Alte Lehnbriefe 1650 - 1777, die jetzt Barth´schen Grundstücke betreffend

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 1a
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1650 - 1777

Enthält: Besitzgeschichte der Schönfarbe in Greiz (Müller, Döring, Breuning, Fritz, Hiemann etc.).


Lehnbriefe und Verschreibungen, das Turmhaus und die hierzu gehörigen Grundstücke betreffend, Band 2

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 1d
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1692, 1838 - 1864

Die dem gräflichen Amte ratione der Lehn entzogene Queckenwiese

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 1
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1721 - 1725

Haushandel des Martin Grünler in Zeulenroda

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 2a
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1721

Belehnung des Johann David Rödel, Fleischhauergeselle in Greiz über den sub certo modo veräußerten herrschaftlichen Acker auf der Aue

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 2
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1723

Lehnsakten, die Herrschaft und Burg Kranichfeld betreffend

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 3
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1725 - 1727

Belehnung des Herrn Johann Oswald Fickweiler, Hof- und Justizrat in Greiz mit einem Garten auf der Aue

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 4
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1736

Darin: farbiger Grundriß des Gartens.


Auseinandersetzungen wegen des von dem Hammerschmied Christoph Simon beanspruchten Grasgrundstückes beim Hospital in Greiz

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 4a
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1742

Bestätigung des Kaufvertrags zwischen dem Stadtrat in Zeulenroda und dem Apotheker Christoph Friedrich Höfer in Zeulenroda über die sogenannte kleinere Ramslehde bei Zeulenroda

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 4c
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1751

Authentische Interpretation des dem Hans Wach in Greiz am 27. Juli 1584 erteilten Lehnbriefes über ein Wiesengeräumde im Gommlaer Wald

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 4b
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1756

Lehnbriefe und Verschreibungen, das früher Roth´sche Haus betreffend

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 1b
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1760 - 1839

Der Gebrüder Riedel in Friesau schuldiges Sterbelehngeld

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 5
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1764 - 1765

Bestätigung des Tauschvertrages über eine zum Richterdienst in Zeulenroda gehörigen Ackers gegen einen größeren, dem Christian Gottfried Grimm in Zeulenroda zugehörigen Acker von einem halben Scheffel Feld

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 6a
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1772

Befreiung der auf der Teichgasse in Greiz neu erbauten Häuser vom hohen Lehngeld

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 7
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1781

Die von dem Weinhändler Johann Heinrich Flister in Glauchau gesuchte Befreiung seines Hauses in Greiz vom hohen Lehngelde von 10 Prozent

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 8
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1782

Berichtigung der Gesamtlehn des Streng- und Schöpfischen Handlungshauses in Greiz

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 6
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1768

Die dem Regierungsrat Johann Gottfried Ambrosius Müller in Greiz erteilte Kommission zur Belehnung des Herrn Rats Christian Gottfried Zopf mit dem von dem verstorbenen Apotheker Witsch erkauften Garten, Obergreizer Teils

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 9
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1788

Die von dem Gemeinschuldner Johann Michael Ott in Greiz wider die Verschreibung und Lehnsreichung seines Hauses anher ergriffene Appellation

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 10
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1791

Gesuch des Friedrich Gottlob Stephan in Greiz um Gestattung des Fahrtrechtes für die Käufer seiner bei Grochlitz gelegenen Grundstücke

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 10a
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1791

Beschwerde der Anne Marie Weidhaas in Crispendorf wegen verweigerter Lehnsreichung des übernommenen ehemännlichen Häusleins

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 11
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1803

Lehnbriefe und Verschreibungen, das Turmhaus und die hierzu gehörigen Grundstücke betreffend, Band 1

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 1c
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1804 - 1838

Beschwerde des Johann Georg Paul in Zeulenroda wegen verweigerter Lehnreichung eines verkauften Holzflecks als Grasfleck

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 12
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1805

Lehnbriefe und Verschreibungen, das früher Schulze´sche Haus betreffend

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 1e
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1807 - 1866

Lehnreichung des von Johann Gottfried Huster und Johann Friedrich Diezel in Bernsgrün erkauften Hesselbarth´sche Gutes

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 13
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1808 - 1809

Gesuch der Christiane Sophie Neidhardt in Greiz wegen Übernahme des ehemännlichen Hauses

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 14
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1810

Gesuch des Christian Gottfried Metz um Lehnsreichung der ihm zu seinem Unterhalt von seinem Vater angewiesenen Grundstücke in Zeulenroda

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 15
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1811

Eingewendete Protestation der Marie Sophie Zeuner, geb. Trenkmann in Greiz gegen die Lehnsreichung des von Christian Heinrich Geyer in Greiz erstandenen ehemännlichen Hauses

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 16
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1812 - 1813

Verkauf des Hauses der Marie Rosine Kießling, vorher geschiedene Popp in Greiz

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 16a
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1813 - 1815

Lehnsreichung des von Johann Nicol Türsch in Möschlitz hinterlassenen Gutes

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 17
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1814

Der zwischen Johann Heinrich Drechsler und Johann Gottlieb Künzel in Naitschau über 2 Scheffel Feld abgeschlossenen Kauf

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 19
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1815

Verspätete Lehnssuchung des Gottfried Freund in Ebersgrün

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 18
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1815

Der von Johann Christoph Salzmann in Crispendorf erregte Widerspruch gegen die Lehnsreichung der von seinem verstorbenen Eheweibe Marie Henriette geb. Herbst unterm 6. Juni 1810 gekauften und ihm in Lehn gereichte Immobilien an ihre, der verstorbenen Salzmann Kinder, Johanne Henriette Salzmann und Konsorten in Crispendorf

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 20
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1816

Beschwerde der Anne Marie Feustel in Greiz wider den Stadtrat Greiz wegen verweigerter Lehnsverschreibung ihres verkauften Gartens

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 23
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1817

Beschwerde des Johann Gottfried Dünkel in Moderwitz wegen der vom Amt Burgk verweigerten Lehnsreichung seines verkauften Hauses in Plothen an Johann Michael Ludwig

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 21
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1817

Gesuch des Herrn Regierungsrats Johann Christian Ferdinand Ludwig, ihm das von Carl Friedrich Rother sen. eingetauschte Stück Feld beim Amt Dölau in Lehn reichen zu lassen

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 22
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1817

Lehnbriefe und Verschreibungsurkunden über die Kaserne in Greiz

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 36
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1818 - 1845

Protestation und Appellation der verwitweten Clara Sophie Groß, geb. Fortran in Greiz gegen die Lehnsreichung des verkauften väterlichen Hauses an den Bedienten Hellmund

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 24
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1818

Amtsjurisdiktion über das Häußler´sche Haus und die von Herrn Superintendenten Wettengel geschehene Lehnsreichung eines von Wilhelm Ferdinand Häußler mit besessenen Bergkellers

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 25
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1820

Verkauf der Seckendorf´schen Scheune an Christian Heinrich Büttner in Greiz

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 26
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1821

Die vom Kaufmann Serno in Greiz bei Akquisition der Kunze´schen Mandel und Bleiche anscheinlich verübte Lehngelder-Defraudation

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 27
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1822

Lehnsreichung des vom Kaufmann Fritsche sub hasta erstandenen Romroth´schen Hauses

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 28
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1822

Verkauf des Singer´schen Gutes in Fraureuth an Heinrich Kanes daselbst

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 29
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1823

Anfrage des Stadtrats in Zeulenroda rücksichtlich der Verschreibung des von Johann Hartmann in Burkersdorf erkauften Hauses

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 30
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1828

Bitte des Apothekers Julius Haspelmacher in Greiz um Dispensation der Förster´schen Erben von der Lehnsbefolgung an der von ihm erkauften Apotheke

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 31a
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1828

Nachforschung und Erörterung über die Lehns- und Jurisdiktionsverhältnisse in Neundorf und Pahnstangen

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 31
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1829

Lehnsreichung einer von dem Herrn Regierungs- und Konsistorialrat Ludwig an den hiesigen Bäckermeister Gottfried Bergner verkauften Wiese

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 32
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1835

Die zwischen den Ämtern Ober- und Untergreiz entstandenen Irrungen wegen der Haase´schen Verschreibungsgebühren vom Gasthof "Zum Erbprinz"

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 33
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1838 - 1839

Gesuch des Johann Heinrich Voigt in Zeulenroda, ihn von der Lehnsnahme des sub hasta erstandenen Gürtler Müller´schen Hauses zu dispensieren

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 34
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1838

Gesuch des Carl Daniel Stockmann in Greiz um Verschonung mit der vom Stadtrat Greiz prätendierten doppelten Verschreibung des Lindner´schen Hauses auf der Siebenhitze

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 35
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1839

Lehnsurkunden über das Gerichtsgebäude in Zeulenroda

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 37
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1850 - 1867

Verschreibungs- und Lehnsurkunden über den zu einem Amtshaus angekauften ehemaligen Gasthof "Zum Erbprinzen" in Greiz

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 39
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1854 - 1866

Lehnsurkunden und Verschreibung des Grundstücks in der Aue und des darauf erbauten Landbeamtenhauses in Greiz

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 38
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1855, 1860, 1867, 1875

Lehn- und Verschreibungsurkunde über das zum Lehrerseminar erkaufte Haus in der Neustadt

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 40
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1864

Lehnbrief über die Erwerbung des Steueramtsgebäudes in Greiz

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 41
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1869

Lehnbrief und Beleihungsurkunde über das von dem Fabrikanten Johann Gottlieb Reinhold in Greiz erkaufte sogenannte Meisterhaus in der Webergasse

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. 42
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1876, 1879

Lehnbrief für den Staatsfiskus über ein von der Eisenbahngesellschaft übernommenes Grundstück an der Greiz-Elsterberger Straße

  • Archivalien-Signatur: XI Nr. Nr. 43
  • Bestandssignatur: 3-11-3200
  • Datierung: 1881, 1883