Günthersleben, Jacob Baumbachs daselbst Gesuch das Meister'sche Haus abreißen und die Hofstätte als Garten benutzen zu dürfen

  • Archivalien-Signatur: 58
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1752

Grabsleben, die Besteuerung einiger in der dasigen Flur gelegener Gärten

  • Archivalien-Signatur: 2
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1771 - 1775

Enthält auch: ...eines Defekts in dem über die Wiehser Flur eingeschickten Extrakt.


Haina, die von der Gemeinde daselbst wegen ihrer besitzenden Schaftriftgerechtigkeit zu entrichtende Rittersteuer

  • Archivalien-Signatur: 3
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1771 - 1776

Haina, die von Peter Mathes daselbst von 3 Ar besitzenden zum Mentzelschen Gute daselbst gehörig gewesenen Wiesen, zu entrichtende Ritter-Steuer

  • Archivalien-Signatur: 1
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1771 - 1775

Brüheim, die Repartition der auf dem Schafhofe daselbst haftenden Rittersteuer, zwischen dem königlich Großbritannischen Major Herrn Christian Ludwig von Wangenheim auch Konsorten, und dem Jagdpagen Ernst Wilhelm Friedrich von Ezdorf

  • Archivalien-Signatur: 4
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1772

Großenbehringen, das Aktuarius Joh. Andreas Riede daselbst gesuchte Erlaubnis, seine Scheune abreißen zu dürfen

  • Archivalien-Signatur: 6
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1772

Sonneborn, die Besteuerung des daselbst gelegener Flur und in Wiesen verwandten Triftrasens, der Haderbusch genannt

  • Archivalien-Signatur: 7
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1772

Tüngeda, die von dem Herrn geheimen Rat von Uechtritz Exzellenz neuerlich geführte Beschwerde, wegen der, bei Entrichtung der Rittersteuer von dem Rittergut zu Tüngeda, erleidender Prägraration

  • Archivalien-Signatur: 5
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1772

Eberstädt, die angebliche Steuerfreiheit des von Jahnus'schen Allodialguts daselbst

  • Archivalien-Signatur: 10
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1773

Friemar, die Besteuerung der von der Gemeinde daselbst an der Nesse erbauenden Mahlmühle

  • Archivalien-Signatur: 9
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1773

Günthersleben, die Besteuerung eines bei Christoph Adelungs Erbschaft vorgefundenen unbesteuerten Stück Landes daselbst

  • Archivalien-Signatur: 11
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1773

Günthersleben, die Moderation der auf der Paul Bechers Wittwe daselbst hinterlassenen Hofstätte haftenden Steuer

  • Archivalien-Signatur: 8
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1773

Trügleben, Hans Georg Görings daselbst gebetene Erlaubnis, seine Scheune abreißen und verkaufen zu dürfen

  • Archivalien-Signatur: 12
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1773

Boilstädt, Barbara Elisabethe Zimmermann daselbst baufällig hinterlassenes Wohnhaus

  • Archivalien-Signatur: 13
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1774

Günthersleben, Barbara Catharine Krieg daselbst, Gesuch ihre Scheune zum Zwecke ihrer Hausreparatur abreißen zu dürfen

  • Archivalien-Signatur: 14
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1774

Aspach, Hans Matheus Riedes zu Aspach Erben gebetene Abschreibung der auf fünf Acker Land doppelt entrichteten Steuer

  • Archivalien-Signatur: 19
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1775

Friedrichswerth, die Besteuerung einiger Wiesen, so Martin Treysse daselbst bei seinem dasigen Bauerngut besitzt, davon aber gar keine, oder doch zu wenig Steuern entrichtet. Wobei auch zu befinden, was wegen Besteuerung der solchen zuständigen Brau-Gerechtigkeit ergangen

  • Archivalien-Signatur: 20
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1775 - 1784

Grabsleben, Hans Georg Wagners daselbst, Beschwerde gegen dasige Gemeinde, wegen eines von den in seinem Garten gelegenen Teiche entrichtenden Fluss-Groschens, weshalb er zu der Gemeinde Anlagen kontribuieren müsse

  • Archivalien-Signatur: 16
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1775

Hausen, Hans Christoph Weyde daselbst wegen neuerbauten Hauses gesuchte Steuerbefreiung

  • Archivalien-Signatur: 18
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1775

Sonneborn, die Besteuerung desjenigen Platzes, welchen Johann Nicol Keil zu Sonneborn zu seinem Hofraume von dasiger Gemeinde erkauft hat

  • Archivalien-Signatur: 17
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1775

Sonneborn, die Besteuerung einer von Gottfried Weißenborn daselbst, von der Gemeinde zu seinem Hofraume gekauften Quadrat-Ruthe vom Gemeindeplatze

  • Archivalien-Signatur: 15
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1775

Eberstädt, die auf Gabriel Wolfs daselbst hinterlassene Hofstätte zu legende Gartensteuer

  • Archivalien-Signatur: 22
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1776

Großrettbach, des Schultheiß Georg Daniel Ofhauss daselbst gesuchte Moderation, der auf einer zu Garten gemachten Hofstätte haftenden Haussteuer

  • Archivalien-Signatur: 21
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1776

Großrettbach, Sebastian Völkers daselbst gebetene Moderation der auf einer zu Garten gemachten Hofstätte haftenden Haussteuer

  • Archivalien-Signatur: 25
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1777

Sonneborn, Johann Valentin Brandenburgs und Johann Michael Kochs zu Metebach gesuchte Abschreibung der, wegen einiger in Sonneborner Flur besitzenden Grundstücke, ihnen abgeforderter Steuer

  • Archivalien-Signatur: 26
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1777

Tüngeda, die auf 3/4 Acker Landes haftende Steuer und Resten betreffend, so dem in Konkurs verfallenen Johann Christoph Liebetrau daselbst zugehörig gewesen, nachher aber an die verwittwete Frau Doktor Schulz zu Gotha gekommen sind

  • Archivalien-Signatur: 27
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1777

Tüttleben, Georg Friedrich Lotz daselbst gebetene Moderation der auf einer zu Garten gemachten Hofstätte haftenden Haus-Steuer

  • Archivalien-Signatur: 24
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1777

Wangenheim, Johann Nicolaus Rams und Adam Heinrich Rudolfs daselbst Haussteuer-Moderationsgesuch

  • Archivalien-Signatur: 23
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1777

Eberstädt, Johann Gabriel Ehrhardts daselbst gebetene Moderation der auf einer zu Garten gemachten Hofstätte haftenden Haus-Steuer

  • Archivalien-Signatur: 28
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1778

Günthersleben, die Besteuerung derjenigen 3/8 Ar Jacobs Wiesen daselbst gelegener Flur, welche Christoph Trautmann daselbst von Barbara Marthe Seyfarth zu Schwabhausen erkauft hat

  • Archivalien-Signatur: 29
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1778

Molschleben, der Sekretärs Gottlob Ernst Christian Schulthes zu Gotha, gesuchte Moderation der auf der akquirierten Zahn'schen zu Garten aptierter Hofstätte zu Molschleben, haftenden Haussteuer

  • Archivalien-Signatur: 32
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1778

Molschleben, Hans Caspar Heroldts und Konsorten daselbst gesuchte Moderation der auf ihrer wüst liegenden Brandstätte haftenden Steuer

  • Archivalien-Signatur: 31
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1778

Sundhausen, der Toemlich'schen Erben daselbst gebetene Moderation ihrer Haussteuer

  • Archivalien-Signatur: 33
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1778

Uelleben, Johann Heinrich Schottmanns und Jacob Pfestdorfs (oder aber. Pfestorf/Pfästorf/Pfästdorf?) zu Emleben Ländereisteuer, welche nach Uelleben zu entrichten ist

  • Archivalien-Signatur: 30
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1778

Molschleben, den von Hieronymus Kallenberg daselbst gesuchten Erlass, der auf die, seinem Bruder Johann Adam Kallenberg auf seiner Schwägerin Marthe Elisabeth Engelhardt zuständigen Länderei zu entrichtenden Steuern

  • Archivalien-Signatur: 34
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1779

Molschleben, Johann Ernst Sülzenbrücks daselbst gesuchte Erlaubnis seine Scheune abreißen und verkaufen zu dürfen

  • Archivalien-Signatur: 37
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1780

Reichenbach, die proportionierte Besteuerung des Gemeinde-Backhauses daselbst

  • Archivalien-Signatur: 36
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1780

Remstädt, Anne Elisabeth Hess Erben, gesuchte Abschreibung und Restitution der auf einem nicht besitzenden 1/2 Ar Wiesen angeblich indebite entrichteten Steuer

  • Archivalien-Signatur: 39
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1780 - 1782

Enthält auch: Susanne Margarethe Bennewitz, geb. Hess, Gesuch eben denselben 1/2 Acker Wiese.


Uelleben, Paul Baumbachs daselbst gebetene Erlaubnis seine Scheune und halbe Hoftstätte verkaufen zu dürfen

  • Archivalien-Signatur: 35
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1780

Westhausen, Johann Georg Rudolfs zu Westhausen angeblich indebite terminlich gezahlten 1 Groschen Steuer

  • Archivalien-Signatur: 38
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1780

Friemar, Johann Martin Ritters und anderer Brandbeschädigten zu Friemar gebetene Moderation der auf ihren Brandstätten haftenden Steuer

  • Archivalien-Signatur: 44
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1781

Großrettbach, Johann Zacharias Hess daselbst gebetene Moderation, der auf seiner zu Garten aptierten Hofstätte haftenden Haussteuer

  • Archivalien-Signatur: 40
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1781

Günthersleben, die Besteuerung eines Christian Küttner jun. daselbst gehörigen 1/4 Acker Jacobs Wiesen

  • Archivalien-Signatur: 41
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1781

Günthersleben, die Besteuerung einiger dem fürstlich Braunschweigischen Kammerrat Herrn Johann Heinrich von Mecken gehörigen, unter seinem Rittergute daselbst steckender Erbstücke

  • Archivalien-Signatur: 50
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1781

Hochheim, Johann Georg Merten daselbst gesuchte Moderation der auf der vormals Schieck'schen zu Garten aptierten Hofstätte haftenden Haussteuer

  • Archivalien-Signatur: 45
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1781

Molschleben, Johann Christoph Heimburgs daselbst gesuchte Moderation der, auf der erkauften Springler'schen Hofstätte, die er zu Garten gemacht, haftenden Haus-Steuer

  • Archivalien-Signatur: 48
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1781

Molschleben, Johann Michael Möllers daselbst gesuchte Moderation der auf seiner zu Garten aptierten Hofstätte haftenden Steuern

  • Archivalien-Signatur: 47
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1781

Siebleben, Johann Heinrich Tüngerthals daselbst Haussteuer-Moderationsgesuch

  • Archivalien-Signatur: 49
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1781

Sonneborn, Juliane Ernestine Hirt daselbst gesuchte Erlaubnis, ihre Scheune abreißen zu dürfen

  • Archivalien-Signatur: 46
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1781

Tüttleben, Georg Friedrich Beck daselbst gebetene Moderation, der auf seiner zu Garten aptierten Hofstätte haftenden Haussteuer

  • Archivalien-Signatur: 42
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1781

Wangenheim, Johann Balthasar, und Johann Friedrich Cotts daselbst gesuchte Erlaubnis einen, zu ihrem besitzenden Bauerngute gehörige, Hufe Landes ausziehen und verkaufen zu dürfen

  • Archivalien-Signatur: 52
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1781

Enthält auch: Die Besteuerung der sogenannten Lohwiesen.


Warza, der Gemeinde daselbst gesuchte Moderation ihrer Ländereisteuer

  • Archivalien-Signatur: 51
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1781

Westhausen, des Pfarrers Joh. Andreas Lencer gesuchte Moderation, der auf seiner zu Garten gemachten Hofstätte haftenden Haussteuer

  • Archivalien-Signatur: 43
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1781

Molschleben, Christus Wagners daselbst gebetene Moderation der auf seiner wüsten, zu Garten gemachten, Hofstätte haftenden Haussteuer

  • Archivalien-Signatur: 57
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1782

Molschleben, das anbefohlene Ab- und Zuschreiben verschiedener Subhasta an andere Besitzer gekommener Grundstücke daselbst

  • Archivalien-Signatur: 54
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1782

Molschleben, des Organisten Ernst Roths daselbst gebetene Verwandlung der auf einer zu Garten aptierten wüsten Hofstätte haftenden Haussteuer

  • Archivalien-Signatur: 56
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1782

Molschleben, Johann Caspar Brauns daselbst gebetene Moderation der, auf seiner zwei zu Garten gemachten Hofstätten haftenden, Haussteuer

  • Archivalien-Signatur: 55
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1782

Pfullendorf, die Besteuerung des von Michael Heinrich Hillmann daselbst neuerbauten Hauses

  • Archivalien-Signatur: 53
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1782