Johann Georg Grohens gesuchte und unter gewissen Konditionen erhaltene Erlaubnis zu praktizieren

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 1a
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1716

Verpflichtung des Akzessisten Johann Philipp Gullmann aus Augsburg

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 1b
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1737

Des Rechtskandidaten Christian Friedrich Temlichs in Greiz gesuchtes Attestat wegen Zulassung zur juristischen Praxis

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 1
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1739

Johann Christoph Jahn, Advokat und Ratsverwandter in Zeulenroda um Admission zur Advokatur bei gräflicher Regierung in Greiz

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 2
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1740 - 1741, 1750, 1753

Zulassung des Heinrich Ludwig Gebler, Rechtskandidat in Greiz zur juristischen Praxis in hiesigem reußischen Landen

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 3
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1744

Zulassung des Heinrich David Schneider, Jurastudent in Greiz zur juristischen Praxis in hiesigen Landen

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 4
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1745, 1750

Des Advokaten Johann Siegmund Heinsius aus Schleiz gesuchte Admission ad Praxin in hiesigen Landen

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 5
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1746 - 1747

Zulassung des Regierungsadvokaten Heinrich Gottlieb Neuhaus in Schleiz zur juristischen Praxis

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 6
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1746 - 1747

Jonas Kettners jun. Legitimation zur juristischen Praxis

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 7
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1749

Die reziprozierliche Zulassung der Advokaten bei denen hohen und niederen Behörden in den Herrschaften älterer und jüngerer Linie

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 8
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1750

Samuel Reimanns Zulassung zur juristischen Praxis in hiesigen Landen

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 9
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1751

Des Rechtskandidaten Heinrich Christoph Heyderichs in Greiz gesuchte Zulassung zur juristischen Praxis in hiesigen Landen

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 11
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1753

Die von dem Advokaten Justus Laezer in Schleiz gesuchte Rezeption in numerum der Regierungsadvokaten in Greiz

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 10
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1753

Des Advokaten Heinrich Benedict Lehmann in Ebersdorf Zulassung zur juristischen Praxis, desgleichen von Johann Friedrich Böhm, Advokat in Schleiz

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 12
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1756, 1762

Des Rechtskandidaten David Benjamin Klug aus Remptendorf gesuchte Zulassung zur juristischen Praxis in hiesigen Landen

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 13
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1758

Des Rechtskandidaten Friedrich August Königsdörfer aus Raasdorf gesuchte Zulassung zur juristischen Praxis

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 14
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1758

Suspension der Zulassung zur juristischen Praxis des Regierungsadvokaten Heinrich Christoph Heyderichs

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 15
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1760

Christian Gottfried Zopfs Zulassung zur juristischen Praxis in hiesigen Landen

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 16
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1763

Zulassung zur juristischen Praxis des Christian Friedrich Löffler aus Herrmannsgrün

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 17
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1764

Zulassung zur juristischen Praxis des Salomon Heinrich Fischer in Schneeberg

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 18
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1765 - 1766

Zulassung zur juristischen Praxis des Johann Ernst Rudolphs in Schleiz

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 19
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1769

Zulassung zur juristischen Praxis des Johann Gottfried Einsiedels in Greiz, desgleichen desselben Rezeption in die Zahl der hiesigen Regierungsadvokaten

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 20
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1769

Zulassung des Johann Christian Fritzsche, Stadtschreiber in Tanna zur juristischen Praxis in den reußischen Herrschaften ä.L.

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 21
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1770

Zulassung des Carl Friedrich Dieroff in Zeulenroda zur juristischen Praxis, auch desselben Rezeption unter die Zahl der ordentlichen Regierungsadvokaten

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 24
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1771, 1778

Zulassung des Johann Christoph Leberecht Stemmler in Ziegenrück zur juristischen Praxis in hiesigen Landen

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 23
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1771

Zulassung des Rechtskandidaten Georg Wilhelm Gebler in Greiz zur juristischen Praxis in hiesigen Landen

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 22
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1771

Verpflichtung des Friedrich Traugott Müller in Zeulenroda zum dasigen Gerichtsaktuariat

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 25
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1773

Zulassung des Advokaten Friedrich Christian Gottlob Pocarus in Weida zur juristischen Praxis

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 27
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1773

Zulassung des Heinrich Gottlob Sturm, Schönburgischer Vizeaktuar in Glauchau zur juristischen Praxis

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 26
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1773

Zulassung des Johann Samuel Friedrich Kriegenherds in Greiz zur juristischen Praxis

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 28
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1775

Zulassung des Advokaten Christoph Heinrich Eißmann in Lobenstein zur juristischen Praxis in hiesigen Herrschaften

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 29
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1776

Zulassung des Rechtskandidaten Johann Valentin Ludwig aus Schleiz zur juristischen Praxis

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 30
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1777

Zulassung des Advokaten Heinrich Gotthilf Härtel in Weida zur juristischen Praxis in hiesigen Landen

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 31
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1779

Zulassung des Rechtskandidaten Christian Benjamin Rein aus Dobia zur juristischen Praxis, auch dessen Rezeption in die Zahl der hiesigen Regierungsadvokaten

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 32
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1780

Zulassung des Advokaten Christian Gottlieb Reichardt in Schleiz zur juristischen Praxis in hiesigen Landen

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 33
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1781

Die von dem Rechtskandidaten Heinrich Georg Christian Fuchs in Hohenleuben gesuchte Zulassung zur juristischen Praxis in hiesigen Landen

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 37
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1782 - 1783

Die von dem Rechtskandidaten Johann Friedrich Balthasar Schubert in Greiz gesuchte Zulassung zur juristischen Praxis in hiesigen Landen

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 35
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1782

Die von den beiden Advokaten Johann Gottlieb Unteutsch und Wilhelm Christoph Wintruff in Weida gesuchte Zulassung zur juristischen Praxis in hiesigen Landen

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 36
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1782

Gesuchte Zulassung des Johann Christian Perthel in Greiz zur juristischen Praxis in hiesigen Landen

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 34
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1782

Zulassung des Advokaten Christian Gottlieb Heyderich in Weida zur juristischen Praxis, desgleichen des Advokaten Johann Leonhard Heubner in Plauen

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 41
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1804 - 1805

Zulassung des Advokaten Friedrich Christian Weißker in Schleiz zur juristischen Praxis

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 38
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1804

Die dem Advokaten Erdmann Friedrich Trützschler in Elsterberg wieder erlaubte Ausübung der juristischen Praxis

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 42
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1809 - 1810

Die von Christian Ernst Wittich in Dörflas gesuchte Zulassung zur juristischen Praxis

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 43
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1811 - 1814

Beschwerde des Stadtrats in Pausa gegen den Regierungsadvokaten Lachmann in Greiz wegen des dem Nachtwächter Johann Christian Weiß geleisteten Patroziniums

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 45
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1812

Zulassung des Carl Strauß als Regierungsadvokat zur juristischen Praxis

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 44
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1813

Die dem Rechtskandidaten Carl Christian Erhard Klötzer in Burgkhammer erteilte Erlaubnis zur juristischen Praxis in der Herrschaft Burgk

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 39
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1817

Gesuch des Obergreizer Amtsaktuars Carl Wilhelm Henning um Zulassung zur juristischen Praxis

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 40
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1817

Beschwerde der Rosine verwitwete Günther und der Johanne Ernestine verwitwete Günther in Greiz gegen den Regierungsadvokaten Ludwig wegen in der Voigt´schen Verlassenschaftssache zuviel erhobener Kosten

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 46
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1829 - 1830

Beschwerdesachen der Hanne Rosine Popp aus Cossengrün gegen den Regierungsadvokaten Engelhard in Greiz wegen zuviel geforderter Deserviten

  • Archivalien-Signatur: VI Nr. 47
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1831