Besetzung der Pfarrstelle in Plaue mit Kleinbreitenbach und der Schustelle in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10713
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1565 - 1691

Enthält u.a.: Ehe-, Beleidigungs-, Beschwerde-, Kirchen- und Schulangelegenheiten.- Besoldung.- Pfarrstelleninhaber: Jonas Wacker (1565).- Substitut Heinrich Stief (1597).- Substitut Andreas Wachtel (1600).- Kaspar Möller (ab 1614).- Valentin Geisthardt (1626).- Andreas Schuckelius (1647-1680, Tod).- Substitut Erhard Wilhelm Wächter aus Arnstadt (1678-1680, Versetzung nach Witzleben).- Justinus Nikolaus Kühr (1680-1691, Versetzung nach Alkersleben).- Johann Christoph Ernesti aus Wittenberg (ab 1691).- Schulstelleninhaber: Georg Friedrich Pauschart (1621).- Johannes Göring (1637).- Nikolaus Severus Pfaff (1659).- Günther Dietrich (1663-1668, Entlassung).- Johann Andreas Koch aus Rudisleben (1669-1674).- Melchior Kreiß (1674-1680).- Johann Christian Kirchheim (ab 1680).


Angelegenheiten der Gemeinde Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10714
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1611 - 1734

Enthält u.a.: Diebstahl.- Schulden.- Beleidigungen.- Gehaltsfragen.- Schulbau.- Kirchenreparatur.- Schulländereien.


Übertragung der Pfarrstelle in Westgreußen an Lehrer Georg Friedrich Pausch in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10822
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1622

Enthält u.a.: Gesuch der Schwiegermutter, Schäferin Katharine Böttiger auf der Käfernburg.


Angelegenheiten des Pfarrers Johann Christoph Ernesti

  • Archivalien-Signatur: 10718
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: (1655) 1691 - 1693

Enthält u.a.: Anteilige Bezahlung des Umzugs von Wittenberg nach Plaue durch die Gemeinden Alkersleben und Ettischleben.- anteilige Bezahlung des Umzugs durch die Gemeinden Groß- und Kleinbrüchter anlässlich der Versetzung nach Großbrüchter.- Vergleich in Besoldungssachen zwischen Inspektor Ernesti und Inspektorswitwe Held in Großbrüchter.


Besetzung der Pfarrstelle in Plaue mit Kleinbreitenbach

  • Archivalien-Signatur: 10715
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1675 - 1741

Stelleninhaber: Justinus Nikolaus Kühr (1680-1691, Versetzung nach Alkersleben).- Johann Christoph Ernesti (1691-1692, Versetzung als Inspektor nach Keula).- Johann Nikol Kämpf aus Dosdorf (1692-1698).


Strafandrohung für Hans Fischer in Kleinbreitenbach wegen Nichterfüllung des Vertrags über den Aufbau des Pfarrhauses in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10716
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1680, 1688

Besetzung der Organistenstelle in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10717
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1684 - 1713

Enthält u.a.: Paul Heinrich Bodinus (1676-1684).- Hans Michael Rauschart (1684-1685).- Paul Heinrich Bodinus (1685-1694).- Johann Friedrich Krämer (1694-1713).- Johann Christian Schorr (ab 1713).


Besetzung des Kantorats und der Organistenstelle in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10826
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1693 - 1772

Enthält u.a.: Besoldung.- Kantoratsinhaber: Johann Martin John (bis 1715, Versetzung).- Johann Siegmund Pfeffer aus Holzthalleben (1715-1736, Tod).- Johann Christian Schorr (ab 1736).- Substitut Johann Joachim Kehl aus Arnstadt (ab 1755).- Organisten: Johann Friedrich Krämer (bis 1713, Tod).- Johann Christian Schorr (1713-1736, Übernahme des Kantorats).- Johann Nikol Oberländer aus Roda (ab 1736).


Hauskollekte in der Oberherrschaft Arnstadt für die Gemeinden Keula und Plaue für die Instandsetzung der Kirchen

  • Archivalien-Signatur: 10719
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1693, 1700

Bestrafung des Pfarrers Nikolaus Kämpf in Plaue wegen Schmähungen in betrunkenem Zustand

  • Archivalien-Signatur: 10720
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1697 - 1698

Enthält u.a.: Zeugenvernehmung von Plauener und Kleinbreitenbacher Einwohnern.


Erweiterungsbau der Kirche in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10721
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1698 - 1701

Enthält u.a.: Haussammlungen in Thüringen.- Arbeitsverträge mit Unternehmern.- Einweihung der Kirche.


Gesuch des Stadtrat in Plaue um Genehmigung des Transports der Turmuhr und der Seigerglocke von der Kapelle zum Rathaus

  • Archivalien-Signatur: 10722
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1699

Enthält u.a.: Vertagung der Entscheidung bis zur Rückkehr des Kanzlers.


Gesuch des Pfarrers Polykarp Tentzel in Plaue um Vermittlung seiner Unterstützung für den Kirchenbau in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10723
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1701

Anweisung an Pfarrer Tentzel in Plaue zur Veranlassung der Chorschüler zum regelmäßigen Besuch der Singstunden

  • Archivalien-Signatur: 10724
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1702

Enthält u.a.: Beschwerde des Kantors Johann Martin John.


Beschwerde des Organisten Krahmer in Plaue über den Schlotfeger wegen verweigerter Reinigung seines Schornsteins

  • Archivalien-Signatur: 10725
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1704

Anweisung an Hans Georg Wachtel in Kleinbreitenbach zur Ableistung des Zehnten an Pfarrer Kämpf in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10726
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1706

Befreiung des Organisten Johann Friedrich Krähmer in Plaue von Fronarbeit

  • Archivalien-Signatur: 10728
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1707 - 1708

Beschwerde des Pfarrers Gottfried Tentzel in Plaue wegen Beschädigung einer Pfarrwiese durch Fuhrleute

  • Archivalien-Signatur: 10727
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1707

Enthält u.a.: Anweisung an den Stadtrat in Plaue.


Antrag des Stadtrats in Plaue um Beschäftigung des Stadtknechts Hamster bis zur Abarbeitung seiner Bezahlung

  • Archivalien-Signatur: 10730
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1709

Enthält u.a.: Ablehnung.


Instandsetzung der Kapelle St. Sigismund in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10729
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1709

Enthält u.a.: Aufbringung der Kosten durch Steuerumlage.


Beschädigung der Stadtkirche in Plaue durch Blitzschlag

  • Archivalien-Signatur: 10731
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1710

Kirchenstuhlangelegenheiten in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10732
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1712

Enthält u.a.: Anfertigung eines neues Kirchenstuhlregisters für beide Kirchen nach der Stuhlordnung durch Pfarrer Johann Christoph Rambach.- Wiederzuschreibung eines Kirchenstuhls an Papiermacher Johann Jakob Meißner.


Organistenstelle in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10733
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1713

Enthält u.a.: Bewerbung Johann Laurentius Nöllers in Arnstadt.


Auszahlung rückständiger Teilbesoldung des Pfarrers Kämpf an die Kämpfschen Erben in Erfurt

  • Archivalien-Signatur: 10735
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1715 - 1718

Enthält u.a.: Anweisung an Pfarrer Johann Christoph Rambach in Plaue.- Abweisung des Gesuchs um Gewährung des Gnadenhalbjahres.


Verweis für Organist Johann Christian Schorr wegen Überschreitung des Züchtigungsrechts

  • Archivalien-Signatur: 10734
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1715 - 1717

Enthält u.a.: Anweisung an Pfarrer Johann Christoph Rambach in Plaue.


Kirchen-, Pfarrhaus- und Schulinventarien in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10737
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1717 - 1736

Vertrag mit Orgelbauer Johann Anton Weise in Arnstadt über den Bau einer neuen Orgel in der Stadtkirche in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10736
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1717 - 1718

Verhandlung mit dem Stadtrat in Plaue und der Gemeinde Kleinbreitenbach über Kostenbeteiligung bei Instansetzung des Pfarrhauses

  • Archivalien-Signatur: 10738
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1726

Enthält u.a.: Anweisung an Pfarrer Johann Christoph Rambach.


Rückzahlung der Schulden des Organisten Johann Nikolaus Oberländer in Plaue an Susanne Dorothea Möller in Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 10742
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1737, 1740

Betstunde anlässlich der Eröffnung einer Salzquelle in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10740
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1739

Einsendung der Rechnungen der Kapelle in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10739
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1739

Enthält u.a.: Beschwerde des Pfarrers.- Anweisung an den Stadtrat.


Pfarrangelegenheiten in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10741
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1739 - 1781

Enthält u.a.: Beschwerden der Gemeinden Plaue und Kleinbreitenbach über Pfarrer Johann Gottfried Olearius wegen Dienstvernachlässigung.- Vertretungen für Pfarrer Friedrich Heinrich Treiber.- Gehalt und Dienstwohnung für den Substituten.- Stelleninhaber: Matthäus Zimmermann aus Reinsfeld (1532).- Johann Lödell aus Cranwinkel (1541-1556, Tod).- Jonas Wacker aus Ilmenau (1557-1569, Berufung nach Zella in Franken).- Nikol Landgraf aus Stadtilm (1569-1613, Tod).- Kaspar Möller aus Oberndorf (1614-1621, Versetzung nach Marlishausen).- Valentin Geisthardt aus Arnstadt (1621-1642, Tod).- Andreas Schuckel aus Arnstadt (1643-1680, Tod).- Substitut Erhard Wilhelm Wäschter aus Ingersleben (1678-1680, Versetzung nach Witzleben).- Justinus Nikol Kühr aus Witzleben (1680-1691, Versetzung nach Alkersleben, Tod).- Johann Christoph Ernesti aus Keula, zurzeit in Wittenberg (1691-1692, Versetzung als Inspektor nach Großbrüchter im Amt Keula).- Johann Gottfried Tentzel aus Dornheim (1704-1709).- Johann Christoph Rambach aus Arnstadt (1709-1734, Tod).- Johann Gottfried Olearius aus Arnstadt (1734-1741, Tod).- Substitut Friedrich Wilhelm Schöneweck (1736-1738).- Friedrich Heinrich Treiber aus Arnstadt (1741-1763, Pensionierung).- Substitut Christian Valentin Möller aus Arnstadt (1763-1764, Versetzung nach Großbreitenbach).- Substitut Gotthard Christoph Schuchart aus Arnstadt (1764-1766, Versetzung nach Rockhausen).- Substitut Christoph Friedrich Stief aus Arnstadt (1767, Tod).- Substitut Seyfarth (1781).


Kauf einer kleinen Orgel aus Tambach für die Kapelle St. Sigismund in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10743
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1741

Beschwerde des Organisten Johann Nikol Oberländer in Plaue über Verweigerung des Organistenbatzens aus den Gemeindehäusern

  • Archivalien-Signatur: 10744
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1745, 1772

Kosten für eine Studierstube im Pfarrhaus in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10745
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1750

Reparatur der zersprungenen kleinen Glocke der Stadtkirche in Plaue durch Rotgießer Johann Georg Büchel in Ohrdruf

  • Archivalien-Signatur: 10746
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1750

Rückzahlung der Schulden des Gottfried Theodor Scherr in Arnstadt an Pfarrerstochter Sophie Katharine Rambach aus Plaue, jetzt im Stift in Arnstadt, in Naturalien

  • Archivalien-Signatur: 10747
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1751

Pfarrangelegenheiten in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10748
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1755 - 1811

Enthält u.a.: Grundstücksverzeichnis.- Anzahl der Paten bei Taufen.- Pfarrhausreparaturen.- Kirchenstände.


Vergleich über einen Wohnungszuschuss zwischen Organist Johann Nikolaus Oberländer in Plaue und dem Stadtrat

  • Archivalien-Signatur: 10749
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1759 - 1760

Anweisung an Kantor Johann Joachim Kehl in Plaue zum Vorlegen seiner Aufzeichnungen über die Amtsführung des Pfarrers Treiber

  • Archivalien-Signatur: 10750
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1762

Bezahlung des Ziegelbrenners Nikolaus Günsch in Arnstadt für Materialien zur Instandsetzung der Stadtkirche in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10751
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1762 - 1763

Enthält u.a.: Verhandlungen mit dem Stadtrat.


Vergleich über Wiesenpacht zwischen Günther Schorr in Rippersroda und Organist Johann Nikol Oberländer in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10760
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: (1762 - 1763) 1765

Gesuch des Theologiekandidaten Johann Christian Thielemann in Arnstadt um Übertragung der Pfarrstelle in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10752
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1763

Antrag des Bildhauers Böler in Arnstadt um Beauftragung mit dem Bau der Kanzel in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10755
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1764

Anweisungen des Konsistoriums

  • Archivalien-Signatur: 10758
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1764 - 1765

Enthält u.a.: Pfarrersubstitut Gotthard Christoph Schuchart in Plaue: Teilung der Zehnteinnahmen mit Pfarrer Treiber.- Stadtrat in Plaue: Reparatur des Pfarrhausdaches.


Bezahlung der Versteinigung der Pfarrländereien aus der Kirchkasse

  • Archivalien-Signatur: 10753
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1764

Enthält u.a.: Anweisung an Pfarrersubstitut Gotthart Christoph Schuchart in Plaue.


Bezahlung des Glasers Wilhelm Christoph Schneider in Arnstadt für Fensterreparatur im Pfarrhaus in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10759
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1764, 1766

Enthält u.a.: Anweisung an die Bürgermeister.


Kosten der Probepredigt des Pfarrers Schuchardt in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10756
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1764

Schuldenzahlung des Organisten Johann Nikolaus Oberländer in Plaue an Oberamtsverwalter Johann Christoph Nürnberger, zurzeit in Bücheloh

  • Archivalien-Signatur: 10757
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1764

Enthält u.a.: Fristsetzung.


Überschwemmung des Pfarrgartens in Plaue durch Verlagerung des Wasserlaufs der wendischen Gera

  • Archivalien-Signatur: 10754
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1764

Darin: Zeichnung (Blatt 8).


Abhörung der Kappellenrechnungen St. Sigismund in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10763
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1766 - 1827

Enthält u.a.: Berichtigungen.- Justifikation.


Beschaffung von Geld für die Umgießung der zersprungenen Glocke in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10761
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1766

Enthält u.a.: Anweisung an Pfarrer und Stadtrat.


Bewerbungen um die Pfarrersubstitutenstelle in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10762
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1766 - 1767

Besoldungsstreit zwischen Pfarrersehefrau Regine Marie Treiber, geb. Hülsemann in Plaue und der Schwester und Universalerbin des Pfarrersubstituten Christoph Friedrich Stief, Katharine Frech

  • Archivalien-Signatur: 10771
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: (1768 - 1776) 1777 - 1779

Enthält u.a.: Vergleich.


Pfarrhausangelegenheiten in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10764
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1768 - 1769

Enthält u.a.: Anweisung an die Bürgermeister zur Reparatur.- Ablehnung des Antrags des Stadtrates und der Gemeinde Kleinbreitenbach auf Räumung der Pfarrwohnung durch Pfarrer Treiber.- Dienstwohnung für den Pfarrsubstituten.


Umgießung der zersprungenen kleinen Glocke in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10766
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1772 - 1776

Enthält u.a.: Abrechnung.


Unentgeltliche Beerdigung ortsarmer Personen in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10765
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1772

Enthält u.a.: Beschwerde des Stadtrats.- Anweisung an Pfarrersubstitut Stief.


Schenkung zweier Gärten durch die Pfarrersehefrau Regine Marie Treiber, geb. Hülsemann in Plaue an die Kirche

  • Archivalien-Signatur: 10774
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: (1773 - 1781) 1782

Substitut für Organist Johann Nikol Oberländer in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10767
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1775 - 1799

Stelleninhaber: Johann Nikol Oberländer aus Angstedt (1736-1782).- Substitut Johann Christoph Stade aus Dosdorf (1778-1780).- Vereinigung des Organistenamtes mit dem Kontorat ab 1780.- Plauener Organisten ab 1660 (Blatt 30-33).


Besetzung der Pfarrstelle in Plaue mit Kleinbreitenbach

  • Archivalien-Signatur: 10768
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1776 - 1808

Enthält u.a.: Übernahme der Kirchenobligationen durch den Justitiar beim Tod des Substituts Stief.- Vertretungspläne.- Pfarrhausreparatur.- Vergleich mit Pfarrerswitwe Regine Marie Treiber, geb. Hülsemann.- Bewerbungen.- Pfarrereinführungen.- Stelleninhaber: Pfarrer i. R. Friedrich Heinrich Treiber (bis 1785).- Substitut Christoph Friedrich Stief (1768-1776).- Substitut Heinrich Christoph Seyffert aus Alkersleben (1777-1785, Pfarrer von 1785-1807).- Subkonrektor Johann Christian Köhler aus Arnstadt (ab 1808).


Bezahlung der Witwe Katharine Frech in Arnstadt, Erbin des Pfarrersubstituten Stief, für bestellte Pfarrländereien durch Nachfolger Pfarrersubstitut Seyffarth in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10769
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1777

Enthält u.a.: Vergleich.


Wiederaufbau des zur Pfarrwohnung in Plaue gehörigen Schafstalls

  • Archivalien-Signatur: 10770
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1777

Klagesache Landrentkommissar Ernst Wilhelm Martini in Gotha gegen Pfarrersehefrau Marie Regine Treiber in Plaue wegen Bücherschulden

  • Archivalien-Signatur: 10773
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1779

Enthält u.a.: Befriedigung des Gläubigers.


Reparatur der Kirchenorgel in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10772
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1779

Instandsetzung der Pfarrerswohnung in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10775
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1785 - 1786, 1808

Enthält u.a.: Rechnungslegung.


Fußbodenerneuerung in der Wohnstube des Pfarrers in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10776
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1789

Legate Hans Andreas Roth und Blumröder

  • Archivalien-Signatur: 10777
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1789 - 1790

Enthält u.a.: Verwendung für Ausbesserung und Bekleidung der Kanzel, des Altars und des Taufsteins in der Stadtkirche in Plaue


Kapitalleihe aus dem Kirchenvermögen in Plaue für den Stadtrat

  • Archivalien-Signatur: 10778
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1792, 1796

Streit zwischen Choradjuvanten in Plaue wegen Tanzmusik

  • Archivalien-Signatur: 10779
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1803

Enthält u.a.: Versöhnung.


Klagesache Witwe Johanna Katharine Friederike Hüttig in Arnstadt gegen Pfarrer Johann Christian Köhler in Plaue wegen Warenschuldforderung

  • Archivalien-Signatur: 10795
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: (1805 - 1812) 1817

Kauf von Dachziegeln für die Kirche in Plaue von Maurermeister Johann Christian Jahn in Angelhausen

  • Archivalien-Signatur: 10780
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1806

Enthält u.a.: Einnahmebeleg.


Klagesache Apotheker Johann Adam Stöpel in Arnstadt gegen Pfarrer Johann Christian Köhler in Plaue wegen Warenschuldforderung

  • Archivalien-Signatur: 10799
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: (1808 - 1814) 1822

Enthält u.a.: Stellung eines Bürgen.


Plünderung durch russische Soldaten in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10786
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: (1808) 1813

Enthält u.a.: Anzeige des Pfarrers Johann Christian Köhler.


Klagesache Pfarrer Christian Emanuel Hase in Martinroda gegen Pfarrer Johann Christian Köhler in Plaue wegen Schuldforderung

  • Archivalien-Signatur: 10791
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: (1810 - 1813) 1816

Enthält u.a.: Rückzahlung zweier Darlehen.


Lohnforderung des Tünchers Christian Friedrich Ehrhardt in Arnstadt für Malerarbeiten in Kirche und Pfarrhaus in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10783
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1810 - 1811

Enthält u.a.: Barzahlung und Anweisung.


Neuer Ofen für die Wohnstube des Pfarrers in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10781
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1810

Orgelreparatur in der Kapelle St. Sigismund in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10782
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1810

Enthält u.a.: Aufbringung der Mittel.


Klagesache Fleischhauer Johann August Christoph Schüßler in Arnstadt gegen Pfarrer Johann Christian Köhler in Plaue wegen Schuldforderung

  • Archivalien-Signatur: 10790
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: (1811) 1813 - 1814

Enthält u.a.: Zahlung der Schulden.


Klagesache Kaufmann Johann Christian Weber in Arnstadt gegen Pfarrer Johann Christian Köhler in Plaue wegen Warenschuldforderung

  • Archivalien-Signatur: 10798
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: (1811) 1820

Enthält u.a.: Absichtserklärung zur Bezahlung der Schuld.


Klagesache Sattler Johann Christoph Ludwig Möller in Arnstadt gegen Pfarrers Johann Christian Köhler in Plaue wegen Schuldforderung

  • Archivalien-Signatur: 10787
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: (1812) 1813

Enthält u.a.: Verurteilung.


Klagesache Tuchhändler Wilhelm Constant Möller in Arnstadt gegen Pfarrer Johann Christian Köhler in Plaue wegen Warenschuldforderung

  • Archivalien-Signatur: 10788
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: (1812) 1813

Enthält u.a.: Verurteilung.


Schieferdach für die Kapelle in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10785
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1812

Vertretung des erkrankten Pfarrers Johann Christian Köhler in Plaue durch Lehrer Kantor Krannich in Plaue und Hartung in Kleinbreitenbach

  • Archivalien-Signatur: 10784
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1812

Einbehaltung der Besoldung des Pfarrers Johann Christian Köhler in Plaue bis zur Deckung der Kosten für Schuldklagesachen

  • Archivalien-Signatur: 10801
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: (1813 - 1822) 1825 - 1827

Enthält u.a.: Anweisung an den Stadtrat.


Klagesache zwischen Lehrer Christian Günther Römer in Siegelbach und Pfarrer Johann Christian Köhler und Ehefrau Johanna Dorothea Sophie, geb. Seyffarth in Plaue wegen Schuldforderung

  • Archivalien-Signatur: 10789
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1813

Enthält u.a.: Vergleich.


Emahnung des Pfarrers Johann Christian Köhler in Plaue wegen übermäßigen Biertrinkens

  • Archivalien-Signatur: 10792
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1816

Klagesache Hofadvokat Heinrich Elias Gottlob Schwabe in Ichtershausen gegen Pfarrer Johann Christian Köhler in Plaue wegen Schuldforderung

  • Archivalien-Signatur: 10793
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1816

Enthält u.a.: Zahlung der Schulden.


Klagesache Regierungsadvokat und Ratskämmer Friedrich August Seeligmüller in Arnstadt gegen Pfarrer Johann Christian Köhler in Plaue wegen Schuldforderung

  • Archivalien-Signatur: 10796
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: (1816), 1817

Enthält u.a.: Protest Seeligmüllers gegen die Verschleppung.


Verhinderung von Überschwemmungen des Pfarrhauses in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10794
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1816

Enthält u.a.: Anweisung an den Stadtrat.


Klagesache Johann Nikolaus Mämpel in Plaue gegen Pfarrer Johann Christian Köhler in Plaue wegen Lohnschulden

  • Archivalien-Signatur: 10797
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1817

Enthält u.a.: Vorladung.


Klagesache Schultheiß Johann Heinrich Zeise in Haarhausen gegen Pfarrer Johann Christian Köhler in Plaue wegen Schuldforderung

  • Archivalien-Signatur: 10803
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: (1818) 1826 - 1827

Enthält u.a.: Teilzahlung.


Klagesache der Witwe Ernst Rudolf Langes in Arnstadt gegen Pfarrer Johann Christian Köhler in Plaue wegen Warenschuldforderung

  • Archivalien-Signatur: 10802
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: (1822 - 1923) 1826

Enthält u.a.: Zahlung der Schulden.


Klagesache der Witwe Johann Daniel Königs in Arnstadt gegen Pfarrer Johann Christian Köhler in Plaue wegen Schuldforderung

  • Archivalien-Signatur: 10805
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: (1822 - 1824) 1827

Enthält u.a.: Verurteilung.


Klagesache Kaysersche Buchhandlung in Erfurt gegen Pfarrer Johann Christian Köhler in Plaue wegen Warenschuldforderung

  • Archivalien-Signatur: 10800
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1822

Enthält u.a.: Zahlung der Schulden.


Schuldenzahlung der Witwe des Pfarrers Johann Christian Köhler in Plaue, Johanna Dorothea Köhler, geb. Seyffert, an der Kirchkasse

  • Archivalien-Signatur: 10804
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1826 - 1831

Landeskollekte für die Orgelreparatur in der Stadtkirche in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10806
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1827

Kirchenangelegenheiten in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10807
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1828 - 1838

Enthält u.a.: Abhörung der Kapellenrechnung St. Sigismund.- Berichtigungen.- Justifikation.- Schulbücher für Brandgeschädigte.- Zusammenlegung von Kapellenkasse und Hauptkirchkasse.


Führung eines jüdischen Personenstandsregister durch den evangelischen Pfarrer in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10809
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1830

Enthält u.a.: Regulativ.- Muster.


Besetzung der Pfarramtsstelle zu Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10811
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1831 - 1832

Landeskollekte für die Instandsetzung der Stadtkirche in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10812
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1831, 1835

Übertragung der Pfarrstelle in Plaue an Predigtamtskandidat Johann Heinrich Friedrich Kirchhof

  • Archivalien-Signatur: 10810
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1831

Enthält u.a.: Ablehnung der Gesuche Kirchhofs und der Stadtvierleute.


Reihenfolge der Kinder beim Konfirmandenunterrichte entsprechend der in der Schule

  • Archivalien-Signatur: 10813
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1833

Enthält u.a.: Beschwerde des Kirchenrats Schleichardt in Arnstadt.- Anweisung an Pfarrer Axmann in Plaue.


Stolgebühren von Johann Heinrich Theodor Gerstenberger in Stadtilm für den Pfarrer und Lehrer in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 10814
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1835

Enthält u.a.: Gesuch des Amtes in Stadtilm.


Antrag des Stadtrats in Plaue auf Wegfall des Beichtgeldes und Entschädigung des Pfarrers aus der Gemeindekasse

  • Archivalien-Signatur: 10815
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1836

Enthält u.a.: Zustimmung.- Veröffentlichung zur Nachahmung.


Klagesache Witwe des Tuchhändlers Wilhelm Konstant Möller in Arnstadt gegen Pfarrer Axmann in Plaue wegen Schuldforderung

  • Archivalien-Signatur: 10817
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1838 - 1839

Enthält u.a.: Zahlung der Schulden.


Trennung des Kirchenrechnungsführeramtes vom Altaristenamt

  • Archivalien-Signatur: 10818
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1839

Enthält u.a.: Anordnung an den Stadtrat in Plaue.


Streitsache um Pfarrgartenbewirtschaftung in Plaue zwischen Pfarrer Christian Theodor Samuel Axmann und Stadtrat

  • Archivalien-Signatur: 10821
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1840 - 1841

Verzeichnis aller Pfarrgrundstücke zwecks Vermessung und Versteinerung

  • Archivalien-Signatur: 10820
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1840

Enthält u.a.: Anweisung an Pfarrer Axmann in Plaue.


Vorschläge des Pfarrers Christian Samuel Theodor Axmann zur Kirchenfeier des Karfreitags in Plaue und Kleinbreitenbach

  • Archivalien-Signatur: 10819
  • Bestandssignatur: 5-14-1230
  • Datierung: 1840