Verzeichnis der Zulage des Pfarrers, des Schulmeisters, der Ordenspersonen und einiger anderer in Oberweimar
- Archivalien-Signatur: 642
- Bestandssignatur: 6-11-0040
- Datierung: o. J. [2. Viertel 16. Jh. ]
4 Bl.
- Archivalien-Signatur: 643
- Bestandssignatur: 6-11-0040
- Datierung: 1533
1 Bl.
An den Vorsteher in Oberweimar Johann Proß gestellte Forderung, seine Rechnung zu legen und seinen Abschied zu nehmen, mit Urkunde über den Rechnungsabschluss von 1536 - 1537
- Archivalien-Signatur: 649
- Bestandssignatur: 6-11-0040
- Datierung: 1536 - 1537
8 Bl.
Verzeichnis des Getreides in Oberweimar, das in der Rechnung 1537 im Rest verblieben, ferner, was seit der Rechnung verkauft worden und was 1538 noch einzunehmen ist, zudem ein Verzeichnis der Äcker und Wiesen und des jährlichen Einkommens an Geld, Getreide, usw.
- Archivalien-Signatur: 653a
- Bestandssignatur: 6-11-0040
- Datierung: 1537
- Archivalien-Signatur: 655
- Bestandssignatur: 6-11-0040
- Datierung: 1539
1 Bl.
- Archivalien-Signatur: 656
- Bestandssignatur: 6-11-0040
- Datierung: 1540
1 Bl.
Gesuch des Hauptmanns Ewald von Brandenstein in Weimar bei dem Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen, an die Sequestratoren die Anweisung ergehen zu lassen, ihm das Kloster Oberweimar wieder abzunehmen, da er dasselbe ohne eigenen Nachteil nicht verwalten könne, zudem das Gesuch der sechs Klosterjungfrauen in Oberweimar wegen ihrer besseren Versorgung
- Archivalien-Signatur: 658
- Bestandssignatur: 6-11-0040
- Datierung: 1540 - 1541
19 Bl.
Von Kanzler Franz Burckart (Burchart) beabsichtigter Mühlverkauf von dem Kloster Oberweimar und das von den Sequestratoren abgegebene Gutachten, mit einer Urkunde in Abschrift
- Archivalien-Signatur: 659
- Bestandssignatur: 6-11-0040
- Datierung: 1541
6 Bl.
- Archivalien-Signatur: 660a
- Bestandssignatur: 6-11-0040
- Datierung: o. J. [2. Viertel 16. Jh.]
5 Bl.