Aktenauszüge und Regesten über Gefell, Hirschberg, Sparnberg, Blankenberg, Schleiz, Blintendorf und Lobenstein aus dem Staatsarchiv Weimar (handschriftlich), behandelter Zeitraum 1499-1840
- Archivalien-Signatur: 001
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: [1896] - 1973
Enthält u.a.: Pfarrgehälter in Gefell, Blintendorf, Sparnberg 1545.- Streit um Pfarrjunggeselle, Gefell 1542.- Bergwarthe, Sparnberg, Blankenberg, Lobenstein, Lemnitzhammer.
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
Abschriften und Urkundenregesten aus dem Magdeburger Archiv über Kirche in Gefell (Zeitraum 1500-1758)
- Archivalien-Signatur: 002
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: [1896] - 1973
Enthält u.a.: Angelegenheiten Pfarre Gefell in Venzka, Ullersreuth (mit Hammermühle), Göttengrün, Rothenacker, Dobareuth, Langgrün, Frössen, Gebersreuth, Mödlareuth.- Verträge der von Beulwitz.- Stellungnahme betreffend Exzesse und Gelderpressungen der Preussischen Soldaten 1758.
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
Aktenabschriften und Urkundenregesten aus dem Kreisarchiv Bamberg betreffend die Kirche in Gefell (1383-1499)
- Archivalien-Signatur: 003
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: [1896] - 1973
Enthält u.a.: Eignungsbrief zur Frühmesse 1383.- Kaufvertrag eines Gutes 1413.- Schutzbrief Pfarre Gefell 1413.- Bestätigung Schenkungsurkunde (1246) von 1413.- Eignungsbrief Hof / Gefell 1416.- Pfarrer Schwarz Gefell 1429.- Urkunde 1444.- Pfarre zu Gefell 1468/69.- Dietrich Keim Pfarrer zu Gefell 1499.
1
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
21 Bl.
Aktenabschriften und Urkundenregesten aus dem Kreisarchiv Bamberg betreffend die Kirche in Gefell (1501-1609)
- Archivalien-Signatur: 004
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: [1896] - 1973
Enthält u.a.: Frühmesse Gefell 1501.- Abschrift Hof / Gefell 1502.- Pfarrwitwe Nicol Schirner 1577.- Vertrag mit Sachsen 1576.- General Visitation 1582.- Lehnbrief Hof / Venzka an Diaconat Gefell 1609.- Kirchenstreit.- Kirchengericht Gefell 1551.
2
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
26 Bl.
Aktenabschriften, Nachweise und Regesten aus dem Kreisarchiv Bamberg betreffend die Kirchen Hirschberg und Gefell (AB 3. 1403-1740) und (AB 4. 1487-1857)
- Archivalien-Signatur: 005
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: [1896] - 1973
Enthält u.a.: (AB 3.) Streitpfarren Mißlareuth, Krebis, Zöbern, Wiedersberg, Sachsgrün, Eichig, Hirschberg, Frössen 1532/1534.- Pfarre Hirschberg: Johann Jener 1548.- Vertrag aus dem Hofer Landbuch 1502.- Hirschberger Eid auf Kirchenvertrag Johannes Prager 1586.- Brandenburgische Episcopalrechte 1740.- Lehnbrief aus Hirschberg 1403.- Kirchenstreit Hirschberg / Hof.- Collectamente Wipprecht.- (AB 4.) Markgräfisch Bayerische Gemeinbücher, Brandenburgische Staatsverträge.- Pfumbdtbücher Kulmbach 1542.- Urbar des St. Klarenkloster (Klarissinnenkloster Hof?) 1499.- Vertrag von Gefell 1487.- Steuern 1496.- Wittumsleuter Gefell 1499.- Grenzstreitigkeiten zwischen Bayern, Reuß, Hirschberg 1857.
3; 4
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
20 Bl.; 17 Bl
- Archivalien-Signatur: 006
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: [1896] - 1973
Enthält u.a.: (AB 5) Erneuerung des Hofer Landbuches 1540.- Hirschberger (am See, Doksy Tschechien) Grafen 1278.- Urkundenregest Burggraf von Nürnberg 1778/88.- Reußische Untertanen im Amte Hof 1840.- Grenzbericht an der Kegelmühle 1870/71.- Markgräfliche Lehensbücher 1605.- Markgräfliche Lehensbücher 1657/58.- Sächsische Bücher 1470/87.- Hirschberger (am See) Grafen.- Hirschberger (am See, Doksy) Orte 1317.- Bayerischer Rentamt Ausgleich 1838/39.- Akte Finanzamt Rentamt 1845.- Besitze der Henneberger 1317.- (AB 6) Frühmesse zu Gefell 1502.- Gotteshaus Hirschberg, Lehnbrief über einen Hof in Lamitz 1483.- Abschrift Landbuch von Hof 1509.- Pfarrbauern Venzka, Töpen, Mödlareuth.- Pfarrscheffel Kirche Gefell in Gefell, Dobareuth, Ullersreuth, Göritz.- Personalsachen, Erzdiot Bamberg 1007-1907, Pfarrer in Hirschberg, Gefell, Frössen.- Handbuch des deutschen Adels, die von Hirschberg.
5; 6
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
33 Bl.; 25 Bl
- Archivalien-Signatur: 007
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: 1939
Enthält u.a.: (AB 7) Differenzen Brandenburg / Sachsen, Besetzung Gefeller Pfarrer 1571/76.- Pfarren in Hof 1571/76; Differenzen Brandenburg / Sachsen 1532/34.- (AB 8) Bestellung der Geistlichen zu Gefell 1633-1781.- Lehensgericht der Pfarrlehensgerichte (Abschrift 1744) 1592.- Rechteverhältnisse im niederen Gericht.- Formeln über Heyen des Gerichts 1592 (1744).- (AB 9) Pfaffenscheffel Differenz mit Kursachsen 1792/96.- (AB10) Pfarre Hirschberg 1731.
7; 8; 9; 10
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
7 Bl.; 10 Bl.; 6 Bl.; 6 Bl.
- Archivalien-Signatur: 008
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: 1939
Enthält u.a.: (AB 11) Pfarre Hirschberg 1550-1718.- (AB 12) Pfarre Gefell 1549-1629.- (AB 13) Pfarre Gefell 1630-1792.- Diakonat Berg, Filial Sparnberg, Pfarre Töpen.
11; 12; 13
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
24 Bl.; 11 Bl.; Bl.
- Archivalien-Signatur: 009
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: 1939
Enthält u.a.: lose Blätter ohne Ordnung verschiedener Bestandsnachweise über die Pfarre Gefell, Hirschberg, Berg, Sparnberg.- Abschrift der Schenkungsurkunde (Fälschung) für die Kirche Gefell 1246.- Abschrift der Urkunde Stadtrecht Hirschberg 1474.- Urkundenabschrift Gotteshaus Hirschberg aus dem Lehensbuch der Saalburger Pflege (Hausarchiv Schleiz) über einen Hof in Lamitz 1483.- Urkundenabschrift Pfarre Hirschberg (Mühle unter dem Stein erwähnt)1502.- Abschrift Lehensbrief der Hirschberger Kirche über einige Wiesen und Holz z.B. Zoppoter bei Ullersreuth, aus dem Hofer Landbuch 1502.
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
17 Bl.
- Archivalien-Signatur: 010
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: [1896] - 1973
Enthält u.a.: Schriftwechsel Fritz Haardt aus Hirschberg (Saale) und E. Freiherrin von Bock, Klützow Pommern, Stargard Land (1934).
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
61 Bl.
- Archivalien-Signatur: 011
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: [1896] - 1973
Enthält u.a.: von Beulwitz nach der Geschichte der Familie von Dobeneck.- Familienforschung von Beulwitz aus dem Fürstlichen Hausarchiv Schleiz.- Stammtafeln und -Bäume.
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
73 Bl.
- Archivalien-Signatur: 012
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: um 1934
Enthält u.a.: Abschriften und Nachweise über die von Beulwitz aus dem Staatsarchiv Bamberg.- Schriftwechsel betreffend Familienforschung von Beulwitz von Fritz Haardt mit General von Manz in München, Freiherrin E. von Bock in Klützow, Pfarrer Hermann in Hirschberg.- großer Stammbaum der von Beulwitz.
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
33 Bl.
- Archivalien-Signatur: 013
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: [1896] - 1973
Enthält u.a.: chronologische Liste der von Zedtwitz (1288-1534).
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
11 Bl.
- Archivalien-Signatur: 014
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: 1928 - 1943
Enthält u.a.: Schriftwechsel Fritz Haardt in Neustadt/Orla und von Hertzberg in Eisenach, General von Manz in München.- Regesten der von Hirschberg.- Wappenzeichnung am Amtsgericht Hirschberg.- Nachrichtenblatt des Geschichtsverbandes der Grafen und derer von Hertzberg 10/1939, darin der Hirschberger Ratsbecher.- Auszüge aus den Ergänzungen und Berichtigungen zu der von Hermann Waterstraat verfassten Geschichte des Geschlechts von Hertzberg.- Die Herkunft der Hirscherberge von Freiherr E. von Hertzberg.
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
86 Bl.
- Archivalien-Signatur: 015
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: [1896] - 1973
Enthält u.a.: die Orte Hirschberg (Hirschpergk, Hirszberg), Ullersreuth (Ullrichsreuth), Spilmes, Gefell (Gefelle), Saalburg, Kegelmühle (Hirschberg), Schleiz, Hohenndorff, Diefenndorff, Gebersreuth, Dobareuth (Doberreuth), Rothenacker (Rodenacker), Göttengrün (Gottengrün, Gettengrun, Gettengrvn), Mödlareuth (Medlareuth), Blintendorf (Plintendorff), Mißlareuth (Misslareuth), Töpen (Tepen), Venzka (Ventzka), Sparnberg (Sparnperck), Hof, Lobenstein, Niedermühle (Hirschberg), Göritz, Göritzbach, Langgrün, Isaar (Isar), Wien, Prag, Freiberg (Vriberg), München, Weida, Plauen, Gera, Münchenreuth, Gottmannsgrün, Langheim, Köditz.
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
104 Bl.
- Archivalien-Signatur: 016
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: [1896] - 1973
Enthält u.a.: Lehnsakten der von Beulwitz (Dietrich von Beulwitz und Erben Heinrich Christoph von Beulwitz, Adam von Beulwitz).- Lehnsakten der unmündigen Beulwitze.
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
70 Bl.
- Archivalien-Signatur: 017
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: [1896] - 1973
Enthält u.a.: Streitigkeiten mit Gefell.- Strittige Landesgrenze Gefell/Schleiz 1737.- Grenzen Venzka, Mödlareuth 1764-1806.- Zollstreit Dobareuth 1668.- Kühnmühle (Hirscheberg) 1898-1901.- Einnahmen an Zollgeld 1684.- Postvertrag mit Sachsen 1671-1748.- Extract Mühlordnung.- Streit um Windmühlenbau 1713.- Erbauung einer Mühle 1585.- Mühlenordnung 1745 und 1585.- Amtswalter Hager 1573.
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
64 Bl.
- Archivalien-Signatur: 018
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: [1896] - 1973
Enthält u.a.: Schule Hirschberg (Lehrer, Schülerzahlen) 1718-1909.- Ausschnitte aus der Thüringer Lehrerzeitung.
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
49 Bl.
- Archivalien-Signatur: 019
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: [1896] - 1973
Enthält u.a.: Schule Hirschberg (Schulausbau) Ratsarchiv Hirschberg 1653-1735.- Taten aus Hirschberg (Lehensherren, Ereignisse).- Quellenangaben.- Dörfer um Hirschberg (Dobareuth, Ullersreuth, Frössen, Rothenacker, Gebersreuth, Göttengrün, Isaar, Töpen, Juchhöh, Spielmes, Blintendorf, Mödlareuth), Ortsnamenforschung, Reichssteuertermine1636, Pfaffenscheffel, Erbzinsregister.- getrocknete und gepresste Pflanzenteil und eine Vogelfeder.- Verzeichnis der ehemaligen Ordnung.
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
65 Bl.
- Archivalien-Signatur: 020
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: [1896] - 1973
Enthält u.a.: Gesamtverzeichnis des gesamten alten Ordners.- Alt- und Neuhäusler 1712-1812.- Kirchensteuerregister 1840.
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
170 Bl.
Nachweise, Quellen und Abschriften über Verkehr, Stadtordnung, Lehen, kirchliches und Flurnamen in Hirschberg
- Archivalien-Signatur: 021
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: um 1932 - 1938
Enthält u.a.: Straßen und Verkehr.- Stadtordnung 1721 Ratsarchiv Hirschberg.- Rezess 1721 Stadtarchiv.- Abschriften aus dem Archiv Greiz (Lehnsarchiv Gera) und Flurnamen.- Abschriften aus dem Archiv Bamberg und Greiz über die Kirche Hirschberg.
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
68 Bl.
- Archivalien-Signatur: 022
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: 1932 - [1943]
Enthält u.a.: Abschriften der Lederfabrik Hirschberg über Produktion, Filialen, Brände, Werkführer, Arbeiter, soziale Einrichtungen.
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
38 Bl.
Nachweise und Abschriften über Akten betreffend der Kirche, Schule und Diverses zur Hirschberger Stadtgeschichte
- Archivalien-Signatur: 023
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: [1896] - 1973
Enthält u.a.: Verschiedene Nachweise über Akten im Thüringischen Staatsarchiv Greiz: Differenzen Hirschberg Gefell, Zollsäule und Rittergut Mödlareuth, Grenzen mit Amt Plauen, Streit Hof/Hirschberger Pfarrgericht 1545-1735.- Verzeichnis über die Kirch- und Schulakten im Reußischen Archiv zu Gera.- Verzeichnis und Abschriften über Kirch- und Schulakten des Thüringischen Staatsarchiv Greiz.
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
53 Bl.
- Archivalien-Signatur: 024
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: [1896] - 1973
Enthält u.a.: Altes Inhaltsverzeichnis über den Ordner Venzka.- Klauensteuer 1648/1712.- Gut Venzka und seine Besitzer.- Älteste Nachricht über Venzka.- Grund Register 1750 aus dem Hausarchiv Schleiz.- Pfändung von Beulwitz auf Venzka 1675.- Verschuldung von Beulwitz Venzka 1744.- Kaufbrief 1/3 Venzka 1654/1655.- Jagd der Vasallen.- Fronregister.- Ablösung der Fron.- Wolfsjagd 1660.- Erbzinsen 1734.- Schulz Venzka.- Gut Venzka Teilung und Vererbung von Beulwitz 1697.
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
37 Bl.
- Archivalien-Signatur: 025
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: [1896] - 1973
Enthält u.a.: Verkauf Gut Venzka von Beulwitz an von Reitzenstein 1767.- Reitzenstein Verkauf an Andreas Spangenberg 1770.- Tod Spangenbergs 1822.- Spangenberg kauft Reitzensteins Anteil 1712/1740.- Der Anteil von Reitzenstein.- Heinrich XXIX. Reuß kauft Rittergut Venzka 1721.- Spangenberg und Gut Venzka 1760.- Rückständige Kaufgelder 1843.- Verkauf der Felder und Inventar 1847.- Dornholz 1695.- Handschriften Heinrich XXVI. Reuß.- Name Venzkas.- Aktenstücke und Anschriften Hausarchiv Schleiz, Archiv Greiz, Hirschberger Stadtarchiv, Bamberger Archiv und Magdeburger Archiv.
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
30 Bl.
- Archivalien-Signatur: 026
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: [1896] - 1973
Enthält u.a.: Abzählverse, Kinderlieder, Neckverse, Zungenbrecher, Wettregeln aus Venzka.- Nachweise und Abschriften im Thüringischen Staatsarchiv Greiz über Venzka.
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
91 Bl.
- Archivalien-Signatur: 027
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: [1896] - 1973
Enthält u.a.: Geologisches aus der Venzkaer Flur, Erzgänge, Flurgrenze, Ortsentstehung.- Grundregister, Erbzins, Fronen.- Ehemalige zu Venzka gehörige Siedlung Dornholz mit Kögelmühle.
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
46 Bl.
- Archivalien-Signatur: 028
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: 1865 - 1926
Enthält u.a.: Brandkassenbuch für die Schule Venzka 1865-1915.- Zensurbuch Nanny Knorh genannt Lonitz 1880-1881.- Schülerarbeiten Venzkaer Schule in den zwanziger Jahren des 19. Jhd.: Stromleitung in Venzka, Weihnachtsaufführung 1925, Eingemeindung Venzka, Einweihung des Kriegerdenkmals 1923.- Größe der Einheitsgemeinde Hirschberg, Ausgemeindung Venzkas 1924, der neue Turnplatz, Hochwasser August 1924, Vermessung der Straße Venzka-Mödlareuth und deren Bau 1924, alte Sage über das Fundhaus unter Juchhöh, Der Hof des erstochenen Gutsbesitzers Johann Stumpf, wie Schmidts Scheuen niederbrannte 1913, das Hirtenhaus in Venzka, weiter Sage um das Fundhaus / abgebrannt ca. 1922, der am Hohberg erhängte Peter Häckert, die Frau von Spangenberg, Einquartierung französischer Soldaten 1806, Fuhrmannsunglück in Venzka 1910; 117 Seiten.
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
- Archivalien-Signatur: 029
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: [1896] - 1973
Enthält u.a.: Nachweise und Abschriften aus dem Magdeburger Archiv (Lehensbriefe und Steuern 16.-18. Jhd..- Geschichtliches aus den Dörfern Venzka, Mödlareuth, Dobareuth, Gebersreuth, Rothenacker, Göttengrün, Ullersreuth, Göritz, Frössen, Pottiga, Göttengrün.- Aktenabschrift über Hirschberger Triften 1681.- Slawische Namen und ihre Deutung von Dr. Ernst Mucke, 1929 / Orts-, Flur- und Familennamen.
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
55 Bl.
- Archivalien-Signatur: 030
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: [1896] - 1973
Enthält u.a.: Grenzsachen Hirschberg und Fischerei 1841.- Pfarrer in Hirschberg 1428-1887.- Tod des Schloßkastellan Gabriel Rörer 1786.- Lehngut Ullersreuth 1791-1797.- Kammergutspacht 1857.- Tod Ernst Beulwitz 1633.- Kupferbergwerk Hirschberg 1604.- Schuld auf Gut Hirschberg 1580.- Hirschberger (H)wälder, Frohne 1647.- Einquartierungen 1629.- Rittergutsschulden 1664.- Erkaufung Hirschbergs 1664.
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
52 Bl.
Nachweise und Abschriften aus dem Hausarchiv Schleiz betreffend des Kammergutes Hirschberg und Gut Venzka
- Archivalien-Signatur: 031
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: [1896] - 1973
Enthält u.a.: Aufhebung der Privilegien des Kammergutes Hirschberg 1808.- Lehnbrief der von Beulwitz 1569/1636.- Hirschberger Bauordnung 1836.- Schloßbau 1680-1684.- Revision des Kammerguts Hirschberg mit Schäferei im Dornholz 1817/1832.- Kammergutspächter Heinrich August Schwarzwäller und Georg Ludwig Ernst Schwarzwäller 1818-1832 mit Originalvertrag.- Kammergutspächter Karl Gottlob Knüpfer und Pachtvertrag 1832.- Kammergutsrechnung 1808-1811.- Anpflanzung Hag 1796-1800.- Kammergutspächter Martin Zeh (Ullersreuth) 1838-1847.- Gutskauf Venzka durch die Spangenbergs.- Kammergutspächter Schäfer Franz Eduard Löhning 1847-1856.- Kammergutspächter Hermann Röhrig 1868-1875.- Kammergutspächter Max Haberland 1875-1883.- Austausch Straße nach Gefell 1852.- Fronablösung 1832.- Aufzählung aller Venzkaer Gutsgrundstücke die zum Kammergut geschlagen werden.- Zerschlagung des Fürstlichen Kammergutes Hirschberg, Mödlareuth, Thierbach.
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
62 Bl.
Originalhandschrift von Heinrich XXVI. Reuß-Ebersdorf jüngerer Linie über die Geschichte der Stadt Hirschberg 1246-1735
- Archivalien-Signatur: 032
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: [1725] - 1796
Enthält u.a.: Erwähnte Orte Hirschberg, Töpen, Berg, Sparnberg, Schleiz, Venzka, Münchenreuth, Ullersreuth, Dobareuth, Gefell, Gebersreuth, Göttengrün, Rothenacker, Blintendorf, Göritz, Hohendorf, Tiefendorf, Isaar, Pottiga, Blankenberg, Neuhaus, Purchte, Hof, Lobenstein, Lamitz Mühle, Kegelmühle, Vattes Mühle, Schollenreuth, Tiefengrün, Bayreuth, Mühltroff, Frössen.- erwähnte Namen: von Beulwitz, von Zedtwitz, von Reitzenstein, Vogt von Gera, Vogt von Weida, Heinrich der Älterte von Gera, Burggraf zu Meissen, von der Grün, Heinrich Herr von Gera, Baron zu Bodenhauf, Heinrich VIII, von Machwitz.- Hirschberger kirchliche Angelegenheiten.
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
22 Bl.
- Archivalien-Signatur: 033
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: [1896] - 1973
Enthält u.a.: Landesherrschaft 1714-1737.- Erbhuldigung der Ritterschaft an die Herrschaft Lobenstein.- Ausländische Lehen in der Pflege Hirschberg und Lehensbriefe 1783.- Beilegung des Konfliktes in Hirschberg 1720/1721.- Wiederaufbau Hirschbergs 1836.- Jahrmärkte 1723.- Arnshaugker Gerichtstag 1587.- Tagebuch Hauer 1738.- Hagelwetter 1796.- Walkmühle auf Neumühle 18. Jhd..- Fronstreitigkeiten, Hirschberger Inventar, Stadttriften 1703-1742.- Hofgrößen in Ullersreuth und Venzka 1744.- Erdäpfel (Kartoffel) Erwähnung 1754.- Verpachtung Gut Hirschberg: Johann Meyer 1765-1769.- Truppeneinquartierung im Schloß 1848.- Deponiertes Geld Ernst von Beulwitz 1605.- Hutungsrechte Gut Hirschberg 1857.- Verkauf von Wiese Münch 1795-1802.- Gut Hirschberg Inventar 1742.- Rathaus Hirschberg: Hausverkauf Anna Sybille von Beulwitz, späteres Rathaus 1650.- Verpachtung Gut und Vorwerk Hirschberg mit Liste von Frohnleistungen die die Dörfer Göttengrün, Venzka und Ullersreuth leisten müssen, sowie Mödlareuth, Hirschberg, Gebersreuth 1765-1769.- Übersicht über das Gut Hirschberg 1800-1817.
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
69 Bl.
- Archivalien-Signatur: 034
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: [1896] - 1973
Enthält u.a.: Heinrichsmühle Hirschberg 1768.- Vorwerk Hirschberg.- Gründstücksverkäufe Wirtshaus Dornholz und Walkmühle.- Salzkasten Hirschberg.- König Wenzel.- Schloß Pottiga 1706.- Erkaufung des Gut Hirschberg 1664.- Schloßbau 1680-1689.- Kaufgelder Schloß Hirschberg und Besetzung 1664.- Ablösungen des Gutes Hirschberg 1865.- Triftgerechtigkeiten.- Besichtigung des Schlosses Hirschberg 1660.- Handlung Heinrich X. Reuß jüngerer Linie mit denen von Raab.
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
55 Bl.
- Archivalien-Signatur: 035
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: [1896] - 1973
Enthält u.a.: Streitigkeiten an der Herrschaft Hirschberg, Regress mit von Beulwitz zu Dobareuth 1605.- Brandenburger Lehensleute in Hirschberg 1714-1783.- Klauensteuer 1648-1712.- Gerechtsame der Reußen in der Herrschaft Hirschberg / Kühnmühle 1743.- Reußische Kirchengalerie, Lehrer und Pfarrer 1842.- Kantoren 1712.- Unterbringung der Akten von Venzka und Hirschberg in Schleiz 1841.- Notizen aus "Unser Vogtland IV" von O. Steinhäuser, Berlin 1898.- Eine Ablösung in Hirschberg, Gastwirt Johann Haller 1865.- Märkte in Hirschberg 1723.- Sraßenangelegenheiten (Kosten): Gefell-Juchhöh-Hof, Brücke Tiefengrün 1837/1838.- Notizen aus den Reussischen Erzähler und der Hirschberger Zeitung 1928.- Zum Teil auf Papier mit unleserlichem Wasserzeichen aus dem 19. Jahrhundert geschrieben.
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
46 Bl.
Nachweise und Abschriften aus dem Hausarchiv Schleiz (teilweise Turmarchiv / Rote Registrande) zur Stadtgeschichte Hirschberg
- Archivalien-Signatur: 036
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: [1896] - 1973
Enthält u.a.: Erbzinsregister Hirschberg 1750 und 1712.- Erbzinsregister eingetragen in Mühlen und einzeln 1809-1832.- Aus Rotem Register: Tranksteuer an Lobenstein 1552, Todesfall, Mord von Beulwitz - von Reitzenstein 1592, Aktenverzeichnis, Schuldforderungen an Ernst von Beulwitz 1636, Fischereisachen, Kühnmühle 1707, Gastwirt Tobias Müller 1661, Gerber Johann Adam Müller 1751, Gerber Salomon Poschardt 1779, Schäfereien Hirschberg und Königshof 1681, Urkunde Gefell Lehen an von Beulwitz 1559, Kaufverträge des heutigen Rathauses Hirschberg von Beulwitz an Loblein 1650.- Witwe des gestorbenen Hans von Beulwitz 1549.- Streit von Beulwitz gegen Johann Markgraf von Brandenburg-Küstrin 1542.- Erbschaftsrezess Gebrüder Beulwitz 1582.- Strittige Lehen in Rothenacker 1582.- Strittige Erbgericht Göttengrün 1606.- Streit Beulwitz / Zopf / Raab und Zustand der Burg Hirschberg 1650.- Streit Hoheit Göttengrün 1653.- Streit Raab / Beulwitz 1655.- Schuld auf Gut Hirschberg 1573.- Besitzergreifung von Hirschberg 1664.- Kaufgelder für Hirschberg 1664.- Beilfron Kühnmühle 1666.- Landesobrigkeit über Hirschberg 1714.- Brandenburgische Lehenleute in Hirschberg 1714/1783.- Rechtsstreit Prag / Gera 1695.- Walkmühle, Bau und Plan 1734/54.
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
46 Bl.
- Archivalien-Signatur: 037
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: [1896] - 1973
Enthält u.a.: Bedenken über Hirschberger Differenzen von Kanzleidirektor Burkhart Roßler 1714-1715 und Einigungsverhandlungen mir Hirschberg.- Belegsrechnungen Hirschberg 1723.- Steuern und Erbzinsen 1734/1741.- Verweigerte Brauhauszinsgelder 1747-1748.- Straße Gefell - Kohlung 1853-1856.- Verkauf und Tausch verschiedener Häuser, Grundstücke und Frone 1670-1930.- Abgaben der Althäusler.- Pfarrzehnt Braugerechtigkeit der Althäusler 1785-1790.- Erbschaftsrezess der von Beulwitz 1582, Fronbauern (Namen) und Frone (genaue Beschreibung) der Dörfer: Vorwerk zu Venzka, Rothenacker, Spielmes, Münchenreuth Dorf und Gut, Mödlareuth, Göttengrün, Tiefengrün, Lamitz, Dobareuth.- Erbhuldigung der Bürger, Pfändung durch Beulwitz einen Untertanen zu Gefell, Franz Ernst / Erdmann von Beulwitz zu Gebersreuth Strafbefehl 1737, Verkauf / Belegrechnungen von Beulwitz auf Venzka 1744, Rittergut Dobareuth 1763, Aufhebung eines von Wölfen gerissenen Hirschkalbes an der Kühnmühle 1660, Wolfsjagd im Saalwald 1664, Jagd der Vasallen aus Münchenreuth, Töpen, Gut Hirschberg, Dobareuth, Venzka (mit Personennamen) 1664.
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
66 Bl.
Nachweise und Notizen aus dem Hausarchiv Schleiz und dem Schloßarchiv Rudolfstein zur Stadtgeschichte Hirschberg
- Archivalien-Signatur: 038
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: [1896] - 1973
Enthält u.a.: Schloßbauakten aus dem Innenministerium Weimar.- Zusammenfassungen aus: Die Reußen von Dr. L. Schmidt, Reußische Landesteilungen von Dr. Paßold.- Zusammenfassungen aus dem Archiv Schloß Rudolfstein: Gottsmannsgrün von P. G. Herrmann, Nachrichten über Hirschberg.- Das zerstörte Brauhaus 1718/1719.- Einfuhr fremdem Bieres 1718.- Bierkrawall in Mödlareuth 1716/1717.- Urkunden: Arnold von Hirschberg 1437, Hirschberger Lehen 1549, Lehen an Beulwitz 1540, Verkauf Schnarchenreuth 1540.
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
54 Bl.
- Archivalien-Signatur: 039
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: [1896] - 1973
Enthält u.a.: Hirschberger Naturalzins- und Fronregister 1678.- Wertanschlag des Gutes Hirschberg 1750.- Verweigerte Brauhausgelder 1747/1758.- Bau der Heinrichsmühle 1768.- Steinmühle 1641.- 7 jähriger Krieg: Streit um Kriegskosten: Klage Hirschberg in Prag wegen Reußischer Kriegskosten 1767, sowie Einspruch gegen das Urteil 1770/1780.- Verschiedene Excesse 1686-1711.- Hirschberger Naturalzinsen 1678.- Stipendium Heinrich VIII. Reuß 1682/1709.- Schäferei 1750.- Metzgerbank in Hirschberg 1698.- Land- und Klauensteuer 1712.- Lehensbrief Heinrich des Mittleren an von Beulwitz 1573.- Tagung des Dietrich von Beulwitz 1573.- Landesherrliche Superiorität in Hirschberg 1714/1728.
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
52 Bl.
Nachweise und Notizen aus dem Hausarchiv Schleiz, Stadtarchiv Hirschberg, Thüringischen Staatsarchiv Greiz zur Stadtgeschichte Hirschberg
- Archivalien-Signatur: 040
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: [1896] - 1973
Enthält u.a.: Zur Geschichte der Herrschaft Lobenstein: Alaunwerk Blankenstein, Dörfer: Venzka, Ullersreuth, Pottiga, Sparnberg, Lerchenhügel (Birkenhügel), Mödlareuth; Pottiga, Hirschberger Landkarte, Rothenacker, Poststraße 1745; Gründung Lerchenhügel (Birkenhügel) 1787; Repertorium über die Akten im Hirschberger Stadtarchiv (die letzten befinden sich in Schleiz und in Greiz).
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
45 Bl.
- Archivalien-Signatur: 041
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: 1967
Enthält u.a.: Namenslisten und Nachträge: Bürgermeister der Stadt Hirschberg 1483-1922.- Stadtschreiber 1721-1787.- Richter in Hirschberg 1311-1718.- Pfarrer zu Gefell 1355-1567.- Pfarrer zu Hirschberg 1479-1894.- Die Schulmeister (Lehrer, Direktoren, Rektoren etc.) 1573-1937.- Benutzte Literatur, Personennachrichten aus verschiedenen Quellen (Kirchenbücher, Alt- und Neubürgerverzeichnis Hirschberg) 1428-1848.- Das Gefängnis auf Burg Hirschberg 16.-17. Jhd..- Bergbau / Bergwerke: Morgenröte-Dobareuth/Ullersreuth, Gabe Gottes-Ullersreuth, Abendröte-Dobareuth/Hirschberg, Armenhilfe-Ullersreuth, Auguste-Hirschberg, Birklein-Hirschberg, Constanze-Pottiga, Lisa-Venzka, Agnes Kaiser-Pottiga, Stölle-Pottiga, Zufriedenheit-Pottiga, Saxonia-Venzka, Agnes-Venzka, Abendstern-Venzka, Morgenstern-Dobareuth, Heinrichszeche-Hirschberg, Weißer Falke-Mödlareuth, Karl-Frössen, Heinrich-Forst Lerchenhügel, Louise-Forst Lerchenhügel, Gottfried-Rothenacker, Hoff auf mich-Ullersreuth, Fröhlich Wiedersehen-Göritz, Erbprinz-Pirk, Ochsenstollen-Lerchenhügel, Komm Sieg mit Freuden-Hirschberg/Ullersreuth, Roßkunst-Lerchenhügel, Fortuna-Hirschberg, Kluft und Sechse-Langgrün, Union-Pirk, Ernst I-Lerchenhügel, Schwarzenberg-Göttengrün, Albert-Langgrün, Mühlberg-Gebersreuth, Gute Hoffnung-Ullersreuth, Karlsbrück-Pottiga, Birkicktbruch-Göritz.- Das Amtsgericht Hirschberg.- Hirschberger Betriebe und ihre Besitzer.- Inhaltsverzeichnis.
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
57 S.
- Archivalien-Signatur: 042
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: 1969
Enthält u.a.: Klostergüter "Zum heiligen Kreuz" in Göttengrün.- Großfeuer in Hirschberg 1931.- Die Realschule.- Wohnhaus im Hag.- Nachrichten aus dem Kirchenbuch Hirschberg "30-jähriger Krieg".- Das Gut Hirschberg.- Differenzen Hirschberg / Landesherrschaft 1723.- Bau Heinrichsmühle 1723.- Entwicklung Hirschbergs von Rektor Oskar Steinhäuser 1881-1906.- Kirchen- und Schulsteuern.- Berufe in Hirschberg 1840.- Benutzte Archive und Nummern.- Aktenverzeichnis.- Akten Archiv Bamberg.- Akten Hausarchiv Schleiz.- Akten Stadtarchiv Hirschberg.- Akten Archiv Greiz.- Akten Archiv Dresden.- Förster in Hirschberg.- Schieferbrüche und Bergwesen in Hirschberg.- Hirschberger Nachrichten 1848 Waldlust Juchhöh.- Straßen nach Leipzig.- Industrie in Hirschberg.- Märkte in Hirschberg.- Bürger von Hirschberg.- Universitätsmatrikel Leipzig 1711.-Archiv Magdeburg.- Amtsgericht Gera.- Inhaltsverzeichnis.
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
67 Bl.
Bibliographie von Dr. phil. Wilhelm Vogel aus Leipzig über geschichtliche Veröffentlichungen betreffend des Vogtlandes und über die Stadt Hirschberg
- Archivalien-Signatur: 043
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: um 1939
Enthält u.a.: Persönliches Anschreiben an Fritz Haardt von Dr. Vogel 1939.- Übersicht über die Veröffentlichungen von Fritz Haardt bis 1938.- Inhaltsverzeichnis der Bibliographie Vogel.- Kapitel I: Vor- und Frühgeschichtliche Wallanlagen und Wallburgen im Vogtland.- Kapitel II: Vor- und Frühgeschichte des Vogtlandes und der angrenzenden Gebiete.
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
103 Bl.
Bibliographie von Dr. phil. Wilhelm Vogel aus Leipzig über die geschichtliche Veröffentlichungen über die Stadt Hirschberg
- Archivalien-Signatur: 044
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: um 1939
Enthält u.a.: Inhaltsverzeichnis der verschiedenen Themengebiete zu der Ortsgeschichte Hirschbergs.
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
36 Bl.
Bibliographie von Dr. phil. Wilhelm Vogel aus Leipzig über die geschichtlichen Veröffentlichungen über die Stadt und Herrschaft Lobenstein
- Archivalien-Signatur: 045
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: um 1939
Enthält u.a.: Inhaltsverzeichnis der verschiedenen Themengebiete zu der Geschichte der Stadt und Herrschaft Lobenstein.
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
48 Bl.
Bibliographie von Dr. phil. Wilhelm Vogel aus Leipzig über die geschichtlichen Veröffentlichungen über die Stadt Wurzbach
- Archivalien-Signatur: 046
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: um 1939
Enthält u.a.: Inhaltsverzeichnis der verschiedenen Themengebiete zu der Geschichte der Stadt Wurzbach.
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
20 Bl.
Bibliographie von Dr. phil. Wilhelm Vogel aus Leipzig über die geschichtlichen Veröffentlichungen über die Stadt Tanna
- Archivalien-Signatur: 047
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: um 1939
Enthält u.a.: Inhaltsverzeichnis der verschiedenen Themengebiete zu der Geschichte der Stadt Tanna.
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
2
29 Bl.
- Archivalien-Signatur: 048
- Bestandssignatur: 3-94-1070
- Datierung: 1918 - 1975
Enthält u.a.: Drei Abgabebestätigungen des Nachlasses Fritz Haardt im damaligen Historischen Staatsarchiv Greiz: 1. Lieferung am 02.11.1966, 2. Lieferung am 17.04.1973, 3. Lieferung am 14.10.1975.- Wahlschein der Reichspräsidentenwahl 1925 mit den Kandidaten Otto Braun, Dr. Heinrich Held, Dr. Willi Hellpach, Dr. Karl Jarres, Erich Ludendorff, Wilhelm Marx, Ernst Thälmann.- Wahlschein der Deutschen Nationalversammlung 1918.- Zeitungsartikel "War Hirschberg im Mittelalter "weltberühmt"?" über die älteste kartographische Darstellung Hirschbergs.- Zeitungsartikel "Die Pfarre in Gefell" Juni 1929.
Haardt, Fritz (Heimatforscher und Lehrer) Hirschberg/Saale, Neustadt/Orla
2
29 Bl.