Dörrberg, die Besteuerung auf das von dem Schuhmacher Heinrich Stichling zu Dörrberg neuerbaute Wohnhaus

  • Archivalien-Signatur: 7
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1833

Elgersburg, die Regulierung der Steuer auf das von Peter Körner daselbst auf Rittergrund neuerbaute Wohnhaus

  • Archivalien-Signatur: 1
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1833

Frankenhain, die Grundsteuer auf das von der Wittwe Marthe Elisabethe Landmann daselbst neuerbaute Wohnhaus

  • Archivalien-Signatur: 2
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1833

Gräfenroda, die Regulierung der Grundsteuer auf die neuerbauten Wohnhäuser von Friedrich Hierling, Margarethe Bischoff, Martha Elisbetha Nagel, Casper Bischoff und von Wilhelm Eckhard daselbst

  • Archivalien-Signatur: 10
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1833

Kettmannshausen, die Steuerregulierung auf die von Joh. Friedrich Stein daselbst erbaute Scheune

  • Archivalien-Signatur: 6
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1833

Manebach, die Regulierung der Grundsteuer auf die an verschiedenen Bewohnern in Manebach vererbten 17 Acker Waldboden

  • Archivalien-Signatur: 3
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1833

Neuroda, das Gesuch des Einwohners Johann Christoph Stade in Neuroda um die Erlaubniß den zu dem Anspannguthe seines Vaters gehörigen Garten davon zu trennen und mit seinem Hause zu vereinigen

  • Archivalien-Signatur: 5
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1833

Schwarzwald und Stutzhaus, die Besteuerung auf die an verschiedene Einwohner zu Schwarzwald und Stutzhaus vererbten Herrschaftlichen Grundstücke

  • Archivalien-Signatur: 9
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1833

Schwarzwald, die Abschreibung der Steuer auf 1/8 Acker Rodeland welches Johann Heinrich Friebel daselbst bei dem Chausseebau nach Oberhof verloren und die dafür erhaltene Entschädigung von 1/4 Acker Waldboden an der Schleenpfütze Crawinkler Forst und dessen Steuerregulierung darauf

  • Archivalien-Signatur: 8
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1833

Stutzhaus, die Grundsteuer auf 40 (Quadratruten?) Rodeland, die dem Einwohner Joh. Georg Leyh daselbst an der Schleenpfütze, Crawinkler Forst erblich überlassen worden

  • Archivalien-Signatur: 4
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1833

Arlesberg, die Besteuerung auf die Rodeländereistücken, welche Holzhauer Johann Georg Heinrich Höhn und Konsorten, ingleichen Eva Catharina Möller zu Arlesberg erb- und eigenthümlich von Herzogl. Kammer erkauft haben

  • Archivalien-Signatur: 12
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1834

Arlesberg, die Grundsteuer auf 1/2 Acker Waldrod, den der Bergmann Nicolaus Völker daselbst erblich erhalten hat

  • Archivalien-Signatur: 13
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1834

Elgersburg, die Regulierung der Grundsteuer auf 12 R Waldboden, der den Einwohner Leonhardt Liebsch daselbst von Herzogl. Kammer käuflich überlassen worden

  • Archivalien-Signatur: 14
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1834

Frankenhain, den Ab- und Zugang der Grunsteuer bei Johann Georg Langenhahn daselbst

  • Archivalien-Signatur: 15
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1834

Frankenhain, die Besteuerung auf das neuerbaute Wohnhaus des Einwohners Johann Balthasar Fischer in Frankenhain

  • Archivalien-Signatur: 17
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1834

Frankenhain, die Besteuerung auf die neuerbaute Scheune von dem Einwohner Johann Michael Hierling daselbst

  • Archivalien-Signatur: 16
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1834

Liebenstein, das Gesuch der Gebrüder Michael und Gottfried Ehrhardt daselbst um die Trennung der Feldgrundstücke von ihrem bisher gemeinschaftlich beseßenen Wohnhause

  • Archivalien-Signatur: 11
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1834

Liebenstein, die Regulierung der Grundsteuer auf das neuerbaute Wohnhaus von Christian Riehm zu Liebenstein und die Besteuerung auf die von dem Förster Hochgesang erbaute neue Scheune daselbst

  • Archivalien-Signatur: 18
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1834

Schwarzwald & Stutzhaus, die Grunsteuer auf die Rodeländerei die den beiden Einwohnern Jacob Clarins zu Schwarwald und Andreas Albrecht zu Stutzhaus von Herzogl. Kammer vererbt worden sind

  • Archivalien-Signatur: 20
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1834

Stutzhaus & Luisenthal, die Steuerregulierung auf die an verschiedene Einwohner zu Stutzhaus und Luisenthal käuflich überlassenen Rodeländerei an der Schleenpfütze Crawinkler Forst

Ingleichen: Die von Herzogl. Kammer von Barbara Elisabetha Ortlepp und Konsorten zu Stutzhaus ertauschten Grundstücke und die Abschreibung der Steuer darauf

  • Archivalien-Signatur: 19
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1834

Stutzhaus, die Besteuerung für die beiden Einwohner Michael Friedrich Eisentraut und Christoph Matthäus Eisentraut daselbst auf die von Herzogl. Kammer einen jeden überlassenen Rodeflächen von einen halben Acker

  • Archivalien-Signatur: 21
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1834

Stutzhaus, die Regulierung der Grundsteuer auf 1/4 Acker Waldboden, welche Herzogl. Kammer an Christian Pflügner daselbst tauschweise überlassen hat

  • Archivalien-Signatur: 22
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1834

Arlesberg, die Steuer auf das von dem Einwohner Christoph Tröster erbaute Wohnhaus daselbst

  • Archivalien-Signatur: 25
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1835

Frankenhain, die Abschreibung der Grundsteuer auf eine Wiese, welche die Herzogl. Kammer von den Gebrüdern Joh. Georg und Joh. Caspar Fischer zu Frankenhain erkauft hat

  • Archivalien-Signatur: 23
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1835

Gräfenroda & Liebenstein, die von Herzogl. Kammer geschehene Aquisition mehrerer Grundstücke zu Liebenstein und Gräfenroda und die Abschreibung der Steuer daselbst

  • Archivalien-Signatur: 26
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1835

Gräfenroda, die Steuerregulierung auf die neuen Gebäude; als von Magdalena Krauße auf ein einstockiges Wohnhaus; von Caspar Gutjahr auf eine Scheune; von Ernst Friedr. Leffler auf ein zweistockiges Wohnhaus das.

  • Archivalien-Signatur: 24
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1835

Liebenstein, das Gesuch von Christoph Köhl daselbst als Besitzer des sogenannten Jungfernguthes daselbst beabsichtigten Verkaufe von Bestandtheilen diesen Guthes

  • Archivalien-Signatur: 29
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1835

Liebenstein, die Besteuerung auf das neuerbaute Wohnhaus von dem Einwohner Joh. Christian Bloss daselbst

  • Archivalien-Signatur: 28
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1835

Schwarzwald, die Steuerveränderungen auf die von Herzogl. Kammer durch Tausch erhaltene sogenannte Putzmannswiese von 1 Acker 102 Ruthen im Siegelgrunde, Crawinkler Forsts

  • Archivalien-Signatur: 30
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1835

Schwarzwald, die Steuerverhältnisse zweier von Herzogl. Kammer eingetauschten Grundstücke von Michael Christian Hoffmann und von Friedrich Jacob Storch daselbst

  • Archivalien-Signatur: 27
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1835

Arlesberg, die Besteuerung der Waldbodenstücke, welche die Ehefrau Wilhelm Kehls, Philippine geb. Kümmerling daselbst und an die Ehefrau des Zimmermeisters Christian Ehrhardt Kümmerling daselbst erb- und eigenthümlich überlassen worden sind

  • Archivalien-Signatur: 32
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1836

Arlesberg, die Regulierung der Zu- und Abgänge beim Grundsteuerstocke von Arlesberg

  • Archivalien-Signatur: 55
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1836 - 1840

Die Regulierung der Ab- und Zugänge bei dem Grunsteuerstocke von Liebenstein

  • Archivalien-Signatur: 46
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1836 - 1841

Dörrberg, die Regulierung der Ab- und Zugänge beim Grundsteuerstocke von Dörrberg

  • Archivalien-Signatur: 40
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1836 - 1840

Elgersburg, die regulierung der Ab- und Zugänge beim Grundsteuerstocke von Elgersburg

  • Archivalien-Signatur: 44
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1836 - 1841

Frankenhain, die Regulierung der Ab- und Zugänge bei dem Grundsteuerstocke von Frankenhain

  • Archivalien-Signatur: 38
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1836 - 1840

Friedrichsanfang, die Grundsteuer auf 40 R. Rodeland, welches den beiden Inwohnern Nicolaus Möller und Georg Böttger zu Friedrichsanfang in der Aue Crawinkler Forsts nach Herzogl. Kammer käuflich überlassen worden ist

  • Archivalien-Signatur: 36
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1836

Friedrichsanfang, die Regulierung der Ab- und Zugänge beim Grunsteuerstock von Friedrichsanfang

  • Archivalien-Signatur: 37
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1836 - 1839

Gräfenroda, die Regulierung der Ab- und Zugänge bei dem Grundsteuerstocke von Gräfenroda

  • Archivalien-Signatur: 41
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1836 - 1840

Liebenstein, das Gesuch von den Brüdern Peter und Christoph Langbein daselbst, von den ihnen gehörigen Guthsantheile zwei Ländereistücke einzeln verkaufen zu dürfen

  • Archivalien-Signatur: 31
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1836

Liebenstein, die Abschreibung der Ordinarsteuer und Kriegsanlage von der sogenannten Schoreswiese welche Herzogl. Kammer von der Ehefrau des Inwohners Gottfried Siegfried zu Elgersburg, Maria Elisabetha geb. Schorr erkauft hat

  • Archivalien-Signatur: 34
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1836

Luisenthal, die Regulierung der Steuer auf das von Balthasar Hoyer daselbst neuerbaute Wohnhaus

  • Archivalien-Signatur: 35
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1836

Manebach, die Regulierung der Zu- und Abgänge beim Grundsteuerstocke von Manebach

  • Archivalien-Signatur: 54
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1836 - 1841

Rippersroda, die Regulierung der Ab- und Zugänge beim Grundsteuerstocke von Rippersroda

  • Archivalien-Signatur: 39
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1836 - 1839

Stutzhaus & Schwarzwald, die Regulierung der Ab- und Zugänge beim Grundsteuerstocke von Stutzhaus & Schwarzwald

  • Archivalien-Signatur: 43
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1836 - 1840

Stutzhaus, die Besteuerung eines dem Holzhändler Gottlob Rasch zu Stutzhaus zugehörigen an der Ohra, neben der Stutzhäuser Brücke gelegenen Gärtchens

  • Archivalien-Signatur: 33
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1836

Kettmannshausen, die Regulierung der Ab- und Zugänge beim Grundsteuerstocke von Kettmannshausen

  • Archivalien-Signatur: 47
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1837 - 1838

Lütsche, die Regulierung der Ab- und Zugänge beim Grundsteuerstocke von Lütsche

  • Archivalien-Signatur: 49
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1838 - 1841

Trassdorf, die Regulierung der Ab- und Zugänge beim Grundsteuerstocke von Trassdorf

  • Archivalien-Signatur: 48
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1838 - 1840

Elgersberg, die Belegung der rittersteuerpflichtigen Grundstücke in Elgersburg mit Landsteuer

  • Archivalien-Signatur: 56
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1839

Elgersburg, die Veränderungen bei der Rittersteuer von Elgersburg

  • Archivalien-Signatur: 50
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1839

Liebenstein, die Veränderungen bei der Rittersteuer von Liebenstein

  • Archivalien-Signatur: 51
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1839

Neuroda, die Veränderungen bei der Rittersteuer von Neuroda

  • Archivalien-Signatur: 52
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1839

Die Besteuerung steuerlediger Grundstücke im Bezirk der Herzogl. Amtssteuerrezeptur Liebenstein

  • Archivalien-Signatur: 53
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1840 - 1841

Die Belegung der von dem Herzogl. Lehnhofe in Gotha unmittelbar relevierenden geschlossenen Lehngüter im Bezirke der Herzogl. Amtssteuer-Rezeptur Liebenstein mit Landessteuer

  • Archivalien-Signatur: 58
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1841

Die in Gemäßheit des § 15, der Landesh. Verordn. vom 31. März 1841 / sub No 221. der Gesetzsamml. / vorgenommene Umlegung der Ordinarsteuer & Kriegsanalge und resp. Ordinarsteuerkriegsanlage von den zugeschlossenenen, von dem Herzogl. Lehnhofe in Gotha unmittelbar relevierenden Lehngütern nicht gehörigen Grundstücken und Berechtigungungen

  • Archivalien-Signatur: 57
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1841