Vorwort
Die Produktionsgenossenschaften des Handwerks (PGH) sind nach dem 2. Weltkrieg gegründet worden. Die PGH-Mitglieder haben sich aus selbständigen Betrieben zwangsweise oder freiwillig der PGH im jeweiligen Berufszweig angeschlossen. 1972 wurden die industriemäßig produzierenden Gewerbe auf Ministerratsbeschluss der DDR zu VEB (Volkseigenen Betrieben) zusammengeschlossen. Nach der Wende bildeten sich die PGH in GmbH auf Grund der Verordnung zur Umbildung der PGH in GmbH um.