Beck, Alfred (geb. 12.4.1903; gest. 7.3.1983); Stellvertretender Parteisekretär; Stellvertretender Vorsitzer bei der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF); Betriebsrat beim FDGB; Leitungsmitglied der Betriebsparteiorganisation der SED

  • Archivalien-Signatur: 97
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1970

Enthält: Fragebogen für Mitglieder zum Umtausch der Parteidokumente.- Bescheinigung über die Beendigung der Parteimitgliedschaft.- Kontrollfragebogen.

Enthält auch: Passfoto.


Busse, Anna (geb. 13.10.1907; gest. 9.2.1984); Mitglied der Kreisleitung der SED Berlin-Pankow; Ehrenamtliche Vorsitzende des Demokratischen Frauenbundes Deutschland (DFD) in Berlin-Niederschönhausen; Mitglied der Kommission zur Betreuung alter Verdienter Parteimitglieder der SED; Mitglied der Kreiskommission der Verfolgten des Naziregimes (VdN) Stadt Erfurt

  • Archivalien-Signatur: 102
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1949 - 1977

Enthält v. a.: Vorlage zur Auszeichnung mit dem Vaterländischen Verdinestorden in Bronze und Silber.- Charakterliche Beurteilungen.- Mitgliedsfragebögen der SED.- Lebensläufe.- Kurzbiografien.

Enthält auch: Passfotos.


Kämmerer, Walter (geb. 21.6.1908; gest. 29.1.1983); Organisator in der Grundorganisation der SED

  • Archivalien-Signatur: 98
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1970

Enthält: Fragebogen für Mitglieder zum Umtausch der Parteidokumente.- Bescheinigung über die Beendigung der Parteimitgliedschaft.- Kontrollfragebogen.

Enthält auch: Passfoto.


Kühn, Karl (geb. 9.11.1905; gest. 10.7.1962); Sekretariatsmitglied der SED-Kreisleitung; Sekretär des Kreissekretariats

  • Archivalien-Signatur: 133
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1955 - 1960

Enthält v. a.: Mitgliedsfragebögen der SED.- Charakterliche Beurteilung.- Lebenslauf.


Kurschinski, Erich (geb. 25.12.1913; gest. 23.3.1970); Spanienkämpfer

  • Archivalien-Signatur: 120
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1960 - 1969

Enthält u. a.: Parteiverfahren.- Charakterliche Einschätzung.- Kurzbiografie.- Mitgliedsfragebogen der SED.- Erinnerungsberichte.

Enthält auch: Passfotos.


Lamm (geb. Runge), Kunigunde (geb. 8.3.1886; gest. 18.8.1964)

  • Archivalien-Signatur: 103
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1957 - 1961

Enthält v. a.: Mitgliedsfragebogen der SED.- Vorlage zur Auszeichnung mit dem Vaterländischen Verdienstorden.- Kurzbiografien.- Lebenslauf.


Lamm, Ernst (geb. 21.4.1884; gest. 8.3.1946)

  • Archivalien-Signatur: 101
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: [1946]

Enthält nur: Nachruf [Zeitungsausschnitt].

1 Bl.


Lippmann, Fritz (geb. 27.11.1896; gest. 19.12.1982); Abteilungsleiter beim Rat der Stadt Erfurt; Stadtratssekretär; Lagerverwalter bei der Deutschen Grenzpolizei

  • Archivalien-Signatur: 112
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1951 - 1965

Enthält v. a.: Antrag auf Gewährung einer Partei- und Ehrenrente.- Mitgliedsfragebögen der SED.- Lebenslauf.- Charakteristik.


Löwer, Karl (geb. 29.1.1899; gest. 4.8.1963)

  • Archivalien-Signatur: 111
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1957 - 1963

Enthält v. a.: Mitgliedsfragebogen der SED.- Vorlage bezüglich einer Auszeichnung.- Antrag auf Gewährung einer Ehren- und Zusatzrente.

Enthält auch: Nachruf [Zeitungsausschnitt].


Malenkowski, Leo (geb. 11.3.1901; gest. Oktober 1958); Vorsitzender der Stadtbezirksparteikontrollkommission (SBPKK)

  • Archivalien-Signatur: 130
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1941 - 1957

Enthält v. a.: Antrag auf Auszeichnung mit einer Ehrenurkunde.- Charakterliche Beurteilung.- Mitgliedsfragebögen der SED.- Kurzbiografie.- Lebenslauf.- Arbeitszeugnisse.- Beurteilungen.


Mannig, Johann (geb. 11.12.1905; gest. 3.10.1982); Politischer Leiter der KPD in Köln/Süd; Parteisekretär der SED; Leitungsmitglied der SED; Stellvertretender Parteisekretär für die Wohngebietsparteiorganisation (WPO) der SED

  • Archivalien-Signatur: 99
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1970

Enthält: Fragebogen für Mitglieder zum Umtausch der Parteidokumente.- Bescheinigung über die Beendigung der Parteimitgliedschaft.- Kontrollfragebogen.

Enthält auch: Passfoto.


Metz, Franz (geb. 10.10.1894; gest. 6.10.1959); Mitglied der erweiterten Bezirksleitung der KPD Großthüringens; Politischer Leiter der Straßenzelle

  • Archivalien-Signatur: 107
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1950 - 1958

Enthält v. a.: Mitgliedsfragebögen der SED.- Charakterliche Beurteilungen.- Lebensläufe.- Kurzbiografien.

Enthält auch: Passfoto.


Möser, Hermann (geb. 3.4.1888; gest. Januar 1965); Verfolgter des Naziregimes (NdV)

  • Archivalien-Signatur: 122
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1955 - 1965

Enthält nur: Fragebogen für SED-Parteimitglieder.- Vorschlag zur Gewährung einer Ehrenrente für bewährte Parteiveteranen.- Dankeskarte für Beileidsbekundungen.


Müller, Max (geb. 24.4.1902; gest. 19.5.1969); Personalleiter Konsum der SED in Gotha; Betriebsgruppenvorsitzender der Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL)

  • Archivalien-Signatur: 104
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1950 - 1962

Enthält v. a.: Charakterliche Beurteilungen.- Lebenslauf.- Mitgliedsfragebögen der SED.- Kurzbiografie.

Enthält auch: Passfotos.


Nickisch, Erich (geb. 24.4.1898; gest. 6.8.1959)

  • Archivalien-Signatur: 110
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1950 - 1958

Enthält v. a.: Mitgliedsfragebögen der SED.- Antrag auf Gewährung einer Ehrenrente.- Lebensläufe.- Charakterliche Beurteilungen.

Enthält auch: Passfoto.


Otto (geb. Walther), Frieda (geb. 17.4.1899; gest. 4.11.1971); Frauenleiterin im Frauenausschuss der SED; Verfolgte des Naziregimes (VdN)

  • Archivalien-Signatur: 109
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1955 - 1956, 1962

Enthält v. a.: Mitgliedsfragebogen der SED.- Lebenslauf.- Vorschlag zur Gewährung einer Ehrenrente.

Enthält auch: Nachruf auf Hugo Otto [Zeitungsausschnitt], [1962].


Otto, Hugo (geb. 13.11.1893; gest. 16.6.1962); Vorsitzender der SED im Wahlbezirk 78 in Erfurt-Nord, Sekretär beim Rat des Stadtbezirkes, Mitbegründer der Antifa

  • Archivalien-Signatur: 108
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1950 - 1962

Enthält v. a.: Lebensläufe.- Kurzbiografie.- Mitgliedsfragebögen der SED.

Enthält auch: Todesanzeige von Hugo Otto [Zeitungsausschnitt].


Rödiger, Paul (geb. 11.3.1907; gest. 27.8.1962); Sekretär der Betriebsparteiorganisation, Stadtverordner, Mitglied der Kreisparteikontrollkommission (KPKK)

  • Archivalien-Signatur: 123
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1950 - 1960

Enthält u. a.: Mitgliedsfragebögen der SED.- Charakterliche Beurteilungen.- Lebensläufe.

Enthält auch: Danksagung für Beileidsbekundungen [Zeitungsausschnitt].- Passfotos.


Rogge, Alfred (geb. 19.9.1902; gest. 10.3.1976)

  • Archivalien-Signatur: 106
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1951 - 1963

Enthält v. a.: Antrag auf Gewährung einer Parteirente.- Charakterliche Einschätzungen und Beurteilungen.- Mitgliedsfragebogen der SED.


Röhn, Leopold (geb. 6.11.1884; gest. 12.10.1983)

  • Archivalien-Signatur: 105
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1955 - 1959

Enthält v. a.: Mitgliedsfragebögen der SED.- Lebenslauf.- Antrag auf Gewährung einer Zusatz- und Ehrenrente.


Schindler, Richard (geb. 7.6.1887; gest. 12.3.1961); Hauptvertrauensmann bei der Antifa; Mitglied des FDGB; Mitglied der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF); Verfolgter des Naziregimes (VdN)

  • Archivalien-Signatur: 124
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1955 - 1956

Enthält u. a.: Mitgliedsfragebogen der SED.- Vorschlag zur Gewährung einer Ehrenrente.- Kurzbiografie.


Schönthal, Edgar (geb. 7.7.1913; gest. 13.3.1983); Vorsitzender des Konfliktkommitees im FDGB; Schöffe im Kreisgericht Erfurt

  • Archivalien-Signatur: 96
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1970

Enthält: Fragebogen für Mitglieder zum Umtausch der Parteidokumente.- Bescheinigung über die Beendigung der Parteimitgliedschaft.- Kontrollfragebogen.

Enthält auch: Passfoto.


Stephan, Georg (geb. 15.8.1898; gest. 14.2.1983); Leitungsmitglied in der Ortsleitung der KPD/SED, Stadtratssekretär, Abgeordneter der Stadtverwaltung, Verfolgter des Naziregimes (VdN)

  • Archivalien-Signatur: 125
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1970 - 1983

Enthält: Fragebogen für Mitglieder zum Umtausch der Parteidokumente.- Bescheinigung über die Beendigung der Parteimitgliedschaft.- Kontrollfragebogen.

Enthält auch: Passfoto.


Suckert, Willy (geb. 24.5.1925; gest. 29.5.1982); Vorsitzender der Stadtbezirksparteikontrollkommission (SBPKK) Erfurt-Süd

  • Archivalien-Signatur: 100
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1970

Enthält: Fragebogen für Mitglieder zum Umtausch der Parteidokumente.- Bescheinigung über die Beendigung der Parteimitgliedschaft.- Kontrollfragebogen.- Ummeldebescheinigung.

Enthält auch: Passfoto.


Tschacher (geb. Zschockelt), Helene (geb. 15.7.1898; gest. November 1967); Mitglied der Kreisleitung der SED Erfurt-Nord; Vorsitzende des Demokratischen Frauenbund Deutschlands (DFD) im Bezirk Erfurt-Nord; Ausschussmitglied der Nationalen Front im Wohnbezirk 85

  • Archivalien-Signatur: 143
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1954 - 1961

Enthält v. a.: Antrag auf Ehrenrente.- Mitgliedsfragebögen der SED.- Lebensläufe.


Tschacher, Hans (geb. 11.7.1907; gest. 25.2.1970); Werkdirektor bei Olympia in Erfurt; Mitglied der Kreisleitung der SED; Wohngebietsparteileitung

  • Archivalien-Signatur: 142
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1945 - 1962

Enthält v. a.: Mitgliedsfragebögen der SED.- Parteistrafen.- Charakterliche Beurteilungen und Einschätzungen.- Lebensläufe.

Enthält auch: Passfotos.


Tschacher, Hermann (geb. 3.9.1905; gest. 6.10.1970); 1. Sekretär der Grundorganisation

  • Archivalien-Signatur: 126
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1953 - 1960

Enthält: Mitgliedsfragebögen der SED.- Lebenslauf.- Charakterliche Beurteilung.


Tschacher, Max (geb. 11.8.1896; gest. 18.11.1971); Mitbegründer der KPD in Erfurt; Stadtverordneter; Schöffe am Landgericht; Mitglied der Kreis- und Stadtparteikontrollkommission; Ausschussmitglied der Nationalen Front

  • Archivalien-Signatur: 144
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1945 - 1968

Enthält v. a.: Vorschlag zur Gewährung einer Parteiehrenrente.- Mitgliedsfragebögen der SED.- Charakterliche Beurteilungen.- Lebensläufe.


Tschaepe, Erich (geb. 30.3.1923; gest. 9.9.1968); 1. Kreissekretär Stadtbezirksleitung Erfurt

  • Archivalien-Signatur: 131
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1947 - 1960

Enthält u. a.: Mitgliedsfragebögen der SED.- Kurzbiografie.- Gesundheitszeugnis.- Lebenslauf.- Charakterliche Beurteilungen und Einschätzungen.- Arbeitszeugnisse.

Enthält auch: Passfoto.


Wallat, Franz (geb. 16.9.1893; gest. 23.12.1968); SED Kreisleitungssekretär; Betriebsleiter bei dem Kommunalen Wirtschaftsunternehmen (KWU) Stadtbaubetrieb; Sekretär der Wohnbezirksparteiorganisation; Mitglied der Veteranenkommission der Stadtbezirksleitung Erfurt

  • Archivalien-Signatur: 127
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1948 - 1960

Enthält: Mitgliedsfragebögen der SED.- Lebensläufe.- Kurzbiografie.- Antrag auf Ehrenrente.

Enthält auch: Postkarte aus Moskau.


Wildner, Otto (geb. Reichenberg (Tschechoslowakei) 1.2.1915; gest. [Erfurt] 3.11.1985); Bäcker; Mitglied der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei (KPC) seit 1930

  • Archivalien-Signatur: 121
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1945 - [1960], 1986

Enthält: Entlassungsschein für Zuchthaus und Strafgefängnis Bremen-Oslebshausen, 1945.- Bestätigung der Zuchthausstrafe wegen Fahnenflucht, 1949.- Kennkarte für Nicht-Deutsche Bürger in der Bremen Enclave der US-Militär-Regierung, 1946.- Schreiben derStadtbezirksleitung Erfurt-Mitte zur Herkunft und Übergabe der Dokumente, 1986.

Enthält auch: 2 Fotos mit Wildner und Bauarbeitern vor einer Straßenbahn [1950-1960].


Winkler, Ernst (geb. 2.10.1896; gest. 7.12.1968); Kandidat der Kreisleitung der SED Erfurt-Nord

  • Archivalien-Signatur: 132
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1948 - 1968

Enthält u. a.: Mitgliedsfragebögen der SED.- Charakterliche Beurteilung.- Lebenslauf.- Vorschlag zur Gewährung einer Ehrenrente.

Enthält auch: Passfoto.- Dankeskarte für Beileidsbekundungen.