Von den römischen Kaisern, aus Sueton, Eutropius und anderen antiken Historikern, [von Julius Cäsar bis Galerius] (2 Bde.)

  • Archivalien-Signatur: 1
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1540

104 Bl.


Die römischen Kaiser deutscher Nation, mit Angaben über Veränderungen in geistlichen und weltlichen Sachen innerhalb und außerhalb des Reiches in ihren jeweiligen Regierungszeiten, [ausgearbeitete Personenkapitel von Karl dem Großen bis Friedrich III. und Maximilian I.]

  • Archivalien-Signatur: 2
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [um 1516 - 1518]

190 Bl.


Aller römischen Kaiser und Könige Leben und Geschichte, [von Julius Cäsar bis Maximilian I., auch byzantinische Herrscher bis zur Eroberung Konstantinopels]

  • Archivalien-Signatur: 3
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1514

148 Bl.


Auszüge aus den Chroniken des Bischofs Thietmar von Merseburg, hauptsächlich über die drei Ottonen und Heinrich I. und Heinrich II.

  • Archivalien-Signatur: 4
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [um 1517]

77 Bl.


Ausarbeitungen und Materialien zu den (ost-)römischen Kaisern des 4. bis 8. Jahrhunderts und zu verschiedenen Personen meist der sächsischen Geschichte

  • Archivalien-Signatur: 5
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [um 1517]

75 Bl.


Materialsammlung zur Geschichte der Kaiser

  • Archivalien-Signatur: 6
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [um 1517]

190 Bl.


Materialsammlung zur Geschichte des Kaisers Karl des Großen, über seine Nachkommen

  • Archivalien-Signatur: 7
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [um 1517]

18 Bl.


Auszüge aus Diakon Paul Warnfrieds Beschreibung der Langobarden, ihrer Könige und Kriege

  • Archivalien-Signatur: 8
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [um 1518, 1521]

46 Bl.


Auszug aus Jornandes Geschichte der Goten, über ihre Kriegsübungen, Regierung und dergleichen Fälle und Sachen

  • Archivalien-Signatur: 9
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1517

56 Bl.


Was die Deutschen vor und nach Christi Geburt in höchster Macht und folgend im Abnehmen des Heiligen Römischen Reichs für große Kriege geführt und Züge getan und was sie für Königreich, Fürstentum und Lande mit dem Schwert erobert und sonst bezogen, eingenommen und bewohnt haben

  • Archivalien-Signatur: 10
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1544

Enthält: 92 Abschnitte von der Zeit der ältesten germanischen Züge bis etwa zu Karl dem Großen, unvollendet und von Spalatin als Neujahrsgabe 1544 an Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen übergeben.

127 Bl.


Kurzer Auszug über die Könige von Dänemark und ihre vornehmsten Geschichten, mit Nachträgen bis 1525 und einem nicht ausgefüllten Tabellenschema (Bl. 38-60)

  • Archivalien-Signatur: 11
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1514 - 1525

60 Bl.


Kurzer Auszug aus des Abts von Spanheim (Sponheim) Johann Trithemius Geschichte der Franken, über ihren Ursprung, ihre Kriege und ihr Regiment

  • Archivalien-Signatur: 12
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [um 1517]

53 Bl.


Fuldische Chronica

  • Archivalien-Signatur: 13
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [um 1514]

115 Bl.


Kaiser Marcus Antoninus Philosophus Leben

  • Archivalien-Signatur: 13a
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [um 1514]

31 Bl.


Materialien zum Ursprung des Hauses Savoyen

  • Archivalien-Signatur: 13b
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [um 1513]

11 Bl.


Jüdische Historie von Anbeginn der Welt bis auf die Geburt Christi (unvollständig)

  • Archivalien-Signatur: 14
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [um 1517, um 1519]

122 Bl.


Kurzer Auszug aus der türkischen Chronik des Johannes Adolphi, mit Nachträgen aus den 1520er Jahren und von 1541, angebunden: Namen und Regierungsjahre alter Herzöge von 1514 (Bl. 31-37)

  • Archivalien-Signatur: 15
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1514 - 1541

37 Bl.


Beider römischer Kaiser, Maximilian I. und Karl V., Wahl, Krönung, Kriegsübung, Regierung und besonders die vorgefallene Veränderung in Religionssachen

  • Archivalien-Signatur: 16
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [1540 - 1543]

86 Bl.


(a) Geburt und Regierung des Königs Philipp von Spanien und (b) Krönung des Königs Ferdinand in Böhmen und andere Sachen, die in Kriegs- und Friedenszeiten damals vorgefallen sind

  • Archivalien-Signatur: 16a-b
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [1540 - 1543]

248 Bl.


Auszüge über die alten Sachsen, etliche ihrer Könige, Kriege, Züge und löbliche Geschichten aus der lateinischen Sächsischen Historie des Dechanten in Hamburg Albrecht Crantz, von über tausend Jahren vor Christi Geburt bis auf die Regierungszeit Kaiser Karl V.

  • Archivalien-Signatur: 17
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [1544]

141 Bl.


Materialien für die Chronik der Sachsen und Thüringer und andere historische Arbeiten

  • Archivalien-Signatur: 18
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [um 1455, 1510 - 1518]

Enthält v. a.: Über die frühen angelsächsischen Könige: Beschreibung der Könige in England oder in Cantuarien [Canterbury/Grafschaft Kent], aus dem edlen und alten Hause in Sachsen geboren (Bl. 1r- 35v).- Die sächsischen Herzöge und Kurfürsten von Hermann Billung bis zu Friedrich I. (Bl. 39r-46v).- Die thüringischen Landgrafen von Ludwig dem Bärtigen bis zu Heinrich dem Erlauchten (Bl. 47r-56r).- Ausarbeitungen zum Herzogtum Sachsen, zur Mark Brandenburg, zur Mark Lausitz und zu den Thüringer Landgrafen (Bl. 57r-76v).- Materialsammlung aus unterschiedlichen Chroniken (Bl. 78r-178v).- Auszug aus der Chronik der Stadt Köln zu König Ruprecht I. (Bl. 78r-79r).- Auszüge aus Otto Frisingensis "Gesta Friderici imperatoris" (deutsch) (Bl. 82r-85v).- Auszüge aus der "Cronica Montis Sereni" (deutsch) über die Gründung des Petersklosters durch Graf Dedo von Wettin und Groitzsch (Bl. 86).- Auszüge aus Buch 6 und 10 des Georgius Merula "De antiquitate Vicecomitum" (Bl. 88r-89r).- Auszüge aus Otto Frisingensis "Chronica sive Historia de duabus civitatibus" (Bl. 90r-97r).- Auszüge aus Bernoldus Constatiensis und der Vita Heinrici IV. imperatoris (deutsch) über den Gegenkönig Hermann von Salm (Bl. 98r-101r).- Auszug aus Cassius Dio "Historiae Romanae" (deutsch) (Bl. 102r).- Auszüge aus Liutprandus Cremonensis "Antapodosis" (deutsch) (Bl. 104r-106v).- Auflistung der byzantinischen Kaiser Alexios und Manuel Komnenos (Bl. 107r).- Auszüge aus Julius Pomponius Laetus, Johannes Baptista Egnatius und Marsilius Ficinus über den Propheten Mohammed (Bl. 108r-109r).- Auszüge aus "De Europa und De Asia" des Papstes Pius II. (Bl. 110r-111r).- Auszug aus der Chronik des Michelsberger Abts Andreas Lang zu Ludwig von Meißen (Bl. 112r).- Auszüge aus Augustinus "De civitate dei" (Bl. 113).- Auszüge der Stiftungsurkunge des Grafen Waltbert für das Alexanderstift in Wildeshausen von 872 Oktober 17 (deutsch) (Bl. 114r-115v).- Auszug über Kurfürst Friedrich I. von Sachsen (Bl. 117).- Auszug aus Hegesippus über die Zerstörung Jerusalems (Bl. 118r).- Auszüge aus der Cronica Montis Sereni über den Markgrafen von Meißen Konrad I.und seine Nachkommen (Bl. 120r-124v).- Auszüge aus der Vita Meinwerci episcopi Patherbrunnensis über Kaiser Heinrich II. (deutsch) (Bl. 125r-126r).- Aus den Epistulae ad Bohemos des Nikolaus von Kues (deutsch) (Bl. 130r-141v), [um 1455 (Wasserzeichen), vgl. Meckelnborg/Riecke, S. 422].- Auszüge aus der Chronik des Hermannus Augiensis über Markgraf Poppo von Thüringen (deutsch) (Bl. 144).- Urkunden des Alexanderstifts in Wildeshausen in deutscher Übersetzung (Bl. 146r-151v).- Auszüge aus den Annales Yburgenses (deutsch) (Bl. 152).- Auszug aus dem Chronicon des Thietmarus Merseburgensis über die Äbtissin Hathui des Stifts Gernrode (deutsch) (Bl. 155r).- Auszüge aus den Annalen des Lambertus Hersfeldensis über die Zeit vom Tod Kaiser Heinrichs II. bis zum Tod Kaiser Konrads, Kaiser Heinrich III. (Bl. 156r-159v).- Auszüge aus der Chronica des Johannes Nauclerus über Graf Ulrich V. von Würtemberg (deutsch) (Bl. 164).- Auszug aus Wolfgang Trefler über die Ermordung des Mainzer Erzbischofs Christian II. durch die Mainzer Büger (deutsch) (Bl. 166r).- Auszug aus Hermannus de Lerbeckes Catalogus episcoporum Mindensium über die Niederlage der Sachsen gegen die Normannen bei Ebstorf (deutsch) (Bl. 168r).- Auszug aus Einhardus "Vita Caroli Magni" (Deutsch) (Bl. 169).- Auszug über den Peloponesischen Krieg (Deutsch) (Bl. 170r).- Auszug aus Appianus "De bellis civilibus" (deutsch) (Bl. 171r).- Auszüge aus der Chronica des Johannes Nauclerus über die Schweiz und ihre Auseinandersetzungen mit Herzog Leopold I. von Österreich (deutsch) (Bl. 172r).- Auszüge aus dem Chronicon des Martinus Troppaviensis über Papst Gregor X. (deutsch) (Bl. 173r).- Auszug aus dem Chronicon des Burchardius Urspergensis (deutsch) (Bl. 175r).- Auszug aus Jordanes "De summa temporum vel origine actibusque gentis Romanorum" über die Ermordung des Flavius Hypatius und seines Bruders Pompeius (deutsch) (Bl. 177r).- Auszug aus dem Buch Tobit über König Salmanassar (deutsch) (Bl. 178).- Stammbuch der fürstlichen Häuser Sachsen, Thüringen und Meißen (Bl. 179r-226r).

226 Bl.


Spalatins kleine Chronik der Sachsen und Thüringer, angebunden das Heiltumsbuch von Hohenwardt

  • Archivalien-Signatur: 19
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [um 1513/1514]

Enthält v. a.: Spalatins kleine Chronik der Sachsen und Thüringer, von Hengist und Horsa bis zu Markgraf Wilhelm II. von Meißen, Landgraf von Thüringen (Bl. 2r-23v, 32r-518r).- Ordnung Kaiser Friedrichs III., Auszug von Georg Rixner in 12 Artikeln (Bl. 24r-31v).- Hohenwarter Heiltumsbuch von 1489 (Bl. 519r-528r).

528 Bl.


Chronik und Herkommen der Kurfürsten und Fürsten des Hauses Sachsen, gegen Herzog Heinrichs zu Braunschweig Herkommen zusammengestellt von Georg Spalatin

  • Archivalien-Signatur: 22
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1541

91 Bl.


Von Herzog Friedrich I. von Sachsen und Herzog Siegmund von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 23
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [um 1527]

Enthält v. a.: (1) Herzog Friedrich I., Kurfürst von Sachsen: wie er zur Kurwürde kam, wie Herzog Erich von Lüneburg sich unterstand, daran Einhalt zu tun, was für Kriege er gegen die Böhmen oder Hussiten führte und wie er die Universität Leipzig gründete (Bl. 1r-17v).- (2) Etliche Regalien, Privilegien, Konfirmationen, andere briefliche Urkunden über das Kurfürstentum und Erbmarschallamt in Sachsen (Bl. 18).- (3) Schlacht vor Aussig 1426 zwischen Herzog Wilhelm von Sachsen und den Böhmen (Bl. 43).- (4) Bischof Siegmund zu Würzburg, Herzog von Sachsen, Sohn des ersten Kurfürsten Friedrich von Sachsen: wie er sein Bistum wieder abtrat und von seinem Bruder Kurfürst Friedrich II. bis zum Tod auf Schloss Scharfenstein gefangen gehalten wurde, weil er sich auf die Seite der Gegner seines Bruders geschlagen hatte (Bl. 44).- (5) Herzog Heinrich I. von Sachsen, Sohn des Kurfürsten Friedrich I. von Sachsen (Bl. 48).- (6) Katharina, geb. Herzogin von Sachsen und Markgräfin von Brandenburg, Tochter des ersten Kurfürsten (Bl. 52).- (7) Anna, geb. Herzogin von Sachsen und Landgräfin von Hessen, Tochter des ersten Kurfürsten von Sachsen (Bl. 54).- (8) Herzog Wilhelm von Sachsen, Bruder des Kurfürsten Friedrich II. von Sachsen vermählt sich nach dem Tod seiner ersten Frau Anna, geb. Königin von Ungarn und Böhmen, Erzherzogin von Österreich, Tochter des römischen Kaisers Albrecht mit Katharina von Brandenstein [...] (Bl. 65), dem wurde das Herzogtum Lüneburg und Brabant mit seiner ersten Gemahlin gegeben, ihm aber vom Herzog Philipp von Burgund vorenthalten (Bl. 60v), der führte mit seinem Bruder und 5 anderen Krieg, mit Markgraf Albrecht von Brandenburg gegen Herzog Ludwig von Bayern, half Bischof Hermann von Köln bei der Belagerung von Soest[?], woher noch bis in Kurfürst Johann Friedrichs d. Ä. Zeiten ein Anspruch auf siebzigtausend Gulden Kriegskosten besteht (Bl. 68), der sich nach dem Tod seiner Gemahlin Anna, der Schwester des Königs Lasla von Böhmen und Ungarn, um das Königreich Böhmen bemühte, wie aus seinem Schreiben an Papst Felix hervorgeht (Bl. 70).- (9) Anna, Tochter des Herzogs Wilhelm von Sachsen, die Gemahlin Markgrafen Johann von Brandenburg (Bl. 78).- (10) Katharina, Tochter Herzogs Wilhelm von Sachsen, Ehefrau des Heinrich von Munsterberg d. J., Sohn des Königs Georg von Böhmen (Bl. 80).- (11) Adam von Neuhausen in Böhmen, Ehemann der Tochter von Katharina und Herzog Heinrich von Munsterberg.- (12) Herzog Friedrich II. von Sachsen, seine Ehefrau Margarethe, geb. Erzherzogin von Österreich, Tochter des Erzherzogs Ernst, Schwester des römischen Kaisers Friedrich III. und deren Kinder (Bl. 83), der neben seinem Bruder Herzog Siegmund, Bischof von Würzburg ebenfalls den Titel eines Pfalzgrafen von Sachsen gebrauchte (Bl. 84), der mit seinen Brüdern Herzog Siegmund und Herzog Wilhelm das Landgrafentum Thüringen, das Markgrafentum Meißen und das Osterland mit dem Land an der Pleiße teilte (S. 85), der drei Kriege gleichzeitig führte, mit seinem Schwager König Albrecht von Böhmen gegen die Böhmen, einen zweiten gegen den Kufürsten und Markgrafen Friedrich von Brandenburg und einen dritten gegen seinen Bruder Wilhelm von Sachsen, angestiftet von seinen Räten aus dem Geschlecht der Vitzthum, die nach der Einigung der Brüder des Landes verwiesen wurden, der Feldhauptmann des Kurfürsten Dietrich von Harras erhielt das Schloss Lichtewalde (Bl. 85).- (13) Herzog Friedrich, Pfalzgraf bei Rein[?], der bei Regierung dieses Kurfürsten von Sachsen drei Fürsten besiegt und gefangen hat, einen Markgrafen von Baden, einen Bischof von Metz und einen Grafen von Württemberg[?] (Bl. 94).- (14) Herzog Friedrich, der Sohn des Kurfürsten Friedrich II. von Sachsen, der ungefähr mit 12 Jahren starb (Bl. 95).- (15) Herzog Alexander, Sohn des gleichen Kurfürsten, der in Alter von einem Jahr starb (Bl. 97).- (16) Fräulein Amelei, Tochter des gleichen Kurfürsten, verheiratet mit Herzog Ludwig in Bayern, Kinder: Herzog Georg von Bayern und Margaretha von Bayern, Ehefrau des Pfalzgrafen Philipp bei Rhein (Bl. 99).- (17) Die Kinder des Pfalzgrafen und Kurfürsten Philipp (Bl. 101).- (18) Anna, Tochter des Kurfürsten Friedrich II. von Sachsen, Ehefrau des Markgrafen Friedrich Kasimir (Bl. 103).- (19) Hedwig, Tochter des gleichen Kurfürsten, Äbtissin in Quedlinburg (Bl. 105).- (20) Martha, Tochter des gleichen Kurfürsten, Äbtissin in Seußlitz in Meißen (Bl. 107).

87 Bl.


Von Kurfürst Ernst von Sachsen, seinem Sohn Kurfürst Johann von Sachsen und vom Bauernaufruhr

  • Archivalien-Signatur: 24
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [1514-1543]

Enthält v. a.: (1) Kurfürst Ernst von Sachsens Frau Anna, Tochter des Albrecht III. von Bayern und der Anna, geb. Herzogin von Braunschweig (Bl. 2v).- (2) Kinder des Kurfürsten Ernst und der Elisabeth (Bl. 2v).- (3) Wie Albrecht III. von Bayern nach dem Tod Kaiser Albrechts II. das Königreich Böhmen und Ungarn angeboten wurde und er das ablehnte (Bl. 3a).- (4) Erbteilung zwischen Ernst und Albrecht von Sachsen 1485 (Bl. 4v).- Romreise des Ernst von Sachsen, Verleihung der goldenen Rose durch Papst Sixtus IV., u.a. aus Briefen Ernsts an seinen Vater Wilhelm und seinen Bruder Albrecht (Bl. 5v).- (6) Gefangennahme des Bischofs von Metz, des Markgrafen von Baden und des Grafen von Württemberg durch Pfalzgraf Friedrich bei Rhein (Bl. 7r).- (7) Verursachung des Krieges vor Neuß durch Pfalzgraf Ruprecht, Erzbischof von Köln (Bl. 8v).- (8) Wie dieser Kurfürst seinem Sohn Herzog Albrecht zum Erzbistum von Mainz verhalf (Bl. 9r).- (9) Wie er ebenso seinem Sohn Herzog Ernst zum Erzbistum Magdeburg verhalf und für Gehorsam in Halberstadt und Halle sorgte (Bl. 9v-10r).- (10) Wie er für seine Schwester, die Äbtissin in Quedlinburg, dort für Gehorsam sorgte (Bl. 10v).- (11) Dieser Kurfürst war ein Feind der Trunkenheit (Bl. 11a).- (12) Der Kurfürst, ein ernster Herr (Bl. 11v).- (13) Ebenso ein verständiger, frommer Herr mit aufrichtigem Gemüt (Bl. 12r-v).- (14) In was für freundschaftlichen Beziehungen zum Haus des Erzherzogs von Österreich Kurfürst Ernst und sein Bruder Albrecht standen (Bl. 13r).- (15) Wie dieser Kurfürst unterstützte, dass König Maximilian anstatt seines Vaters Kaiser Friedrich ans Reich kam (14r).- (16) Wie dieser Kurfürst infolge eines Jagdunfalls starb, Tod seiner Frau und seines Sohnes Albrecht (14v ff.).- (17) Erzbischof Albrechts Regierung und Tod (Bl. 17r).- (18) Graf Bertoldt von Penneberg wurde an dessen Stelle Erzbischof von Mainz (18r).- (19) Herzog Ernst Erzbischof von Magdeburg und Administrator von Halberstadt (Bl. 19r-31, mit Duplikaten).- (20) Kurfürst Ernst Tochter Christina heiratete König Johann von Dänemark, ihre Kinder (Bl. 32r).- (21) Herzog Wolfgang, Sohn des Kurfürsten Ernst (Bl. 36r).- (22) Margaretha, Tochter des Kurfürsten Ernst, Heirat mit Herzog Heinrich von Braunschweig und Lüneburg, ihre Kinder, Leiden wegen ihres Gemahls (Bl. 37r).- (23) Kurfürst Johann von Sachsen, Sohn des Kurfürsten Ernst, Heirat mit Sophia, geb. Herzogin von Mecklenburg, Tochter des Herzogs Magnus, Schwester der Herzöge Heinrich und Albrecht, sein einziger Sohn Johann Friedrich (Bl. 41), seine zweite Frau, Tochter des Grafen Woldemar von Anhalt, die Kinder aus dieser Ehe (Bl. 43).- (24) Erste Hochzeit des Kurfürsten Johann von Sachsen (Bl. 46).- (25) Lehnsempfang der böhmischen Lehen durch Kurfürst Johann von Sachsen (Bl. 72r).- (26) Bauernaufruhr in Johanns Regierungszeit, was für Strafen verhängt wurden (Bl. 72v).- (27) Botschaft des Kurfürsten an die kaiserliche Majestät in Spanien (Bl. 79v).- (28) Beginn der Kirchen- und Schulvisitationen (Bl. 79v).- (29) Aus Dänemark vertriebener König Christian in Naumburg, erhielt dort Besuch durch den Kurfürsten (Bl. 80r).- Landtag in Altenburg, mit Beschluss, eine Botschaft von Grafen, Ritterschaft, Adel und Städten an Herzog Georg von Sachsen zu schicken (Bl. 80v).- (31) Die Kurfürstin von Brandenburg, Ehefrau des Markgrafen Joachim bat den sächsischen Kurfürsten um Rat, Hilfe und Herberge wegen drohender Strafen wegen ihres Bekenntnisses zur evangelischen Lehre (80v).- (32) Bündnis des sächsischen Kurfürsten mit Landgraf Philipp gegen das Bündnis etlicher Fürsten und Bischöfe in Breslau (Bl. 82v).- (33) Kurfürst Johann von Sachsen ließ auf dem Reichstag die Augsburgische Konfession lesen und überreichen, die Äußerung des Kurfürsten Joachim von Brandenburg dagegen (Bl. 83v).- (34) Wahl des Königs Ferdinands zum römischen König, der Kurfürst Johann durch seinen Sohn Johann Friedrich widersprechen ließ (Bl. 86).- (35) Gutes für das Land durch des Kurfürsten Landschaftsausschuss in Torgau (Bl. 99r).- (36) Schlossumbau in Gotha (Bl. 100v).- (37) Vergleich zwischen Kurfürst Johann und Herzog Georg von Sachsen in allen strittigen Sachen, wie Münze, Bergwerk, Lehen, usw. in Grimma (Bl. 102r).- (38) Bemühungen des sächsischen Kurfürsten um den allgemeinen Religionsfrieden, der Tag zu Schweinfurt, die Wahl des Königs Ferdinand, an die Kurfürsten von Mainz und der Pfalz übergebene Artikel (Bl. 103r).- (39) Krankheit und Tod des Kurfürsten Johann von Sachsen (Bl. 108r).- (40) König Christian von Dänemark stellte sich seinem Vetter König Friedrich (Bl. 110r).- (41) Gefangennahme und Enthauptung des Christoph von Dobitsch in Schweinitz (Bl. 110r).- (42) Martin Luthers deutsche Reime zu dem Bildnis des Kurfürsten in der Schlosskirche Wittenberg (Bl. 110v).- Bauernaufruhr nicht allein in Thüringen, Beschädigungen von Schlössern und Klöstern, Maßnahmen der Obrigkeit und Widerstand dagegen (Bl. 120r).- (44) Die Religionssache auf dem Reichstag in Speyer (Bl. 124r).- (45) Niederlage und Tod des Königs Ludwig von Ungarn gegen die Türken, Graf Stefan Schlick von den Türken gefangen (Bl. 123r-v).- (46) Erzherzog Ferdinand wurde König von Ungarn und Böhmen (Bl. 124v).- (47) Eheliches Beilager Kaiser Karls mit Leonora, Königin von Portugal (Bl. 148v).- (48) Eheliches Beilager des Herzogs Albrecht von Preußen mit Dorothea, Tochter des Königs Friedrich von Dänemark (125a).- (49) Was sich am Rhein unter dem Abt von Weißenburg wegen eines falschen Eides für eine schreckliche Sache zugetragen (126r).- (50) Markgraf Kasimir ging für König Ferdinand mit auf den Türkenfeldzug und starb dabei (Bl. 131r).- (51) Die Ausbreitung der Täufer (131r).- (52) Eroberung und Plünderung Roms durch Georg von Frundsberg (Bl. 131v).- (53) Herzog Heinrichs und vieler Adeliger Zug nach Italien in Diensten des Kaisers, mit wenig Erfolg (Bl. 134r).- (54) Belagerung Neapels durch den König von Frankreich (Bl. 134r).- (55) Angebot eines Handels durch den König von Frankreich an den Kaiser, den der Kaiser annahm, aber doch hinterzog (Bl. 135r).- (56) Entlassung der zwei Söhne dieses Königs aus der Geiselhaft durch den Kaiser und Heirat der Schwester des Kaisers Leonora, Königin von Portugal mit dem König von Frankreich.- (57) Marburger Religionsgespräch (Bl. 139v).- (58) Belagerung Wiens durch die Türken (Bl. 140r).- (59) Kaiserkrönung durch den Papst in Bononia ohne Wissen der Kurfürsten (Bl. 140v).- (60) Kurfürst Johann von Sachsen und andere evangelische Fürsten und Stände hielten einen Tag in Schmalkalden.- (61) Tod Zwinglis in der Schlacht bei Kappel, Tod Oecolampads (148r).- (62) Herzog Johann Ernst von Sachsen- Coburg, seine Position in der Erbverbrüderung der Häuser Sachsen, Brandenburg und Hessen, sein eheliches Beilager mit Katharina, Tochter des Herzogs Philipp von Braunschweig, Erbteilung mit Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen, seine Position im Schmalkaldischen Bund (Bl. 149r).- (63) Herzogin Maria, Tochter von Kurfürst Johann von Sachsen, ihre Heirat mit Herzog Philipp von Pommern (Bl. 159r).- (64) Margaretha, Tochter des Kurfürsten Johann von Sachsen (Bl.163r).

173 Bl.


Leben des Kurfürsten Friedrich III. von Sachsen kurz zusammengetragen (Reinschrift)

  • Archivalien-Signatur: 25
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [um 1519 - um 1540]

Enthält v. a.: (1) Geburt, Jugend und Erziehung des Kurfürsten Friedrich III. von Sachsen (Bl. 1).- (2) Sein Regierungsantritt (Bl. 4).- (3) Seine Dienste für den Kaiser, Amt des Generalstatthalters (Bl. 5).- (4) Friedliche Regierung des Kurfürsten, hat sich bis zum seinem Tod nicht zum Krieg bewegen lassen (Bl. 7).- (5) Weisheit, Verstand und Geschicklichkeit des Kurfürsten in Regierungssachen und andern Dingen (Bl. 8).- (6) Reise des Kurfürsten zum Heiligen Grab (Bl. 9).- (7) Das Verhältnis des Kurfürsten zu den religösen Veränderungen in Lehre und Zeremonien, seine Beständigkeit in diesen Dingen, seine bedächtige Reaktion während der Wittenberger Unruhen, sein Ausspruch bei einer Beratung in Prettin zu den Unruhen: Das ist ein großer und wichtiger Handel, den ich als ein Laie nicht verstehe [...] (Bl. 27).- (8) Die Mildigkeit des Kurfürsten (Bl. 30).- (9) Welche Sprichwörter er suchte und gebrauchte (Bl. 31).- (10) Sein Interesse für Wissenschaftler und Künstler (Bl. 32).- Seine Gütigkeit mit andern, seine Geduld in eigenen Anfechtungen und Beschwerungen, seine Krankheiten (Bl. 33).- (12) Der einzelgängerische Widerstand des Kurfürsten Friedrich III. von Sachsen gegen Kaiser Maximilian I. in Sachen der Nachfolge Karls V. als König bei Lebzeiten Maximilians (Bl. 38).- Wie viele Reichstage der Kurfürst besuchte (Bl. 39).- Sein Verhalten bei der Kaiserwahl Karls V., seine Verhandlungen wegen seiner Stimme mit dem Papst, mit Spanien, Frankreich, England, Ungarn und Böhmen, den Schweizern, die sich auf dem Tag in Zürich trafen, was Karl den Kurfürsten vor seiner Wahl bewilligte (Bl. 41).- (15) Bautätigkeit des Kurfürsten (Bl. 111).- (16) Seine Liebe und Treue zu seinen Geschwistern (Bl. 112).- (17) Seine Liebe für arme Leute (Bl. 113).- (18) Pflege seiner Kontakte und Freundschaften (Bl. 114).- (19) Wie ehrlich er Frauen und Jungfrauen gehalten (Bl. 115).- (20) Wie er seine Hofdirnen daheim und außerhalb gehalten (Bl. 116).- (21) Wie ehrlich der Kurfürst seinerseits von fremden Königen, Fürsten, Land und Leuten gehalten wurde (Bl. 117).- (22) Wie ehrlich und wohl er seine Schul- und Lehrmeister gehalten (Bl. 118).- (23) Wie treulich und fleißig er in Sachen und Händeln gewesen ist (Bl. 199).- (24) Wie verläßlich er bezahlte und seine Hofdirnen auch dazu anhielt (Bl. 120).- (25) Wie gnädig und wohl der Kurfürst mit Kindern war (Bl. 121).- (26) Was dem Kurfürsten bei etlichen Leuten Nachrede gemacht (Bl. 123).- (27) Wie ungern er sein Land und Leute geschätzt hat (Bl. 124).- (28) Sein gutes Gedächtnis (Bl. 125).- (29) Was dieser Kurfürst für Kurzweil gehabt (Bl. 126).- (30) Sein Lust und Wille zur Musik (Bl. 127).- (31) Wie wohl er sich seiner Erblande genügen ließ (Bl. 128).- (32) Wie gern er auf seine Kosten Knaben unterstützen und zu Ämtern erziehen ließ (Bl. 128).- (33) Wie ehrlich und wohl er fremder Fürsten Botschaften gehalten (Bl. 129).- (34) Wie der Kurfürst etliche Mal als Burgraf von Magdeburg den Salzgrafen in Halle Grenzen gesetzt hat (Bl. 130).- (35) Wie gern er zum Frieden verholfen hat (Bl. 132).- (36) Angebot Kaiser Karls V. an den Kurfürsten Friedrich und seinen Bruder Herzog Johann zur Heirat mit seiner und König Ferdinands Schwester Königin Katharina von Portugal, wie diese Heiratspläne ihr Ende fanden (Bl. 136).- (37) Tod des Kurfürsten Friedrich III. von Sachsen und sein Begräbnis (Bl. 141).

147 Bl.


Geschichten und Sachen aus der Lebens- und Regierungszeit des Kurfürsten Friedrich III. von Sachsen (1463-1525)

  • Archivalien-Signatur: 25a
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [1501, 1520, um 1540]

Enthält v. a.: Geschichte des Kurfürsten Friedrich III. von Sachsen (Bl. 157-316): (25, 38) Was sonst für besondere Geschichten und Sachen zu seiner Lebens- und Regierungszeit im Reich zu Kriegs- und Friedenszeiten ergangen, von 1463 bis 1525 unter dem Bauernaufruhr, in dessen Zeit der Kurfürst starb.- (25a, 1) Was für Schlösser und Herrschaften von Kaiser Maximilian I. den beiden Kurfürsten von Sachsen Friedrich III. und Johann gegen 65.334 rheinische Gulden, zum Teil vorgestrecktes und geliehenes, zum Teil mit geleistetem Dienst erworbenes Geld, unterpfandsweise verschrieben wurden (Bl. 200).- (2) Instruktion Kaiser Maximilians I. an Friedrich III. von Sachsen als Statthalter des Reichsregiments in Nürnberg, im Original zugeschickt (Bl. 214).- (3) Reichstag in Konstanz, Erklärung Maximilians I., was unter seiner Regierung für Wohlfahrt und Gemeinnutz getan wurde und was der Kaiser vom Reich für Nießungen und Hilfe erfuhr, um die Stände zum Zug nach Rom zu bewegen (Bl. 225).- (4) Bündnisschluss zwischen Kaiser Maximilian I., König Ladislaus als Vater des Königs Ludwig, Könige von Ungarn und Böhmen und König Siegmund von Polen, unter anderem um König Ludwig zum Statthalter und Vertreter des Kaisers und des Reichs zu machen (Bl. 240).- (5) Offene Ausschreiben der Herzöge von Bayern einerseits und Herzogs Ulrich von Württembergs andererseits mit Instruktion gegen die jeweils andere Partei in Sachsen der Schwester der Bayern, der Gemahlin des Würtembergers (Bl. 260).- (6) Tod des Franz von Sickingen, der Verlust seiner Güter bei der Belagerung und Eroberung durch die Kurfürsten von Trier und der Pfalz und den Landgrafen Philipp (Bl. 285).- (7) Schlacht bei Pavia mit Gefangennahme des Königs von Frankreich und Friedensvertrag (Bl. 310).- (8) Unvollständige Beschreibung der Reise des Kurfürsten Friedrich III. von Sachsen in die Niederlande zum römischen König Maximilian I. und dessen Sohn Philipp, Juli bis Oktober 1494 (Bl. 317-325).

155 Bl.


Leben des Kurfürsten Friedrich III. von Sachsen kurz zusammengetragen (1. Entwurf)

  • Archivalien-Signatur: 25b
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [um 1540]

73 Bl.


Verzeichnis der Bücher, aus denen die Chronik des Kurfürsten Friedrich III. von Sachsen gemacht ist

  • Archivalien-Signatur: 26
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1515

10 Bl.


Kinder des Herzogs Albrecht von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 27
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [1. Hälfte 16. Jh.]

Enthält v. a.: (1) Geburt und Jugend Herzogs Georg von Sachsen, wann er Domherr in Mainz und Provisor auf dem Eisfeld wurde (Bl. 10).- (2) Wann und warum ihm sein Vater das Regiment übergeben, in dem er auch den Titel eines erblichen Gubernators Frieslands führte (Bl. 13r-14r).- Eheliches Beilager mit Barbara, geb. Königin von Polen (Bl. 11v).- (4) Geburt und Tod seines Sohnes Herzog Christoph (Bl. 11v-12r).- (5) Geburt seines Sohnes Herzog Johann, Heirat mit Elisabeth, Schwester des Landgrafen Philipp von Hessen, und Tod (Bl. 12r).- (6) Geburt und Tod des dritten Sohnes Herzog Christoph (Bl. 12r, 25r).- (7) Geburt seines vierten Sohnes Herzog Friedrich (Bl. 12r).- (8) Geburt und Tod seiner ersten Tochter Anna (Bl. 12r, 25r).- (9) Geburt und Tod seiner zweiten Tochter Agnes (Bl. 12r).- (10) Geburt seiner dritten Tochter Christina, ihre Heirat mit Landgraf Philipp von Hessen (Bl. 12v).- (11) Geburt seiner vierten Tochter Magdalena, ihre Heirat mit Kurfürst Joachim II. von Brandenburg, ihr Tod (Bl. 12v).- (12) Geburt und Tod seiner fünften Tochter Margretha (Bl. 12v).- (13) Anfang des Bergbaus in Annaberg und Anlegung der Stadt dort neben der Pfarrkirche und dem Franziskanerkloster in der Regierungszeit Herzogs Georg von Sachsen (Bl. 12v-13r, 25r).- (14) Krieg mit Friesland und Eroberung des Tham unter Verlust seines Beistandes Herzog Heinrich von Braunschweig durch einen Schuss (Bl. 13r f.).- (15) Verkauf der Rechte in Friesland an Erzherzog Karl von Österreich, Herzog von Burgund und späterer Kaiser und Ablegung des Titels erblicher Gubernator in Friesland (Bl. 14r).- (16) Seine fürstliche Tugend: Er hörte die Anliegen seine Leute selbst an (Bl. 14r).- (17) Sein gespanntes Verhältnis zu seinem Bruder Heinrich von Sachsen, Verhandlungen und Verträge, bis die Einigkeit wiederhergestellt war (Bl. 14r).- (18) Wie er gegen die evangelische Lehre und ihre Anhänger unter seinen edlen und unedlen Untertanen mit Edikten, Strafen, usw. vorging, sich darüber mit Martin Luther auseinandersetzte (Bl. 14v, 19vf, 27r).- (19) Er hielt den Landfrieden, Recht und Gerechtigkeit ohne Ansehen der Person aufrecht (Bl. 15r).- (20) Tod und Begräbnis seiner Gemahlin (Bl. 21v).- (21) Die von ihm abgehaltenen Landtage, die dort verhandelten Theman und gefassten Beschlüsse, zum Teil auch gegen die evangelische Lehre (Bl. 21v).- (22) Heirat seines Sohnes Herzog Friedrich von Sachsen mit Elisabeth, Tochter des Grafen Ernst von Mansfeld.- (23) Tod Herzogs Georg von Sachsen (Bl. 28).- (24) Geburt und Tod Herzogs Johann, Sohn des Herzogs Albrecht von Sachsen (Bl. 32).- (25) Geburt und Tod Herzogs Ludwig, Sohn des Herzogs Albrecht von Sachsen (Bl. 33r).- (26) Geburt Herzogs Friedrich, Sohn des Herzogs Albrecht von Sachsen, wurde Hochmeister in Preußen, gab diese Funktion wieder ab und starb in Rochlitz.- (27) Geburt und Tod der Herzogin Anna, Tochter des Herzogs Albrecht von Sachsen (Bl. 34r).- (28) Geburt der Katharina, Tochter des Herzogs Albrecht von Sachsen, ihre Heirat mit Erzherzog Siegmund von Österreich, ihre zweite Ehe mit Herzog Erich von Braunschweig, kinderlos verstorben (Bl. 35r).- (29) Geburt Herzogs Heinrichs von Sachsen, Sohn des Herzogs Albrecht von Sachsen, seine Beschwernisse in der Belagerung in Friesland, wohin er von seinem Vater als Gubernator geschickt wurde, seine Pilgerfahrten zum Heiligen Grab und auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela (Bl. 60-61).- (30) Wie er von seinem Bruder Georg abgeteilt wurde (Bl. 61v).- (31) Seine Heirat mit Katharina, Tochter des Markgrafen Magnus von Mecklenburg, eheliches Beilager in Freiberg (Bl. 62v-63r).- (32) Annahme der evangelischen Lehre durch Heinrich von Sachsen, Einführung der Reformation und Visitation in Freiberg (Bl. 81r).- (33) Wann er Herzog von Sachsen wurde, Einführung der Reformation und Visitationen und Landtag in Chemnitz (Bl. 82r, 84v, 88r).- (34) Seine Verhandlungen mit den Räten des Kurfürsten Joachim von Brandenburg und des Landgrafen Philipp von Hessen wegen des Erbes und der Gerade, die der Brandenburger wegen seiner Gemahlin als Herzogs Georgs Tochter von Herzog mHeinrich von Sachsen forderte (Bl. 89r).- (35) Seine zahlreichen Abgesandten auf dem Religionsgespräch in Worms und ihr Wohlverhalten dort (Bl. 90r).- (36) Seine gräflichen und anderen Abgesandten auf dem Reichstag in Regensburg (Bl. 90r).- (37) Übergabe des Regiments an seinen Sohn Herzog Moritz von Sachsen (Bl. 90v).- (38) Tod des Herzogs Heinrich von Sachsen in Dresden und sein Begräbnis in Freiberg (Bl. 90v).- (39) Geburt seiner Tochter Sibylle, ihre Heirat mit Herzog Franz I. von Sachsen-Lauenburg (Bl. 93r).- (40) Geburt seiner zweiten Tochter Aemilia, ihre Heirat mit Markgraf Georg von Brandenburg-Ansbach (Bl. 94r).- (41) Geburt seiner dritten Tochter Sidonie, ihre Heirat mit Herzog Erich von Braunschweig-Calenberg (Bl. 95r).- (42) Geburt und Erziehung des Herzogs Moritz, Sohn des Herzogs Heinrich von Sachsen, Heirat mit Agnes, Tochter des Landgrafen Philipp von Hessen, sein Regierungsantritt, Entgegennahme der Erbhuldigung zusammen mit seinem Bruder Herzog August (Bl. 96r).- (43) Verhalten des Herzogs Moritz von Sachsen gegenüber Anthon von Schönberg und welche Veränderungen er unter den Räten vornahm (Bl. 97r).- (44) Wurzener Fehde: Herzog Moritz von Sachsen riet seinem Vetter, dem Kurfürsten von Sachsen wegen der Stadt Wurzen zur Rüstung zu einem Krieg, doch die Streitigkeit wurde auf Vermittlung durch den Landgrafen von Hessen friedlich beigelegt (Bl. 103r).- (45) Seine Beteiligung an einem Feldzug in Ungarn, auf dem er bei einem Scharmützel in Gefahr geriet, aber durch den Einsatz seiner Gefolgsleute am Leben blieb (Bl. 103v).- (46) Auf dem Reichstag in Nürnberg sonderte sich Herzog Moritz von Sachsen in etlichen Punkten neben dem Markgrafen von Brandenburg und den Städten Nürnberg und Regensburg von den andern Kurfürsten, Fürsten und Ständen der evangelischen Seite ab (Bl. 103v ff.).- (47) Rüstung gegen Frankreich zum Besten des Kaisers (Bl. 104r).- Gründung der drei Landesschulen in Meißen, Grimma und Pforta, Verbesserung des Einkommens und der Ordnung der Universität Leipzig und Einrichtung des Konsistoriums (Bl. 104r).- (49) Geburt Herzogs Severin, zweiter Sohn des Herzogs Heinrich von Sachsen, wurde zum zweiten Sohn König Ferdinands nach Innsbruck geschickt und verstarb dort (Bl. 108r).- (50) Geburt des Herzogs August, dritter Sohn des Herzogs Heinrich von Sachsen (Bl. 109r).

126 Bl.


Memorial und Verzeichnis der Dienste, die Herzog Albrecht von Sachsen 1488 dem Haus von Burgund als Statthalter in Brabant getan hat, was für Unkosten er wegen dieser Dienste hatte und die treuen Dienste des Johann Rathalter unter Albrecht von Sachsen und später als Rat und Rentmeister des Kaisers

  • Archivalien-Signatur: 28
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [1. Hälfte 16. Jh.]

Enthält auch: Antwort des Herzogs Albrecht von Sachsen an seine ihm in den Ohren liegenden Räte, sein Geld nicht weiter in anderer Herren Länder für Kriege auszugeben: "Ich habe mich einer Sache unterstanden und ich wollte, dass all mein Land und Gut, das ich auf Erden habe, zu Geld gemacht wäre, ich wollte meinem Herrn Kaiser Maximilian und seinen Landen solche Dienste tun, dass man davon in tausend Jahren sollte zu sagen und zu schreiben wissen. Zudem sagte er, als seine Räte seine Antwort ungern gehört hatten, es sei noch besser, wenn alle Fürsten von Sachsen nach Brot gingen, als ein römischer König".

25 Bl.


(1) Auszug und summarischer Bericht, wie das Landgrafentum Thüringen und Hessen aufgeteilt wurde, so dass Thüringen den Landgrafen zuteil wurde, nach dem Tod der zwei Brüder, Landgrafen von Thüringen und von Hessen, die die letzten ihres Geschlechts im Landgrafentum gewesen, nämlich Landgraf Ludwig, der mit St. Elisabeth, der Tochter des Königs von Ungarn verheiratet war und 1228 mit Kaiser Friedrich II. gezogen war, um das heilige Land zu erobern, auf diesem Zug starb und in Reinhardsbrunn begraben wurde, und danach Landgraf Heinrich, der gegen Konradin, den Sohn Kaiser Friedrichs II. zum römischen König gewählt wurde, aber nicht an die Regierung des Reiches kam und in Eisenach im Katharinenkloster begraben liegt
(2) Auszug und summarischer Bericht wider Sebastian Munsters zusammengezogene Genealogia vom Geschlecht der Landgrafen von Thüringen und Markgrafen von Meißen und der nachfolgenden Herzöge und Kurfürsten von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 28a
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [1549]

16 Bl.


Verzeichnis und Abriss über den kurfürstlichen Stamm zu Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 28b
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [1526, 1544 - 1545, 1548, 1553]

16 Bl.


Verzeichnis von Katharina von Brandenstein, vormals zweite Ehefrau des Herzogs Wilhelm von Sachsen und hinterlassene Witwe in Saalfeld, ihr Tod und ihr Begräbnis dort im Kloster

  • Archivalien-Signatur: 28c
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [Ende 15., Anfang 16. Jh.]

1 Bl.


Originalschreiben der Elisabeth, geb. Herzogin von Bayern, des Kurfürsten Ernst von Sachsen Gemahlin an Herzog Wilhelm von Sachsen, in dem sie ihm die Geburt ihres Sohnes und späteren Kurfürsten Friedrich mitteilt, Montag Antonii 1463

  • Archivalien-Signatur: 28e
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1463

1 Bl.


Verzeichnis der Kinder des Kurfürsten Johann von Sachsen, wann und wo jedes geboren ist und jung war

  • Archivalien-Signatur: 28f
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [1520 - 1521]

Verzeichnis, wann Herzog Heinrich von Sachsen in Jerusalem und im heiligen Land war, wie er in Franeker in Friesland von seinen Untertanen mit fünf Herren 12 Wochen lang belagert wurde und durch seinen Vater Herzog Albrecht von Sachsen befreit wurde, der die Friesen dreimal hintereinander schlug

  • Archivalien-Signatur: 28g
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [1527]

Verzeichnis über das Beilager des Herzogs Heinrich von Sachsen und die Geburt der Kinder 1515 - 1526

  • Archivalien-Signatur: 28h
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [1530]

Manuskript des Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen, berichtweise an Georg Spalatin, über die zwischen dem Kurfürsten und seinem Vetter Herzog Moritz von Sachsen urplötzlich entstandene Empörung und Kriegsrüstung wegen der Stadt Wurzen, wobei hauptsächlich durch des Herzogs Georg von Sachsen Verursachen die Streitigkeiten in Religions- und Profansachen im Haus Sachsen entstanden sind und sich allmählich bis hin zur Wurzener Fehde gesteigert haben, wegen der die gütlichen Handlungen entstanden sind

  • Archivalien-Signatur: 28i
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [1542]

Enthält auch: Unvollständige Abschrift des Mauskripts von Carl August Hugo Burkhardt und Georg Mentz.

27 Bl.


Verzeichnis etlicher Kurfürsten und Herren, die andern Fürsten Lande und Leute eingenommen haben und da der Krieg rechtmäßige Gründe hatte, dieselben also iure belli als ihre eigenen zu behalten

  • Archivalien-Signatur: 28k
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [1. Hälfte 16. Jh.]

Bericht des Bürgers in Merseburg Ernst Brothuss an Herzog Johann Friedrich von Sachsen und seine Brüder über seine zusammengebrachte sächsische Chronik, deren Gliederung er übersende mit dem Erbieten, sie für den Herzog zu schreiben und ihm zukommen zu lassen

  • Archivalien-Signatur: 28l
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1555

Verzeichnis der Kinder der Christina, Tochter des Kurfürsten Ernst von Sachsen und Ehefrau des Königs Johann von Dänemark

  • Archivalien-Signatur: 28m
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [1. Hälfte 16. Jh.]

Verzeichnis, wann die Herzöge und Fräulein von Cleve geboren sind [nur die Kinder des Herzogs Adolf von Cleve]

  • Archivalien-Signatur: 28n
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [1. Hälfte 16. Jh.]

Verzeichnis der Geburtstage und des Alters der beiden Markgrafen Albrecht des Älteren und des Jüngeren von Brandenburg, zudem der Geburtstag des Fräulein Anastasia und deren Heirat mit Graf Wilhelm von Henneberg

  • Archivalien-Signatur: 28o
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [1. Hälfte 16. Jh.]

Verzeichnis der Geburtstage der Kinder des Landgrafen Philipp von Hessen

  • Archivalien-Signatur: 28p
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [Mitte 16. Jh.]

Bericht über die Geburt des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen [von Veit Warbeck]

  • Archivalien-Signatur: 28q
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1530

Lateinische Legenda von Graf Man(e)gold von Kiburg (Kyburg) und wie die Herrschaft der Grafen von Kiburg an die Herzöge von Bayern kam

  • Archivalien-Signatur: 29
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [1. Hälfte 16. Jh.]

5 Bl.


Lateinische Legenda von dem heiligen Einsiedler Gerold, der ein Herzog von Sachsen gewesen sein soll

  • Archivalien-Signatur: 29a
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [16. Jh.]

4 Bl.


Deutsche Legende von dem heiligen Einsiedler Gerold, der ein Herzog von Sachsen gewesen sein soll

  • Archivalien-Signatur: 29b
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [16. Jh.]

5 Bl.


Verzeichnis aller Könige und Herzöge von Sachsen vor und nach Christi Geburt bis auf das Jahr 1536, 33 Personen ohne Kurfürst Johann Friedrich [Reimchronik]

  • Archivalien-Signatur: 29c
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1536

12 Bl.


Beschreibung des Lebens des Markgrafen Dietrich von der Lausitz, Sohn des Markgrafen Konrad von Meißen und Lausitz, und wie er das weitberühmte Kloster Dobrilug gründete und erbauen ließ (Deutsch)

  • Archivalien-Signatur: 29d
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [um 1513]

14 Bl.


Beschreibung des Lebens des Markgrafen Dietrich von der Lausitz, Sohn des Markgrafen Konrad von Meißen und Lausitz, und wie er das weitberühmte Kloster Dobrilug gründete und erbauen ließ (Latein)

  • Archivalien-Signatur: 29e
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [um 1513]

15 Bl.


Verzeichnis, wann Graf Rudolf von Habsburg römischer König wurde und wie viele Kinder er gehabt hat

  • Archivalien-Signatur: 29f
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [1. Hälfte 16. Jh.]

2 Bl.


Verzeichnis von 26 Veränderungen im deutschen Reich durch Krieg und Fehde, vom römischen Kaiser Konrad II. vom Jahr 1025 bis zur Regierungszeit des römischen Königs Ruprechts, Pfalzgrafen bei Rhein 1400

  • Archivalien-Signatur: 29g
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [1543]

16 Bl.


Auszug und Bericht über den Königsmord zu Bamberg an dem römischen König Philipp III., geb. Herzog von Schwaben, Sohn des Kaisers Friedrich Barbarossa, dass dieser nicht von einem Landgrafen von Thüringen, sondern von Pfalzgraf Otto von Wittelsbach verübt wurde, ferner, dass der römische König Heinrich VII. nicht der Sohn des Landgrafen Ludwig des Heiligen von Thüringen und St. Elisabeths war, sondern des Landgrafen Hermann und seiner zweiten Frau Sophia, geb. Herzogin von Bayern, zudem wie der Kurfürst Friedrich I. von Sachsen, Landgraf von Thüringen und Markgraf von Meißen zu Kurwürde, Pfalz- und Herzogtum von Sachsen gekommen sei

  • Archivalien-Signatur: 29h
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [1544]

21 Bl.


Historische Materialien zur Geschichte der lutherischen Bewegung

  • Archivalien-Signatur: 30
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1518 - 1525

Enthält v. a.: (1) Deutsche Kopie eines Schreibens des Kurfürsten Friedrich III. von Sachsen an den Legaten St. Sixti wegen Luthers Behandlung in Augsburg und dessen Forderung nach Rom, 1518.- (2) Werbung des Marinus Carraciolus und des Hieronymus Aleander an den Kurfürsten Friedrich III. von Sachsen im Franziskanerkloster in Köln, gegen Luther und seine Lehre sich des Papstes anzunehmen, 1520.- (3) Die in dieser Angelegenheit gegebene Antwort, 1520.- (4) Antwort des Kurfürsten Friedrich III. von Sachsen auf die Anforderung des Kaisers, Luthers Bücher zu verbrennen, 20. Dezember 1520.- (5) Antwort des Kurfürsten an den von Schifers wegen Luthers Mitbringen auf den Reichstag nach Worms, 20. Dezember 1520.- (6) Originalschreiben Luthers an Kurfürst Friedrich III. von Sachsen, worin er seine Gründe für die Rückkehr nach Wittenberg entwickelt (gedruckt), 1522.- (7) Originalschreiben Luthers an den Kurfürsten Friedrich III. von Sachsen mit Erklärung, seine Angelegenheit der Entscheidung eines Konzils zu überlassen.- (8) Antwort des Kurfürsten Friedrich III. von Sachsen an Papst Adrian VI. auf das Breve durch den Orator Franciscus übermittelt, 1523.- (9) Nicht ausgegangenes Schreiben an Papst Adrian VI. in Luthers Angelegenheit, 1523.- (10) u. (11) Zwei lateinische Schreiben des Kurfürsten Friedrich III. von Sachsen an Papst Hadrian VI. in den Angelegenheiten Martin Luthers.- (12) Doktor Ochsenfarths verdeutschte Schrift an Kurfürst Friedrich III. von Sachsen wegen Jörg Schönigens Druck aus seinen Predigten, 1523.- (13) Instruktion des Kurfürsten Friedrich III. von Sachsen für Hans von der Planitz zur Unterhandlung mit dem päpstlichen Orator Franziskus Cheregattus auf dem Reichstag in Nürnberg in der lutherischen Angelegenheit, 1523.- (14) Spalatins Schreiben an Luther wegen des Aufenthalts Karlstadts in Wittenberg, 1525.

44 Bl.


Pragmatica Sanctio cum Apendice Jacobi Vuimphelingi, 1510

  • Archivalien-Signatur: 30a
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1510

23 Bl.


Bericht über die Uneinigkeit, Krieg und Befehdung des Bischofs Arnold von Mainz und des Pfalzgrafen Hermann bei Rhein und wie insbesondere der Pfalzgraf von Kaiser Friedrich Barbarossa gestraft wurde, indem er zusammen mit zehn Grafen seines Anhanges zu Fuß auf den Schultern einen Hund durch Worms tragen musste, zudem wie der Pfalzgraf wegen wiederholten Ungehorsams durch den Kaiser von seinem Fürstentum und der Pfalz abgesetzt wurde und stattdessen sein Stiefbruder Graf Konrad von Zweibrücken damit belehnt wurde

  • Archivalien-Signatur: 31
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. (1228) [16. Jh.]

1 Bl.


Auszug aus der halleschen Chronik, unter anderem darüber, wann in der Regierungszeit König Siegmunds das Herzogtum zu Sachsen ledig an das Reich zurückfiel und Markgraf Friedrich von Meißen mit diesem und mit der Kurwürde und dem Burggrafentum in Magdeburg belehnt wurde

  • Archivalien-Signatur: 31a
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. (1423 - 1475) [16. Jh.]

5 Bl.


Bericht, wann Pfalzgraf Friedrich bei Rhein die drei Fürsten, den Bischof von Metz, den Markgrafen von Baden und den Grafen von Württemberg geschlagen und gefangen und durch welche Ranzon [Lösegeld], Entgelt und andere Bedingungen sie wieder auf freien Fuß gekommen sind

  • Archivalien-Signatur: 31b
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. (1462) [16. Jh.]

2 Bl.


Schreiben des Konrad Peutinger in Augsburg an Kurfürst Friedrich III. von Sachsen, mit beiligender Antwort, über etliche Nachrichten, die er Spalatin zu Verfertigung der Chronik zuschicken sollte, zudem den Grabstein, den Peutinger neben Baumgärtner auf Kaiser Ottos Grab haben verfertigen lassen sollen, geschehen wie in Augsburg im Dom seitlich des hinteren Chores zu sehen

  • Archivalien-Signatur: 31c
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1513 - 1514

5 Bl.


Schreiben des Willibald Pirckheimer in Nürnberg an den Kurfürsten Friedrich III. von Sachsen wegen etlicher Bücher Viterbiensis [Viterbo (Italien)?], die zum vorgenommenen Werk der Chronik zuwege gebracht und gebraucht werden sollen

  • Archivalien-Signatur: 31d
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 28. Juni 1514

3 Bl.


Schreiben des Johann Aventinus in München an den Kurfürsten Friedrich III. von Sachsen, mit beiligendem Antwortschreiben, über etliche Verzeichnisse und fernere Nachrichten, mit einer lateinischen Beurteilung der Werke des Aventinus

  • Archivalien-Signatur: 31e
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1514

4 Bl.


Schreiben des Abts in Georgenthal an den Kämmerer Degenhardt Pfeffinger, neben Überschickung der Geschichte und Lebens zweier römischer Kaiser

  • Archivalien-Signatur: 31f
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1517

2 Bl.


Ins Deutsche überrsetzte Supplikation der Erwählten in Senis (Siena (Italien)[?]) an Kurfürsten Friedrich III. von Sachsen um Erledigung der kaiserlichen Stadt Senis (Siena (Italien)[?])

  • Archivalien-Signatur: 31g
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1521

7 Bl.


Was etliche Päpste in der Vergangenheit mit der Bannung von römischen Kaisern erreicht haben

  • Archivalien-Signatur: 31h
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1523

4 Bl.


Ins Deutsche übersetzter Brief des Papstes Adrian VI. an Erzherzog Ferdinand von Österreich gegen Martin Luther

  • Archivalien-Signatur: 31i
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1522

5 Bl.


Von den Tempelherren, aus zwei Historikern ins Deutsche übersetzt

  • Archivalien-Signatur: 31k
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1534

6 Bl.


Auszug aus [Johann] Cuspinians Historie des Kaisers Karl IV. und des Landrafen Friedrich I. von Thüringen, des Großvaters des ersten Kurfürsten von Sachsen, ferner aus Albrecht Crantz über den ersten Kurfürsten von Sachsen aus den Markgrafen von Meißen und Herzog Erich von Lauenburg

  • Archivalien-Signatur: 31l
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [1544]

2 Bl.


Lied des gefangenen Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 31m
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1548 - 1567

2 Bl.


Beschreibung des Einzugs des Kaisers Maximilian I. in Wien

  • Archivalien-Signatur: 32
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1515

4 Bl.


Schicksal eines Verstorbenen, der bei Lebzeiten in einer Auseinandersetzung zwischen Hans von Troth und dem Abt von St. Remen (St. Remig[?]) einen falschen Eid schwor

  • Archivalien-Signatur: 33
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1527

3 Bl.


Eid bei Annahme eines Amtes im kaiserlichen Kammergericht

  • Archivalien-Signatur: 34
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [16. Jh.]

6 Bl.


Schreiben des [Urbanus de] Serra Longa an Kurfürst Friedrich von Sachsen über verschiedene Nachrichten aus den Niederlanden, u. a. über Erzherzog Karl von Aragonien, Frankreich (lat.)

  • Archivalien-Signatur: 35
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1506

2 Bl.


Abschiedsbrief des Vincentus von Ravenna an Herzog Johann von Sachsen bei Abschied des von Ravenna von der Universität Wittenberg

  • Archivalien-Signatur: 36
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1504

1 Bl.


Erbieten des Fabian Frangk in Leipzig, dem Kurfürsten Friedrich III. von Sachsen ein Gebetbuch nach einem Muster zu schreiben

  • Archivalien-Signatur: 37
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1517

1 Bl.


Schreiben des Bischofs [Georg III.] von Bamberg an den Kurfürsten Friedrich III. von Sachsen [an Spalatin], worin er ihm die zur sächsischen Chronik bedurften Auszüge aus den kaiserlichen und königlichen Privilegien sendet

  • Archivalien-Signatur: 38
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1514

1 Bl.


Dankschreiben des Kaplans Nickel von Heynitz an Kurfürst Friedrich von Sachsen für die übersandte Chronik

  • Archivalien-Signatur: 39
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1515

1 Bl.


Schriftwechsel des Kurfürsten Friedrich III. von Sachsen mit dem Abt in Kempten wegen der leihweisen Überlassung einer Chronik aus der Klosterbibliothek zur Abfassung der sächsischen Chronik und die Deponierung jenes entliehenen Buches im Haus des Anton Tucher in Nürnberg

  • Archivalien-Signatur: 40
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1517

3 Bl.


Schreiben des Hartmut [von] Cronberg an [Johann?] Dolzig mit neuen Nachrichten über die Feindseligkeiten des Königs Franz [I.von Frankreich] gegen den [Erz]Bischof [Richard von Greiffenklau] von Trier

  • Archivalien-Signatur: 41
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1522

1 Bl.


Schreiben Dieter von Dalburgs an den Kommenter von Frankfurt, worin er den Kurfürsten Friedrich III. von Sachsen grüßen und beglückwünschen lässt

  • Archivalien-Signatur: 42
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1524

1 Bl.


Von Lucas von Thaim in Dorfbach dem Kurfürsten Friedrich III. von Sachsen gegebene Nachricht von dem ehemaligen Bischof Albrecht von Nassau aus sächsischen Stamm

  • Archivalien-Signatur: 43
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1517 - 1518

3 Bl.


Schriftwechsel Spalatins, des Kurfürsten Friedrich III. von Sachsen, Schifers, Brunners, Hannarts über die Reise Kaiser Karls V. nach England und Deutschland

  • Archivalien-Signatur: 44
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1520 - 1522

12 Bl.


Eigenhändiges Schreiben des Kurfürsten Johann Friedrich I. von Sachsen an Spalatin, worin er gute Nachrichten über die Zeitverhältnisse gibt und um eine Fürbitte auf der Kanzel zum Gedeihen nachsucht

  • Archivalien-Signatur: 45
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1534

1 Bl.


Schriftwechsel zwischen Spalatin und den Kurfürsten und Herzögen von Sachsen über die Himmelserscheinungen und andere Angelegenheiten

  • Archivalien-Signatur: 46
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1520 - 1533

9 Bl.


Schreiben des Kurfürsten Johann Friedrich I. von Sachsen an Georg Spalatin mit der Übersendung des Briefes des Herzogs Wilhelm an den Papst, auch lateinische Prognostica und Bitte um eine Übersetzung derselben ins Deutsche und mit Nachricht über den Sieg des Königs Christian von Dänemark und die Eroberung von Münster

  • Archivalien-Signatur: 47
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1535

2 Bl.


Spalatin sendet dem Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen weitere Namen von Königen und Herzögen von Sachsen nebst den dazugehörigen Reimen zu

  • Archivalien-Signatur: 48
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1537

1 Bl.


Überschicktes und noch beiliegendes Verzeichnis und Schreiben Spalatins an den Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen, wie man einem Papst in seiner Krönung zu befehlen pflegt, das Evangelium zu predigen

  • Archivalien-Signatur: 49
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1538

2 Bl.


Ins Deutsche übersetzte und gedruckte Mailändische Historie, mit dem Auszug der sächsischen Chronik und etlichen Büchern im Kloster Grünhain

  • Archivalien-Signatur: 50
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1538

1 Bl.


Von Spalatin zusammengebrachtes Verzeichnis über die Abstammung des Kurfürsten von Sachsen und seinen Vorfahren, auch des Herzogs Heinrich von Braunschweig, mit der Antwort des Kurfürsten von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 51
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1541

6 Bl.


Von Spalatin verfertigtes, noch beiliegendes Verzeichnis erstens von den Veränderungen im Deutschen Reich von Kaiser Karl dem Großen bis Kaiser Karl V. und zweitens durch Krieg und Fehde vom römischen König Ruprecht, Pfalzgraf bei Rhein bis auf das Jahr 1544

  • Archivalien-Signatur: 52
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1543

20 Bl.


Von Spalatin gemachter Extrakt über Kaiser Philipp, Sohn des Kaisers Friedrich I. Barbarossa, ob derselbe von einem Landgrafen von Thüringen oder aber von Pfalzgraf Otto von Wittelsbach ermordet wurde, über Kaiser Heinrich, den Landgrafen von Thüringen, ob dieser der Sohn des Landgrafen Ludwig und St. Elisabeths war, über Markgraf Friedrich von Meißen, wie er zur Kurwürde kam und aber nach Meinung des Caspar Hedionis seine Stimme zur Kaiserwahl Kaiser Karl IV. für 10.000 Pfund Silber verkauft haben soll, zudem Graf Heinrich von Jülich und sein Sohn Wilhelm, die vom römischen König Rudolf von Habsburg wegen der Erbhuldigung und anderer Sachen nach Aach[?] geschickt und mit ihren Begleitern von den Einwohnern erschlagen wurden

  • Archivalien-Signatur: 53
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1544

27 Bl.


Landgraf Hermann von Thüringen, wie viel Söhne er hatte, unter denen auch Landgraf Heinrich war, der römischer König war

  • Archivalien-Signatur: 54
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [1543]

2 Bl.


Herzog Johann Ernsts II. Tod, jüngerer Sohn des Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen, der in Weimar gestorben ist und nach seiner Taufe nicht länger als zwei Tage gelebt hat

  • Archivalien-Signatur: 55
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [1535]

1 Bl.


Aufsetzung eines Testaments seitens des Georg Spalatin und die beim Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen nachgesuchte und erfolgte Bestätigung, zudem Nachrichten über literarische Wünsche des Kurfürsten, die Zusammenstellung der Gerechtigkeiten der Burggrafen von Halle und Magdeburg, ferner die Wiederherstellung des in Jena zum Übersetzen befindlichen, dem Kurfürsten in Prag geschenkten roten Buchs und schließlich Nachrichten über die Krankheit Spalatins, seinen Tod und die Ansprüche seiner Verwandten, mit Urkunden in Abschrift

  • Archivalien-Signatur: 56
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1535 - 1536, 1544 - 1545, 1567

26 Bl.


Spalatins Schreiben an Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen über die Enthebung aus dem Predigtamt und die beabsichtigte Verheiratung Spalatins

  • Archivalien-Signatur: 57
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1524

11 Bl.


Schreiben des Kurfürsten Friedrich III. von Sachsen an Spalatin, in dem er ihm ein von Jörg Jerusalem gefertigtes Verzeichnis zu seiner Chronik zustellt

  • Archivalien-Signatur: 58
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1515

1 Bl.


Schreiben Spalatins an Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen, in dem er ein ins Deutsche übersetztes Schreiben des Kaisers an den König in Frankreich und England und Nachrichten aus den Niederlanden schickt

  • Archivalien-Signatur: 59
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1535

3 Bl.


Schreiben des Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen an Spalatin, in dem er den Empfang der Chronik über die Schlachten, Kriege und Händel des Arminius bestätigt, die Besichtigung des Spalatinischen Gewölbebaues anordnet und den Spalatin benachrichtigt, dass er den Hauptmann Anarg von Wildenfels in Altenburg als Exekutor der Herrschaft Gera verordnet hat

  • Archivalien-Signatur: 60
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1535

1 Bl.


Aufforderung des Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen an Spalatin, historisch genealogische Nachrichten vom sächsischen Haus mitzuteilen

  • Archivalien-Signatur: 61
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1539

3 Bl.


Gesuch Spalatins, ihm zu einigen Nachrichten zur Abfassung der Chronik behilflich zu sein

  • Archivalien-Signatur: 62
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1540

2 Bl.


Schreiben Spalatins an Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen mit Zusendung von Maximilians Verschreibung auf die Grafschaft Görz für Kurfürst Friedrich mit deutscher Übersetzung, der Werbung Cajetans an die vier Kurfürsten in Oberursel mit Übersetzung und des sechsten Kapitels von Kriegsläuften aus Burkhard Mithobius Praktiken, mit Bitte um Beschleunigung der Zulagen für die Altenburger Kirchen- und Schuldiener und über die Beseitigung oder Ersetzung der Glocken im Stift Altenburg auf dem Schloss

  • Archivalien-Signatur: 63
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1540

3 Bl.


Gesuch Spalatins an Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen um die Bewilligung einer Bausteuer, vielleicht aus den Mitteln der Sequestration

  • Archivalien-Signatur: 64
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1541

1 Bl.


Zettel im Brief des Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen an Spalatin, wonach er ihm zwei von Stabius gemachte Stammbäume übersendet, von denen er den einen zurücksenden soll, damit er von Lucas Cranach gemalt werde

  • Archivalien-Signatur: 65
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [nach 1532, vor 1545]

1 Bl.


Anweisung des Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen an Spalatin, sich nach Wittenberg zur Korrektur seiner dort zu druckenden Chronik zu begeben

  • Archivalien-Signatur: 66
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1541

3 Bl.


Schriftwechsel zwischen Spalatin und dem Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen über die Wegnahme und Verwendung der Bücher aus dem Kloster Buch

  • Archivalien-Signatur: 67
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1544

2 Bl.


Auszug einer Urkunde für Spalatin, laut der das Einkommen vom Hospital Zum Heiligen Geist den Diakon zu [...] mit 12 Schock unterstützt, nun aber von der Last befreit und dieselben dem Deutschen Haus zugewiesen sind

  • Archivalien-Signatur: 68
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1540

1 Bl.


Schriftwechsel des Georg Spalatin mit dem Kapitel des St. Georgenstifts in Altenburg mit dem Rat wegen Spalatins Ehe

  • Archivalien-Signatur: 68a
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1525

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Nikolaus Amsdorf

  • Archivalien-Signatur: 69
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1522

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Johann Apel

  • Archivalien-Signatur: 70
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1532

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Leonhard Bayer (Beyer)

  • Archivalien-Signatur: 71
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1540

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit dem Bürger in Zeitz Sebastian Becker

  • Archivalien-Signatur: 72
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1538

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit dem Abt Wolfgang von Bosau

  • Archivalien-Signatur: 73
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1540

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Eberhard Brisger

  • Archivalien-Signatur: 74
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1532 - 1540

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Doktor [Gregor] Brück

  • Archivalien-Signatur: 75
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1539

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Johannes Bugenhagen

  • Archivalien-Signatur: 76
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1538

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Günther von Bünau

  • Archivalien-Signatur: 77
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1530 - 1532

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit dem Kanzler Franziscus Burgart (Franz Burchart)

  • Archivalien-Signatur: 78
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1540 - 1541

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit dem Cellarius M. Joh. in Dresden

  • Archivalien-Signatur: 79
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1539

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Hans von Dolzk (Johann Dolzig[?]) und Hartmann von Cronberg

  • Archivalien-Signatur: 80
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1522, 1540

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit dem Spitalmeister in Nürnberg Konrad Engelhard

  • Archivalien-Signatur: 81
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1532

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Heinrich von Einsiedel

  • Archivalien-Signatur: 82
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1530 - 1536

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Magister Erhardus

  • Archivalien-Signatur: 83
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1532

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit England, bzw. mit König Heinrich von England und mit dem Erzbischof Thomas Cranmer

  • Archivalien-Signatur: 84
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1538

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit dem Sekretär Hans Feyel

  • Archivalien-Signatur: 85
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1531 - 1540

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Wolfgang Fues (Fuß)

  • Archivalien-Signatur: 86
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1532

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Michael Gruber

  • Archivalien-Signatur: 87
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1532

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Georg Heinrich Tischer in Zeitz

  • Archivalien-Signatur: 88
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1540

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Johann Hess aus Nürnberg

  • Archivalien-Signatur: 89
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1517

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Margaretha von Hessberg

  • Archivalien-Signatur: 90
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1530

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Bernhard und Hans von Hirsfeld

  • Archivalien-Signatur: 91
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1530 - 1539

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit dem Orgelknecht in Torgau Ambrosius Höfner

  • Archivalien-Signatur: 92
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1529 - 1532

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Burkhard Hund

  • Archivalien-Signatur: 93
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1523

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Adelarius Hüttener

  • Archivalien-Signatur: 94
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1536

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Justus Jonas

  • Archivalien-Signatur: 95
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1529 - 1533

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit dem Pfarrer und dem Prediger in Borna, Koch und Mohr

  • Archivalien-Signatur: 96
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1532

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Florian von Könritz

  • Archivalien-Signatur: 97
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1535

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit dem Rentmeister Jakob von Koseritz

  • Archivalien-Signatur: 98
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1544

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Nikolaus Kratzer

  • Archivalien-Signatur: 99
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1539

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Caspar Löner in Oelsnitz

  • Archivalien-Signatur: 100
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1539

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Caspar Lychnius

  • Archivalien-Signatur: 101
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1532

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Martin Luther

  • Archivalien-Signatur: 102
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1540

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Albert Meck

  • Archivalien-Signatur: 103
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1518 - 1519

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Bischof Johann von Meißen

  • Archivalien-Signatur: 104
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1539

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Philipp Melanchthon

  • Archivalien-Signatur: 105
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1538

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit I. Meier

  • Archivalien-Signatur: 106
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1536 - 1539

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Justus Menius

  • Archivalien-Signatur: 107
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1531

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Hans Metzsch

  • Archivalien-Signatur: 108
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1530

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit A. Misenus

  • Archivalien-Signatur: 109
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1527, 1532, 1540

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Basilius Monner

  • Archivalien-Signatur: 110
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1541

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Friedrich Myconius

  • Archivalien-Signatur: 111
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1531

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Andreas Osiander

  • Archivalien-Signatur: 112
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1537 - 1538

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Anton Pestel

  • Archivalien-Signatur: 113
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1539 - 1541

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Degenhart Pfeffinger

  • Archivalien-Signatur: 114
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1519

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit H. Pindar

  • Archivalien-Signatur: 115
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1540

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Regina Pistorissin

  • Archivalien-Signatur: 116
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1534 - 1539

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Petrus Plateanus

  • Archivalien-Signatur: 117
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1539

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Hans von Ponickau

  • Archivalien-Signatur: 118
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1536 - 1543

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Regina Reynhartin

  • Archivalien-Signatur: 119
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1540

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Elisabeth von Reinsberg

  • Archivalien-Signatur: 120
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1530

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Wolfgang Reisenpusch

  • Archivalien-Signatur: 121
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1532

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Georg Ruta (Rauth)

  • Archivalien-Signatur: 122
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1539

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Sauer

  • Archivalien-Signatur: 123
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1532

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Christian Scheurl

  • Archivalien-Signatur: 124
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1518

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Tilmann Schnabel

  • Archivalien-Signatur: 125
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1531

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Erhard Schnepff

  • Archivalien-Signatur: 126
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1531

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Katharina Spalatin, dabei auch ein Brief an sie, wahrscheinlich von Regina Pistorissin

  • Archivalien-Signatur: 127
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1535 - 1540

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Hans Spengler in Nürnberg

  • Archivalien-Signatur: 128
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1524

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Paulus Speratus

  • Archivalien-Signatur: 129
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1539

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Wolfgang Stehlin

  • Archivalien-Signatur: 130
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1519

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Bernhard Stengel

  • Archivalien-Signatur: 131
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1523

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Heinrich Stromer

  • Archivalien-Signatur: 132
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1538

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Christoph Taubenheym

  • Archivalien-Signatur: 133
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1540

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Caspar von Teutleben

  • Archivalien-Signatur: 134
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1540

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Thomas Venatorius

  • Archivalien-Signatur: 135
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1538

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Erasmus Vischer

  • Archivalien-Signatur: 136
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1528

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Gregorius Voitus

  • Archivalien-Signatur: 137
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1539

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Jakob Weygand

  • Archivalien-Signatur: 138
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1538

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Georg Weinber

  • Archivalien-Signatur: 139
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1539

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Hans von Wolfsdorf

  • Archivalien-Signatur: 140
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1538

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit Veit Warbeck

  • Archivalien-Signatur: 141
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1532

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit einem Ungenannten

  • Archivalien-Signatur: 142
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1532

Schriftwechsel des Georg Spalatin mit den kurfürstlichen Räten, Schreiben der Räte an Spalatin

  • Archivalien-Signatur: 143
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1538

Etliche Nativitäten und zugehörige Schriften über die Kurfürsten von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 144
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1519 - 1521

24 Bl.


Iudicia astrologorum, Verzeichnis der Gegenstände, über die die Sterndeuter ihre Aussprüche erteilen

  • Archivalien-Signatur: 145
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [15. Jh.]

Prophezeiung eines Minoriten des Franziskanerordens in Italien, dass unter Papst Leo X. ein Heremita aufstehen werde

  • Archivalien-Signatur: 146
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1510

Prognostica des Mag. Joh. V. von Villingen auf den Kurfürsten Friedrich III. von Sachsen und des Mag. Heinr. Lauterstelchs[?] von Saalfeld auf denselben Fürsten, nebst [Johannes] Volmars Originalkorrespondenz mit Spalatin, hierbei ein Aufsatz, dass 1524 keine Sündflut entstehen könne, im Auszug von Spalatins Hand (Bl. 130r-136r)

  • Archivalien-Signatur: 147
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1519 - 1523

138 Bl.


Propst [Friedrich?] von Kitzscher, der ein Werk über deutsche Geschichte in 2 Büchern schreibt, erbittet sich vom Kurfürsten Friedrich von Sachsen die deutsche Chronik auf ein Vierteljahr zur Benutzung und erhält diese

  • Archivalien-Signatur: 148
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1514

Schreiben des Kurfürsten Friedrich III. von Sachsen an die Doktoren Kitzscher und Mellerstadt wegen des Drucks einiger Bücher in Via Scoti auf Anregung des kurfürstlichen Bruders Sigismund [Sigismund Epp?] zum Besten der Universität Wittenberg und an den Domherren G. von Bünau in Rom, dass er ihm nächstens den Ulrich Sack senden und beauftragen werde, was er für ihn in Rom verrichten solle, insbesondere Mitteilung über Vorfälle und Begebenheiten aus Rom und der Nachbarschaft

  • Archivalien-Signatur: 149
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1504

Verzeichnis der kupfernen und bleiernen Münzen des Degenhard Pfeffinger

  • Archivalien-Signatur: 150
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [1. Hälfte 16. Jh.]

Verzeichnis der silbernen Münzen des Degenhard Pfeffinger

  • Archivalien-Signatur: 151
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [1. Hälfte 16. Jh.]

Zehn ins Deutsche übersetzte Syllogismen und Schlussrede von Italien, Papst, Kardinälen und allen päpstlichen Fürsten und Bischöfen, wahrscheinlich von Nikolaus von Amsdorf

  • Archivalien-Signatur: 152
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1540

Schreiben Mirandolas an die Florentiner über seine Stellung zu den Lehren und Schriften des Hieronymus Savonarola

  • Archivalien-Signatur: 153
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1498

Grablege der sächsischen Fürsten im Franziskanerkloster, die Stiftskirche Allerheiligen und die Universität in Wittenberg

  • Archivalien-Signatur: 154
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1506, 1514 - 1518

Enthält v. a.: Nomina principum Saxoniae sepultorum in Monasterio Minorum in Wittenberg (Bl. 1).- Von der Stiftskirche Allerheiligen in Wittenberg, Verzeichnis der Personen auf ihren Chören (Bl. 2).- Desgleichen (Bl. 8).- Notizen über die Verbindung der Stiftskirche Allerheiligen mit der Universität und über das Einkommen der Stiftspersonen (Bl. 11).- Summa der Heiligtümer in den 12 Gängen der Stiftskirche 1516 eingeordnet (Bl. 19).- Verzeichnis der Kleinodien in der Wittenberger Stiftskirche (Bl. 23).- Desgleichen von 1518 (Bl. 27).- Abschrift der Stiftungsurkunde über den kleinen Chor und die vier fürstlichen Jahrgedächtnisse, Coburg am Mittwoch St. Martens Tag, 1506 November 11 (vgl. EGA, Reg. O 154a) (Bl. 42).- Kurfürst Friedrich von Sachsen verweist die ewige Stiftung Salve Regina auf Ostern und in die nachfolgende gewöhnliche Zeit, 1514 (Bl. 52).- Verweisung der ewigen Stiftung zu den Vigilien usw., 1514 (Bl. 55).- Verweisung der ewigen Stiftung der sechs Chorknaben im großen Chor über die vier, die hiervor im kleinen Chor auch gestiftet, 1514 (Bl. 61).- Verzeichnis aller gestifteten Lichter und Kerzen in der heiligen Stiftskirche in Wittenberg (Bl. 64).- Verzeichnis aller göttlichen Amt in der Allerheiligen Stiftskirche in Wittenberg (Bl. 72).- Verzeichnis der neu aufgerichteten Lektionen auf der Universität Wittenberg (Bl. 74).


Kurfürst Friedrich III. von Sachsen stiftet und begabt den der Jungfrau Maria geweihten kleinen Chor nebst vier Jahrgedächtnissen und Spenden in der Stiftskirche in Wittenberg (Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: 154a
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: (1506 November 11)

Georgii Spalatini breves Chronici

  • Archivalien-Signatur: 155
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1540

Über das Haus und den Stamm der Kurfürsten von Sachsen bis 1540

  • Archivalien-Signatur: 156
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1514, 1516, 1540

Enthält v. a.: Auszug über die ältesten Könige und große Herzöge von Sachsen, Markgrafen von Meißen, Landgrafen von Thüringen und den ganzen Stamm und alle Gesippten der Kurfürsten und Fürsten von Sachsen bis 1540, mit Schriften und Zeichnungen aus dem Ende des 14. Jahrhunderts (Bl. 2r-3r).- Stammbuch der Fürstenhäuser Sachsen, Thüringen und Meißen (Bl. 4r-70r).- Thüringen, Königreich, Herzogtum, Grafschaft, Landgrafentum (Bl. 71-93).- Thüringische Landgrafen von Ludwig dem Bärtigen bis zu Heinrich dem Erlauchten (Bl. 94r-104v).- Auflistung der Vorfahren der heiligen Elisabeth und der heiligen Hedwig (Bl. 106r-109v).- Verzeichnis der Landgrafen von Hessen, die von der heiligen Elisabeth abstammen (Bl. 110r- 124v).- Die Markgrafen von Meißen und Landgrafen von Thüringen (Bl. 126r-135v und 137r-139r).- Abschrift der Urkunde König Sigismunds, in der er den Kurfürsten Friedrich I., Markgraf von Meißen mit dem Kurfürstentum und Herzogtum Sachsen, dem Erzmarschallamt und allem Zubehör belehnt, Ofen, 1425 August 8 (Bl. 141).- Deutsche Teilübersetzung einer Urkunde des Kurfürsten Friedrich II von Sachsen und seines Bruders Sigismund über die Stiftung eines Altars in der Altenburger Stiftskirche, Zwickau 1429 April 30 oder Mai 7 (Bl. 143r-144r).- Familien der Herrschaft von Meißen (Bl. 145r-150r).- Vorstellung der ebengenannten Herrscher durch Reimverse und Federzeichnungen (Bl. 152r-160v).- Brief Konrad Peutingers an Kurfürst Friedrich III. von Sachsen mit Abschriften der Genealogien des Ladislaus Sunthaym, 1514 (Bl. 162r-172r).- Die Verzeichnisse von der Lochau, zusammengestellt 1516 (Bl. 173).- Die Wettiner in Reimversen, von Ricdag bis Kurfürst Friedrich III. von Sachsen (Bl. 174r-184r).- Verzeichnis des Adels im Herzogtum Sachsen (Bl. 184v-185v).- Ein Spruch (Bl. 187).- Grabschriften aus dem Kloster Altenzell in Meißen, aus dem Stift Meißen und Petersberg und im Paulerkloster in Leipzig (Bl. 188r-200r).- Ahnen des Kurfürsten Friedrich III. von Sachsen (Bl. 201r-207r).- Ein italienischer Brief von Maler Jacobo de Barbari an Kurfürst Friedrich III. von Sachsen (209r-210v).- Urkundenauszüge dem Kurfürsten Friedrich III. zugestellt von Erasmus Stella über Verhältnisse der Burggrafen und die Verhältnisse des Landes Meißen, insbesondere Auszüge aus Zwickauer Urkunden (Bl. 212r-233v).- 6 Urkundenauszüge von Eustachius von Eilenburg 1516 ausgehändigt, doch ohne Betreff, in dem sie nur Namen der Aussteller und Zeugen enthalten (Bl. 234).- Nachrichten über das Kloster Sittichenbach mit Zeichnungen zweier Wappen (Bl. 235r-238v).- Eingehefteter Zettel, auf dem in Spalatins Handschrift vermerkt ist, dass der anliegende Pergamentstreifen die eigenhändige Handschrift des Nikolaus Fracerus trage, nicht die des Kratzerus (Bl. 239-240).

241 Bl.


Bischof Johann von Meißen bestätigt die von Kurfürst Friedrich II. und Herzog Wilhelm von Sachsen mittels inserierter Urkunde vom 11. Juli 1445 vollzogene Stiftung einer neuen Kapelle auf dem Schloss in Meißen (Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: 156a
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: (1446 April 10)

Kurfürst Friedrich II. und Herzog Wilhelm von Sachsen stiften eine neue Kapelle auf dem Schloss in Meißen (notariell beglaubigte Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: 156b
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: (1445 Juli 11)

Materialien zur Genealogie des sächsischen Hauses aus verschiedenen Chroniken

  • Archivalien-Signatur: 157
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: o. D. [1510 - 1519]

Enthält v. a.: Auflistung von 22 sächsischen Herrschern von Sieghart bis zu Kurfürst Friedrich III. (Bl. 1r-3v).- Auflistung von 16 frühen sächsischen und angelsächsischen Herrschern von Woden bis zu den Söhnen des Kenter Königs Wihtred (Bl. 4-5).- Aus der "Sächsischen Geschichte in Frage und Antwort" des Albert Krantz, 1514 (Bl. 6r-18r).- Ausarbeitungen zu den Sachsenkriegen Karls des Großen, zu der Christianisierung der Sachsen, zu verschiedenen schwäbischen Herzögen, Kaiser Otto III. und Papst Gregor IV (Bl. 19r-24r).- Ausarbeitung zu Dietrich von Sachsen (Bl. 25).- Ausarbeitungen zur frühen Thüringer Geschichte (Bl. 26r-30r).- Ausarbeitung zu Kaiser Heinrich IV. und dem Gegenkönig Rudolf von Rheinfelden (Bl. 31r).- Ausarbeitung zu Kaiser Friedrich I. und Landgraf Ludwig II. von Thüringen (Bl. 31v).- Liste von 38 Kaisern und Königen von Karl dem Großen bis Maximilian I. (vgl. EGA, Reg. O 2: Personenkapitel zu diesen Herrschern) (Bl. 32).- Prosafassung des "Guten Gerhard" nach Rudolf von Ems (Bl. 34r-57v).- Ein Auszug aus der Magdeburger Chronik "Gesta archiepiscoporum Magdeburgensium" (deutsch) (Bl. 58r-72v).- Auszug "ex libris scabinorum" (Bl. 73r-75r).- Inschriften aus Augsburg für Gedenktafeln für Kaiser Otto III. dort, mitgeteilt von Peutinger, namentlich aus Büchern und Chroniken (Bl. 76r-80v).- Von der Sachsen Ursprung: Vorlagen für verschiedenen Abschnitte der Reinschrift der Chronik der Sachsen und Thüringer (Bl. 81r-148 v).- Materialsammlung zu englischen, sizilischen und aragonesischen Königen (Bl. 149r-172v).- Ausarbeitungen zu Widukind und seinen Nachkommen und zu den sächsischen Herzögen (B.173r-188v).- Latina Chronica a Widukindo Magno inchoata (Bl. 189).- De origine principum marchionum Misnensium lantgraviorum Thuringiae (Bl. 190-206).- Passagen aus den Res Gestae des Widukind von Corvey (Bl. 207r-220v).- Ausarbeitungen zur heiligen Richardis und zu den Angelsachsen Hengist und Horsa (Bl. 221r-231v).- Die heilige Hedwig und ihre Nachfahren, die Herzöge von Schlesien (vgl. EGA, Reg. O 21, Bl. 196r-211v) (Bl. 233r-240v).- Ausarbeitungen zu den Schwaben (Bl. 241r-253v).- Nachkommen des Markgrafen Konrad des Großen von Meißen (Bl. 254).- Stemmata Ducum Braunsuicensium, Lunenburgensium, Embicensium et Grubenhagen (Bl. 255r-260r).- Auszüge über Heinrich den Löwen (Bl. 262r-266r).- Ausarbeitung über die Welfen als Vorfahren des Herzogs Heinrich des Mittleren von Braunschweig-Lüneburg (Bl. 267r-270v).- Ausarbeitung über die Welfen von Frankenkönig Childibert bis zu Herzog Otto I. von Braunschweig und Lüneburg (Bl. 271r-272r).- Chroniken und Chronikauszüge über die Herzöge von Sachsen und die Stadt Brandenburg (Bl. 273r-287r), darunter der "Tractatus de urbe Brandenburg" (Bl. 278v-279r und 280r-281r).- Aufstellung der sächsischen Herzöge von Hermann Billung bis Kurfürst Friedrich I., ihrer Frauen, Nachkommen und Verwandten in anderen fürstlichen Familien (Bl. 289r-299v).- Sächsische Herzöge von Hermann Billung bis Albrecht IV (Bl. 300r-309v).- Aufstellung sächsischer Kurfürsten von Albrecht II. bis Friedrich III. (Bl. 310).- Brief des Georg Rixner an Spalatin mit Abschrift einer Abhandlung des Ritters Jordan starkendich über einige sächsische Herzöge von Liudolf bis zu Otto von Sachsen und Lüneburg (Bl. 311r-312v).

314 Bl.


Spalatinana, Faszikel I

  • Archivalien-Signatur: 157a
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1518, 1520 - 1522, 1525 - 1527, 1536 - 1537

Enthält v. a.: (1) Das Chronicon Spalatini mit den Beilagen [abgedruckt b. Mencke, Bd. 2] (Bl. 1-192).- (2) Vom Bündnis zu Venedig beschlossen, 1526 Juni 22. (Bl. 193v).- (3) Von der Türkenschlacht in Ungarn am 29. August 1526 mitsamt anderen Neuigkeiten aus Ungarn [Kapp 2, S. 696ff.] (Bl. 194).- (4) Wie sich die austretenden Karthäuser in Crimmitschau verschrieben haben, Dienstag nach Egidio 1526 [b. Mencke] (Bl. 197).- (5) Schreiben des Königs Christian von Dänemark an Luther, dass ihm sein ehelich Gemahl gestorben, 18. Januar 1526 [b. Mencke] (Bl. 201).- (6) Nachricht von Danzigs Eroberung durch Sigismund von Polen [b. Kapp] (Bl. 205).- (7) Theob. Bilicani Ep. de secta Sacramentaria ad Sleupnerum, 16. Cal. April 1526 [b. Mencke u. sonst] (Bl. 206).- (8) Comitia Imperialia hic Spirae [ein zu Speyer beim Reichstag 1526 von Spalatin geführtes Tagebuch] (Bl. 207-216).- (9) Vom großen Ausschuss in Speyer 1526 [dortige Notizen von Spalatin] (Bl. 217).- (10) Zeitungen aus Speyer von Spalatin nach Hause geschrieben (Bl. 219).- (11) Bankett in Speyer, vom Kurfürsten von Sachsen gehalten (Bl. 227).- (12) Doktor Faberi von Costentz [Konstanz] Predigt in Speyer am Sonntag nach Vincula Petri, dass die Messe ein Opfer sei, 1526 [s. Kettner, S. 27, not. a] (Bl. 232).- (13) Anderer Auszug aus derselben Predigt (Bl. 239).- (14) Zeitung von des Papstes Clemens Ablass die Spanier zu erwürgen[?], 16. August 1526 [Kapp 2, S. 694-696] (Bl. 241).- (15) Präsentationsschreiben des Kurfürsten Johann von Sachsen zu einer Vikarei am St. Georgenstift in Altenburg, 1526 [Kapp 2, S. 698f.] (Bl. 244).- (16) Der Reichsstädte Antwort auf das erst Antragen das Evangelion belangend auf dem jetzigen Reichstag zu Speyer, im Jahr 1526 [gedruckt b. Kapp 2, S. 685-688; diese Kopie ist noch nicht vollständig] (Bl. 245).- (17) Artikel und Frag, in denen die würzburgischen Priester examiniert worden sein, 1526 [Kapp 2, S. 699f.] (Bl. 248).- (18) Martyrum nomina, 1526 [Fortgesetzte Sammlung, 1747, S. 326f.] (Bl. 250).- (19) Jacobi Caucii s. Bubonii Ecclesiastae Vuormatiensis Capita contra Eucharistiam, 1526 [Kapp 2, 700-702] (Bl. 251).- (20) M. Gnädigen Herrn des Kurfürsten von Sachsen Schreiben an das Kapitel hie zu Altenburg Mgr. Vogten s. Prabenden Corpus und Presentz unabbrechlich zufolgen lassen, dat. Weymar, Sonnabend nach Thomae 1526 [ungedruckt] (Bl. 253).- (21) Konzept, das freie christliche Konzil belangend [gehört zu den Akten des Reichstages zu Speyer; Kapp 2, S. 688f.] (Bl. 255).- (22) Auszug aus der dritten Antwort der Reichsstände auf dem Reichstag in Speyer [Kapp 2, S. 689f.] (Bl. 256).- (23) und (24) Vier Epigramme von der Kraft des Wortes Gottes und ein Verzeichnis der auf dem Reichstag zu Speyer erschienenen Personen [letzteres b. Kapp 2, S. 679f.; offenbar gehört dieses Blatt zu dem von Spalatin in Speyer geführten Tagebuch] (Bl. 257).- (25) Zeitung vom Türken, Schreiben der Türk. Pers.[?] u. Ägypt. Kaiser und Könige aus Trapezunt[?], 13. Januar 1526, worin sie Welschland, Neapel, Sizilien und Ungarn als ihre Erblande ausgerufen [ungedruckt] (Bl. 258).- (26) Römisch kaiserlicher Majestät Statthalter und Kommissarien Vortrag an die Kurfürsten, Fürsten und Stände des Römischen Reichs, 3. August 1526 [auf dem Reichstag in Speyer, mit einem im Auszug aus der Instruktion des Kaisers Karl V., Sevilla[?] 23. März 1526 (Bl. 259).- (27) Imperatoris Caroli V. appellatio a Papa Clementi VII. ad futurum Concilium, datum in civitate [...] Granata, 27. September 1526 [ungedruckt] [hier scheint etwas zu fehlen, eine besondre Pièce[?] wahrscheinlich] (Bl. 265-272).- (28) Bugenhagen von der Krönung König Christians und seiner Gemahlin Königin Dorothea von Dänemark, voran geht ein christlicher Unterricht für beide vor ihrer Krönung, 1537 [Kapp 4, S. 611-624] (Bl. 284).- (29) Von der Priester Ehe an den König von England, 1540 [ungedruckt] (Bl. 293).- (30) Wie meines G. H. Herzog Friedrichs von Sachsen seligen gedacht Begräbnis hie zu Wittenberg Mittwoch und Donnerstag nach Jubilate ist gehalten worden mit Martin Luther, Philipp Melanchthon, usw., 1525 [Kapp 2, S. 667-674] (Bl. 300).- (31) Evangelium secundum Pasquillum, 1536 [Pasquillorum, T. II, S. 305-307] (Bl. 308).- (32) Ep. de conversione Pauli III. Pont. Max. [Pasquillorum, T. II, S. 310-312] (Bl. 310).- (33) Erardi a Marke Bischofs von Lüttich und Fürsten des Römischen Reiches Schreiben an Kaiser Maximilian I. und die auf dem Reichstag zu Augsburg [1518] versammelten Stände, über die Missbräuche des Römischen Hofes [Kapp 2, S. 409-417] (Bl. 312-325).- (34) Caroli V. Imperatoris Edictum ex conventu Wormatiae habito 1521 contra Fratrem Martinum Lutherum eumque libros etc., dat. Vuormatiae VIII. Mai 1528 [Abschrift des Drucks?] (Bl. 326-346).- (35) Copia literarum Regis Ludovici Boem. et Ungar. ad suos contra motus Turcorum, 1521 [Kapp 2, S. 461] (Bl. 347).- (36) Epistola Regis Angliae ad Imperatorem Carolum V. contra Martinum Lutherum, 1521 [nach einer andern Kopie bei Cyprian, S. 222-225 (lat.) u. 226-230 (dt.)] (Bl. 349).- (37) Litaneia Germanorum 1521, um die Zeit des Concils zu Worms gedruckt [Kapp 2, S. 500-511] [Hermann von der Hardt setzt diese Litanei in das Jahr 1520; von der Hardt, Bd. 3, S. 46] (Bl. 355).- (38) Vermischte Notizen, warum die Augustiner [zu Wittenberg] die Privatmesse nicht mehr halten wollen, [Dominica post Lucae 1521] und Literarisches [ungedruckt?] (Bl. 360).- (39) Martino Luthero Casp. Hedio, Basil. 1520 9. Cal. Jul. [Kapp 2, S. 433].- (40) Ulr. ab Hutten Eq. Marino Caracciolo Orat. [...] und in Cardinales, Episcopos, Abbates, Praepositus et Sacerdotes Lutherum et veritatis ac libertatis causam apud Vormatium nunc oppugnantes Ulr. ab Hutten Eq. Germ. Invectiva und Eiusdem Ep. cohortatoria ad Caesarem Carol. V., ex Eberbergo 10. Cal. April [1521] (Bl.363-393).- (41) Apologia D. Bartholomaei, Bernh. Feltkirchii, Parochi Cemeracen. [Kemberg] in Saxonibus ob ductam uxorem puellam virginem, ad Univers. Wittenberg, 1521 [oft gedruckt] (Bl. 394-403).- (42) Rhythmi in Johann Cochleum Vuormatiae affixi 1520 [Kapp 2, S. 496] (Bl. 404).- (43) Kurzes lateinisches Gedicht auf Luther, um die Zeit des Wormser Concils [ungedruckt] (Bl. 405).- (44) Epistel Doct. A. Carolstadii, Ph. Melanchthonis et Jo. Agricolae ad Jo. Sleinitzium Ep. Misnas. 1521 [die Ehe des Pleban Seideler betreffend; Kapp 2, S. 463-466] (Bl. 406).- (45) Ep. Nicolai Hausmanni Parochi Czviccau. [Zwickau] ad Nic. Tilomannam Custod. Vicar. Citzen [Zeitz] in causa Evangelica, 1521 [Kapp 2, S. 467-470] (Bl. 409).- (46) Schreiben eines Ungenannten an Spalatin und Hutten, die Apologie Christi pro Luthero betreffend und Collectanea über Rom und das Papsttum, 1521, aus[?] Worms [Kapp 2, S. 496-499] (Bl. 412).


Spalatinana, Faszikel II

  • Archivalien-Signatur: 157b
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1516, 1518 - 1527

Enthält v. a.: (47) Der Augustiner zu Wittenberg Positiones von der Messe, 1521 [die Hand scheint die des Märtyrers Heinrich von Zütphen zu sein; Kapp 2, 484-494] (Bl. 415).- (48) Ulrich ab Hutten Martino Luthero Christi Apostolo ex Ebernb., XV. Cal. Mai 1521 [Worms], [Burckhard, Bd. 2, S. 210-212] (Bl. 419).- (49) Idem Jodoco Jonae [der mit in Worms war] ex Ebernbergo, XV. Cal. Mai 1521 [Kapp 2, 443-446] (Bl. 421).- (50) Schreiben des Mutianus an Jodocus Jonas, 29. Aug. 1521 [Kapp 2, S. 474f.] (Bl. 422).- (51) Colloquium Magistri Wolfg. Steynii [Wolfgang Stein] Cygnei [Zwickau] et Thomae [Munceri] [Thomas Müntzer], 1522 [Kapp 2, 556f.; wo aber das Derbe wegelassen ist] (Bl. 423).- (52) Paradoxa Positiones praesidente F. Chonr. Tregario [Konrad Tröger] Theol. Augustin. - apud S. Augustinum, Argentinae, III. Non. Mai disputatae 1521 [Kapp 2, 450-458] (Bl. 428).- (53) Epitome Actorum Doct. M. Lutheri in Conventu Imper. Vormatiae, 1521 [Kapp 2, 477-480] (Bl. 429).- (54) Ex Jo. Serrani [Francisc. Lamberti] positionibus [üb. d. Cölibat; ungedruckt] (Bl. 431).- (55) Ep. Regis Heinr. ad Angel. ad Ludovicum Com. Palatinum Rheni Elect. Ma. Imp. in causa Dr. M. Lutheri, 1521 [Kapp 2, 458-460] (Bl. 433).- (56) Der Weimarischen Barfüßer Schreiben an Kurfürst Friedrich wegen D. Luther, 1521 [Kapp 2, 471-474] (Bl. 436).- (57) Disputatio pro theologia, Wittenbergae d. 30. Aug. fer. VI. post S. Augustini I. H. [Jo. Held, der Prior?], 1521 [Kapp 2, 476f.] (Bl. 439).- (58) Alle d. Anschläge und Relegation des Simon Lemnius zu Wittenberg wegen der von ihm herausgegeb. antiluther. Epigramma, 1538 [Vgl. Kapp 3, S. 376-381; Kapp 4, S. 624-648] (Bl. 441).- (59) Ulr. Hutteno Equitr. suo Herm. Buschius, Wormatiae, III. Non. Mai 1521 [Kapp 2, 446-450 u. sonst] (Bl. 444).- (60) Universitatis Wittenbergen. Epistola ad illus. Principem pro Doctore Martino, Decb. 1518 [oft gedruckt; Kapp 2, 420-522] (Bl. 446).- (61) Christianiss. literae Caes. ac Cathol. Mantis[?] ad Universitatem Viennens. super sacrificio doctrinam Fr. Mart. Lutheri [de libris eius igni comburendi etc.], datum Wormatiae 1521 [Raupach, 1. Forts., Beil. 1., S. 7] (Bl. 449).- (62) Apologia Christi Domini nostri pro Martino Luthero ad Urbem Romam, 1521 [Kapp 2, 480-483] (Bl. 451).- (63) Quaestio Circularis, 1521 [Karlstadts Sätze von der Priester Ehe] [Kapp 2, 462f.] (Bl. 455).- (64) Evangelium inventum super faciem Magistri Pasquini Romae[?], [o. D.], [Extat T. II Pasquillorum, S. 302-305, sed in nonnullis variat] (Bl. 456).- (65) Ulr. Huttenus Phil. Melanchthoni, Mogunt., XIII. Cal. Febr. 1520 [und Nachschrift II. Cal. Mart. in Arce Huttenica Steckelbergk; Kapp 2, 422-426] (Bl.461).- (66) Caroli V. Imp. Mandatum contra libros Doct. Martini Lutheri, Datum Wormatiae X. Mart. 1521 (Bl. 463).- (67) Iudicium Mathematici cuiuspiam de praesentibus et futuris temporibus factum, 1521 [Kapp 2, 511-514] (Bl. 467).- (68) Passio Lutheri secundum Catzebedelium [Marcum Catzewedelinum], 1521 [Extat T. II, Epist. Lutheri] (Bl. 471).- (69) Alio Salus, Dialogus [zwischen einem Mönch und einem Bauern, zum Nachteil jenes], 1522 [ungedruckt] (Bl. 482).- (70) Articuli ex literis Jo. Langi Augustiniani, Theol. Doct., quibus petit sese absolvi ab ordine monastico, 1522 [Kapp 2. 529f.] (Bl. 486).- (71) Das Victime Paschali, 1522 [Kapp 2, 554-556; aber sehr verschieden] (Bl. 489).- (72) De bonis operibus Licentiatem Nicol. Amsdorfius Rector Univers. Wittenberg., 1522 [Kapp 2, 553f.] (Bl. 490).- (73) Positiones D. Jo. Langii Erfordiensis u. Positiones Augusti Alveldii Weimariensis [Kapp 2, 514-519] (Bl. 492).- (74) D. Martino Luthero Christi vocato Apostolo amico sanct. Jo. Lomoller Civitatis Norgensis a secretis, dat. ex Riga, XIII. Kal. Sept. 1522 [Kapp 2, 542-547] (Bl. 497).- (75) Acta Capituli Grimmensis Augustiniensium, A. D. 1522, Dominica Pentecoste [Kapp 2, 535-542] (Bl. 500).- (76) Herzog Georgen zu Sachsen Schreiben an Dr. Wenzeslaus Linck, Vicar des Augustinerordens, 1522 [Kapp 2, 530-535] (Bl. 509).- (77) Litter. A. Electi in Ro. Pont. ad magnificos Duos Senatorum ac. Conservatores Po. Romani, dat. Victoriae d. ult. Fbr. 1522 [gedruckter Bogen, s. Kapp 4, S. 545-546] (Bl. 512).- [Hier fehlen wieder mehrere Bogen].- (78) Schreiben des Heinrich von Zütphen aus Bremen, 1522 [von seiner Gefangenschaft in Antwerpen etc.; Kapp 2, 547-553] (Bl. 525).- (79) In causa D. Jo. Stumpfii Schonbachen. Parochi, 1522 [Kapp 2, 557-562] (Bl. 528).- (80) Positiones disputationis in Capitulo Grimmensi Augustiniensium a Fre. Henrico Zutphenio [Heinrich von Zütphen] factae [de natura, lege, evangelio, fide et caritate], 1522 [Kapp 2, 535] (Bl. 532).- (81) Responsio danda Quaestori Colditien. a Parochi Schonbach. et Buchen., 1522 [Kapp 2, 562-566] (Bl. 540).- (82) Positiones Jo. Serravi, 1522 [Franc. Lamberti; wohl seine eigne Schrift, vgl. Schelhorn, 4 (1725), S. 328; ungedruckt] (Bl. 542).- (83) D. Jo. Langi Erphordien. positiones contra positiones Alfredii in disputatione eius Wimar., 1522 [Kapp 2, 527f.] (Bl. 546).- (84) Tractatus metricus de Wimarien. disputatione in laudem - Alveldii Lipsen. etc., 1522 [Kapp 2, 520-527] (Bl. 548).- (85) Ex Jo. Chrysost. de profecta Evangelii, interprete Jo. Oecolampadio, 1523 [cf. Epp. Lutheri u. 505 de Wette] (Bl. 554).- (86) Suggestio deliberandi super propositione Hadriani Pont. Ro. Nerobergo facta ad Principes Germanos etc., Nurmbergae 1523 [vgl. H. v. d. Hardt] (Bl. 557).- (87) Epitome Judicii J. Jonae Praepositi Wittenbergensis de corrigendis ceremoniis, 1523 [Kapp 2, 590f.] (Bl. 564).- (88) Doct. Jod. Jonae judicium de corrigendi in templo Omn. Divorum Ceremoniis, Wittenb. 1523 [Kapp 2, 591-593] (Bl. 566).- (89) Doct. Jo. Apelus ex carcere ad Ep[iscop]us Herbipolen. D. Conr. a Tungen ob ductam uxorem, 1523 [gedruckt; Apel] (Bl. 569).- (90) Causae Moventes fratrem ad deserendem ordinem Monasticum, 1523 [Kapp 2, 593f.] (Bl. 573).- (91) Jo. Faber, ein Brief v. J. 1523 [ungedruckt, obgleich von Interesse; es ist der Gegner Luthers v. Konstanz, s. (12) in Reg. O 157a, gegen den Luther selbst u. Just. Jonas, geschrieben haben, s. Ep. Lutheri, Bl. 514, (77) in Reg. O 157b] (Bl. 574).- (92) Index eorum quae sunt in codice Boemico Pauli de Slavo Konitz mihi aliquando a Ph. Mel. commodato et remitto, 1523 [ungedruckt] (Bl. 576).- (93) Ruperti Abbatis Tuitien. [Rupert von Deutz] Opera tecte[?] [...] super S. Benedicti Regulam, 1523 (Bl. 579).- (94) Articuli propter Quos Augustiniani duo B[...] combusti sunt, 1520 [cf. Spalat. Annales u. Luther, Ep. 511 u. 572; ungedruckt?] (Bl. 581).- (95) Drei verbesserte lateinische Gesänge, 1523 [Kapp 2, 598-601] (Bl. 582).- (96) Theolog. Sätze von Jo. Brismann, 1520 [Kapp 2, 594-596; eigene Hand?] (Bl. 586).- (97) Articuli concionatorum Lipsensium a Ge. Schonichio [Georg Schönichen], sutore Eilenburgio confutati etc., 1523 [Auszug aus Schönichs Schrift wider die Leipziger Prediger; Kapp 2, 596-598] (Bl. 588).- (98) Jo. Oecolampadii Axiomata Basiliae disputata, 16. Aug. 1523 [ungedruckt?] (Bl. 590).- (99) Epi. Merseburgen. citatio etc. contra D. Jo. Stumpf Parochum Schonbachen., 1523 [Kapp 2, 566-570] (Bl. 595).- (100) Sacrificium ex Huldrico Zwinglio (Bl. 598).- (101) Axiomata [von der Messe etc.; ungedruckt], 1523 (Bl. 600).- (102) Ex Apolog. Heinr. Kettenbachii [Heinrich von Kettenbach] pro Doct. M. Luthero, 1523 (Bl. 601).- (103) Ex Apologetico Architele[?] Huldr. Zwinglii, 1523 (Bl. 607).- (104) Fr. Lamperti positiones, 1523 [wieder dieselbe Hand; Positiones 91-96 in Schelhorn, 4 (1725), S. 328] (Bl. 618).- (105) Salve regina a Doct. Jo. Frosch Carmelita Augustae castigatum, 1524 [Kapp 2, 622-624] (Bl. 626).- [Bl. 627, etwas zu (95), Bl. 582 gehöriges].- (106) Interrogationes Mgro. Thomae Muntzero [Thomas Müntzer], transmissae 1523 [Kapp 2, 631-633] (Bl. 629).- (107) Nic. Gobellius ad Jo. Prepositum Witteb., ex Argentiae, 1524 [Kapp 2, 601f.] (Bl. 631).- (108) Testimonium pro matrimonio Nicol. Erlobachii, Trauschein v. Hulr. Prew [Ulrich Preu], Pfarrer zu Worms, 1524 [Kapp 2, 621f.] (Bl. 632).- (109) D. Jo. Hessus [Johann Heß] - Vratil. de subiectis axiomatis - disseret 20. April 1524 [Kapp 2, 604-610; wo mehr von Jo. Hessus] (Bl. 633).- (110) D. Sebast. Meyer [Sebastian Meyer] olim concionator coenobii Minoritani Argentinae recinit palinodiam mire christianam ad Argentinenses typis editum ex Berna Suiceror. d. VI. Septb. 1524 (Bl. 638).- (111) V. Fabricius Capito ad Doct. H. Stromerum Aurbachium [Heinrich Stromer, Dr. Auerbach], dat. Argent., 5. Jul. 1524 [Kapp 2, 610-612] (Bl. 639).- (112) Des Marggrafen Casimir zu Brandenburg Artikel, 1524 [Kapp 2, 631-633] (Bl. 641).- (113) Cantica Canticorum, 1524 (Bl. 643).- (114) Argentin. Evangelistarum literae ad M. Lutherum de Carolostadii conatu contra Eucharistiam et Baptismum, 1524 [Kapp 2, 640-655] (Bl. 645).- (115) Deprecatio in Salamancam, 1524 [Kapp 2, 633] (Bl. 661).- (116) Jacobus Hyperensis [Jakob Propst, Yperensis] ad Doct. M. Lutherum de martyrio Heinrici Zutpheniensis [Heinrich von Zütphen], 1524 [Kapp 2, 655-664] (Bl. 663).- (117) Franciscus Colbius [Franz Kolb] ex Vuertheim ad D. M. Lutherum, 1524 [Kapp 2, 615-620] (Bl. 668).- (118) D. Heinr. Zytpheniensis [Heinrich von Zütphen] martyrio etc. [dasselbe Schreiben wie (116)] (Bl. 642).- (119) Deus facit omnia. Vuolfg. Volprechtus Prior Augustin hic, Nurmbergae 1524 [Kapp 2, 627-630; wohl die eigene Hand Wolfgang Volprechts] (Bl. 680).- (120) Bulla Clementis VII., dat. Romae 1524, X. Cal. Jan. [Ablassverkündigung f. d. Jubeljahr; Druck] (Bl. 684).- (121) Desgl. vom XVI. Cal. Jan. 1524, se in primis Vesperis Vigiliae Nativitatis Domino nostri Jesu Christi a accessurum ad Basilicam beati Petri aperturumque propriis manibus portem anno Jubilei aperiri solitam etc. [Druck] (Bl. 688).- (122) Praepositorum Nurmbergen. Georgi Pesleri [Georg Besler] apud Sebaldum et Hectori Pömeri [Hector Poemer] apud Laurentium capita de mutatio et abolitis cerimoniis, 1524 [Kapp 2, 626f.] (Bl. 692).- (123) Sententia Epi. Bambergen. [Bischof Wigand von Bamberg] contra duos Praepositos Nurmbergensem et Priorem Augustiniensem, 1524 [Kapp 2, 633-640; Strobel 3, 73-78] (Bl. 693).- (124) Wolfg. Vuissenburg [Wolfgang Weissenburg(er)] ex decreto et permissione Senatus Basiliensis in aula Collegii magna erga Leonardem Concionatorum S. Petri illic disputavit, 1524 [Kapp 2, 624-626] (Bl. 696).- (125) Auszüge aus verschiedenen Schreiben ad Cornel. Scefferum [Cornelius Scepperus (Schepper)] über Christian II. v. Dänemark, das Evangelium in Frankreich und über Erasmus [von Rotterdam], 1524 [Kapp 2, 602-604] (Bl. 698).- (126) Ex Subsidio s. Coronide Huldr. Zwingli de Eucharistia, 1525 [Summa: Tropum putat et symbolikos dictum] (Bl. 700).- (127) Jo. Brismannus ad D. Lutherum ex Regio monte, d. XVI. Junii 1525 [Novitates ex Prussia; Kapp 2, 674-677] (Bl. 704).- (128) Ex literis M. Jo. Agricolae ad Doct. Jo. Fabrum, hic Spirae 1526 [Kapp 2, 691-693] (Bl. 706).- (129) Gaspar Churricius ad M. Jo. Agricolam pro Fabro, 1526, Spirae [die Antwort von Agricola, Kapp 2, 693f.] (Bl. 708).- (130) In Decembri Philipp Princeps Hessorum congregationum Sacrorum habuit Hombergo (in Hessis patria Doct. C. Mutioni praecept. [...]), in qua disputata sunt hoc Positiones Fr. Lamberti XXVI [Scultetus, S. 13ff.; Schelhorn 4 (1725), S. 366] (Bl. 710).- (131) Ex secunda Bircameri [Willibald Pirckheimer] responsione adv. Oecolampadii convicia, 1527 (Bl. 718).- (132) Ad Conradum Clugum [Conrad Kluge] Parochum Lausicen., 1527 [Kapp 2, 704-706] (Bl. 726).- (133) Exemplum Bullae Pontificiae contra M. Lutherum, 1520 [Zwei Abschriften, die erste mit Copien der Notariatsunterschrift fürs Siegel und der für die richtige Publication in valvis ecclesiae Cathedralis Misnensis, 21. Sept. 1520; die zweite mit der Unterschrift: Bulla est et nihil aliud, wahrscheinlich das Exemplar, welches Luther an Spalatin geschickt hat; s. Ep. 262] (Bl. 728).- (134) Antonii Campanae sententiolae (Bl. 757).- (135) Judicia Eruditorum an a Principibus Christianis bella geri possint, 1523 [Kapp 2, 570-577, 578-583] (Bl. 763).- (136) Regulae XII ex arte inquinadi haereticos Fratris Logumeni Ord. Praed. excerptae, 1519 (Bl. 773).- (137) Für meinen Gnädigsten Herrn den Churf. zu Sachsen etc. zu eigenen Händen, 1523 [Kapp 2, 586-589] [Von Spalatin, Erklärung von 1 Kor 15,51] (Bl. 777).- (138) Disputatio de sententia "Justo non lex posita", positiones XVI, disputatae Jenae, VI. Cal. Octb. [1535], praesidente Philippo [Philipp Melanchthon] [dessen eigene Hand, zum Schluss eine Bemerkung von Spalatin: Contra hos positiones fuerunt duo potissimum argumenta etc.] (Bl. 784).- (139/140) Sätze Phil. Melanchthonis und Luthers, 1530 [Reichstag zu Augsburg, s. Kapp 2, 723-732] [Bl. 787-788 = Reg. O 157c, (193), Bl. 1091f.] (Bl. 787-791).


Spalatinana, Faszikel III

  • Archivalien-Signatur: 157c
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1471, 1515 - 1595, 1631

Enthält v. a.: (141) Petrus Palladius [Peder Palladius] Cimber, de peccato originis etc., sec. Paul. ad Rom., 5 positiones, 1536 [eigene Hand] (Bl. 799).- (142) Disputatio de discrimine [promissionum] legis et evangelii, 1532 [von Melanchthon] [in: Corpus Reformatorum, Bd. 12, Disputation XVII, Sp. 466-469] (Bl. 802).- (143) Disputationes de potestate clavium etc., 1532 [von Melanchthon?] (Bl. 805).- (144) Cardinal Sadoletus ad D. Philipp Melanchthon, 1537 (Bl. 817).- (145) Herrn Doct. Justi Jonae [Justus Jonas] und Magistri Philippi Melanchthonis Bedenken für einen von der Ritterschaft von wegen des Evangelions, 1531 [Kapp 2, 736-740] (Bl. 821).- (146) Christoph von der Straßen an seinen Vetter seligen Michael von der Straßen, Geleitsmann zu Borna in seinem Totenbett, 1531 [Kapp 2, 733-735] (Bl. 828).- (147) Disputatio de libertate Christiana, 1531 [von Spalatins Hand und mit der Bemerkung: Felix[?] Rex Polyphemus communicavit] [von Melanchthon; in: Corpus Reformatorum, Bd. 12, Disputation XX, Sp. 474-477] (Bl. 830).- (148) Verantwortung im Sinne der Protestanten, 1523 [eine Skizze dazu, wohl vom Reichstag zu Nürnberg] (Bl. 834).- (149) Ph. Melanchthonis positiones cum responsionibus Lutheri, 1535 [Melanchthon (1552)] (Bl. 836).- (150) Axiomata disputationis fero receptione ad facultatem theologicam Gymnasii Basiliensis Andreae Bodenstein Carolstadii [Andreas Karlstadt], 1536 [erwähnt in: Riederer 4 (1769), S. 498] (Bl. 840).- Verschiedene Notizen Spalatins (Bl. 841).- (152) Ph. Melanchthon de sententia: Deus vult omnes homines salves fieri, 1535 (Bl. 843).- (153) Francisci Regis Gallorum ad Principes et Ordines Ro. Imp. Apologia, 1535 [Dt. in: Walch, Bd. 17, Sp. 370-378; Lat. in: Freher, Bd. 3, S. 295ff.] (Bl. 846).- (154) Ein Ratschlag der Kurfürsten und Stände in Religionssachen, item ein Ratschlag M. Philippi Melanchthonis des Trientischen Concilii halben, 1541 [Kapp 2, 749-754] (Bl. 856).- (155) Elector Brandenburgensis [Kurfürst Joachim II. Hector von Brandenburg] ad Regem Poloniae socerum [König Sigismund I. von Polen], 1539, autore Ph. Melanchthon. [Epp. Mel. I., I., 497; Seckendorf, Buch 3, § 75] (Bl. 862).- (156) - (157) Vermißte Notizen über die Ep. Card. Terdusensis [Adriani, des späteres Papstes] ad facult. theologiae Loveniens. ex Papist., IV. Decb. 1519 [das Verdammungsurteil der Theologen von Löwen und Exzerpte aus Plinius über die Erscheinung mehrerer Sonnen und Monde] (Bl. 867).- (158) Formula consensus inter theologos Rostochiensis et D. Huberi [Samuel Huber] in articulo de Praedestinatione, 1595 (Bl. 871).- (159) Responsio Sam. Huberi [Samuel Huber] D. p. t. Decani ad scriptum Dr. Theologorum Polyc. Lyseri [Polycarp Leyser], Aegid. Hunnius [Ägidius Hunnius] und Sal. Gesneri [Salomon Gesner], 1593 [geschrieben von Elias Ehinger] (Bl. 877-900).- (160) Phil. Melanchthonis enarratio Danielis Prophetae, 1539 Cal. Aug. [eigene Hand] (Bl. 901).- (161) H. Zwinglii Ep. ad D. M. Lutherum, 1527 [Veesenmeyer, S. 194; vgl. Luthers Briefe, S. 865ff.] (Bl. 909).- (162) Ep. de moribus Romanae Curiae ex Italia scripta, 1518 [Wird bisweilen U. v. Hutten zugeschrieben. Von Crotus? Von Peter Aperbachius, Peter Eberbach.?] (Bl. 913).- (163) Eugenii IV. [...] ex Concilio Florentino 1439 [Versuch die römische und griechische Kirche zu versöhnen, mit dieser Aufschrift Spalatins: Haec omnium statim ut lecta fuerunt mihi obsecro remittuntur, Fer. II post Oculi 1521] (Bl. 924).- (164) Schreiben des Kurfürsten zu Brandenburg an die Pfarrer etc. in Frankfurt (Oder), 1542 [Strobel, Bd. 2, Stück 2 (1791), S. 364] (Bl. 931).- (165) Regum diversorum [Gallorum et Anglorum] literae ad D. Phil. Melanchthon., 1536 [In den Briefen Melanchthons und in Strobel, Bd. 5, S. 66] (Bl. 933).- (166) Schreiben des Erasmus Haug, Stadtschreiber in Schweinfurt, an Spalatin, 29. Novb. 1532 [Kapp 2, 740-746] (Bl. 941).- (167) Jo. Botzhe[i]mi Abstemii [Johannes von Botzheim, Abstemius], Doct. et Canonici zu Costnitz [Konstanz], Schreiben an Luther, 3. März 1520 [Kapp 2, S. 430f.] (Bl. 944).- (168) Comoedia dedolati Eccii et alia Collectanea de Eccio [Johannes Eck], 1520 [Kapp 2, S. 428f.] [Eadem excerpta de donatio Constantini; gehört zu den Excerpta aus Hutten.] (Bl. 945).- (169) Sententiae patrum de ecclesiastica postestate et officio (Bl. 948).- (170) Pauli Pont. Ro. III. ep. ad Principes et Ordines Ro. Imperii Spirae congregatos, 1543 [Sleidan, Liber XV, S. 334 u. nov.] (Bl. 953).- (171) Justificationis Locus [Der Schreiber bittet auf Grundlage dieses Schreibens mit Phil. Mel. zu konferieren, damit die Einigkeit hinsichtlich dieser Lehre hergestellt werde, ohne Jahr; er spricht u. a. seine tiefe Betrübnis aus, dass Luther anders zu lehren scheine, vox propheta et scripturae sacrae certus interpres, per quem Deus orbi terrarum maxime Germaniae restituit suam doctrinam, veritatis cognitivum etc.] (Bl. 957).- (172) Positiones Pastorum Vueidensium, 1537 (Bl. 963).- (173) Boemici articuli, quos vocant Protestationum fidei in communis [mit Randglossen, von Luther?] (Bl. 968).- (174) Ivo Carnotensis Episcopus [Bischof Ivo von Chartres], 1537 [Sacramentum conjugale moneat] (Bl. 974).- (175) Novitates vom Jahre 1537(Bl. 978).- (176) Oratio habita a Hieronymo Schurff utriusque Juris Doctore in actu ac promotione sui generi Zach, Witenbergae 1538 [vgl. Declam. Melanchthonis, Bd. 1, S. 241; ubi perperam 1532 pro 1537] (Bl. 980).- (177) Contra scrupuloram et periclitantem conscientiam nota septem [...] quarum adminiculo deponi poterit, 1538 oder 1539 (Bl. 990).- (178) Liber generationis Antichristi, 1539 [Pasquillorum, Bd. 2, S. 307-308, unter dem Titel: Aliud Evangelium sec. Pasquill.] (Bl. 992).- (179) Epitaphium Ducis Jo. Ernesti Saxoniae [Herzog Johann Ernst von Sachsen] und Epitaph. Ducis Margaritae Saxoniae [Herzogin Margaretha von Sachsen] [von Melanchthon] (Bl. 994).- (180) Ge. Spalatini Bedenken über die Ordnung des Archivs zu Wittenberg, 1537 [Kapp 2, 747-749] (Bl. 996).- (181) Was Hans Poltzers Tuch für Vorteil hat vor anderen, 1536 (Bl. 1000).- (182) Zeitung über die Entstehung des Monte nuovo bei Pozzuoli, 28. September 1538 (Bl.1001).- (183) Hermannus, Protector Isenacensis [Eisenach], 1539 (Bl. 1004).- (184) Annotationes in Epistolam P. ad Rom. [Phil. Melanchthons eigene Handschrift; bloß zwei Lagen] (Bl. 1011-1026).- (185) Examinatio Joannis Dracendorffii inspecti de haeresi facta Heydelbergae, 1425 [Der Schluss fehlt; s. bei Kapp 3, 1-60] (Bl. 1027-1052).- (186) De Vualdensibus articuli generales [von Spalatin geschrieben; Fortgesetzte Sammlung, 1747, S. 327-329] (Bl. 1053).- (187) Schreiben des Bischofs Rudolf von Breslau an den Propst der Chorherren zu Leipzig wegen des Kollegiatsstiftes zu St. Georg in Altenburg, 7. März 1471 [Fortgesetzte Sammlung, 1746, S. 615-620] (Bl. 1055).- (188) Rectoris Wittenbergensis Genuae [zu Jena] testimonium pro Hieronymo Hirscheidero ludi Reichenbachensis de magistro, 1535 (Bl. 1057).- (189) Wiederlegung M. F. Illyrici [Matthias Flacius Illyricus] des unredlichen und unwahrhaftigen Berichts [An hoc scriptum reperire limit.; in Flacii vita a Rittero edita sub hoc titulo nullum comparet in judice scriptorum, visi sit lib., p. 368; Antwort auf das Ausschreiben der Universität Wittenberg und Leipzig wegen der Adiaphoristen, 1558, 4.] (Bl.1058-1083).- (190) Pauli Grebneri Nivemonti vaticinia de subita et plus quam miraculosa orbis terrarum mutatione - publicata Amstelod. [Amsterdam] 1631 (Bl. 1084).- (191) Rector Academiae Wittenberg. omnibus lecturis hos literas, 1535 [Bekanntmachung über einen astronomischen Apparat] (Bl. 1088).- (192) Akademische Anschläge Phil. Melanchthons vom Jahre 1536 [eigene Hand?] (Bl. 1089).- (193) Positiones Ph. Melanchthonis [dieselben oben, Reg. O 157b, (139/140), Bl. 787-788; Kapp 2, S. 729f.] (Bl. 1091).- (194) Pugna Porcorum per P. Portium Poetam [gedruckt?] (Bl. 1093).- (195) Zeitung aus Rom vom Jahre 1515 (Bl. 1102).- (196) Gratiarum actio Domini Valentini Anspach autore Ph. M., item alia eiusdem. (Bl. 1103).- (197) Ulr. de Hutten ep. ad Carolum Regem [Kaiser Karl V.] et ad Friederic. Elector. Saxon. [Kurfürst Friedrich III. von Sachsen], ex Ebernburgo III. Id. Septb. 1520 (Bl. 1105).- (198-199) Zwei Schreiben des Schossers von Allstedt an Spalatin wegen eines mit Thomas Müntzer anzustellenden Verhörs und des Bauernaufruhrs, vom Jahre 1524-1525 [Kapp 2, 602, 664] (Bl. 1114-1166).- (200) Declaratio quorundam articulorum pro usu et utilitate Reipubl. Germanicae Nationis, imo vero totius Christ. Religionis, 1520 [Kapp 2, 435-442] (Bl. 1117).- (201) U. Hutteni ad Leonum X. Pont. Ro. de Constantini donatione, 1517 (Bl. 1123-1134).- (202) Apocalypsis Ro. Pont. XXX, 1527 und eine andere Prophezeiung (Bl. 1135).- Beigelegt ist Faszikel III zum Ende ein eigenhändiger Brief Melanchthons in deutscher Sprache vom 12. Juli 1532 an die Herren Bürgermeister und Rat der Stadt Zwickau zur Empfehlung eines armen Studierenden, Mag. Nickl. Hebrist[?] vom Bibliotheksdiener Grossetür[?] Joh. [der Brief ist jetzt an anderer Stelle eingeordnet].


Chronik der Sachsen und der Thüringer

  • Archivalien-Signatur: 20/21
  • Bestandssignatur: 6-11-0017
  • Datierung: 1513 - 1541

Enthält v. a.: O 20: Ein kurzer Auszug aller namhaften männlichen und weiblichen, geistlichen und weltlichen, in das edle Haus der Herzöge von Sachsen, Landgrafen von Thüringen und Markgrafen von Meißen gehörigen Personen, 1513, mit Zusätzen bis 1541 (Bl. 1v-27v).- O 21: Chronik der Sachsen und der Thüringer, 1515-1517, (Bl. 28-268): Von (1) Sankt Hedwigs Geschlecht und etlichen Landgrafen in Thüringen vor den Markgrafen von Meißen, (2) Ursprung der Sachsen und derselben alten Herzögen, (3) Anfänge des deutschen Ordens in Preußen, (4) Herzog Heinrich von Brabant und Landgrafen von Hessen, (5) Landgraf Ludwig von Hessen, (6) König Lotheri in England oder Cantuarien [Canterbury/Grafschaft Kent], (7) etlichen Königen in Sachsen, (8) Herzog Albio von Sachsen, der vom heiligen Kaiser Karl zum Pfalzgrafen von Sachsen gemacht wurde, (9) Herzog Bertold von Sachsen, (10) Herzog Werneckin von Sachsen, (11) Herzog Braun oder Bruno von Sachsen, (12) Großherzog Leutolf von Sachsen, d. Ä., (13) Großherzog Braun von Sachsen, d. J., (14) Wie die Nordmänner die Sachsen überzogen haben, (15) Herzog Tanquardt von Sachsen, (16) Großherzog Otto von Sachsen, Vater des römischen Königs Heinrich I., (17) Herzog Horst oder Horsa von Sachsen, (18) Herzog Hengst von Sachsen oder Engern, (19) Den alten Königen in England, (20) Herzog Vodon von Sachsen, (21) Herzog Vecta von Sachsen, (22) Herzog Victi von Sachsen, (23) Herzog Wetgesti von Sachsen, (24) Herzog Ocka von Sachsen, (25) dänischen König Heinrich I., (26) König Einradt I., (27) Bischof von Mainz Hatto (28) Herzog Heinrich von Sachsen, den die Thüringer und Hessen zu ihrem Herzog gewählt haben, (29) von einer Schlacht und Aufruhr in Frankfurt zwischen Christen und Juden.

268 Bl.