- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 01
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1973 - 1974
- Aktuelles Interview mit Bürgermeister Karl-Heinz Heß<LB>- Entwurf und Presseplan zur Vorbereitung der 1100-Jahrfeier Schmalkaldens<LB>- ausgewählte Zeitungsartikel (nicht alle erfasst):<LB>1.) FW 03.03.1973<LB>Im Blickpunkt: 1100-Jahr-Feier - umfangreiche Vorbereitungen der einzelnen Arbeitsgruppen zum Jubiläum von W. H.<LB>2.) FW 08.05.1973<LB>Verschönerungskur einer 200jährigen - ein Beitrag zur Schmalkalder Münzgeschichte im Blickpunkt der 1100-Jahr-Feier der Stadt von Karl-Heinz Liebaug, Mitglied der Fachgruppe Numismatik<LB>3.) FW 09.03.1973<LB>Im neuen Gewand von Ha.<LB>4.) FW 20.03.1973<LB>Attraktive Auswahl: Verbesserte Zusammenarbeit zwischen Betrieben und örtlichen Volksvertretungen - Ergebnis der Diskussion des Gesetzesentwurfes<LB>5.) FW 30.03.1973<LB>Bekenntnis eines Künstlers - Ausstellung über Leben und künstlerisches Schaffen des Kunstmalers Franz Reiß im Rahmen der 1100-Jahr-Feier von Schmalkalden<LB>6.) FW 19.04.1973<LB>Beiträge zur Vorbereitung des Jubiläums<LB>7.) FW 24.04.1973<LB>Niemand kann die DDR mehr ignorieren - Französische Gäste interessierten sich lebhaft für die Außenpolitik unserer Republik<LB>8.) FW 26.04.1973<LB>Von den Vorbereitungen zur 1100-Jahr-Feier Schmalkaldens: Souvenirs für dich und mich<LB>9.) FW 16.05.1973<LB>Alte Liebe rostet nicht: heute noch ist die Gemeinschaftssendung des Rates der Stadt Schmalkalden und von Radio DDR in aller Munde<LB>10.) LDPD-Zeitung Juni 1973<LB>Ein Drehbuch für den Festumzug - Vorbereitung auf die 1100-Jahr-Feier von Schmalkalden - Verbesserung des Stadtbildes - Festschrift<LB>11.) FW 14.07.1973<LB>Fleißige Hände regen sich: Aktuelles "FW"-Interview mit Bürgermeister der Kreisstadt, Genossen Karl-Heinz Heß zur 1100-Jahr-Feier Schmalkaldens<LB>12.) FW 21.08.1973<LB>In Vorbereitung der 1100-Jahr-Feier Schmalkaldens: Der Mohr kommt wieder<LB>13.) FW 11.09.1973<LB>In Vorbereitung der 1100-Jahr-Feier Schmalkaldens: Aus der Schmalkalder Postgeschichte<LB>14.) FW 21.07.1973<LB>In Vorbereitung der 1100-Jahr-Feier Schmalkaldens: Viele Helfer werden gebraucht<LB>15.) FW 17.08.1973<LB>In Vorbereitung der 1100-Jahr-Feier Schmalkaldens: Historischer Festumzug - Höhepunkt des Jubiläums<LB>16.) FW 28.08.1973<LB>Diesmal ganz auf die 1100-Jahr-Feier eingestellt: Rathausinformationen aus der Kreisstadt Schmalkalden<LB>17.) FW 02.10.1973<LB>In Vorbereitung der 1100-Jahr-Feier Schmalkaldens: Aus der 100jährigen Geschichte des Heimatmuseums Schloß Wilhelmsburg (1)<LB>18.) FW 28.09.1973<LB>Interessante Inschriften<LB>19.) FW 05.10.1973<LB>In Vorbereitung der 1100-Jahr-Feier Schmalkaldens: Aus der 100jährigen Geschichte des Heimatmuseums Schloß Wilhelmsburg (2)<LB>20.) FW 10.1973<LB>In Vorbereitung der 1100-Jahr-Feier Schmalkaldens: Aus der 100jährigen Geschichte des Heimatmuseums Schloß Wilhelmsburg (3)<LB>21.) FW 23.10.1973<LB>In Vorbereitung der 1100-Jahr-Feier Schmalkaldens: Aus der 100jährigen Geschichte des Heimatmuseums Schloß Wilhelmsburg (4)<LB>22.) FW 25.10.1973<LB>In Vorbereitung der 1100-Jahr-Feier Schmalkaldens: Aus der 100jährigen Geschichte des Heimatmuseums Schloß Wilhelmsburg (5)<LB>23.) FW 10.11.1973<LB>Rathausinformationen aus der Kreisstadt Schmalkalden<LB>24.) FW 11.12.1973<LB>Gesundheit und ihre Erhaltung - hohes Ziel unserer Gesellschaft<LB>25.) FW 14.11.1973<LB>1100 Jahre Schmalkalden / Jung und schön durch den Sozialismus: Stadttore werden aufgebaut<LB>26.) FW 13.11.1973<LB>In Vorbereitung der 1100-Jahr-Feier Schmalkaldens: Aus der 100jährigen Geschichte des Heimatmuseums Schloß Wilhelmsburg (Schluß)<LB>27.) FW 08.12.1973<LB>Rathausinformationen aus der Kreisstadt Schmalkalden<LB>28.) FW 11.1973<LB>Frohes Kinder-Musizieren: Erfolgreiches Konzert der jüngsten Schmalkalder Musikschüler für Kinder aus Vorschuleinrichtungen<LB>29.) FW 03.01.1974<LB>Beiträge zur Geschichte von Schmalkalden (1): Alte Straßen im Schmalkalder Raum von Volker Wahl<LB>30.) FW 05.01.1974<LB>1100 Jahre Schmalkalden - Jung und schön durch den Sozialismus: Rathausinformationen aus der Kreisstadt Schmalkalden<LB>31.) FW 08.01.1974<LB>Beiträge zur Geschichte von Schmalkalden (2): Alte Straßen im Schmalkalder Raum von Volker Wahl<LB>32.) FW 11.01.1974<LB>Naherholungszentrum ist geplant<LB>33.) FW 11.01.1974<LB>1100 Jahre Schmalkalden - Jung und schön durch den Sozialismus: Wettbewerbe der Schulen in der Kreisstadt<LB>34.) FW 10.01.1974<LB>1100 Jahre Schmalkalden - Jung und schön durch den Sozialismus: Splitter von der Festvorbereitung<LB>35.) LDPD-Zeitung Januar 1974<LB>Zwei "Schwestern" begehen ihr Jubiläum: Schmalkalden und Wasungen 874 erstmals erwähnt - Gemeinsamkeiten aus der Geschichte<LB>36.) FW 16.01.1974<LB>Beiträge zur Geschichte von Schmalkalden (3): Alte Straßen im Schmalkalder Raum von Volker Wahl<LB>37.) FW 22.01.1974<LB>Beiträge zur Geschichte von Schmalkalden (4): Die Entwicklung des Stadtbildes von Volker Wahl<LB>38.) FW 29.01.1974<LB>Beiträge zur Geschichte von Schmalkalden (5): Die Entwicklung des Stadtbildes von Volker Wahl<LB>39.) FW 01.02.1974<LB>Die "13" müssen kräftig zupacken<LB>40.) FW 02.02.1974<LB>100 Jahre Schmalkalder "Dampfroß"; Aus dem Verkehrsunfallgeschehen<LB>41.) FW 05.02.1974<LB>Beiträge zur Geschichte von Schmalkalden (6): Die Anfänge der Stadt Schmalkalden von Volker Wahl<LB>42.) FW 08.02.1974<LB>Kindergartenkonzert wird vorbereitet: Musikschule bereitet 1100-Jahr-Feier Schmalkaldens langfristig vor - Suchen und Finden von Talenten<LB>43.) FW 12.02.1974<LB>Beiträge zur Geschichte von Schmalkalden (7): Die Entwicklung der Stadt im Mittelalter von Volker Wahl<LB>44.) FW 12.02.1974<LB>Das sozialistische Menschenbild unserer Tage: Genossen Franz Reiß zum 60. - Sein künstlerisches Werk dokumentiert: Ab 9. März repräsentative Sonderausstellung im Schloß Wilhelmsburg<LB>45.) FW 14.02.1974<LB>Schmalkalder Funktionärskonferenz gab: Auftakt für neue Initiativen<LB>46.) FW 12.02.1974<LB>Beiträge zur Geschichte von Schmalkalden (8): Die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt von Volker Wahl<LB>47.) FW 26.02.1974<LB>Beiträge zur Geschichte von Schmalkalden (9): Schmalkalden in der Zeit der frühbürgerlichen Revolution von Peter Handy<LB>48.) FW 13.03.1974<LB>Franz Reiß, eine Künstlerpersönlichkeit unserer sozialistischen Gesellschaft, legt Rechenschaft über 3 Jahrzehnte<LB>49.) FW 19.03.1974<LB>Von der 26. Sitzung des Kreistages Schmalkalden: Abgeordnete nehmen aktiv Einfluß<LB>50.) FW 19.03.1974<LB>Beiträge zur Geschichte von Schmalkalden (10): Schmalkaldischer Bund und Schmalkaldischer Krieg von Peter Handy<LB>51.) FW 19.03.1974?<LB>Beiträge zur Geschichte von Schmalkalden (12): Schmalkalden im 30jährigen Krieg von Peter Handy<LB>52.) FW 03.04.1974<LB>Beiträge zur Geschichte von Schmalkalden (14): Zur wirtschaftlichen Entwicklung Schmalkaldens im 18. Jhd. (2) von Peter Handy<LB>53.) FW 05.04.1974<LB>14 Jahre Filmstudio Schmalkalden - 1100:14 von Vk. Brosch<LB>54.) FW 05.04.1974<LB>Erste Aufgabe: Frühjahrsputz - Unser aktuelles Interview, heute mit Genosse Fritz Herbst, Vorsitzender des Stadtausschusses der Nationalen Front in Schmalkalden<LB>55.) FW 09.04.1974<LB>Beiträge aus der Geschichte von Schmalkalden (15): Schmalkalden unter der französischen Fremdherrschaft 1806-1813 von Peter Handy<LB>56.) FW 09.04.1974<LB>Rathausinformationen aus der Kreisstadt Schmalkalden<LB>57.) FW 10.04.1974<LB>"Ich male meine Stadt" - Zwei Premieren aus dem Amateurfilmstudio Schmalkalden<LB>58.) FW 16.04.1974<LB>Beiträge zur Geschichte von Schmalkalden (16): Zur ökonomischen Entwicklung in der Stadt Schmalkalden im 19. Jahrhundert von Rudolf Harm<LB>59.) FW 04.1974<LB>Beiträge zur Geschichte von Schmalkalden (17): Die Anfänge der Arbeiterbewegung in Schmalkalden von Volker Wahl<LB>60.) FW 03.05.1974<LB>Von der eindrucksvollen Demonstration der 15000 in unserer Kreisstadt: Buntes Bild der Gemeinsamkeit - Unter den Ehrengästen auf der Tribüne: Vertreter der sowjetischen Pateneinheit<LB>61.) FW 14.05.1974<LB>25 Jahre DDR und 100 Jahre Streckenabschnitt Schmalkalden - Wernshausen: Außerplanmäßiges "Halt" ist nicht mehr drin von W. Nennstiel, Leiter des Kollektivs<LB>62.) FW 14.05.1974<LB>Beiträge zur Geschichte von Schmalkalden (19): Die Klassenkämpfe der Schmalkalder Arbeiterklasse in der Zeit der revolutionären Nachkriegskrise (1919-1923) von Rudolf Harm<LB>63.) FW 07.05.1974<LB>Beiträge aus der Geschichte von Schmalkalden (18): Die Klassenkämpfe der Schmalkalder Arbeiterklasse während der revolutionären Nachkriegszeit (1919-1923) von Rudolf Harm<LB>64.) FW 09.05.1974<LB>"Ich male meine Stadt" (Lied von Günter Schiffels von Radio DDR für Film, der 1100 jährigen Bestehens Schmalkaldens gewidmet ist)<LB>65.) FW 22.05.1974<LB>Beiträge zur Geschichte von Schmalkalden (20): Der Faschismus in Schmalkalden - die Kristallnacht von P. Handy und R. Harm<LB>66.) FW 23.05.1974<LB>Bezirksblasmusiktreffen 1974 im 1100jährigen Schmalkalden<LB>67.) FW 24.05.1974<LB>Bürgerinitiative im Wohnbezirk V <LB>68.) FW 24.05.1974<LB>Jung und schön durch den Sozialismus: "Objekt 25" in unserer Kreisstadt: Zentraler Festplatz<LB>69.) FW 28.05.1974<LB>Beiträge zur Geschichte von Schmalkalden (21): Zur Vereinigung von KPD und SPD in Schmalkalden 1945/1946 von Dr. Robert Ullrich<LB>70.) FW 29.06.1974<LB>Schwungvoller Auftakt des Bezirksblasmusikfestes: 20 Jahre der Arbeiterklasse und der Musik treu ergeben (auf Rückseite: Konsum Gaststätten unseres Bezirkes)<LB>71.) FW 30.05.1974<LB>Jung und schön durch den Sozialismus: eine Schule der 1100jährigen Stadt und ihre Schulfestwoche<LB>72.) FW 03.05.1974<LB>Jung und schön durch den Sozialismus: Aufwand hat sich gelohnt von H. K., G. K., G. S. - Mitglieder des Wohnbezirksausschusses IV<LB>73.) FW 18.05.1974<LB>Jung und schön durch den Sozialismus: Kinderspielplatz im Entstehen<LB>74.) FW 01.06.1974<LB>Von den Betriebsfestspielen des VEB WKS: Kultur ist nicht 5. Rad am Wagen<LB>75.) FW 05.06.1974<LB>Beiträge zur Geschichte von Schmalkalden (22): Zur Vereinigung von KPD und SPD in Schmalkalden 1945/1946 von Dr. Robert Ullrich<LB>76.) FW 07.06.1974<LB>Zündende Melodien immerwährender Freundschaft: Sowjetisches Volkskunstensemble begeisterte Bürger des Kreises Schmalkalden - Grundanliegen des Programms: Festigung von Frieden und Freundschaft<LB>77.) FW 08.06.1974<LB>Besonderer "Knüller": Ein Milchtragegerät: MMM fand Anerkennung durch zuständige Organe von Vk. W. K.<LB>78.) FW 11.06.1974<LB>Auszug aus dem Festprogramm<LB>79.) FW 11.06.1974<LB>Aus der Geschichte von Schmalkalden (23): Die Entwicklung Schmalkaldens zur sozialistischen Industriestadt von Peter Handy
Heß, Karl-Heinz (Bürgermeister)
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 02
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1973 - 1974
Zeitungsartikel und -ausschnitte wie im Band 1
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 03
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1973 - 1974
- Entwurf Volkswirtschaftsplan 1974 der Kreisstadt Schmalkalden, (Bl. 1)<LB>- Zeitschrift "Das schöne sozialistische Dorf", 1964, hrsg.: Rat des Bezirkes Suhl, NF und Deutscher Kulturbund, S. 1-15, (Bl. 3)<LB>- Programm zur Führung des sozialistischen Wettbewerbs "Schöner unsere Städte und Gemeinden -mach mit" in der Kreisstadt Schmalkalden im Jahre 1974; hrsg. StVO-Versammlung Schmalkalden und NF Schmalkalden, (Bl. 4).<LB>- Bericht übe den Stand der Vorbereitung der 25. Jahrestages der DDR und der 1100-Jahrfeier der Kreisstadt, 8.2.1973, (Bl. 4-10).<LB>- Bericht für die Ratssitzung über den Stand der Vorbereitung, 12.11.1973, (Bl. 11-19).<LB>- Allgemeinde Festlegungen durch das Org.-Büro auf der Beratung mit den Arbeitsgruppen, 13.11.1973, (Bl. 20-21).<LB>- Zuarbeit als Bestandteil des Tätigkeitsberichtes des RdSt zur StVo-Versamml. am 12.12.1973, (Bl. 22-30).<LB>- Informationsmaterial an das Sekretariat der SED - Stand der Vorbereitung des 1100-Jahrfeier, 28.01.1974, (Bl. 31-49).<LB>- Auszug aus dem Protokoll der 100. Sitzung des Rates des Kreises, 30.01.1974, (Bl. 50).<LB>- Information an das Sekretariat der SED - Stand der Vorbereitung 25. Jahre DDR und 1100 Jahrfeier Schmalkaldens, 01.02.1974, (Bl. 52-68).<LB>- Information an das Sekretariat der SED - über Probleme und Stand der Vorbereitung 25. Jahre DDR und 1100 Jahrfeier Schmalkaldens, 25.02.1974, (Bl. 78-86).<LB>- Information an das Sekretariat der SED - über Probleme und Stand der Vorbereitung 25. Jahre DDR und 1100 Jahrfeier Schmalkaldens, 27.02.1974, (Bl. 87-94).<LB>- Übersicht über erforderliche Aktivitäten der Betriebe und Einrichtungen zur direkten Unterstützung des Org.-Büros, 13.3.1974 (Bl. 95-97).<LB>- Konzeption für das Presseforum in Vorbereitung und Durchführung der 1100-Jahrfeier, 4.4.1974, (Bl. 98-100).<LB>- Eröffnungsrede der Festwoche auf dem Festplatz durch den Bürgermeister Heß, 15.06.2014, (Bl. 101-104)<LB>- Rede Festveranstaltung 1100-Jahrfeier im Riesensaal, 15.6.1974, 8Bl. 105-114).<LB>- Mitschriften von Sitzungen, handschriftliche Zuarbeiten und Aktennotizen in Vorbereitung der 1100-Jahrfeier (Bl. 115-131).<LB>- Flyer An alle Einwohner Schmalkaldens! Aufruf nach aktiven Mitgestaltern des Festumzuges, (Bl. 132).<LB>- Flyer An alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 bis 12 - Aufruf zum Literatur- und Malwettbewerb Thema: Schmalkalden - Ich erlebe meine Stadt, 1973, (Bl.133)-<LB>- Tageszeitung "Neues Deutschland, Nr. 9, Mittwoch, 09.01.1974 - Aufruf der NF der DDR zum 25. Jahrestag, (Bl. 135). <LB>-Mitschriften von Sitzungen, handschriftliche Zuarbeiten und Aktennotizen in Vorbereitung der 1100-Jahrfeier (Bl. 136-177).<LB>- Bericht des Org.-Büros vor dem Vorbereitungskomitee am 23.5.1973, (Bl. 180-187).<LB>-Vorbereitungsprotokoll für die erste Zusammenkunft des Ltr. des Org.-Büros mit den AG-Ltrn. U. -Sekretären am 21.05.1973 mit Lebenslauf von Klaus Koch, (Bl. 188-197)
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
Abschlussberichte der einzelnen AGs über den Verlauf der Vorbereitungen und Durchführung der 1100 Jahrfeier in Schmalkalden
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 04
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1974
Abschrift "Information über die Zielstellung und die Vorbereitung der 1100-Jahrfeier der Stadt Schmalkalden" an Hans Albrecht (1. Sekretär des BL der SED, Suhl) - (Bl. 1-4).<LB>Abschlussberichte:<LB>- AG-Versorgung, (Bl. 5-9).<LB>- AG Kultur, (Bl. 10-17).<LB>- AG Jugendveranstaltung, (Bl. 18-21).<LB>- AG Festumzug, (Bl. 22-31).<LB>- AG gesellschaftliche Veranstaltungen, Empfänge und Ehrengäste, (Bl. 32-34).<LB>- AG Festplatz, (Bl. 35-38).<LB>- AG Transport, (Bl. 39-41).<LB>- AG Ordnung und Verkehrssicherheit, (Bl. 42-45).<LB>- AG Stadtausgestaltung / Technik, (Bl. 46-53).<LB>- AG medizinische Betreuung, (Bl. 54-55).<LB>- AG Agitation und Information, (Bl. 56-58).
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 05
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: ca. 1974
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 06
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1974
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
Konzeption zur Vorbereitung und Durchführung der Festwoche anläßlich des 100-jährigen Bestehens der Strecke Schmalkalden-Wernshausen und der 1100 Jahrfeier der Stadt Schmalkalden
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 07
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1974
- Rahmenkonzept zur Betreuung ausländischer Delegationen und Gäste durch die Betriebe und Einrichtungen, (Bl. 4-5).<LB>- Plan für die Verantwortlichkeit der einzelnen Veranstaltungen, (Bl. 7-10).<LB>- Konzeption zur Durchführung eines Jugendforums mit Prominenten anläßlich der 1100-Jahrfeier, (Bl. 11-14).<LB>- Schlechtwetterplan der Kulturveranstaltungen (Bl. 15)
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
Medizinische Absicherung der 1100-Jahrfeier und Konzeption der Arbeitsgruppe Hygiene, 1100 Jahre Schmalkalden, Festwoche vom 15.6. - 23.6.1974, erarbeitet vom Org.-Büro AG Hygiene Kollegin Philipp
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 08
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1974
Allgemeine Maßnahmen, Überprüfungen, Vorbereitungen, Auswertungen und Einsatzplan der AG Hygiene
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 09
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1973
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 10
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1973 - 1974
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 11
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1973 - 1974
- Arbeitsplan des Vorbereitungskomitees für die 1100-Jahrfeier Schmalkaldens im Zeitraum Sept. 1973 bis Febr. 1974, (Bl. 1-2).<LB>- Konzeption zur Gestaltung der 1100-Jahrfeier Schmalkaldens im Jahre 1974, (Bl. 3 -18).<LB>- diverse Aktennotizen, (Bl. 19-23).<LB>- handschriftl. Notizen zu Problemen bei der AG Arbeit, (Bl. 24-27).<LB>- Vorschläge für die Mitarbeit Vorbereitungskomitee, (Bl. 29-31).<LB>- Informationsmaterial und Beschlüsse des Rates der Stadt Torgau zu der 1000-Jahrfeier Torgaus, (Bl. 37-61).<LB>- Vorstellung zur Einbeziehung der Schulen in die Vorbereitung und Durchführung des 25. Jahrestages und der 1100-Jahrfeier, (Bl. 47-48).
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 12
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1973 - 1974
- Aktennotizen und Mitschrift von Zusammenkünften in Vorbereitung der 1100 Jahrfeier, (Bl. 1-2).<LB>- Plan für die Veröffentlichungen im Kreisteil "Freies Wort" (Bl. 3)
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 13
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1973 - 1974
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 14
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1973 - 1974
- handschriftl. Kostenaufstellung der 1100-Jahrfeier.<LB>- Vertrag zwischen dem R. d. Stadt Schmalkalden und der EOS, Dr. Römhild.<LB>- Richtlinien für die Schüler der EOS, die an den 4 Stadttoren die Wache übernehmen.<LB>- Richtlinien für die Schüler der EOS, die auf dem Festplatz die Kassierung und den Einlassdienst übernehmen.<LB>- Einsatzplan der Schüler der EOS an den 4 Stadttoren.<LB>- Einsatzplan des Klubrates - Kassierer und Einlassdienst.<LB>- Einsatzplan der Kolleginnen vom R .d. Stadt - Kassierer und Einlassdienst.<LB>- Einsatzplan der Kollegin des Museums - Kassierer und Einlassdienst
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 15
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1973 - 1974
- Liste der beteiligten Gaststätten an der Versorgung zur 1100-Jahrfeier, (Bl. 2).<LB>- Hygienische Mindestanforderungen für Produktion, Lagerung, Transport und Verkauf von Lebensmitteln zur ambulanten Versorgung von Massenveranstaltungen, (Bl. 3-10).<LB>- Einsatzplan zur Gewährleitung der Ordnung und Sicherheit der Information für den Zeitraum vom 15.6. bis 23.06.1974, (Bl. 11-16).
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 16
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1974
- Aufstellung der Einnahmen bei Veranstaltungen.<LB>- Statistische Aufstellung und Einnahmen der Nutzung der Kegelbahn auf dem Festplatz.<LB>- Aufstellung der geleisteten Stunden.
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 17
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1973
- Maßnahmeplan zur weiteren Gestaltung der Öffentlichkeitsarbeit in Vorbereitung der 15. Arbeiterfestspiele ab November 1973 vom FDGB Bezirksvorstand Erfurt, Beschluß des Sekretariats vom 3.12.1973, (Bl. 20-30)<LB>- Plan über Einsatz und Erscheinen von Druckerzeugnissen zu den 15. Arbeiterfestspielen 1974, (Bl. 31-39).
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 18
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1973 - 1974
- Maßnahmeplan zur Stadtausgestaltung, (Bl 1-11).<LB>- Abschrift der Konzeption Stadtausgestaltung 1100 Jahre Schmalkalden in der Zeit vom 15.6.-23.6.1974, (Bl. 12-14).<LB>- Vorstellungen zur Einbeziehung der Schulen in die Vorbereitung und Durchführung des 25. Jahrestages und der 1100-Jahrfeier, 19.11.1973, (Bl. 15).<LB>- Konzeption für die Wohnbezirke der Stadt Schmalkalden in Vorbereitung der 25. Jahrestages und der 1100-Jahrfeier (nicht vollständig), (Bl. 17).<LB>- Maßnahmeplan zur Stadtausgestaltung, (Bl. 18-28).<LB>- Plan zur Fertigstellung der Festwiese mit Termin 20.5.1974, (Bl. 29-32).
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 19
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1973 - 1974
- Informationsblatt Nr. 1 und 2 - für alle Orchesterleiter und Betreuer der einzelnen Orchester, 22.05.1974, (Bl. 1-7).<LB>- Arbeitsordnung für die Tätigkeit der Mitarbeiter im Organisationsbüro zur Vorbereitung und Durchführung der 1000 Jahrfeier der Stadt Torgau, wurde mit Randvermerken für die Schmalkalder Begebenheiten versehen, (Vorlage für die Schmalkalder Arbeitsordnung), (Bl. 8-17).<LB>- Konzeption zur Durchführung des Jugendforums am 17.6.1974, (Bl. 18-19).
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 20
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1973 - 1974
- Entwurf einer Betreuungskonzeption, (Bl. 1-2).<LB>- Konzeption für das Treffen mit sowjetischen Freunden zum Tag der Freundschaft anläßlich der 1100-Jahrfeier am 19.6.1974 in Schmalkalden, (Bl. 3-4).<LB>- Programm für die vom Generaldirektor des WKS eingeladenen Gäste aus den sozialistischen Ländern anläßlich der 1100-Jahrfeier in der Stadt Schmalkalden, (Bl. 5-6).<LB>- Plan der Betreuung für 2 Delegationen aus der CSSR anlässlich der 1100- Jahrfeier der Stadt Schmalkalden, (Bl. 10).<LB>- Liste der gebundenen Bettenkapazität in den Hotels von Schmalkalden, (Bl. 11).<LB>- Liste der vorgesehenen Ehrengäste, (Bl. 12).<LB>- Konzeption zur Durchführung des Freundschaftstreffens am 19.6.1974, (Bl. 13-14).<LB>- Übersicht über die vom Generaldirektor des WKS eingeladenen ausländischen Gäste aus soz. Ländern zur 1100-Jahrfeier, 14.6.1974, (Bl. 15-18). <LB>- Vorschlag für die Kartenverteilung "Alte Liebe", (Bl. 18-22).
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 21
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1973 - 1974
- Passierschein für die Freie Fahrt des Leiters des Org.-Büro, (Bl. 1).<LB>- Vorschlag für die elitären Mitglieder des Festkomitees, (Bl. 2).<LB>- Versorgungskonzeption für die Festwoche vom 15.6. bis 23.6.1974 anlässlich "1100 Jahre Schmalkalden", (Bl. 3-18).<LB>- Verkehrskonzeption, 10.1.1974, (Bl. 19-23).<LB>- Flyer "Hinweise für den Besucherverkehr zur 1100-Jahrfeier der Kreisstadt Schmalkalden am 23.6.1974", (Bl. 24).<LB>- Abschrift: Protokoll über das Abbrennen eines Tagesfeuerwerkes am 15.6.1974 und eines Nachtfeuerwerkes am 23.6.1974, 20.5.1974, (Bl. 25-26).<LB>- Beschlussvorlage/Entwurf eines Einsatzplanes zur Gewährleitung der Ordnung und Sicherheit sowie der Information für den Zeitraum vom 15.6. - 23.6.1974, (Bl. 27-31).
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
Anerkennungsschreiben an die Betriebe und Organisationen für ihre Beteiligung an der Vorbereitung und Durchführung der 1100-Jahrfeier Schmalkaldens
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 22
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1974
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 23
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1973 - 1974
Drehbuch für den Festumzug am 23.6.1974 (1. Teil -historischer Abriß 874-1945) und Aufstellungsplan für den 2. Teil des Festumzuges am 23.6.1974, (Bl. 30-45).
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 24
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1973 - 1974
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 25
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1974
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
Beiträge zur politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung in der Stadt Schmalkalden von 1945 bis 1973,<LB>herausgegeben vom Rat der Stadt Schmalkalden anlässlich des 25. Jahrestages der DDR und der 1100-Jahrfeier Schmalkaldens
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 26
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: ca. 1973
- Harm, Rudolf: die Entwicklung von Bibliothek, Musikschule und Museum in Schmalkalden von 1945 bis zur Gegenwart, (Bl. 3-33).<LB>- Reutermann, Helmut: Zur Entwicklung des Schulwesens in der Stadt Schmalkalden, (Bl. 34-47).<LB>- Michel, Kurt: die Ingenieurschule Schmalkalden, (Bl. 48 - 55).<LB>- Langhammer, Hans-Joachim: Zur Entwicklung des Schmalkalder Bergbaues, (Bl. 56-69)
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 27
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1974
- Brief von der Freiwilligen Feuerwehr AG Festumzug (Kam. Joachimi, 608 Schmalkalden, Ziegelrain 6, 03-13),<LB>an das Festkomitee "1100 Jahre Schmalkalden" (z. Hd. Koll. Koch, 608 Schmalkalden, Pfaffenwiese),<LB>Bestätigung der Handelseinrichtung auf dem Festplatz,<LB>abgestempelt am 4.4.1974, Briefmarke Immanuel Kant (1724-1804), DDR 10 Pf.<LB>- 3 Briefumschläge (fensterlos):<LB>Rat der Stadt, 608 Schmalkalden - DDR, Altmarkt 1, Fernruf 526 zu 1100 Jahre Schmalkalden 874-1974.<LB>- 3 Briefumschläge (mit Fenster):<LB>Rat der Stadt, 608 Schmalkalden - DDR, Altmarkt 1, Fernruf 526 zu 1100 Jahre Schmalkalden 874-1974.<LB>- 1 Briefumschlag (fensterlos):<LB>Kreisvorstand - Phil. Im Kulturbund der DDR, 608 Schmalkalden zu 1100 Jahre Schmalkalden 874-1974.<LB>- 1 Blatt Briefpapier:<LB>Rat der Stadt Schmalkalden - Bürgermeister.<LB>- 3 Blatt Briefpapier/Vordrucke:<LB>Rat der Stadt Schmalkalden: <LB>Abt. / Sachgebiet, Bearbeiter, Zimmer, Telefon 526,<LB> Ihre Zeichen, Ihre Nachricht vom, Unser Zeichen, 608 Schmalkalden<LB> unten: Bankverbindung: IHB Schmalkalden, Kto.-Nr. 4771 23 811.
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
Veranstaltungen aus Anlaß des 100-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Schmalkalden im Jahre 1974
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 28
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1972 - 1972
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 29
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1977 - 1978
- Arbeitsordnung für die Tätigkeit der Mitarbeiter im Organisationsbüro zur Vorbereitung und Durchführung des Folklorefestivals anläßlich der 17. Arbeiterfestspiele in Schmalkalden - gültig ab 1. Mai 1978, (Bl. 1-6).<LB>- Finanzplan des Festivalbüro Folklorefestival Schmalkalden, bestätigt durch Dr. J. Morgenstern, vom 24.02.1978, (Bl. 7-10).<LB>- Entwurf eines Arbeitsplanes (Termine) der Festivalleitung vom Zentralhaus für Kulturarbeit, vom 20.03.1978, (Bl. 11).<LB>- Arbeitsprogramm der FB 01 am 1.7.1978 für die Lehrabschlußfeier, (Bl. 12).<LB>- Arbeitsordnung für die Tätigkeit der Mitarbeiter im Organisationsbüro zur Vorbereitung und Durchführung des Folklorefestivals anläßlich der 17. Arbeiterfestspiele in Schmalkalden - gültig ab 1. Mai 1978, (Bl. 13-20).<LB>- handschriftliche Notizen zu Proben u. a. in Römhild (am 26./27.04.1978) und handschriftliche Protokolle zu Proben bzw. Dienstbesprechungen, (Bl. 21-29).<LB>- Konzeption für die Gestaltung des traditionellen Marktes und der Zunftstraße, vom Zentralhauses für Kulturarbeit der DDR, (Bl. 30-32).<LB>- Konzeption für die Gestaltung der Solidaritäts-Tombola, vom Zentralhaus für Kulturarbeit der DDR, (Bl. 33-34).<LB>- Konzeption für die Gestaltung des Trachtenmuseums, vom Zentralhaus für Kulturarbeit der DDR, (Bl. 35-36).
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
Festlegungen in Vorbereitung des Folklorefestivals 1978 für den Bereich Markt vom Sektor Ausstellung / Studiotechnik
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 30
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1978
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 31
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: ca. 1978
Seite 3: Parteileben<LB>Seite 4/5: Sozialistischer Wettbewerb<LB>Seite 6: Kultur und Sport:<LB> Fortsetzung aus letzter Ausgabe:<LB> "Folklore vom Wolfsberg bis zur Wilhelmsburg"
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 32
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1943 - 1987
1.) Denkmalgeschützes im Bezirk - "Die Klosterbasilika in Breitungen", Autor: AG Ortschronik Breitungen.<LB>2.) FW-Beilage Nr. 38/1986<LB>"Als in den Wäldern noch die Meiler rauchten.., Köhlerei im Thüringer Wald - ein historischen Ausflug in eine erloschene Tradition, Autor: Ewald Seibt.<LB>3.) FW März 1987:<LB>450 Jahre Schmalkadische Artikel (Fortsetzung), Autor: Peter Handy.<LB>4.) FW 4.7.1983:<LB>II. Folklorefestival der DDR - Schmalkalden 1.7. -3.7.1983.<LB>5.) FW 1971:<LB>Der Iweinkeller im Hessenhof - Eine besondere Sehenswürdigkeit in Schmalkalden; Vorarbeiten zur Restaurierung der mittelalterlichen Wandmalerei beginnen im Winterhalbjahr.<LB>6.) FW-Beilage 23/1977:<LB>Bräuche und Trachten im Schmalkaldischen, Autor: Peter Handy.<LB>7.) FW - 24.12.1977:<LB>Geschichten vom Rennsteig; Auszüge aus "Der Rennsteig" von Otto Ludwig.<LB>8.) FW 1978:<LB>Was eine Zinnmedaille erzählt.<LB>9.) FW 1978:<LB>Fortsetzung: Was eine Zinnmedaille erzählt; Karl-Heinz Liebaug, Mitglied der AG Numismatik im Kulturbund der DDR.<LB>10.) FW 1977:<LB>Achtung, Fotofreunde im Kreis Schmalkalden: Kulturbund der DDR bereitet Ausstellung "Geschützte Bauwerke aus Anlaß der 17. Arbeiterfestspiele vor.<LB>11.) FW o. J.:<LB>Menschen an unserer Seite: Aktivist der ersten Stunde (Edmund Holland, Nagelschmied).<LB>12.) FW 1971:<LB>Unser heimatgeschichtlicher Beitrag: Zwischen Haderholz und Rennsteig.<LB>13.) FW 1970:<LB>Schmalkalder Altmarkt wird neu gestaltet.<LB>14.) FW - Sonnabend, 6.2.1971:<LB>Bezwungener Berg: eine Geschichte um den Brandleitetunnel von Hiltrud Hörnlein.<LB>15.) FW-Beilage Nr. 8/1971:<LB>Da ruft kein Türmer: "Hat Not, hat Not!" - Jahre und Jahrhunderte: eine Reportageserie von Landolf Scherzer (Text) und Michael Schimmack (Foto) / I. Folge.<LB>16.) FW Nr. 8/1979:<LB>Einzigartiges Denkmal; Wilfried Theile, Oberkonservator Institut für Denkmalpflege Abt. Geschichtsdenkmale.<LB>17.) FW ca. 1980:<LB>Schmalkalder Sehenswürdigkeiten: Älteste Wandmalereien im mitteleuropäischen Raum, P. Handy.<LB>18.) FW 1980:<LB>100 Jahre Post in Rohr; Horst Bernard.<LB>19.) FW-Beilage Nr. 36:<LB>Fürstenwillkür ließ Waldsperren errichten: eine der Folgen aus der Kleinstaaterei im Thüringer Raum von Werner Schneider;<LB>Umfangreiche Schutzbauten mittelalterlicher Siedlungen: typische Bauwerke dieser historischen Epoche.<LB>20.) FW 1980:<LB>Sehenswürdigkeiten im Kreis Schmalkalden: Eine Nagelschmiede sagt aus; Peter Handy.<LB>21.) FW 1980:<LB>Schmalkalder Sehenswürdigkeiten: Das Liebaugsche Haus; P. Handy.<LB>22.) FW ca. 1984:<LB>Rund um die Salzbrücke von Vk. Peter Handy, stellvertretender Direktor des Museums Schloß Wilhelmsburg (1).<LB>23.) FW ca. 1984:<LB>Rund um die Salzbrücke von Vk. Peter Handy, stellvertretender Direktor des Museums Schloß Wilhelmsburg (2).<LB>24.) DFW 21.02.1953:<LB>Vom Bergbau und Industrie in früheren Zeiten von W. Uloth.<LB>Vom Bergbau (III. Teil) von W. Uloth.<LB>25.) DFW 14.02.1953:<LB>Verschollene Gewerbe des Thüringer Waldes: Der Wildenhirt.<LB>26.) DFW 17.10.1953:<LB>Die Geschichte der Schmalkalder Solquellen von Hans Lohse.<LB>27.) DFW 24.10.1953:<LB>Die Geschichte der Schmalkalder Solquellen (1. Fortsetzung).<LB>28.) DFW 30.10.1953:<LB>Die Geschichte der Schmalkalder Solquellen (2. Fortsetzung).<LB>29.) DFW 09.11.1953:<LB>Die Geschichte der Schmalkalder Solquellen (Fortsetzung und Schluß).<LB>30.) DFW 09.01.1954:<LB>Von der Schmalkalder Gewehrfabrik Bohrmühle: ein Beitrag zur Geschichte der Schmalkalder Eisen- und Stahlwarenindustrie / von Museumsleiter Hans Lohse.<LB>31.) DFW 24.01.1954:<LB>Von der Schmalkalder Gewehrfabrik Bohrmühle (1. Fortsetzung).<LB>32.) DFW 13.02.1954:<LB>Von der Schmalkalder Gewehrfabrik Bohrmühle (2. Fortsetzung).<LB>33.) DFW 20.02.1954:<LB>Von der Schmalkalder Gewehrfabrik Bohrmühle (Schluß).<LB>34.) FW o. J.:<LB>Moderne Transportmittel sind besser: Die letzte Fahrt der letzten Wagen der Trusebahn.<LB>35.) FW 15.09.1956:<LB>Ortskundliches über Breitungen a. d. Werra von Wilhelm Uehling.<LB>36.) DFW 24.12.1953:<LB>Die Kartoffel - einmal geschichtlich betrachtet von Elenore Richter.<LB>37.) DFW 22.12.1953:<LB>Natur und Heimat:<LB>Das Dorf Rohr (Kreis Suhl) und sein historisches nationales Kulturerbe von der Kulturredaktion H. H.;<LB>Der große deutsche Bauernkrieg in der Grafschaft Henneberg und dem Thüringer Wald von H. Herbert.<LB>38.) vermutl. FW o. J.:<LB>Aus der Geschichte des Stahlberges bei Seligenthal von W. S..<LB>39.) vermutl. FW o. J.:<LB>Die Kapelle zum "Heiligen Grab" von Hans Lohse.<LB>40.) vermutl. FW o. J.:<LB>Die Köhlerei von W. Uloth.<LB>41.) vermutl. FW o. J.:<LB>Der Mönchstein bei Schnellbach von W. Uloth.<LB>42.) DFW 13.06.1953:<LB>Zum Namen Glasberg von Walter Uloth.<LB>43.) vermutl. FW o. J.:<LB>Von der Schmalkalder Landwehr von Hans Lohse.<LB>44.) 1944:<LB>Von alten Wirtshäusern und anderen Dingen um Schmalkaldens Altmarkt von Prof. Busch (1. Teil).<LB>45.) 1944:<LB>Von alten Wirtshäusern und anderen Dingen um Schmalkaldens Altmarkt von Prof. Busch (2. Teil ?).<LB>46.) 1943:<LB>Wie Schmalkalden entstand (1. Teil) von Max Krüger.<LB>47.) Das Volk 1952<LB>Die Iwein-Bilder im Hessenhof - ein seltenes und wertvolles Dokument frühmittelalterlicher Kunst, erläutert von Alfred Oehring, Schmalkalden<LB>48.) Das Volk 1952:<LB>100 Jahre Schneekopfturm von VK-Pr.<LB>49.) 1959:<LB>Asbach um eine Kulturstätte reicher<LB>(Auf der Rückseite Artikel in dem erwähnt wird, dass Dr. Maria Thorhorst 1947 in Thüringen Minister für Volksbildung und erster weiblicher Minister in der deutschen Geschichte ist).<LB>50.) ca. 1950:<LB>Alte und vergessene Postwege über den Thür. Wald: ein Stück Postgeschichte von Werner Hertlein, Suhl.<LB>51.) ca. 1956/57:<LB>Stille und pulsierende Leben: ein Besuch in der Klosterruine Paulinzella - Heimatstube und Becken-Rätsel.<LB>52.) Thüringer Tageszeitung Nr. 246, 20.10.1934:<LB>-Neues Theater, Schmalkalden.<LB>-Schmalkalder Bilderbogen.<LB>-10 Jahre Dolmargemeinde (1924-1934).<LB>53.) Thüringer Tageszeitung Nr. 120, 24.05.1944:<LB>Schmalkalder Originale - ein Rückblick in die "gute, alte" Zeit von Karl Rudolph, Schmalkalden (Schluß).<LB>54.) FW 13.06.1974:<LB>1100 Jahre Schmalkalden: Jung und schön durch den Sozialismus - ein Städtebild - aufgeschrieben von Werner Schreiber.<LB>55.) FW 13.06.1974:<LB>Jung und schön durch den Sozialismus: Zur guten Versorgung der Gäste.<LB>56.) FW 13.06.1974:<LB>Gesund und leistungsfähig : X. Kinder- und Jugendspartakiade am Wochenende.<LB>57.) FW 14.06.1974:<LB>Jubiläumsfahrt mit Uralt-Dampflok.<LB>58.) FW-Sonderbeilage 1974:<LB>Veranstaltungsplan zur 1100-Jahr-Feier.<LB>59.) FW 14.06.1974:<LB>In der Kreismünzenausstellung der Numismatiker: Kostbarkeiten.<LB>60.) FW 15.06.1974:<LB>Während eines Basars: Grafikmappe über Schmalkalden.<LB>61.) 1974:<LB>100 Pferde für den Festzug - 1100 Jahre Schmalkalden.<LB>62.) FW 18.06.1974:<LB>Parade für unsere Freunde.<LB>63.) FW 18.06.1974:<LB>1500 besuchten Ausstellung.<LB>64.) FW 19.06.1974:<LB>Erste Gratulanten: das Sekretariat - Von der Veranstaltung des Rates der Stadt im 100jährigen Schmalkalden.<LB>65.) FW 19.06.1974:<LB>Anzeige Foto/Kamera : Das große Fest im Bild.<LB>66.) FW 19.06.1974:<LB>Folkloretreffen des Bezirkes Suhl im 1100jährigen Schmalkalden.<LB>67.) FW 19.06.1974:<LB>Bekanntmachung: folgende Straßensperrungen .<LB>68.) FW 20.06.1974:<LB>Stadtbummel mit Aljoscha - Unser 1100jähriges Schmalkalden in diesen Jubiläumstagen.<LB>69.) FW 20.06.1974:<LB>Amtliche Bekanntmachung: Straßenvollsperrung in der Stadt Schmalkalden.<LB>70.) FW 21.06.1974:<LB>Vom Tag der "Deutsch-Sowjetischen Freundschaft" in Schmalkalden.<LB>Folkloregruppen grüßen die Jubiläumsstadt.<LB>71.) FW 22.06.1974:<LB>Sonntags- und Bereitschaftsdienst der Ärzte am 23. Juni 1974.<LB>72.) FW 21.06.1974:<LB>1100 Jahre Schmalkalden - Bedeutsames und Stilles zum Bild unserer Welt: Franz-Reiß-Ausstellung in Schmalkalden von Dr. Rudolf Kober.<LB>73.) FW 24.06.1974:<LB>Höhepunkt der 1100-Jahr-Feier der Kreisstadt Schmalkalden.<LB>74.) FW 24.06.1974:<LB>Volksmusikklänge in historischen Mauern - Bezirkstreffen der Folkloregruppen im 1100jährigen Schmalkalden<LB>75.) FW 22.06.1974:<LB>Hinweise und Ergänzungen zur Bekanntmachung über Straßensperrungen.<LB>76.) FW 25.06.1974:<LB>1100 Jahre Schmalkalden - jung und schön durch den Sozialismus: Fest der Lebensfreude.<LB>77.) FW 26.06.1974:<LB>Blumen für den Mann im Präsidium - Von der Festveranstaltung zum "Tag des Bauarbeiters".<LB>78.) FW 29.06.1974:<LB>1100 Jahre Schmalkalden von H. K.<LB>79.) FW 29.06.1974:<LB>Tarifpolitik ist Klassenpolitik. Tante Frieda.<LB>80.) FW 02.07.1974:<LB>Polnische Freunde zu Gast von Vk. F. Meinhardt.<LB>81.) FW 02.07.1974:<LB>Musikschule Schmalkalden - 2 Jahrzehnte erfolgreicher Mitgestalter des geistig-kulturellen Lebens.<LB>82.) FW 02.07.1974:<LB>Bild: Schwimmbad Näherstille.<LB>83.) FW-Beilage "Unser Leben" 05./06.07.1974:<LB>Wegweiser in den Sommerurlaub (S. 5 Erwähnung und Bild Festumzug).<LB>84.) FW 09.07.1974:<LB>Überraschungen im Schalterraum.<LB>85.) FW 09.07.1974:<LB>Ab frühs um vier (neuer Springbrunnen VEB Werkzeugkombinat).<LB>86.) FW 12.07.1974:<LB>Baumsterben geplant? Von K.<LB>87.) FW 1974:<LB>Auf zum Frühjahrsputz!.<LB>88.) FW 1974:<LB>Rathausinformationen aus der Kreisstadt Schmalkalden.<LB>89.) FW 1974:<LB>Puppenspieler mit neuen Aufgaben: Streben nach ständiger Weiterentwicklung - Am 9. März: Solidaritätsveranstaltungen im Jugendklub.<LB>90.) FW 1974:<LB>Bild: Baureparaturen an Tribüne auf Festplatz.<LB>91.) FW 1974:<LB>Bild: Festplatz Hedwigswiese.<LB>92.) FW 1974:<LB>Alte Stadt und junge Rosen: Drei Fragen an Genossen Karl-Heinz Heß, Bürgermeister der Stadt Schmalkalden.<LB>93.) FW 1974:<LB>Zwei Parkanlagen entstehen von Kaufmann, Vorsitzender des WB XII.<LB>94.) FW 1974:<LB>1100 Jahre Schmalkalden - jung und schön durch den Sozialismus: Rathausinformationen aus der Kreisstadt Schmalkalden von Vk. W. H.<LB>95.) FW 12.06.1974:<LB>Bild: Schauübung Freiwillige Feuerwehr auf Altmarkt.<LB>96.) FW 22.06.1974:<LB>Zusammenarbeit erneut bewährt - Zum heutigen "Tag der Werkzeugindustrie" in der Festwoche.<LB>97.) FW 22.10.1974:<LB>Der neuste Farbfilm vom Filmstudio Schmalkalden: "Wir in diesen Tagen" von W. K.<LB>98.) FW 1974:<LB>Bild: Blick vom Grasberg auf Neubaugebiet und Industriekomplex der neu erbauten Produktionshallen des Stammbetriebes.<LB>99.) FW 1974:<LB>25 Jahre Ingenieurschule Schmalkalden - eine erfolgreiche Bilanz: Repräsentative Auswahl vorgenommen von Dipl.-Ges.-Wiss., Dipl.-Ing. Norbert Krah.<LB>100.) FW 1974:<LB>Heute vor 100 Jahren: Erstes "Dampfroß" nach Wernshausen: Historie von einer 100jährigen Eisenbahnstrecke, die beinahe eine Pferdebahn geworden wäre.<LB>101.) FW 1974?:<LB>Beiträge aus der Geschichte Schmalkaldens (13): Zur wirtschaftlichen Entwicklung Schmalkaldens im 18. Jahrhundert (Teil 1) von Peter Handy.<LB>102.) FW 1974?:<LB>Beiträge zur Geschichte von Schmalkalden (11): Die Stadt in der Blütezeit des eisen- und stahlverarbeitenden Handwerks von Peter Handy.<LB>103.) FW 1974?:<LB>Bild: Franz Reiß führte durch Ausstellungsräume.<LB>104.) 19.04.1973:<LB>Beiträge zur Vorbereitung des Jubiläums.<LB>105.) Dankschreiben vom 01.07.1974 an Rat der Stadt Schmalkalden.<LB>106.) o. J.:<LB>"Schwarze Küche" mit hölzernen Schornstein von Vk. -aug (Hohleborn).<LB>107.) o. J.:<LB>Aus der Geschichte Trusetals von Regina Platen.
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 33
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung:
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 34
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1978 - 1980
- Zollschein "750 Jahre Steinbach-Hallenberg - 1228-1978". <LB>- Faltblatt "Chorkonzert anlässlich des Folklore-Festivals der 17. Arbeiterfestspiele der DDR im Schloß Schmalkalden, Riesensaal, 30. Juni 1978, 21.00 Uhr".<LB>- Heft mit Hochzeitsgedichten, -liedern und -sprüchen zur Hochzeit am 1. Juli 1978 (herausgegeben vom Zentralhaus für Kulturarbeit der DDR anlässlich des Folklorefestivals Schmalkalden der 17. Arbeiterfestspiele, 11 S.).<LB>- kleines Heft "Veranstaltungsprogramm für den Festspielkreis Schmalkalden: 17. Arbeiterfestspiele der Deutschen Demokratischen Republik vom 30. Juni bis 2. Juli 1978 im Bezirk Suhl" (DEWAG Erfurt, Gestaltungskollektiv 17. Arbeiterfestspiele, Druck: Druckerei "Freies Wort" Suhl, Abt. Buchdruck Meiningen, 24 S.).<LB>- Faltblatt "Programm des 5. Folklorefestivals des Bezirkes Suhl vom 13. - 15. Juni 1980 in Schmalkalden".<LB>- Heft "Kleine Reihe Deutsche Volkslieder Heft 1 - für Folkloregruppen, Singeklubs und alle am Volkslied interessierten, Ständelieder, zusammengestellt von der Gruppe "Folkländer", im Auftrag des Kabinetts für Kulturarbeit der Stadt Leipzig" (Herausgeber: Kabinett für Kulturarbeit der Stadt Leipzig, Redaktion, Gestaltung und Typografie: Gruppe Folkländer, 18 S.).<LB>- Maßnahmeplan des Rates der Gemeinde Breitungen "Arbeiterfestspiele für die Zeit vom 30.06.1978 - 02.07.1978 (Schlechtwettervariante), (5 Bl.).<LB>- Manuskript "Künstlerische und unterhaltende Beiträge während des Empfanges der Politbüro-Delegation am 1.7.1978 Schloß Wilhelmsburg" (Saalfassung), (2 Bl.).<LB>- Veranstaltungsplan 17. AFS/Folkl. Sonntag, d. 2.7.1978 des Org.-Büro JNFD, Stand 17.1.1978, (2 Bl.).<LB>- Proben- und Veranstaltungsplan, Koch AG Veranstaltungen, Schmalkalden, den 23. Juni 1978, (1 Bl.).<LB>- zusammengeklebter und gefalteter Veranstaltungsplan (wahrscheinlich Folklorefestival Schmalkalden 1978).<LB>- großer Faltplan "Samstag, 01.07.1978 Stadt Hochzeitszug'".
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 35
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: ca. 1973
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
Die Entwicklung der Filmtheater - Neues Theater und Volkslichtspiele Hermann Danz Schmalkalden nach 1945
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 36
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: ca. 1974
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 37
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1974
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
Chronik Schmalkalden unter Angabe der Bibliotheken, Museen, Gaststätten, öffentlichen Einrichtungen und medizinischer Betreuung
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 38
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: ca. 1974
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 39
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: ca. 1974
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
Zusammenstellung von Harmut Burkhardt über die Sehenswürdigkeiten Schmalkaldens, den Wanderwegen und Literaturverzeichnis
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 40
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1973
Burkhardt, Hartmut
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
Sehenswürdigkeiten Schmalkaldens, sowie öffentliche Einrichtungen, medizinische Betreuung und denkmalgeschützte Gebäude
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 41
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1973
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
Noten zum Stück "Liebste!" (Schmalkalden-Thüringen-seit 874) für Männerchor Baß und Tenor, Text und Musik von Louis Danz
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 42
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung:
Danz, Louis
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
Beschreibungen der Orte und Sehenswürdigkeiten auf der Strecke der Rundfahrt Schmalkalden-Eisenach-Schmalkalden vom DER Friedrichroda - Schmalkalden
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 43
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1961
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
Beschreibungen der Orte und Sehenswürdigkeiten auf der Strecke der Rundfahrt Schmalkalden-Pappenheim-Friedrichroda-Gotha
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 44
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: ca. 1961
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
Beschreibungen der Orte und Sehenswürdigkeiten auf der Strecke der Rundfahrt Gotha-Oberhof vom DER Friedrichroda-Schmalkalden
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 45
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1961
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 46
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: ca. 1961
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
Beschreibungen der Orte und Sehenswürdigkeiten auf der Strecke der Rundfahrt von Erfurt-Arnstadt nach Plaue-Liebenstein-Gräfenroda über Oberhof-Zella-Mehlis-Suhl-Rohr-Obermaßfeld/Grimmenthal nach Meiningen
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 47
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: ca. 1961
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 48
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1939, 1969, 1971
1.) "Gaststätten der Kreisstadt Schmalkalden".<LB>2.) "Pappenheim Thüringer Wald", hrsg. Rat der Gemeinde Pappenheim, Satz u. Druck: Feodor Wilisch, Graph. Werkstätten Schmalkalden, V/20/8, ca. 1971.<LB>3.) "FDGB Feriendienst Thüringer Wald - Das Gebiet Schmalkalden ; 15", 1969, hrsg. Verlag Tribüne Berlin, 1. Aufl., 36 S.<LB>4.) "Besucht Schmalkalden im Thüringer Wald", 1939, hrsg. Städtisches Verkehrsamt Schmalkalden. Bilder Franz Stitz, L. Oehring.
Wilisch, Feodor
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
Prospekt über Sehenswürdigkeiten von Suhl mit Schallplatte "Ein Treffer Suhl mit Herbert Roth und der Schenk-Combo"
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 49
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1971
Rückseite des Prospektes Würfelspiel "Wanderkarte für regnerische Tage", Hrsg. Suhl-Information
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 50
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1974
- 2 kleine Hefte "Festprogramm Schmalkalden":<LB>"Festwoche zur 1100-Jahr-Feier der Stadt Schmalkalden vom 15. Bis 23. Juni 1974", Herausgeber: Rat der Stadt Schmalkalden, Gestaltung: DEWAG WERBUNG Erfurt, Grafik: S. Wiegand, Druckerei: VOB Eichsfelddruck Heiligenstadt V 8-2, Verkaufspreis 1,- M, 48 S.<LB>- 1 Heft "Schmalkalden - 1100 Jahre: 874-1974: Festwoche vom 15. Juni bis 23. Juni 1974": Vorwort, Veranstaltungsprogramm, Ausstellungen, Führungen, zur Geschichte Schmalkaldens - ein Überblick, 16 S.
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
2 Plakate des VEB Getränkekombinat "Rennsteig" Meiningen anlässlich der 1100-Jahr-Feier Schmalkalden
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 51
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1973 - 1974
1.) "VEB Getränkekombinat "Rennsteig" Meiningen, Werk Hildburghausen, Sitz: Schwarzbach" (mit schwarz-weiß Abbildung von Schmalkalden).<LB>2.) "Trinken Sie im Urlaub das gute Spezial-Bier!" (mit schwarz-weiß Foto von Schmalkalden)
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 52
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1972 - 1974
1.) Katalog "Jubiläumsausstellung-Franz Reiss-60 Jahre: anläßlich des 25. Jahrestages der Gründung der DDR und der 1100 Jahrfeier Schmalkalden 1974", 55 S.<LB>2.) Festprogramm "1000 Jahre Heilbad Bad Heiligenstadt - Jung und schön durch den Sozialismus", 973 - 1973, 32 S., 1973.<LB>3.) Programm "1000 jähriges Torgau : Programm zum sozialistischen Volks- und Heimatfest anlässlich des 1000jährigen Bestehens von Torgau" (1973), 1972.<LB>4.) Programmheft "1100 Jahre Wasungen 874-1974 : Festwoche vom 7. bis 15. September 1974", 12 S. (2 Zettel vom Rat der Stadt Wasungen - Organisationsbüro der 1100 Jahrfeier 1974: "Was jeder Festzugteilnehmer wissen muß!" und Einladung zu einer Besprechung für Festzugteilnehmer (nicht ausgefüllt)), 1974.<LB>5.) "1273-1973 Ilmenau : Festschrift zur 700-Jahr-Feier der Stadt Ilmenau", 88 S., 1973.<LB>6.) "Informationen 4 des Ministeriums für Kultur der DDR, Abteilung Unterhaltungskunst - Beilage zur Fachzeitschrift "Unterhaltungskunst" April 1974", 12 S., 1974.<LB>7.) "Dokumentation der X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten - 28. Juli bis 5. August 1973 in Berlin, Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik", 28 S., 1973.
Reiss, Franz
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
Mitschriften von Erfahrungsaustauschen mit anderen Jubiläumsstädten und Beratung im Organisationsbüro der 15. Arbeiterfestspiele 1974
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 53
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1973 - 1974
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
30. bis 34. Woche: Beratungen mit verschiedenen AGs zum Fest, Besuche, Dienstreisen, Tagesplan, Bemerkungen
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 55
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1970 - 1974
- 1 unbeschriebene Karte "Besuchen Sie und zur Festwoche anlässlich der 1100-Jahrfeier 15.-23. Juni 1974".<LB>- 1 unbeschriebene Karte "25 Jahre DDR".<LB>- 1 bedruckte Einladungskarte zu "Die Geschichte der Stadt Schmalkalden" am 15. Juni 1970, 15.00 Uhr, von Bürgermeister Heß.<LB>- 2 bedruckte Einladungskarte "Festveranstaltung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schmalkalden" am Sonnabend, dem 15. Juni 1974, 19.00 Uhr, von Bürgermeister Heß.<LB>- 2 bedruckte Einladungskarte "festlichen Empfang" (nach Eröffnungskonzert), vom Rat der Stadt Schmalkalden.<LB>- 1 bedruckte Einladungskarte "Die Puhdys" am Sonnabend, dem 22. Juni 1974 um 14 Uhr, von Bürgermeister Heß.<LB>- 1 bedruckte Einladungskarte "Dankeschön - ein Blumenstrauß für verdiente Bürger unserer Stadt" am Sonnabend, dem 16.6.1974, 20.00 Uhr, von Bürgermeister Heß (unterschrieben von Mitwirkenden u. a. Jürgen Hermann).
Heß, Karl-Heinz (Bürgermeister)
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 56
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1974
- Einladung zur Festsitzung "100 Jahre Freiwillige Feuerwehr 1874-1974", von Bürgermeister Heß und Wehrleiter Iffert, am Freitag, dem 7. Juni 1974, 18.00 Uhr (handschriftliche Notizen vorne)<LB>- Einladung zum Feuerwehrball "100 Jahre Freiwillige Feuerwehr 1874-1974", von Bürgermeister Heß und Wehrleiter Iffert, am Sonnabend, dem 8. Juni 1974, 20.00 Uhr<LB>- unbeschriebene Karte vom Rat der Stadt Schmalkalden, Organisationsbüro 1100 Jahrfeier
Heß, Karl-Heinz (Bürgermeister)
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Einladungskarte "Absolventenkonferenz" anlässlich "25 Jahre Ingenieurschule für Maschinenbau Schmalkalden", am Freitag, dem 13. September 1974 um 14.00 Uhr, von Dr.-Ing. Kolb (Direktor)<LB>- Flyer "Für Sie zur Information und Orientierung": "Veranstaltungskalender 1974 mit Höhepunkten des Kreises Schmalkalden" (7 S.)<LB>- Flyer "20 Jahre Kreiskampfgruppenorchester Schmalkalden - Bezirksblasmusiktreffen in der Kreisstadt Schmalkalden am 25. und 26. Mai 1974"<LB>- Flyer "25 Jahre DDR - 20 Jahre Musikschule Schmalkalden: Podium junger Künstler am Sonnabend, dem 27. April 1974, 20.00 Uhr"
Kolb (Dr.-Ing., Direktor Ingenieurschule)
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
Heft "X. Kinder- und Jugendspartakiade des Kreises Schmalkalden in den Sommersportarten: Ausschreibung - 1. Juni, 15. bis 16. Juni und 30. Juni 1974 in Schmalkalden"
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 58
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1974
1 Bl. Handschriftliche Notizen "Beratung AG "SpV", 2.5. 1974"
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 59
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1974 - 1978
- 2 Zollscheine "1100 Jahre Schmalkalden 874 - 1974", Juni 1974, Nr. 10708 und 10710<LB>- 1 Billett für eine Person "Sonderfahrt am 8. Juni 1974, Preisstufe 1, 1.00 M, 1874 - 1974"<LB>- 1 Bierdeckel "750 Jahre Steinbach-Hallenberg 1228 - 1978"<LB>- 1 Untersetzer "Schmalkalden, Pulverturm"<LB>- 1 Untersetzer "Soldatensprung"
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 60
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1974
- 2 Pappstücke mit Logo "1100 Jahre Schmalkalden 874 - 1974"<LB>- 1 rundes Pappstück mit Logo "1100 Jahre Schmalkalden 874 - 1974"<LB>- 1 viereckiges Pappschild mit Logo<LB>- 1 großes beschichtetes Papier/Foto/Aufkleber? mit Logo<LB>- 1 mittlerer beschichtetes Papier/Foto mit Logo<LB>- 2 kleine beschichtete Papiere/Fotos mit Logo<LB><LB>- 2 große beschichtete Papiere/Fotos "25 Jahre DDR"<LB>- 3 kleine beschichtete Papiere/Fotos "25 Jahre DDR"<LB><LB>- 3 kleine schwarz-weiße Bilder von Schmalkalden<LB>- 1 kleines Wappen<LB>- 1 kleines Foto mit Logo "Fest der Blasmusik des Bezirkes Suhl - 25. und 26. Mai 1974"<LB>- 1 kleines Foto "20 Jahre Kreis Kampfgruppen Orchester Schmalkalden"<LB><LB>- kleiner Kalender (Größe Spielkarte) 1974 "Thüringer Gastlichkeit im 1100-jährigen Schmalkalden 874 - 1974" von Berggasthaus Queste<LB>- kleiner Kalender 1974 "Historische Weingaststätte im 1100-jährigen Schmalkalden 874 - 1974" von Konsumgaststätte Pfalzkeller<LB>- kleiner Kalender 1974 "Thüringer Gastlichkeit im 1100-jährigen Schmalkalden 874 - 1974" von Konsumgaststätte "Stadt Schmalkalden"<LB><LB>- Umschlag mit 2 Fotos mit Logo, 1 Foto Schmalkalden, 1 Foto Logo und 2 Wappen
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 61
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1974 - 1978
- Stempel "Leiter des Org.-Büros - 1100 Jahrfeier"<LB>- 1 Bierdeckel "Köstrizer Schwarzbier"<LB>- 1 Tontäfelchen "Folklorefestival 1978"<LB>- 1 Medaille? "1000 Jahre Meiningen 982 - 1982"<LB>- 3 Medaillen "25 Jahre DDR"/"1100 Jahre Schmalkalden 874 - 1947" (rot, silbern, golden)
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
Programmgestaltung Folklorefestival Schmalkalden 17.6.-19.6.1978 und 17. Arbeiterfestspiele im Bezirk Suhl 30.6.-01.07.1978
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 62
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1977 - 1978
- Festprogramm anläßlich der 700-Jahrfeier der Gemeinde Viernau, (Bl. 3).<LB>Speisekarte 17. Arbeiterfestspiele der DDR im Bezirk Suhl 30.6.-2.7.1978, (Bl. 4)<LB>Programmheft 4.Folklore-Festival Schmalkalden am 17.-19. Juni 1977, (Bl.5)<LB>Programmheft " Herzlich willkommen im 600jährigen Püggen", (Bl.6)<LB>- Veranstaltungsplan 17. Arbeiterfestspiele, 30.6. u. 1.7.1978, (Bl.7-10).<LB>- Information für das Sekretariat der Kreisleitung der SED - über den erreichten Stand der Vorbereitung der 17. Arbeiterfestspiele,, 10.4.1979, 20.6.1978(Bl.15-33, 48-49).<LB>Programm des Folklorefestivals zu den 17. Arbeiterfestspielen 1978 in Schmalkalden mit Schlechtwetttervariante, (Bl. 37-47).<LB>Arbeitsaufgaben der Arbeitsgruppe Veranstaltungen, 13.6.1978, (Bl. 50-53).<LB>Finanzplan, (Bl. 54-71).<LB>Personelle Besetzung des Festival-Büro, (Bl. 72.73).<LB>Objektverantwortliche für Festivalprojekte, 14.12.1977, (Bl. 74-76).<LB>Festivalbüro - Plan der Öffentlichkeitsarbeit in Vorbereitung der Arbeiterfestspiele, (Bl. 77-82).<LB>Konzeption zur Durchführung der 17. Arbeiterfestspiele (Bl. 84-91, 92-96).<LB>Vorschlag - Ablauf und materielle Anforderung für das Folklorefestival, (Bl. 97-112).<LB>Hinweise zur Vorbereitung des Folklorefestivals zu den 17. Arbeiterfestspielen, (Bl. 123-126).<LB>Maßnahmeplan des Zentralhauses für Kulturarbeit - 17. Arbeiterfestspiele in Sm, (Bl. 127-133)
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 63
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1978
- Planung von Veranstaltungen auf den Festivalbühnen, (Bl. 1-3).<LB>- Objektpass und Ablaufplan im Festspielzentrum Schmalkalden, Festspielobjekt Feste Bühne, 17. Arbeiterfestspiele 30.6.-02-.07.1978, (Bl.4-27).<LB>Festlegungsprotokoll zur Durchführung des Folklorefestivals,5.6.1978, (Bl. 37-44)
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 64
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1977 - 1978
- Entwurf einer Arbeitsordnung, (Bl. 2-23, 24-48).<LB>- Objektpass und Ablaufplan im Festspielzentrum Schmalkalden, Festspielobjekt Feste Bühne, 17. Arbeiterfestspiele 30.6.-02-.07.1978, (Bl.58-81).<LB>Übersicht der Kollektive für das Folklorefestival, (Bl.89-94).<LB>Liste der Betreuung der Volkskunstkollektive während der 17. Arbeiterfestspielen, (Bl. 95-100).<LB>Plan der Öffentlichkeitsarbeit, (Bl. 101-104).<LB>Ablaufplan für die Durchführung von Ständchen für verdienstvolle Bürger der Kreisstadt, (Bl. 21-25, 34).<LB>Konzeption zur Gestaltung von Wohnbezirksfesten, (Bl. 27-33).
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 65
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1978
- Grundsätze für die Vorbereitung der Arbeiterfestspiele der DDR, (Bl. 1).<LB>Objektbetreuung Hauptbühne Festplatz - Liste der Objektverantwortlichen, (Bl.4-9).<LB>Programmablauf - Folklorefestival,30.6.1978, (Bl. 12-19).<LB>Plan der Durchführung der Veranstaltung am 1,7,1978 in Hildburghausen, Schmalkalden und Neuhaus, (Bl. 19-31).<LB>Vorschlag für die Besetzung des Festkomitees, (Bl. 32)
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 66
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1973 - 1974
- Stadtplan von Erfurt für die 15. Arbeiterfestspiele in Erfurt, (Bl. 1)<LB>Arbeitsplan der Kommission Agitation/Propaganda für die 2. Etappe der Vorbereitung, 17.12.1974, (Bl.3-11)<LB>Arbeitsplan der Bezirkskommission Agitation/Propaganda, (Bl.23-31).<LB>Losungen für die Sichtagitation zu den 15. Arbeiterfestspielen, (Bl. 102-106)
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: V.1.21 - 67
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: 1973
- Flyer - V. Berg- und Rennsteigfest und 3. Betriebsfestspiele des VEB Kombinat Fahrzeugelektrik vom 27.07. bis 05.08.1973 in Brotterode.<LB><LB>700 Jahre Ilmenau - Programm der Festwoche vom 15. Bis 24.06.1973.<LB>Flyer - Die Kreuzkirche in Dresden.<LB>FDGB Betriebsfestspiele - Festumzug zur 800 Jahr-Feier der Stadt Aue am 1.7.1973.<LB>Übersichtskarte der Stadt Aue, 1973.<LB>Programm 800 Jahre Aue - II. Kulturfesttage der Metallarbeiter im Kreis. Aue, 10. Fest der Bergarbeiter 23.6. -01.07.1973.<LB>Broschüre - Aue - Eine Stadt und Ihre Bürger, Hersg. v. Rat der Stadt Aue, April 1973.<LB>Zeitschrift Metallverarbeitung Nr. 6/68 - Zinngeräte von Gestern.<LB>Karte Einladung 1000jähriges Torgau.<LB>Programm zum Volks- und Heimatfest anlässlich des 1000jährigen Bestehen von Torgau 1973.<LB>Broschüre - Tausendjähriges Torgau 973-1974, jung und schön durch den Sozialismus.<LB>Urkunde - Torgau 1000 Jahre 973-1973 mit Stich Marktplatz.
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch
- Archivalien-Signatur: VI.1.(II) - 029
- Bestandssignatur: V.1.21
- Datierung: ca. 1974
Papier: weiß mit farbigen Abbildungen, etwas vergilbt <LB>Schrift: rot und schwarz<LB>Maße: H 59 x B 42 cm<LB>Sprache: Deutsch
Bätz, H.
V.1.21 Organisationsbüro 1100 Jahre Schmalkalden, Klaus Koch