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

2 angehängte Siegel des Abtes mit den Siegeln der Abtei und der Kellerei

Urkunde sei im Oktober 1924 an das Staatsarchiv in Weimar im Austausch abgegeben worden
HSTA Weimar

(...)


Auflassung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 81
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1464 April 9.

Vor den Erfurter Stadtvögten Curd Oeler und Andreas Heymborn im Vogteigericht zu Walschleben bekunden Heinrich Stubisz, Erfurter Vogt zu Walschleben, Bertold Segelhorst, Landschreiber, und Apel Grosze, Fronbote daselbst, dass Agnes von Colmena, Ehefrau des Hans Spirer, Bürgerin zu Erfurt, ihrem Bruder Tile von Colmena 8Acker Artlandes mit den darumstehenden Weiden an der Lache und 3 Acker Wiesen "uff der Hoenwesen" in der Flur von Elxleben aufgelassen hat (freies Eigengut), und dass desgleichen Hans Remde, Bürger zu Erfurt, demselben Tile Colmena 2 Acker Weiden an der Gera hinter der Mühle zu Walschleben, gleichfalls freies Eigen, aufgelassen hat. - Am mittewochen sancti Thymotei tage. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel der Vogtei Walschleben

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Ablass-Bescheinigung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 82
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1465 April 4.

Frater Radulfus, General des Ordens der Redemptoristen, gibt dem Bertold Bobentzen und dessen Tochter Margarete einen Ablasszettel. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung

angehängtes Siegel

HSTA Weimar

(...)


Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 83
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1466 September 22.

Jorge Rappe und seine Brüder belehnen den Hans Willich, Bürger zu Erfurt, mit einer Wiese und Weiden im Seytal in der Flur von Berlstedt. - Mantagk vor sendtt Michaelis tag. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 84
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1466 Januar 5.

Hans Cappus und seine Frau Martha "Zum Rode" bei Büßleben verkaufen dem Priester Johann von Otthera für 12 Schock Meißner Groschen eine am 24. Juni und 6. Januar fällige wiederkäufliche Jahresrente von 1 Schock aus 4 Acker Weiden und Wiesen, die früher im Besitz des Ludwig Berniger gewesen sind. - In vigilia Epiphanie Domini. Ausstellungsortunbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Hans Rüschen, Vogt zu Büßleben

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 85
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1466 Dezember 7.

Hans Bock, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Elisabeth verkaufen dem Dietrich Pardiß, Bürger daselbst, dessen Frau Niese und dessen Söhnen Jakob und Diether für 50 rh. fl. eine auf Michaelis zahlbare wiederkäufliche Rente von 2 Erf. Maltern Korn und Gerste ewigen Erbzinses mitsamt der Lehnsfreiheit aus 1 Hufe Landes in Vieselbach, die Hans Treteber innehat. - Ipso die sancti Ambrosii. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 86
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1466 Juli 9.

Hugk Brun d. J., Bürger zu Erfurt, verkauft dem Cord Oler, Bürger daselbst, für 12 rh. fl. einen Erbzins von 1/2 Malter Korn, 1 1/2 Hühnern und 1/2 Gans aus 1/2 Hufe Artlandes in Dielsdorf (Tylstorf), die Volkmar Krampff innehat. - An der nechsten wittwochin nach sant Kylianstag. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Hug Brun d. Ä., Vater des Ausstellers

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Auflassung / An die Lehen-Schreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 87
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1467 März 11.

Hans Heller, Vogt des Erfurter Rates zu Walschleben und des Gerichts daselbst, Bertold Segelhorst, Landgerichtsschreiber, und Apel Grose, Fronbote, bekunden, dass vor ihrem Gericht zu Elxleben Johann Beiger, Bürger zu Erfurt, dem gleichfalls anwesenden Herrn Heinrich Legat, Bürger zu Erfurt, 4 diesem verkaufte Acker Weiden, gelegen in dem Bygich bei Elxleben, freies Eigengut, aufgelassen und unter Vorbehalt des Wiederkaufs verschrieben hat. - Mittewochin noch Letare. Elxleben.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Vogts verloren / Zeugen: Hans Kegel, Heinrich Grose, Dietrich Kouffman und Kaspar Heilling, Heimbürgen diese Jahres zu Walschleben, sowie Hans Nebra zu Elxleben

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Leibrentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 88
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1467 Juni 5.

Heinrich Zcolner, Wido Zcirxse, Johann Slich, Peter Kirczmecher, Dietrich Kangisser, Balam Gudensberg, Johann Günther, Johann Knouff und die übrigen Vikare von S. Marien zu Erfurt verkaufen der Frau Jutte Hess, Bürgerin daselbst, für 100 rh. fl. eine an vier Jahresterminen zahlbare Leibrente von 8 fl. und verpflichten sich, nach dem Tode der Käuferin deren Jahrgedächtnis und das des Herrn Johann Eschinbach und seiner Frau Else für alle Zeiten zu begehen. - An sente Bonifacius tage. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Heinrich Hubenhayn, Vikar und Amtmann, verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 89
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1468 Januar 7.

Curt Hotterman und seine Frau Eyla, sowie Adolarius Eberwin, Bürger zu Erfurt, verkaufen der Frau Jutta von Allenblumen und deren Tochter Margarete für 40 Mark Silbers folgende Erbzinsen von Grundstücken in der Stadt Erfurt: Hans Schencke gibt 6 Pfd. Pfg. jährlich von seinem Hof und Hinterhause "Zu dem Kellerchen", das XVIII d. Freizins zu St. Severi entrichtet; Eobin Ruge gibt 10 Schill. jährlich von seinem unter den Weißgerbern in der St. Moritz-Pfarrei gelegenen Hause; Johann Lantgreffe gibt dasselbe von seinem ebenda gelegenen Hause; die beiden letzten heißen "Czu dem Rosenhayn" und zahlen 1 d. Freizins zu St. Severi; Johann Schuler gibt 24 Schill. jährlich, 4 Hühner und 1 Lammsbauch von seinem Hause in der Pergamentergasse und 26 Schill., 4 Hühner und 1 Lammsbauch von seinem zweiten Hause daselbst; die beiden Häuser zahlen außerdem 1 Schill. an das Marienstift; Henne Huttener gibt 5 Schill. von 1 Haus und Hof gegenüber dem GroßenSpital. - Am donnerstage noch der heylingen drykonighe tage. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Hermann von der Marthen, Oheim des Adolarius Eberwin, verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief / Vermächtnis

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 90
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1468 Oktober 13. und Dezember 31.

Junge Hans Walde zu Bindersleben und seine Frau Margarete verkaufen dem Herrn Dr. Hunold, Dechant von St. Marien in Erfurt, für 30 rh. fl. eine auf Walpurgis und Michaelis zahlbare wiederkäufliche Rente von 2 fl. aus 1/2 Hufe Artlandes, die früher dem Apel Greffenawe gehört hat, die nur mit einem Erbzins von 14 alten Pfg. und 1/2 Metze Thetzmes an die Kirche von Gottstedt belastet ist und mit 9 Groschen, die man von 1Garten zahlt, den jetzt die Witwe Riche innehat. - Am dinstage nach sente Dyonisius tage. Erfurt.
Dorsualnotiz von 1468 Dezember 31.: Dr. Hunold vermacht diesen Rentenbrief bestehend aus den Gütern der von dem verstorbenen Dr. Voß gegründeten Vikarie testamentarisch dem Hopital.

Ausfertigung mit Dorsualnotiz / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Henricus Capitis, Lizenziat, Offizial "czu der grün thor" von St. Severi in Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 91
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1468 Juli 19.

Georg und Karl, Gebrüder, Grafen von Gleichen, Herren in Blankenhain und Tannrode, belehnen den Otto Czigeler, seinen Sohn Tyle und seine Vettern Rudolf und Adolar mit den von ihren Vorfahren ererbten Lehngütern, nämlich: 4 1/2 Hufen Landes in Troistedt (Drostete), die an Zins bringen 2 1/2 Pfd. Pfg., 1 1/2 Schock alte Pfg., 12 Hühner, 2 Lammsbäuche, 2 Maß Erbsen und 8 kleine "molmetzen mahen"; mit einem Zins von 6 Malter Korn und Gerste aus 3 Hufen in Holzhausen. - Dinstag noch Alexii. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Grafen Georg von Gleichen verloren

vgl. 0-1/ 8- 91a
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 91a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1491

Karl, Graf von Gleichen, Herr zu Blankenhain, Kranichfeld und Ernstein, belehnt die Brüder Tile und Heinrich Zcygeler, Söhne des verstorbenen Otto Zcygeler, mit den von ihrem Vater ererbten Gütern, nämlich: 4 1/2 Hufen Landes in Troistedt, die den im Lehnsbrief von 1468 Juli 19. näher bezeichneten Zins bringen; mit einem Zins von 6 Malter Korn und Gerste aus 3 Hufen in Holzhausen, die Fuldisches Gut sind; mit einem Zins von 25 Schill. von 18 Acker Land mit 1 Hof in Kranichfeld; mit einem Zins von 4 Schill. und 4 Hühnern von 5 Acker und 1 Weidich in Kranichfeld; mit einem Zins von 18 Pfg. aus 1 Hof auf dem Kirchhof daselbst und ais 1 Baumgarten. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

exakte Datierung unklar, vgl. 0-1/ 8- 91
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 92
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1470 November 21.

Hans Müller und seine Frau Katharina, gesessen zu Mönchenholzhausen, verkaufen dem Cord Öler, Bürger zu Erfurt, und seiner Frau Katharina für 15 rh. fl. eine auf Michaelis zahlbare wiederkäufliche Rente von 1 fl. aus 18 Acker Holz, die in der Flur von Bechstedt an dem "gyeszfelde" neben dem Holz derJunker Hans Koller gelegen sind, durch Kauf aus der Hand des Herrn Heinrich von der Sachsen bei St. Mathias in Erfurt als freies Eigen in ihren Besitz gekommen und nur mit einem Erbzins von 3 Landpfennigen an den früheren Besitzer belastet sind. - Mittewochin noch Elisabet. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Hans Rabe, Bürger zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 93
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1471 September 5.

Hans Koller, Bürger zu Erfurt, verkauft dem Rudolf Zcygeler "Zum Roten Hirsch" in der Futtergasse zu Erfurt für 25 rh. fl. einen Erbzins von 1 Pfd. Pfg. aus einem Hause im Brühl zu Erfurt, den Hans Stürle an zwei Jahresterminen zahlt. Der Verkäufer wahrt sich das Recht des Wiederkaufs. - Dornstag nach Egidii. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 94
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1471 Dezember 20.

Mertin Rosenhain, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Iordan verkaufen dem Hans Czincerlich, Bürger daselbst, für 50 rh. fl. eine auf Walpurgis und Michaelis zahlbare wiederkäufliche Rente von 1 fl. aus 5/4 Weinwachs im Borntal. - An sente Thomasz obinde. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Cord Schuczcze, Bürger zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 95
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1471 Juni 7.

Lütze Phaffe, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Kunne verkaufen dem Herrn Dietrich Brampach, Bürger daselbst, für 50 rh. fl. eine am 24. Juni und 25. Dezember zahlbare jährliche wiederkäufliche Rente von 3 fl. aus 25 Acker Artlandes vor dem Johannistor, die von Erzbischof von Mainz zu Lehen gehen und mit einem Erbzins von 3/4 Korn und 3/4 Gerste belastet sind; aus 13 Acker Artlandes ebenda, die auch Mainzer Lehen und mit einem Erbzins von 1 1/2 Viertel Korn und 1 1/2 Viertel Gerste belastet sind; aus 11 Ackern Artlandes in der Sulza, die von Jungfrau Engel Molsleben zu Lehen gehen und mit einem Erbzins von 30 Schill. Landwährung, 4 Hühnern und 2 Gänsen belastet sind. - Uff fritagk nach Bonefacy. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Andreas Plawe, Bürger zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 96
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1472 Januar 15.

Gerhart Herdan zu Kerspleben und seine Frau Elisabeth verkaufen dem Kaspar Susemet, Bürger zu Erfurt, und dessen Frau Katharina für 40 rh. fl. eine jährliche auf Walpurgis und Michaelis zahlbare wiederkäufliche Rente von 2 Pfd. Landpfennigen auf 4 Acker Weinwachs am Katzenberge neben Rudolf Pardisz, die nur mit einem Erbzins von 1 Schill. an den Propst des Cyriaxklosters belastet sind. - Mittewochen nach Erhardi. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Hans Thyme zu Kerspleben

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 97
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1472 März 10.

Apel Sommeringk, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Else verkaufen dem Junker Rudolf Zcygeler im "Roten Hirsch" in der Futtergasse für 24 rh. fl. eine jährliche auf Walpurgis und Michaelis zahlbare wiederkäufliche Rente aus 1 Acker Weinwachs zu Rorstorf, gelegen zwischen Peter Weber und Czabil Stubich, der nur mit einem Erbzins von 6 Landpfennigen an Frau Gisela Kelner belastet ist; 1 1/2 Acker ebenda, die nur mit 1 Landpfennig Erbzins an Friedrich Reymbot belastet sind (die Acker liegen zwischen Hans Ryman und einem von Andisleben); seinem Sedelhofe und Kemenate bei der Johanniskirche. - Dinstag nach Letare.Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Junkers Dietrich Zcygeler "Zum Schwarzen Greifen" hinter der Kaufmannskirche

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 98a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1472 August 20.

Margarete Totilstete, Bürgerin zu Erfurt, und ihr Sohn Heinrich verkaufen mit Zustimmung ihres anderen Sohnes bzw. Bruders Heinrich dem Wilhelm von Allenblumen für 14 rh. fl. einen wiederkäuflichen Erbzins von 14 Schill. und 2 Hühnern aus 1/2 Hufe nebst Hof im Dorf Hayn nach Tonndorf zu, die Claus Buchfartt zinspflichtig bebaut. - Dornstagk nehst nach Laurency. Erfurt.

Abschrift des 15. Jh. / Papier / Deutsch

2 angehängte Siegel des: Bartholomäus Stobenrouch und des Claus Smidt, beide Bürger zu Erfurt, beim Original

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 98b
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1473 März 17.

Margarete Totilstete, Bürgerin zu Erfurt, verkauft für sich und ihre Söhne Heinrich und Dietrich für 12 rh. fl. dem Wilhelm von Allenblumen und seiner Frau Christine einen wiederkäuflichen Erbzins von 12 Schill. von 1/2 Hufe im Dorfe Hayn "als man gein Tuntdorff czuhet", die Hans Buchfart zinspflichtig innehat. Ihre o.g. Söhne, die jetzt außer Landes sind, sollen nach ihrer Heimkehr in einer besonderen Urkunde diesen Zinsverkauf genehmigen. - Mitwochen Gertrudis virginis. Erfurt.

Abschrift des 15. Jh. / Papier / Deutsch

2 angehängte Siegel des Bartel Stobenrouch und des Claus Smidt, beide Bürger zu Erfurt, beim Original

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 98c
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1475 April 15.

Margarete Totilstete, Bürgerin zu Erfurt, verkauft für sich und ihre Söhne Heinrich, Heinrich und Dietrich für 14 rh. fl. dem Wilhelm von Allenblumen einen Erbzins von 14 Schill. aus 1/2 Hufe nebst Hof im Dorfe Hayn, die Hans Lindaw erbzinspflichtig innehat. Ihre beiden derzeit abwesenden Söhne Dietrich und Heinrich sollen nach ihrer Rückkehr diesen Vertrag genehmigen. Rückkaufsrecht wird vorbehalten, jedoch unbeschadet des Kaufvertrages, laut welchem die Verkäuferin seiner Zeit dem Wilhelm von Allenblumen die Hälfte des Gerichts und Dorfes Haydn veräußert hat. - Sonnabint nach Tiburcy. Erfurt.

Abschrift des 15. Jh. / Papier / Deutsch

angehängtes Siegel des Bartel Stobenrouch und des Hermann Ruell, beide Bürger zu Erfurt, beim Original

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 98d
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1473 Dezember 1.

Margarete Totilstete, Bürgerin zu Erfurt, verkauft mit Zustimmung ihrer Söhne Heinrich und Dietrich dem Wilhelm von Allenblumen für 14 rh. fl. einen wiederkäuflichen Erbzins von 14 Schill. und 2 Hühnern aus 1/2 Hufe Landes nebst Hof im Dorfe Hayn gen Tonndorf, die Claus Clettebech zinspflichtig innehat. - Mitwochen nehst nach Andree apostoli. Erfurt.

Abschrift des 15. Jh. / Papier / Deutsch

angehängtes Siegel des Peter Sorer und des Hermann Ruel beim Original

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8- 99
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1475 Februar 28.

Wilhelm von Allenblumen, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Cristine verkaufen dem Hans Kelner, Bürger daselbst, für 357 1/2 fl. folgende Erbzinsen in der Stadt Erfurt: Hermann Holtzhusen und seine Frau Jutta geben jährlich 4 Pfd. Pfg., 4 Hühner, 1 Lammsbauch (oder 3 Schill.) und 1 Stobichen Wein (oder 1 Schill.) von ihrem Haus "Zcu deme Schartte" auf dem Kornmarkt, das früher Hans Heiligenstat gehabt hatte, und das nur mit 1 d. Freizins an den Erzbischof von Mainz zu St. Severi "in das alde buch zcu frien zcinse" belastet ist; Hans Fuer und seine Frau Emel geben 2 Pfd. Pfg. jährlich von dem Haus "Zum Krebs" in der Grafengasse, das früher Hans von Gotha gehabt hat; Hans Kannegieszer und seine Frau geben 2 Pfd. Pfg. von dem Haus "zur halben Flasche" in der Grafengasse; letztere 2 Häuser sind ebenfalls nur mit 1 d. Freizins an den Erzbischof belastet; Hermann von Roßla gibt 2 Pfd. Pfg. aus dem Haus "Zu den Trappen" in der Pfarrei St. Viti, das nur mit 2 Freipfennigen in das Neue Buch von St. Severi belastet ist; Heintze Brun, der Beutler, und seine Frau Margarete geben 20 Schill. von 1 Haus "bei dem Hohen Spiegel" gen. "Zum Christoffel", gegenüber der Barfüßerkirche; Kaspar Drescher gibt 20 Schill.von dem daneben gelegenen Haus "Zur Roten Leiter"; Eyla Lengke gibt 20 Schill. von dem ebenfalls daneben gelegenen Haus "Zum Mohren", das an die Tachsszschen stößt. Die letzten drei Häuser zahlen je 1 d. Freizins zur Kaufmannskirche. - Am dinstage nach dem sontage Oculi mei. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-100
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1475 Dezember 24.

Hans Koller, Bürger zu Erfurt, verkauft dem Hans Brun, Bürger daselbst, einen Erbzins von 8 Schill. und 1 Huhn aus 1 Scheune vor dem Krämpfertor. - Uff suntage vor Wynachten. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Zession

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-101
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1475 Juli 10.

Andreas Brun, Bürger zu Erfurt, zediert seinem Bruder Heinrich Brun die 6. Pfd. Pfg. wiederkäufliche Rente aus Gütern in Walschleben, die sein verstorbener Schwager Siffart Kessilborn d. Ä. an Henne Huttener verkauft hat, und die nun von seiner Frau wegen an ihn vererbt worden sind. - Montag nehist nach Kyliani. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Ehevertrag

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-102
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1476 Juli 2.

Henne Molhusen d. Ä. und Jörge Molhusen, Bürger zu Erfurt, von wegen Henne Molhusen d. J., ihres Vetters und Bruders, einerseits, und Herboth von der Marthen und Nickel Emmichen gen. "von der Krone", bei St. Georgii, von wegen Henne von der Marthen, ihres Bruders und Oheims, und dessen Tochter Jungfrau Margarete von der Marthen andererseits, bekunden, dass zwischen Henne Molhusen d. J. und Margarethe von der Marthen folgender Ehevertrag abgeschlossen worden ist:
1. Henne Molhusen überweist seiner Verlobten Güter im Wert von 2000 fl., nämlich a) an der Hälfte des Sedelhofes und Hauses gegenüber der Kirche St. Georgii und an der Hälfte des Gerichts daselbst, so sich gebührt, dort zu halten, wenn es not ist; b) an einem "boringarten" hinter dem Judenkirchhof; c) an einemKeller hinter dem Petersberge; d) an 8 Pfd. 3 Schill. 3 d. und 24 Hühnern von 28 Höfen bei St. Mauricii und in der Huntgasse; e) an 3 Pfd. weniger 2 1/2 Schill. und 2 Hühnern von 2 Höfen und 1 Garten hinter dem Judenkirchhof, von 1 Hof und Garten in Ilversgehofen und von 24 Acker Artland vor St. Johannistor und unter dem Stolberge; f) an 3 1/2 Pfd. 1 1/2 Schill. weniger 1 Scharf von 4 Hufen Landes in Apfelstädt, Büßleben, Zimmern supra, Bienstädt und Eschenbergen und 1 Hof daselbst; g) an 4 1/2 Erfurter Maß Korn und 6 Metzen lauteren Korns Vogtzins von 23 Hufen Artlandes in Zimmern supra; h) an 3/4 halb Korn, halb Gerste von 1/4 Hufe zu Mühlberg; i) an 85 Mark Silbers Kapital und 7 Mark jährlichen Zinses laut Schuldverschreibung der Stadt Weißensee. Diese Güter soll die Verlobte haben und ihr Eigen nennen, schon bevor sie "czu elichem leben an sien brutbette nach ordenunge der heiligen cristlichen Kerchin bie geleit wert".
2. Dagegen gibt der gen. Hermann von der Marthen seiner Tochter Margarete folgende Güter im Wert von 1000 fl. mit in die Ehe: a) an 10 Acker Weinwachs am Rotenberge; b) an 4 Acker Weinwachs zu Bischleben; c) an der Mühle hinter St. Martini im Brühl; d) an den Weiden hinter der Ölmühle daselbst und den Hopfgärten am Falloch; e) an einem Kapital von 200 fl. mit deren Zinsertragaus dem Dorfe Gebesee. Diese Güter soll der Bräutigam erst am Tage nach der Hochzeit erhalten.
3. Sollte der Ehemann zuerst sterben und die Ehe kinderlos geblieben sein, so sollen der Ehefrau von den ihr gegebenen 2000 fl. nur 1000 fl. bleiben; falls aber sie zuerst kinderlos stirbt, sollen dem Ehemann nur 500 fl. bleiben.
4. Sollte die Ehefrau ihres Vaters von der Marthen Tod erleben, so sollen dessen Güter nachstehend an sie fallen: a) 1 Pfd., 1 Huhn und 1/4 Wein als Zins aus einem Hause in der Grafengasse, den Peter Werbe zahlt; b) ein Zins von 2 Pfd. von 1 Hof hinter Hans Botte, den Titzel Fuldische zahlt; c) 2 Pfd. Zins von einem Haus bei St. Johannis gegenüber dem Born, den Cyliax Kruse zahlt; d) 2 Pfd. Zins zahlt Hans Lantgrefe von seinem Haus "Zum weißen Hahn" bei St. Johannis; e) 2 Pfd. Zins zahlt Hans Greffenowe von seinem Haus neben dem Weißen Hahn; f) 2 Pfd. Zins zahlt Syffart Becke von einem Garten bei der Ölmühle im Brühl; g) 10 Schill. Zins gibt Claus Snyder von der Mühle im Brühl, h) 6 Schill. Zins gibt Heinrich Wassinrodt von einem Garten vor der Mühle im Brühl; i) 10 Schill. und 5 Hühner Zins gibt Claus Herolt von 2 1/2 Acker zu Azmannsdorf; j) das gleiche zu Bechstedt-Wagd gibt Claus Vitztum 5. Schill. Zins von einer 1/2 Hufe, Berlt Llobelauch 3 Schill. Zins von 1 Hofe, Hans Rudiger 7 Schill. Zins von 1/2 Hufe, Jakob Vitztum 10 Schill. Zins von 1/4 Landes und 1 Hofe, Ludwig Amberge 10 Schill. Zins von 1/2 Hufe Landes und 2 Höfen, Hans Osthausen 5 Schill. von 1/2 Hufe und 1 Hof, Curd Dirckel 5 Schill. von 1/2 Hufe, Berlt Große 5 Schill. von 1/4 Landes; k) Claus Hoffeman zu Kleinmölsen gibt 1 Malter Korn und Gerste von 1/2 Hufe; l) 5 Acker Weingarten am Helfinberge; m) ein Kapital von 200 fl. auf Gebesee; n) das Haus "Zu den Felkenern" unter den Schildern. Alle diese Güter hat Hermann von der Marthen von Hartung Gernodt geerbt. - Dinstag nehist nach Petri et Pauli apostolorum. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

2 angehängte Siegel des Henne Molhusen d. Ä. und des Jorge Molhusen verloren, 2 Siegel der Herren Herbort von der Marthen und Nickel Emmichen erhalten

vgl. 0-1/ 8-102a
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Ehevertrag (private Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-102a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1476 Juli 20.

Henne Molhusen d. J., Bürger zu Erfurt, und seine eheliche Vertraute Margaretha, Tochter Hermanns von der Marthen, bekunden, dass Letzterer als Mitgift 1000 fl. gegeben habe, die damit aus seinem künftigen Erbgut ausscheiden, dass der junge Ehemann andererseits die in dem Ehevertrag von 1476 Juli 2. aufgeführten Güterals Morgengabe dargebracht habe, und verpflichten sich beide, den vorliegenden sowie den Ehevertrag getreulich zu halten. - Sonabent nehist vor Maria Magdalene. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Henne Molhusen d. Ä. beschädigt

vgl. 0-1/ 8-102
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-103
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1477 November 3.

Hans Pardis, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Nuse quittieren dem Hans Czinzerlich, Bürger daselbst, nach vorausgehendem Streit über richtige Zahlung des in einem früheren Vertrage festgesetzten Kaufgeldes für Erbzinsen und vogteiliches Getreide. - Am mittewochin noch allirheiligin tage. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

2 angehängte Siegel des Ausstellers und des Peter Sorer

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-103a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1477 Dezember 18.

Kaspar Heyling zu Walschleben und seine Frau Else verkaufen dem Herrn Curd Oler, Bürger zu Erfurt, und dessen Frau Katharina für 10 fl. eine am 25. März fällige wiederkäufliche Jahresrente von 3/4 fl. auf 1/4 Landes in Elxleben a. d. Gera, zu dem 2 1/2 Acker Weinwachs gehören, die am Rinderberge zwischen Herrn Curd Loubing und Tytzel Smed gelegen sind, und die nur mit einemErbzins von 7 1/2 Schill., 1/2 Gans und 2 halben Hühnern an Hans Reimbott belastet sind. - Donerstag nehist nach Lucie virginis. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Junkers Curdt Hotterman, Bürger zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Schuldbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-104
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1478 August 25.

Rudolf Zciegeler "Zum Bärenkopf" in der Futtergasse, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Else verkaufen dem Hans Roszental, Bürger daselbst, für 240 rh. fl. auf Wiederkauf eine auf 47 2/3 Mark Silbers lautende Schuldverschreibung der Stadt Gotha, die bei Herrn Dietrich von der Sachsen und "Zu der Rosenburg" im Gewölbe ruht und dem Aussteller jährlich auf Walpurgis und Michaelis 3 1/3 Mark Zinsen bringt. - Mitwochen nach sente Bartholomeus tag. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-105
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1479 Januar 22.

Henne Thürner, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Margarete verkaufen dem Herrn Tile Tzigeler für 30 rh. fl. eine am 24. Juni und 25. Dezember fällige wiederkäufliche Jahresrente von 2 fl. aus 6 Acker Artlandes in der Flur von Schmidtstedt, die nur mit einem Freizins von 6 Erf. d. an den Erzbischof von Mainz (Severi) belastet sind und von denen 4 Acker an dem Berg bei Herrn Curd Sitz und Claus Engel, 2 Acker an einer Setteln gelegen sind, die an Hans Voytlenders Land und auf der anderen Seite gegen Erfurt an Hans Buseleyben anstoßen. - Frytag nach sancte Anthonii. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Freiboten Hans Mülbach

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-106
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1479 März 26.

Lorenz Rabe, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Katharina verkaufen dem Simon von Tennstedt d. J., Bürger daselbst, und dessen Frau Katharina 4 in der Fingerlingengasse hinter dem "Speer" gelegene Häuser, die mit einem Freizins von 3 Erf. Scherf an den Erzbischof von Mainz (Severi) belastet sind, sowie mit einemErbzins von 24 Schill., der kapitalisiert 4 Pfd. 16 Schill. ausmacht, an das Marienstift in Erfurt. - Fritag nach deme sontage Letare. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-107
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1479 Januar 8.

Apel Rübe zu Herbsleben verkauft dem Marienstift in Erfurt für 75 rh. fl. eine am 24. Juni und 25. Dezember fällige wiederkäufliche Jahresrente von 5 fl. aus 1 Hufe Landes in Herbsleben, die von dem dortigen Amte zu Lehen geht und daher ins Schloss einen Erbzins von 6 Landpfennigen entrichtet. Die Lage der zur Hufe gehörigen 30 Acker ist Folgende: am Gebeseeer Weg und Erfurter Weg, hinter den Dornreihen am Walschleber Weg, anstoßend an Heinrich Tringkuß, neben den Gebreiten der Herren Grosse, anstoßend an Hans Hoferman, am Walschleber Weg neben dem Gelenge der Spende, oberhalb der Bachslethen, anstoßend an den Pfarrer, an dem Fahnerschen Wege, anstoßend an Berld Reynhard, im Oberfelde am Vargulaer Wege neben Hans Walter, anstoßend an den Herrenacker, am Tonnaer Wege, anstoßend an Ludwig Stoffel, neben Gerlach Noring, am Gothaer Wege, anstoßend an Berld von Naccze. - Uff sente Erhardus toge. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

2 angehängte Siegel des Ausstellers und des Ritters Hans Knüthe, Amtmann zu Herbsleben

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-108
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1479 August 25.

Gottschalk Pardiß, Bürger zu Erfurt, gesessen bei den Predigern, und seine Frau Magdalene, verkaufen dem Hans Rosental alle ihre von den Grafen von Gleichen zu Lehen gehenden Erbzinsen und Grafenzinsen samt 1/6 des Gerichts zu Zimmern supra, Töttelstädt und Uffhausen, nämlich 3 Pfd. 13 1/2 Schill., 5 1/2 Hühner, 10 Eier, 1 Kutten Flachs, 1 Käse, 1/4 Gans, 3/4 Korn, Gerste und Hafer. Diese Lehen hatte der Großvater des Ausstellers seiner Zeit vom Grafen Siegmund von Gleichen zu Lehen. - Mitwochen nach Bartholomei. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Hans Rosental, Bürger zu Erfurt, verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-109
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1479 Juli 15.

Hans Pardiß zu Ollendorf verkauft dem Hans Rosental, Bürger zu Erfurt, seinen Teil am Gericht zu Zimmern supra ("auch an engern, pflocken und graswegen"), Töttelstädt und Uffhausen, das von dem Grafen Siegmund von Gleichen zu Lehen geht. - Donnerstag nach sante Margarethen tag. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief / Zinsverzeichnis

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-110
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1479 Juli 1.

Rudolf Pardiß d. J. zu Ollendorf und Bürger zu Erfurt verkauft dem Hans Rosental, Bürger daselbst, einen Erbzins von 1 1/2 Pfd. Pfg. weniger 1 Schill., 6 1/2 Hühner und 1 1/2 Gänse samt dem Gericht über Hals und Hand zu Zimmern supra, die von dem Grafen Siegmund von Gleichen zu Lehen gehen; außerdem einen Gatterzins von 1 1/2 Pfd. 8 1/2 Pfg. und 3 Hühnern ebendaselbst; und 7 Viertel Getreide halb Korn, halb Gerste Erbzins zu Münstergehofen; sowie 4 Pfd. 11 1/2 Schill. und 12 Hühnern Zinsen in Hopfgarten, Münstergehofen, Hochwinden, Neusiß, Urbich, Gispersleben, Schmidtstedt "Zum Rodichen" und in der Stadt Erfurt. - Am dornstage nach Petri und Pauli. Ausstellungsort unbekannt.
Transfix aus Pergament: Aufführung der einzelnen Güter und entsprechenden Erbzinsen betr. o.g. Kaufvertrag: In Zimmern supra Symon vom Rothe, Hans Francke, Lorenz Müller, Hug Ditterich, Cort Brun, Hans Wynrodt, Hans Michael, Claus Huofisen, Hans Smedt, Titzel Berldis, Hans Sluffel, Hans Kula, Hans Kemelitz, Hans Talacker, Tyle Wandißleyp, Apel Oler, Claus Hanwisen (Hauwisen), Claus Hauffe (Hanffe), Cort Bachman, Gunther Beyer; "Zum Rodichen" (Roda) hinter der Woweyt (Steiger) Hans Nickel von 1 Weingarten, Claus Hortung und Frau; in Hohenwinden Heinrich Cliphamer, Heinrich Lichte, Heinrich Gloubenicht; in Neuseß bei Holzhausen Hermann Schoneman; in Urbich die Erben des Hermann Molburg; in Münstergehofen Volkmar Simicke, Paul Lipolt, Busse, Heinrich Keßchen; in Gispersleben Hans Czinczerlich, Claus Backhuß; in Schmidtstedt Herr Cort Oler, Herr Claus Hildebrandt; in der Stadt Erfurt Claus Konnenbuch 3 1/2 Schill. von 1 Hofstätte nebst Haus bei St. Johannis an der Mauer.

Ausfertigung mit Transfix / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

vgl. 0-1/ 8-111
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief / Zinsverzeichnis

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-111
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1479 Juli 1.

Wolf Pardiß d. J., jetzt zu Ollendorf gesessen, verkauft dem Hans Rosental, Bürger zu Erfurt, dieselben Erbzinsen zu Zimmern supra, Rosa, Hohwinden, Neusiß, Urbich, Münstergehofen, Gispersleben, Schmidtstedt und Erfurt, die an demselben Tage Rudolf Pardiß d. J. gekauft hat. - Am Donnerstage nach Petri und Pauli. Ausstellungsort unbekannt.
Transfix betreffend die Spezifizierung der Zinsen zu o.g. Vertrag.

Ausfertigung mit Transfix / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

vgl. 0-1/ 8-110
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-112
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1479 Mai 19.

Rudolf Pardiß d. J. zu Ollendorf verkauft dem Hans Rosental, Bürger zu Erfurt, für 80 rh. fl. Erbzinsen, die freies Eigen sind, nämlich 5 Pfd. 7 d. und 2 Hühner, die sich folgendermaßen zusammensetzen: Heinrich Birouge gibt 1 Pfd. und 1 Huhn von 1/2 Hufe Landes zu Elxleben; Claus Rudiger dasselbe von 1/2 Hufe daselbst; Hans Gotschalk gibt 10 Schill. 3 1/2 d. von 1 Hufe in der Lengwitz; Hans Weißmann dasselbe von 1 Hufe daselbst; Hans Beckmann 6 Schill. von 1/2 Acker Krautgarten in Stotternheim; Hans Czeyn 1 Pfd. von 1/2 Hufe in Stotternheim; Berlt Coppe 10 Schill. von 1 1/2 Acker Weingarten im Hohwindener Tale; Hans Nymant 4 Schill. von 2 Acker ebendaselbst. - Uff Mitwochen unsers herrn hymelfart obint. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-113
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1479 August 9.

Rudolf Tziegeler "Zum Bärenkopf" und die Brüder Gottschalk und Rudolf Pardiß, alle Bürger zu Erfurt, verkaufen dem Hans Rosental, Bürger daselbst, ihr gegenüber St. Michaelis gelegenes Haus "Zur weißen Lilie", das mit dem Nachbarhaus vom Abte zu St. Peter zu Lehen geht und an diesen einen jährlichen Zins von 9 Schill. resp. 3 Schill. zahlt. - Am montage nach sant Ciliax tage. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

3 angehängte Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Schuldverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-114
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1479 Juni 25.

Hans Gleneborg, Vogtschreiber zu Erfurt, und seine Frau Else bekunden, dass sie dem Herrn Hans Nusiß, Bürger daselbst, und dessen Frau Katharina 15 rh. fl. schuldig geworden sind und versprechen, diese Summe bis zum 29. September zurückzuzahlen. - Frytag noch Iohannis baptiste. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief / Bericht

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-115
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1479 April 2. und 1482 Juni 13.

Claus Nebra zu Elxleben und seine Frau Eyle verkaufen dem Hermann Francke, Bürger zu Erfurt, für 12 rh. fl. eine am 24. Juni und 25. Dezember je zur Hälfte fällige wiederkäufliche Jahresrente von 1 fl. aus 1/4 Landes zu Elxleben, das nicht höher belastet ist, als mit einem Erbzins von 1 Schill. an den Propst des Neuwerksklosters zu Erfurt. - Fritag nach dem Sontag Iudica. Ausstellungsort unbekannt.
Dorsualnotiz von 1482 Juni 13. vom Notar Johann Reihans behandelt das weitere Schicksal des o.g. Wiederkaufsbriefes.

Ausfertigung mit Dorsualnotiz / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Heinrich von Kulmena verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-116
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1481 Oktober 22.

Balthasar Wissensehe, Bürger zu Erfurt, verkauft der Frau Gisela Kelner, Bürgerin daselbst, für 100 rh. fl. eine am 1. Mai und 10. November fällige wiederkäufliche Jahresrente von 6 fl. aus seinem Haus "Zum bunten Ross" in der Johannesgasse zu Erfurt, aus dem dabei gelegenen Haus und Hof "Zu dem cleyn jeger", aus einem hinter dem vorgenannten gelegenen Hinterhause und aus 2 1/2 Acker Weingarten am Steiger neben dem Geleitsmann. Diese Güter sind bisher folgendermaßen belastet: das Haus "Zum bunten Roß" mit einem Erbzins von 3 Schill. Landwährung an den Abt von St. Peter, das Haus "Zum kleinen Jäger" mit einem Erbzins von 1 Pfd. 3 d. an Rudolf Zcegeler "Zum Bärenkopf" in der Futtergasse, das Hinterhaus mit einem Erbzins von 5 Schill. an den Abt des Schottenklosters, der Weingarten mit einem Erbzins von 5 Pfg. und 1 Huhn an die Käuferin. - Uff den montag sente Severustag. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Friedrich Reynbothe d. J.

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-117
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1481 Juli 24.

Hermann Herspach (Junker), jetzt zu Daberstedt gesessen, verkauft der Frau Katharina Topfer, wohnhaft im "Roten Kreuze" unter den Schildern zu Erfurt, für 30 rh. fl. eine auf Michaelis zahlbare wiederkäufliche Jahresrente von 1 Malter Korn Erbzins aus einem Viertel Landes zu Riethnordhausen, das Hans Doringk nach Erbrecht innehat. - Uff den obent sanct Iacobi. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-118
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1482 April 20.

Hans Heller, Curt Heller, Hans Hutter von wegen seiner Frau Katharina, Claus und Berlt Heringe, ihre Söhne, gesessen zu Walschleben, quittieren für sich sowie für Titzel, Hans und Heinrich Hering, dem Herrn Dietrich Brampach als dem Vormund der Frau Anna Heller über den Empfang von 30 Schock Landpfennigen, die sie laut einem vor Hans Worbis, Vogt zu Walschleben, geschlossenen Vertrage erhalten haben und verzichten damit auf alle weiteren Ansprüche an die spätere Hinterlassenschaft der genannten Frau Anna und ihres verstorbenen Mannes Hans Heller. - Sonabent noch Tiburty und Valeriani. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Vogts von Walschleben stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-119
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1483 Oktober 1.

Friedrich, Graf und Herr von Orlamünde, belehnt zu Erbe die Brüder Henne und Andres Huttener, Bürger zu Erfurt, mit 1 Hufe Landes, 2 Höfen, Weinwachs und sonstigem Zubehör im Dorfe Brembach (Prampach), wie sie ihr Vater, der verstorbene Hermann Huttener d. J. seiner Zeit von Wette Rappe gekauft hat. - Mittewochen nach sant Iheronimi tage. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-120
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1484 Juli 17.

Cort Peters, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Dorothea verkaufen dem Johann Osthusen, Bürger daselbst, für 12 rh. fl. eine am 1. Mai, 25. Juli und 10. November fällige wiederkäufliche Jahresrente aus ihrem Haus "Zum Christoffel", gelegen im Bettlershayn in der Pfarrei St. Bartholomäi, das nur mit einem Erbzins von 4 Schill. Landwährung an Junker Hans Koller belastet ist. - Sonnabint nach sante Margarethen tag. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Hans Herspach, Bürger zu Erfurt, verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-121
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1484 Februar 8.

Kurt Trumpper, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Ursula verkaufen dem Herrn Friedrich von Hassila, Bürger daselbst, und dessen Frau Engel für 12 Schock Meißener Groschen eine am 2. Februar und 25. Juli fällige wiederkäufliche Jahresrente von 1 Schock aus ihrem vor Erfurt im Brühl gelegenen Sedelhofe, der nur mit einem Erbzins von 10 Schill. an das Neue Spital im Brühl belastet ist. - Am sontage nach Blasii. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Günther Salveld, Bürger zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-122
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1485 Juni 17.

Erhart von der Sachsa, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Elisabeth verkaufen der Jungfrau Anne Lodewig einen Erbzins von 5 Schill. 5 d. Erf. Währung aus ihrem Haus "Zur Gans", gelegen hinter der "Arche Noe" und neben dem "Drachen" in der Pfarrei St. Michaelis, in dem die Käuferin vor Zeiten gewohnt hat und in dem jetzt Meister Hans Crafft lebt. - Fritag nach Viti et Modesti. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-123
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1485 Juli 28.

Siegmund, Graf von Gleichen und Herr zu Tonna d. Ä., belehnt den Friedrich Reymbote mit folgenden ererbten Lehen: 10 3/4 Hufen 7 Acker Landes, 1/3 Hufe Dorfgut, 11 Acker "feldeglichs", 2 1/2 Acker Wiesen gen. "der bach", 1 Sotteln Weiden und 6 Höfe in den Dörfern Bienstädt, Töttelstädt, Uffhausen und Schelmerode, samt dem 3. Teil des Halsgerichtes zu Uffhausen, der Gemeinde oder Anger und der Pflöcke und Graswege daselbst, Güter, die folgende Zinsen bringen: 8 Pfd. 6 Schill. 4 1/2 d., 22 1/2 Michaelishühner, 1 1/2 Fastnachtshühner, 3 Gänse, 17 1/2 Eier, 7 Viertel Korn, 1/2 Malter Hafer, 2 Viertel Korn und 7 Viertel Hafer. Diese Lehen werden gegeben aufgrund der Verschreibung, welche die Herrschaft von Gleichen und die Stadt Erfurt vormals untereinander gegeben haben. - Dornstag nach Iacobi. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-124
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1486 November 13.

Heinrich Buchner, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Apollonia verkaufen der Frau Katharina Nusess, Bürgerin daselbst, für 12 rh. fl. eine auf Jakobi und Severi fällige wiederkäufliche Jahresrente von 1 fl. aus 1 Soittel Weinwachs und 1 1/4 Viertel Weinwachs (zusammen 5/4 Acker) am Rotenberge am Fahrweg, die nur mit einem Erbzins von 13 alten Groschen 1 d. an den Abt von St. Peter belastet sind. - Montagk noch Martini. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Hermann Bergher, Bürger zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-125
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1486 Januar 14.

Heinrich, Graf von Schwarzburg, Herr zu Arnstadt und Sondershausen, erneuert den Brüdern Hermann und Curd Kellner nach dem Tode ihres Vaters Hans Kellner die Belehnung mit einer Korn- und Ölmühle zu Erfurt "uff dem fortthe" (Furtmühle) hinter dem Großen Kollegium bei dem Hof des Dietrich Paradiß und mit einer Hofstatt samt Damm bei derselben Mühle gelegen. - Sonnabend noch Erhardi. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-126
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1486 Juli 28.

Hencze Toppher und seine Frau Katharina verkaufen dem Herrn Johann Gunderam für 10 Schock Groschen einen mit dieser Summe ablösbaren Acker Weingarten hinter Marbach auf dem Trockental "über dem zcu der Tuben", den Hans Clopphel innehat und 10 Schill. Zins davon zahlt. - Fritagh nach Iacobi. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Kurth Kelner "Zum Güldenen Rade" in der Breitenstraße

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-127
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1486 Juli 4.

Claus Francke und seine Frau Kunne zu Erfurt "Zu den sieben Burgen" bei St. Georg verkaufen den Witwen Else Wilhelms und Käthe Pfundiß für 30 rh. fl. eine am 24. Juni und 25. Dezember fällige wiederkäufliche Rente von 1 fl. aus ihrem o.g. Haus, das von Frau Käthe von der Sachsen "auf dem Sande" in der Pfarrei St. Lorenz zu Lehen geht und dieser einen Erbzins von 18 Schill. weniger 6 d. zu zahlen hat. - An sente Ulrichs tage. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Claus Brome

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Zinsverzeichnis (private und notarielle Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-127a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1486 August 27.

Vor dem Notar Hermann Landegart stellt Heinrich von der Sachsen, Bürger zu Erfurt, Sohn des verstorbenen Heyne von der Sachsen, folgende Zinsen von einem Kapital von 1000 rh. fl. fest, das er seiner Frau Barbara laut Ehevertrag als Leibgeding zu übergeben und sicher zu stellen verpflichtet ist:
I. In der Pfarrei St. Bartholomäi: 1) Hans vom Sande gibt 18 Schill. von dem Haus "Zcu der [...]" in der Krummengasse, 2) Kerstian Libestete 12 Schill., 3) Hans Keyger 10 Schill. 8 d. "Zum Sterne" in der Krummengasse, 4) Hermann Sucze alias Osthintirt 20 Schill., 5) Hans Ruel und Claus Walter 9 Schill. 4 d., 6) Hentze Kunolt habet Ditterich Taberstette 9 Schill. 4 d., 7) Eyle Crusten 18 Schill., 8) Hentze Herman habet Hans Muller 8 Schill., wohnhaft in der Krummengasse, 9) Jakob Trugekorn 10 Schill. ebenda.
II. In der Pfarrei St. Benedikti: 1) die Schwanringe die Krämerei auf dem Haus 21 Schill., 2) Hans von Wyhe "Zu den Rosenkränzen" bei den Krautstegen 24 Schill., 3) Hermann Vasolt und Frau 20 Schill. 15 d., 4) Arnold Gleneburg 20 Schill., 5) Claus Biderman 10 Schill. "zum Mohrentanz", 6) Dietrich Greffe 10 Schill. "Zu den Wölffen".
III. In der Pfarrei St. Egidii: 1) Dietrich Strudel 50 Schill. und 4 Hühner "Auf der Misten", 2) Konrad Muller 1 Pfd. bei der Egidienkirche, 3) Katharina Kunnen 2 Pfd., 4 Hühner, 3 Schill. und 1 Lammsbauch von dem Haus "Zu den Fröschen auf der Misten", 4) Claus Kanndver und Frau 1 Pfd. unter dem Gewölbe, 5) Pfarrer von St. Egidii 30 Schill. vom Haus "Zum Christoffel", 6) Heinrich Segel 30 Schill., die Müllerin "auf der Misten".
IV. In der Pfarrei St. Gotthardi: 1) Eyliger Kuchen 2 Pfd. 4 d., 2) Hans Heysze 2 Pfd.
V. In der Pfarrei St. Johannis: 1) Hans Koch 10 Schill. 6 d., 2 Hühner, 1 Quart Wein, wohnend in der Mühlgasse, 2) Claus Gruppel 10 Schill. 6 d., 2 Hühner, 1 Quart Wein, 3) Heinrich Hartungk 4 Pfd., 4) Hans Zcincerlich habet Gottschalk Legate 8 Schill., 5) Hans Wesant, habet Heinrich Breytenhert 23 Schill. "Zum weißen L[...]", 6) Joh. Berlt Biereige 24 Schill., 7) Kuntze Thorwerten Erben 7 1/2 Schill. "zu den Schweinsklauen" in der Pfarrei St. Nicolai.
VI. In der Pfarrei St. Marien: 1) Günther Salvelt 16 Schill. 20 d., 12 Schill. 10 d., 16 Schill. 10 d., 2) Friedrich Apterod 2 Pfd.
VII. In der Pfarrei St. Mathie: Hans Widenknecht 2 Pfd. 2 Schill.
Summe aller Zinsen: 41 Pfd., 4 Schill. 8d., 12 Hühner, 1 Lammsbauch, 2 Quart Wein. Erfurt.

Abschrift des 20. Jh. vom Original / Papier

(...)

Original im Stadtarchiv Köln
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-128
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1487 März 10.

Wilhelm und Ernst, Brüder, Grafen von Henneberg, belehnen die Brüder Tile und Otto Zigler, sowie Tile und Otte, Söhne des alten Tile Zigler, alle Bürger zu Erfurt, mit 2 1/4 Hufen Artlandes und 1 Sidelhof in Vieselbach, die sie vormals von den Spreten, auch Bürger zu Erfurt, verkauft. - Sonnabint nach Invocavit. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-129
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1487 Juli 27.

Gertrud Heydentrichin verkauft dem Martin Bibeler, Vikar der Severikirche zu Erfurt, für 7 Schock Landsberger Groschen eine am 2. Februar und 25. Juli fällige wiederkäufliche Jahresrente von 1/2 Schock aus ihrem in der Engengasse bei Neuwerk neben dem Hause "Zur Lilie" gelegenen Haus, das von dem Propst zu Neuwerk zu Lehen geht und diesem einen Erbzins von 1/2 Schock und 2 Michaelishühnern entrichtet. - Am fritage noch sente Iacoff tage. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Heinrich Tinckelman, Propst von Neuwerk, verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Ehevertrag

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-130
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1488 Januar 6.

Herr Rudolf Zcigeler "Zum Falkenstein" und Herr Thile Zcigeler "Zu der Eule" in der Johannisgasse, Bürger zu Erfurt, als Vertreter der Jungfrau Katharina Zcigeler, Tochter des Hans Zcigeler "Zum Roten Hirsch" in der Futtergasse, und Hans Koller, Hauptmann zu Erfurt, sowie Hans Bock, Ratsmeister daselbst, als Vertreter des Hans Rosental, Bürger zu Erfurt, bekunden, dass die beiden genannten Katharina Zcigeler und Hans Rosental die Ehe miteinander eingehen wollen und folgenden Ehevertrag geschlossen haben:
1. Hans Ziegler soll seiner Tochter Katharina 700 rh. fl. in die Ehe mitgeben, deren Zinsen sich wie folgt zusammensetzen: 4 Malter Korn und Gerste in Udestedt; 2 Malter Korn und Hafer und 2 Hühner in Haßleben; 1 Malter Korn und Gerste und 10 d. in Eischleben; 5 Pfd. 17 Schill. und 28 Hühner in Stotternheim; 35 Schill. in Alperstedt; 2 Pfd. 2 Schill. und 12 Hühner, und 1 Gans in Gebesee; 17 Schill., 5 Hühner, 1 Gans, 1 Metze Mohn in Klettbach; 26 Schill. und 10 Hühner in Kerspleben; 3 Schill. an Nese von der Sachsen; 2 fl. Wiederkauf an Amelunge. Dabei ist der Malter Korn und Gerste mit einem Kapitalwert von 40 fl., der Malter Hafer mit 15 fl. angeschlagen. Weiterhin 4 1/2 Acker Weinwachs am Rotenberge, angeschlagen zu 127 1/2 fl.
2. Dagegen soll Hans Rosental seiner Frau 1400 fl. als Leibgeding aussetzen, und zwar in folgenden Gütern: 36 1/2 Acker Wiesen um Walschleben im Wert von 150 fl.; 4 Acker Weinwachs an der Schwellenburg im Wert von 100 fl.; 3 Acker Weinwachs am Herrenberg im Wert von 50 fl.; das Haus "Zur weißen Lilie" im Wert von 900 fl.; 11 Acker Weinwachs in dem Lindental im Wert von 140 fl.; einen Wiederkaufsbrief über 100 fl.
3. Stirbt Hans Rosental eher als seine Frau, so soll sie von den 1400 fl. die Hälfte für sich behalten, die andere Hälfte an die Erben ihres Mannes zurückgeben; stirbt die Frau zuerst, so gilt dasselbe für die 700 fl., die sie in die Ehe gebracht hat.
4. Haben die Eheleute einen oder mehrere Leibeserben, so soll im Todesfall die Erbschaftsregelung nach dem Gesetz der Stadt Erfurt erfolgen.
5. Hans Rosental soll den Leibzinsbrief, der jetzt auf seinen Vetter Contz Milwitz lautet, auf seine Frau umschreiben lassen, sodass sie in den Besitz des Zinses kommt, den das Kloster Georgenthal zu geben verpflichtet ist, jedoch erst nach dem Tode ihres Mannes und nur zur Hälfte. Die andere Hälfte aber soll sie in dem Kloster ein Jahrgedächtnis für ihren Mann testamentarisch stiften.
6. Über die Hälfte des Salzwerks zu Kreuzburg, die dem Mann gehört, soll er zugunsten seiner Eltern, Freunde und aller Gläubigen letztwillig verfügen. - Uff der heiligen drie konige tagk. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

2 angehängte Siegel des Rudolf Ziegler (erhalten) und des Hans Bock (nicht erhalten)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-131
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1497 Mai 2.

Hans Emchen, Bürger zu Erfurt, verkauft dem Hartung Giszeler und dessen Frau Katharina für 24 rh. fl. einen Erbzins von 1 Pfd., 4 Hühnern auf Martini und 6 Landpfennigen aus Michaelis. Den ersteren zahlt das Spital im Brühl von 8 Acker Weinwachs am Rotenberge, den anderen Simon Tenstet von 4 Acker Artlandes daselbst. - Dinstagk nach Walpurgis. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängte Siegelreste erhalten, stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-132
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1497 Mai 10.

Wolfgang, Graf von Gleichen, Herr zu Blankenhain, erneuert den Brüdern Thile und Heinrich Zcigeler, Söhne des verstorbenen Otte Ziegler, die von ihrem Vater ererbten Lehen, nämlich: 4 1/2 Hufen Landes zu Troistedt, die 2 1/2 Pfd. Pfg., 1 1/2 Pfd. alte Pfg., 12 Hühner, 2 Lammsbäuche, 2 Maß Erbsen und 8 kleine Mahlmetzen Mohn an Zinsen bringen; in Holzhausen 6 Malter Korn und Gerste von 3 Hufen Landes, die Fuldasches Gut sind; in Kranichfeld 25 Schill. von 18 Acker Landes und 1 Hof, sowie von 5 Acker und 1 Weidich, 4 Schill. und 4 Hühner von 1 Hof auf dem Kirchhof, 18 d. von 1 Baumgarten. - Uf mitbochen noch Exaudi. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-133
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1499 März 20. und 16. Jahrhundert

Anna, Witwe des Andreas Uttensbergk, gesessen zu Daberstedt, verkauft dem Curd Sitz, Bürger zu Erfurt, für 100 rh. fl. die 4 Pfd. Erbzinsen, die sie von ihrer Mutter ererbt hat, und die der Käufer bisher von 16 Acker Weinwachs und Artlandes vor dem Löbertor am Wege nach Daberstedt bezahlt hat. - Mitwochen noch dem sontage Iudica. Erfurt.
Papierzettel von einer Hand des 16. Jh.: Die o.g., an den Stadtgraben stoßenden Äcker seien jetzt im Besitz des Hans Fischer hinter den Weißfrauen, der sie vom Löber Dietrich Becker gekauft habe.

Ausfertigung mit Anlage / Pergament / Deutsch

2 angehängte Siegel des Hans Karschbach und des Hans Uttenspergk, Sohn der Verkäuferin

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbpachtvertrag / Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-134
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1495 - 1496

Hans Schütze, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Margarete geben dem Hans Weytmann, Bürger daselbst, und dessen Frau Margarete ihre vor dem Johannestor gelegene Mühle gen. "Hugesmühle", gegen einen am 1. Mai zu entrichtenden Jahreszins von 6 Malter Korn in Erbpacht; jedoch sollen sie im ersten Jahr 8 Malter zahlen. Von diesem Erbzins haben die Erbherren den Pächtern 2 Pfd. für 42 rh. fl. verkauft, von denen Letztere 20 fl. in Bar bezahlt haben, während sie den Rest von 22 fl. in den ersten zehn Tagen der nächsten Fastenzeit entrichten sollen. Erfurt.
Notiz auf dem Rücken: "Die belehnung geschehen zcum rothen Lauwen am mittewochen noch Letare anno [etc.] XCV."
Weiterhin: "Anno [etc.] XCVI."

Ausfertigung oder Konzept mit Notizen / Pergament / Deutsch

Zeugen: G[...]man und Heinrich Nuwgebur, beide Bürger zu Erfurt

exakte Datierung unklar, da undatiert, Schätzung durch Vergleich mit der Notiz auf dem Rücken; genetisches Stadium in Frage gestellt
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-135
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1501 Februar 12.

Symon Tunckel zu Gispersleben Kiliani verkauft dem Bernhard Gisseler und dessen Ehefrau Katharina den dritten Teil von 7 Acker Wiesen in Elxleben. Das zweite Drittel haben die Käufer Hans Tunckel, Bruder des Verkäufers, bereits erworben, das letzte Drittel ist noch im Besitz des dritten Bruders Claus Tunckel. - Am fritage noch sant Aplonien tage. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Jakob Frentzel, Vogt zu Gispersleben

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-136
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1503 Januar 8. und 1505 Februar 10.

Kaspar und Heintze Koburgk, Bürger zu Erfurt, und ihre Frauen Barbara und Engele verkaufen dem Hermann Lymmerich, Bürger daselbst, für 15 rh. fl. eine auf Walpurgis und Michaelis zahlbare wiederkäufliche Jahresrente von 1 fl. aus ihrem zu Melchendorf im Rabental gelegenen 2 1/2 Acker großen Weingarten, der nur belastet istmit einem Zins von 1 Weißpfennig an den Kappelan von St. Severi, von dem er zu Lehen geht, und mit einem Zins von 10 alten Groschen an Georg Biserordt. - Uff sontag nach der heilligen drie konige tagk. Erfurt.
Dorsualnotiz von 1505 Februar 10.: Konna Lumprechts habe sich mit diesem Wiederkaufsbrief in das Spital eingekauft. - 2a Invocavit.

Ausfertigung mit Dorsualnotiz / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Nikolaus Manstedt, Bürger zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief / Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-137
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1504 August 3.

Katharina Brandenrade, Bürgerin zu Erfurt, will dem Böttchermeister Christian Rothe, Bürger daselbst, für 70 rh. fl. ihre 4 Acker Weingarten verkaufen, die am Daberstedter Berge zwischen Herrn Tylo Zygeler und Herrn Jörg Friederum liegen und mit einem Wiederkauf von 50 fl. belastet sind, dessen Eigentümer die Vikariezu den Heiligen Drei Häuptern in der Severikirche ist, außerdem mit einem Erbzins von 1 Lauenpfennig an den Lehnherrn, dem Propst des Reglerstiftes zu Erfurt. Da aber die Verkäuferin ihrem Ehemann Magister Johann Emrich von Frankenberg laut Vertrag von 1503 Oktober 2. ein Vorkaufsrecht auf die 4Acker Weingarten eingeräumt hat, und dieser davon auch Gebrauch machen will, so tritt der Ehemann als Käufer ein, zahlt ihr die restlichen 20 fl. der Kaufsumme aus und verpflichtet sich, dem derzeitigen Inhaber des Wiederkaufsbriefes von 50 fl. und der genannten Vikarie, Herrn Nikolaus Brall aus Rheinberg (Berka) diese 50 fl. mit jährlich 3 fl. zu verzinsen. - Uff sonowent Vincula Petri. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Valentin Zerbst, Offizial von St. Marien zu Erfurt, verloren / Unterschrift von Notar Hermann Bosse

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-138
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1505 September 2.

Adolarius Czigeler, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Ursula verkaufen dem Klaus Wiesze, Bürger daselbst, für 150 fl. und mit dem Recht des Wiederkaufs Erbzinsen in Gesamtsumme von 1 Malter Korn, 6 Pfund Geldes und 6 Schill., 5 Michaelis- und 2 Fastnachtshühnern, nämlich: Heintz Wymar zu Windischholzhausen gibt 1 Malter Korn von 1/2 Hufe zu Urbich; Heintz Molburg daselbst 20 Schill. von 10 Acker zu Urbich; Heintz Bobist in Ilversgehofen 9 Schill. und 3 Hühner von 3 1/2 Acker zwischen Stotternheim und Schwerborn; Hans Beyer 18 Schill. von 4 Acker unter der "Blossenburg"; Claus Richling 13 Schill. von 5 Acker gegenüber dem Siechenhofe zu Ilversgehofen; Vormünder und Vorsteher des Spitals im Brühl bei St. Martin 15 Schill. von 1/2 Hufe Landes, von Wiesen und 1 Hof zu Walschleben; Hans Alboldt 9 Schill. und 2 Hühner von 2 Acker im Schmidtstedter Felder; Hans Hunoldt 20 Schill. von 1 Haus "underm Sporer gegin dem Melchborn"; Hans Molhusen 12 Schill. und 2 Hühner von 1 Acker und von 1/4 Acker Weingarten beim St. Bonifaziusbrunnen im Brühl. - Dinstag nach sant Egidii. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Ehevertrag

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-139
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1506 Juli 25.

Dr. jur. Martin von der Margarithen, Domherr zu St. Severi, Hans Zcigeler, Hermann von der Margarithen, Siffart Zciegeler, Rudolf von der Margarithen und Adolarius Zciegeler, Vetter und Brüder, in Vertretung der Frau Katharina Rosental, ihrer Base und Schwester, einerseits, und Dr. med. Georg Eberbach von Rotenberg, Georg Friderun und Erasmus Schade als Vertreter des Magisters Johann Emerich von Frankenberg andererseits, setzen folgenden Ehevertrag zwischen Johann Emerich und Katharina Rosental fest: Der zukünftige Ehemann setzt seiner Braut ein Kapital von 400 fl. aus, nämlich: 150 fl. an 2 Weingärten; einer derselben liegt in Daberstedt zwischen Herrn Tilo Zciegeler und Georg Friderum, enthält 4 Acker und ist nur mit einem Erbzins von 1 Strich-d. belastet; der zweite liegt in Melchendorf an einem Weg, anstoßend an Claus Groneberg, enthält 2 1/2 Acker und ist mit einem Erbzins von 10 d. belastet; sowie 100 fl. an der Burse "Zum weißen Rade" und an der Hälfte des Hauses "Zum grauen Bock" an der Langen Brücke; außerdem 150 fl. an seinem väterlichen Erbteil und Gütern zu Frankenberg. Die Braut bringt ihrem zukünftigen Ehemann auch 400 fl. dar, nämlich: 150 fl. an Weinwachs in der gleichen Lage und mit gleichem Werte; 250 fl. an Gütern und Zinsen nach Vorschlag ihrer Freunde. Stirbt einer der beiden Ehegatten, und ist die Ehe kinderlos, dann soll der Überlebende die 400 fl. des Verstorbenen erhalten. Sind dagegen Kinder vorhanden, so regelt sich die Erbfolge nach dem alten Recht der Stadt Erfurt. Frau Katharina behält sich die alleinige Verfügung über ihre Leibzinsen vor. - Sonnabent sant Iacoffs tag. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

4 angehängte Siegel der Herren Dr. Martin von der Margarithen, Dr. Georg Eberbach, Siffard Zciegeler und Erasmus Schade, Siegel des Dr. von der Margarithen verloren, die anderen 3 erhalten

zweifache Ausfertigung siehe 0-1/ 8-139a
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Ehevertrag

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-139a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1506 Juli 25.

Dr. jur. Martin von der Margarithen, Domherr zu St. Severi, Hans Zcigeler, Hermann von der Margarithen, Siffart Zciegeler, Rudolf von der Margarithen und Adolarius Zciegeler, Vetter und Brüder, in Vertretung der Frau Katharina Rosental, ihrer Base und Schwester, einerseits, und Dr. med. Georg Eberbach von Rotenberg, Georg Friderun und Erasmus Schade als Vertreter des Magisters Johann Emerich von Frankenberg andererseits, setzen folgenden Ehevertrag zwischen Johann Emerich und Katharina Rosental fest: Der zukünftige Ehemann setzt seiner Braut ein Kapital von 400 fl. aus, nämlich: 150 fl. an 2 Weingärten; einer derselben liegt in Daberstedt zwischen Herrn Tilo Zciegeler und Georg Friderum, enthält 4 Acker und ist nur mit einem Erbzins von 1 Strich-d. belastet; der zweite liegt in Melchendorf an einem Weg, anstoßend an Claus Groneberg, enthält 2 1/2 Acker und ist mit einem Erbzins von 10 d. belastet; sowie 100 fl. an der Burse "Zum weißen Rade" und an der Hälfte des Hauses "Zum grauen Bock" an der Langen Brücke; außerdem 150 fl. an seinem väterlichen Erbteil und Gütern zu Frankenberg. Die Braut bringt ihrem zukünftigen Ehemann auch 400 fl. dar, nämlich: 150 fl. an Weinwachs in der gleichen Lage und mit gleichem Werte; 250 fl. an Gütern und Zinsen nach Vorschlag ihrer Freunde. Stirbt einer der beiden Ehegatten, und ist die Ehe kinderlos, dann soll der Überlebende die 400 fl. des Verstorbenen erhalten. Sind dagegen Kinder vorhanden, so regelt sich die Erbfolge nach dem alten Recht der Stadt Erfurt. Frau Katharina behält sich die alleinige Verfügung über ihre Leibzinsen vor. - Sonnabent sant Iacoffs tag. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

4 angehängte Siegel der Herren Dr. Martin von der Margarithen, Dr. Georg Eberbach, Siffard Zciegeler und Erasmus Schade, nur das Siegel des Dr. Eberbach erhalten

zweifache Ausfertigung siehe 0-1/ 8-139
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-140
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1508 August 13.

Dorothea von der Sachsen, Bürgerin zu Erfurt, bekundet, dass sie dem Hans Hering, Bürger daselbst, von dem 48 Schill. Erbzins, den er ihr von dem Haus "Zum Georg" auf dem Anger jährlich zu geben verpflichtet ist, 36 Schill. für den Preis von 36 Schock Groschen verkauft hat, sodass er nunmehr nur noch 12 Schill. jährlich zu geben verpflichtet ist. - Mitwochen nach Ciriaci. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Rats zu Erfurt verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-141
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1508 März 25.

Eobanus Huttener und seine Frau Ccine verkaufen dem Peter Pilgerym für 7 1/2 Schock Schneeberger Groschen eine wiederkäufliche Rente von 2 1/2 Schill. 3 Scherf aus ihrem Haus "Zu den Rehböcken" auf der Lehmannsbrücke. - Uff mer lieben frawen tag annunciacionis Marie uff der zcit dez guden jares zu Erffurt annus jubileus gewest. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief (notarielle Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-142
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1512 Juni 11.

Curdt Wissensehe, Bürger zu Erfurt, verkauft dem Herrn Curd Grebener, Vikar des St. Nikolai-Altars in der Pfarrkirche St. Wigberti, für 15 fl. eine auf Michaelis und Jakobi fällige wiederkäufliche Rente aus 2 Acker Weinwachs gelegen am Rotenberg zwischen [...] und Hans Schade, die nur mit einem Erbzins von 12 d. an Hans Molhusen belastet sind. Kollator der Vikarie des genannten Altars ist Junker Christoph Milwitz, in dessen Hans der Verkäufer die Lehen an den 2 Äckern legt. - Uff den tag sanct Barnabe. Erfurt.
Gleichzeitige Dorsualnotiz: Notar Hermann Bosse bekundet den Verkauf.

Ausfertigung mit Dorsualnotiz / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Diethmar Kruszen, Offizial der "Roten Tür" zu Erfurt, verloren / Dorsualnotiz beglaubigt durch Notar Hermann Bosse

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief (notarielle Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-143
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1513 August 25. und 1522 Juli 30.

Margarete Werremberg, Bürgerin zu Erfurt, verkauft dem Heinrich Donewald (Gronewalt laut Dorsualnotiz), Bürger daselbst, für 15 rh. fl. eine auf Michaelis fällige Erbrente von 1 Pfd. Geldes, die der Bäcker Matthis Swartzpurg von einem Haus hinter der Thomaskirche "als man in die Swanringen gassen geht" entrichtet. Der Rat zu Erfurt bekundet, dass seine Ansprüche an Geschoss, Renten, Gefällen, Zinsen und Diensten betr. das genannte Haus von dem Verkauf nicht betroffen werden. - Dornstag nach sant Bartholomeus tage. Erfurt.
Dorsualnotiz von 1522 Juli 30.: Notar Johann Storck bekundet, dass Heinrich Gronewalt vorstehenden Kaufbrief dem Dr. Johann Emerich aus Frankenberg für 18 fl. verkauft habe.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Rats zu Erfurt verloren / Zeugen: Johann Gans, Priester, und Johann Rudolf, Scholar der Mainzer Diözese, bei der Dorsualnotiz

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-144
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1515 März 12.

Hans Tantz[iger] und seine Frau Christine zu Zimmern auf dem Berge verkaufen der Frau Margarete Segels für 12 Schock Lauengroschen eine auf Walpurgis und Michaelis wiederkäufliche Rente von 1 Schock aus ihrem 1/2 Hofe zu Zimmern im Brule, zwischen Curd Beyger d. J. und Claus Hüne, der nur mit einem gebotenen Zins von 6 d. auf St. Katharinentag an Herrn Hermann von der Marthen belastet ist. - Uff den tagk sancti Gregorii. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Jorg Nacke, Bürger zu Erfurt, verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-145
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1515 März 12.

Franciskus Tenstedt zu Arnstadt verkauft mit Zustimmung seines Vaters Simon dem Dr. jur. Johann Emerich, Bürger zu Erfurt, und dessen Frau Katharina für 180 rh. fl. eine große Zahl einzeln aufgeführter Erbzinsen zu Erfurt hinter der "Blossenburg", zu Schmidtstedt am Steiger, zu Erfurt von 1 Haus in der Futtergasse hinter dem Gericht (Zahler: Jörg Wolfram und Frau Elisabeth), ferner Hans Klauwe dort4 Hühner von 1 Scheune auf dem Neuerbe, Claus Ascherman in Erfurt 2 1/2 Schill., 1 Huhn von 5 1/2 Acker Weingarten am Steiger, ferner aus Weingärten hinter Daberstedt und am Rotenberge, aus Äckern in Hoenstade und Ilversgehofen, Hans Hemffe 1 Schill., 1 Huhn aus seinem Haus am Stadtgraben zu Erfurt, aus Weingärten und Äckern am Spielberge zu Daberstedt, Dietrich Nacke zahlt 6 d. von 1 1/2 Acker Artland vor dem Andreastor im Strotich neben den Neuwerk'schen, Margarete Anacker 1 1/2 Hühner von 2 Acker gen. "Tiergarten" und von 1 Acker Artlandes daselbst, Johannes Alberti (Baumeister von St. Severi) 1 Schill. von 5 Acker Wiesen und Weiden zu Ringleben, Tilo Czigeler 2 Schill. 3 d. von 18 Acker Weiden und Wiesen zu Ilversgehofen (die vormals Hans Lyndener hatte), Claus Rauche 15 1/2 d. von 3 Acker im Schmidtstedter Felde (vormals Heinrich am Ende), ferner Zinsen zu Hochheim entrichtet von Heinrich und Georg Roszeler, sodann Zinsen in Molsdorf entrichtet durch Erhard Becker von 4 Ackern in Stedten und von 2 Acker daselbst an der Gera, in Kühnhausen geben Melchior Trunckel, Gunther Diethmars, Claus Junge, Cyriakus Beyger, Vitus Schuttensagk aus Tiefthal, Claus Bittstet, Melchior Wintersteyn, Konrad Encke, Hans Hagel, Andreas Gugel in Elxleben verschiedene Erbzinsen, deren Flurnamen genannt werden ("in der feltlach, an der Swellenburgk, im Genßewinckel, an der Sultza), in Melchendorf geben Claus Heroldt, Claus Schmedt und Hans Besze Zinsen, in Hopfgarten zinsen Hans Beyer, Peter Missener und Lorenz Becke. In Kühnhausen zinsen außerdem der Abt von St. Peter und das Kloster Neuwerk. Als Inhaber der bei Erfurt gelegenen Grundstücke werden genannt Martin Rauch, Michael Thungen in Melchendorf, die Altarleute von St. Wigberti, Ludwig Dhurre, Apel Margreff, Helene Groschefnuff, Hans Tube, Jakob Hofeman, Dietrich Gekuß, Heinrich Ottera, Hans Leyptzigk, Berlt Starke und Merten Sangerhusen als Vormünder der Kinder der Engel Milwitz. - Montags nach Calixti. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

2 angehängte Siegel des Heinrich Bosse, Kanonikus von St. Marien und Offizial zur "der Roten Tür", und des Simon Tenstet verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief (notarielle Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-146
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1515 Oktober 15. und 22.

Franziskus Tenstet zu Arnstadt verkauft mit Zustimmung seines Vaters Simon dem Dr. jur. Johann Emerich für 7 1/2 Mark Erfurter Silberpfennige vier in Erfurt hinten an der Sperstange gelegene Höfe oder Häusern die in der "Fingerleyn gasse vorne ausgehen" und z. Z. von Elisabeth Schillings, Haus "Langenacht", Claus Selle und Claus Schencke besessen werden, deren jeder von seinem Hause jährlich 24 Schill. an Erbzins an den Verkäufer entrichtet. Die Häuser gehen vom Erzbischof von Mainz zu Lehen, dem man davon jährlich auf Martini einen silbernen Freipfennig entrichtet. Außerdem sind sie belastet mit zusammen 14 Schill. jährlichen Gatterzins an das Kapitel von St. Marien in Erfurt. - Montags nach Calixti. Erfurt.
Dorsualnotiz von 1515 Oktober 22.: Notar Georg Balbach bezeugt, dass obiger Vertrag in Gegenwart von Käufer und Verkäufer besiegelt worden ist.

Ausfertigung mit Dorsualnotiz / Pergament / Deutsch

2 angehängte Siegel des Heinrich Bosse, Kanonikus von St. Marien und Offizial zur "der Roten Tür", und des Simon Tenstet stark beschädigt / Zeugen: Nikolaus Eschwe, Kleriker der Mainzer, und Mathis Faber, Kleriker der Osnabrücker Diözese bei der Dorsualno

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-147
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1515 Juli 30.

Hans Cygeler aus dem Falkenstein, Bürger zu Erfurt, verkauft dem Dr. jur. Johann Emerich und dessen Frau Katharina für 22 fl. Erbzinsen in Höhe von 8 Scheffel halb Korn, halb Gerste aus 1/2 Hufe Landes in der Flur von Bechstedt [Straß], neben Nora gelegen, die von deren jetzigen Inhaber Jorge Musagk entrichtet werden. Die Lage der zur Hufe gehörigen Äcker wird genau angegeben. Flurnamen: "under dem Erfurter Hogel, am Schonsteter wege, im Westerdorf, am tiffen wege, am Bercker wege, bey dem hayn, bey den pflocken." - Montag nach sanct Iacoffs tag des aposteln. Erfurt.
Gleichzeitige Dorsualnotiz des Notars Georg Balbach.

Ausfertigung mit Dorsualnotiz / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Heinrich Bosse, Kanonikus von St. Marien und Offizial zur "der Roten Tür" / Zeugen: Andreas Buchner und Burchard Balbach bei der Dorsualnotiz

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief / Lagebeschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-148
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1516 April 6.

Jakob Pardiß, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Katharina verkaufen dem Herrn Cort Nuwenmart einen wiederkäuflichen Erbzins von 17 Schill. - 1 Schill. = 12 d. - aus 1/2 Hufe Landes im Felde von Apfelstädt, den Hencze Bonnerzell entrichtet, für den Preis von 17 Schock Landwährung. - Uff sontag Misericordias Domini. Erfurt.
Transfix: Einzelaufzählung der zu der 1/2 Hufe gehörenden Äcker. Flurnamen: "im obern felde uff der czwerchlenge by dem grossen sehe, nider und ober dem baumgen, an dem nidder grasweg, in dem steinfelde."

Ausfertigung mit Transfix / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-149
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1517 Juli 12.

Erasmus Zcigeler, Bürger zu Erfurt, verkauft auf Geheiß und mit Zustimmung seiner Mutter Dorothea Zcigeler für 3 fl. einen dieser gehörigen Erbzins von 2 Schill. auf dem Hause "Zum kleinen Türmchen" in der Weitergasse zu Erfurt dem Burckhart von Luka, Bürger zu Erfurt. - Sontag noch Kiliani. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-150
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1517 September 24. und 1563 November 23.

Margarete Keyder zu Tennstedt verkauft dem Heinz Wiger und dessen Ehefrau Katharina, Bürger zu Erfurt, für 12 rh. fl. eine am 2. Februar fällige wiederkäufliche Rente von 1 fl. aus ihrem Haus und Hof in der Töpfergasse zu Tennstedt, das vom Kloster Martini extra in Erfurt zu Lehen geht und diesem einen Erbzins von 7 Schneeberger d. und 1 Michaelishuhn entrichtet. - Donerstag noch sanct Mauricius tag. Ausstellungsort unbekannt.
Dorsualnotiz von 1563 November 23.: Der Stadtschreiber von Tennstedt beglaubigt, dass vor dem Rat daselbst die alte Hütterin Margarete Holzinger sich verpflichtet hat, vom 2. Februar 1565 an aufgrund des obigen Kaufbriefes jährlich 1/2 Thlr. zu zahlen.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Konrad Nawenmart, Propst des Klosters Martini extra zu Erfurt, verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-151
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1524 Juni 7.

Hans Kegeler zu Walschleben und seine Frau Barbara verkaufen dem Curt Hopfensagk für 15 fl. eine nach drei Jahren wiederkäufliche Rente von 12 Schneeberger 7 d. aus 1/4 Landes im Felde zu Walschleben, das nur mit einem Erbzins von 1 Gans und 2 Hühnern an Junker Jakob von der Sachsen belastet ist. Die zu dem Lande gehörenden Äcker werden einzeln aufgeführt. Flurnamen: "bey der clingen, in der obern auwe, ufn hanwisen." - Montags nach Bonifacii. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel (Sekret) des Rats zu Erfurt verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Auflassung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-152
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1517 Oktober 29.

Andreas Junge, Landvogt, und die Dingpflichtigen der Vogtei Stotternheim übertragen dem Claus Busche in Gebesee das Eigentum an 4 Acker Weingarten bei der "Schwellenburg" in Kühnhausen, nachdem der bisherige Besitzer Hans Gluge "Zu den Nacken" den Kindern bei St. Paul in Erfurt sie aufgelassen hat. - Donerstag nach Simonis und Iude. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief (notarielle Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-153
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1517 August 25. (23.)

Engel Weiße zu Tiefthal, Slorius und Hans, ihre Söhne, verkaufen dem Herrn Johann Emerich und dessen Frau Katharina für 2 fl. einen Erbzins von 2 Schill. aus einer Wiese und einigen Weiden in Kühnhausen hinter der Mühle, die jetzt Marcus Byreyge innehat, und die vormals denen von Tennstedt gezinst hat, jetzt aber dem Käufer 1 Viertel Wachs zu entrichten hat, das mit 2 Schill. bewertet wird. - Dinstagk nach Bartholomei. Erfurt.
Dorsualnotiz von 1517 August 23.: Notar Georg Balbach bescheinigt die Vollziehung der Besiegelung.

Ausfertigung mit vorzeitiger Dorsualnotiz / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Heinrich Bosse, Domherr zu St. Marien in Erfurt und propsteilicher Offizial / Dorsualnotiz beglaubigt durch Notar Georg Balbach

Dorsualnotiz entstammt aus der Zeit vor der Urkundenausstellung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-154
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1517 April 20.

Hans Clawes zu Eischleben bei Ichtershausen und seine Frau Margareta verkaufen dem Dr. jur. Johann Emerich und dessen Frau Katharina für 13 Schock Lauengeldes eine am 2. Februar und 25. Juli fällige wiederkäufliche Jahresrente von 13 Schneebergern aus ihrem zu Eischleben zwischen Hans Futter gelegenen Haus und Hof, der nur mit einem Erbzins von 4 Schill. und 2 Fastnachtshühnern an den Probst von Ichtershausen belastet ist. - Montagk nach Quasimodogeniti. Ichtershausen.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Propst Simon von Ichtershausen verloren

Ausstellungsort in Frage gestellt
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vergleich (amtliche Registrierung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-155
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1518 Oktober 6.

Vor den Abgeordneten des Rates zu Erfurt, dem Vierherrn Hans Kerchner und dem Ratsherrn Thomas Fritz, und im Beisein des alten Ratsherrn Celiax Gottebrecht, schließen der Ratsschreiber Johann Schulte und seine Frau Dorothee einerseits, und Michael Hoffman und dessen Frau Tela Wickerstett andererseits, nachdem sie zuerst vor dem weltlichen Gericht des Erzbischofs von Mainz geklagt hatten, im Rathaus zu Erfurt folgenden Vergleich: Michael Hoffman und seine Frau verpflichten sich, dem anderen Ehepaar folgenden Zahlungen zu leisten: 1/4 Gerste binnen acht bis 14 Tagen, 2 Schock Lauengeld am 29. Juni 1519. Im Versäumnisfall soll Schuldhaft bis zur Bezahlung eintreten. Dagegen sollen Michael Hoffman und seine Frau nach dem Tode des Schulteschen Ehepaares mit dessen anderen Kindern zu gleichen Teilen erbberechtigt sein. Der Vertrag wird ins Stadtbuch eingetragen. - Freytags nach Francisci. Erfurt.

Konzept oder gleichzeitige Abschrift / Papier / Deutsch

(...)

genetisches Stadium in Frage gestellt
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-156
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1518 August 25.

Wenzeslaus Ungefügk von Homberg, Magister der Freien Künste, und seine Frau Else, wohnhaft "Zum Hirschkopf" in der Futtergasse zu Erfurt, verkaufen dem Dr. Johann Emerich und dessen Frau Katharina für 11 fl. Erbzinsen in Höhe von 12 1/2 Schill. von 1/4 Landes zu Stotternheim, die Claus Babist (jetziger Inhaber)jährlich entrichtet. Das Land ist Lehen des Grafen Siegmund von Gleichen und war im Besitz des alten Heyne von der Sachsen, ging von diesem aus Tilo, Eoban und Hans Ziegler "Zum Hirsche" über, von diesen auf Adolar, Sohn des gen. Hans Ziegler "Zum Hirschkopf", und nach dessen Tode auf die Verkäufer. - Mithwochen noch Bartholomei. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Paul Ziegler, Schwager des Ausstellers, verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief / Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-157
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1518 Juni 26. und 16. Jahrhundert

Bastian Junge zu Kühnhausen verkauft dem Dr. jur. Johann Emerich und dessen Frau Katharina für 12 Schock Lauengeldes eine auf Walpurgis und Michaelis fällige wiederkäufliche Jahresrente von 40 Groschen Lauengeldes aus 5 Acker Wiesen zu Kühnhausen neben Klaus Bitsthette, anstoßend an die Gemeinde, die nur mit einem Erbzins von 2 Schill. an den genannten Käufer belastet sind. - Sonabet nach sant Iohannis tag des heyligen teuffers. Erfurt.
Dorsualnotiz des 16. Jh.: Jetzt zahle Heinrich Weiße zu Tiefthal den Zins, da er die o.g. Güter gekauft habe.

Ausfertigung mit Dorsualnotiz / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Heinrich Bosse, Domherr und propsteilicher Offizial von St. Marien in Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-158
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1519 Januar 10.

Johann Stoerl, Priester, und seine Mutter Katharina verkaufen dem Dr. jur. Johann Emerich und dessen Frau Katharina für 40 Goldgulden ihren in der Grasgasse im Martinsbrühl zu Erfurt zwischen den Gärten des Junkers Georg Milwitz und des verstorbenen Herrn Rudolf von der Marthen gelegenen Garten von "vorn an byss hinden auff den gryss", der nur belastet ist mit 4 Schill. und 3 Michaelishühnern sowie 3 Fastnachtshühnern an die Nonnen des Cyriaxklosters. - Montag nach der heiligen drey konige tag. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Junkers Paul Ziegler "zu der Rosenburg"

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-159
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1520 September 4.

Jorge Mann verkauft mit Zustimmung seines Bruders Dionysius Mann und seiner Schwester Ursula Gesindts dem Dr. jur. und art. lib. Johann Emerich von Frankenberg und dessen Frau Katharina für 235 fl. folgende Erbzinsen (wobei das Pfund d. = 19 fl. gerechnet ist): 1) 8 Schill. von 6 Ackern zu Stotternheim im Felde zu Soltcza, darunter 1/4 Weingarten, die Claus Premsel zahlt; 2) 8 Schill. und 1 Huhn von einem 5/4 Acker großen Krautgarten in Stotternheim, die Hans Richart zahlt; 3) 6 Schill. und 2 Hühner zahlt Anna Moller von 1 Garten in Azmannsdorf; 4) 5 Schill. zahlt Jorg Brüheim von 3 Acker in Gispersleben Viti; 5) 2 Schill. und 2 Hühner zahlt Claus Schmidt von 1 Acker in Melchendorf; 6) 11 Schill., 1 Gans und 3 d. zahlt Dietrich Schmydt von 12 Acker in Walschleben; 7) 8 1/2 Schill. 3 d. und 3 1/2 Hühner zahlt Hans Bole von Äckern in Urbich; 8) 4 Schill. zahlen die Altarleute zu Elxleben von 4 Acker daselbst; 9) 4 1/2 Schill., 1/2 Gans zahlt Claus Heylleman von 1 Hof in Kleinrettbach; 10) 3 Schill., 2 Hühner zahlt Hans Munich von einer Hofstatt zu Udestedt; 1 Schill zahlt Hermann Crusze von 1 Haus daselbst; 11) 1 Schock 17 1/2 Groschen zahlt Hans Ziegler und desgleichen Hans Stör, jeder von 1 1/2 Viertel von 1 Hufe und 1/2 Hofe zu Groß-Brembach. In der Stadt Erfurt folgende Erbzinsen: 1) in der Pfarrei Bartholomäi gibt Martin Erbrysman von 1/2 Hofe und 1 Scheune in der Borngasse unter den Löbern; 2) in der Reglerpfarrei gibt Thomas Plaube 1 Lot Silber und 1 Erfurter Silberpfennig von 1 Acker unter dem Steiger (waget) "an dem reyn"; 3) in der Thomaspfarrei geben Marx Sydeler und Hans Fruwe dasselbe von je 1 Acker daselbst; 4) in der Neuwerkspfarrei zahlt Hans Arynsmidt 2 Lot Silber und 2 Erfurter Silberpfennige von 2 Acker daselbst; 5) in der Pfarrei St. Marien zahlt Heinrich Ziegler 1/2 Lot Silber und 1/2 Erfurter Silberpfennig von 1/2 Acker daselbst; (von allen dieses Silberzinsen zahlt man 6 Silber-Frei-d. an den Erzbischof von Mainz); 6) inder Kaufmanns-Pfarrei zahlt Hans Dennewalt 20 Schill., 1/4 Wein, 2 Hühner und 1/2 Lammsbauch von seinem in der Dypgassen gelegenen Haus, das noch mit einem Zins von 10 Schill. zu einem Testament zu St. Marien belastet ist; 7) ebenda gibt Herr Clas Gunderam 30 d. und 1 Huhn von seinem Hause hinter dem Kirchhof von St. Thomas, das noch mit einem Freizins von 1 d. an den Erzbischof belastet ist; 8) in der Pfarrei St. Moritz gibt Curdt Schwarzmantel 10 Schill. von seinem Hause hinter dem Judenkirchhof, von dem man auch 2 Schill. Brückenzins auf das Rathaus entrichtet; 9) in der Andreaspfarrei gibt Anna Wandisleben 4 Schill., 3 d. und 2 Hühner von einem Garten in Marbach; 10) in der Pfarrei St. Severi gibt Hans Moller 40 Schill., 4 Hühner, 1 Gans und 1 Stobichen Wein von seinem Haus "Zum Roten Faß" in der Büßleber Gasse; 11) in der Pfarrei St. Mathiä gibt Adolarius Huttener 12 Schill. von seinem Hause, das noch mit 2 d. Freizins an den Erzbischof belastet ist. - Dinstags nach sant Egidius tag. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Dr. jur. Johann Ruman, Domherr und propsteilicher Offizial zu St. Marien

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Übereignung / Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-160
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1521 Februar 16.

Die Richter des Kurfürstlich Mainzischen weltlichen Gerichts zu Erfurt, nämlich Dr. jur. Ludwig vom Rayn, Vitztum und Verweser des Schultheißenamtes, Georg Sommerhawer und Heinrich Müller, Freiboten, und die geschworenen Gerichtsschöffen übertragen der Frau Katharina Ziegler "Zum Fass" wiederum das volle Verfügungsrecht über die von ihr zu Lehen gehende, an Heinrich Hartleben gegen Erbzins verpachtete Behausung "Zum Napf" auf dem Salzmarkt, weil der Pächter seit vielen Jahren den Zins nicht bezahlt hat; sie bekunden, dass die Frau Ziegler das Haus dem Johann Arding für 75 fl., den Betrag der rückständigen Zinsen, verkauft und dem bisherigen Inhaber von diesem Verkauf benachrichtigt hat. - Sonnabent nach Cinerum. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-161
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1522 November 6.

Blasius Wickenanth und seine Frau Dorothea verkaufen dem Christian Roth, Bürger zu Erfurt, für 16 Schock Lauengeld eine auf Walpurgis und Martini fällige wiederkäufliche Jahresrente von 9 Schneeberger Groschen 6 d. aus 5 Acker Artlandes und 1 Acker Weinwachs zu Elxleben, die nur mit einem Erbzins von 6 d. an den Rat zu Erfurt belastet sind. Bei Beschreibung der Lage der Äcker werden folgende Flurnamen genannt: "an dem Tiefentaler wege im steinbruch, an dem thoneborn, an dem Witerde wege." - Dornstags nach Omnium Sanctorum. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Rats zu Erfurt verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-162
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1522 Juni 6.

Gertrud Moller, Bürgerin zu Erfurt, verkauft dem Christoph Reinbotte für 13 fl. eine am 22. Februar und 24. August fällige wiederkäufliche Jahresrente von 10 Schneeberger Groschen 11 d. auf 6 Acker Artlandes in der Flur von Erfurt, die nur mit einem Erbzins von 10 Schill, an Wolfgang Denstat belastet sind. Von den Äckern liegen 2 1/2 Acker unter dem alten Stolberg bei dem Azmannsdorfer Wege bei den Neuberg'schen und Fasande, 1 1/2 Acker vor dem Krämpfertor an dem Ilversgehofener Wege neben Cardinal, 2 Acker am Udestedter Wege, jenseits dem Volmargs Steine neben Günther Koppel "Zum Fasande" gelegen. - Freytags noch Exaudi. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Rats zu Erfurt verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-163
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1522 Juli 15.

Claus Ludewigk, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Elisabeth verkaufen dem Andreas Hilkener für 40 fl. eine auf Jakobi zahlbare wiederkäufliche Jahresrente von 33 Schneeberger Groschen 7 d. aus ihrem Baumgarten, gelegen bei den Ungeheuren Stegen auf dem Grisse und 3 Acker enthaltend, der belastet ist mit einem Erbzins von 5 Schill. und 4 Hühnern an den Propst des Klosters Martini im Brühl und mit einem Gatterzins von 2 Pfd. und 4 Hühnern an die Nonnen des Klosters. - Dinstags noch Margarethe. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Rats zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief / Lagebeschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-164
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1523 Januar 29.

Hans Born und seine Frau Elisabeth verkaufen der Frau Katharina Rudestet für 15 fl. (fl. = 22 Schneeberger) eine auf Michaelis zahlbare wiederkäufliche Jahresrente von 12 Schneeberger Gr. 7 d. aus einem Viertel Landes zu Dachwig, das nur mit einem Erbzins von 5 d. an Jörg Bogk belastet ist. - Dinstags noch Conversionis Pauli. Erfurt.
Transfix: Beschreibung der Lage des Landes. Flurnamen: "bei dem Fahnerschen Kreuz, am Vargulaer Wege, an dem Solszfen Wege."

Ausfertigung mit Transfix / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Rats zu Erfurt stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-165
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1524 Juli 13.

Heinrich von der Sachsen, Bürger zu Erfurt, verkauft dem Wolf Tenstet, seinem Vetter, für 40 rh. fl. Erbzinsen in Höhe von 2 Pfd. (fl. = 21 Schneeberger), nämlich: 1 Pfd. gibt Wilhelm Röger von 2 Acker Weinwachs am Herrenberge, 1 Pfd. gibt Jakob Teckener von einem Haus bei St. Georgen in Erfurt. - Mitwochs Margarethe. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Georg Starcke, Bürger zu Erfurt, verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-166
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1524 Juli 26.

Adam Fischer zu Bechstedt verkauft der Frau Christine von Thane, Bürgerin zu Erfurt, für 22 fl. eine am 24. Juni und 25. Dezember zahlbare wiederkäufliche Jahresrente von 1 fl. 13 1/2 Schneeberger 3 1/2 d. aus zwei Sidelhöfen und 1 Viertel Landes zu Bechstedt (Erbzins von 3 Schill. und 2 Fastnachtshühnern an den Rat zu Erfurt) und aus 34 Acker Artlandes in der Flur zu Bechstedt, die an die Altarleute daselbst einen Erbzins von 1 Pfd. Wachs und 6 Schill. entrichten. - Dinstags nach Iakobi. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Rats zu Erfurt stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pfandverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-167
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1586 Februar 20.

Vor dem Notar Johann Bischof, Bürger zu Erfurt, bekunden Heinrich Stockheim, Bürger daselbst, und dessen, durch ihren kriegischen Vormund Magister Adolarius Pflugbeil vertretene Ehefrau, dass ihr Vorfahr Josef Kastenbein ihrem Schwager Franz Kastenbein zu Nürnberg 100 fl. geborgt, die bereits hätten bezahlt werden müssen, aber bisher nicht zurückgegeben werden konnten. Um den Gläubiger zu befriedigen, hat sich der Oberstratsmeister Jakob Naffzer, Pate des Ausstellers, bereit erklärt, die Schuld zu bezahlen. Um nun den neuen Gläubiger sicherzustellen, verpfänden ihm die Aussteller ihre 3 Äcker Weinwachs am Stolberg bei Erfurt, gelegen zwischen der Witwe Schwartz und dem "Zum Korbe" hinter der Krämerbrücke, und verpflichten sich, davon jährlich 5 % Zinsen zu zahlen und das Kapital bis auf Fastnacht 1589 zurückzuzahlen. Geschieht das nicht, so kann sich der Gläubiger an dem Pfandobjekt und den übrigen Gütern der Schuldner schadlos halten. Das Pfandobjekt ist belastet mit einem Erbzins von 2 1/2 Schneeberger an Johann Kuch, Mainzischer Küchenmeister zu Erfurt. - Ahm Sontage post Esto mihi. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

2 aufgedrückte Siegel des Ausstellers und Vormundes / Zeichen des Notars Johann Bischof / Zeugen: Lorenz Maus und Heinrich Buch

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-168
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1526 Juli 3.

Katharina von der Marthen, Bürgerin zu Erfurt, Witwe des Hermann von der Marthen, wohnhaft in der "Kachel" in der Johannisgasse, verkauft dem Adam Vasolt, wohnhaft "Zu der Zcellen" auf dem Anger, für 200 fl. (fl. = 21 Schneeberger) mit dem Rechte des Wiederkaufs eine Rente von 10 fl. aus der neben der Papiermühle gelegenen Walkmühle zu Erfurt und aus folgenden Erbzinsen: 9 Schock Lauengeldes zahlen die Vormünder der Wälker zu Daberstedt, 45 Schill. zahlen die Erben Claus Adelungs von 1 Acker Grabelandes an der Gera, 28 1/2 Schill. zahlt Hans Erhardt nebst 2 Hühnern von 1/2 Acker Grabelandes neben Adelungs Erben und von 1 1/2 Acker Weingarten am Rostenberge. - Sontagk noch Visitationis Marie. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-169
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1527 Oktober 15.

Hans Herßbach, Bürger zu Erfurt, verkauft seinen Vettern Jörg und Wolf Starcke 3 Acker Weingarten, gelegen am Hernßberge neben den 3 Acker seines Bruders Simon und zwischen Nikolaus Stör "zu der Rostenburgk", den Acker zu 33 fl. 7 Schneeberger. Das Verkaufsobjekt ist belastet mit einem Erbzins von 3 Schill. an Propst und Konvent des Reglerstiftes und mit einer Hypothek von 50 fl., die Hans Rintfleisch innehat. - Am dinstage sant Gallen abent. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

2 angehängte Siegel des Ausstellers und des Bürgermeisters Bastian Starcke

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-170
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1531 März 23.

Melchior Ruebetzsch, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Magdalena verkaufen dem Bonaventura Gunderam für 165 fl. Erbzinsen in Höhe von 10 Pfd. 13 Schill. und 1 Michaelishuhn für 6 d. gerechnet aus 2 Hufen Landes zu Urbich, die früher Herr Hans Ferber d. A. "Zur Schwarzen Krone" auf dem Anger innehatte, deren eine mit einem Freizins von 6 d. an den Erzbischof von Mainz (Severi), deren andere mit einem Erbzins von 3 Schill. an Frau Katharina von der Sachsen belastet ist. Diese o.g. Erbzinsen sind aber zum größten Teil durch folgende Briefe verpfändet, die alle Margareta und Hans Ferber ausgestellt haben: 3 Pfd.3 1/2 Schill. 3 d. verpfändet 1513 für 50 fl. an St. Martin im Brühl von Margarete Ferber; 3 Pfd. 2 1/2 Schill. verpfändet 1515 für 45 fl. an den Priester Hans Lippolt "Zur grünen Aue" im Falloch von Margarete Ferber; 88 Schill. und 13 Hühner verpfändet von Margarete Ferber 1516 für 66 fl.an eine Vikarie in der Pfarrkirche St. Cyriaci; von dieser Pfandsumme hat Hans Stickl in Büßleben 15 Schill. und 3 Hühner abgelöst; 15 Schill., 1 Huhn verpfändet von Hans Ferber für 15 Schock; 76 Schill., 12 Hühner verpfändet 1518 August 21. von Hans Ferber für 65 fl. an das Martinsklosterim Brühl (letztere als Nachtrag unter der Urkunde). - Dornstag nach Letare. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des "vesten" Heinrich von Germer verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-171
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1533 Juni 16.

Rudolf von Bünau zu Tannroda d. Ä. belehnt die Eheleute Dr. jur. Johann Reinbothe, Amtmann zu Tonndorf, und Mechtild, die früher dem Hermann Foulsberg und dessen Sohne Heinrich gehört haben, sowie mit den Weiden zu Hochfelden, soweit diese Lehen bisher im Besitz des verstorbenen Henne und des verstorbenen Hans von der Sachsen gewesen sind, des Vaters und des Bruders der genannten Ehefrau. - Montagk nach Viti. Tannroda.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vergleich (amtliche Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-172
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1533 September 4.

Johann von Ehrenberg, Dechant des Mainzer Domstifts und Dompropst zu Speyer, Philipp von Steckheym, Dompropst zu Mainz, Dr. Kaspar von Westhausen, Propst zu Erfurt, Kanzler, Caspar Lerch von Dirmstein zu Frauenstein, und Johann von Hattstein zu Heest, Amtleute und verordnete Mainzische Räte zu Erfurt, bekunden einen durch sie herbeigeführten Vergleich zwischen den Vettern Eoban und Konrad Ziegler, Bürger zu Erfurt, einerseits, und deren nachbenannten Zinsleuten in Melchendorf andererseits, nämlich Martin und Claus Höfelt, Berthold Grosse's Erben, Margarete Weylant, Bertold Walthers Witwe, Katharina Weylant, Claus Hildebrands Witwe, Michel Dunger, Hans Mertin, Claus und Heinz Rese, Margarete Weylant, Witwe Claus Heynemanns, Dietrich und Hans Hildebrant und Anton Rüdiger. Der Streit ging um die Bezahlung von Zinsen in Höhe von 35 Schock 24 Groschen Schneeberger, die von Grafen Heinrich d. Ä. von Schwarzburg-Sondershausen zu Lehen gehen und deren Annahme in den letzten Jahren von den beiden Vettern Ziegler verweigert worden war, worauf dann die Zinsleute die Summe jedes Jahr deponierten. Unter Mitwirkung der o.g. Mainzischen Räte und dreien vom Grafen von Schwarzburg entsandten Herren (Siegmund von Holbach, Heinrich von Witzleben und Friedrich von Wangenheim) wird dann ein Vergleich geschlossen, indem die Ziegler sich verpflichten, die deponierten Zinsen an sich zu nehmen und für die verflossenen Jahre keine weiteren Forderungen zu erheben, dagegen aber auch die Leistungen und Zahlungen der Zinsleute für künftige Zeit genau geregelt werden. - Dornstag nach sanct Egidien tag. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

6 angehängte Siegel der Aussteller und der beiden Vettern Ziegler abgegangen bzw. verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-173
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1537 März 7.

Blasius Schulthes, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Elisabeth verkaufen dem Hans Weißmantel, Bürger daselbst, für 25 fl. eine zu Michaelis fällige wiederkäufliche Rente von 1 fl. (à 21 Schneeberger) aus ihrem Hause "Zum roten Krebs" in der Webergasse, zwischen dem "Lilienfass" und "Buntem Ross" gelegen, das nur mit einem Erbzins von 10 Schill. an Christoph Utzberg belastet ist. - Mittwochen nach Oculi. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Rats zu Erfurt verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-174
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1539 April 15.

Andres Junge, Landvogt, Gangolf Kühne, Gerichtsschreiber, und Valte Kemerer, geschworener Fronbote, samt den Heimbürgen und Dingpflichtigen des Erfurter Vogteigerichts zu Stotternheim bekunden einen Verkauf, laut welchem Balthasar Peter aufgrund eines vorgezeigten Freizins-Briefes von 1496 November 3. dem Herrn Melchior Weidtman und dessen Frau Katharina 6 Acker Artlandes in der Flur von Ilversgehofen verkauft, die gelegen sind "bei dem langen Kreuze, neben Heyne Schreyber, Hieronymus dem Nürberger und Hans Groizsch." - Dinstags nach Quasimodogeniti. Ilversgehofen.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Schenkung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-176
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1540 Juni 14.

Tarquinius von Smellenberg, beider Arzneien Doktor, teilt dem Grafen Wolfgang zu Stolberg mit, dass er ihm von Erfurt mehrere Pfund Konfekt übersandt habe. - In die Iohannis. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel abgefallen

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Mitteilung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-177
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1540 Februar 1.

Gunther von Wolfferode, Thomas von Arnswalt, Balthasar von Tutschenrode und Volkmar Karl teilen ihrem Schwager und Freund Hans Nacke zu Tollede (Tilleda) mit, dass sie einen Brief erhalten haben, bitten aber um weitere Auskunft. - Sontag am tage Brigitta. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Schuldbriefablösung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-178
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1546 April 29.

Nickel, Hans und Christoph Grassenberger, Brüder zu Groß-Niehausen, verkaufen dem Christoph Milwitz zwei auf zusammen 2000 fl. lautende, 80 fl. Zinsen tragende Schuldverschreibungen, die beim Rate zu Erfurt deponiert sind. - Donnerstagk in der osterwochen. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

2 aufgedrückte Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief / Quittungen

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-179
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1547 Januar 4.

Frau Katharina Zoberle und ihr Sohn Christoph verkaufen dem Andres Grawe ihr Haus und Hof "Zum Heidelberg" auf dem Anger in Erfurt, die nur mit einem Erbzins von 2 Lauenpfennigen belastet sind. Der Kaufpreis beträgt 550 fl. und soll in Raten bis Ostern 1552 bezahlt werden. Erfurt.
Anlagen: Quittungen über die Ratenzahlungen.

Ausfertigung, chirographiert mit Anlagen / Papier / Deutsch

Zeugen auf der Seite der Verkäuferin: Johann Thal, Pfarrer der Kaufmannskirche, Hieronymus Hennigk, und Kaspar Furschrott, Mangler und Bürger zu Gotha; auf Seiten des Käufers: Herr Kaspar Linse, Herr Hermann Simmeringk und Burkhard Schmidt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-180
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1548 Oktober 1.

Christoph Reinbott, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Margarete verkaufen dem Georg von Tennstedt, Bürger daselbst, für 15 fl. grober Fürstenmünze (à 21 Schneeberger) und mit dem Recht des Wiederkaufs einen Erbzins von 1 Malter Korn und Gerste, den Jakob Turnus und Hans Gernharts von 2 Viertel Landes zu Riethnordhausen entrichten. - Montags nach Michaelis. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-181
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1552 Juni 13.

Volkmar Schuler und seine Frau Gertrud zu Elxleben a. G. verkaufen dem Georg Breitenbach, Bürger zu Erfurt, und dessen Frau Martha für 52 fl. Landeswährung drei Acker Erlen bei Elxleben, gelegen zwischen Gangolf Milwitz und Hans Schemelpfennig aus Walschleben, die nur mit einem Erbzins von 9 d. an David Rottendorfer belastet sind. - Montags nach Trinitatis. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Junkers Rudolf Ziegeler verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief (private Genehmigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-182
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1556 Oktober 9.

Vor dem Notar Deutzer, Würzburger Bistum, gibt Hans Weser d. J. in Stadtilm als Miteigentümer seine Zustimmung, dass seine Mutter Margarete, Witwe des Nikolaus Weser, ihr in Erfurt gelegenes, vom Mainzischen Küchenmeister zu Lehen gehendes Haus "Kronenberg", dem Dr. jur. Christoph Elephant verkauft hat. Würzburg.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

Zeichen des Notars Deutzer / Zeugen: Balthasar von Wenckheym "Zum Schwamburg" und Mathes Altmans zu Würzburg

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-183
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1556 Dezember 1.

Heinrich Schmidt, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Anna verkaufen der Frau Barbara Müller für 50 fl. eine auf Michaelis fällige wiederkäufliche Rente von 2 1/2 fl. aus ihrem in der Weitergasse gelegenen Hause "Zum bunten Schilde", das nur mit einem Erbzins von 5 Schneebergern und 6 Hühnern an das Kapitel des Severistifts belastet ist. - Dinstags nach Andreae. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Geistlichen Gerichts zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Ehevertrag

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-184
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1557 Januar 28.

Johannes Weyss, Ratsherr zu Frankfurt, Sohn des verstorbenen Schöffen und Ratsherrn Konrad Weyss und der verstorbenen Anna Frosch, und Jungfrau Agnes, Tochter des verstorbenen Dr. jur. und Kaiserlichen Kammergerichtsadvokaten Ludwig Zigler und der verstorbenen Regula zum Lamb, schließen einen Ehevertrag, laut welchem die Braut ein Kapital von 800 fl. mitbringen, der zukünftige Ehemann seiner Frau aber Zinsen in Höhe von 40 fl. jährlich überweisen und sicherstellen soll. Die Vormünder der Braut haben zugestimmt. Frankfurt a. M.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

5 angehängte Siegel für den Ehemann: der Ratsherren Jörg Frosch und Walter Weyss, Bürger zu Frankfurt , für die Braut: deren Bruder Dr. jur. Marx Ludwig Zigler und deren Vettern Dr. jur. Hieronymus zum Lamb und Dr. jur. Nikolaus Burgkardt, verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-185
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1558 April 5.

Hans Gißlinger, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Barbara verkaufen dem Ratsmeister Wolfgang Grohmann daselbst für 25 fl. eine am 2. Februar fällige wiederkäufliche Rente von 1 fl. aus 2 Acker Weinwachs am Cyriaksberge, gelegen zwischen den Erben Dietrich Dantzgeschirrs und Wolf Pfunscher, die nur mit einem Erbzins von 12 Schill. an das Cyriaxkloster belastet sind. - Dinstags nach Palmarum. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-186
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1559 Januar 26.

Christoph von der Sachsen, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Esther verkaufen dem Hans von der Weser für 140 fl. eine Anzahl von Erbzinsen in Mittelhausen, Haßleben und Bischleben, deren Zahler nebst den Beträgen genau angegeben sind, nämlich: a) in Mittelhausen Valten Schone 6 Schill. und 1 Huhn von 4 Acker Wiesen und 1 Hof; Wilhelm Schunigk 5 1/2 Schill. 2 alte d. von 1 Viertel Landes; Hans Moringk 5 Schill. 4 alte d. und 1 Huhn von 1/2 Hufe: Dietzel Pleidenstein 5 1/2 Schill. 2 alte d. von 1 Viertel; Hans Franckenstein, Lorenz Lutze, Hans Reye, Valten Wanneschleben 5 Schill. 2 alte d., 2 Hühner von 1/2 Hufe; Matthes Peter der Schmied, Hans, Claus Franckenstein 2 1/2 Schill. 1 alter d. und 1 Huhn von 1/4 Hufe; Claus Franckenstein dasselbe von 1/4 Hufe; Adam Wigoldt und Hans Pleidenstein 2 1/2 Schill und 1 Huhn von 1/4 Hufe; Hans Apffelstedt 2 1/2 Schill. 2 alte d. und 1 Huhn von 1/4 Hufe; Dietzel Daniel 4 1/2 Schill. und 1 Huhn von 1/4 Hufe, sowie 4 1/2 Schill. 2 alte d. und 1 Huhn von 1/4 Hufe; Heinrich Daniel dasselbe; Dietzel Danigell dasselbe; Volkmar Heygendorff 1 Huhn von 4 Acker; Claus Vlüger dasselbe; Valten Schoneman 12 Schill. und 3 1/2 Hühner von 6 Acker Wiesen; Hans Ihon 18 Schill. und 4 1/2 Hühner von 9 Acker Wiesen; Matthes Steinbergk 5 Schill. 5 d. von 6 Acker Wiesen; Apel Daniel dasselbe. 2) In Haßleben Caspar Müller 6 alte d. von 8 Acker Artland gegen Ringleben; 3) in Bischleben: Reinhard Walter 5 Schill. (12 d. = 1 Schill.) von 1 Hufe; Bernhart Walter 2 Schill. von 1 Garten; Heinrich Haueissen 28 alte d. und 2 Hühner von 2 Acker Weinwachs und 1 Sottel; sowie Hans Deutzer 16 d. und 2 Hühner , und 1 Lammsbauch von 1 Hof. - Donnerstag nach Pauli bekerunge. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des gemeinen Geistlichen Gerichts zu Erfurt verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-187
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1559 August 30.

Johann Wiegelep und Jobst Bertuch, Bürgermeister, Hans Pitterfeldt und V. Spangenbergk, Kämmerer, Jakob Meder, Joh. Kanolt, Hans Rappuß, Hans Kayser, Hans Engaw, Christoph Rese, Niklas Zopf und Jakob Goltfues, Ratmannen der Stadt Tennstedt, verkaufen mit Zustimmung ihres Landesherrn, des Kurfürsten August von Sachsen, dem Junker Asmus Fensterer, Bürger zu Erfurt, für 500 fl. eine auf Bartholomäi zahlbare wiederkäufliche Rente von 25 rh. fl. (1 fl. = 21 Meißner Zinsgroschen) aus ihren Städtischen Gütern und Einkünften. - Mithtwochen nach Bartholomei. [Bad] Tennstedt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Nachweis der ehelichen Geburt / Leumundszeugnis

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-188
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1561 August 14.

Ratsmeister und Rat der Stadt Erfurt bekunden aufgrund der eidlichen Aussage ihrer Bürger Hans Heckell und Valten Kernholtz die eheliche Geburt der Katharina Vom Rheyn, deren Eltern Claus und Anna Erfurter Bürger gewesen sind und, wie ihre Tochter, sich eines guten und unbescholtenen Leumunds erfreuten. - Donnerstags nach Laurentii. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief (amtliche Genehmigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-189
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1562 Oktober 16.

Christoph Thal und Sebastian Heiling, Bürger zu Weißensee, und Margarete, des Letzteren Ehefrau, verkaufen mit Zustimmung des Schössers zu Weißensee, ihr Lehnsherr, dem Magister Johann Algisheim gen. Groning in Erfurt, für 200 rh. fl. eine auf Michaelis fällige wiederkäufliche Jahresrente von 12 fl. aus ihrem Artland und Weinwachsim Felde von Frienstedt (Wüstung bei Weißensee). Bei der Einzelaufführung der Äcker werden folgende Flurnamen genannt: "Am See, im Hauptfelde, im Wenige-Somerde Stinge, am Diepstinge, auf der Persterffischen Höhe beim Komthurlande." Inhaber der Äcker sind Sebastian Heiling und seine Frau Margarete gewesen. - Uff sant Gallen tagk. Ausstellungsort unbekannt.
Bugnotiz: Philipp Nothnagel, Schösser zu Weißensee, gibt eigenhändig seine Zustimmung.

Ausfertigung mit Notiz / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Rats zu Weißensee beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-190
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1564 Juni 7.

Hans Reinhardt zu Tonndorf und seine Frau Margaretha verkaufen der Jungfrau Katharina Lengelein für 12 fl. eine auf Trinitatis fällige wiederkäufliche Jahresrente von 12 Schneebergern 7 d. aus ihrem Haus zu Tonndorf, gelegen zwischen Ciliax Wagner und Margarete Klettewich, das nur mit einem Erbzins von 3 Schill. und 3 Hühnern an Hans von der Weser belastet ist. - Mitwochs nach Corporis Christi. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Geistlichen Gerichts zu Erfurt verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-191
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1564 März 17.

Ludwig Moller, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Barbara verkaufen ihrem Schwager Georg Breitenbach, Bürger daselbst, und dessen Frau Barbara für 200 fl. eine wiederkäufliche Rente von 11 fl. 16 Schneeberger 4 d. aus einem beim Rat zu Erfurt deponierten über 1000 fl. lautenden Wiederkaufsbrief. Außerdem verpfänden sie ihre an die Kirche von Schmidtstedt stoßenden 6 Acker Artlandes. - Freitags nach Letare. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel / eigenhändige Unterschrift

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-192
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1565 August 13.

Herr Georg Breitenbach für sich, seine Schwestern Katharina und Barbara und seine Ehefrau Barbara an einem Teile und Georg Molhusen und dessen Geschwister Hans, Elisabeth und Martha, schließen einen Vergleich über die wechselseitige Ausübung des Patronatsrechtes über eine Anzahl von Vikarien in Erfurter Kirchen, das ihnen als den Nachkommen der Geschlechter Rosenzweig und Huttener durch Erbschaft zugefallenen ist. Es handelt sich um folgende Vikarien: St. Marien und St. Nikolai in der Lorenzkirche; St. Johannis Ev., Katharinä und Crucis in der Mathiaskirche; St. Crucius, Marien und St. Nikolai alias St. Servatii und Trium Regum in der Servatiikirche; St. Augustini, Martini, Mariä Magdalenä und Elisabeth in der Martinipfarrkirche Intra; St. Andreas, Maria Magdalena und 11000 Jungfrauen in der Wigbertikirche; St. Thomas, Nikolai und Katharina in der Thomaskirche; drei Könige der Andreaskirche. Auch das Patronatsrecht folgender Vikarien soll in Zukunft abwechselnd von den beiden Parteien ausgeübt werden: Drei Könige in der Georgskirche; Simon und Juda in der Kirche Martini intra; St. Anna und Jodocus, sowie Gott, Jodokus und Anna in der Paulskirche; drei Vikarien in der Georgskirche (a) Maria Magdalena, Katharina und Margarete, b) Mariä, c) Maria und Katharina); Drei Könige in der Severikirche; das Pfarrlehen in der Bartholomäikirche; Vikarie Heiliges Kreuz, Mariä und Johannis in der Michaeliskirche. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

3 angehängte Siegel, 1 stark beschädigt, 1 abgefallen, Siegel des Hermann von der Margarithen erhalten / Zeugen: Hermann von der Margarithen und Urban Polentz zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Testament

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-193
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1566 Mai 13.

Vor dem Notar Petrus Wittich, Bürger und Vogteischreiber zu Erfurt, errichten die Eheleute Wolfgang und Margarete Rost zu Andisleben einen gemeinsames Testament, in dem sie bestimmen, dass dem Überlebenden der Zinsgenuss sämtlicher Güter verbleiben soll, dass aber nach dessen Tode die Güter zu gleichen Teilen den beiderseitigen Verwandten zufallen sollen. Diese Güter sind: Haus, Hof und Garten, die sie den Kindern des verstorbenen Volkmar Rost abgekauft haben und die belastet sind mit einem Erbzins von 2 1/2 Schill. in die Vogtei und von 2 1/2 Schill. an Dr. Christoph Wiedekind; 1 Viertel Landes zinst zu St. Severi 14d.; 1 1/2 Viertel Landes zinsen Herrn Hans Eberbach 1 1/2 Viertel Korn; 1/2 Acker Weinwachs zinst Herrn Siegmund von der Sachsen 4 Metzen Korn und Gerste, ist von den Eltern ererbt; 1 Acker Weinwachs von den Geschwistern erkauft, zinst Herrn Siegmund von der Sachsen 1 Metze Korn und Gerste; 1 AckerWiesen zinst dem Rat zu Erfurt in die Vogtei 3 Schill. 3 Heller. Erfurt, im "Goldenen Lamme" gegenüber der Predigerkirche.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

7 aufgedrückte Siegelspuren und -Reste der Zeugen Andreas Wittich, Leonhard Gieso, Dietrich Albrecht Büttner, Johannes Wittich, Hans Ruetlof, Abel Staube und Hans Weidenhain erhalten

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Ehevertrag

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-194
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1566 Februar 25.

Christoph Franckenberger und Martha von der Sachsen schließen unter Mitwirkung der Herren Hans Inedicke, Adam Podewitz und Franz Franckenberger von Seiten des Bräutigams, und der Herren Hieronymus von der Sachsen, Lips Milwitz, Rudolf Ziegler und Siegmund von der Sachsen von Seiten der Braut, folgenden Ehevertrag:
1. Falls die Frau vor dem Mann ohne Leibeserben versterben sollte, so bleibt dem Letzteren die Fahrende Habe der Frau und folgende Güter und Zinsen: a) 3 Acker Weinwachs am großen Rotenberge, die dem Reichen Almosen 4 d. erbzinsen, b) eine Rente von 1 Malter Korn, die Bastian Wassermann in Mittelhausen entrichtet, c) eine Rente von einem Malter Korn und Gerste, die Adolar Ellinger, Melchior Thyme, Georg Slabock und Hans Wassermann daselbst entrichten, d) eine Rente von 3/4 Korn und Gerste, die Erhard Hyllebrandt in Bischleben entrichtet, e) 1 Malter Korn und Gerste, die Adolarius Thaldorf in Waltersleben entrichtet, f) 1/2 Malter Korn und Gerste und eine halbe Frone geben Paul Steffan und Hans Moeddel in Walschleben, g) 9 Schill., 1 Gans und 2 Hühner gibt Nickel Lotze, h) 12 Schill., 1 Gans und 4 Hühner gibt Kersten Horn daselbst, i) 50 Schill. gibt Hans Orteloff zu Ilversgehofen, j) 10 Schill. und 2 Hühner gibt Cuntze Schoenemann daselbst, k) 2 Schill. gibt Claus Schmidt daselbst, l) 12 Schill. und 4 Hühner gibt Andres Schmidt zu Erfurt, m) 4 Schill. und 1 Huhn gibt Claus Stoerle daselbst. Alle übrigen von der Braut in die Ehe gebrachten Güter sollen an deren Verwandte zurückfallen. Der Wert der dem Ehemann verbleibenden Güter beträgt 500 fl.
2. Falls der Ehemann vor der Frau ohne Leibeserben stirbt, so soll sie außer dem Eingebrachten und der Fahrenden Habe folgende Güter behalten: a) das Haus "Zur weißen Lilie" bei St. Michaelis, das mit einem Erbzins von 6 Schneebergern an das Peterskloster und einen Wiederkauf von 100 fl. (4 % Zinsen) belastet ist, aber einen Gesamtwert von 600 fl. besitzt, b) 3 Acker Weinwachs vor dem Spelber Tore im Werte von 150 fl., die dem Kloster Neuwerk 8 Schneeberger zinsen, c) 4 1/2 Viertel Kornzins in der Steinmühle zu Erfurt, einem Anteil an dieser Mühle und an den Mettenzinsen zu Großsömmerda, alles 250 fl. wert. Gesamtsumme 1000 fl.
Falls Leiberben vorhanden sind, soll das Stadtrecht maßgebend sein. - Montagk nach Estomichi. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament

8 angehängte Siegel, 2 stark beschädigt, 5 verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-195
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1567 Januar 20.

Herzog August von Sachsen belehnt die Brüder Eoban und Balthasar Huttener zu Erfurt, Söhne des verstorbenen Timotheus Huttener mit folgenden von ihrem Vater ererbten Gütern: in Walschleben ein Zins von 3 Schill. 4 d. von 2 Acker Wiesen, den Joachim Messerschmidt zahlt; je 3 Schill. 4 d. von 2 Acker Wiesen, die Hans Esserstadt und Mathias Netter zahlen; 4 1/2 Schill. 2 d. von 2 Acker Wiesen gezahlt von Mathias Netter, dasselbe von Moritz Grusse, dasselbe von Hans Schmidt; und von einem Sedelhof und 4 Hufen Landes in Stotternheim. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren / Zeugen: die Sächsischen Räte Dr. Hieronymus Kyswetter zu Dittersbach, Kanzler, sowie Hans von Bernstein und Wolfgang von Kanitz zu Dreben

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pfandverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-196
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1568 Mai 18.

Claus Bergenrodt zu Walschleben und seine Frau Margaretha bekunden, dass sie von Junker Erasmus Fensterer, Bürger zu Erfurt, auf drei Jahre ein Darlehen von 46 fl. erhalten haben, für welches sie 2 1/2 Acker Wiesen zu Walschleben inkl. 1 1/2 Acker "Pfennigwiesen", 1 Acker vor dem Biegen in der Aue gelegen als Pfand setzen, die nur mit einem Erbzins von 3 d. an Erasmus Schade und von 12 d. an Erasmus Fensterer selbst belastet sind. - Dinstags nach Cantate. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Domherrn Dr. Henning Hopfe verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief / Pfandverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-197
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1569 August 1.

Hans Strobach zu Stotternheim und seine Frau Elisabeth kaufen von Junker Rudolf Ziegler, Ratsmeister zu Erfurt, für 40 fl. ein Viertel Landes zu Stotternheim und verpflichten sich, dass sie den Kaufpreis jetzt nicht bezahlen können, dem Verkäufer jährlich eine wiederkäufliche Rente von 2 fl. zu entrichten, für welche das genannte Viertel Landes sowie ihr nur mit einem Erbzins von 18 d. an den Pfarrer Andreas Khoeler zu Stotternheim belastetes Haus mit Hof zum Pfand gesetzt werden und nicht höher belastet werden dürfen. - Montags nach Iacobi. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Notars Peter Kuentzel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief / Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-198
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1569 Juni 22. und Oktober 5.

Heinrich Willing, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Anna verkaufen dem Herbord Nacke, regierender Stadtvogt daselbst, und dessen Frau Anna für 120 fl. und 6 Ellen schwarzes "Schiefftuch" ihre 1 1/2 Acker Weinwachs in Tiefthal, gelegen neben dem Grundstück des Käufers in der "Sultze am K[...]berge", die nur mit einem Erbzins von 9 d. an das Peterskloster belastet sind. Der Käufer hat die Hälfte des Kaufpreises bezahlt und verpflichtet sich, den Rest am nächsten 29. September zu entrichten. Erfurt.
Dorsualnotiz: Quittung von 1569 Oktober 5. über die erfolgte Restzahlung.

Ausfertigung mit Dorsualnotiz / Pergament

eigenhändige Unterschrift sowohl unter der Urkunde, als auch unter der Dorsualnotiz

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-199
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1569 April 5.

Georg Schmidt, Teichmeister zu Vieselbach, und seine Frau Anna verkaufen dem Dr. jur. Philipp Junger und dessen Frau Regina für 14 fl. 3 Groschen eine auf Michaelis zahlbare wiederkäufliche Rente von 15 Schneeberger Groschen aus ihrem neben Wendel Meussel und Nikolaus Hirßfelt zu Vieselbach gelegenen Haus und Hof, die nur belastet sind mit einem Benefizium von 6 Lauenpfennigen, die dem Herrn Johann Bosse, Kanonikus vonSt. Marien zu Erfurt, bezahlt werden, dann mit einer Abgabe von 6 [...] von einem Kapital von 12 Lauenschock, das dem Magister Gunderam gehört. - Dinstags nach Palmarum. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel der Kurfürstlich Mainzischen Richter zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-200
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1569 Dezember 7.

Andreas Schelhardt zu Walschleben und seine Frau Margarete verkaufen dem Sebald Darmstedt, Bürger zu Erfurt, für 100 fl. eine auf Martini zahlbare wiederkäufliche Rente von 5 fl. aus 1 1/2 Viertel Landes zu Walschleben, die nur belastet sind mit einem Erbzins von 1 1/2 Viertel Korn und Gerste an das Karthäuserkloster in Erfurt. - Mittewochen nach Nicolai. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel der Mainzischen geistlichen Richter zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnbrief / Lehnseid

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-201
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1571 Juni 12.

Ludwig und Sigismund, Vettern, Grafen von Gleichen, Herren zu Blankenhain, Kranichfeld und Tonna, belehnen die Erfurter Bürger Bonaventura Bodewitz, Heinrich und Hieronymus Utzberg mit den Lehen, die sie von Christoph Utzberg und Hans Rosental ererbt haben, nämlich: 11 Pfd. 7 1/2 Schill., 2 Malter Korn und Hafer, 20 Hühner und 2 Gänse jährlicher Zins, drei Viertel Korn, Gerste und Hafer Gotha'schen Maßes, 11 Eier, 1 Käse und 1 Kanchen Flachs, alles Zinsen von Höfen und Hufen in Zimmern, Uffhausen und Töttelstädt; sowie dem dritten Teil des Kirchlehens zu Uffhausen und den Angeren, Pflöcken und Graswegen daselbst. Außerdem belehnen sie die Empfänger noch mit einem Backofen zu Azmannsdorf. Die Lehnsleute haben darauf den Lehnseid geleistet. Tonna.

Ausfertigung / Pergament

4 angehängte Siegel verloren / Lehnseid

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-202
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1571 Juni 24.

Georg Eberbach und seine Frau Anna verkaufen dem Erasmus Fensterer für 222 Thlr. eine auf Lichtmess, Ostern, Bartholomäi, Michaelis und Weihnachten fällige wiederkäufliche Jahresrente von 14 fl. 3 Groschen, deren über 271 fl. 9 Gr. Kapital lautender Hauptbrief durch Erbschaft an sie gefallen ist, und deren Schuldner die Herren Balthasar von Tennstedt, Hans Lausch, Georg Hinkelbein, Christoph Gerstenhauer, Margarete Ullin und Moritz Kampf sind. - Am tag Iohannis baptistae. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Schuldverschreibung / Verpflichtungserklärung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-203
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1572 Februar 20.

Bürgermeister und Rat zu Groß-Glogau bestätigen und besiegeln folgenden Vertrag:
Das Handwerk der Tuchmacher in Glogau bekundet, dass es dem Erfurter Bürger Hans von der Weser für geliefertes Waid, den es durch dessen Faktor, den Görlitzer Bürger Jakob Koch, nach und nach erhalten hat, 1100 Thlr. schuldig geworden ist, die es trotz vielfacher Mahnungen und Drohung mit Gericht nicht bezahlt hat. Auf Bitten der Vorsteher des Handwerks hat sich Hans von der Weser bereit erklärt, sich mit Abzahlungen zu begnügen, da das Handwerk die ganze Summe nicht auf einmal zahlen kann; und zwar sollen auf Lätare 1572 zuerst 100 Thlr., dann auf Lätare der nächstfolgenden Jahre je 200 Thlr. bis zur Erledigung der ganzen Summe auf dem Markte zu Breslau abgezahlt werden. Das Handwerk verpflichtet sich endlich, fortan allen Waid, den es braucht, nur bei Hans von der Weser oder dessen Faktor Jakob Koch zu kaufen und regelmäßig zu bezahlen. - Am Aschermittwoch. Glogau.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

2 aufgedrückte Siegel des Rats und des Handwerks

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-204
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1573 Oktober 6.

Paul Schade zu Erfurt und Fritz Schade zu Döllstädt schließen wegen des Gutes Schadenrode folgenden Vertrag: 1. Fritz Schade soll die beiden Hufen Artlandes ohne jeden Einspruch besitzen, dagegen soll er die Gefälle des Gerichts zu Schadenrode mit dem Vetter teilen; 2. Dafür erhält Paul Schade von seinem Vetter jährlich folgende Zinsen: a) 1 Erfurter Malter Weizen, b) 2 Malter Hafer, c) die 5 Erfurter Viertel Hafer, die ein Mann zu Salomonsborn von Ländereien in Hohwinden entrichtet, d) 1/2 Erfurter Scheffel Erbsen und einen jährigen Hammel von der Trift, der aus gutem Willen zu entrichten und nach Erfurt in sein Haus zu liefern ist. Ausstellungsort unbekannt.

Abschrift des 16. Jh. / Papier / Deutsch

Siegel der Herren Hans von Polenz, Amtmann von Gleichen und Tonna, Hans Kremer zu Herbsleben und Baltzer Utzberg in Erfurt beim Original

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-206
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1574 September 2.

Günther, Graf zu Schwarzburg, Herr zu Arnstadt, Sondershausen und Leutenberg, belehnt den Dietrich von der Sachsen mit folgenden Gütern: 12 Hufen nebst Hof zu Ottstedt samt 1/4 des Gerichts zu Ottstedt, Nanngeßdorf und Gottern; 1 Haus und Garten, 1/4 Landes mit dem Gericht darüber zu Ollendorf; 4Schock Geldes für ein Vogtessen, gegeben von der Gemeinde zu Ollendorf; 7 1/2 Hufen und 1/4 Landes (die an Zinsen 11 Malter Korn und Hafer, 4 1/2 Scheffel Vogtkorn, 12 1/2 Hühner und 9 Schill. bringen) zu Ollendorf, Ottstedt und Nanngeßdorf samt dem Gericht über diese Güter; 6 1/2 Hufen und 1/4 Landes in Ollendorf. - Donnerstags nach Egidii. Arnstadt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren / Zeugen: Christoph von Entzenberg, Gräflicher Oberhauptmann zu Arnstadt, Dr. jur. Nikolaus Scheller und Magister Johann Berner, Gräfliche Räte

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-207
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1574 Februar 5.

Anna von der Weser verkauft mit Zustimmung ihres Vormundes Christoph Stadnion dem Herbord Nacke und dessen Frau Anna für 80 fl. gebotene Erbzinsen in Höhe von 2 Pfd. 11 1/2 d., 7 1/2 Gänsen, 2 Fastnachts- und 15 Michaelishühnern aus Gütern in Sömmerda, Schallenburg und Tunzenhausen. Zinsleute sind: in Sömmerda Claus und Mathis Hildebrandt, Asmus Schneider, Hentze Wute, Hans Senger jun., Claus Keitel, AndreasStumbler, Peter Leonhardt alias von Gera, Herr Kaplan Nikolaus Mundt, Margarete Keitels, Werner Kuchen, Hans Marpich, Curt Schmucke, Hans Ronner, Hans Klingkhardt, Heinz Landgreffe, Dietrich Spete, Hans Spette, Friedrich Beier, Thomas Fleischauer, Bartel Kantzler, Georg Zorn, Bastian Zihen, Simon Ruchmann, Andres Thumler, Cunz Andersleb, Adam Schmidt alias Vischer, Cuntz Normbergk, Margarete Frenkin, Hans Knorre, Hans Gerstenburgk, Michel Koch, Kunz und Lorenz Andres, Hans Herbstedt (von 1 Haus in Wenigen Sömmern); in Schallenburg Hans Bechstedt, Ciliax und Blasius Remler, Hans Postoleus; inTunzenhausen Hans Huboldt, Agnesa Mildener, Hans Markscheffel. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

2 angehängte Siegel des Notars Johann Hesse und des Christoph Stathnion, Vormund der Ausstellerin, stark beschädigt / Zeuge: Hans Nickel, Bürger zu Erfurt / Unterschriften der Siegler

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Mandaterteilung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-207a (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1575 Oktober 2.

Dr. jur. Ambrosius Schürer, Syndikus der Stadt Erfurt, bevollmächtigt im Namen seiner Frau Katharina, Tochter des weiland Georg Bernecker zu Leipzig, und seiner beiden Kinder den Notar Christoph Mentzschel in seinem Namen die Güter seines Schwagers Nikolaus Kuffner zu Leipzig, der ihm aus der Erbschaft seiner Frau her5000 fl. schuldet, mit Arrest zu belegen. Bei dem anderen Schwager, Hans Meichsner zu Nürnberg, hat er auch noch Geld ausstehen. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel / Unterschrift

vgl. 0-1/ 8-207a (2) und 207b
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Mandaterteilung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-207a (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1576 Februar 7.

Dr. jur. Wendelin Zimmermann und Nikolaus Keyser in Erfurt bevollmächtigen als kriegische Vormünder der Kinder des Stadtsyndikus Dr. Ambrosius Schürer den Notar Christoph Mentzschel, in ihrem Namen die Güter des Kaufmanns Nikolaus Kuffner in Leipzig mit Arrest zu belegen. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

2 aufgedrückte Siegel / Unterschriften

vgl. 0-1/ 8-207a (1) und 207b
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vormundschaftserklärung / Mandaterteilung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-207b
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1576 März 9.

Ratsmeister und Rat der Stadt Erfurt bescheinigen, dass sie den Kindern ihres Syndikus Dr. Ambrosius Schürer die Ratsherren Dr. jur. Wendelin Zimmermann und Nikolaus Keyser nach dem Tode ihrer Mutter zu kriegischen Vormunden gesetzt haben, und dass dieselben den Notar Christoph Mentzschel in Leipzig und den Notar Christoph Froschel in Dresden bevollmächtigt haben, die Sache ihrer Mündel zu führen.Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

vgl. 0-1/ 8-207a (1) und (2)
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Bestellung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-208 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1558 November 19.

Christoph von Thun zu Molsdorf bestellt bei den Erben des Kaspar am Ende in Erfurt ein Ries gutes Papier. - Am dage Elisabeten. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Papier

Unterschrift

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lieferschein / Forderung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-208 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1576 Dezember 17.

Daniel Jörg Hopffer und Hieronymus Hopfer in Nürnberg senden dem Jörg Milwitz in Erfurt auf Bestellung vom 4. Dezember die gewünschten Waren und bitten um Zahlung auf der Frankfurter Fastnachtsmesse. Nürnberg.

Ausfertigung / Papier

Unterschrift

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Mahnung / Bestellung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-208 (3)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1586 Dezember 16.

Sigmund Gammersfelder in Nürnberg erinnert den David Nacke in Erfurt an ihre mündlichen Abmachungen und bittet um Zusendung des Wagens mit Kreide, den er bestellt hat. Nürnberg.

Ausfertigung / Papier

Unterschrift

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-208 (4)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1588 September

Abrechnung eines unbekannten Kaufmanns mit dem Frankfurter Kaufmann David Nacke auf der Frankfurter Herbstmesse. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Papier

(...)

exakte Datierung unklar
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lieferschein / Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-208 (5)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1588 September 17.

Abrechnung auf der Frankfurter Herbstmesse zwischen den Italienern Antonio Crolalanza und Orazio Porta und dem Erfurter Kaufmann David Nacke. Letzterer hat 242 Ellen Mailändischen Samt und 80 Ellen Atlas gekauft und dafür Wolle geliefert. Frankfurt a. M.

Ausfertigung / Papier

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rechnung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-208 (6)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: um 1590

Wirtshausrechnung für den Kaufmann David Nacke auf der [Frankfurter] Ostermesse. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Papier

(...)

exakte Datierung unklar
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Bittgesuch

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-208 (7)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1589 vor Oktober 30.

Balthasar Schwindt in Speyer bittet seinen in Mainz weilenden Bruder Adam, der Student ist, um Übersendung gewisser Gedichte, da Magister Gispertus sie gerne haben möchte. Speyer.

Ausfertigung / Papier / Latein

aufgedrücktes Siegel

exakte Datierung unklar, aber der Brief wurde am 30. Oktober 1589 übergeben
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Mitteilung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-208 (8)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1590 Oktober 16.

David Nagke aus Erfurt schreibt seinem Bruder Ägidius in Erfurt, dass er ihm aus Leipzig mit dem Fuhrmann Kaspar Fiedeler aus Chemnitz 811 Stück rauh Leder [schickt] und gibt Anweisung über dessen Aufbewahrung und Verwendung. Der Fuhrlohn beträgt für jedes 100 Stück 4 fl. Leipzig.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Warenverzeichnis

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-208 (9)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1615 November 20. / Dezember 17.

Aufstellung dessen, was an Gerste, Hafer und Weizen herausgegeben oder in die Mühle gefahren worden ist [wahrscheinlich von dem Erfurter Kaufmann Nacke]. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

(...)

exakte Datierung unklar
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Zession

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-209
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1579 Januar 11.

Athanasius Stürtz, Bürger zu Erfurt, zediert seinem Schwager Erasmus Fensterer die von seiner ersten Frau ererbte Wiederkaufsverschreibung des Rates von Gotha über 100 fl., die 5 % Zinsen beträgt. - Sontag noch Trium Regum. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-210
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1580 Juli 17.

Hans Apffelstedt d. J., Bürger in Erfurt, und seine Frau Katharina verkaufen dem Junker Christoph Frankenberger daselbst für 40 fl. ihre vor dem Moritztor am Walle gelegenen Scheune, die von Junker Gangolf Milwitz zu Lehen geht und nur mit einem Erbzins von 2 1/2 Groschen belastet ist. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Martin Hille, Notar und Bürger zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pfandverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-211
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1581 Dezember 1.

Georg Podewitz zu Alten-Beichlingen, bekundet, dass er von seinem Vetter Christoph Franckenburgk ein Darlehen von 100 fl. erhalten habe, wofür er ihm als Sicherheit den Anteil seines Vaters an dem Holz im Steiger (Wawedt) verpfändet. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pfandverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-212
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1583 Februar 13.

Vor Peter Kuentzel, Notar und Bürger zu Erfurt, erhält Frau Katharina, Ehefrau des Barthel Koeler zu Gispersleben Kiliani, samt ihrem Sohn Hans Koeler und ihrem Schwiegersohn Nickel Geyer mit Zustimmung ihres infolge Krankheit nicht erschienen Mannes, von Christoph Franckenbergk, Bürger zu Erfurt, ein Darlehen von 30 fl., und verpfändet ihm dafür 1 Acker Weinwachs am Kleinen Rotenberge, gelegen zwischen den Stücken der Gall und des Hans Weingertener, samt ihrer Nutzung. Der Acker ist nur belastet mit einem Erbzins von 1 Huhn an das Severistift und einer Steuer von 4 Schneebergern an Herrn Herfort Nacke. - Mittewochen nach Estomichi. Erfurt.

Ausfertigung, chirographiert / Pergament / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Notars

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief / Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-213
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1584 März 27. und Juni 16.

Vor dem Notar Johann Stang verkauft Christoph von Helffandt, Bürger zu Erfurt, für 135 fl., die auf Trinitatis zu zahlen sind, dem Christoph von Franckenbergk, Bürger daselbst, einem vor dem Neuentor neben den Erben Hans Brommers gelegenen Baumgarten nebst Teich, der nur mit einem Zins von 13 Schill. und 3 Hühnern an Hans Schultheiß belastet ist. Erfurt.
Notiz: Der Kaufpreis sei am 16. Juni 1584 bezahlt worden.

Ausfertigung, chirographiert mit Notiz / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Nobilitierung / Wappenverleihung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-214
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1584 September 18.

Kaiser Rudolf II. erhebt den Dr. jur. Wilhelm Fach wegen seiner Verdienste in den Adelsstand und verleiht ihm ein Wappen, in welchem neben der Turteltaube der Fache auch die beiden Barben erscheinen, die sich in dem Wappen seines Vorfahren Balthasar von Weißensee befinden, dessen Geschlecht inzwischen ausgestorben ist. Prag.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren / Wappen farbig

Stadtarchiv Erfurt, Urkunde fehlt R. 10.01.2011

(...)


Kaufbrief / Auflassung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-215
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1585 August 26. (1583)

Vor dem Notar Konrad Keuhl verkaufen Valten Petzoldt, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Anna für 100 fl. dem Hans von der Weser d. Ä. zu Erfurt zwei an der "Bloßenburg" neben dem schon früher an denselben verkauften 4 Ackern gelegene Acker Weinwachs, die nur mit einem Erbzins von 12 Lauen-d. an das Severistift und von 29 d. an Rudolf Ziegler "Zum Rebstock" in Erfurt belastet sind. - Donnerstagk nach Bartholomei. Erfurt.
Dabei drei Schriftstücke aus Papier von 1583, die die Auflassung der 4 Acker Weinwachs an Hans von der Weser betreffen.

Ausfertigung mit vorzeitigen Anlagen / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren bzw. abgegangen / Zeugen: Christoph Engelhardt und Jörg Steyerwald zu Meckfeld und Jörg von Mundorff

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Schuldverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-216
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1585 Oktober 27.

Anna Gödicke, Bürgerin zu Erfurt, bekundet, von ihrem Bruder Christoph Franckenburg ein Darlehen von 50 fl. erhalten zu haben, und verpflichtet sich, ihm bis zur Rückzahlung die jährliche Rente von 1/4 Korn und 1/4 Gerste zu überweisen, die Konrad Hartung, Bürger zu Erfurt, ihr von 1/2 Hufe Landes zu Stotternheim zu geben schuldig ist. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pfandverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-216a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1592 Dezember 8.

Hans Neiket, Bürger zu Erfurt, verpfändet dem Junker Christoph Franckenberg für 34 fl. eine goldene Kette auf drei Monate. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pfandverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-216b
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1596 Oktober 25.

Ambrosius Laub verpfändet dem Edlen Christoph Franckenberg zu Erfurt für 65 Rthlr. bis Johanni 1597 zwei silbervergoldete Becher, von denen der eine 128 Loth, der andere 24 Loth wiegt. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pfandverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-216c
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1596 September 29.

Reinhard Hugoldt, Bürger und Ratsherr zu Mühlhausen, bekundet, dass sein Schwager Christoph von Franckenberg, Bürger und Ratsherr zu Erfurt, seiner Schwiegermutter Anna Gödicke zur Aussteuer ihrer Tochter Anna, seiner Frau, 100 fl. zu 5 % auf zwei Jahre geliehen und ihm dafür 3 Acker Wiesenwachs in der Flur bei Emmelhausen verpfändet hat. - Am tage sancti Michaelis archangeli. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

2 aufgedrückte Siegel / 3 Unterschriften

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pfandverschreibung / Wertgutachten

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-216d
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1600 April 2.

Hans Matthes von Döltzka zu Gumperda bekundet, dass er von Junker Christoph von Franckenbergk, Ratsmeister und regierender Schlossmeister zu Erfurt, auf ein Jahr ein Darlehen von 200 Thlr. erhalten und ihm dafür elf große und kleine silbervergoldete Becher, darunter acht mit Deckeln, und drei silberne Becher mit einer silbernen Kandel an den Mundstücken verpfändet habe, die insgesamt 476 Lot wiegen. Die Becher sind von Heinrich Heilschwig, Goldschmied und Bürger, in Gegenwart der Zeugen und Bürger Wolf Wambach und Hans Kutzscher, sowie des Notars Georg Mylius geprüft und gewogen worden. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

2 aufgedrückte Siegel / Unterschriften von Aussteller und Notar / Zeugen: Wolf Wambach, Hans Kutzscher und Notar Georg Mylius

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pfandverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-216e
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1610 Juni 24.

Cuntz Ludersborn zu Elxleben bekundet, dass er der Witwe Martha von Franckenberg aus der Erbschaft seines Vater Bastian Ludersborn 50 fl. schuldig geworden ist und verpflichtet sich, diese Summe zu verzinsen und nach zwei Jahren zurückzuzahlen. Er verpfändet ihr dafür 1/2 Viertel Land zu Elxleben. Die dazu gehörigen Äcker liegen: zwischen dem Vogt und Wendel Kölbe in der Lache, zwischen Hans Krul und Christoph Riemann, bei dem Bronnen zwischen Hans Beyer und Walburg Mangold, zwischen Junker Caspar von Reyneck und Claus Callenberg, und sind mit einer Abgabe von 9 Metzen Korn und Gerste an die Witwe des Hartmann Nacke belastet. Er verpfändet ferner noch 1 am Bronnen zwischen Caspar Lippold und [...] gelegenen Acker Artlandes, der der genannten Witwe Nacke 3 1/2 d. Zins zahlt. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Notars Joh. Güntzel / Zeuge: Johann Bittermann (Littermann laut Urkunde von 1613 Januar 7. (0-1/ 8-216h))

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pfandverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-216f
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1610 April 25.

Ottilia Henckell verpfändet auf ein viertel Jahr der Frau Witwe Franckenberg (Martha) für 52 1/2 fl. einen großen silbervergoldeten Becher von 42 Lot Gewicht, einen kleinen desgleichen von 12 Lot, sechs goldene Ringe, von denen vier mit Steinen besetzt sind, eine Perlen-Hutschnur. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

Unterschrift von der Austellerin, in der / Pergamentergasse wohnhaft

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pfandverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-216g
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1612 März 10.

Balthasar Merten, Bürger zu Erfurt, verpfändet "in jetzo schebender teuren" Zeit auf ein halbes Jahr der Frau Witwe Margarete Franckenberg, Bürgerin zu Erfurt, für 80 fl. eine silbervergoldete Kanne, einen desgleichen Deckelpokal und einen kleinen Becher desgleichen, die zusammen 140 Lot wiegen. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

2 aufgedrückte Siegel des Ausstellers und des Notars Joh. Georg Steinacher / Zeuge: Dr. Crefftig

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pfandverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-216h
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1613 Januar 7.

Georg Stelingk, Einwohner zu Klein-Rettbach, bekundet, dass er von Frau Martha, Witwe des verstorbenen Junkers Christoph von Franckenbergk, Ratsmeister zu Erfurt, auf drei Jahre ein mit 2 1/2 fl. jährlich zu verzinsendes Darlehen von 40 fl. erhalten und ihr dafür 1/4 Artlandes in der Flur von Klein-Rettbach verpfändet habe, das nur mit einem Erbzins von 10 Schneebergern an das Amt Vicarionorum des Severistifts belastet ist. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Notars Joh. Georg Steinacher / Zeuge: Hans Littermann (Bittermann laut Urkunde von 1610 Juni 24. (0-1/ 8-216e)), Bürger zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pfandverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-216i
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1614 September 24.

Georg Schiltknecht, wohnhaft zu Schloßvippach, bekundet, dass er von Frau Martha, Witwe des Erfurter Ratsmeisters Christoph von Franckenberg, gegen Verpfändung seines Hab und Gutes auf ein Jahr ein Darlehen von 24 fl. erhalten habe. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Notars Johann Georg Steinacher / Zeugen: Heinze Schmidt und Claus Zingkel, Einwohner zu Vieselbach

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pfandverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-216k
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1615 März 27.

Johann Kayser, Bürger und Kollektor der evangelischen Kirchenzinsen zu Erfurt, verpfändet auf vier Wochen der Frau Martha, Witwe des Junkers Christoph von Franckenberg, für 7 Malter Gerste im Wert von 84 fl. folgende Wertgegenstände: vier silberne Becher, deren einer vergoldet ist; zwei silberne Messerscheiden mit zwei Messern, die silbernen Koppelbeschlag haben; 19 rheinische "gekrumbte" Goldgulden; ein "gekrumbt Rosenobell" und zwei große Stücke Goldes, die an einem schwarzen Seidenbande hängen. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pfandverschreibung (amtliche Registrierung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-216l
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1615 Dezember 15.

Hans Lange, Bürger zu Erfurt, seine Frau Anna und deren kriegischer Vormund Andreas Güldener, Bürger daselbst, bekunden, dass die Witwe Martha von Franckenberg ihnen das Kaufgeld von 1 1/2 Acker Weinwachs in Höhe von 30 fl. samt den Zinsen davon in Gesamthöhe von 37 fl. 3 Gr., endlich noch 12 fl. 18 Gr., zusammen 50 fl., als Darlehen gegeben habe. Sie verpflichten sich zur Verzinsung desselben mit 3 fl. und zur Rückzahlung, sobald ihr Haus verkauft ist. Das Haus der Frau Anna "Zur roten Flasche" in der Webergasse, das nur mit einem Zins von 15 d. in das Haus "Zum Lilienfaß" bei St. Johannis belastetist, wird dafür in Pfand gegeben. Erfurt.
Dabei: Der Rat zu Erfurt bekundet unter gleichem Datum, dass obiger Schuldbrief in das Stadt- oder Handelsbuch des Rates eingetragen ist.

Ausfertigung mit Anlage / Papier / Deutsch

2 aufgedrückte Siegel des Kurators und des Zeugen / Zeuge: Magister Johann Werner / Unterschrift von I. G. Stobaeus (oder Stobaens) bei der Anlage

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pfandverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-216m
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1616 August 23.

Simon von Denstadt verpfändet seiner Base Frau Martha von Franckenberg geb. von der Sachsen für 10 fl. einen silbervergoldeten Becher im Gewicht von 15 1/2 Lot. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pfandverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-216n
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1616 Oktober 2.

Vor Philipp Jakob Voigt, Amtmann des Rates von Erfurt zu Sömmerda, bekundet Sebastian Schale, Bürger daselbst, dass er der Witwe Margarete (Martha) Frankenberg in Erfurt 100 fl. schuldig geworden sei und ihr dafür Ländereien in der Flur von Sömmerda verpfändet habe, nämlich: 3/4 Acker in der Aue zwischen Hans Bechstedt und Glorius Ritter; 3/4 Acker am Rohrborner Wege neben Glorius Ritter; 3/4 Acker in der Gebind neben Hans Bechstedt, die alle in des Rates zu Erfurt "Kornhof" lehnen; 3 Acker neben Justina Erfurt, die dem Herfurd Nacke, Obrist in Erfurt, zinsen. Sömmerda.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-216o
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1617 April 10.

Hans Schwenckenberger und Ludwig Otto, Altarleute der Michaeliskirche zu Erfurt, quittieren der Frau Martha Franckenberg über 2 fl. 10 Gr. 6 d. am 2. Februar 1616 und 2 1/2 fl. am 2. Februar 1617 fällige Zinsen von dem Kapital von 50 fl., das Frau Rebecka Zimmermann ihrer Zeit zur Erhaltung und zum Bau der Schule von St. Michaelis aus dem Haus "Zum Christoffel" gegenüber der Michaeliskirche gestiftet hat. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

Unterschriften

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-216p
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1622 September 7.

Adam Dehmar, Oberschreiber [des Petersklosters zu Erfurt], bekundet, dass der Dr. jur. Jobst Helmsdorf, Kurfürstlich Mainzischer Rat und Schultheiß zu Erfurt, durch Auflassung sämtlicher Erben der verstorbenen Frau Martha Franckenberg an die Besserung der beiden Häuser "Zur weißen Lilie" und "Zum Christoph" bei der Michaeliskirche geschrieben worden sei, die dem Peterskloster einen Erbzins von je 6 Schill. bringen, und dass er die rückständigen Zinsen bis einschließlich 1621 bezahlt habe. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

Unterschrift

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erb-Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-216q
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1623 September 11.

Vor dem Notar Johann Hoffmann, Bürger zu Erfurt, bekundet Hans Walter, Bürger und Zöllner daselbst, dass er 1615 der Frau Martha von Franckenberg geb. von der Sachsen 50 fl. schuldig geworden sei und ihr dafür sein Haus verpfändet habe, dass er aber für 78 fl. für die Gläubigerin Böttnerarbeiten ausgeführt, sich jedoch jetzt mit deren Erben dahin verglichen habe, dass beide Forderungen (zu den 50 fl. kamen noch ausstehende Zinsen) gegeneinander aufgerechnet werden. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Notars

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-217
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1586 April 6.

Die Erben und Geschwisterkinder der verstorbenen Frau Ursula von der Sachsen, nämlich Caspar von Denstedt, Simon von Denstedt, Henne von der Sachsen, Adolarius Ziegler und Philipp Noß, verkaufen dem Dr. jur. Wilhelm Fach, Ratsmeister zu Erfurt, und dessen Frau Dorothea 9 Acker Weinwachs am Stolberge jenseits des Udestedter Weges für 725 fl. - Mittwochen nach Ostern. Erfurt.

beglaubigte gleichzeitige Abschrift / Papier / Deutsch

beglaubigt durch Notar Georg Eberhard

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-218
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1586 April 7.

Hans Heinrich Eberbach, Bürger zu Erfurt, verkauft dem Christoph Franckenberg daselbst für 30 fl. eine auf Michaelis fällige wiederkäufliche Rente von je 1 Viertel Gerste und Hafer Erfurter Maßes, die als Erbzins von Marten Daldorf in Windischholzhausen aus 1/2 Hufe Landes daselbst entrichtet werden. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel und eigenhändige Unterschrift des Ausstellers / Unterschrift von Notar und Rechenmeister Georg Eberhardt zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-218a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1586 Juli 8.

Hans Heinrich Eberbach in Erfurt verkauft seinem Schwager Christoph Franckenberger für 50 fl. eine auf Michaelis fällige wiederkäufliche Rente von 1/4 Weizen und 1/4 Gerste Erfurter Maßes, die Jakob Walter zu Bischleben von 1/4 Landes daselbst zu entrichten verpflichtet ist. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel / eigenhändige Unterschrift / Unterschrift von Notar Johannes Bischoff

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-219
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1588 September 24.

Jakob von der Marthen, Bürger zu Erfurt, verkauft seinem Vetter, dem Oberstratsmeister Herbord Nacke daselbst und dessen Frau Anna für 700 fl. folgende Liegenschaften in Erfurt: die Häuser "Zum halben Mond" (früher "Zum Güldenen Mond" und "Zum Roten Hirsch" in der Neustadt neben dem Hause "Zum Schiffchen", die nur miteinem Freizins von 6 d. an den Erzbischof von Mainz belastet sind; den hinter diesen Häusern gelegenen Garten mit dem Teiche, der ganz zinsfrei ist, jedoch unter Vorbehalt eines Sommerhauses an diesem Garten und eines Zugangs dazu. - Dinstag nach Mathei. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren / Unterschrift von Notar Peter Kuentzel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pfandverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-220
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1588 Juli 2.

Adam Wagener zu Alach bekundet für sich und seine Frau Anna, dass er dem Jakob Burckhart zu Erfurt den Kaufpreis von 50 fl. für 50 3/4 Ellen lundischen Tuchs schuldig geblieben ist, verpflichtet sich, ihn bis zum 24. Juni 1589 zu bezahlen und verpfändet dafür sein in Alach neben Gertrud Schuchmann gelegenes Haus, das nur mit einem Erbzins von 1 1/2 Pfd. Wachs an die Kirche daselbst belastet ist. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Notars Peter Kuentzell

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pfandverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-221
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1589 Februar 2.

Hans Eberbach, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Magdalena bekunden, dass sie von ihrem Vetter Christoph Franckenberger, Bürger daselbst, auf drei Jahre ein mit 1/2 Malter Korn verzinsbares Darlehen von 50 fl. erhalten haben und verpfänden ihm dafür eine Rente von 1 1/2 Viertel Korn, die Jonas Marggreffe zu Nottleben von 1/4 Landes daselbst und Mathes Döringk in Udestedt von 1/4 Landes entrichten. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief / Zahlungsbelge

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-222
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1591 Juli 25., Dezember 9. und 1592 November 11.

Hans Heinrich Eberbach zu Erfurt und seine Frau Justina verkaufen dem Magister Johannes Werner ebenda und dessen Frau Margaretha für 720 fl. ihr hinter Allerheiligen gelegenes Haus "Zu den Rittern", ausgenommen das an den Kirchhof stoßende Hinterhaus samt zwei dazu gehörigen Gängen, von denen einer über die Badestube "Zum Sekret", der andere bis zu dem Steinernen Haus geht. Die Verkäufer verpflichten sich, dieses Hinterhaus mit Zubehör an niemanden anders als die Käufer zu veräußern, und zwar für den Preis für 100 fl. Der Käufer zahlt zunächst 100 fl. in Bar und übernimmt die auf dem Hause ruhende Hypothek, nämlich: 200 fl. zu 4 %, die dem Kapitel des Marienstifts gehören; 100 fl. zu 4 %, die der Juristenschule zu Erfurt gehören. Er übernimmt ferner die Abgabe von 2 Schneebergern und 2 Hühnern, die von der Torfahrt in der Pergamentergasse den Altarleuten von St. Servatii und den Erbzins von 4 Pfd., der dem Inhaber der Vikarie der St. Annekapelle entrichtet wird. Der Käufer zahlt ferner die 40 fl., die an rückständigen Zinsen aufgelaufen sind, und verpflichtet sich endlich, den Rest der Kaufsumme mit je 50 fl. alljährlich am 25. Juli abzuzahlen. Erfurt.
Dabei zwei Quittungen über den Empfang von 25 fl. von 1591 Dezember 9. und über 50 fl. von 1592 November 11.

Ausfertigung mit Anlagen / Papier / Deutsch

3 aufgedrückte Siegel u.a. des Magisters Georg Mylius, Notar und Bürger zu Erfurt / Zeugen: die Erfurter Bürger Martin Ballhoeffer, Gerg Kersten, Valten Bertraum und Jakob vom Hagen / Unterschrift vom Magister, Notar und Erfurter Bürger Georg Mylius

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-223
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1591 August 24.

Otto Ziegler, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Amaleja verkaufen dem Christoph von Franckenberg für 50 fl. eine wiederkäufliche Rente von 1/2 Malter Korn, 1/2 Gans und 1/2 Huhn Erbzinsen aus 2 Vierteln Landes zu Töttelstädt, die Michael Rohrbock und Hans Leonhardt daselbst entrichten. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

2 aufgedrückte Siegel u.a. des Notars Elias Heine

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-224
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1592 November 29.

Burkhard Frytz, Müller zu Kühnhausen, verkauft dem Junker Christoph Franckenberger, Bürger zu Erfurt, und dessen Frau Martha für 80 fl. sein neben Hans Ihan gelegenes Haus mit Hof, Garten und allem Zubehör in Kühnhausen. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Notars Peter Kuentzel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-225
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1592 Juli 6. und Oktober 21.

Thomas Hirszbach, Bürger zu Erfurt, verkauft dem Junker Siegmund Ziegler, Bürger daselbst, und dessen Frau Anna für 35 fl. Renten (Erbzinsen) im Betrage von 2 Pfd. 2 Gr. 3 d., die folgende Zensiten entrichten: Herr Philipp Eisell auf der Langen Brücke 8 Schill. von 5 Vierteln Weinwachs am Spielberge; Herr Hans Wilbrecht, Vierherr, 16 Schill. 3 d. von seinem Haus "Zum halben Mond" unter den Löbern; Katharina, Ehefrau des Christoph Engelhart, "des einspennigen", von wegen ihres Vaters, des verstorbenen Hans Brauer, 15 Schill. und 3 Hühner von 3 Acker Garten, gelegen außerhalb der Stadt hinter des "Schopffstürmen". Erfurt.
Notiz darunter: Matthis Hirßbach habe diesen Hausbrief 1592 Oktober 21. für 36 fl. angekauft.

Ausfertigung mit Notiz / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel / Unterschrift vom Notar und Rechenmeister Georg Eberhardt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-226
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1592 Oktober 20.

Philipp Ernst, Graf von Gleichen, Spiegelberg und Pirmont, Herr zu Tonna, belehnt für sich und seine Brüder, die Grafen Hans Ludwig und Hermann Georg, die Brüder Valentin, Athanasius und Hans Sturtz in Erfurt mit 20 Acker Holz im Steiger ("uf der wawith"), die deren verstorbener Vater Dr. med. Georg Sturtz von den Weidenknechts und von Hans Zigler käuflich erworben hatte. Ohrdruf.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief (amtliche Registrierung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-227
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1593 Oktober 1.

Andreas Dreytzener zu Töttleben, und seine Frau Katharina verkaufen dem Balthazar Schrötter, Bürger zu Erfurt, für 30 fl. eine wiederkäufliche Rente von 1 1/2 fl. aus ihrem Haus nebst Hof in Töttleben, das nur mit einer Abgabe (Erbzins) von einer Gans an das Weißfrauenkloster belastet ist. Erfurt.
Bug-Notiz: Bescheinigung des Notars Konrad Lang, dass der Kaufbrief in den liber contractum des Erfurter Rates aufgenommen ist.

Ausfertigung mit Notiz / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Notars Andreas Eckhard, Bürger zu Erfurt, verloren / Bug-Notiz beglaubigt durch Notar Konrad Lang

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief / An die Lehen-Schreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-229
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1593 Juni 8.

Blasius Fleischauer in Groß-Sömmerda verkauft dem Christoph Franckenberg, Bürger zu Erfurt, und dessen Ehefrau Martha für 25 fl. auf drei Jahre eine wiederkäufliche Rente von 1/4 Korn aus 3 1/2 Acker in der Flur von Sömmerda, die gelegen sind bei Hans Senger, bei Asmus Schuller, bei Cuntz Martscheffel und an der "Klinger" neben dem Pfarrer von St. Peter zu Sömmerda, und die nur mit einem Erbzins von 1/4 Korn und Gerste an den Kornhof in Erfurt belastet sind. Erfurt.
Dabei: gleichzeitige Bescheinigung des Nik. Wellendorf, Kornmeister in Erfurt, dass die Güter dem Christoph Franckenberg an die Lehen geschrieben seien.

Ausfertigung mit Anlage / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Notars Magister Georg Mylius, Bürger zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-230
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1595 März 20.

Andreas Grüningk und Adolar Rudolff, Letzterer in Vollmacht des Dr. Christoph Kellner, Syndicii zu Frankfurt, beide Bürger zu Erfurt, verkaufen dem Junker Paul Schade und dessen Frau Magdalena für 240 fl. vier Zinshäuser nebst 1 Garten in der Größe eines Ackers, gelegen zu Erfurt auf dem Neuen Erbe zwischen Junker Günther Bodewitz und Günther von Bünau, die nur mit einem Erbzins von 27 Gr., 5 Hühnern an das Große Hospital und einem Brückenzins von 5 Gr. und 2 Hühnern belastet sind. Von dem Kaufpreis zahlt der Käufer sogleich 150 fl., und zwar 50 fl. in Bar und 100 fl. in vier Wiederkaufsbriefen: über 30 fl. bei Kunz Kolbe zu Töttelstädt; über 30 fl. bei Balthasar Sterckloff zu Bienstädt; über 15 Thlr. bei Christoph Brieheim zu Werningsleben; über 15 Thlr. bey Cyriak Herzer daselbst. Der Rest soll Michaelis 1595 und Ostern 1596 bezahlt werden. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

4 aufgedrückte Siegel der Aussteller, des Käufers und des Notars Jakob Berger / Zeugen: die Junker Gunther Bodewitz und Christoph Utzberg

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-231
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1596 August 14.

Regina, Witwe des Heinrich Vasult zu Erfurt, verkauft mit Zustimmung ihres Vormundes Heinrich Zepperus dem Christoph von Franckenbergk, Ratsmeister daselbst, für 190 fl. eine Anzahl von Erbzinsen im Gesamtbetrag von 7 Pfd. 16 Schill. und 34 Hühnern aus Erfurter Grundstücken: Hans Renfft aus seinem Haus auf dem Fischersand, von 1/2 Haus daselbst und von einem anderen Haus; derselbe aus einem Eckhaus linker Hand, wo man auf den "Henfsack" geht, und aus 1Haus nebst Garten; Wendel Neucke aus 1/2 Garten auf dem Sande; Christoph Neucke aus einem Hause; Cornelius Renfft aus dem Haus "Zur Jungfrau" auf dem Sande und von einem hinten anstoßenden Haus mit Garten "Zum Falken"; die Witwe des Thile Renfft von 1/2 Haus und Garten; die Witwe des Hans Thunger von dem Haus "Zum krummen Hecht" und von 1/3 Hof; Katharina Engelhart von einem Backhaus bei den Marienknechten. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

2 angehängte Siegel des Vormundes und des Notars Jakob Berger, das erste Siegel nur in Resten erhalten

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief (amtliche Registrierung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-232
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1596 September 1. und 2.

Valten Bertram als kriegischer Vormund der Jungfrau Barbara Eberbach verkauft mit Zustimmung von deren Vater Hans Heinrich von Eberbach d. Ä. und von deren verordneten Vormund Sebastian Greiff dem Christoph Franckenberger, Ratsmeister zu Erfurt, für 65 fl. eine wiederkäufliche Rente in Gestalt von 3 Erfurter Vierteln Erbzinsen halb Korn, halb Gerste aus Gütern in Kerspleben. Zensiten sind: Kunigunde, Bastian, Martha und Elisabeth Kreyer zu Kerspleben. Erfurt.
Notiz darunter: Bescheinigung von 1596 September 2., dass obiger Brief durch Zacharias Röhmer und Christoph Iungk in das Stadtbuch eingetragen ist.

Ausfertigung mit Notiz / Papier / Deutsch

3 aufgedrückte Siegel des Ausstellers, des Vaters und des Vormundes

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Übereignung / Verzichtserklärung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-233
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1597 August 31.

In Gegenwart des Notars und Bürgers zu Erfurt Jakob Berger überweist Kaspar von Denstedt im Verein mit seinem Schwager Balthasar Wegmann seinem Bruder Heinrich von Denstedt das Eigentum an 4 Acker Weinwachs, gelegen hinter Daberstedt, zwischen Anna Gedicke und Wolf von der Weser, die nur mit 2 Gr. an den Mainzer Hof belastet sind und an die Hälfte von 9 Ackern an der "Blossenburg". Die Überweisung geschieht durch Überreichung einer Traube und eines Erdenkloßes. Dafür verzichtet der neue Eigentümer zugunsten seiner Schwäger auf seinen Anteil an der Hinterlassenschaft ihres gemeinsamen Schwagers Hans von der Weser.Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren / Zeugen: Die Erfurter Bürger Junker Simon von Denstedt und Franz Eberhardt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief / An die Lehen-Schreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-234
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1597 Mai 20.

Johann Paul, Bürger zu Erfurt, verkauft mit Zustimmung seiner Frau Magdalena und deren kriegischen Vormundes Johann Schwarnberger dem Christoph Franckenberger, Ratsmeister zu Erfurt, für 120 fl. 2 Acker und 2 Garten Weinwachs am Reinthal vor dem Andreastor, gelegen neben dem Küchenmeister und Zacharias Römer,die nur mit einem Erbzins von 7 Gr. 4 d. und 2 Hühnern an Herrn Hans Gebhardt in Erfurt belastet sind. Erfurt.
Dabei: Bescheinigung von Hans Gebhardt über die Lehnsüberschreibung obiger Güter.

Ausfertigung mit Anlage / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Notars Laurentius Marderstegk / Zeugen: Junker Simon von Denstedt und der genannte Vormund

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-235
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1597 März 8.

Heinrich Dutzenrodt, Bürger zu Erfurt, verkauft mit Zustimmung seiner Frau Katharina und deren kriegischen Vormunds Andreas Grueningk dem Christoph Franckenberger, Bürger daselbst, und dessen Frau Martha für 42 fl. folgende Erbzinsen: 2 Erfurter Viertel Hafer, die Blasius Berles zu Tröchtelborn von 1/4 Landes daselbst entrichtet; 16 Schneeberger, 2 Fastnachts- und 2 Michaelishühner, die Johannes Gehra "Zum Propheten" vor den Graden in Erfurt von dem in der Stunzengasse gelegenen Haus "Zur roten Flasche" gibt. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

2 aufgedrückte Siegel des Ausstellers und des Vormunds

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-235a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1597 Mai 19.

Hans Blume quittiert dem Junker Christoph Franckenberger über den Empfang von weiteren 10 fl. auf den schon 1596 ihm verpfändeten Zins von 3 Viertel Korn und Gerste und verzichtet daraufhin auf sein Eigentum an diesem Zins. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-236
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1597 Januar 20.

Hans Heinrich von Eberbach, Bürger zu Erfurt, verkauft dem Junker Christoph Franckenberger, Ratsmeister daselbst, für 53 fl. folgende Erbzinsen: 1 Viertel Weizen Erfurter Maßes, 15 d. und 1/4 Gans, die Andreas Abentrodt zu Frienstedt von 1/2 Viertel Landes bezahlt; ein Erfurter Viertel Gerste, das von Hans Haußradt zu Kirchheim, sowie von Anna Ritter und Hans Kloß zu Rockhausen entrichtet wird. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-237
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1598 Juli 12.

Egidius Banherr verkauft dem Junker und Ratsherren Christoph Franckenbergh zu Erfurt für 70 fl. die von seinen Eltern ererbten Erbzinsen in Nottleben, nämlich: 1/4 Korn und 1/4 Hafer zahlt Salomon Witter; 3 Metzen Korn und 3 Metzen Hafer zahlt Wolf Witterde; 9 Metzen Korn und 9 Metzen Hafer zahlt Anton Schmiedt. Die Ackerstücke, von denen der Zins gezahlt wird, liegen: zwischen Hans Reichardt und Katharina Griss, am Erfurter Wege zwischen Wendel Schmieds Witwe und Matthes Merthen, am Grabslebener Weg bei der Pfarre und Samson Frankh, hinter den Wießebach. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Notars Magister Georg Mylius

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-238
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1598 August 18.

Egidius Bahner, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Anna verkaufen dem Junker Christoph von Franckenbergkh, Ratsherr und Bürger daselbst, und dessen Frau Martha für 30 fl. folgende Erbzinsen: a) in Erfurt 10 Schneeberger, die Hans Bahner von 2 1/2 Acker Grabelandes vor dem Löbertor gibt, die früher dem Hans Gebhardt und zuletzt dem Adolarius Huttener gehört haben; 12 Schneeberger 6 d., die Heinrich Nieckhell "Zum Kleeblatt" in der Neustadt zu Erfurt von 6 Acker Landes im Querichfelde bei dem Langen Kreuze zahlt, die vordem Hans Hirschbach gehört haben; 6 Schneeberger 10 d., die Adam König zu Bechstedt-Wagd entrichtet; 6 Schneeberger, die Valentin Zöberlein "Zum Weinfass" in Erfurt von 2 unter dem Hans Scheuch gelegenen Ackern entrichtet, die früher dem Hopffe, zuletzt dem Claus Rödiger gehört haben; Hartung Iunger und Konsorten zahlen 12 Schneeberger, unter ihnen Simon Krum und Simon Marckort von Merseburg; 10 Schneeberger und 10 d., die Caspar Schwartze in Erfurt, wohnhaft bei den Augustinern, von 1 Fleischbank in der Futtergasse, welche die Santfrau innehatte, und davon wöchentlich 4 d. gezahlt hat; b) in Udestedt 2 Hühner, die Martha Hartung alias Kestner in Udestedt von dem Hofe des Herrn Christoph Herdegen entrichtet; 3 Schneeberger, die Christoph Herdegen entrichtet. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Notars Magister Georg Mylius, kriegischer Vormund der Anna, Ehefrau des Ausstellers

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-239
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1598 Oktober 2.

Vor dem Notar Magister Georg Mylius zu Erfurt verkauft Johannes Bonnat zu Mühlhausen im Auftrage und in Vollmacht seines Vetters Georg Baumgarten daselbst dem Junker Christoph von Franckenbergk, Ratsherr und Bürger zu Erfurt, und dessen Frau Martha für 75 fl. Erbzinsen im Gesamtbetrag von 1 Malter und 1/2 Viertel Korn und Gerste, die Hans Ilcken zu Bischleben von 1/2 Hufe Landes daselbst zu zahlen verpflichtet ist. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Notars Magister Georg Mylius / Zeuge: Hildebrand Friedewein

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-240
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1599 März 11.

Hans Peter der Mittlere von Rohrborn und seine Frau Katharina verkaufen dem Junker Christoph von Franckenbergk, Ratsherr und Bürger zu Erfurt, und dessen Frau Martha für 100 fl. auf drei Jahre eine auf Oculi fällige wiederkäufliche Rente von 1 Malter schönen Korns Erfurter Maßes aus 1 Viertel Landes "Zickefeldes" in der Flur von Rohrborn, das mit einer Abgabe von 2 1/2 Scheffel Korn und 2 1/2 Scheffel Gerste an die Bonifaziuskirche zu Sömmerda belastet ist. Die zu dem Viertel gehörigen 16 Acker Landes liegen: hinter dem Dorf hinter Curth-Garten, neben Peter Petri, am Angewende über dem Vippach'schen Wege neben Claus Curtz im hintersten Boden zwischen Andreas Schaub und Klein Hans Peter, am Rasenrain am Erfurter Steige neben Peter Eibing, am Weimarischen Wege zwischen dem Amtmann und Peter Petri, in der Quier neben Anna Reinhart, auf dem Eselsweg zwischen Merten Rothe und Kaspar Engelhardt, am Weimarischen Wege zwischen Curt Stoß und Janas Peter, unter der Cöllischen (Kölledaer) Brücke und am Orlishausener Wege. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Notars Magister Georg Mylius, Bürger zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-241
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1599 März 18.

Vor dem Notar Magister Georg Mylius zu Erfurt verkaufen die Geschwister Junker Ebelt und Hans Gangloff von Gebesee und Frau Martha, Witwe, geb. von Gebesee, dem Junker Christoph von Franckenbergk, Ratsherr und Bürger zu Erfurt, für 80 fl. einen am Daberstedter Weg gelegenen Weinberg, der mit einem Freipfennig an den Erzbischof von Mainz (in St. Severi) und mit einem Wiederkauf von 100 Thlr. zu 5 % belastet ist, den das Große Hospital besitzt. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

4 aufgedrückte Siegel u.a. des Aussteller, auch für seine Schwester

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-242
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1599 März 20.

Vor dem Notar Magister Georg Mylius zu Erfurt verkaufen die Gebrüder Ebelt (Ewald) und Hans Gangloff von Gebesee und deren Schwester Witwe Martha geb. von Gebesee dem Junker Christoph Franckenbergk, Ratsherr und Bürger zu Erfurt, und dessen Frau Martha für 53 1/2 fl. einen dem Käufer schon vorher verpfändeten Erbzins von 1 1/2 Viertel Korn und 1 1/2 ViertelHafer, den Jeroymus Schwabe in Nottleben jährlich von seiner Länderei zu geben verpflichtet ist. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Notars Magister Georg Mylius / Zeuge: Hans Leuttherman, Bürger zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-243
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1600 November 8.

Vor dem Notar Magister Georg Mylius zu Erfurt verkauft Kaspar Schmidt, Bürger daselbst, mit Zustimmung seiner Frau Margaretha dem Junker Christoph von Franckenbergk, Schlossherr und Bürger zu Erfurt, und dessen Frau Martha für 79 fl. folgende Erbzinsen: a) in Möbisburg (Meersburgk): Andreas Tinger gibt 1/4 Korn von 1/2 Viertel Landes, dessen Äcker "Zum Winckel" neben Simon Röseler, auf der "Tiebe" neben Ritze Hochstedt, neben Junker Georg Milwitz und Hans Hennes Erben von Walschleben gelegen sind; b) in Windischholzhausen: Lorenz Schmidt gibt 1 1/2 Metzen Korn von einer Waidmühle; c) in Kleinmölsen: Oswald Findeisen gibt 3 Metzen Korn und 3 Metzen Gerste von 1 1/2 Viertel Acker neben Christoph Diese, von 1 1/2 Viertel Acker neben Andreas Schaub, von 1/4 Acker neben Jobst Klotz von Wallichen und von 1/2 Acker am Vieselbacher Weg neben Hans Artern; Margarete Lobe gibt 6 Metzen Korn und 6 Metzen Gerste; d) in Bechstedt: Martha Rohtlender gibt 5 Metzen Korn und 5 Metzen Gerste von 1/3 von 1/2 Hufe Landes (ca. 7 Acker). Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

2 angehängte Siegel des Ausstellers und des Notars Magister Georg Mylius / Zeuge: Johann Literman, Bürger zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-244
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1601 April 3.

Vor dem Notar Magister Georg Mylius zu Erfurt verkaufen Athanasius Sturtz, Bürger daselbst, und seine Frau Susanna ihrem Schwager Christoph von Franckenbergk und dessen Frau Martha für 100 fl. Erbzinsen in Höhe von 1 Erfurter Malter Korn oder Weizen und 2 Hühnern aus Gütern in Vieselbach, und zwar: Chrystoph Sybolts Erben, Vormund Blasius Lyppollt und Hermann Burckhardt geben 1/4 Korn und 1/2 Huhn, Hans Zacharias dasselbe, Cuntz Tretteber wegen Caspar Trettebers Erben 20 Metzen und 1/2 Huhn, Georg Becker 4 Metzen und 1/2 Huhn. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

2 aufgedrückte Siegel des Ausstellers und des Notars Magister Georg Mylius

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pfandverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-245
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1601 April 29.

Christoph Franckenbergk, Ratsmeister zu Erfurt, gibt dem Jakob Spindler, Bürger daselbst, und dessen Frau Elisabeth zum Ankauf von 2 Acker Artlandes auf ein Jahr ein Darlehen von 150 fl., wofür ihm der Letztere folgende Erbzinsen in Höhe von 3/4 Korn und Weizen, 1 1/2 Viertel "Meßlein" Korn und 1 1/2 Viertel Gerste, 1/2 Huhn und 1/2 Gans verpfändet, die Jonas Thaldorf von seinen Ländereien in Windischholzhausen entrichtet. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

3 aufgedrückte Siegel der Herren Christoph Franckenbergk, Magister Georg Mylius, kriegischer Vormund der Frau Spindler, und des Notars Matthäus Frostius

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-246
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1601 Juni 29.

Jakob Mentzigk verkauft dem Junker Christoph von Franckenbergk, Schlossherr und Bürger zu Erfurt, und dessen Frau Martha für 70 fl. eine auf Michaelis fällige wiederkäufliche Rente von 1 Erf. Malter Korn und Hafer (Erbzins), die Hans Radis zu Pferdingsleben von Ländereien in Nottleben zu zahlen verpflichtet ist. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Notars und Erfurter Bürgers Magister Georg Mylius

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-247
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1601 Juli 25.

Vor dem Notar Magister Georg Mylius zu Erfurt verkaufen Jakob Spindler, Kriegs-Fähnrich und Bürger daselbst, und seine Frau Elisabeth, Letztere mit Zustimmung des oben genannten Notars und kriegischen Vormundes ihrerselbst dem Junker Christoph von Franckenbergk, Schlossherr und Bürger zu Erfurt, und dessen Frau Martha für 13 fl. 7 Gr. eine auf Jakobi fällige wiederkäufliche Rente von 4 Erf. Scheffel Hafer (Erbzins), die Hans Kirchner zu Obernissa zu entrichten verpflichtet ist. - In die Iacobi. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

2 aufgedrückte Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-248
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1602 Mai 22.

Vor dem Notar Magister Georg Mylius zu Erfurt verkauft Ludwig Mentzingk in Vollmacht seines Bruders Jakob dem Junker Christoph von Franckenbergk, Schlossherr und Bürger zu Erfurt, für 75 fl. die nämliche wiederkäufliche Rente, die er ihm 1601 Juni 29. für 70 fl. verkauft hat, d.h. 5 fl. werden noch nachbezahlt. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

2 aufgedrückte Siegel

vgl. 0-1/ 8-246
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-249
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1603 Januar 24.

Jakob Spindler von Hoffegg, Fähnrich und Bürger zu Erfurt, und seine Frau Anna Elisabeth verkaufen dem Christoph Franckenberger, Ratsmeister und Bürger zu Erfurt, für 343 fl. 7 Schneeberger auf Wiederkauf folgende Erbzinsen im Gesamtbetrage von 6 Pfd. 7 Schneeberger 8 d., 7 Viertel und 1 1/2 Metzen halb Korn und Gerste, 1 Viertel und 7 1/2 Metzen Hafer, 11 1/2 alte und 20 1/2 junge Hühner, 1/2 Gans und 1 Nösel Wein: a) in Erfurt: die Witwe des Dieter Cammerich gibt von ihrem Hause "Am Stahl" vor dem Krämpfertor 1 altes Huhn; Hans Weißmantel von 1 Acker im Schmidtstedter Felde 2 1/2 Metzen Hafer und 1 Gr.; Elisabeth Weißmantel von 1 Acker ebenda; Magister Joh. Gramen von 3 Ackern (Mercatorum); Hans Brodt von 1 1/2 Acker Wiesen "in der Kuchen" (Laurentii); Matthäus Großbach von 1 Haus und Hof "Zum Roten Fass" in der Weitergasse (Bartholomäi); Hans Dorb von 1/2 Acker Hopfenberg, gelegen "an der wandt" bei Kirschbachs Weingarten (Wiperti); Elsa Nickel von 5 Acker Weinwachs zu Hopfgarten; Wolf Milwitz von 1/2 Acker Artlandes zu Daberstedt, der vordem Hopfenberg war (Viti); Simon Eckhardt von 4 Acker Artlandes vor dem Löbertor am Rotensteingraben (Thomä); Wolf von der Weser von 3 Acker Weinwachs; die Erben des Dr. Peter Avianus vom Haus "Zur Weinrebe" auf dem Nonnensack (Pauli); David Schmidt vom Haus "zum Christoph" in der Hundtgasse; die Witwe des Volkmar Funcke von dem Haus "Zum Riesen" an der Andreaskirche; Lorenz Sengewein von dem Haus "Zum Schweinskopf" ebenda (darauf ruht noch ein Freizinsvon 13 1/2 d. an St. Severi) (Andreä); b) in den Dörfern: in Daberstedt Kurt Müller, in Windischholzhausen Jonas Taldorf, in Urbich Claus Urbich, in Obernissa Hans Kirchner und Heine Bachmann, in Werningsleben Günther Thieme und Valten Wiprecht, in Hopfgarten Witwe Michael Beyer von 3 Ackern amUtschberge und Hans Musagk von 2 Ackern an der Wegscheide, in Kühnhausen Curt Frischbier von 3/4 Acker an der "Schwellenburg, in Elxleben Katharina Schätzin, in Mittelhausen Magister Wolfgang Föhmel (Pfarrer daselbst) und Claus Findeisen jun., in Alperstedt Claus Wechter, in der Wüstung Neuendorf Wolf Milwitz "Zum Schweinskopf" in Erfurt, in Bienstädt Christoph Ruge und Claus Keule von Land zu Uffhausen. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

2 aufgedrückte Siegel u.a. des Notars Joh. Runtzel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-250
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1604 Januar 4.

Gedeon von der Sachsen verkauft seinem Schwager Christoph Franckenberg für 118 fl. Erbzinsen im Gesamtbetrag von 1 Erf. Malter 1/2 Viertel Korn und Gerste, die Klein Hans Kirchner zu Obernissa, Andreas Hifter und Georg Werner in Bechstedt-Straß zu entrichten haben. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erb-Vergleich / Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-251 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1605 Mai 21., August 25., 1606 Januar 21. und 23.

Die Witwe des Oberstvierherren Hermann Worm zu Erfurt, jetzt Ehefrau des Junkers Melchior von Denstedt, Martha mit Namen, die bisher laut Erbvertrag von 1581 Januar 25. die Hälfte der Nachlassschaft ihres ersten Mannes in Besitz gehabt hat, schließt mit ihrem Sohne David Worm, der sich verheiratet hat, einen Vertrag, in welchem diese Hälfte in zwei Teile geteilt und jedem ein Teil durch das Los übergeben wird. Die zu der Erbschaft gehörigen Güter und Erbzinsen etc. werden einzeln aufgeführt. Erfurt.
Dabei: Bekenntnis des David Worm vor dem Rat zu Erfurt von 1606 Januar 21., dass er seinen Erbteil erhalten habe.
Außerdem: Quittungen von 1605 August 25. bis 1606 Januar 23.

Ausfertigung mit Anlagen / Papier / Deutsch

6 aufgedrückte Siegel der Herren Christoph von Franckenbergk, Balthasar Schwengfeld sen., Heinrich Worm, Melchior von Denstedt, Konrad Lange und David Worm

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erb-Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-251 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1581 Januar 25.

Die Erben des Oberstvierherrn Magister Hermann Worm zu Erfurt, nämlich dessen Witwe Martha, deren Sohn David, sodann Heinrich und Hans Worm, Söhne aus zwei anderen Ehen, schließen einen Erbvertrag, laut welchem jeder von ihnen den vierten Teil der Hinterlassenschaft erhalten soll. Erfurt.

erwähnt in der Urkunde von 1605 Mai 21. (0-1/ 8-251 (1)) / Papier

Zeugen und Bürgen: Rudolf Ziegler, Jakob Nafzer, Syndikus Dr. Georg Lehman, Siegmund von der Sachsen, Hans Schultheiß, Thomas Ziegler, Gedeon von der Sachsen, Hans und Claus Müller, Balthasar Schwengefeld und Johann Huffeisen bei der ursprünglichen Urkund

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Leumundszeugnis

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-253
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1607 Dezember 14.

Stadtvogt und Rat zu Buttstädt stellen ihrem Bürger Christoph Friederaun, der nach Erfurt ziehen und dort Bürger werden will, ein gutes Leumundszeugnis aus. Buttstädt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Testament

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-254
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1608 April 5.

Christoph von Franckenbergk, Ratsmeister und Bürger zu Erfurt, errichtet mit Zustimmung seiner Frau Martha geb. von der Sachsen sein Testament, in dem er Folgendes bestimmt:
1. Der bei Beginn ihrer Ehe zwischen ihnen geschlossene Vertrag soll ungültig sein.
2. Da sie keine Leibeserben hinterlassen, so soll seine Frau Universalerbin sein.
3. Nach dem Tod seiner Frau sollen deren und seine eigenen nächsten Blutsverwandten zu gleichen Teilen die dann noch vorhandenen Güter erben.
4. Seine Vettern, die Brüder Simon und Melchior von Denstedt, erhalten nach dem Tode seiner Frau als Legat die 6 %ige Wiederkaufsverschreibung der Stadt Görlitz über 10000 fl. Sollten sie vorher sterben, so fällt auch dieses Legat an die Erben.
5. Die Blutsverwandten und späteren Erben sollen nach seinem Tode seine Frau nicht zwingen, ein Inventar der Hinterlassenschaft aufzunehmen, bei Verlust des Erbrechts.
6. Für eine spätere Erneuerung der Orgel in der Michaeliskirche, zu deren Erbauung schon sein Großvater Dr. Johann von Franckenbergk ein Erhebliches beigetragen hat, legiert er 200 fl. und der Michaelisschule eine jährliche Rente von 5 fl.
7. Der Gesellschaft der Armbrustschützen im Löbergraben legiert er ein Kapital von 100 fl.
Das Testament ist in der Wohnung des Testators, im Hause "Zur weißen Lilie" bei St. Michaelis, in Gegenwart von Zeugen aufgerichtet. Erfurt.

Kopie von 1619 August 6. von der Hand des Stadtschreibers Johann Dautt bei der Eröffnung in Gegenwart der Erben / Papier / Deutsch

Zeugen: Peter Nusser, Wagemeister, Friedrich Nickel, Hans Schmitt, Johann Rost, Johann Waldtmann, Johann Böttner, Notar, Jakob Hofeman, Notar Joh. Güntzell als litis curator der Frau des Testators

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Testament

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-255
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1611 Dezember 14.

Dr. jur. Wilhelm Fach, Oberstratsmeister zu Erfurt, errichtet sein Testament und bestimmt darin:
1. Seine Nichte Susanna, Tochter seines Bruders Albrecht Fach, erhält ein Legat von 100 fl.
2. Desgleichen der Sohn seiner Schwester, Magister Friedrich Giltzius (Giltzins) ein Solches von 50 fl.
3. Das ganze übrige Vermögen soll zu gleichen Teilen fallen: a) an seinen Sohn Balthasar, b) an seine Tochter Anna, Ehefrau des Dr. Nikolaus Grieben, c) an die beiden Kinder seiner verstorbenen Tochter Dorothea, Jakob Siegmund und Dorothea von der Sachsen.
4. Sollte einer oder mehrere dieser Erben vor erlangter Mündigkeit sterben, so fällt ihr Anteil an die Überlebenden.
5. Zu Vormündern der beiden Tochterkinder bestellt er den Magister Jakob Berger und den Vogtschützen Kaspar Stuhler, welche die Kinder bei ihrem Vater Jakob von der Sachsen belassen, bei Vernachlässigung ihrer Erziehung aber von dort wegnehmen sollen. - Geschehen in der Wohnung des Dr. Fach auf dem Anger. Erfurt.

Kopie von 1612 Dezember 1. des Stadtschreibers Johann Daut / Papier / Deutsch

beim Original: Siegel des Johann Berttoch und des Matthäus Schlichter, beide Notare und Stadtschreiber zu Erfurt / beglaubigt durch Notar Matthäus Schlichter / Zeugen: Joh. Keyser, Notar und Bürger, Magister Tobias Montag, Andreas Baur, Bürger zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erb-Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-256
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1612 April 29.

Eckhardt Philipp Stürtz zu Erfurt vergleicht sich mit seinem Schwager Balthasar Wegmann, Bürger daselbst, über die seit 1597 schwebende Erbschaft seiner Eltern. Er stellt fest, dass er außer den 1789 fl., die ihm sein Schwager bis zum 29. Dezember 1609 bezahlt hat, außer den 300 fl., die Dr. Johann Mohr erhalten hat, und außer den für Geschoss verbrauchten 400 fl. noch 1500 fl. Kapital und 90 fl. versessene Zinsen von seinem Schwager zu bekommen hatte, die ihm aber jetzt auf folgende Weise bezahlt worden seien: Durch drei Schuldverschreibungen über 500 fl., 216 fl. und 270 fl., die auf die Schuldner Benedikt Mohnhaupt in Klettbach, Dietrich Ziegler und J. Greuther, beide zu Erfurt, lauten; durch Übertragung des Hauses "Zur kleinen Wage" am Anger im Wert von 250 fl. Falls sein Schwager dieses Haus auf eigene Kosten reparieren will, braucht er die verfallenen Zinsen von 90 fl. nicht zu zahlen und soll außerdem auf ein Jahr das Recht haben, das Haus mit 250 fl. zurückzukaufen. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

2 aufgedrückte Siegel u.a. des Notars Joh. Breitenbach / Zeugen: Zacharias Rose, Balthasar Hertzogk, Philipp Reinhardt und Mathias Weinnoldt, alle Bürger zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pfandverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-257
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1612 April 1.

Michael Callenbergk und Hans Reinhart, Margaretha und Katharina, Erben und Einwohner zu Dachwig, bekunden, dass sie von Heinrich Hunger, Bürger zu Erfurt, ein mit 5 % zu verzinsendes, nach drei Jahren rückzahlbares Darlehen erhalten haben und verpfänden ihm dafür jeder ein Viertel Landes zu Dachwig. Anlieger der dazu gehörigen Äcker sind: Hans Richart, Simon Hilbrant, Bartel Merten, Jakob Faust, Tobias Blumschein, Andreas Rese, Hans Backman, Peter Zwinckau, Balzer Berwolf, Michael Blumschein, Sifrid Muntzer. Flurnamen: am Vargulaer Wege, am Rotenberge, am Witterschen Wege, im Oberfelde, im Niederfelde, im Westerfeld. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Notars Martin Pastor zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pachtvertrag

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-258
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1612 Januar 25.

Margarete Bötticher, Witwe des Valtin Bötticher zu Riethnordhausen, bekundet, dass sie von Martha, Witwe des Ratsmeisters Christoph von Franckenberger in Erfurt, 14 Acker Landes in Riethnordhausen gepachtet hat, und verpflichtet sich, dafür jährlich auf Michaelis einen Pachtzins von 2 Erf. Viertel Korn, 1 Erf. Viertel Gerste und 2 Gänse zu entrichten. Der Pachtvertrag gilt auf sechs Jahre. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Notars Johann Georg Steinacher

vgl. 0-1/ 8-258a
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pachtvertrag

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-258a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1616 August 31.

Martha, Witwe des Ratsmeisters Christoph von Franckenberger in Erfurt, verpachtet dem Melchior Schade, Bäcker zu Riethnordhausen, und dessen Frau Othilie 14 Acker Artlandes in der Flur dieses Dorfes auf neun Jahre gegen einen Pachtzins von 2 Erf. Viertel Korn, 1 Erf. Viertel Gerste und 2 Gänsen. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Notars Johann Georg Steinacher

vgl. 0-1/ 8-258
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-259
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1612 Mai 6.

Margarethe, Witwe des Bürgermeisters und Junkers Christoph Frankenberger in Erfurt, vergleicht sich mit Junker Philipp Eckardt Franz in Erfurt. Ihm wird eine Schuld von 24 guten Schock erlassen, wofür er auf das Wiederkaufsrecht von 1 Malter Korn Erbzins und zwei Michaelishühnern aus Vieselbach verzichtet. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

2 aufgedrückte Siegel u.a. des Notars Johann Georg Steinacher

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief (amtliche Beglaubigung) / Pachtvertrag

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-260
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1612 Januar 19. und 20.

Johannes Bottner, Bürger zu Erfurt und Amtmann des Severistifts daselbst, hat dem Hans Schuchardt alias Becker zu Kleinmölsen und dessen Frau Christine dessen zwischen Valten Bretter und Burkart Botz gelegenen Garten daselbst für 20 fl. abgekauft und verpachtet ihn nun wiederum diesen Eheleuten gegen einen Pachtzins von 1 fl. Erfurt.
Dabei: Bescheinigung von 1612 Januar 20., mit welcher die Altarleute Ritze Breter und Hans Mockewitz der Michaeliskirche zu Kleinmölsen bekunden, dass der obige Garten, neben Valten Schaubs Haus gelegen, den Eigentümer gewechselt hat. Von diesem Garten erhält die Kirche jährlich 15 Gr., der Pfarrer 8 d. und der Schulmeister 4 d.

Ausfertigung mit Anlage / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Notars Matthäus Frostius

zweifache Ausührung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief / Pfandverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-260a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1614 Januar 10.

Valtin Stickell, wohnhaft zu Büßleben, und seine Frau Katharina bekunden, dass sie von Johann Bottener, Bürger zu Erfurt und Amtmann des Severistifts daselbst, einen Hengst nebst Karren und Zubehör für 30 fl. gekauft haben. Sie verpflichten sich, diese Summe mit 1 1/2 fl. jährlich zu verzinsen und binnen drei Jahren abzuzahlen und verpfänden dafür 3 3/4 Acker Artlandes in Büßleben, die gelegen sind am Linderbacher Wege neben Agathe Ritter und Friedrich Kaiser, am Mönchenholzhausener Wege neben Simon Schele und Peter Kaiser, zwischen Hans und Friedrich Kaiser ebenda, am Mittelsteige neben Simon Schele und Tobias Stickell, am Hochstedter Steige neben Joachim Grüning, vorm Grasen-See zwischen dem alten Stickell und Hans Münch. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Notars Johann Walther / Zeugen: Jakob Keyser und Joachim Grüning

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pfandverschreibung / Übereignung (amtliche Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-260b
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1615 Mai 6. / 16.

Nickel Merten, wohnhaft zu Ulla, und seine Frau Gertrud bekunden, von Johann Bottener, Bürger zu Erfurt und Amtmann des Severistifts daselbst, ein Darlehen von 25 fl. erhalten zu haben; sie verpflichten sich zur Rückzahlung bis Michaelis 1617 und verpfänden dafür 1/4 Acker Garten, gelegen am Dorfe bei Else und Georg Linde, die nur mit einem Erbzins von 1 Schill. und 1/2 Huhn an dasMarienstift in Erfurt belastet sind. Erfurt.
Dabei: gleichzeitige Bescheinigung des Melchior Rolandt, Amtmann von St. Marien in Erfurt, über den Eigentumswechsel und die Lehnsübertragung.

Ausfertigung mit Anlage / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Eucharius Sommering, Bürger zu Erfurt

exakte Datierung unklar
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Übereignung (private Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-260c
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1648 März 6.

Die Witwen Regina Brückner und Maria Worm bescheinigen die Eigentumsübertragung von 7 Vierteln Acker Weinwachs am alten Steiger, die ihnen erbzinspflichtig sind, von Herrn Schlossratsmeister Heinrich Ilgen d. J. in Erfurt auf Eduard Bode. Die Äcker sind früher im Besitz des Robert Balthasar Wechmar, dann des Herrn Johann Mohr gewesen. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

eigenhändige Unterschrift

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-261
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1612 September 29.

Hans Wanfriede zu Dachwig und seine Frau Margarete verkaufen mit Zustimmung ihrer Obrigkeit dem Johann Büttner (Böttner), Bürger zu Erfurt, und dessen Frau Anna für 100 fl. eine auf Michaelis fällige wiederkäufliche Rente von 5 fl. aus 2 halben Vierteln Landes in Dachwig. Anliege der dazu gehörigen Äcker sind: Hans Schnitter, Hans Ludisborn, Hans Thalheimb, Siffert Kunze, Mathes Berckman, Claus Nonnenburk, Balthasar Berwolf, Hans Rese, Martin Blumenschein, Jakob Faust. Flurnamen: an der Herbslebener Mark, am Rotenberge, auf der Essigkammer, auf dem Mühlgraben, an der Fahnerschen Höhe am Sande, am Dübs Steige, unter dem Neuengraben, am Silberwege. Diese Äcker sind mit einem Erbzins von 7 1/2 Metzen Korn und Gerste an den Kornhof des Rates zu Erfurt belastet. Der wiederkäufliche Zins wird ferner noch aus dem neben dem Schaffhof zu Dachwig gelegenen Hause des Verkäufers entrichtet, das mit einer Abgabe von 1 Schneeberger an das Gräfliche Amt zu Tonna belastet ist. Ausstellungsort unbekannt.
Anlage siehe 0-1/ 8-261a.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

2 angehängte Siegel, nur das des Notars Ludwig Geynitz erhalten, außerdem siegelte der Gräflich Gleichen'sche Amtsvorsteher zu Tonna

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief (private Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-261a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1611 August 3.

Samuel Klobe, Kornmeister des Rats zu Erfurt, bescheinigt, dass Hans Wanfried, Einwohner zu Dachwig, den Johann Böttner, Bürger und Amtmann des Severistifts zu Erfurt, als nunmehrigen Erblehnsinhaber der 7 halben Viertel Landes zu Dachwig bezeichnet habe, die dem Erfurter Ratskornhof zur Zahlung eines Erbzinses von 7 1/2 Metzen Korn verpflichtet sind. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung als Anlage zur Urkunde von 1612 September 29. (0-1/ 8-261) / Papier / Deutsch

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-262
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1614 Januar 29.

Christoph Peter, Bürger zu Erfurt, verkauft mit Zustimmung seiner Frau Ursula seinem Stiefbruder Hans Zimmermann, Bürger daselbst, und dessen Ehefrau Martha für 450 fl. die Hälfte des bei St. Michaelis in Erfurt gelegenen Hauses "Zum Christoffel", das nur mit einem Erbzins von 3 Schneebergern an das Petersklosterbelastet ist. Von der Kaufsumme sind 100 fl. bar bezahlt worden. Die restlichen 350 fl. sollen in Jahresraten von je 50 fl., angefangen zu Pfingsten 1614 abgezahlt werden und bleiben bis dahin als Hypothek stehen. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

3 aufgedrückte Siegel u.a. des Notars Joh. Georg Steinnacher / Zeugen: Magister Konrad Schmidt und Meister Andreas Schmidt, beide Bürger zu Erfurt

vgl. 0-1/ 8-262a
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Zession

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-262a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1615 April 23.

Christoph Peter, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Ursula zedieren für 198 fl. der Martha, Witwe des Ratsmeisters Christoph von Franckenbergk daselbst, ihre Restforderung im Betrag von 250 fl., die sie an der von ihnen 1614 Januar 29. dem Hans Zimmermann verkauften Hälfte des Hauses "Zum Christoffel" bei St. Michaelis noch stehen haben. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

2 aufgedrückte Siegel u.a. das des Notars Joh. Georg Steinnacher / Zeuge: J. Simon von Denstedt in Erfurt

vgl. 0-1/ 8-262
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-262b
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1601 April 23.

Johann Hans, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Magdalena verkaufen dem Samuel Klobe und dessen Frau Dorothea für 100 fl. ihr Haus "Zur Heuschrecke", gelegen in Erfurt auf dem Schildchen in der Hütergasse, gegenüber der Denstedt-Mühle, dass sie von Herrn Vinzenz Schulte in Vormundschaft und von Jakob Schmid erkauft haben, und das nur mit einem Erbzins von 6 Schneeberger und 8 d. an Dr. Hirschbach belastet ist. Von der Kaufsumme sind 30 fl. bar bezahlt, die restierenden 70 fl. sollen in drei Jahresraten von je 20 fl. und einer letzten Rate von 10 fl. entrichtet werden. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Notars Paul Kuentzel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-263
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1614 Juni 22.

Philipp Ernst, Graf zu Gleichen, Spiegelberg und Pirmont, Herr zu Tonna, belehnt für sich und seinen Bruder Graf Hans Ludwig den David Nacke zu Erfurt und dessen Frau Walpurg mit 1 freien Hufe Wiese und Gehölz in Wiesenroda in der Flur von Ohrdruf, die sie von Maria Schaner, Tochter des Hieronymus Schaner, erworben haben, die früher dem Jeremias Purgold gehörte und mit 8 Zinsgroschen an das Stift in Gotha belastet ist. Von der Hufe ist jährlich ein Kappaun als Erbzins an den Lehnsherrn zu entrichten. Ohrdruf.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Verzichtserklärung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-264
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1614 Dezember 21.

Sever Podewitz bekundet, dass die 4 1/2 Acker Holzes auf dem Steiger (Wageweyd), die sein verstorbener Vater Georg 1581 Dezember 22. seinem verstorbenen Vetter Christoph von Franckenbergk für 100 fl. wiederkäuflich überlassen hat, jetzt mehr wert seien als 100 fl., und dass infolgedessen die Witwe Martha des o.g. Franckenbergk ihm noch 35 fl. bar bezahlt habe, wofür er auf sein Wiederkaufsrecht verzichtet. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Ausstellers / Zeugen: Junker Günther Podewitz und Junker Simon von Denstedt / beglaubigt durch Notar Johann Georg Steinnacher

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pfandverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-264a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1581 Dezember 22.

Adam Podewitz bekundet, dass sein Sohn Georg auf seinen Befehl seinem Vetter Christoph Frankenberg das "glichsholz" auf dem Steiger für 100 fl. verpfändet hat und verpflichtet sich, das Pfandobjekt nicht weiter zu belasten. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Ausstellers

vgl. 0-1/ 8-264
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief (amtliche Registrierung) / Quittungen

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-265
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1615 April 27., 1616 Juni 12., 16. und 22.

Hans Zimmermann, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Martha verkaufen mit Zustimmung des Vormundes der Letzteren Nikolaus Rausch, der Witwe Martha des Ratsmeisters Christoph von Franckenbergk für 800 fl. Thüringer Währung ihr Haus und Biereigenhof "Zum Christoffel", gelegen bei St. Michael neben dem Hause der Käuferin, das nur mit einem Erbzins von 6 Schneebergern an das Peterskloster belastet ist, und das die Verkäuferin halb von ihren Eltern ererbt, halb von Christoph Peter erkauft haben. Von dem Kaufpreis sind 300 fl. in Bar bezahlt worden. Die restierenden 500 fl. sollen wie folgt abgetragen werden: am 1. Mai 1616 125 fl., außerdem 50 fl. an Christoph Peter und 25 fl. an die Michaeliskirche, die als Schulden der Verkäufer noch auf dem Haus stehen; am 1. Mai 1617 100 fl. und 50 fl. an Christoph Peter; 150 fl. innerhalb von drei Jahren an Christoph Peter als restierendes Kaufgeld für die Hälfte des Hauses. Erfurt.
Dabei: Bescheinigung des Joh. Gallus Stobaeus, dass vorstehender Vertrag 1616 Juni 12. in den liber ordinationum der Stadt Erfurt eingetragen wurde.
Quittung des o.g. Notars von 1616 Juni 16., dass die Käuferin die festgesetzten 125 fl. im Beisein des Simon von Denstedt bezahlt hat.
Quittung desselben und des Verkäufers von 1616 Juni 22., dass die Käuferin die erst 1617 fälligen restierenden 100 fl. bereits bezahlt hat.

Ausfertigung mit Anlagen / Papier / Deutsch

4 angehängte Siegel u.a. der beiden Bürgen und des Notars Johann Georg Steinnacher / Zeugen: Junker Simon von Denstedt und der Schneider Andreas Seydel / Bürgen: Nickel Rausch und Caspar Meermann, alle Bürger zu Erfurt

zweifache Ausführung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-266
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1615 Oktober 5.

Severus Querent, Bürger zu Erfurt, verkauft der Frau Martha, Witwe des Ratsmeisters Christoph von Franckenbergk, für 120 fl. eine Erbzinsrente von 23 Erfurter Metzen Korn und 23 Metzen Gerste aus Gütern in Stotternheim (2 Viertel Artlandes); 14 Metzen Korn zahlt Hans Jünge in Stotternheim, desgleichen 14 Metzen Gerste; 9 Metzen Korn und 9 Metzen Gerste zahlt Christoph Bapst. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

2 angehängte Siegel u.a. des Notars Johann Georg Steinnacher

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnbrief / Lehnseid

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-267
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1616 Februar 19.

Philipp Ernst, Graf zu Gleichen, erneuert für sich und seinen Bruder Graf Hans Ludwig der Amalie, Witwe des Gideon Nacke, als der Vormünderin ihrer Kinder, und der Walpurg Nacke geb. Eckolt, Witwe des David Nacke in Erfurt, die Belehnung mit 3/4 Landes in Nottleben, die der verstorbene Heinrich Nacke innegehabt und von Georg von Mühlhausen erworben hatte. Der Bevollmächtigte der Lehnsträgerinnen, Tobias Capito, leistet den Lehnseid. Ohrdruf.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren / Lehnseid

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Klageabweisung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-268
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1616 Dezember 17.

Das Hofgericht des Kurfürsten Johann Schweikhard von Mainz verweist die von Frau Judith Henne zu Erfurt in Sachen einer Schuldforderung gegen die Witwe Martha des Christoph von Franckenberger in Erfurt erhobene Berufungsklage an das Gericht der vorigen Instanz zurück. Die Kosten sind von beiden Parteien zu gleichen Teilen zu tragen. Mainz.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pachtvertrag

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-269
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1587 März 4.

Junker Christoph Franckenberger zu Erfurt verpachtet dem Heinze Apel zu Gispersleben Kiliani gegen einen jährlichen Pachtzins von 3 Erfurter Malter halb Korn, halb Gerste und 3 Schock Stroh Ländereien im Umfang von 20 1/2 Acker zu Gispersleben Kiliani. Anlieger sind: Herr Siegmund von der Sachsen, Jeremias Frentzel, die Prosingen, Veit Siegelbach, Volkmar Reinecke, Georg Binhose, Veit Gotha, Hans Weingertner, Simon Lompe. Flurnamen: am Marbacher Weg, im Kühnhauser Felde, auf dem "Walters Wieden Weg", am Alacher Weg, an der Straße, im Erfurter See, an der kleinen Wiese, am Fuchsloch, unter dem Linsenberge. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Notars Georg Eberhardt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pachtvertrag

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-269a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1607 August 22.

Junker Christoph Franckenbergk, Ratsmeister und Bürger zu Erfurt, verpachtet dem Claus Siegelbach zu Gispersleben Kiliani auf neun Jahre gegen einen Pachtzins von 1 1/2 Malter Korn, 1 1/2 Malter Gerste, 2 Schock Schütten (Stroh) und 1 Schock "Wölffe" sein Artland nebst einem Wiesenstück in Gispersleben Kiliani. Anlieger und Flurnamen entsprechend dem Pachtvertrag von 1587 März 4. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Notars Joh. Guntzell / Zeuge: Johann Lauttermann, Bürger zu Erfurt

vgl. 0-1/ 8-269
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pachtvertrag

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-269b
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1616 Dezember 30.

Martha, Witwe des Christoph Franckenbergk, Ratsmeister und Bürger zu Erfurt, erneuert dem Claus Siegelbach zu Gispersleben Kiliani auf weitere sechs Jahre den Pachtvertrag über Ländereien daselbst unter denselben Bedingungen wie 1607 August 22. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Notars Joh. Georg Steinnacher / Zeuge: Junker Simon von Denstedt

vgl. 0-1/ 8-269a
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Testament

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-270
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1621 Juli 6.

Vor Wendelin Tölcke, Fürstlich Sächsischer Amtsvogt zu Schwansee, und den Schöffen Claus Kannewitt und Valten Degen aus Großrudestedt und vor dem Gericht zu Schwansee errichten Valten Gießeler, Einwohner und Gerichtsschöffe zu Großrudestedt, und seine Frau Katharina ein gemeinsames Testament mit folgendenBestimmungen:
1. Seine Frau soll, falls sie ihn überlebt, das Ehebett, die Branntweinblase und 3/4 Acker Artlandes im Stotternheimer Felde am Hommelbrunn erhalten; desgleichen sollen ihr zufallen 5 1/4 Acker im gleichen Felde, jedoch nur auf Lebenszeit, die belastet sind mit einem Erbzins von 4 Scheffel Gerste und Hafer in die "Grüne Aue" zu Erfurt, von 2 Gr. 8 d. an die Witwe des Hartmann Nacke daselbst und mit 2 1/2 Maß Korn und Gerste an David Weiner.
2. Der im Einzelnen aufgeführte Hausrat, soweit er vor der Ehe mit der jetzigen, zweiten Frau vorhanden war, fällt an die Kinder aus erster Ehe.
3. Von den Haustieren und dem Vorrat an Speisen und Getränken soll die Frau 1/3, die Kinder 2/3 durch Los erhalten.
4. Der Mann verpflichtet sich, so lange er lebt, seiner Frau den ihr gehörigen Acker zu bestellen, damit sie ihre Kinder (aus erster Ehe) davon unterhalten kann.
5. Falls die Frau vor dem Manne stirbt, verzichtet er zugunsten ihrer Kinder auf allen Anspruch an ihre Fahrende Habe.
6. Die Frau soll nach seinem Tode noch ein viertel Jahr unangefochten in seiner Wohnung bleiben dürfen. Schwansee.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

angehängtes Siegel des Vogts als Aussteller / Unterschriften von Aussteller, Testator, Thomas Weissbach, kriegischer Vormund der Frau, und Vogt Peter Otto von Stotternheim

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pfandverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-271
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1622 Juni 30. und Juli 2.

Philipp Lingener, Bürger in Erfurt, und seine Frau Christine bekunden, dass sie von Katharina, Frau des David Kamberger, Büchsenschefter und Bürger daselbst, in der Fingerlingsgasse, mit Zustimmung von deren Ehemann ein mit 3 fl. zu verzinsendes bares Darlehen von 80 fl. erhalten haben, und verpfänden ihr dafür ihr hinter der Andreaskirche bei dem Ciliaxer Ackerhofe gelegenes Haus, das nur mit einem Erbzins von 10 Schill. an das Peterskloster belastet ist. Die Gläubigerin soll das Recht haben, mit ihrem Manne, falls sie es wünscht, eine Wohnung bei den Schuldnern zu beziehen, in diesem Fall würden Letztere keinen Zins zahlen brauchen. Erfurt.
Notiz darunter: Bekundung des o.g. Notars von 1622 Juli 2., dass die Darlehenssumme von 80 auf 100 fl. erhöht worden ist.

Ausfertigung mit Notiz / Papier / Deutsch

2 aufgedrückte Siegel des Notars Michael Nauenhorn und des Meisters Liborius Steube / Zeugen: Meister Liborius Steube, Büchsenschefter, und Balthasar Segelman, beide Bürger zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pfandverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-272
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1622 Juni 11.

Claus Hilleman und seine Frau Martha bekunden, dass sie dem Dr. jur. Jobst Helmsdorf, Kurfürstlich Mainzischer Rat, Schultheiß zu Erfurt, Assessor und Referendarius des Oberlandesgerichts im Eichsfeld, Exzellenz, die 20 fl. schuldig geworden seien, die seiner Zeit ihr verstorbener Vater Claus Hilleman von dem verstorbenen Christoph Franckenberger als Darlehen gegen Verpfändung eines halben Viertel Landes erhalten hat, und verpflichten sich, dieses Darlehen innerhalb von zwei Jahren in vier Terminen zurückzuzahlen, wofür sie 1/2 Vierte Land in Klein-Rettbach zum Pfand setzen, das nur mit einem Erbzins von 1/4 Korn und 3 1/2 Gr. an die Kirche zu Schmira belastet ist. Anlieger der dazu gehörigen Äcker sind: Bastian Bachmanns Witwe, Rudolf und Claus Topfstedt, sowie Salomon Stephan. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Notars Adam Demar

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pfandverschreibung / Quittungen

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-273
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1623 November 23. und 1627 - 1631

Hans Ritter alias Kleincontz zu Stotternheim und seine Frau Anna bekunden, dass sie von der Witwe Agathe Schneider, Bürgerin zu Erfurt, zum Aufbau ihres Hauses ein mit 1/4 Korn und 1 Scheffel Gerste zu verzinsendes Darlehen von 40 fl. erhalten haben. Sie verpflichten sich, es nach drei Jahren zurückzuzahlen und verpfänden dafür 1/4 Artlandes in Stotternheim, das nur mit einem Erbzins von 5 Gr. an das "Cassel-Stipendium" in Erfurt belastet ist und neben Else Bergkmans Lande liegt. Flurnamen: zu Parghausen, am Winkelwege, in Gruben, hinter der Kapelle, am Schleifwege, hinter dem "Daiche", am Schwansee. Erfurt.
Darunter: Quittungen über Abzahlungen von 1627 bis 1631.

Ausfertigung mit Anlagen / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Notars Johannes Walther / Zeugen: Hans Krause sen. und Phil. Dachwig, beide Bürger zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-274
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1624 April 27.

Wilhelm Bogk und Tobias Stössel, beide Bürger zu Erfurt, verkaufen als vom Rat bestellte Vormünder der Kinder des verstorbenen Lorenz Band dem Erfurter Bürger und Ratsherren Eoban Ziegler und dessen Frau für 112 1/2 fl. 9 Viertel Acker unter dem Stolberge an der Hohenstraße, die neben Joh. Schmied und Georg Rausch gelegen und nur mit einem Erbzins von 2 Gr. an die Kinder des David Fensterer belastet sind. Rückkauf wird vorbehalten. Erfurt.

Konzept (ursprünglich Ausfertigung mit Besiegelung, dann jedoch Korrektur und Entfernung der Siegel) / Papier / Deutsch

4 aufgedrückte Siegler ursprünglich u.a. des Aktuars des Vormundschaftsamtes

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-275
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1632 August 10.

Dr. Valentin Herdegen, Kanonikus und Kantor des Severistifts, verkauft dem Konrad Pabst, Bürger zu Erfurt, und dessen Frau Barbara für 42 1/2 fl. 2 Acker Weinwachs in der Rasdorfer Flur bei Witterda, die nur mit einem Erbzins von 2 d. an das Peterskloster und mit 2 1/2 fl. Zinsen an das Kleine Hospital in Erfurt aus einer Hypothek von 50 fl. belastet sind, und die er seiner Zeit von Sebastian Neysse erkauft hat. Vorkaufsrecht im Wiederverkaufsfalle wird vorbehalten. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

3 / Papiersiegel des Herphordus Budstadt für seinen Vater, des Ausstellers, und des Notars Johannes Walther auf Wachs / Zeugen: Martin Meister und Meister Martin der Böttcher / Unterschriften von Herphordus Butstadt, Aussteller und Notar und Erfurter Bürg

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erb-Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-276
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1645 September 16.

Frau Maria, Tochter des Oberstvierherrn Magister Andreas Funcke, Witwe des Elias Frideraun, Ehefrau des Philipp Jakob Voigt, schließt nach dem Tode der Frau Martha, Ehefrau des Dr. med. Johann Rehefeldt, Oberstratsmeister zu Erfurt, geb. von der Sachsen, mit dem Oberstratsmeister Andreas Kircher als dem Erben des verstorbenen Oberstratsmeisters Hiob von Stotternheim einen Vergleich über eine Forderung aus dem Waidhandel, lautwelchem ihr dieser in drei Jahresterminen 250 fl. zahlen soll. Erfurt.

Konzept / Papier / Deutsch

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Nachweis der ehelichen Geburt / Geburtsbescheinigung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-277
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1648 Oktober 2.

Ratsmeister und Rat der Stadt Erfurt bezeugen auf Antrag des Kurfürstlich Mainzischen Rats und Gerichtsassessors Balthasar Robert von Wegmar, dass dessen Schwager und Bruder seiner Frau Wolfgang Balthasar von der Weser, zur Zeit Student der Philosophie, am 24. Februar 1630 in Erfurt als eheliche Sohn des Erfurter Bürgers Wolfgang von der Weser und dessen Frau Cordula, Tochter des Hildesheimer Kanzlers und Rektors der Universität Erfurt Dr. jur. Siegfried Nuenze, geboren ist. Die Eltern haben 1614 in Erfurt geheiratet. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel (Sekret) verloren / Zeugen: Ratsherr Eoban Thomas Müller und der Goldschmied und Bürger Erasmus Wagner

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief / Quittungen

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-278
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1648 Oktober 12., 1649 Juni 25., August 14. und 29.

Barbara Utzberg geb. Brand verkauft als Vormünderin ihrer Tochter Anna Margarete Utzberg später verehelichte Apfelstedt (Johann) dem Eberhard Bothe, Ratsherr und Handelsmann in Erfurt, ihr Schwager, für 40 fl. 2 Acker Weinwachs am Harnsbach gelegen zwischen den Äckern ihres Bruders David Brand und der Witwe Anna Avianus, wohnhaft auf dem Rubenmarkt. Die beiden Acker sind mit einem Erbzins von 3 fl. auf Michaelis an Hans Milwitz belastet. Erfurt.
Dabei: drei Quittungen des Hans Milwitz über Erbzinszahlungen von 1649 Juni 25., August 14. und 29.

Ausfertigung mit Anlagen / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Henning von der Marthen / Unterschrift von Henning von der Marthen, Obertvierherr, Vormund der Verkäuferin

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-278a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1648 März 5.

Dorothea Elisabeth geb. Mehrin, Witwe des Oberstadtvogts und Erfurter Amtmannes zu Großvargula Konrad Wilhelm Brandt, verkauft mit Zustimmung ihres Vormundes, des Ratsherren und Stadtfähnrichs Egidius Noß zu Erfurt, dem Eduard Bode, Ratsherr und Handelsmann daselbst, für 200 Rthlr. 3 1/4 Acker Weinwachs am Steiger, die nur mit einem Erbzins von 1 1/2 fl. und 2 1/2 fl. an Andreas Hofmanns Erben und Wolfgang Jüngers Erben belastet sind. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

2 aufgedrückte Siegel des Vormundes und der Ausstellerin

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-278b
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1648 Juni 17.

Martha Mangolt, Tochter des Michael Mangolt aus erster Ehe, verkauft mit Zustimmung ihres Vormundes, des Ratsherren Christian Urbich und mit Wissen ihres Bräutigams, Diakon Samuel Iudelius zu Sömmerda, dem Eduard Bode, Ratsherr und Kaufmann in Erfurt, für 60 Rthlr. 1 Acker Weinberg, gelegen am Herrenberg neben Wolfgang Jüngers Erben und Tobias Stößel, der nur mit einem Erbzins von 1 Gr. an die Patres des Jesuitenordens in Erfurt belastet ist. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

2 aufgedrückte Siegel des Vormundes und des Notars Martin Chemnitius

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-278c
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1649 April 13.

Judith, Ehefrau des David Brandt, geb. Ziegler, verkauft mit Zustimmung ihres Vormundes Christoph Meuer (Mejer) dem Eberhard Bode, Bürger, Handelsmann und Ratsherr zu Erfurt, für 70 fl. 1 1/2 Acker Weinwachs, gelegen am Herrenberg zwischen Anna Avianus und dem Käufer, die nur mit einem Erbzins von [...] an Hans Milwitz belastet sind. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

2 aufgedrückte Siegel des Vormundes und des Notars Johann Eberhardt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-278d
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1648 November 11.

Tiobias Stössel verkauft dem Ebard Bode und dessen Frau Sybille für 50 Rthlr. 1 Acker Weinwachs am Herrenberg, der nur mit einem Zins von 1 Gr. an das Reglerstift belastet ist, und den der Verkäufer von Jakob Leubing, Bürger und Böttcher seiner Zeit erworben hat. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

2 aufgedrückte Siegel des Verkäufers und des Notars Joh. Fischer

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief / Quittungen

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-279
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1651 März 16., 1652 Juli 27. und 1654 Juni 6.

Ottilie Mittag verkauft mit Zustimmung ihres Vormundes Notar Joh. Fischer dem Nagelschmiedemeister Samuel Gieppe zu Erfurt für 280 fl. ihr in der Fingerlingsgasse gelegenes Haus "Zum gelben Lauben", das vordem aus drei Häusern "Zu den Drei Hämmern" und einem in der Reußengasse gelegenes mit einem Zins von 38 Gr., 1 Lammsbauch und 1 Fastnachtshuhn an das Augustinerkloster belastet, das zweite mit einem Zins von 20 Gr.an die Stadtkämmerei, das dritte mit einem Erbzins an das Marienstift und mit einem Wiederkauf von 10 fl., der eine Rente von 10 Gr. erfordert. Der Käufer hat 80 fl. angezahlt und verpflichtet sich, in den nächsten vier Jahren jährlich 50 fl. abzuzahlen. Erfurt.
Darunter: zwei Quittungen von 1652 Juli 27. und 1654 Juni 6. über Abzahlungen.

Ausfertigung mit Anlagen / Papier / Deutsch

5 aufgedrückte Siegel des Johann Fischer als Vormund mit seinem Privatsiegel, des Käufers, des Michael Weber als Zeuge, des Othmar Kundt als Zeuge, und des Johann Fischer als Notar mit Amtssiegel / Unterschriften der Siegler

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-280
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1656 Februar 6.

Rudolf Kranichfeld verkauft dem Meister Siegmund Segelbach für 30 Groschen einen Erbzins von 18 d. aus 4 1/2 Acker Wiesen zu Kühnhausen, die er von Frau Dorothea Scheidt käuflich erworben, und die vordem im Besitz des Paul Groß und danach des Joh. Const. Schmied gewesen sind. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Notarernennung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-281
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1656 Juli 8. / 18.

Heinrich Langut, Kaiserlicher Pfalzgraf und Ratsherr zu Erfurt, ernennt in seiner ersteren Eigenschaft den Studiosus Dietrich Schirmer aus Orlamünde zum Notar. Erfurt.

Konzept / Papier / Deutsch

Zeugen: Ratsherr Heinrich Christoph von Utzberg und Elias Melzer, Bürger zu Erfurt und Notar / Unterschrift vom Notar, Bürger und Astygraphus (Stadtschreiber) Hieronymus Schorch zu Erfurt

exakte Datierung unklar, genetisches Stadium in Frage gestellt
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Notarernennung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-281a (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1659 März 18.

Heinrich Langut, Kaiserlicher Pfalzgraf und Ratsherr zu Erfurt, ernennt in seiner ersteren Eigenschaft den Rechtsbeflissenen Benjamin Merlbach aus Mühlhausen zum Notar. Erfurt, "Zur Weißen Lilie".

Konzept / Papier / Deutsch

Zeugen: der Schloss-Vierherr Johann Martini und der Kaiserliche Pfalzgraf Johann Lorenz Büttner zu Erfurt

gleiche Signatur, trotz unterschiedlichen Inhalts, wie Urkunde von 1662 März 14 (0-1/ 8-281a (2)), wurde in einer Urkunde vereinigt
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Notarernennung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-281a (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1662 März 14.

Heinrich Langut, Kaiserlicher Pfalzgraf und Ratsherr zu Erfurt, ernennt in seiner ersteren Eigenschaft den juris practicus Theodor Schulthes aus Sondershausen zum Notar. Erfurt, "Zur Weißen Lilie".

Konzept / Papier / Deutsch

Zeugen: Cyriakus Sömmering und Johann Markgrefe

gleiche Signatur, trotz unterschiedlichen Inhalts, wie Urkunde von 1662 März 14 (0-1/ 8-281a (1)), wurde in einer Urkunde vereinigt
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-282
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1660 Dezember 21.

David Wiebel, Bürger zu Jena, und seine Frau verkaufen der Katharina, Ehefrau des Michael Mangolt, für 9 Rthlr. einen Erbzins von 13 Gr. aus dem Haus "Zum Einhorn" an der Löberbrücke zu Erfurt, den ihnen der Schlossratsmeister Johann Melchior Förster anstelle der Zahlung zediert hat. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

2 aufgedrückte Siegel des Ausstellers Davidt Wiebell und des Notars Johannes Fischer / Unterschriften von Aussteller Davidt Wiebell von Schwarzwasser, "curatorio et mandatorio nomine" sämtlicher Georgischer Erben zu Jena, und von Notar Johannes Fischer zu

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Privilegierung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-283
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1664 Dezember 16.

Kurfürst Johann Philipp von Mainz befreit den Hans Fritz von Reinhardt auf dessen Lebenszeit von allen Steuern und öffentlichen Lasten sowohl für sein Haus "Zur güldenen Krone" in Erfurt, als auch für sein Bauerngütchen zu Andisleben. Erfurt.

beglaubigte Kopie einer beglaubigten Kopie des Notars Johann Weber zu Gotha / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel / beglaubigt durch Notar Stephan Hoffmann

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-284
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1665 Oktober 10.

Meister Ludwig Kanngiesser, Bürger und Kürschner zu Erfurt, verkauft dem Heinrich Lüneburg und Senkler daselbst, für 200 fl. sein am Sonnenberge gelegenes Haus "Zum Güldenen Strauß", das mit einem Erbzins von 1 fl. 14 Gr. an das Große Hospital und mit einer mit 2 fl. 3 Gr. 4 d. zu verzinsenden Hypothek von 36 fl., die gleichfalls dem Großen Hospital gehört, und einer zweiten in demselben Besitz befindlichen Hypothek von 35 fl. belastet ist, die mit 1 fl. 14 Gr. zu verzinsen ist. Ferner hat das Große Hospital an den Verkäufer noch die seit langen Jahren nicht bezahlten Zinsen dieser Hypotheken in Höhe von 92 fl. 11 Gr. 4 d. zu fordern, die jedoch durch Entgegenkommen der Inspektion des Hospitals auf 67 fl. herabgesetzt worden sind. Der Käufer übernimmt diese Schulden und verpflichtet sich, sowohl die Barzahlung von 86 fl., als auch die Restsumme von 114 fl., die als Hypothek für das Hospital zu zahlen bzw. an bestimmten Terminen in bestimmten Raten abzuzahlen. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

6 aufgedrückte Siegel des Ausstellers, des Konrad Kanngießer, des Käufers, des Joh. Mich. Schiller für Oswald Kommer, des Christian Grasvogel, Subst. des Großen Hospitals, und des Notars Heinrich Meyer / Unterschrift des Zeugen Joh. Mich. Schiller

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-285
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1669 Februar 27.

Hermann Hatzfeld, Graf zu Gleichen etc. erneuert dem Johann Heinrich von Brettin in Erfurt die Belehnung mit 3 Viertel, 6 Metzen Weizen, 8 Metzen Gerste, 7 fl. 1 d., 5/6 Heller, 16 1/3 Hühner und 1 1/2 Gänse Erbzinsen im Dorfe Ermstedt, die vormals Gleichen'sches Lehen waren, dann an Mainz fielen und jetzt wieder dem Aussteller gehören. Blankenhain.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel / Zeugen: der Gleichen'sche Rat und Oberamtmann Lorenz von Henning und der Kanzleisekretär Ernst Fritsch

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-285a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1672 September 5.

Hermann Hatzfeld, Graf zu Gleichen etc. erneuert der Witwe Judith von Brettin zu Erfurt bzw. deren Vormund Jakob Pilgerim die Belehnung mit dem ehemals Gleichen'schen Lehen-Erbzinsen zu Ermstedt. Blankenhain.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel / Zeugen: der Gleichen'sche Rat und Oberamtmann Lorenz von Henning und der Kanzleisekretär Ernst Fritsch

vgl. 0-1/ 8-285
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-286
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1672 September 6.

Hermann Hatzfeld, Graf zu Gleichen etc. erneuert der Frau Justina Bötticher, Witwe des Valerian Bötticher, bzw. deren Vormund Elias Meltzer zu Erfurt die Belehnung mit 8 1/2 Acker im Steiger (Waageweyde), die ihr verstorbener Mann als Gleichen'sches Lehen, teilweise von Jeremias Valerian Bötticher her, besessen hat. Blankenhain.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel / Zeugen: der Gleichen'sche Rat und Oberamtmann Lorenz von Henning und der Kanzleisekretär Ernst Fritsch

vgl. 0-1/ 8-285
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pfandverschreibung / Quittungen

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-287
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1676 Februar 4., Oktober 27., 1677 Dezember 3. und 1678 Januar 22.

Bonifazius Rotschuch und seine Frau Brigitte bekunden, dass sie dem Christoph Barnstein 1673 und 1674 die damals fälligen Getreidezinsen wegen "Durchzügen und Einquartierung" nicht haben entrichten können, verpflichten sich aber nunmehr zu regelmäßiger Bezahlung in bestimmter Höhe und an bestimmten Terminen und verpfänden dafür 2 1/2 Acker Landes in Andisleben (Flurnamen: am Schieff-Weg, am Bach im Kleinen Feld, am Dachwiger Weg neben Martin Albrecht) und 1/6 des Großischen Hauses daselbst. Ausstellungsort unbekannt.
Darunter: Quittungen über empfangenes Getreide von 1676 Oktober 27., 1677 Dezember 3. und 1678 Januar 22.

Ausfertigung mit Anlagen / Papier / Deutsch

eigenhändige Unterschrift

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-288
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1681 Mai 25.

Die Brüder Franz Heinrich und Sebastian von Hatzfeld, Grafen von Gleichen etc., belehnen den Christoph Rütschel von Rodt mit den 7 Ackern Gehölz am Martinsbusch im Steiger zu Erfurt, die Gleichen'sches Lehen sind, und die er von Frau Dorothea Sophie Fensterer gekauft hat. Blankenhain.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Abstammungsnachweis (amtliche Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-289
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1685 Juli 8. / 18.

Ratsmeister und Rat der Stadt Erfurt bescheinigen auf Wunsch der Erben des verstorbenen früheren Oberstratsmeisters Herbord Nacke die Richtigkeit von drei Stammbäumen der Familie Nacke. Erfurt.
Dabei: drei Stammbäume der Familie Nacke.

Abschrift des 19. Jh. von der Hand Heinrich Beyers ohne Angabe der Quelle mit Anlagen

(...)

exakte Datierung unklar
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-290
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1691 April 27.

Frau Brigitte Benigna, Witwe des dritten Ratsmeisters Balthasar Rudolf Schwengefeld, verkauft ihrem Nachbarn Anton Hallenhorst ein hinter seinem Hause "Zum Schwanring" auf dem Kornmarkt gelegenes Stückchen Land für 30 Rthlr., damit er einen Zugang bekommt. Das Stückchen reicht von seiner Trebergrube bis zu seinem am Bonifazii-Kirchhof gelegenen Garten. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

5 aufgedrückte Siegel des Käufer, der Verkäuferin, des Melchior Rudolf Schwengefeld, des Hieronymus Friedrich Breitenbach als Vormund der Verkäuferin, und des Notars Dietrich Rudolf Ritschel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbriefe

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-291 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1692 November 11. / 21.

Johann Wolfgang Höfer, vornehmer Bürger und Handelsmann in Erfurt, verkauft dem Sächsisch Eisenach'schen Geheimen Rat Johann Jakob Schmiedt für 36 fl. den auf seinem Haus "Zur kleinen Wachsenburg" in der Futterstraße haftenden Erbzins von 1 fl. 19 Gr., und einen Erbzins von 3 Gr. aus 2 Acker Artland am Schwengelborn im Johannisfelde, die Hans Heinrich Schmid, Einwohner zu Großmölsen, zu entrichten verpflichtet ist. Erfurt.
Anlage siehe 0-1/ 8-291 (2).

Ausfertigung / Papier / Deutsch

2 aufgedrückte Siegel der Verkäuferin und des Notars Andreas Stollberg

exakte Datierung unklar
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Zession

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-291 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1697 Oktober 18. / 28.

Martha Sophie Schmied, Witwe, zediert den von ihrem verstorbenen Manne Joh. Wolfgang Höfer seiner Zeit verkauften Erbzins gegen Rückgabe des Kaufgeldes dem Lazarett in Erfurt. Erfurt.

Ausfertigung als Anlage zur Urkunde von 1692 November 11. / 21. (0-1/ 8-291 (1)) / Papier / Deutsch

2 aufgedrückte Siegel der Verkäuferin und des Vormunds Ernst Tentzell

exakte Datierung unklar
Stadtarchiv Erfurt

(...)


hypothekarische Schuldverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-292
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1692 Juni 2.

Martin Sachtleben, Tuch- und Raschmacher zu Erfurt, bekundet, dass er von dem Dr. theo. Joh. Jodokus Hunoldt sen., Scholaster von St. Severi, eine mit 2 Rthlr. 12 Gr. zu verzinsende Hypothek von 50 Rthlr. auf das Haus "Zum Sternberg" unter den Weißgerbern in Erfurt erhalten habe, das er dem Johann Weber abgekauft hat. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

5 aufgedrückte Siegel des Verkäufers, des Käufers, des Meisters Simon Keil als Zeuge, des Meisters Joh. Friedr. Schönhar als Zeuge, und des Notars Heinrich Lindner

vgl. 0-1/ 8-292a
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-292a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1692 August 7. / 17.

Johann Weber, Bürger und Goldschläger zu Erfurt, verkauft dem Meister Martin Sachtleben, Tuch- und Raschmacher daselbst, für 100 fl. für sich und seine Frau Susanne, sein Haus "Zum Sternberg" unter den Weißgerbern zu Erfurt, gelegen zwischen Volkmar Alboldt und der Witwe des Stephan Wöllner, mit einem Flecken Hof und einem an die Gera stoßenden Hinterhause und verschiedenen, dem Inhaber dieses Hauses und den der genannten Nachbarn gemeinsamen Rechten und Pflichten betr. Bleiche, Brunnen, etc. Das Haus ist belastet mit einem Freizins von 6 silbernen Pfennigen, die mit 2 Gr. 3 d. bezahlt werden, und miteiner Hypothek von 50 Rthlr., deren Inhaber Dr. theo. Joh. Jodokus Hunold davon einen jährlichen Zins von 2 Rthlr. 12 Gr. erhält, und die der Käufer übernehmen muss. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

6 aufgedrückte Siegel des Verkäufers, des Käufers, des Stephan Hoffmann, des Meisters Simon Keil als Zeuge, des Meisters Joh. Friedr. Schönhar als Zeuge, und des Notars Heinrich Lindner

vgl. 0-1/ 8-292, exakte Datierung unklar
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pfandverschreibung / Lagebeschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-293
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1694 Januar 19. / 29.

Hans Felgenhauer, Einwohner zu Bechstedt, bekundet, von dem Dr. theo. Joh. Jodokus Hunoldt, apostolischer Protonotar und Scholaster von St. Severi, sowie Pfarrer zu St. Nikolai, auf sechs Jahre ein mit 36 Gr. zu verzinsendes Darlehen von 36 fl. erhalten zu haben und verpfändet dafür zwei Viertel Landes in der Hochstedter Flur, die er von seinem Vetter Andrea Felgenhauer ererbt, und die mit einem Vogteizins von 7 Gr. belastet sind, und ein Viertel Landes in Bechstedt-Wagd, das mit einem Zins von 7/4 Metzen Hafer und 1 Gr. 7 d. an das Große Hospital in Erfurt belastet ist. Erfurt.
Dabei: Spezifikation der zu o.g. Viertel Landes gehörigen Äcker in Bechstedt-Wagd.

Ausfertigung mit Anlage / Papier / Deutsch

(...)

exakte Datierung unklar
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief / Privilegierung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-294
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1709 März 26.

Wolf Gottlob von Ende, Sächsischer Oberamts-Hauptmann zu Langensalza, verkauft mit Zustimmung des Herzogs Johann Georg von Sachsen dem Johann Iungk, vornehmer Ratsherr und Handelsmann zu Erfurt, für 9500 Rthlr. sein Gut und Dorf Nöda, Letzteres mit Ober- und Untergericht, Patronatsrecht, Niederjagd, Lehn- und Abzuggeldern, sowie sonstigen aus der Erbuntertänigkeit fließenden Einnahmen. Nöda.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

2 aufgedrückte Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Abstammungsnachweis (amtliche Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-295
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1736 Mai 15.

Ratsmeister und Rat zu Erfurt bescheinigen auf Ansuchen des Reichsfreiherrn Josef Clemens von Morawitzky und aufgrund eines beiliegenden von Robert Balthasar von Milwitz, Georg Heinrich von Ziegler auf Hopfgarten, Johann Joachim von Brettin und Georg Heinrich von Gerstenberg ausgestellten Gutachtens, dass die in Erfurt früher ansässige Familie von Reinbott dem Adel angehöre. Erfurt.
Dabei: o.g. Gutachten.

Konzept mit Anlage / Papier / Deutsch

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Abstammungsnachweis (amtliche Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-296
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1744 März 17.

Die Kurfürstlich Mainzische Regierung zu Erfurt bescheinigt auf Ansuchen des Advokaten Franz Heinrich Schade in Erfurt, Mandatar der Familie von Ziegler, dass diese aus Erfurt stammende alte Familie dem ritterbürtigen Adel angehöre. Von der Familie werden genannt: der Königlich Preußische Geh. General-Oberfinanz-Kriegs- und Domänen Rudolf Friedrich von Ziegler, Herr Christian Wilhelm v. Z., Johann Friedrich, Jakob Friedrich und Joh. Heinrich v. Z., Söhne des verstorbenen Oberstratsmeisters Georg Heinrich v. Z. in Erfurt. Erfurt.

Konzept / Papier / Deutsch

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-297
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1766 November 16.

Prior und Konvent des Augustinerklosters zu Erfurt verkaufen dem Joh. Wilhelm Schmerbauch, Bürger und Marketender zu Erfurt, für 20 Rthlr. ein Tor und die Einfahrt samt einem Flecken Garten in dem Garten der Marienknechte vor dem Krämpfertor unter der Bedingung, dass der Käufer ihnen den Erbzins von 9 Gr., daraus weiter zahle. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

Unterschriften von Magister Iordan Simon, Prior Hugolinus Wehenkelt, Dr. Joh. Jodokus Pape als Zeuge, Georg Adam Holze als Zeuge, der Käufer, Subprior Hartmann Nachflecher, Bruder Ielandius, dessen Offizial, und Bruder Fulgentius Wucheres

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief (amtliche Genehmigung und Ratifizierung) / Erbpachtvertrag

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-298
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1776 Januar 20. (1701 März 26.)

Friedrich Karl Josef, Erzbischof und Kurfürst von Mainz, ratifiziert und bestätigt den Kaufvertrag, den der inzwischen verstorbene Regierungsrat und Stadtamtmann Philipp Wincopp mit der verwitweten Frau Kammerrat Molitor über das Mainzische Erbstandgut Schaderode für den Kaufpreis von 10000 Rthlr. abgeschlossen hat, erkennt dessen Erben, nämlich die Witwe Maria Susanna Wincopp geb. Rotermund und deren Kinder (die verwitwete Anna Maria Brückner geb. Wincopp, die ledige Eleonore Wincopp und den Syndikus des Erfurter Stadtrates Sigmund Wincopp als die Inhaber des Erbstandgutes an und bestätigt den eingerückten Erbpachtvertrag von 1701 März 26. Mainz.
Eingerückt: Erbpachtvertrag von 1701 März 26.

beglaubigte Abschrift von 1776 März 15. mit Einrückung / Papier / Deutsch

beglaubigt durch den Kammerkanzlisten J. G. Faupel in Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnrevers

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-299
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1778 Dezember 29.

Die Lehnskanzlei des Grafen Karl Friedrich von Hatzfeld-Gleichen bekundet, dass der Müller Georg Heinrich Geilfuss und seine Frau Anna Sophie die Lehen an der von der Grafschaft Gleichen zu Lehen gehenden und von Martha Elisabeth Tuphorn erkauften Steinmühle bei St. Moritz in Erfurt empfangen haben, nachdem ihr Mandatar, der Advokat Joh. Mich. Friedr. Aug. Kämpf, die Lehnpflicht abgelegt hat. Blankenhain.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel / Unterschrift: Joh. Hugo Hieron. Queitz, Lehnskanzlist

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-300
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: ca. 1330 - 1356

Heinrich V., Graf von Hohnstein, Herr in Sondershausen, belehnt die Brüder Johann und Ulrich von Volkstedt, Burgleute in Gleichen mit 1 Hufe zu Schwansee, die bisher die Brüder J. und H. von der Sachsen von ihm zu Lehen gehabt und ihm resigniert haben. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

aufgedrücktes Siegel

ohne Datum, Datierung geschätzt, da Schrift und Siegel auf diese Zeit weisen (vgl. Posse, Adel der Wett. Lande IV Tafel VI Nr. 9)
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-301
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: um 1550

Adam Bodewitz, Bürger zu Erfurt, verkauft dem Johann Machemist und dessen Frau Margarete für 300 fl. einen Teil ihres Hauses "Zur weißen Lilie", gegenüber der Michaeliskirche gelegen, nämlich das steinerne Eckhaus gegenüber dem Großen Kollegium, jetzt "Zum Christoffel" genannt, samt Garten, Hof und Hinterhaus, jedoch unter der Bedingung, dass die Einfahrt in den Hof dem Verkäufer bleiben soll und dass sie nicht verbaut werden darf. Das soll auch für alle Nachbesitzer gelten. Das Haus ist unbelastet, mit Ausnahme eines Erbzinses von 6 Schill. an das Peterskloster und einer Abgabe von 6 d. an die Biereigen. Erfurt.

Abschrift des 17. Jh. / Papier / Deutsch

Zeugen beim Original: Herr Ratsmeister Christoph Milwitz, Herr Hans Frankenberger, Herr Hans Steindörffer, Herr Heinrich Seltzer

ohne Datum, Datierung geschätzt
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-302
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1615 März 25.

Hans Zimmermann und seine Frau Martha verkaufen dem Andreas Schmid, Bürger zu Erfurt und Schwager des Verkäufers, ihr Haus "Zum Christoffel" bei St. Michaelis für 800 fl. Das Haus ist nur belastet mit einem Erbzins von 6 Schill. an das Peterskloster. Außerdem steht der Frau Frankenberger die freie Durchfahrt durch den Hof zu. Der Kaufpreis ist in vier Terminen zuzahlen, nämlich 300 fl. am 1. Mai 1615, je 200 fl. am 1. Mai 1616 und 1617, und 100 fl. am 1. Mai 1618. Erfurt.

gekürzte Abschrift des 17. Jh. des Notars Laurentius Marderstegk / Papier / Deutsch

(...)

vgl. 0-1/ 8-301
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-303
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1405 November 5.

Friedrich, Herr zu Heldrungen, belehnt den Martin von Mücheln und die Frau Kunne Utzberg, Bürger zu Erfurt, mit einer 25 Acker enthaltenden 1/2 Hufe zu Sulza. - Am donerstage nach aller heiligen tage. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren / Zeugen: Herr Otto, Pfarrer zu Ostermonra, Albrecht von Schorse, Gunther Bog, Hans Sangerhusen und Hans Grefenowe

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Übereignung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-304
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1442 Oktober 9.

Bartel Rekoel, Vorsteher des Stabes des Gerichtes zu Sulza des Erfurter Bürgers Junker Rudolf Bogk, und Andreas Epstude, Frone daselbst, bekunden, dass sie im Gericht den Brüdern Junker Gunther und Junker Hans Bogk, Bürgern in Erfurt, 5 Acker Weinberg am Rotenberg übereignet haben, die sie von der Vorbesitzerin Margarete Milwitz geerbt haben. - An sente Dyonisius tage. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel / Dingpflichtige und Zeugen: Curd Proyse, Curd Grunstete, Hans Heynebule und Heinrich Lindener

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-305
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1464 Mai 1.

Claus Bürloch und seine Frau Christine zu Ermstedt verkaufen dem Hermann Greve, Vikar der Andreaskirche zu Erfurt, für 13 alte Schock Meißener Groschen eine am 1. Mai fällige wiederkäufliche Rente von 1 Schock aus 1 Acker Artlandes im Felde zu Nottleben, der nur mit einem Erbzins von 2 Maß Korn Ohrdruffer Maßes an den Herrn Kantor des Stiftes zu Gotha belastet ist. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängte Siegelreste des Junkers Gottschalk Trotte, Bürger zu Erfurt, erhalten, stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-306 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1555 April 26.

Hans Urleb, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Margarete verkaufen dem Caspar Stede und dem Claus Gruber, Altarleute der Kirche in der Sulza bei Stotternheim, für 25 fl. eine auf Walpurgis und Michaelis zahlbare wiederkäufliche Rente von 1 fl. auf ihrem Haus und Hof, gelegen bei der Kiliansmühle vor dem Johannestor zwischen der Kreusin und Kaspar des Sebers Haus, die nur mit einem Erbzins von 2 1/2 Schill. und 1 Huhn an Magister Johann Repius, Vikar der Severikirche, belastet sind. Erfurt.
Bugnotiz siehe 0-1/ 8-306 (2).
Dorsualnotiz siehe 0-1/ 8-306 (3).

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Rats zu Erfurt verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-306 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1570 Juli 10.

Heinrich Lindemann und Hans Ruger, Altarleute der Kirche in der Sulza, erhöhen dem Simon Fliener, die laut Wiederkaufsverschreibung von 1555 April 26. geliehene Schuldsumme von 25 fl. um 37 1/2 fl., die mit 1 1/2 fl. zu verzinsen ist. Erfurt.

Notiz auf dem Bug der Urkunde von 1555 April 26. (0-1/ 8-306 (1)) / Pergament

angehängtes Siegel abgegangen / Unterschrift vom Erfurter Stadtschreiber

Stadtarchiv Erfurt

(...)


An die Lehen-Schreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-306 (3)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1597 Juli 13.

Wolfgang Heinigk bekundet, dass die 25 fl. des Wiederkaufsbriefes von 1555 April 26., der den Altarmännern in der Sulza gehört, ihm angeschrieben seien. Der Zins rührt von dem Hause her, das jährlich einen Erbzins von 3 Gr. 6 d. an die "Alte Kelter" in der Laubengasse entrichtet. Ausstellungsort unbekannt.

Dorsualnotiz auf der Urkunde von 1555 April 26. (0-1/ 8-306 (1)) / Pergament

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Forderung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-307
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1596 Dezember 31.

Der Rat zu Mühlhausen bittet den Rat zu Erfurt um Aushändigung eines Legats von 100 Thlr. an die Witwe Dorothea Petz, Bürgerin zu Mühlhausen, das die Witwe des Ilgen Milwitz, Bürgerin zu Erfurt, dem Magister Blasius Fridlib Petz, derzeitiger Schulrektor in der Kurfürstlichen Mark, vermacht hat. Mühlhausen.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-308
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1613 Juni 7.

Martin Harttungk, Einwohner zu Schwerborn, und seine Frau Ursula verkaufen den Herren Heinrich Ellinger und Hieronymus Stichling, Bürger zu Erfurt und Altarleute der Kirche oder Kapelle in der Sulze vor Erfurt, für 38 fl. eine auf Trinitatis fällige wiederkäufliche Rente von 2 fl. aus ihrem Haus, Hof und Garten zu Schwerborn, neben Hans Pfluger und Hans Franke gelegen, die nur mit einem Erbzins von 1 Schneeberger und 1 Huhnan den Schlossherrn Herbort Nacke zu Erfurt belastet sind. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Notars Joh. Georg Steinacher verloren / Unterschrift vom Siegler

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-309
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1647 August 4.

Christian Günther, Graf von Schwarzburg, belehnt für sich und seine Brüder, die Grafen Anton Günther und Ludwig Günther, den Georg Heinrich Fasoldt, Bürger zu Erfurt und Ratsherr, und dessen Ehefrau mit 8 Acker auf 7 Ruten Holz auf der Wagweide (Steiger), die früher Gleichen'sches Lehen waren, und von denen 4 im Besitz der Anna Worm, Witwe des Elias Selzer, gewesen sind. Arnstadt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren / Zeugen: Dr. jur. Hieronymus Hedenus, Jakob Seiffart und der Sekretär Johann Grajus / Unterschrift des ersten Zeugen auf dem Bug

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-310
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1339 März 9.

Rudolf von Mellingen belehnt den Erfurter Bürger Johann von Schwabhausen und dessen Frau Jutta mit einem Zins von 5 Malter Korn und Gerste sowie 4 Hühnern, und mit 2 Höfen in Kleinmölsen, die sie von Heinrich von Eckartsberga, Bürger zu Erfurt, erkauft haben. - Feria tercia proxima ante diem beati Gregorii pape. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel verloren / Zeugen: die Erfurter Bürger Konrad von Frankenhausen, Johann von Rockstedt, Heinrich von Mannstedt, Konrad von Nuwinstete, Johannes de Sen

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-311
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1352 April 24.

Dietrich, Herr zu Löwenhaupt-Vippach, Ritter, und seine Frau Margarete, verkaufen mit Zustimmung ihrer Söhne Dietrich und Heinrich dem Dietrich von Pferdingsleben und Heinrich von Heldrungen, Bürger zu Erfurt und Altarleute der Kirche St. Viti daselbst, für 16 Mark Silbers eine auf Michaelis zahlbare wiederkäufliche Rente von 4 Malter halb Weizen, halb schöne Gerste aus 2 Hufen eigenen Landes in Löwenhauptvippach, von denen die eine früher dem Herrn Heinrich gen. Oheeme, beide gesessen zu Löwenhauptvippach, gehört hatte. - An dem nehistin dinstage also man singit Misericordia Domini plena est terra. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

2 angehängte Siegel des Aussteller und seines Vetters Dietrich von Löwenhauptvippach beschädigt / Zeugen: Pfarrer Heinrich von St. Viti und die Erfurter Bürger Herr Heinrich von Mannstedt, Herr Johann von Bechstedt, Herr Dietrich Ern Ians, Herr Johann von

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-312
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1358 Juli 19.

Bertold Vitztum, Ritter, Herr zu Eckstedt, und sein Bruder Heinrich verkaufen der Vitikirche zu Erfurt und deren Altarleuten Heinrich von Sols und Ulrich für 25 Pfd. Erf. Pfg. eine auf Michaelis zahlbare wiederkäufliche Rente von 2 1/2 Malter halb Korn, halb Gerste aus 5/4 Artlandes, gelegen zu Niedernissa bei dem Land des Claus Tamm, und aus einem Hof daselbst, deren Kolone Gunther Cl. sich zur Zahlung verpflichtet hat. Die Bürgen verpflichten sich im Nichterfüllungsfalle zum Einlager in Erfurt. - An dem nesten dunristage vor sente Marien Magdalenen tage. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

3 angehängte Siegel des Ausstellers und der zwei Bürgen 2 beschädigt / Bürgen: Herr Heinrich Vitztum zu Eckstedt, Vetter des Ausstellers, und Rudolf von Kannawurf

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Nachlassempfangsbescheinigung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-315
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1469 August 21.

Hans Houbt und Peter Schencke, Halbbrüder, quittieren dem Oberschreiber Bertold Bobenzen über den Empfang aller ihnen von ihrer verstorbenen Mutter Tele Tzelleman testamentarisch vermachten Güter. - Am montage nach Assumpcionis. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Junkers Eckart Reymbothe verloren bzw. abgegangen

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Schuldbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-316
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1470 März 29.

Heinrich Osan (Osau) und Frau, und Konrad Nythart, beide Bürger zu Erfurt, bekunden, dass sie dem Heinrich Müller, Bürger zu Arnstadt, 30 rh. fl. schuldig sind, und verpflichten sich, diese Schuld in Jahresraten von je 4 fl. abzuzahlen. - Uff donnerstag vor Letare. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Erhard von der Sachsen / Zeugen: Herr Erhard von der Sachsen und Herr Hans Tenstet

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-317
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1479 September 17.

Unter Vermittlung von Herrn Dietrich Brampach und Herrn Hermann Brugslegel schließen Peter Pauwel und Celiax Heubt von Sömmerda folgenden Vertrag über ihr bei St. Wiperti gelegenes Haus "Zum Wilden Schwein", das Peter Pauwel bisher innegehabt hat laut Vertrag, der durch den verstorbenen Herrn Martin Sangerhausen und Herrn Matthis Wissiner "verteidingt" war:
1. Peter Pauwel soll alle seine Rechte, die er bisher an dem Hause gehabt hat, an Celiax Heubt abtreten.
2. Desgleichen soll er alle auf dem Hause lastenden wiederkäuflichen und Erbzinsen bezahlen.
3. Dafür soll er den über 24 fl. lautenden Wiederkaufsbrief erhalten, den Celiax Heubt von seinen bisherigen Besitzern, den Altarleuten der Egidiikirche, binnen eines Monats auslösen soll.
4. Celiax Heubt soll dem Peter Pauwel für dessen Lebenszeit alle Wichfasten ein Schock Groschen geben. - Uff fritag sant Lamprechtstag. Erfurt.

Konzept / Papier / Deutsch

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-318
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1479

Gottschalk und Rudolf Pardys, Brüder, Bürger zu Erfurt, gesessen "Zu der Weißen Lilie" in der Michaelisstraße, verkaufen mit Zustimmung ihres Vetters Herrn Dietrich von der Sachsen, für 40 Schock den Brüdern Hermann und Ludwig Konig, Bürger zu Erfurt, ihr vor dem Andreastore gelegenes Haus nebst Hof, Scheune und Garten, dienur mit folgenden Abgaben belastet sind: mit 11 Schill., die der Rat zu Erfurt von einem Teil des Hofes bezieht; mit 1 Schill. an Rudolf Ziegler "Zum Bärenkopf" von dem Hause, darin die "Dorncze" liegt; und mit 14 d. Freizins an den Erzbischof von Mainz. Ausstellungsort unbekannt.

Konzept / Papier / Deutsch

(...)

exakte Datierung unklar, da undatiert
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-319
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1482 Januar 29.

Else Amlungen, Bürgerin zu Erfurt, und ihre Söhne Hans und Dietrich verkaufen den Herren Heinrich Kellner und Hans Landestett, derzeitige Altarleute der Vitikirche zu Erfurt, für 30 rh. fl. eine auf Michaelis fällige wiederkäufliche Rente von 30 Schill. Landwährung, die ihnen bisher die Vormünder des Enelenden-Spitals vor dem Krämpfertor als Erbzinsen von 8 Acker Weingarten am Langenberge zu geben verpflichtet waren. - Dinstag nach Pauli Conversionis. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Hans Groman verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Schuldbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-320
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1492

Magdalene Legat, Bürgerin zu Erfurt, bekundet für sich und ihre Tochter Margarete, dass ihr Oheim Herr Dietrich Pardys d. Ä. ihr eine von ihrem verstorbenen Ehemann Heinrich Legat herrührende Schuld von 35 rh. fl. erlassen hat, wofür er mit dem Zins von 4 Schock Groschen belehnt worden ist, den der gen. HeinrichLegat als Lehen des Grafen Günther von Schwarzburg-Arnstadt aus dem Schultheißenamt zu Stadtilm bezogen hat. - An der mittwochen. Ausstellungsort unbekannt.

Konzept / Pergament / Deutsch

geplantes Siegel des Gottschalk Trott, Vogt auf den Bergen

exakte Datierung unklar
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Schuldverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-321
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1462 März 24.

Günther Bogk, Vitztum des Erzbischofs von Mainz in Erfurt, bekundet, dass er dem gestrengen Heinrich von Scharffenberg 300 Schock alte Meißner Groschen Herzoglicher, im Lande Thüringen geschlagener Münze schuldig ist, und verpflichtet sich, diese Summe mit 10 % zu verzinsen und nächste Weihnachten zurückzuzahlen. Doch kann das Schuldverhältnis nach gegenseitiger Übereinkunft verlängert werden. Wird es aber von Seiten des Gläubigers gekündigt und die Schuld zum fälligen Termin nicht bezahlt, so soll der Gläubiger das Recht haben, mit zwei Pferden und einem Knecht auf Kosten des Gläubigers in Erfurt solange Einlager zu halten, bis die Schuld abgetragen ist. - Uff sente Symons tag des heiligen mertherers. Erfurt.

Kopie des 15. Jh. / Papier / Deutsch

beglaubigt durch Notar Matthäus Hugk von Naumburg

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-322
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1477 Dezember 15.

Kaspar Syverd und seine Frau schließen mit den Kindern des Hermann Czellis über Verteilung des Vermögens folgenden Vertrag:
1. Kaspar Syverd und Frau erhalten die Mühle bei der Linde, die früher sein Vorfahre Hermann Czellis besessen hat, muss aber im Bedürfnisfall einem von dessen Kinder, nämlich Hans Czellis d. J. 50 Schock Landwehr auszahlen.
2. Die anderen Kinder sollen sich teilen in den Zins von dem Backhaus und der Brotbank vor den Graden.
3. Die andere Bank, die thoems gewesen ist, soll Syverd erhalten.
5. Die Hofstatt bei dem Backhaus soll dagegen den Kindern zufallen.
6. Der Gesamtwert der Güter ist mit 250 Schock angeschlagen.
7. Bei der Verlosung sind an Syverd und seinen jüngsten Sohn Hans Czellis 3 Acker Weingarten am Roerborn gefallen, an Else und Anna Czellis 3 Acker Weingarten am Herrenberg.
8. Hans Truegeloub von wegen seiner Frau, Bartholomäus Czellis, Hans Czellis der älteste und der alte Hans Czellis erhalten 7 Viertel Land.
9. Hans Truegeloubin von seiner Frau wegen und Bartholomäus Czellis bekommen 3 1/2 Acker zu Hochheim. Erfurt.

Konzept / Papier

Anwesende: Herr Curd Sueberlich, Herr Hans Wolff zum Schlehdorn, Ehrenreich Becke, Heinrich Truegloub, Anton Truegloub, Mathias Czellis sowie Großvater und Großmutter der Kinder

Unterpunkt 4. fehlt
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-323
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1527 Juni 18.

Hans Fischer, Bürger zu Erfurt, verkauft dem Lorenz Schwobesdorf und dem Friedrich Ruswurm, derzeitiger Altarleute der Vitikirche daselbst, für 15 fl. eine halb am 24. Juni, halb am 25. Dezember zahlbare wiederkäufliche Rente von 12 Schneeberger und 7 d. aus 10 1/2 Acker Artlandes bei Neuses, gelegen neben dem jungen Tischer und stoßen an den Born daselbst, die nur mit einem Erbzins von 10 1/2 Schill. an Otto Zieglers Erben belastet sind. Die Rente ist 1421 zuerst erkauft worden. - Dinstags nach Trinitatis. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Rats zu Erfurt beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Testament (amtliche Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-324
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1530 September 15.

Herr Hans Voigt und Herr Hans vom Sande, Ratsherren und Verordnete des Rats zu Erfurt, bekunden, dass vor ihnen Frau Margarete Lupi, Witwe des Hans Lupi, ihren letzten Willen folgendermaßen geäußert habe: das vor sieben Jahren von ihrem verstorbenen Mann aufgesetzte und ins Stadtbuch eingetragene Testament soll in Gültigkeit bleiben; die Mühle zu Gispersleben, die ihr Mann einem gewissen Güldenzopf für 62 Schock verkauft hat, und auf der das Peterskloster ein wiederkäufliches Kapital von 60 Schock stehen hat, soll ihr Sohn Berld Lupi bekommen, der die Mühle, nachdem Güldenzopf entlaufen war und sie wüst hinterlassen hatte, wieder aufgebaut und verwaltet hat; ihr Sohn Berld Lupi hat für seinen Vater seiner Zeit eine Summe von 109 Schock 14 Gr. bezahlt; sie vermachtihm daher Tisch und Bett und sagt, dass er 40 fl. ihretwegen aufgenommen habe. - Quinta post Nativitatis Marie. Erfurt.

Konzept / Papier / Deutsch

(...)

Ausstellungsdatum (-Jahr) in Frage gestellt
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Testament (notarielle Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-325
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1489 Oktober 19. und November 20.

Vor dem Notar Nikolaus Melman und den Zeugen Georg Smed, Vizepleban von St. Jakobi in Arnstadt, und Georg Breitenbach, proconsul daselbst, bekundet Friedrich Tenstete sein Testament, in dem er wünscht, dass er bei den Barfüßern zu Arnstadt begraben wird. Zur Testamentsvollstreckern ernennt er seine Vettern Herrn Paul Hachenborg und Herrn Hans Schuler. Er bedenkt zunächst mit Legaten und Messestiftungen mehrere Arnstädter Kirchen. Dann bestimmt er, dass der Bartholomäikirche zu Erfurtein auf eine Rente von 1 fl. lautender Wiederkaufsbrief übergeben werden soll, wofür die Kirche verpflichtet ist, jährlich einmal an allen Altären eine Seelenmesse für Herrn Hans Tenstet, dessen Frau Tele, Sohn Friedrich und alle anderen aus diesem Geschlecht abgehalten wird; jeder Priester soll dafür 1 Schill. erhalten. Ferner stiftet er je 2 Malter Korn für Seelenmessen für sich bei den Barfüßern, Predigern, Augustinern, und Marienknechten in Erfurt, je einen Malter dem Weißfrauenkloster und den Nonnenklöstern St. Cyriaci, Martini extra und Neuwerk daselbst, dem Reglerstift in Erfurt 2 Malter Korn und 1 Stobchen Malvasier, den Mönchen von St. Peter daselbst 3 Stobchen Malvasier und dem Karthäuserkloster 2 Stobchen Malvasier, endlich dem Großen Hospital für jeden Insassen 1 Nösel Branntwein und 1 stob bratis und den beiden Siechenhäusern 1 Nösel Landwein und 1 stob bratis. An Legaten setzt er aus: dem Prediger Eberhart zu St. Bartholomäi 1 fl., dem Priester Johann 1 1/2 fl., Herrn Joh. Hyrspach 1 fl., einem gewesenen Pfarrer der Kaufmannskirche 1 fl., Herrn Joh. Bem 1/2 fl. und viele andere. Die 100 fl., die sein Bruder Hans Tenstet hat, sollen als Heiratsgut an Anna, Claus Tenstets Tochter, fallen. Die auf die Stadt Remda lautenden Zinsen samt dem Hauptbrief stiftet er als Lehen dem Altar der Heiligen Drei Könige in der Bartholomäikirche zu Erfurt, davon soll alle Wochen eine Messen gelesen werden. Arnstadt.
Notiz: Das Testament sei 1489 November 20. eröffnet worden.

Konzept oder Abschrift mit Notiz / Papier / Deutsch

(...)

genetisches Stadium in Frage gestellt
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Ehevertrag

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-326
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: um 1480

Henne Molhusen und Cort Hotterman, Bevollmächtigte des Herrn Hermann von der Marthen, und Eoban Ziegler sowie Hildebrand Dangsdorff als Bevollmächtigte des Heinrich Dangsdorff bekunden, dass Heinrich Dangsdorff und Jungfrau Katharina von der Marthen folgenden Ehevertrag geschlossen haben:
1. Herr Hermann von der Marthen verpflichtet sich, binnen Jahr und Tag seinem Schwiegersohn 800 rh. fl. zu geben, und zwar 7 1/2 Acker Weingarten im Borntal, den Acker zu 40 fl. angeschlagen; die Restsumme in Geld- und Getreidezinsen aus Gütern in und um Erfurt, je 1 Malter Kornzins mit 40 fl., je ein Pfund Geldzins mit 25 fl. veranschlagt.
2. Dagegen soll Heinrich Dangsdorff seiner Braut 1600 fl. geben, nämlich 16 Acker Weingarten zu Marbach und das übrige in Korn- und Geldzinsen wie oben.
Sollte der Ehemann vor der Ehefrau sterben und keine Kinder hinterlassen, so soll die Witwe außer ihrer Mitgift noch 800 fl. erhalten; der Ehemann in gleichem Fall 400 fl. Erfurt.

Abschrift des 14./15. Jh. / Papier / Deutsch

(...)

exakte Datierung unklar, da undatiert
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erb-Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-327
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 15[...] September

Herr Dietrich Paradiß, Herr Herbort vor Marthen, Herr Dietrich von der Sachsa und Rudolf Paradiß "Zu den Rutern" bekunden vor dem sitzenden Rat zu Erfurt, sie hätten auf Bitten ihrer Söhne und Schwiegersöhne der verstorbenen Frau Eile Paradiß deren nachgelassene Güter so geteilt, dass die Rechte an dem Dorfe Kranichborn nicht an die Söhne fallen sollen, sondern an Herrn Heinrich Legat wegen seiner Ehefrau, an Jungfrau Eyle [...] Hartung Kelners Jungfrau und Jungfrau Katharina. Erfurt.

Konzept / Papier / Deutsch

(...)

exakte Datierung unklar, da undatiert
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Privilegierung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-328
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1644 September 25.

Der Rat zu Erfurt vermittelt einen Vertrag zwischen der Gemeinde Alach und dem Feldtrompeter Andreas Kessel über dessen Sonderrechte in der Teilnahme an den Gemeindelasten. Kessel hatte der Gemeinde 1637 die Summe von 60 Thlr. vorgeschossen und sich dafür Abgabenfreiheit bis 1670 ausbedungen. Da aber diese Schuld schon 1643 zurückgezahlt wurde, so wird diese Freiheit nunmehr aufgehoben, ihm aber andereFreiheiten zugestanden die er darum genießen soll, weil er sein Haus, Hof und Gut 1638 in das Stadtgeschoss hat übernehmen lassen und weil er den Winter stets in der Stadt zuzubringen pflegt. Erfurt.

Konzept / Papier / Deutsch

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lagebeschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-329
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 15. Jahrhundert

Verzeichnis der Lage von Grundstücken in der Flur eines Dorfes, das zwischen Rudestedt, Schwansee, Schwerborn und Alperstedt gelegen sein muss. Erfurt.

Transfix zu einer verlorenen Urkunde / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

exakte Datierung unklar
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Zinsverzeichnis / Bilanz

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-330
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1487, 1488, 1490 und 15. Jahrhundert

Aufzeichnungen über die in den Jahren 1487, 1488 und 1490 bei dem Kapitel des Marienstiftes hinterlegten Mainzischen Freizinsen, die insgesamt 2 Pfd. 8 Schill. 6 1/2 d. ausmachen. Im ersten Jahr wird Wilhelm von Allenblumen als der Hinterleger genannt. Für die beiden anderen Jahre wird noch erwähnt, dass die Altarleute von St. Andreas 4 Erf. d. von dem Steinweg geben. Erfurt.
Dabei: Aufzeichnung des 15. Jh. über Zins- oder Geschosszahlungen von den drei Erfurter Grundstücken der Hanne von der Sachsen, des Hans Voit und des Heinemann von Cölleda, alle "am lobank" gelegen.
Dabei: Aufzeichnung des 15. Jh., die eine Aufstellung von Ausgaben enthält.

Protokolle, Aufzeichnungen mit Anlagen / Papier / Deutsch

(...)

exakte Datierungen unklar
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Mitteilung / Bezeugung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-331
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1540 August 8.

Ambrosius Richart schreibt dem Wilhelm Neuschildt, Schultheiß zu Nordhausen, dass er den Erfurter Bürger Johann Hecht, Sohn des Bartel Hecht, sehr wohl kenne, dass er mit ihm in keinerlei Schuld- oder Gläubigerverhältnis stehe, dass er ihn aber erinnern werde, sobald er mit ihm in Feld und Flur zusammenkommen würde. - Sontags Ciriaci martiris. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung, Brief / Papier / Deutsch

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-332
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1431 September 8.

Margaretha Goltpach, Bürgerin zu Erfurt, ihre Söhne Hans, Hentze und Kuntze, ihre Tochter Kunne und ihr Eidam Claus verkaufen dem Siechenhause zu Linderbach für 15 rh. fl. ein vom Gericht zu Büßleben zu Lehen gehendes 1/2 Maß Holz zu Büßleben, dessen andere Hälfte Claus Meder besitzt. - An deme tage der gebort unser lyben frowen. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

2 angehängte Siegel der Herren Hans Otto, Vogt zu Büßleben, und Hans Goltpach abgegangen

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-333
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1757 Juli 8.

Meister Johann Jakob Feidel, Bürger, Tuch- und Raschmacher zu Erfurt, und seine Frau Martha geb. Börlich verkaufen dem Meister Konrad Hartung, Bürger-Korporal und Bandmacher daselbst, und dessen Ehefrau für 170 fl. ihr unter den Weißgerbern zwischen Dr. Heinrich Benjamin Ziegler und Meister Nikolaus Engelbrecht gelegenes Haus "Zum güldenen Sperber", das nur mit einem Erbzins von 1 Rthlr. an das Peterskloster belastet ist. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Notars Joh. Mich. Hübner stark beschädigt / Unterschriften von Verkäufer, für dessen schreibunkundige Frau Johann Michael Hübner, Käufer, Joh. Friedrich Zinzeling als Zeuge, für Joh. Michael Habbert als Zeuge, da er nicht mehr unt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-334
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1426 Juli 4.

Ulrich Wolner (durchgestrichen und darüber Herman Smed), gesessen zu Klettbach, und seine Frau Thelo verkaufen dem Junker Apel Zigeler, Bürger zu Erfurt, für 10 (durchgestrichen und darüber 12) fl. eine auf Michaelis zahlbare wiederkäufliche Rente von 1 fl. aus ihrem Hof samt 1/2 Hufe Artlandes zu Klettbach, die von dem Vogt zu Tonndorf zu Lehen geht und diesem einen Erbzins von 1 Pfd. Zins, 3 Scheffeln Hafer, 1 Gans und 2 Hühnern entrichtet. - Ame dorinsthage noch unzir liebin frouwin thage also yn daz gberghe gink. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung mit Korrekturen / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Erfurter Bürgers Hermann Lodewig verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Stiftung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-335
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1466 September 15.

Heinrich, Graf zu Schwarzburg, Herr zu Arnstadt und Sondershausen, gibt seine Zustimmung dazu, dass Hans Hartmann, Bürger zu Erfurt und seine Frau, Schwester des verstorbenen Herrn Martin von Nordhausen, dem Abt und Konvent des Petersklosters zu Erfurt zu einem Jahrgedächtnis für sich eine Rente von 2 Pfd. Geldes aus einer Badestube hinter dem Großen Kollegium bei St. Michaelis, die jetzt Burse geworden ist, übergeben haben. Diese Badestube ist Schwarzburgisches Lehen und war früher im Besitz des gen. Martin von Nordhausen. - An deme achten tage unser lieben frauwen Nativitatis. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-336
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1580 Oktober 1.

Barthel Kersten zu Mönchenholzhausen und seine Frau Elisabeth verkaufen der Frau Elisabeth Beringer, Bürgerin zu Erfurt, für 30 fl. eine auf Michaelis zahlbare wiederkäufliche Rente von 1 1/2 fl. aus einem halben Viertel Landes in Mönchenholzhausen, das nur mit einem Erbzins von 4 1/2 Metzen Korn und 4 1/2 Metzen Gerste und mit 2 Schneeberger 10 1/2 d. an den Schwarzburger Hof "Zur Grünen Aue" belastet ist. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Geistlichen Richters in Erfurt verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-337 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1590 April 12.

Simon Zacharias zu Waltersleben und seine Frau Anna verkaufen der Frau Walpurgis Cantoris, Witwe und Bürgerin zu Erfurt, für 50 fl. eine auf dem Sonntag nach Quasimodogeniti zahlbare wiederkäufliche Rente von 2 1/2 fl. aus 1/4 Landes zu Waltersleben, das nur mit einem Erbzins von 8 Schneebergern, 1/4 Huhn und 1/4 Gans belastet ist. Die dazu gehörigen Äcker liegen hinter der Kirche neben MatthesZenker und Matthes Zacharias, auf dem Siechenberg bei Matthes Zenker und dem Vogt Hans Zacharias, und zwischen Hans Zacharias, dem Vater des Ausstellers und Vogt, und dem Valten Zacharias. Ausstellungsort unbekannt.
Dorsualnotiz siehe 0-1/ 8-337 (2).

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel der Geistlichen Richter zu Erfurt stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-337 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1591 Dezember 11.

Andreas Eckhart bekundet, dass er mit Zustimmung seiner Frau Anna seinem Schwager Magister Ambrosius Seyb, einen von 1590 April 12. datierten Wiederkaufsbrief für 50 fl. verkauft hat. Erfurt.

Dorsualnotiz auf der Urkunde von 1590 April 12. (0-1/ 8-337 (1)) / Pergament

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-338
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1696 Oktober 12.

Hans Heinrich Grässer, jetzt Bürger und Schuster zu Erfurt, verkauft dem Ernst Christoph Wigleben, Ranaischer Schösser, für 15 fl. ein Stück Land, 1/4 Acker groß, gelegen hinter dem Gemeindeteich in Gebesee. Gebesee.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrückte Siegelreste des Ranaischen Gerichts erhalten / Unterschrift von Christian Schneider

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Testament

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-339
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1627 April 8.

Vor dem Notar Christoph Dincker errichtet Joachim Friedrich von Minkwitz sein Testament, in welchem er seinen Neffen Johann Friedrich von Minkwitz bedenkt. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

4 aufgedrückte Siegel des Notars, des Caspar von Minkwitz, des Testators und des Dr. med. Michael Clemens

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Mitgliedschaft

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-340
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1754 September 30.

Dr. Johann Wilhelm Baumer, Professor der Medizin und Philosophie und Mitglied der Mainzischen Akademie der Wissenschaften zu Erfurt, ernennt im Namen der Letzteren den Grafen von Bünau zu deren Mitglied. Erfurt.

Konzept / Pergament / Latein

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Auftrag / Dispens

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-341
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1486 Mai 19.

Papst Innozenz VIII. beauftragt den Erzbischof von Mainz, dem Tilemann Zcigeler aus Erfurt und der Greta von der Sachsen die Erlaubnis zur Heirat zu geben, da sie nachweisen können, dass sie nicht im 2., sondern im 3. Grade blutsverwandt seien. Erzbischof Berthold von Mainz teilt 1487 August 28. dieses Päpstliche Breve den Generalrichtern in Erfurt mit. Rom, St. Peter.

Abschrift des 20. Jh. vom Original (Vidimus von 1487 September 28.) / Papier / Latein

beglaubigt durch einen Erfurter Notar beim Original

Abschrift war 1903 im Besitz eines Berliner Antiquars
Stadtarchiv Erfurt, Urkunde fehlt R. 10.01.2011

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-341a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1431 Oktober 31.

Dietrich Volker, Hug Bruns d. J. und Frau Anna Volker, Bürger zu Erfurt, verkaufen dem Herrn Hans Milwitz, Bürger daselbst, für 210 fl. 7 Acker Weinwachs an der "Schwellenburg", die nur mit einem Erbzins von 1 Schill. an das Spital vor dem Krämpfertor belastet sind. - Vigilia Omnium Sanctorum. Erfurt.

Auszug des 20. Jh. vom Original / Latein

Siegel des Friedrich Reymbott, Schwager der Anne Volker, beim Original

1903 im Besitz eines Berliner Antiquars
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-342
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1460 August 18.

Hans Roese, der alte, gesessen zu Bischleben, seine Frau Else, seine Kinder Hans, Claus, Christine und Else verkaufen dem Junker Heyno von der Sachsen, Bürger zu Erfurt in der Johannesgasse gegenüber der Mathiaskirche, und dessen Söhnen Heyno, Jorge und Erhard für 12 Schock Gr. eine wiederkäufliche Rente von 1 Schock Meißner Groschen aus 2 Acker Weingarten am Roederberge bei Henno Fischer, neben Heinrich Reßchens Weingarten, die nur mit einemErbzins von 3 Schill. und 1 Huhn an Hentze Paradiß belastet sind. - An deme montage noch unszer lieben frouwentag wortzewyhe. Ausstellungsort unbekannt.

Auszug vom Original

(...)

1903 im Besitz eines Leipziger Antiquars
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-343
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1462 Januar 22.

Hug Bruns, Bürger zu Erfurt, seine Frau Anna und sein Sohn Hug verkaufen dem Herrn Friedrich Reymbott, Bürger daselbst, und dessen Frau Zinna folgende Erbzinsen von Gütern in Uffhausen, die vom Grafen Siegmund von Gleichen zu Lehen gehen: 8 Schill. 21 d., 1 Viertel Hafer und 1 Huhn gibt Heinrich Padiß, 17 d. gibt Claus Conradi, 11 Schill. gibt Hans Frengkelin und 3 Schill. weniger 3 d. gibt Paul Schmaltz etc. - Am fritage ipso die sancti Vincentii martiris. Ausstellungsort unbekannt.

Auszug vom Original / Deutsch

(...)

1903 im Besitz eines Leipziger Antiquars
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Auftrag / Dispens

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-344 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1486 Mai 19.

Papst Innozenz VIII. beauftragt den Erzbischof von Mainz, dem Tilemann Ziegler und der Grete von der Sachsen zu Erfurt die Eheschließung zu gestatten, trotz dessen sie zwei Mal im vierten Grad blutsverwandt und drei Mal im dritten Grade verschwägert sind. Rom, St. Peter.

Vidimus von 1487 August 28.

(...)

vgl. 0-1/ 8-341
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Dispens (Mitteilung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-344 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1487 August 28.

Erzbischof Bertold von Mainz teilt seinen Generalrichtern in Erfurt den päpstlichen Ehedispens für Tilemann Ziegler und Grete von der Sachsen von 1486 Mai 19. mit. Mainz.

Vidimus von 1487 August 28.

(...)

vgl. 0-1/ 8-341
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Dispens (notarielle Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-344 (3)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1487 September 28.

Ein Erfurter Notar vidimiert das Päpstliche Breve von 1486 Mai 19. und die Urkunde von 1487 August 28. Erfurt.

Abschrift des 19. Jh. / Papier

(...)

vgl. 0-1/ 8-341, Original in Privatbesitz 1903
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-345
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1300 November 19.

Hermann Stranz von Döllstädt sen., seine Frau Kunigunde, seine Söhne Ritter Hermann, Ulrich und Heinrich, sowie seine Tochter Kunigunde verkaufen dem Günther von Frienstedt, Bürger zu Erfurt, und dessen Frau Hedwig für 27 Pfd. Erf. Pfg. 1 Hufe mit Hof in Gamstädt, die einen Zinsertrag von 2 Maltern Weizen, 2 Gänsen und 4 Hühnern, sowie 45 Schill. bringt. - XIII Kal. Decembris, indictione XIIIIa. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel verloren / Zeugen: Heinrich domicellus von Andisleben, Gunther Slune, Ludwig von Frienstedt, Kleriker, Bertold von Totelstete, Giselher Zygeler, Johannes von Döllstädt, Hermann Schultheiß

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-346
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1589 Juni 30.

Anna von Hagen, Bürgerin von Erfurt, Witwe, verkauft dem Herrn Thomas Ziegler, Bürger und Ratsherr daselbst, für 11 fl. eine am 24. Juni zahlbare wiederkäufliche Rente von 9 Schneeberger 3 d. auf ihrem Hause "Zum Wyldtner" unter den Schildenern zu Erfurt, das nur mit einem Erbzins von 3 Schneeberger an das Peterskloster belastet ist. - Montags nach Iohannis Baptistae. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Rats zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-347 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1527 Januar 12.

Hans Foltzken, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Margareta verkaufen dem Dekan, Kapitel und Vikarien der Severikirche daselbst für 28 1/2 Mark Silbers (die Mark zu 7 fl. gerechnet) eine auf Valentini und Mariä Himmelfahrt je zur Hälfte zahlbare wiederkäufliche Rente von 8 fl. aus ihrem in der Breiten Straße (Marktstraße) gegenüber dem Haus "Zum güldenen Rad" gelegenen Haus "Zum güldenen Stern", das nur mit einem Freizins von 9 d. an den Erzbischof von Mainz belastet ist. Erfurt.
Notiz siehe 0-1/ 8-347 (2).

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Rats zu Erfurt beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbriefablösung / Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-347 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1748 Mai 11.

Mauritius Molitoris, Dekan von St. Severi, quittiert über die Ablösung des 1527 Januar 12. gekauften Wiederkaufsbriefes mit 200 Mfl. Erfurt.

Notiz auf dem Bug der Urkunde von 1527 Januar 12. (0-1/ 8-347 (1)) / Pergament

eigenhändige Unterschrift

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vergleich / Privilegierung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-348
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1697 Dezember 6.

Herr Rudolf Wilhelm von Tümpling zu Udestedt schließt mit der Gemeinde daselbst nach vorausgehenden Streitigkeiten folgenden Vergleich: aufgrund eines 1579 zwischen dem damaligen Besitzer des Gutes und der Gemeinde abgeschlossenen Vertrages ist Herr Tümpling berechtigt, sein Vieh mit dem der Gemeinde auf die Gemeindeweide zu treiben, sowie auf seinem Gute nicht nur Bier sondern auch Bräuhahn zu brauen und im Dorfe Fassweise zu verkaufen. Die Gemeinde zahlt ihm 10 Rthlr. Kostenerstattung. Das Mainzische Stadtgericht in Erfurt soll bestätigen. Udestedt.

Abschrift des Gerichtssekretärs Spoenla von 1796 Juli 20. / Pergament / Deutsch

aufgedrücktes Siegel / Siegel beim Original / Unterschriften beim Original des Herrn von Tümpling, und des Landvogts Zacharias Herold sowie folgender Einwohner von Udestedt Christoph Löber, Vitus Schaubes, Peter Hebestreit, Curt Kästner, Andreas Göring, A

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-349
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1551 Juli 16.

Herr Johann Leonis, Kanonikus von St. Severi in Erfurt, quittiert als Testamentsvollstrecker des verstorbenen Johann Alberti, Scholaster daselbst, für den Empfang von 25 Goldgulden, die er von wegen der Stadt Stolberg und der Gemeinden Roßla wie Benningen durch Kaspar Maler, Rentmeister daselbst, ausgezahlt erhalten hat. - Donnerstagk nach Margaretae. Erfurt.

Ausfertigung eigenhändig geschrieben / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-350
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1507 Dezember 20.

Johannes Stolle, Kellner der Vikarien des Heiligkreuz-Stiftes zu Nordhausen, quittiert dem Ratsmeister und Rat der Stadt Heringen über den Empfang eines Zinses von 1 Mark Silber. - In vigilia Thome apostoli. Nordhausen.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

eigenhändige Unterschrift

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-351
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1503 Dezember 21.

Henning Gode, Dr. jur., Scholaster des Marienstifts zu Erfurt, quittiert dem Nikolaus Grassenberg, Amtmann zu Stolberg, über Rückempfang von 12 rh. fl., die der Rat zu Stolberg ihm am 25. Juli dieses Jahres schuldig geworden ist. - Ipso die sancti Thome. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-352
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1637 November 6.

Die Erben der verstorbenen Witwe Barbara Silberschlag verkaufen dem Bildhauer Heinrich Friedemann in Erfurt das Haus "Zum roten Turm" an der Krämerbrücke mit dem offenen Kram unter dem Ägidienturm. Ausstellungsort unbekannt.
Dorsualnotiz: Beglaubigung der Übereinstimmung mit dem Original.

Ausfertigung oder Abschrift mit Dorsualnotiz / Papier / Deutsch

Unterschriften / Siegel bei der Dorsualnotiz

wurde als fehlend vermerkt, aber die Urkunde wurde am 4.11.1957 wieder gefunden, genetisches Stadium in Frage gestellt
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Legitimierung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-353 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1721 November 30.

Dr. jur. Tobias Jakob Reinhart, Professor der Universität Erfurt, Syndikus der Stadt daselbst und Konsul des Evangelischen Ministeriums, legitimiert Kraft der ihm vom Grafen von Boineburg 1716 November 18. verliehenen Gewalt als Kaiserlicher Pfalzgraf den unehelichen Sohn der Maria Magdalena Krebs, Christian Wilhelm Morhardt, den sie von dem Studiosus Christian Wolfgang Morhardt vor sechs Jahren geboren hat. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

3 angehängte Siegel des Ausstellers (verloren), des Tobias Jakob Reinhart, Joh. Zacharias Hogel bzw. Johann David Hesse und des Hieronymus Zacke / Unterschriften: als Zeugen Dr. Joh. Zacharias Hogel und Johann David Hesse, sowie der Notar Hieronymus Zacke

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Privilegierung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-353 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1716 November 18.

Philipp Wilhelm Reichsgraf von Boineburg, Mainzischer Statthalter in Erfurt, überträgt aufgrund der seinem Vater Freiherrn Johann Christian von Boineburg von Kaiser Ferdinand III. sub dato Regensburg 1653 September 1. und ihm selbst von Kaiser Leopold I. sub dato Wien 1697 Februar 25. verliehenen Würde eines Kaiserlichen Pfalzgrafen, das damit verbundene Recht, unehelicheKinder zu legitimieren, dem Dr. jur. Tobias Jakob Reinhart, Universitätsprofessor zu Erfurt. Erfurt.

erwähnt in der Urkunde von 1721 November 30. (0-1/ 8-353 (1)) / Pergament

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-354
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1557 Juni 13.

Jakob Grimm, wohnhaft zu Schallenburg, hat den Kaspar Angelrut, Sohn der Witwe des verstorbenen Kaspar Angelrut, beim Pflügen so stark beschädigt, dass er gestorben ist. Zur Sühne erbietet er sich, der Mutter und der Verwandtschaft je 40 fl. in Jahresraten zu je 5 fl. zu zahlen. Dieser Vertrag wurde von Seiten der Mutter vermittelt durch Andreas Sickel zu Vera, Vintel Balsser, Peter und Adam Rotfuchs zu Wonnerszleben, von Seiten des Jakob Grimm durch die Brüder Kechen und Nickel Grimm, Jorge Burgkman zu Ballstedt, Claus Roddiger und Wolfgang Hangernest zu Kranichborn. Unterhändler waren: Anton Fellebaum, Pfarrer zu Schallenburg, Einhart Ruthe zu Ballstedt, Mattes Krauswich zu Schallenburg von der Seite des Grimm, und Dietrich Lomber zu Wonnersleben von Seiten der Mutter. - Auff sonntag Trinitatis. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

(...)

genetisches Stadium in Frage gestellt
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief / Quittungen

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-355
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1636 Juni 7., 1637 November 13., 1638 November 26. und 1639 November 25.

Vor dem Notar Valentin Ebert verkaufen Meister Konrad Iserstet, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Anna dem Nikolaus Schmied, Bürger daselbst, für 265 fl. ihr unter den Weiden gelegenes, an Frau Anna Syring anstoßendes Haus nebst Garten und Scheune "Zum schwarzen Steinkopf", das nur mit einem Erbzins von 18 Gr. 1 d. und 1/2 Lammsbauch (der mit 1/2 fl. abgelöstwird) an Rudolf Bodewitz belastet ist. Von dem Kaufpreis sind 80 fl. bar bezahlt worden, der von 185 fl. soll in vier Terminen bis Michaelis 1639 abbezahlt werden. Erfurt.
Notizen darunter: Quittungen über den am 4. September 1636, 13. November 1637, 26. November 1638 und 25. November 1639 bezahlten Restbetrag.

Ausfertigung mit Notizen / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Notars Valentin Ebert / Zeugen: Heinrich Hergott und Kaspar Papst

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief / Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-356
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1655 Juni 10. und 1656 Juni 1.

Vor dem Notar und Erfurter Bürger Melchior Rudolf Wolfram verkauft Meister Hans Kuntze, Bürger und Gezeugmacher zu Erfurt, samt seiner Frau Barbara dem Herrn Christoph Silber und dessen Frau Regine für 100 fl. sein an der Benediktikirche gelegenes Haus, das nur mit einem Erbzins von 3 1/2 guten Schock an die Predigerkirche belastet ist. Von der Kaufsumme sind 60 fl. bar bezahlt, der Rest von 40 fl. soll Trinitatis 1656 entrichtet werden. Erfurt.
Dabei: Quittung des Verkäufers über die Restzahlung von 1656 Juni 1.

Ausfertigung mit Anlage / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Notars Melchior Rudolf Wolfram / Zeugen: Meister Hans Hommel und Meister Hans Huck / Unterschriften von Käufer, Verkäufer und Zeugen

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-357
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1664 Januar 4.

Vor dem Notar Gottfried Florian Böttger verkauft Herr Balthasar Westermann, Oberkämmerer und Stadtkapitän zu Erfurt, dem Christoph Silber für 43 Thlr. 18 Gr. sein unter der Krämerbrücke gelegenes Gewölbe, das früher mit einem Zins von 4, jetzt nur noch mit 1/2 Pfund Geldes in das Rats-Brückenamt belastet ist. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

4 aufgedrückte Siegel des Käufers, Verkäufers, Notars und Volmar Creutzheim als Zeuge

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief (amtliche Registrierung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-358
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1667 Januar 8. und März 3.

Jungfrau Maria Ziegler verkauft mit Zustimmung ihres Vormundes Junker Wolf Balthasar von der Weser den Augustinermönchen im Valentiner Hof für 250 fl. ihr von diesem Hof gelegenes Haus "Zu den Großen Störchen", das belastet ist mit 12 Groschen Erbzins an Herrn Georg Heinrich Ludolf im "Stolzen Knecht", mit [...] Groschen Erbzins an das Severistift, mit 6 d. Erbzins an die Wigbertikirche. Erfurt.
Notiz dahinter: Bescheinigung des Mainzischen Stadtgerichts von 1667 März 3. über die Eintragung des Kaufbriefes. Ausgestellt vom Gerichtsschreiber Adam Brandt.

Ausfertigung mit Notiz / Papier / Deutsch

3 aufgedrückte Siegel des Vormunds, des Johann Schulze und des Notars Friedrich Wilhelm Demer / Unterschrift von Rudolf Möller

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief / Quittungen

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-359
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1702 Januar 11., November 11. und 1703 November 11.

Hans Georg Born, Bürger zu Erfurt, verkauft dem Georg Gröbner zu Bechstedt-Straß für 550 fl. 1/2 Hufe daselbst. Die dazu gehörigen Äcker liegen: neben Hans Hoffman und Hans Go Gatzert, neben Doffel Wald und Martin Rode, neben Phil. Stuck und Anne Thiele, an der Trift neben Hans Gröber, am Eichelborner Wege neben Hans Riese, im Röderspiel, in der Utzberger Flur. Der Zins von 2 dieser Ackerstücke ist von Junker Hans Bodewitz gekauft. Zu der 1/2 Hufe gehören auch 1 1/2 Ruten Holz. Bechstedtstraß.
Notizen darunter: Quittungen des Verkäufers über zwei Ratenzahlungen von 1702 November 11. und 1703 November 11.

Ausfertigung mit Notizen / Papier / Deutsch

Zeugen: der Heimbürge Hans Riese, Hans Georg Hedewiges und Hans Träncker / Unterschrift vom Lehrer Joh. Kaspar Kneisel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief / Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-360
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1753 September 27. und Oktober 11.

Meister Johann Kaspar Eckart, Bürger und Fläschner zu Erfurt, verkauft dem Kaspar Konstant Silber, Bürger, Kauf- und Handelsherr daselbst, für 200 Meißn. fl. sein unter der Benediktikirche vor der Krämerbrücke gelegenes Wohnhaus mit Laden "Zum Keller", das nur belastet ist mit einem Erbzins von 3 Rthlr. an das Dekanat des Marienstifts. Erfurt.
Notiz darunter: Quittung über den Empfang der Kaufsumme von 1753 Oktober 11.

Ausfertigung mit Notiz / Papier / Deutsch

3 aufgedrückte Siegel des Verkäufers, Käufers und des Notars Christoph Brüheim / Unterschriften der Siegler

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-361
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1613 Juli 15.

Vor dem Notar Laurentius Mardersteg zu Erfurt schließen Kaspar Stühler, Bürger und Vogtschütze zu Erfurt, und Meister Christoph Schmid, Bürger und Kammmacher daselbst, folgenden Vergleich: nachdem Kaspar Stühler auf seiner Hofstatt in der Schlösserstraße, die vordem ein Biereigenhof war, ein neues Haus gebaut hat, so wäre Christoph Schmid verpflichtet gewesen, die neue Rinne zwischen seinem eigenen und dem neugebauten Haus zur Hälfte zu bezahlen. Da aber Kaspar Stühler sie dieses Mal allein bezahlen will, so verpflichtet sich Schmid, künftig resp. das nächste Mal, wenn sie baufällig wird, die Rinne auf seine Kosten allein herrichten zu lassen. Ferner hat Schmid nach Stühlers Hof zu ein Fenster machen lassen, das soll so lange geduldet werden, als er sich freundnachbarlich verhält und Stühlers Bau nicht hindert. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel / Zeugen: Meister Hans Klemmen, Zimmermann, Meister David Kannegießer, Kürschner

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-361a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1457 April 22.

Hillebrand Herbeszlep, Kerstan sein Eidam, und deren Erben verkaufen der Frau Margarete Tenstet und deren Sohn Friedrich für 24 Schock Meißner Groschen eine am 1. Mai zahlbare wiederkäufliche Rente von 2 Schock auf 2 1/2 Acker Weingarten in Hochheim, die nur mit einer Abgabe von 9 1/2 d. an den Mainzer Hof in Erfurt belastet sind. Erfurt.

Abschrift von ca. 1500 / Papier

Siegel des Severus von Zimmern, Pfarrer der Kirche St. Johannis beim Original

Stadtarchiv Erfurt

(...)


An die Lehen-Schreibung / Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-362
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1471 August 21.

Heinrich Tinckelman bekundet, dass Konrad Prüve für sich und seine Frau dem Vride von Fahner 15 Schock gegeben hat von einem Garten und Haus im Brühl, die dem Johann Orgeler gehören, der an die Lehen geschrieben ist und so lange die Güter behalten darf, bis Konrad Prüve 20 Schock bezahlt hat. Dann erst wird Orgeler resignieren und den Prüve belehnen. - In die decollacionis sancti Iohannis. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

(...)

genetisches Stadium in Frage gestellt
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Verzichtserklärung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-363
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1473 Juni 26.

Johannes Cupmar verzichtet zugunsten des Johann Smeth auf 1/2 Haus "Zu dem Lemmerstorczen" gegen 9 fl., von denen der Pleban von St. Martin in strata Zins erhält. - In die sanctorum Iohannis et Pauli. Erfurt.

Ausfertigung, Aufzeichnung des 15. Jh. / Papier / Latein

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-364
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1479 November 10.

Martin Ribeler, Priester, quittiert dem Martin Musz, der ihm 30 Schock schuldig geworden ist, über den Rückempfang dieser Schuld. - An sente Martins obende. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Schuldbriefteilablösung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-365
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1480 August 13.

Heinrich Tinckelman bekundet, dass Henne Andreas Frederich und Eoban Huttener von ihrem Haus in der Johannisgasse an ihrem Teil 100 fl. erlöst haben. - In die sancti Wiperti. Erfurt.

Ausfertigung, Aufzeichnung des 15. Jh / Papier / Deutsch

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Schuldverschreibung / Bürgschaft

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-366
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1502

Heinze Spangenberg ist einen Zins von 1 Malter Korn, 2 1/2 Malter Gerste und 1 (1 1/2) Malter [...] schuldig geworden. Für die richtige Zahlung wird gebürgt. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung, Aufzeichnung des 16. Jh / Papier / Deutsch

Bürge: Gerlach Caspar

exakte Datierung unklar
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-367
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1637 Mai 24.

Katharina, Witwe des Blasius Vorwerg zu Töttleben, quittiert dem Kaspar Geisslein, Bürger und Ratsherr zu Erfurt, über dem Empfang eines Darlehens von 6 Thlr. auf 1 Malter Gerste der kommenden Ernte. Erfurt.

Unterschrift vom Notar Laurentius Marderstegk

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Schuldverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-368
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1638 März 18.

Katharina, Witwe des Blasius Furwerg zu Töttleben, hat von Kaspar Geisslein, Bürger und Ratsherr zu Erfurt, 8 Thlr. erhalten und verpflichtet sich zur Rückzahlung am 25. Juli des laufenden Jahres. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

Únterschrift vom Vormund der Ausstellerin Ernst Saurmann

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Übereignung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-369
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1446 Oktober 9.

Hans Bote von [Langen-]Salza, jetzt wohnhaft zu Erfurt, bekundet, dass er das Haus bei dem Augustinerkloster zu Salza, das die Brüder dieses Klosters seiner verstorbenen Mutter und ihm auf Lebzeiten verkauft hatten, zur Hälfte dem Hermann Goltacker überlassen hatte, dass dieser diese Hälfte aber jetzt dem Heinemann von Tonna, Bürger zu Erfurt, und dessen Sohn Heinrich übergeben habe, die nunmehr in seinen alten Vertrag mit dem Kloster eingetreten seien. - Ipsa die sancti Dyonisii. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnbrief (amtliche Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-370
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1454 März 21. und 1456 nach August 24.

[1] 1454 März 21. Prag: Ladislaus, König von Ungarn und Böhmen, belehnt die Brüder Jörg, Hans und Otto von Stotternheim mit dem Schloss und Städtchen Golssen, das von der Krone Böhmen zu Lehen geht, und das sie von Hans und Jakob von Polenz gekauft haben. - [Uff sente] Benedicten tag. Prag.
[2] 1456 nach August 24. Erfurt: Ratsmeister und Rat der Stadt Erfurt vidimieren auf Bitte des Ritters Jörge von Stotternheim den diesem und seinen Brüdern Hans und Otto vom König Ladislaus von Böhmen ausgestellten Lehnsbrief von 1454 März 21. über Schloss Golssen. - [...] tage nach Bartholomei. Erfurt.

Vidimus von 1456 August 24. [1], Ausfertigung [2] / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren bei [1] und [2]

beide Urkunden sind in einer enthalten
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Gerichtsurteil

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-371
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1457 Mai 25.

In Anwesenheit des Grafen Adolf von Nassau, Propst zu St. Peter in Mainz, und dessen Schultheiß Johann Seteler, ferner des Heinrich Voyt, Schultheiß der Stifter St. Marien und St. Severi zu Erfurt, endlich des Hans Voyt, Schultheiß des Grafen Johann von Beichlingen, wird auf Frage des gleichfalls anwesenden Herrn Adolf von Breithard, Küchenmeister zu Erfurt, im gehegten Gericht festgestellt, dass der Propst von St. Peter in Mainz der rechte Erbherr des Dorfes und Gerichtes Monra sei, und dass der Graf von Beichlingen und die Kapitel der beiden genannten Erfurter Stifter nur die Hälfte des Gerichtes sowie etliche Güter und Zinsen in dem Dorfe besäßen. Der Propst sei aber Oberherr und habe den Vorgang, die übrigen Mitbesitzer nur den Mitgang. Wenn aber ein vom Gericht Verurteilter auf Gütern sitzt, die den Mitbesitzer zinsen, dann sollen der Vogt oder die Schultheißen den Vorgang haben. Von allen gerichtlichen Bußen und Strafgeldern soll der Propst von St. Peter die Hälfte, die übrigen Mitbesitzer die andere Hälfte erhalten. Endlich werden die Abgaben, die Gerichtskompetenz, sowie die Pflichten und Rechte der Gemeinde, des Erbherrn und des Schultheißen festgestellt. Großmonra.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

Zeichen des Notars Hermann Ruschenberg / Zeugen: die Junker Werner von Herden, Rudigher von Parnhusen, Conrad von Entzenbergk, Jorge von Crutzeburg, Henrich Marschalk, Mainzer, Hildesheimer und Speierer Bistums

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Gerichtsurteil

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-372
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1531 Januar 31.

Die vom Erzbischof Albrecht von Mainz eingesetzten Generalrichter für Thüringen, Sachsen, Hessen und des Eichsfeldes entscheiden einen Rechtsstreit zwischen dem Mainzer Kleriker Dr. Johann Greffenau, Besitzer der Vikarie des Altars St. Andreä und Egidii in der Heiligkreuz-Stiftskirche zu Nordhausen, und dem Dr. Jakob Othe, Prediger daselbst, betr. die Renten undZinsen der genannten Vikarie zugunsten des Ersteren. Erfurt, Mainzer Hof.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängte Siegelreste erhalten, stark beschädigt / Unterschrift vom Notar Johann Edessem / Anwesender: Valentin Hiermourst, Prokurator des Dr. Greffenau; Zeugen: der Priester Heinrich Kaboth und der Gerichtspedell Johann Meyhe

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief / Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-373
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1458 April 23.

Hans Engilbrecht, Vertreter des Fleischhauer-Handwerks, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Else verkaufen dem Herrn Martin Northueszen, Bürger daselbst, ihrem lieben Junker, ihre Sonnabends-frei-ledige Fleischbank vor den Graden gegenüber der alten Münze, wie sie sie bisher als freies Eigen von ihren Vorfahren besessen haben und quittieren über den Kaufpreis. - Datum ipsa Dominica die sancti Georgii martiris anno Domini MCCCCL octavo. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängte Siegelreste erhalten, stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Zinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-374
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1477 Juni 23.

Hans von Saalfeld (Salvelt), Bürger zu Erfurt, und seine Frau Else verkaufen dem Josten Gluge, Bürger daselbst, für 96 gute rh. fl. einen jährlich auf Michaelis zahlbaren Zins von 2 1/2 Malter Korn und Gerste und 6 Hühnern, den Hermann Schonemann zu Obernissa von 1 Hufe Landes daselbst entrichtet, zu der noch 1 Maß Holz und 1 Wiese gehören. - Tusentvierhundert darnach in dem sybenundesybenczigsten jare, uff montag sant Iohannis obint des heiligenn touffers. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängte Siegelreste erhalten, stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Notarernennung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-375
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1752 Mai 12.

Hieronymus Friedrich Schorch, jur. utr. doctor, ordentlicher Professor der Rechtswissenschaft an der Universität Erfurt und Ratsherr daselbst, ernennt in seiner Eigenschaft als Kaiserlicher Pfalzgraf den Hieronymus Friedrich Hermstaedt zum Kaiserlichen Notar. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel des Ausstellers und des Notars / Zeugen: Johann Stephan Müller, Notar, Siegmund Friedrich Rumpel, Christian Friedrich Schorch

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-376
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1362 Februar 14.

Beringer von Denstete bekundet, dass Heinrich Ern Hartnidis dem Nikolaus von Olbersleben, Bürger zu Erfurt, für eine Vikarie in der Mathiaskirche daselbst eine auf Michaelis nach Erfurt zu liefernde Jahresrente von 4 Malter halb Korn, halb Gerste aus 1 Hufe Artlandes zu Widen zu geben verpflichtet ist. - An sente Valentinis tage. Ausstellungsort unbekannt.

Abschrift des 14./15. Jh. / Papier / Latein

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Zession

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-377
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1288 Juni 11.

Hermann und Hermann Kämmerer von Fahner, Brüder, bekunden als Lehnsherren und unter Verwahrung ihres Lehnsrechtes, dass die Brüder Werner und Guncelin von Alach mit Zustimmung ihrer Mutter und ihrer Schwestern dem Priester Heinrich von Alach, ihrem Bruder, einen Zins von 4 Malter Korn und Gerste Erfurter Maßes auf Lebenszeit als Erbteil überlassen haben, der durch Hermann Kämmerer von Fahner, Bruder der Urkundenden und Kanonikus von St. Marien in Erfurt, in Empfang genommen werden soll. Außerdem haben die genannten Brüder ihre übrigen Güter in Alach dem genannten Priester Heinrich auf vier Jahre überlassen. Nach dem Tode des Priesters sollen alle diese Güter an seine Mutter und seine Schwestern, die Beginen Christina und Elisabeth zurückfallen. - In die sancti Barnabe apostoli. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

2 angehängte Siegel verloren

1929 erworben aus dem Archiv in Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Übereignung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-378
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1301 Dezember 7.

Eckard, Dekan des Erfurter Marienstifts, überträgt dem Hermann von Schwerstedt die Hälfte eines Hofes, nachdem ihm dessen Stieftochter, die Begine Margarete, diese ihr nach dem Tode ihrer Mutter zufallende Hofhälfte für 25 Pfd. Erf. d. auf zwei Jahre von kommende Weihnachten an wiederkäuflich verpfändet hat, um die Schulden ihres Bruders Heinrich zu decken. - In crastino sancti Nicolai. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel verloren / Zeugen: Heinrich von Schwerstedt, Vikar des Marienstifts, Nikolaus, Vikar der Michaeliskirche, Hugo gen. von Zimmern, Gottfried von Ingersleben, Johann von Andisleben

1929 erworben aus dem Archiv in Wolfenbüttel, vgl. 0-1/ 8-379
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Übereignung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-379
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1301 Dezember 12.

Eckard, Dekan des Erfurter Marienstifts, überträgt dem Hermann von Schwerstedt die Hälfte des Hofes in der Steinstraße, die dieser von seinem Stiefsohn Heinrich erkauft hat und aus dem Nachlass seiner Mutter bekommen wird, als Erbeigentum. - In vigilia beate Lucie. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel verloren / Zeugen: Heinrich von Schwerstedt, Vikar des Marienstifts, Nikolaus, Vikar der Michaeliskirche, Johann von Andisleben, Rüdiger von Schwansee, die Brüder Günther und Konrad von Goldbach, Heinrich von Haarhausen

1929 erworben aus dem Archiv in Wolfenbüttel, vgl. 0-1/ 8-378
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Übereignung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-380
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1328 April 21.

Anne von Döllstädt überträgt den Brüdern Heinrich, Siegfried und Rüdiger von Kesselborn, Bürger zu Erfurt, in Erbleihe gegen einen Michaeliszins von 6 d. eine 7 Acker haltende Wiese in der "hoenwesin" zu Walschleben, nachdem Gunther Wolverami, Einwohner daselbst, gegen eine ungenannte Summe darauf verzichtet hat. - XI. Kalendas May. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel verloren

1929 erworben aus dem Archiv in Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Zinsbrief / Treuhandvertrag

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-381
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1329 November 19.

Appley von Nusesen, seine Frau Kunne und deren beider Söhne Appley und Otto verkaufen dem Herrn Rudolf von Nordhausen, dem Eckebrecht und Götze von Nordhausen, Gebrüder, sowie dem Heinrich von Kesselborn und dem Heinrich Vitztum, Sohn des Herrn Konrad Vitztum, einen jährlichen Zins von 4 Pfund Erf. d. aus 2 Hufen und 1 Hof zu Stetten und verpflichten sich, diese Güter zu getreuer Hand so lange zu behalten, bis die Käufer die Belehnung damit von Herrn Albrecht Voyth d. Ä. erlangt haben. - An sente Elsebethen tage der heyligen vrowen. Erfurt.

Siegel des Werner von Frankenhausen / Zeugen: Herr Rudolf und Hugo von Nordhausen, Vettern, Konrad von der Sachsa, Konrad von Nusese, Herr Heinrich von Rode, Götze von Bischleben (Bischofsleybin) und dessen Schwiegersohn (eidim) Konrad, und Ticel von Bisc

1929 erworben aus dem Archiv in Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-382
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1335 Juni 1.

Ludwig, Abt von Hersfeld, belehnt nach Verzicht der bisherigen Lehnsinhaber Heinrich und Dietrich von Ulleyben, Brüder, den Rudolf von Nordhausen und dessen Vettern Eckehard und Gozzo von Nordhausen, Bürger zu Erfurt, mit der 1/2 Hufe zu Ermstedt, die sie von jenen gekauft haben. - Kalendas Iunii. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel verloren

1929 erworben aus Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-383
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1346 Dezember 6.

Heinrich von Fahner (Vanre) gen. von Gnansteyn belehnt den Siegfried von Kesselborn mit 14 Acker Wiesen "uf der hohen wesen" zu Walschleben gegen einen Erbzins von 1 Schill., den er sich jährlich auf Michaelis in Erfurt holen soll. Etwaige Ansprüche des Anno von Döllstädt (Tullstete) soll der Lehnsherr selbst befriedigen. - An sente Nyclaywes tage. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren / Zeugen: Thycel von Wizzense, Segehart Hotterman, Rudiger von Kezzelborn, Rudolf Zcigeler, Bertolt von Totilstete und Hartung von Smedestete

1929 erworben aus Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-384
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1362 Dezember 20. und 14. Jahrhundert

Gotschalg Hern Hugis, Bürger zu Erfurt, bekundet, dass er seinem Oheim Rudolf Viczthum, Bürger daselbst, zu den 4 Pfd. Erf. d. ewigen Zinses, den er diesem bereits an dem Hofe "Zum roten Löwen" vor der Langen Brücke verkauft hatte, noch weitere 10 Pfd. d., zahlbar mit 50 Schill. an jeder vier Wichfasten, für 50 Mark Silber Erf. d Gewichtes unter Vorbehalt des Wiederkaufs verkauft hat. - An sende Thomas abunde des czwelfboten. Erfurt.
Dorsualnotiz des 14. Jh.: "Obir di gute, di hir yne beschreben sten, ist erbe her Hans von Molhusen bi sente Gorgen."

Ausfertigung mit Dorsualnotiz / Pergament / Deutsch

5 angehängte Siegel des Ausstellers, dessen Oheims Hannis von Arnstadt als Bürge, des Hans von dem See als Schultheiß, des Konrad Bruns und des Ticzel Viczthum verloren

1929 Ankauf aus dem Archiv Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Mandaterteilung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-385
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1364 Februar 13.

Vor dem Notar Hermann von Balve, Kleriker der Kölner Diözese, ernennt der Magister physicus Johann von Borken den Magister Hermann von Frankenhausen, Kantor von St. Severi, die Erfurter Bürger Heyne von der Saxen und Rudolf Viztum, sowie den Heinrich von Swerre, Kleriker der Kölner Diözese, zu Vollstreckern seines Testaments. - In civitate Erfordensi in domo habitationis magistri Iohannis prenotati. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel des Magisters verloren / Zeugen: Albert, Vizepleban von St. Pauli in Erfurt, und Tyla, Rektor der Kapelle Mariä Magdalenä daselbst / Signum des Notars Hermann von Balve

1929 Ankauf aus Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-386
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1399 Februar 6.

Agnes von Wildenfels, Frau in Wildenfels, verkauft mit Zustimmung ihres Gemahls Heinrich von Wildenfels, ihrem Sohn Erhart von der Sachsa den ihr als Leibgeding zugehörigen Hof bei den Predigern in der Stadt Erfurt. - An sand Dorotheen tage. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

2 angehängte Siegel der Eheleute verloren

1929 Ankauf aus Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Willenserklärung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-387
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1404 Juni 29.

Claus Konigisse, Bürger zu Erfurt, bekundet, dass er mit Zustimmung des Junkers Hug der Lange, Vormund des Erhart von der Sachsen, seine Dorutze in seinem Haus einen halben Fuß herausgelegt und so auf das Grundstück des gen. Erhart übergegriffen hat, und verpflichtet sich, diesen Ausbau wieder zu entfernen, fallsder mündig gewordene Erhart "solchs oberhanges myner dornczen" nicht mehr dulden wollte. - Fritag nach sentde Iohans des touffers tage. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Hug der Lange

1929 Ankauf aus Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Zinsbriefe

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-388
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1409 Mai 2.

Kerstan von Witzleben d. J., gesessen "Zum Stein", und seine Frau verkaufen der Else Legat, Bürgerin zu Erfurt, folgende Güter: einen Zins von 1 Mark lötigen Silbers Erf. Zeichens, zahlbar in Erfurt am 24. Juni und 25. Dezember, den Hermann Kreyenberg, dessen Frau Käthe und Konrad Tenstete von 3 Acker Weinwachs vor dem Andreastor "ober der Ouwe" entrichten, die nur mit einem Freizins von 1 Scherf an Severi belastet sind; weiterhin einen Zins von 1 1/2 Mark desselben Silbers, den Herr Claus Czipff und seine Frau Kerstin, sowie Jakob Czipff und seine Frau Peppe jährlich halb (3 vierdunge) am 1. Mai, halb am 29. September von 3 Acker Weinwachs und 6 Acker Artlandes in Daberstedt entrichten, die nur mit einem Erbzins von 22 d. am 2. Februar und 18 d. am 1. Mai in den Mainzer Hof in Erfurt belastet sind; und zuletzt einen Zins von 4 fl., den Heinrich Smelcze und seine Frau Katharina jährlich halb am 1. Mai, halb am 11. November entrichten von dem in der Wigberti-Pfarrei gelegenen Sedelhof "Zur güldenen Henne", der nur mit einem Freizins von 9 d. zu St. Sever belastet ist; sowie einen Zins von 3 Mark lötigen Silbers Erf. Zeichens, den Hermann von Gotha jährlich halb am 2. Februar, halb am 25. Juli entrichtet von 1 Fuldaischen Hufe Artlandes in Stotternheim, die freies Eigen ist und von Claus Mertin gegen eine Abgabe von 4 Malter Korn bebaut wird, auch von 1 Hufe Artlandes ebenda, die frei Eigen ist und von Claus Gerbote gegen Abgabe von 2 Malter Korn bebaut wird, außerdem von 4 Acker Weinwachs am Rotenberge, die ins Gericht zu Ilversgehofen gehören und freies Eigen sind, die letzten Eigengüter vor den Gerichten zu Stotternheim und Ilversgehofen der Käuferin aufzulassen. - Am donerstage nach sente Walpurgis tage. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

1929 Ankauf aus dem Archiv Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-389
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1415 Juli 1.

Curd Wechmar, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Katharina verkaufen dem Junker Erhart von der Sachsen, Bürger daselbst, für 400 rh. fl. einen halb 2. Mai, halb 25. Juli zahlbare Jahresrente von 8 rh. fl. aus 1 Haus und Hof bei St. Viti in Erfurt gegenüber dem Schiff, das nur mit einem Zins von 1 Pfd. d. an die Vormünder des Neuen Hospitals belastet ist; aus 2 1/2 Hufen Artlandes im Felde von Ermstedt, von denen die eine mit einem Zins von 4 Schill. und 2 Maß Korn an den Rat zu Erfurt, die andere mit einem Zins von 14 Schill. weniger 4 d. an Herrn Hartung von Molschleben, Bürger zu Erfurt belastet ist. - An deme montage noch Petri und Pauli. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Ausstellers verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-390
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1423 Juli 13.

Heinrich Melchindorff und seine Frau Margarete verkaufen dem Hans Koufmann und seiner Frau Nese für 125 rh. fl. 14 Acker Artlandes vor dem Andreastor zu Erfurt, die nur mit einem Erbzins von 28 d. auf Martini an Herrn Simon von Thenstete belastet sind; einen Zins von 4 Schill. und 1 Huhn von einem Stück Landes, das der Vater des Verkäufers seiner Zeit aus den gen. 14 Ackern herausgenommen und Herrn Günther Rethebeche gegeben hat, und das nun zu einem Weingarten gemacht worden ist. - An sente Margareten tage. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren / Zeugen: Berlt Leychberg, Erhart Koufman, Curd Obirsleibin und Peter Scheffer von Sonneborn

1929 Ankauf aus Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-391
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1438 März 16.

Hug der Lange d. J., Bürger zu Erfurt, und seine Frau Anna verkaufen dem Erhard von der Sachsa und dessen Söhnen für 38 Mark lötigen Silbers Erf. Zeichens 53 Acker Holz an einem Stück auf der Wawet gegenüber der Bischlebener Warte und lassen die den Käufern vor dem Grafen Adolf von Gleichen auf. - Am dritten sontage yn der fasten genant Oculi. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

1929 Ankauf aus Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-392
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1442 März 4.

Dietrich, Andreas und Hans Moller, Heinrich Ryszeman, Konrad und Franz Fleyschouwer und Hans Thomas, gesessen zu Kleinbrembach (Wenyngen Brampach), und Hans Voyt d. J., Bürger zu Erfurt in der "Arche", quittieren als Erben der verstorbenen Frau Jutte Moller dem Herrn Erhard von der Sachsen über 100 fl., die sie an der Mühle bei den Predigern gehabt haben, und die ihnen vom Rat der Stadt Erfurt bezahlt worden sind. - In dominica Oculi. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Dorfes Kleinbrembach verloren

1929 Ankauf aus dem Archiv Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-393
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1458 Oktober 9.

Margarete Totelstete, Witwe des Berld Totelstete, Bürgerin zu Erfurt, und ihre Söhne Dietrich und Heinrich verkaufen dem Siffard Kelner, Bürger daselbst, und dessen Frau Gisela für 24 Schock alte Meißner Groschen Landwährung, unter dem Vorbehalt des Wiederkaufs folgende Erbzinsen von einer 29 Acker Artlandes und Weinwachs haltenden Hufe im Feld von Elxleben: 1 1/2 Scheffel Korn, 6 Scheffel Gerste und 5 Scheffel Hafer, die Hans Nebra entrichtet; 1 Scheffel Korn von einer am Ringelberge gelegenen Sottel Weinwachs, die zwei Gerten breit ist und mehr als 1 Acker enthält, Gunther Phluger zahlt den Zins; 1 Scheffel Korn, die Hans Boykeler voneiner zweiten Sottel daselbst entrichtet; 2 Scheffel Hafer, die Hans Bremer von 1/2 Acker Weinwachs am Ringelberg entrichtet, der Zins wird auf Michaelis bezahlt. - Ipso die sancti Dionisii. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

2 angehängte Siegel der Ausstellerin mit dem Siegel ihres Mannes und des Hans Schaubehnse, Bürger zu Erfurt, verloren

1929 Ankauf aus dem Archiv Wolfenbüttel, vgl. 0-1/ 8-394
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-394
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1459 Juni 29.

Margarete Tottilsted, Witwe des Berld Tottilsted zu Erfurt, und ihr Sohn Dietrich, in Vollmacht der übrigen Söhne Heinrich, der sich auswärts befindet, Hans und Heinrich d. J. verkaufen die 1458 Oktober 9. unter dem Vorbehalt des Wiederkaufs verkauften Erbzinsen zu Elxleben und am Ringelberg für 45 alte Schock guter Meißner Groschen nunmehr endgültig und "ewig" dem Siffard Kelner, Bürger zuErfurt, und dessen Frau Gisela. - Ipso die sanctorum Petri et Pauli apostolorum. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

2 angehängte Siegel der Ausstellerin und des Hans Schengke, Bürger zu Erfurt, verloren

1929 Ankauf aus dem Staatsarchiv Wolfenbüttel, vgl. 0-1/ 8-393
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Passivmitgliedschaft

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-395
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1464 März 25.

Bruder Eberhard Hoitz, Provinzial der Provinz Thüringen und Meißen des Deutschen Ordens, nimmt den Gottschalk von der Sachse, Bürger von Erfurt, dessen Frau Katharina, samt Eltern und Familie wegen der Wohltaten, die sie dem Orden geleistet haben, in dessen Bruderschaft auf und gewährt ihnen im Sterbefall die gleichen Leichenfeiern, wie sie den Ordensbrüdern zukommen. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel verloren

1929 Ankauf aus dem Staatsarchiv Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-396
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1465 April 17.

Else Gernath, Witwe des Hartung Gernath, verkauft mit Zustimmung ihrer Vormünder, der Herren Werner Balwini, Lehrer der beiden Rechte, und Heinrich Wysze, ihrem Bruder Gottschalk von der Sachsen für 402 alte Schock 134 Malter Gemangkorn. Sie hat mit dem Gelde einen Wiederkaufsbrief über 14 fl. Rente von einem Kapital von 200 fl., den sie seiner Zeit dem Frauenkloster St. Martini im Brühl verkauft hatte, mit 200 fl. zurückgekauft. - Am mittewochin nach dem heiligen ostertage. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

1929 Ankauf aus Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-397
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1470 September 21.

Hans Nuwestadt, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Amplonia verkaufen den Brüdern und Junkern Rudolf, Hans, Curd und Adolarius Ziegler (Czygeler) im "Hirsch" in der Futtergasse zu Erfurt für 110 rh. fl. unter dem Vorbehalt des Wiederkaufs eine an drei Jahresterminen fällige Rente von 4 Pfd. d. Landwährung aus ihrem Sedilhaus und Hof "Zum weißen Rade" auf der Langen Brücke zu Erfurt. Beim Wiederkauf soll das 1 Pfd. d. mit 27 1/2 fl., das andere mit 25 fl. eingelöst werden. - Uff fritag Matthei apostoli. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Hans Lutiche, Bürger zu Erfurt, verloren

1929 Ankauf aus Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Überlassung (amtliche Registrierung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-398
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1473 Dezember 24.

Die dazu verordneten Ratsherren zu Erfurt, die Herren Heinrich Orla und Johann Anthonius bekunden: Herr Gottschalk von der Sachsen hat der Gertrud Weyner, nachdem sie ihr Bürgerrecht aus dem Bürgerbuche nachgewiesen hat, das an seinen Garten stoßende Haus "uff dem Hanniffsagk", das bisher der Schneider Heintz Wale hatte, überlassen, jedoch unter der Bedingung, dass an dem Haus weder Tor noch Fenster noch Öffnungen nach seinem Garten zugemacht werden dürfen. Der Vertrag ist in das Stadtbuch eingetragen worden. - Vigilia natalis Christi. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

(...)

1929 Ankauf aus Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-399
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1475 Oktober 11.

Seman Hune, wohnhaft zu Udestedt, und seine Frau Else verkaufen dem Junker Jorge Molhusen einen Erbzins von 3 Schill. aus ihrem Haus und Hof zu Udestedt, von dem sie demselben Junker bereits einen Erbzins von weiteren 3 Schill. zu entrichten schuldig sind. Der Zins von nunmehr 6 Schill. ist jährlich auf Michaelis in Erfurt zu zahlen. - Mitwochin noch Dyonisii. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Hermann Wisbach, Bürger zu Erfurt, verloren

1929 Ankauf aus Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Schuldverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-400
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1478 September 22.

Gottschalk von der Sachsen, Claus und Dietrich Junge, Gebrüder, Andreas Junker und Hans Krafftshofer, alle Bürger zu Erfurt, bekunden, dass sie dem Herrn Hartmann Somerlath, Deutschordenskomtur zu Nägelstedt, für Holz 300 rh. fl. schuldig sind, und verpflichten sich, diese Schuld mit jährlich 50 fl. auf Martini allmählich abzuzahlen. - Uff Dinstag sant Mauricius tag. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

5 angehängte Siegel der Aussteller, und des Andreas Junker zum 2. Mal anstelle des Hans Krafftshofer

1929 Ankauf aus Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Ratswechselurkunde mit Amtsgelöbnis

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-401
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1492 Februar 3.

Hans Greffe, Friedrich Reymbott, Hans Schueler, Dietrich von der Sachsa, Ratsmeister, Ludwig Podewicz, Hans Ferwer, Hans Voigt, Heinrich Gunstett, Vierherren, Hans Gerlach, Cort Zciegler, Adolarius Zciegler, Claus Walter, Jorg Fredrun, Hans Tenstett, Sohn des Herrn Simon, Hermann Walter, Hans Losche, Eoban Huttener, Hans Rintfleisch, Hans Tenstet "Zum Katzenberg", Hans Landestett, Hans Westhusen, Hans Gunderam, Claus Becker, Hans Losche der Krämer, Cort Schonauwe, Hans Kole, Claus Friszman und Bartholomäus Reymbott, Ratleute zu Erfurt, übernehmen die Bürgschaft und Verantwortung für alle amtlichen Handlungen des abtretenden Rates, dem folgende Personen angehörten: Die Herren Hans Bock, Henne Molhusen, Eoban Zciegler, Lorenz Schueler als Ratsmeister, Hermann Koning, Heinrich Hartung, Claus Reymbott d. A. und Hans Greffe "Zum Schwansee" als Vierherren, die Herren Claus Herczog, Hans Herspach, Dietrich Iung, Balthasar Wissensee, Heinrich Trugeleib, Claus Iunge, Borckart Imenrode, Heinrich Gerhart, Gottschalk von der Sachsen, Heinrich Brandrode, Volkmar Rebel, Hans Fure, Hans Segel, Günther Klapphamer, Hans Koyte, Heinrich Becke, Claus Ruediger, Hans Wolsat, Claus Brutigam und Cort Suberlich als Ratsleute. - An sant Blasius tag. Erfurt.

Konzept / Pergament / Deutsch

geplant: Großes Stadtsiegel des Rats der Stadt Erfurt

1929 Ankauf aus Wolfenbüttel, genetisches Stadium in Frage gestellt
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-402
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1497 Februar 14.

Hans Molhuszen, Bürger zu Erfurt, Sohn des verstorbenen Jorge Molhuszen, verkauft seinem Vetter Henne Molhuszen, Bürger daselbst, und dessen Frau Margarete für 62 rh. fl. einen 2 3/4 Acker enthaltenden Weingarten im Borntale über dem Peterborn, der früher dem Herrn Johann Steiger, Vikar zu St. Severi, gehört hat, und von dem 2 Acker den Altarleuten von St. Georgii in Erfurt 4 Schill. Erbzins zahlen, während 3/4 Acker den Domherren von St. Marien daselbst einen Erbzins von 5 Schill. jährlich entrichten. Der Weingarten ist außerdem noch mit einem Wiederkauf-Kapital von 24 fl. belastet, von dem 2 fl. Zins gezahlt werden müssen. - Am tage sant Valentin. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Claus Rabe "Zu dem Stotzel" an der Marktstraße, Bürger Erfurts, verloren

1929 Ankauf aus Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-403
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1497 September 22.

Adolarus Molhusen d. J., Sohn des verstorbenen Jorg Molhusen, verkauft seinem Vetter Henne Molhusen gegenüber der Pfarrkirche St. Georgii in Erfurt und dessen Frau Margarete für 28 rh. fl. 7 Acker Artlandes an einer Gelenge in der Flur von Azmannsdorf an der Erfurter Straße, von denen 3 Acker freies Eigen sind, während 4 Acker mit einem Erbzins von 15 Schill. an Hans Utiszberg belastet sind, fernernoch etliche Hausgeräte. - Am fritage nach Mathei. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Heinrich Mattern "Zur güldenen Henne" unter den Weißgerbern, Bürger Erfurts, verloren

1929 Ankauf aus Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-404
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1531 April 17.

Bernhard Ziegeler, Bürger zu Erfurt, verkauft dem Gottschalk von der Sachsen "Zum güldenen Steinlöwen" bei St. Pauli in Erfurt für 28 gute harte Schneeberger fl. (à 21 Groschen) folgende Erbzinsen zu Alach im Gesamtbetrage von 1 1/2 Pfd. 3 Schill. Ulrich Roth in Alach gibt 1 Schill. von einer Hofstatt nebst Krautgarten, Claus Engelhardt gibt 6 d. von 1/2 Hufe Landes, Heinz Michael 3 d. von 1/4 Hufe, Hans Pauseman (Panseman) 6 d. von 1/2 Hufe, Mathes Cranich 4 Schill. von 1 Wiese bei der Arnstädter Brücke, Stephan Wandisleub 7 Schill. von 5/4 Acker Wiesen, Günther Helmsdorff 4 Schneeberger von 1 Hof in derHayngasse zu Alach, Hans Bastian 5 Schneeberger von 1 Acker Wiesen, Günther Voyll 3 d. von 1/4 Hufe, Ulrich Nauwer 6 d. von 1 Hofe, Adam Keubysz 10 Schill. von 1/2 Hufe. - Montag noch Quasimodogeniti. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

1929 Ankauf aus Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pfandverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-405 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1568 Januar 2.

Gottschalk von der Sachsen, derzeitig zu Priesnitz, und seine Frau Walburga verpfänden dem Johann von der Weser, Schwager des Ausstellers und Bürger zu Erfurt, für 80 fl. einen Erbzins von 2 Viertel Korn und 2 Viertel Gerste, den die Witwe des Simon Rembde in Bischleben von 1 Hufe Artlandes daselbst entrichtet. - Freytags nach dem heyligen Neuen Ihars tage. Erfurt.
Dorsualnotiz siehe 0-1/ 8-405 (2).

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

2 angehängte Siegel des Notars Nikolaus Caroll, Bürger zu Erfurt, und des Ausstellers verloren / Zeugen: Bastian Wacker, Bürger zu Erfurt, und Bonifazius Stoltzenfuss aus Priesnitz

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-405 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1569 Oktober 18.

Gottschalk von der Sachsen zu Priesnitz, seine Frau Walburga und sein Sohn Gottschalk verkaufen die 1568 Januar 2. dem Johann von der Weser, Bürger zu Erfurt, für 80 fl. verpfändete Rente von 1 Malter halb Korn, halb Gerste zu Bischleben nunmehr endgültig an denselben für 90 fl. - Dinstags post Borghardi. Erfurt.

Dorsualnotiz auf der Urkunde von 1568 Januar 2. (0-1/ 8-405 (1)) / Pergament

aufgedrückte Siegelreste erhalten / Zeugen: Caspar Schmied zu Priesnitz und Hans Thome, Bürger zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbriefe / Pfandverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-406
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: um 1490 - 1500

Thomas Wittich verkauft dem Hans von Allenblumen sein an der Ecke auf dem Weg zu den Barfüßern gelegenes Haus; dieser verkauft es weiter an Benediktus Frundt. Letzterer bleibt dem Verkäufer noch 350 fl. schuldig, setzt das Haus zum Pfand und verpflichtet sich, die Schuld in Halbjahresraten von je 50 fl. zu Ostern und zu Michaelus abzuzahlen. Erfurt.

Blatt aus einem Formularbuch von Rechtsverträgen (Sachsen oder Thüringen) / Pergament / Deutsch

(...)

Datierungsschätzung, März 1930 Schenkung des Fürstlichen Archivs in Wernigerode, wo das Blatt als Umschlag eines Buches diente
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-407
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1604 November 30.

Graf Philipp Ernst von Gleichen belehnt zugleich im Namen seines Bruders Hans Ludwig den Dr. jur. Wilhelm Fach, Bürger und Ratsherr in Erfurt, mit den von Herbord Nacke erkauften Erbzinsen in Gesamthöhe von 3 Pfund 15 Schill. 3 d. Strich, 7 Metzen Korn, 6 Viertel 7 Metzen Hafer, 10 Eiern, 5 Fastnachsthühnern und 22 Michaelishühnern aus Gütern in Töttelstädt, Bienstädt, Osthausen und Erfurt. Zinsleute: in Töttelstädt Dietrich Keul, Paul Kolbe, Cunz Keule, Stefan Volradt, Junghans Osthausen, Martin Gotfahrts, Ilgen Leonhardt, Balthasar Urfall, Diezel Gottfarth, Christoph Gewaldt, Lena Keule (Witwe des Hans Leonhardt), Pfarrer Heinrich Helle, Markus Wuenemuth, Ritze Gewaldt, Ritze Uhrfall, Balthasar Heye, Hans Bastian, Hans Engelhardt in Alach, Heinrich Urfall, Klaus Robeck, Ilgen Kolbe, Hans Schmidts Witwe Margarete, Curt Beyer, Claus und Ottilie Wentzing, Hans Gissler jun., Osanna Kole, Heinz Schencke, Michael Robeck, Heinze Schmidt, Dietrich Geiseler, Anna Gertner, Balzer Gärtner, Hans Wuenemuth, Hans Kolbe hinter der Kirche, Bastian Kolbe, Hans Sibardt, Sohn Bastians, Kunz Kolbe, Hans Keul, Dietzel Geisler, Peter Dittmars, Christoph Kolbe, Hans Kolbe, Ritzenhans, Hans Hesse, Hans Leonhardt jun., Ritze Leonhardt, Wolf Götze, Stephan Volradt, Hans Keffersteins Witwe Ottilie, HenkelBurckhardt, Balthasar Stelleman der Müller, Dietzel Gewaldt, Wolf Keule; in Bienstädt Kaspar Hempel, Claus Braune, Bastian Echhardt, Grete Braune (Witwe des Bastian Braun), Bastian Osswaldt, Claus Witschel in Tröchtelborn, Klaus und Jakob Braun, Katharina Braun, Giessler, Wolf Braun, Hans Keul d. A., Michael Weida, Agnes Bösenroth, Georg Hans oder Günther Henckel und Anna Ebhardt, Heinz Ebhardt, Hans Nötteling, Cunze Braun, Hans Oswaldt in Tröchtelborn, Pfarrer Heinrich Roth, Zacharias Reinhardt, Sever Braun, Hans Deinhardt in Tröchtelborn, Melchior Hildebrandt in Gierstädt. In Erfurt zahlt Heinrich Scheffer 19 Schneeberger und 1 Viertel Wein von 1 Haus vor den Graden, das früher Jakob Müller innehatte; 18 Acker Holz auf der Wagweide, die früher Hans Wolf Hirschbach besaß; 3 Acker Weinwachs am hinteren Katzenberg, die vordem Heinrich Schöning besaß; 7 Acker Holz in der Wagweide, vordem den Eberbach'schen Erben gehörig. Ohrdruf.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Grafen verloren

April 1931 Ankauf vom Antiquar Otto in Mannheim
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Übereignung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-408
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1501 Januar 28.

Johannes Schoner, Pfarrer von St. Georgii in Erfurt, und Jodokus Helseman, Kanonikus von St. Severi daselbst, bekunden als Testamentsvollstrecker des Herrn Werner Ertmar seligen, dass die vier Freigüter, die der Erblasser gegen einen Freizins vom Erzbischof Berthold besessen, vom Mainzischen Schultheiß Hermann Kelner dem Johann Merckel von Kassel, Magister der sieben Freien Künste, unter den Bedingungen übertragen worden sind, dass er sie in Bau und Besserung halten und alle 20 Jahre davondem Erzbischof für das Lehnsrecht 3 rh. fl., dem Schultheiß und Küchenmeister 16 Schill. als Gerichtsgebühr und 12 Schill. alter Landwährung für das Einschreiben zahlen solle. Diese 4 Freigüter sind: ein Haus auf dem Sande, das Herr Dr. Konrad Stein besitzt und von diesem an Claus Brutigam weiterverliehen ist; ein Haus vor dem Johannestor, das Johann Schoner selbst besitzt und von ihm an Friedrich Stalburg und Lorenz Wigant weitergegeben ist; ein Haus vor St. Gotthardi und ein dabei gelegenes Haus "Zum grünen Verßs" die der Vikar Johann Huss besitzt und von diesem an Johann Steffan und Sifart Beck weiterverliehen sind. Sie geben ferner in ihrer Eigenschaft als Testamentsvollstrecker das in der Neuwerkspfarrei gelegene Haus "Zur Elle", das gleichfalls der Erblasser Werner Ertmar bisher besessen hat (vorher Hermann Utzberg) und das ebenso vom Erzbischof als Freigut zu Lehen geht,dessen bisherigen Inhaber Heinrich Apfelstedt gegen einen halb am 2. Februar, halb am 25. Juli fälligen Erbzins von 1 Pfd. Landwährung und 9 Erfurter Silberpfennigen in Afterlehen. Die vier ersten Häuser zahlen den Freizins von 1 Scherf in die Severikirche, das Letztere in die Kaufmannskirche. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Dr. Johann Gnas, Offizial "Zur grünen Tür" in Erfurt, verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-409
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1608 September 29.

Valentin Schleytzheym und seine Frau Virginia und Georg Winterstein und seine Frau Walpurg, Einwohner zu Elxleben, verkaufen dem Vitztum, dem Gerichtsschultheißen und dem Küchenmeister im Mainzer Hof zu Erfurt als den Inspektoren der Vikarie der 14 Nothelfer in der Kapelle daselbst für 15 fl. eine auf Michaelis fällige wiederkäufliche Rente von 15 Groschen 9 d. aus ihren beiden Häusern, von denen das erste dem Dekan des Marienstiftes in Erfurt einenhalben Lammsbauch und eine halbe Gans zinst, das zweite 9 d. in die Vogtei zu Erfurt. Elxleben.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Erfurter Notars Martin Pastor verloren / Zeugen: Urban Schmucke, Klaus Callenbergk und Christoph Glorius, alle Einwohner in Elxleben

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Verhandlung / Schiedsurteil

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-410
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1443 Juli 9. oder 1453 Juli 10.

In einem Streit zwischen Erhard von der Sachsen, Bürger zu Erfurt, und Hans Tenstet zu Ingersleben über Kosten, die aus verschiedenen, vor dem geistlichen und weltlichen Gericht zu Erfurt und vor dem geistlichen Gericht zu Mainz geführten Prozessen erwachsen sind, haben die von beiden Parteien gewählten Schiedsrichter, nämlich Hartung Gernod, Geleitsmann zu Erfurt, und der veste Curt Troisch sich nicht einigen können. Infolgedessen kommt die Sache vor den erwählten Obmann, den Mainzischen Provisor Nikolaus Trott, der folgenden Schiedsspruch fällt:
1. Da die genannten drei Gerichte alle zugunsten des Erhard von der Sachsen entschieden haben, so muss Hans Tenstet ihm die Unkosten und die Zehrung in Gesamthöhe von 56 rh. fl. und 6 Schill. ersetzen.
2. Da auch die Hülfe, die Erhard von der Sachsen gegen Hans Tenstedt im Gericht der Grafen von Gleichen erbeten und die Pfändung, die er erwirkt hat, rechtlich einwandfrei waren, so soll Hans Tenstedt seinem Gegner 9 Pfd. Bußgeld, 8 Schill. Gerichtsgeld, 7 1/2 fl. Helfegeld und 6 Schock alter Groschen Schadengeld zahlen. - Am dinstage nach sanct Kilians dage. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Ausstellers (Provisor) verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erb-Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-411
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1644 Januar 11.

Vor Ratsmeister und Rat der Stadt Erfurt erscheinen die Erben des verstorbenen Philipp Müller genannt Gundermann, nämlich Heinrich Müller, Jeremias Birnstiel, Hans Dietrich Müller, Katharina Binckebanck (auch in Vollmacht ihrer Schwester Anna Clemm in Langensalza), die Ehefrau Dorothea des Dietrich Jost Grawe, die Nonnen des Weißfrauenklosters Barbara Denstedt und Katharina Höfert, vertreten durch Heinrich Wiederholdt, endlich als Vertreter der Lorenzkirche deren Altarmänner Hans Milwitz und Hans Georg Denstedt, und erklären, dass der Erblasser in seinem Testament bestimmt hat: dass aus den Erträgen zweier vor dem Krämpfertor am Azmannsdorfer Wege neben dem Oberstratsmeister Dr. Hieronymus Bruckner gelegenen mit anderen 4 Äckern zusammenhängenden Äckern Landes ein katholischer Mann allsonntäglich gespeist und alljährlich mit Erfurter Tuch eingekleidet werden solle; auch dass die Lorenzkirche ein Kapital von 50 fl. erhalten solle. Um diese Bestimmungen erfüllen zu können, verkaufen die Erben dem genannten Oberstratsmeister Dr. Brückner vier der genannten Äcker für 286 fl. Mit dieser Summe werden die Legate ausgezahlt und die versessenen Erbzinsen in Höhe von 25 fl. 14 Gr. 8 1/2 d. entrichtet. Erfurt.

beglaubigte Abschrift von 1688 April 19./29. / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Notars / beglaubigt durch den Notar Theodor Rud. Ritschel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief (amtliche Genehmigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-412
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1741 November 15.

Das Kurfürstliche Vormundschaftsamt genehmigt den Verkauf des Hauses des verstorbenen Buchbindermeisters Jakob Straube an der Ecke Neue Predigerstraße für 325 fl. an den Bürger und Mahlmüller Johann Moritz Friese. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

aufgedrücktes Siegel imp. des Kurfürstlich Mainzischen Vormundschaftsamtes: Rad, Kurfürst, Umschrift / Unterschrift des Ad. mand. Philipp Gerhard Degenhardt, Aktuar

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Statut

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-413
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1642 Februar 3.

Änderung der Statuten des Dr. Mathias von Hirschbachs Stipendium durch Johann Heinrich Ernst, Magister Hieronymus Ernst, Heinrich Paul und Wolfgang Georg Ernst, Söhne des verstorbenen Ratsherrn Michael Änras Ernst. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

3 aufgedrückte Siegel der beiden letztgenannten Söhne und des Rats der Stadt Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lebensbescheinigung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-414
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1534 Juli 11.

Dr. Hieronymus Schurpf teilt dem Rest der Stadt Erfurt auf Bitten der Witwe des verstorbenen Wolf von Selmnitz, Felicie, mit, sie sei noch am Leben. Wittenberg.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel eingepresst

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Wertgutachten / Zwangsversteigerung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-414a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1673 September 7.

Der Rat der Stadt Erfurt stellt das Avianische Haus bei St. Georgen "Zum Schwanring", das auf 800 fl. geschätzt ist, auf Antrag des Vormunds der hinterbliebenen Kinder des Dr. Johann Andreas Grabbe zu einem Mindestpreis von 750 fl. zur Subhastation. Erfurt.

gleichzeitige Abschrift / Papier

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Bittgesuch

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-414b
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1718 April 28.

Das Jungk'sche Gericht bekundet, dass Dr. [Hans] von Sode in Erfurt sich weigere, das von Andreas Schaumburg zurückzuzahlende Kapital anzunehmen. Sode verlange noch die Rückzahlung von 4 1/2 Malter Hafer. Schaumburg bittet die von der Neumann'schen Erben Georg Heinrich und Hans Philipp deponierten Gelder vorläufig mit Arrest zu belegen. Nöda.

Abschrift / Papier / Deutsch

beglaubigt durch Notar Johann Räucher

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Mitteilung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-414c
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1718 Dezember 8.

Das Jungk'sche Gericht zu Nöda teilt dem Dr. von Sode in Erfurt mit, dass Andreas Schaumburgk obige, d.h. die unter 1718 April 28. getroffene Regelung getroffen habe. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

(...)

genetisches Stadium in Frage gestellt, vgl. 0-1/ 8-414b
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-415
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1420 März 15.

Hermann Schultheysze zu Elxleben an der Gera und seine Frau Käthe verkaufen dem Konrad Tyffengruben, Bürger zu Erfurt, für 10 rh. fl. eine wiederkäufliche Rente von 1 rh. fl. aus 5 Acker Weingarten und Artlandes "an deme kaffen heuge bei Hans Meylczer" gelegen, die nur mit einem Erbzins von 4 d. an den Propst des Weißfrauenklosters zu Erfurt belastet sind. Zu diesen Gütern gehört auch ein Zins von 6 Schill., den Claus Ryman dem Verkäufer Hermann Schultheysze von 2 Acker Weingarten zu geben verpflichtet ist. - An deme nestin frytage nach sancte Gregoriustage. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Hans Hildebrant, Bürger zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-416
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1430 Februar 5.

Berlt von Franckinhusin, Bürger zu Erfurt, verkauft dem Kord von Salvelde, Bürger daselbst, für 55 rh. fl. eine wiederkäufliche Rente von 2 Pfd. Pfennigen Erfurter Währung, die von nachbenannten Zinsleuten entrichtet wird: 5 Schill. zahlt Heinrich Yszerstete von 1 Hof zu Tiefthal; 5 Schill. zahlt Bartholomäus Tauwerenzvon 1 Erfurter Acker Weinwachs zu Tiefthal gelegen hinter den Hotken; Peter Keyser zahlt 7 Schill. und 1 Huhn von 2 Acker Weinwachs zu Tiefthal, gelegen hinter den Äckern des Petersklosters; Junker Erhard von Sehin (Schin) zahlt 2 Schill. von 1 Hof zu Tiefthal; Kord Tiffingrobin zahlt 2 Schill. von 1/4 Artlandes zu Walschleben; Hartung Wydenhain zahlt 3 Schill. und 3 d. von 1/2 Hufe Artlandes zu Walschleben; Claus Zcwigkouwe zahlt 7 d. von 1/4 Artlandes zu Hochheim; Heinrich Hildebrand zahlt 6 d. von einem Weingarten hinter seiner Scheune zu Tiefthal. - An deme nestin suntage nach unsir lieben frouwen tage Lichtewye. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Ausstellers stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-417
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1439 Oktober 9.

Heinrich Lamprecht zu Gispersleben Kiliani verkauft der Else Lutinberg und deren Vormündern Klaus Blumener und Hans Frenczil für 24 Schock guter Meißner Groschen eine wiederkäufliche Rente von 2 dieser Groschen aus 1/2 Hufe Landes zu Gispersleben Kiliani, die mit einem Erbzins von 11 1/2 Scheffel halb Korn, halb Gerste an das Peterskloster zu Erfurt belastet. - Ipso die sancti Dyonisii. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Klaus von Olberslouben, Bürger zu Erfurt, beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-418
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1441 September 25.

Alke Hardisleyben, Bürgerin zu Erfurt, verkauft dem Herrn Heinrich Roube, Vikar des Maternus-Altars im St. Georgen-Spital zu Arnstadt, für 12 rh. fl. eine wiederkäufliche Rente von 1 fl. aus ihrem Haus in der Fingerlingsgasse zu Erfurt in der Pfarrei St. Severi, das mit einem Erbzins von 7 Schill. und 2 Hühnern an das Kapitel von St. Severi belastet ist. - Am montage noch sancte Mauricius tage. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Claus Thomas, Bürger zu Erfurt, stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-419
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1487 September 2.

Balthasar Weißensee (Wieszensze), Bürger zu Erfurt, und seine Frau Anna verkaufen dem Herrn Kord Gebesee für 50 fl. folgende Erbzinsen im Gesamtbetrag von 2 Pfd. 1 1/2 Schill. und 3 d.: 6 Schill. und 1 Huhn von einem Haus bei St. Gangolf, das Hans Hornungk innehat und das dem Reinhart Hellewig an den Lehen steht; 6 Schill. und 1 Huhn an dem zweiten Backhaus von St. Gangolf, das demselben an die Lehen steht; 5 Schill. und 1 Huhn von einem Hause bei St. Gangolf, das dem Dietrich von der Sachsen an den Lehen steht und das mit einem Wiederkauf des Friedrich Antonius belastet ist; 7 Schill. und 1 Huhn von einem Hause bei St. Gangolf, das dem Hans Ebirhart an den Lehen steht; 5 Schill. und 4 Hühner von dem Haus "Zur schwarzen Lilie" an dem Graben in der Rosengasse bei St. Thomas, das dem Hans Sydenbrucke an den Lehen steht, der auch von einer Scheune daselbst hinter der Rosengasse 4 Schill. gibt; Curt Wittich gibt 4 Schill. von dem Haus "Zum schwarzen Beile" in der Rosengasse; und Hans Decker gibt 2 Schill. 3 d. von dem Haus "Zu der Stralen" in der Rosengasse. - Uff suntag nach Egydii. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Ausstellers stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-420
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1574 Juli 6.

Jakob Scheitingk, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Kunigunde verkaufen dem Hans Bachman und dem Hermann Grosse, derzeitige Vormünder des unmündigen Christian Schmid, Sohn des verstorbenen Ciliax Schmid, für 8 fl. eine wiederkäufliche Rente von 8 Schneeberger Groschen und 4 d. aus ihrem Haus "Zum Resen" in der hern Pleidengasse zwischen Moritz Thime und Hans Wechter, das nur mit einem Erbzins von 1 Schill. an Herrn Georg Breitenbachs Witwe belastet ist. - Dinstagk noch Petri undt Pauli apostolorum. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Notars Michael Hess, Bürger zu Erfurt, verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-421
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1586 Mai 20.

Hans Wolf Hirszbach, Bürger zu Erfurt, verkauft der Jungfrau Engula Milwitz, seiner Schwägerin, für 8 fl., jedoch unter Vorbehalt des Wiederkaufs, folgende Erbzinsen: Magister Georg Berringer gibt von seinem Haus hinter Allerheiligen 5 Schill. und Curdt Muller von Bischleben gibt von seinem Haus und Hof daselbst 6 Schill. - Freittags nach Exaudi. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Ausstellers / Unterschrift des Ausstellers

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pfandverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-422
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1607 Dezember 12.

Das Fürstliche Amt Georgenthal bekundet, dass mit seiner Zustimmung Hans Rudloff zu Kleinrettbach für die 100 fl., die er von Herrn Johann Schmidt, Bürger und vornehmer Händler zu Erfurt, entliehen hat, das halbe Viertel Land, das er vom Amt Georgenthal zu Lehen hat, zum Unterpfand dafür eingesetzt hat. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief / Quittungen

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-423
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1601 und 1602 - 1621

Jakob Rothstadt, Dr. jur. und derzeitiger Gräflich Stolbergischer Kanzler zu Wernigerode, Bürger zu Erfurt, verkauft dem Andreas Sonderbehr, auch Bürger zu Erfurt, für 145 fl. 3 Acker Weinwachs im Kessel, die nur mit einem Erbzins von 3 d. an das Erfurter Marienstift belastet sind. Der Käufer verpflichtet sich, die 100 fl., die Herr Stadtvogt Wilhelm Heinrich Kranichfeld "Zum Paradies" auf diesen Äckern stehen hat, mit jährlich 5 fl. zu verzinsen, die rückständigen Zinsen im Betrag von 45 fl. aber mit jährlich 5 fl. abzuzahlen, auch das jährlich fällige Geschoss dem Rate zu entrichten. Ausstellungsort unbekannt.
Dabei: Quittungen über Abzahlungen von 1602 bis 1621.

gleichzeitige Abschrift mit Anlagen / Papier / Deutsch

(...)

exakte Datierung unklar
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief / Quittungen / An die Lehen-Schreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-424
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1630 September 28., 1631 - 1633 und 1633 September 30.

Frau Barbara Abentrot verkauft dem Hans Backhaus, Bürger zu Erfurt, und dessen Frau Engel ihr Haus "Zur großen Kemlatte", gelegen gegenüber dem Brauhaus "Zum Lamme" bei St. Gotthard nach der Johannisgasse zu, neben Frau Anne, Klein Iacobs Witwe, und Hans Schmelings Erben, das nur mit einem Erbzins von 23 d. an den Stadtschreiber Sever Quernt belastet ist. Der Kaufpreis beträgt 85 fl. Davon hat der Käufer 25 fl. bar bezahlt, den Rest von 60 fl. solle er in drei Jahren abzahlen, und zwar 10 fl. im Jahr 1631, 25 fl. 1632 und 25 fl. 1633. Ausstellungsort unbekannt.
Dahinter: drei Originalquittungen von Hans Möller über die vereinbarten Abzahlungen von 1631, 1632 und 1633.
Dabei: Bescheinigung von 1633 September 30. des Quirinus Quernt als Vormund der Vasolt'schen Erben, dass das genannte Haus nach Auflassung durch Frau Barbara Abendtrott dem Meister Hans Backhaus an die Lehen geschrieben wurde.

Ausfertigung mit Anlagen / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Johannes Moeller / Zeugen: Johannes Moeller und Michael Schneider, beide Schuldiener und Bürger Erfurts / Unterschriften von Notar Johannes Bertuch und Michael Schneider

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-425
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1641 Januar 13.

Meister Nikolaus Marggreffe besitzt 3 Acker Kirschgarten, auf denen die Kinder des verstorbenen Johann Wilhelm Kranichfeld eine mit 5 fl. zu verzinsende Hypothek von 100 fl. haben. Da nun aber diese 3 Acker am 12. April 1640 von der schwedischen Armee gänzlich verwüstet wurden, und der Eigentümer sich daher weigert, den Hypothekenzins davon zu zahlen, so wird unter Vermittlung des Rates zu Erfurt ein Vergleich mit Andreas Losanus, dem Vormund der Kranichfeld'schen Kinder dahin geschlossen, dass Marggreffe für das Jahr 1640 nur 1 fl., für die Jahre 1641 bis 1644 je 2 fl. und erst ab 1645 wieder 5 fl. Zins zahlen soll. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

Unterschriften von Losanus und Marggreffe

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Ratsurteil

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-426
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1647 September 22.

Die verordneten Bauherren des Erfurter Rates, Kaspar Geislin, Johann Waldman, Johann Binckebanck und Egidius Noss, nebst den beiden Werkmeistern Valentin Thiele und Kaspar Keil urteilen in der Streitsache zwischen Hans Backhaus und Bartel Isserstete bei St. Gotthardi, dass Letzterer die Planke, die er seinem Nachbarn im Hof zu nahe angelegt, in die richtige Entfernung zu rücken habe. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

Unterschrift von Johann Wilhelm Bock, Bauschreiber

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Schuldverschreibung / Quittungen

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-427
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1651 Dezember 25.

Jakob Lindeman und seine Frau Sabine, die in den Jahren 1649, 1650 und 1651 von Herrn Lorenz Woche 44 fl. erhalten haben, verpflichten sich, diese Schuld binnen zwei Jahren in drei Jahresterminen abzuzahlen. Erfurt.
Notizen darunter: mehrere Quittungen über Abzahlungen.

Ausfertigung mit Notizen / Papier / Deutsch

Unterschrift des Ausstellers

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Mandaterteilung / Forderung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-428
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1652 August 6.

Heinrich Öfftiger, Hans Richart, Thomas Dilstedt und Valtin Voss bevollmächtigen den Notar Martin Chemnitius für sie ein ihnen von der Witwe Katharina Loth in Eisenach testamentarisch vermachtes, von ihrem Vetter Konrad Öfftiger seligen herrührendes Legat von 200 fl. zu erheben. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

eigenhändige Unterschriften

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Zession / Schuldbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-429
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1657 August 24.

Magister Friedrich Schaderthal, Oberstadtvogt zu Erfurt, hat an das Haus "Zum Regenbogen" Ecke Marbacher und Weißegasse noch restierende Kaufgelder in Höhe von 20 fl. zu fordern, die ihm von Johann Waldmann zediert worden waren. Da de jetzige Eigentümer Bernhard Blacke bisher auch weder Kapital noch Zinsen entrichtet hat, so verpflichtet sich dieser nunmehr vertraglich, an Schaderthal den Erbzins von 1/4 Landes in Möbisburg, das Magister Justus Josias Rennemanns Erben besitzen, zu übertragen und die dann noch verbleibende Restsumme von 15 fl. 10 Gr. 6 d. binnen Jahresfrist zu zahlen. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Notars Ägidius Schmuck / Unterschrift von Bernhard Blacke

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Tauschvertrag

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-430
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1657 Dezember 8.

Bernhard Blacke, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Christina bekunden, dass sie ihr Haus "Zum Regenbogen" Ecke Marbacher und Weißegasse an die Vorsteher des Reichen Almosens im Austausch abgegeben und dafür das Haus "Zum kleinen Rosengarten" auf dem Rubenmarkt erhalten. Die Hypothek von 100 fl. zu 5 %, die das Große Hospital auf dem erstgenannten Haus besitzt, wird auf das letztgenannte Haus übertragen, das zwischen den Häusern des Michael und des Kaspar Schwabe liegt und nur mit einem Erbzins von 5 Gr. 3 d. an das Amt Distributoris des Marienstiftes belastet ist. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Notars Ägidius Schmuck

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief / An die Lehen-Schreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-431
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1722 August 3. und 4.

Hieronymus Kolbe, Bürger und Fuhrmann in Erfurt, verkauft mit Zustimmung seiner Frau und des Vormunds seines Kindes aus erster Ehe, des Johann Blasius Giesler, dem Herrn Jost Heinrich Meyer, Bürger und Stadtpfeifer daselbst, für 95 fl. sein auf dem Steinweg Johannis intra neben Jost Heinrich Meyer gelegenes Haus "Zur kleinen Eiche", das nur mit einem Erbzins von 5 Gr. an das Kurfürstlich Mainzische Brückenamt belastet ist. Ausstellungsort unbekannt.
Dabei: Bescheinigung von 1722 August 4., dass das neben Anna Treger auf dem Rubenmarkt gelegene Haus dem Kolbe an die Lehen geschrieben ist.

Ausfertigung mit Anlage / Pergament / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Notars P. Iuratz / Unterschriften von dem Aussteller, Georg Heinrich Stöffing als Zeuge, Hans Heinrich Drösler als Zeuge, Johann Blasius Giessler als Vormund

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief / An die Lehen-Schreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-432
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1744 Juli 28. und November 3.

Frau Magdalena Matthias, Ehefrau des Herrschaftlichen Ziegeldeckers Meister Christian Matthias, verwitwete Lattermann und verwitwete Meyer, verkauft der Frau Elisabeth Petri geb. Lämmerhirdt, Ehefrau des Bürgers und Fuhrmanns Johann Christoph Petri für 100 fl. ihr von ihrem ersten Mann Jost Heinrich Meyer ererbtes Haus "Zur kleinen Eiche", gelegen auf dem Steinweg Iohannis intra. Erfurt.
Dabei: Bescheinigung von 1744 November 3. über das "An die Lehen-Schreiben" des Hauses.

Ausfertigung mit Anlage / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Notars Johann David Schorch / Unterschrift von Heinrich Benjamin Ziegler für die schreibunkundige Verkäuferin

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Aufforderung / Pfandverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-433
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1744 August 6. (1744 Juli 28.)

Das Mainzische weltliche Gericht fordert durch öffentlichen Aufruf und Anschlag alle Personen auf, die irgendwelche Schuldverschreibungen, Hypotheken, etc. auf dem Haus "Zur kleinen Eiche" auf dem Steinwege Iohannis intra besitzen, diese Forderungen binnen sechs Wochen bei ihm anzumelden. Erfurt.
Dabei: Bescheinigung von 1744 Juli 28. von Gustav Adolf Schmidt, das Frau Witwe Lattermann, jetzige Frau Matthias kurz vor ihrer letzten Trauung 8 Rthlr. von ihm entlehnt und ihr Haus "Zur kleinen Eiche" zum Unterpfand dafür gesetzt habe.

Ausfertigung mit Anlage / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Gerichts / Unterschrift des Gerichtsassessors und Sekretärs Justus Heinrich Calemberg

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-434
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1521 Mai 29.

Hans Ritter, Schultheiß, Titzel Dornfeldt und Hans Rüdiger, Heimbürgen des Dorfes Rockhausen, und Martin Somingk, sowie Balthasar Niclaus, Heimbürgen des Dorfes Elleben, verkaufen mit Zustimmung ihres Landesherren Graf Günther zu Schwarzburg, der Frau Margarete Ziegler "Zum Steinlauen" gegenüber St. Pauli in Erfurtfür 400 rh. fl. eine wiederkäufliche Rente von 20 rh. fl. aus allen ihren Gütern und Einnahmen. - Mittwok nach Trinitatis. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Grafen Gunther von Schwarzburg stark beschädigt

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief (amtliche Genehmigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-435
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1481 Juni 28.

Der Rat, die Schöffen, und die Gemeinde der Stadt Eisleben verkaufen der Frau Anna, Ehefrau des Erfurter Bürgers Tyle Ziegler, Tochter des Franz Kondorf, für 500 rh. fl. eine wiederkäufliche Rente von 25 rh. fl. aus allen ihren Gütern und Gefällen. - Dornstagh vor Petri und Pauli. Eisleben.
Dabei: gleichzeitige Genehmigung der Brüder und Vettern Gebhard, Albrecht, Ernst und Volrad, Grafen von Mansfeld, zu vorstehendem Verkauf.

Abschrift des 17. Jh. mit Anlage in Abschrift des 17. Jh. / Papier / Deutsch

Siegel des Rats zu Eisleben beim Original, Siegel der Grafen von Mansfeld bei der Anlage im Original

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Verpflichtungserklärung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-436
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1607 Dezember 18.

Ratsmeister und Rat der Stadt Erfurt verpflichten sich, den Wiederkaufsbrief über 12000 fl., den sie dem Dr. jur. Nikolaus Griebe am 29. Juni 1607 ausgestellt, auf Verlangen und nach halbjähriger Kündigung ganz oder teilweise wieder einzulösen. Erfurt.

2 Abschriften des 17. Jh. / Papier / Deutsch

Siegel des Rats zu Erfurt beim Original

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pfandverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-437
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1676 Mai 1.

Mathes Koch, Bürger und Fleischer zu Erfurt, bekundet, dass von dem Kapital von 50 fl., das sein verstorbener Vater Heinrich Koch 1674 von Hans Rudolf von Ziegler geliehen, 25 fl. zu seinen Lasten gekommen ist, und verpflichtet sich, diese Summe bis Ostern 1677 zurückzuzahlen, wobei er als Sicherheit 1 Acker ander Büßleber Straße im Schmidtstedter Felde verpfändet. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

eigenhändige Unterschrift

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief / Quittungen

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-438
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1649 Oktober 28.

Die Herren Modestinus Stichling und Hans Ebarth verkaufen als Vormünder des Kleinen Hospitals zu Erfurt das hinter der Kaufmannskirche neben Meister Christoph Dietrich Seyler gelegenes Haus "Zu den güldenen Ohren", das den Erben des Christoph Frankenberger 1 fl. bringt. Von dem Kaufpreis werden 85 fl. bar bezahlt, 29 fl. in drei Raten in den Jahren 1650 und 1651abgezahlt. Erfurt.
Notizen über die drei Abzahlungen.

Ausfertigung mit gleichzeitiger Abschrift und Notizen / Papier / Deutsch

Unterschriften von Verkäufer, Hospitalschreiber Christoph Wohn, sowie Rudolf Mundt und Andreas Sinholt als Zeugen

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-439 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1710 Oktober 14.

Die Witwe Barbara Juditha Bleyen verkauft mit Zustimmung ihres Vormundes Johann Schorch für 4 Rthlr. einen Erbzins von 1 Gans, den Nikolaus Rödiger von seinem Haus zu Schallenburg zu entrichten hat, dem Wolfgang Balthasar Kirchner. Letzterer verpflichtet sich, die Hälfte der seit vier Jahren rückständigen Zinsen der Verkäuferin nach Einziehung desselben auszuzahlen. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

Siegel des Johann Schorch / Unterschrift von der Verkäuferin / Signum des Notars Franz Henning Schade

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung, vgl. 0-1/ 8-439 (2)
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Verzichtserklärung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-439 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1711 Februar 9.

Der Notar Franz Henning Schade bescheinigt, dass sich herausgestellt hat, dass der Zins siehe Kaufvertrag von 1710 Oktober 14. nur noch für ein Jahr rückständig sei, weshalb die Verkäuferin darauf verzichtet. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Franz Henning Schade

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung, vgl. 0-1/ 8-439 (1)
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief (amtliche Genehmigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-440
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1716 August 6.

Josef Henning von Fensterer, Weimarischer Kammerjunker und Hauptmann, sein Bruder David Ernst und dessen Vormund Christoph Adolf von Raschau verkaufen dem Magister Nikolaus Henne und dessen Frau Anna Maria für 2200 Rthlr. folgende Erbzinsen in Sömmerda: 3 Malter 3 Viertel und 2 Metzen Weizen; 5 Malter Weizen sogenannte Mettenzinsen; 10 Rthlr. 11 Gr. 1 d. nebst einer Wiese, an der das Peterskloster die Hälfte hat. Von dem Kaufpreis werden 1800 Rthlr. gleich bar bezahlt, die restlichen 400 binnen Jahresfrist. Erfurt.
Dorsualnotiz: Das Amt Sömmerda bestätigt den Verkauf.

Ausfertigung mit Dorsualnotiz / Papier / Deutsch

8 aufgedrückte Siegel der drei Aussteller, des Käufers, der drei Zeugen Rudolf Heinrich Siegfried, Dr. Johann Jakob Adelung und Christoph Öhler, und des Notars Johann Georg Otto

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-441
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1724 September 28.

Asmus Weise und seine Frau Agnes verkaufen dem Meister Johann Wolfgang Bodenhofer, Bürger und Tuchmacher zu Erfurt, für 100 fl. ihr vor dem Johannistor daselbst neben Tagelöhner Tentzen gelegenes Wohnhaus "Zum großen Riesen" nebst allem Zubehör, das nur mit einem Brückenzins von 2 Gr. 9 d. belastet ist. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

Unterschriften von Verkäufer, Käufer, seiner Frau Anna Katharina, und den Zeugen Hans Rost und Johannes Licksch / Signum des Notars David Balthasar Deubner

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vorladung / Gebührenbescheid

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-442
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1748 Juli 12.

Die Lehnskanzlei des Grafen Karl Friedrich von Hatzfeld zu Gleichen in Blankenhain fordert Frau Concordia Juditha Sophia von Gerstenberg auf, am nächsten 23. August zu erscheinen und nach Erstattung der Gebühren die Belehnung mit den von ihrer verstorbenen Mutter ererbten Gleichen'schen Lehen, nämlich Frucht- und Geld-Erbzinsen in Ermstedt entgegen zu nehmen. Blankenhain.
Anlage: Aufstellung der Kosten.

Ausfertigung mit Anlage / Papier / Deutsch

Unterschrift von Carl Christian Hindersin, Direktor der Lehnskanzlei

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-443
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1748 Juli 12.

Mutungsschein der Gräflichen Gleichen-Hatzfeldischen Lehenskanzlei für Frau Concordia Sophia von Gerstenberg zu Erfurt, Tochter der Martha Veronica von Gerstenberg, über Frucht- und Geld-Erbzinsen in Ermstedt. Blankenhain.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

Oblatensiegel

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Gesellschaftervertrag

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-444
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1750 Oktober 5.

Johann Balthasar Hucke, Bürger, Kauf- und Handelsmann zu Erfurt, nimmt seinen Schwiegersohn Christian Andreas Saltzmann in Erfurt, nachdem Letzterer 400 Rthlr. eingeschossen hat, als Teilhaber in sein Geschäft auf und schließt mit ihm einen Sozietäts-Kontrakt. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

4 Siegel der Kontrahenten, des Pastors Johann Christian Saltzmann und des Magisters Johann Hieronymus Hermstädt / Unterschriften von den beiden Kontrahenten sowie Pastor Johann Christian Saltzmann und Magister Johann Hieronymus Hermstädt als Zeugen

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pfandverschreibung / An die Lehen-Schreibung / Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-445
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1623 November 11., 1624 Juni 7. und 1625 Februar 6.

Magister Nikolaus Brauer, Bürger zu Erfurt, verpflichtet sich, nachdem er vor dem Mainzischen Gericht zur Anerkennung eines 1571 ausgestellten, auf 100 fl. lautenden Wiederkaufsbrief und zur Zahlung der seit 1604 rückständigen Zinsen verurteilt worden ist (die ihm sein Schwager Nikolaus Langguth verheimlicht hat), zusammenmit seiner Ehefrau Christine, seinem Gläubiger Rudolf Ziegler 20 fl. Zinsen am 13. Dezember des laufenden Jahres zu zahlen und das Kapital von 100 fl. bis zum 8. Juli 1625 zurückzuerstatten. Bis dahin verpfändet Brauer seinen am Wall vor dem Löbertor bei den "drei Schösstürmen" gelegenen Gasten, der dem Michael Äneas Ernst 15 Gr. und 3 Hühner erbringt. Erfurt.
Dabei: Bescheinigung des Michael Äneas Ernst von 1624 Juni 7., dass der hinter den Schösstürmen, dem Magister Nikolaus Brauer "Zum Krebs" in der Futtergasse gehörige Garten dem Herrn Rudolf Ziegler "Zur Mühlhaue" in der Johannisgasse an die Lehen geschrieben worden sei.
Notiz: Nikolaus Brauer hat erst am 6. Februar 1625 die eigentlich bereits am 13. Dezember 1623 fälligen 20 fl. entrichtet.

Ausfertigung mit Anlage und Notiz / Papier / Deutsch

3 Siegel des Ausstellers, des Vormundes der Frau, und des Notars Johann Bertuch / Unterschriften von Aussteller, Friedrich Fiedler als Vormund von dessen Frau, und Notar Johann Bertuch

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pfandverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-446
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1608 Januar 4.

Hans Rudolf in Kleinrettbach und seine Frau Else haben von Johann Schmidt, Ratsherr in Erfurt, zu Michaelis 1607 ein Darlehen von 100 fl. erhalten und verpflichten sich, ihm dieses bis Michaelis 1608 samt dem Zins von 1 Malter halb Korn, halb Gerste zurückzuerstatten. Als Pfand setzen sie 1/2 Viertel Land in Rettbach, das früher dem Albrecht Nickel zu Gamstädt gehörte und dem Kloster Georgenthal 6 Gr. 8 d. erbzinst. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

Siegel des Notars Johann Bertuch

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Schuldverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-447
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1660 Dezember 21.

Hans Hartz verpflichtet sich, die 6 Thlr., die er am 10. November 1659 von Margarete Albrecht als Darlehen erhalten hat, bis zum 10. November 1660 mit Zinsen zurückzugeben. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

eigenhändige Unterschrift

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erb-Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-448
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1679 September 9.

Stadtschreiber Johann Michael Schiller zu Erfurt bescheinigt, dass die Erben des verstorbenen Georg Eichelborn von Frau Anna Christina von Reiss wegen deren jüngeren Sohnes aus erster Ehe, Johann Christian Grabbe, außer den rückständigen Zinsen von 100 fl. (oder 150 fl.) Kapital auch noch Kostgeld für den gen. Sohn verlangt haben. Nach Vermittlung durch den Oberstratsmeister Hieronymus Schorch ist diese Forderung fallen gelassen worden. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

Unterschrift vom Aussteller

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-449
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1680 Dezember 20. / 30.

Georg Jakob [...]erschrodt, Vorsteher der armen Tafelknaben, bekundet auf Geheiß der Senioren und Ältesten der Barfüßergemeinde, dass die Gemeinde sich auf den Vorschlag des Regierungsrates Sigmund Gerstenberg mit dem Kürschnermeister und Erfurter Bürger Georg Müller wie folgt verglichen hat: Die Gemeinde zahlt ihm von dem von ihm für einen vormals dem Martin Schade gehörigen Garten entrichteten Kaufpreis von 75 fl. die Summe von 5 fl. zurück, weil ihm verschwiegen worden war, dass dieser Garten noch mit einem Erbzins von 11 Gr. belastet war. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

Unterschrift vom Aussteller

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung, exakte Datierung unklar
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-450
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1703 Dezember 19.

Kaspar Schumacher, Handelsmann in Erfurt, verkauft an seinen Vater Hiob Boden, Vorsteher des Großen Hospitals, 10 Metzen Korn und Gerste Erbzins, die auf einem Viertel Landes zu Bindersleben lasten, das Zacharias Remme besitzt. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Kaspar Schumacher

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-451
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1710 Oktober 22.

Lorenz Thiele als Vormund der Kinder des verstorbenen Johann Adam Bodäus verkauft an Johann Andreas Kämmerer, Vorsteher des Großen Hospitals, die sogenannten Dr. Grübischen und Fensterischen Erbzinsen (22 1/2 Metzen Korn und Gerste) für 25 Rthlr. 7 Gr. und 6 Pfennige. Die belasteten Grundstücke liegen in den Fluren Kerspleben, Stotternheim, Walschleben, Urbich,Windischholzhausen und Werningsleben. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

1 Oblatensiegel und 5 aufgedrückte Siegel / Unterschriften von Vormund und Matthäus Wagner für die Bodäischen Kinder, Käufer Kämmerer, Gerhard Degenhardt und Jakob Hieronymus Reichenbach a. Z. / beglaubigt durch Johann Christoph Mylius

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Übereignung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-452
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1716 Februar 22.

Frau Anna Funk überträgt ihr Wohnhaus "Zum schwarzen Kreuz" in der Klopfgasse (Aug. extra Nr. 369) ihrem Sohn Johann Georg Funk und bestimmt darin unter anderem, dass niemand, auch ihr Sohn Philipp Funk nicht, daran einen Anteil haben soll. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Notars Paul Nikolaus Zeunemann und des David Rommel Siegel / Unterschriften von Johann Georg Funk, David Rommel als Zeuge und für Anna Funk, sowie Paul Nikolaus Zeunemann als Notar

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief / Übereignung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-453
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1719 November 5. und 1720 Januar 12.

Frau Magdalena Albold verkauft und übereignet ihren auf dem Neuen Erbe gelegenen Garten mit dem darin befindlichen Haus und Brunnen, der neben Christian Reichard liegt, an den Gärtner Kaspar Sachse für 150 Taler (Taler = 24 gute Fürstengroschen). Das Grundstück zinst in die Kämmerei des Brückenamtes zu Michaelis 24 Groschen. Der Lehnsschein wird am 12. Januar 1720 erteilt. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

4 aufgedrückte Siegel der Schwester Wettich, des Kaspar Sachse, des Johann Sebastian Schade (bzw. Zacharias Herzold) und des Notars Christian Reichardt / 1 Gummistempel / Unterschriften der Siegler / Zeugen: Johann Sebastian Schade und Zacharias Herzold

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief / Übereignung (amtliche Registrierung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-454
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1720 Oktober 11. und 14.

Frau Anna, Christina Braun, Witwe des Hans Braun sen., in Tiefthal, und ihre 7 Kinder, nämlich Katharina verehelichte Reiß in Elxleben, Dorothea verehelicht mit Hans Friedrich Alperstedt in Gispersleben, Andreas Braun, Jonas Braun, Hans Jakob Braun, Hans Heinrich Braun, Hans Stephan Braun, von denen Hans Heinrich und Hans Stephan minderjährig sind, verkaufen und übereignen 7 Acker Wiesen, die in der Elxlebener Flur in den langen Wiesen liegen, für 400 Meißn. Gulden an den Kammerrat Johann Ernst Dominikus Riese in Erfurt. Tiefthal.
Notiz: Am 14. Oktober 1720 bescheinigt Johann Adolph von Bielstein, Amtmann des Fürstlichen Amtes Alach, dass der obige Vertrag in Gegenwart aller Beteiligten geschlossen worden ist. Inseriert ins "libro contractum" fol. 495.

Ausfertigung mit Notiz / Papier / Deutsch

Unterschriften von Zacharias Weise als Vormund, Michael Reiß, Hans Friedrich Alverstädt, Andreas Braun, Jonas Braun, Jakobus Braun, Johannes Heinrich Braun und Hans Steffan Braun

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


hypothekarische Schuldverschreibung (amtliche Registrierung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-455
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1730 Januar 26., 27. / Mai 11.

Maria Barbara Köth leiht zugleich für ihre Erben, Fleischermeister Valentin Köth in Erfurt und Frau Maria Barbara Köth verehelicht mit Johann Christoph Kritz, von Johann Körner in Erfurt 1730 50 Gulden und 1731 weitere 10 Gulden mit 6 % Jahreszinsen. Sie bestellt dafür an ihrem ganzen Vermögen eine Generalhypothek und an 5 Acker Artland eine Spezialhypothek. Von den 5 Acker liegen 3 im Kalktal am Heckerstiege und stoßen auf den Kerspleber Weg (Verrechten Nr. 349) und 2 Acker vor dem Johanniter hinter der Schobersmühle an dem Abschlagwassergraben (Verrechten Nr. 6 alt, Nr. 20 neu). Erfurt.
Notiz: Die Hypothek wird am 27. Januar 1730 in das Hypothekenbuch fol. 187 eingetragen.

Ausfertigung mit Notiz / Papier / Deutsch

beglaubigt durch Notar David Balthasar Deubner mit einem Gummistempel

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung, Datierung unklar
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-456
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1730 April 19.

Frau Friedlieb Lebewohl verwitwete Birnstiel geb. Bodin verkauft für sich und ihre vier Kinder mit Zustimmung ihres kriegischen Vormundes Johann Michael Hommel, Kurfürstlich Mainzischer Regierungs- und Gerichtsadvokat zu Erfurt, an Balthasar Rödiger in Bischleben einen auf dessen Hof in Bischleben lastenden Erbzins von jährlich 6 Groschen und 2 Michaelishühnern für 6 Reichstaler 18 Groschen. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Notars Benjamin Gottfried Hommel Unterschriften von Baltzer Rödiger, Michael Pockewitz als Zeuge und Notar Benjamin Gottfried Hommel

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-457
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1735 September 15.

Der Schutzverwandte und Tagelöhner Johann Heinrich Bechsel verkauft sein 1732 von der Evangelischen Kirchengemeinde zum Regelern gekauftes, im Verrechten Nr. 124 eingetragenes Haus auf dem Neuen Erbe an Frau Anna Maria Scheidemandel geb. Coriandin und ihren Mann Johann Georg Scheidemantel für 56 Gulden. Das Haus ist belastet mit 4 Groschen jährlichem Erbzins für die Vorsteher des Kurrentknaben (früher war Vorsteher Friedrich Heinrich von Ernst) und einem Restkaufgeld von 32 Gulden für die Reglergemeinde (diese übernehmen die Käufer). Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

5 aufgedrückte Siegel / Unterschriften von Johann Heinrich Bechsel, Johann Balthasar Stichling als Zeuge, Daniel Wentzel als Zeuge und Philipp Friedrich Engau als Notar

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief (amtliche Genehmigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-458
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1736 Dezember 6. / 11.

Der "Konditus" Christian Willfried Birnstiel verkauft an seinen Bruder, den Studenten Jacob Heinrich Birnstiel, Geld- und Fruchtzinsen, die er von seinem Vater Georg Heinrich Birnstiel, Vorsteher des Kleinen Hospitals, geerbt hat, für 380 Thür. Gulden. Erfurt.
Notiz: Am 11. Dezember 1736 erteilt das Kurfürstlich Mainzische Vormundschaftsamt zu Erfurt auf Antrag des Vormundes von Jakob Heinrich Birnstiel, der Prokurator Brüheim, die Genehmigung.

Ausfertigung mit Notiz / Papier / Deutsch

Oblatensiegel des Notars / Unterschriften von Christian Willfried Birnstiel, Jacob Heinrich Birnstiel, Friedliebe Lebewohl Rittsch (vormalige Birnstielerin) und Notar Johann Georg Staercker

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vorladung / Gebührenbescheid

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-459
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1739 August 3.

Die Gräfliche Gleichen-Hatzfeldische Lehenskanzlei lädt namens der verwitweten Gräfin Caroline von Gleichen und Hatzfeld geb. Gräfin von Stadion, als Vormünderin des Grafen Carl Friedrich von Gleichen und Hatzfeld, Frau Martha Veronica von Gerstenberg, Erfurt, für den 28. August vor die Lehnskanzleizur Belehnung mit den Geld- und Fruchtzinsen in Ermstedt, die Frau von Gerstenberg von ihrer Mutter Anna Veronica von Gerstenberg geb. von Brettin ererbt hat. Die Lehnskanzlei teilt auch die entstehenden Kosten von 9 Talern 6 Groschen 6 Pfennigen mit. Blankenhain.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

Briefverschlusssiegel stark beschädigt

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung, vgl. 0-1/ 8-465
Stadtarchiv Erfurt

(...)


hypothekarische Schuldverschreibung (amtliche Registrierung) / Schuldbriefablösung / Verrechtenauszug

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-460
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1742 Januar 24., 27., 1776 Oktober 31. und 1790 November 22.

Johann Georg Schenke in Kerspleben bestellt dem Koch'schen Stipendium einen Wiederkauf von jährlich 1 Gulden 5 Groschen 3 Pfennigen an Grundstücken der Kersplebener Flur gegen Erhalt von 25 Gulden. Erfurt.
Notizen: Der Wiederkauf wird am 27. Januar 1742 in das Hypothekenbuch des Kurfürstlich Mainzischen Amtes Azmannsdorf fol. 95 eingetragen und am 31. Oktober 1776 durch dieses Amt auf 30 Jahre erneuert.
Am 22. November 1790 wird der Wiederkauf abgelöst und die Verschreibung durch Einschneiden entwertet.
Dabei: Verrechtsauszug vom 15. Januar 1742 zur näheren Bezeichnung der Grundstücke.

Ausfertigung, eingeschnitten (kanzelliert) mit Notizen und Anlage / Papier / Deutsch

(...)

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


hypothekarische Schuldverschreibung (amtliche Registrierung) / Hypothekablösung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-461
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1751 April 29., Mai 1., 1781 Januar 13., 1782 November 18. und 1790 November 22.

Hans Georg Schenke und Peter Schenke von Kerspleben borgen von dem Vorsteher Grapo der Lorenzkirche in Erfurt mit Zustimmung des Pfarrers Voigt und des Inspektors Apel 60 Taler, die mit 3 Taler jährlich zu verzinsen sind, und bestellen dafür an ihrem ganzen Vermögen eine Generalhypothek und an in einem Verrechtsauszug vom 10. April 1751 näher beschriebenem Grundstück der Kersplebener Flur eine Spezialhypothek. Erfurt.
Notizen: O.g. Hypothek wird am 1. Mai 1751 in das Hypothekenbuch des Kurfürstliche Mainzischen Amts Azmannsdorf Vol. VII fol. 224 eingetragen und am 13. Januar 1781 auf 30 Jahre erneuert. Am 18. November 1782 zahlt Peter Schenke 30 Taler und am 22. November 1790 Hans Georg Schenke 30 Taler zurück. Die Verschreibung ist durch Einschneiden entwertet.

Ausfertigung, eingeschnitten (kanzelliert) mit Notizen / Papier / Deutsch

(...)

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


hypothekarische Schuldverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-462
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1742 März 19. und 21.

Dorothea Elisabeth Petri geb. Lämmerhirt, Ehefrau des Joachim Christoph Petri, borgt von Jungfer Margaretha Großmann 50 Meißn. Gulden mit 5 %igen Jahreszinsen, um sie zur Bezahlung von 4 Ackern auf der Sandgrube im Löberfeld zu verwenden, die sie von dem Gerichtspedell Raabe erhandelt hat. Sie bestellt dafür Generalhypothek an ihrem ganzen Vermögen und Spezialhypothek an den gekauften 4 Ackern. Erfurt.
Notiz: Die Hypothek wurde am 21. März 1742 vom Erfurter Kurfürstlich Mainzischen weltlichen Gericht konfirmiert.

Ausfertigung mit Notiz / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Notars Hieronymus Zacke / Unterschriften von Dorothea Elisabeth Petri und Notar Hieronymus Zacke

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief (gerichtliche Registrierung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-463
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1742 März 20. und 24.

Frau Anna Juditha Raabe verkauft mit Einwilligung ihres Ehemannes Heinrich Adam Raabe 4 Acker Artland im Löberfelde an Dorothea Elisabeth Petri geb. Lämmerhirt für 145 Meißn. Gulden. Von den 4 Ackern liegen 2 auf der Sandgrube in der Daberstedter Flur und 2 daselbst in der Stadtflur, die zu Michaelis 16 Groschen in das Kurfürstliche Brückenamt zinsen. Erfurt.
Notiz: Vom Kurfürstlichen weltlichen Gericht am 24. März 1742 eingetragen.

Ausfertigung mit Notiz / Papier / Deutsch

3 aufgedrückte Siegel des Heinrich Adam Raab, M. Jakob Gotthilf Heideck, Anthonius Schmerbauch, 1 Oblatensiegel des Gerichts / Unterschriften von Heinrich Adam Raab zugleich für seine Frau, Dorothea Elisabeth Petrin geb. Lämmerhirt, M. Jakob Gotthilf Heid

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Zwangsversteigerung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-464a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1742 Februar 10.

Johann Heinrich Büchner jun. wird der unter Nummer 145a auf dem Neuerbe gelegene Garten und das dabei befindliche Gebäude in der Zwangsversteigerung (Aufhebung der Erbengemeinschaft zwischen den Brüdern Volkmar, Kaspar, Nikolaus und Michael Sachse) für 100 Meißn. Gulden durch das Erfurter Stadt- und Landgerichtzugeschlagen. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

Oblatensiegel

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Übereignung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-464b
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1754 November 13.

Johann Heinrich Büchner jun. wird das Kannegießer'sche Haus "Zum Tintenfass" auf dem Neuen Erbe Nr. 148 mit Zubehör für 175 Meißn. Gulden nach Anhörung der Kannegießer'schen Erben, nämlich Martha Sabine Kärstin geb. Kannegieser, der abwesenden Marie Therese Wippner geb. Kannegieser vertreten durch ihren curator Meister Veit Oschatz, Marie Magdalene Wirth geb. Kannegieser, durch das Vormundschaftsgericht zugeschlagen und darüber Adjudikationsschein erteilt. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

Oblatensiegel

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vorladung / Gebührenbescheid

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-465
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1753 Oktober 2.

Die Gräfliche Gleichen-Hatzfeldische Lehnskanzlei lädt für den 30. Oktober Johann Friedrich von Gerstenberg zu Erfurt als Vertreter seiner Schwester Fräulein Concordia Juditha Sophie von Gerstenberg zum Empfang der Lehen über die Erbzinsen in Ermstedt vor und teilt u.a. die entstehenden Kosten mit. Blankenhain.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

Briefverschlusssiegel

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


hypothekarische Schuldverschreibung / Schuldbriefablösung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-466
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1778 Mai 9., 1788 August 12. und 1789 April 27.

Rudolf Christian Zöllner, Kunstmaler zu Erfurt, leiht 1778 von dem Stadtschreiber Andreas Emanuel Hogel 40 Meißn. Gulden zur Bezahlung von Hauskaufgeldern und 1788 weitere 20 Meißn. Gulden, und bestellt dafür eine Generalhypothek auf sein ganzes Vermögen und eine Spezialhypothek auf sein Haus Augustinerstraße Nr. 67 "Zur kleinen Kemlatte". Blankenhain.
Notiz: Die Schuld wird am 27. April 1789 durch das Evangelische Waisenhaus an Hogel zurückgezahlt. Obligation durch Einreißen entwertet.

Ausfertigung, eingerissen (kanzelliert) mit Notiz / Papier / Deutsch

Oblatensiegel des Notars Peter Schmied

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


hypothekarische Schuldverschreibung / Verrechtenauszug / Zession

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-467
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1785 April 16., 1788 April 23. und September 3.

Meister Jakob Möller und seine Frau Maria geb. Frischmuth borgen von Frau Regierungsrat Adelheid Bodtmann geb. Faller 150 Reichstaler, die sie mit 5 % verzinsen wollen. Sie bestellen dafür an ihrem ganzen Vermögen Generalhypothek und an ihrem Kersplebener Grundbesitz, der in dem beiliegenden Verrechtsauszug vom12. März 1785 unter Angabe der Geschosstax und der Preistaxe näher beschrieben ist, Spezialhypothek. Erfurt.
Notiz: Ab 3. September 1788 werden die Zinsen auf 4 % ermäßigt. Frau Bodtmann tritt die Forderung am 23. April 1788 an den Pfarrer Karl Hergenröder bei Allerheiligen in Erfurt ab. Dieser tritt sie am 3. September weiter an das Neuwerkskloster in Erfurt ab.

Ausfertigung mit Notiz / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel der Frau Bodtmann und des Pfarrers Hergenröder

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


hypothekarische Schuldverschreibung (amtliche Registrierung) / Bürgschaft / Schuldbriefablösung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-468a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1786 April 4., 11., September 2. und 1809 Dezember 9.

Johann Bernhard Reuther (Reidter), Bandmacher in Erfurt, borgt im April von dem Weinschenk Johann Christoph Habermann 228 Meißn. Gulden 12 Groschen gegen 5 % Zinsen und bestellt dafür Generalhypothek an seinem ganzen Vermögen und Spezialhypothek an seinem Haus "Zur Mausefalle" in der Marbachergasse Nr. 56. Seine Frau Martha Sophia geb. Vogel übernimmt selbstschuldnerische Bürgschaft und bestellt an ihrem Vermögen Generalhypothek. Diese Schuld- und Pfandverschreibung wird vom Notar Constantin Dinkler unter Zuziehung der Zeugen Johann Gottfried Marckhardt und Johann Andreas Hettig ausgefertigt. Erfurt.
Notizen: Im September borgt o.g. Reuther von der Kurfürstlichen Kommerzien-Deputation aus der Erfurter Prämienkasse 500 Taler gegen 4 % Zinsen zur Rückzahlung obiger 228 Meißn. Gulden 12 Groschen und zur Verbesserung der von ihm angelegten Flanelldruckerei. Die Hypothek über 228 Meißn. Gulden 12 Groschen wird am 11. April 1786 und die über 500 Taler am 2. September in das Hypothekenbuch eingetragen. Gelöscht am 2. September 1786 bzw. am 9. Dezember 1809.

Ausfertigung mit Notizen / Papier / Deutsch

Gummistempel des Notars Dinkler / Zeugen: Johann Gottfried Marckhardt und Johann Andreas Hettig / Bürge: Frau Martha Sophia geb. Vogel

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


hypothekarische Schuldverschreibung (amtliche Registrierung) / Bürgschaft / Schuldbriefablösung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-468b
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1801 September 1., 5., 1809 August 12. und 1810 März 12.

Johann Bernhard Reiter (Reidter), Bandmacher in Erfurt, borgt von dem Kanoniker von Zucketto zu Ehrenburg 50 Taler gegen 5 % Zinsen und bestellt dafür an seinem ganzen Vermögen Generalhypothek und an seinem Haus "Zur Mausefalle" in der Marbachergasse Nr. 56 Spezialhypothek. Frau Martha Sophia Reiter geb. Vogel übernimmt selbstschuldnerische Bürgschaft. Erfurt.
Notizen: Am 5. September 1801 wird die Hypothek ins Hypothekenbuch eingetragen. Am 12. August 1809 zahlt der Böttchermeister Johann Balthasar Krone gegen Abtretung der Hypothek Hauptsumme, Zinsen und Kosten an den Kanzlisten Edler von Erhenburg in Wien als Erben des von Zugetto. Am 12. März 1810 wird die Hypothek abgelöst.

Ausfertigung mit Notizen / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Notars Anton Christoph Apellds / Bürge: Martha Sophia Reiter geb. Vogel

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


hypothekarische Schuldverschreibung (amtliche Registrierung) / Bürgschaft / Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-469a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1790 November 9., 18. und 1793 Juni 25.

Der Schuhmachermeister Karl Georg Gotthilf Hülle in Erfurt borgt von dem Bürgermeister und Floßkommissar Dreger 150 Taler gegen 4 % Zinsen. Er bestellt dafür Generalhypothek an seinem ganzen Vermögen und Spezialhypothek an seinem Haus auf dem Wenigemarkt Nr. 71 "Zum schwarzen und weißen Rade". Frau Anna Sabina Hülle geb. Sondermann übernimmt nach Belehrung durch den Notar Dr. Henricus Christophorus Zacke die selbstschuldnerische Bürgschaft. Erfurt.
Notiz: Die Hypothek wird am 18. November 1790 in das Hypothekenbuch des Kurfürstlich Mainzischen Provinzialgerichts fol. 28c eingetragen. Kapital und Zinsen wurden am 25. Juni 1793 zurückbezahlt.

Ausfertigung mit Notiz / Papier / Deutsch

Gummistempel des Notars / Bürge: Notar Dr. Henricus Christophorus Zacke

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief (amtliche Registrierung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-469b
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1793 Februar 27. und März 6.

Meister Carl Georg Gotthilf Hülle in Erfurt verkauft sein Haus auf dem Wenigemarkt Nr. 71 "Zum schwarzen und weißen Rade" wovon die Wand am Markardt'schen Hause gemeinschaftlich ist, für 550 Meißn. Gulden an den Schuhmachermeister Johann Jakob Witzleb in Gegenwart von Zeugen. Erfurt.
Notiz: Der Kauf wird am 6. März 1793 in das Kontraktenbuch des Kurfürstlich Mainzischen Provinzialgericht eingetragen.

Ausfertigung mit Notiz / Papier / Deutsch

Oblatensiegel des Gerichts / Zeugen: Nikolaus Lebrecht, Baumeister, und Johann Christoph Herber

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


hypothekarische Schuldverschreibung / Schuldbriefablösung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-470
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1796 März 19., 1800 Februar 2., Dezember 26. und 1822 Dezember 10.

Michael Ernst Synholdt und seine Frau Martha Katharina geb. Schenckin in Schmira borgen am 19. März 1796 von dem jungen Bürgermeister Franz Philipp Seese 125 Meißn. Gulden gegen 5 % Zinsen. Sie bestellen an ihrem ganzen Vermögen Generalhypothek und Frau Synholdt an dem ihr gehörigen, in einem Verrechtsbuch näher bezeichneten Grundbesitz Spezialhypothek. Erfurt.
Notizen: Die beiden Genannten und Abel Sinholdt mit seiner Frau Anna Maria geb. Köthin, alle in Schmira, borgen am 2. Februar 1800 von der Witwe des Bürgermeisters Seese 100 Thlr. gegen 4 1/2 % Zinsen, bestellen Generalhypothek und Spezialhypothek an näher bezeichneten Grundstücken. Ferner borgen Michael Ernst Synholdt als Vormund der blödsinnigen Christine Sophie Schenckinin Schmira von Frau Anna Dorothea Seese, Witwe des Bürgermeisters Seese in Erfurt, 75 Thlr. gegen 4 1/2 % und bestellt dafür an näher bezeichneten Grundstücken Spezialhypothek. Dieses Darlehen wird am 10. Dezember 1822 zurückgezahlt.

Ausfertigung mit Notizen / Papier / Deutsch

(...)

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


hypothekarische Schuldverschreibung (amtliche Registrierung) / Schuldbriefablösung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-471a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1793 Dezember 30. und 1796 Oktober 30.

Georg Heinrich Lachert und seine Frau Margaretha geb. Daniel in Walschleben borgen, insbesondere zur Betreibung des Garnhandels, von der verwitweten Frau Professor Anna Margaretha Schmidt geb. Alberti 100 Thlr. gegen 4 % Zinsen. Sie bestellen Generalhypothek an ihrem ganzen Vermögen. Frau Lachert bestellt Spezialhypothek an 3 5/8 Acker Land in der Flur Walschleben. Erfurt.
Notizen: Die Hypothek wird am 30. Dezember 1793 im Hypothekenbuch Walschleben Vol. II pag. 88/9 eingetragen. Die Schuld wird am 30. Oktober 1796 von dem Assessor Dr. Schorch an die Erbmasse der verstorbenen Frau Professor Schmidt zurückgezahlt.

Ausfertigung mit Notizen / Papier / Deutsch

Gummistempel des Notars Georgius Huldericus Carolus Siegmann

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


hypothekarische Schuldverschreibung (amtliche Registrierung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-471b
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1796 Oktober 27. und 28.

Georg Heinrich Lachert und seine Frau Margaretha geb. Daniel in Walschleben borgen von dem Assessor und Professor Christian Friedrich Immanuel Schorch 160 Thlr. gegen 4 % Zinsen. Mit dem Geld soll u.a. ein Darlehen der verstorbenen Frau Anna Margaretha Schmidt geb. Alberti zurückgezahlt werden. Beide bestellen Generalhypothek an ihrem ganzen Vermögen und Spezialhypothek an 3 5/8 Acker Land in der Flur Walschleben. Erfurt.
Notiz: Die Hypothek wird am 28. Oktober 1796 im Hypothekenbuch des Kurfürstlichen Mainzischen Amtes Gispersleben Tom. Walschleben Vol. II pag. 317 eingetragen.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

(...)

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-472
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1745 Februar 15.

Reichsgraf Gustav Adolf von Gotter, Preußischer Oberhofmarschall usw., Erb-, Lehns- und Gerichtsherr zu Molsdorf, belehnt Leonhard Heinrich Nehrling von Molsdorf gegen Erbzins mit einem freien Hof, 2 Hufen Landes, 1 Acker Wiesen, die dieser von den Erben des Königlich Polnischen Hofbildhauers Christian Kirchner zu Dresden erworben hat. Der Hof ist mit einem Wassergraben umgeben. Nehrling muss zwei Tage mit einem Pfand und Geschirr fronen. Erfurt.

Fotokopie / Deutsch

angehängtes Siegel des Grafen Gotter abgegangen / Unterschrift von Graf Gotter

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vereinbarung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-473
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1759 Oktober 21.

Johann Heinrich Büchner jun., Johann Heinrich Reichardt und Johann Dietrich Güntzel, die laut Adjudikationsschein vom 22. Mai 1756 den sogenannten Fettesch'schen Garten auf dem Neuen Erbe gemeinschaftlich erstanden haben, einigen sich über die Teilung des Gartens und der darauf lastenden Erbzinsen. Dabei treffen sie auch Abreden über die Unterhaltung der Wände. Erfurt.

Abschrift / Papier / Deutsch

Unterschriften von den Vertragschließenden

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Nachlassverzeichnis

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-474
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1763 Juni 7.

Bruchstück eines amtlichen Inventarverzeichnisses über den Nachlass des Zeugmachers Kaspar Konstantin Reichert, enthaltend die Immobilien und Außenstände. Erben sind: Maria Sophia Reichert 2. Ehefrau, Martha Marie verehelichte Ezzel aus erster Ehe, Anna Dorothea verehelichte Beyer aus erster Ehe, Zacharias, Hermann und Anna Dorothea Reichert aus zweiter Ehe. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

(...)

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Bittgesuch

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-475
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1810 Mai 18.

Student Louis Böhner aus Jena bittet das Generalpolizeibüro in Erfurt um die Erlaubnis "heute Abend sieben Uhr im König von Preußen ein Konzept abhalten zu dürfen". Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

Unterschrift vom Studenten Böhner

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung, diente bis 1938 als Umschlag zu den Polizeiakten 1 -1/XIVe-2
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-476
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1466 Mai 2.

Dietrich Grimme, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Margareta verkaufen dem Bürger Hans Straßburger zu Erfurt einen Erbzins von 2 guten rhein. Gulden, die aus ihrem Siedelhof bei St. Johannis "Zu dem gulden nagle", der vormals Katharinen Behemen gehörte, ruhen. Außer den Erbzinsen von 20 Schillingen und 4 Pfennigen, die jährlich in zwei Hälften am Tage Unserer Lieben Frauen und am St. Jakobstage dem Dechanten und Kapitel St. Severi zu Erfurt, sollen keine weiteren Lasten auf diesem Hofe ruhen. Die Hauptsumme beträgt 30 rhein. Gulden, deren Empfang dem Käufer bestätigt wird. Der Erbzins ist jährlich am St. Walpurgistag zu Erfurt zu bezahlen. Der Käufer verspricht, das Haus in gutem Zustand zu halten. Wiederkauf ist vorbehalten. Die Verkäufer bitten den Bürger Klaus Kappus in Erfurt sein Siegel für sie an den Brief zu hängen. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

aufgedrücktes Siegel ap. des Klaus Kappus mit einer Schere und der Umschrift "S. claues Kapus"

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-477
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1482 März 18.

Klaus Ermstete, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Nesse verkaufen an Herrn Andreas Demudt einen Erbzins auf Wiederkauf von 1 rhein. Gulden um 12 gute rhein. Gulden, die ihm der Priester Andreas Demudt bezahlt hat, an 2 Acker Weinwachs über Hochheim und über dem Burggrafenland gelegen. Der Weingarten ist nicht höher belastet als durch den Erbzins von 1 1/2 Pfund Wachs an die Altarleute der Hochheimer Kirche und 6 Schillinge Pfennige auf St. Michaelis. Der Erbzins soll in Erfurt am Sonntag Lätare bezahlt werden. Der Verkäufer bittet den Junker Heinz Friedrich sein Siegel für ihn und dessen Erben anzuhängen. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel: Schild mit Dreipass, darüber gothischer Helm mit Federschmuck, Umschrift unleserlich

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Zinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-478
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1485 Februar 5.

Hans Bernger und seine Frau Elsa in Stotternheim verkaufen an Junker Friedrich Starke, Bürger zu Erfurt, wohnhaft bei der St. Lorenzkirche, für 12 Schock alter Meißn. Groschen einen wiederkäuflichen Zins von 1 Schock alter Meißn. Groschen. Belastet sind Haus und Hof zu Stotternheim, die bei Hans Federwos und Hans Grimme liegen. Haus und Hof sind schon für Frau Eila Ernst in der Futtergasse gegen St. Matthiä mit einem rechten Erbzins von 4 Schillingen belastet. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Klaus Rabe, Bürger zu Erfurt und Wirt "Zum Sthoczel gegen dem Rathaus" an / Pergament

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Zinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-479
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1550 Januar 13.

Farius Decker aus Udestedt und seine Frau Margarete verkaufen mit Wissen ihres Erbherrn Jorg Tenstedt einen jährlichen Zins von einem Malter Korn Erfurter Maßes an 6 Ackern Artland und einer Wiese von 2 Ackern im Felde zu Udestedt an die Bürgerin Katharina Thomas zu Erfurt, im Winterfeld 1 1/2 Acker zwischen Hans Thaube und 1/2 Acker gegen die Waidmühle, im Sommerfeld 1 Acker bei Kunz Junge und Kunz Kanngiesser, 1 Acker bei Hans Felse und Titzel Gräffe, im Winterfeld 2 Acker zwischen Burkhard Krug und Curdthard Hartung. Auf dem genannten Land ruht ein jährlicher Zins von 6 halben Schneebergern für Junker Tenstedt am St. Michaelistage. Die Bezahlung der Hauptsumme von 60 Gulden harter Sächsischer Fürstenmünze wird bestätigt. Der Erbzins soll jährlich zu Erfurt am Michaelistage gezahlt werden. Die Verkäufer verpflichten sich, alle Lasten zu tragen. Wiederkauf ist möglich, die Verkäufer bitten Herrn Johann Edessenn, des Erzbischofs von Mainz Siegler in Erfurt, sein Amtssiegel für sie und ihre Erben anzuhängen. Jorg Tenstedt erklärt sich mit dem Kauf einverstanden. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

2 Siegel der Herren Johann Edessenn und Jorg Tenstete abgegangen bzw. verloren

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Versicherungen

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-480
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1893 Februar 28., 1905 März 13. und 1930 Juli 12.

[1] Versicherungsschein über eine Lebensversicherung der Deutschen Lebensversicherung Potsdam für den Schneidermeister Friedrich Wilhelm Reinhardt, geboren am 3. Mai 1866 in Erfurt.
[2] Versicherungsschein 84087 über 1000 Mark.
[3] Versicherungsschein 124041 über 4000 Mark.
[4] Aufwertungsschein für Nr. 84087 und 124041. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Papier

(...)

Zugang am 08.07.1954
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Versicherung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-481
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1926 Dezember 11.

Versicherungsschein der Barmenia-Versicherungsbank für Mittelstand und Beamte für Frau Ida Kitsing geb. Zeißing, geboren am 25. März 1874, Nr. 152366. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Papier

(...)

Zugang am 08.07.1954
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Versicherung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-482
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1933 Juni 14.

Versicherungsschein Nr. 798149 der Caritas-Sterbevorsorge für Frau Anna Bigall geb. Seebauer, geboren am 24. August 1881. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Papier

(...)

Zugang am 08.07.1954
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Zinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-483
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1524 August 25.

Hans Stockburnner bekennt für sich und seine Erben, dass er dem Vikar des Altars St. Johannis Baptistae in der St. Bartholomäuskirche, Melchior Butstat in Erfurt, und allen seinen Nachkommen 17 Schneeberger und 2 Pfennige jährlichen wiederkäuflichen Zins auf sein Haus vor dem St. Johannistor für 12 Schock Cron Hauptsummeauf drei Jahre verkauft hat. - Donnerstag nach Bartholomai. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

Siegel fehlt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Hypothekenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-484
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1879 Februar 7.

Hypothekenbrief über ein Kapital von 36 Talern (= 108 Mark), welches der Hansarbeiter Karl Wilhelm Leonhard Herzog, genannt Kuntze, der Gemeinde Marbach schuldet. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

Oblatensiegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-485
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1927 April 23.

Kaufvertrag über 22 1/4 Morgen Land, das die Erben des Landwirts Hugo Voigt an die politische Gemeinde Marbach verkaufen. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

rotes Oblatensiegel / beglaubigt durch Notar Michael Zahn in Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-486
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1927 Juni 20.

Kaufvertrag über ein Gründstück in Marbach, das die politische Gemeinde Marbach an den Gärtner Wilhelm Czekalla für 4500 Goldmark verkauft. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

Oblatensiegel / notariell beglaubigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Ehrenmitgliedschaft / Auszeichnung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-487
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1910 und 1924 - 1933

Ehrenurkunden, die Herrn Geheimen Studienrat Professor D. Dr. Biereye aus Anlass seiner Ernennung zum Ehrenmitglied in Anerkennung seiner Verdienste auf den verschiedensten Gebieten überreicht worden sind von:
1. dem Stenogs-Verein "Vorwärts" e. V. Stolze-Schrey - 20.08.1910,
2. dem Gemeindekirchenrat der Thomasgemeinde - 01.12.1924,
3. dem Erfurter genealogischen Abend - 27.03.1926,
4. der Vereinigten Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg (Ernennung zum Doktor der Theologie) - 14.06.1927,
5. der Arbeitsgemeinschaft der Grenz-Kolonial-Auslandsdeutschen in Erfurt - 24.01.1928,
6. dem Gewerbeverein zu Erfurt - 20.02.1928,
7. der Oberlausitz'schen Gesellschaft der Wissenschaften - 17.09.1929,
8. der Vereinigung Thüringer Münzfreunde - 14.12.1929,
9. der Erfurter Bibliotheksgesellschaft - 10.06.1930, und
10. dem Sächsisch-Thüringischen Verein für Erdkunde - 15.02.1933. Erfurt.

Ausfertigungen

(...)

alle Urkunden vorhanden, waren aber am 13.12.1905 (2005) nicht in einer Hülle, exakte Datierungen siehe Regest
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Gratulationsschreiben

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-488
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1924 - 1925

Widmungen und Glückwunschschreiben dem Herrn Geheimrat Professor D. Dr. Biereye dargebracht zu besonderen Gedenktagen und Verdiensten von:
1. treuen Schülern des Gymnasiums - 10.06.1924,
2. der Erfurter Bibliotheksgesellschaft: Erinnerungsblatt - 30.12.1925,
3. den Burg- und Schirmherren auf Schloss Gleichen Oberbürgermeister Pichier: Ernennung zum Burgforscher von Schloss Gleichen - 10.12.1934,
4. dem Gemeindekirchenrat von St. Thomas zum 75jährigen Geburtstag - 10.06.1935,
5. dem Evangelischen Ministerium zum 80. Geburtstag - 07./10.061940,
6. der Stadt Erfurt, gezeichnet Oberbürgermeister Walter Kiessling, zum 80. Geburtstag,
7. dem Vorstand des Geschichts- und Altertumsvereins zu Erfurt und der Vereinigung der Geschichtsfreunde zum 80. Geburtstag - 10.06.1940, und
8. der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt zum 85. Geburtstag. - 10.06.1945. Erfurt.

Ausfertigungen

(...)

alle Urkunden vorhanden, waren aber am 13.12.1905 (2005) nicht in einer Hülle
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Ehrenmitgliedschaft

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-489
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1766 Juni

Ehrenmitglieds-Urkunde für Dr. med. Ernst Anton Nicolai überreicht von der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

Oblatensiegel

Tagesdatierung unklar
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Ehrenmitgliedschaft

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-490
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1788 August 8.

Ehrenmitglieds-Urkunde für Professor Bodmann an der Universität Mainz, überreicht von der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

Oblatensiegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Zinsbrief / Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-491
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1559 Oktober 2. und 1594 Oktober 2.

Kurt Preuser aus Utzberg und seine Frau Anna verkaufen dem Kanoniker zu Sacri fontis in Erfurt einen jährlichen Zins von 3 Ordt eines Guldens, "der einer 21 Schneeberger gibt, und vor den Gulden zu rechnen, für 15 Gulden gleicher Währung", deren Empfang sie bestätigen, an 1 Hufe im Brachfelde am Kümmelberge, 2 Acker bei Hans Mösick, dem Vogt, im Sommerfeld zu Eichelborn, 1 1/2 Viertel Acker bei Jorg Herzog und Hans König, im Winterfeld, im Vieselbacher Feld eine Sottel von 5/4 Ackern bei Werner Lüschen, die jährlich dem Dechanten zu St. Marien in Erfurt Theoderich Brünwiger als Besitzer der Vikarie St. Liborii in der Matthiaskirche 5 Schneeberger zinst, von denen die Hälfte Hans König von seinem Hof gibt. Der Zins soll ab Michaelis 1560 jährlich bezahlt werden in Erfurt. Wiederkauf ist vorbehalten. Die Verkäufer bitten das Geistliche Gericht für sich und ihre Erben sein Siegel anzuhängen. - Montag nach Michaelis 1559. Erfurt.
Dorsualnotiz von 1594 Oktober 2.: Andreas Weydich hat für 8 halbe Gulden nebst Zinsen und Gerichtskosten den Acker am Kümmelberg losgekauft.

Ausfertigung mit Dorsualnotiz / Pergament / Deutsch

aufgedrücktes Siegel ap. des Geistlichen Gerichts stark beschädigt

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lagebeschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-492
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: um 1590

Verzeichnis und Lage der in einer nicht mehr vorhandenen Haupturkunde an Michael Ebhard verpachteten Ländereien in der Erfurter Flur (93 Acker). Anlieger: Magister Modestinus Wedemann, die Petersmönche Melchior Möhring, Nikolaus Lusche, die Naffzerin, Balzer Moller, Hans Daubert, Paul Münch, das Frauenkloster St. Martini, Simon Limpricht, Leonhard Wolff, Erben Bachmann, Klaus Spilling, Gideon Arnstein, David Nacke. Flurnamen: am Marbacher Wege, die goldene Hufe, im Kessel, im Borntal, hinter Marbach auf dem Langenberge, bei der Schießhütte vor dem Johannistor, bei der Trift vor dem Johannistor, am Rotenhogel bei Ilversgehofen, an dem Wassergraben, an der Viehtrift bei der Leimgrube, im Heströttig, an der Hohle unterhalb Marbachs, am Langenberge. Ausstellungsort unbekannt.

Transfix zu einer verlorenen Urkunde / Pergament / Deutsch

(...)

1960 erst wiedergefunden nach Verlegung, exakte Datierung unklar
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Richterberufung (öffentliche Bekanntmachung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-493
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1521 Juli 20. und August 25.

Melchior, Propst des Reglerklosters zu Erfurt, macht bekannt, dass er vom Erzbischof Albert von Mainz durch Urkunde vom 7. Juli 1521, die in Abschrift mitgeteilt wird, als Richter und Kommissar über die Berufung in der Zivilklage über einen Ehevertrag zwischen Jacob Hader (Heder) in Weimar, Kläger, Elisabeth Behemen, Verklagte, und Hansen Grymmen besonders bestimmt worden ist, und gibt Weisungen. Erfurt.
Vermerk auf der Rückseite: Der Weimarer Kapellan Nikolaus Staffelstein bezeugt die am 25. August erfolgte öffentliche Bekanntmachung.

Ausfertigung mit Notiz / Papier / Latein

Prägestempel / Siegel des Probstes / beglaubigt durch Notar Sebaldus Czigeler

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-494
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1341 April 15.

Theodericus und Burchardus, Brüder von Bruchterde, Ritter, Burchardus, Albertus, Kleriker, Johannes, Theodericus, Beyno und Albert junior, Laien und Knappen, Söhne des verstorbenen Ritters Albert von Bruchterde, verkaufen dem Siegfried von Halle (de Hallis), Kanoniker des Marienstifts zu Erfurt, für 100 Pfd. 5 Schill. Erf. d.Zinsen in Höhe von 6 Pfd. d., 3 Schweinen, die auf 4 1/2 Pfd. d. geschätzt sind, 3 Scheffel Salz, 6 Kapaunen, 9 Gänsen und 12 Hühnern aus Gütern in Dorf und Flur von Schallenburg (Schalkeburg). Die Verkäufer verpflichten sich, ihre zur Zeit noch unmündigen Erben, sobald sie das Alter der Rechtsfähigkeit erreicht haben, zur Anerkennung und Bestätigung dieses Kaufvertrages zu veranlassen. Die Kolonnen, die diese Zinsen zahlen, sind einzeln angegeben. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

3 angehängte Siegel der Kleriker Burchard und Albert von Brüchter und des Ritters Burchard von Brüchter verloren / Zeugen: die Herren Theodericus Marschalk von Gosserstedt, Albert von Sangerhausen, Ludwig Pleban in Apolda, Kanoniker der Kirche St. Severi

zweifache Ausführung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Zinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-495
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1497 März 4.

Der Notar Nikolaus Ottanis, Klerikus Haselbergensis, beurkundet, dass Theodericus Czigeler, seine Frau Gertrud und ihre Erben einen jährlichen Zins von 11 Rheinischen Goldgulden, der am 5. Mai 1441 "nach des Heiligen Kreuztages als des funden vart" von den Heimbürgen zu Gräfentonna bestellt worden war, an Herrn Henning Gode zu Haselberg, Doktor utriusque juris, Scholaster des Marienstifts zu Erfurt und Kanonikus, für 164 Gulden wiederkäuflich verkauft haben und dass Theodericus Czigeler das Kaufgeld empfangen hat. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

Zeugen: Heinrich Collen, Doktor utriusque juris und Canonikus S. Severi, und Mathias Menger, Vikar des Marienstifts zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vorladung (Mitteilung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-496
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1503 August 16.

Der Notar und Kleriker des Mainzer Bistums Andreas Sartoris beurkundet, dass er auf Ersuchen der Erfurter Bürgerin Brigitte Burggreffen eine Ladung des Erzbischofs Berthold von Mainz vom 26.06.1503 zu dem Rechtstag vom 15.09.1503 in der Berufungssache der Brigitte Burggreffen, Beruf[ung]sklägerin, gegen die Erfurter Bürgerinnen Isentrud Kottenhayn und Katharina Burggreffin, Berufungsverklagten, Frau Isentrud Kottenhayn verkündet und ihr Abschrift der Ladung übergeben hat. Ausstellungsort unbekannt.
Eingefügte Notiz: Abschrift der Ladung.

Ausfertigung mit eingefügter Abschrift / Pergament / Latein

Zeugen: Johannes Marschalck, Kleriker, und R. Thiel, Schüler des Mainzer Bistums

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Bittgesuch

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-497
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1634 August 28.

Barthel Leupolt von Kleinmölsen bittet die Erfurter Stadtvögte um eine Bescheinigung, dass er der einzige noch lebende Bruder der zu Neustadt an der Orla wohnhaft gewesenen kinderlos verstorbenen Nikolaus Lippolt ist. Dieser hat ihm 50 Schock vertestamentiert. Erfurt, "Friedestadt".

Ausfertigung / Papier / Deutsch

geplantes Siegel des Rats von Neustadt nicht vollzogen

Stadtarchiv Erfurt

(...)


hypothekarische Schuldverschreibung (amtliche Registrierung) / Schuldbriefablösung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-498
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1679 November 12., Dezember 13. / 23. und [16]96 März 18.

Die Brüder Günther und Hans Vendt in Bischleben, zugleich für ihre Frauen Maria und Amalia, bestellen für das Amt Distributoris des Erfurter Marienstifts (BMV) für 100 Gulden Hauptsumme einen jährlichen Wiederkauf von 5 Gulden unter Belastung ihres Hab und Gutes, insbesondere ihrer ihnen erb- und eigentümlich gehörenden Mühle zu Möbisburg mit Garten und 10 Acker Wiesen. Der wiederkäufliche Zins ist jährlich und zwar erstmals zu Martini 1680 zu entrichten. Die Schuldner können den Wiederkauf jederzeit mit einer vierteljährlichen Frist zum Zinstermin kündigen. Erfurt.
Notizen: Diese Obligation ist zu Erfurt am 13./23. Dezember 1679 bestätigt und auf Blatt 257 bis 260 der Vogteiprotokolle eingeschrieben worden. Die Hauptsumme ist am 18. März [16]96 zurückgezahlt und die Urkunde durch Einschnitte entwertet worden.

Ausfertigung, eingeschnitten (kanzelliert) / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel, aber verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-499
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: um 1490 und 1437 Juni 30.

Hermann Herspach, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Katharina erteilen dem Domstift Maria Virginis zu Erfurt einen Wiederkaufsbrief über 18 rheinische Goldgulden jährlichen Zinses für 300 gute rheinische Gulden, die ihnen vom Domstift bezahlt worden sind. Die Zinsleute und die Zinsgüter, von denen die Zinsen zu zahlen sind, sind im Einzelnen angegeben. Die Schuldner Herspach übergeben dem Domstift zur weiteren Sicherheit den Hauptbrief über 10 Mark Jahreszinsen für 100 Mark des Grafen Heinrich von Schwarzburg und der Städte Arnstadt, Frankenhausen usw. Erfurt.
Vor der Urkunde befindet sich eine Abschrift der Urkunde vom 30. Juni 1437, die Graf Heinrich von Schwarzburg und die Räte der Städte Arnstadt, Frankenhausen und Greußen über 10 Mark jährliche Zinsen für 150 Mark Kunne Huttener, Bürgerin zu Erfurt und Witwe des Hermann Huttener, und ihren Töchtern Käthen und Engilee ausgestellt haben.

Abschrift mit einer weiteren Abschrift einer Urkunde von 1437 Juni 30. / Papier / Deutsch

geplantes Amtssiegel des Offizials "Zur Roten Tür" Herr Bothor Conrad Stein fehlt

exakte Datierung unklar
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Zinsverzeichnis

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-500
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: um 1600 Mai 9.

Verzeichnis der Erbzinsen in Walschleben, Elxleben und Udestedt, die der Erfurter Stadtsekretär Magister Heinrich Weisbach an Adrian von Borck zu Stoamehl, Erbsass und Beisitzer des Kaiserlichen Kammergerichts, verkauft und dieser dem Rat von Themar gegen ein Stipendium zu Heidelberg vertauscht hat. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des beglaubigenden Notars Magister Johann Berger, aber verloren

exakte Jahres-Datierung unklar
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Gerichtsurteil / Appellation

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-501
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1703 und 1703 September 3.

Der Dekan, die Senioren und die Doktoren der Juristenfakultät der Julius-Universität zu Helmstedt beurkunden, dass ihnen eine in Abschrift angeführte Entscheidung des Kurfürstlich Mainzischen Stadtvogteigerichts zu Erfurt in einem Prozess der Heynischen Geschwister gegen Zacharias Frosten und Konsorten zugestellt worden ist. In diesem Prozess ist der Rat der Juristenfakultät hinzugezogen worden. Die zugestellte Entscheidung besagt, dass, wenn der Beklagte das Erfurter Statutum in ordine generali 70 ad acta bringen und erweisen würde, dass dieses Statutum noch in Übung ist, soll ferner ergehen was Recht ist. Helmstedt.
Vermerke: Die Entscheidung sei am 3. September 1703 den Haynischen Geschwistern zugestellt worden. Außerdem hätten beide Parteien gegen die Entscheidung appelliert.

Ausfertigung, Auszug aus den Prozessakten mit Notizen / Papier / Deutsch

Prägesiegel der Fakultät, sehr undeutlich

exakte Datierung unklar
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-502
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1581 November 30.

Die Witwe Walpurga geb. von Spiegelberg, Gräfin von Gleichen und Frau zu Tonna, als Vormund ihrer drei Söhne Philipp Ernst, Hans Ludwig und Georg, überlässt Andreas Ziegler zu Stedten und seinen Nachkommen als freies rechtes Erblehen eine Anzahl näher bezeichneter Grundstücke zu Stedten, Bischleben, Apfelstädt und Erfurt. Das Lehen hatte vorher Wolff Ziegler, der Vater des Andreas Ziegler inne, der die Grundstücke zum Teil "redlich" gekauft hat. Für die ihm übertragenen Grundstücke hat Andreas Ziegler jährlich auf Trium Regum ein Stübchen Malvasier in einem neuen Legel als Anerkennung der Lehnsgerechtigkeit an die gräfliche Hofhaltung in Tonna zu liefern. Der belehnte Ziegler hat die Grundstücke gut zu unterhalten und darf sie mit keinen Fronden, Diensten, Geschossen oder Wegerechten ohne Genehmigung des Lehnsherren belasten. Diese versprechen Schutz und Vertretung. Tonna.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

Siegel platt gedrückt / Zeugen: Hofmeister Ernst von Machwiex, Amtmann Achartius Gerlach, Rentmeister Johan Siegel

Schenkung vom 01.03.1966 des Ministers Gerhard Weiß
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Klageabweisung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-503
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1752 April 14.

In der Sache der Witwe Bäringer gegen die Gemeinde Büßleben (Vormundschaft) ist am 14. April 1752 durch das Stadtamt der Bescheid ergangen, das Gesuch der Klägerin vom 10. März 1752 nicht statthabe, sondern die Gemeinde von der wider sie ausgestellten Klage freizustellen sei. Die Unkosten dagegen werden einander aufgehoben. Dieser Bescheid wurde nach 10 Uhr geöffnet: Herrn Dr. Fleischhauer und der Witwe Bäringer, für die Gemeinde Hieronymus Schaubes, für Voigt Müllers Erben Nikolaus Müller. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

Briefverschluss-Prägesiegel

Ankauf 1932 von Prof. Dr. Overmann in Büßleben
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Auftrag / Bestandsaufnahme

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-504
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1745 Juli 16. und Oktober 8.

Das Stadtamt hat am 9. Juli 1745 den Landvogt von Büßleben Joh. Wilhelm Möller und den Oberheimbürgen von Melchendorf Johann Joseph Stamler beauftragt, seinen Fleck im Jeckensee, der zwischen Georg Zänker und Claudia Eberlein, beide von Niedernissa, streitig ist, zu besichtigen und zu vermessen. Niedernissa und Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

(...)

Ankauf 1932 von Prof. Dr. Overmann in Büßleben, Unklarheit über Differenzen bei den Daten
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Forderung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-505
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1714 Juli 18.

Das Kurfürstliche Mainzische Amt Tonndorf teilt Christoph, Joachim und Andreas König in Obernissa mit, dass die Gemeinde Büßleben, die vom verstorbenen Georg König 10 Gulden dargeliehen hat, wegen des Kapitals und der rückständigen Zinsen sich nicht nur an Joachim König verweisen lässt, sondern dieZahlung von allen Erben, besonders aber aus denen der Gemeinde verschriebenen Unterpfande fordert. Tonndorf, Schloss.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

(...)

Ankauf 1932 von Prof. Dr. Overmann in Büßleben
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-506
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1389 Juli 18.

Hermann Werneburg, Bürger zu Erfurt, beurkundet, dass er Isentrud Schwanring eine jährliche Rente von 5 Pfund Pfennig, 4 Hühnern, 1 Stöbchen Wein und 1 Lammsbauch von seinem Haus "Zum roten Hirsch", an der Straße gelegen, schulde. Da Isentrud ihm eine ewige Rente von 2 Pfund Pfennig und 1 Schill. an dem Haus "zu den Roten Eseln" schuldet, muss Hermann jährlich nur 3 Pfund, 4 Hühner, 1 Stöbchen Wein und 1 Lammbauch reichen. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

an / Pergamentpressel teilweise erhaltenes spitzovales Wachssiegel

Zugang 37/1994 aus dem Germanischen Nationalmuseum Nürnberg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-507
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1414 März 11.

Günther, Graf zu Schwarzburg, belehnt Else Apeley, Henne und Henne, ihre Söhne, Rudolf Ziegler, Nickel Soyke, Bürger von Erfurt, mit 8 Hufen Ackerland, 1 Hufe Wiese und 1/2 Hufe Weideland, einem Siedelhof und einer Trift, 1/2 Hufe Ackerland, von der die Weißen Frauen zu Erfurt jährlich 6 Schill.Pfennige und ein Viertel Korn geben, 1/2 Hufe Ackerland und 3 Äckern, die Hans Dove (Doue) und Dietrich Meder innehaben, wovon diese jährlich 1 Malter Korn, 1 Scheffel Roggen und 3 Schill. Pfennige geben - die 1/2 Hufe und die 3 Äcker haben vordem Conrad Voykelin und Hans Zollner innegehabt, undvielen anderen einzelnen Äckern und Höfen in Haßleben, die vordem Conrad Ludersborn gehabt hat und die von Graf Günther zu Lehen gehen und von denen von Herbsleben an die Grafen von Schwarzburg gekommen sind. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament

Siegel abgegangen

Zugang 37/1994 aus dem Germanischen Nationalmuseum Nürnberg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Tauschvertrag

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-508
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1435 Juli 3.

Conrad Zcisil, Bürger zu Erfurt, beurkundet, dass der Kürschner Conrad Wyllershayn, der von ihm 1 Viertel Ackerland mit einem Weingarten, beim Rodichin gelegen, zu Lehen hat, 1 Acker an diesem Ackerland, der zwischen Hans Rosin und Bartholomäus Molsleben liegt, gegen 1 Acker, der zwischen dem Remden und Hans Rosin liegt, der zu 1 Viertel Acker gehört, den Frecze Lutenberg (Luytinberg) gehabt hat, und der von Erhard von der Sachsen zu Lehen geht, getauscht hat. Der Acker, der bisher zu Conrad Zcisils Gut gehört hat, soll jetzt zu dem Gut Erhard von der Sachsens gehören, und der Acker, der zu dessen Gut gehört hat, soll nun zu dem Gut Conrad Zcisils gehören. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament

Siegel des Ausstellers an / Pergamentstreifen, rundes Wachssiegel

Zugang 37/1994 aus dem Germanischen Nationalmuseum Nürnberg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Zinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-509
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1435 Dezember 26.

Hans von Wangenheim und seine Ehefrau Anne verkaufen dem Heinrich Hymberg, Student zu Erfurt, oder wenn dieser die Urkunde abgetreten hat, einen jährlichen Zins von 10 rh. Gulden. Der Zins besteht in dem Anteil der Verkäufer an dem Geschoss des Dorfes Hochheim und in allen ihren dortigen Erbzinsen und Renten. Dem Käufer weisen die Verkäufer an ihren Schultheißen zu Hochheim Hans Weber, an Curd Beck und an Heinrich Metebach, Vormünder und Geschosser zu Hochheim; diese werden dem Käufer alljährlich an Michaelis entweder in Erfurt oder Mühlhausen die 10 Goldgulden übergeben. Verbot an die Pflichtigen, geistliche oder weltliche Gerichte zu bemühen. Gewährleistung durch die Verkäufer. Hat der Käufer durch Säumigkeit oder sonstiges Verschulden der Verkäufer oder Vormünde Schaden, muss dieser ersetzt werden. Sollten die Hebungen in Hochheim abgehen, werden die Verkäufer und ihre Erben den Zins auf andere ihrer Güter nehmen. Verzicht auf alle Rechtsbehelfen. Einräumung des Wiederkaufsrechts zum Verkaufspreis, in welchem Jahr auch immer. Der Wiederkauf muss ein Vierteljahr vorher angekündigt werden. Schultheiß und Vormünder bekennen, dass sie von "geheyße und von fformundeschafft wegin unses erbherrin, des obgenantin junhern Hanses von Wangeheym" den Zins alljährlich auszahlen werden. - An sende Steffans tagedes heyligen merterers in den wynnachten heyligen tagen. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung (eventuell kanzelliert) / Pergament

Pressel samt Siegel des Hans von Wangenheim abgegangen / Siegelankündigung des Hans von Wangenheim "des wir obgenanten schultheyße unde fformunden unde alle unse nachkommen hyrane mede gebruchen"

Zugang 37/1994 aus dem Germanischen Nationalmuseum Nürnberg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erb-Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-510
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1439 Februar 3.

Henne Huttener d. J., Isentrud, seine Ehefrau, und ihre Erben einerseits, und Friedrich Rosenzweig, Else, seine Ehefrau, und ihre Erben andererseits, einigen sich über die Güter ihrer Mutter bzw. Schwiegermutter Isentrud Salvelt, die sie durch deren Tod ererbt haben und nachdem das Los über die Verteilung entschieden hat.
Die Friedrich Rosenzweig zugefallenen Güter lauten:
- Peter Amelung und seine Erben geben 30 Schill. zu Mariae Lichtmess, 30 Schill. und 2 Erf. Pfg. am Jakobstag von einem vor den Krautstegen gelegenen Haus, das nun eine Badestube ist und vordem Hermann Wipprecht, dann Frowin Fysch gehört hat,
- Siegfried Ziegler d. Ä. und seine Erben geben 5 Schill. und 3 Scherf an Lichtmess und 5 Schill. und 3 Scherf am Jakobstag von einem unter den Löbern gelegenen Haus, wo die Kirschlach einfließt, einst dem Sünderhußen gehörig,
- Klaus Grüße d. J., Herman Wydeling und ihre Erben geben an Lichtmess 10 Schill., 10 Erf. Pfg. zu freiem Zins und 10 Schill. am Jakobstag von einer Fleischbank, die unter den langen Bänken liegt und vordem Apel Luban gehört hat,
- Lorenz Stedener und seine Erben "Beim Regenbogen" geben an Lichtmess 1/2 Pfund, am Jakobstag 1/2 Pfund, 1/2 Lammsbauch an Ostern, 1 Viertel Wein oder 2 Pfg. dafür und 1 Huhn an Fastnacht von einem ebenda gelegenen Haus, einst dem Berlt von Weißensee gehörig,
- Hans Großing, seine Ehefrau und ihre Erben geben 10 Schill. an Lichtmess, 10 Schill. am Jakobstag, 1 Viertel Wein oder 2 Pfg. dafür, 1/2 Lammsbauch an Ostern und 1 Huhn an Fastnacht von einem beim "Regenbogen" gelegenen Haus, das Berlt von Weißensee gehört hat und von seinen 2 o.g. Häusern abgeteilt ist,
- Herman Scherewiß, Margareta, seine Ehefrau, Jakob Scherwiß, Else, seine Ehefrau, und ihre Erben geben 10 Schill. an Quatember vor Michaelis, 10 Schill. und 1 Scherf an Quatember vor Weihnachten, 10 Schill. am Ende des Fastenquatembers und 10 Schill. zum Pfingstquatember von einem auf dem Sande neben Nickel Steinburg gelegenen Haus, vordem Hans Greffe gehörig,
- Dieter Vippach und seine Erben gegen 1 Pfd. am Walpurgentag, 1 Pfd. am Martinstag und 6 Pfg. zu freiem Zins von einem in der Meienberggasse gelegenen Hofe, der Heinrich von Talheim, dann Ludwig Landgraf gehört hat, diese 6 Pfennig zu freiem Zins,
- Hans von Seilde, Emele, seine Ehefrau, und ihre Erben geben 15 Schill. am Walpurgentag und 15 Schill. am Martinstag von einem auf dem Fischmarkt an der Ecke gelegenen Haus, wovon man 6 Pfg. zu freiem Zins gibt,
- Hans Grußenberg und seine Erben geben 5 Schill. am Walpurgentag und 5 Schill. 3 Pfg., 1 Huhn und 1 Nößel Wein am Martinstag von einem in der Pergamentergasse gelegenen Haus, wovon man der "Roten Tür" 3 Pfg. Freizins zahlt,
- Erhard von der Sachsen gibt 28 Pfg. am Martinstag und 28 Pfg. am Walpurgentag von 2 bei St. Paul gelegenen Häusern; diese gibt man Gotschalk Legate und Henne von der Sachsen zu treuen Händen,
- Heyne von der Sachsen bei St. Paul gibt 5 Schill. am Walpurgentag, 5 Schill. und 4 Hühner am Martinstag von einem am Nonnensack gelegenen Haus, vordem einem Konvent gehörig,
- derselbe gibt 9 Pfg. am Walpurgentag und 9 Pfg. am Martinstag von einem Haus, das den Brun gehört hat,
- derselbe gibt je 14 Pfg. am Walpurgen- und Martinstag von einem Haus, das hinter dem Steinhof des Hans von Mühlhausen gegen St. Paul liegt, und von einem Gang, der durch das Steinhaus geht; ferner gibt er 6 Pfg. zu Michaelis von der Großen Hufe zu Stotternheim,
- Katharina Heilgenstaden und ihre Erben geben 4 1/2 neue Erf. Pfg. von einem bei St. Paul gelegenen Haus "Zum bunten Raben",
- Hermann Herspach und seine Erben geben 2 Schill. an Michaelis und 2 Hühner sowie 2 Schill. am Walpurgentag von 2 Acker Weinwachs die an dem alten Steiger liegen und vordem Erhard Müller gehört haben,
- Dieter Hartung, Dieter, Heinrich, Gottschalk und Dieter, seine Söhne, geben 2 Schill. zu Michaelis und 2 Hühner sowie 2 Schill. am Walpurgentag von 2 an dem alten Steiger gelegenen Acker, die vordem Ludwig Konigis gehörten,
- Hartung Röblitz, Jutta, seine Frau, und seine Erben geben 15 Schill. am Walpurgentag, 15 Schill., 1 Huhn, 1 Viertel Wein zu Michaelis von 1/2 Hofstatt unter den Löbern gelegen und vordem Heinrich am Ende, dann Hermann Voit gehörig und "Zum schwarzen Ahorn" genannt,
- Jakob Schenke, seine Frau Kerstine und ihre Erben geben 3 Schill. zu Michaelis von 3/4 eines Ackers, der am Büßleber Weg unter Schmidtstedt liegt und auf dem Wein wächst,
- Heinrich Legate und seine Erben geben 1 Pfd. am Martinstag und 6 Pfg. zu Freizins von einem beim Neuwerk gelegenen Hof, der der Frau von Salza gehört hat, und die 6 Pfg. gibt,
- Martin Neuses, seine Frau Margareta und ihre Erben geben 1 Pfd. am Martinstag und 6 Pfg. als Freizins von einem beim Neuwerk gelegenen Hof, der der Frau Salza gehört hat, und die 6 Pfg. gibt man weiter,
- Kurt Lindener gibt 17 Pfg. zu Michaelis von 7 1/2 Acker und 3 Gärten, die vor dem Andreastor unter dem Kessel gelegen sind und die in 5 Stücken liegen,
- Friedrich Reinboth und Heinrich Meynhard geben 11 Schill. an Michaelis von 5 1/2 Acker und 6 Gärten, die bei der Schwanring beim Neuenwerk gelegen sind; auf dreien der Äcker wächst Wein, liegen am Herrenberg und haben Konrad Linke gehört,
- Hans Marggreffe und seine Erben geben 11 Schill. zu Michaelis und 2 Hühner von 1 am Herrenberg gelegenen Acker Weinwachs der vordem Dieter von Weißensee, dann Konrad Stußfert gehört hat,
- Hans Kellner, seine Frau Emele und ihre Erben geben 2 Schill. zu Michaelis von 4 vor dem Löbertor gegen des alten Schultheißen Weingarten gelegenen Äckern, die Hans Kreuzburg gehört haben,
- derselbe gibt 10 Schill. und 3 Hühner zu Michaelis von 3 am Herrenberg gelegenen Äckern Weinwachs, die eigene Güter und gerichtlich übereignet sind, und vordem Heinrich Schreiber gehörten,
- Nickel Potzke, seine Frau Katharina und ihre Erben geben 26 1/2 Schill. an Michaelis von 26 1/2 vor dem Johannistor gelegenen Äckern, die vordem Cyriakus Fries gehörten,
- Klaus Blümener und seine Erben geben 14 1/2 Schill. und 3 Scherf zu Michaelis von 2 im Borntal gelegenen Äckern und 1/2 Viertel Acker Weinwachs, die vordem Wernher von Arnstadt gehörten,
- Hans von Mühlhausen und seine Erben geben 1 Pfd. und 20 Pfg. zu Michaelis von 2 im Borntal gelegenen Äckern und 1/2 Viertel Acker Weinwachs, im Borntal gelegen, welche vordem Klaus von Salza, dann Wernher Dresseler, schließlich Berlt Phening gehörten,
- Peter Amelung und seine Erben geben 1 Pfd. und 20 Pfg. zu Michaelis von 2 in dem Borntal gelegenen Äckern und 1 Viertel eines Weinackers, die von 4 1/2 Äckern abgeteilt sind, welche vordem Klaus von Salza, dass Wernher Dresseler, schließlich Berlt Phening gehörten,
- Klaus Kemmerer und seine Erben geben 1 Pfd. und 20 Pfg. zu Michaelis von 2 3/4 Weinäckern im Borntal gelegen,
- Hermann Werre und seine Erben geben 3 1/2 Schill. an Lichtmess und 3 1/2 Schill. am Jakobstag von einem bei den Marienknechten gelegenen Haus, das vordem Johannes Kranz gehörte,
- Heinrich Breytenbech und seine Erben geben 1 Pfd. am Walpurgentag und 1 Pfd. am Martinstag und 6 Pfg. Freizins von einem am Lohbank, wodurch das Wasser fließt, gelegenen Hof, der Lutz Tieffengruben, dann Heinrich vom Slay, schließlich Kaspar von Eisenach gehörte, und die 6 Pfg. gibt man wieder weiter,
- Heinrich von Saulfeld, der von den Graden wohnt, gibt 8 Schill. am Walpurgentag, 8 Schill. und 3 Hühner am Martinstag von einem im Brühl gelegenen Haus, das vordem Hermann Dresseler, schließlich Andreas Junge gehörte,
- Reinhard von Eckartsberga und Frau Margareta geben 16 Schill. am zu Walpurgis und 16 Schill. zu Michaelis von einem Haus "Zum Blaufuß", das Heinrich Körner gehörte, und wovon man dem Propst des Marienstifts 3 Pfg. Freizins zahlt,
- Thele Schauland und Heinrich Schauland, ihr Sohn, geben 2 Scheffel Salz zu Johannis (24. Juli) von einer Salzhütte "Zum roten Schild", der in der Mitte gelegene Kram, wovon Henne Huttener ebensoviel hat,
- Fritz "zu den roten Hähnen" gibt 1 Pfd. zu Walpurgis, 1 Pfd. zu Martini und 21 Schill. an Dieter Weißensee, den Erbherrn, von einem vor den graden gelegenen "Zu dem Roten Hahn genannten Hof,
- Klaus Gebesee und seine Erben geben 9 Schill. zu Walpurgis und 9 Schill. zu Martini von einem in der Mühlgasse gelegenem Haus, wovon man Alke "Zu der Krone" 9 Pfg. als Gatterzins zahlt,
- Klaus Kappe und seine Erben geben 10 Schill. zu Michaelis von 6 zu Sulza gelegenen Äckern, die ackerbares Land sind und vordem Johann Salvelt, der sie verkauft hat, dann Andreas Gebuer, schließlich Michel Eynhorn gehörten,
- Heinrich Wisse, sein Bruder Stefan und ihre Erben geben 1 Pfd. zu Walpurgis und 1 Pfd. an Michaelis von einem "zu den Bracken bei St. Lorenz" gelegenen Haus, das vordem Konrad Pfiffelbach gehörte, wovon man Apel Ziegler 16 Schill. zu Michaelis zahlt,
- Hans Langehencze und seine Erben geben an allen Sonnabenden des Jahres 15 Pfg. und an allen Sonnabenden von Michaelis bis Walpurgis dazu einen neuen Becher, der einen Pfg. wert sein soll, von einem vor den graden bei Curt Amborg den Heringern zu gelegenen Haus, das vordem Hans Olrich, dann Johann von Salza gehörte,
- Hans Goltacker, seine Frau Kerstine und ihre Erben geben an allen Sonnabenden des Jahres 15 Pfennig und von Michaelis bis Walpurgis zusätzlich einen neuen Becher von 1 Pfg. Wert, von einem neben des Hans Langehencze den Heringern zu gelegenen Haus, das vordem Klaus Maurer, dann Klaus von Salza gehörte; von diesen 2 Becherhäusern gibt man ferner Alke Soyke 16 Schill. 8 Pfg. an Michaelis,
- Heinrich König, seine Frau und ihre Erben geben 10 Schill. zu Walpurgis und 11 Schill. zu Michaelis, sowie 1 Schill. den Erbherren Fröttstedt von einem in der Stuntzengasse gelegenen Haus, das vordem Hans Kammschmied gehörte,
- Hermann Haupt und seine Erben geben 1 Pfd. zu Jakobi und 5 Erf. Pfg. als Freizins von einer Fleischbank unter den langen Bänken, das vordem Hans Schopener gehörte; hieran hat Henne Huttener ebensoviel,
- Hans Klette und seine Erben geben 5 Schill. zu Walpurgis und 5 Schill. an Martini von einer Schuhbank, die der Futtergasse zu gelegen ist, wovon sie 2 Schill. Freizins geben,
- Donatus Schütze, seine Schwester Margareta und ihre Vormünder geben von einem in der Futtergasse gelegenen Haus "Zu dem großen Tränker" 1 Pfd. neuer Erf. Pfg. zu Weihnachten als jährlichen Erbzins in einem neuen Becher, der vordem deren Vater Hans Schütze gehörte; hieran hat Henne Huttener ebensoviel,
- Hans Brassa, seine Frau Jutta und ihre Erben geben 2 1/2 Pfg. zu Walpurgis, 2 1/2 Schill. und 3 Pfg. (neue Pfg.) an Martini von einem Backhaus "Zum Streit", das vordem den Brüdern Bischleben gehörte,
- Hans Wolkramshausen und seine Erben geben 2 1/2 Pfg. an Walpurgis, 7 Schill. und 1 Pfg. zu Jakobi, 7 Schill. und 1 Pfg. zu Martini, 7 Schill. und 1 Pfg. an Lichtmess von der Hälfte des Hofes "Zur Kemenate" auf der Lehmannsbrücke Richtung St. Georgswarte gelegen und früher ganz Hermann Schernberg gehörig,
- Hans Scheffilstein gibt 5 Schill. neuer Erf. Pfg. an Lichtmess und ebenso viel zu Jakobi von einem zwischen Hans Czelmans Haus und der "Kemenate" gelegenem Haus und von einem unter der "Kemenate" liegenden Keller,
- derselbe gibt 7 Schill. 2 Pfg. an Lichtmess und genauso viel zu Jakobi, von der halben "Kemenate",
- derselbe gibt 4 Schill. halb auf Lichtmess, halb zu Jakobi von dem Hinterhaus, welches an seinem Sedilhaus oberhalb des zum Wasser führenden Ganges liegt (Gang nutzbar von Scheffilstein und Curd Breytherds),
- derselbe und seine Erben geben 5 Schill. zu Jakobi und 5 Schill. an Lichtmess von einem Sedilhofe auf der Lehmannsbrücke an der Gera,
- zu Hochheim gibt Conrad Deynhard 11 Schill. und 3 Pfg. zu Jakobi, und 1 Schill. 3 Pfg. und 2 Hühner zu Martini von einer Wiese,
- die Altarleute von St. Martini im Brühl geben 19 Schill. zu Jakobi, 19 Schill. und 5 Hühner zu Martini von 2 1/2 Wiesenäckern und von einem Wagenweg, der der Gera zuliegt und vordem Andreas Olbener gehörte,
- Hans Tensted, seine Frau Thele und ihre Erben geben 9 1/2 Schill. und 2 Hühner zu Michaelis und 3 Hühner zu Fastnacht von 2 Höfen,
- Berld Ritter und seine Erben geben 3 Schill. und 2 Hühner zu Michaelis von 1/2 Acker oberhalb des Dorfes, der vordem Konrad Ziegenspeck, schließlich Dieter Bertram gehörte,
- zu Egstedt geben Heinrich Curdis und seine Erben 7 Schill. und 2 Hühner zu Michaelis von 1/2 Hufe Landes und 7 Schill. und 2 Hühner zu Michaelis von einer weiteren 1/2 Hufe, wovon ein Teil mit Wein bebaut ist,
- Hans Curdis gibt 18 Pfg. an Michaelis von 1 Hof,
- Hans Vard gibt 2 Schill. und 1 Huhn von einem Viertel Landes, das Conrad Heinemann innehatte,
- Heinrich Bheme und sein Bruder Andres geben 3 1/2 Schill. und 1 Huhn zu Michaelis von 7 Acker und 1 Hof,
- zu Witterda geben Klaus Kerchoff, sein Sohn Hans und ihre Erben 21 Pfg. und 1 Huhn zu Michaelis von 1 Viertel Land und 1 Hof, vordem Klaus Friemar gehörig, und geben 7 Pfg. von 1/2 Acker Feldes; alle Grundstücke sollen beieinander bleiben,
- Hans Topf und seine Erben geben 8 Pfg. von 1 Acker Feldes, vordem Konrad Gerhard gehörig,
- zu Töttelstädt gibt Dieter Küla 14 Pfg. zu Michaelis von 1 Viertel Land und einem zu Heybech gelegenen Hof, der vordem Dieter Oler gehörte,
- dort geben auch Dieter Engelhardt und Klaus Romenrod zu Erfurt 9 Schill. zu Michaelis von 1 Hufe im Heymedecher Felde, die Heinrich Herner gehörten,
- Dieter Beyger und seine Frau Katharina geben 5 Schill. zu Michaelis von 1/2 Hufe Land im Heymedecher Feld,
- zu Kirchheim gibt Günter Pennewitz 8 Schill. und 4 Hühner zu Michaelis von 1/2 Acker und von 1 Garten,
- zu Kühnhausen (Kindehußen) geben Heinrich Küla, seine Frau Margareta und ihre Erben 4 Schill. und 4 Hühner zu Michaelis von 1 Hof, der vordem Manegold und dann Konrad Cleynefoil gehörte,
- Heinrich Becker und seine Erben geben 3 Schill. und 2 Hühner an Michaelis von einem Backhaus,
- die Altarleute von St. Johannis geben 10 Schill. und 4 Hühner zu Michaelis von 4 Acker Artland und 1 Hof und 1 Garten,
- Katharina von Czym und ihre Erben geben 9 Schill. und 4 Hühner an Michaelis vom "Großen Hof" (Baumgarten), der vordem Apel Rysweck gehörte,
- Berld von Kindehußen (Kühnhausen) gibt 6 Pfg. zu Michaelis von 4 Acker,
- Hans Egstedt und seine Erben geben 2 Hühner an Michaelis von 1 in den "czylewyden" gelegenen Acker,
- Hans Bache gibt 3 Schill. und 2 Hühner zu Michaelis von einem Weingarten, vordem Hermann Hochherz gehörig,
- Hans Bache d. J. und seine Erben geben 10 Schill. und 4 Dienstfische von der Fischweide zu Kindehußen, und jeder der Dienste soll 1 Schill. wert sein,
- zu Schalksburg gibt Günter Gerstenberg 10 Schill., 1 Gans, 10 Hühner zu Michaelis, und 10 Kapaunen von 1/2 Hufe und 1 Hof,
- zu Werningsleben gibt Heinrich Schefer 1 Pfd., 10 Pfg. und 1/2 Huhn zu Michaelis von 1 Sedilhof und 1 Hufe Landes,
- derselbe und Dieter Becke geben 22 Schill. und 2 Hühner zu Michaelis sowie 1/2 Lammsbauch an Ostern von 3 Vierteln Landes und 1 Hof,
- Günter Mertins und seine Erben geben 14 Schill. und 1/2 Huhn an Michaelis von 1/2 Hufe und 1/2 Hofe, vordem Dieter Kotz gehörig, und 14 Schill. und 1 1/2 Hühner von 1/2 Hofe, vordem Thele Heß gehörig,
- Gunter Hellewig gibt 16 Schill. und 1/2 Huhn an Michaelis von 1 Viertel Land,
- Heinrich Fischer und Dieter Becke geben 10 1/2 Schill. und 1 Gans zu Michaelis von 1/2 Hufe Landes und 1 Hof,
- Dieter Schmied gibt 8 Pfg. und 2 Hühner zu Michaelis von 6 Acker und 1 Hof,
- Günter Sprüngel gibt 3 Schill. und 2 Hühner an Michaelis von 2 Acker, die im Gügelouben Feld liegen und auf das Werningsleber Feld stoßen, vordem Günter Hahn gehörig,
- Konrad Hoffmann gibt 10 Schill. und 10 Hühner an Michaelis von 1 Hof,
- Nikolaus Wisse und seine Erben geben 5 Schill. und 3 Hühner zu Michaelus von 1 Hufe Land und 1 Hof, sowie noch 7 Schill. von dieser Hufe, und sie geben 2 Hühner an Michaelis von 2 Acker am Dorfe gelegen, auf die er ein Haus gebaut hat, vordem Heinrich Kotz, schließlich Hans Botener gehörig,
- Hans Gerstungen und seine Erben geben 4 Schill. an Michaelis von 8 Acker, vordem Heinrich Bergmann gehörig,
- Hans Bergmann und seine Erben geben 5 Schill., 3 Gänse und 5 Hühner zu Michaelis und 2 Lammsbäuche zu Ostern,
- Hans Gerstungen, seine Frau Katharina und seine Erben geben 32 Pfg. zu Michaelis von 3 1/2 Acker und 5 Gärten Landes, vordem Johannes Reß gehörig, und 16 Pfg. von 2 Acker Land, die von den genannten 3 1/2 Ackern abgeteilt sind,
- Hans Kloes gibt 44 Pfg. von 5 1/2 Acker zu Michaelis, samt seinen Erben gibt er 22 Pfg. zu Michaelis von 3 1/2 Acker "des gespeldis Siffriden Marggreffen", ferner 3 Schill. und 2 Hühner zu Michaelis von einem Sedilhof, vordem Sigfried Hottermann gehörig,
- Titzel Bruheym und Erhard Kerstans geben 12 Schill. zu Michaelis und 1/2 Lammsbauch zu Ostern von 1/2 Hufe Landes,
- zu Elxleben gibt Hans Seidelmann 1/2 Malter Korn und Gerste zu Michaelis von 1 Viertel Land; Apel Lüdesborn und seine Erben geben an Michaelis 1 Viertel Korn von 1 Viertel Land; Heinrich Freder und Erben geben 3 1/2 Scheffel Korn und Gerste an Michaelis von 1 Viertel Land (ihm gehören 7 Viertel Weingärten); Hans Meltzer und Erben geben 1 Scheffel Korn und Gerste an Michaelis von 1 3/4 Acker, die Winter gehörten; Hermann Hildebrandt und Frau Thele geben 8 Scheffel Korn und Gerste an Michaelis von 1/2 Hufe Land, vordem Wernher Wydensee gehörig,
- zu Urbich geben Hans Wachtele und Erben 4 Scheffel Korn und Gerste, 10 Pfg. und 1/2 Huhn an Michaelis von 1/2 Viertel von 1 Hufe, welches eigen ist; Konrad Wachtele gibt 4 Scheffel Korn und Gerste, 10 Pfg. und 1/2 Huhn an Michaelis von 1 Viertel Hufe die eigen ist,
- zu Isseroda geben Hans Stetin und Erben 1/2 Malter Korn und Gerste, 1 Viertel Hafer und 3/4 Hühner an Michaelis von 1 Hof und 1/2 Hufe Land, und davon gibt man 1 Viertel Wachs nach Oberweimar,
- zu Vieselbach gibt Klaus Keßeling d. J. 1 Erf. Pfg. an Michaelis von 1 Viertel Land und 1 Hof, bei Verspätung 5 Schill. Buße; derselbe gibt an Michaelis 1 Viertel Korn von dem genannten Gut auf Wiederkauf; Klaus Czigker und Erben geben 1/2 Malter Korn und Gerste an Michaelis von 1/2 Hufe Landes von 12 Acker, vordem Dieter Müller gehörig, davon gibt man zu Michaelis 6 Pfg. Erbzins,
- zu Rockhausen geben Dieter Haupt und Erben 1/2 Malter Korn, 1/2 Malter Hafer und 1 Huhn zu Michaelis von 1/2 Hufe Land; Klaus Fuhrmann gibt 2 Malter Korn und Gerste an Michaelis von 1 Hufe Land, welche sie Aussteller selber bearbeiten, und was sie "zcu erbeloßunge" über die 2 Malter zinst, das soll zu gleichen Teilen dem Huttener und dem Rosenzweig zukommen,
- zu Kindehußen (Kühnhausen) gibt Hans Greffe 1 Malter Korn und Gerste an Michaelis von 1/2 Hufe Land, vordem Hans Benstedt gehörig,
- zu Udestedt geben Hans Elsterberg und Erben 3 Viertel Korn und 3 Viertel Gerste an Michaelis von 1/2 Hufe des Fuldischen Gutes; Hans Gyßeler d. J. gibt 1/2 Malter Korn und 1/2 Malter Gerste von 1 Viertel Land des Fuldischen Gutes; Matthias Bitterolff gibt 1 Malter Korn und 1 Malter Gerste an Michaelis von 1/2 Hufe Land des Fuldischen Gutes,
- zu Werningsleben gibt Heinrich Scheffer 1/2 Malter Korn, 1/2 Malter Hafer und 1 1/2 Hühner von 1/2 Hufe Land, vordem Thele Horhof gehörig; Jörg Merseburg und Erben geben 3 Viertel Korn, 3 Viertel Hafer und 2 Hühner an Michaelis von 1 Hufe Land und 1 Hof, sowie 1 Viertel Hafer und 3 Hühner an Michaelis von 6 Acker und 1 Hof (6 Acker gehörten 3 Sprüngels); Albrecht Schmied und Erben (zu Waltersleben wohnhaft) geben 1/2 Malter Korn, 1/2 Malter Hafer und 10 Schill. Pfg. an Michaelis von 1 Hufe Artlandes zu Werningsleben, vordem Günter Hotermann und der Tenstedin, dann dem Volrad und schließlich Hans und Dieter Reße gehörig; Dieter Reße gibt 3 Scheffel Korn, 5 Schill. Pfg. und 4 Hühner an Michaelis von 8 Acker Land und von ihrem Sedilhof.
Ferner fällt Folgendes an Dieter Rosenzweig:
- 4 1/2 Acker Wein am Stolberg, in 2 Stücken gelegen,
- 4 Acker Wein an der "Schwellenburg" gelegen, wovon Henne Huttener die Hälfte hat,
- 5 Acker Wein zu Hopfgarten gelegen, wovon Henne Huttener die Hälfte hat,
- 3 1/2 Acker zu Bischleben,
- der rote Steinbruch vor dem Löbertor, eigen und daher ohne Zinsbelastung,
- etwa 4 Acker Wein beim roten Steinbruch gelegen, wovon Henne Huttener die Hälfte hat; beide Parteien tragen je die Hälfte der Erbzinsen des Weingartens,
- die Hälfte des Kapitalbriefes von Herrn von Schwarzburg und seinen Städten, der sich auf 504 Mark Kapital beläuft und wovon Henne Huttener die andere Hälfte hat,
- die Hälfte eines Kapitalbriefes von den Herren von Stolberg, von Beichlingen und ihren Städten, der sich auf 1000 Gulden Kapital beläuft, und wovon Henne Huttener die andere Hälfte hat,
- die Hälfte eines Sedilhofes an der Pilse, worin beider Schwager gewohnt hat und wovon Henne Huttener die andere Hälfte hat,
- die Hälfte des Hofes und der Scheune unter den Ziechenern vor dem Augusttor, wovon Henne Huttener die andere Hälfte hat, usw.
Sollte sich ergeben, dass noch weiter Frei- oder Erbzinsen von den Gütern zu entrichten seien, als vorgeschrieben ist, dann soll das beiden Parteien zu gleichem Nutzen und Schaden sein.
Dieser Loszettel ist Friedrich und Else Rosenzweig übergeben worden. - Ipso die sancti Blasii episcopi. Ausstellungsort unbekannt.
Umbug-Notiz mit Bleistift: "1439.3.II."

Ausfertigung mit Notiz / Pergament

Siegel abgegangen / Siegelankündigung: Henne Huttener für sich, seine Ehefrau Isentrud und alle seine Erben "an disse uffin loesczedeln gehangen unde dy Ffrederich unde Elßen Roßenczwyg obgenant hirobir gegebin"

Zugang 37/1994 aus dem Germanischen Nationalmuseum Nürnberg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-511
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1458 September 14., 15. Jahrhundert und 18[54]

Heinrich von der Sachsen und Anna, seine Ehefrau, verkaufen ihren Anteil am Hof, der am Lauenstein gegen den Fischmarkt zu liegt, an Erhard von der Sachsen, Heinrichs Bruder, und an Gotschalk, den Sohn Gotschalks, eines anderen Bruders Heinrichs, für 233 gute Rheinische Gulden und 27 alte Groschen, die die Käufer den Verkäufern entrichtet haben. Die Verkäufer haben die Käufer in die "Gewere" des Anteils eingewiesen und lassen ihnen diesen auf. - An des heyligen crucz tage, als erhaben wardt. Erfurt.
Rückseitennotiz des 15. Jh.: "1458".
Rückseitennotiz des 19. Jh.: "Geschenk des Pastor Klug zu Lübeck 13/4 [18]54".
Umbugnotiz mit Bleistift: "Z. R. No 164".

Ausfertigung mit Notizen / Pergament

Wachssiegel an Pressel im Durchmesser 2,3 cm, Siegelbild: zweigehörnter Widderkopf, Umschrift kaum leserlich / Siegelankündigung: "Heinrich von der Sachsa [...] vor mich Annan, myne eliche wertynn, und unser erbin"

Zugang 38/1994 aus dem Germanischen Nationalmuseum Nürnberg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Zinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-512
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1476 Juli 31., 15. und 19. Jahrhundert

Berlt Eschenwegk, Bürger zu Erfurt und Katharine, seine Ehefrau, verkaufen dem Junker Heine von der Sachsen, Bürger zu Erfurt, in der Johannesgasse gegenüber der Mathiaskirche wohnhaft, und seinen Söhne Heine, Jörg und Erhard bzw. den Inhabern der Urkunde einen Zins von 1 Schock guter Meißner Groschen vollgängiger Landwährung um 12 Schock Groschen der gleichen Währung, die die Käufer bereits entrichtet haben. Dafür haben die Verkäufer den Käufern 2 Weinäcker, die am Roten Berge bei Henno Vischer liegen und auf Heinrich Keßgins Weingarten stoßen, zugewiesen. Die zwei Äcker sind mit einer jährlichen Abgabe der Verkäufer an Heinrich Pardis belastet, die in 3 Schill. und 1 Huhn zu Michaelis besteht. Die Verkäufer haben die Käufer nach Gewohnheit in die 2 Äcker eingeführt, diese ihnen als rechtes Erbe zuschreiben lassen und geloben, die Äcker in "redelichin werden unde gebuwe" zu halten und zu bessern, leisten Währschaft vor aller Ansprache und versprechen, alle Leistungen von diesen Äckern zu entrichten, so dass die Käufer darum ungemahnt bleiben. Die Hälfte des Zinses soll zu Erfurt an Mariä Lichtmess (2. Februar) und die andere Hälfte am Jakobstag (25. Juli) gezahlt werden. Was die Käufer, um zu ihrem Zins zu kommen, für geistliche oder weltliche Gerichte oder anderes aufwenden müssten, werden die Verkäufer tragen. Die Käufer räumen das Wiederkaufsrecht zu einem der Zinstage eines beliebigen Jahres für 12 Schock Groschen der Währung, die dann in Erfurt gültig und im Lande Thüringen vollgängig ist, ein. Wird der Wiederkauf vor einem der Zinstermine getan, dann soll der Zins, der beim nächsten Termin fällig wäre, nicht mehr gezahlt werden müssen. Alle rückständigen Zinsen sollen aber zuvor gezahlt sein. - Am mitwochin nach Jacobi, des heyligin zcwolffboten. Erfurt.
Rückseitennotiz des 15. Jh.: "Litera Berlt Eschwegk" und "1456" und "4" (mit ur-Kürzungszeichen darüber).
Rückseitennotiz des 19. Jh.: "Nro 54" und "No 30".
Umbugnotiz mit Bleistift: "1476 31/7".

Ausfertigung mit Notizen / Pergament

Wachssiegel an Pressel im Durchmesser 2,6 cm, in der Mitte als redendes Siegelbild ein stehender Mönch, Umschrift unleserlich, Siegeloberfläche zu 1/3 abgegangen / Siegelankündigung: "Heinrich Mönch, Bürger zu Erfurt habe [...] gebethin den ersamen man er

Zugang 37/1994 aus dem Germanischen Nationalmuseum Nürnberg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-513
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1486 Juni 10., 15. und 16. Jahrhundert

Sigmund, Graf zu Gleichen und Herr zu Tonna, belehnt Gotschalk von der Sachsen, Bürger zu Erfurt, und seine Erben mit der halben Mühle vor der langen Stege bei den Predigern und mit 25 Acker Holz auf der Wagd gegen Bischleben zu mit allen Gerechtigkeiten, wie sie sein verstorbener Vater Gotschalk von der Sachsen von der Herrschaft von Gleichen hatte, gemäß und unschädlich der Vereinbarung, welche die Herrschaft von Gleichen und die Stadt Erfurt vormals miteinander getroffen haben. - Auff sonnabend nach Bonifacii. Ausstellungsort unbekannt.
Rückseitennotiz des 15. Jh.: "Gotschalg von der Sachsa".
Rückseitennotiz des 16. Jh.: "Glichs lenbrieff" und "1486".
Umbugnotiz mit Bleistift: "Z. R. 2357".

Ausfertigung mit Notizen / Pergament

Siegel abgegangen / Siegelankündigung: Aussteller für sich und seine Erben

Zugang 37/1994 aus dem Germanischen Nationalmuseum Nürnberg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Schuldbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-514
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1499 Juli 10.

Adolar Mühlhausen, Sohn des vormals "Zum Leoparden" bei der Georgenkirche zu Erfurt wohnhaft gewesene Jürgen Mühlhausen (Molhusen), verkauft dem Henne Mühlhausen (Molhusen), seinem Vetter, de in der Georgenpfarrei wohnt, dessen Ehefrau Margarete und dessen Erben bzw. den Inhabern dieser Urkunde ein Kapital von 28 1/3 Mark lötigen Silbers samt den jährlichen Zinsen für 100 gute, gängige, unverschlagene Rheinische Gulden, die der Käufer bereits übergeben hat. Die Zinsen liegen laut einer Siegelurkunde auf der Stadt Frankenhausen. Die Stadt Frankenhausen ist an die Käufer gewiesen worden. Der Verkäufer leistet Währschaft vor aller Ansprache. - Am mitwoch nach Kiliani. Ausstellungsort unbekannt.
Rückseitennotiz um 1500: "1499".
Rückseitennotiz des 16. Jh.: "L".
Rückseitennotiz des 16. Jh. mit Bleistift: "Geschenk des Pastor Klug in Lübeck 13/4 54".
Umbugnotiz mit Bleistift: "Z. R. No 166".

Ausfertigung mit Notizen / Pergament

Wachssiegel im Durchmesser 2,6 cm, in der Mitte im Schild eine Pflanze mit drei großen und zwei kleinen Blüten, darunter ein Messer (?), Umschrift in gothischen Minuskeln "s[igilum] heinrich molhusen" / Siegelankündigung: "Heinrich Mattern, Bürger zu Erfu

Zugang 37/1994 aus dem Germanischen Nationalmuseum Nürnberg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Testament

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-515
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1683 Juli 28.

Testament der Oberin Sabina Silberschlag geb. Luder verw. Wagner. Sie vermacht ihrem Sohn Francisco Wagner ein in der Wählengasse (Waldengasse) gelegenen Garten, 2 Stücken Ackers am Raben- und Langenstein, die von den Eltern und Brüdern von Francisco hinterlassenen Büchern und Schriften und das von ihrem verstorbenen jüngsten Sohn Balthasar Rudolph Silberschlag hinterlassene Silberwerk. Sollte Francisco Wagner wegen der geschwinden und gefährlichen Zeit (Pestepidemie 1862/83) die Hinterlassenschaft nicht antreten können, so sollte der Schwiegertochter diese zukommen. Auf Begehren des Francisco Wagner möge er ein beglaubigtes Attest dieses Testaments erhalten, um zur Tilgung der auf seinem Haus lastenden Schulden ein Darlehen aufnehmen zu können. Erfurt.

Ausfertigung / Papier

aufgedrücktes Lacksiegel des Testamentierers Petri von Hardenfels, Oberratsmeister

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Testament

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-516
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1762 Februar 15.

Auszug desjenigen, aus der Weyland Frau Stadtlieutenantin Sophien Eleonoren Walelin geborene Schröterin allhier, am 27. November 1761 vor hochlöblicher Universität allhier errichteten letzten Willen, was darinnen die Mägdlein-Schule der Christ-Evangelischen gemeinde zu den Barfüßern hier selbst betrifft. Erfurt.

Ausfertigung / Papier

(...)

Zugang 70/1999
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Testament

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-517
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1783 Januar 9.

Erbschaft von Maria Dorothea Mentelin, ehemalige Dörnerin, einer geborenen Bellermannin, an die Barfüßerkirche und Verwendung des Erbes. Erfurt.

Ausfertigung / Papier

(...)

Zugang 70/1999, zweifache Ausführung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittungen / Forderungen

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-518
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1818 Oktober 8. und 1820 März 10.

[1] Bestätigung über die Rückzahlung von 20 Talern durch Christina Sophia Schulze geb. Brühl an Ludwig Ernst Brand (Nottleben 1. April 1829).
[2] Bestätigung des Johann Christoph Schulze über den Erhalt von 100 Talern von Johann Lorenz Brand (Nottleben 4. Januar 1835).
[3] Aufstellung der Forderungen der verstorbenen Frau Susanna Maria Brand an den Schulz'schen Eheleuten (1806-1842).
[4] Forderungen des Herrn Ludwig Ernst Brand an die Schulz'schen Eheleute (1825-1842). Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigungen / Papier

Unterschrift der Christina Sophia Schulze bei [2]

Zugang 70/1999
Stadtarchiv Erfurt

(...)


notarielle Beglaubigung diverser Rechtsgeschäfte

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-519
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1843 April 5. (1842 Juni 17.)

Vor dem Notar A. L. Hadelich erscheint der Erfurter Bierbrauer Christian Wilhelm Justi und lässt folgende Dokumente aufsetzen:
1) Die von Johann Michael Heusner und dessen Ehefrau Barbara Elisabeth geb. Jacobi zu Wandersleben an den Professor und Pfarrer Justi hier über 400 rh. (Taler) [...] gerichtlich ausgestellte Obligation vom 25. Juli 1829 und ausgefertigt den 18. September 1829.
2) Die von Johann Michael Heußner zu Wandersleben an den Professor Dr. Justi hier über 150 rh. (Taler) Kapital [...] gerichtlich ausgestellte Obligation vom 3. Februar und ausgefertigt den 6. Februar 1830.
3) Die von Johann Michael Heusner zu Wandersleben an den Professor Dr. Justi hier über 100 rh. (Taler) Kapital [...] gerichtlich ausgestellte Obligation vom 19./21. Januar 1831.
4) Die von Johann Michael Heusner zu Wandersleben an den Dr. und Professor Christian Wilhelm Justi hier über 300 rh. (Taler) Kapital [...] gerichtlich ausgestellte Obligation vom 18./25. Februar 1837.
5) Ausfertigung des Testaments des verstorbenen Professors und emeritierten Pfarrers Dr. Christian Wilhelm Justi.
6) Erbrezess von 1842 Juni 17. der Erben des Nachlasses des verstorbenen Dr. Christian Wilhelm Justi - die Geschwister Christian Wilhelm Justi und Emilie Beutler geb. Justi, Ehefrau des Kaufmanns Carl Gottfried Beutler - nach dem Testament von 1843 Januar 6. und anderen Attesten des Königlichen Land- und Stadtgerichtes als Vormundschaftsbehörde vom 30. Januar 1840.
Die Obligationen seien nebst Zinsen an den Erben, den Bruder des Verstorbenen bezahlt worden. Die Hypotheken auf den näher genannten Grundstücken in der Wanderslebener Feldflur seien daher gelöscht und die Schuldbriefe zurückgegeben worden. Erfurt und Naumburg.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

Instrument des Notars Adolph Lebrecht Hadelich / aufgedrücktes Siegel des Notars / Unterschriften der Zeugen Robert Jacobs und Georg Carl Lux, sowie des Notars und des Ausstellers Christian Wilhelm Justi / Stempel

früherer Eigentümer: Historisches Museum der Stadt Erfurt
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Testament / Quittung / Lehnbrief / Hypothek (amtliche Registrierung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-520
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1844 Februar 12. und 1845 April 16.

Testamentsausfertigung für den Hutmacher Johann Benjamin Sorber unter Zusammentragung aller bisherigen Testamente, die er gemeinsam mit seiner Gattin Martha Christine Sorber geb. Schaefer zu Erfurt von Februar 1842 bis 1844 aufgesetzt hatte. Erfurt.
Notiz: Am 6.2.1844 erhielt der Hutmacher Sorber 3 rh. 16 Sgl. 10 d.
Notiz: Am 16.4.1845 wurde der Besitztitel zum Haus sub No. 1258 Krämerbrücke von Martha Christine Sorber auf den Witwer Johann Benjamin Sorber übertragen und in das Hypothekenbuch der Stadt Erfurt Band 31 Seite 594 eingetragen.

Ausfertigung mit Notizen / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Königlich Preußischen Land- und Stadtgerichtes / Unterschriften von Johann Benjamin Sorber, Martha Christine Sorber geb. Schäfer, Kammergerichtsassessor Cramer, Sekretär Geyer, liq. leg. Daniel und Schulze, Stempel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Zession / Sterbebescheinigungen / Gebührenbescheid

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-521
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1867 Januar 21.

Vor dem Notar Ernst Panse zu Erfurt trug der Jenaer Buchhändler Hermann Dufft nachstehende Zession vor: die aus der Schuld- und Pfandverschreibung der Christiane Albertine, Ehefrau Kirchheim, geb. Heußner in Wandersleben vom 10.01.1843 auf den darin verzeichneten Grundstücken der Flur Wandersleben für seine verstorbene Mutter Luise Dufft geb. Martini damals in Landsberg eingetragene Darlehensforderung von 250 Talern, welche laut der Erblegitimationsatteste nach seiner genannten Mutter vom 28.09.1865, nach seinem Bruder August Wilhelm Dufft vom 1.10.1866 sein alleiniges Eigentum geworden sind, trete er hierdurch mit 5 Prozent Zinsen mit allen ihmzustehenden Rechten an Herrn Sanitätsrat Kreisphysikus Dr. Reinhold Heydloff ab, dass derselbe darüber als über sein Eigentum zu verfügen berechtigt sein soll, er bekennt die Valute bar empfangen zu haben, er bewilligt Anschreibung der Hypothek auf dessen Namen und beantragt Ausfertigung dieserVerhandlung und des vollständigen Hypothekeninstruments auf Kosten der Schuldnerin.
Erblegitimationsattest für Louise Dufft geb. Martini, Witwe des verstorbenen Pastors Dr. Friedrich Christian Dufft.
Louise Dufft ist am 17. August 1865 zu Franzensbad in Böhmen ohne letztwillige Verfügung verstorben. Ihre Erben sind ihre Kinder Buchhändler Johann Friedrich Hermann Dufft und Schriftsetzer Wilhelm August Dufft. Sie haben das Erbe angetreten. Niederschrift am 28.09.1865.
Erblegitimationsattest für Johann Friedrich Herrmann Dufft. Sein Bruder Wilhelm August Dufft, Unteroffizier der 9. Kompanie des Thüringischen Infanterieregiments Nr. 31, ist am 26.06.1866 ohne letztwillige Verfügung verstorben. Sein Bruder hat das Erbe angetreten. Niederschrift am 01.10.1866. Erfurt.
Dabei: Kostenrechnung für das Objekt im Wert von 250 rh. nach dem Gebührengesetz vom 10. Mai 1851 über 1 rh. 15 Sgl. und den Stempel über 1 rh. und 15 Sgl. vom 21.01.1867.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel und Instrument des Notars Ernst Panse / Zeugen: Gerichtsbote Heinrich Schrön und Kanzlist Friedrich Lendrich / Unterschriften von Johann Friedrich Herrmann Dufft, den Zeugen und dem Notar / Stempel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief / Gebührenbescheid

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-522
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1879 Juli 15.

Vor dem Notar erschienen Frau Bertha Louise Möller geb. Morgenroth mit ihrem Ehemann, dem Weber Wilhelm Möller, sowie der Schlosser Friedrich Melaloli mit seiner Ehefrau Auguste geb. Herr, alle aus Erfurt, und trugen nachstehenden Kaufvertrag vor: Frau Möller verkauft unter Zustimmung ihres Ehemannes das Wohnhaus in der Löwengasse 1 zu Erfurt mit allem Zubehör an Herrn Melaloli und seine Frau zu gleichen Teilen für die Gesamtsumme von 13500 Mark. Die Übergabe soll am 1. Juli 1879 erfolgen. Auf die Käufer gehen alle Gefahren, Lasten und Abgaben über. Die Verkäuferin erhält kostenloses Wohnrecht für sich und ihre Angehörigen bis zum 1. September. Der jährliche Mietwert beträgt 140 Mark. Auf dem Gebäude lastet eine Hypothekenschuld von 8850 Mark (darunter 3300 Mark für den Ökonom Georg Ernst Willing zu Erfurt). Diese Schuld nebst Zinsen übernehmen die Käufer als Selbstschuldner. 2400 Mark wurden am 17. des Monats ohne Zinsen gezahlt. 2250 Mark wurden den Käufern gegen 5 Prozent vom 1. Juli ab in Quartalsraten zu entrichtenden Zinsen gestundet. Bei pünktlicher Zinszahlung soll der Verkäuferin das Recht der Kündigung innerhalb der nächsten fünf Jahre nicht zustehen. Bleiben aber die Zinsen länger als vier Wochen nach der Verfallzeit im Rückstand, so ist das Kapital sofort fällig und klagbar. Zur Sicherheit des Kapitals von 2250 M., der Zinsen und der Kosten behält sich die Verkäuferin die Hypothek an dem Haus und den Versicherungsgeldern vor. Auf Antrag wird der Vertrag ins Grundbuch und in dasGeheimbuch der Feuerversicherungsgesellschaft eingetragen. Das für den Ökonomen Willing eingetragene Kapital über 3300 M. ist gekündigt. Die Verkäuferin verpflichtet sich aber, von der am 17. d. M. an sie zu leistenden Zahlung die Hälfte des Willing'schen Kapitals gegen Zession zu zahlen und den von ihre abgetretenen Betrag binnen fünf Jahren nicht zu kündigen, wofür sich Willing ebenfalls bereit erklärt. Der Schlosser Melaloli bevollmächtigt seinen Vater, den Böttcher Heinrich Melaloli, die Auflassung des Hauses beim Grundbuchamt anzunehmen und den Antrag auf Besitztitelübertragung zu stellen. Die Kosten und Stempel übernehmen die Melaloli'schen Eheleute. Erfurt, Neuerbe 30.
Zur Hauptausfertigung sind 137 M. 50 Pfg. Stempel, 20 M. Gebühren und 2 M. pro via verordnet. Objekt: 13550 M.

Ausfertigung mit Notizen / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel, Instrument und Unterschrift des Notars Wilhelm Gottlieb Harras / unterschreibende Zeugen: Zimmermann Johann Christian Kunze und Ökonom Johann Noeller zu Erfurt / weiter Unterschriften: Bertha Luise Möller, Wilhelm Moeller, Auguste Me

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erb-Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-523
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1826 Dezember 15.

Versammlung der Erben der Anna Magdalena Schulze geb. Sieber, nämlich Johann Christoph Schulze aus Nottleben, Georg Wilhelm Schulze aus Kirchheim, Karl Leonhardt Schulze aus Kirchheim, und der Vormund Christoph Umbreit der Unmündigen Kinder des verstorbenen Ernst Christoph Schulze, Zacharias und Magdalene, und der noch lebende ehemalige Ehegatte der Verstorbenen, sowie Vater und Großvater der genannten Erben Herr D. Schulze. Sie bekunden sämtlich, es sei der Wunsch der Verstorbenen gewesen, dass ihr Haus einen Besitzer finden möge und dass es in gutem Bau und in Besserung bleiben sollte. Der jüngste Sohn Karl Leonhardt Schulze erklärt, dass er das Haus für 400 Taler unter nachstehenden Bedingungen übernehmen wolle: 250 rh. Auszahlung der weiteren Erben, 150 rh. als Mietgeld vom Vater, Übernahme der Verbindlichkeiten gegenüber dem Vater als Gegenleistung (Pflege, Heizung, Verköstigung, Arztkosten, etc.). Nach dem Ableben des Vaters fällt das Mietgeld an denjenigen der Erben, der den Vater zuletzt zufriedenstellend pflegte. - So geschehen zu Kirchheim d. 15ten Xbr. 1826. Kirchheim.

Konzept / Papier / Deutsch

eigenhändige Unterschriften geplant

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Schuldverschreibungen / Quittungen / Forderungen

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-524
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1817 Januar 1. - 1840 Januar 3.

[1] Christina Sophia Schulzen erhält von ihrem Vetter Ludwig Ernst Brand zu Nottleben ein Darlehen von 483 Talern 22 Groschen und 7 Pfennigen gegen 5 Prozent Zinsen (24 Taler 4 Groschen 6 Pfennige). Sie quittiert über den Empfang. - 01.01.1817.
[2] Christina Sophia Schulzen erhält von ihrem Inwohner Georg Wilhelm Langen ein Darlehen von 200 Talern gegen 5 Prozent Jahreszinsen. Sie quittiert über den Empfang - 08.06.1818.
[3] Christina Sophia Schulzen erhält von ihrem Vetter Ludwig Ernst Brand ein Darlehen von 200 Taler zu 5 % Jahreszinsen. - 24.06.1819. Auflistung der abgezahlten Kapitalbeträge und Zinsen aus dem Schuldbrief von 1817 Januar 1.
[4] Berechnung der Rückständigen Raten. - 04.07.1825. Vorbeschriebene Auflistung bezieht sich auf ein Kapital von 600 Talern, welches der Darlehensgeber bescheinigt. - 25.12.1825.
[5] Christina Sophia Schulzin geb. Brühlin habe ihrem Gläubiger Ludwig Ernst Brand, was er hiermit quittiert, auf ein Kapital von 100 Talern und eines von 56 Groschen von 1825 abschläglich 20 Taler bezahlt. - 01.04.1829.
[6] Johann Christoph Schulze, Inwohner und Gerichtsschulze zu Nottleben, bekundet, von Johann Lorenz Brand ein Kapital von 100 Talern erhalten zu haben, und verspricht es mit 5 % jährlich zu verzinsen bis zur Abzahlung. Dieser Schuldschein wurde von Christina Sophia Schulzen gelesen, genehmigt und unterschrieben. - 04.01.1835.
[7] Aufstellung der Forderungen, welche Herr Ludwig Ernst Brand an die Schulze'schen Eheleute zu machen hat. - 03.01.1840.
[8] Aufstellung der Forderungen der verstorbenen Frau Susanna Marie Brand an die Schulze'schen Eheleute. - 03.01.1840. Nottleben.

Ausfertigungen / Papier / Deutsch

Unterschrift der Christina Sophia Schul(t)zen bei [1], [2], [3] und [6], des Johann Lorenz Brand bei [4] und des Ludwig Ernst Brand bei [5]

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Immatrikulationsbescheinigung / Studienordnung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-525
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1810 Oktober 26.

Studienattest der Universität Jena für Johann Michael Zacke aus Erfurt, Student der Theologie. Ausstellungsort unbekannt.
Dabei: Abdruck der Studienordnung.

Druck mit gedruckter Anlage / Papier

aufgedrücktes Universitätssiegel (Papier) / eigenhändige Unterschrift des Prorektors der Universität Jena Philipp Gabler

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-526
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1615 März 19.

Anna Grieben, Witwe des Dr. Nicolai Grieben, zu Erfurt, erwirbt von Friedrich Kuch zu Stedten käuflich das Brauhaus in Stedten mit allem Zubehör und sämtlichen Gerechtigkeiten für 1130 Gulden. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament

5 angehängte Siegel in Holzkapseln mittels / Pergamentstreifen von Anna Grieben (sehr stark beschädigt), Friedrich Kuch, Johannes Schmidt, Philipp Dido (Eidam von F. Kuch) und Johannes Kayser (Notarius publicus)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Hypothekenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-527
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1837 Juni 21.

Hypothekenschein des Schuhmachers Johann Heinrich Schimmer und seiner Ehefrau Martha geb. Jülich für das Haus "Zum Zinnernen Knopf oder Apfelreis" in der Hundgasse Nr. 2957, Mauritii Nr. 66 (Glockengasse 42). Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Papier

aufgedrücktes / Papiersiegel des Königlich Preußischen Landgerichts

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Patent

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-528
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1910 August 14.

Königliches Patent für den Kunstschmied Robert Taubert in Erfurt als Königlicher Hofkunstschmied. Berlin.

Ausfertigung / Papier

im Prägedruck aufgebrachtes Großes Preußisches Wappen

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Einladung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-529
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1828 August 23.

Einladung des Johann Karl Hertel in Lengefeld zur Taufe seiner Tochter für Johann Rosine Krückstedt in Kösen. Lengefeld.

Ausfertigung, beschriebenes Formular / Papier

rotes Siegellack-Verschlusssiegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Einladung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-530
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1838 Juni 11.

Einladung des Johann Heinrich Martin Conrad Weise aus Ulla zur Taufe seines Sohnes mit der Bitte um Übernahme der Patenschaft durch und an Anna Dorothea Gottschalk in Schwerborn. Ulla.

Ausfertigung, Formular / Papier

rotes Siegellack-Verschlusssiegel / eigenhändige Unterschrift des Kindsvaters

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief / Quittungen / Lagebeschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-531
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1650 Februar 2. und 1651 - 1653

Conrad Stortz, Bürger zu Arnstadt, in ehelicher und gerichtlich bestätigter Vormundschaft seiner Ehefrau Anna, eheliche Tochter des verstorbenen Hans Freundt, verkauft die von seiner Ehefrau ererbte freie Schaftrift mit der dazu gehörigen Hofstätte und 20 Acker Wiesenwachs, gelegen in der Flur zu Gebesee, wiederkäuflich auf vier Jahre für 850 Gulden Kaufsumme an Frantz Jeckel zu Kleinballhausen "Capitain", seinen Erben und Erbnehmern. Der Vertrag verlängert sich nach vier Jahren um jeweils drei Jahre, sofern das Wiederkaufsrecht mit einer vierteljährlichen Kündigungsfrist nicht in Anspruch genommen wird. Die Trift umfasst 450 Schafe, eine Hofstätte und 20 Acker Wiesenwachs. Die Kaufsumme von 850 Gulden soll in Thüringer Landeswährung in guten schweren Reichstalern von 743 Talern und 18 Groschen (1 Taler = 24 Groschen) zu den festgesetzten Terminen entrichtet werden. Ausstellungsort unbekannt.
Vermerke über Zahlungsempfänge jeweils zu Mariä Lichtmess 1651, 1652 und 1653 von Conrad Stortz auf Blatt 3 Vorderseite.
Verzeichnis der Lage und Anzahl der Acker der Wiesengrundstücke auf Blatt 4 Rückseite.

Ausfertigung, Libell mit Notizen / Papier

rotes Siegellacksiegel auf Blatt 3 Vorderseite / eigenhändige Unterschriften des Käufers Frantz Jeckel und des Verkäufers Conrad Stortz auf Blatt 3 Vorderseite

früherer Eigentümer: Verein für Geschichte und Altertumskunde von Erfurt
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-532
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1574 Juni 29.

Nickel Deichmann, Bürger zu Erfurt, und seine Ehefrau Anna verkaufen dem Augustinerkloster in Person der Vormünder des Klosters und Ratsherren sowie des Elias Behr, Verwalter des Augustinerklosters, wiederkäuflich 2 Acker Hopfenberg im Borntal bei dem Peterborn für 50 Gulden (1 Gulden = 21 Groschen Schneeberger Landgeld) und einem jährlichen Zins von 1 1/2 Gulden (dritte halbe Gulden), zahlbar zu SS. Petri et Pauli, erstmals 1575. Die 2 Acker Hopfenberg sind belastet mit 2 Schneeberger Groschen zahlbar zu Michaelis an das Kloster St. petri zu Erfurt. - Am tage Petri und Pauli. Erfurt.
Dorsualvermerk.

Ausfertigung mit Dorsualnotiz / Pergament / Deutsch

amtliches Siegel des Geistlichen Gerichts zu Erfurt abgegangen

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Gewerbeschein / Quittungen

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-533
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1818 Januar 1.

Gewerbeschein für Marie Walther in Erfurt zur Ausübung des Handels mit Gemüse für das Jahr 1818, ausgestellt von der Königlich Preußischen Regierung II. Abt. zu Erfurt. Erfurt.
Rückseitenvermerke zur Gewerbesteuerentrichtung.

Ausfertigung, Druck und Handschrift mit Notizen

Wappenschild mit Preußischem Adler flankiert von 2 Schildhaltern mit Fahne unter gekröntem Königsmantel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief / Hypothekenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-534
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1846 März 26. und November 16.

Friedrich Wilhelm Glaß, Gutsbesitzer aus Walschleben, verkauft in Vollmacht seines Vaters Lorenz Glaß, dem Ernst Weise aus Walschleben 1 Acker "hinterm sendig unter der Lemgrube" in der Walschleber Flur für die Kaufsumme von 81 Reichstaler "Preußischer Courent". Erfurt.
Beigebunden: gesiegelter Hypothekenschein für Ernst Weise vom 16. November 1846.

Ausfertigung, Libell mit Anlage / Papier

Oblatensiegel mit Umschrift " Koen[iglicher] Iustiz Comm[issar] u[nd] Notar G. Schmeisser", Preußischer Adler als Bild

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief / Hypothekenbrief (amtliche Registrierung) / Gebührenbescheid

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-535
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1800 April 13. und 1840 Dezember 7.

Johann Georg Lobner verkauft dem Johann Valentin Bube 1/2 Acker Artland im Hartfeld in der Walschleber Flur für 27 Meißn. fl. in Bar. Walschleben.
Notiz darunter: Vermerk, dass der Besitztitel für Johann Valentin Bube im Hypothekenbuch von Walschleben eingetragen ist von 1840 Dezember 7.
Vermerk auf der Rückseite des 2. Blattes vom 13. April 1800 des Kurfürstlich Mainzisches Amtes zu Gispersleben durch E. v. Eccard über den rechtlichen Vollzug des Kaufvertrages und über entstandene Verwaltungsgebühren.

Ausfertigung mit Notizen / Papier

Oblatensiegel mit Umschrift "Koen[iglicher] Iustiz Comm[issar] u[nd] Notar G. Schmeisser", Preußischer Adler als Bild

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief (private Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-536
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1806 März 22. (1805 März 21.)

Johann Adam Stecher jun. zu Witterda verkauft zwei 1/2 Acker, nämlich 1/2 Acker unter der Leimengrube im Klingerfeld mit einem Taxwert von 16 Meißn. fl. und 1/2 Acker von 2 Acker unter der Leimengrube im Klingerfeld mit einem Taxwert von 6 Meißn. fl., für die Kaufsumme von 35 Reichstalern oder 40 Meißn. fl. in Bar, an Johann Valentin Bube aus Walschleben. Erfurt.
Anlage: Kaufvertrag vom 21. März 1805 in Walschleben unterzeichnet vom Verkäufer und Käufer; Kaufvertrag mit anliegendem Protokoll vom 18. März 1806: Georg Adam Stecher aus Witterda bestätigt für seinen vor der gerichtlichen Wirksamkeit des Kaufvertrages verstorbenen Bruder Johann Adam Stecher die Richtigkeit des Kaufvertrages vom 21. März 1805.

Ausfertigung mit Anlage / Papier

Oblatensiegel mit Umschrift "Königlich Preußisches Amt Gispersleben" / Unterschrift: Amtmann Graberg / Unterschriften von Käufer und Verkäufer bei der Anlage

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief (amtliche Genehmigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-537
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1806 März 22. (18.)

Das Königlich Preußische Amt Gispersleben bestätigt mit Datum vom 22. März 1806 den Kaufvertrag zwischen Georg Adam Stecher aus Witterda und Johann Valentin Bube aus Walschleben vom 5. Mai 1805: Georg Adam Stecher verkauft dem Valentin Bube 3/8 Acker von 3/4 Acker im Winterfeld, 1/2 Acker von 1 Ackerund 1/2 Acker von 1 Acker in der Walschleber Flur für die Kaufsumme von 54 Meißn. fl. oder 47 Reichstalern in Bar. Gispersleben.
Anlage: Protokoll über die Bestätigung des Amtes Gispersleben vom 18. März 1806.

Ausfertigung mit Anlage / Papier

Oblatensiegel mit Umschrift "Königlich Preußisches Amt Gispersleben" / Unterschrift: Graberg, Gelnipel (erster bei der Ausfertigung, beide bei der Anlage)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief / Hypothekenbrief / Gebührenbescheid

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-538
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1850 Januar 4. (1849 November 12. und Dezember 20.) und 1852 Juli 5.

Vertragsausfertigung des Königlich Preußischen Gerichts zu Erfurt vom 4. Januar 1850 des am 12. November 1849 geschlossenen Kaufvertrages: Emilie Magdalene Dorothea geb. Angelroth, Ehefrau des Christian Schunke, Kantor aus Ballstedt, verkauft dem Ernst Weise aus Walschleben 1 Acker unterm Weingarten in der Flur Walschleben, zinst 30 Nößel Korn und Gerste an das Rentamt für die Kaufsumme von 90 Reichstalern (Preußische Courent), zahlbar in sechs Raten jeweils jährlich zu Michaelis. Erfurt.
Dabei: Hypothekenschein vom 5. Juli 1852 für Ernst Weise, sowie Kostenrechnung und Gebührenerhebungsvermerk vom 20. Dezember 1849.

Ausfertigung, Libell mit Anlage und Notiz / Papier

Oblatensiegel mit Umschrift "Königlich Preußisches Kreisgericht" mit Siegelbild des Preußischen Adlers / Unterschriften von Brauchitsch, Ernst Weise, Emilie und Christian Schunke

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief (amtliche Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-539
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1815 Dezember 19. und 1818 April 8.

Maria Dorothea, geb. Krämer, Witwe des Quirinus Heinze, verkauft dem Johann Valentin Bube 5/8 Acker von 1 1/4 Acker (= 5/4 Striegel) unterm Goldäckere, belastet mit 2 Metzen Korn und Gerste für das Augustinerkloster zu Erfurt, Geschosstaxe 8 Meißn. Gulden, 15 Groschen, 9 Pfg. für die Kaufsumme von 27 Taler in Bar. Walschleben.
Dabei: Protokoll des Amtes Gispersleben vom 8. April 1818 zur Beurkundung des Kaufvertrages.

Ausfertigung (Abschrift), Libell mit Anlage

beurkundet durch das Amt Gispersleben bei der Anlage

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-540
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1818 Juni 18.

Das Königlich Preußische Amt Gispersleben bestätigt mit Datum vom 18. Juni 1818 nachfolgend geschlossenen Kaufvertrag vom 15. Juni 1818: Gottfried Nagel aus Prenzlau verkauft dem Valentin Bube 1/4 Acker "zwyschen den wassern bey der stuinmel", zinst der Karthause zu Erfurt 3 Metzen Korn und Gerste, Taxwert 17 Meißn fl. 10 Gr. 6 Pfg., für die Kaufsumme von 30,5 Talern in Bar. Gerichtliche Vollziehung des Kaufvertrages am 15. Juni 1818. Gispersleben.

Ausfertigung

Oblatensiegel des Königlich Preußischen Amtes Gispersleben

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbschein / Erb-Vergleich / Hypothekenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-541
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1819 Dezember 3. und 1822 Juni 14.

Erbschein für Marthe Luise Friederike Bube, Tochter des Valentin Bube, ausgestellt am 3. Dezember 1819. Die genannte Bube erbt von der am 13. März 1814 verstorbenen Martha Catharina, Ehefrau des Johann Franz Kerst, geb. Heer, die im Erbschein aufgeführten Ländereien, Bettzeug, Wäsche und Hausrat. Walschleben.
Dabei: Teilungsrezess vom 14. Juni 1822 bestätigt durch das Königlich Preußische Gerichtsamt, sowie beiliegender Hypothekenschein ausgefertigt vom Königlich Preußischen Land- und Stadtgericht vom 27. Juni 1891.

Ausfertigung, Libell mit Anlage

2 Oblatensiegel der Königliche Preußischen Gerichte bei der Anlage

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-542
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1818 Oktober 31.

Das Königlich Preußische Amt Gispersleben bestätigt den am 3. April 1817 vollzogenen Kaufvertrag: Juliana Schwabenhausen geb. Staudinger, aus Witterda, verkauft unter Hinzuziehung ihres Ehemannes Nicolaus Schwabenhausen, dem Johann Valentin Bube aus Walschleben 1 Acker von 2 Acker im Klingenfeld hinterm Samdig in der Walschleber Flur gelegen, für die Kaufsumme von 55 Reichstaler in Bar. Gispersleben.
Dabei: gerichtliche Vollziehung vom 31. Oktober 1818 (unvollständig).

Ausfertigung mit Anlage

eigenhändige Unterschriften der Verkäuferin, ihres Ehemannes und des Käufers

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Antrag

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-543
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1829 April 18.

Die vor dem Justizkommissar und öffentlichen Notar Adolph Leberecht Hedelich des Oberlandesgerichts Naumburg in Erfurt erschienene Frau Pastor Wahl beantragt die Übertragung des ihr von Johann Friedrich Knauf geschuldeten Kapitals in Höhe von 130 Reichstalern, welches auf einem Landstück liegt, in das Hypothekenbuch der von Gerstenberg'schen Stiftung (Stipendium) eingetragen ist. Gleichzeitig bittet sie um Aushändigung des Schulddokumentes. Erfurt.

vidimierte Abschrift

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Nachweis der ehelichen Geburt / Geburtsbescheinigung / Taufbescheinigung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 8-544
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1785 August 2.

Hermann Ernst Rumpel, Professor der Jurisprudenz und Amtmann zu Gispersleben, bestätigt die eheliche Geburt des Carl Ludwig Grobe aus Stotternheim am 2. Mai 1755 und getauft am 3. Mai 1755. Vater: Johann Heinrich Grobe, Mutter: Anna Magdalena, Tochter des Heinrich Müller aus Hohenfelden (laut Geburtsbrief). Erfurt.

Ausfertigung / Papier auf Leinen

Oblatensiegel des Amtes Gispersleben / eigenhändige Unterschrift vom Aussteller

Stadtarchiv Erfurt

(...)