Döllstädt. Die Besteuerung des von der Gemeinde Döllstädt angelegten Gemeinde-Backhauses

  • Archivalien-Signatur: 1
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1785

Wiegleben. Der Johann Adam Kroll zu Grumbach zugehörigen in Wiegleber Flur gelegener Acker Land, wovon die Onera nach Langensalza entrichtet werden sollen

  • Archivalien-Signatur: 2
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1786

Ballstädt. Die Besteuerung der von Heinrich Jacob Kohlhardt und Johann Marcus Anhalt erkauften Gemeinde Rasen-Flecken

  • Archivalien-Signatur: 4
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1788

Tonna. Die Besteuerung der von der Gemeinde Tonna an den Forst-Substituten Preyßing und den Land-Kommissar Otto verkauften wüsten Laitenflecken

  • Archivalien-Signatur: 3
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1788

Tonna. Die Besteuerung derjenigen 24 Acker Gemeinde Ried in der Flur von Tonna, welche urbar gemacht und zu Krautmaßen verlassen werden sollen

  • Archivalien-Signatur: 5
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1789

Burgtonna. Johann Nicol Siefarth daselbst gebetene Moderation der von seinen Grundstücken zu entrichtenden Steuern und Restitution der angeblich indebile gezahlten

  • Archivalien-Signatur: 6
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1790

Töttelstädt. Die Besteuerung der von Johann Michael Neukamm daselbst im Orphalsgrunde anzulegenden Mahlmühle

  • Archivalien-Signatur: 7
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1790

Aschara. Die Besteuerung des von Michael Rödigers eheweib daselbst neuerbauten Hauses

  • Archivalien-Signatur: 10
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1791

Ballstädt. Die Besteuerung des von Johann Michael Glaser sen. daselbst erbauten neuen Wohnhauses

  • Archivalien-Signatur: 9
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1791

Wiegleben. Die Besteuerung des von Friedrich Trübe daselbst neuerbauten Wohnhauses

  • Archivalien-Signatur: 8
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1791

Aschara. Die Besteuerung des von der Försterin Preyßing in Aschara auf eine wüste Hofstätte erbauenden Hauses

  • Archivalien-Signatur: 13
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1792

Eckardtsleben. Die Besteuerung des von Heinrich Christoph Lange daselbst erbauten Hauses

  • Archivalien-Signatur: 11
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1792

Wiegleben. Die Besteuerung der von Johann Gottfried Thiel daselbst neu erbauten Scheuer

  • Archivalien-Signatur: 12
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1792

Ballstädt. Die Besteuerung des von Simon Weida daselbst auf einem von der Gemeinde erkauften Grund erbauten Hauses

  • Archivalien-Signatur: 16
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1793

Ballstädt. Die von Joh. Valentin Elmrich daselbst wegen eines neuen Hauses gebetene Steuer-Befreiung

  • Archivalien-Signatur: 15
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1793

Eckardtsleben. Die Besteuerung einiger Georg Heinrich Fuge daselbst zuständigen bisher unbesteuert gewesenen Länderei

Ingleichen: Die Besteuerung der Heinrich Christoph Crusius zuständigen 3/4 Acker Landes

  • Archivalien-Signatur: 14
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1793

Aschara. Die Besteuerung des von Melchior Kühn in Aschara erbauten Wohnhauses

  • Archivalien-Signatur: 19
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1794

Burgtonna. Die von Johann Christoph Heintz und Eva Dorothea Preyßing daselbst gebetene Abschreibung der auf 1 Acker Weiden entrichtenden Steuer

  • Archivalien-Signatur: 17
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1794

Herbsleben. Die von Johann Hieronymus Kaiser und Konsorten in Herbsleben gebetene Verminderung der auf ihren Häusern haftenden Steuern

Ingleichen: Die Ausmessung des Orts Herbsleben und dazu gehörigen Flur

  • Archivalien-Signatur: 18
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1794

Ballstädt. Die Besteuerung der von Caspar Kaltwasser daselbst und Heinrich August Binx zu Großrettbach erbauten Häuser

  • Archivalien-Signatur: 23
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1795

Bienstädt. Die Besteuerung eines Johann Sebastian Geiling daselbst gehörigen Flecklein Landes

  • Archivalien-Signatur: 20
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1795

Tonna. Die Besteuerung eines Ackers Laiten, der Johann Michael Böttger daselbst von den Billebischen Erben erkauft, der bisher unbesteuert gewesen

  • Archivalien-Signatur: 22
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1795

Wiegleben. Die Besteuerung des von Johann Michael Cott daselbst erbauten Stalls und Stück Scheuer

  • Archivalien-Signatur: 21
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1795

Döllstädt. Die Besteuerung einiger an Einwohner zu Döllstädt überlassene Hofstätten, die vormals zum Kammergut gehörig gewesen

  • Archivalien-Signatur: 25
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1796

Eschenbergen. Des Johann Heinrich Eckardt in Eschenbergen Steuermoderationsgesuch

  • Archivalien-Signatur: 24
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1796

Herbsleben. Die Berichtigung der auf Johann Heinrich Kleins daselbst Hause und Garten haftenden Steuer

  • Archivalien-Signatur: 26
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1796

Herbsleben. Die Regulierung der Steuer auf der von Johann Christoph Möller an Johann Sebastian Brühl verkauften Scheuer und Fleck Garten in Herbsleben

  • Archivalien-Signatur: 27
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1796

Tonna. Die Abschreibung der auf dem zu einer Wohnung für den jedesmaligen Oberbeamten in Tonna erkauften Weingartenschen Hause gehafteten Steuer

  • Archivalien-Signatur: 28
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1797

Töttelstädt. Die Besteuerung der unter dem Nachlass der Wittwe Johanne Elisabetha Keil daselbst sich vorgefundenen unbesteuerten Länderei

  • Archivalien-Signatur: 29
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1797

Aschara. Die Besteuerung des der Anna Catharina Jungk daselbst zugehörigen Gartens

Ingleichen: Das Gesuch Johann Christoph Jung in Aschara um Abschreibung von 3 d. Gartensteuer

  • Archivalien-Signatur: 38
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1798 - 1832

Döllstädt. Die Besteuerung des von Johann Michael Wiegand daselbst erbauten Hauses

  • Archivalien-Signatur: 37
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1798

Gräfentonna. Das von Johann Heinrich Kettenbeil daselbst erbaute Wohnhaus

  • Archivalien-Signatur: 30
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1798

Gräfentonna. Die Besteuerung des von Georg Acker daselbst erbauten Hauses

  • Archivalien-Signatur: 31
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1798

Illeben. Die Besteuerung der von Johann Valentin Ortmann daselbst erbauten Scheuer

  • Archivalien-Signatur: 33
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1798

Illeben. Die Besteuerung des von Adam Michael Bartel daselbst erbauten Hauses

  • Archivalien-Signatur: 32
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1798

Töttelstädt. Die Besteuerung des von dem Chirurgen Joh. Christoph Nicolai daselbst erbauten Hauses

  • Archivalien-Signatur: 36
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1798

Wiegleben. Die Berichtigung der Steuer, welche auf einem 5. Sattelstück Weiden, den Brüdern Johann Friedrich Trübenbach und Johann Christoph Trübenbach daselbst gehörig haftet

Ingleichen: Der Steuer welche auf einem dem Christoph Callenberg und 3. Konsorten angehörigen Weidenacker haftet

  • Archivalien-Signatur: 34
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1798

Wiegleben. Die Besteuerung der von Johann Friedrich Amthor daselbst erbauten Scheuer

  • Archivalien-Signatur: 35
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1798

Großfahner. Die von den Freigütern in Großfahner, welche weder Ordinar- noch Rittersteuer entrichten, abzugebende Kriegsanlagen

  • Archivalien-Signatur: 41
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1799

Herbsleben. Die Besteuerung der von Heinrich Reinhardt und Friedrich Schmidt daselbst erbauten Häuser

  • Archivalien-Signatur: 43
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1799

Herbsleben. Die von den Freigütern in Herbsleben zu entrichtende Kriegsanlage

  • Archivalien-Signatur: 39
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1799

Herbsleben. Die von Philippine Becker daselbst gebetene Erlaubnis, ihre Scheuer nebst einen Schuck Garten an Balthasar Christoph Schmidt verkaufen zu dürfen

  • Archivalien-Signatur: 42
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1799

Töttelstädt. Die von Johann Nicolaus Ludwig und Konsorten daselbst gebetene Verschonung mit Entrichtung der auf ihre Holzung gelegte Kriegsanlage

  • Archivalien-Signatur: 40
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1799

Bienstädt. Die Regulierung der Steuer, so auf dem Wohnhause der Wittwe Anna Maria Ritter daselbst und der dazu gehörigen Scheuer, so auch zu einem Wohnhause eingerichtet werden soll, haftet

  • Archivalien-Signatur: 44
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1800

Burgtonna. Die von dem Carthaus-Holz in Tonna bisher entrichtete Kriegsanlage und deren künftige Abschreibung

  • Archivalien-Signatur: 48
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1800 - 1819

Herbsleben. Die Regulierung der Steuer in Betreff des von Christoph Rödiger von Wilhelm Sander erkauften Stalles und eines Gartenflecks in Herbsleben

  • Archivalien-Signatur: 47
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1800

Kammer Tonna, Steuer Ab- und Zugänge im Amt Tonna

  • Archivalien-Signatur: 90
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1800 - 1833

Tonna. Die Besteuerung des von Adam Andreas Jungk in Tonna erbauten Hauses

  • Archivalien-Signatur: 45
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1800

Töttelstädt. Die Vertauschung dreier Acker Pfarr-Länderei gegen drei dem Joel Keil zugehöriger Acker Land in Töttelstädter Flur

  • Archivalien-Signatur: 46
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1800

Burgtonna. Die Besteuerung der von Johann Christian Geske daselbst erbauten Scheuer

  • Archivalien-Signatur: 49
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1801

Großfahner. Die von zwei zu dem zu Gebesee gelegenen adelichen Oldenshausischen Gute gehörigen Holzmarken in Großfahner zu entrichtende Kriegsanlage

  • Archivalien-Signatur: 51
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1801

Illeben. Die Besteuerung das von Caspar Heinrich Schumann daselbst erbauten Hauses

  • Archivalien-Signatur: 52
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1801

Tonna. Die Besteuerung des der Maria Sophia Bang in Tonna zugehörigen Gärtchens

  • Archivalien-Signatur: 50
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1801

Tonna. Die Besteuerung des von Johann Andreas Keppler in Tonna erbauten Hauses

  • Archivalien-Signatur: 53
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1801

Tonna. Die Besteuerung des von Johann Balthasar Kettenbeil in Tonna erbauten Hauses

  • Archivalien-Signatur: 54
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1801

Töttelstädt. Die von Jacob Heinrich Gewalt in Töttelstädt gesuchte Erlaubnis, mit seinem Wohnhause nur die Hälfte des dazu gehörigen Gartens verkaufen zu dürfen

  • Archivalien-Signatur: 55
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1801

Herbsleben. Des Christian Ernst Vockrodt daselbst Gesuch ein Stück von seinem Garten an seinen Sohn Johann Immanuel Vockrodt zu Erbauung eines Hauses verschenken zu dürfen

  • Archivalien-Signatur: 59
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1802

Herbsleben. Die von Johann Georg Prempert daselbst gesuchte Erlaubnis einen Teil seines Gartens zum Behufe eines darauf zu erbauenden Wohnhauses verkaufen zu dürfen

  • Archivalien-Signatur: 58
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1802

Herbsleben. Die von Johann Heinrich Degenhardt in Herbsleben gesuchte Erlaubnis, in seinen Garten ein Wohnhaus erbauen und sodann seine Hofstätte in zwei Teile verteilen zu dürfen

  • Archivalien-Signatur: 60
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1802

Kammer Herbsleben. Die von Johann Georg Prempert zu Herbsleben gesuchte Erlaubnis zum Verkauf eines Stücks seines Gartens an Johann Heinrich Sebastian Kallenberg daselbst zu Erbauung eines Wohnhauses

  • Archivalien-Signatur: 56
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1802

Kammer Herbsleben. Wegen von Heinrich Degenhardt zu Herbsleben gesuchter Erlaubnis in den bei seinem Wohnhause befindlichen Garten noch besonders ein kleines Wohnhaus erbauen und sodann sein Haus- und Gartenrecht in zwei Teile teilen zu dürfen

  • Archivalien-Signatur: 57
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1802

Ballstädt. Den von Johann Valentin Kolbe daselbst wegen eines erbauten Hauses gesuchten Steuer-Erlass

  • Archivalien-Signatur: 63
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1803

Ballstädt. Die Besteuerung des von Johann Friedrich Staube daselbst erbauten Hauses

  • Archivalien-Signatur: 62
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1803

Burgtonna. Die Besteuerung zweier wüsten von Martha Catharina Lange in Burgtonna von der Kirche erkauften Hofstätte

  • Archivalien-Signatur: 61
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1803

Bienstädt. Die Besteuerung des von Magdalena Kraft daselbst erbauten Hauses

  • Archivalien-Signatur: 64
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1804

Eschenbergen. Die von Johann Heinrich Küttner in Eschenbergen gebetene Moderation seiner Haussteuer

  • Archivalien-Signatur: 66
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1804

Herbsleben. Das Gesuch der Martha Sophia Lein daselbst, einen Teil des zu ihrem Hause gehörigen Gartens verkaufen zu dürfen

  • Archivalien-Signatur: 67
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1804

Herbsleben. Die von den Besitzern des Ritterguts zu Herbsleben gesuchte Erlaubnis, die Unter-Mühle als Erbe verkaufen zu dürfen und die damit verbundene Regulierung der Steuer

  • Archivalien-Signatur: 65
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1804

Großfahner, die Besteuerung desjenigen Fleck Gartens, so Heinrich Joseph Hersing, an Johann Christian Schleicher in Großfahner verkauft hat

  • Archivalien-Signatur: 71
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1805

Kleinfahner. Die Berichtigung der Haussteuer, so auf dem, von dem verstorbenen Hartmann Kaufmann in Kleinfahner hinterlassenen Hause haftet

  • Archivalien-Signatur: 68
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1805

Wiegleben. Die Besteuerung der von Johann Michael Cott in Wiegleben erkauften Brandstätte worauf vormals die Gemeinde-Schenke gestanden

  • Archivalien-Signatur: 70
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1805

Wiegleben. Die von Heinrich Christoph Helbing daselbst wegen des auf eine Brandstätte erbauten Hauses gebetenen Steuer-Erlass

  • Archivalien-Signatur: 69
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1805

Großfahner, das von dem Obermüller Christoph Wetzel daselbst, gebetene Verzeichnis, der zu seiner Mühle gehörigen Grundstücke und Gerechtigkeiten

  • Archivalien-Signatur: 72
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1806

Wiegleben, die von Heinrich Christoph Helbing und Johann Gottfried Kotte in Wiegleben gebetene Verwandlung, der auf ihren Hofstätten liegenden Haussteuer in Gartensteuer

  • Archivalien-Signatur: 73
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1806

Großfahner, das dem König. Sächsischen Hauptmann und Kammerjunker, Herrn Carl von Krackau in Großfahner zugehörige unbesteuerte Haus

  • Archivalien-Signatur: 74
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1807

Herbsleben, die Berichtigung der auf dem Hause des Volckmar Joseph Schmidt haftenden Steuer

  • Archivalien-Signatur: 75
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1807

Herbsleben, die von dem Amts-Gerichts-Adjunktus Heinrich Zachariae in Herbsleben gebetene Moderation der auf dem Garten seiner Ehegenossin Auguste Maria geb. Martini haftenden Steuer

  • Archivalien-Signatur: 76
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1807

Herbsleben, die von dem Gerichtsschöppen Georg Heinrich Groe in Herbsleben gebetene Moderation der auf seinem Wohnhause haftenden Steuer

  • Archivalien-Signatur: 77
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1807

Herbsleben, die von Johann Georg Schöpfel daselbst gebetene Moderation der auf seinem Hause haftenden Steuer

  • Archivalien-Signatur: 78
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1807

Wiegleben, die von Friedrich Trübenbach in Wiegleben gebetene Erlaubnis, das erkaufte baufällige Gewaltische Wohnhaus abreißen und den Platz als Garten benutzen zu dürfen

  • Archivalien-Signatur: 79
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1807

Eckardtsleben, das Gesuch des Johann Gottlieb Rahardt daselbst um Minderung der auf einer besitzenden Hofstätte haftenden Haussteuer in Gartensteuer

  • Archivalien-Signatur: 83
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1808

Illeben, die Besteuerung des von Bernhardt Christoph Troph erbauten Hauses daselbst

  • Archivalien-Signatur: 82
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1808

Illeben, die von Anna Martha Glaser daselbst gebetene Erlaubnis, von ihren besitzenden zwei Hofstätten eine verkaufen zu dürfen, und die deshalb benötigte Berichtigung der Steuer

  • Archivalien-Signatur: 80
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1808

Kammer Tonna, Die Steuer Ab- und Zugänge in den adligen Seebach-Gerichts-Ortschaften

  • Archivalien-Signatur: 84
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1808 - 1832

Wiegleben, die Besteuerung der in Wiegleben neuerbauten Schenke

  • Archivalien-Signatur: 81
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1808

Döllstädt, die Besteuerung einiger zu dem Schirmerischen und Seebachischen Gute gehöriger mit Obst-Bäumen bepflanzter Wiesen in der Flur von Döllstädt

  • Archivalien-Signatur: 85
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1809

Döllstädt, die den Weberischen Erben in Döllstädt zugehörige wüste Hofstätte

  • Archivalien-Signatur: 86
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1809

Eckardtsleben, die Besteuerung eines dem Johann Jacob Blanckenbach daselbst zugehörigen unbesteuerten Acker Wiesen

  • Archivalien-Signatur: 88
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1809

Herbsleben, die von den Herren von Oldershausen auf ihre besitzenden Güter zu entrichtende Rittersteuer

  • Archivalien-Signatur: 89
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1809

Wiegleben, die Berichtigung der Haussteuer der Anna Sabina Cott, in Wiegleben haftet

  • Archivalien-Signatur: 87
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1809

Burgtonna, die Besteuerung des von Johann Gottfried Möller in Burgtonna neuerbauten Hauses

  • Archivalien-Signatur: 91
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1810

Eschenbergen, die auf den Häusern und Hofstätten des Friedrich Lorenz, Johann Michael Gross und Christoph Lerp junior in Eschenbergen haftende unverhältnismäßige Steuer

  • Archivalien-Signatur: 93
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1810

Illeben, die Besteuerung der von Georg Christoph Baumgarten, Heinrich Christoph Tüngethal und dem Zimmermann Kellner daselbst erbauten Häuser

  • Archivalien-Signatur: 92
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1810

Wiegleben, die Besteuerung des von Friedrich Amthor in Wiegleben auf einem von der Gemeinde erkauften Platz anlegenden Gartens

Ingleichen: Die Besteuerung des Gemeinde-Backhauses

  • Archivalien-Signatur: 94
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1810

Döllstädt, die der Gemeinde Döllstädt zugehörige unbesteuerte 11 1/2 Acker Länderei

  • Archivalien-Signatur: 95
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1811

Eschenbergen, die Besteuerung eines dem N. N. Martmar, und der Sophia Elisabetha Zinck in Eschenbergen zugehörigen unbesteuerten Acker Laiten-Land

  • Archivalien-Signatur: 96
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1811

Herbsleben, die von Johann Bernhardt Reitmann daselbst gebetene Erlaubnis die Scheuer und den des Johann Christian Markert erkaufen und von dem Markertschen Hause trennen zu dürfen

  • Archivalien-Signatur: 100
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1812

Illeben, die dem Bernhardt Christian Toph in Illeben wegen eines erbauten Hauses bewilligte Steuer-Befreiung

  • Archivalien-Signatur: 98
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1812

Kammer Herbsleben, Steuer Ab- und Zugang zu Herbsleben

  • Archivalien-Signatur: 97
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1812 - 1834

Tonna, die Steuer, so in Zukunft von dem Schmiedehaus und Gärtchen des Hufschmieds Johann Michael Stein in Burgtonna nach Trennung des an Johann Christoph Schuster daselbst erkauften Wohnhauses zu entrichten ist

  • Archivalien-Signatur: 99
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1812

Ballstädt, die Besteuerung des Rasens, welchen die Gemeinde Ballstädt an den dasigen Einwohner Eisenhardt zu Erbauung eines Hauses verkauft hat

Ingleichen: Die dem gedachten Eisenhard gestattete dreijährige Steuer-Befreiung

  • Archivalien-Signatur: 102
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1813 - 1814

Ballstädt, die von Christoph Mehlis in Ballstädt beabsichtigte Vergrößerung seiner Scheuer

  • Archivalien-Signatur: 101
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1813

Töttelstädt, die Besteuerung des dem N. N. Schlöffel in Töttelstädt gehörigen Gartens

  • Archivalien-Signatur: 103
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1814

Eschenbergen, die von dem Schultheiß Eckardt, Johann Michael Schreck, Johann Tobias Keil und Johann Michael Kaufmann daselbst gebetene verhältnismäßige Besteuerung ihrer Hofstätten

  • Archivalien-Signatur: 104
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1815

Illeben, die Besteuerung von 1/4 Acker welcher unter dem Nachlass des Georg Bernhardt in Illeben, Acker sich gefunden hat

  • Archivalien-Signatur: 106
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1815

Töttelstädt, die Besteuerung der von Johann Georg List und Johann Ludwig Sennenwald daselbst erbauten Häuser

  • Archivalien-Signatur: 105
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1815

Herbsleben, die Abschreibung der auf der Hofstätte des Johann Balthasar Tey in Herbsleben haftenden Steuer

  • Archivalien-Signatur: 108
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1816

Illeben, die Besteuerung des von Johann Christoph Heige daselbst erbauten Hauses

  • Archivalien-Signatur: 107
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1816

Illeben, die von dem Gemeinde-Steuer-Einnehmer Bernhardt Christoph Heige daselbst gebetene Abschreibung der auf 1 1/4 Acker Land irrig geführten Steuer, und Zurückgabe der bisher darauf entrichteten Steuern

Auch: Das Gesuch des Steuer-Einnehmers Heyge zu Illeben und Restitution der Indebite zur Hauptkasse abgelieferter Extraordinarsteuer

  • Archivalien-Signatur: 109
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1816 - 1832

Ballstädt, die Besteuerung des von Johann Michael Köllner in Ballstädt erbauten Hauses

  • Archivalien-Signatur: 110
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1817

Herbsleben, das Gesuch der Johanne Sophie Lange daselbst, ein zu ihrem Hause zugehöriges Fleckchen Garten davon trennen und einzeln verkaufen zu dürfen betreffend

  • Archivalien-Signatur: 112
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1817

Herbsleben, das Gesuch des Einwohners Georg Christoph Vollrath daselbst, ein bei seinem Hause befindliches Gärtchen besonders verkaufen zu dürfen

  • Archivalien-Signatur: 111
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1817

Tonna, die von Herzog. Regierung erteilte Nachricht, dass das vormalige Riesische Freigut in Tonna von Johann Andreas Gewalt erstanden worden sei

  • Archivalien-Signatur: 113
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1817

Wiegleben, die Besteuerung des von Johann Christian Mehlis erbauten Hauses

  • Archivalien-Signatur: 114
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1817

Burgtonna, die Besteuerung des von Johann Georg Wellendorf in Burgtonna erbauten Hauses

  • Archivalien-Signatur: 117
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1818

Burgtonna, die Besteuerung des von Maria Catharina Lange in Burgtonna erbauten Hauses

  • Archivalien-Signatur: 118
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1818

Eschenbergen, die Besteuerung des von dem Schultheiß Johann Wilhelm Eckardt in Eschenbergen erbauten Wohnhauses

  • Archivalien-Signatur: 116
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1818

Gräfentonna, den Verkauf des Erblehnguts, der Münchhof genannt, an dem Kammerguts-Pächter Johann Friedrich Otto

  • Archivalien-Signatur: 119
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1818

Herbsleben, die Trennung des dem unmündigen Christian Wilhelm Näther in Herbsleben zugehörigen Gartens von der damit verbundenen Brandstätte

  • Archivalien-Signatur: 115
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1818

Ballstädt, die Besteuerung des von Markus Kolbe in Ballstädt erbauten Hauses

  • Archivalien-Signatur: 120
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1819

Burgtonna, die Besteuerung des von Andreas Thomas in Burgtonna erbauten Hauses

  • Archivalien-Signatur: 125
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1819

Döllstädt, die Besteuerung des von Joseph Sandrock in Döllstädt erbauten Hauses

  • Archivalien-Signatur: 123
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1819

Illeben, die Besteuerung des von Heinrich Bernhard Andress in Illeben erbauten Hauses

  • Archivalien-Signatur: 124
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1819

Illeben, die Besteuerung eines von Heinrich Bernhard Andress von Johann Conrad Marold zu Illeben erkauften Nebenhauses

  • Archivalien-Signatur: 121
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1819

Tonna, die von der Pfarrerwitwe Mehlis gebetene Erlaubins, aus ihrer halben Hufe Land 1/2 Acker in Tonnaischer Flur verkaufen zu dürfen

  • Archivalien-Signatur: 122
  • Bestandssignatur: 2-13-0037
  • Datierung: 1819