- Archivalien-Signatur: KS-3-071 (Mappe)
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: ohne Datierung
Enthält u.a.: Staatsgrenze; Landkreisgrenze; Städt; Gemeinden; Bundesstraßen; Hauptstraßen; Nebenstraßen; Maßstab: 1 : 170 000; Herausgeber: Landratsamt Meiningen; Format: 0,32 x 0,40 m, farbig.
Meininger Tageblatt
- Archivalien-Signatur: KS-3-072 (Mappe)
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: ohne Datierung
Enthält u.a.: Staatsgrenze; Landkreisgrenze; Städte und Gemeinden; Staatsgrenze; Landesgrenze; Kreisgrenze; Bundesstraßen; Haupstraßen; Nebenstraßen; Maßstab: 1 : 170 000; Herausgeber: Landratsamt Schmalkalden; Format: 0,32 x 0,40 m, farbig.
Meininger Tageblatt
- Archivalien-Signatur: KS-3-027
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: ohne Datierung
Gemeindegrenzenkarte; Maßstab: 1:100 000.
Meininger Tageblatt
- Archivalien-Signatur: KS-3-020
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: ohne Datierung
Gemeindegrenzenkarte; 3fache Ausfertigung; Maßstab: 1:100 000.
Meininger Tageblatt
- Archivalien-Signatur: KS-3-016
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: ohne Datierung
Kreis Meiningen (2fache Ausfertigung); Maßstab: 1:50 000.
Meininger Tageblatt
- Archivalien-Signatur: KS-3-026
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: ohne Datierung
Kreis Meiningen; Maßstab: 1:100 000.
Meininger Tageblatt
- Archivalien-Signatur: KS-3-017
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: ohne Datierung
Kreis Meiningen, Gemeindegrenzenkarte, 3fache Ausfertigung; Maßstab: 1:100 000.
Meininger Tageblatt
- Archivalien-Signatur: KS-3-032
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: ohne Datierung
Kreis Meiningen; Maßstab: 1:50 000; Herausgeber: Kreisbauamt.
Meininger Tageblatt
Lageplan der Gemeinden Stepfershausen, Träbes, Seeba, Herpf, Bettenhausen und Stedtlingen (nach 1990) KS-3-070 (Mappe)
- Archivalien-Signatur: KS-3-070 (Mappe)
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: ohne Datierung
Enthält auch: Abriss zur Geschichte der jeweiligen Orte; Format: 0,41 x 0,45 m, farbig.
Meininger Tageblatt
Naturschutzgebiete, Naturdenkmale, Landschaftsschutzgebiete, Bodendenkmale im Kreis Meiningen,KS-3-021
- Archivalien-Signatur: KS-3-021
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: ohne Datierung
Naturschutzgebiete, Naturdenkmale, Landschaftsschutzgebiete, Gebiete konzentrierter Bodendenkmale, Kur- und Erholungsorte.
Meininger Tageblatt
- Archivalien-Signatur: KS-3-000/2
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1583
I. Grundkarte; Maßstab: 1:150 000; Grenze der Grafschaft im Jahre 1583
Meininger Tageblatt
- Archivalien-Signatur: KS-3-001
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1755
Kursächsischen Anteils besteht in denen Ämtern Schleusingen, Sula, Kühndorf mit Benshausen; nebst denen darin befindlichen Städten, Flecken und Dorf Schafften auch andere angrenzenden Gegenden entworfen; Herausgegeben: In Amsterdam by Petrus Schenk, mit königl. und kurfürstl. Sächsf. Previlegio 1755
Meininger Tageblatt
- Archivalien-Signatur: KS-3-001/1
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1868
Enthält nur: Bildung der Kreise Meiningen, Hildburghausen, Sonneberg und Saalfeld laut Landesherrlicher Verordnungen im Herzogtum Sachsen-Meiningen vom 15.04.1868; Zeichnung von Norbert Hübscher, Meiningen; Format: 0,32 x 0,28 m; 2 Ausfertigungen.
Meininger Tageblatt
- Archivalien-Signatur: KS-3-031
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1896
Panorama vom Dolmar.
Meininger Tageblatt
Katasterplan der Gemarkungen im Kreisgebiet Meiningen (Original aus dem Bestand "Gemeinde Jüchsen" vor 1945, As. 60), KS-3-022/1 (Karte gerollt, R)
- Archivalien-Signatur: KS-3-022/1 (Karte gerollt, R)
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1910
Karte liegt in 3-facher Ausfertigung vor; Format: 0,90 x 1,00 m; Kopien in sehr guter Qualität.
Meininger Tageblatt
- Archivalien-Signatur: KS-3-007
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1931
Enthält auch: Zeichenerklärung über Landes- und Kreisgrenzen (mit Amtsgericht Ostheim); angrenzendes bayrisches und hessisches Gebiet; Herausgeber: Dietsch & Brückner A.-G., Weimar; Maßstab: 1: 100 000; farbig; 3 Ausfertigungen.
Meininger Tageblatt
- Archivalien-Signatur: KS-3-030
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1938
Großbaltt 110; Fulda-Rhön; Maßstab: 1:100 000.
Meininger Tageblatt
- Archivalien-Signatur: KS-3-029
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1938
Großblatt 111; Meiningen-Coburg; Maßstab: 1:100 000.
Meininger Tageblatt
- Archivalien-Signatur: KS-3-023
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1945
Kreis Meiningen; Maßstab: 1:100 000.
Meininger Tageblatt
- Archivalien-Signatur: KS-3-024
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1945
Kreis Meiningen; Maßstab: 1:100 000.
Meininger Tageblatt
- Archivalien-Signatur: KS-3-002/2
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1945
Enthält u.a.: Reichsstraßen; Landstraßen I. und II. Ordnung; Gemeindestraßen, Kreisgrenzen, Flüsse und Bäche, Eisenbahn; Maßstab 1 : 100 000; Akte wurde aus dem Archivbestand Rat des Kreises Meiningen, Nr. 7.4./15 entnommen.
Meininger Tageblatt
- Archivalien-Signatur: KS-3-002/1
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1945
ohne Jahr - nach 1945; Maßstab: 1: 50 000; Format: 0,90 x 0,85 m; 2 Ausfertigungen.
Meininger Tageblatt
Übersichtskarte der Russischen Zone (Kreisgebiet Meiningen und Bad Salzungen), Kopie aus der Akte RdK-M-8.1.8./390, KS-3-073 (Mappe)
- Archivalien-Signatur: KS-3-073 (Mappe)
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1946
Format: A 4
Meininger Tageblatt
- Archivalien-Signatur: KS-3-002
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1946
Herausgeber: Stadtbauamt Meiningen, entworfen und gezeichnet durch Forstgeometer O. Martin, Meiningen; Format: 0,60 x 0,50 m.
Meininger Tageblatt
- Archivalien-Signatur: KS-3-022
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1951
Gemeindegrenzen, 3fache Ausfertigung; Maßstab: 1:100 000.
Meininger Tageblatt
- Archivalien-Signatur: KS-3-036
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1951
Wäschereien und Annahmestellen (Bevölkerungsbedarf, Annahmemenge, Bedarf des Kreises); Maßstab: 1:100 000
Meininger Tageblatt
- Archivalien-Signatur: KS-3-035
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1951
Gemeindegrenzenkarte Stand 1951; Maßstab: 1:100 000; Einwohnerzahlen; 2fache Ausfertigung
Meininger Tageblatt
- Archivalien-Signatur: KS-3-003
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1951
Enthält auch: Gemeindefreie Waldbezirke; Übersicht über Einwohner; Herausgeber: Rat des Bezirkes Suhl, Liegenschaftsdienst; Maßstab 1 : 100 000; Format: 0,57 x 0,57 m; 6-fach Überlieferung.
Meininger Tageblatt
- Archivalien-Signatur: KS-3-004
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1954
Enthält auch: Zeichenerklärung über Grenzen, Straßen, Eisenbahn, Wald, Gewässer, Städte und Gemeinden; Herausgeber: Vermessungsdienst Thüringen; Maßstab: 1 : 50 000; farbig, Format: 0,80 x 0,80 m.
Meininger Tageblatt
- Archivalien-Signatur: KS-3-005
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1957
Enthält auch: Zeichenerklärung über Grenzen, Straßen, Wald und Gewässer; Herausgeber: Vermessungsdienst Thüringen; Maßstab: 1 : 50 000; Format: 0,80 x 0,85 m.
Meininger Tageblatt
- Archivalien-Signatur: KS-3-006
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1957
Legende über Läger und stationäre Küchen im Kreis Meiningen; Zeichenerklärung; Maßstab 1 : 25 000; Format: 1,80 x 1,80 m; Vertrauliche Dienstsache (VD); 2-fach Überlieferung.
Meininger Tageblatt
- Archivalien-Signatur: KS-3-018
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1967
Pendelwanderung: Grundkarte (2fache Ausfertigung); Deckblatt 1 (2fach), Deckblatt 2 (2fach), Deckblatt 3 (2fach), Deckblatt 4 (2fach); Maßstab: 1:100 000.
Meininger Tageblatt
Übersichtskarte des Kreises Meiningen mit Einzeichnungen im Grenzgebiet zur BRD, Signatur KS-3-0008/1
- Archivalien-Signatur: KS-3-0008/1
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1970
Enthält auch: Einzeichnungen über Grenzverlauf, Grenzorte, Kontrollpunkte, Gewässer, gesperrte- und befahrbare Straßen sowie veränderte Grenzlinien; Akte aus dem Bestand Rat des Kreises Meiningen, Sin. 7.7./173; Format: 0,85 x 0,75 m.
Meininger Tageblatt
Übersichtskarte über Vorschläge zur Gestaltung der Instandhaltungskapazitäten in Kreis Meiningen, Signatur KS-3-008
- Archivalien-Signatur: KS-3-008
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1970
Enthält auch: Instandhaltungseinrichtungen; Anzahl der Schlosser; KAP Grenzen; geplante Zentralwerkstätten und Pflegestationen; geplante Tankstellen; Format: 0,60 x 0,55 m; ohne Jahr (nach 1970).
Meininger Tageblatt
- Archivalien-Signatur: KS-3-009
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1971
Enthält auch: Zeichenschlüssel über Grenzen, Straßen, Wege, Eisenbahn; Herausgeber: VEB Kombinat Geodäsie und Kartographie, Betrieb Erfurt; Maßstab 1 : 50 000; 2-fach Ausfertigung.
Meininger Tageblatt
- Archivalien-Signatur: KS-3-019
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1971
Übersichtskarte (2fache Ausfertigung); Kreisübersichtskarte; Maßstab: 1:50 000.
Meininger Tageblatt
Grenzkarte DDR Bezirk Suhl, BRD Bayern Regierungsbezirk Unterfranken (Grenzabschnitt Nr. 42 Grenzzug c, Blatt 2, KS-3-051 (Mappe)
- Archivalien-Signatur: KS-3-051 (Mappe)
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1975
Enthält nur: Grenzverlauf innerhalb der Gemarkungen Brüchs, Oberfladungen, Melpers, Huflar; Maßstab: 1 : 25 000; Hergestellt: Ministerium für Nationale Verteidigung; Format: 0,49 x 0,30 m; Übernahme der Karte aus der Sammlung Müller in die Kartensammlung, 2010.
Meininger Tageblatt
Grenzkarte DDR Bezirk Suhl, BRD Bayern Regierungsbezirk Unterfranken (Grenzabschnitt Nr. 42, Grenzzug a, BLatt, KS-3-056 (Mappe)
- Archivalien-Signatur: KS-3-056 (Mappe)
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1975
Enthält nur: Grenzverlauf der Gemarkungen Fladungen, Frankenheim (Doppelüberlieferung); Maßstab: 1: 25 000; Hergestellt: Ministerium für Nationale Verteidigung, Militärtopograhischer Dienst; Herausgeber: Ministerium für Nationale Verteidigung; Format: 0,45 x 0,30 m; Übernahme der Karte aus der Sammlung Müller in die Kartensammlung, 2010.
Meininger Tageblatt
Grenzkarte DDR Bezirk Suhl, BRD Bayern Regierungsbezirk Unterfranken (Grenzabschnitt Nr. 42, Grenzzug b, Blatt Nr. 1, KS-3-055 (Mappe)
- Archivalien-Signatur: KS-3-055 (Mappe)
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1975
Enthält nur: Grenzverlauf der Gemarkungen Leubach, Frankenheim und Oberfladungen; Maßstab: 1 : 25 000; Hergestellt: Ministerium für Nationale Verteidigung, Militärtopographischer Dienst; Herausgeber: Ministerium für Nationale Verteidigung; Format: 0,45 x 0,30 m; Übernahme der Karte aus der Sammlung Müller in die Kartensammlung, 2010.
Meininger Tageblatt
Grenzkarte DDR Bezirk Suhl, BRD Bayern Regierungsbezirk Unterfranken (Grenzabschnitt Nr. 43 Grenzzug a Blatt-Nr. 1),KS-3-068 (Mappen)
- Archivalien-Signatur: KS-3-068 (Mappen)
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1975
Enthält nur: Grenzverlauf der Gemarkungen Helmershausen und Weimarschmieden; Maßstab: 1 : 25 000; Hergestellt: Ministerium für Nationale Verteidigung, Miltärtopographischer Dienst; Herausgeber: Ministerium für Nationale Verteidigung; Format: 0,45 x 0,50 m; Übernahme der Karte aus der Sammlung Müller in die Kartensammlung, 2010.
Meininger Tageblatt
Grenzkarte DDR Bezirk Suhl, BRD Bayern Regierungsbezirk Unterfranken (Grenzabschnitt Nr. 43 Grenzzug c Blatt-Nr. 2), KS-3-069 (Mappen)
- Archivalien-Signatur: KS-3-069 (Mappe)
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1975
Enthält nur: Grenzverlauf der Gemarkungen Völkershausen, Eußenhausen und Hermannsfeld; Maßstab: 1 : 25 000; Hergestellt: Ministerium für Nationale Verteidigung, Militärtopographischer Dienst; Herausgeber: Ministerium für Nationale Verteidigung; Format: 0.45 x 0,50 m; Übernahme der Karten aus der Sammlung Müller in die Kartensammlung, 2010.
Meininger Tageblatt
Grenzkarte DDR Bezirk Suhl, BRD Bayern Regierungsbezirk Unterfranken (Grenzabschnitt Nr. 43 Grenzzug e Blatt-Nr. 1),KS-3-066 (Mappe)
- Archivalien-Signatur: KS-3-066 (Mappe)
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1975
Enthält nur: Grenzverlauf der Gemarkungen Eußenhausen, Einödhausen, Schwickershausen und Mühlfeld (Doppelüberlieferung); Maßstab: 1 : 25 000; Hergestellt: Ministerium für Nationale Verteidigung, Militärtopographischer Dienst; Herausgeber: Ministerium für Nationale Verteidigung; Format: 0,45 x 0,50 m; Übernahme der Karte aus der Sammlung Müller in die Kartensammlung, 2010.
Meininger Tageblatt
Grenzkarte DDR Bezirk Suhl, BRD Bayern Regierungsbezirk Unterfranken (Grenzabschnitt Nr. 43 Grenzzug e Blatt-Nr. 1),KS-3-067 (Mappe)
- Archivalien-Signatur: KS-3-067 (Mappe)
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1975
Enthält nur: Grenzverlauf der Gemarkungen Helmershausen, Schmerbach und Weimarschmieden; Maßstab: 1 : 25 000; Hergestellt: Ministerium für Nationale Verteidigung, Militärtopographischer Dienst; Herausgeber: Ministerium für Nationale Verteidigung; Format: 0,45 x 0,50 m; Übernahme der Karte aus der Sammlung Müller in die Kartensammlung, 2010.
Meininger Tageblatt
Grenzkarte DDR Bezirk Suhl, BRD Bayern Regierungsbezirk Unterfranken (Grenzabschnitt Nr. 43 Grenzzug e, Blatt-Nr. 2), KS-3-064 (Mappe)
- Archivalien-Signatur: KS-3-064 (Mappe)
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1975
Enthält nur: Grenzverlauf der Gemarkungen Bischhofswaldung, Stedtlingen, Willmars, (Doppelüberlieferung); Maßstab: 1 : 25 000; Hergestellt: Ministerium für Nationale Verteidigung, Militärtopographischer Dienst; Herausgeber: Ministerium für Nationale Verteidigung; Format: 0,45 x 0,50 m; Übernahme der Karten aus der Sammlung Müller in die Kartensammlung, 2010.
Meininger Tageblatt
Grenzkarte DDR Bezirk Suhl, BRD Bayern Regierungsbezirk Unterfranken (Grenzabschnitt Nr. 43, Grenzzug b, Blatt 1), KS-3-047 (Mappe)
- Archivalien-Signatur: KS-3-047 (Mappe)
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1975
Enthält nur: Grenzverlauf mit Gemarkungen Willmars, Bischhofswaldung, Filke, Schmerbach (Doppelüberlieferung); Maßstab: 1 : 25 000; Hergestellt: Ministerium für Nationale Verteidigung, Militärtopographischer Dienst; Herausgeber: Ministerium für Nationale Verteidigung; Format: 0,59 x 0,30 m; Übernahme der Karte aus der Sammmlung Müller in den Kartenbestand, 2010.
Meininger Tageblatt
Grenzkarte DDR Bezirk Suhl, BRD Bayern Regierungsbezirk Unterfranken (Grenzabschnitt Nr. 43, Grenzzug c, Blatt 1), KS-3-049 (Mappe)
- Archivalien-Signatur: KS-3-049 (Mappe)
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1975
Enthält nur: Grenzverlauf innerhalb der Gemarkungen Hemannsfeld, Völkershausen, Stedtlingen und Willmars; Maßstab: 1 : 25 000; Hergestellt: Ministerium für Nationale Verteidigung, Militärtopographischer Dienst; Herausgeber: Ministerium für Nationale Verteidigung; Format: 0,49 x 0,30 m; Übernahme der Karte aus der Sammlung Müller in die Kartensammlung, 2010.
Meininger Tageblatt
Grenzkarte DDR Bezirk Suhl, BRD Bayern Regierungsbezirk Unterfranken (Grenzabschnitt Nr. 43, Grenzzug c, Blatt 1), KS-3-050 (Mappe)
- Archivalien-Signatur: KS-3-050 (Mappe)
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1975
Enthält nur: Grenzverlauf der Gemarkungen Huflar, Melpers, Fladungen, Erbenhausen (Doppelüberlieferung); Maßstab: 1 : 25 000; Hergestellt: Ministerium für Nationale Verteidigung, Mlitärtopographischer Dienst; Herausgeber: Ministerium für Nationale Verteidigung; Format: 0,49 x 0,30 m; Übernahme der Karte aus der Sammlung Müller in die Kartensammlung, 2010.
Meininger Tageblatt
Grenzkarte DDR Bezirk Suhl, BRD Bayern Regierungsbezirk Unterfranken (Grenzabschnitt Nr. 43, Grenzzug c, Blatt 2), KS-3-048 (Mappe)
- Archivalien-Signatur: KS-3-048 (Mappe)
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1975
Enthält nur: Grenzverlauf der Gemarkungen Eußenhausen, Hermannsfeld und Völkershausen; Maßstab: 1 : 25 000; Hergestellt: Ministerium für Nationale Verteidigung, Militärtopographischer Dienst; Herausgeber: Ministerium für Nationale Verteidigung; Format: 0,59 x 0,30 m; Übernahme der Karte aus der Sammlung Müller in die Kartensammlung, 2010.
Meininger Tageblatt
Grenzkarte DDR Bezirk Suhl, BRD Bayern Regierungsbezirk Unterfranken (Grenzabschnitt Nr. 43, Grenzzug d, Blatt 1), KS-3-046 (Mappe)
- Archivalien-Signatur: KS-3-046 (Mappe)
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1975
Enthält nur: Grenzverlauf mit Gemarkungen Henneberg, Eußenhausen und Hermannsfeld (Doppelüberlieferung); Maßstab: 1 : 25 000; Hergestellt: Ministerium für Nationale Verteidigung, Militärtopographischer Dienst; Herausgeber: Ministerium für Nationale Verteidigung; Format: 0,59 x 0,30 m; Übernahme der Karte aus der Sammlung Müller in die Kartensammlung, 2010.
Meininger Tageblatt
Grenzkarte zum Grenzverlauf zwischen der DDR und der BRD (Grenzabschnitt 43, Kreis Meiningen und Landkreis Rhön-Grabfeld, Grenzzug a, b, c, d); Übernahme aus Sammlung Müller, KS-3-038/1 (Mappe)
- Archivalien-Signatur: KS-3-038/1 (Mappe)
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1975
Enthält auch: Ortschaften innerhalb des Grenzabschnittes, tetaillierte Einzeichnung des Grenzverlaufes nach der Neuvermessung im Jahr 1975; Grenzbeschreibung über den Verlauf der Grenze im Grenzabschnitt Nr. 43, unterzeichnet von Seiten der DDR und der BRD vom 16. Oktober 1975, (4 Textseiten DIN A4); Maßstab: 1 : 25 000; Herausgeber: Ministerium für Nationale Verteidigung, Militärtopographischer Dienst; Format: 0,60 x 0,55 m, farbig, Blatt 1; Hergestellt: Ministerium des Innern, Verwaltung, Vermessung und Kartenwesen; Übernahme der Karte aus der Sammlung Müller in die Kartensammlung, 2010.
Meininger Tageblatt
Grenzkarte zum Grenzverlauf zwischen der DDR und der BRD (Grenzabschnitt 43, Kreis Meiningen und Landkreis Rhön-Grabfeld, Grenzzug c, Blatt 1); Übernahme aus Sammlung Müller, KS-3-038/3 (Mappe)
- Archivalien-Signatur: KS-3-038/3 (Mappe)
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1975
Enthält nur: Grenzverlauf der Gemarkungen Hermannsfeld, Henneberg und Eußenhausen; Maßstab: 1 : 25 000; Hergestellt: Ministerium des Innern, Verwaltung Vermessung- und Kartenwesen; Herausgeber: Ministerium für Nationale Verteidigung, Militärtopographischer Dienst; Format: 0,60 x 0,55 m, farbig, Blatt 3; Übernahme der Karte aus der Sammlung Müller in die Kartensammlung, 2010.
Meininger Tageblatt
- Archivalien-Signatur: KS-3-010
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1975
Enthält auch: Übersicht der Werkstattflächen (m²); Anzahl der Schlosser; Lagerbestände (TM); Format 0,65 x 0,55 m.
Meininger Tageblatt
Grenzkarte DDR Bezirk Suhl, BRD Bayern Regierungsbezirk Unterfranken (Grenzabschnitt Nr. 43 Grenzzug e, Blatt-Nr. 2), KS-3-063 (Mappe)
- Archivalien-Signatur: KS-3-063 (Mappe)
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1976
Enthält nur: Grenzverlauf der Gemarkungen Mühlfeld und Schwickershausen (Doppelüberlieferung); Maßstab: 1 : 25 000; Hergestellt: Ministerium für Nationale Verteidigung, Militärtopographischer Dienst; Herausgeber: Ministerium für Nationale Verteidigung; Format: 0,45 x 0,50 m; Übernahme der Karte aus der Sammlung Müller in die Kartensammlung, 2010.
Meininger Tageblatt
Grenzkarte DDR Bezirk Suhl, BRD Bayern Regierungsbezirk Unterfranken (Grenzabschnitt Nr. 44 Grenzzug b, Blatt-Nr. 2), KS-3-061 (Mappe)
- Archivalien-Signatur: KS-3-061 (Mappe)
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1976
Enthält nur: Grenzverlauf der Gemarkungen Behrungen und Sondheim; Maßstab: 1 : 25 000; Hergestellt: Ministerium für Nationale Verteidigung, Militärtopographischer Dienst; Herausgeber: Ministerium für Nationale Verteidigung; Format: 0,45 x 0,30 m; Übernahme der Karte aus der Sammlung Müller in die Kartensammlung, 2010.
Meininger Tageblatt
Grenzkarte DDR Bezirk Suhl, BRD Bayern Regierungsbezirk Unterfranken (Grenzabschnitt Nr. 44 Grenzzug d, Blatt-Nr. 1), KS-3-060 (Mappe)
- Archivalien-Signatur: KS-3-060
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1976
Enthält nur: Grenzverlauf der Gemarkungen Behrungen und Rappershausen; Maßstab: 1 : 25 000; Hergestellt: Ministeruim für Nationale Verteidigung, Militärtopographischer Dienst; Herausgeber: Ministerium für Nationale Verteidigung; Format: 0,45 x 0,30 m; Übernahme der Karte aus der Sammlung Müller in die Kartensammlung, 2010.
Meininger Tageblatt
Grenzkarte DDR Bezirk Suhl, BRD Bayern Regierungsbezirk Unterfranken (Grenzabschnitt Nr. 44 Grenzzug d, Blatt-Nr. 2), KS-3-059 (Mappe)
- Archivalien-Signatur: KS-3-059 (Mappe)
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1976
Enthält Nur: Grenzverlauf der Gemarkungen Rappershausen; Rothausen und Behrungen; Maßstab: 1 : 25 000; Hergestellt: Ministerium für Nationale Verteidigung, Miltärtopographischer Dienst; Herausgeber: Ministerium für Nationale Verteidigung; Format: 0,45 x 0,30 m; Übernahme der Karte aus der Sammlung Müller in die Kartensammlung, 2010.
Meininger Tageblatt
Grenzkarte DDR Bezirk Suhl, BRD Bayern Regierungsbezirk Unterfranken (Grenzabschnitt Nr. 44 Grenzzug e, Blatt-Nr. 1), KS-3-058 (Mappe)
- Archivalien-Signatur: KS-3-058 (Mappe)
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1976
Enthält nur: Grenzverlauf der Gemarkungen Behrungen, Rothausen und Mendhausen; Maßstab: 1 : 25 000; Hergestellt: Ministerium für Nationale Verteidigung, Militärtopographischer Dienst; Herausgeber: Ministerium für Nationale Verteidigung; Format: 0,45 x 0,30 m; Übernahme der Karte aus der Sammlung Müller in die Kartensammlung, 2010.
Meininger Tageblatt
Grenzkarte DDR Bezirk Suhl, BRD Bayern Regierungsbezirk Unterfranken (Grenzabschnitt Nr. 44 Grenzzugc, Blatt-Nr. 1), KS-3-062 (Mappe)
- Archivalien-Signatur: KS-3-062 (Mappe)
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1976
Enthält nur: Grenzverlauf der Gemarkungen Sondheim, Hendungen, Behrungen und Rappershausen; Maßstab: 1 : 25 000; Hergestellt: Ministerium für Nationale Verteidigung, Militärtopographischer Dienst; Herausgeber: Ministerium für Nationale Verteidigung; Format: 0,45 x 0,50 m; Übernahme der Karte aus der Sammlung Müller in die Kartensammlung, 2010.
Meininger Tageblatt
Grenzkarte DDR Bezirk Suhl, BRD Bayern Regierungsbezirk Unterfranken (Grenzabschnitt Nr. 44, Grenzzug b, Blatt Nr. 1)KS-3-053 (Mappe)
- Archivalien-Signatur: KS-3-053 (Mappe)
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1976
Enthält nur: Grenzverlauf der Gemarkungen Behrungen, Sondheim und Berkach; Maßstab: 1 : 25 000; Hergestellt: Ministerium für Nationale Verteidigung, Militärtopographischer Dienst; Herausgeber: Ministerium für Nationale Verteidigung; Format: 0,49 x 0,30 m; Übernahme der Karte aus der Sammlung Müller in die Kartensammlung, 2010.
Meininger Tageblatt
Grenzkarte DDR Bezirk Suhl, BRD Bayern Regierungsbezirk Unterfranken (Grenzabschnitt Nr. 44, Grenzzug b, Blatt Nr. 2), KS-3-054 (Mappe)
- Archivalien-Signatur: KS-3-054 (Mappe)
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1976
Enthält nur: Grenzverlauf der Gemarkungen Roßrieth, Sondheim und Berkach; Maßstab: 1 : 25 000; Hergestellt: Ministerium für Nationale Verteidigun, Militärtopographischer Dienst; Herausgeber: Ministerium für Nationale Verteidigung; Format: 0,49 x 0,30 m; Übernahme der Karte aus der Sammlung Müller in die Kartensammlung, 2010.
Meininger Tageblatt
Grenzkarte DDR Bezirk Suhl, BRD Bayern Regierungsbezirk Unterfranken (Grenzabschnitt Nr. 44Grenzzug a, Baltt-Nr. 1), KS-3-052 (Mappe)
- Archivalien-Signatur: KS-3-052 (Mappe)
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1976
Enthält nur: Grenzverlauf der Gemarkungen Mühlfeld, Schwickershausen, Berkach und Roßrieth; Maßstab: 1 : 25 000; Hergestellt: Ministerium für Nationale Verteidigung, Militärtopographischer Dienst, Herausgeber: Ministerium für Nationale Verteidigung; Format: 0,49 x 0,30 m; Übernahme der Karte aus der Sammlung Müller in die Kartensammlung, 2010.
Meininger Tageblatt
Grenzkarte zum Grenzverlauf zwischen der DDR und der BRD (Grenzabschnitt 44, Kreis Meiningen und Landkreis Rhön-Grabfeld, Grenzzug a, b,); Übernahme aus Sammlung Müller, KS-3-038/2 (Mappe)
- Archivalien-Signatur: KS-3-038/2 (Mappe)
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1976
Enthält auch: Ortschaften innerhalb des Grenzgebietes, tetaillierte Einzeichnung des Grenzverlaufes nach Neuvermessung im Jahr 1976; Maßstab: 1 : 25 000; Hergestellt: Ministerium des Innern, Verwaltung Vermessung- und Kartenwesen; Herausgeber: Ministerium für Nationale Verteidigung, Militärtopographischer Dienst; Format: 0,60 x 0,55 m, farbig, Blatt 2; Übernahme der Karte aus der Sammlung Müller in die Kartensammlung, 2010.
Meininger Tageblatt
KS-3-057 (Mappe)Grenzkarte DDR Bezirk Suhl, BRD Bayern Regierungsbezirk Unterfranken (Grenzabschnitt Nr. 44 Grenzzug e, Blatt-Nr. 2), KS-3-057 (Mappe)
- Archivalien-Signatur: KS-3-057 (Mappe)
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1976
Enthält nur: Grenzverlauf der Gemarkungen Rothausen und Mendhausen; Maßstab: 1: 25 000; Hergestellt: Ministerium für Nationale Verteidigung, Militärtopographischer Dienst; Herausgeber: Ministerium für Nationale Verteidigung; Format: 0,45 x 0,30 m; Übernahme der Karte aus Sammlung Müller in die Kartensammlung, 2010.
Meininger Tageblatt
- Archivalien-Signatur: KS-3-011
- Bestandssignatur: B 3.2.1. KS
- Datierung: 1978
Herausgeber: Rat des Bezirkes Suhl, Liegenschaftsdienst; Maßstab 1: 50 000; Format: 1,10 x 0,80 m; Vertrauliche Verschlußsache (VVS).
Meininger Tageblatt