Bergner, Edwin (geb. Sachswitz bei Greiz 27.10.1903; gest. 6.3.1980); Vorsitzender Rat des Kreises Erfurt, Direktor Nationale Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald, Widerstandskämpfer

  • Archivalien-Signatur: 33
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1955 - 1980

Enthält v. a.: Fragebogen für Mitglieder zum Umtausch der Parteidokumente mit Passfoto.- Ummeldebescheinigungen.- Antrag des Rates des Bezirkes Erfurt auf Verleihung des Ordens "Banner der Arbeit".

13 Bl.


Beyer, Kurt (geb. Altenburg 30.10.1901; gest. 8.4.1973); Werkdirektor Energieversorgung Erfurt, Parteimitglied seit 1919

  • Archivalien-Signatur: 40
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1962 - 1973

Enthält v. a.: Fragebogen für Mitglieder zum Umtausch der Parteidokumente mit Passfoto.

9 Bl.


Boehm, Erwin (geb. Glatz (Polen) 22.5.1909; gest. 1.7.1975); Direktor Deutsche Notenbank Landeszentrale Erfurt, Bezirksdirektor Industrie und Handelsbank Weimar

  • Archivalien-Signatur: 34
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1949 - 1975

Enthält u. a.: Fragebogen für Mitglieder zum Umtausch der Parteidokumente mit Passfoto.- Ernennung zum Direktor der Landeszentrale der Deutschen Notenbank.

Enthält auch: Zeitungsausschnitt Nachruf der Staatsbank der DDR.

Provenienz: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED - Zentrales Parteiarchiv - Sign. IV-2/11/v 1837

47 Bl.


Brendel, Marie (geb. Bernau 30.7.1873; gest. 30.7.1969); Schneiderin; Mitglied Kreiskommission Verfolgte des Naziregimes (VdN), Kämpferin gegen den Faschismus, Widerstandskämpferin

  • Archivalien-Signatur: 45
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1958 - 1968

Enthält u. a.: Vorlage zur Auszeichnung mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Silber.- Zeitungsartikel zum 90. Geburtstag mit Bild in: Neuer Tag. Organ der Bezirksleitung Frankfurt (Oder) der SED, 12. Jg. Nr. 176, 30. Juli 1963.

21 Bl.


Brückner, Willy (geb. Erfurt 11.11.1900; gest. 25.6.1976); Bürgermeister in Krakendorf 1953-1962, Parteimitglied seit 1919

  • Archivalien-Signatur: 39
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1970 - 1976

Enthält: Fragebogen für Mitglieder zum Umtausch der Parteidokumente mit Passfoto.- Ergänzungsmeldung.

6 Bl.


Clever, Leonhard (geb. Elberfeld 17.9.1901; gest. 20.11.1982); Widerstandskämpfer

  • Archivalien-Signatur: 14
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1955 - 1983

Enthält v. a.: Fragebogen für Mitglieder zum Umtausch der Parteidokumente mit Passfoto.- Kontrollfragebogen.- Vorlage zur Auszeichnung mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Bronze.- Beurteilungsschreiben.

28 Bl.


Dietzel, Johann (geb. Neudorf 31.3.1894; gest. 12.2.1983); Sekretär der Betriebsparteiorganisation Stadtgärtnerei Weimar, Kämpfer gegen den Faschismus

  • Archivalien-Signatur: 44
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1969 - 1983

Enthält v. a.: Vorlage zur Auszeichnung mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Bronze.- Fragebogen für Mitglieder zum Umtausch der Parteidokumente mit Passfoto.- Ergänzungsmeldung.

17 Bl.


Diez, Fritz (geb. Meiningen 27.2.1901; gest. 20.10.1979); Intendant Landestheater Meiningen, Generalintendant Landestheater Halle/Saale, Schauspieler

  • Archivalien-Signatur: 37
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1970 - 1979

Enthält v. a.: Fragebogen für Mitglieder zum Umtausch der Parteidokumente.- Ergänzungsmeldung.

Enthält auch: Passfoto.

7 Bl.


Friese, Helmut (geb. Berlin 23.7.1916; gest. 21.11.1977); Instrukteur Kreisleitung der SED Weimar, Sekretär der Grundorganisation VEB Elektroinstallation

  • Archivalien-Signatur: 38
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1970 - 1977

Enthält v. a.: Fragebogen für Mitglieder zum Umtausch der Parteidokumente mit Passfoto.- Ergänzungsmeldung.- Ummeldebescheinigungen.

9 Bl.


Götting, Paul (geb. Weimar 28.4.1901; gest. 21.6.1981); Funktionär der Nationalen Front, Kämpfer gegen den Faschismus

  • Archivalien-Signatur: 43
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1951 - 1966

Enthält u. a.: Lebenslauf.- Auszeichnung Vaterländischer Verdienstorden in Silber.- Zuweisung eines Kur- und Ferienplatzes, 1951-1952.

50 Bl.


Heinze, Wilhelm (geb. Riga (Lettland) 4.3.1898; gest. 24.4.1974); Kraftfahrer Betriebsfeuerwehr und Teilnehmer Oktoberrevolution

  • Archivalien-Signatur: 36
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1970 - 1974

Enthält: Fragebogen für Mitglieder zum Umtausch der Parteidokumente mit Passfoto.- Ergänzungsmeldung.

5 Bl.


Hellmich, Hans (geb. Weimar 8.8.1904; gest. 3.4.1970); Widerstandskämpfer, Bürgermeister in Weimar 1946-1949, Sekretär beim Rat des Stadtbezirks Erfurt-Mitte, Stadtrat im Rat des Stadtbezirks Erfurt-Nord

  • Archivalien-Signatur: 15
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1939 - 1963, (1969 - 1970)

Enthält u. a.: Beurteilungen zur Zahlung einer Parteiehrenrente.- Anschuldigung einer Mitgliedschaft in der NSDAP.- Anerkennung als Verfolgter des Naziregimes (VdN).- Bewertungen und Charakteristiken zur Eignung für Ämter.- Tätigkeitsbeschreibungen im Wirtschafts- und Steueramt, 1939-1942.

Enthält auch: Passfoto.

131 Bl.


Hommann, Paul (geb. Weimar 18.7.1920; gest. 26.7.1982); Direktor der (Staatlichen) Handelsorganisation (HO) in Weimar 1952-1982

  • Archivalien-Signatur: 22
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1949 - 1982

Enthält u. a.: zur Zahlung einer Parteiehrenrente.- Aktenvermerke zu Alkoholproblemen.- Vorlagen für die Verleihung von Auszeichnungen.- Einschätzungen und Beurteilungen.- Gesundheitszeugnis.- Glückwunschschreiben zum 50. Geburtstag.

Enthält auch: Passfotos.- Zeitungsartikel zur Verabschiedung nach 30 Jahren als HO-Direktor in Weimar.- Briefköpfe (farbig) HO Weimar (Bl. 11, 49, 59, 81).

102 Bl.


Hüttenrauch, Kurt (geb. Weimar 29.2.1902; gest. 20.12.1981); Mitglied der Kreisleitung der SED Weimar, Parteisekretär des Energiekombinats Süd (EKS) in Weimar 1955-1973

  • Archivalien-Signatur: 21
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1955 - 1981

Enthält u. a.: Vorlagen zur Verleihung von Medaillen und Auszeichnungen.- zur Zahlung einer Parteiehrenrente.

47 Bl.


Küttner, Ludwig, Prof. Dr. (geb. Tübingen 14.2.1903; gest. 7.12.1983); Mitglied des Bezirksvorstandes des FDGB, Mitglied des Zentralvorstandes des FDGB

  • Archivalien-Signatur: 20
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1970 - 1983

Enthält: Fragebogen für Mitglieder zum Umtausch der Parteidokumente mit Passfoto.- Kontrollfragebogen.

6 Bl.


Loos, Walther (geb. Chemnitz 6.6.1908; gest. 27.4.1964); Sekretär der Wohnparteiorganisation 32, Gruppenleiter der Perspektivplanung der Plankommission des Rates der Stadt Weimar, seit 1928 Mitglied der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei - Ortsgruppe Pürstein, Widerstandskämpfer

  • Archivalien-Signatur: 23
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1950 - 1964

Enthält u. a.: Einschätzungen, Berichte und Beurteilungen im Kontext des "Slansky-Prozesses" sowie seiner Verbindungen zu Ludwig Freyka [Ludvík Frejka alias Ludwig Freund].- Beurteilungen zu Ehefrau Edeltraut Loos.- Befragungen zur Zeit im Exil in Großbritannien, 1939-1945.

80 Bl.


Ludwig, Richard (geb. Gräfentonna 8.5.1899; gest. 19.2.1978); Bürgermeister Rat der Gemeinde Gräfentonna

  • Archivalien-Signatur: 35
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1960 - 1978

Enthält u. a.: Fragebogen für Mitglieder zum Umtausch der Parteidokumente mit Passfoto.- Vorschlag zur Auszeichnung mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Bronze.

14 Bl.


Marx, Ludwig (geb. Ottweiler/Saar 12.1.1910; gest. 7.1.1970); Parteisekretär, Widerstandskämpfer, Spanienkämpfer, KZ-Häftling

  • Archivalien-Signatur: 13
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1951 - 1958, 1960, 1970

Enthält u. a.: Schriftwechsel bezüglich der finanziellen Unterstützung der Witwe.- Schriftwechsel zwischen den Kreisleitungen der SED Weimar und Rostock bezüglich des Umzuges und eines anhängigen Parteiverfahrens.- Einschätzungen anderer Spanienkämpfer bezüglich der Zahlung einer Ehrenrente.- Verwarnung aufgrund von Trunkenheit.

74 Bl.


Nachtigall, Günter (geb. Dessau 17.10.1935; gest. 19.8.1984); Parteisekretär LPG Berlstedt

  • Archivalien-Signatur: 19
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1970 - 1984

Enthält: Fragebogen für Mitglieder zum Umtausch der Parteidokumente mit Passfoto.- Kontrollfragebogen.

7 Bl.


Schmidt, Willy (geb. Mellingen 26.7.1900; gest. 16.2.1972); Sekretär der SED-Ortsparteiorganisation Mellingen, Gemeindevertreter und Bürgermeister Rat der Gemeinde Mellingen

  • Archivalien-Signatur: 42
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1970

Enthält: Fragebogen für Mitglieder zum Umtausch der Parteidokumente mit Passfoto.

4 Bl.


Schneider, Karl (geb. Mühlfeld 12.2.1922; gest. 2.3.1974); Direktor und Lehrer Institut für Lehrerbildung (IfL) Weimar 1960-1970, Parteisekretär

  • Archivalien-Signatur: 41
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1970 - 1974

Enthält v. a.: Fragebogen für Mitglieder zum Umtausch der Parteidokumente mit Passfoto.

7 Bl.


Schulz, Horst (geb. Brätz (Polen) 17.5.1919; gest. 9.9.1984); Kreissekretär Nationale Front Weimar, Instrukteur der Kreisleitung der SED Weimar

  • Archivalien-Signatur: 17
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1970 - 1984

Enthält: Fragebogen für Mitglieder zum Umtausch der Parteidokumente mit Passfoto.- Ergänzungsmeldung.- Ummeldebescheinigung.

7 Bl.


Seibt, Walter (geb. Dresden 16.2.1903; gest. 2.4.1968); Widerstandskämpfer, Agitations- und Theaterleiter der Kreislichtspielbetriebe Weimar

  • Archivalien-Signatur: 24
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1946 - 1968

Enthält u. a.: Parteiverfahren wegen unmoralischen Verhaltens, 1955.- Unklarheiten über politische Aktivitäten vor 1945.- Kündigung bei Landfilm Thüringen und Einstellung bei den Kreislichtspielbetrieben Weimar im Zuge der Reorganisation des Filmwesens in der DDR, 1952/1953.- Ergänzungsbericht zum politischen Lebenslauf inklusive Lebensläufe naher Verwandter.- Protokoll der Befragung Seybts [!] durch die Kreisparteikontrollkommission Weimar-Land am 5. November 1953 (Bl. 48-51).- Einschätzungen und Bewertungen bezüglich der Einstellung als Filialleiter der DEWAG (Deutsche Werbe- und Anzeigen-Gesellschaft mbH) in Dresden.- Rede anlässlich der Abschlussfeier des 12. Lehrganges der demokratischen Umschulung im Lager Fort Justus in Virginia (USA), [1946] (Bl. 158-159).- Darstellung der Gliederung der Arbeitsgebiete einer Filiale der DEWAG um 1949.

Enthält auch: Passfotos.

199 Bl.


Wilde, Anna (geb. Liebenau (Tschechoslowakei) 7.4.1900; gest. Weimar 6.3.1982); Widerstandskämpferin, Mitglied im Demokratischen Frauenbund Deutschlands (DFD), Parteisekretärin, Mitglied der Parteileitung der Wohngebietsorganisation

  • Archivalien-Signatur: 18
  • Bestandssignatur: 6-95-2502
  • Datierung: 1946 - 1982

Enthält u. a.: Sterbeurkunde.- Vorlagen zur Verleihung von Auszeichnungen.- Einschätzungen.- handschriftliche Notizen für Beisetzung.

31 Bl.