Eingliederung / Privilegierung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 1
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1104

Erzbischof Ruthard von Mainz unterstellt die von ihm bei Falken (Falcanaha) a. d. Werra gestiftete Cella St. Martini der Abtei St. Peter und Paul auf dem Berge zu Erfurt und deren Abte Burchard und verleiht den sie bewohnenden Brüdern das Recht zu predigen, zu taufen, Kranke zu besuchen, Tote zu begraben und von Neubekehrten Gaben zu empfangen. - Indictione XIII. Ausstellungsort unbekannt.

Moderne Abschrift / Papier / Latein

Zeugen beim Original: Embrico prepositus, Heinricus Moguntine ecclesie archidiaconus, Wigom, Annelinus, Egelolfus, Isicho, Dietmarus, Erkenbertus, Cunradus comes, Ludewicus comes et eius filius, Erewinus comes er eius filius, Gozmarus comes, Bilgerim de T

exakte Datierung unklar, Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Delegation

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 1a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1260 - 1264

Werner, Erzbischof von Mainz, beauftragt den Abt des Petersklosters und die Dekane des Marien- und Severistifts daselbst, die Streitigkeiten zu untersuchen, die zwischen Erfurter Bürgern und den Augustiner Eremiten daselbst über das Grundstück der letzteren ausgebrochen sind, und ihm darüber zu berichten. Ausstellungsort unbekannt.

Moderne Abschrift / Papier / Latein

(...)

geschätzte Datierung auf vor 1274 Oktober 15., Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Genehmigung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 2
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1266 Februar 26.

Werner, Erzbischof von Mainz, gibt den Augustiner Eremiten die Erlaubnis, sich in Erfurt aufnehmen zu lassen, jedoch unbeschadet der Rechte anderer. - IIII Kal. Marcii. Mainz.

Moderne Abschrift / Papier / Latein

(...)

Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief (amtliche Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 3
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1270 Dezember 2.

Der Rat von Erfurt bekundet einen Kaufvertrag über 4 Hufen eigenen Landes zu Liebstedt zwischen den Enkeln und den Kindern Heinrichs von Liebenstete und den Augustiner Chorherren in Erfurt. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

(...)

LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Aufnahmebescheinigung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 4
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1276 August 1.

Der Rat von Erfurt nimmt die Augustiner Eremiten in die Stadt auf. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

(...)

LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 5
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: ca. 1277 / 1278

Eckehard, Dekan des Marienstifts in Erfurt, überträgt den Augustiner Eremiten daselbst zwei Hofstätten gegen einen jährlichen Erbzins. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängter Siegelrest erhalten

Datierung geschätzt
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Übereignung (amtliche Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 6
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1277 April 17.

Der Rat von Erfurt bekundet, dass Friedrich von Kindhausen das ihm verpfändete Haus Bertold Muspachs in der Gotthards-Pfarrei den Augustiner Eremiten abgetreten habe. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

(...)

LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Vereinbarung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 7
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1277 April 17.

Propst und Kapitel des Reglerklosters in Erfurt vertragen sich mit dem Konvent der Augustiner Eremiten über die Erbzinsen von einem Hofe daselbst. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

(...)

LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Ablass-Dekret

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 8
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1277

Bruder Incelerius vom Augustiner-Eremitenorden, Bischof von Budna, verleiht den Augustiner-Eremiten zu Erfurt einen Ablass zum Bau des Klosters. - Indict. V. Würzburg.

moderne Abschrift / Papier / Latein

(...)

exakte Datierung unklar, Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Bevollmächtigung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 9
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1278 Juli 6.

Bertold von Musbach bevollmächtigt seinen Sohn Heinrich, den Kantor Heinrich von St. Severi sowie seine Freunde, die Erfurter Bürger Bertold, Gyselher, Theoderich und Albert, sein zu Erfurt in der Pfarrei St. Gotthardi gelegene Haus den Augustiner-Eremiten daselbst zu verkaufen. Die Vollmacht wird abgegeben vor dem Kanonikus von Wyschegrad und Melnik und den geschworenen Bürgern der Stadt Melnik, namentlich Konrad von Hyrzperche, Werner, dessen Bruder, Konrad von Belma, Heinrich von Curim und dessen Schwiegersohn Otto, Hermann von Erawarow und Heinrich von Hyrzperch. - In octava apostolorum Petri et Pauli. Melnik.

moderne Abschrift / Papier / Latein

(...)

Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Ablass-Dekret

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 10
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1278 Mai 31.

Bertold, Bischof von Würzburg, verleiht den Augustiner-Eremiten zu Erfurt einen Ablass. - Priedie Kalendas Junii. Erfurt.

moderne Abschrift / Papier / Latein

(...)

Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Auflassung (amtliche Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 11
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1278 September 13.

Der Rat von Erfurt bekennt, dass Bertold von Musbach in Melnik und dessen Sohn Heinrich in Erfurt ein Haus zu Erfurt dem Augustinerkloster daselbst aufgelassen haben. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

3 aufgedrückte Siegel

LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Bittgesuch

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 12
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1279 Dezember 1.

Der Dechant Eckehard von St. Marien zu Erfurt bittet den Dekan, den Scholaster und den Kantor des Domstifts zu Aachen, den im Dienste des Herzogs von Limburg stehenden Theoderich, Sohn der Gertrud, Witwe Helferichs von Berlstett, zu Erfurt auf einen Hof daselbst Verzicht leisten zu lassen, den seine Mutter den Augustinern verkauft hat. - Kalendas Dezembris. Erfurt.

Abschrift der Ausfertigung / Pergament / Latein

Siegel beim Original / angehängtes Siegel abgegangen aber vorhanden und gut erhalten

Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Ablass-Dekret (amtliche Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 13 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1287 Oktober 9.

Der Abt des Schottenklosters zu Erfurt vidimiert die Ablassurkunde von 1286 vor September 1. für die Augustiner-Eremiten in Deutschland. - Die beati Dionisii. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel verloren

vgl. 0-1/ 7- 13 (2)
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Ablass-Dekret

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 13 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1286 vor September 1.

Raynold, Erzbischof von Messina, sowie die Bischöfe Blasius von Fondi, Perronus von Sarno, Petrus von Dragonera, Johannes von Strognoli, Raynhardus von Vicenza, Valdebrunus von Avellino und Gravina, Leo von Cassano, Rymond von Marseille und Romanus erteilen allen Gläubigen, die an bestimmten Festen die Kirchen des Ordens besuchen und zum Bau der Gotteshäuser und Kloster beitragen, einen Ablass von 40 Tagen. - Indictione quartadecima pontificatus domini Honorii pape quarti anno primo. Rom.

Vidimus von 1287 OKtober 9. / Pergament / Latein

angehängtes Siegel verloren

vgl. 0-1/ 7- 13 (1)
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief (amtliche Genehmigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 14
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1288 März 5.

Albert, Landgraf von Thüringen und Pfalzgraf von Sachsen, genehmigt und bestätigt den von Ritter Kunemund von Stotternheim, Sohn des verstorbenen Albert von Stotternheim, für 12 1/2 Mark Silbers getätigten Verkauf 1 Hufe Landes zu Klein-Rettbach an das Augustinerkloster zu Erfurt. - III. Nonas Marcii. Ausstellungsort unbekannt.

Moderne Abschrift / Papier / Latein

Zeugen: Beringerus de Meldingen, Otto et Theodericus fratres de Wechmar, Hermannus de Hersingerode, magister nostre curie, milites beim Original

Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Eingliederung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 15
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1289 November 8.

Gerhard, Erzbischof von Mainz, inkorporiert dem Augustiner-Reglerkloster zu Erfurt zur Aufbesserung seiner Einkünfte die Lorenzkirche daselbst, deren Patrone Sibold von Urbecke, Ritter, und Günther von Selmenrode, dessen Vetter, dem Kloster das Patronatsrecht übertragen haben. - VI. Idus Novembris. Mainz.

Moderne Abschrift / Papier / Latein

(...)

Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Schenkung (amtliche Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 16
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1290 Januar 3.

Gerhard, Erzbischof von Mainz, bestätigt auf Bitten des Dekans Konrad von St. Severi in Erfurt, die von diesem an seinen Stift gemachte Schenkung eines von seinem Großvater herrührenden, vor dem Johannistore zu Erfurt gelegenen Gartens unter der Bedingung, dass der Freizins, der davon ihm und der Mainzer Kirche entrichtet wird, fortan doppelt gezahlt werden soll. - III. Nonas Ianuarii. Erfurt.

Moderne Abschrift / Papier / Latein

(...)

Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


amtliche Baugenehmigung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 17 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1291

Ekkehard, Dekan von St. Marie, Konrad, Dekan von St. Severi in Erfurt, und der Franziskanerbruder Heinrich von Bischopherode [Bischofferode] gestatten den Augustinern zu Erfurt, die Kapelle St. Anna daselbst, die so gut wie entweiht dasteht, abzubrechen und dafür den Heiligen in ihrer Kirche einen Altar zu errichten. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel leicht beschädigt

exakte Datierung unklar, vgl. 0-1/ 5- 17 (2), 2. Ausfertigung im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


amtliche Baugenehmigung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 17 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1291 Dezember 19.

Gerhard, Erzbischof von Mainz, bestätigt die dem Augustinerkloster zu Erfurt gegebene Genehmigung zum Abbruch der St. Annenkapelle und zur Errichtung eines St. Annen-Altars in der Klosterkirche. - XIIII. Kal. Ianuarii. Amöneburg.

Moderne Abschrift / Papier / Latein

(...)

Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 18
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1293 Juli 7.

Bruder Helwig von Goyltbach, Landkomtur des Deutschen Ordens in Thüringen, vergleicht sich mit Bruder Heinrich von Guttern und dem Konvent des Augustinerklosters zu Erfurt wegen der von Letzterem abgebrochenen, zur Nikolaipfarrei seit Alters her gehörigen St. Annenkapelle dahin, dass das Kloster der Nikolaikirche die Glocke, die Missale und die Paramente der Kapelle zurückgeben. - Nonas Julii. Erfurt.

Moderne Abschrift / Papier / Latein

Zeugen: Frater Sifridus prepositus in Schillen, frater Bertoldus prior in Plauwe, frater Meinhardus in Egra commendator ordinis Theutonicorum, frater Heinricus de Herversleyben prior, et frater Conradus de Wysenoels domus in Gotha sancti Augustini, magist

Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief (amtliche Genehmigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 19
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1294 Mai 15.

Albert, Landgraf von Thüringen und Pfalzgraf von Sachsen, genehmigt und bestätigt als Landesherr und z. T. auch als Eigentümer den Verkauf von 3 Hufen in Fahner (Vanre) an das Severistift zu Erfurt, durch den Kämmerer Hermann d. J. von Vanre, dessen Gemahlin Richze und dessen Söhne Hermann und Otto. - Idus Maii. Ausstellungsort unbekannt.

Moderne Abschrift / Papier / Latein

(...)

Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Schenkung (amtliche Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 20
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1294 Oktober 6.

Adolf, Römischer König, bestätigt dem Severistift zu Erfurt die Schenkung von 2 Hufen vor der Stadt Gotha, die zur Kellerei Gotha gehörten und früher im Lehnbesitz des Hartmund Kumerer gewesen waren, durch den Landgrafen Albert von Thüringen. - Nonas Octobris. bei Mittelhausen, im Lager.

Moderne Abschrift / Papier / Latein

(...)

Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Schenkung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 21
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1297 Juni 3.

Konrad, Pleban in Eckartsberga, Hedwig, Christina und Bertradis, seine Schwestern, schenken dem Augustiner-Eremiten-Kloster zu Erfurt ihren Hof mit Haus, gelegen zwischen dem Hofe Wilhelms und dem genannten Kloster. Dafür stellt das Kloster ihnen den von der Bagine Reinburg erworbenen Hof auf Lebenszeit als Wohnung zur Verfügung und verpflichtet sich außerdem, den drei genannten Schwestern jährlich auf Martini drei Malter Getreide zu geben. - III. Nonas Iunii. Ausstellungsort unbekannt.

Moderne Abschrift / Papier / Latein

Siegel des P. Scholaster und des G. Cantor von St. Severi / Zeugen: Dominus Gotfridus plebanus de sancto Gothardo, Albertus dictus de Rudenstete, Bertoldus dictus Sprungul, Henricus dictus de Babinberc, Bürger zu Erfurt beim Original

Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Privilegierung (amtliche Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 22
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1298 Juni 16.

Lupold, Bischof zu Bamberg, transsumiert vier von den Päpsten Alexander IV. und Nikolaus IV. dem Orden der Marienknechte verliehene Privilegien. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung, Transsumpt / Pergament / Latein

aufgedrücktes Siegel

LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 23
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: ohne Datierung

Claus von Neber und Claus von Jene, zur Zeit Altarleute der Kirche zu St. Ylien aus der Krämerbrücke zu Erfurt, verkaufen für 10 lb. Pfennige dem Augustinerbruder Heinrich von Hemeleyben und seiner Schwester Frau Elsen auf beider Lebenszeit 8 lb. Pfennige jährlich aus den Opfern, die in die Tafel gegeben werden. Ausstellungsort unbekannt.

Konzept

(...)

ohne Datum versehen
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Bürgschaft

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 24
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: ohne Datierung

Ludolf von Greußen zu Utinhusen und Hermann Voyd zu Kölleda, verbürgen sich für die gewisse Entrichtung eines Fruchtzinses von 4 Malter Erfurter Maßes halb Weizen, halb Gerste aus 3 Hufen Landes mit je 2 Höfen zu Nieder-Topfstedt, welche Volrad Hupphe dem Vikar Heinrich Silbirbuch auf Dr. L. Fr. Berg zu Erfurt für 20 Mark lötigen Silbers wiederkäuflich verkauft hat als Selbstschuldner. Ausstellungsort unbekannt.

Abschrift / Pergament / Latein

(...)

ohne Datum versehen, Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 25
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 13. Jahrhundert

Heinrich, Ritter von Malislebin, verkauft mit Zustimmung seiner Frau Jutta und seines älteren Sohnes Theoderich dem Magister Heinrich genannt von Erich, der eine Zeit lang Vorsteher der Schulen bei St. Marien in Erfurt war, 1 Hufe in Malisleibin, die von Heinrich, Sigewin und Hartung Lupus bebaut wird. Diese Hufe hat der genannte Magister samt einer anderen 1/2 Hufe, deren Eigentümer gleichfalls der Aussteller war, und die er von Heinrich Papa erworben, dem Marienstift zu Erfurt als Seelgerätsstiftung überwiesen. Ausstellungsort unbekannt.

Moderne Abschrift / Papier / Latein

Zeugen: der Oheim des Ausstellers Kantor Kunemundus, dominus Johannes de Gotha, dominus Heinricus de Vanre, dominus Conradus de Halle, Kanoniker der Marienkirche zu Erfurt, Hermanus miles junior camerius de Vanre er Eckehardus ibidem, Sohn des verstorbene

ohne Datum versehen, da die Urkunde mitten im Besiegelungsvermerk abbricht, Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 26
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 14. Jahrhundert

Christian von Cutzeleybin und seine Frau Elisabeth verkaufen mit Zustimmung ihres Sohnes, des Priesters Heymann, und ihrer übrigen Söhne, dem Borchard von Bruchterode, Kanoniker von St. Marien in Erfurt, für 17 Pfund Erfurter Pfennige eine Rente von 26 Schill. 3 d. und 21 Hühnern aus 7 Vierteln Ackerland im Felde des Dorfes Slammestorf bei Tuntzenhusen. Ein Viertel dieses Landes besitzt Dietrich gen. Berwik, Konrad gen. Zwerler besitzt ein zweites, Michthildis gen. Grosen, Mutter des Slegel, ein drittes, Katharina Wysherten und deren Sohn Hartmod ein viertes, Johannes gen. Kelner ein fünftes, Katharina Volperti in Weißensee ein sechstes, Heinrich Hase das siebte. Alle diese Güter und Renten besaß vordem Rychmundis von Hayn, nach deren Tode sie dem Aussteller zugefallen sind. Ausstellungsort unbekannt.

Moderne Abschrift / Papier / Latein

Siegel des Ludwig de Grusen (Greußen) jun., Ritter / Zeugen: Dietrich von Beringen, dictus Bosteberg, dictus Gruser beim Original

ohne Datum versehen, Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 27
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1372

Dietrich Margarete, Dechant der Marienkirche zu Erfurt, bekundet, dass mit seiner Zustimmung Konrad gen. Apt und Hille, dessen Ehefrau, in Benstedt (Benstete), dem Johann Sandir, Vikar der genannten Kirche, aus 1/2 Hufe Artlandes und einem Sedilhofe zu Benstete eine Rente von einem Malter weißen Korns für 10 Pfd. Erf. Pfg. wiederkäuflich verkauft haben. Von diesen Gütern werden dem Marienstift jährlich 4 Schill. Erbzins entrichtet. - Suntage czu mithe vastin. Ausstellungsort unbekannt.

Moderne Abschrift nach dem beschädigten Original / Papier / Deutsch

(...)

exakte Datierung unklar, vor allem das Jahrzehnt, Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Übereignung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 28
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1302 Januar 25.

Fr(iedrich) und Heinrich, edle Herren von Heldrungen, geben auf Bitten der Erben des gestrengen Dietrich von Andisleben ihres verstorbenen Burgmannes (castellani), die von Letzterem zu Lehen besessene Mühle beim Dorfe Dachwig dem Zisterzienser-Nonnenkloster in Döllstädt (Tullestete) zu Eigentum. - VIII. kalendas Februarii. Ausstellungsort unbekannt.

Moderne Abschrift / Papier / Latein

(...)

Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 29 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1306 September 26.

Johannes, Propst, Jutta, Priorissa, und der Konvent des Weißfrauenklosters zu Erfurt haben von Konrad von Lichtstete für 35 Pfd. Erf. Pfg. 2 Hufen in Osthausen mit Höfen und Holzungen gekauft. Von den Höfen liegt einer neben der Kirche, der zweite im Dorfe selbst. 1 1/2 Hufen hat der Graf von Käfernburg und 1/2 Hufe hat der Graf von Gleichen dem Kloster übereignet. Da das Klosters jedoch nicht im Stande ist, zumindest nicht ohne schweren Schaden, den Kaufpreis aufzubringen, so verkauft es die Hälfte der vorgenannten Güter dem Magister Dietrich gen. Lupus und der Berchta, Schwester des Erfurter Bürgers Heinrich gen. Gruber, für 18 Pfd. Erf. Pfg. weniger 10 Schill. auf Lebenszeit, und zwar so, dass aus dem Ertrag dieser Güter nach des Magisters Tode 1 Pfd. Pfg. dem Kloster als Seelgerätsstiftung zufallen soll, der Rest aber der genannten Berchta auf deren Lebenszeit. - Feria secunda ante diem beati Michaelis proxima. Ausstellungsort unbekannt.

Moderne Abschrift / Papier / Latein

Siegel des u.a. Johannes, Abt von St. Peter in Erfurt / Zeugen: Heinrich gen. von Dobirschen, Vikar der Marienkirche, Th(eoderich), Pleban in Tannenrode, und Reinvridus, beide Priester, Konrad von Salveld, Schulmeister (rector parvulorum) zu St. Peter, Gu

Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Übereignung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 29 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1306 September 26.

Der Offizial des Marienstifts und der Propst des Neuwerksklosters zu Erfurt bekunden, dass vor ihnen Heinrich von [Elxleben] für sich, ferner Johannes und Hermann, Söhne des Erwin von Elxleben, einen Weinacker, sowie das Patronatsrecht der St. Marien-Pfarrkirche in Elxleben, das ihre Familie seit alters her besessen, dem Marienstift zu Erfurt übertragen haben. - Vigiliis beatorum Philipp[i et Jac]obi apostolorum II kalendas Mai. Erfurt.

Moderne Abschrift / Papier / Latein

Zeugenreihe infolge Beschädigung nur bruchstückweise vorhanden

Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Übereignung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 30
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1309 März 15.

Die Grafen Günther in Schwarzburg und Heinrich in Blankenburg übereignen der Kirche St. Dyonisii in Meywarsburg [Möbisburg] 2 1/2 Hufen Landes daselbst, welche ihre Lehnsleute Hartung und Theoderich Hothermann dem Kanonikus Heinrich von Meywarsburg zu St. Marien in Erfurt behufs Stiftung einer Vikarie in jener Kirche für 42 Taler Erfurter Denaren verkauft und aufgelassen hatten und verzichten auf alle Rechte daran. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

(...)

LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 31
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1320 - 1322

Rudolf, Sohn des verstorbenen Johannes von Herbsleben (Herversleyben), verkauft zugleich im Namen seiner Brüder Jan und Heinrich dem Marienstift in Erfurt 3 2/3 Hufen im Dorfe Kutzeleyben, die die Gestrengen Erkenbertus, Ritter von Gebesee, und Vrowinus von Gebesee von ihm zu Lehen haben, und die einen jährlichen Zins von 18 Schill. Erf. Pfg., 2 1/2 Malter Getreide, 7 Hühnern bringen und mit servitio und vectura belastet sind. Ausstellungsort unbekannt.

Moderne Abschrift / Papier / Latein

Zeugenreihe nicht ausgefüllt

ohne Datum versehen, Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 32
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1311 September 4.

Hugo, Propst, und das Kapitel des Reglerklosters zu Erfurt verkaufen dem dortigen Augustinerkloster für 30 Pd. Erf. Pfg. eine Rente von 2 Pfd. Pfg., einem Lammbauch und 1/2 Maß Wein, die die Augustiner von der ihnen gehörigen Hofstätte des verstorbenen Rüdiger von Hochstete den Reglern zu zahlen verpflichtet sind. - Pridie nonas Septembris. Ausstellungsort unbekannt.

Moderne Abschrift / Papier / Latein

(...)

Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Ablass-Dekret

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 33
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1313 Mai 31.

Bruder Johannes vom Augustinerorden, Bischof von Leganto, Stellvertreter des Erzbischofs P(eter) von Mainz, gewährt dem Augustinerkloster in Erfurt für die Besucher des Klosters einen Ablass von 40 Tagen. - Pridie kalendas Iunii. Erfurt.

Moderne Abschrift / Papier / Latein

Siegel beim Original

Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Ablass-Dekret

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 34
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1315 April 10.

Bruder Ludwig vom Augustinerorden, Bischof von Marronia, gewährt dem Augustinerkloster in Erfurt für die Besucher des Klosters einen Ablass von 40 Tagen. - IIII. Idus Aprilis. Erfurt.

Moderne Abschrift / Papier / Latein

Siegel beim Original

Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Ablass-Dekret

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 34a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1315 April 10.

Bruder Johannes vom Augustinerorden, Bischof von Coronia (Coroniacensis), gewährt dem Augustinerkloster in Erfurt für die Besucher des Klosters einen Ablass von 40 Tagen. - Quarto Idus Aprilis. Magdeburg.

Moderne Abschrift / Papier / Latein

Siegel beim Original

Ausstellungsort in Frage gestellt
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Kaufbrief / amtliche Baugenehmigung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 35
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1317 Juni 30.

Der Rat von Erfurt verkauft dem Kloster der Augustiner-Eremiten für 24 Mark Silber ein Haus und berechtigten es, eine Gasse neben dem Hof des Deutschen Ordens zu ihrer Klausur zu ziehen und mit einer Mauer zu umgeben. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

aufgedrücktes Siegel

LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Dankschreiben

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 35a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1317 Juli 7.

Der Erzbischof Peter von Mainz dankt dem Rat für die vorstehende Bewilligung und bestätigt sie. Mainz.

Ausfertigung / Pergament / Latein

aufgedrücktes Siegel

vgl. 0-1/ 7- 35
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Schenkung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 36
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1318 April 4.

Die Geschwister Hotermann in Erfurt schenken dem Kloster der Augustiner-Eremiten daselbst die wüste Kirche in Hohenwinden zum Abbruch und zur Verwendung der Steine zum Bau der Katharinenkapelle und stiften damit ihre Memorie. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

aufgedrücktes Siegel

LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 36a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1318 April 29.

Bruder Bertold, der Prior, und der Konvent der Augustiner-Eremiten in Erfurt vergleichen sich mit dem Pleban Albert zu Urbich über seine Entschädigung für den Verlust der Kirche zu Hohenwinden. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

aufgedrücktes Siegel

vgl. 0-1/ 7- 36
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Statut

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 37
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1320 Mai 18.

Bruder Heinrich, Professor der heiligen Theologie, Vikar des Generalpriors Alexander, Bruder Johannes, Provinzial-Prior, sowie die Brüder Heinrich, Baccalaureus der Heiligen Theologie, Hermann, Hauptlektor in Magdeburg, Johannes, Lektor in Helmstedt, und Heinrich, Lektor in Erfurt, Diffinitoren des Provinzial-Ordenskapitels des Augustiner-Ordens für die Provinzen Thüringen und Sachsen, das in der Himmelspforte zu Erfurt tagt, beschließen um dem Vorwurf zu begegnen, dass sie die Kapitel in Winkeln und an einsamen Orten abhielten, in Zukunft die Kapitel der Reihe nach an folgenden Orten abzuhalten: Magdeburg, Monrestad, Lippstadt, Stargard, Erfurt, Helmstedt, Osnabrück, Würzburg, Eschwege, Königsberg i. Fr., Quedlinburg, Herford, Gotha, Nordhausen, Grimma, Eimbeck. An allen diesen Orten soll die Zahl der Brüder, außer den Conventualen, i. d. R. 100 nicht übersteigen, ausgenommen die vier Konvente Magdeburg, Erfurt, Würzburg und Osnabrück, in denen außer den Konventualen die Zahl der Brüder 200 betragen darf. - In feste Penthecostes. Erfurt.

Moderne Abschrift / Papier / Latein

17 Siegelreste beim Original des Provinzial-Priors, der Diffinitoren und aller Provinz-Prioren

Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Schenkung / Laienmitgliedschaft / Mietvertrag

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 38
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1322 Juni 14.

Bruder Bertold, Prior, und der Konvent des Augustinerklosters zu Erfurt bekunden, dass Albert Voerste von Howenvelt und dessen Frau Bertradis sich und das ihrige dem Kloster derart zueigen gegeben haben, dass er als Laienbruder (conversus) und sie draußen als Laienschwester dem Prior zu allen Arbeiten gehorsam und bereit sein sollen, dass ihnen ausnahmsweise gestattet wird, in einer gemieteten Wohnung zusammen in einem Zimmer zu leben, dass sie das Verfügungsrecht über all ihre Habe dem Kloster übertragen, und dass dieses sich verpflichtet, ihnen jährlich auf Lebenszeit 1 Malter Getreide, 3 Maß Konventsbier, 3 Maß Dünnbier, 1 Maß Bohnen und 6 Schill. Mietgeld zu geben. - XVIII kal. Iulii. Erfurt.

Moderne Abschrift / Papier / Latein

Siegel beim Original der Aussteller, Nachbarn des Klosters und Bürger zu Erfurt Konrad und Nikolaus von Weißensee, fehlen / Zeugen: Heynricus Wilhelm gen. von Helkesleyben und Konrad Humere beim Original

Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 39
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1323 Februar 24.

Rudolf von Kindehusin überträgt dem Dekan Methfrid und dem Kapitel des Severistifts zu Erfurt einen Weinberg in Kindehusen, den Bertold von Gotha, Bürger zu Erfurt, von ihm nach Erbrecht besitzt, mit der Bedingung, dass das Stift ihm dafür einen Jahreszins von 6 Erf. d. entrichtet. - Sexto kal. Marcii. Erfurt.

Moderne Abschrift / Papier / Latein

Siegel beim Original abgefallen

Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Leibrentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 40
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1324 April 1.

Vor dem Offizial des Marienstifts zu Erfurt verkaufen der Pleban Johannes, die Prokuratoren Hermann Teschener und Konrad Humrer, sowie die ganze Pfarrgemeinde der St. Egidienkirche zu Erfurt, zwecks Vollendung des angefangenen Turmbaus ihrer Kirche, den Eheleuten Heynemann und Gertrud von Northusen, Einwohner (opidanis) zu Erfurt, für 16 Mark Silbers eine lebenslängliche Rente von 2 Mark (jeweils zu 2 Pfd. Erf. Pfg. gerechnet) aus den drei Kramläden der Kirche, von deren einem die Apothekerin Katharina und ihr Sohn Heinrich, von deren anderen Johannes Ozzech und seine Frau und Katharina Richen Abgaben zahlen. - VIII. kal. Aprilis. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängte Siegelreste erhalten / Zeugen: Gyselherus Crysteninge, Konrad von Guthern, Bertold von Gotha jun., Guntzelo Rabienolt, Gottschalk Lubelyn, Dietrich von Kollede

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Verzichtserklärung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 41
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1324 November 8.

Der Rat von Erfurt verzichtet gegen 12 Mark Silber zugunsten der Augustiner-Eremiten auf jedes Recht an dem zwischen dem Hofe des Klosters und dem des Deutschen Ordens gelegenen Clementin'schen Hause. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

aufgedrücktes Siegel

LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Vertrag über gegenseitige Beziehungen

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 42
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1325 Mai 11.

Dekan, Scholaster und Kapitel von St. Marien in Erfurt regeln mit den Brüdern Albert und Heinrich Saxo die beiderseitigen Rechte und Einkünfte am Gericht zu Rudestedt und anderen Lehngüter des Grafen Heinrich von Beichlingen daselbst, die sie in Gemeinschaft besitzen. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

3 angehängte Siegel, 1 verloren

nicht mehr im Stadtarchiv, weitere zwei Ausfertigung wohl im Domarchiv und im Staatsarchiv in Magdeburg
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Kaufbrief (amtliche Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 43
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1330 Juli 12.

Hermann, Graf von Gleichen, bekundet, dass Heinemann Apt, Schultheiß zu Gotha, mit seinem Wissen und Willen dem Propst vom St. Cyriaxberge eine im Gräflichen Gericht zu Pferdingsleben gelegene eigene Hufe verkauft hat, die der genannte Propst dann wieder als Seelgerätsstiftung für sich dem Augustinerkloster in Erfurt gegeben hat. Er bekennt, dass diese Hufe "vrie" eigen sei, und dass das Kloster mit seinem Willen nunmehr Besitzer ist. - An dem dornstage vor sente Margareten tage. Ausstellungsort unbekannt.

Moderne Abschrift nach einer notariellen Kopie des 16. Jh. / Papier / Deutsch

Zeugen: Herr Albrecht von Witterde, der Ritter, Heinrich Arnstete und Heinrich von Königsee (Konigesse), Burgmänner des Grafen beim Original

Kopie im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 44
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1335 Oktober 18.

Eberhard und sein Sohn Kunemund, beide Ritter von Malsleybin, überlassen dem Peterskloster zu Erfurt an Stelle einer schon früher diesem verkauften Rente von 2 Schill. aus 1/2 Hufe, die Heinrich gen. Rex von Bindersleben innehat, eine gleichwertige Rente von 2 Schill. von 1/2 Hufe Ackerlandes im Felde des Dorfes Totilstete, die Bertold von Heybeche innehat. - Feria quarta proxima post dominicam qua cantatur "Salus populi". Ausstellungsort unbekannt.

Moderne Abschrift / Papier / Latein

Zeugen: Heinrich von Malsleybin, Vikar der Kirche St, Martini in Strata, Hermann von Ilmene, notarius noster, Heinrich gen. Beyger, scultetus noster beim Original

Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Stiftung (amtliche Genehmigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 45
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1338 März 29.

Hermann, Abt des Petersklosters in Erfurt, genehmigt die dem Augustinerklosters daselbst von dem Arnstädter Bürger Conradus de Apphelstete gemachte Seelgerätsstiftung 1 Hufe im Felde des Dorfes Pferdingsleben, die dieser von dem Erfurter Bürger Dietrich von Pfertigesleyben und dessen Frau, die sie vom Peterskloster zu Erbrecht besessen, gekauft hat. Die Genehmigung geschieht unter der Bedingung,dass die Augustiner sich zur Zahlung des Erbzinses von 6 d. verpflichten, was geschieht. - In dominica Iudica. Erfurt.

Moderne Abschrift einer Kopie des 16. Jh. / Papier / Latein

(...)

Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Schiedsurteil

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 46
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1340

Schiedsrichterliche Entscheidung über die Verhältnisse der Mutterkirche zu Münstergehofen zu ihrer Tochterkirche in Elxleben. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

aufgedrücktes Siegel fehlt

exakte Datierung unklar
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 47
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1341

Johann und Heinrich (ohnime) genannt von der Tanne, Ermentrudir von Cleberg und in Vormundschaft Symons, Sohn des weil. Bertold von der Tanne, quittieren dem Kapitel b. Mariae zu Erfurt über 10 M Silber Kaufgeld für Güter zu Bruchfelden. Ausstellungsort unbekannt.

Abschrift / Pergament / Latein

aufgedrücktes Siegelbruchstück im Domarchiv

exakte Datierung unklar, Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt, Urkunde fehlt R. 06.01.2011

(...)


Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 48
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1342

Günther, Propst, und Konvent der Regler in Erfurt stellen einen Vergleich her mit dem Pleban Hermann von Hochdorf und dem Konvent des Augustinerklosters wegen dreier kleiner Mühlen, deren Grund und Gärten gegenüber der ersten großen Mühle und wegen der Weiden am Flussufer. Ausstellungsort unbekannt.

Abschrift / Papier / Latein

(...)

exakte Datierung unklar, Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Leibrentenbrief (amtliche Genehmigung) / Vermächtnis

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 49
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1343 Januar 13.

Heinrich, Propst, Margareta, Priorissin, und der Konvent des Frauenklosters zum Neuen Werk des Augustinerordens in Erfurt genehmigen, dass ihre Klosterschwestern Wune de Hallis und Wune gen. von Wechmar eine Rente von 25 Schill. Erfurter Pfennige aus einer 40 Acker haltenden, im Dorfe Herboldysdorf bei Craynborn gelegenen Hufe Landes, die Hermann Jacobus besitzt, für ihre Lebenszeit genießen, dass aber nach ihrem Tode, die Rente an die Kammer des Klosters fallen soll, jedoch derart, dass davon das Jahrgedächtnis der Mutter und anderer Verwandter der Schwestern gefeiert werden soll. - Idus Ianuarii. Erfurt.

Moderne Abschrift / Papier / Latein

(...)

Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Übereignung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 50
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1345

Ratsmeister, Ratsherren und Regierende der Gemeinde in der Stadt Erfurt übergeben dem Prior und Konvent der Augustiner daselbst einen Garten, welchen Herr von Hochdorf denselben als freies Eigentum übergeben hatte, nun wirklich als solches, nachdem das Kloster die erhobenen Ansprüche abgekauft hat. Ausstellungsort unbekannt.

Alte Abschrift / Papier / Latein

(...)

exakte Datierung unklar, Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Ablass-Dekret / Schutzbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 51
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1347

Der Schutzbestätigungs- und Ablassbrief des Erzbischofs Gerlach von Mainz zugunsten des Augustinerordens. Ausstellungsort unbekannt.

Abschrift / Pergament / Latein

schönes aufgedrücktes Siegel beim Original

exakte Datierung unklar, Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Privilegierung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 51a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1375

Erneuerung dieser Privilegien durch den Erzbischof Ludwig. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar, vgl. 0-1/ 7- 51
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 52
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1351 Juni 10.

Heinrich, Abt, und der Konvent des Klosters Reinhardsbrunn bekunden, dass sie von dem Propst Heinrich des Frauenklosters Neuwerk in Erfurt den erkauften, vormals den von Mewardsburg gehörigen Hof nach Erbrecht erhalten haben, und verpflichten sich, den Erbzins davon in Höhe von 28 Schill. Erf. Pfg. und 12 Hühnern dem genannten Kloster zu entrichten und bei jedem Abtswechsel 5 Schill. zu zahlen. - Feria sexta penthecostes. Ausstellungsort unbekannt.

Moderne Abschrift / Papier / Latein

(...)

es könnte auch der 3. Juni 1351 gemeint sein, da ein zeitliches Beziehungswort im unaufgelösten Datum fehlt (vor oder nach), Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 53
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1351 Februar 3.

Bertrad, Witwe des Herrn Appel von Sunneborn, Gottschalk und Appelo, ihre Söhne, verkaufen den Kanonikern zum Heiligen Brunnen in Erfurt für 27 Pfd. Erf. Pfg. eine Rente von 2 Pfd. 8 Schill., 2 5/6 Gänse und 16 Hühnern aus ihrem Felde von Bienstädt (Benstete) gelegenen Gütern, die dem Severistift 6 d. zinsen. - An deme neste tage noch unser vrowen tage lichtmesse. Ausstellungsort unbekannt.

Moderne Abschrift nach dem beschädigten Original / Papier / Deutsch

Zeugen: "Dy fromen lute her Henrich von Alich eyn vicarius zu sente Wigprechte, her Gerlach vicarius zu den Wizzen Vrowen, her Ludewic von Gutenshus, her Conrad von Nusezzen" beim Original

Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Schiedsurteil

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 54
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1357 März 11.

Ludwig, Dompropst zu Naumburg, und Hermann, Domdechant zu Zeitz, sprechen als erwählte Schiedsrichter ein Urteil in Sachen des Kapitels b. Mariae in Erfurt gegen die Minoritätenklöster daselbst und in Arnstadt wegen des Begräbnisrechts der Pfarrkirchen und der Klöster, dass der von Seiten des Stifts eingeleitete Rechtsgang unzulässig sei. Ausstellungsort unbekannt.

Abschrift / Pergament / Latein

(...)

Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Schiedsurteil

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 55
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1358 Oktober 28.

Andreas, Schulmeister des Severistifts zu Erfurt, entscheidet als Richter und Schiedsmann in einer Streitsache zwischen dem Marienknechtskloster vor dem Krämpfertor zu Erfurt einerseits und dem gestrengen Knechte Nikolaus Pussche, gesessen zu Botilstete, wie folgt: 1) Aller Streit zwischen den Parteien soll aufhören. 2) Alle Kosten die entstanden sind, sollen uneingefordert bleiben. 3) Nikolaus Pusch soll dem Kloster 24 Pfd. Erf. Pfg. geben (die Hälfte auf nächste Lichtmess, die Hälfte auf Martini 1359) für den Kornzins von 2 1/2 Malter, den das Kloster ihm von Heinrich Hettindes wegen zugesprochen, und soll außerdem noch drei Jahre lang für den versessenen Zins 2 Malter Korn jährlich dem Kloster geben. 4) Nikolaus Pusch soll alles tun,um für den Verkauf der 21 Acker und 1 Sedilhof an das Kloster die Zustimmung des Landesgrafen zu erlangen. 5) Er soll endlich sich bemühen, sich von dem auf ihm ruhenden Kirchenbann zu befreien, wobei ihm das Kloster beistehen wird. - Am sunthage als da war Symonis et Iude. Erfurt.

Moderne Abschrift / Papier / Deutsch

Zeugen: Herman Greppler, Otte von Udestete, Bürger, Heynrich Lantgrave, Hauptmann und Kilbone, Diener der Stadt Erfurt beim Original

Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Stiftung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 56
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1360 Februar 24.

Hartung, Dekan des Marienstifts zu Erfurt, bekundet, dass Theoderich Christiani und seine Frau Alheydis dem Stift drei Äcker im Felde des Dorfes Rudigersdorf, gen. die Wyndischackir, als Seelgerätsstiftung für sich derart vermacht haben, dass sie und ihre Erben davon dem Stift jährlich 9 d. Erbzins geben sollen. - In die beati Mathie apostoli gloriosi. Erfurt.

Moderne Abschrift

Siegel beim Original

Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief (amtliche Genehmigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 57
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1362 Juli 21.

Dietrich, Abt des Petersklosters zu Erfurt, genehmigt, dass Konrad von Dynteilstete, sein Sohn Konrad und sein Schwiegersohn Hermann Margarete dem Stifte Dorlon eine Rente von 4 Pfd. Mühlhauser Pfennigen auf 2 Hufen Ackerland im Felde von Niederdorla verkauft haben, die sie vom Peterskloster zu Lehen besitzen. - XII. Kal. Augusti. Erfurt.

Moderne Abschrift / Papier / Latein

Siegel beim Original

Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Verpflichtungserklärung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 58
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1374 September 1.

Heinrich, Prior, Johannes, Subprior, und der Konvent des Predigerklosters zu Erfurt versprechen, dass sie eine gewisse Person, die dem Kloster eine gewisse Summe Geldes als Almosen darbringt, an allen Wohltaten einer am Altar der Heiligen Jungfrau in ihrer Kirche abzuhaltenden ewigen Messe teilnehmen lassen wollen. - Prima die mensis Septembris. Erfurt.

Moderne Abschrift / Papier / Latein

2 Siegel beschädigt beim Original

Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief (amtliche Genehmigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 59
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1375 März 12.

Johannes von Backeleibin, Propst zu den Reglern in Erfurt, Herr Stephan, Vormund, Herr Johannes von Buseleiben, Küster, Herr Heinrich von Helingin, Schulmeister, und die Sammung des Klosters genehmigen, dass ihre Mitbrüder Heinrich von Heilingin und Johannes von Buseleybin als "Seelgeräter" des verstorbenen Herrn Johannes Goldner mit dem von Letzterem gestifteten Kapital von 40 Pfd. Erf. Pfg. von Herrn Tylevon der Sachza eine Rente von 2 Pfd. auf dem Hofe "Zu der hochin Tar" gegenüber St. Bartholomäi gekauft haben. Diese Rente soll dem "sichusmeistere" des Klosters ausgezahlt und von diesem unter die Herren, die das Seelgedächtnis des verstorbenen Goldner begehen, verteilt werden. - An sente Gregorius tage dez heiligin babistiz. Erfurt.

Moderne Abschrift / Papier / Deutsch

(...)

Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Gelöbnis

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 60
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1377

Heinrich von Bechstedts, Bürger zu Erfurt, Gelöbnis, als Vormund der Klosterjungfrau Margarethe von Elxleben im Martinskloster im Brühl vor Erfurt jährlich 10 lb. Leibrente aus Häusern daselbst zu erheben und zu liefern. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Unterhaltsverpflichtungserklärung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 61 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1377 Mai 16.

Heinrich von Bechstete, Bürger zu Erfurt, bekundet, dass er der Margarete von Elxleiben, Klosterfrau zu St. Martin im Brühl daselbst, als Vormund gesetzt und verpflichtet ist, ihr die nachstehenden Einkünfte aus Höfen in der Stadt Erfurt nach Abzug des Geschosses auszuzahlen, nämlich: 1/4 Pfd. 18 d. aus dem Hofe "Zum Regenbogen", die in vierteljährlichen Raten entrichtet werden, 4 Pfd. 16 d. aus dem Hofe des Eychenfeld desgleichen, 48 Schill. aus dem Hofe des Termistorf bei St. Georgen, von dem das Kloster St. Peter zu Erfurt einen Erbzins von 8 Schill. bezieht. - An deme phinkstabinde. Erfurt.

Moderne Abschrift / Papier / Deutsch

Zeugen: Heinrich von Salcza, Propst zu St. Martin, Heinrich von Stalberg, Priester, Nikolaus Unsoete und Heinrich Langreve beim Original

Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Gerichtsurteil

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 61 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1388 Januar 11.

Die vom Erzbischof von Mainz für Thüringen eingesetzten Richter entscheiden in der Streitsache zwischen dem Marienknechtskloster zu Erfurt einerseits und dem Edelknecht Otto Kolre sen., dessen gleichnamigen Sohn und dessen Schwester andererseits über einen Zins von 1 Malter Korn und Gerste von 1 Hufe nebst Hof in der Zinszahlung an das Kloster kein Hindernis mehr bereiten und diesem die hinterzogenen 3 Malter Korn für drei Jahre nachträglich liefern sollen. - Sabbato post Epiphaniam Domini. Erfurt.

Moderne Abschrift / Papier / Latein

Siegel beim Original / Anwesende: Theod. Kleynsmed, Bertold Ysenach, Joh. Melbach, Gerichtsprokuratoren zu Erfurt beim Original

Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Bittgesuch

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 62
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1389 Juli 16.

Die von Erzbischof Adolf von Mainz für Thüringen eingesetzten Richter bitten alle Erzbischöfe, Bischöfe, Äbte, Prälaten, Dekane und Offiziale in ganz Deutschland, das Kloster der Marienknechte außerhalb der Stadt Erfurt, das starken Schaden erlitten hat und um seine Gebäude mit großen Kosten wiederzuerrichten begonnen hat, mit Almosen zu unterstützen. - In castrino Divisionis apostolorum. Erfurt.

Moderne Abschrift / Papier / Latein

Siegel beim Original

Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Privilegierung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 63
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1400 April 9.

Johannes, Erzbischof von Mainz, gewährt dem Marienknechtskloster zu Erfurt, das sich in großer Not befindet, das Recht, auch zur Zeit eines Interdikts bei offenen Türen Gottesdienst zu halten. - Feria sexta ante Dominicam Palmarum. Mühlhausen.

Moderne Abschrift / Papier / Latein

Siegel beim Original

Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Mahnung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 64
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1403 März 1.

Der Offizial des Severistifts zu Erfurt ermahnt alle geistlichen Stellen seiner Präpositur, die Brüder des Marienknechtsklosters außerhalb der Stadt Erfurt, die sich in größter Not befinden, bei ihrem Almosensammeln nach Kräften zu unterstützen. - Feria quinta post dominicam Esto michi. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel verloren

2. Ausfertigung im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 65
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1404 Dezember 3.

Heinrich Klupphil und seine Frau Jutte beenden ihre Streitigkeiten mit dem Reglerstift zu Erfurt betreffend einen Gang zwischen ihrem Hofe und der Kapelle des Stifts durch einen Vergleich, in welchem Länge, Breite und Nutzung wie Reinigung des Ganges seitens beider Parteien genau festgelegt werden. Die genannten Eheleute sollen für die Benutzung dem Stift jährlich ein Pfund Wachs liefern. - An der myttewochen vor sente Barbaren tage. Erfurt.

Moderne Abschrift / Papier / Deutsch

Siegel des Henrich Frymar, Bürger zu Erfurt, fehlt beim Original / Zeugen: Mertin Rechin, Henrich Sunthusin, Gunther von Remde, Jacof Tunczenhusin, alle Bürger zu Erfurt beim Original

Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vorladung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 66
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1404 Mai 23.

Branda de Castellioni, utr. jur. Dr., Erzpriester der Diözese Verona, Kommissar des Papstes Bonifazius IX. zitiert den angeblichen Priester Nikolaus Trucel auf Klage des Mainzischen Priesters Johannes Reimbotonis wegen der Vikarie St. Peter und Paul in der Marien-Pfarrkirche zu Artern binnen 50 Tagen vor sein Gericht. Rom.
Auf der Rückseite die Adresse "Presentetur Tiloni Elrich in Erfordia".

Ausfertigung mit Adressat / Pergament / Latein

angehängtes Siegel des Notars Johannes de Crivellis aus Mailand schön und wohlerhalten / Zeugen: Magister Heinrich Crumpen und Patrinus de Magio, Notare, Schreiber des Ausstellers, Kleriker der Hildesheimer Diözese und der Stadt Novara

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Ablass-Dekret

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 67
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1409 Juni 5.

Bruder Johannes, Bischof von Cytra, Vikar in pontificalibus des Erzbischofs Johann von Mainz, verlegt die Kirchweihe des Marienknechtsklosters vor Erfurt vom 3. Sonntag nach Pfingsten auf den vierten Sonntag nach Ostern und gewährt allen Gläubigen, die an bestimmten Festtagen die Kirche besuchen und Almosen zum Bau des Klosters stiften einen Ablass von 40 Tagen und eine Karme. - Quarta feria proxima ante festum Corporis Christi. Ausstellungsort unbekannt.

Moderne Abschrift / Papier / Latein

(...)

Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 68
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1414 Januar 29.

Friedrich Gotebolt, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Margareta, Heinrich Gotebolt, sein Sohn, und dessen Frau Kethe, Heinrich Witzenhusin, Hans Trappe, Clauwes Trappe und Syferd Trappe verkaufen mit gesamter Hand dem Prior und der Sammung der Marienknechte zu Erfurt für 20 rh. fl. eine wiederkäufliche auf Michaelis fällige Rente von 2 rh. fl. - Mantages vor unsir liben Frouwen tage Lichtewy. Erfurt.

Moderne Abschrift / Papier / Deutsch

Siegel des Heinrich Witzenhusen beim Original

Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Zinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 69
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1414

Azel Kannebuch, gesessen zu Gusla und Orothye, und seine Frau verkaufen wiederkäuflich dem geistlichen Manne Heinrich von Aphilste, Regler zu Erfurt, 1/2 fl. Zins für 5 fl. - Sonnabend S. Scholastice. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

aufgedrücktes Siegel des Dietrich von Witzleben

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Zinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 70
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1415

Reinhard Michelmann, Vikar zu S. Laurentii in Erfurt, Joh. Michelmann, Bürger daselbst, und dessen Frau Adelheid verkaufen dem Siechhausmeister des Reglerstiftes daselbst 1/2 fl. Zins aus 2 Ackern Weinwachs an der Binderslebener Straße für 6 fl. - Montag [...]. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

aufgedrücktes Siegel

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Schenkung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 71
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1418 April 27.

Else Lubelin, wohnhaft zu Erfurt, schenkt mit Zustimmung ihrer Schwester Margarete Milwitz (Mylewiczen) dem Priester Ulrich von Gunstete, Vikar des Altars St. Johannis des Täufers und St. Erhardi in der Kaufmannskirche zu Erfurt und dessen Vikarie eine Rente von 1 Schill. Erf. Pfg. und 3 Hühnern aus folgenden Gütern: 1) 1/2 Hufe vor St. Johannistor zu Erfurt, wovon Herr Hermann Wernborg 3 1/4 Acker, er gibt ein Huhn; Caspar Krumbholcz und seine Frau Wunne haben davon 4 Acker und geben 2 d.; Kunigunde, Witwe des Heinrich Notteleiben, hat davon 3 Acker und gibt 4 d.; Heinrich Wigant hat davon 5 1/4 Acker und gibt 6 d. 2) 3 Acker zu Gongelouben, davon gibt Claus Thusentschone 2 Hühner. - An der myttewochen nach sente Marx tage. Erfurt.

beglaubigte Abschrift vom Ende des 15. Jh. / Papier / Deutsch

beglaubigt durch Notar Hermann Stuckelbergk / Zeugen: Henrich Vere, Hans Poppe und Henrich Werther, alle Bürger zu Erfurt beim Original

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Investitur

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 72
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1421 Oktober 7.

Der Offizial der Propstei des Marienstifts zu Erfurt investiert nach Resignation des bisherigen Inhabers Johann Pottman den von dem Erfurter Bürger Johann Feylsberg präsentierten Magister Hermann Hollenbach zum Vikar des Altars der Heiligen Andreas, Magdalena und der 10000 Jungfrauen in der Wigbertikirche zu Erfurt. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel stark beschädigt / anwesende Zeugen: Heinrich Luckard und Hermann Nehusen, vicarii perpetui des Marienstifts zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Übereignung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 73
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1425

Nikolaus Hopfgarten, Propst, und der Konvent der geistlichen Domherren der Regler zu Erfurt vermachen das Oberrad ihrer Schleifmühle vor dem Johannestore an Mk. Kruseler auf dessen Lebenszeit mit einem neuen Hause und anderem Zubehör. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

aufgedrücktes Siegel fehlt

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Schenkung / Stiftung / Spende

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 74
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1429

Der Frau Wonne Hotirmann, Bürgerin zu Erfurt, Schenkungsbrief für ihren Mann Hans über ihre gesamte Habe an Schulden, Fahrniss u. a. nebst Stiftung einer Memorie bei den Predigern, sowie einer Spende in die Hospitäler. - Mittwoch n. Letare. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

3 zerbrochene Siegel

exakte Datierung unklar, trotz unaufgelöstem Datum
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Forderung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 75
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1431

Des Rats zu Erfurt Bittschreiben an den Erzbischof Konrad zu Mainz, dass er seinen Schultheiß Henne von Waldenrade anhalten möge, einen von den Milwitzern gestifteten Zins zur Pfarrei St. Bartholomai zu entrichten und sich der Drohungen zu enthalten. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Verordnung / Ablass-Dekret

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 76
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1433 August 1.

Des Erzbischofs von Mainz Verordnung, dass das Fest Translationis St. Severi XI kal. November im ganzen Bereich der Propstei St. Severi und in Erfurt gefeiert werde, nebst Verleihung einer "Jubelgenz" von 40 Tagen für dasselbe. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

(...)

LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Vermächtnis (notarielle Beglaubigung) / Zinsverzeichnis

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 77
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1434 Mai 1.

Vor dem Notar und Kleriker des Mainzer Bistums Heinrich Cleynsmit werden die Zinsen festgestellt, die Johannes Molsloyben, Bürger zu Erfurt, Sohn des verstorbenen Hartung M. und dessen Witwe Katharina, laut Testamentsbestimmung des toten Vaters bzw. Ehegatten, aus Gütern in Hopfgarten der durch ihre Altarmänner Heinrich Funcke und Johann Buseloiben vertretenen Kirche St. Wigberti in Erfurt als Seelgerätsstiftung vermacht hat. Die Zinsen zahlen folgende Personen: Johannes Gottschalg 18 Den. von 1/2 Acker Garten und 3 Äckern Land; Peter Wetige 4 1/2 Den. und 1 Huhn von 8 1/2 Acker und 4 Schill. weniger 3 Den. von 10 1/2 Acker; Theodor Holstorf 6 1/2 Schill. von einem Hof und 4 1/2 Acker, desgleichen 21 Den. von 12 Acker, desgleichen 8 Den. von 1/2 Acker "An der lyten"; Johannes Peter und sein Weib Katharina 7 1/2 Den. von 12 Acker gelegen beim "lettichinborn" und "in dem Utinsberge"; Nikolaus Ritter 1 Schill. von 1 Weinacker und nochmals 9 Den. von demselben; Bertold Landgreve, Sohn des Heinrich L., 6 Schill. und 3 Den. von Haus, Hof, Weinberg und 4 1/2 Acker; Hermann Otte und sein Weib Kunna 2 1/2 Schill. 3 Den. von 5 Acker; Bertold Smed 2 1/2 Schill. von 1/4 Acker, Nikolaus Bechstete 4 1/2 Schill. von 1/4 Acker im Dorfe; Johannes Siffridisen, Sohn des Siffridi 6 1/2 Den. von 2 Acker; Bertold Adel 21/2 Schill. von 1/4 Acker und Wiese; desgleichen 8 Den. und 3 Schill. von denselben Gütern; Nikolaus Storman 9 Den. von 2 Acker, deren einer bei der Hopfgartener Quelle, der andere hinter dem Berge liegt; Joh. Hafeman 4 Schill. und 2 Hühner von seinem Hof und einem Garten, desgleichen 7 Schill. von einem anderen Hof im Dorfe und 1 Weinberg; Konrad Egkart 3 Schill. weniger 2 Den. von 1 Hof und 3 Acker, von denen der eine bei dem "Crucestige" gegen Nora liegt, der andere "am steynbule", der dritte bei der Hopfgartener Quelle; Johannes Smedt 3 Schill. 1 1/2 Den. und 1 Huhn, wie sein Weib Engula anerkannt hat; Konrad Nusesse 11 1/2 Schill. 2 Den. von 1 Weinberg von 5 Acker; Hermann Losch 6 Den. von einem Weinberg von 2 1/2 Acker im Felde von Hopfgarten. Die Zinsen sind am 30.11. zu entrichten. Hopfgarten.
Dabei ein Verzeichnis der Erbzinsen der Wigbertikirche von 1434.

Ausfertigung mit Anlage / Pergament / Latein

Signum des Notars Heinrich Cleynsmit / Zeugen: Nikolaus Noytefex, Johann Rosse, Johann Pauwel, Nikolaus Lymberg, und Georg Aldenburg, Jäger und Bedienstete der Stadt Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 78
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1436 April 13.

Dietrich, Burggraf zu Kirchberg, und mehrere Abgeordnete des Rates zu Erfurt, darunter Curt Hotterman, Hug Bruns, Albrecht von Spirbin, Erhart von Culmena, vermitteln eine Sühne zwischen Hentze Hofeman und dem Kapitel des Marienstifts zu Erfurt in allen ihren Streitigkeiten. - Am Ffrittage in der heilgen Osterwochin. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

7 angehängte Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Privilegierung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 79
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1442 Juli 21.

Des Kardinals Ludwig von Arelat, Legat des Konzils zu Basel, Privilegium für die Universität zu Erfurt, unzugängliche oder ohne Gefahr nicht zu erreichende Gegner und Schuldner "edictaliter" rechtskräftig zu zitieren. Frankfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

aufgedrücktes Siegel fehlt

Stadtarchiv Erfurt, Urkunde fehlt R. 06.01.2011

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 80
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1444

Hans Rosenhayns, Bürger zu Erfurt, und seiner Frau Käthe Wiederkaufsbrief für Joh. Koch, Vikarius zu St. Severi, über 2 Schock Groschen Zinsen aus Weingärten bei Tiefthal, um 24 Schock. - Freitag n. Egidii. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung

(...)

exakte Datierung unklar, trotz unaufgelöstem Datum
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Zinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 81
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1444

Der Grafen Heinrich von Schwarzburg sen. und jun., Vater und Sohn, und der Räte der Städte Arnstadt und Frankenhausen Wiederkaufsbrief über 36 fl. Zinsen aus genannten Städten für Joh. Fuchs, Prof. und Jur., sowie Propst des Stiftes St. Severi in Erfurt, verkauft um 600 rh. fl. - Am Sonntag nach Neujahrstag. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung

(...)

exakte Datierung unklar, trotz unaufgelöstem Datum
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Privilegierung (amtliche Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 82
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1445 Mai 2.

Aymo, Bischof und Fürst von Gratia nopolis ad hoc, dezutierter Richter, transsumiert in gerichtlich schärfster Form: Papst Clemens VI., VII., VIII. bewilligt dem Karthäuserorden die Aufnahme von anderen Klerikern oder Novizen, sowie das Recht, von jedem Bischof die Einweihung seiner Kirchen und Kapellen zu erbitten, und auch das Recht, dass der Prior Widerspenstige exkommunizieren kann. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung, Transsumpt

(...)

LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Präsentation

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 83
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1445 Mai 28.

Nikolaus Beringer präsentiert dem Dr. Heinrich Gerpstete, Propst zu S. Marien in Erfurt den Kleriker Eoban Kleinsmidt zu dem Altar S. Martini im Neuwerkskloster, einst von Herbrecht von Steten gestiftet, als Erbe desselben. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung

(...)

LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Schiedsurteil

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 84
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1447

Johann Bethenhausen und Heinrich Grimar, beide Schulmeister zu Dr. L. Frauen und zu St. Severi einerseits, Dr. Gotschalk von Meschede und Dr. Johann Bock andererseits, erkorene Schiedsleute zwischen Mag. Heinrich von Capell, Lic. und dem Bacul. Hugo von der Sachsen wegen des Lehens HH. Mathei und Joh. Evang. in der Kirche Mariae Magdalenae der weißen Frauen, entscheiden dahin, dass beide Patrone, Siffart Keßelborn der Wiße und Siffart in der Johannesgasse einerseits, Siffart Zigeler und sein Bruder Azel, dann Siffart Kesselborn gen. "das Wildfeuer" andererseits, alternative präsentieren und Mag. Heinrich von Capell das Lehen behalten soll. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Bulle

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 85 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1450 Februar 7.

Papst Nikolaus V. bestimmt, dass wegen der immer häufiger werdenden Bedrängungen, Misshandlungen und Beraubungen der Geistlichkeit in Deutschland die bereits von seinem Vorgänger Martin V. dagegen erlassene sogenannte "Carolina" vier Mal im Jahre an allen Orten Deutschlands öffentlich verlesen werde, und beauftragt den Kardinalbischof Peter vonAugsburg, diese seine Bulle zu vidimieren, zu veröffentlichen und von zwei Notaren beglaubigen zu lassen. Rom, St. Peter.

Ausfertigung, Transsumpt des Bischofs Peter von 1451 April 13. (0-1/ 7- 85 (2))

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Bulle (amtliche Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 85 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1451 April 13.

Peter, Kardinalpriester von St. Vitalis, Bischof von Augsburg, transsumiert und publiziert die Bulle des Papstes Nikolaus V. von 1450 Februar 7. und lässt sie notariell beglaubigen. Augsburg.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel verloren / beglaubigt durch die Notare Nikolaus Benijr von Torgau, Kleriker der Diözese Meißen, und Ulrich Ruelin von Nam (Naw), Kleriker der Augsburger Diözese, geschworene Schreiber zu Augsburg

vgl. 0-1/ 7- 85 (1)
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Statut

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 86
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1451

Des päpstlichen Legaten, Cardinal Nicolaus von Cußa, Konfirmation der zur Reformierung des Benedictiner Ordens gestifteten Bursfelder Kongregation nebst Vorschriften über Einführung und Überwachung der Statuten derselben. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Gerichtsurteil

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 87
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1452 Mai 21.

Claus Hildebrant, Schultheiß, und die Geschworenen des weltlichen Gerichts des Erzbischofs von Mainz zu Erfurt sprechen dem Heinrich Crumppach, Vikar des Marienstifts daselbst, auf seine Klage gegen Hans Werd, Bürger zu Erfurt, einen zu den Gütern der ihm als Erbherrn zustehenden Vikarie zu Neuses gehörigen Weingarten im Ryntail zu. - Am suntage Exaudi. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Statut

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 88
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1454 Mai 15.

Der Präsidenten des zu Selgenstädt versammelten Provinzial-Konzils der Benediktiner oder schwarzen Mönche Ordinationen über die Einführungen resp. bessere Befolgung der zur Reformierung ihres Ordens erlassenen, besonders vom Cardinal Nicolas (von Cusa) empfohlenen Statuten und die Einrichtung der zurÜberwachung einzuführenden Visitationen. Selgenstete, im Chor des Klosters.

Ausfertigung

(...)

LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 89
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1457 Dezember 10.

Der Gebrüder Erhard, Heinrich und Hermann Windenberg Kaufbrief für Propst und Konvent des Reglerstifts in Erfurt über 1/4 Hafer, 7 Schill. und 4 Hühner Erbzins aus 1/2 Hufe Landes zu Bechstedt bei Eichelborn. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung

(...)

LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Privilegierung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 90
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1458 Februar 6.

Dietrich, Erzbischof und Kurfürst von Mainz, verleiht den Pfarrern Lic. Nikolaus Crutheim von St. Michaelis, Nikolaus Stotz bacc. theol. von St. Georgen, Hermann Cula von St. Thomas, Sever Czymmern von St. Johannis, Heinrich Theugen von St. Wiperti und Nikolaus Currifex (Wagner) von St. Martini in Erfurt das Recht, in allen Städten seiner Diözese Beichte zu hören und auch in Fällen, die sonst ihm selbst vorbehalten sind, auf ein Jahr zu absolvieren, jedoch unter der Bedingung, dass Personen, die Zehnten schuldig sind oder irgendeinen Ersatz zu leisten haben, diesen vor der Absolution entrichten müssen. Die Ersatzgelder sollen der Mainzer Domfabrik zufließen. Aschaffenburg.

Ausfertigung / Papier / Latein

aufgedrückte Siegelreste erhalten

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 91
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1462 Dezember 14.

Alke, Witwe des Kerstan Pilgrym, und ihr Sohn Heinrich, beide zu Udestedt, verkaufen dem Rektor der Universität und dem Rat zu Erfurt zu dem Studentenhaus auf dem Dämmchen daselbst, das Magister Nikolaus Glouwicz, Domherr zu [...] gestiftet hat, für 18 Schock Erf. Pfg. eine wiederkäufliche Rente von 1 1/2 Schock aus einem Viertel Landes zu Udestedt, das vom Weißfrauenkloster in Erfurt zu Lehen geht. -Dinstag nach sente Lucientage. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

Siegel des Joh. Wißhencze, Oberschreiber der Stadt Erfurt, abgefallen

genetisches Stadium und Besiegelung in Frage gestellt
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Stiftung (amtliche Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 92
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1463 Oktober 9.

Des Priors und Konvents zu den Predigern in Erfurt Rekognition über die Stiftung von vier Messen durch Heinrich Weyner, Wirt "Zum Stein" an der Straße, und dessen Frau Hedwig, mit Geldbeiträgen zum Bau des Turmes etc. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung

(...)

LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Präsentation

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 93
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1463

Balzer Soycke und seine Mutter Eyla präsentieren den Klerikern Heinrich Qwal von Dernebach zu der Pfarrei s. Petri in Sulza. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Investitur

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 93a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1464 Januar 7.

Investitur zur Präsentation des Klerikers Heinrich Qwal. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

vgl. 0-1/ 7- 93
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 94
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1464

Thilemann von Colmena, jetzt rechter Pfarrer zu Mulburg, wohnhaft in St. Michels Pfarre in Erfurt, verkauft an Ern Thilemann Ziegler, zur Zeit Domherr und Baumeister des Stiftes b. Mariae seine ererbten Erbzinsen aus Nora für 92 alte Schock Groschen. Ausstellungsort unbekannt.

Abschrift

(...)

exakte Datierung unklar, Original im LHA ST Abt. Magdeburg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 94a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1466 Februar 24.

Thilemann von Colmena, Pfarrer zu Mühlberg, verkauft dem Thile Czygler, Baumeister und Domherr des Marienstifts zu Erfurt, für 8 rh. fl. eine wiederkäufliche Rente von 6 Schill. 3 Scherf, 2 Hühnern zu Michaelis und 5 Eiern zu Fastnacht aus Gütern zu Urbich. Die Rente wird als Erbzins von folgenden Personen in Urbich bezahlt: Konrad von Otterer, Witwe Symon, Witwe Grüning, Markus Mengner. - An sente Mathias tag. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 94b
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1467 April 23.

Thilemann von Colmena verkauft dem Thyle Czygeler, Baumeister und Domherr des Marienstifts zu Erfurt, folgende von seinem Vater Erhard ererbte Güter, nämlich 10 Hofacker zu Elxleben a./G. für 150 alte Schock Meißener Groschen, und eine Erbzins-Rente von 6 Schill. 3 Scherf, 2 Hühnern zu Michaelis, und 5 Eiern nebst 1 1/2 Hühnern zu Fastnacht von Gütern zu Urbich für 11 fl. Folgende Personen zu Urbich zahlen den Erbzins: Hans Lippolt,Konrad Symon, die Witwe Grünyng, Markus Mengner. - Uff sente Georgius tag. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 95
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1465

Siffard Keßilborn verkauft dem Propst und ganzer Sammung des Stiftes zu den Reglern 6 d. ewiger Erbzinsen aus einem Garten im Brühl. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 96
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1466 Januar 4.

Heinrich Meyne und seine Frau Jutte in Großfahner, jetzt in Erfurt, verkaufen den Vormündern und Altarleuten der Pfarrkirche zu Ilversgehofen für 12 Schock eine wiederkäufliche Rente von 1 Schock Erfurter Währung aus 1 1/2 Acker Garten bei der Furt der äußersten Waidmühle vor Ilversgehofen, die vordem Heinrich Kemerer besessen und nur mit einer Erbzinsabgabe von 6 Schill. und 1 Huhn an das Neuwerkskloster zu Erfurt belastet sind. - Am sunabende nach Circumcisionis Domini. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Hermann Reynold, Bürger zu Erfurt, beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 97
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1466

Meister Johann, Johrge und Henne, Gebrüder Molhusen, und ihre Mutter Frau Else vergleichen sich mit Propst und Herren, die Regler zu Erfurt, wegen eines Erbzinses von 7 Schillingen aus einem Haus in der Grafengasse. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Ablass-Dekret

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 98
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1467

Vertrag an den Papst wegen Bewilligung von Ablassbriefen für den Orden der Karthäuser und dessen einzelne Klöster. Ausstellungsort unbekannt.

Abschrift

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7- 99
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1468 März 21.

Heyncze Rithelingelinck und seine Frau Käthe zu Oberneuseß verkaufen dem Priester Johann Kula, Vikar der Elisabeth-Vikarie in der Bartholomäikirche unter dem Turm, für 18 Schock Erfurter Pfennige eine wiederkäufliche Rente von 1 1/2 Schock auf 3/4 Landes zu Oberneuseß, die vordem Gunther Bockhusen gehabt hat. - In die Benedicti abbatis. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Hermann Bäumer zu Erfurt stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Auftrag

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-100
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1469

Papst Paul II. überträgt auf Bitten des Klosters St. Martini im Brühl zu Erfurt dem Dechant des Stiftes B. Mariae daselbst die Untersuchung und Feststellung der Visitationsrechte, welchen der Abt des Petersklosters über jene Nonnen zu besitzen beansprucht hat. Ausstellungsort unbekannt.

Abschrift

Bulle fehlt beim Original

exakte Datierung unklar, Original im LHA ST Abt. Magdeburg oder im Domarchiv
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-101
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1472

Sander von Töpfern und Katharine, Eheleute, verkaufen dem Propst Joh. Wyßen und dem Konvent der Regler, Augustinerkirche in Erfurt 43 Schill. 5 [...] und 1 Hufe Erbzinsen an 10 1/2 Acker Landes für 56 Goldfl. Ausstellungsort unbekannt.

aufgedrücktes Siegel fehlt

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-102
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1474

Hermann Franke, Bürger zu Erfurt, und Barbara, Eheleute, verkaufen auf Wiederkauf dem Dr. Nicolaus Widemann, Kanonikus zum H. Born und dem Stift B. Mariae 1 1/2 rh. fl. Rente aus dem Hause "Zur Rothen Rose" in der Neuengasse für 18 fl. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Gerichtsurteil

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-103
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1474 Dezember 14.

Die Mainzischen General-Richter für Thüringen verkünden in der Streitsache zwischen dem durch den Prokurator Werner Ertmer vertretenen Vikar Johannes Knobbe des Corporis Christi-Altars in der Paulskirche zu Erfurt einerseits, und den Einwohnern zu Nottleben Nikolaus Swein, Petrus Sweyn, Erben des verstorbenen Nikolaus Stoll, Sohn des verstorbenen Konrad Stoll, und Johannes Rudiger andererseits, über einen Zins von 1 fl. aus Gütern in Nottleben das Urteil, dass die genannten Einwohner verpflichtet sein sollen, diesen Zins der genannten Vikarie zu zahlen und beauftragen den Pfarrer von Nottleben und Pferdingsleben mit der Durchführung des Urteils. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel verloren / Unterschrift von Notar Heinrich Bobenzan

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-104
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1482

Prior Heinrich und der Konvent der Karthause zu Crimmitschau übergeben der Karthause zu Erfurt die Hälfte des Erlöses aus dem Verkauf der 4 1/2 Salzpfannen (sartagines) in Halle, welche Letztere von Moritz Czerwitz erlangte, jenen aber zediert hatte, die erlangte Kaufsumme sind 350 fl., wofür 20 fl. Rente erkauft wurden. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Klage

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-105
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: nach 1482

Vor dem Mainzischen Generalrichtern in Thüringen (oder: dem Offizial des Marienstifts in Erfurt) klagt Johann Gosserstete, Vikar des Peter- und Paul-Altars in der Matthiaskirche zu Erfurt, gegen den Landwirt Claus Francke in Huchelheym, weil er die der Vikarie zustehende Rente von 3 Malter Getreides, die seit alters her seinen Vorgängernstets gezahlt worden sei, nicht mehr entrichtet habe. Ausstellungsort unbekannt.

Konzept / Papier / Deutsch

(...)

exakte Datierung unklar
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rückversicherung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-106
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1484

Fr. Gerlach, Prior und der ganze Konvent der Karthause Transfigurationis Christi in Mysna bei Crimmitschau reversieren sich gegen die Karthause S. Salvatoris bei Erfurt wegen einer, bei dem Rate zu Erfurt für 1000 rh. fl. erkauften Rente von 50 rh. fl., welche zwar auf ihren Namen, aber ausschließlich auf Kosten und zum Nutzen der letzteren Karthause geschehen sei. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Rentenbrief (amtliche Genehmigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-107
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1484

Des Rats zu Erfurt Konsens, dass die Karthause daselbst bei der Gemeinde Dachebich (Dachwig) 6 fl. Rente für 100 fl. erkauft. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-108
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1484

Die Heimbürgen und Gemeinde des Dorfes Dachebich (Dachwig) verkaufen wiederkäuflich dem Prior und Konvent der Karthause bei Erfurt 6 rh. fl. Rente für 120 rh. fl. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Präsentation

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-109
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1485 Juni 21.

Der Rat zu Erfurt präsentiert dem Dr. Hermann von Beichlingen, Propst des Severistifts daselbst, nach dem Verzicht des Pfarrers Heinrich Molitoris den Priester Johann Schinderkoph aufgrund des dem Rat zustehenden Patronatsrechts zum Pfarrer in Tröchtelborn. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel (Sekret) stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-110
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1487

Joh. Wiße, Propst und der Konvent der Regler in Erfurt vergleichen sich mit Prior und Konvent der Augustiner-Eremiten wegen teilweiser Bebauung eines Platzes in dem Garten derselben. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-111
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1487

Der Erzbischof Bertold zu Mainz vergleicht seinen Neffen Heinrich Reuß von Plauen, Domherr zu Mainz und Propst des Stiftes St. Petri daselbst mit den beiden Kollegiatsstiftern in Erfurt über ihre resp. Rechte und Pflichten in den gemeinsamen Besitzungen Großmonra, Petersroda, Burgwenden und Hirzbach. Ausstellungsort unbekannt.

5 z.T. beschädigte aufgedrückte Siegel

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-112
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1488 Mai 17.

Heintz Fuldener, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Tela verkaufen den Altarleuten und Vormündern der St. Georgskirche daselbst, Henne Molhusen und Heinrich Matern, für 30 rh. fl. eine wiederkäufliche Rente von 2 fl. auf ihrem Backhaus genannt "Zcu dem Wilde", gelegen "Uff dem schilde" in der Nikolaipfarre, das lediglich mit 9 Schill. an das Große Hospital belastet ist. - Sonnabent nach Christi hymelfart. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Johann Dreiß, Pfarrer zu St. Nikolai, / Deutschorden, verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-113
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1489 August 29.

Heinrich Legate und seine Frau Magdalene, Bürger zu Erfurt, verkaufen dem Veit Wernher, Pfarrer zu Bindersleben, dessen Bruder Johann Wernher und nach deren Tode den Altarleuten der Dt. Lucaskirche daselbst für 35 rh. fl. mit dem Recht des Wiederkaufs folgende Erbzinsen auf Gütern in Gamstädt und Ermstedt: Jacob Wandißleuben zu Ermstedtgibt 6 Schill. 10 d.; Hans Hesse in Gamstädt 1/2 Malter Korn; Claus Terner daselbst ein Viertel Korn, 1 Huhn und 22 1/2 d.; Hans Buchner 1 Malter Korn und Hafer und 4 Schill. weniger 2 d. - Uff sente Iohannstag Entheubtung. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Präsentation

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-114
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1448 Dezember 4.

Dem Offizial der Propstei des Marienstifts zu Erfurt präsentiert Margaretha Wenern, Bürgerin zu Erfurt, aufgrund des ihr zustehenden Patronatsrechts den Priester Jakob Milwitz junior zum Vikar des Altars St. Johanns des Evangelisten und der 10000 Märtyrer in der Allerheiligenkirche zu Erfurt, nachdem der bisherige Inhaber Ludwig Wedelndorff alias Waltershusen außerhalb der Römischen Kirche gestorben ist. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel des Heinrich Keschin, Bürger zu Erfurt, verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Präsentation

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-114a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1489 März 20.

Dem Offizial der Propstei des Marienstifts zu Erfurt präsentiert Nikolaus Stede, Bürger (opidanus) daselbst, aufgrund des ihm zustehenden Patronatsrechts den Priester Dr. jur. und Magister Johannes Clockeryme zum Vikar des Altars der Apostel Johannes, Bartholomäus, Simon und Judas, das Erasmus und Cosmas und Domianus in der Pfarrkirche Allerheiligen zu Erfurt, nachdem der bisherige Vikar Severus Czymmern gestorben ist. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängter Siegelrest des Offizials des Severistifts erhalten, stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vorladung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-115
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1489 August 7.

Theoderich von Alcen, Lic., Kanonikus der Hildesheimer Kirche, Archidiakonus in Zcarstede zitiert als subdelegierter päpstlicher Richter unter Hinweis auf ein Dekret des Papstes Innozenz VIII. von 1489 April 26. (Rom, St. Peter) die Beteiligten an den Prozessen des Erzbischofs Bertold von Mainz und seiner Offizialen gegen die Gemeinden Kerspleben, Azmannsdorf und Dawig wegen verweigerter Abgaben nach Hildesheim. Hildesheim.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel / beglaubigt durch Notar Johannes Wylde, Kleriker der Diözese Hildesheim

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Tauschvertrag

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-116
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1490

Das Kloster St. Martini im Brühl tauscht mit den Eheleuten Slesinger einen Teil der Erbzinsen von deren Haus "Zum Goldenen Engel" bei der Allerheiligenkirche an der Straße gegen einen Weingarten am Herrenberg um. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


amtliche Beglaubigung / Empfehlungsschreiben

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-117
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1491

Marcus, archiepiscopus Collocensis, bezeugt dem Fr. Johann Pfennig vom Marienknechtskloster in Erfurt die Echtheit der von ihm im Orient mit vielen Gefahren erworbenen Reliquien des h. Bischofs Theodor und des H. Johannes Chrysostomus und empfiehlt ihn zu freundlicher Aufnahme. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-118
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1491 September 19.

Else, Witwe des Cort Heubt, Bürgerin zu Erfurt, und der Priester Cort Heubt, ihr Sohn, verkaufen dem Priester Johann Schulheiß, Vikar des Altars St. Johann[e]s des Täufers und St. Erhardi in der Kaufmannskirche zu Erfurt für 12 rh. fl., die ihnen aus dem von dem Vikar Adam Freudich der Vikarie testamentarisch vermachten Kapital gezahlt worden sind, eine wiederkäufliche Rente von 1 fl. auf ihrem Haus und Hof, gelegen hinter dem Weißfrauenkloster zu Erfurt. - Monttagh nach Lamperti. Erfurt.

Konzept / Papier / Deutsch

Siegel des Hans Becker, Bürger Erfurts, angekündigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-119
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1491 August 20.

Claus Bruckener, gesessen zu Elxlouben in Langwitz, und seine Frau Kathe verkaufen dem Priester Johann Schulteyss, Vikar der Heiligen Johannes d. T. und Erhard in der Kaufmannskirche zu Erfurt für 12 rh. fl. eine wiederkäufliche Rente von 1 fl. auf 8 1/2 Acker Artlandes im Felde von Elxlouben. - Sonabent noch assumptionis virginis. Ausstellungsort unbekannt.

Konzept / Papier / Deutsch

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Ernennungsrevers mit Amtseid

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-120
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1493 August 14.

Jodocus Trutfetter von Eisenach, Magister der Freien Künste, Baccalaureus der Heiligen Schrift und Priester, auf acht Jahre zum Prediger- und Messeamt gewählt von Joh. Greffe und Heinr. Moelhusen, den vom Rat zu Erfurt gesetzten Vormündern des Cyriaxklosters bei St. Andreas in Erfurt, sowie von Heinrich von der Rinne, Roeel Knauff, Herrn Johann Studenitz und Herrn Joh. Leburgk, Unter-Altarleute und Hauptleute der Pfarrkirche St. Andreas zu Erfurt, verpflichtet sich, das ihm übertragene Amt gewissenhaft zu erfüllen. - Uff unser lieben frauwen obenn Assumptionis. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Präsentation

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-121
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1494

Propst, Priorin und Konvent des Neuwerksklosters in Erfurt präsentieren den Bamberger Kleriker Joh. Hoffmann zu dem Altar B. Martini in ihrem Kloster. Ausstellungsort unbekannt.

Papier

aufgedrücktes Siegel

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Zinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-122
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1495

Hans Mentzink und Kunne, Eheleute zu Frienstedt, verkaufen dem Domherrn Heinr. Burghardt 1 rh. fl. wiederkäuflichen Zins aus ihrem eigenen Viertel zu Frienstedt für 12 rh. fl. Ausstellungsort unbekannt.

aufgedrücktes Siegel beschädigt

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-123
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1495

Der Väter des Augustinerordens in Erfurt Vergleich mit den Vorstehern der Propstei zu Naumburg über ein Haus auf der Pfarre. Ausstellungsort unbekannt.

Papier

4 aufgedrückte Siegel

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


amtliche Baugenehmigung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-124 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1496 April 21.

Henning Goedde, Dr. jur. Schulmeister, Johann von Herringen, Lic. jur. Sänger, Konrad Stein, Dr. jur. ältester Domherr, und das Kapitel der St. Marienstifts-Kirche zu Erfurt genehmigen auf Antrag des Magisters Friedrich Hoder, ihres Vikars, Rektor der dem Stift durch päpstliche Verleihung inkorporierten Pfarrkirche St. Viti zu Erfurt, und der Altarleute, Vorsteher und Hauptleute dieser Kirche, Herr Johann Schade und Peter von der Rinnen, Hans Kole und Hans Schroter, dass zwecks Neubaus des Chores der Kirche das alte Pfarrhaus abgebrochen und an dessen Stelle das wohlgelegene Haus "Zum Geren" angekauft und zum Pfarrhaus verwendet wird, das vom Erzbischof von Mainz als "freygut" zu Lehen rührt und dem Mainzischen Küchenmeister jährlich 1 Schill. Freizins entrichtet, jedoch unter der Bedingung, dass der jeweilige Pfarrer, nicht die Kirchenkasse, die aus diesem Lehnverhältnis entspringenden Lasten tragen soll. - Donnerstagk nach Mesericordia Domini. Erfurt.
Dorsualnotiz siehe 0-1/ 7-124 (2).

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Verpflichtungserklärung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-124 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1496 Mai 8.

Vor dem Notar Arnold Brawen, Kleriker der Mainzer Diözese, verpflichtet sich der Pfarrer Magister Friedrich Hoeler von St. Viti in Erfurt, die Bedingungen des 1496 April 21. mit seiner Kirchengemeinde und dem Marienstift geschlossenen Vertrages einzuhalten. Erfurt.

Dorsualnotiz auf der Urkunde von 1496 April 21. (0-1/ 7-124 (1)) / Pergament

Zeugen: Herr Johann Kolbe, Vikar, und Johann Schube, Kirchner der genannten Pfarrkirche, Anwesend: Johann von Heringen, Kantor, Tilo von Hayn, Heinrich Rudiger, Tilemann von Bodensteyn, Bernhard von Nyßinyntz, Johann Steinberg, Peter Peltz, Simon Voltzken

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-125
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1498 Juni 22.

Sifrid Starck und sein Sohn Sebastian verkaufen dem unter Aufsicht des Rats zu Erfurt stehenden Kollegium zur Himmelspforte daselbst für 50 rh. fl. einen Erbzins von 1 Malter Korn und 1 Malter Gerste von 1 Hufe Landes zu Stotternheim, unter Vorbehalt des Wiederkaufs. Den Zins geben Hans Milde d. Ä. und Hans Milde d. J. von je 1/2 Hufe. Die Äcker liegen am Schwanseeer Weg, an dem Wasserlaufe, am alten Stolberg, im Winckelwege "uff den steingraben". - Freitag vor Iohannis baptistae. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Investitur

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-126
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1498 Oktober 11.

Der Offizial der Propstei des Marienstifts zu Erfurt investiert nach Resignation des Erhard von der Sachsen und auf Präsentation des Ratsmeisters Tilo Zcigeler als Patron den Kleriker und Baccalaureus jur. Johann von der Sachsen zum Vikar des Altars Philippi und Jakobi an der Thomaskirche in Erfurt und macht dies dem Pfarrer der Kirche bekannt. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängte Siegelreste erhalten, stark beschädigt / Unterschrift von Notar Rudolf Dransfelt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-127
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1500

Des Augustiner-Eremiten-Konvents in Erfurt Kaufbrief für Lorenz Bechsteten zu Wenigen Sömmerda über das Klostergut daselbst mit Vorbehalt der Erbschaft. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Investitur

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-128
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1501

Elektions-Instrument für den bisherigen Prior des Benediktinerklosters S. Petri zu Erfurt, Johann von Segen zum Abt daselbst anstelle des resignierten und in den Konvent zurückgetretenen Abtes Günter von Nordhausen. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Statut

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-129
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1503

Der Vorsteher des Ordens der Augustiner-Eremiten in Deutschland (dabei Joh. von Staupitz) Konföderation und Union gegen die Verlasser und Beschädiger des genannten Ordens. - Am Sonntag Jubilate. Eschwege, Generalkapitel.

(...)

exakte Datierung unklar, trotz unaufgelöstem Datum
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-130
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1506 August 26.

Ratsmeister, Rat und ganze Gemeinde zu Groß-Sömmerda verkaufen mit Zustimmung ihrer Herren, des Rats von Erfurt, dem Scholaster des Marienstifts Dr. jur. und Magister der Freien Künste Henning Gode in seiner Eigenschaft als Vikar des Altars der Heiligen Maria, Johannes Evangelist und Andreas in der Allerheiligenkirche zu Erfurt für 300 fl. eine wiederkäufliche Rente von 18 rh. fl. Das Kapital von 300 fl. ist der Vikarie seiner Zeit von Frau Elisabeth Rosenzweyg gestiftet worden und bisher beim Rat zu Stolberg angelegt gewesen. - Am dornstage nach Bartholomey. Erfurt.

Ausfertigung, kanzelliert / Pergament / Deutsch

2 angehängte Siegel, u.a. das des Rats zu Erfurt verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Amtsurteil

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-131
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1508

Gerlach von der Margarethen und Lewenburg, Vitztum zu Erfurt, entscheidet gütlich in Sachen der Karthause daselbst gegen Hans Richard von Töttelstede und Cons. dahin, dass Letzterem die verfallenen Zinsen nachgelassen, er aber verpflichtet sein soll, das Kloster an die Lehen zu bringen und künftig die Zinsen pünktlich zu entrichten. Ausstellungsort unbekannt.

aufgedrücktes Siegel

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Zinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-132
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1515

Der Gemeinden, jung und alt, arm und reich, der vier Dörfer Groß- und Klein-Lieberingen, Nahewinden und Dichmannsdorf Wiederkaufsbrief für Paulsen, Bischof zu Ascalenien, Kanonikus zu St. Marien in Erfurt, über 9 rh. fl. Zins für und von 150 fl. mit dem Konsens des Grafen von Gleichen. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Stiftung (amtliche Genehmigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-133 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1516 Juni 26.

Johannes Somering, Dr. jur., Kantor und Kanoniker des Severistifts zu Erfurt, Siegler des Erzbischöflich Mainzischen Hofes daselbst in spiritualibus und vom Erzbischof Albrecht verordneter Spezialkommissar, bestätigt die von Hiltwin Doleatoris von Bidenkapp, Dr. Theo. und Magister der Freien Künste, gestiftete Vikarie S. Crucis bei dem Taufstein in der Kaufmannskirche und deren aus 5 fl. 1 Sexagena und 3 Acker Weinwachs bestehende Dotation. Erfurt.
Dorsualnotiz siehe 0-1/ 7-133 (2).

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel / Zeugen: Bernhard Fober und Hermann Eiszfelder, Priester der Mainzer Diözese / Signum des Notars Johannes Greffenaw

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Stiftung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-133 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1516 Juli 10.

Vor dem Notar Gerhard Bruynwalt übergibt der Vizepleban Jakob Tudte der Kaufmannskirche zu Erfurt dem Johann Walter den Besitz der von H. Doleatoris 1516 Juni 26. gestifteten Vikarie St. Crucis in der genannten Kirche. Erfurt.

Dorsualnotiz auf der Urkunde von 1516 Juni 26. (0-1/ 7-133 (1)) / Pergament

Zeugen: Anton Jekell und Barthol. Begk, Kleriker der Mainzer und Würzburger Diözese

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Passivmitgliedschaft

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-134
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1518

Des Prior und Konvents der Marienknechte in Erfurt Bruderschaftsvertrag mit dem Handwerk der Bader daselbst. - Am St. Thomastag. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar, trotz unaufgelöstem Datum
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-135
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1519 März 31.

Claus Lippolt und seine Frau Elisabeth, Einwohner zu Elxleben a. G. verkaufen dem Dr. Johann Emerich und Herrn Hans Steindorff, Vormünder der Herrenleichnams-Bruderschaft der Pfarrkirche St. Michaelis zu Erfurt für 16 fl. eine wiederkäufliche Rente von 1 fl. auf ihrem Haus und Hof zu Elxleben, die mit keiner anderen Abgabe als mit 10 Schill. Erbzins an das Kloster St. Martini in Erfurt belastet sind. - Danerstag noch Oculi. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Heinrich Boss, Offizial der Propstei des Marienstifts

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Zinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-136
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1520

Claus Glowigk und Elizabeth, Eheleute, verkaufen dem Nonnenkloster S. Cyriax in Erfurt 12 Schneeberger 7 d. wiederkäuflichen Zinses aus 12 Ackern Artlandes zu Stotternheim für 15 fl. à 22 Schneeberger. - Dienstag nach Concept. Mariae. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar, trotz unaufgelöstem Datum
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Präsentation

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-137
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1521 Januar 23.

Der Rat der Stadt Erfurt präsentiert dem Offizial der Propstei des Marienstifts daselbst nach dem Tode des Johannes Molburgk aufgrund des der Stadt zustehenden Patronatsrechts den Priester Johann Rithardi zum Vikar des Altars der Heiligen Nikolaus, Valentin und Barbara in der Pfarrkirche zu Neuseß. Erfurt, Rathaus.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Testament

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-138
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1683 August 13. und 6. / 16.

Vor dem Notar Johannes Andreas Daniel bestimmt Hans Maulhardt, wohnhaft vor dem Augusttor in seinem Hause "Zum Bunten Schützen" als seinen letzten Willen, dass, da er keine nahen Erben habe, sein Haus samt Inhalt, sowie 3 1/2 Malter Korn der Lorenzkirche zufallen sollen, die 10 Thlr., die er in Dittelstedt ausstehen hat, der Kirche St. Wigberti, alles Übrige dem Jesuiten- und Augustiner-Kollegien. Erfurt.
Originalnotiz darunter: Dieses Testament sei 1683 August 6./16. auf Anordnung des Oberzweiermanns Mag. Cyriacus Eckoldt und des Joh. Mich. Dehmar im sitzenden Rat publiziert worden.

gleichzeitige Kopie mit Originalnotiz / Papier / Deutsch

Zeugen: Bruder P. Martinianus Meyer, Professus des Augustinerordens, und Hans Grau, Schlosser / Unterschrift bei der Originalnotiz: David Doßer Act. jur.

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Privilegierung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-139
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1521

Der Kardinal Erzbischof Albert von Mainz erteilt einer Anzahl Mönche der Thüringer Klöster des Augustinerordens einige besondere Rechte wegen Beichtehörens und Absolutionen. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Zinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-140
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1522

Hans Weisbach und Hans Grünigk verkaufen dem Propst und Konvent zu den Reglern in Erfurt 2 fl. wiederkäufliche Zinsen aus 2 Hufen zu Sohnstedt für 50 fl. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Zinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-141
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1522

Heinrich Zigler und seine Frau Margarethe verkaufen dem Neuwerkskloster in Erfurt 4 fl. wiederkäuflichen Zins aus dem Hause "Zum Riesen" vor den Graden. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-142
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1524 Februar 19.

Johann Emerich, Bürger zu Erfurt, verkauft dem unter Aufsicht des Rates daselbst stehenden Kollegiums zur Himmelspforte für 100 rh. fl. eine wiederkäufliche Rente von 4 fl. auf seinem Hause "Zur Weißen Lilie" gegenüber der Michaeliskirche, das nur mit einer Zinsangabe von 6 Schill. an das Peterskloster belastetist. Die Rente ist erstmalig 1479 verkauft worden. - Freytag nach Invocavit. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Rats zu Erfurt verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-143
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1524 Juli 5.

Claus Schaff zu Egstedt verkauft dem Johann Bock, Vikar des St. Elisabeth-Altars unter dem Turm der Pfarrkirche St. Bartholomäi für 24 Schock eine Rente von 14 Schneeberger 5 d. auf 3 Viertel Landes zu Egstedt, die mit einer Abgabe von 18 Gr. 6 Viertel und 1 Metze Hafer an das Cyriaxkloster belastet sind. Wiederkauf erstmalig 1466 erkauften Rente vorbehalten. - Dinstags nach Visitacionis Marie. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Rats zu Erfurt verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-144
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1524 November 3.

Hans Herbisleuben zu Elxleben a. G. verkauft dem Michael Nahel und Heinrich Rauchert, Vormünder der Bruderschaft Corporis Christi in der Pfarrkirche St. Mauritii zu Erfurt für 21 Schock eine wiederkäufliche Rente von 12 Schneeberger 7 d. auf 1/2 Hufe Artlandes zu Elxleben, die nur mit einem Erbzins von 1/2 Malter Korn an Frau Engel Milwitz belastet ist. Die Rente ist erstmalig 1497 erkauft worden. - Donnerstags nach Omnium Sanctorum. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Rats zu Erfurt verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-145 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1529 Oktober 5.

Balthasar Rausche, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Margarete verkaufen dem Johann Ecke, Beisitzer der Vikarie Corporis Christi in der St. Moritz-Pfarrkirche zu Erfurt, für 30 fl. eine wiederkäufliche Rente von 25 Schneeberger 2 d. auf seinem Haus und Hof "Zum Krinitz" gegenüber der Steinmühle in der St. Moritzpfarre zu Erfurt, die schon mit 6 Schill. Erbzins an Bonaventura Gunderam und mit einer wiederkäuflichen Rente von 1 fl. 12 Schneeberger 7 d. an die Altarleute der Moritzkirche belastet sind. Erfurt.
Dorsualnotiz siehe 0-1/ 7-145 (2).

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel (Sekret) des Rats zu Erfurt beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung / Rentenbriefablösung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-145 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1738 November 11.

G. C. Beyer, Inspektor, quittiert dem durch den Vorsteher Dr. Lentin vertretenen Großen Hospital zu Erfurt über die gänzliche Abzahlung des 1529 von B. Rausche aufgenommenen Wiederkaufs-Kapitals von 30 fl. an die Andreaskirche zu Erfurt. Erfurt.

Dorsualnotiz auf der Urkunde von 1529 Oktober 5. (0-1/ 7-145 (1)) / Pergament

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Investitur

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-146
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1531

Elektions-Instrument für den Abt Benedict im Peterskloster zu Erfurt. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Schuldbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-147
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1531

Schuldforderung des Kapitels B. Mariae in Erfurt an die Eheleute Dietr. und Gutha von Harras, welche diese auf das Dorf Hem(e)leben versichert haben. Ausstellungsort unbekannt.

Abschrift

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-148
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1534

Hans Rosts, Bürger zu Erfurt, und seiner Frau Wunne Wiederkaufsbrief für das Nonnenkloster S. Martini im Brühl über 1 fl. jährlich aus ihrem Acker unter dem alten Steiger. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-149
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1539 Mai 24.

Hans Machtes, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Elsa verkaufen dem Ratsmeister Christoph Reimboth und dem Ratsherrn Nikolaus Gunderam d. J., zur Zeit Altarleute der St. Lorenzkirche zu Erfurt, für 30 rh. fl. eine wiederkäufliche Rente von 30 Schneeberger auf ihrem bei St. Lorenz gelegenen Hause "Zur Ente", das nur mit einem Erbzins von 2 Pfd. an den Ratsmeister Christoph Utzberg belastet ist. - Sunabents nach Exaudi. Erfurt.

Ausfertigung, kanzelliert / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Michael Scheibe, Ratsherr, verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-150
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1539 August 27.

Hans Kieselingk, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Barbara verkaufen dem Johann Lichtenhayn, Vikar des Altars Corporis Christi in der Benediktikirche daselbst, für 13 fl. 3 Schneeberger eine wiederkäufliche Rente von 11 Schneeberger aus 1 1/2 Acker Weinwachs in Witterda. - Mittwochen nach Bartholomei. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Rats zu Erfurt verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief / hypothekarische Schuldverschreibung (amtliche Registrierung) / Schuldbriefablösung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-151
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1540 April 16., 1836 Juni 16. und 1847 Juni 20.

Sebastian Tutzenrodt, sonst Herbstein genannt, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Margaretha verkaufen unter Aufsicht des Rates daselbst stehenden Kollegium zur Himmelspforte für 50 fl. eine wiederkäufliche Rente von 2 fl. auf ihrem bei St. Gotthard gelegenen Haus und Hof "Zur Wolfskappe". - Freitags nach Misericordia Domini. Erfurt.
Bugnotiz: 1836 Juni 16. werden 50 fl. Kapital für die Himmelspforte ins Hypothekenbuch eingetragen.
Notiz: 1847 Juni 20. wird die Hypothek gelöscht.

Ausfertigung, durchgestrichen (1847), mit Notizen / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Rats zu Erfurt verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-151a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1541 März 30.

Claus Brunen, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Margaretha verkaufen den Herren Melchior Korn und Heinrich Haweisen, Altarleute der Pfarrkirche Neuwerk zu Erfurt, für 12 1/2 fl. eine wiederkäufliche Rente von 1/2 fl. auf ihrem Backhaus "Zum Regenbaum" gegenüber der Thomaskirche. - Myttwochen nach Letare. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Rats zu Erfurt verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-152
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1550 Juli 18.

Balthasar Haymann, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Margarete verkaufen den Herren Hans Otte und Pankrazius Herne, Altarleute der Neuwerks-Pfarrkirche daselbst für 12 1/2 fl. eine wiederkäufliche Rente von 1/2 fl. auf ihrer Fleischbank vor den Graden. - Fryttags nach Divisionis apostolorum. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Rats zu Erfurt verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Schenkung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-153
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1550

Jungfrau Barbara Hordischen, Dr. Lucas Hordissais Tochter, schenkt im Cyriaxkloster zu Erfurt mit Konsens der Domina Dorothea Frideraum und ihrer Vormünder ihrem Vetter M. Martin Hordisch etlichen Hausrat, 200 fl. und 12 fl. wiederkäuflichen Zins aus Leipzig. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Gerichtsurteil

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-154
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1553

Des Geistlichen Gerichts zu Erfurt Sentenz in Ehesachen zwischen Anna Bernhards und Nicolaus Koch. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Zinsbrief / Pfandverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-155
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1557

Stephan Frank, Bürger zu Tennstedt, und Anna, Eheleute, verkaufen 20 Schneeberger oder Zinsgroschen à 9 Strichpfennige und 20 Heller jährlichen Zins dem Vikar Lorenz Hunkelbein im St. Severistift für 20 fl. à 21 Schneeberger mit Verpfändung zweier Acker Waidhofen über der Neumühle vor Tennstedt. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Investitur

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-156
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1559

Elektions-Instrument für den Kanonikus Johann Weidemann als Kantor des Stifts St. Severi zu Erfurt. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Investitur

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-157
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1562

Dorothea Friderum, Äbtissin, Ursula von der Sachsen, Priorissin, Anna Hartung, Prokuratrix, und der Konvent des St. Cyriaxklosters ord. S. Benedicti zu Erfurt verleihen ihrem Propst Melchior Müller die durch Resignation des Johannes Werner erledigte Vikarie des Marien- und Bartholomäus-Altars in der Andreas-Pfarrkirche zu Erfurt. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel

exakte Datierung unklar
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Zinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-158
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1562

Johann Rüdiger, Pfarrer zu Eischleben, und Katharina, seine Hausfrau, verkaufen dem erzbischöflichen Siegleramt zu Erfurt (zur Zeit Dr. Buhmeyer) 2 fl. 1 Loth wiederkäufliche Zinsen aus dem Hause gen. die "Mittelschenke" in Eischleben für 45 fl. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Tauschvertrag

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-159
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1563

Der Äbtissin und des Konvents des Klosters St. Cyriax zu Erfurt Tauschvertrag mit den Bürgern Adolar Ziegler und Herm. von der Marthen über die klösterlichen Erbzinsen von 1/2 Hufe zu Hopfgarten gegen die bürgerlichen Erbzinsen von den Hause "Zum Roten Creutz" unter den Schildern. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Bevollmächtigung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-160
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1564

Gottschalks von der Sachsen und seiner Frau Walburg Vollmacht zum Abschluss des Verkaufs der Hälfte der Vogtei-, Gerichts- und Dorfschaft Alich für 500 Taler an das Peterskloster zu Erfurt. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Schuldbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-161
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1566

Der Domina Margarethe Spieglerin und des Konvents des Klosters zum Neuenwerk in Erfurt Schuldverschreibung für den Abt Gerhard Zentgraf und den Konvent des Petersklosters über 125 fl. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Stiftung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-162
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1566 September 1.

Hans Gebhardt, Bürger zu Erfurt, stiftet der Artisten-Fakultät im Großen Kollegium der Universität Erfurt 100 fl. zur Dotierung der Lektur der Heiligen Schrift und evangelischen Lehrer Augsburger Konfession, die jetzt von den Magistern Andreas Poach und Georg Silberschlag versehen wird, und zwar so, dass er dieses Kapital bis zu seinem Tode mit 5 % verzinst, dass aber später seine Erben gehalten sein sollen, das Kapital selbst auszuzahlen. - Am tage Egidii. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pachtvertrag

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-163
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1567

Ern Balthasar Weißensees Vormünder und Hieronymus Wechters, Propst des Klosters S. Martini im Brühl, Pachtvertrag über das Ingerslebener Klostergut. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-164 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1568 Februar 18.

Banus Adelholt, Bürger zu Erfurt, verkauft dem Hans Roesing und Lorenz Schemericht, Altarleute der Pfarrkirche St. Benedicti daselbst für 50 fl. eine wiederkäufliche Rente von 2 1/2 fl. auf seinem vor dem Moritztor hinter der Petermühle gelegenen Garten, von dem das Peterskloster 14 Schneeberger Erbzins erhält.- Mithwochen nach Hilarii. Erfurt.
Dorsualnotiz siehe 0-1/ 7-164 (2).

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Verwahrungsbescheinigung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-164 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1670 Mai 18.

Wolfgang Caspar Wagner, Oberaltarmann der Pfarrkirche St. Benedikti zu Erfurt, bekundet, dass die 1568 aufgenommene Obligation von 50 fl. auf einem Garten bei der Petersmühle bis zur Beendigung des Rechtsstreites zwischen dem Obervierherrn Balthasar von Brettin und Georg Thomas Selger beim Stadtgericht deponiert bleiben und später dem Obsiegenden ausgehändigt werden solle. Erfurt.

Dorsualnotiz auf der Urkunde von 1568 Februar 18. (0-1/ 7-164 (1)) / Pergament

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Präsentation

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-165
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1572 September 16.

Johann Raupershausen, Hans Raupershausen, sein Bruder, Jost Ebersbach und Wilhelm Kelner, beide zu Lasphe, als Verwandte des verstorbenen Bischofs Bonemilch von Lasphe, präsentieren für die Vikarie der von Letzterem gestifteten Kapelle St. Marien in der Michaeliskirche und des Altars St. Johanns des Täufers in der Kaufmannskirche den Studenten Nikolaus Specht, Priester, Sohn des Nikolaus Specht, Inhaber der Petermühle zu Erfurt, nachdem der bisherige Besitzer derVikarie, Johann Raupershausen, in den Ehestand getreten ist und daher resigniert hat. Eingereicht an Dr. jur. Theod. Baumeyer, Kanonikus von St. Marien in Erfurt. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

2 angehängte Siegel, 1 erhalten, 1 abgegangen

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-166
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1581

Der Eheleute Eoban und Margarete Zingkel zu Gebesee Wiederkaufsbrief für das Nonnenkloster S. Cyriax in Erfurt über 2 fl. Zins à 21 Schneeberger zu 12 Lawendl aus ihrem Ackerlande. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Protest (Steinwurf)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-167
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1589 November 28. und 1622 März

Die Kurmainzischen Beamten zu Erfurt unter Führung des Küchenschreibers Christian Eckhardi und der Abt des Petersklosters protestieren gegen einen Neubau, den der Rat zu Erfurt auf dem Petersberg "neben der Leinen Wandt" am Weinberg gegenüber der Leonhardskirche zu errichten begonnen hat und werfen zum Zeichen dieses Protestes einen Stein durch das Gebäude. Erfurt.
Dorsualnotiz: Das Gebäude, welches beschrieben wird, sei im März 1622 wieder zerstört worden.

Ausfertigung mit Dorsualnotiz / Pergament / Deutsch

Zeugen: Jodokus Helmsdorf, artium et philosophiae magister, und Dietrich Pillerfartt, Koch des Petersklosters / Signum des Notars Johannes Stang, Gerichtsschreiber in Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Verhandlungsprotokoll

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-168
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1594 November 20.

Der Notar Valentin Bunse, Bürger zu Duderstadt, protokolliert in Gegenwart und auf Ersuchen des Abtes Andreas, des Bruders und Seniors Joh. Nickaup, der Brüder Cyriakus John und Valentin Aethiop vom Peterskloster in Erfurt den Gang der Verhandlungen zwischen dem Kloster und dem Rat zu Erfurt betr. Einlösung des Dorfes Gottstedt, das 1500 dem Rate vom Kloster für 600 Goldgulden verpfändet worden war: 1) 1594 September 21. st. o.: das Kloster fordert den Rat auf, zu Michaelis das verpfändete Dorf gegen Rückzahlung der Pfandsumme zurückzugeben durch den Notar Joh. Stang und insinuiert diese Forderung am 23.9. dem Rat, der durch die zur Zeit regierenden obersten Bürgermeister Rudolf Ziegler und Valentin Mentzinger in Gegenwart des Stadtsyndikus Dr. Fabri erklären lässt, auf diese aus "Trotz und Hochmut" unternommene Aufforderung könne der Rat erst nach sorgfältiger Prüfung eine Antwort erteilen. 2) 1594 September 30. st. v.: Der unterzeichnende Notar erscheint vor dem Rat mit der Pfandsumme und verlangt die Rückgabe des Dorfes und die Auslieferung der Pfandurkunde von 1500. Syndikus Dr. Fabri antwortet in Gegenwart der Ratsherren Hans Gebhardt und Hans Wagner, am 12. Oktober werde die Antwort erteilt werden. 3) Oktober und November: Der Rat verschleppt die Angelegenheit immer weiter und erklärt, das Dorf, rings vom Gebiet der Stadt umschlossen, könne an Fremde kommen, was man nicht dulden dürfe. Der Abt protestiert dagegen. Erfurt, Peterskloster.

Ausfertigung, Protokoll / Pergament / Deutsch

protokolliert und beglaubigt durch Notar Valentin Bunse

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-169
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1596

Des Abts Andreas, des Priors und des Konvents zu S. Peter in Erfurt Vertrag mit dem Rat daselbst über ihre Streitigkeiten wegen des Dorfes Gottstedt, die Klostermühle zu Gispersleben und protrahierte Justiz mit der Konfirmation des Erzbischofs Wolfgang von Mainz. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Pfandverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-170
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1597

Athanasius Sturz', Bürger zu Erfurt, Schuldverschreibung für Dr. Heinrich Selge, Scholaster zu Dr. L. Frauen über 50 fl. à 21 Schneeberger mit Verpfändung einiger Erbzinsen aus Vieselbach. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-171
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1603

Ulrich Forwerks und Gertrudes, Eheleute zu Kleinmulhausen, Wiederkaufsbrief für Dr. Joh. Körner, Dechant zu Dr. L. Fr. in Erfurt und das Siegleramt über 15 fl. Rente aus ihrem Gut für 100 fl. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Investitur (notarielle Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-172
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1606 April 5.

Jakob Schollaeus gen. Walstetter, Offizial der Propstei des Marienstifts zu Erfurt, investiert den durch den Erzbischof Johann Sweikhard von Mainz präsentierten Jüngling Moritz vom Steyge, Kleriker der Mainzer Diözese, zum Vikar des Altars der Heiligen Katharina und Elisabeth in der Pfarrkirche St. Pauli zu Erfurt, nachdem der bisherige Inhaber, Johannes Gerima, gestorben ist. Erfurt.
Gleichzeitige Dorsualnotiz: Der genannte Notar bekundet die bürgerliche Besitzerg. des Altars durch den neuen Vikar in Gegenwart von Zeugen.

Ausfertigung mit Dorsualnotiz / Pergament / Latein

angehängtes Siegel des Johannes Heinrich von Dienheim, Domherr von Speyer und Mainz, Propst des Erfurter Marienstifts / Signum des Notars Ludwig Geynitz / Zeugen bei der Dorsualnotiz: Henning Klem und Johann Wollenschlager

LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Anstellung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-173
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1606

Valentins, Abt, und des Konvents zu St. Peter in Erfurt Bestallungsbrief für den Bürger Andreas Eckardt als Oberschreiber des Klosters auf sechs Jahre. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Zinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-174
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1603

Der Eheleute Adam und Anna Hartung Wiederkaufsbrief für die rheinische Provinz des Jesuiten-Ordens über 10 fl. à 21 Schneeberger Zins von 200 fl. von Haus und Hof in Heiligenstadt. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-175
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1619

Kaspars, Priors, und des Konvents der Augustiner in Erfurt Kaufbrief für den Mainzischen Rat Lic. Adam Schwindt und dessen Frau Walpurgis über 3 Feldstücke und Placken an dem Moritzgrasen das. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar, Regesttextende unlogisch
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Statut

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-176
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1620

Des Generals des Jesuitenordens Mutius Vitellesci Statut für die Solidarität der Himmelfahrt Mariae in dem Jesuiten-Collegio zu Erfurt. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Zinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-177
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1620 Juni 23.

Balthasar Goldes zu Witterda Wiederkaufsverschreibung über 6 fl. Zinsen aus seinem Ackerlande daselbst für die Fabrik des Stifts S. Severi in Erfurt. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Privilegierung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-178
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1621

Papst Gregors XV. Bestätigung und Privilegien für eine vom Augustiner-Eremiten-Kloster in Bologna errichtete Erzbruderschaft. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-179
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1621 Juli 4.

Der Eheleute Magister Simon Heinrich und Katharina Binkebank Kaufbrief für Meister Stephan über Garten und Scheuer am Neuwerkskloster gegen den Roßmarkt. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Pfandverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-180
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1621 Juli 5.

Claus Rödiger, gen. Jung Curt, Bürger zu Erfurt, erhält von dem Pfarrer zu St. Michaelis daselbst, Magister Samuel Wagner, auf drei Jahre ein Darlehen von 300 fl. zu 6 % und verpfändet dafür 7 Acker Grabeland und Weinwachs vor dem Borntal zwischen Brühler- und Andreastor, nämlich: 5/4 Acker auf denen 1 Groschen Erbzins an die Eberbach'schen Erben lastet, ferner ein wiederkäufliches Kapital von 20 fl. zu 5 %, das den Altarleuten der Kirche St. Martini extra gehört; 7/4 Acker belastet mit 7/4 fl. und 7/4 Hühnern Erbzins an Heinrich Womb und mit einem wiederkäuflichen Kapital von 50 fl. zu 6 %, das den Vormündern Georg Kilians gehört; 2 Acker belastet mit 2 1/2 Schill. Erbzinsen an die Witwe des Günther Milwitz und 1 1/2 Metzen an das Marienstift; 1 1/2 Acker belastet mit 4 Schill. Zinsen; 1/4 Acker belastet mit 1/2 Metze Korn an das Große Hospital. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

4 aufgedrückte Siegel des u.a. Joh. Neuwbaur / Unterschrift von Joh. Newbaur vertretend für den schreibunkundigen Aussteller / Zeugen: Joh. Neuwbaur, Ratsherr, und Christian Voigt, Ratsherr / Signum des Notars Johann Thomas

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Zinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-181
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1625 Februar 17.

Der Eheleute Andreas und Regine Teubach Wiederkaufsbrief für die Äbtissin und ganzen Konvent des Kloster S. Martini extra in Erfurt über 5 fl. Zins für 100 fl. Münze à 21 Schneeberger à 12 Lawend. aus Haus, Hof und Garten in Ingersleben. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Investitur

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-182
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1625

Der Erzbischof Suicard von Mainz verleiht dem Magister Caspar Heinrich Marx die durch den Tod des Magisters Johann Caspar Schönfeld erledigte Präfende im Stift St. Mariae in Erfurt. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Schuldverschreibung / Nutzungsrechtvereinbarung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-183
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1627 Mai 2.

Vor den Stadtvögten des Rats zu Erfurt, Magister Johann Schmid und Melchior Schwengefeld, bekunden die Vertreter des Dorfes Zimmern supra, Matz Schönnerstedt, Heimbürge, und die Ältesten Volcmar Schmidt und Hans Reichart, dass sie zur Bezahlung der Kaiserlichen Einquartierung von dem Dr. theo. Christoph Vueberus, Mainzischer Rat, Weihbischof und Propst des Marienstifts, 80 Reichstaler und 40 Philippstaler als Darlehen erhalten und ihm bis zur Rückzahlung das Nutzungsrecht an 7 Acker Wiesen am Oberrieth nach Alach zu überlassen haben. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Rats zu Erfurt verloren

1933 im Austausch an das Domarchiv abgegeben
Bistumsarchiv Erfurt

(...)


Zession

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-184
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1632

Die sämtlichen Vikarien des Stifts St. Severi zedieren an Curdt Bapsten ein Kapital von 100 fl. auf dem Haus "Zum bunten Fäßlein" in der Weißengasse für 85 fl. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Schuldverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-184a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1644 Juni 1.

Der Rat zu Erfurt ist durch Zession einer Obligation der Gemeinde der Kaufmannskirche daselbst 410 Rthlr. 3 Gr. 4 d. schuldig geworden. Da er aber infolge der Kriegsunruhen nicht imstande ist, die Schuld zu bezahlen, so verpflichtet er sich, da die Gemeinde nicht drängen will, sie mit 6 % d.h. mit 24 Rthlr. 14 Gr. 7 1/2 d. zu verzinsen. Das Kapital ist von dem Oberstadtvogt Rudolf Geissler an die Gemeinde gekommen. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Ernennung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-185
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1635

Des Rats zu Erfurt Bestallung auf ein Jahr zum Vorsteher seines Klosters S. Cyriaci für Jobst Herolden. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


amtliche Baugenehmigung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-186
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1642 Februar 24.

Des Abts Johann Henning und seines Konvents auf dem Peterskloster zu Erfurt Vertrag mit den Ratsverwandten Elias Balthasar von Brettin, wegen Herstellung und Unterhaltung der Scheidewand zwischen der Klostermühle und des letzteren Gartens vor dem Moritztor. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-187
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1643 März 22.

Johann Melchior Förster, Ratsherr zu Erfurt, vergleicht sich mit dem Nonnenkloster Neuwerk daselbst, wegen der diesem zustehenden Erbzinsen von 4 Acker Weinwachs hinter Ilversgehofen, die durch Überschwemmung ruiniert worden sind. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

3 aufgedrückte Siegel des Klosters, Ausstellers und des Johann Förster

Stadtarchiv Erfurt

(...)


amtliche Baugenehmigung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-188
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1656 Juli 16. / 26.

Der Rat zu Erfurt, das Peterskloster vertreten durch Abt Johann Henningus und das Jesuiten-Kollegium zu Erfurt schließen folgenden Vertrag: Das hölzerne Wehr, das instand zu halten den beiden geistlichen Institutionen und dem Baumeister Kaspar Vogel obliegt, vor dem Moritztor, soll abgebrochen werden. Damit nun aber die Schleif-, Öl- und Walkmühle das nötige Wasser bekommt, soll auf dem steinernen Damm, den der Rat dort errichtet hat, ein Aufsatz hergestellt werden, der den Mühlen die Wasserleitung sichert. Dieser Aufsatz soll auf Kosten der geistlichen Interessenten und des Baumeisters errichtet werden, die sich auch verpflichten, zu seiner Unterhaltung jährlich 15 fl. der Stadtkämmerei zu entrichten, von denen auf das Kloster 7 fl. 10 Gr. 6 d., auf das Kollegium und Kaspar Vogel je 3 fl. 15 Gr. 9 d. fallen sollen. Erfurt.

beglaubigte Abschrift von 1831 / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Stadtarchivs zu Magdeburg

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Zinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-189
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1657

Der Witwe Esther von Dennstedte Wiederkaufsbrief für das Kloster der Weißen Frauen in Erfurt über 6 fl. 5 Gr. 3 d. Zins aus der "Schwarzen Krone" auf dem Anger zwischen dem "Stotternheim'schen Gebäude" und dem "Roten Schilde" gelegen. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-190
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1658 Oktober 12.

Vor dem Notar Johann Georg Dehmar verkauft Johann Melchior Förster, Ratsherr zu Erfurt, dem Magister Johann Lambert Winter, Pfarrer der Nikolaikirche daselbst, für 36 Rthlr. Fruchterbzinsen auf Gütern in Nottleben, nämlich: 1/4 Korn und 1/4 Hafer von 1/4 Landes, die Claus Inde gibt; 6 Metzen Korn und 6 Metzen Hafer von 1/8 Landes, die Jonas Schlöffel gibt; 6 Metzen Korn und 6 Metzen Hafer von 1/8 Landes, die Valentin Anhalt und Jakob Braun zu Nottleben, sowie Hans Geiße zu Ermstedt geben. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

5 aufgedrückte Siegel von Notar, Käufer, Verkäufer und Zeugen / Zeugen: Andreas Gotha und Johann Hoffman

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Ernennung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-191
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1674

Johann Nicolais, Rektor der Jesuiten in Erfurt, Bestallung für die Hofmeisterei im Reglerkloster als Jesuitensitz. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-192
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1678 Dezember 24.

Hans Martin Seyring jr., Bürger zu Erfurt, und seine Frau Elisabeth verkaufen dem Pfarrer Heinrich Pape, Stiftsherr des Marienstifts daselbst, und dem Kurmainzischen Kämmereischreiber Andreas Stumb als Altarmann der Kirche St. Laurentii für 25 fl. eine wiederkäufliche Rente von 1 fl. 5 Gr. 3 d. auf 3 1/4 Acker in der Flur von Marbach. Davon liegen 1 1/4 Acker neben Hans Breme und dem Reguler Schulstück und erbzinsen der Vogtei 1 d., 2 Acker auf dem Grüngshügel an Georg Wendenhain und erbzinsen der Vikarie St. Barbara im Stift St. Mariä 4 Metzen Korn und Gerste. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Mainzischen Siegleramtes

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Schuldbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-193
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1679 Mai 1.

Stephan Heinrichs, Einwohner zu Alach, Schuldbrief für die Augustiner-Eremiten in Erfurt über 50 fl. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-194
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1682 März 20.

Des Leutnants Asmus Georg von Fenster, Erbsasse auf Stettau und Ulrichshalten, Kaufbrief für den Rektor des Jesuitenkollegiums Paul Hörig, über alle seine ererbten Geld-, Pfund- und Getreidezinsen aus Erfurt und anderen Orten und deren Rückstände. Kaufgeld 500 Gulden und 6 Dukaten Kaufergötzlichkeit. Stettin.

(...)

LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Testament

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-195 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1683 August 13.

Franziskus Wagner bestimmt testamentarisch Folgendes: 1) Er will in seinem väterlichen Erbbegräbnis am Ölberge an der Michaeliskirche begraben sein; 2) seiner Schwester Regina, die selbst wohlhabend ist, vermacht er einen Ring; 3) seinem Vetter Kanzler Dr. Johann Jakob Avanus zu Coburg vermacht er mehrere Silbersachen und die Erbzinsen in der Stadt Erfurt; 4) sein Schwager Dr. Petri von Hartenfels erhält 3 Acker Weinberg an der Blösenburg, die der Frau Adami 2 Freipfennige erbzinsen, ferner mehrere Äcker. Sollte Dr. Petri in der augenblicklich herrschenden Pestseuche sterben, so sollen 1 1/2 von diesen zur Zeit in Unstand befindlichen Weinbergäcker dem Vetter des Erblassers Heinrich Rudolf Wagner zufallen, und falls dieser zu ihrer Besserung nichts tun will, der Michaeliskirche. 5) Sein eben genannter Vetter Heinrich Rudolf Wagner erhält ein Gewand, die Erbzinsen auf dem Lande und das Federvieh zu Elxleben; 6) sein Schwager Johann Christian von Brebis bekommt einen seidenen Mantel, einen Samtmützer mit Zobelbesatz und seidene blaue Strümpfe; 7) sein Vetter Kaspar Vogel kriegt den Fuchspelz mit silbernen Knöpfen; 8) seine auswärtigen Schwäger Theodor Balthasar und Aegidius Rudolf Nacke bekommen Wäsche und eine große Anzahl von Kleidern, desgleichen deren Schwester Ursula; 9) die drei Söhne seiner verstorbenen Muhme Frau Dr. Grabe erhalten verschiedene Legate und Erlass von Schulden; 10) seine 2 Patenkinder Georg Franz Silberschlag in Erfurt und Franz Schade in Sömmerda verschiedene Andenken, ersterem außerdem seine philosophischen und philologischen Bücher, falls er studieren will; 11) dem Pfarrer der Michaelisgemeinde 1/2 Acker Weinberg; sollte er ihn nicht bestellen wollen, so mag er ihn verkaufen und den Erlös zu Bau und Besserung des künftigen Pfarrhauses verwenden; 12) der Musikchor der Michaelisgemeinde 100 fl. von seinem Kämmerei-Kapital; 13) der Schulmeister von St. Michaelis August Jakob Schamberger Wäsche und eine Bibel; 14) die Armen sollen 1/2 Malter Korn und 3 Eimer Firnwein erhalten. Die Kurrende-Knaben der Reglergemeinde, denen schon vorher 25 fl. zediert sind, sollen vor seiner Haustür "Zum GüldenenKinnbacken" ein Sterbelied singen; 15) Das evangelische Waisenhaus soll seine Getreide-Erbzinsen zu Elxleben und Walschleben erhalten; 16) die Schulbediensteten der Michaelisgemeinde wegen ihrer allzu geringen Besoldung seine Getreidezinsen zu Kühnhausen und Büßleben, 17) die Kirche in Elxleben soll Walter Schönhards Ackerstücke erhalten; 18) Schule und Kirche zu Kühnhausen erhalten die Erbzinsen, die sie dem Erblasser schuldig waren. 19) Bestimmt über die Verwendung der Pachtzinsen auf dem Lande. 20) Die Kadue-Äcker in Elxleben sollen der Michaelisgemeinde zufallen, oder bei deren Ablehnung dem Evangelischen Waisenhause. 21) Was bei dem Prozess um die Wittig'sche Erbschaft in Schweinfurt eventuell für den Erblasser herauskommt, soll zur Hälfte der Michaelisgemeinde zur Aufbesserung der Pfarr- und Schulbesoldung, zur Hälfte dem evangelischen Waisenhause zukommen. 22) Der Wein, der im laufenden Jahre auf den 2 Äckern Weinberg im Dachsgraben wächst, soll der Michaelisgemeinde zufallen. 23) Seine Mutter verzichtet auf die ihr zustehende Haupt-Erbschaft. 24) Daher wird die Michaelisgemeinde als Haupterbin eingesetzt unter der Bedingung der Übernahme der auf den Liegenschaften stehenden Schulden. 25) Sein Wohnhaus "Zum Güldenen Kinnbacken" samt Hof, Garten, und Hintergebäuden soll gleichfalls der Michaelisgemeinde zufallen unter der Bedingung, dass es als Pfarr- und Diakonatshaus gebraucht wird. 26) Sollte die Gemeinde ablehnen, so tritt sein Schwager Wilhelm Hieronymus Brückner als Haupterbe an ihre Stelle. 27) Der Rest des Nachlasses an beweglicher und unbeweglicher Habe soll veräußert werden und aus dem Erlös ein Stipendium für einen Theologen gestiftet werden (mit Ausnahme der Bibliothek). 28) Die juristischen und politischen Bücher sollen aufbewahrt und den jeweils Studierenden seiner Familie geliehen werden. 29) Die ausgeliehenen Bücher sollen eingefordert werden. 30) Ein Gesamtinventar des Vermögens soll aufgestellt werden. 31) Die Privatbriefe und unnützen Papiere sollen vernichtet werden. 32 und 33) Dies soll das Testament sein. Zu Testamentsvollstreckern werden die Inspektoren der Michaelisgemeinde ernannt. Erfurt.

beglaubigte Kopie des 18. Jh. / Papier / Deutsch

beglaubigt durch Notar und Stadtschreiber David Doßer

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Testament (amtliche Beglaubigung) / Verrechtenauszug

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-195 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1701 Oktober 21., November 7. und 23.

1701 Oktober 21.: August Jakob Schamberger, Pfarrer zu Kühnhausen und Tiefthal, schwört vor den Kommissaren des Rates zu Erfurt, Syndikus Johann von Friese, Dr. Hiob Ludolf und Johann Wolfgang Jungk, dass er seiner Zeit das 1683 August 13. aufgerichtete Testament des Franziskus Wagner, das von dem Stadtschreiber David Dosser geschrieben gewesen sei, abgeschrieben habe, und dass die ihm vorgelegte Abschrift eben diejenige sei, welche mit Dossers Transsumpt übereinstimme.
1701 November 7.: Der genannte Pfarrer wiederholt auf Wunsch der Inspektoren der Michaeliskirche vor dem sitzenden Rat diese eidliche Versicherung.
1701 November 23.: Auf Wunsch der Inspektoren und Ältesten der Michaeliskirche (an ihrer Spitze Theod. Rud. Ritschel) wird die durch die eidliche Aussage des Pfarrers Schamberger als authentisch erwiesene Abschrift des Wagner'schen Testaments als vollwertiger Ersatz für das verlorene Original vom Rat zu Erfurt anerkannt und in der Testaments-Repositur des Rates zur Aufbewahrung niedergelegt. Erfurt.
Dabei ein Auszug aus den Verrechten des F. Wagner.

Abschriften des 18. Jh. von u.a. einem Auszug aus dem Ratsprotokoll mit Anlage / Papier / Deutsch

Siegel des Rats zu Erfurt beim 1. Original / Unterschrift von Joh. Eccard Finck, Aktuar des evangelischen Ministeriums Erfurt, beim 1. Original, und von Stadtschreiber Emanuel Hogel beim 3. Original

vgl. 0-1/ 7-195 (1)
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-196
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1697

Der Milwitz'schen Erben in Erfurt Vergleich mit dem Nonnenkloster Neuwerk wegen der Erbzinsen von 5 1/4 Acker Artlandes hinter Ilversgehofen. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-197
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1704 April 25.

Vor einer auf Wunsch des Statthalters Philipp Wilhelm von Boineburg zu Erfurt zusammenberufenen, aus dem Mainzischen Regierungsrat Johann Arnold Schütz und jur. Heinrich Meyer bestehenden Kommission, schließen die mit dem Nonnenkloster Neuwerk verbundene Pfarrkirche und die Predigerkirche zu Erfurt, Erstere vertreten durch Dr. Johann Mathias Steincop, Letztere durch Dr. Melchior Kniphoff und ihren Kaplan Magister Johann Laurentius Pfeiffer, folgenden Vergleich, mit dem ein langjähriger Rechtsstreit beendet werden soll: Die Neuwerkskirche zahlt der Predigerkirche eine einmalige Abfindung von 130 fl. Thüringischer Währung, wofür Letztere auf eine angeblich ihrem Kaplan und Kirchner zustehende jährliche Pension von 12 fl. endgültig verzichtet. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

4 angehängte Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Stiftung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-198
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1716 Dezember 19.

Philipp Wilhelm, Reichsgraf von Boineburg, Kaiserlicher wirklicher Geheimer Rat, Chorbischof und Domherr der Erz- und Domstifter Mainz und Trier, Kurmainzischer Geheimer Rat und Statthalter zu Erfurt, stiftet auf testamentarischen Wunsch seines verstorbenen Vaters an der Universität Erfurt eine ordentliche, mit allen Rechten ausgestattete Professur für Geschichte und praktische Philosophie und dotiert sie mit einem Kapital von 7000 Rthlr., von dessen Zinsen der Inhaber besoldet werden soll, der gleichzeitig auch, falls die Universität zustimmt, die Verwaltung der neu gegründeten Bibliothek übernehmen soll, wofür er die Zinsen eines besonders gestifteten Kapitals von 1000 Rthlr. erhält. Der Inhaber der Professur, de der juristischen Fakultät angeschlossen wird, darf keine Nebendienste übernehmen, erhält den Titel Regierungsrat und muss der Mainzischen Regierung auch für Staats-Gutachten zur Verfügung stehen. Der Aussteller stiftet der Universität ferner die ganze, ihm von seinem Vater hinterlassene und von ihm selbst vermehrte Bibliothek unter der Bedingung, dass sie für immer dort verbleiben und dass sie nach erteilter Erlaubnis des d. d. Bamberg d.22. Mai 1716 den Namen "Bibliotheca Boineburgica" führen soll. Er stiftet weitere 3000 Rthlr., von denen die Zinsen von 2000 Rthlr. zur Vermehrung der Bibliothek, die von 1000 Rthlr. zur Honorierung eines Bibliothekars verwendet werden sollen. Die Gesamtstiftungssumme von 10000 Rthlr. überweist er in Gestalt eines Hypothekenbriefs des Herzogs von Sachsen-Eisenach auf den Fürstenkeller zu Jena. Erfurt.

Abschrift des 18. Jh. / Papier / Deutsch

(...)

vgl. 0-1/ 7-199 (Urkunde von 1716 Juni 30.)
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Schenkung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-199
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1716 Juni 30.

Philipp Wilhelm, Reichsgraf von Boineburg, Kaiserlicher wirklicher Geheimer Rat, Chorbischof und Domherr der Erz- und Domstifter Mainz und Trier, Kurmainzischer Geheimer Rat und Statthalter zu Erfurt, schenkt der dortigen Universität seine vom Vater ererbte und von ihm selbst vermehrte Bibliothek und dotiert sie mit 2 Kapitalien von zusammen 2030 Rthlr. 3 Gr. 4 d., deren Zinsen zur Hälfte zur Vermehrung der Bibliothek, zur Hälfte zur Honorierung eines Bibliothekars verwendet werden sollen. Erfurt.

Abschrift des 18. Jh. / Papier / Deutsch

(...)

vgl. 0-1/ 7-198 (Urkunde von 1716 Dezember 19.)
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-200 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1735 Juli 12.

Das Peterskloster zu Erfurt und der Rat daselbst beenden nach vorhergehender Beratung, an der von Seiten des Klosters der Abt Plazidus und Dr. Andreas Dietrich, von Seiten des Rates Dr. Johann Laurentius Pfeiffer, Senior des evangelischen Ministeriums, und Dr. Tobias Jakob Reinhardt, Stadtsyndikus und Ministerialassessor teilnahmen, ihre langjährigen Streitigkeiten um das Patronatsrecht der Pfarrei Alach durch folgenden Vergleich: 1) Bei der Einführung eines neuen Pfarrers sollen beide Parteien gleichmäßig beteiligt sein. Was die jura doctrinalia, die Kirchenlehre betrifft, so soll der Pfarrer vom Evangelischen Ministerium seine Weisungen erhalten, inbetreff der Aufsicht über den Wandel des Pfarrers, sollen beide Parteien zusammen zuständig sein. 2) Der Kircheninspektor soll vom evangelischen Ministerium ernannt werden, jedoch aus zwei von dem Abt des Klosters vorzuschlagenden Personen. 3) Die General-Visitation mit dem sogenannten Abtessen ist Sache des Klosters, bei Spezialvisitationen sollen beide Parteien konkurrieren. 4) Die Kirchenrechnungen sind dem Abt ins Kloster zu liefern; ihre Prüfung und weiter Behandlung soll von beiden Parteien gemeinsam vorgenommen werden. 5) Bei Streitigkeiten betr. Kirchen-, Pfarr- und Schulgebäude, sowie Kirchenstühle, sollen beide Parteien, falls anders eine Einigung nicht möglich ist, gemeinsam entscheiden. 6) Derartige gemeinsame Verhandlungen sollen im Kloster stattfinden. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

2 aufgedrückte Siegel des Abts Plazidus und Subpriors Bonifazius / Unterschriften: Abt Plazidus, Bonifazius, Subprior, Joseph Stikhen s.s. theo. doctor ac senior, P. Lucas de Rehm, subsenior, Andreas Diederich, P. Maurus Gebauer, P. Aemilianus Kühlmann, P

vgl. 0-1/ 7-200 (2) (Urkunde von 1738 Juni 10.)
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vergleich (amtliche Genehmigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-200 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1738 Juni 10.

Die Kurmainzische Regierung zu Erfurt bestätigt den Vergleich zwischen dem Peterskloster und dem Rat der Stadt daselbst betr. die Patronatsrechte der Pfarrei Alach von 1735 Juli 12. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel / Unterschrift von Joseph Wolfgang Hunoldt

vgl. 0-1/ 7-200 (1) (Urkunde von 1735 Juli 12.)
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-201
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1736 März 20.

Auf Veranlassung des Mainzschen Statthalters in Erfurt schließen die Universität und der Stadtrat daselbst nach langen Streitigkeiten einen aus 15 Paragraphen bestehenden Vergleich über die beiderseitigen Rechte in Fällen des Ablebens von Personen, die Angehörige der Universität und als solche lediglich der akademischen Gerichtsbarkeit angehören. Der Streit war 1731 beim Tode des Universitätsprofessors, Bürgers und Biereigen Volkmar Wilhelm Stenger ausgebrochen und während der Sedisvakanz vom Mainzer Domkapitel durch Rescript von 1732 Mai 23. ganz einseitig zugunsten der Universität entschieden worden. Neuerdings aber hatte die Stadt nach Ableben der Witwe des Magisters Johann Georg Horn ihre Ansprüche wiederum geltend gemacht. Der nunmehr geschlossene Vergleich sucht einen Kompromiss herzustellen und beiden Parteien gerecht zu werden. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

2 aufgedrückte Siegel / Unterschriften für die Universität Dr. Hermann Paul Tuch, derzeitiger Rektor, und für den Rat I. H. Rotermundt, Oberstratsmeister

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Bittgesuch

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-202
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1737 März 6.

Das evangelische Ministerium in Erfurt bittet um milde Gaben für die Predigergemeinde daselbst mit der Begründung, dass durch die am 21. Oktober 1736 ausgebrochene Feuersbrunst neun Häuser für die Geistlichen und Schulmeister und die Mädchenschule in Asche gelegt, drei Türme und sieben Glocken zerstört und über 2000 fl. Hypothekenkapital auf abgebrannten Bürgerhäusern der Kirchengemeinde verloren gegangen sei. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-203 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1753 Juni 14.

Auf Wunsch des Kurfürsten von Mainz und auf Anregung von dessen Statthalter in Erfurt schließen das Peterskloster und der Stadtrat daselbst nach langem Streit über die Neubesetzung der Pfarrei zu Alach einen Vergleich, in dem zunächst der Vergleich von 1735 Juli 12. als zu Kraft bestehend anerkannt wird. Zweitens wird festgesetzt: bei einer Erledigung der Pfarrstelle soll der Stadtrat evangelischen Teils sechs würdige Kandidaten bestimmen, aus denen nach gehaltener Probepredigt die Gemeinde vier auswählen soll. Diese vier haben sich bei dem Abt des Klosters zu melden, der dann einen von ihnen zum Pfarrer ernennt. Die Investitur des Gewählten findet nicht in Alach, sondern in einer Kirche zu Erfurt statt. Die Einführung geschieht nach dem Vergleich von 1735. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

15 aufgedrückte Siegel der ersten 6 und der letzten 9 Unterschreibenden / Unterschriften: der Statthalter von Warsberg, der Abt Günther des Petersklosters, J. H. Rotermundt, C. W. Strecker, Joh. Arnold von Bellmont, Prior Bonifacius Meurer, ferner die Klo

vgl. 0-1/ 7-200 (1) (Urkunde von 1735 Juli 12.)
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vergleich (amtliche Genehmigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-203 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1753 Juli 27.

Johann Friedrich Carl, Kurfürst von Mainz, bestätigt den 1753 Juni 14. zwischen dem Peterskloster und dem Rat zu Erfurt geschlossenen Vergleich betr. die Pfarrbesetzung in Alach. Erfurt.

beglaubigte Abschrift von 1753 August 18. / Papier / Deutsch

(...)

vgl. 0-1/ 7-203 (1)
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pachtvertrag

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-204
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1768

Des Priors und Konvents des Karthäuserklosters in Erfurt Pachtbrief für den Müller J. Mich. Börlich über die Karthäuser Mühle m. Z. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-205
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1810 Mai 21.

Der französischen Domänenverwaltung Kaufbrief für die Universität Erfurt über den Graben zwischen August- und Löbertor (Botanischer Garten). Erfurt.

(...)

LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Statut (amtliche Genehmigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-206
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1819 September 1.

König Friedrich Wilhelm III. von Preußen bestätigt die beigefügten neuen Satzungen der Königlichen Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt mit der Maßgabe, dass die Akademie die Aufgabe haben soll, diejenigen Fächer der menschlichen Kenntnisse, welche unmittelbaren Einfluss auf das Bürgerliche Leben haben, fernerhin mit allem Fleiße zu bearbeiten. Berlin.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel / Unterschriften von dem König und dem Fürsten Hardenberg

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Stiftungsgründung / Verwahrungsbescheinigung / Korrespondenz

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-207
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1835 Dezember 31.

Stadtrat Pingel, Geistlicher Regierungsrat Roche (Rogge) und Pfarrer und Kreisschulinspektor Hucke stiften eine "Gesellschaft der Freunde des katholischen Schulwesens" zu Erfurt mit einem Kapital von 500 Thlr. Pfarrer Hucke quittiert über deren Empfang zur Aufbewahrung. Erfurt.
Dabei: Korrespondenz.

Ausfertigung mit Anlage / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-208
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1837 Dezember 11.

Johannes Pristerk, Dechant und Kollegiat des Kollegiums der Juristenschule zu Erfurt, quittiert dem Rat zu Stolberg über 35 fl. auf Michaelis fällige Zinsen, desgleichen den Städten Stolberg, Heringen und Neustadt über 12 fl. auf Walpurgis und Michaelis fällige Zinsen. - Dinstag nach dem heiligen Empfengniß Marie. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-208a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1837 Dezember 11.

Kornelius Linden von Bercka, Dechant, Jakob Barll, Johanne Ieger und Johannes Grinenstein und die Magister und Kollegiaten des Kollegiums zur Himmelspforte in Erfurt quittieren der Stadt Stolberg mit den dazugehörigen Dorfschaften Berga, Uffthrungen und Benningen über 25 fl. auf Walpurgis und Michaelis fällige Zinsen. - Dynxtag nach Concepionis b. Marie. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-208b
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1837 März 16.

Kornelius Linden von Bercka, Dechant, Jakob Barll von Bercka, Johanne Ieger von Spangenburg und die Magister und Kollegiaten des Kollegiums zur Himmelspforte in Erfurt quittieren der Stadt Stolberg und dem Schultheiß, Marktmeistern und Vormündern der mit ihr verbundenen Dorfschaften Berga, Uffthrungen und Benningen über 12 1/2 fl. auf Michaelis 1536 fällige Zinsen. - Freytag nach Letare. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-208c
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1552 Juli 31.

Otto Mangelmann von Bercka, Dechant, Hugold Strecker von Heiligenstadt und die Magister und Kollegiaten des Kollegiums zur Himmelspforte quittieren dem Jobst Roth, Rentmeister des Grafen zu Stolberg, über 25 fl. auf Michaelis 1551 und Walpurgis 1552 fällige Zinsen. - Sontag nach Iacobi. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Dienstleistungsauftrag

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-208d
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1776 Januar 25.

Günther, Abt des Petersklosters zu Erfurt, bekundet: nachdem Meister Kaspar Köhler, Zinngießer und Bürger daselbst, infolge eines Schlagflusses nicht mehr imstande ist, bei der im Kloster befindlichen "Feuer-Kunst" im Notfall Dienst zu tun, so wird Melchior Hartmann, Bürger, damit beauftragt. Der Abt bittet, demselben die mit dieser Stelle verbundenen Vorteile angedeihen zu lassen. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-208e
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1502 Januar 7.

Johannes, Abt der Petersklosters zu Erfurt, quittiert den Vorstehern und der Gemeinde des Fleckens Benningen über 5 fl. am 15. August 1501 fällige Zinsen. - Sixta feria post Epiphanie. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-208f
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1514 November 10.

Johannes, Abt der Petersklosters zu Erfurt, quittiert dem Rat, Schultheiß und Gemeinde des Fleckens Benningen über 5 fl. am 15. August fällige Zinsen. - Uff abent Martini. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-208g
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1537 März 15.

Benedikt, Abt der Petersklosters zu Erfurt, quittiert dem Rentmeister zu Stolberg, Kaspar Maler, von wegen der Schuldzinsen der Gemeinde Benningen über 5 fl. am 15. August 1536 fällige Zinsen. - Dornstagk nach Letare. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-208h
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1537 Dezember 11.

Benedikt, Abt der Petersklosters zu Erfurt, quittiert dem Rentmeister zu Stolberg, Kaspar Maler, über 5 fl. am 15. August fällige Zinsen, die die Gemeinde Benningen dem Kloster bezahlt hat. - Dinstagk nach Concepcionis Marie. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-208i
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1537 Dezember 11.

Johannes Kulthaw, Propst, Barbara von der Sachsen, Priorin, und der Konvent des Neuwerksklosters zu Erfurt quittieren über 10 Schock 12 Gr. wiederkäuflicher, auf Michaelis fälliger Zinsen, die sie vom Grafen Botho von Stolberg-Wernigerode durch dessen Rentmeister Kaspar Maler erhalten haben. - Dinstagk nach Concepcionis Marie. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-208k
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1501 Dezember 15.

Nikolaus Symonis, Propst, Margareta Schyels, Priorissa, und der Konvent des Neuwerkklosters zu Erfurt quittieren dem Nikolaus Grassenbergk, Amtmann zu Frondorff, über 10 fl. auf Michaelis fällige Zinsen, die Graf Heinrich zu Stolberg schuldet. - Uff mittewochen noch Lucie. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-208l
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1517 November 21.

Margareta Schillum, Priorissin, Katharina Voygtt, Subpriorin, und die Sammung des Neuwerkklosters zu Erfurt quittieren dem Rat zu Stolberg über 10 Schock Lauengeld auf Michaelis fälligen Zins, den Graf Heinrich von Stolberg schuldet. - Uff sonabent presentationis Marie. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-208m
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1537 März 15.

Christoph Milwitz und Michael Müller, Bürger zu Erfurt, quittieren als Altarleute der Pfarrkirche Wigberti dem Kaspar Müller, Rentmeister zu Stolberg, über 30 fl. auf Michaelis fällige Zinsen, die von wegen der Dörfer Orlishausen (Orleßhausen) und Bachara gezahlt werden. - Dornerstags noch dem Suntagk Letare. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

2 aufgedrückte Siegel der Aussteller, 1 abgegangen

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-208n
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1501 Dezember 15.

Paul Elxleben und Hans Willer, derzeit Altarleute der Pfarrkirche St. Wigberti zu Erfurt, quittieren der Dorfgemeinde Aroldißhusen über 30 fl. auf Michaelis 1500 fällige Zinsen. - Mitwochen nach Lucie. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-208o
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1503 Dezember 21.

Contz Rotte und Claus Ottera, Bürger zu Erfurt, quittieren von wegen der Pfarrkirche St. Wigberti dem Claus Krassenbergk, Amtmann zu Frondorff über 30 rh. fl. auf Michaelis fällige Zinsen. - Uff sancte Thomas tag. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-208p
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1501 November 1.

Claus Sigel und Johannes Reymbote, Altarleute der Pfarrkirche St. Wiperti zu Erfurt, quittieren dem Amtmann Kristen Heinrich Snidewin über 30 rh. fl. auf Michaelis fällige Zinsen, die die Dorfgemeinde Orleshusen schuldig ist. - Uff aller heyligen togk. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des J. Reymbote stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-208r
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1510 Dezember 1.

Mathis Falsch und Hartung Moller, Altarleute zu St. Wiperti zu Erfurt, quittieren dem Gräflich Stolberg'schen Rentmeister über 30 fl. auf Michaelis fällige, von der Pflegschaft Frondorf zu zahlende Zinsen. - Suntag nach Andree. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Heinrich Herkesteyn

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-208s
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1514 Oktober 30.

Klaus Heyne und Claus Volant, Altarleute der Pfarrkirche St. Wigberti in Erfurt, quittieren dem Andreas von dem Hayn, Gräflich Stolberg'scher Amtmann zu Heringen, über 30 fl. auf Michaelis fällige Zinsen. - Montagk noch Symonis und Iude. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Johann Reymbote, Bürger zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-208t
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1512 Februar 20.

Hans Reymbote und Matthes Fulz, Altarleute der Pfarrkirche St. Wigberti zu Erfurt, quittieren dem Berthold Brifer von Stolberg über 30 fl. von der "Herrschaft" von Stolberg zu zahlende Zinsen. - Frytags post Valentini. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-208u
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1513 November 14.

Hans Wyller d. Ä. und Claus Heyne, Altarleute der Pfarrkirche St. Wigberti zu Erfurt, quittieren dem Andreas Hayn, Amtmann zu Frondorf, über 30 fl. auf Michaelis fällige Zinsen, die die Gemeinde zu Oldeßhusen zu zahlen hat. - Montag nach Briccii. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des H. Wyller

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-208v
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1517 November 21.

Johann Karschpach und Claus Fischer d. J., Altarleute der Pfarrkirche St. Wigberti zu Erfurt, quittieren dem Gräflich Stolberg'schen Rentmeister Caspar Hayn über 30 fl. auf Michaelis fällige Zinsen. - Sonobent presentationis Marie. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des J. Karschpach

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-208w
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1517 nach September 29.

Erlenhart Lawensteyn und Hans Utzperck, Altarleute der Pfarrkirche St. Wiperti in Erfurt, quittieren dem Gräflich Stolberg'schen Rentmeister Kaspar Hayn über 30 fl. auf Michaelis fällige Zinsen, die von wegen der Flecken Arlshusen und Frondorf bezahlt werden. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des H. Utzberg

exakte Datierung unklar
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-208x
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1535 Mai 25.

Michael Müller und Christoph Milwitz, derzeit Altarleute der Pfarrkirche St. Wigberti zu Erfurt, quittieren dem Gräflich Stolberg'schen Rentmeister Wilhelm Grieffenstein über 30 fl. auf Michaelis 1534 fällige Zinsen. - Dinstag nach Trinitatis. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

2 aufgedrückte Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Stiftung (amtliche Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-209
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1481

Conrad von Waldenfels, Dr. der Heiligen Schrift, Prior des Predigerklosters in Erfurt, Nikolaus Trettwyn, Subprior, Nikolaus Klenger, Lesemeister, Theodericus Nyt, Sakristan, und die Gesamtheit des Klosters bekennen, dass der Apotheker Martinus Brussel "Zu der Blumen gein dem Fischmarkt" 100 rh. Gulden für Seelenmessen dem Kloster geschenkt hat, die jährlich an sieben Sonntagen an dem Altar S. Michaelis hinter Kuwedorfs Altar in der Kappelle "off der sytten" am Chor für ihn und seine Familie gelesen werden sollen. Die Genannten versprechen die Messen gewissenhaft zu lesen, nachdem Gottschalg vonder Sachsa, Ratsmeister, und Hans Fungke, Vierherr, Vormünder des Klosters ihre Zustimmung gegeben haben. - Gebin noch cristi unsers hern geburt 1481 am fritage noch omnium sanctorum. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar, trotz unaufgelöstem Datum
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Richterberufung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-210
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1375 Februar 9.

Johannes de Silvis, Dekan der Kirche d. h. Agricola in Avignon, Beauftragter des Papstes Gregor XI., ernennt die Dekane, Scholaster und Kantoren der Marienstifter in Rodenburg und Erfurt zu Schiedsrichtern in einem Pfründenstreit zwischen dem Kanonikus Hartung Gernod des St. Petersstifts in Fritzlar und dessen Konvent. Avignon.

Ausfertigung / Pergament / Latein

6 angehängte Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Privilegierung (amtliche Genehmigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-211
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1292

Heinrichs des Grafen von Gleichen Erlaubnis für das Peterskloster, alle Vogteirechte über dessen Güter zu erwerben, soweit diese Rechte früher dem Grafen und dessen Vorfahren zugestanden, dann aber abhanden gekommen waren. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Gerichtsurteil

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-212
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1403 November 3.

Vor dem Offizial der Präpositur des Marienstifts in Erfurt wird folgender Streit unter Zuziehung der Priester Tilo de Elrich und Johannes Wischud als Schiedsrichter durch richterlichen Spruch entschieden: Heinrich Grephir, oppidanus zu Erfurt, und seine Miterben haben durch den Offizial des Marienstifts die Vikarie des Altars St. Philipphi und Jacobi in der Allerheiligenkirche zu Erfurt nach dem Tode des Bertold von Drifordia, der letzte Inhaber, dem Priester Nikolaus Hinder dem Sternhoffe regelrecht übertragen. Auf diese Vikarie erhebt aber auch Heinrich von Drifordia, Priester, der Bruder des letzten Inhabers, Anspruch, dass schon vor dessen Tode die Patronin der Vikarie, Katharina, Witwe des Johannes von Sommeringen, ihn selbst zum Vikar präsentiert habe. Nach Anhörung der Gründe und Gegengründe beider Parteien wird entschieden, dass Heinrich von Driffordia die Vikarie zurecht besitze. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

Zeugen: Hermannus Ihenis, Theod. Cleynsmed, notarus publicus, Theod. Gyspersleibin, Andreas Drifordia, procurator causarum Erffordensis, et Iohannes Salvelt, Kirchner der Allerheiligenkirche; Anwesende: Herman Ihenis, notarus publicus, Johann Elxleibin, J

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief (amtliche Genehmigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-213
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1408 Mai 6.

Ratsmeister, Rat und Räte der Stadt Erfurt gestatten der Pfarrgemeinde St. Bartholomäi daselbst, ihren unzureichenden Kirchhof durch Ankauf des bisher im Besitz des Bürgers Hermann von Tenstete befindlichen Hauses "Zcu der Berneborg" zu erweitern, jedoch unter der Bedingung, dass die Gemeinde davon für immer Geschossgibt, und zwar im Wert von 20 M. - An deme Suntage als man singet Vocem jocunditalis. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-214
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1504 Februar 26.

Vater und Bruder Johannes Schambach, Kuster von Thüringen, Prinzipal zu Erfurt und Baccalaureus der Heiligen Schrift, Vater Georius Hopphe, Guardian, Hermann Scharff, Unterlesemeister, Vitus Gericken, Lesemeister der Heiligen Schrift, Jodocus Monthoffer, Unterguardian, die beiden Ältesten Johannes Richter und Jakob Stephani, sowie die ganze Sammung des Barfüßerklosters zu Erfurt quittieren den Vorstehern ihres Klosters in Sülzenbrücken. Der Verkauf musste erfolgen, weil die Barfüßer päpstlich gebautes Eigentum oder Zinsen nicht haben dürfen. - Montag nach dem ersten sontag in der fasten. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

2 angehängte Siegel des Guardians (abgegangen) und des Klosters (erhalten aber beschädigt)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Statut

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-215
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1635 Oktober 29.

Ratsmeister, Rat, Älteste, Meister und Viere der Stadt Erfurt einerseits, und der Rektor, die Doktoren, Lizenziaten und Magister der Universität daselbst andererseits, setzen nach eingehender Beratung in 37 Paragraphen die neuen Statuten betreffend Verfassung, Ordnung und Lehrgang der Universität fest. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

3 angehängte Siegel der Stadt, des Rektorats und der Universität, nur das Siegel der Universität erhalten

zweifache Ausführung (beim Duplikat fehlt die letzte Seite mit Schluss und Siegeln jedoch)
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Statut

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-216
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1635

Statuten der medizinischen Fakultät. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-217 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1789 November 19.

Nachdem die Senioren evangelischen Teils des Stadtrats in Erfurt sich bereits 1784 und ferner 1785 März 24. an den Kurfürsten von Mainz mit der Beschwerde gewandt hatten, dass sie in Religionssachen von ihren katholischen Kollegen unbilligerweise bedrückt würden, und der Kurfürst nach Einsetzung einer besonderen Schlichtungskommission 1785 Juli 7. den Wunsch nach einer freiwilligen Verständigung geäußert hatte, wird nunmehr ein Interims-Vergleich geschlossen, der in drei Paragraphen das Recht der Beteiligung der Ratsherren katholischen Teils an den kirchlichen und Hospital-Angelegenheiten der Evangelischen in Erfurt regelt, in § 4 aber ausdrücklich bestimmt, dass die Evangelischen sich alle weiteren Rechte vorbehalten. Erfurt.

beglaubigte Abschrift von 1790 September 20. / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel / Unterschriften des Stadtrates: Gustav Adolf Graberg, oberster Ratsmeister, Christoph Reichardt, ält. Bürgermeister, Christian Christoph Brüheim D. p. t. ält. Bürgermeister, Dr. Heinrich Wilhelm Schorch, Stadtsyndikus und Ratsmeister

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vergleich (amtliche Genehmigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-217 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1790 April 29.

Kurfürst Friedrich Carl Josef von Mainz, bestätigt den zwischen den beiden Religionsparteien im Erfurter Stadtrat geschlossenen Vergleich von 1789 November 19. Mainz.

beglaubigte Abschrift von 1790 September 20. / Papier / Deutsch

beglaubigt durch den Ratssyndikus und Aktuars Dr. Heinrich Christoph Zacke

vgl. 0-1/ 7-217 (1) (Urkunde von 1789 November 19.)
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Statut

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-218 ( 1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1217 Juli 10.

Erzbischof Siegfried II. von Mainz bestimmt nach seinem Vorgänger Konrad, den Umfang der Pfarrei der von dem verstorbenen Bürger Walter gestifteten Michaeliskirche. Erfurt.

Abschrift des 17. Jh. / Papier / Latein

(...)

Original in der Michaeliskirche
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Privilegierung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-218 ( 2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1291 März 14.

Gerhard II., Erzbischof von Mainz, erneuert der Michaeliskirche in Erfurt die Freiheit, dass der Pfarrer und seine Vikarie weder dem Propst des Marienstifts noch einem anderen Geistlichen, sondern nur dem Erzbischof selbst unterworfen sein soll. Erfurt.

Abschrift des 17. Jh. / Papier / Latein

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Auftrag

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-218 ( 3)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1259 März 5.

Gerhard I., Erzbischof von Mainz, beauftragt den Abt des Petersklosters in Erfurt, zu untersuchen, ob der Michaelis-Kirchgemeinde daselbst das Pfarrrecht zustehe und zutreffendenfalls den seitens der Gemeinde gewählten Magister Heinrich, Schulrektor zu St. Severi, als Pfarrer zu investieren. - III. Nonas Martii. Mainz.

Abschrift des 17. Jh. / Papier / Latein

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Investitur (amtliche Anerkennung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-218 ( 4)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1259 März 14.

Andreas, Abt des Petersklosters zu Erfurt, bekundet, dass er das von der Michaeliskirchgemeinde daselbst beanspruchte Pfarrwahlrecht als zu Recht bestehend erkannt und demnach den Magister Heinrich als Pfarrer investiert habe. - Pridie Idus Martii. Erfurt.

Abschrift des 17. Jh. / Papier / Latein

(...)

vgl. 0-1/ 7-218 (3)
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Auftrag

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-218 ( 5)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1267 Juni 2.

Werner, Erzbischof von Mainz, beauftragt den Abt des Schottenklosters in Erfurt, aufgrund der Privilegien der dortigen Michaelisgemeinde ein vom Dechant von St. Marien gegen alle Stadtpfarrer in Erfurt verhängtes Urteil für den Pfarrer von St. Michaelis außer Kraft zu setzen. - IV. nonas Iunii. Aschaffenburg.

Abschrift des 17. Jh. / Papier / Latein

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


öffentliche Bekanntmachung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-218 ( 6)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1267 Juni 22.

Rudericus, Abt des Schottenklosters zu Erfurt, macht die in der Urkunde des Erzbischofs Werner von Mainz von 1267 Juni 2. gegebene Entscheidung bekannt. - X. Kal. Iulii. Erfurt.

Abschrift des 17. Jh. / Papier / Latein

(...)

vgl. 0-1/ 7-218 (5)
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Privilegierung (amtliche Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-218 ( 7)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1293 April 29.

Bruder Christanus, episcopus Sambiensis, Andreas, Abt, Prior, und der Konvent des Petersklosters zu Erfurt vidimieren die Privilegien der Pfarrkirche St. Michaelis daselbst von 1259 März 14., 1259 März 5., 1267 Juni 2., 1267 Juni 22., 1291 März 14. und 1217 Juli 10. - Tertio Kal. Maji. Erfurt.

Abschrift eines Vidimus von 1293 des 17. Jh. / Papier / Latein

(...)

vgl. 0-1/ 7-218 (1-6)
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Zinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-218 ( 8)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1414

Clauwes von Saltza verkauft dem Günther von Somirde ein Zinshuhn von 1 Fuldischen Hufe zu Hohenwinden. - An deme nesten montage noch der Peter abelas. Ausstellungsort unbekannt.

Abschrift des 17. Jh. / Papier / Deutsch

Anwesende: Clauwes Czinnenburg, Heimbürge zu Hohenweinden, Hermann Ioid, Bartholomäus Horning, Hans und Heinrich Somirde, Gyseler von Swerborn, Gyseler, Hans und Syfart, Gebrüder Schöneman

exakte Datierung unklar
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-218 ( 9)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1500 Dezember 10.

Hans Slesiger, Bürger zu Neumark (zcum nuwen margte), und seine Frau Anna verkaufen "durch gunst und verhengniß" des Ritters Hans Monich, Hauptmann zu Neumark, dem Albrecht Keffernhußen, Vikar des Altars St. Ratheryn in der Pfarrkirche St. Johannis zu Erfurt, für 12 rh. fl. eine Rente von 1 fl. auf 6 Ackern Artlandes zu Neumark. - Dornstag nach Conceptionis Marie. Ausstellungsort unbekannt.

Abschrift des 17. Jh. / Papier / Deutsch

Siegler beim Original: Hans Monich

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-218 (10)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1504 März 13.

Michael Sthrellin, Propst, Bryda Zigler, Priorissa, und der Konvent der Weißen Frauen zu Erfurt, quittieren den Hauptleuten, Altarleuten und der Gemeinde der Pfarrkirche St. Johannis zu Erfurt über 10 fl. auf Michaelis fällige Zinsen. - Mithwoche nach Gregorii. Erfurt.

Abschrift des 17. Jh. / Papier / Deutsch

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-219 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1297 August 6.

Gerhard II., Erzbischof von Mainz, belehnt das Nonnenkloster Ichtershausen mit einem Teil des Holzes Eichenberg bei Tonndorf, das zur Mainzischen Herrschaft und Gericht gehört. Ein Teil ist dem Kloster von den Brüdern Ritter Hermann und Günther von Meldingen übertragen worden. - An des heyligen babist tage Sixti. Mühlberg.

Übersetzung des 15. Jh. aus dem / Lateinischen / Papier / Deutsch

(...)

nicht in den Regesten der Erzbischöfe von Mainz zu finden
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief (amtliche Genehmigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-219 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1241 April 7.

Siegfried, Erzbischof von Mainz, genehmigt den Verkauf zweier Teile Holz Eichenberg durch den Grafen Meinhard von Mühlberg an das Nonnenklosters Ichtershausen. Auf einen Teil des Holzes hat Landgraf Heinrich von Thüringen zugunsten des Klosters verzichtet. - VII, Idus Aprilis. Mainz.

Übersetzung des 15. Jh. aus dem / Lateinischen / Papier / Deutsch

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief (amtliche Genehmigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-219 (3)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1265 Juni 1.

Werner, Erzbischof von Mainz, genehmigt den Verkauf des Holzes Eichenberg, das Lehen der Mainzer Kirche ist, durch die Brüder Reynhart und Dietrich, Söhne des verstorbenen Ludiger von Kircheym an das Nonnenkloster Ichtershausen unter der Bedingung, das Letzteres jährlich 4 lb. Wachs aus Martini dem erzbischöflichen Tisch in Erfurt zahlt, wo man den Freizins zahlt. - Kal. Iunii. Scharfenstein.

Übersetzung des 15. Jh. aus dem / Lateinischen / Papier / Deutsch

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-219 (4)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1297 August 1.

Heinrich, Hermann und Günther von Meldingen, Gebrüder, verkaufen dem Nonnenkloster St. Georg zu Ichtershausen den 11. Teil des Holzes Eichenberg. - In die sancti Petri ad vincula. Ausstellungsort unbekannt.

Abschrift des 15. Jh. / Papier / Deutsch

Zeugen: Albrecht von Gundersleuben, die Brüder Rüdiger und Heinrich von Notteleyben, Herr Hugold zu Myleborg, Herr Hartung, dessen Kaplan, Theodericus und Theodericus schulere synemoyge bei der ursprünglichen Urkunde

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-219 (5)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1297 Oktober 2.

Heinrich, Hermann, beide Ritter, und Günther von Meldingen, Gebrüder, verkaufen dem Nonnenkloster St. Georg zu Ichtershausen für 16 Pfd. Erf. Pfg. den 11. Teil des Waldes Eichenberg bei Tonndorf. - In crastino beati Remigii. Ausstellungsort unbekannt.

Abschrift des 15. Jh. / Papier / Deutsch

Zeugen: Albrecht von Gundersleuben, die Brüder Rüdiger und Heinrich von Notteleuben, Hartung, Sybote und Heinrich, Gebrüder von Stalberg bei der ursprünglichen Urkunde

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-219 (6)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1297 August 6.

Heinrich, Hermann, beide Ritter, und Günther von Meldingen, Gebrüder, verkaufen dem Nonnenkloster St. Georg zu Ichtershausen den 11. Teil des Berges Eichenberg. - In die beati Sixti. Mühlberg.

Abschrift des 15. Jh. / Papier / Deutsch

Zeugen: Albrecht von Gundersleuben, die Brüder Rüdiger und Heinrich von Notteleuben, Herr Hugold, Pfarrer zu Mühlberg, Theoderich und Theoderich, Schüler, Verwandte (moge) des Pfarrers bei der ursprünglichen Urkunde

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Tauschvertrag

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-219 (7)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1306 Oktober 29.

Hermann, genannt Capuetz, Mainzischer Amtmann zu Erfurt, bekundet, dass er, um einen Zugang zu dem im Besitz der Mainzer Kirche und des Nonnenklosters Ichtershausen befindlichen Teile des Waldes Eichenberg bei Tonndorf zu erhalten, vor Heinrich von Hesilborn (oder Kesilborn) einen Acker erworben und ihm einen anderen dafür gegeben habe. - In crastino apostolorum Symonis et Iude. Ausstellungsort unbekannt.

Abschrift des 15. Jh. / Papier / Deutsch

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-220
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1291 Februar 18.

Helwicus, Propst, Bertradis, Äbtissin, und der Konvent des Klosters Ichtershausen verkaufen aus dringender Not der Mechthild, Mutter des Pfarrers von St. Bartholomäi in Erfurt, sowie den Parrochianen dieser Pfarrei Theodor von Thutelstete, Günther von Smyre und Th. Deynhardi für 30 1/2 Mark 3 Hufen in Vieselbach mit ihrem gesamten Zubehör. - Dominica Circumdederunt. Ausstellungsort unbekannt.

gleichzeitige und beglaubigte Abschrift / Pergament / Latein

angehängtes Siegel verloren / besiegelt und beglaubigt durch den Offizial der Propstei des Marienstifts / Zeugen: Fratres nostri conversi Theodericus de Ermelstete, frater Conradus advocatus, frater Conradus Swenus; Fridericus miles de Wye, Eckebertus de

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Privilegierung (königliche Genehmigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-221
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1294 Oktober 2.

König Adolf bestätigt die Privilegien des Severistifts. Ausstellungsort unbekannt.

Druck / Papier / Latein

Siegelband im Druck ersichtlich

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Leibrentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-222
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1291 Februar 18.

Rudolfus de Northusen, Dekan des Marienstifts, und Siegfried, Scholaster des Severistifts zu Erfurt, Offiziale, bekunden, dass Günther, Pfarrer der Bartholomäikirche daselbst, und die Provisoren der Kirche vor ihnen gelobt haben, der ehemaligen Begine Libradis de Collede 2 Malter Weizen, 16. Schill., 4 Hühner und 2 Gänse jährlich auf Lebenszeit von 1 1/2 Hufen in Gamstädt zu geben, die sie von Günther von Vrienstete, Bürger zu Erfurt, durch Kauf erworben und zu einer Vikarie in der genannten Kirche geschenkt hat mit der Bestimmung, dass der Vikar auch der Kollektor des Zinses sein soll, sowie auch der von 1 Hufe zu Mittelhausen zu entrichtenden 15 Schill., welche Libradis von Gottschalk Kerlinger erworben und den Pfarrern der Stadt zu ihrem Seelenheile vermacht hat. Bebauer der 1 1/2 Hufen sind Albertus filius Arnoldi und seine Schwester Elisabeth, Thizelo dictus Zechowe und sein Bruder Heinrich, Konrad genannt Wirt und sein Bruder Thizelo, alle Einwohner zu Gamstädt. Inhaber der genannten Vikarie ist der Priester Theodericus de Escheneber. - Secundo Idus Iulii. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel verloren / Zeugen: Nicolaus de Riltersleiben, Guntherus dictus der Emechin, Hermannus de Brantpach, Nycolaus de Salza, Guntherus dictus Schubelze, Theodericus de Smire, Henricus de Salza, Hermannus de Brantpach, Theodericus de Herversle

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Verhandlung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-223
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: ohne Datierung

Verhandlungen über die Wahl des Abtes Volkmar im Peterskloster. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigungen / Pergament

(...)

ohne Datierung, enthält eine Vielzahl von Urkunden
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Übereignung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-224
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1326 Dezember 19.

Hermann, Herr in Kranichfeld, übereignet als Lehnsherr auf Bitten des Günther von Someringen, Bürger zu Erfurt, eine von diesem dem bisherigen Lehnsinhaber Johannes von Elleybin abgekaufte Hufe in der Flur von Gugeleben der Kirche St. Viti in Erfurt. - Feria sexta ante diem beati Thome. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Stiftung (amtliche Genehmigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-225
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1337 Juli 13.

Heinrich Marschalcus de Drivorthe bestätigt als Lehnsherr der Bartholomäikirche zu Erfurt auf Bitte von deren Prokuratoren Martin von Waldindorf und Heinrich von Holtzhusen den Besitz von Zinsen aus Ländereien zu Schoppendorf, die Johannes von Grunstete, sein Lehnsmann, der genannten Kirche als Seelgerätsstiftung geschenkt hat. Die Zinsen im Betrag von 1/2 Malter Hafer, 6 Schill. und 2 Hühner werden von den Brüdern Weyner entrichtet. - In die Margarete virginis. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel beschädigt / Zeugen: Plebanus Rudolfus de Northusen, Heinrich Hartisleybin von Grunsete, Heinrich von Welingen, Ludwig, Schultheiß zu Weimar, Johannes Emmichen, Hermann von Grunstete, Tytzelo Biltersleybin

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief / Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-226
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1328 Juni 3.

Dietrich von Hottenstete, Edelknecht (armiger), und seine Söhne Dietrich, Johann und Nikolaus verkaufen mit Zustimmung ihres Lehnsherrn Burgmann Dietrich von Vippach, der Vitikirche in Erfurt für 23 Toleate Erf. Pfg. 3 Hufen Ackerlandes in der Flur von Hottenstete, empfangen sie aber von der Kirche nach Erbrecht wieder zurück gegen einen jährlichen Zinsvon 50 Schill. - III. nonas Iunii videl. sexta feria post festum Trinitatis. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel des Offizials der Propstei des Marienstifts in Erfurt verloren / Zeugen: Günther von Crummistorf, Konrad von Hersfelde, Christian Franke, Johannes Faber und Konrad Wainmann, Bürger zu Erfurt, Gunther von Utstete gen. vorn Gutihn, Th., S

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-227
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1347 September 2.

Günther, Graf von Schwarzburg d. Ä. vermittelt zwischen dem Klosterbruder Günther auf dem Petersberge zu Erfurt, dem Dietrich von Kassel (Kasle), Vikar des dortigen Marienstifts, und den Altarleuten der St. Vitikirche daselbst einerseits, und dem Johann von Hotenstethe und dessen Frau Adilhaydt andererseits, in einem Streit um einen als Seelgerätsstiftung bestimmten, von Letzteren aber verweigerten Zins von 25 Schill. von 1 Hufe zu Hotenstete (Hottelstedt) folgenden Vergleich: die genannte Frau Adelheid stellt eine andere, von dem Grafen von Schwarzburg zu Lehen gehende, zu ihrem Leibgedinggehörige Hufe zu Hotenstete als Pfand für die Zahlung des streitigen Zinses. - An suntage nach Egidii. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel beschädigt / Zeugen: Hartung von Northofen, Schulmeister des Marienstifts zu Erfurt, Meister Bertold von Heutal, Domherr daselbst, Beringer von Meldingen, Thitzel von Weißensee (Wizzense) und dessen Bruder Heinko

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Zinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-228 ( 1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1355 Oktober 24.

Johannes von Vippach, gesessen zu Vedelhusen Vipech, verkauft dem Hermann gen. Slicher, und dessen Brüdern, den Priestern Konrad und Heinrich für 26 Mark Silbers einen Zins von 3 Maltern Korn und 1 1/2 Malter Gerste auf genannten Äckern eigenen Gutes in der Flur zu Markvippach und genehmigt, dass die Käufer diesen Zins zur Stiftung einer Vikarie in einer Kirche verwenden können. - An deme nastin sunabinde vor der heiligen aposteln tage Symonis et Iude. Ausstellungsort unbekannt.

Abschrift des 15. Jh. / Papier / Deutsch

Siegel des Ritters Dietrich von Stuternheim, Schwager des Ausstellers beim Original / Zeugen: Johans von Tonrade, Joh. Nase, Bürger zu Erfurt, Heinrich Schenke und Heineman Sacroub, die beide Richter waren an diesem Gerichte, vor dem die Güter aufgelassen

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-228 ( 2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1361 Mai 13.

Johannes von Vippach bekundet, dass der gestrenge Heinrich von Puechs, wohnhaft zu Groß-Oberingen der Katharina, Witwe des Hermann Slicher von Saalfeld, Bürger zu Erfurt, und den Priestern Konrad und Hermann, ihren Brüdern, zu der Vikarie des Peter- und Paulaltars in der Mathiaskirche zu Erfurt für 19 Mark Silbers 1 1/2 Hufen Ackerland im Felde des Dorfes Huchilheim verkauft hat,die vom Aussteller zu Lehen gehen und jährlich 3 Malter Korn und Gerste an Zins tragen. Er überträgt sie den neuen Inhabern nach Erbrecht und gegen einen Erbzins von jährlich 6 d. - In die sancti Servacii. Erfurt.

Abschrift des 15. Jh. / Papier / Deutsch

Zeugen: Bartoldus de Tennestete, Pfarrer Th. de Brontbach, Konrad von Rosla, Vikar der Kirche St. Mathias, Joh. von Drivordia, Hermann Hotterman, Siegfried von Torsstad, Rudolf von Appolda, H. von Kongesse, M. von Albrechtsleiben, Konrad von Rudolstad, al

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-228 ( 3)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1361 Mai 13. und 1461 April 17.

Hans Lymprick zu Nora und seine Frau Else verkaufen dem Friedrich Gebese, Sohn des verstorbenen Claus Gebese, Bürger zu Erfurt, für 12 Schock alter Meißener Groschen eine wiederkäufliche Rente von 1 Schock auf 1/2 Hufe Artlandes im Felde von Nora, die nicht weiter belastet ist als mit 10 Schill. Erbzinsen an den Pfarrer der Kaufmannskirche, Herrn Thilo. - Am suntage nach unser lieben frauwen tag in LatinAnnunciationis und in dutzsch Cliben genant. Ausstellungsort unbekannt.
Notiz darunter: Priester Joh. Gossstet, Vikar des Peterpaulaltars der Pfarrkirche St. Mathie zu Erfurt, habe 1461 April 17. diesen Rentenbrief für dwodecim sexagenis anstelle des Magisters Konrad Aurifaber (in loco) gekauft.

Abschrift des 15. Jh. mit Notiz / Papier / Deutsch

Siegel des Junkers Rudolf Zciegeler, gesessen "Zum Rosenzweig" beim Original

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-228 ( 4)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1474 Juli 15.

Meister Hans Krafft, Bürger und Schuhmacher zu Erfurt, und seine Frau Kerstina verkaufen dem Priester Johann Gosserstet, Vikar des Peterpaulaltars in der Pfarrkirche St. Mathiä zu Erfurt, für 26 rh. fl. eine wiederkäufliche Rente von 2 fl. auf 4 Acker Weinwachs in der Sulza (Solcze) bei Herrn Joh. Stephan, die nur belastet sind mit 15 d. gebotenen Erbzins an das Marienstift zu Erfurt, mit 7 Groschen und 1 Huhn Vogtgeld an Hermann von Utinsberg und Frau Engel Molsleyben. - Am fritage Divisio apostolorum. Erfurt.

Abschrift des 15. Jh. / Papier / Deutsch

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-228 ( 5)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1474 August 12.

Hans Salmonster, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Anna verkaufen dem Priester Johann Gosserstet, Vikar des Peterpaulaltars in der Pfarrkirche St. Mathie daselbst für 27 rh. fl. eine wiederkäufliche Rente von 2 fl. auf ihrem Haus und Hof "Zum Roten Löwen" in der Grafengasse zu Erfurt, die nicht weiter belastet sind als mit einem Erbzins von 5 Schill. an den Pfarrer von St. Michaelis. - Sexta feria post festum sancti Laurentii. Erfurt.

Abschrift des 15. Jh. / Papier / Deutsch

Siegel des Bartholomäus Stobenrauch, Bürger zu Erfurt, beim Original

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-228 ( 6)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1352 März 28.

Ludwig gen. Stange, Ritter, und [...] verkaufen dem Hermann gen. Schlicher, dessen Frau Katharina und dessen Brüdern, den Priestern Konrad und Heinrich zur Stiftung einer Vikarie eine Rente von 30 Schill. Erf. Pfg., 1/2 Malter Korn und Gerste, drei Gänsen und 8 Hühnern aus Eigentümern im Felde des Dorfes Hondorf, die sie seiner Zeit von den Brüdern Heinrich und Ludwig von Munre durch Kauf erworben haben. - Mittewochen vor sante Ambrosius tage. Ausstellungsort unbekannt.

Abschrift des 15. Jh. / Papier / Deutsch

Zeugen: Hartung Stange, Propst zu Hueffdorff, Heinrich von Notteleybin, Pfarrer von Ersleiben, und Nikolaus von Albrechtsleybin, Bürger zu Erfurt beim Original

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-228 ( 7)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1352 vor März 28.

Ludwig von Munre und sein Bruder Heinrich verkaufen den Rittern Richart Geze und Ludwig Stange eine Rente von 33 Schill. Erf. Pfg., 1/2 Malter Korn und Gerste, 3 Gänsen und 6 Hühnern aus Gütern im Felde von Hondorf. Ausstellungsort unbekannt.

Abschrift des 15. Jh. / Papier / Deutsch

(...)

exakte Datierung unklar
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Forderung / Delegation

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-228 ( 8)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1361 Januar 2.

Johannes von Trebere, Ritter, seine Frau und seine Söhne Heinrich, Konrad und Albert geben ihren Zinsleuten in Schilgestad die Anweisung, den zu nächsten Michaelis schuldigen Zins dem Albert von Saalfeld, Vikar der St. Mathiaskirche zu Erfurt, sowie den Priestern Konrad und Heinrich von Saalfeld zu zahlen. Der Zins wird von Nikolaus, Dietrich und Hermann Hefrich entrichtet. - Sabato proximo post Circumcisionis Domini. Ausstellungsort unbekannt.

Abschrift des 15. Jh. / Papier / Latein

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-228 ( 9)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1365 März 9.

Hermann von Frondorf und seine Frau Kune verkaufen dem Dietrich von Nuseze, Bürger zu Erfurt, für 18 Pfd. Erf. Pfg. eine Rente von 30 Schill. aus 30 Ackern eigenen Wiesenwachses bei dem Breitenforte zu Wenigen-Sömmerda, die Johannes Somerde, Sroter und Joh. Muend innehaben. Der Verkauf geschieht im Landding zu Kölleda. - An deme suntage Reminiscere. Kölleda.

Abschrift des 15. Jh. / Papier / Deutsch

Siegel des Burghard Czenge, Vogt zu Bitthelingen und Richter des Grafen Heinrich von Beichlingen, beim Original

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-228 (10)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1365 März 9.

Konrad Kongerod, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Else verkaufen dem Priester Thile Greffe, Vikar des Peter- und Paulaltars in der Pfarrkirche St. Mathias in Erfurt für 12 Schock guter alter Meißener Groschen eine auf Walpurgis und Michaelis fällige Jahresrente auf ihrem Sedil-Hause an der Ecke der Meymergasse gegenüber der Kaufmannskirche, von dem Herr Thilo von der Sachsen auf dem Sande einen Erbzins von 2 Pfd. erhält. Von der Rente soll ein Jahrgedächtnis für den ehemaligen Vikar des Altars, den verstorbenen Hermann Schoneman, bezahlt werden. Wiederkauf vorbehalten. - Ipso die sancti Dijonisii. Ausstellungsort unbekannt.

Abschrift des 15. Jh. / Papier / Deutsch

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-228 (11)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1450 Februar 9.

Claus Kotenhayn und seine Frau Margarete verkaufen dem Priester Tilo Greffe, Vikar des Peterpaulaltars in der Pfarrkirche St. Mathie zu Erfurt für 7 1/2 Mark Silbers eine wiederkäufliche Rente von 10 Lot Silbers aus 4 Acker Weingarten im Gisperslebener Feld "keyn der Salcza", die nur mit 7 d. Erbzins an den Georgenthaler Hof in Erfurt belastet sind. - Am motage nach Purificationis Marie. Ausstellungsort unbekannt.

Abschrift des 15. Jh. / Papier / Deutsch

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-228 (12)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1457 Dezember 21.

Heinrich Merthin, gesessen zu Gispersleben Kiliani, und seine Frau Kunne verkaufen dem Priester Johann Gosserstet, Vikar des Peterpaulaltars in der Pfarrkirche St. Mathie in der Futtergasse zu Erfurt und den Vormündern dieser Vikarie, den Altarleuten Heyno von der Sachsen und Eccard Oler, für 24 rh. fl. eine wiederkäufliche Rente von 2 fl. auf einem Viertel Land im Felde von Gispersleben, das nicht weiter belastet ist, als mit 15 d. Erbzinsen an den Georgenthaler Hof zu Erfurt. - Mittewochen an sente Thomas tage. Ausstellungsort unbekannt.

Abschrift des 15. Jh. / Papier / Deutsch

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief (gerichtliche Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-229
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1358 Dezember 7.

Kristan von Wizceleyben, Hofrichter des Markgrafen zu Meißen, bekundet, dass Johann von Hotinstete und seine Frau Aleyt dem Peterskloster, dem Marien- und Severistift, der Pfarrkirche St. Viti und anderen Gotteshäusern in Erfurt 2 Hufen zu Hotinstete verkauft haben, die sie von den Herren von Glitzberg besaßen. Die jetzigen Inhaber der Hufen - Fritzsche von Hotinstete, Sohn der genannten Eheleute, und Nikol Lappe und Tyzcel Winterstein - sollen den erwähnten Kirchen je 25 Schill. Erf. Pfg. von jeder Hufe jährlich entrichten, dem Hofrichter aber als jetzigem Lehnsinhaber jährlich 2 Schill. zum Bekenntnis seines rechten Erbes. - An dem andern tage nach sente Niclaus tage. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Verzichtserklärung (amtliche Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-230
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1348 März 15.

Der Offizial der Propstei des Severistifts zu Erfurt bekundet, dass Theodericus de Hotenstete und seine Frau Ahheyd auf 1 Hufe im Felde des Dorfes Hotenstete gänzlich verzichtet haben, die der genannte Theodericus mitsamt seinem gleichnamigen Vater seiner Zeit den Altarmännern der St. Vitikirche in Erfurt als Seelgerätsstiftung für Albert von Swynverthe verkauft haben. - Sabbato ante dominicam Reminiscere. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel verloren / Zeugen: Ludwig, Dekan, Heinrich Lupus, Konrad von Lorch, Kanoniker der Severikirche, Gunther von Gotha, Mönch des Petersklosters, Theod. von Kassel, Vikar von St. Marien, Walther von Frankenhausen, Kleriker

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Eingliederung (amtliche Genehmigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-231
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1340 Februar 12.

Johann, Dekan, und das Kapitel des Erzstiftes Mainz geben ihre Einwilligung zu der durch Erzbischof Heinrich von Mainz ausgesprochenen Inkorporation der Kaufmänner- und Vitikirche zu Erfurt in das Marienstift daselbst. - II. Idus Februarii. Ausstellungsort unbekannt.

Abschrift des 16. Jh. / Papier / Latein

(...)

Original im Domarchiv
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Stiftung (amtliche Genehmigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-232
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1360 April 16.

Gerlach, Erzbischof von Mainz, bestätigt die Vikarie, die der verstorbene Priester Heinrich von Wiehe (Wy) in der Bartholomäikirche zu Erfurt mit Zustimmung des Pfarrers derselben, Heinrich, zu Ehren der Maria und der drei Könige gestiftet und mit einer Jahresrente von 8 Maltern Getreide ausgestattet hat. Der Pfarrer und seine Nachfolger können den Vikar präsentieren, der durch den Archidiakon einzusetzen ist. Er soll bei bestimmten kirchlichen Handlungen den Pfarrer unterstützen. - XVI. Kal. Maii. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängte Siegelreste erhalten, stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Stiftung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-233
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1378 April 23.

Dietrich von Witzeleyben und Hermann Worm, beide Ritter, Konrad Worm, Edelknecht, Bruder Dietrich von Talheym und Dietrich Byschoff, Bürger zu Weißensee, stiften eine ewige Messe in der Kapelle St. Albani zu Tuntzenhausen. Als Ausstattung geben der erste, der vierte und der fünfte Stifter in ihrer Eigenschaft als Vormünder einer von den verstorbenen Herrn Ulrich gen. Ulriches, dessen Frau Bertrade und Konrad gen. Ulriches, gemachten Seelgerätsstiftung ein Kapital von 65 1/2 Pfd. Pfg., das zinsbar angelegt werden soll, dazu einen Weingarten zu Berßdorf gelegen "geyn dem czümen" und einen Sidelhof zu Weißensee bei der Nikolaikirche; außerdem geben der zweite und dritte Stifter, die Vettern sind, eine Rente von 3 Maltern Korn und Gerste Erfurter Maßes aus 1 Hufe nebst Hof zu Leubingen und 21 Ackern Artlandes im Felde von Tuntzenhausen, dazu ein zinsbar anzulegendes Kapital von 15 Pfd. 9 Schill. und eine Hofstatt als Wohnung für den Priester. Als solcher und als Verweser des Altars der Priester Dietrich von Cruczeborch gewählt, der selbst 20 Pfd. zu dem Altar gegeben hat, von denen 10 Pfd. zur Herstellung einer Wohnung für ihn verbaut werden sollen. - An der mitwochin jn der Osterwochin. Ausstellungsort unbekannt.

Abschrift des 15. Jh. / Papier / Deutsch

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Gerichtsurteil

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-234
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1426

Des Vogteigerichts zu Walschleben Urteil für den Priester Dietrich von Dreforte, wodurch er ermächtigt wird, ein Grundstück zu verkaufen, wovon die Zinsen rückständig geblieben waren. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Papier

aufgedrücktes Siegel

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Dispens / Legitimierung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-235
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1483 März 4.

Bruder Johannes Nixsteyn vom Franziskanerorden, Guardian des Arnstädter Klosters, päpstlicher Kommissar und Subdeputatus in Sachen des von Sixtus IV. gegen die Türken angeregten Kreuzzuges, erteilt dem Wilhelm Danielis und der Katharina Dispens von der Exkommunikation, die sie sich zugezogen, weil beide ihre Ehegatten verlassen und in wilder Ehe miteinander gelebt hatten. Er gestattet ihnen auch jetzt, nachdem die früheren Ehegatten gestorben, eine rechtsgültige Ehe einzugehen und legitimiert den unehelichen Sohn Wilhelm. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel leicht beschädigt

Urkunde wurde mit zwei weiteren (0-1/ 7-235a und 235b) beim Abbruch des Hauses "Zum Mohrentanz" in der Michaelisstraße eingemauert gefunden
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-235a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1484 April 29.

Bartholomäus Ruebus und Symon de Smet, Schöffen zu Capricke bekunden, dass die Brüder Daniel und Boudin Daniels von Willem Daniels die Summe von 10 Pfd. empfangen haben. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Niederdeutsch oder / Holländisch

2 angehängte Siegel

Urkunde wurde mit zwei weiteren (0-1/ 7-235 und 235b) beim Abbruch des Hauses "Zum Mohrentanz" in der Michaelisstraße eingemauert gefunden
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Schuldverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-235b
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1481 Dezember 2.

Vor den Schöffen von Capricke erkennen die Brüder Daniel und Boudin Daniels eine Schuld von 10 Pfd. an. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Papier / Niederdeutsch oder / Holländisch

(...)

Urkunde wurde mit zwei weiteren (0-1/ 7-235 und 235a) beim Abbruch des Hauses "Zum Mohrentanz" in der Michaelisstraße eingemauert gefunden
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Privilegierung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-236
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1505 Dezember 16.

Papst Julius II. erneuert dem Deutschen Orden und besonders dessen Ballei Thüringen (Provinzial-Komtur Konrad von Uttenrode) das Privileg seines Vorgängers Martin V., die Kirchen, über die der Orden das Patronat hat, durch Mitglieder des Ordens versehen zu lassen. Rom, St. Peter.

Abschrift des 16. Jh., Vidimus / Papier / Latein

beglaubigt und vidimiert durch Notar Jakob Holregel, Kleriker der Mainzer Diözese

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Bulle und Edikt (öffentliche Bekanntmachung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-237 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1507 September 3.

Jakob, Erzbischof von Mainz, vom Heiligen Stuhl zu bestimmten Sachen verordneter Richter, teilt dem Kantor des Marienstifts in Erfurt die Bulle Papst Innozenz VIII. von 1497 August 13. und die Urkunde Kaiser Maximilians I. von 1500 Juni 26. mit, die beide dem Kaiser das Recht auf Besetzung gewisser kirchlicher Benefizien erteilen, und gibt den Auftrag, in einschlägigen Fällen die durch die Urkunden gegebenen Vorschriften zu erfüllen. Aschaffenburg.

Abschrift des 16. Jh., Vidimus / Papier / Latein

beglaubigt und vidimiert durch Notar Martin Bock / Zeugen: Konrad Holczapfel, Vikar der Mainzer Kirche, und Heinrich Bulczingsleben, Laie der Mainzer Diözese

vgl. 0-1/ 7-237
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Privilegierung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-237 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1497 August 13.

Papst Innozenz VIII. gestattet dem Kaiser Maximilian I. bestimmte kirchliche Benefizien zu besetzen. Rom, St. Peter.

vidimierte Abschrift inseriert in der Urkunde des Erzbischofs Jakob von Mainz von 1507 September 3. (0-1/ 7-237 (1)) / Papier / Latein

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Auftrag

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-237 (3)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1500 Juni 26.

Maximilian I., Römischer König, beauftragt mit Berufung auf das Päpstliche Privileg von 1497 August 13. den Kantor des Marienstifts in Erfurt, dem Jodokus Fabri, Siegler der Propstei zu Aschaffenburg, ein Kanonikat in Erfurt zu übertragen. Konstanz.

inseriert in der Urkunde des Erzbischofs Jakob von Mainz von 1507 September 3. (0-1/ 7-237 (1)) / Papier / Latein

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Gelöbnis

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-238
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1410 Januar 8.

Rektor und die ganze Gemeine der Universität zu Erfurt versprechen, ohne Wissen des Rates der Stadt, keine Veränderungen an den Statuten vorzunehmen und keine Erwerbungen machen zu wollen, aus denen der Schule oder der Stadt Nachteile erwachsen könnten. Erfurt.

Abschrift einer vidimierten Abschrift des 17. Jh. / Papier / Deutsch

beglaubigt durch die Notare und Stadtschreiber Johannes Toßer und Hermann Taute

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Stipendien

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-239
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1572 Dezember 22.

Dr. Henning Hopfe, Propst und Senior des Marienstifts zu Erfurt, stiftet an der Universität daselbst zwei Stipendien für zwei Studierende der theologischen, juristischen oder medizinischen Fakultät und stattet sie mit 1600 fl. aus, die einen Zinsertrag von 72 fl. bringen. Die Stiftungsgelder sind: 1) 600 Thlr. Kapital bei dem Rat zu Frankenhausen zu 4 1/2 %, 2) 400 fl. zu 4 % beim Rat zu Erfurt, 3) 400 fl. zu 5 % beim Rat zu Weißensee, 4) 100 Thlr. bei der Gemeinde Rockhausen zu 5 %. Vorberechtigt für den Genuss der Stipendien sollen die Nachkommen folgender Verwandter sein: a) Gesa Müller, verstorbene Ehefrau des verstorbenen Schuhmachers Hans Müller zu Gandersheim, b) Dorothea Krahmer, Witwe des verstorbenen Bürgermeisters Andreas Krahmer in Seesen, c) Andreas Hopfe zu Willershausen, d) Katharina Kelb, verstorbene Witwe des Hans Kelb zu Olden-Gandersheim, e) Rachaela oder Rickel Barla, Witwe des Berldt Barla, Bürgerin zu Eimbeck, f) Juliane Bodenburgk, Ehefrau desTilo Bodenburgk, Bürger in Seesen, g) Cornelius Hopfe, Bürger zu Eimbeck, h) Jakob Hopfe zu Hachenhausen im Gericht Gandersheim, i) Peter Hope in Sebaldeshausen ebendort. Der Stifter trifft ferner Bestimmungen über die Austeilung und Handhabung der Stipendien. Die Verwaltung derselben nebst dem jus nominandi und praesentandi soll zunächst seinen Vettern Hopfe zu Wilhershausen, Sohn seines Bruders Andreas, und dem Henning Krahmer, Sohn seines Vetters Christoph Krahmer in Seesen, zustehen. Nach deren Tode jeweilig Ältesten der Familie. Sollte Letztere gänzlich aussterben, so soll die Verwaltung der Stipendien dem Rat zu Erfurt und dem Rat zu Gandersheim zustehen. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

3 angehängte Siegel des Ausstellers, Rektors der Universität Dr. jur. Ambrosius Schürer und Magisters Gottfried Berkman verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vertrag über gegenseitige Beziehungen

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-240
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1810

Vertrag zwischen der Universität Erfurt und der Kaiserlich-Französischen Domänenverwaltung den Botanischen Garten betreffend. Ausstellungsort unbekannt.

(...)

exakte Datierung unklar
LHA ST Abt. Magdeburg

(...)


Überlassung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-241 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1650 September 3.

Ratsmeister und Rat der Stadt Erfurt überlassen den Valentinerhof, den sie von dem Chirurgus Walther für 450 Gulden gekauft haben, auf 30 Jahre ohne Zins dem Augustinerorden zu Erfurt, dessen vor dem Krämpfertor gelegenes Kloster (Marienknechterkloster) im Dreißigjährigen Kriege zerstört worden ist. Ausstellungsort unbekannt.

Transsumpt in der Urkunde von 1655 Fenruar 14. (0-1/ 7-241 (2))

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Übereignung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-241 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1655 Februar 14.

Ratsmeister und Rat der Stadt Erfurt bekunden, da die Stadt die im Jahre 1650 ausbedungene Kaufsumme für den Valentinerhof nicht habe aufbringen können und daher den Prior des Augustinerordens jetzt selbst diese Summe bezahlt habe, so gehe hiermit das Eigentumsrecht an dem Hofe auf den Orden über, doch müsse derselbe 100 Gulden an die Stadt zahlen. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung mit Transsumpt (siehe 0-1/ 7-241 (1))

aufgedrücktes Siegel stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-242
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1573 Januar 1.

Melchior Spitznase, wohnhaft zu Wechmar, der nach Auflassung durch Hans Riemann die dem Duderstädter Spital und der Elenden-Herberge des Spitals im Brühl zu Erfurt lehn- und erbzinspflichtigen Güter zu Wechmar, nämlich einen Hof und 1/4 Landes, "welches von Kallenberges Wyll herflauffet", gekauft hat, verpflichtet sich, die Erbzinsen davon richtig zu zahlen und außerdem die übrigen ersplitterten, gleichfalls erbzinspflichtigen Güter möglichst in seine Hand zu bringen. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

4 angehängte Siegel des Michel Braun, Vorsteher der Hospitale, stark beschädigt, des "Junkers" und der Vormünder der Hospitale Hans Schade und Hans Geydeler

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Wappenverleihung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-243
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1733 November 19.

Dr. Andreas Elias Büchner, Direktor Ephemeridum der Kaiserlichen Reichsakademie, Leibmedikus des Kaisers, Professor der Medizin an der Universität Erfurt, verleiht in seiner Eigenschaft als Kaiserlicher Pfalzgraf dem Georg Friedrich Schmidt, gemeinschaftlicher Sekretär bei dem Konsistorium in Coburg, ein Wappen, das in Farben dem Brief beigefügt ist. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Weihung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-244
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1348 November 23.

Bruder Albert von Beichlingen, Bischof von Hippo, Vikar des Erzbischofs Gerlach von Mainz in geistlichen Dingen, weiht den Hochaltar der Thomaskirche zu Erfurt. Erfurt.

Moderne Abschrift / Papier / Latein

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Ratsurteil / Nutzungsrechtvereinbarung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-245
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1478 August 19.

In der Streitsache Claus Schütze und den Müllern der Neuwerks- und der Walkmühle entscheidet Herr Hans Bock im Namen des Erfurter Rates, dass der Steg in Claus Schützes Garten im Hirschbrühl (der vom Reglerkloster zu Lehen geht) seit Alters her da sei, und dass die Müller das Recht haben sollen, ihn zu benutzen. Doch sollen zwei Pforten gemacht werden, deren Schlüssel nur Berechtigte haben sollen. Erfurt.

Gleichzeitige Abschrift aus dem Stadtbuch / Papier / Deutsch

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Ratsurteil

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-246
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1531 März 15.

Auf Klage der Vormünder des Cyriaxklosters zu Erfurt gegen die Erben des Georg Friederaun entscheidet der Rat durch den Ratsmeister Eoban Zcigeler, nachdem die Domina des Klosters den Eid geleistet, dass die Friederaun'schen Erben dem Kloster die rückständigen 50 fl. weniger 2 Schock Strich und 15 Lauengroschen zuentrichten verpflichtet seien. Erfurt.

Gleichzeitiger Auszug aus dem Stadtbuch / Pergament / Deutsch

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Verhandlung / Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-247
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1620 Februar 15.

Der Rat zu Erfurt hat in einer Streitsache zwischen dem Neuwerkskloster und einer Anzahl von zehntpflichtigen Einwohnern zu Elxleben einen Termin angesetzt, in dem von Seiten des Rates die Herren Christoph Avianus und Magister Johann Schmid, von Seiten des klagenden Klosters dessen Propst Johann Keyser, von den Elxlebener Bauern deren Ausschuss, nämlich Christoph Offinger, Nikol Schröter, Hans Mangold, Claus Götze, Paul Mangold, Melchior Sommering sen., Samuel Winkler, Hans Löbner, Claus Fremel, Melchior Reinse, Christoph Keule, Kaspar Lippold, Urban Karl, Kurt Ludersborn, Claus Mangold, Michael Mangold, Hans Trinkel d. Ä., Claus Keule,Nikol Apfelstedt, Sebastian Schierschmid, Hans Beyer, Samuel Schönemann, Sebastian Ludersborn, Ventur Kraushaar, Hans Ludisborn an der Ecken und Zacharias Trinkel erschienen sind. Der klagende Propst behauptet, die Bauern wären verpflichtet, dem Kloster jährlich 7 Malter und 3/4 Getreide als Zehntabgabe zu entrichten, von denen 6 Malter dem Pfarrer von Elxleben zuständen; sie hätten aber seit 1575 dem Kloster gar nichts mehr gegeben und dem Pfarrer nur 2 3/4 Malter, sodass das Kloster dem Letzteren noch hätte zuzahlen müssen. Er wünsche Anerkennung der Zehntverpflichtung und Entschädigung. Unter Vermittlung der Abgesandten des Rates kommt darauf folgender Vergleich zustande: 1) die pflichtigen Bauern zahlen künftig dem Pfarrer die 6 Malter jährlich, dazu noch zwei kleine Schweine und ein Fuder Holz, die das Kloster bisher dem Pfarrer zu liefern verpflichtet war, sodass das Kloster diesem gegenüber fortan von allen Verpflichtungen frei ist. 2) Sie geben ferner dem Pfarrer noch die 6 1/2 Malter, die sie in den letzten zwei Jahren zu wenig gezahlt haben, und verpflichten sich endlich, dem Kloster als Entschädigung innerhalb der nächsten drei Jahre in Raten 8 Malter zu liefern. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

3 aufgedrückte Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung / Protest

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-248
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1668 August 18. / 28.

Jakob Berger jun., Besitzer des Hauses "Zur Ente" neben dem Stotternheim'schen Palaste zu Erfurt, Johann Jakob Rehefeld und Friedrich Ulrich Leo, Ratsherr, als Vormünder des Christian Friedrich Wohlfeil und des Joachim Ernst Wohlfeil, quittieren dem Rat zu Erfurt über 300 Thlr. Auszahlung auf den Kaufpreis von 550 Thlr. für das Haus "Zur Ente". Letzteres war 1664 mit dem Stotternheim'schen Hause vom Rat dem Erzbischof Johann Philipp von Mainz für 6000 fl. compensando verkauft worden, der die beiden Grundstücke dann dem Jesuitenorden übereignet hatte. Die Aussteller aber haben gegen den Verkauf protestiert und noch 550 Thlr. gefordert, die ihnen der Erzbischof auch bewilligt und durch den Kammerdirektor Joh. Gerhard Dresanus an den Rat zur ratenweise Zahlung anweisen lassen. Das Haus ist belastet mit 2 Schock Erbzinsen an Frau Martha Katharina Gerstenberg an die Lorenzkirche. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

3 aufgedrückte Siegel

exakte Datierung unklar
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Verhandlung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-249 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1453 April 17.

Vor dem Rat zu Erfurt erstreiten Heinrich Legat und Heyne von der Sachsa als Vormünder des Großen Hospitals vor dem Krämpfertor die Austragung einer Schuldforderung von 30 Mark Silber an Hans Kreyginberg, dessen Frau Tela und dessen Sohn, Bürger zu Erfurt, die diese Summe seiner Zeit als Hypothek auf 8 Acker Weingarten (weniger 8 Gerthen) aufgenommen haben. - Feria tercia post dominicanam Misericordia Domini. Erfurt.

inseriert in der Urkunde von 1453 Mai 7. (0-1/ 7-249 (2))

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Ratsurteil (gerichtliche Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-249 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1453 Mai 7.

Heinrich von Hopphegarten, Vogt, Bertold Segelharst, Freibote, und die Geschworenen des Mainzischen weltlichen Gerichts zu Erfurt bekunden unter Inserierung des aus dem Stadtbuch übernommenen Spruches des Rats zu Erfurt von 1453 April 17. das Urteil in der Schuldklagesache des Großen Hospitals gegen Hans Kreyginberg. - Am Montage nach Dominicam Iubilate. Erfurt.

Ausfertigung mit Insert (siehe 0-1/ 7-249 (1)) / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Stipendium

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-250 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1491 Oktober 19.

Wolfgang Kamerer, Pfarrer zu St. Benedikti in Erfurt, stiftet zur Unterhaltung eines Studenten eine Rente von 50 fl. aus der Kämmerei der Stadt Rain in Bayern. - Mitwoch nach Galli. Ausstellungsort unbekannt.

erwähnt in der Urkunde von 1491 November 12. (0-1/ 7-250 (2))

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Stipendium (amtliche Genehmigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-250 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1491 November 12.

Georg, Pfalzgraf bei Rhein und Herzog in Bayern, bestätigt als Landesfürst die von Wolfgang Kamerer, Pfarrer zu St. Benedikti in Erfurt gemachte Stipendienstiftung, die aus der Kämmerei der Stadt Rain bezahlt wird. - Sambstag noch sant Martinstag. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängte Siegelreste erhalten, stark beschädigt

vgl. 0-1/ 7-250 (1)
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-251
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1518 August 27.

Der Rat zu Erfurt vergleicht sich mit seinem Gläubiger Jakob Seip, Vikar der Heiligen Hieronymus und Antonius am St. Johannsaltar in der Kaufmannskirche daselbst dahin, dass Letzterer das dem Rat geliehene Kapital statt mit 6 % künftig nur mit 4 % verzinst erhält (100 fl.), und dass er auf alle versessenen Zinsen verzichtet. - Freitag nach Bartholomei. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-252
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1524 Februar 5.

Claus Dolfey (Dolsey), Bürger zu Erfurt, verkauft dem Severistift daselbst ins Amt Equalitatis für 15 fl. eine wiederkäufliche Rente von 12 Schneeberger 7 d. auf 1 1/2 Acker Weinwachs hinter den Karthäusern, die nur mit 7 Schill. Erbzins an das Neuwerkskloster belastet sind. - Freytag nach der reinigung Marie. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Rats zu Erfurt stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


hypothekarische Schuldverschreibung (notarielle Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-253 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1597 Mai 31.

Der Notar Hermann Zacharias bekundet, dass Hans Gebeser von den Vormündern des Duderstädtischen Hospitals zu Erfurt auf sein Haus "Zum Weißen Roß" bei den Barfüßern eine weitere Hypothek von 30 fl. erhalten hat. Erfurt.

Dorsualnotiz auf der Urkunde von 1532 September 16. (0-1/ 7-253 (2)) / Pergament

beglaubigt durch Notar H. Zacharias

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-253 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1532 September 16. und 17. Jahrhundert

Adelarius am Stade, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Elisabeth verkaufen dem Claus Gunderam, Fleischhauer, und Martin Schmidt, derzeitige Vormünder des Duderstädtischen Hospitals zu Erfurt, für 37 1/2 fl. eine wiederkäufliche, zu Walpurgis und Michaelis fällige Rente von 1 1/2 fl. auf ihrem Haus und Hof "Zum Weißen Roß" bei den Barfüßern, das nur mit einem Erbzins von einem Silberpfennig an Christoph Reynboth belastet ist. - Montags nach Exaltacionis crucis. Erfurt.
Dorsualnotiz siehe 0-1/ 7-253 (1).
Notiz aus dem 17. Jh.: das Haus sei jetzt die Barfüßerschule.

Ausfertigung mit Notiz / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Rats zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vorladung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-254
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1536 März 8.

Der Propsteiliche Offizial der Marienkirche zu Erfurt teilt dem Pfarrer von St. Laurentii daselbst mit, dass Dietrich Gribe nach dem Tode des Nikolaus Simonis durch Georg Eschwege, Pfarrer von St. Bartholomäi, und durch die Patrone Dr. jur. Johannes von Reimboth und Christoph Reimboth die Anwartschaft auf die erledigte Vikarie auf den 13. März vor das geistliche Gericht apud rubeam januam der Marienkirche zu laden. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

angehängtes Siegel abgegangen, nur noch im / Papierabdruck erhalten / Unterschrift von Notar Iohannes Hecht

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-255
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1558 Januar 6.

Claus Wilde, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Anna verkaufen den Altarleuten der Marienkirche im Brühl für 6 fl. eine wiederkäufliche Rente von 5 Schneebergern und 1 Heller auf einem vom Nonnenkloster St. Martini im Brühl zu Lehen gehenden 1/2 Acker Grabe- und Gartenlandes, der dem Kloster Erbzins zahlt. - An der heyligen drei konige tage. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängte Siegelreste des Nikol. Kreye, Propst des Klosters, erhalten, stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Weihung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-256
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1491 Mai 28.

Georg, Bischof von Bersabee, Professor der Theologie, Vikar in pontificalibus des Erzbischofs Berthold von Mainz, bekundet, dass er den Johann Lindenhower zum Akoluthen geweiht habe. - Datum Erffordie nostro sub sigillo anno Domini MCCCCXCI, sabatho, quo in ecclesia Dei cantatur Karitas Dei. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel leicht beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Beförderung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-257
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1505 März 8.

Johann, Bischof von Sidon, Vikar in pontificalibus des Erwählten Jakob von Mainz, promoviert den Johann Lindehawer aus Erfurt in den Stand des Subdiakonats. - Sabato quo in ecclesia Dei cantabatur Sitientes. Weimar.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Weihung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-258
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1505 Mai 17.

Johann, Bischof von Sidon, Vikar in pontificalibus des Elekten Jakob von Mainz, weiht den Johann Lindehawer aus Erfurt zum Priester. - Sabato quo in ecclesia Dei cantabatur Karitas Dei. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Weihung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-259
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1507 Mai 29.

Johann, Bischof von Sidon, Vikar in pontificalibus des Erzbischofs Jakob von Mainz, weiht den Lorenz Salvelt aus Erfurt zum Akkoluthen. - Sabato quo in ecclesia Dei cantabatur Caritas Dei. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängte Siegelreste erhalten / Unterschrift von Notar Georgius Bonemilch

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Weihung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-260
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1514 April 1.

Paulus, Bischof von Askalon, Vikar in pontificalibus des verstorbenen Erzbischofs Uriel von Mainz, und als solcher während der Stuhlerledigung vom Domkapitel bestätigt, weiht den Lorenz Salfeld aus Erfurt in der dortigen Severikirche zum Priester. - Sabato post Letare. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel abgegangen bzw. verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-261
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1592 Oktober 25.

Glorius Peter verkauft den Altarleuten der Barfüßerkirche zu Erfurt für 200 fl. Reichsmünze eine wiederkäufliche auf Michaelis fällige Rente von 10 fl. auf 2 Hufen Landes zu Rohrborn. Das Kapital ist der Stiftung von 500 fl. entnommen, das der verstorbene oberste Vierherr Thomas Ziegler der Kirche und Schule zu den Barfüßern vermacht hat, und die durch dessen Testamentsvollstrecker, den Schlossherrn Christoph Birnstiel und den Sekretär Magister Heinrich Weißbach, überwiesen worden ist. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Constantin Kuch verloren / Unterschrift: Constantinus Kurch, Amtmann zu Sömmerda

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-262 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1615 April 17.

Meister Dietrich Friedeman, Bürger und Kästner zu Erfurt, verkauft mit Zustimmung des Rates der Stadt Erfurt den verordneten Kastenherren der Barfüßerkirche daselbst, nämlich dem Mathäus Frost, N. S. und Prokurator, dem Maler Georg Gesecke und dem Georg Wolf Möller für 350 fl. das Haus "Zum Stern" in der Grafengasse zu Erfurt, das dem Kollektor der evangelischen Kirchenzinsen Joh. Keyser 10 Gr. erbzinst und mit einer Hypothek von 100 fl. zugunsten des Bauherren des Marienstifts belastet ist, eine Hypothek, die der Verkäufer noch von seinem Hause "Zur halben Kandel" her aufgenommen hat, und die 5 % Zinsen trägt. Das verkaufte Haus ist dem Verkäufer seiner Zeit vom Rat der Stadt Erfurt für seine auf die verstorbene Witwe des Joh. Mörder lautende Forderung eingeräumt worden. Bedingungen: 1) die Hypothek wird ausgezahlt; 2) von den rückständigen Forderungen der Stadtkämmerei an die Witwe des Joh. Mörder für Geschoss etc. in Höhe von 155 fl. 3 Gr. 5 d. werden 25 fl. sofort gezahlt, der Rest in Raten von drei Mal 25 fl. und ein Mal 30 fl. bis Michaelis 1619; 3) von dem Rest der Kaufsumme in Höhe von 94 fl. 17 Gr. 7 d. erhält der Verkäufer sofort 25 fl., das Übrige soll bis Ostern 1616 ratenweise abgezahlt werden. Erfurt.
Notiz siehe 0-1/ 7-262 (2).

Ausfertigung / Papier / Deutsch

5 aufgedrückte Siegel der Herren Matthaeus Forstinus N. P., Georg Wolff Moller, Georg Gesecke, Dietrich Fritman, Heinrich Wilhelm Hufeißen / Unterschriften: Matthaeus Forstinus N. P., Georg Wolff Moller, Georg Gesecke, Dietrich Fritman, Heinrich Wilhelm H

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-262 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1617 September 4.

Die Herren Altarleute, als Michael Bader und Joachim Preßler dederunt 31 Schock 10 ß ad compictum den verordneten retardaten Herren (Barfüßerkirche). Erfurt.

Notiz unter der Urkunde von 1615 April 17. (0-1/ 7-262 (1)) / Papier

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-263
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1355 August 29.

Heinrich Marschalk zcu Gossirstete, Domherr zu Bebera, verkauft mit Zustimmung seines Bruders Gerhard des Jungen und seinen Vettern Gerhard und Lutolf dem Dyterich von Stusforthe, Vikar des Altars St. Nikolai in der Bartholomäikirche zu Erfurt für 8 Mark Silber Erfurter Gewichts eine auf Michaelis kostenfrei nach Erfurt zu liefernde wiederkäufliche Rente von 2 Malter guten Korns aus dem Familiengut in Gossirstete, das Nykolaus Lerzce und sein Bruder Albrecht nach Erbrecht innehaben. Letztere geloben, den Zins fortan dem Käufer zu zahlen. - An deme nesten Sunnabende nach senthe Bartholomeus tage. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

3 angehängte Siegel, 2 stark und 1 leicht beschädigt / Zeugen: die Priester Hermann, Vikar von St. Bartholomäi, und Gunther von Koelide; ferner die [Erfurter] Bürger Her Hartung von Gotha, Her Johan von Uthensberg, Her Lodewig von Guttenshusen, und Her Jo

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Ablass-Dekret

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-264
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1339 September 5.

Henricus de Appoldia, episcopus Lavacensis, Vikar in pontificalibus des Erzbischofs Heinrich von Mainz, verleiht allen Reuigen, die die Kirche St. Bartholomäi in Erfurt an bestimmten Tagen besuchen, oder auf dem Friedhof für die Verstorbenen beten, oder bei dem Gang des Priesters zu einer Kommunion oder letzten Ölung folgen, oder beim Erklingen der Kirchenglocken drei Ave Maria beten, oder zur Beleuchtung und zum Schmuck der Kirche Almosen geben, einen Ablass von 40 Tagen, annum venalium und eine Karene. - Dominica ante diem nativitatis sancte Marie virginis proxima. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-265
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1355 Oktober 28.

Gerhard Marschalk von Gozsirstete d. J. bekundet, dass die "bescheiden" Knechte Johans Vogt der "eyldere" und Johans Voyt der "jungere", gesessen zu Gozsirstete, den Priestern Friedrich von Buckirsleibin, Domherr von St. Marien in Erfurt und Pfarrer von St. Bartholomäi daselbst, Johann von Butstete, Hermann von Cranchveylt, Dietrich von Stuzforthe, Friedrich Beckin, Gunther von Wye, Nikolaus von Drastete, Vikare der Bartholomäikirche, für 4 Mark Silbers eine wiederkäufliche Rente von 1 Malter guten Korns aus 3/4 Hufen Artlandes im Felde von Gozsirstete verkauft haben, das sie von den Ausstellern zu Lehen besaßen. - An der heiligen apostyln tage Symonis et Iude. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief / Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-266
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1366 April 28.

Hermann Ryche, gesessen zu Rastenberg (Rassinberg), verkauft mit Zustimmung seiner Töchter Mechtild und Kunne und seiner Schwiegersöhne Hermann Leych und Hermann Schotesack den Vikarien der vier Altäre in der Bartholomäikirche zu Erfurt, nämlich "czu dem hohen altere St. Bartholomäi im Chore, des Dreikönigsaltars in der Bortkirche, und der Altäre St. Nikolai und Simon und Jude" für 15 1/2 Pfd. Erf. Pfg., die der verstorbene Rudolf von Czimern den vier Altären als Seelgerätsstiftung vermacht hat, 1/2 Hufe Eigenguts zu Rastenberg. Er erhält von den Käufern das Gut als Erblehen zurück und verpflichtet sich dafür, ihnen jährlich zu Michaelis einen Malter Korn nachErfurt zu liefern. Lage der 1/2 Hufe: "ein Gelenge von 3 Ackern und 6 "gertyn" vor dem hopfgarten, ein Setele von 2 Ackern und 6 gertin an dem Smalnbach, ein Gelenge von 3 Ackern an den Salen, ein Setele von 2 Ackern an dem steyngraben, ein Gelenge von 3 Ackern bei der Roldislebener Warte, 2 Acker vor me Rodichene." - An deme nesten dinstage vor sente Walpurge tage. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

3 angehängte Siegel der Herren Aussteller, Hermann Leich, Heinrich Leich, 2 beschädigt / Zeugen: "Dise gestrengin man Err Conrad von Mymene ritter, Heinrich Danyel von Nebere, Berlt Schotesack, Apecz Voyt zcu Rassinberg und Gunther Hemeleybin, botel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Präsentation

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-267
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1396 Juni 30.

Der propsteiliche Offizial der Marienkirche in Erfurt teilt dem Pfarrer von St. Wiperti daselbst mit, dass Konrad Tutteleibin von Konrad Melre und Konrad Nuszesze, Provisoren der Bartholomäikirche, präsentiert worden sei, und teilt den Termin mit, bis zu welchen gegen die Investierung desselben Einspruch erhoben werden kann. - Pridie Kalendas Augusti. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Präsentation

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-268
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1396 Juni 29.

Konrad Melre und Johannes Nuszen, Provisoren der Pfarrkirche St. Bartholomäi zu Erfurt, teilen dem propsteilichen Offizial der Marienkirche daselbst mit, dass sie als Patrone der Dreikönigen-Vikarie ihrer Kirche nach dem Tode von deren bisherigen Inhaber, dem Priester Gunther Konning, den Priester Konrad Tatteleyben zum Vikar derselben präsentieren, und bitten um Bestätigung. - III. Kalendas Iulii. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

2 angehängte Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Verzichtserklärung / Zinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-269
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1410 August 24.

Clauwis Sybolt und Peter Koyfman, Altarleute der Pfarrei St. Bartholomäi zu Erfurt, bekunden, dass Herr Dietrich Buseloybin, Propst des Reglerstifts daselbst, auf sein und des Stiftes Erblehnrecht an Haus und Hof "Czu der Bernborg" verzichtet habe, das Hermann Tenstet gehört hatte, damit der Kirchhof der Pfarrkirche damit erweitert werde; jedoch verpflichtet sich die Pfarrkirche dafür jährlich einen Zins von 4 Schill. Erf. Pfg. auf Michaelis zu entrichten. - An sente Bartholomeustage des heiligen czwolfbotin. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des ersten Ausstellers verloren / Zeugen: Er Mertin Rechin, Henrich Frymar, Clauwis Swabehusen, Bürger zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Verzichtserklärung / Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-270
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1410 August 24.

Dietrich von Buseleybin, Propst, Herr Nikolaus von Hophgarten, Kuster, Herr Heinrich Foylsperg, Schulmeister, Herr Nikolaus Oberingen, Vormund, Heinrich Meyldingin, Andres Starcke, Hermann Aphelstete, Dietrich Isenache, Heinrich Prysing, Nikolaus Reche, Hermann Rabenolt, Konrad Rappe, Johannes Muller, und das Kapitel des Reglerstifts zu Erfurt, verzichten, um der Pfarrkirche St. Bartholomäi daselbst die Erweiterung ihres Kirchhofes zu ermöglichen, auf ihr Erblehnrecht an dem Hause "Dy Bernborg" mit Hof und Garten, gelegen neben dem Bartholomäikirchhof in der Grafengasse, das die Pfarrgemeinde von Hermann Tenstete gekauft hat. Im Namen der Gemeinde geloben deren Altarleute ClauwesSybolt und Peter Kouffman dem Reglerstift dafür jährlich 3 1/2 Schill. und 6 d. Erbzins auf Michaelis zu entrichten. - An sente Bartholomeus tage. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängte Siegelreste erhalten, stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-271
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1411 Juli 28.

Claus Sybold, Peter Koufman, Altarleute, Hans von Northusen, Berlt Salveld, Hauptleute der Pfarrei St. Bartholomäi zu Erfurt, verkaufen im Namen aller Pfarrei-Insassen für 10 rh. fl. dem Heinrich Wygand zu Erfurt, dessen Frau Thele und deren beider Sohn Claus, auf deren Lebenszeit das hinter dem Kirchhof der Bartholomäikirche bei der Pfarre gelegene Haus mit Hof unter der Bedingung, dass die Käufer davon jährlich auf Jakobi einen Zins von 3 1/2 Schill. 20 d. Erfurter Stadtwährung entrichten. Die Verkäufer verpflichten sich, das Haus während der Pachtzeit nicht zu belasten und zu verändern. Nach dem Tode der drei Käufer fällt das Haus wieder an die Kirche zurück. Die Käufer sollen die Dachtraufe des Pfarrhauses auf ihr Grundstück gestatten. - An dem nehestin dinstage nach dem tage dez heylgen aposteln sente Iacoffs dez groessern. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

3 angehängte Siegel der Aussteller 1, 3 und 4 verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Präsentation / Vorladung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-272
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1417 Juli 19.

Der propsteiliche Offizial des Erfurter Marienstifts teilt dem Pfarrer der Kaufmannskirche und den übrigen Kirchenrektoren mit, dass Johannes Molstorff, Pfarrer der Bartholomäikirche, von Margareta, Witwe des Erfurter Bürgers Günther Kerspeleibin, als der Patrone der Vikarie des Altars der Heiligen Philippus, Jakobus und Johannes in dieser Kirche, zum Inhaber der genannten Vikarie präsentiert worden sei und zitiert die Adressaten zu einem bestimmten Termin vor sein geistliches Gericht, um über die Würdigkeit des Präsentierten und etwaige Einsprüche zu entscheiden. - XIIII. Kalendas Augusti. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel stark beschädigt

vgl. 0-1/ 7-273
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Investitur

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-273
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1417 Juli 27.

Der propsteiliche Offizial des Erfurter Marienstifts teilt dem Pfarrer der Kaufmannskirche mit, dass er den Johannes Molstorff, Pfarrer von St. Bartholomäi mit der Vikarie des Altars St. Philippi, Jakobi und Johannis in dieser Kirche investiert habe. - Sabato post festum sancte Marie Magdalene. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel stark beschädigt

vgl. 0-1/ 7-272
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Präsentation

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-274
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1428 August 3.

Johannes Molstorff, Pfarrer, Johannes Borgolt und Nikolaus Kollede, Provisoren und Altaristen der Pfarrkirche St. Bartholomäi in Erfurt, präsentieren dem propsteilichen Offizial der Marienkirche daselbst den Priester Nikolaus Span zum Inhaber der Vikarie der Heiligen Bartholomäus, Philippus, Jakobus, Cäcilie und Hedwig geweihten Hofaltars ihrer Kirche, nachdem der bisherige Inhaber, Johannes Hontal, gestorben ist. -Tercia feria proxima post diem sancti Petri. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

2 angehängte Siegel verloren

vgl. 0-1/ 7-275
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Präsentation / Vorladung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-275
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1428 August 5. und 15.

Der propsteiliche Offizial der Marienkirche zu Erfurt teilt den Pfarrern der Stadt Erfurt, insbesondere dem der Wibertikirche, die Präsentation des Priesters Nikolaus Span mit und zitiert die Interessenten auf den 18. August vor das geistliche Gericht um über das Gesuch zu entscheiden. Erfurt.
Notiz darunter von anderer Hand: Rudolffus Rudigeri, Vicepleban der Kirche St. Wigberti, bekundet, dass er den Prozess am 15. August ausgeführt habe.

Ausfertigung mit Notiz / Pergament / Latein

angehängtes Siegel / Unterschrift: Wydo, notarius

vgl. 0-1/ 7-274
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vorladung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-276
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1438 Dezember 27.

Hermann von Buchennouw, Propst des Klosters St. Johannisberg bei Fulda, Provisor des Mainzer Hofes zu Erfurt, lädt als vom Erzbischof Dietrich von Mainz für die nachstehend erwähnte Angelegenheit verordneter Kommissar die Pfarrer und Rektoren der Erfurter Kirchen zum 29. Dezember in den Mainzer Hof ein, um festzustellen, ob dort irgend ein Einspruch erhoben wird gegen einen Pfründentausch zwischen Tilemann Czigeler, Pfarrer von St. Bartholomäi in Erfurt, und Nikolaus Span, Vikar des St. Katharinenaltars in der genannten Kirche. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Präsentation / Vorladung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-277
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1437 Juni 24.

Der propsteiliche Offizial der Marienkirche zu Erfurt teilt den Pfarrern der Stadt, insbesondere dem von St. Bartholomäi, mit, dass die Patrone des Altars der Heiligen Bartholomäus, Philippus, Jakobus, Cäcilie, Hedwig und Kunigunde, nämlich der Pfarrer von St, Bartholomäi und die Provisoren dieser Pfarrei, Konrad Marggrafe und Nikolaus Crud, für die Vikarie dieses Altars nach Resignation des Nikolaus Spon, den Priester Nikolaus Prusze präsentiert haben; er lädt alle auf den 28. Juni vor das geistliche Gericht, um etwaige Einsprüche gegen die Besetzung der Vikarie mit dem Präsentierten festzustellen. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-278
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1444 Dezember 21.

Clauwes Klettebach, gesessen zu Büßleben, und seine Frau Bethe verkaufen dem Nikolaus Span, Pfarrer von St. Bartholomäi in Erfurt, dem Peter Sengelin, Vikar daselbst, und dem Heinrich Stromann, Bürger zu Rudolstadt, als den Testamentsvollstreckern des verstorbenen Johann Hentzemann, Vikar an der genannten Kirche, für 72 Schockalte Meißener Groschen eine am 24. Juni und 24. Dezember fällige wiederkäufliche Rente von 6 Schock derselben Groschen auf seinen Sedelhof und 1 Hufe Landes zu Büßleben; der erste ist mit einem Erbzins von 5 Schill. und die Hufe mit einem Erbzins von 2 Malter Korn und Gerste belastet, die an Frau Jutta Bock zu zahlen sind. - Ypsa die sancti Thome apostoli. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-279
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1445 November 30.

Hencze Heyd, gesessen zu Zimmern unter dem Ettersberg (Itersberge), und seine Frau Katharina verkaufen dem Hans von Tenstete und Hans Kraut, Altarleute der Kirche St. Bartholomäi zu Erfurt, für 20 rh. fl. eine am 24. Juni und 25. Dezember fällige wiederkäufliche Rente von 1 Pfd. erf. Währung auf einem Viertel Landes in der Flur des Dorfes Zimmern infra, das nicht weiter belastet ist, las mit 1 d. Erbzins an die Brüder Günther und Hans Bogk. Die zu dem Viertel gehörigen Grundstücke liegen "am ritberge, in deme smalnbache, in dem tiffinbache, in dem boden, an deme sleiffwege, gein der weitmohel, gein deme warthoyge, gein den dingwesen, uff deme hailberge, an deme holczwege." - Am dinstage nach Katherine. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Dienstleistungsauftrag / Patent

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-280
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1446 Mai 22.

Die Altarleute der Pfarrkirche St. Bartholomäi zu Erfurt schließen mit dem Goldschlägermeister Mathis folgenden Vertrag: der Meister erhält von den Altarleuten Ungarisches Gold, daraus soll er aus 1 fl. 120 Blatt schlagen. Von jedem fl. erhält er für seine Arbeit 8 Neue Groschen. Das geschlagene Gold, das zur Vergoldung einer Altartafeldienen soll, soll er nicht den Malern der Letzteren, sondern den Altarleuten aushändigen. - Dominica Vocem jocunditatis. Erfurt.

Ausfertigung, chirographiert / Papier / Deutsch

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-281
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1453 Februar 25.

Dietrich Czapphe, gesessen zu Udestedt, und seine Frau Kunne verkaufen dem Benedikt Stolzenhagen, Vikar des Altars der Heiligen Kunigunde und Hedwig in der Bartholomäikirche in Erfurt, und dessen Vikarie für 12 rh. fl. eine am 25. März und 29. September fällige wiederkäufliche Rente von 1 fl. auf 1/2 Hufe Landes im Felde von Udestedt, die nicht weiter belastet ist, als mit 1 1/2 Malter Korn und Gerste jährlichen Erbzinses an das Kapitel der Severikirche zu Erfurt. Die zu der 1/2 Hufe gehörigen Grundstücke liegen "gein Eckstete, am Ecksteter wege, yme langen sehe, in deme sommerfelde obir wasser, vor deme thamme, am sleiffwege gein Ollendorff wart, gein Erffurter wart, am Molhusen wege obir dy ylborns clingen uff den swerborn weg, undir dem Katzenhey. - In crastino sancti Mathie apostoli. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des propsteilichen Offizials zu St. Severi

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-282
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1465 Oktober 27.

Hans Bokeram, gesessen "Czum rode" bei Büßleben, und seine Frau Else verkaufen dem Pfarrer und den Vikarien der Pfarrkirche St. Bartholomäi in Erfurt für 15 Schock Meißener Groschen eine auf Walpurgis und Michaelis fällige wiederkäufliche Rente von 1 Pfd. auf 1/2 Hufe Artlandes im Felde von Büßleben, das nicht weiter belastet istals mit einem Erbzins von 3/4 Korns und 3/4 Gerste an die Vikarien der Severikirche zu Erfurt. Das Kapital von 15 Schock ist dem verstorbenen Herrn Nikolaus Span zu einem Jahrgedächtnis für sich der oben genannten Kirche gestiftet und in dessen Auftrag von Johann von Ottera ausgezahlt worden. - In vigilia Simonis et Iude. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Hans Russze, Vogt zu Büßleben

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-283
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1472 September 22.

Dr. Günther Milwitz, Kaiserlicher Rat, Jakob und Hans Milwitz, Gebrüder, und Margarete, Ehefrau des genannten Jakob Milwitz, verkaufen dem Johannes Schultis, Vikar des Altars der Heiligen Maria, Peter und Paul, Fabian und Sebastian, und Dorothea in der Bartholomäikirche zu Erfurt für 50 rh. fl. eine auf Walpurgis und Michaelis fällige wiederkäufliche Rente von 4 fl. auf ihrem Haus in der Markgrafengasse "hinten den dem Krummen Hecht hart by dem hussze genant czu dem hantfassze", das nur mit einem Erbzins von 15 Schill. an die Domherren der Marienkirche belastet ist, und auf 1 1/2 Acker Weingarten am Kirchberge zu Tiefthal, die auch nur mit einem Erbzins von 8 Landpfennigen an das Kapitel St. Marien zu Erfurt belastet sind. - Uff dinstag sante Mauricien tag. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Jakob Milwitz

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Stiftung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-284
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1475 Oktober 2.

Eyla Ernst, Witwe und Bürgerin zu Erfurt, stiftet in der Bartholomäikirche daselbst zu Händen der derzeitigen Altarleute Simon von Tenstete und Hans Slusing ein Kapital von 100 fl., das der Flecken Mühlburg ihr mit 6 fl. verzinst, und Hans Snegassze ihr mit 3 fl. verzinst (daneben ist die Mühle nur noch mit einer Abgabe von 7 Metzen an ihren Erbherrn Eckart Reymbotte belastet) als eine Seelgerätsstiftung für sich, ihren verstorbenen Schwager Claus Ernst, dessen Frau Kunne, Hans Ernst, dessen Frau Eyle und deren Kinder, sowie für alle, die aus diesem Geschlecht schon verstorben sind. Sie bestimmt Art und Ausführung der Gedächtnisfeier und der Verteilung der Einkünfte und ordnet an, dass an den Gedächtnistagen ein Insasse des Großen Hospitals, des Aussätzigen-Spitals, des Spitals zu Linderbach und des Spitals zu Ilversgehofen 3 d. erhalten soll, die Bartholomäipfarre für ihr Gebäude 10 Schill. Als Entschädigung stiftet sie diesen eine Rente von 4 Schill. und 2 Hühnern, die Claus Stere von einem Hofe zu Ilversgehofen gibt. - Am montage nach Michaelis. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Schwiegersohns der Ausstellerin Otto Cziegeler, Bürger zu Erfurt, beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Verpflichtungserklärung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-285
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1475 Oktober 2.

Symon Tenstete und Hans Schleusing, derzeitige Altarleute der Bartholomäikirche zu Erfurt, verpflichten sich, die Bestimmungen der Jahrgedächtnisstiftung von 160 fl., die die Witwe Eyla Ernst ihrer Kirche gemacht hat, zu halten und für den Fall, dass das Stiftungskapital abgelöst wird, im Verein mit der Familie Ernst eine Neuanlegung vorzunehmen. - Am montage noch Michaelis. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

2 angehängte Siegel des 1. Austellers und des Hans Bock

vgl. 0-1/ 7-284
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-286
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1479 Juli 31.

Andreas Pucker, wohnhaft zu Marbach, und seine Frau Afra verkaufen dem Junker Tylo Zcygeler, Bürger zu Erfurt, und dessen Frau Anna für 21 rh. fl. eine zu Walpurgis und Michaelis fällige wiederkäufliche Rente auf ihrem Haus und Hof zu Marbach und auf einem halben Viertel Landes gelegen an einem Stück vor dem Andreastor an dem Langenberge neben Haus "Schoneheyde". Belastet sind Haus und Hof nur mit einem Erbzins von 6 d. und einem Huhn an Herrn Hans Kelner, das Land mit einem Erbzins von 2 Landpfennigen an Junker Adolarius Eberwyn. - Sonabent nach sante Iacoff tag. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Investitur

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-287
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1480 Februar 23.

Der propsteiliche Offizial der Marienkirche zu Erfurt teilt dem Kaplan und den Vikarien der Bartholomäikirche daselbst mit, dass nach Resignation des Konrad Vogeler die Vikarie des Dreikönigenaltars in der Bartholomäikirche, deren Patronat dem Pfarrer dieser Kirche, Johannes Molsleyben zusteht, dem Hildebrandt Cruther übertragen worden ist. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-288 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1480 Juni 26.

Hans Klingensmedt, wohnhaft zu Ilversgehofen, und seine Frau Tele verkaufen dem Junker Friedrich Tenstet, Bürger zu Erfurt, für 15 Schock Erfurter Münze eine auf Walpurgis und Martini fällige wiederkäufliche Rente von einem Schock auf ihrem Sedilhaus und Hof nebst Zubehör in Ilversgehofen, das nur mit einem Erbzins von 5 Schill. Landgeld und 2 Hühnern belastet ist, der Dietrich Zieglers Erben "ZumSchwarzen Greifen" unterhalb der Kaufmannskirche zu zahlen ist. Der Sedilhof liegt zwischen Hans Handax Hof und Arnold Krugis Gut. - Uff montag nehist nach Urbani. Erfurt.
Dorsualnotiz siehe 0-1/ 7-288 (2).

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Junkers Hans Salveldt, Bürger zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Schuldbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-288 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1492 Oktober 20.

Der durch Vermächtnis des verstorbenen Junkers Friedrich von Tenstet der Bartholomäikirche zu Erfurt gestiftete Schuldbrief des Hans Klingensmedt wird im Kreuzgang der Marienkirche den Vikarien der Bartholomäikirche durch Gerichtsbeschluss ausgehändigt. Erfurt.

Dorsualnotiz auf der Urkunde von 1480 Juni 26. (0-1/ 7-288 (1)) / Pergament

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-289
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1488 Januar 5.

Lorenz Erlich und seine Frau Katharina, gesessen zu Daberstedt, verkaufen dem Hans Ferwer und Hans Slusunge, derzeitige Altarleute der Bartholomäikirche zu Erfurt, für 15 Schock Erf. Währung eine wiederkäufliche Rente von 1 Schock auf ihrem Haus und Hof zu Daberstedt, die nicht höher belastet sind als mit einem Erbzins von 14 1/2 Schill. an Rudolf Zcigeler. - Uff der heyligin tri konige abint. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Cort Sicz, Vogt des Mainzischen weltlichen Gerichts zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Präsentation / Investitur

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-290
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1494 November 29.

Der propsteiliche Offizial der Marienkirche in Erfurt teilt den ihm untergebenen Pfarrern der Stadt mit, dass durch Präsentation des Pfarrers Johann Molszleuben der Bartholomäikirche als des zuständigen Patrons die Vikarie des Altars der Heiligen Drei Könige in dieser Kirche nach freiwilliger Resignation des Hermann Schaup, dem Johann Hoffman, Magister der Freien Künste, übertragen worden ist. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Stiftung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-291 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts

Es wird bekundet, dass der verstorbene Heinrich Zcecke, Priester und Vikar zu St. Bartholomäi in Erfurt, in seiner Kirche mit einem Kapital von 40 fl., das 3 fl. Zinsen trägt, ein Jahrgedächtnis für sich gestiftet hat, dessen Ausführung nebst Auszahlung der Gebühren genau bestimmt wird. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

(...)

exakte Datierung unklar, genetisches Stadium in Frage gestellt
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Überlassung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-291 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1650 September 3. / 13.

Der Rat zu Erfurt übergibt den Augustinern und deren Prior Michael Volkinger an Stelle des von den Schweden zerstörten Marienknechtsklosters vor dem Krämpfertor den für 450 fl. von dem Chirurgus Franz Walther erkauften Valentinerhof auf 30 Jahre zinsfrei zum Bewohnen. Sollte der Orden in dieser Zeit noch keine neue Wohnstätte haben, so soll die Frist auf 40 Jahre verlängert werden. Danach aber soll der Hof wieder der Stadt übergeben werden. Bei der Errichtung dieses Vertrages haben die Kaiserlichen Subdelegierten Phil. Werner von Emmerich, Fürstlich Bambergischer Kommissar, und Hans Albrecht von Wellwart, Fürstlich Württembergischer Kommissar, mitgewirkt. Erfurt.

inseriert in der Urkunde von 1655 Februar 14. / 24. (0-1/ 7-291 (3)) / Pergament

(...)

exakte Datierung unklar
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief / Quittung / Privilegierung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-291 (3)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1655 Februar 14. / 24.

Der Rat der Stadt Erfurt bekundet unter Einrückung der Urkunde von 1650 September 3./13., dass der Augustinerorden (Prior: Joh. Wilh. Lützenroth), dem er seiner Zeit den Valentinerhof als Wohnung eingeräumt, diesen Hof nunmehr bar bezahlt und daher der vollberechtigte Eigentümer geworden sei. Der Hof soll frei sein von Geschoss und allen bürgerlichen Lasten. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel / Unterschriften von den beiden Kaiserlichen Kommissare in Erfurt Joh. Phil. von Bohn und Phil. Werner von Emmerich

exakte Datierung unklar, vgl. 0-1/ 7-241
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Stiftung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-292
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts.

Es wird bekundet, dass Herr Curd Vippech das Kapital von 20 Pfund, das 1 Pfd. jährlichen Zins trägt, den Altarleuten der Kirche St. Bartholomäi in Erfurt gegeben hat zu einer Jahrgedächtnisstiftung für Mertin von Vippech und dessen Frau Margarete, für Curd von Vippech, dessen Frau Tele und dessen Sohn Mertin, endlich für Heinrich Meildinges und dessen Frau Reynhilde. Über die Feier des Jahrgedächtnisses und die Auszahlung der Gebühren werden Bestimmungen getroffen. Erfurt.

Ausfertigung, vormals angeheftetes Transfix an einer verlorenen Haupturkunde / Pergament / Deutsch

(...)

exakte Datierung unklar
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-293
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1507 Oktober 23.

Hans Emmichen, wohnhaft zu Vieselbach, und seine Frau Anna verkaufen dem Christoph Milwitz und Dietrich Toesdorff, derzeitige Altarleute der Bartholomäikirche zu Erfurt für 30 fl. einen wiederkäuflichen Erbzins von 30 Schill. von Gütern in Erfurt und Walschleben, den sie dem verstorbenen Herrn Johann Selbach von Heyer, sonst Behem genannt, zu entrichten schuldig waren, den jedoch der Genannte testamentarisch der Bartholomäikirche als Seelgerätsstiftung für sich vermacht hat, und der von dessen Testamentsvollstreckern dem Herrn Hiltwinus Doliatoris von Widenkop, Dr. theo., und Jorge Albrecht der genannten Kirche übergeben worden ist. Der Erbzins ist eingetragen in das Erbbuch, das bei Herrn Balthasar Gromann "Zu der Sperstangen" ruht. Die Güter sind Folgende: 2 Acker Weingarten an dem Udestedter Wege, stoßen auf Henne Huttener; davon gibt Severus Leubenicht vor dem Johannistor 15 Schill.; Haus und Hof in der Neuengasse bei dem Ziegelhofvor dem Löbertor; davon gibt der Geleitsmann 5 Schill.; 1 Acker Artland im Heiligengrabe vor dem Schmidtstedtertor; davon gibt Margarete Glogyn 8 Schill.; 2 Acker Wiesen in Walschleben; davon gibt Kaspar Reynhardt von Witterda 10 Schill. - Sonnabent nach Severi. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Schuldbrief / Vermächtnis

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-294
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1514 vor September 29.

Herr Mathias von Luckaw und Herr Marcus Trunßdorff, zur Zeit Altarleute, Herr Hans Aylart und Herr Dietrich Thaeszdorff, Hauptleute der Pfarrei St. Bartholomäi zu Erfurt, bekunden, dass Andreas Nygeman von ihnen 40 fl. für eine im Jahre 1511 fertig gearbeitete Kirchenorgel zu fordern hat. Da sie jedoch augenblicklich nicht zu zahlen in Stande sind, verpflichten sie sich, die bis Michaelis 1514 zu bezahlen, Sollte Nygeman vorher sterben, so soll die Kirche die Summe behalten und ihm ein Jahrgedächtnis dafür abhalten. Erfurt.

Ausfertigung, Scherenschnitt / Pergament / Deutsch

(...)

exakte Datierung unklar
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-295
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1522 September 26.

Claus Vitztumb zu Bechstedt und seine Frau Katharina verkaufen dem Pfarrer und den Vikarien der Bartholomäikirche zu Erfurt für 7 Schock Lauengeld eine am 29. Juni fällige wiederkäufliche Rente von 4 Schneeberger Groschen und 1 d. auf ihrem Haus, Hof und Garten zu Bechstedt (-Wagd) bei dem Burghause und auf 2 Acker daselbst, von denen der eine im Zeymerbach zwischen Friedrich Vitztumb und Claub Knobelich, der andere am Rockhäuser Wege zwischen Rüdiger und Berlt Schmede gelegen ist; beide Äcker sind nur belastet mit einem Erbzins von 2 d. bzw. 6 Groschen an die Altarleute der Kirche zu Bechstedt. - Freitags noch Mauricii. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängte Siegelreste des Rats zu Erfurt erhalten, abgegangen

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-296
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1523 Februar 5.

Hans Weiner und seine Frau Anna verkaufen dem Jakob Koch für 12 Schock eine auf Michaelis fällige binnen drei Jahren wiederkäufliche Rente von 7 Schneebergern und 2 d. auf ihrem Haus und Hof zu Stotternheim, die nur mit 3 Michaelishühnern als Erbzins belastet sind, die an Eoban Ziegler gezahlt werden. - Am tage Agathe. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Rats zu Erfurt verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief / Rentenbriefablösung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-297
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1524 Juni 6. und 16. Jahrhundert

Hentze Franck, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Elisabeth verkaufen dem Nonnenkloster St. Martini im Brühl für 30 fl. eine auf Lätare und Johannis fällige wiederkäufliche Rente von 1 fl. 4 Schneeberger 2 1/2 d. auf ihrem in der Grafengasse hart neben Ludwig Schmaltz gelegenen Hause "Zum Güldenen Stern", das nur mit einem Erbzins von 10 Schill. an den Pfarrer von St. Michaelis belastet ist. - Montags nach Bonifacii. Erfurt.
Dorsualnotiz des 16. Jh.: Obigen Wiederkaufsbrief haben die Kirchenväter von St. Bartholomäi dem Martinskloster abgekauft, indem sie für 20 fl. Kirchengerät hergaben. Die Bartholomäikirche hat den Brief gekauft, weil der Eigentümer des Hauses, Michael Starke, ihr Altarmann, ihr Schuldner für 70 fl. geworden war, und das Haus für diese Schuld gut stand.

Ausfertigung mit Dorsualnotiz / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Rats zu Erfurt beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Präsentation

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-298
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1536 Februar 22.

Georg Esswehe, Pfarrer der Bartolomäikirche zu Erfurt, Dr. jur. Johannes Reinbot, Vogt (prefectus) zu Tonndorf, und Christoph Reynboth, Brüder, präsentieren als Patrone des Simon und Juda Altars dieser Kirche den Priester Theodor Griben zum Vikar des genannten Altars, nachdem der bisherige Inhaber, Nikolaus Symon, der außerhalb der Römischen Kirche lebt, gestorben ist. Die Präsentation geht an den propsteilichen Offizial der St. Marienkirche zu Erfurt. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

3 angehängte Siegel, 1 beschädigt, 1 stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-299
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1537 April 30.

Heintz Weynar zu Windischholzhausen und seine Frau Engel verkaufen dem Matthes Kopph und Hans Fischer d. J., derzeitige Altarleute der Bartholomäikirche zu Erfurt, für 8 Lauenschock eine auf Michaelis und Walpurgis fällige wiederkäufliche Rente von 4 Schneeberger 9 d. und 1 Heller auf ihrem Haus, Garten, und einem Settel Weiden zu Windischholzhausen, die nur mit einem Erbzins von 13 1/2 Schill. an Gunther Podewitz, Ratsmeister zu Erfurt, belastet sind. - Montags nach Cantate. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Bittgesuch

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-300
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1540 Juni 8.

Der Rat zu Erfurt bittet den Herrn Ewald von Brandenstein, Herr zu Ranis und Hauptmann zu Weimar, einliegendes [verlorenes] Gesuch der Altarleute der Bartholomäikirche zu Erfurt wohlwollend zu prüfen und den Ansuchern zu ihrem Rechte zu verhelfen. - Dinstags nach Bonifacii. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

aufgedrücktes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-301
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1544 Juni 30.

Ulrich Göttel, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Cristina verkaufen dem Hans Gerlach und dem Claus Sandt, derzeitige Altarleute der Bartholomäikirche daselbst für 6 1/2 fl. eine am 1. Mai fällige wiederkäufliche Rente von 5 Schneebergern 5 1/2 d. auf ihrem Haus "Zum dreien Pfeiffen" in der großen Borngasse unter den Löbern gelegen, das nur mit einem Erbzins von 5 Schill. an das Peterskloster belastet ist. - Montags nach Petri et Pauli. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Rats zu Erfurt beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-302
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1552 August 5.

Valtin Kalbe, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Margaretha verkaufen dem Lorenz Karsbach und Hans Stromar, derzeitige Altarleute der Bartholomäikirche daselbst, für 25 fl. Landmünze eine am 24. August zahlbare wiederkäufliche Rente von 1/2 Malter Korn auf 5 Acker Artlandes am Rotenberge bei dem Born, auf derenjedem nur ein Erbzins von 27 d. an die "Mulhausen" in der St. Johannisgasse ruht. - Freitages nach Vincula Petri. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des geistlichen Richters zu Erfurt beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-303
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1571 September 21.

Christoph Buhne zu Schmira und seine Frau Katharina verkaufen dem Hans Strohmer, Bürger zu Erfurt, und dessen Frau Ursula für 20 fl. Landmünze eine auf Walpurgis und Michaelis zahlbare wiederkäufliche Rente von 1 fl. auf ihrem Haus und Hof zu Schmira, gelegen zwischen Cuntz Lange und Thomas Hansen (oder Hausen); auf ihnen ruht nur ein Erbzins von 10 Lauengroschen an die Vogtei des Rates zu Erfurt. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des geistlichen Richters zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-304
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1582 Mai 1.

Kunna Senern, Ehefrau des Jakob Otto, Bürger zu Erfurt, verkauft mit Zustimmung ihres Ehemannes den Herren Christoph Körner und Merten Feuerlin, derzeitige Kirchenväter und Altarleute der Bartholomäikirche in Erfurt, für 6 fl. 10 Schneeberger 6 d. eine am 1. Mai fällige wiederkäufliche Rente von 6 Schneebergern 9 d. und 1 Heller auf ihrem Haus und Hof "Zur Roten Flasche", gelegen an der Ecke in der Borngasse bei Heintze Vitzthumbs Haus; das Grundstück ist nicht weiter belastet als mit einem Erbzins von 3 Schneebergern an die Propstei Neuwerk. - Am tage Philippi Iacobi. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Georg Wille, Propst von Neuwerk, stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-305
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1604 Juli 25.

Melchior Engelbrecht, Einwohner zu Vieselbach, und seine Frau Magdalena verkaufen den Herren Junker Balthasar Schwengefeld und Johann Röseler, derzeitige Kirchenväter und Altarleute der Bartholomäikirche zu Erfurt für 50 fl. eine am 25. Juli fällige wiederkäufliche Rente von 2 1/2 fl. auf einem Viertel Landes in der Flur von Vieselbach, das nur mit einem Erbzins von 1 1/2 Malter Korn und Gerste an den Städtischen Kornhof in Erfurt belastet ist. Die dazugehörigen Grundstücke sind im Einzelnen: 1 1/2 Acker in Langenthal bei Nickel Fischer, 1 Acker ebenda bei Nisias Bopp, 1 Settel gegen die Westerwiesen bei Christoph Engelbrecht, 1 Acker ebenda bei Ventur Siebalt, 1 Acker im Haselbruche bei Georg Beckmann, 1 Acker gegendie Mönchwiesen bei Christoph Trettbehr. Die Kaufsumme ist von Magister Thomas Beck, derzeitiger Kollektor der Bartholomäikirche, ausgezahlt worden. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Rats zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-306
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1606 Oktober 8.

Hans Wintzer d. Ä. zu Allendorf, verkauft mit Zustimmung seiner Frau den Junkern Paul Ziegler und Balthasar Schwengefeld, derzeitige Kirchenväter und Altarleute der Bartholomäikirche zu Erfurt, für 100 fl. Landmünze eine wiederkäufliche Rente von 5 fl. auf Gütern zu Allendorf. Letztere sind: 3 Acker Artlandes am Weimarischen Wege neben Burkhardt Kirch erbzinsen 5 1/2 d. in die Vogtei, 1/4 Landes mit Hof und Gärtchen und 1 Acker Weinwachs neben Junker Hans Podewitz erbzinst dem Gotteshause in Allendorf 4 1/2 d. Erfurt.
Dabei zwei Papierzettel: 1) Eine Beschreibung der Güter. 2) Ausgefertigte Auflassung des Weinackers durch Andreas Faber, Schuldiener in Allendorf.

Ausfertigung mit Anlagen / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel und Unterschrift des Notars Laurentius Marderstegk

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-307
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1326 Oktober 15.

Die Altarleute der Vitikirche in Erfurt und die Klöster, die an der Seelgerätsstiftung des Albrecht von Swynforthe teilhaben, kaufen von Dietrich By deme Born zu Oßmannstedt für 8 Mark Silbers eine auf Michaelis fällige wiederkäufliche Rente von 2 Pfd. - An sente Gallen und Lullen abende. Ausstellungsort unbekannt.
Dabei ein Transfix: Verzeichnis der Güter in Oßmannstedt, von denen die Rente bezahlt wird.

Ausfertigung mit Transfix / Pergament / Deutsch

2 angehängte Siegel des Richters der Marienkirche zu Erfurt und des Gunther von Oßmannstedt / Zeugen: Propst Albrecht der Siechen vor dem Krämpfertor, Werner, Pfarrer zu St. Viti, Heinrich von Gols

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Präsentation

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-308
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1373 August 27.

Werner gen. Wetige, Pfarrer, und Sybold gen. Rodewig, Provisoren der Pfarrkirche St. Viti in Erfurt, präsentieren dem propsteilichen Offizial des Marienstifts daselbst den Kleriker Dietrich von Lyberg zum Vikar des Altars St. Mariä Magdalenä und St. Nikolai in der genannten Kirche, nachdem Heinrich von Kerspeleybin auf die Vikarie freiwillig verzichtet hat. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Bulle

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-309 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1402 November 21.

Papst Bonifaz IX. gibt den Pfarrinsassen der Pfarrei St. Viti in Erfurt eine Bulle. - Datum Rome apud sanctum Petrum XI kal. Decembris pontificatus nostri anno quartodecimo. Rom, St. Peter.

erwähnt in der Urkunde von 1403 April 3. (0-1/ 7-309 (2) / Pergament

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Bulle (amtliche Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-309 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1403 April 3.

Ludwig von Binsforte, Propst der Severikirche in Erfurt und Senior des Erzbischöflichen Allods daselbst, vidimiert (aber nur in den Anfangs- und Schlusssätzen) eine Bulle des Papstes Bonifaz IX. von 1402 November 21. für die Pfarrinsassen der Pfarrei St. Viti daselbst. - Feria tercia post dominicam Iudica me Deus. Erfurt.

Ausfertigung, Vidimus einer Päpstlichen Bulle / Pergament / Latein

angehängtes Siegel beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-310
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1412 März 12.

Graf Ernst von Gleichen d. Ä., Herr zu Thoma, belehnt die Pfarrkirche St. Viti zu Erfurt mit einem Erbzins von 31 1/2 Schill. Erf. Währung und drei Fastnachtshühnern aus Gütern zu Bienstädt, den Hentze Brun zu Lehen gehabt und bisher Alke Brun innegehabt hat. Die Kirche soll den Erbzins frei besitzen; wenn sie ihn aber wieder verkaufen will, so soll das Lehnrecht des Grafen wieder in Kraft treten. Die Inhaber der Äcker, von denen der Zins bezahlt wird, sind Heinrich Konat und Cord Hempe. - Ipso die beati Gregorii. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Präsentation

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-311
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1412 April 29.

Peter Hesse, Bürger zu Eisenach, und Hans Felsperg, Bürger zu Erfurt, Verwalter der Seelgerätsstiftung des verstorbenen Johann Speckart, und Heinrich Steynmetze, Bürger zu Erfurt, bekunden, dass das Patronat der Vikarie, die der Johann Speckart im Verein mit Heinrich Steynmetz mit wöchentlich fünf Messen und einem Kapital von 20 fl. auf Gütern zu Eisenach und Erfurt in der Vitikirche zu Erfurt gestiftet hat, nach dem Tode des Ersteren auf Heinrich Steynmetz übergegangen sei, und dass dieser dem propsteilichen Offizial der Marienkirche zu Erfurt den Dionysius von Heylingen als Vikar präsentiert habe. - An dem nestin frytage noch sende Marcus tage. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Offizials Wilhelm von Goch beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-312
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1436 Juni 15.

Gunther Greffe, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Margareta verkaufen dem Heinrich Legat, Bürger zu Erfurt, für 75 rh. fl. eine auf Walpurgis und Michaelis zahlbare wiederkäufliche Rente von 5 fl. auf ihrem vor den Graden bei Hans Hottmans Tore gelegenen Hof "Zcu der Seuszin", der nur mit 60 Schill., 1/2 Stobichen Weins und einem Lammsbauch Erbzins an Hartung Gernart belastet ist. - An senti Viti tage. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Cord Stutternheim

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Tauschvertrag (amtliche Genehmigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-313
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1436 Juli 26.

Friedrich, Landgraf von Thüringen und Markgraf zu Meißen, stimmt einem Tausch zu, den zwei seiner Lehnsleute miteinander gemacht haben: Witte Rappe gibt 1 Hufe Landes zu Neumarkt, die er vom Landgrafen als freies Ritterlehen besessen hat, dem Martin Piszker, und erhält von diesem dafür 1 Hufe zu Berlstedt, die dem St. Marien-Magdalenen-Altar in der Vitikirche zu Erfurt einen Erbzins von 1 Malter Korn und 1 Malter Gerste entrichtet, und gleichfalls Lehen des Landgrafen ist. Letzterer verspricht, dass der Erbzins an die Kirche auch weiterhin pünktlich entrichtet wird. - Am dornstage nach Iacobi. Weimar.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel / Zeugen: der edle Botho Graf zu Stolberg, Hofmeister des Landgrafen, Herr Busse Vicztum d. Ä., Herr Friedrich von Hopfgarten, Herr Friedrich von Witzleiben, alle Ritter, Bernd von der Assinborg, Heinrich von Husen, Obermarschall des La

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Stiftung / Zinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-314
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1441 April 18.

Johannes Milwitz und Peter Rosental, Altarleute, Hans Swabehusen und Dietrich Frangke, Hauptleute, und die Insassen der Pfarrei St. Viti in Erfurt bekunden, dass sie das Kapital von 12 fl., das ihr verstorbener Pfarrer Herr Martin Trotthe zu einem Seelgerät für sich gestiftet hat, zinsbar angelegt haben und sich verpflichten, für den Zins von 1 fl. ein Jahrgedächtnis für den Stifter zu veranstalten und davon dem Pfarrer 3 Schill., dem Kirchner 1 Schill. und jedem der 4 Vikare, die die Kirche hat, je 1 Schill. zu geben. Der Rest soll in die Kirchenkasse fließen. - Am dornstage in der heiligen osterwochen. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

2 angehängte Siegel der beiden ersten Aussteller

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Gerichtsurteil

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-315
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1476 Oktober 16.

Hans Byreyge, Vogt des Rats zu Erfurt für die Pflege Kirchheim, Heinrich Beszel, Gerichtsschreiber, und Heinrich Anders, Fronbote, bekunden, dass vor ihrem Gericht das Gut Hans Husichgens zu Kirchheim, das vom Rat zu Erfurt zu Lehen geht, im Klageweg der Pfarrkirche St. Viti zu Erfurt zugesprochen worden sei, deren Vertreter, die Altarleute und Bürger Cort Kelner und Hans Scherpher, diese Überweisung forderten wegen des Kapitals und der versessenen Zinsen, die die Kirche von dem Gute zu fordern hatte. - Uff mittwochen sanct Galli unde Lulli tag. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-316
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1485 Mai 2.

Hans Angelrod, wohnhaft zu Marbach, und seine Frau Tela verkaufen den Herren Hans Landestett und Junker Hartung Kellner, derzeitige Altarleute der Vitikirche zu Erfurt, für 6 Schock Groschen Landesmünze eine auf Walpurgis fällige wiederkäufliche Rente von 1/2 Schock Groschen auf ihrem Haus und Hof zu Marbach, die nicht weiter belastet sind, als mit einem Erbzins von 3 Schill. an die Erben des Rudolf Pardisz zu Erfurt. - Am montag nach sant Walpurgis tage. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Hermann Smed, Bürger zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-317
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1487 Juni 28.

Hans Mylwitz, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Anna verkaufen den Herren Hartung Kellner und Hans Landestett, derzeitige Altarleute und Vormünder der Vitikirche in Erfurt, für 400 fl. mit dem Rechte des Wiederkaufs folgende Erbzinsen: 1) 1 Pfd. 25 d. auf Walpurgis und 1 Pfd. Michaelis, die Heinz Buche von dem Haus und Hof "Zcum Kamprade" in der Neustadt gibt; 2) 10 Schill. Walpurgis, 10 Schill. und 2 Hühner Martini, die Dietrich Schriber von seinem Garten im Hirschbrühl gibt; 3) 7 Schill. Walpurgis und 7 Schill., 1 Huhn Martini, die Hans Lantgreff von seinem Haus und Garten gegenüber St. Martini im Brühl gibt; 4) 5 Schill. Walpurgis und 5 Schill. 4 d., 1 Huhn Martini, die Hans Frenstett von seinem Haus und Hof in der Waldengasse bei dem Born gibt; 5) 5 Schill. auf Martini gibt Claus Fenner von seinem Haus "Zum Roten Rade" bei St. Nikolai; 6) 4 Schill. 1 d. geben Klaus Becke und seine Erben von 8 1/2 Viertel Artlandes vor dem Krämpfertor bei dem Azmannsdorfer Wege auf Michaelis; 7) 3 Schill. 3 d. gibt Margreth Bottelstetten von 6 1/2 Acker und 5 Gerten Artlandes hinter Tafferstat bei den "redern" auf Michaelis; 8) 10 Schill. auf Walpurgis und 10 Schill. auf Martini gibt Heinrich Beyer von 1Weingarten mit Haus in der Neuengasse vor dem Löbertor, wovon auch Herr Heinrich Kellner 3 1/2 Schill. und 1 Huhn zu Michaelis als Erbzins bezieht. - Am dornstag vigilia Petri et Pauli. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-318
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1496 April 21.

Dr. jur. Henning Goedde, Schulmeister, Lic. jur. can. Johann von Heringen, Sänger, Dr. jur. Konrad Stein, ältester Domherr, und das Kapitel der Marienstiftskirche zu Erfurt bekunden als Patrone der ihrem Stift inkorporierten Pfarrkirche St. Viti daselbst, dass der Vikar ihres Stifts zugleich Pfarrer von St. Viti, Magister Friedrich Hayler, sodann die Altarleute und Vorsteher dieser Kirche, Herr Johann Schade und Peter von der Rymen, endlich die Hauptleute der Pfarrei, Herr Hans Köl und Hans Schrotter, ihrer Kirche einen neuen Chor anbauen wollen, der an Stelle des bisherigen Pfarrhauses errichtet werden soll und dass sie als Ersatz für dieses das Haus "Zcu den Geren" angekauft und zum künftigen Pfarrhaus bestimmt haben. Da jedoch dieses Lehen des Erzbischofs ist und jährlich 1 Schill. Freizins an den Mainzer Hof entrichtet, so wird vereinbart, dass der jeweilige Pfarrer die Kosten der Lehenschaft tragen soll, während [der Bau] aus der Kirchenkasse bezahltwerden soll. - Donnerstag nach Misericordia Domini. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Präsentation

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-319
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1500 Februar 3.

Johannes Hoffeman und Nikolaus Schütze, Altarmänner der Pfarrkirche St. Viti zu Erfurt, präsentieren aufgrund des ihnen zustehenden Patronatsrechtes dem propsteilichen Offizial der Marienkirche daselbst den Priester Nikolaus Engelman zum Vikar des Altars der Heiligen Andreas, Lucas, Nikolaus, Maria Magdalena und der 11000 Jungfrauen in der Vitikirche, nachdem der bisherige Vikar Konrad Anzcapff mit Tode abgegangen ist. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel des Heinrich Heymborge, Pfarrinsasse

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Investitur

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-320
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1505 Februar 19.

Der propsteiliche Offizial der Marienkirche zu Erfurt investiert den von den Vorstehern der Pfarrei St. Viti, Rudolf von Margreithen und Johann Schroeter präsentierten Johann Lindenhäuer zum Vikar des Altars der Heiligen Andreas, Bartholomäus, Philippus und Jakobus, der 10000 Märtyrer und der Margarethe in der Vitikirche, nachdem der bisherige Vikar Heinrich Tinkelmans resigniert hat. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel / Unterschrift: Heinricus Boss notarius

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Weihung / Ablass-Dekret

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-321
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1507 Juli 25.

Johann, Bischof von Sidon, Generalvikar des Erzbischofs von Mainz in pontificalibus, weiht die vier neuen Altäre im Chor der Vitikirche zu Erfurt und verleiht allen Gläubigen, die jene Altäre an bestimmten Tagen besuchen und Almosen spenden, einen Ablass von 40 Tagen nebst eine Karene. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel stark beschädigt / Unterschrift: Georgius Bonemilch notarius

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Präsentation

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-322
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1513 August 29.

Balthasar Utensberck und Matheus Müller, Altarleute der Pfarrkirche St. Viti zu Erfurt, präsentieren als Patrone dem propsteilichen Offizial der Marienkirche daselbst anstelle des zurückgetretenen Vikars Nikolaus Engelman den Dr. jur. und Priester Martin von Margareten zum Vikar des Altars der Heiligen Andreas, Lucas etc. in der genannten Kirche. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel des 1. Ausstellers beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Investitur

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-323
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1520 Juni 21.

Der propsteiliche Offizial der Marienkirche zu Erfurt investiert anstelle des verstorbenen Johann Lyndenhawer den von den Altarmännern der Vitikirche daselbst präsentierten Priester Lorenz Salvelt zum Vikar des Altars der Heiligen Andreas, Bartholomäus etc. in der Vitikirche. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel / Unterschrift: Hermannus Frouff notarius

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-324
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1524 Februar 18.

Katharina Wolleschlegerin, Bürgerin zu Erfurt, verkauft den Herren Bastian Zigeler und Hans Starcke, derzeitige Altarmänner der Pfarrkirche St. Viti zu Erfurt, für 15 Schock Lauengroschen eine auf Lichtmess und Jakobi fällige wiederkäufliche Rente von 9 Schneeberger Groschen auf ihrem im Brühl gegenüber dem Mainzer Hof gelegenen Hause. - Donnerstag nach Invocavit. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Rats zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-325
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1524 Juni 18.

Hans Starck, Bürger zu Erfurt, verkauft Martin von der Margarethen, Vikar des St. Marien-Magdalenen-Altars in der Pfarrkirche St. Viti daselbst für 45 fl. eine auf Walpurgis und Michaelis wiederkäufliche Rente von 1 fl. 16 Schneeberger 9 1/2 d. auf seinem Weinberg vor dem Brühler Tor am Cyriaxberge zwischen den Wegen nach Hochheim, der dem Cyriaxkloster einen Erbzins von 3 d. Landmünze zahlt. Die Rente ist erstmalig 1475 erkauft worden. - Sonnabents nach Viti. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Rats zu Erfurt verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-326
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1524 September 12.

Dominikus Discher, Bürger zu Erfurt, verkauft dem Dr. Martin von der Margarethen, Vikar der Pfarrkirche St. Viti zu Erfurt, und den Altarleuten derselben für 12 fl. eine auf Walpurgis und Michaelis fällige wiederkäufliche Rente von 10 Schneebergern 1 d. auf 8 Ackern Artlandes zu Ilversgehofen, die nur mit einem Erbzins von 1 Schill. an Junker Dietrich Amelung belastet sind. Die Rente ist erstmals 1491 erkauft worden. - Montags nach nativitatis Marie. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Rats zu Erfurt stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-327
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1535 Oktober 11.

Hans Moringk, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Margaretha verkaufen den Herren Heinrich Wigandt und Wilhelm Moringk, derzeitige Altarleute der Pfarrkirche St. Viti zu Erfurt, für 7 fl. eine auf Michaelis fällige wiederkäufliche Rente von 5 Schneebergern 10 1/2 d. auf ihrem in der Pleidengasse gelegenen Haus "Zur Schwarzen Scheere", das dem Ratsmeister Bonaventura Gunderam einen Erbzins von 10 Schill. entrichtet. - Montags nach Francisci. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Rates zu Erfurt hervorragend schön erhalten

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-328
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1545 März 4.

Mathes Brahme, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Margaretha verkaufen dem Johann Edeszheyn, Lic. jur. und Besitzer der Vikarie S. Crucis in der Pfarrkirche St. Viti, für 12 1/2 fl. eine auf Lichtmess fällige wiederkäufliche Rente von 1/2 fl. auf ihrem Hause "Zum Weißen Rade", gelegen gegenüber der Vitikirche an der Ecke der Regenbogengasse, auf dem nur eine Erbzinsabgabe von 20 Schill., einem halben Lamm, 1 Fastnachtshuhn und 1 Viertel Wein ruht. - Mittwochen nach Reminiscere. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Rates zu Erfurt verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-329
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1547 März 14.

Heinrich Vommungk, Bürger zu Erfurt, und seine Schwester Katharina verkaufen dem Marx Hopff und Hans Bartschefelt, derzeitige Altarleute der Pfarrkirche St. Viti daselbst, für 30 fl. eine am 21. November fällige wiederkäufliche Rente von 1 fl. 4 Schneeberger 2 1/2 d. auf 1 Hufe Artlandes im Felde von Ermstedt, die nicht höher belastet ist als mit einem Erbzins von 10 Schill. an das Marienstift zu Erfurt. Ortsbezeichnung bei der Beschreibung der Lage der Äcker: "am Alicher wege, uff den Ohlbach, uff den Erffurtischen wegk, gehn Notteleben." - Montags nach Oculi. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Rates zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-330
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1574 November 15.

Lorenz Sommer, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Margareta verkaufen den Herren Rudolf Zigeler und Jeremias Saltzer, derzeitige Kirchenväter, und dem Konrad Wilpericht und Hans Dichman, derzeitige Altarmänner der Pfarrkirche St. Viti zu Erfurt, für 24 Schock eine auf Martini fällige wiederkäufliche Rente von 18 Schneebergern auf 1 1/2 Acker Artlandes, die jetzt ein Hopfenberg sind, gelegen vor dem Löbertor, auf den Stadtgraben stoßend, zwischen Johann Winkelman und Hans Krampfe, die nicht höher belastet sind, als mit einem Erbzins von 18 Schneeberger an das Neuwerkskloster zu Erfurt. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Mainzischen weltlichen Gerichts zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-331
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1600 März 4.

Heinrich Bremmer, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Anna verkaufen den Herren Hans Gebhartt, Melchior Rost und Johann Röseler, derzeitige Kirchenväter, sodann dem Michael Voigt und Peter Dörre, derzeitige Altarmänner der Pfarrkirche St. Viti zu Erfurt, für 115 fl. eine auf Lätare fällige wiederkäufliche Rente von 5 3/4 fl. auf 3 Acker Grabeland und Garten in der Marienburg vor dem Neuentore neben dem Herrn Küchenmeister, und auf 5/4 Acker Garten vor dem Neuentore, zwischen Ilgen Alwege und Hans Pilgram. Das erste Grundstück ist mit einem Erbzins von 2 Thlr. 7 Schneebergern 6 d. an den Küchenmeister belastet, das Letztere mit einem Erbzins von 15 Schneebergern und 2 Hühnern an Junker Heinrich von D[...]. Geschrieben von Magister Jakob Burg, Notar und Bürger zu Erfurt. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Rates zu Erfurt verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-332
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1501 Januar 16.

Berlt Beiger und seine Frau Tele, Claus Beyger und seine Frau Margaretha, gesessen zu Alach, verkaufen den Herren Volkmar Rebil und Hans Wuller, derzeitige Vorsteher der Bruderschaft des Heiligen Leichnams Christi in der Pfarrkirche St. Wigberti zu Erfurt, für 13 rh. fl. eine auf Jakobi und Lichtmess fällige wiederkäufliche Rente von 1 fl. auf 1 Hufe Artlandes im Felde von Alach, die sie von ihrem Vater ererbt haben, und die nicht höher belastet ist, als mit einem Erbzins von 1 Malter Korn an das Peterskloster zu Erfurt. Ortsbezeichnungen bei der Ackerbeschreibung: "uff den dip stigk, uber den obern Erffurder wege, uff dy Pinterschlebische klingen, uff dem Urfall wege, uber dem Tottelsteter wege." - Uff freytag den obenth sancti Anthony. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Junkers Hans Utzpergk hervorragend schön erhalten

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-333
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1513 März 13.

Hans Weller d. Ä. und Klaus Heym, Altarleute, Curdt Wanrich und Hans Elxleuben, Hauptleute, und die ganze Gemeinde der Pfarrkirche St. Wigberti zu Erfurt verkaufen dem Claus Sygeler und seiner Frau Emele für 100 rh. fl. eine auf Jakobi und Lichtmess fällige wiederkäufliche Rente von 5 fl. zum Zwecke von Bau und Besserung ihres Gotteshauses. - Uff sontag Iudica. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Heinrich Goesze, Offizial des Marienstifts in Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-334
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1534 März 26.

Christoph Milwitz und Michael Müller, Altarleute, und die ganze Gemeinde der Pfarrkirche St. Wigberti zu Erfurt verkaufen dem Mathis Schwengefelt, Vierherr und Bürger zu Erfurt, für 65 fl. eine auf Michaelis fällige wiederkäufliche Rente von 2 fl. 12 Schneeberger und 7 d. auf ihrem Gotteshaus und dessen Zinsen und Einkommen.- Dornstagks nach dem sontag Iudica. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Rats zu Erfurt beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-335
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1572 März 18.

Hieronymus Hillebrandt, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Barbara verkaufen dem Johann Dühne und Heinrich Heyne, Altarleute der Pfarrkirche St. Wigberti zu Erfurt, für 25 fl. eine am 1. Mai fällige wiederkäufliche Rente von 1 fl. auf 2 Ackern Weinwachs zu Tiefthal, im Wasserlauf zwischen Herrn Wolf Schwengefeldt seligenErben und Lorenz Eler gelegen, die nur mit 27 Lauenpfennigen Erbzins an David Rothendorffer belastet sind. Das Kapital rührt von der verstorbenen Frau Eva Fehmel her, deren Testamentsvollstrecker der Aussteller ist, und ist zum Gottesdienst in der Barfüßerkirche gestiftet. - Am dinstag nach Letare. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Rats zu Erfurt verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Schulordnung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-336 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1657 Juni 1.

Zwischen den Räten des Herzogs Ernst von Sachsen-Gotha und den Abgesandten des Rates zu Erfurt Christoph Brunckhorst und Magister Nikolaus Stenger wird eine aus 56 Paragraphen bestehende Schulordnung festgesetzt, die für die vier Erfurter Dörfer Dachwig, Nottleben, Klein-Rettbach und Möbisburg gelten soll, indenen die Pfarrer vom Herzog von Gotha eingesetzt werden. Gotha, Schloss Friedenstein.

inseriert in der Urkunde von 1659 November 19. (0-1/ 7-336 (2)) / Papier

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Ratifizierung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-336 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1659 November 19.

Ernst, Herzog zu Sachsen-Gotha, und der Rat zu Erfurt ratifizieren eine von ihren Räten 1657 Juni 1. festgesetzte Schulordnung für die vier Erfurter Dörfer Dachwig, Nottleben, Klein-Rettbach und Möbisburg, deren Patron Gotha ist, und für das Dorf Frienstedt, dessen Patron Herzog Friedrich Wilhelm zu Sachsen ist. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

2 angehängte Siegel des Rats zu Erfurt und des Herzogs zu Sachsen-Gotha / eigenhändige Unterschrift von Herzog Ernst zu Sachsen-Gotha

vgl. 0-1/ 7-336 (1)
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Ernennung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-337
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1713 September 30.

Philipp Wilhelm, Reichsgraf von Boineburg, Kaiserlicher Geheimer Rat, Chorbischof von Mainz und Trier, Statthalter zu Erfurt, bekundet, dass der Kaiser den Professor, Oberstadtvogt und Regierungsadvokaten, gekrönten Kaiserlichen Poeten Dr. phil. et. jur. Johann Philipp Treiber zum Pfalzgrafen mit allen Rechten eines solchen ernannt habe. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

eigenhändige Unterschrift von Philipp Wilhelm, Reichsgraf von Boineburg

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-338
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1586 Februar 25.

Magister Hugo in Curia, Dekan, und die Magister der Artistenfakultät der Universität Erfurt quittieren dem Rat zu Frankenhausen über 13 1/2 Thlr. am 2. Februar fällige Zinsen. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-339
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1747 Mai 1.

Die philosophische Fakultät der Universität Erfurt quittiert der Fürstlich Schwarzburgischen Geheimen Rentkammer zu Rudolstadt über 80 fl. Zinsen. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-340
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1747 September 25.

Die philosophische Fakultät der Universität Erfurt quittiert der Fürstlich Schwarzburgischen Geheimen Rentkammer zu Rudolstadt über 80 fl. Zinsen. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-341
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1747 Oktober 5.

Das Severistift zu Erfurt quittiert der Fürstlich Schwarzburgischen und Hohensteinschen Rentkammer 89 fl. 6 Gr. auf Michaelis fällige wiederkäufliche Zinsen. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-342 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1645 Juli 25.

Johann Schwahn und seine Frau Dorothea verkaufen den Ratsherren Dietrich Schmied und Hans Schwabe als den Vormündern des Reichen Almosens zu Erfurt für 100 fl. eine auf Lichtmess und Jakobi fällige wiederkäufliche Rente von 3 fl. auf ihrem Haus "Zur weiten Tür" im Nonnensack zu Erfurt, das nur mit einem Erbzins von 4 Gr. 6 d. an die Frau Gebhardt belastet ist. Erfurt.
Dorsualnotizen siehe 0-1/ 7-342 (2-3).

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Rats zu Erfurt / Unterschrift von Florian Müller, Stadtschreiber

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Übereignung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-342 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1660 Januar 7.

Dietrich Schmidt und Philipp Ditmar, Vorsteher des Reichen Almosen zu Erfurt, bekunden, dass sie das Haus "Zur weiten Tür" im Nonnensack daselbst, das ein Biereigenhof ist und nach dem Tode seines letzten Eigentümers Schwahn leer gestanden hat und verfallen ist, dem Heinrich Schmidt und dessen Frau Katharina übertragen haben, unter der Bedingung, dass die Letzteren eine Hypothekenschuld von 40 fl. anerkennen und mit 5 % verzinsen, die der Reiche Almosen darauf hat, und dass sie einen Neubau darauf errichten. Erfurt.

Dorsual-Urkunde (Ausfertigung) auf der Urkunde von 1645 Juli 25. (0-1/ 7-342 (1)) / Pergament

2 aufgedrückte Siegel des Notars und 1. Ausstellers / Unterschrift von Ernst Friedrich Wüsteman, Notar

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief / hypothekarische Schuldverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-342 (3)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1736 März 5.

Meister Johann Rudolf Wettich, Schreiner in Erfurt, kauft das Haus "Zur weiten Tür" auf dem Nonnensack in Erfurt und übernimmt die Hypothek von 40 fl., die der Reiche Almosen darauf hat. Erfurt.

gleichzeitige Dorsualnotiz auf der Urkunde von 1645 Juli 25. (0-1/ 7-342 (1)) / Pergament

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-343
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1678 Januar 27.

Die Dorfgemeinde Nottleben verkauft der Barbara Heß, Äbtissin, Anna Listerman, Priorissin, Dorothea Anders, Schaffnerin, und dem Konvent des Cyriaxklosters zu Erfurt für 200 Rthlr. eine auf Martini fällige wiederkäufliche Rente von 10 Rthlr. auf ihrem vor dem Dorfe gelegenen Heurieth. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel der Mainzischen Siegler und Exekutoren zu Erfurt verloren / Unterschriften im Namen der Gemeinde: Hans Höffel, Heimbürge, Lorenz Braun, Hans Asmus Panser, Ernst Sinholdt, [...] Braun

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-344 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1475 Januar 10.

Claus Funcke, Bürger zu Erfurt, und seine Frau Dorothea verkaufen dem Johann Graman, Pfarrer zu St. Egidien daselbst als Vikar des Altars St. Hieronymi und Elisabeth in der Kapelle des Weißfrauenklosters am Anger zu Erfurt, für 25 rh. fl. eine auf Lichtmess und Jakobi fällige wiederkäufliche Rente von 2 fl. auf 4 Acker Artlandes am Stolberge jenseits dem nuwen borne bei Hans Kollinck und dem Kirchner von St. Nikolai, und auf 3 Acker Weingarten jenseits Tiefthal an dem Udergraben bei Johann Bockel und Lorenz Pilgerim. Erstere sind belastet mit einem Erbzins an Konrad Morthen, Vikar des Marienstifts zu Erfurt, in Höhe von 6 d., Letztere mit einem Erbzins von 3 Schill. 4 d. an das Karthäuserkloster. Die Vikarie ist gestiftet worden von dem verstorbenen Peter Graman, ihr Patron ist zur Zeit Hans Graman, Bürger zu Erfurt. - Dinstag nach Erhardi. Erfurt.
Dorsualnotiz siehe 0-1/ 7-344 (2).

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Hermann Ruel, Bürger zu Erfurt, verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief / Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-344 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1496 November 2.

Vor dem Prior des Karthäuserklosters in Erfurt schließen Dr. Johann Natan und Bruder A. Lar im Namen des Augustiner-Eremiten-Klosters einerseits, und Balthasar Groman sowie Johann Gromann als Patron bzw. Vikar des Altars St. Hieronymi etc. in der Kapelle des Weißfrauenklosters daselbst andererseits, folgenden Vertrag: das Augustinerkloster zahlt der genannten Vikarie 25 fl. und erhält dafür den Weinberg in Tiefthal, mit dem es nunmehr vom Prior des Karthäuserklosters belehnt wird. Erfurt.

Original-Dorsualnotiz auf der Urkunde von 1475 Januar 10. (0-1/ 7-344 (1)) / Pergament

Unterschrift von Notar Paul Hucheime / Zeugen: Hermann Schoeff, Pfarrer von St. Egidien, Magister Gunther Caput von Geylingen

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Mandat (öffentliche Bekanntmachung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-345
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1485 Mai 14.

Gunther, Abt des Petersklosters zu Erfurt, und Bruder Johannes von Paltz, Professor der Heiligen Schrift vom Augustiner-Eremiten-Kloster daselbst, verkündigen als vom Erzbischof Bertold von Mainz bestellte Visitatoren der Erfurter Nonnenklöster ein an den Türen aller Erfurter Kirchen angeschlagenes Mandat des Erzbischofs, das folgende drei Artikel enthält: 1. Keine Person darf ohne besondere Erlaubnis die Klausur der Nonnenklöster betreten bei Strafe der Exkommunikation. 2. Keine Person darf ohne Erlaubnis an die Schranken der Nonnenklöster herantreten, um mit den Nonnen zu sprechen oder sich mit ihnen in Verbindung zu setzen. 3. Die Äbtissinnen und Priorissinnen dürfen nicht ohne begründete Ursache in der Stadt umhergehen. Diese Bestimmungen werden noch einmal aufs Strengste eingeschärft, des Näheren erläutert und unbedingt Befolgung geboten. Erfurt.

gleichzeitige Abschrift / Pergament / Latein

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Schenkung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-346
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1559 August 3.

Jungfrau Barbara Hordißer, Tochter des verstorbenen Dr. jur. Lucas Hordißer, schenkt mit Zustimmung des Cyriaxklosters zu Erfurt, in das sie eintreten will, und ihrer Vormünder Ulrich Ebhart und Ludwig Liphardt vor dem Notar Johann Bosecker ihrem Vetter, dem Magister Martin Hordißer, ihren Hausrat, ferner ein Kapitalvon 200 fl. und 12 fl. wiederkäufliche Rente einer Wiederkaufsverschreibung des Rats zu Leipzig über 600 fl. Den Rest derselben erhält das Kloster, das schon 200 fl. davon erworben hat. Erfurt.

Abschrift des 16. Jh. / Papier / Deutsch

Siegel der Dorothea Frideraun, Domina des Klosters, und der beiden Vormünder beim Original

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-347
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1688 Mai 10. / 20.

Herr Johann David Hesse, Stadtvogt, und sein Bruder Jost Wilhelm Hesse, Steuer-Rezeptor in Erfurt, verkaufen im Namen und Vollmacht ihrer Mutter dem Kloster St. Martini im Brühl daselbst, vertreten durch die Äbtissin Anna Klara Reiwelin und der Priorin Anna Elisabeth Baumann für 306 fl. den von ihrem Vater und Oheim ererbten Baumgarten im Martinsbrühl, gelegen neben Johann Adam Bodaeus, Mainzischer Gerichtsfiskal, und Jakob Efler, der nicht weiter belastet ist, als mit einem Erbzins von 18 Gr., 6 Hühnern aus Martini an die Jesuitenväter zu Erfurt, 1 fl. 7 Gr., 4 Weihnachtshühner auf Michaelis an das Haus "Zur Sperstange" auf dem Anger, zwei Hühner oder 3 Gr. auf Michaelis. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

5 aufgedrückte Siegel der Aussteller, Zeugen und des Notars / Zeugen: Sebastian Schmidt, Kanonikus von St. Marien, Johann Georg Fütterer, Vikar von St. Severi / Signum des Notars Johann Martin Köner

exakte Datierung unklar
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-348
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1302 September 7.

Heyno von Slatheim, Ritter, verkauft dem Marienstift zu Erfurt für 40 3/4 Mark Silbers 3 1/2 Hufen und 2 Höfe in Berlstedt, die sein Eigengut sind, und von denen jede Hufe jährlich 3 Malter Korn und Gerste bringt; Bebauer der Hufen und Inhaber der Höfe sind Konrad gen. Herkorn und Gottschalk, Landleute zu Berlstedt. Die Auflassung geschieht zu Händen des Gottschalk Kerlinger, Kanonikus von St. Marien. Dem Verkauf stimmen zu: die Frau des Verkäufers Jutta, die Söhne Lutolf und Heinrich Magnus, die Tochter Adelheid und ihr Mann Heinrich von Gozerstete, die Tochter Jutta und deren Mann Christian von Seebach, Lutolph von Neumarkt (de Novo foro), Schwager (sororius)des Verkäufers. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel stark beschädigt / Anwesende: Pfarrer von Berlstedt, vormals Propst von Oberweimar, Christian von Seebach, und die Bauern Konrad Herkorn und Gottschalk zu Berlstedt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Schenkung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-349
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1326 Januar 31.

Engelbert, Propst, Adelheid, Priorisse, Margaretha, Kämmerin, Margaretha, Küsterin, Emelgardis, Krankenmeisterin, Jutta, Kellermeisterin, und der Konvent des Neuwerksklosters zu Erfurt bekunden, dass Konrad von Weißensee mit Zustimmung seiner Frau Gertrud und seiner Kinder Konrad, Heinrich und Konrad als Seelgerätsstiftung für sich und seine Fraueine Rente von 3 Mark Silbers, 12 d., 4 Gänsen und 8 Hühnern aus 5 Ackern Weinland in Kühnhausen, und 2 Hufen mit 2 Höfen in Witterda ihrem Kloster mit der Maßgabe geschenkt habe, dass davon die vier Gänse und acht Hühner, sowie 1 Talent 12 d. ihrem Kloster selbst, 1 Talent dem Kloster der Augustiner-Eremiten zufallen soll, der Rest von 4 Talenten zu bestimmten Teilen dem Marienstift, dem Peterskloster, dem Predigerkloster, dem Barfüßerkloster und den Klöstern der Weißen Frauen, der Regler, der Marienknechte und St. Martini gegen die Verpflichtung einer Jahrgedächtnisfeier jährlich ausgezahlt werden sollen. Die Güter in Witterda sind von dem Stifter der Mainzer Kirche übertragen und von dieser gegen einen Freizins von 5 Schill. zurück empfangen worden. Die Güter in Witterda haben inne: die Witwe Wicolffi, Verkäuferin, die ehemalige Begine Elisabeth von Witterda, Ludwigvon Swerstete und Bertold Marchale. - Feria sexta ante purificationem beate Marie. Erfurt.

beglaubigte Abschrift des 17. Jh. / Papier / Latein

beglaubigt durch Prior und Konvent des Augustinerklosters in Erfurt / aufgedrücktes Siegel / Siegel des Klosters, des Heinrich von Bybera, Provisor des Mainzischen Allods zu Erfurt, und des Stifters beim Original

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-350
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1501 September 4.

Heinrich Trumstorf und seine Frau Else in Erfurt verkaufen den Domherren und Vikarien der Severikirche zu Erfurt eine wiederkäufliche zu Neujahr und am 23. August fällige jährliche Rente von 3 fl. aus 1 Hufe Landes in Gispersleben für 50 fl. Die Hufe ist nur mit einem Erbzins von 9 1/2 Schill. 2 d. an das Stift St. Stephan in Mainz belastet, den dessen Provisor in Erfurt einzieht. Die Lage zur Hufe gehörigen Äcker ist folgende: Unter dem Lynsenberge neben Hermann Koler, im Totesfelde neben Claus Hesse, im Lynderfelde neben Hans Spangenberg und Curt Schuchart, im Borntal bei Claus Schengke und Jakob Frentzel. - Sonnabendt nach Egidii. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Offizials "zu der grunen thore"

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-351 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1486 Juli 26.

Der Rat zu Erfurt verkauft dem Frauenkloster St. Martini im Brühl daselbst für 500 fl. eine wiederkäufliche Rente von 25 fl. Erfurt.

erwähnt in der Urkunde von 1518 April 22. (0-1/ 7-351 (4) / Papier

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-351 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1501 Juni 26.

Der Rat zu Erfurt verkauft dem Frauenkloster St. Martini im Brühl daselbst für 200 fl. eine wiederkäufliche Rente von 12 fl. Erfurt.

erwähnt in der Urkunde von 1518 April 22. (0-1/ 7-351 (4) / Papier

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-351 (3)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1501 Oktober 1.

Der Rat zu Erfurt verkauft den Brüdern Veit Werner, z. Z. Pfarrer in Bindersleben, und Johann Werner für 100 fl. eine wiederkäufliche Rente von 6 fl. Erfurt.

erwähnt in der Urkunde von 1518 April 22. (0-1/ 7-351 (4) / Papier

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-351 (4)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1518 April 22.

Ratsmeister und Räte der Stadt Erfurt bekunden, dass zwischen ihnen und dem Frauenkloster St. Martini im Brühl, vertreten durch die Äbtissin, den Propst Curt Neuenmark und die Vormünder Hans Ferber und Hans Grefe, folgender Vergleich geschlossen worden ist: das Kloster verzichtet auf Auszahlung der versessenen Zinsen, die der Rat ihm aus drei Wiederkaufsbriefen mit einem Kapital von insgesamt 800 fl. schuldet, und willigt ein, dass ihm von diesem Kapital fortan nur 4 % anstatt 5 % gezahlt werden, und zwar auf Walpurgis und Michaelis. - Donnerstag nach Misericordia Domini. Erfurt.

Abschrift des 18. Jh. / Papier / Deutsch

(...)

vgl. 0-1/ 7-351 (1-3)
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-352 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1518 April 22.

Ratsmeister und Räte der Stadt Erfurt bekunden, dass zwischen ihnen und dem Frauenkloster St. Martin im Brühl folgender Vergleich geschlossen worden ist: das Kloster verzichtet auf Nachzahlung der versessenen Zinsen, die der Rat ihm aus zwei über ein Gesamtkapital von 1580 rh. fl. lautenden Wiederkaufsbriefen von1483 schuldet, und willigt ein, dass die Zinsen dieses Kapitals von 80 rh. fl. künftig auf 63 fl. 14 Schneeberger ermäßigt werden. - Donnerstag nach Misericordia Domini. Erfurt.

Abschrift des 18. Jh. / Papier / Deutsch

(...)

vgl. 0-1/ 7-352 (2) und (3)
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-352 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1483 Mai 17.

Der Rat zu Erfurt verkauft dem Frauenkloster St. Martin im Brühl daselbst für 1000 rh. fl. eine wiederkäufliche Rente von 50 fl. - Sonnabent nach sanct Servatien tage. Erfurt.

erwähnt in der Urkunde von 1518 April 22. (0-1/ 7-352 (1)) / Papier

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-352 (3)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1483 September 30.

Der Rat zu Erfurt verkauft dem Frauenkloster St. Martin im Brühl daselbst für 84 Mark Silbers (= 580 rh. fl.) eine wiederkäufliche Rente von 30 rh. fl. - Dinstag nach Michaelis. Erfurt.

erwähnt in der Urkunde von 1518 April 22. (0-1/ 7-352 (1)) / Papier

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Delegation

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-353
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1546 März 31.

Walther Kachant, Prior, Hermann Moes, Kustos, Johann Dhor, Zinsmeister, Bruder Hans Metzel, Schaffner, und der Konvent des Augustinerklosters zu Erfurt verleihen dem Andreas Bischoff Vollmacht, in ihrem Namen vor dem Rat zu Erfurt, ihren Rechtsstreit zu vertreten, den sie um ihrer erblichen Behausung "Zum Einsiedel" in der Gasse neben ihrem Kloster mit Herrn Andreas Vippach zu "Rudolffsdorff" führen, den sein Anwalt Andreas Kratzen vertritt. - Mittwochen nach Oculi. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Konvents

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Schuldverschreibung / Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-354
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1650 Februar 2. / 12. und 1662 Februar 2.

Ratsmeister und Rat der Stadt Erfurt bekunden, dass sie aufgrund einer auf Anweisung der drei Grafen Christian Günther, Botho Günther und Ludwig Günther von Schwarzburg erfolgten Zession des edlen Friedrich Wilhelm Crafft zu Ingensleben dem Frauenkloster St. Martini im Brühl 1200 fl. schuldig geworden sind. Da sie das Kapital nicht gleich bezahlen können, verpflichten sie sich, es mit 6 % jährlich zu verzinsen. Erfurt.
Notiz darunter: 1662 Februar 2. wurden von diesem Kapital 200 fl. abgetragen.

Abschrift des 17. Jh. mit Notiz / Papier / Deutsch

(...)

exakte Datierung unklar
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-355
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: um 1500

Johann Wylant, Kanonikus und officiatus der Marienkirche in Erfurt, bekundet, dass Dekan und Kapitel dieser Kirche einen vom Propst des Neuwerksklosters herrührenden (procedentem) Acker Weinwachs in Elxleben a. G. dem Johann Hiltmann und Heinrich Lotz verkauft haben. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Papier / Latein

(...)

exakte Datierung unklar, genetisches Stadium in Frage gestellt
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-356
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1502 nach September 29.

Anders Marschalk, Propst zu Bettingen (Bellingen), quittiert dem Propst vom Neuwerkskloster in Erfurt über den Empfang von 1 Pfd. Wachs, das zu Michaelis fällig ist. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel

exakte Datierung unklar
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-357
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1503

Johann Becker, Prokurator des Stiftes Hersfeld, quittiert im Namen des Stiftes dem Propst von Neuwerk in Erfurt über ein Pfund Wachs. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

(...)

exakte Datierung unklar
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Verzichtserklärung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-358
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1504 März 17.

Bertold Steynbach, Priester, verzichtet zugunsten des Propst zum Neuenwerk in Erfurt auf alle seine Rechte an einem am Walpurgenberge gelegenen Weinberg, "die steynbrucke" genannt. - Dominica Letare. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-359
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1505

Johannes Becker von Gellningen, Prokurator des Stiftes Hersfeld, quittiert dem Propst von Neuwerk in Erfurt über den Empfang von 4 Pfd. Wachs im Namen des Stiftes. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel

exakte Datierung unklar
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Stiftung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-360 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1341

Hermann, Graf von Gleichen, übereignet als Seelgerätsstiftung für sich und seine Gemahlin Sophia dem Peterskloster in Erfurt 5 Hufen samt Höfen und Gericht im Dorfe Mannzimmern, nachdem die Erfurter Bürger Guntherus des Drifordia, Bertoldus de Tottelstete und Johannes de Drifordia, die sie bisher vom Grafen zu Lehen besaßen, darauf verzichtet haben. Ausstellungsort unbekannt.

Abschrift des 17. Jh. / Papier

Zeugen: Guntherus de Kongesse capellanus noster plebanus in Wandesleben, Heinricus frater eiusdem advocatus noster, Guntherus et Johannes de Drifordia, Bertoldus de Totelstete, Bürger zu Erfurt, beim Original

exakte Datierung unklar
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-360 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1331 April 4.

Vor Johannes de Jene, Offizial der Propstei der Severikirche in Erfurt, verkauft Mechtildis, Mutter des ehemaligen Plebans Konrad in Mittelhausen, samt ihrer Tochter Kunigunde, dem Peterskloster in Erfurt für 2 Mark Silber die halbe Mühle in Mittelhausen, verzichtet auf alle etwa aus der Erbschaft des weiland Konrad ihr zustehenden Rechte an der Mühle und verspricht, dafür zu sorgen, dass aus etwaigen Ansprüchen ihrer Tochter Adelheid und ihres Schwiegersohnes Bertold auf die Mühle, dem Kloster keine Schwierigkeiten erwachsen sollten. - Feria quinta post festum pasche proxima. Erfurt.

Abschrift des 17. Jh. / Papier

Zeugen: Martin von Steden und Heinemann von Oberingen, Bürger zu Erfurt, Dietrich von Oberingen, Kleriker, Hermann von Ilmene, Notar des Klosters und Heinrich Baurus, Schultheiß des Klosters, beim Original

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Übereignung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-360 (3)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1330 Juni 13.

Rudolf von Kyndehusin überträgt dem Richolf einen Hof im Dorfe Kühnhausen (Kindehusin) und einen anderen in Mittelhausen, die dieser bisher von ihm als Lehen besessen, zu vollem Eigentum. - Idus Iunii. Ausstellungsort unbekannt.

Abschrift des 17. Jh. / Papier

Zeugen: Rudigerus, Oheim des Ausstellers, Johannes von Collede, Konrad von Iene, Heinrich von Mechela und Heinrich von Alach, alle Bürger zu Erfurt beim Original / Siegel stark beschädigt

Beglaubigungsform "Siegel" fraglich
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-360 (4)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1330 Juni 13.

Eberhard und Kunimund, sein Sohn, Ritter von Molsleben, verkaufen dem Peterskloster in Erfurt für 35 Pfd. Erf. Pfg. Güter in Nottleben, die zusammen einen jährlichen Zins von 3 Pfd. Pfg., 3 Schill., 3 d. und 22 Hühnern bringen. Von den zinspflichtigen Kolonen werden genannt: Bertoldus Graffe, der von 1/4 Hufe 21 d. zahlt, und Johannes apud Cimiterium, der von 1/2 Hufe 3 Schill. zahlt. Ausstellungsort unbekannt.

gekürzte Abschrift des 17. Jh. / Pergament

Zeugen: Hinricus capellanus in Molschleben, Otto de Stotternheim, miles, Kunemundus filius [eius], Rutegerus de Wymar, Hermannus de Ilmene et Hinricus Baurus scultetus des Klosters beim Original

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Stiftung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-361
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1326 Juli 10.

Dekan Rudolf und das Kapitel des Marienstifts zu Erfurt bekunden, dass ihr Mitkanonikus Bertold von Mulhusen in ihrer Kirche auctoritate et indulto des Erzbischofs Peter von Mainz eine priesterliche Pfründe gestiftet und sie in gleicher Höhe mit den übrigen Pfründen ausgestattet habe. Er selbst und sein Nachfolger sollen die Einkünfte der Pfründe genießen, deren Verwaltung dem Amtmann des Stiftes übertragen wird. Provisio und collasio der Pfründe sollen dem Dekan und dem Kapitel zustehen.- Sexto idus Iulii. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Übereignung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-362
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1328 März 15.

Günther d. Ä., Graf von Schwarzburg, Herr in Blankenberg, übereignet auf Bitte des Heinrich von Hotenstethe dem Severistift in Erfurt 1 Hufe Lehngut in Hotenstete, die dieser bisher von ihm zu Lehen besessen hatte. - Feria III. post Letare. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Privilegierung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-363
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1328 Juli 2.

Vor dem Notar Siegfried von Rychen, Kleriker zu Erfurt, schenken Ritter Heinemann von Slatheym und sein Sohn Ludolf dem Marienstift zu Erfurt das Patronatsrecht der Kirche von Tunzenhausen. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

Zeichen des Notars Siegfried von Rychen / Presentibus (anwesend): "Theoderico Marscalco de Gozirstete clerico, Heynrico et Theoderico dicti de Waltershusen vicariis prefate ecclesie sancte Marie ac Conrado de Gebinstete clerico, pro testibus etc."

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-364
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1330 Mai 7.

Hermann von Elcheleyen, Pfarrer zu Stat Remede, verkauft mit Zustimmung seiner Schwestern Helnborg, Alheyd und Sophie dem Propst Friedrich und dem Konvent des Weißfrauenklosters in Erfurt 1/2 Hufe eigenen Landes zu Dornheim, die er von seinem Vorfahren ererbt hat, und die Fridericus gen. Kleyne von ihm zu Lehen besitzt. - Geschen in jaren des herrn thusent etc. am andern tage vor sanct [oder: crastino] Iohanns vor der Latinschen phorten. Ausstellungsort unbekannt.

Übersetzung aus dem / Lateinischen / Papier / Deutsch

Siegel des u.a. Propst Heinrich beim Original / Zeugen: "Er Heinrich propst der heilgen closterjungfrouwen zcu Ilmene, Er Iohanns vicare zcu Elcheleyben, Heinrich vicarius der kirchen sanct Barthelmewes und Theodericus vicarius der kirchen sanct Marie zu

lateinisches Original im Erfurter Ursul-Kloster bzw. crastino Iohannis siehe Stadtarchiv Erfurter Urkundebuch Bd. III
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-365
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1490 Februar 3.

Hans Frentzel d. J., wohnhaft zu Gispersleben, verkauft dem Peterskloster zu Erfurt für 50 rh. fl. eine auf Walpurgis und Michaelis fällige wiederkäufliche Rente von 4 Schock Groschen Landwährung (wie sie der Erfurter Rat als Geschoss nimmt) auf 1 1/2 Hufen, in einem angehefteten Zettel einzeln aufgeführten Landes zu Gispersleben. - An sancte Blasius tage. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel beschädigt

erworben am 22.02.1924 aus dem Rheintaler'schen Nachlass für 6 M.
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-366
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1617 September 30.

Magister Jakobus Berger, Melchior von Dennstedt, Balthasar Schwengfeldt und Johann Röseler, Rats- und Schlossherren, verkaufen als verordnete Kirchenväter der Kirche Augsburgischer Konfession zu Erfurt dem Laurentius Nörinberg, Dr. jur. utr., Gräflich Gleichen'scher Rat und Stadtsyndikus zu Erfurt, für 105 fl. 3 Acker Weinwachs in Salomonsborn, die an die Weinberge des Valten Meintz, Böttner in der Schlössergasse, anstoßen und dem Kornhof des Erfurter Rates jährlich einen Erbzins von 1 Metze 2 1/2 Viertelmaß Gerste entrichten. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

5 angehängte Siegel, nur das des Balthasar Schwengfeld erhalten

Ankauf am 03.06.1924 aus dem Nachlass des Herrn von Blondau (Blondan) in Sondershausen für 5 M.
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Mandat

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-367
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1272 November 6.

Erzbischof Werner von Mainz verbietet, dass die beim Kapitel von St. Severi in Erfurt bestehende alte Gewohnheit, Brot und Geld wöchentlich unter die anwesenden Kanoniker zu verteilen, aufgehoben oder vernachlässigt wird, damit die Stiftsherren dadurch zur Residenz gezwungen würden. - Anno Domini millesimo CCLXXII, VIII idus Novembris. Seligenstadt.

Abschrift des 19. Jh. vom Original / Papier / Latein

(...)

Original im Domarchiv
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-368
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1301 November 27.

Ritter Hermann Strautz de Tullestete senior verkauft mit Zustimmung seiner Frau Kunigunde und seiner Söhne, Ritter Hermann und Ulrich, dem Ludwig von Frienstedt, Kleriker, für 48 Pfd. Erf. Pfg. eine Rente von 55 Schill. weniger 3 d., 16 Hühnern und 4 Gänsen aus 4 Hufen und 4 Höfen in Bienstädt, und demselben und zwei Erfurter Bürgern, Berthold Elrici und Gunther von Frienstedt, 60 Acker Gehölz zwischen Bienstädt und Kleinfahner, und überträgt diese beiden Güter auf Bitte der Käufer dem Severistift in Erfurt. - V. Kalendas Decembris. Ausstellungsort unbekannt.

Abschrift des 19. Jh. von der Hand K. Beyers / Papier / Latein

Siegel der Herren Hermann Strautz de Tullestete sen. und jun. beim Original / Zeugen: Heinricus de Andest, Iohannes, Conradus Kilibone, Gisilerus Wenne, Heinricus Galhorn, Guntherus Anne, Heinricus Hartac, Heinricus von Mezie, Bertoldus de Totilstet, Siff

Zeugennamen seien zum großen Teil falsch gelesen, Original im Diplomatar der Severikirche, war unauffindbar zum Zeitpunkt der Regestbildung
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Gerichtsurteil

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-369 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1322 Oktober 23.

Abt Berthold von St. Peter in Erfurt, Richter und Konservator der Privilegien und Rechte des Zisterzienserklosters Langheim in der Diözese Bamberg, entscheidet in einer Berufungsklage wegen nächtlichen Raubes der Grafen Friedrich, Otto und Hermann, Söhne und Erben des verstorbenen Grafen Hermann von Orlamünde, gegen das Kloster Langheim, unter Mitwirkung der Vertreter der Grafen, Magister Heinrich von Sibleben, Kanonikus von St. Severi in Erfurt, Priester Heinrich, Kapellanus der Grafen, und Ritter von Deinsteten dahin, dass die Grafen dem Kloster als Entschädigung in der Stadt Saalfeld 160 Pfd. Haller an zwei Terminen zahlen sollen; im Weigerungsfalle sollen sie wieder als exkommuniziert gelten. - Datum in Erfordia anno D. MCCCXXII, sabbato post Severi episcopi. Erfurt.

Abschrift des 19. Jh. / Papier / Latein

Zeugen: Dominus Rud[olphus] plebanus de Iam, magister C[onradus] rector scolarum in Monte sancti Petri in Erfordia, magister Heinricus de Apoldia residens in Salvelt beim Original

Original im Staatsarchiv München (ehem. Hauptarchiv)
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Schlichtspruch

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-369 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1322 Oktober 23.

Abt Berthold vom Peterskloster in Erfurt als vom apostolischen Stuhl ernannter Richter und Konservator der Rechte des Klosters Langheim bei Bamberg [...] einen Streit zwischen dem letzteren Kloster und dem Grafen Hermann von Orlamünde. - Saabato post Severi episcopi. Erfurt.

Abschrift des 20. Jh.

Zeugen: Rudolf, Pfarrer von Jam, Magister C[onradus], rector scolarum in monte sancti Petri in Erford, magister Heinrich von Apolda, residens in Saalfeld beim Original

Original im Staatsarchiv München (ehem. Hauptarchiv): Hochstift Bamberg, Urk. Fasz. 304.
Stadtarchiv Erfurt

(...)


öffentliche Bekanntmachung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-370
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1450 August 6.

Tylo von der Sachsen, Johann Remde, Nikolaus Greffe, Johannes Andrewez, Wassermeister, Dietrich Schultheiß, Konrad Topfer, Anweiser, Nikolaus Schwertfeger und Johann Opetz, Müller, bekunden, dass an der Mauer an der Mühle vor dem Moritztor eine Urkunde über den Fachbaum angebracht worden ist, die als ein ewiges "bekentnis" für das Peterskloster dienen soll. Geschrieben von dem Prokurator Hermann im Beisein des Laienbruders Johann Süßer. Erfurt.

Abschrift des 20. Jh. von einer Abschrift des 16. Jh. im Kopiar des Petersklosters fol. 59[...]

(...)

Original im der Staatsbibliothek Berlin
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Verzichtserklärung (amtliche Beglaubigung) / Schenkung (amtliche Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-371
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1144 Juni 18.

Heinrich (I.), Erzbischof von Mainz, bekundet, dass der Kleriker Adalbero, der zur Zeit des Erzbischofs Adalbert d. Ä. seine Güter zu Bachstedt (Bacsteden) unter Vorbehalt lebenslänglicher Nutznießung der Kirche und den Brüdern des Allerheiligen-Hospitals Erfurt geschenkt hatte, auf seine Bitte und im Hinblick auf die Dürftigkeit des Hospitals auf die Nutznießung verzichtet hat; er bestätigt ferner, dass Hildegard, die ihren Sohn Diedolp in das Hospital eintreten lässt, diesem mit ihrem zweiten Gatten, dem Stiefvater ihres Sohnes, gleichfalls ihr Gut in Mittelhausen geschenkt hat. - Acta [...] Anno MCXLIIII, indictione VIIa - data Erfesfurt XIIII. kal. Iulii per manum Sigeloi notarii. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

aufgedrückte Siegelspuren erhalten / Zeugen: Bischof Anselm von Havelberg; die Pröpste Heinrich von St. Marien, Anselm von Mariengraden zu Mainz und Adelhard von St. Severi zu Erfurt; die Äbte Werner von St. Peter in Erfurt und Kuno von Dissibodenberg; di

Ankauf 1926 aus Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief / Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-372
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1227 vor März 18.

Dekan Günther, Scholaster Ludwig, Kantor Giselbert, und das Kapitel des Marienstifts zu Erfurt bekunden, dass Dietmar, Propst des Neuwerksklosters zu Erfurt, und dessen Vorgänger Arnold, Pleban zu Mühlberg, von dem Ritter Konrad vom Moritztore (de valva sancti Mauricii) ein bei dem Kloster gelegenes Grundstück für 45 Mark gekauft haben; da aber das Marienstift auf einen Teil desselben Anspruch hatte, so hat ihm der Ritter ein hinter Kothebuzere gelegenes Höfchen (curticula), das einen jährlichen Zins von 30 d. und 4 Hühnern bringt, zu Lehen aufgetragen. - Anno MCC vicesimo septimo, presidentesancte Romane ecclesie papa Honorio, regnante feliciter Romanorum imperatore Friderico, conregnante sibi filio sue rege Heinrico. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel an grünen und gelben Seidenfäden abgefallen und stark beschädigt / Zeugen: Propst Konrad von St. Marien; Mainzer Ministerialen Vizedom Dietrich, Villicus Friedrich, Villicus Heinrich; Erfurter Bürger Sibold domine Gute, Vogt Albert und

exakte Datierung unklar, Ankauf 1926 von der Staatsbibliothek in Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief (amtliche Genehmigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-373
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1268 August 25.

Albert, Landgraf von Thüringen und Pfalzgraf von Sachsen, gestattet dem Neuwerkskloster zu Erfurt, von seinen Ministerialen Güter bis zu einem jährlichen Zinsertrag von 20 Mark käuflich zu Eigen zu erwerben. - VIII. Kal. Septembris. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel an grünen und roten Seidenfäden verloren

Ankauf 1926 von der Staatsbibliothek in Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief (amtliche Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-374
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1272

Günther und Günther, Brüder, Grafen von Käfernburg, bestätigen dem Neuwerkskloster zu Erfurt folgende durch Kauf gemachte Erwerbungen in Osthausen (Hosthusen): 3 Hufen von Friedrich von Holbach, Ritter, und 1/2 Hufe von Albert von Elxleben; 1 Hufe von den Rittern Konrad und Günther von Bösleben (Bozeleibin), Brüdern; 1 Hufe von Hermann Macheleit; 1/2 Hufe von den Brüdern Heinrich und Dietrich von Elxleben. Arnstadt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel verloren / Zeugen siehe Druck

Ankauf 1926 von der Staatsbibliothek in Wolfenbüttel, exakte Datierung unklar
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief (amtliche Genehmigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-375
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1280 Juli 8.

Die Grafen Hermann von Mansfeld und Friedrich von Rabenswald gestatten mit Zustimmung ihrer Frauen Heilwig und Elisabeth, dass die Brüder Friedrich und Heinrich von Hopfgarten 1 3/4 Hufen Lehngut zu Tröchtelborn dem Neuwerkskloster in Erfurt verkaufen. - In die beati Kyliani. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

2 angehängte Siegel an blauen Zwirnfäden verloren

Ankauf 1926 aus Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief (amtliche Genehmigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-376
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1288 März 17.

Dietrich, Sohn des Landgrafen von Thüringen, genehmigt, dass Hermann von Almenhausen, Sohn des verstorbenen Ludwig, Ritter, 1 1/2 Hufen in Zimmern supra, die einen Zins von 1 1/2 Mark bringen, dem Neuwerkskloster in Erfurt verkaufen kann. - Feria quarta ante Palmas. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel verloren / Zeugen siehe Druck

Ankauf 1926 aus Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief (amtliche Genehmigung) / Auflassung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-377
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1288 November 30.

Dietrich von Andisleben, gen. von Heldrungen, und seine Frau Adelheid verkaufen mit Zustimmung ihrer Kinder Bruno, Dietrich, Adelheid und Gertrud, sowie des Ausstellers Schwestern Gertrud und Sophie dem Neuwerkskloster in Erfurt für 10 Mark Silbers 40 Acker Holz zu Orphal, nah gelegen dem Gehölz des genannten Klosters. Der Graf Albert von Gleichen stimmt zu. Vor dessen Landgericht in Elxleben erfolgt die Auflassung durch den Villicus Konrad Scriptor und den Freiboten Lutiger. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

3 angehängte Siegel des Propst Lambert von St. Marien zu Erurt, des Ritters Hermann Stoch von Andisleben und des Dietrich von Andisleben verloren

Ankauf 1926 aus Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Verzichtserklärung / Übereignung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-378
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1318 November 12.

Gerhard von Remstedt, Ritter, und Hermann von Sömmerda verzichten auf alle Lehn- und Eigenrechte an 1 Hufe in Wenigen-Sömmern, die Konrad von Mannstedt und Ludwig von Elsterburg bebauen und von dem verstorbenen Ludwig Adilheidis nach Erbrecht empfangen haben, und übertragen diese Rechte auf das Augustiner-Eremiten-Kloster in Erfurt, das die Hufe mit dem ihm von Elisabeth von Köln testamentarisch vermachten Mitteln gekauft hat. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

2 angehängte Siegel des Gerhard von Remstedt und des Dietrich von Vippach stark beschädigt

Ankauf 1926 aus Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Stiftung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-379
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1319 Juni 16.

Rudolf, Dekan von St. Marien zu Erfurt, bekundet, dass vor ihm Mechtild Kezeler einen Zins von 1 1/2 Malter Korn und Gerste, den sie von der Witwe des Bertold von Kühnhausen gekauft hat, dem Augustiner-Eremiten-Kloster in Erfurt als Seelgerät gestiftet hat. Der Zins wird von 1/2 Hufe in Riethnordhausen entrichtet, die Konrad von Greußen bebaut. - Sabbato post diem beati Vyti. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel bis auf den Wachsgrund verloren, stark beschädigt

Ankauf 1926 aus Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief / Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-380
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1322 Juni 30.

Rudolf von Herbsleben, Sohn des verstorbenen Ritters Johann von Herbsleben, bekundet, dass Berwig von Rodestok, Bürger zu Erfurt, 1 Hufe eigenen Landes zu Ringleben, die früher dem Bertold von Hassleben gehört hat, für 15 Pfd. Erf. d. von Luteger Roub von Ringleben gekauft, aber dem Letzteren und dessen Frau Mechtild wiederum in Erbpacht gegen einen Erbzins von 1 1/2 Malter Korn und Gerste wieder zurückgegeben hat. - Pridie Kalendas Iulii. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel / Zeugen siehe Druck

Ankauf 1926 aus Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Zession

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-381
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1333 Juli 17.

Berthold, Herr zu Isserstedt, übereignet auf Bitten des Ritters Johann von Frimar dem Augustiner-Eremiten-Kloster in Erfurt einen Zins von 1 Mark aus 1 Hufe zu Ramstedt (Romstete), die der Ritter von ihm zu Lehen hat gegen einen Zins von 1/2 Scheffel Mohn und 8 Hühnern. Von dieser Mark sollen 3/4 jährlich an des gen. Ritters Sohn Witego, der als Mönch im Kloster weilt, gezahlt werden und erst nach dessen Tode an das Kloster fallen. - An sente Alexiges tage. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren / Zeugen: Heinrich Byger, Dietrich von Herzen und Konrad Vogyt

Ankauf 1926 aus Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Übereignung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-382
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1334 September 22.

Hermann, Graf von Gleichen, übereignet und überträgt auf Bitten des Vogts Dietrich in Mühlberg dem Augustiner-Eremiten-Kloster in Erfurt 1 Hufe nebst Hof zu Rinckhofen (Rinkobin), die der gen. Vogt von ihm als Burglehen besitzt, nunmehr aber dem Kloster als Seelgerätsstiftung übergeben hat. Bebauer der Hufe ist Heinrich Crabiz in Ringhofen, der davon einen Erbzins von 20 Metzen Korn, Hafer und Gerste Arnstädter Maßes entrichtet. - In crastino beati Mathei apostoli. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel verloren

Ankauf 1926 aus Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief / Stiftung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-383
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1336 September 17.

Fricso gen. Wizze von Frömmstedt (Vremingstete) und sein Sohn Hermann verkaufen mit Zustimmung der Sophie, Ehefrau des Ausstellers, dem Konrad von Mannstedt, Bürger zu Erfurt, für 9 Mark Silbers 3/4 Hufen Ackerland in Wenigen-Sömmern, die schon früher den Augustiner-Eremiten zu Erfurt übereignet waren, und von denen die Kolonen Wachsmud Leo und Johann Zoph einen Erbzins von 1 Malter Roggen, 1 Malter Gerste und 1/2 Malter Hafer entrichten. Der Käufer übereignet und übergibt diesen Zins als Seelgerätsstiftung für den verstorbenen Hermann von Gotha, seinem Oheim, vor Schultheiß und Amtmann von Wenigen-Sömmern dem gen. Erfurter Augustinerkloster, desgleichen einen Zins von 4 Schill. in Schallenburg (Schalkeborg), den Heinrich Alye, weiland Vater der o.g. Sophie, dem Kloster durch Testament als Seelgerätsstiftung vermacht hat. - In die beati Lamperti. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

2 angehängte Siegel des Ausstellers (beschädigt erhalten) und des Plebans Hermann von Wenigen-Sömmern (verloren) / Zeugen: Ritter Hermann von Frohndorf (Vrondorf), Hermann de Curia, Konrad von Spatinberg, Bertold von Sömmerda, Dietrich von Leubingen, Tylo

Ankauf 1926 aus Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Übereignung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-384
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1338 Juni 23.

Heinrich und Ludwig, Herren in Blankenhain, übereignen ihrem Getreuen Sibold von Steten, Bürger zu Erfurt, 2 von ihnen zu Lehen gehende Hufen in Ramsla mit der Befugnis, sie nach Belieben zu verpachten oder einer Kirche zu geben. - In vigilia Iohannis baptiste. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

2 angehängte Siegel verloren

Ankauf 1926 aus Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief (amtliche Genehmigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-385
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1339 Juni 29.

Hermann von Heilingen und sein Bruder Friczce, Herren zu Heilingen, gestatten den Brüdern Hermann und Dietrich Zcoffigen, die Hufe zu Ringleben, die sie von ihnen zu Lehen haben, gegen einen Zins von 1 Schill. an einen beliebigen Geistlichen oder Weltlichen in Erbleihe zu geben. - Uff tage sente Peters und sente Pauls. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel / Zeugen: Heinrich von Gebesee und Jan von Ringleben

Ankauf 1926 aus Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-386
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1345 Juli 23.

Rudolf von Warmystorf und seine Brüder Heinrich und Johann verkaufen mit Zustimmung ihrer Mutter Ermengarde und ihres Oheims Jan von Herbsleben, gesessen zu Ringleben, dem Prior und Konvent des Augustinerklosters zu Erfurt für 22 Mark lötigen Silbers, die das Kloster als Almosen von guten Leuten erhalten hat, 1 1/2 Hufen in der Flur zu Ringleben, die sie von dem edlen Herrn von Schwarzburg zu Lehen haben, jedoch unter Vorbehalt eines Erbzinses von 1 Schill. Erf. d., den die Käufer jährlich auf Martini zu zahlen haben. Sie geloben, das Kloster im Besitz dieser Güter zu schirmen "glych unsin besezsin luten". Die zu den Hufen gehörigen Äcker sind gelegen wie folgt: 1) im Felde gegen Gebesee: a) ein Gelenge von 6 Acker auf Belczych stoßend, gelegen zwischen dem Pfarrer Heinrich von Talheim und Dietrich von Sömmern, b) ein Gelenge von 4 Acker auf die Vlut stoßend, gelegen zwischen Heinrich Roube und Apel Ioychin, c) ein Gelenge von 6 Acker auch auf die Vlut tretend, gelegen zwischen Heinrich von Talheim und Berold von Germar; 2) in dem Mittelfelde: a) ein Gelenge von 5 Acker bei den Strigeln gegen Endeleybin (verschwundener Ort bei Gebesee), b) ein Stetelech mit 4 1/2 Acker gegenüber der Kirche zwischen Heinrich von Gerstete und der Frau Trockenbechin, c) ein Gelenge von 5 1/2 Acker bei dem Grasweg stoßend auf die Kalcrosyn; 3) in dem dritten Felde gegen Riethnordhausen: a) ein Setelech mit 3 Acker neben dem Gelenge des Berld von Germar, b) 2 Acker an dem Berge stoßend auf das Gut der Domherren von St. Marien zu Erfurt, c) vor dem Dorfe 6 Acker an einem Setelech zwischen Voytchene von Germars Gut, d) 1 1/2 Acker zwischen dem Pfarrer und Dietrich von Sömmern, e) 2 1/2 Acker zwischen dem Gut des Pfarrers von Hartingisleybin und des Hermann Schutzin. - An dem sunabinde vor sente Iacobis tage. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

2 angehängte Siegel des Ausstellers und des Jan von Herbsleben beschädigt / Zeugen: Herr Hermann, Pfarrer zu Hochdorf, Herr Bertold, Pfarrer zu Ringleben, Herr Werner von Frankenhausen, Bürger zu Erfurt, Heinrich von Bessingen, Heinrich gen. Roub

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-387
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1345 August 1.

Abt Albert, Prior Dietrich und der Konvent des Zisterzienserklosters Pforte verkaufen unter dem Druck ihrer Schuldenlast dem Pleban Hermann in Hochdorf für 56 Mark Silber Erfurter Gewichtes 4 Hufen Artlandes nebst einem Hofe in Eyndeleybin (Wüstung bei Gebesee). Die zu den Hufen gehörigen Äcker werden spezifiziert. - In die ad Vincula Petri. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein und Deutsch

2 angehängte Siegel des Abts (erhalten) und des Konvents (verloren) / Zeugen: Die Zisterzienserbrüder Friedrich von Weißensee, Johannes Cornbul und Heinrich von Sömmern, die Predigerbrüder Lektor Walter Kerlinger, Hermann von Marbach und Ditold von Arolsh

vgl. 0-1/ 7-388
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-388
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1346 März 10.

Hermann, Pleban in Hochdorf, verkauft dem Prior Dietrich, dem Subprior Hermann, dem Prokurator Bruder Albert und dem Konvent des Augustinerklosters in Erfurt für 28 Mark Silber Erfurter Gewichts 2 von den 4 Hufen in Endeleben, die er seiner Zeit vom Kloster Pforte käuflich erworben. Das Kloster zahlt die Kaufsumme mit Geldern aus Seelgerätsstiftungen. - Feria sexta post dominicam Invocavit. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

2 angehängte Siegel des Ausstellers und des Abts Wilhelm vom Schottenkloster zu Erfurt stark beschädigt / Zeugen: die Priester Herr Heinrich Kerslache und Herr Hermann gen. Gansey; die Erfurter Bürger Johann von Ollendorf und Heinrich von Volkstedt

vgl. 0-1/ 7-387
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-389
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1350 Januar 26.

Johann von Hottinstete, Sohn des Herrn Dietrich von Hottinstete, verkauft mit Zustimmung seiner Frau Adilheid und seiner Erben Friedrich, Heinrich, Hermann und Elisabeth dem Prior und Konvent des Augustinerklosters zu Erfurt für 2 Pfd. Erf. d. zwei Hofstätten in Hottinstete, gelegen zwischen Heinrich Pez und Apel von Hochheim. Die Auflassung geschieht vor dem Richter Dietrich Gunthers zu Hottinstete. - An deme nestin dinstage vor unsir lyeben vrowen tage lichtwyunge. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Johann, Sohn des Herrn Heinrich von Hottinstete, da der Aussteller kein Siegel besitzt / Zeugen: Dietrich Gunthers, Vogt zu Hottinstete, Johann, Herrn Heinrichs Sohn von Hottinstete, Heinrich von Tonna, Willer Phals, Albrecht von Ho

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-390
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1353 März 15.

Günther von Steynburg, Propst und Provisor, Adelheid, Äbtissin, und der Konvent des Nonnenklosters Mergintal bekunden, dass Bertold Tuser 1 Hufe in Großbuttstedt von ihnen in Erbleihe besitzt, und übertragen auf dessen Wunsch diese Hufe dem Prior und Konvent des Augustinerklosters in Erfurt unterder Bedingung, dass Letzteres ihnen an jedem Palmsonntag 1/2 Pfd. Wachs zu geben verpflichtet sein soll. - Feria sexta proxima post dominicam Iudica. Kloster Mergintal [Mergenthal].

Ausfertigung / Pergament / Latein

2 angehängte Siegel, 1 großes, 1 kleines, 1 Siegel beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Schiedsurteil

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-391
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1356 August 14.

Der propsteiliche Offizial von St. Marien bekundet, dass vor ihm Bruder Heinrich, Prior des Augustinerklosters zu Erfurt, im Namen seines Konvents, und dessen Prozessgegner Herr Konrad von Geren, Vikar der Augustinerkirche, zur Beendigung ihres Streits um die von dem verstorbenen Bürger Siegfried von Buttstedt dem genannten Kloster pro rebus sacristie ampliandis vermachten Güter folgenden, von den Schiedsrichter Vikar Craft in Berka und Hartung von Reichenbach, Bürger zu Erfurt, vorgeschlagenen Schiedsspruch angenommen haben: drei von den vier vor dem Löbertor gegenüber der Thomaskirche gelegenen Häusern sollen dem genannten Kloster einen Jahreszins von 17 Schill.Erf. d. und 10 Hühner zahlen, und zwar in folgender Verteilung: das der Stadt am nächsten gelegene Haus von Heinrich Hunevelt 5 Schill. und 2 Hühner, das folgende Haus von Konrad Phyfer und Dietrich von Lome 3 Schill. und 2 Hühner, das dritte von Konrad Dreyseler von Magdala 6 Schill. und 4 Hühner. - In profesto assumpcionis beate Marie. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief / Bürgschaft

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-392
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1363 April 26.

Heinrich und Hermann Getz, Brüder, und Heinrich Getz, ihr Vetter, verkaufen dem Prior und Konvent des Augustinerklosters zu Erfurt für 57 Mark Silbers Erf. Gewichts eine wiederkäufliche Jahresrente aus Gütern zu Rohrborn und Werningshausen und stellen Bürgen für die richtige und pünktliche Zahlung, die sich im Nichtzahlungsfalle sämtlich zum Einlager in Erfurt verpflichten. Die zahlungspflichtigen Kolonen sind samt dem von ihnen zu zahlenden Zins namhaft gemacht. - Feria quinta post dominicam Iubilate. Ausstellungsort unbekannt.
Transfix vom selben Datum: Anstelle des Heinrich von Kutzleben sei Herr Albrecht von Bruchterde zu Weißensee als Bürge eingesetzt worden.
Notiz: Der Wiederkaufsbrief ist "beteydinget" von der Seite des Verkäufers durch den Vogt Herrn Rychart und Albert von Bruchterde, von Seiten des Käufers durch den Gunther von Treffurt.

Ausfertigung mit Transfix und Notiz / Pergament / Deutsch

11 angehängte Siegel der Aussteller und Bürgen, Nr. 1, 5, 8 und 9 verloren, 3 beschädigt, 2 stark beschädigt / Bürgen: die Ritter Reinhard Rost, Heinrich Frenken, Rychart, Vogt zu Straußfurt, und Heinrich von Kutzleben zu Westgreußen, sowie die Edelknecht

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief (amtliche Genehmigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-393
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1369 Oktober 31.

Günther, Graf zu Käfernburg, Günther und Johann, Grafen zu Schwarzburg, genehmigen, dass ihr Lehnsmann Ritter Dietrich von Witzleben dem Prior und Konvent des Augustinerklosters in Erfurt 3 Hufen Artlandes und 22 Acker Wiesenwachs im Felde zu Ringleben gegen einen Erbzins von 2 Schill. Erf. d. in Erbleihe gegeben hat, machen jedoch zur Bedingung, dass das Kloster ihr Jahrgedächtnis mit Seelenmessen feierlich begeht. - An aller heylgen abinde. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

3 angehängte Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-394
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1383 Mai 31.

Gerhard von Gebere und seine Frau Tele, gesessen zu Neuhausen (Groß- und Klein-Neuhausen bei Kölleda), verkaufen vor dem Gericht daselbst vor dem Schultheiß Dietrich Seteler und den dingpflichtigen Leuten Konrad Nuene, Nikolaus Germar und Contze Iordan dem Augustinerkloster zu Erfurt für 25 Schill. eine Rente von 2 Schill., 2 Gänsen und 4 Hühnern aus 1 Hufe zu Olbersleben, die vom Grafen Heinrich von Beichlingen zu Lehen geht und 1 Schill. erbzinst. - Dominica post Urbani. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

2 angehängte Siegel des Ausstellers und des ersten Zeugen / Zeugen: Dietrich von Huegeleybin, Apel Rintfroz, Herr Lutolf Smed und Johann Czelle, Bürger zu Erfurt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vermächtnis (amtliche Genehmigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-395
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1386 Januar 1.

Balthasar, Landgraf von Thüringen und Markgraf von Meißen, genehmigt, dass sein Getreuer Hensel von Dore dem Augustinerkloster zu Erfurt als Seelgerätsstiftung für Berthold Thuser, Ludwig von Hausen und den Landgrafen einen Jahreszins von 2 Maltern Korn Erfurter Maßes aus 1 Hufe Artlandes zu Wenigen-Buttstedt vermacht hat, die Lehen des Landgrafen ist, und ordnet an, dass dieser Zins von den Kolonen gezahlt werden soll. - An deme tage der besnydunge unsers herren. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel / Zeugen: Graf Ernst von Gleichen, Ritter Albrecht von Kranichborn und Dietrich von Bernswalde

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Auflassung (amtliche Beglaubigung) / Erbzinsbrief (amtliche Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-396
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1396 Mai 23.

Kunemund von Witzleben, gesessen zu Ilmenau vor dem Walde, bekundet, dass vor ihm Frau Kunne Robin und deren Söhne Hans, Heinrich und Friedrich ein Viertel Artlandes zu Ringleben, das sie von ihm zu Lehen besaßen, ihm aufgelassen haben und überträgt dieses Land gegen einen Erbzins von 1 Schill. dem Prior und Konvent des Augustinerklosters zu Erfurt in Erbleihe. Kolone des Landes ist Heinrich Bomeler zu Ringleben. Die dazugehörigen Äcker liegen "an der wegelenge bie dem Palinen cruce, uffe den Sleffweg und offe die Hastessleibin marke, obir den Erdeleibin weg, an dem Friesen reyne." - Am dinstage in den phingistheilgin tagen. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Gerichtsurteil

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-397
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1420 Mai 14.

Graf Heinrich von Hohnstein, Herr zu Heldrungen, bekundet, dass vor ihm in seinem Gericht zu Flurstedt vor gehegter Bank und vor seinen und des Markgrafen Friedrich zu Meißen Mannen ein Streit zwischen dem Augustiner-Eremiten-Kloster zu Erfurt einerseits, und den Mannen Jakob von Nedemestorff und Heidenreich Rost andererseits, betr. Güter in Obertrebra dahin entschieden wurde, dass die Letztgenannten allen Rechten und Ansprüchen an die Güter des Klosters, insbesondere an 5/4 Artlandes zu Obertrebra, die Margarete Wernhers daselbst innehat, entsagen und sich verpflichten, am kommenden 29. Juni zu Jena dem Kloster eine Entschädigung von 12 rh. fl. zu zahlen; außerdem soll Margarete Wernhers den Mannen eine Entschädigung von 6 rh. fl. bezahlen. - Am dinstage nach deme suentage Vocem Iocunditatis. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren / Zeugen: Dietrich Scheidefeld, Ludwig von Butenicz, Heinrich von Brißenicz, Hermann von Ebirsberg, Hans von Flurstedt, Herr Otto von Eschwege, Pfarrer des Ausstellers zu Ostermonra, Hermann von Borge und Georg Bockendroeuw, Bü

1926 Ankauf aus Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief / An die Lehen-Schreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-398
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1421 Mai 20.

Hans Wiczel, Bürger zu Tennstedt, und seine Frau Kerstine, sowie ihre Kinder Hans und Ayte verkaufen dem Propst Johann Lipelhorn, der Äbtissin Tele Beichlingen, der Priorin Kete Frymar und der Sammung des Klosters St. Martini im Brühl zu Erfurt für 200 rh. fl. eine Erb-Rente von 8 Pfd. d. und 6 Schill., 3 Gänsen, 6 Hühnern und 1/2 Malter Korn aus Gütern in der Stadt und im Felde von Tennstedt, die sie vom Abte von Hersfeld und der Äbtissin von Gandersheim zu Lehen haben. - Am nesten dinstage nach Trinitatis. Ausstellungsort unbekannt.
Gleichzeitiges Transfix: Bestimmung, dass die Kinder Hans und Ayte, denen die Lehen an den Gütern überschrieben sind, diese Lehen vorläufig am Namen halten soll, bis sie bequem an die Käufer gebracht werden können.

Ausfertigung mit Transfix / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

1926 Ankauf aus Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-399
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1437 Februar 3.

Soffia Kessilborn, Witwe, und ihr Sohn Siegfried, Bürger zu Erfurt, verkaufen dem Prior und der Sammung des Augustinerklosters daselbst einen Erbzins von 7 Schill. Erf. d. aus 7 Ackern eigenen, unbelasteten Artlandes, von denen 5 Acker gelegen sind bei dem Langen Kreuze, wo man nach Schwerborn geht, und die auf die Udestedter Straße stoßen, und 2dagegen in der Mitte des Feldes zwischen Sulza und Neuseß, die an die Stotternheimer Straße stoßen. - An sancti Blasii tage episcopi. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des verstorbenen Mannes der Ausstellerin stark beschädigt

1926 Ankauf aus Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Reform

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-400
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1453 Januar 31.

Heinrich Ludewici, Professor der Theologie, Provinzialprior des Augustiner-Eremiten-Ordens für Thüringen und Sachsen, reformiert im Verein mit seinen dazu verordneten Genossen, dem Prior Konrad Wolffhagen aus Erfurt und Heinrich Vierdung, das Kloster seines Ordens zu Eschwege und bekundet, dass dessen Prior Hildebrand und die namentlich aufgeführten Konventualen desselben der Reform zugestimmt haben. Eschwege.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel

1926 Ankauf aus Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Gerichtsurteil

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-401
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1253

Heinrich, Graf von Gleichen, bekundet, dass er auf Klage des Kapitels von St. Peter in Erfurt mit seinem Bruder, dem Propst Lambert [von St. Marien], auf dem Petersberg Gericht gehalten habe und dort, nachdem der Freibote Günther für den Kläger, und Ritter Heinrich von Tonna für den Beklagten gesprochen, festgestellt habe, dass der Abt nicht befugt sei, Güter des Klosters ohne Zustimmung des Kapitels zu veräußern, und dass daher Rüdiger von Hahstete das Gut (predium) in Büßleben dem Kapitel des Klosters wieder herausgeben müsse, jedoch mit der Maßgabe, dass ihm die Abgabe von 12 Maltern, die er dem Kloster davon zu entrichten schuldig ist, verlassen wird. - Acta sunt hec anno ab incarnacione Domini MCCCLIII. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel beschädigt / Zeugen: Bertoldus Pulchra Canda (Cauda), Iohannes miles de Schinstete, Henricus miles de Tuenna, Guntherus friboto de secularibus, Buerchardus prior, Andreas cellarius, Hartlibus cameriarius, Helwicus custos, Reinhardus hos

exakte Datierung unklar, 1927 Ankauf aus Privatbesitz
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Gerichtsurteil

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-402
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1257 August 23.

Lambert, Propst, Albert, Dekan, Hermann von Vippach, Kanonikus des Marienstifts zu Erfurt, Heinrich, Dekan, und Heinrich von Topfestedt, Kanonikus des Severistifts daselbst, schlichten als Schiedsrichter unter Inserierung einer Urkunde von 1244 September 18. einen schon vorher vor den als Päpstlichen Richter fungierenden Propst H[ugold] vom Cyriaxkloster in Erfurt gebrachten Streit zwischen dem Peterskloster daselbst einerseits und den Rittern Heinrich von Mellingen und dessen Schwiegersohn Dietrich von Eichelborn andererseits über ein Allod in Eichelborn, von dem Letztere zur Zahlung eines Zinses verurteilt werden. - In vigilia sancti Bartholomei. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

7 angehängte Siegel, 4 erhalten, 3 stark beschädigt / Zeugen: Hugold, Propst von St. Walpurgis [zu Arnstadt], Propst Eckehard vom Augustiner-Regler-Stift [zu Erfurt], die Ritter Hermann und Gottschalk von Eichelborn, Albert von Gleisberg, der Erfurter Bür

1927 Ankauf aus Privatbesitz
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erb-Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-403
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1306 Februar 10.

Hermann gen. von Wirbach, Kleriker, und Heinrich von Bindersleben, Bürger zu Erfurt, stiften als erwählte Schiedsrichter einen Vergleich in dem Streit zwischen dem Peterskloster zu Erfurt einerseits und dem Ritter Heinrich von Monra und dessen Sohn Meinhard andererseits über die aus der Hinterlassenschaft der verstorbenen Eheleute Heinrich und Kunigunde von Gothastammenden Güter, nämlich: 18 Pfd. Erf. d., die zum Ankauf 1/2 Hufe in Bindersleben gedient haben, die Dietrich gen. Bertradis bebaut; dem Kloster haben die Erblasser außerdem einen Zins von 1 Mark 1 Lot aus dem Hofe des verstorbenen Werner von Schmalkalden und einem dabei gelegenen Kram als Seelgerätsstiftung vermacht. - In die scolastice virginis. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel des Offizials und Scholasters Ludwig von St. Severi verloren / Zeugen: Ritter Hermann Kämmerer von Fahner, Bertold von Brüheim, Konrad von Saalfeld rector parvulorum des Petersklosters, Heinrich von Altenburg, Konrad von Nottleben, Ulri

1927 Ankauf aus Privatbesitz
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-404
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1362 Juli 22.

Volrad und Hermann, Vettern, Herren zu Kranichfeld, verkaufen dem Prior und Konvent des Augustinerklosters zu Erfurt für 42 Pfd. 14 Schill. Erf. d. eine auf Michaelis zahlbare Rente von 3 Pfd. 1 Schill. zu einem Seelgerät, das ihnen von dem Almosen des verstorbenen Meister Heinrichs, Schulmeister von St. Severi in Erfurt, und von dem Almosen der Schwestern Heyse und Margarete Kolbin bezahlt ist. Die Rente wird aus Gütern in Osthausen bezahlt. - An dem tage der heiligen vrowin sentte Marien Magdalenen. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

2 angehängte Siegel des Hermann (erhalten) und des Volrad von Kranichfeld / Zeugen: Nikolaus, Kaplan auf dem Haus zu Kranichfeld, Pfarrer Heinrich zu Treppendorf, der Erfurter Bürger Johann von Treffurt, Dietrich von Reychin

1927 Ankauf aus Privatbesitz
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Investitur

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-405
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1540 Februar 20.

Mathias Reinecke, Dr. jur., Kanonikus des Marienstifts zu Erfurt, Siegler des Mainzer Hofes daselbst und Kommissar des Erzbischofs Albrecht von Mainz, ernennt in dessen Namen anstelle des durch den Tod abberufenen Abtes Benedikt vom Peterskloster in Erfurt den von Prior und Konvent des Klosters gewählten Johann Specht, Konventualer daselbst, zum Abt dieses Klosters. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel / Zeugen: Paul Schoner, Pedell des Ausstellers, und Sebastian Muller, Schreiber des Petersklosters

1927 Ankauf aus Privatbesitz
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Klage / Mandaterteilung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-406
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1337 November 27. und Dezember 18.

Das Marienstift zu Erfurt klagt durch seinen Prokurator, Vikar, Amtmann und Syndikus Konrad von Tauheym vor dem Offizial des Severistifts zu Erfurt gegen Konrad, Rektor der St. Margarethen-Kirche in Gotha auf Zahlung eines seit acht Jahren rückständigen Zinses von 1/2 Hufe in Pferdingsleben. - Anno Domini MCCCXXXVII, feria quinta post Katerine[...] und feria quinta post Lucie. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-407
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1345 August 3.

Abt Albert, Prior Dietrich und der Konvent des Zisterzienserklosters Pforte (Phorten) verkaufen zur Minderung ihrer Schuldenlast dem Propst Johann von Buttstedt, der Priorin Gertrud und dem Konvent des Weißfrauenklosters zu Erfurt für 136 Mark lötigen Silbers Erfurter Gewichtes 8 Hufen im Dorfe Töttleben und eine Hofstatt, die mit Weinberg und Weiden umgeben ist, dazu einen Zins von 36 Hühnern und 2 Gänsen. - Gegebin in den jarn des Hern thusint dryhundert im funfundevierczigisten am tage der vindunge des seligen Stephani merterers. Ausstellungsort unbekannt.

Abschrift des 15. Jh. / Papier / Latein

Zeugen: "Er Gunter von Sulczebruecken, Er Gerlach vicarius der Kirchen zcu den Wissinfrowen prister, Segehart gen. Lubelin, Iohannes Deynhart, Gotfrydus von Stolberg, Werner von Wiczeleben, Hermann von Munere, Ditherich von Nuseszin, Heinricus von Wiczins

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Übereignung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-408
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1350 Mai 2.

Die Brüder Heinrich, Ludolf und Gerhard d. J., Marschälle von Gosserstedt, übereignen dem Marienstift zu Erfurt 1 Hufe gen. der "Vernekole hufe" und 2 Höfe in Mannstedt, die von ihnen zu Lehen gehen, und die deren Lehnsinhaber Heinrich von Hardisleben, Kanonikus des Stiftes Bibra, dem gen. Stift als Seelgerätsstiftung geschenkt hat. - Dominica die post diem Walpurgis. Ausstellungsort unbekannt.

Abschrift des 15. Jh. / Papier / Latein

Zeugen: Rudolf von Schlotheim, Hermann von Bibra, Kanonikus daselbst, Jakob, Pfarrer der Kirche zu Gosserstedt, Nikolaus gen. Rabinswalt von Hardisleben beim Original

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Übereignung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-409
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1350 Mai 3.

Die Brüder Heinrich, Ludolf und Gerhard d. J., Marschälle von Gosserstedt, übereignen dem Marienstift zu Erfurt 1 Hufe gen. der "Bullin hufe" und 1 Hof in Mannstedt und 1 Hufe in Berka (Bachera), die von ihnen zu Lehen gehen, und die Heinrich von Hardisleben, Kanonikus des Stiftes Bibra, dem gen. Stiftals Seelgerätsstiftung geschenkt hat. Ausstellungsort unbekannt.

Abschrift des 15. Jh. / Papier / Latein

Zeugen: Albert gen. Fichter, Nikolaus gen. Rabinswalt senior und junior von Hardingsleben beim Original

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Zinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-410
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1351 Januar 4.

Kunigunde, Tochter des verstorbenen Werner von Wiegleben, Witwe des Reinhard von Hotmanshusen, und ihr Sohn Johann verkaufen mit Zustimmung der Margarete, Tochter der gen. Witwe, dem Friedrich von Gelingen, ständiger Vikar der Marienkirche zu Erfurt, für 10 Pfd. Erf. d. einen Zins von 1 Malter Korn und 6 d. aus einer von den Brüdern Friedrich und Heinrich Hopeley zu Lehen gehenden 1/2 Hufe in Hottelstedt. - Feria tercia post Circumcisionem Domini. Ausstellungsort unbekannt.

Abschrift des 15. Jh. / Papier / Latein

Zeugen: Heinrich von Heiligenstedt, Kanonikus und Offizial des Marienstifts zu Erfurt, die Kleriker Konrad Kericheim und Johann von Engilde, Dietrich Guntheri beim Original

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Zinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-411
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1351 Januar 5.

Dietrich Guntheri, wohnhaft in Hottelstedt, verkauft mit Zustimmung seiner Söhne Heinrich und Johann und seiner Töchter Alheid, Kunne und Katharina dem Friedrich von Gelingen, ständiger Vikar der Marienkirche zu Erfurt, für 14 Pfd. Erf. d. einen Zins von 1 Malter Korn aus Gütern in Hottelstedt. - Feria quarta ante Epiphanie Domini. Ausstellungsort unbekannt.

Abschrift des 15. Jh. / Papier / Latein

Zeugen: Nikolaus Keyser gen. Guntheshusen, Heinrich von Schwerborn, Heinrich Toppher, Dietrich Hempel, Johann, Sohn des Nikolaus von Gunthenshusen beim Original

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Stiftung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-412
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1366 Januar 20.

Dekan Hartung von Northofen und Vikar Peter Zcinke vom Marienstift zu Erfurt machen zugunsten der Fabrik ihrer Kirche eine Stiftung mit Gütern zu Andisleben, die sie für 8 Mark lötiges Silber von Rudolf Vicztum, gesessen bei den Predigern, gekauft haben. - An der heyligin mertere tage Fabiani unde Sebastiani. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

2 angehängte Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-413
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1431 Mai 18.

Hans Fischer und seine Frau Elzebeth verkaufen dem Heinrich Zcecke, Vikar des Weißfrauenklosters zu Erfurt, für 6 Schock alter Groschen eine halb auf Michaelis, halb auf Walpurgis fällige wiederkäufliche Rente aus ihrem neben dem Krämpfertor gegenüber dem Großen Hospital gelegenen Hause. - Am frytage vor dem Phingstag. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Zinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-414
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1600 März 3.

Jeremias Schilling verkauft der Cristina Habicht, Domina, und dem Konvent des Weißfrauenklosters zu Erfurt für 16 fl. einen wiederkäuflichen Zins von 16 Groschen 9 d. aus ihrem Haus und Hof zu Holzhausen, die nur mit einem Zins von 6 Groschen an den Pfarrer daselbst belastet sind. Holzhausen.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Johann Friedrich Muhlpfordt, Fürstlich Sächsischer Amtsschosser zu Wachsenburg

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-415
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1340 Juni 28.

Dekan Hartwich und das Kapitel des Marienstiftes zu Erfurt bekunden, dass sie in dem Streit zwischen Dietrich von Weberstedt, ihrem Scholaster, Heidenreich von Honstein (Hanstein) und Dietrich von Mihla, ihren Mitkanonikern, als Testamentsvollstrecker ihres verstorbenen Scholasters Gottschalk einerseits, und ihrem Kantor Hartwig, Bruder des letztgenannten Magisters, andererseits, einen Vergleich herbeigeführt haben, in dem über die Güter und Einkünfte der von dem verstorbenen Magister in der Marienkirche gestifteten Vikarie bestimmt wird. - Datum anno Domini MCCCXLIIII Kalendas Iulii. Erfurt.

Abschrift des 19. Jh. von einem mittlerweile verschwundenem Original

(...)

vgl. eine Abschrift des 15. Jh. im Domkopiar fol. 277v
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Auftrag / Richterberufung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-416
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1384 Oktober 30.

Papst Urban VI. beauftragt den Dekan des Marienstifts zu Erfurt, die Klage der Brüder Konrad, Gerlach, Dietrich und Otto von Widera, von denen die drei ersten Priester der Naumburger und Merseburger Diözese sind, gegen den Burggrafen Albert von Leisnig und den Laien Heinrich Kelner wegen gewisser Gelder und Güter durch Vorladung beider Parteien zu untersuchen, und unter Ausschluss einer Appellation, auch zu entscheiden. - Datum apud castram Luceriecristianorum, III. Kalendas Novembris, pontificatus nostri anno septimo. Erfurt.

Abschrift des 14. Jh. / Pergament

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Verhandlungsprotokoll

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-417
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1386 Oktober 27. und 29.

[1] Vor Heinrich, Kustos und Kanonikus des Stiftes Jechaburg, als dem vom Erzbischof Adolf von Mainz verordneter Generalrichter für Thüringen, bekundet Bertold von Weberstedt, Syndikus und Prokurator des Dekans Hermanns und des gesamten Kapitels des Marienstifts zu Erfurt, ausgenommen der Kanoniker Dietrich Bastheim von Arnstadt, dass die genannten Herren des Marienstifts auf und über dem Boden des Kirchhofs ihrer Kirche, und zwar wie sie jederzeit gerichtlich erweisen könnten, auf ihrem Boden aus zwingenden Gründen eine Mauer zu errichten beabsichtigen, dass sie aber gehört hätten, die Herren Dekan und Kapitel des Severistifts würden dieses neue Bauwerk als ihnen nachteilig ansehen und seine Errichtung zu verhindern ersuchen. Er behauptet, dass dieses aus Bosheit und mit der Absicht der Rechtsverdrehung geschehe, erbietet sich aber im Namen des Marienstifts in folgender Weise Sicherheit zu geben: wenn im ordentlichen Gerichtsverfahren vor dem o. g. Generalrichter entscheiden werden sollte, dass die Mauer wider Recht und zum Schaden anderer erbaut worden sei, so erbietet sich das Stift, sie mit eigener Arbeit und auf eigene Kosten zu zerstören und den alten Zustand wiederherzustellen, und stellt als Bürgen dafür den Kantor Heinrich Obirhaus und die Kanoniker Dietrich von Weißensee und Johann von Eimbeck vom Marienstift. Der Richter sieht diese Sicherheit als genügend an. In Gegenwart des Hildebrand Leman, Kapellan der Nikolaikapelle zu Arnstadt und der beiden Erfurter Prokuratoren Tylo von Ellrich und Dietrich Cleynsmet. - Erfordie in vigilia b. apostolorum Symonis et Jude.
[2] Am 29. Oktober begibt sich der Richter zum Severistift und insinuiert dort obige Erklärung den im Kapitelsaal versammelten Herren Dekan Dietrich und den Kanonikern Dietmar von Spangenberg, Johann Osilhof, Magister Gebhard, Heinrich Sneytir u.a., worauf der Dekan antwortet, dass er sich um diese Erklärung nicht kümmere. Der Richter befiehlt dann dem Notar Johann Allenblumen, dieseVorgänge in einer mit seinem Siegel versehenen Urkunde festzulegen. - Feria secunda post Symonis et Iude. Erfurt.

Ausfertigung, Protokoll / Pergament / Latein

angehängtes Siegel des Richters und Siegelankündigung des Notars Johann Allenblumen / Bürgen und Zeugen siehe Regesttext

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Tauschvertrag (amtliche Genehmigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-418
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1441 August 2.

Heinrich Greiffenklau (Griffencla), Kanonikus von Mainz, Provisor des Mainzer Hofes in Erfurt, bekundet als dazu von Erzbischof Dietrich von Mainz Verordneter, und genehmigt als solcher, dass Lampert, wahrer Pleban in Roldisleben, und Werner Kirchoff, Vikar der Heiligen Nikolaus und Katharina in Guthmannshausen, ihre kirchlichen Stellungen (Benefizien) miteinander getauscht haben, und teilt dies den Plebanen in Guthmannshausen und Rastenberg mit. - Anno Domini 1441, die secunda mensis Augusti. Erfurt, Mainzer Hof.

Konzept / Pergament

Zeugen: Johann [...], Rektor in Weißensee, Jakob Cleynsmed, Priester

1927 Ankauf
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief (amtliche Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-419 (1)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1443 Dezember 10.

Der propsteiliche Offizial des Marienstifts in Erfurt vidimiert und transsumiert die Urkunden von 1429 November 4. und 10. betr. Verkauf einer wiederkäuflichen Rente durch die Stadt Leipzig an Gerwin von Meisen, Vikar des Severistifts zu Erfurt. - Erfordie in nostro loco consistoriali vulgariter ad Rubeam Iannam muncipato, dominis magistro Iohanne Steynmecze in utroque iure baccalaureo et Iohanne Vach, clericis Maguntine diocesis testibus [...] decima mensis Decembris. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel des Offizials verloren / beglaubigt durch Notar Dietrich Fabri, Kleriker der Mainzer Diözese

1927 Ankauf, vgl. 0-1/ 7-419 (2) und (3)
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-419 (2)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1429 November 4.

Konrad Bere, Bürgermeister, Nickel Koufman, Heinrich Ouchse, Hans Wolkewicz, Hans von Tach, Hans Huter, Thomas Tummel, Peter von Dukel, Nickel Burborger, Hans Schabel, Heinrich Furster und Hans [...], Ratmannen der Stadt Leipzig, die Räte, andere Bürger und die ganze Gemeinde der Stadt verkaufen dem Gerwin vonMeisen, Vikar der Severikirche in Erfurt, für 408 rhein. fl. eine in zwei Jahresraten zahlbare wiederkäufliche Rente von 34 rhein. fl. aus ihren Gefällen und verpflichten sich zur Zahlung derselben in Erfurt. - Am nehestin fritage nach Allerheiligintage. Leipzig.

Transsumpt in der Urkunde von 1443 Dezember 10. (0-1/ 7-419 (1)) / Pergament

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief (amtliche Genehmigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-419 (3)
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1429 November 10.

Friedrich und Siegmund, Herzöge zu Sachsen, Landgrafen in Thüringen und Markgrafen von Meißen, genehmigen den laut Urkunde von 1429 November 4. getätigten Verkauf einer wiederkäuflichen Rente durch den Rat der Stadt Leipzig an Gerwin von Meisen, Vikar der Severikirche zu Erfurt. - Ffriberg am dornstage nehist vor sente Mertins tage. Freiberg.

Transsumpt in der Urkunde von 1443 Dezember 10. (0-1/ 7-419 (1)) / Pergament

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-420
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1524 Juli 5.

Margarete Vippach, Bürgerin zu Erfurt, verkauft dem Prior und dem Konvent des Predigerklosters daselbst für 12 fl. auf drei Jahre eine wiederkäufliche Rente von 10 Schneeberger Groschen 1 d. aus ihrem Haus "Zum Faß" in der Neuengasse "über dem Burn", das nur mit einem Erbzins von 11 Schill. und 3 Hühnern belastetist. Der Zins ist 1491 zum ersten Male verkauft worden. - Dinstags nach Visitationis. Erfurt.

Abschrift des 16. Jh. / Papier / Deutsch

(...)

1927 Ankauf
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief (amtliche Genehmigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-421
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1500

Georg, Herzog zu Sachsen und Landgraf von Thüringen, genehmigt mit Vollmacht seines Vaters Albrecht, Herzog zu Sachsen etc., dass Ratsmeister, Rat und Gemeinde der Stadt Tennstedt dem Dekan und Kapitel des Marienstifts zu Erfurt und insbesondere dem Vikar Heinrich Tinckelman für seine von dem Goldschläger Hans Brun gestiftete Vikarie eine wiederkäufliche Rente von 24 rhein. fl. aus ihren Städtischen Gefällen verkauft haben. Leipzig.

gleichzeitige Abschrift / Pergament / Deutsch

(...)

1927 Ankauf, exakte Datierung unklar wegen Unleserlichkeit
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Beschwerde

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-422
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1501 Juni 11.

Der Rat zu Erfurt beschwert sich beim [Herzog von Sachsen in Weimar], dass dessen Amtmann zu Weimar, Caspar Metzsch, mehrere Untertanen des Rates in Kapellendorf, das die Stadt Erfurt als Lehen des Reichs besitzt, widerrechtlich gefangen gesetzt und weggeführt habe, und bittet, diese Männer wieder freizulassen und zurückzuschicken. - Freitags nach Corporis Christi a[nno] millesimo quingentesimo primo. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

1927 Ankauf
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Bevollmächtigung / Forderung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-423
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: um 1580 September 11.

Berthold Pavordi, der eben auf Befehl des Provinzials das Amt des Priors im Predigerkloster zu Erfurt übernommen hat, bevollmächtigt den Vizeprior Georg Silesius, einen schon auf Walpurgis (1. Mai) fälligen Zins von 5 fl. beim Rat zu Erfurt von einem Kapital von 100 fl. zu erheben, das der Rat dem Kloster schuldig geworden ist, dass er "eine grosse Stuben, welchs das Winther Reventer gewesen, in unserem Convent auffgehoben und auff das Rathaus gelegt" hat. Erfurt.
Dorsualnotiz: "Commissio Bartoldi Barcoldt prioris predicatorum facta Georgio Silesio ad sublevendum V flor. pro magna stuba refectorii."

Gleichzeitige Kopie mit Dorsualnotiz / Papier / Deutsch

(...)

1927 Ankauf, Datierungskorrektur angesichts eines Vergleiches mit der Urkunde von 1580 August (0-1/ 7-425), ursprünglich datiert auf 1510.
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Aufnahmebescheinigung / Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-424
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1568 Dezember 9.

Konrad Klengen, Prior des Predigerklosters zu Erfurt, nimmt mit Zustimmung seines Klosterbruders Jakob Soppe (Schoppe) den Georg Casselman, Bürger zu Duderstadt, der schon seit einem Jahr im Kloster weilt und hinlänglich Proben seiner Anhänglichkeit an den alten katholischen Glauben gegeben hat, als Konventualen mit allen Rechten und Pflichten eines solchen in sein Kloster auf und bekundet, dass derselbe eine Summe Geldes dafür bezahlt hat und nach Verlauf eines weiteren 20 Thlr. zu geben sich verpflichtet hat. Erfurt.

2 Gleichzeitige Kopien / Papier / Deutsch

beglaubigt durch Notar Nikolaus Pfeiffer, Bürger zu Erfurt

1927 Ankauf
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-425
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1580 August 11.

Georg Slesius aus Schlesien, Vizeprior des Predigerordens zu Erfurt, quittiert daselbst über einen schon am 1. Mai fälligen Zins von 5 fl. von einem Kapital von 100 fl. - Donnerstags post Laurentii. Erfurt.

gleichzeitige Abschrift / Papier / Deutsch

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pachtvertrag

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-426
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1663 März 12.

Kilian Sponsaill, Bürger zu Erfurt, pachtet vom Geistlichen oder Siegel-Amt zu Erfurt für eine jährliche Pacht von 6 Groschen (à 12 d.) auf 30 Jahre ein zwischen dem ehemaligen Barfüßerkloster und der Schönenmühle gelegenes wüstes Stückchen Land, das seiner Zeit vom Rat mit dem gen. Kloster okkupiert worden war, 1650 aber auf Entscheidung der Kaiserlichen und Kurfürstlich Mainzischen Kommission diesem wieder abgenommen und dem Mainzischen Geistlichen und Siegel-Amt zur Verfügung gestellt worden war. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

(...)

1927 Ankauf
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Lehnbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-427
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1314 März 27.

Eberhard von Molschleben (Malsleybin), Ritter, belehnt aus besonderer Freundschaft den Hugo von Vargula, Kanonikus von St. Severi in Erfurt, mit Gütern in Apfelstädt (Apphylstete), wobei die geistliche Würde des Lehnsträgers kein Hindernis bilden soll. - Feria quarta ante Palmas. Erfurt, Wohnung des Heinrich von Molschleben.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel verloren / Zeugen: Heinrich von Molschleben, Kanonikus von St. Marien zu Erurt, Heinrich von Haynstein und Wolfram, Kanoniker desselben Stiftes, Heinrich, vormals Propst in Ichtershausen, Kanonikus von St. Severi in Erfurt, Magister Lup

1929 Ankauf aus dem Staatsarchiv Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Stiftung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-428
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1343 Mai 25.

Prior Johannes, Subprior Dietrich und der Konvent des Augustinerklosters zu Erfurt übertragen dem Johann von Apolda eine von einem Bruder des Klosters wöchentlich zu zahlende Messe für die Seelen seiner Eltern Konrad und Kunigunde von Apolda und verpflichten sich außerdem, zur Feier eines Jahrgedächtnisses für dieselben. - In dominica infra Ascensionem Domini. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

2 angehängte Siegel verloren

1929 Ankauf aus dem Staatsarchiv Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Schenkung / Vermächtnis

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-429
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1347 Juli 13.

Abt Hermann, Prior Ulrich Richolfi, Kantor Dietrich von Weißensee und der Konvent des Petersklosters zu Erfurt bekunden, dass Albert Swanring d. Ä., Bürger zu Erfurt, ihrem Kloster 20 Goldgulden (aureos florenos) geschenkt hat, deren Zins in Höhe von 1 Pfund zur Stiftung einer am 30. April abzuhaltenden Messe und nach seinem Tode zur Feier seines Jahrgedächtnisses verwendet werden soll. Der Zins soll jährlich von 1 Hufe eigenen Klostergutes in Gispersleben entrichtet werden. - In die sancte Margarete. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

2 angehängte Siegel verloren / Zeugen: Magister Hermann von Ilmene, Pleban Ernst in Eichelborn, Konrad von Someringen, Schultheiß des Klosters

1929 Ankauf aus dem Staatsarchiv Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Passivmitgliedschaft

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-430
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1348 Juli 22.

Äbtissin Margarete, Priorin Zacharie und die Sammung des Klosters Ichtershausen nehmen den Herrn Apel Swanring d. Ä., Bürger zu Erfurt, in ihre Bruderschaft auf und verpflichten sich nach seinem Tode zur Feier seines Jahrgedächtnisses. - An sente Marien Magdalenen tage. Ichtershausen.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

1929 Ankauf aus dem Staatsarchiv Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Aufnahmebescheinigung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-431
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1349 Dezember 27.

Prior Walter Kerlinger, Subprior Heinrich [...] und der Konvent des Predigerklosters zu Erfurt bekunden, dass sie für den verstorbenen Albert Swanring, der sich selbst vor seinem Tode dem Orden dargebracht, den Habitus desselben angenommen und Almosen gestiftet hat, ein Jahrgedächtnis nach St. Nikolaustag zu feiern sich verpflichtet haben. Auf Bitten des Verstorbenen haben sie dessen Schüler und Diener Cristanus aufgenommen. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

2 angehängte Siegel stark beschädigt

1929 Ankauf aus dem Staatsarchiv Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Präsentation

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-432
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1350 Mai 9.

Rudolf und Heinrich Vitztum präsentieren dem propsteilichen Offizial des Marienstifts zu Erfurt den Priester Johann von Luthental zu der durch den Tod des Rektors Jakob von Saxa erledigten Vikarie SS. Simon und Juda in der Kirche St. Martini in strata. - Dominica, qua cantatur Exaudi. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel des Rudolf Vitztum verloren

1929 Ankauf aus dem Staatsarchiv Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-433
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1394 Februar 24.

Prior Johann von Saalfeld, Subprior Johann von Dachwig (Dachebech), Bruder Konrad von Hersfeld und die Sammung des Predigerklosters zu Erfurt verkaufen der Frau Isentrud Swanring und allen Erben des Herrn Rudolf Vitztum für 12 Mark lötigen Silbers eine Rente von 2 Pfd., die vom Kloster zur Feier der Jahrgedächtnisse des gen. Rudolf Vitztum vor Weihnachten und seiner Frau Jutta vor Allerheiligen verwendet werden sollen. - An sente Mathias thage. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

2 angehängte Siegel verloren

1929 Ankauf aus dem Staatsarchiv Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Verpflichtungserklärung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-434
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1422

Bruder Johann von Saalfeld, Meister der Heiligen Schrift, Nikolaus von Weimar, Prior, Konrad Westhusen, Bacularius, Johann Richart, Lesemeister, Dietrich Deinhart, Unterprior, und die Sammung des Predigerklosters Erfurt verpflichten sich, für die Eheleute Gott und Else Legat an den vier Wichfasten eine Messe nebst Vigilie abzuhalten und ihrer dabei auf dem Predigtstuhl zu gedenken, desgleichen an allen Sonntagen. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

exakte Datierung unklar
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Verpflichtungserklärung / Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-435
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1422 August 1.

Prior Eckart von Dachwig, Meister der Heiligen Schrift, Gerhard von Berka, Schaffner, Diether Northusin, Kustor, Heinrich Kranichfelt, die Konventsbrüder Borghard von Weißensee, Nikolaus Kuczeleibin und Nikolaus Tostorf, sowie die ganze Sammung des Klosters der Marienknechte zu Erfurt verpflichten sich, für die verstorbenen Eheleute Gottschalk und Else Legat alle Dienstage eine Vigilie, alle Mittwoch eine Messe zu halten und an jedem Sonn- und Festtag ihrer in der Predigt zu gedenken. Die 20 Malter Korn und die 200 fl., die ihnen das Ehepaar vermacht hat, haben sie richtig erhalten und quittieren darüber dem Junker Erhard von der Sachsen. - An senthe Peters tage also her gefangen wart. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

1929 Ankauf aus dem Staatsarchiv Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Verpflichtungserklärung / Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-436
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1422 August 4.

Prior Johann Stolberg, Lesemeister Nikolaus Meylding, Lesemeister Johann von Apolda, Subprior Heinrich von Hermleben, Kustor Johann von Kölleda, Schaffner Gunther Wimar, und die Sammung des Augustinerklosters in Erfurt bekunden, dass sie sich verpflichtet haben, für die verstorbenen Eheleute Gottschalk und Else Legat an allen Wichfasten Vigilien und Messen zu halten und ihrer an allen Sonn- und Festtagen in der Predigt zu gedenken.Sie quittieren dem Junker Erhard von der Sachsa über die Stiftungssumme des Ehepaares, über 20 Malter Korn (Zins, die Gottschalk Legat gestiftet, und über 100 fl., die Else Legat gestiftet, und von denen 50 fl. für die Gebäude des Klosters, 50 fl. für Verbesserung der Küchenpfründe der Brüder verwendet werden sollen. - An dem nestin dinstage vor sente Ciriacus tage. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

1929 Ankauf aus dem Staatsarchiv Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Tauschvertrag

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-437
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1423 Dezember 22.

Abt Ortwin, Prior Konrad Cruczeborg und die Sammung des Petersklosters zu Erfurt tauschen mit Erhard von der Sachsen, Bürger zu Erfurt, folgende Erbzinsen aus: der Genannte war dem Kloster zu geben schuldig 1) 30 Schill. Zins aus der Seelgerätsstiftung der verstorbenen Eheleute Eberhart und Ermegart Martmeister, 2) 5 Schill. weniger 4 d. von einem Hause und Garten auf dem Rasen vor dem Moritztor, die derzeit Hermann Cruczeborg, Claus Martpech und Claus Fleischower innehaben, 3) 3 Schill. Erbzins von einem Weingarten im Borntal, den Henne Molhusen der Lange innehat, 4) 9 d. Erbzins von dem Hof "Zum Lindenwurm" bei St. Georgii. Auf diese Erbzinsen verzichtet das Kloster und erhält dafür: a) 35 Schill. ewigenZins von dem o.g. Haus und Garten vor dem Moritztor, b) 2 Schill. und 3 Hühner Erbzinsen, die Claus Kelbra von einem Hofe in Elxleben gibt, die zur rechten Hand in der Vogtsgasse liegt. Das Kloster quittiert über die 30 Schill. Seelgerätsstiftung und verpflichtet sich, das Jahrgedächtnis für das o.g. Ehepaar an den genannten Terminen zu feiern. - Mittewochin nach sente Thomas tage des czwolfbatin. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

2 angehängte Siegel verloren

1929 Ankauf aus dem Staatsarchiv Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Klageabweisung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-438
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1442 April 12.

Die Richter des Mainzer Stuhls verwerfen in der Streitsache des Hermann Jans, Priester der Mainzer Diözese, gegen den Priester Deinhard Wydeman, der durch Johann Blacz vertreten ist, die Appellation des Hermann Jans und legt ihm die Kosten des Verfahrens auf. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel verloren / Zeugen: Magister Johann Leyst, Magister Heinrich Mey und Magister Johann Clugelin / Unterschrift von Notar Joh. Morsszen

1929 Ankauf aus dem Staatsarchiv Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Verpflichtungserklärung / Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-439
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1457 Juni 23. und 15. Jahrhundert

Bruder Hermann, Prior, und die Sammung des Karthäuserklosters zu Erfurt verpflichten sich, für ihre Wohltäterin Frau Elisabeth Walth[...], deren verstorbenen Ehemann und deren verstorbenen Vater Heinrich Kuedorff viermal im Jahr eine Seelgedächtnisfeier abzuhalten. - Am donnerstage sente Iohansz abende des heiligin toeuffers. Erfurt.
Dorsualnotiz des 15. Jh.: Gottschalk von der Sachsa hat den Kartäusern 100 Schock zu obiger Seelgerätsstiftung gegeben.

Ausfertigung mit Dorsualnotiz / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

1929 Ankauf aus dem Staatsarchiv Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Zinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-440
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1466 August 18.

Johannes Wisse, Propst der geistlichen Domherren der Regler zu Erfurt, Herr Albrecht Slayman, Dechant, Herr Andreas Vischer und Herr Jakob Herdan, Älteste, und die Sammung des Reglerstifts bekunden: Meister Johann Jörge Molhuszin und dessen Bruder Henne haben dem Stift bisher einen Zins von 7 Schill, aus einem Hause in der Grafengasse entrichtet, einen Zins, der auf die Schenkung ihres verstorbenen Vaters zurückgeht. Auf Rat ihrer Mutter Else und mit Zustimmung des Stiftes verpflichten die sich nunmehr, statt dieses Zinses einen anderen zu geben, nämlich 7 Schill. Landwährung, 2 Hühner und 1/2 Stobichen Wein aus Jorge Aldinborgs Hause "Zum Güldenen Aar" in der Weitergasse und außerdem 4 Schill. aus einer Hofstätte an der Wolfsweide bei den Karthäusern, deren Besitzer Martin Windehusen ist. - Feria secunda post Assumpcionis Marie. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel verloren

1929 Ankauf aus dem Staatsarchiv Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Investitur

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-441
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1495 Januar 23. und 25.

Der propsteiliche Offizial von St. Marien zu Erfurt investiert auf Präsentation von Ratsmeistern und Rat der Stadt Erfurt den Baccalaureus utr. juris Friedrich Tenstett nach Resignation des Rudolf Lozer mit der Pfarrei in Tonndorf und beauftragt einen Ungenannten, ihn dort einzuführen. Erfurt.
Gleichzeitige Dorsualnotiz: Der Notar Ludolf Dransfelt bekundet, dass 1495 Januar 25. der obengenannten Friedrich Tenstet durch den Priester Ludolf Losser in das Pfarramt St. Petri und Pauli in Tonndorf eingeführt worden ist.

Ausfertigung mit Dorsualnotiz / Pergament / Latein

angehängtes Siegel verloren / Unterschrift des Notars Arnold Brawer

1929 Ankauf aus dem Staatsarchiv Wolfenbüttel
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Mitteilung / Bittgesuch

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-442
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1442 August 9. und 27.

Johannes Voss, Propst und Dr. utr. juris, Wilhelm Willich magister in artibus, Senior, Ludwig Weddelndorf von Waltershausen, Heinrich Royb, Konrad Brun, Heinrich Grymar, Hermann Greffe, Konrad Moer und Hunold von Plettenberg, artium et medicine doctor, Kanoniker und das Kapitel des Severistifts zu Erfurt teilen dem Erzbischof Dietrich von Mainz und dessen Erfurter Provisor, dem Scholaster Nicolaus Trotte des Stiftes Fritzlar mit, dass sie nach dem Tode ihres Dekans Tyleman Scultetus, in regelrechter Wahl ihren Mitkanoniker Johann Guderman, Professor der Heiligen Schrift und Magister in artibus, zum Dekan gewählt haben und bitten um Bestätigung. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel verloren / Unterschriften und Signen der Notare Benedikt Stoltzinhagin, Kleriker der Brandenburger Diözese und Heinrich Gleneborch, Kleriker der Hildesheimer Diözese / Zeugen (am 9. August): die Vikare des Severistifts Hermann Bruen, Li

1929 Ankauf aus Bayreuth
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-443
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1534 Juli 3.

Mathias Reinicke, utriusque juris doctor, Kanonikus von St. Marien zu Erfurt und Siegler des Erzbischofs Albrecht von Mainz, bekundet, dass der Streit um das Präsentationsrecht der Vikarie der Apostel Johannes, Andreas und Jakobus in der Allerheiligenkirche zu Erfurt, durch folgenden Vertrag beigelegt worden ist: Dr. Eoban Ziegler "Zum Faß" in der Futtergasse als Erbe des verstorbenen Georg von der Sachsen soll die Vikarie, die frei geworden ist, jetzt besetzen, während Dr. jur. Johann von Ottera als Nachfolger in der Rechten der verstorbenen Anna Koller geb. Hugin sie bei der nächsten Vakanz zu besetzen hat. Diese Abwechslung soll für die Zukunft beibehalten werden. Infolgedessen soll Nikolaus Haffermann (Habermann), der bereits präsentiert und belehnt war, auf die Vikarie verzichten, für die nunmehr Herr Christoph Breittenbach präsentiert wird. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein und Deutsch

angehängtes Siegel des Ausstellers, des Dr. Eoban Ziegler und des Dr. Johann von Ottera, 1 Siegel beschädigt, 1 stark beschädigt, 2 verloren / Signum des Notars Johannes Hecht / Zeugen: Simon Lehemann und Johann Sömmering jun., Kollegiaten von St. Severi

April 1930 im Austausch gegen 0-1/ 4-734 vom Fürstlichen Archiv in Wernigerode erworben
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Zinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-444
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1496 November 22.

Herr Faszau, anders genannt Ystrüt, und seine Frau Katharina, Bürger zu Erfurt, verkaufen dem Herrn Johann Deynhart, Vikar der Kapelle der 14 Nothelfer im Mainzer Hofe zu Erfurt, für 24 rh. fl. einen halb auf Pfingsten, halb auf Martini fälligen wiederkäuflichen Zins von 2 rh. fl. aus ihrem Haus in der Fingerlingsgasse zu Erfurt "Zum Röten Löwen", das nur mit einem Erbzins von 3 Schill. an den Küchenmeister des Mainzer Hofes belastet ist. - Am tage Cecilie virginis. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des peopsteilichen Offizials des Marienstifts zu Erfurt verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Rentenbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-445
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1541 September 21.

Jakob Grosse und Valentin Sangerhausen, Bürgermeister, Hans Neutzel und Claus Scheffer, Kämmerer, Hans Wurzegart und Stefan Andirszleub, Ratsherren, Volkmar Locacawe und Adam Lodewig, Einnehmer, sowie Rat und Gemeinde der Stadt Kindelbrück verkaufen den Herren Johann Leonis, Magister Johann Ruperti, Domherr zu St. Severi in Erfurt, und Ludwig Döring daselbst als Testamentsvollstrecker des verstorbenen Lizenziaten Johann Hupfe, Domherr, eine auf Michaelis zahlbare wiederkäufliche Rente von 15 fl. aus allen ihren Gefällen und Einnahmen, und zwar mit Zustimmung ihres Landesherren Herzog Heinrich von Sachsen. Der Zins von 15 fl. soll zur Unterhaltung eines vom Rat zu Kindelbrück zu präsentierenden jungen Kindelbrückers dienen, der die Erfurter Universität besuchen, nach drei Jahren das Baccalaureat und nach sechs Jahren die Magisterwürde erwerben soll. Nach Ablauf der sechs Jahre soll dann ein anderer präsentiert werden. - Mathei apostoli. Kindelbrück.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel der Stadt stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pfandverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-446
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1702 März 9.

Heinrich Ruhmleb, Einwohner zu Andisleben, empfängt von Johann Samuel Solff, Kanonikus und Pfarrer von St. Marien zu Erfurt, als dem Inhaber der Vikarie der 14 Nothelfer in der Kapelle des Mainzer Hofes eine Darlehen von 50 fl. gegen einen Zins von 2 fl. 10 Gr. 6 d. und verpfändet dafür folgende Güter in Andisleben: 1/2 Acker Erlen und Weiden im See neben dem Feddergarten an der gemeinen Straße, zinst der Vogtei 1 d.; 1 Acker eine Sottel auf dem Steingraben und Rasenweg stoßend, neben Herrn Hucke und Hermann Göring, zinst dem Amtmann Gudemus in 3 3/8 Äcker 6 Metzen Korn und Gerste; 1 1/8 Acker auf dem Melm, auf das Warthefeld und den Boden stoßend, neben Lorenz Lucke und Christoph Schaffner, zinst dem Dr. Brückner in 6 9/16 Acker 10 Metzen Korn und Gerste; 1/4 Acker hinter dem Rubenhügel; 3/8 Acker, auf die Witwe Lorenz Clemen stoßend; 3/4 Acker auf dem Dachwiger Weg und Steingraben neben Anna Maria Reiniger; 7/8 Acker, auf die Triftstoßend, neben Christoph Ritter, 1 1/4 Acker auf den Rasenweg und den Gebeseer Damm stoßend; 1/8 Acker Wiesen vor dem See. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

2 aufgedrückte Siegel des Geistlichen Gerichts zu Erfurt und des Notars Johann Wilhelm Kunckel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Bezeugung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-447
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1693 Oktober 23. / November 2.

Der Notar Johann Lorenz Eyser in Erfurt bescheinigt auf Verlangen der Domina des Cyriaxklosters daselbst, er habe seiner Zeit auf Bitte des Brigadiers Baron von Mortaigne, Kommandant des Petersklosters, und in seiner Eigenschaft als Mitvormund des Ernst Amandus von der Sachsen seine Zustimmung dazu gegeben, dass die Mutter des Letzteren, Witwe von der Sachsen, mit Genehmigung ihres Vormundes Herrn Herwig einen ihr gehörigen Fleck Garten neben der Mühle beim Cyriaxkloster für den Garten dieses Klosters verkauft habe. Die Mühle sei ihr Leibding gewesen. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

eigenhändige Unterschrift

1932 Ankauf
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Bezeugung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-447a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1693 Oktober 23. / November 2.

Der Notar Johann Lorenz Eyser in Erfurt bescheinigt auf Verlangen der Domina des Cyriaxklosters daselbst, er habe seiner Zeit auf Bitte des Brigadiers Baron von Mortaigne, Kommandant des Petersklosters, und in seiner Eigenschaft als Mitvormunds des Ernst Amandus von der Sachsen seine Zustimmung dazu gegeben, dass die Mutter des Letzteren, Witwe von der Sachsen, mit Genehmigung ihres Vormundes Herrn Herwig einen ihr gehörigen Fleck Garten neben der Mühle beim Cyriaxkloster für den Garten dieses Klosters verkauft habe. Die Mühle sei ihr Leibding gewesen. Erfurt.

gleichzeitige Abschrift der Urkunde 0-1/ 7-447

(...)

Ankauf 1932
Stadtarchiv Erfurt

(...)


private Genehmigung / Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-448
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1717 September 10. und Dezember 6.

[1] Die Gebrüder Ziegler auf Ingersleben erlauben den Arbeitsleuten des Cyriaxklosters in Erfurt, die von ihnen erhandelten Steine nach und nach abzuführen; doch sollen sie sie nicht zu lange liegen lassen.
[2] Johann Kaspar Lebelin quittiert dem Inspektor Iordan über eine Abschlagszahlung von 10 Rthlr. für die gekauften Steine. Ingersleben und Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegel bei [1] / eigenhändige Unterschrift bei [2]

1932 Ankauf
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Schiedsurteil / Investitur

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-449
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1539 März 18. und 27.

Der Offizial des Marienstifts entscheidet in einem um die Vikarie St. Marien, St. Nikolai und St. Katharinen in der Pfarrkirche St. Laurentii zu Erfurt entstandenen Streit zwischen dem Kanonikus von St. Severi Christoph Breitenbach und dem Johann Rotsack zugunsten des Ersteren. Erfurt.
Dorsualnotiz desselben Notars von 1539 März 27. über die Besitzergreifung der Vikarie durch Christ. Breitenbach.

Ausfertigung mit Dorsualnotiz / Pergament / Latein

angehängtes Siegel des Offizials / Zeugen: Valentin Meinhardt, Vikar zu St, Severi, und Paul Dhoner, Pedell des genannten Offizials / Instrument und Signum des des Notars Johannes Hecht

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Gelöbnis

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-450
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1397 Oktober 13.

Kylian Borger zu Gotha und seine Erben bekennen, dass sie an Eides statt gelobt haben, dass sie den Äbten, Propsten, Kapiteln und der ganzen Pfaffheit zu Erfurt den 16. Teil allen Schadens abnehmen wollen, den der verstorbene Herr Konrad von Smire, Kylian Borgers Schwager, mit seinen Freunden ihnen durch eine Berufung an die Kurie zu Rom getan hat. Kylian Borger gibt das Gelöbnis ab, weil er undseine Frau den 16. Teil des Erbes von Conrad von Smira an sich genommen haben. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

aufgedrücktes Siegellacksiegel des Kylian Borger abgefallen, stark beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Auftrag

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-451
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1492 April 4.

Johann Wyssze, Propst des Reglerstifts zu Erfurt, beauftragt die Pfarrer und Notare der Diözese Hildesheim, in der Streitsache zwischen Tilmann Seze, Mitglied der Universität Erfurt, und Konrad Kemme, Bürger zu Hildesheim, den Letzteren vor das Gericht des propsteilichen Offizials des Marienstifts zu Erfurt zu laden. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel des Ausstellers verloren

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Privilegierung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-452
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1724 Mai 15. und 19.

Das Geistliche Gericht zu Erfurt erlaubt und empfiehlt, die vom neu aufgenommenen Daberstedter Schulmeister Matthias Gerstung zu unternehmende Kollekte zum Besten eines Schulhauses in Daberstedt. Die Gemeinde und Altarmänner des Dorfes Daberstedt hatten durch den Pfarrer berichtet, dass die Pfarrkirche, das Dorf und das Schulhaus zum zweiten Male abgebrannt seien, und dass die Gemeinde weder Geld zum Bau eines Schulhauses noch zur Anstellung eines Lehrers besitze. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Geistlichen Gerichts (St. Marien) in Holzkapsel / Unterschrift des Präses des Geistlichen Gerichts Christoph Ignaz von Gudenus vom 19. Mai 1724

1938 Ankauf
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Verzichtserklärung / Übereignung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-453
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1303 März 15.

Ludwig, Herr und Besitzer der Burg Blankenhain, befreit 1 ihm gehörende Hufe und Hof im Feld und Dorf Huchelheim (vermutlich Wüstung bei Heiligenstadt), die vor ihm "Henricus dictus Stal de Meldingen" mit seinen Erben besaß. Nach dessen Verzicht, haben sie die Priester Hermann Dornperti und Johann, Pleban in Hochtorf, erhalten. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

aufgedrücktes Siegel ap. des Ludwig von Blankenhain, gotischer Schild mit fünfblättrigem Zweig und 2 Sternen mit der Unterschrift Ludewici de Blankenhain, beschädigt / Zeugen: Hermannus praepositus ecclesiae Novi operis, Theodericus sacerdos de Ordruff, B

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pfandverschreibung / Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-454
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1520 Dezember 28.

Hans und Kaspar Gold aus Bienstädt verkauft dem Herrn Paul Bischof von Aschalonien und Herrn Dr. theo. Sigismund Thome von Stockheim, Vormünder der Sieben Gezeiten unserer Lieben Frauen, die Johann, Bischof von Sidon, in der Kapelle Unserer Lieben Frauen bei der Michaeliskirche zu Erfurt gestiftet hat, 38 große Schneeberger Groschen (21 = 1 Gulden) jährlichen Zins für 30 Gulden, deren Empfang sie bestätigen. Dafür verpfänden sie 2 halbe Hufen Artland und 1/4 Hufe im Offhuser Felde bei Bienstädt, 1/2 Hufe davon geht zu Lehen von Junker Marx Helner für 15 Schill. Erbzins auf Michaelis, 1/2 Hufe von Heinrich Matheen für 15 Schill. Erbzins, 1/4 Land von Junker Bastian Reinboth für 5 Schill. weniger 3 Heller Erbzins. Die 1/2 Hufe Marx Kelners. ein Gelenge mit 6 Acker, liegt hinter der Kirche zu Offhausen zwischen Alex Ruhe und Hans Schuder, am Molschlebener Grasweg 3 Acker an einem Gelänge neben Alex Ruhe auf einer Seit, und dem Grasweg auf der anderen Seite. 1 Acker zwischen Hans Oswalt und dem Graswege, ein Sotel an dem Graswege zwischen Hans Radig und dem Grasweg. 1/2 Acker Wiese neben Hans Studen und dem Wassergraben an der anderen Seite. Zwischen den Dörfern im Gelänge 5 Acker am breiten Rain zwischen Hans Nappe Oswalt. 1 Acker Hof- und Krautgarten bei Klaus Brun auf auswärtiger und Celiax Brun auf einwärtiger Seite. Die Hufe Heinrich Mattern besteht aus 7 Acker am Keßeberg bei Matthes Roß und Claus Brun. Ein Gelänge = 7 Acker beim Kreuz am Offhuser Weg zwischen Claus Henckelhausen und Claus Notlich, 4 Acker am Scheideweg zwischen Hans Nappen und Hermann Oswalt. 2 Acker bei Hans Celiax grenzen an das Land von dem Bastian Reinboth. Ein Settelich mit 3 Ackern zwischen Jakob Stentz und Alex Ruhe. 2 Acker zwischen Alde Titzel und Hansen Hafft. 3/2 Acker am Rubenweg zwischen Hans und Martin Stentz. 1/2 Acker zwischen Claus Schenken und Hans Brun. 1 Acker im See auf dem Offhauser Anger bei Hans Radig. Die Güter sollen nicht höher belastet werden; Heinrich Zacke aus Bischleben ist als Treuhänder in die Lehe geschrieben. Zu Erfurt sollen gezahlt werden: 19 Schneeberger zu St. Johannis dem Täufer, 19 Schneeberger zu St. Johannus des Apostels. Widerkauf ganz mit 30 Gulden, halb mit 15 Gulden ist vorgesehen. Halbjährliche Kündigungsoption. Erfurt.
Dorsualnotiz Andreas Hutheners als Notar.

Ausfertigung mit Dorsualnotiz / Pergament / Deutsch

aufgedrücktes Siegel ap. des Geistlichen Gerichts (St. Marien) in Holzkapsel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-455
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1366 Dezember 8.

Albrecht Lutolf Otte und Friedrich von Vippach, Gebrüder, für sich und ihre Erben, verkaufen 4 Malter halb Korn, halb Gerste Erfurter Maßes jährlichen Erbzins dem Heinrich von der Sachsen und Rudolf Vitztum, Bürger zu Erfurt, zum Seelgeräte des Meisters Hans von Borken sel. für 24 RM. und 1/2 Vierding Silber Erfurter Gewichts, deren Empfang sie bestätigen. Die Zinsen sollen von folgenden Gütern zu St. Michaelis nach Erfurt entrichtet werden an einen Vikar des Altars und den Vikarien der Heiligen Frauen St. Annae und St. Jost in der Paulskirche zu Erfurt, die von Meister Johannes von Borken gestiftet ist: im Felde zu Fahner von 1 eigenen Hufe Artlandes, die an gehegter Bank vor Albrecht von Herbleben und Heinrich Schiele, Herrenvögte zu Fahner, zugeeignet ist; 1/2 Hufe im Felde zu Nieder-Marbach, die zu Lehen ging vom Herrn von Fulda und 2 Pfennig jährlichen Zins einbringt; 1/2 Hufe Artlandes zu Fahner, von der Alke Wilhelm jährlich 3/4 Korn und 3/4 Gerste zinst; 1/2 Hufe Artland in Fahner, von der Heinrich Steinbach aus Gerstete 3/4 Korn, 3/4 Gerste und 2 Hühner zinst; 1/2 Hufe zu NIeder-Marbach, von der Berthold Vetter aus Vippach ein Malter Korn und Gerste Erfurter Maßes gibt. Die Güter werden mit Hand und Mund aufgelassen und an die Käufer und den Vikar gewiesen. Fahner.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

2 aufgedrückte Siegel fehlen, Siegel des Lutolf von Vippach auch für seine Brüder / Zeugen: Günther, Pfarrer zu Fahner, Grese d. Ä., Heinrich Franke, Heinrich Müller und Heinrich Kirchener aus Fahner, Meister Lutke, Schulmeister zu Unser Lieben Frauen, Me

Ankauf
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pfandverschreibung / Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-456
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1472 August 16.

Heinz Hornung und seine Frau Else aus Kirchheim, für sich und ihre Erben, verkaufen Hermann Brugkslegel und Cord Zitz, Altarleute zu St. Wipprecht, und insbesondere dem ehrbaren Herrn Cord Morch, Vikar und Besitzer des Altars St. Johannis, Ap. u. Ev., und des St. Liborius in dieser Kirche zu St. Wipprecht, und allen seinen Nachfolgern einen halbenrunschen Gulden jährlichen Zins um 6 rusche Gulden und bestätigen den Empfang. Zu Pfand setzen sie 1/2 Hufe Artlandes in der Flur von Kirchheim: 5 Acker bei den Fuchslöchern bei Hentzen Hußchen und Cord Matthies, 4 Acker am Rudestedter Wege bei Claus Hußchen und Curt Muller, ebenso 2 Acker am Ichtershäuser Wege bei Hans Pohlruß; ein Gelänge an dem Werningslebener Wege von 5 Ackern bei dem Pfarrer und Heinz Roßenberg; 1 Acker in dem Maußetayl am Alkerslebener Wege. Als Laster ruhen auf den Äckern der jährliche Erbzins an den Georgenthaler Hof zu Erfurt von 1 Malter Korn und Gerste und einem Huhn. Zahlungsort ist Erfurt, Zahlungstermine sind Weihnachten und Tag Johannis des Täufers. Die Verkäufer haben Ludwig Müller, derzeitiger Propst des Klosters St. Marien zu Erfurt im Brühl gebeten, sein Siegel an diesen Kaufbrief anzuhängen, was ohne Schaden des Siegelnden geschieht. - Gegeben 1474 am Montage von St. Tibertius. Fahner.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

aufgedrücktes Siegel ap.des Propst zu St. Marien fehlt

Ankauf am 02.05.1939 vom Kunsthändler Müller in Erfurt
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Auftrag / Befehl / Quittung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-457
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1521 Januar 10. und 30.

Johannes, Abt von St. Petri in Erfurt, beauftragt alle Pfarrer und Notare der Diözese Mainz, insbesondere die zu Nordhausen, dem Georg Dume, Vikar von St. Georgi in Erfurt, zu befehlen, er soll binnen neun Tagen dem Reinhard Weydemann, Vikar des Altars St. Cosma und Damiani in der Kirche des Marienstifts daselbst, den dieser Vikarie gehörenden über 1 fl. Zins lautenden Kaufbrief sowie 2 fl., die er aufgrund dieses Briefes bereits erpresst habe, zurückzugeben und -zuzahlen. Erfurt, Peterskloster.
Dorsualnotiz über die am 30. Januar erfolgte Rückzahlung.

Ausfertigung mit Dorsualnotiz / Papier / Latein

aufgedrücktes Siegel des Abt des Petersklosters / Unterschrift im Namen des Abts von Cyriakus Sochting

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Auftrag / Investitur

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-458
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1521 November 6. und 7.

Der Offizial von St. Marien in Erfurt beauftragt den Pfarrer von St. Georgi zu den Kaufmännern daselbst, den ihm vom Weihbischof Johann [von Lasphe] präsentierten Kleriker Paul Herwertshausen aus Lasphe in den Besitz der durch Verzicht des Einolf Banse erledigten Vikarie St. Hieronymi und Antonii in der genannten Kirche zu setzen. Ausstellungsort unbekannt.
Dorsualnotiz über die am 7. November durch Hiltarius Doliatoris von Biedenkopf, mag. art. und Pfarrer der Kaufmannskirche, erfolgte Einführung.

Ausfertigung mit Dorsualnotiz / Pergament / Latein

angehängtes Siegel des Ausstellers beschädigt / Unterschrift von Notar Ludolf Dransfelt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Investitur mit Amtseid

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-459
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1625 Februar 6.

Die Kurfürstlich Mainzischen Räte, die Offiziale, der Weihbischof, Lic. Schwindt, der Vitztum, der Schultheiß, der Dekan von St. Severi, der Kantor D. Georg Thomas Selge führen den vom Erzbischof von Mainz zum Siegler ernannten Urban Henn in sein Amt ein und vereidigen ihn. Erfurt, Mainzer Hof.
Dabei ein Konzept des Eidesformulars.

Konzept mit Anlage / Papier / Latein und Deutsch

Unterschrift von Notar Johann Wechter

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Doktordiplom

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-459a
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1777 August 14.

Doktordiplom des Dr. jur. Johannes Theodor Wilhelm Gottschild aus Könitz, ausgestellt von dem Professor der Medizin und Philosophie Dr. Andreas Nunn in Gemeinschaft mit Heinrich August Frank, Professor der Philosophie, und Karl Wilhelm Krebs als Zeugen und des öffentlichen Notars Johannes Müller. Erfurt.

Ausfertigung / Pergament / Latein

4 Siegel des Professors Dr. Nunn (an blauem Seideband, leicht beschädigt), der Herren Frank und Krebs (aufgedrückt) und das des Notars (herausgeschnitten) / Zeugen: Karl Wilhelm Krebs, Heinrich August Frank, Johannes Müller

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Absolution (amtliche Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-460
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1483 September 13.

Alexius Koygan vom Johanniterhause in Weißensee bekundet, dass er die Beichte des Vikars Johann Pockens vom Marienstift entgegen genommen und ihn absolviert habe. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Papier / Latein

aufgedrücktes Siegel

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Privilegierung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-461
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1442 Juli 21.

Ludwig, Kardinal von Arles, Legatus de latere, vom Baseler Konzil besonders angewiesen, verleiht der Erfurter Universität wegen ihrer aufrichtigen Treue zu der Allgemeinen Kirche das Recht, in Zivil- und Strafsachen durch Gebot zu laden. Frankfurt a. M.

Ausfertigung / Pergament / Latein

angehängtes Siegel fehlt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Immatrikulationsbescheinigung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-462
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1774 Oktober 16.

Rektor Dr. Adam Ignatius Turin von der Universität Erfurt bescheinigt dem stud. theo. Heinrich Benjamin Sömmering die Immatrikulation. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Latein

angehängtes Siegel aufgedrückt / eigenhändige Unterschrift

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Investitur

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-463
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1584 Juli 5. und 10.

Der Offizial von St. Marien in Erfurt investiert nach dem Abgang des Johann von Steinheym, Kanonikus von St. Severi in Erfurt, den ihm von Hieronymus d. Ä. und Valentin von der Sachsa zu Erfurt präsentierten Johann Corner, Kanonikus von St. Marien mit der Vikarie S. Mariae, aller Apostel und Evangelisten in der Pfarrkirche St. Laurentii in Erfurt. Ausstellungsort unbekannt.
Dorsualnotiz: Besitzergreifung der Vikarie fand am 10. Juli statt in Gegenwart von Zeugen.

Ausfertigung mit Dorsualnotiz / Pergament / Latein

angehängtes Siegel des Weihbischofs Nikolaus Ellegardus verloren / Unterschrift des Notars Siegmund Müller / Zeugen: Bertold Eckensachße und Johann Schonberger, Bürger zu Erfurt; Zeugen bei der Dorsualnotiz: Mag. Lukas Muranus, Pfarrer von St. Lorenz, Joh

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief / Erbzinsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-464
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1372 Juni 10.

Friedrich von Lengefeld zu Wolfershausen, verkauft den Altarleuten der Pfarrkirche St. Laurentii zu Erfurt für 18 Pfd. Erf. d. 1 1/2 Hufen Artlandes weniger 3 Acker gelegen in Witzleben, Apfelstädt, Elleben, Wolfershausen, Elxleben, Alkersleben und Gummerstedt. Der Verkäufer erhält die Grundstücke von dem Käufer wieder zu rechtem Erbe zurück gegen einen Zins von 1 Malter Weizen und 18 d. Erbzins anden Mainzer Hof. - Donrestag nach S. Bonifacii tage. Ausstellungsort unbekannt.

Abschrift des 16. Jh. / Papier / Deutsch

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Pflegevertrag / Quittungen

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-465
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1619 November 28. und 1620 September 3.

Valentin Henningk, Schulmeister in Büßleben, bekundet, dass auf Bitten des Hans Wettich und Hans Gotschalk zu Udestedt und des Andreas Vogt zu Azmannsdorf die Vormünder des Hospitals zu Büßleben und der dortige Pfarrer die erwerbsunfähige Anna Hupfensack von Udestedt gegen Erstattung von 12 fl., von denen 8 fl. gleich bezahlt werden, in das Hospital aufgenommen haben. Ausstellungsort unbekannt.
Notiz: 1620 September 3. quittieren die Vormünder über den Restbetrag von 4 fl. nachträglich.

Ausfertigung mit Notiz / Papier / Deutsch

Zeugen: Magister Nikolaus Henning, Hans Dörrfelt, Hans Wouch, derzeitige Vormünder des Hospitals, Lips Stöckel und Friedrich Keyser; und Zeugen bei der Notiz: Friedrich Keyser und Martin Wettich

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Dienstleistungsauftrag / Pfandverschreibung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-466
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1687 März 29. / April 8.

Hans Zinserling, Herrschaftlicher Maurermeister und geschworener Werkmeister zu Erfurt, der von der Gemeinde Büßleben den Auftrag erhalten hat, den mangel- und schadhaften roten Turm an der Oberkirche des Dorfes für 80 rh. fl. wiederherzustellen, verpfändet zur Sicherheit für seine Arbeit sein bei dem Kornhof in Erfurt gelegenes Haus. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

2 aufgedrückte Siegel des Ausstellers und des Notars Johann Adam Bohm

Stadtarchiv Erfurt

(...)


hypothekarische Pfandverschreibung (amtliche Registrierung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-467
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1731 Januar 25. und 27.

Heinrich Wißer, Einwohner zu Niedernissa, erhält von der Pfarrgemeinde zu Büßleben ein Darlehen von 25 fl., verpflichtet sich zur Rückzahlung binnen fünf Jahren und verpfändet dafür 2 Acker Artlandes, die auf 20 fl. taxiert sind. Büßleben.
Dabei: Bescheinigung des Mainzischen weltlichen Gerichts zu Erfurt von 1731 Januar 27. über die Eintragung der Hypothek.

Ausfertigung mit Anlage / Papier / Deutsch

Unterschrift des Aussteller

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-468
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1810 Mai 21.

Die Chambre administrant les Domains de Sa Majesté L'Empereur et Roi dans la province L'Erfurt verkauft den Botanischen Garten für 500 Taler an die Universität Erfurt. Erfurt.

Ausfertigung / Papier / Deutsch

Unterschriften für die Chambre von Resch, Dominicus, Apell, und für die Universität Fehrer, Zwirbein, Heine, Weißmantel, Pingel, Lozzen, Rumpel, Erhart, Loeber, Hamilton, Doering, Dominicus / 3 Siegel

Ankauf um 1938 von Prof. F. Blumentritt aus Leitmeritz/Böhmen für 18 RM
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Verhandlung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-469
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1513 September

Der Thüringer Kleriker Wolfgang Leiß als Prozessbevollmächtigter des Abtes Benedikt vom Schottenkloster und des Dr. Jakob Doliatoris, Dekan des Severistifts in Erfurt, erscheint zu Naumburg im Gericht vor dem apostolischen Richter und Konservator der Rechte und Privilegien usw. Dr. Günther Bünau, Dekan des Naumburger Stiftes, Protonotar des apostolischen Stuhles und päpstlicher Kammerherr, und bringt vor, dass seine Auftraggeber Abt Benedikt durch den Abt von St. Gothardi und Dekan Jakob durch den Dekan von St. Moritz außerhalb von Hildesheim vor die gerichtliche Instanz eines gewissen Henning Pawes, Offizial curie domini außerhalb der Stadt Erfurt, entgegen dem bestehenden Privileg geladen worden. Der Kleriker Leiß beantragt deshalb, seine Auftraggeber durch den vorgenannten Günter mit schuldiger Instanz zu schützen. Der Abt von St. Gothardi und der Dekan von St. Moritz werden als apostolische Richter bezeichnet. Von dem apostolischen Notar Konrad Siebel, Kleriker der Mainzer Diözese, sind Zeugen zugezogen worden. Naumburg.
Auf der Rückseite und auf dem Rücken: Tenstadt und Tenstet.

Ausfertigung mit Teiladresse / Pergament / Latein

Zeichen des Notars Konrad Siebel / Zeugen: Pfarrer Johannes Fernspeck und der Scholar Albert Stoltzenbach, Mainzer Diözese

exakte Datierung unklar, zeichnender Notar in Frage gestellt
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Bullen

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-470
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1731 Januar 16. und 1741 August 30.

[1] Erlass von Papst Clemens XII. von 1731 Januar 16.
[2] Erlass von Papst Benedikt XIV. von 1741 August 30. über die Einrichtung von Stationen auf dem weg zum Kreuz- und Baloariberg durch Brüder des Franziskanerordens. Rom.

Abschrift / Papier / Deutsch

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief (amtliche Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-471
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1217 August 29.

Lambert, Graf von Gleichen, Thiderich von Apolda Viztum, Friedrich Schultheiß, die Richter und Bürgerschaft zu Erfurt beurkunden die Erwerbung eines Hauses durch den Abt Everhard von Georgenthal. Die Namen zahlreicher Zeugen sind angegeben. Erfurt.

Druck

Zeugen siehe Druck

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Privilegierung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-472
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1217 September 9.

Sifrid II., Erzbischof von Mainz, bestätigt seines Vorgängers Konrad Anordnung, dass das erzbischöfliche Freigut in Erfurt, soweit es zugleich dem Marienstift zinst, künftig nur die Hälfte seiner Abgaben entrichten soll. Erfurt.

Druck

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kaufbrief (amtliche Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-473
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1248 Februar 16.

Die Bürgerschaft Erfurts bekundet die Erwerbung des dem Vitztum Dietrich von Apolde erbzinspflichtigen Hauses neben dem Mainzer Hof durch das Kloster Georgenthal seitens des Ulrich Quadran. Die Namen zahlreicher Zeugen sind angegeben. Ausstellungsort unbekannt.

Druck

Zeugen siehe Druck

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Bittgesuch

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-474
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1560 April 6.

Begleitschreiben des Rates zu Mühlhausen an die juristische Fakultät der Universität Erfurt zu Akten des Peinlichen Gerichts: Bastian Schmidt contra Matthes Koch, mit der Bitte um Rechtsgutachten. Mühlhausen.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

aufgedrücktes Siegel impr. des Mühlhäuser Rates

Ankauf 1938, vgl. 0-1/ 7-476
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Privilegierung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-475
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1549 November 21.

Erzbischof Sebastian von Mainz erteilt dem Lizenziaten der Theologischen Fakultät, Kantor und Kanoniker zu St. Severi in Erfurt, Jakob Rüssel aus Nürnberg, das Recht, dass ihm, dem Erzbischof, als Kanzler der Universität allein zusteht, aber an dessen Ausübung er oft gehindert ist, nämlich die ihm präsentierten Doktoren, Lizenziaten und Magister zu bestätigen. Mainz.

Ausfertigung / Pergament / Latein

aufgedrücktes Siegel ap. des Erzbischofs Sebastian von Heusenstamm, Majestätssiegel mit dem Adler auf der Rückseite, stark beschädigt

Ankauf 1938
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Bittgesuch

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-476
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1560 Dezember 6.

Der Rat der Stadt Mühlhausen bittet die Juristenfakultät der Universität in der Klagesache Bastian Schmidt gegen Matthes Koch um ein anderes Urteil, da er das eingesandte den Parteien nicht habe zustellen wollen. Mühlhausen.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

aufgedrücktes Siegel des Rats von Mühlhausen

vgl. 0-1/ 7-474
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Bittgesuch

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-477
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1561 Januar 22.

Der Rat der Stadt Mühlhausen bittet die juristische Fakultät um ein Gutachten über die beigelegte Urgicht ihrer Gefangenen Merte Kirchhoff, ob die Aussagen für die Anwendung der Tortur ausreichen. Ausstellungsort unbekannt.

Ausfertigung / Pergament / Deutsch

aufgedrücktes Siegel impr. des Rats von Mühlhausen abgegangen

Ankauf 1939
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Dispens (amtliche Beglaubigung)

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-478
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1357 Juli 26.

Nicolaus, Abt des Schottenklosters St. Jakob zu Erfurt, transsumiert eine Urkunde des Papstes Innozenz VI. für den Augustiner-Eremiten-Orden, in welcher der Papst ihnen erlaubt, auch zu Zeiten eines Unterdikts Gottesdienst zu halten. Erfurt.
Mit Rückvermerk.

Ausfertigung mit Notiz / Pergament / Deutsch

spitzovales, naturfarbenes Wachssiegel des Ausstellers, an den / Pergamentstreifen stark beschädigt

Zugang 37/1994 vom Germanischen Nationalmuseum Nürnberg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Schutzbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-479
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1394 August 28.

Heinrich, Graf von Schwarzburg, nimmt das Reglerstift, das ihn und seine Vorfahren in seine Bruderschaft aufgenommen hat, in seinen Schutz; befreit die Besitzungen des Stiftes von der Zuständigkeit seiner Gerichte und verzichtet auf das Spolienrecht beim Tode von Pfarrern, die vom Stift eingesetzt worden sind. Ausstellungsort unbekannt.
Mit Rückvermerk.

Ausfertigung mit Notiz / Pergament / Deutsch

1 Siegel abgegangen

Zugang 37/1994 vom Germanischen Nationalmuseum Nürnberg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Verpflichtungserklärung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-480
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1423 Februar 12.

Johann Kipelborn, Kunne Salvelden, Äbtissin, Keche Frymarn, Priorin des Klosters der Zisterzienser St. Martin im Brühl zu Erfurt beurkunden, dass die für Gottschalk Legate, seine verstorbene Ehefrau Else und deren Vorfahren Jahrtage und zu jedem Quatember Seelenmessen und Vigilien halten werden. Dazu hat Erhard von der Sachsen aufAnweisung von Else Legate dem Kloster 100 rh. fl. ausgezahlt, womit vom Nonnenkloster zu Döllstädt eine jährliche Rente von 4 Malter Korn und Gerste aus 2 Hufen Ackerlandes zu Ringleben, die Heinrich Boymeler innehat, gekauft worden ist. Von dieser Rente sollen bei jedem Jahrgedächtnis dem Propst, dem Pfarrer, dem Kaplan und dem Kirchner je 6 Pfennig gegeben und das Übrige unter den Nonnen verteilt werden. Sollte die Rente zurückgekauft werden, dann muss das Kloster das Geld in anderen Liegenschaften oder Renten erneut anlegen. Erfurt.
Mit Rückvermerk.

Ausfertigung mit Notiz / Pergament / Deutsch

angehängtes Siegel des Konvents abgegangen, spitzovales Siegel des Propstes erhalten

Zugang 37/1994 vom Germanischen Nationalmuseum Nürnberg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Passivmitgliedschaft

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-481
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1458 März 15., 1458 und [18]54 April 13.

Bruder Henning, Guardian, und der Konvent des Franziskanerklosters zu Eisenach nehmen dem Junker Gotschalk von der Sachsen, seine Ehefrau Katharina und seinen Sohn Gotschalk sowie seine und seiner Frau verstorbene Eltern, nämlich Junker Erhard von der Sachsen, Frau Jutta, seine Ehefrau, Junker Lucas Waltheym und Frau Else, seine Ehefrau, in ihre Bruderschaft und in ihr ewiges Gebet auf. Gotschalk von der Sachsen hat dafür 25 lautere Schock zu Bedürfnissen des Klosters gegeben. Die Genannten werden aller Messen, Vigilien, Stundengebete, Gebete, Fasten, Kasteiungen, Predigten, allgemeiner Gedächtnisse und aller anderen guten Werke, welche Gott die Bruder tun lässt, teilhaftig. Sobald dem Kloster der Tod eines der Genannten gemeldet wird, wird diesem Hilfe und Seelentrost wie allen Mitbrüdern zuteil. Die toten Eltern und dann nach dem Tode eines jedem der noch Lebenden dieser selbst, werden in das ewige Reich und Register eingetragen, worin die Toten stehen, für die man auf dem Predigtstuhl zu bitten pflegt. Ausstellungsort unbekannt.
Auf der Rückseite von einer Hand aus dem 15. Jh.: "Ysenach. 1458."
Von einer Hand des 19. Jh.: "Geschenk des Pastor Klug in Lübeck 13/4 [18]54."
Auf dem Umbug mit Bleistift: "Z.R. Nr. 165".

Ausfertigung mit Notizen / Pergament

Siegelankündigung "versiegelt mit unsers vatirß gardian ingesegel" / spitzovales / Papiersiegel 4 x 2,8 cm mit stehender Maria, Umschrift nicht leserlich

Zugang 38/1994 vom Germanischen Nationalmuseum Nürnberg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Statut

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-482
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1521 April 4.

Statuta collegii Saxonia Brandisiani tam Latine quam Gallica lingua. - Anno 1521 quarto Aprilis. Ausstellungsort unbekannt.

Abschrift des 18. Jh. / Papier / Latein

(...)

Unklarheit über den Zeitpunkt der Abschrift
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Investitur mit Amtseid

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-483
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1734 Januar 24.

Clemens XII. überträgt dem Johann Friedrich Schannat, Propst des Kollegiatsstifts St. Marien zu Erfurt, Doktor beider Rechte, Kanoniker der Diözese Trier, der angibt im 50. Lebensjahre zu stehen, in Löwen studiert zu haben, vom Erzbischof empfohlen zu sein, und eine jährliche Einnahme von 100 fl. zu beziehen, wegen seiner wissenschaftlichen Kenntnisse und seiner lobenswerten Lebensführung im Einklang mit den Konkordaten Nikolaus' V. mit der Deutschen Nation, die Propstei des Stifts, die durch Tod des Propstes Hegele, der außerhalb der Römischen Kurie gestorben ist, mit allen Rechten und Zugehörungen einschließlich ihrer Einkünfte von 24 Dukaten. Die Verfügung über die Propstei, die auf welche Weise auch immer frei geworden sein mag, steht auf welche Art auch immer dem Päpstlichen Stuhl zu, auch wenn darüber gewohnheitsmäßig durch Wahl entschieden werde und mit der Propstei Rechtssprechung verbunden sei. Der Papst hebt die Wirkung aller anderen Ansprüche und Rechte auf die Propstei oder deren Besetzung, einschließlich sich auf päpstliche Urkunden oder Urkunden Päpstlicher Legate gründender und einschließlich päpstlicher Urkunden für den Erzbischof von Mainz oder das Stiftskapitel, wonach sie zur Annahme einer Person nicht gezwungen werden könnten, auf, lässt aber einen allfällig schwebenden Rechtsstreit über die Propstei ausdrücklich im derzeitigen Zustand. Schannat muss den Eid auf die Statuten und Gewohnheiten des Stifts in Abwesenheit durch einen geeignetenVertreter und später persönlich ablegen. Vor der Inbesitznahme der Propstei muss er in die Hände des Erzbischofs von Mainz oder eines von diesem Bevollmächtigten den Katholischen Glauben beschwören und den Eidestext, durch ihn selbst und den Erzbischof bzw. dessen Bevollmächtigten unterschrieben so schnell wie möglich nach Rom senden. - Anno incarnacionis dominice millesimo septingentesimo trigesimo octavo nono kalendas februarii. Rome apud sanctam Mariam Maiorem. Rom.
Zahlreiche Kanzleivermerke der Päpstlichen Kanzlei.
Auf dem Umbug mit Bleistift: "Z. R. 4843, 2 w."

Ausfertigung mit Notizen / Pergament / Latein

angehängte Bleibulle an rot-gelben Hanfschnüren

Zugang 37/1994 von Germanischen Nationalmuseum Nürnberg
Stadtarchiv Erfurt

(...)


Stiftung

  • Archivalien-Signatur: 0-1/ 7-484
  • Bestandssignatur: 0-1
  • Datierung: 1329 Mai 11., sowie 15., 16., 16./17., 18. Jahrundert und um 1700

Heinrich X. und Günter XXI., Brüder, Grafen von Schwarzburg, Herren zu Arnstadt, übereignen zum Seelenheil ihres Vaters, Graf Heinrich VII., dem Augustinerkloster zu Erfurt 3 Pfd. weniger 2 Schill. jährlichen Zins von 3 Höfen und 1 Hufe und 1 Obstgarten in Hopfgarten. Diese haben der Ritter Albert von Hopfgarten und seine Frau Adelheid von den Grafen zu Lehen getragen und dem Kloster übertragen. Diesen Zins hat nun Konrad Quadrans, Bürger zu Erfurt, für das Kloster gekauft und dem Kloster geschenkt, damit ein Heilig-Kreuz-Altar dotiert werde, an dem der Prior und die Brüder zum Heile der Seele Konradsund seiner verstorbenen Frau Thele ständig eine Messe lesen sollen. Heinrich und Günter befreien die Hufe und die Höfe mit dem Obstgarten ab sofort für immer von allen Leistungen, Fronden und Lasten, die ihnen und ihren Erben zustehen könnten. - Anno domini MCCC vicesimo nono quinto Idus Maii.Ausstellungsort unbekannt.
Dorsualvermerke: "Littera appropriacionis dominorum de Swarzburg trium librarum in Hophgarten minus duobus solidis" (gleichzeitig); "ff[oli]o 14 p" (15. Jh.); Zeichen bzw. tironische Note (15. Jh.); "Hophgarten" (16./17. Jh.); "230" (18. Jh.); "Lit H" (um 1700); "1329. Id. May." (16. Jh.); "178" (um 1700); "Zugang 50/2007" (2007 durch Stadtarchiv Erfurt mit Bleistift aufgesetzt).

Ausfertigung mit Dorsualvermerken / Pergament / Latein

Siegelankündigung "presentem litteram prefatis fratibus sub nostris sigillis dedimus communicatam" / 2 angehängte Siegel, 1.: verloren aber Einschnitte für die verlorene angehängte Pressel erhalten, 2.: Pressel erhalten aber Siegelabdruck abgefallen, auf

Zugang 50/2007
Stadtarchiv Erfurt

(...)