Beschwerde der Klosteruntertanen in Oberweimar Veit Scheidinger und Andres Berlt in Ehringsdorf gegen den Vorsteher in Oberweimar wegen der Wegnahme der ihnen überwiesenen, gegen Halblehen zu bearbeitenden Weinberge

  • Archivalien-Signatur: 639
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1532

Nachweis der Einnahmen und Ausgaben des Klosters Oberweimar von Hans von Wolframsdorf im Amt Dornburg hinterlegt

  • Archivalien-Signatur: 640
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1527 - 1532

Gesuch der Klosterjungfrau in Oberweimar Katharina Sandes um Verabfolgung des ihr zum Unterhalt verschriebenen Geldes, bzw. darum, ihr nach dem Tod ihrer Schwester deren Anteil mit zukommen zu lassen

  • Archivalien-Signatur: 641
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1533

Verzeichnis der Zulage des Pfarrers, des Schulmeisters, der Ordenspersonen und einiger anderer in Oberweimar

  • Archivalien-Signatur: 642
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: o. J. [2. Viertel 16. Jh. ]

4 Bl.


Gesuch der Nonnen in Oberweimar um einige Steine Wolle

  • Archivalien-Signatur: 643
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1533

1 Bl.


Bestellung des Hans Proß als Vorsteher in Oberweimar durch die Sequestratoren des Landes Thüringen und die Bestätigung der Wahl durch Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 644
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1533 - 1534

Gesuch des Geleitsmannes in Wiegendorf Nikolaus Stigel um Beschied des Klosters Oberweimar

  • Archivalien-Signatur: 645
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1533

Beschwerde des Merten Koch und Hans Zeyse in Oberweimar gegen den dortigen Vorsteher Hans Proß, Koch wegen Nötigung zum Verkauf einer Scheune, Zeyse wegen nicht gehaltenen Versprechens beim Kaufabschluss

  • Archivalien-Signatur: 646
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1536

Fürbittschreiben des Hauptmanns Ewald von Brandenstein in Weimar für den Klostervorsteher Hans Proß in Oberweimar um fernere Belassung in seinem Dienst

  • Archivalien-Signatur: 647
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1536

Beschwerde des Hans von Leuttolf und der Altarleute in Ehringsdorf gegen den Vorsteher in Oberweimar Hans Proß wegen schuldigen Kaufgeldes und Entziehung eines Stückes Land

  • Archivalien-Signatur: 648
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1536

An den Vorsteher in Oberweimar Johann Proß gestellte Forderung, seine Rechnung zu legen und seinen Abschied zu nehmen, mit Urkunde über den Rechnungsabschluss von 1536 - 1537

  • Archivalien-Signatur: 649
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1536 - 1537

8 Bl.


Beschwerde des Hans Lentzmann in Oberweimar gegen den dortigen Klostervorsteher wegen der Wegnahme des von jenem bearbeiteten Weinbergs genannt der Jungfrauenberg

  • Archivalien-Signatur: 650
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1536

Gebrechen des Klosters und Vorstehers in Oberweimar

  • Archivalien-Signatur: 650a
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1536

Verwaltung des Klosters Oberweimar durch Hans Mönch

  • Archivalien-Signatur: 650b
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1536

Gesuch des Stadtvogts in Naumburg Hans Meckenloer um Gewährung einer Zulage für seine beiden Schwestern Elisabeth und Margaretha, sonst im Kloster Oberweimar und die endliche Bewilligung aus der Sequestration in Thüringen

  • Archivalien-Signatur: 651
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1537 - 1539

Gesuch der Ordensperson in Oberweimar Anna Kellnerin um Abfertigung

  • Archivalien-Signatur: 652
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1537

Gesuch der Gemeinde Umpferstedt um Erlass der Amts- und Klosterzinsen wegen erlittenen Wetterschlages und die deshalb an den Vorsteher zu Oberweimar und Kapellendorf erlassene Anweisung

  • Archivalien-Signatur: 653
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1537

Verzeichnis des Getreides in Oberweimar, das in der Rechnung 1537 im Rest verblieben, ferner, was seit der Rechnung verkauft worden und was 1538 noch einzunehmen ist, zudem ein Verzeichnis der Äcker und Wiesen und des jährlichen Einkommens an Geld, Getreide, usw.

  • Archivalien-Signatur: 653a
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1537

Gesuch des Klostervorstehers in Oberweimar wegen des Neubaus eines Hauses

  • Archivalien-Signatur: 654
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1538

Gesuch des D. Wolf in Ehringsdorf um Erlass einiger dem Kloster Oberweimar schuldigen Zinsen

  • Archivalien-Signatur: 655
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1539

1 Bl.


Hauptmann in Weimar Ewald von Brandenstein überlassene Verwaltung des Klosters Oberweimar

  • Archivalien-Signatur: 655a
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1539 - 1542

Gesuch T. Festis in Mellingen um Erlass einiger nach Oberweimar abzugebenden Zinsen

  • Archivalien-Signatur: 656
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1540

1 Bl.


Gesuch des Klosterverwalters in Oberweimar Hans Münch in Gosserstädt (Münchengosserstädt) um Nachlass seiner hinterstelligen Reste

  • Archivalien-Signatur: 657
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1540

Gesuch des Hauptmanns Ewald von Brandenstein in Weimar bei dem Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen, an die Sequestratoren die Anweisung ergehen zu lassen, ihm das Kloster Oberweimar wieder abzunehmen, da er dasselbe ohne eigenen Nachteil nicht verwalten könne, zudem das Gesuch der sechs Klosterjungfrauen in Oberweimar wegen ihrer besseren Versorgung

  • Archivalien-Signatur: 658
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1540 - 1541

19 Bl.


Verzeichnis, was den Klosterpersonen in Oberweimar durch die Sequestration allwöchentlich verabfolgt worden ist und was von Johann Proß Dienstag nach Exaudi 1542 den Klosterpersonen bewilligt worden ist

  • Archivalien-Signatur: 658a
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1540 - 1542

Von Kanzler Franz Burckart (Burchart) beabsichtigter Mühlverkauf von dem Kloster Oberweimar und das von den Sequestratoren abgegebene Gutachten, mit einer Urkunde in Abschrift

  • Archivalien-Signatur: 659
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1541

6 Bl.


Anweisung der Sequestratoren an den Vorsteher in Oberweimar zur Überantwortung der Barschaft des Klosters nach Gotha

  • Archivalien-Signatur: 660
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1542

Verzeichnis, was von den Nonnen in das Kloster Oberweimar mitgebracht worden ist

  • Archivalien-Signatur: 660a
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: o. J. [2. Viertel 16. Jh.]

5 Bl.


Abfertigung der ehemaligen Klosterjungfrau in Oberweimar Elisabeth Steinbrecher

  • Archivalien-Signatur: 660b
  • Bestandssignatur: 6-11-0040
  • Datierung: 1544