Die Besteuerung des von dem Kaufmann Ernst Herrmann Wallrath bei seiner besitzenden Walkmühle anlegenden Oelgangs
Auch: Die für den Kaufmann Wallrath allhier regulierte Steuer auf die Anlegung eines Mahlgangs bei seiner Walkmühle
ferner:
die Konzession für den vormaligen Besitzer der Walkmühle, dem Kaufmann Willing allhier
- Archivalien-Signatur: 5
- Bestandssignatur: 2-13-0037
- Datierung: 1809 - 1836
Die Handelssteuer der Kaufleute N. N. Reuschel, N. N. Schnützer und N. N. Catterfeld
Ingleichen: Die Abschreibung der Handelssteuer des Kaufmann Schnitzer
Ingleichen: Die Abschreibung der Handelssteuer von dem verstorbenen Kaufmann Catterfeld
- Archivalien-Signatur: 10
- Bestandssignatur: 2-13-0037
- Datierung: 1810 - 1829
Die Handelssteuer des Friedr. Bened. Zeyß, Johann Justinus Zeyß und des Posamentiers N. N. Klug
Auch: Die Erhöhung der Handelssteuer für Fried. Benedict Zeyß und Johann Justinus Zeyß
Ferner: Die Handelssteuer für Fried. Eduard Zeyß allhier
- Archivalien-Signatur: 13
- Bestandssignatur: 2-13-0037
- Datierung: 1811 - 1835
Die Handelssteuer der Johanne Christiane Fischer; die Abschreibung der Handelssteuer der Ehefrau des Hofhautboisten Fischer
Auch: Die dem Bürger Joh. Simon Stölzner verliehene Konzession zum Handel und die darauf regulierte Steuer
- Archivalien-Signatur: 37
- Bestandssignatur: 2-13-0037
- Datierung: 1814 - 1835
Die Gewerbsteuer der Schwestern Charlotte und Sophie Hartung und Johanne Magdalene und Auguste Friedricke Bieber
Auch: Die Gewerbsteuer der unverehelichten Auguste Näther allhier auf die Fertigung weiblicher Kleidungsstücke
Ingleichen: Anderweite Besteuerung mehrerer Frauenspersonen allhier auf die Fertigung neuer Kleidungsstücken
Ferner: Die Gewerbsteuer für die Witwe Weibezahl auf die Fertigung weiblicher Kleidung
- Archivalien-Signatur: 61
- Bestandssignatur: 2-13-0037
- Datierung: 1817 - 1834
Die Besteuerung der dem Bürger Heinrich Friedrich Wilhelm Pfestdorf bewilligte Erlaubnis zum Ausschank hiesigen Bieres,
Auch: Die Gewerbsteuer auf den Bierschank der Witwe Pfestdorf und des Schützenhof-Pächters Johann Matthäus Kautz allhier
Ferner: Die Gewerbsteuer für den vormaligen Gastwirt Hermann Noth auf den Bierschank in dem Pfestdorfschen Garten
- Archivalien-Signatur: 80
- Bestandssignatur: 2-13-0037
- Datierung: 1819 - 1832
Die Besteuerung des Bierschanks des Hoflakais Bomberg
Auch: Das von dem Porzellanfabrikanten Johann Heinrich Helbig allhier erkaufte Wohnhaus des Hofbedienten Bomberg und die Besteuerung auf den von dem Käufer fortgeführten Bierschank
Die von Theodor Hellmann übernommenen Helbigsche Gartenwirtschaft und die darauf zu entrichtende Steuer
- Archivalien-Signatur: 79
- Bestandssignatur: 2-13-0037
- Datierung: 1819 - 1832
Die Gewerbesteuer des Konditors Joh. Wilhelm Schiek und Johann Christ. Eupel
Ingleichen: Die Wiederabschreibung des Eupelschen Ansatzes und der Gewerbsteuer der Gerberwitwe Hanck
Auch: Die wieder in Zugang gebrachte Gewerbsteuer für den Konditor Eupel allhier
Ferner: Die Erhöhung der Gewerbsteuer für den Konditor Eupel allhier
- Archivalien-Signatur: 82
- Bestandssignatur: 2-13-0037
- Datierung: 1819 - 1834
Die Steuerregulierung auf den neu angelegten Handel des Bürgerleutnants und Tuchhändler Christian Gottfried Wilhelm Trebsdorf mit englischen Manufakturwaren und dergleichen
Auch: Die Abschreibung der Handelssteuer für den Kaufmann Trebsdorf allhier
- Archivalien-Signatur: 89
- Bestandssignatur: 2-13-0037
- Datierung: 1820 - 1834
Das Gesuch des Schreiners Meister Johann Andreas Knauer und dessen Schwiegersohn Joh. David Böttger um die Konzession zu Anlegung einer einer Restauratur-Gerechtigkeit und eines Billards
Auch: Die Regulierung der Steuer auf den Bierschank des Schreinermeisters David Böttger auf der Limonadiere vor dem Siebleber Tore
Ingleichen: Die Besteuerung auf dasjenige Wallfleck, welches der Schreinermeister Böttger zu einem Anbau an seinem Wohnhause erb- und eigentümlich überlassen worden ist
Auch: Das Gesuch des Schreinermeisters Böttger um die Aufstellung eines zweiten Billards
- Archivalien-Signatur: 97
- Bestandssignatur: 2-13-0037
- Datierung: 1822 - 1831
Die Steuerregulierung für den Handel der beiden Schwestern Sophie Elisabetha und Henriette Maria Vater allhier mit sogenannter kurzer Ware
Auch: Die Abtretung des Handelsanteils der Sophie Elisabethe Vater an ihren Neffen, den Kaufmann Johann Christian August Vater allhier
- Archivalien-Signatur: 96
- Bestandssignatur: 2-13-0037
- Datierung: 1822 - 1830
Die Regulierung der Handelssteuer für die beiden Kaufleute Fried. Carl Burkas und Eduard Bufleb allhier
Auch: Die Erhöhung der Handelssteuer der beiden Kaufleute Burkas und Bufleb allhier
Ferner: Die Abschreibung der Handelssteuer für den verstorbenen Kaufmann Bufleb und die in Zugang gebrachte Handelssteuer für den Kaufmann Heinrich Wilhelm Starkloff
- Archivalien-Signatur: 106
- Bestandssignatur: 2-13-0037
- Datierung: 1823 - 1833