Die ersten Topographischen Karten Thüringens

  • Archivalien-Signatur: 34
  • Bestandssignatur: 1-99-0025
  • Datierung: 1995 - 1996

Monatskalender 1996:
Titelbild: "Charte vom Fürstenthume Gotha nebst dem Erfurther Gebiete" Teil 9 1798 (Ausschnitt). - 1. "Plan von der Gefürsteten Graffschafft Henneberg" 1774 (Ausschnitt). - 2. "Topographische Carte des Churf. Sächs. Hen[n]b. Anteils" Teil 4 1799 - 1800 (Ausschnitt). - 3. "Topographische Carte des Churf. Sächs. Hen[n]b. Anteils" Teil 2 1799 - 1800 (Ausschnitt). - 4. "Charte von einem Theile des Fürstenthums Sachsen-Eisenach" Teil 2 1797 (Ausschnitt) und Übersicht "Zur Charte eines Theiles des Fürstenthums Eisenach". - 5. "Charte des Fürstenthums Weimar" Teil 2 1797 (Ausschnitt) und Übersicht "Zur Charte des Fürstenthums Weimar". - 6. "Charte des Fürstenthums Weimar" Teil 3 1797 (Ausschnitt). - 7. "Charte des Fürstenthums Weimar" Teil 5 1797 (Ausschnitt). - 8. "Charte vom Fürstenthume Gotha nebst dem Erfurther Gebiete" Teil 5 1798 (Ausschnitt) und Übersicht "Zur Charte vom Fürstenthume Gotha nebst dem Erfurther Gebiete". - 9. "Charte vom Fürstenthume Gotha nebst dem Erfurther Gebiete" Teil 8 1798 (Ausschnitt). - 10. "Charte vom Fürstenthume Gotha nebst dem Erfurther Gebiete" Teil 7 1798 (Ausschnitt). - 11. "Charte vom Fürstenthume Gotha nebst dem Erfurther Gebiete" Teil 3 1798 (Ausschnitt). - 12. "Plan des Saalfeldischen und einen Theil des Rudelstaedtischen Gebiete laengst der Schwarze" Teil 3 1796 (Ausschnitt).

Abbildungen mit freundlicher Genehmigung des Thüringischen Hauptstaatsarchivs Weimar
Herausgeber: Thüringer Landesvermessungsamt

33 x 50 cm


Historische Grenzsteine Thüringens

  • Archivalien-Signatur: 35
  • Bestandssignatur: 1-99-0025
  • Datierung: 1996 - 1997

Monatskalender 1997:
Titelbild: Historische Grenzsteine am Rennsteig. - 1. Die thüringischen Staaten vor 1914. - 2. Grenzstein Nr. 27 nordwestlich der Lengefelder Warte / am Mühlhäuser Landgraben. - 3. Dreiherrenstein Nr. 182 am "Saarzipfel". - 4. Grenzsteine am Schönwappenweg, dem Grenzpfad zwischen Thüringen und Bayern. - 5. Grenzsteine Nr. 116 und Nr. 126 zwischen dem Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha und der Provinz Sachsen, Regierungsbezirk Erfurt. - 6. Ehrwürdige Grenzsteine als zeitweise Trennsteine zwischen Ost und West zur Zeit der Grenzmarkierung 1973. - 7. Sicherung der Grenzsteine mit Marken. - 8. Symbolischer Grenzsteinwechsel am 13. August 1991 zwischen Thüringen und Hessen. - 9. Grenzsteine Nr. 1 und Nr. 14 am Dreiländereck Hessen - Thüringen - Bayern. - 10. Grenzsteine zeigen Geschichte - Grenzsteine überleben Geschichte. - 11. Grenzsteine am Grenzverlauf zwischen den Herzogtümern Sachsen-Meiningen, Sachsen-Coburg und dem Königreich Bayern bei Ummerstadt. - 12. Historische Grenzsteine zwischen Bleßberg und Dreistromstein.

Fotos: Ulrich Rüger
Herausgeber: Thüringer Landesvermessungsamt

33 x 50 cm


Künstlerisches im Kataster

  • Archivalien-Signatur: 36
  • Bestandssignatur: 1-99-0025
  • Datierung: 2003 - 2004

Monatskalender 2004:
Kunstvolle Darstellungen in Liegenschaftskarten, u.a. 3. Vignetten der Flurkarten Leesen Tract I und Kürbitz Tract I und II 1801. - 6. Vignette der Flurkarte Obermolbitz Tract I. - 8. Vignette der Flurkarte Kosma Tract I 1801. - 10. Vignette der Flurkarte Untermolbitz Tract I 1800. - 12. Vignette der Flurkarte Paditz 1798.

Herausgeber: Thüringer Landesvermessungsamt

33 x 50 cm


Industrieobjekte im Luftbild

  • Archivalien-Signatur: 37
  • Bestandssignatur: 1-99-0025
  • Datierung: 2004 - 2005

Monatskalender 2005:
Titelbild: Stahlwerk Thüringen GmbH Unterwellenborn (ehemalige Maxhütte), Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, 1994. - 1. PKW-Verladestation SAT GmbH Gößnitz, Landkreis Altenburger Land, 2003. - 2. Ehemaliger Uran-Tagebau in Ronneburg OT Friedrichshaide, Landkreis Greiz, 1997. - 3. Industriestandort Schwarza (ehemaliges Chemiefaser-Kombinat), Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, 1987. - 4. Schweinemastanlage Quaschwitz, Saale-Orla-Kreis. - 5. Ehemaliges Gustloff-Werk 1 in Weimar-Tiefurt, 1945. - 6. Motorenwerk MDC Power GmbH in Kölleda OT Kiebitzhöhe, Landkreis Sömmerda. - 7. Ehemaliger Kalischacht Menteroda OT Volkenroda, Unstrut-Hainich-Kreis, 1990. - 8. Logistikzentrum Fiege in Apfelstädt, Ilm-Kreis, 2003. - 9. Wärmekraftwerk Gera, 1997. - 10. Gipswerk Niedersachswerfen, Landkreis Nordhausen, 1985. - 11. Technologiestandort Jena, 1992. - 12. Flughafen Nobitz, Landkreis Altenburger Land, 1995.

Fotos: Landesluftbildarchiv
Herausgeber: Thüringer Landesvermessungsamt

33 x 50 cm


Thüringer Trachtenpuppen

  • Archivalien-Signatur: 32
  • Bestandssignatur: 1-99-0025
  • Datierung: 2004 - 2005

Monatskalender 2005:
Titelbild: Altenburger "Malcher" und "Marche" Ende 19. Jahrhundert, Museum Burg Posterstein. - 1. Festtracht aus Steinbach-Hallenberg. - 2. Kopftracht aus Ruhla "Rühler Heitlappen" . - 3. Tracht einer Brautjungfer aus Brotterode. - 4. Brauttracht aus Steinbach-Hallenberg. - 5. Kirchenmütze aus der Gegend um Ernstroda. - 6. Ausgehtracht aus der Gegend um Erfurt. - 7. Arbeitstracht aus Steinbach-Hallenberg. - 8. Abendmahlshaube aus Seligenthal. - 9. Ausgehtracht aus Steinbach-Hallenberg. - 10. Brauttracht aus Brotterode. - 11. Kopftracht "Heitlappen" aus Mittelthüringen. - 12. Abendmahlstracht aus Springstille - Werratal, alle 1894 und im Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt.

Fotos: Dieter Demme, Erfurt
Texte: Dr. Marina Moritz
Herausgeber: Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt, TEAG Erfurt und Gotha Druck Wechmar

49 x 68 cm


Messen und Rechnen

  • Archivalien-Signatur: 38
  • Bestandssignatur: 1-99-0025
  • Datierung: 2005 - 2006

Monatskalender 2006:
1. Meter (Längenmaße). - 2. Archimedes von Syrakus. - 3. Koordinatentransformation. - 4. Verfahren der Kreisbogenabsteckung. - 5. Trigonometrische Höhenmessung. - 6. Satz des Pythagoras von Samos. - 7. Rauhe Schale - heißer Kern: Unsere Erde und die Probleme der Streckenmessung. - 8. Über den Umgang mit Fehlern. - 9. Flächenberechnungen. - 10. Gauß-Krüger-Koordinatensystem. - 11. Umgehung von Messhindernissen. - 12. Universale Transversale Mercatorabbildung (UTM).

Herausgeber: Freistaat Thüringen - Landesamt für Vermessung und Geoinformation

33 x 50 cm


Aus den Schätzen des Adelsarchivs der Familie von Berlepsch

  • Archivalien-Signatur: 60
  • Bestandssignatur: 1-99-0025
  • Datierung: 2006 - 2007

Monatskalender 2007:
Titelbild: Wappenzeichnung 1755. - 1. Lehnsrevers Arnold und Hans von Berlepsch 1369. - 2. Schloss Berlepsch und Baurechnung 1795. - 3. Belehnung Hans von Berlepsch (1531 - 1593) mit Rittergut Welsbach 1567. - 4. Die Wartburg und ihr Amtmann Hans Sittich II. von Berlepsch (um 1480 - 1533) 1525. - 5. Statthalter Erich Volkmar von Berlepsch (1525 - 1598) 1585. - 6. Generalleutnant Thomas Christian von Berlepsch (1668 - 1752) 1708. - 7. Deutschordensbruder und Landkomtur der Ballei Thüringen Heinrich Moritz Freiherr von Berlepsch (1736 - 1809) 1754. - 8. Burg Seebach und Gelbes Haus 1831. - 9. Reichsgräfin und Äbtissin Marie Gertrude von Berlepsch (1657 - 1723) 1695 und 1706. - 10. Hofrichter Friedrich Ludwig von Berlepsch (1749 - 1818) 1806. - 11. Rittmeister Karl Ludwig Freiherr von Berlepsch (1789 - 1837) 1824. - 12. Preußischer Graf Karl Friedrich von Berlepsch (geb. 1821) 1869.

Redaktion: Brun Freiherr von Berlepsch, Taunusstein, und Steffen Arndt, Staatsarchiv Marburg

30 x 42 cm


Elisabeth von Thüringen 1207 / 2007 - Orte der Erinnerung in Hessen und Thüringen

  • Archivalien-Signatur: 33
  • Bestandssignatur: 1-99-0025
  • Datierung: 2006 - 2007

Monatskalender 2007:
1. Liboriuskapelle in Creuzburg. - 2. Prämonstratenserinnenkloster Altenberg in Solms-Oberbiel an der Lahn. - 3. Runneburg in Weißensee. - 4. Evangelische Stadtkirche in Zierenberg. - 5. Burg Schweinsberg. - 6. Klosterkirche in Hessisch Lichtenau-Reichenbach. - 7. Neuenburg bei Freyburg an der Unstrut. - 8. Kapellenruine des Deutschordens-Hospitals in Marburg. - 9. Elisabeth-Brunnen bei Schröck nahe Marburg. - 10. Barfüßerkirche in Erfurt. - 11. Kloster Eberbach. - 12. Wartburg bei Eisenach.

Fotos: Christine Krienke und Hans P. Szyszka
Texte: Dr. Monika Vogt
Herausgeber: Landesamt für Denkmalpflege in Hessen, Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie und Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen

44 x 44 cm


Ich male mir ein Bild von der Vermessung - Kinderbilder aus sieben Jahrzehnten

  • Archivalien-Signatur: 39
  • Bestandssignatur: 1-99-0025
  • Datierung: 2006 - 2007

Monatskalender 2007

Herausgeber: Freistaat Thüringen - Landesamt für Vermessung und Geoinformation

33 x 50 cm


Nach dem Hochwasser ist vor dem Hochwasser! - Historische Bilddokumente aus Sachsen und Thüringen

  • Archivalien-Signatur: 63
  • Bestandssignatur: 1-99-0025
  • Datierung: 2008 - 2009

Monatskalender 2009:
Titelbild: Hochwasser der Gottleuba 1927 in Berggießhübel und Überschwemmungen 1909 in Apolda. - 1. Hochwasser der Steinach am 18. Januar 1939, Situation in Oberlind. - 2. Hochwasser der Mulde am 04. und 05. Februar 1909, Überschwemmungen in Grimma. - 3. Hochwasser der Elbe am 31. März 1845, Augustusbrücke in Dresden. - 4. Hochwasser der Gera am 13. und 14. April 1994, Situation am Deich bei Gebesee. - 5. Hochwasser der Ilm am 29. Mai 1613, Hochwassermarke an einem Wohnhaus in Bad Sulza und zeitgenössische Abbildung in einer Druckschrift. - 6. Schweres Unwetter am 05. Juni 1926, Zerstörungen in Schmilka. - 7. Hochwasser der Zwickauer Mulde im Sommer 1954, überschwemmte Straße am 11. Juli 1954 in Zwickau. - 8. Hochwasser der Weida am 15. August 1924, Blick von der Kirchbrücke zur Osterburg in Weida. - 9. Hochwasser der Elbe vom 03. bis 08. September 1890, Situation an der Augustusbrücke in Dresden. - 10. Historische Postkarte "Vom Hochwasser überrascht" um 1910. - 11. Hochwasser der Saale am 24. und 25. November 1890, Schäden an der Eisenbahnbrücke in Schwarza. - 12. Historische Postkarte "Frohes neues Jahr!", winterliche Elbe mit Blick auf die Albrechtsburg in Meißen um 1910.

Historische Aufnahmen
Bearbeitung und Redaktion: Dr. Mathias Deutsch, Leipzig, und Prof. Dr. Karl-Heinz Pörtge, Göttingen
Herausgeber: Geographisches Institut der Georg-August-Universität Göttingen

21 x 30 cm


Visieren, Ablesen, Dokumentieren - Historische Vermessungsinstrumente

  • Archivalien-Signatur: 41
  • Bestandssignatur: 1-99-0025
  • Datierung: 2008 - 2009

Monatskalender 2009:
1. Der Zugspanner. - 2. Der Stechzirkel. - 3. Das Nivellier-Tachymeter. - 4. Der Neigungsmesser. - 5. Theodolit der Fa. Hildebrand, Freiberg / Sachsen. - 6. Der Theodolit. - 7. Die Winkeltrommel. - 8. Das Winkelprisma. - 9. Nivellier der Fa. T. B. Winter & Son, Newcastle. - 10. Theodolit der Fa. Süss, Cluij Budapest. - 11. "Orbitsweeper" (Refractor), England um 1860. - 12. Reduktionstachymeter Redta 002 des VEB Carl Zeiss Jena.

Texte: Anke Timmermann und Wolfgang Conrad
Herausgeber: Freistaat Thüringen - Landesamt für Vermessung und Geoinformation

33 x 50 cm


Blick in die Geschichte - Ämter und Personen der Familie von Berlepsch

  • Archivalien-Signatur: 61
  • Bestandssignatur: 1-99-0025
  • Datierung: 2009 - 2010

Monatskalender 2010:
1. Geheimer Rat Hans von Berlepsch (1531 - 1593). - 2. Erbbuch der Herren von Berlepsch 1583 - 1600. - 3. Hessischer Hofrat Eitel von Berlepsch (1539 - 1602). - 4. Schlosshauptmann zu Berlin Otto Wilhelm von Berlepsch (1618 - 1683). - 5. Deutschordensbruder und Landkomtur der Ballei Thüringen Heinrich Moritz Freiherr von Berlepsch (1736 - 1809). - 6. Leutnant, Archivar und Kunstsammler Gottlob Günther Freiherr von Berlepsch (1786 - 1877). - 7. Oberlandforstmeister August Gottlob Freiherr von Berlepsch (1790 - 1867). - 8. Schloss Proschwitz bei Meißen. - 9. Konsistorialpräsident Dietrich Otto Freiherr von Berlepsch (1823 - 1896). - 10. Königlich preußischer Staatsminister Hans Hermann Freiherr von Berlepsch (1843 - 1926). - 11. Vogelschutzwarte Burg Seebach und ihr Begründer Sittich Hans Freiherr von Berlepsch (1857 - 1933). - 12. Maler und Gestalter Hans Eduard von Berlepsch-Valendas (1849 - 1921) und die Villa Tobler in Zürich.

Redaktion: Brun Freiherr von Berlepsch, Taunusstein, und Steffen Arndt, Staatsarchiv Marburg

30 x 42 cm


Brücken im Luftbild

  • Archivalien-Signatur: 42
  • Bestandssignatur: 1-99-0025
  • Datierung: 2009 - 2010

Monatskalender 2010:
1. Bundesautobahn 4 und ICE-Strecke bei Hörschel, Wartburgkreis. - 2. Historische Werrabrücke in Creuzburg, Wartburgkreis. - 3. Viadukt der stillgelegten Eisenbahnstrecke in Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. - 4. Carl-Alexander-Brücke und die Dornburger Schlösser, Saale-Holzland-Kreis. - 5. Krämerbrücke in Erfurt. - 6. Eisenbahnviadukt in Stadtilm, Ilm-Kreis. - 7. ICE-Strecke am Erfurter Kreuz der Bundesautobahn 4 / Bundesautobahn 71. - 8. Stillgelegter Eisenbahnviadukt in Weida, Landkreis Greiz. - 9. Alte und neue Bundesautobahn 4 bei Sättelstädt, Wartburgkreis. - 10. Bundesautobahn 73 nördlich Brünn, Landkreis Hildburghausen. - 11. Straßen- und Eisenbahnbrücken im Industriegebiet Schwarza, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. - 12. Zukünftige ICE-Strecke bei Langewiesen, Ilm-Kreis.

Fotos: Luftbildarchiv des Thüringer Landesamtes für Vermessung und Geoinformation und Wolfgang Conrad
Herausgeber: Freistaat Thüringen - Landesamt für Vermessung und Geoinformation

33 x 50 cm


Nach dem Hochwasser ist vor dem Hochwasser! - Historische Bilddokumente aus Deutschland

  • Archivalien-Signatur: 64
  • Bestandssignatur: 1-99-0025
  • Datierung: 2009 - 2010

Monatskalender 2010:
Titelbild: Hochwasser der Donau im September 1912, überfluteter Festplatz in Straubing; Hochwasser der Riß im Juni 1926, Blick zur Posamentenfabrik Gerster in Biberach; Hochwasser der Mosel im Januar 1920, Überschwemmungen in Traben-Trarbach. - 1. Hochwasser des Rheins im Januar 1920, Situation am Hotel "Coblenzer Hof" in Koblenz. - 2. Sturmflut in Hamburg im Februar 1962, Überschwemmungen in der Grotestraße, Stadtteil Wilhelmsburg. - 3. Oder-Hochwasser im März 1947, Evakuierungen bei Neutrebbin. - 4. Überschwemmungen in Berlin nach starken Regenfällen im April 1902, überflutete Yorckstraße in Berlin-Kreuzberg. - 5. Flutwelle im Einzugsgebiet des Fernebachs nach Starkniederschlägen am 23. Mai 1950, Zerstörungen und Tierkadaver in Bruchstedt. - 6. Hochwasser am Lech im Juni 1910, Uferschutzbauten am Hochablass bei Augsburg. - 7. Hochwasser der Lippe und ihrer Zuflüsse nach tagelangen Regenfällen im Juli 1965, Überschwemmungen in Lippstadt. - 8. Hochwasser der Mulde Anfang August 1897, Überschwemmung der Schulstraße in Eilenburg. - 9. Hochwasser der Isar im September 1899, Einsturz der Prinz-Regenten-Brücke in München. - 10. Historische, humoristische Postkarte "Seltene Arbeitskräfte" über Hochwasser um 1910. - 11. Hochwasser der Saale im November 1890, Überschwemmungen bei Weißenfels. - 12. Sturmflut in Kiel Ende Dezember 1904, eine überflutete Straße. - Anhang: Abdruck von drei historischen Postkarten Hafen Kiel, Sturmflut im Dezember 1904; Göttingen, Überschwemmung in der Bürgerstraße vom 04. bis 06. Februar 1909; Koblenz, Überschwemmungen im Jahr 1914.

Historische Aufnahmen
Bearbeitung und Redaktion: Dr. Mathias Deutsch und Dr. Michael Börngen, Leipzig, und Prof. Dr. Karl-Heinz Pörtge, Göttingen
Herausgeber: Geographisches Institut der Georg-August-Universität Göttingen

25 x 35 cm


Aus der Geschichte der Familie Schenck zu Schweinsberg

  • Archivalien-Signatur: 62
  • Bestandssignatur: 1-99-0025
  • Datierung: 2010 - 2011

Monatskalender 2011:
Titelbild: Putto mit Wappen der Schencken zu Schweinsberg. - 1. Die Schencken zu Schweinsberg. - 2. Burg Schweinsberg und Burgfrieden 1447. - 3. Burg Hermannstein. - 4. Die Stadt Schweinsberg. - 5. Bestätigung des Wappens 1792. - 6. Schenckische Gebäude in Schweinsberg. - 7. Kurhessischer Minister Ferdinand Schenck zu Schweinsberg (1765 - 1842). - 8. Grablege in Hermannstein. - 9. Fürstabt Philipp Schenck zu Schweinsberg (gest. 1550). - 10. Stammbaum des Georg Karl Adam Schenck zu Schweinsberg (gest. 1780). - 11. Wolf Christoph Schenck zu Schweinsberg (gest. 1717). - 12. Glasfenster mit dem Wappen der Schencken zu Schweinsberg in der Marburger Elisabethkirche.

Texte: Harald Winkel
Redaktion: Rüdiger Freiherr Schenck zu Schweinsberg, Kassel, und Harald Winkel, Marburg
Herausgeber: Hessisches Staatsarchiv Marburg, Historische Kommission für Hessen in Marburg und Schenckenstiftung Samtbau

30 x 42 cm


Nach dem Hochwasser ist vor dem Hochwasser! - Historische Bilddokumente aus Deutschland, Österreich und der Schweiz

  • Archivalien-Signatur: 65
  • Bestandssignatur: 1-99-0025
  • Datierung: 2010 - 2011

Monatskalender 2011:
Titelbild: Hochwasser der Elbe in Dresden im Juni 1926; Hochwasser in Täsch in der Schweiz im Juni 1957; Überschwemmung an der Drau bei Villach in Österreich im Mai 1914. - 1. Hochwasser des Rheins im Januar 1920, Überschwemmungen in Koblenz. - 2. Hochwasser der Itz im Raum Coburg im Februar 1909, überschwemmter Bahnhofsvorplatz in Coburg. - 3. Hochwasser der Unstrut nach Eisversetzungen und Deichbrüchen im März 1947, Oberlauf der Unstrut bei Thamsbrück kurz nach Durchgang der Hochwasserwelle. - 4. Hochwasser an der Thaya im Bezirk Waidhofen in Niederösterreich im April 1900, Situation in der Stadt Raabs um den 10. / 11. April 1900. - 5. Überschwemmungen am Luganer See in der Schweiz im Mai 1926, Promenade von Lugano. - 6. Überschwemmungen an der Reuss und am Vierwaldstädter See in der Schweiz im Juni 1910, eine überflutete Straße in Luzern. - 7. Hochwasser des Spissibaches in der Schweiz nach starken Gewitterniederschlägen im Juli 1969, Schlamm- und Geröllschäden in Leissigen. - 8. Hochwasser der Donau in Österreich im August 1897, Situation bei Nußdorf, heute 19. Bezirk von Wien. - 9. Hochwasser der Traun in Österreich im September 1899, Situation bei Wels. - 10. Überschwemmungen an der Drau in Österreich im Oktober 1935, Situation unweit der Stadt Völkermarkt (Velikovec). - 11. Überschwemmungen an der Aare in der Schweiz im November 1944, Luftbild von der Situation unterhalb von Büren. - 12. Sturmflut an der südlichen Ostseeküste im Dezember 1913, Schäden an der Düne bei Graal. - Anhang: Abdruck von drei historischen Postkarten Luzern, Hochwasser Juni 1910; Feldkirch, Wasserturm und Kaiser-Franz-Josef-Brücke nach dem Hochwasser der Ill im Juni 1910; Kirschau (Oberlausnitzer Bergland), Überschwemmungen an der Spree am 30. Juli 1897.

Historische Aufnahmen
Bearbeitung und Redaktion: Dr. Mathias Deutsch und Dr. Michael Börngen, Leipzig, und Prof. Dr. Karl-Heinz Pörtge, Göttingen
Herausgeber: Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften (FgHW) in der DWA RWTH Aachen

24 x 34 cm


Sagenhaftes Thüringen - Burgen und Sagen

  • Archivalien-Signatur: 43
  • Bestandssignatur: 1-99-0025
  • Datierung: 2010 - 2011

Monatskalender 2011:
1. Mühlburg in Mühlberg, Landkreis Gotha. - 2. Ruine Hohnstein in Neustadt (Harz), Landkreis Nordhausen. - 3. Burg Henneberg, Landkreis Schmalkalden-Meiningen. - 4. Burg Denstedt, Landkreis Weimarer Land. - 5. Schlossruine Schkölen, Saale-Holzland-Kreis. - 6. Schloss Hartmannsdorf, Saale-Holzland-Kreis. - 7. Ruine Brandenburg in Lauchröden, Wartburgkreis. - 8. Ehrenburg in Plaue, Ilm-Kreis. - 9. Wasserschloss Lehesten, Saale-Holzland-Kreis. - 10. Burg Lohra in Großlohra, Landkreis Nordhausen. - 11. Schloss Burgk, Saale-Orla-Kreis. - 12. Wasserschloss Schwickershausen, Landkreis Schmalkalden-Meiningen.

Fotos: Wolfgang Conrad
Herausgeber: Freistaat Thüringen - Landesamt für Vermessung und Geoinformation

33 x 50 cm


Lagebeschreibung von Flurstücken und Gebäuden - Die Geschichte der Hausnummern

  • Archivalien-Signatur: 44
  • Bestandssignatur: 1-99-0025
  • Datierung: 2011 - 2012

Monatskalender 2012:
1. Mittelalter. - 2. Konskriptionsnummer. - 3. Konskriptionsnummer. - 4. Preußen. - 5. Hausnummernergänzungen. - 6. Weitere Systeme der Hausnummerierung (Amerika, Australien, Neuseeland). - 7. Fotos von Hausnummern aus Südholland, Portugal, Tschechien und der Ukraine. - 8. Österreich. - 9. Schweiz. - 10. Berühmte Hausnummern. - 11. Sammlung der Gesetze, Verordnungen und Aufschreibungen für das Königreich Hannover 1857. - 12. Amtliche Hauskoordinaten.

Fotos: B. Baumann, T. und W. Conrad, J. Donnerberg u.a.
Herausgeber: Freistaat Thüringen - Landesamt für Vermessung und Geoinformation

33 x 50 cm


Unterwegs auf den Spuren Georg Spalatins

  • Archivalien-Signatur: 84
  • Bestandssignatur: 1-99-0025
  • Datierung: 2011 - 2012

Monatskalender 2012:
1. Reformationsaltar von Lucas Cranach d. Ä. in der Stadtkirche St. Marien in Wittenberg - Wittenberger Anfänge. - 2. Bartholomäikirche in Altenburg - Gebaut zur Ehre Gottes und für die Ewigkeit. - 3. Blick in den Chor der Bartholomäikirche in Altenburg - Ein Kapitel Reformationsgeschichte: Zwilling, Luther, Linck und Spalatin. - 4. Schlosskirche (ehem. Kollegiatstift St. Georg) in Altenburg - Mit und in Altenburg lässt sich gut leben. - 5. Schlosskirche in Wittenberg - Georg Spalatin in Wittenberg. - 6. Nikolaiturm in Altenburg - Magister Köhler und die Wirkung unbedachter Worte. - 7. Rathaus in Altenburg - Der bedrohte Baumeister (Nickel Grohmann). - 8. Blick durch die Amtsgasse zu den Roten Spitzen (ehem. Augustiner-Chorherrenstift) in Altenburg - Barbarossas Werk und Georg Spalatins Wirken. - 9. Schlosskapelle auf Schloss Hartenfels in Torgau - Das Werk des Nickel Grohmann. - 10. Thesentür an der Schlosskirche in Wittenberg - Worte aus Erz. - 11. Großer Wendelstein von Schloss Hartenfels in Torgau - Glauben, Macht und ein prachtvolles Schloss. - 12. Palas, Bergfried und Schildmauer von Burg Gnandstein - Spalatins Freunde auf der Burg Gnandstein (Familie von Einsiedel).

Texte: Dr. Hans-Joachim Kessler, Schönau
Fotos: Dr. Hans-Joachim Kessler, Schönau, Tino Scharschmidt und Frithjof Tostlebe
Herausgeber: Stadtverwaltung Altenburg

21 x 30 cm


1000 Jahre Geschichte - Archivschätze der Fürsten zu Hohenlohe

  • Archivalien-Signatur: 110
  • Bestandssignatur: 1-99-0025
  • Datierung: 2013 - 2014

Monatskalender 2014:
Titelbild: Wappen der Fürsten zu Hohenlohe. - 1. Öhringer Stiftungsbrief 1037 - Älteste Urkunde des Hohenlohe-Zentralarchivs?. - 2. Im Dienste des Kaisers - Die Grafen von Gleichen in Thüringen. - 3. Für das ewige Seelenheil - Obleybuch des Stifts Öhringen aus dem 15. Jahrhundert. - 4. Als Lehnsmänner der Wettiner - Belehnung der Grafen von Hohenlohe mit der Obergrafschaft Gleichen 1634. - 5. Wappen und Lehen - Wappenlehnbuch des Grafen Albrecht II. von Hohenlohe 1490. - 6. Auferstanden aus Ruinen - Schloss Ehrenstein Ohrdruf. - 7. In der medizinischen Tradition der Spätantike - Kräuterbuch des Eucharius Rösslin 1540. - 8. Musenhof Sondershausen - Fürstin Mathilde von Schwarzburg-Sondershausen (1814 - 1888), eine hohenlohische Fürstin in Thüringen. - 9. Von Grafen und Fürsten - Fürstenbrief der Linie Hohenlohe-Waldenburg 1744. - 10. Ein treuer Staatsdiener - Reichskanzler Chlodwig von Hohenlohe-Schillingsfürst (1819 - 1901). - 11. Mäzene und Musiker aus Hohenlohe - Die Musikaliensammlungen des Hohenlohe-Zentralarchivs. - 12. In vielen Ämtern - Ernst II. von Hohenlohe-Langenburg (1863 - 1950).

Texte: Simon Karzel, Steffen Arndt, Peter Cramer und Schlossmuseum Sondershausen
Herausgeber: Historischer Verein für Schwarzburg, Gleichen und Hohenlohe in Thüringen (Sonderveröffentlichung Nr. 3)

50 x 35 cm


Produkte im Überblick 2014

  • Archivalien-Signatur: 45
  • Bestandssignatur: 1-99-0025
  • Datierung: 2013 - 2014

Monatskalender 2014:
1. Reprint des preußischen Feldoriginals von 1855 (Ausschnitt um Jena). - 2. Übersichtskarte "Porzellanland Thüringen" 1 : 250 000 (Ausschnitt Thüringer Wald). - 3. "Physisch-geographische Übersichtskarte Thüringen" 1 : 250 000 (Ausschnitt Gotha, Erfurt, Weimar, Jena, Rudolstadt, Thüringer Wald). - 4. Amtliches Liegenschaftskataster-Informationssystem ALKIS (am Beispiel des Ortes Muntscha). - 5. Topographische Karte "Südliches Eichsfeld - Hainich - Werratal" (Ausschnitt um Creuzburg). - 6. Amtliches topographisch-kartographisches Informationssystem ATKIS. - 7. Amtliche Kartenblätter in den Maßstäben 1 : 10 000, 1 : 25 000, 1 : 50 000 und 1 : 100 000 (am Beispiel von Mühlhausen). - 8. Räumliche Darstellung von digitalen Geodaten (am Beispiel von Schmölln). - 9. Luftbild von Oberhof von 1981 im Aufnahme-Maßstab 1 : 12 500. - 10. Online-Shop Landesamt für Vermessung und Geoinformation. - 11. Digitales Orthophoto Hochwasser-Aufnahme Bereich Rudolstadt vom Juni 2013. - 12. Amtliches Festpunkt-Informationssystem AFIS.

Herausgeber: Freistaat Thüringen - Landesamt für Vermessung und Geoinformation

33 x 50 cm


Thüringer Hochzeit - Ein Streifzug durch Trachten und Traditionen

  • Archivalien-Signatur: 147
  • Bestandssignatur: 1-99-0025
  • Datierung: 2013 - 2014

Monatskalender 2014:
Titelbild: Die Altenburger Bauernhochzeit, Verein Altenburger Bauernhöfe e. V. - 1. Hochzeit in Mosbach bei Eisenach 1912, Heimatverein Mosbach e. V. - 2. Hochzeitsbräuche in Ruhla. - 3. Brautzug aus dem Schaumberger Land Anfang 19. Jahrhundert, Trachtenverein "Oberer Itzgrund" Schalkau e. V. - 4. Ingerslebener Hochzeitspaar um 1880. - 5. Die Tracht zur Vogteier Hochzeit im 19. Jahrhundert, Vogteier Trachtengruppe Oberdorla. - 6. Hochzeitszug aus der Zeit um 1800, Trachtenverein Tabarz e. V. - 7. Eichsfelder Hochzeit Ende 19. Jahrhundert, Heimatverein "Martin Weinreich" Uder. - 8. Kühndorfer Hochzeitsgesellschaft 2. Hälfte 19. Jahrhundert, Trachtengruppe Kühndorf e. V. - 9. Wechmarer Brauttracht von 1780, Wechmarer Heimatverein. - 10. Brotteröder Flitterbraut, Volkstanz- und Trachtengruppe Brotterode e. V. - 11. Brautpaar und Hochzeitsgesellschaft von Roßleben um 1900, Trachtengruppe des Heimatvereins Roßleben. - 12. Ernstrodaer Hochzeitszug von 1780, Original Trachtengruppe Dachsberggemeinde Ernstroda. - Anhang: Trachtenpuppen des Heimat-, Musik- und Trachtenvereins Eisfeld, das Hochzeitspaar im Wandel der Zeiten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart darstellend.

Fotos: Norbert Sander, Steffen und Thomas Dittrich, Lutz Ebhardt
Texte: Dr. Christian Klau, Dirk Koch, Eckhard Naumann und Knut Kreuch
Herausgeber: Thüringer Trachtenjugend im Thüringer Landestrachtenverband e. V. Günthersleben-Wechmar

29,5 x 21 cm


25. Jahrestag deutsche Einheit 2015

  • Archivalien-Signatur: 46
  • Bestandssignatur: 1-99-0025
  • Datierung: 2014 - 2015

Monatskalender 2015:
1. Straßen überwinden Grenzen - Ruine eines ehemaligen Grenzturms bei Buttlar. - 2. Point Alpha - Grenzzaun an der Gedenkstätte Point Alpha mit Denkmal. - 3. Herleshausen - Werratalbrücke. - 4. Grenzübergang Duderstadt-Worbis - Topographische Karte 1 : 10000 1965 und 1993. - 5. Grenzübergang Eisfeld-Rottenbach - Topographische Karte von Herbartswind und Rottenbach. - 6. Grenzübergang Eußenhausen-Meiningen an der Bundesstraße 19 - Beobachtungsbunker und Teile der ehemaligen Grenzanlage. - 7. Vermessungsarbeiten an der innerdeutschen Grenze. - Grenzkarten mit Bahnstrecke Northeim-Nordhausen bei Walkenried und Ellrich. - 8. "Little-Berlin" - Dorf Mödlareuth. - 9. Ein Dorf verschwindet: DDR-Karten im Grenzbereich - Topographische Karte Ausgabe Staat (AS) 1989 und Ausgabe für die Volkswirtschaft (AV) 1977. - 10. Die geschleiften Dörfer - Billmuthausen und Erlebach. - 11. Der eiserne Vorhang ist gefallen - Grenzgedenktafel der deutschen Teilung. - 12. Grenzübergang Eußenhausen-Meiningen: Skulpturen auf der Schanz - Nationaldenkmal "Skulpturenpark Deutsche Einheit".

Herausgeber: Freistaat Thüringen - Landesamt für Vermessung und Geoinformation

33 x 50 cm


Martin Luther und die Reformation in Mitteldeutschland - Schätze aus elf Archiven

  • Archivalien-Signatur: 111
  • Bestandssignatur: 1-99-0025
  • Datierung: 2014 - 2015

Monatskalender 2015:
Titelbild: Historischer Kartenausschnitt. - 1. Luther in Erfurt. - 2. Brief des Papstes Leo X. an Kurfürst Friedrich III. den Weisen zur Verleihung der Goldenen Rose und Bekämpfung von Martin Luther 1518. - 3. Bericht über die Reformation in Mühlhausen 1523. - 4. Allstedt 1524: Thomas Müntzer bricht auf. - 5. Georg Spalatin in Altenburg. - 6. 1526 - Kampf um die Reformation in Gera. - 7. Visitationsprotokoll des Amtes Tenneberg von Pfarrer Friedrich Myconius 1526. - 8. Brief Martin Luthers und Philipp Melanchtons an Herzog Johann Friedrich von Sachsen mit Ermahnung zur Friedenserhaltung 1528. - 9. Das Marburger Religionsgespräch 1529. - 10. Reformation in Rudolstadt - Bitte des Caspar Hedio an Graf Günther XL. von Schwarzburg-Sondershausen um Anstellung für seinen Sohn 1550. - 11. Visitationsprotokoll der Grafschaft Henneberg 1555. - 12. In protestantischer Familientradition - Herzog Johann Casimir von Sachsen-Coburg (1564 - 1633).

Texte: Steffen Arndt, Antje Bauer, Helge Wittmann, Vicky Rothe, Jörg Müller, Jens Beger, Dagmar Blaha, Fritz Wolff, Dieter Marek, Johannes Mötsch und Johannes Haslauer
Herausgeber: Thüringisches Staatsarchiv Gotha

50 x 35 cm


DDR ... eine Zeitreise - Nostalgiekalender

  • Archivalien-Signatur: 133
  • Bestandssignatur: 1-99-0025
  • Datierung: 2015 - 2016

Monatskalender 2016:
Titelbild: Halle, Leipziger Turm, 1975. - 1. Moped Simson S 50 B im Winter, 1987. - 2. Pirk, Autobahnbrücke A 72, 1984. - 3. Wanderung im Elbsandsteingebirge, 1975. - 4. Talsperre Eibenstock, 1969. - 5. Schloss Muskau, 1972. - 6. Prerow, Zeesenboote, 1978. - 7. Kinderfahrzeug LILIPUT. - 8. Rostock, Lange Straße, 1968. - 9. Berlin, Brandenburger Tor, 1980. - 10. Schiff "Völkerfreundschaft" in Warnemünde, 1984. - 11. Karl-Marx-Stadt, Karl-Marx-Denkmal, 1970. - 12. Winter am Ostsee-Strand von Graal-Müritz, 1986.

Historische Fotos: Privatarchiv medienservice@me.com
Herausgeber: Edition Trötsch

24 x 33 cm


Gartenland Thüringen

  • Archivalien-Signatur: 47
  • Bestandssignatur: 1-99-0025
  • Datierung: 2015 - 2016

Monatskalender 2016:
1. egapark Erfurt. - 2. Schloss Molsdorf. - 3. 1. Thüringer Landesgartenschau in Pößneck 2000. - 4. 2. Thüringer Landesgartenschau in Nordhausen 2004. - 5. Heidecksburg Rudolstadt. - 6. Schloss und Park Sondershausen. - 7. Die Spur der Steine auf der Bundesgartenschau in Gera und Ronneburg 2007. - 8. Greizer Park. - 9. Die "GartenZeitReise" zur 3. Thüringer Landesgartenschau in Schmalkalden 2015. - 10. Terassengarten Schloss Wilhelmsburg Schmalkalden. - 11. Blütezeit Apolda - Vorbereitungen zur 4. Thüringer Landesgartenschau in Apolda 2017. - 12. Gartenanlage der Dornburger Schlösser.

Herausgeber: Freistaat Thüringen - Landesamt für Vermessung und Geoinformation

33 x 50 cm


Aus den Schätzen des Adelsarchivs der Familie von Wangenheim

  • Archivalien-Signatur: 158
  • Bestandssignatur: 1-99-0025
  • Datierung: 2016 - 2017

Monatskalender 2017:
Titelbild: Wappen der Familie von Wangenheim. - 1. Lehnsauftragung der Familie von Wangenheim an die Grafen von Orlamünde 1321. - 2. Lehnsverhältnis zwischen den Thüringer Landgrafen und der Familie von Wangenheim 1409 (älteste Urkunde im Familienarchiv). - 3. Gemeinsame Interessen - die Grafen von Henneberg (Übergabe von Schloss Waldenburg 1459). - 4. Mächtige Nachbarn - die Grafen von Gleichen (Vergleich zwischen der Familie von Wangenheim und den Grafen von Gleichen über strittige Grenzen 1529). - 5. Belehnung der Familie von Wangenheim mit Schloss und Dorf Winterstein 1533. - 6. Belehnung der Familie von Wangenheim mit dem Dorf Sonneborn 1601. - 7. Belehnung der Familie von Wangenheim mit den Dörfern Wangenheim, Hochheim und Tüngeda 1644. - 8. Bericht Friedrich Adam Julius von Wangenheims (1749 - 1800) über die Kämpfe bei Germantown während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges 1777. - 9. Grafendiplom für Georg Christian von Wangenheim (1780 - 1851) 1840. - 10. Versetzung von Generalleutnant Alexander von Wangenheim (1792 - 1867) in den Ruhestand 1855. - 11. Olympische Spitzenleistung Konrad von Wangenheims (1909 - 1953) im Vielseitigkeitsreiten 1936. - 12. Chris von Wangenheim (1942 - 1981) - bedeutender Modefotograf in New York in den 1970er Jahren.

Texte: Steffen Arndt, Eberhardt Holtz, Johannes Mötsch, Thomas Klein, Heinz Noflatscher, Ulrich Heß, Bernd Bendix und Bernhard von Poten
Herausgeber: Historischer Verein für Schwarzburg, Gleichen und Hohenlohe in Thüringen (Sonderveröffentlichung Nr. 4) in Zusammenarbeit mit der Familienstiftung von Wangenheim und dem Thüringischen Staatsarchiv Gotha

50 x 35 cm


200 Jahre preußische Landesvermessung in Thüringen

  • Archivalien-Signatur: 48
  • Bestandssignatur: 1-99-0025
  • Datierung: 2017 - 2018

Monatskalender 2018:
1. Ausschnitt Blatt Eisenach. - 2. Ausschnitt Blatt Erfurt. - 3. Ausschnitt Blatt Gotha. - 4. Ausschnitt Blatt Mühlhausen. - 5. Ausschnitt Blatt Ellrich. - 6. Ausschnitt Blatt Plaue. - 7. Ausschnitt Blatt Suhl. - 8. Ausschnitt Blatt Gerstungen. - 9. Ausschnitt Blatt Gräfenthal. - 10. Ausschnitt Blatt Heldburg. - 11. Ausschnitt Blatt Jena. - 12. Ausschnitt Blatt Treffurt. - Mit Erläuterungen zur Topographischen Landesaufnahme Thüringens unter Leitung des preußischen Generals Philipp Carl Ferdinand Freiherr von Müffling (1771- 1775) im Vorsatz und Anhang.

Originale: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Herausgeber: Freistaat Thüringen - Landesamt für Vermessung und Geoinformation

32 x 49 cm


Das Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation stellt sich vor

  • Archivalien-Signatur: 49
  • Bestandssignatur: 1-99-0025
  • Datierung: 2018 - 2019

Monatskalender 2019:
1. 3D-Visualisierung - Orthofoto und 3D-Visualisierung der Ausflugsgaststätte "Barigauer Turm". - 2. Digitale Orthofotos und Luftbilder - Hohenwarte-Talsperre in Farb- und Infrarot-Ausgabe. - 3. Renaturierung der Orla zwischen Neustadt und Neunhofen - Karten Alter und Neuer Bestand und Fotos. - 4. Amtliches Liegenschaftskataster-Informationssystem ALKIS - Liegenschaftskataster Sondershausen mit unterlegtem Orthofoto. - 5. Digitale Geländemodelle - Jagdberg bei Jena. - 6. BORIS-TH - Bodenrichtwerte im Erfurter Stadtgebiet. - 7. Topografische Karten - Bad Heiligenstadt. - 8. Flurbereinigungsverfahren - Dreba im Landschafts- und Naturschutzgebiet "Plothener Teichgebiet". - 9. Historische topografische Karten - Ausschnitt Feldoriginal Erfurt, 1853. - 10. Historische Luftbilder ab 1943 im Landesluftbildarchiv. - 11. Freiwilliger Landtausch - Gebäude- und Anlagenkomplex Läwitz. - 12. Open Data - Geoportal Thüringen.

Herausgeber: Freistaat Thüringen - Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation

hängt aktuell im Lesesaal

30 x 42 cm