- Archivalien-Signatur: OO IV 234/1-2
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: 18. Jhd.
1. Grundriss Schlossgebäude untere Etage 45 x 65 cm
2. Grundriss Schlossgebäude zweite Etage 40 x 61 cm
- Archivalien-Signatur: OO IV 73/82
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: ohne Datum
Orangerie im Ordonannzgarten am Schloss Friedrichsthal Gotha, nach 1711
- Archivalien-Signatur: OO IV 74a/4
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: Ende 18. Jhd.
Nordosten, Norden bis Südosten mit einigen Vorgärten, Gebäuden usw.
- Archivalien-Signatur: OO IV 74a/3
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: Ende 18. Jhd.
Südostviertel Altstadt
- Archivalien-Signatur: OO IV 73/91
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: ohne Datum
vor dem Siebleber Tor Gotha
- Archivalien-Signatur: OO IV 73/200
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: ohne Datum
Friedenstein Brücke über Festungsgraben zwischen Ravelin und Südtor
- Archivalien-Signatur: OO IV 73/47
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: ohne Datum
Skizze einer Wandabwicklung
- Archivalien-Signatur: OO IV 67/1
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: 17. Jhd.
Grundriss der Fortifikation der Stadt Gotha
- Archivalien-Signatur: OO IV 73/197
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: ohne Datum
Aufriss (Entwurf) einer Brücke
- Archivalien-Signatur: OO IV 47/1-2
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: 17. Jhd.
mit Begleitschreiben
- Archivalien-Signatur: OO IV 73/72
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: ohne Datum
Grundriss einer quadratischen Schlossanlage mit mittig eingelagertem runden Saal
Wege - eventuell Grabensituation mit Brücke (Schloss Tenneberg)
- Archivalien-Signatur: OO IV 73/107
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: ohne Datum
Schloss Friedenstein Nordflügel 3. OG ost
- Archivalien-Signatur: OO IV 73/134
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: ohne Datum
Schloss Friedenstein Nordflügel 3. OG ost
- Archivalien-Signatur: OO IV 191
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: 17. Jhd.
1. Stockwerk und Keller
- Archivalien-Signatur: OO IV 192
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: 17. Jhd.
3. Stockwerk
- Archivalien-Signatur: OO IV 193
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: 17. Jhd.
4. Stockwerk
- Archivalien-Signatur: OO IV 14e/1-4
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: 17. Jhd.
1. Deckblatt
2. Erster Stock
3. Zweiter Stock
4. Dachgeschoss
- Archivalien-Signatur: OO IV 5/1-10
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: ohne Datum
1. 65 x 56 cm
2.-10. 45 X 37 cm
- Archivalien-Signatur: OO IV 73/137
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: ohne Datum
Friedrichswerth 1678, Fundament
- Archivalien-Signatur: OO IV 73/138
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: ohne Datum
Friedrichswerth 1678 "1"
- Archivalien-Signatur: OO IV 73/140
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: ohne Datum
Friedrichswerth 1678 "3"
- Archivalien-Signatur: OO IV 73/141
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: ohne Datum
Friedrichswerth 1678 "4"
- Archivalien-Signatur: OO IV 73/142
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: ohne Datum
Friedrichswerth 1678 "5"
- Archivalien-Signatur: OO IV 73/144
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: ohne Datum
Friedenstein Entwurf Lusthaus im Wallgarten
- Archivalien-Signatur: OO IV 73/145
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: ohne Datum
Friedenstein Entwurf Lusthaus im Wallgarten
- Archivalien-Signatur: OO IV 73/146
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: ohne Datum
Friedenstein Entwurf Lusthaus im Wallgarten
- Archivalien-Signatur: OO IV 73/147
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: ohne Datum
Friedenstein Entwurf Lusthaus im Wallgarten
- Archivalien-Signatur: OO IV 73/111
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: ohne Datum
Schloss Friedenstein Nordflügel 2. OG ost (Audienzzimmer)
- Archivalien-Signatur: OO IV 73/135
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: ohne Datum
Herzoginnengarten (heute Standort Studnitzpyramide)
- Archivalien-Signatur: OO IV 73/112
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: ohne Datum
Schloss Friedenstein Nordflügel 2. OG ost(Spiegelsaal)
- Archivalien-Signatur: OO IV 237/1-4
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: 18. Jhd.
1. Grund- u. Aufriss des neu zuerbauenden Stalles auf dem Fürstl. Kammergut zu Goldbach 34 x 38 cm
2. Grundriss der neu zufertigenden Etage der Wohngebäude auf dem Fürstl. Kammergut zu Goldbach 34 x 38 cm
3. u. 4. Vorwerk zu Goldbach 40 x 34 cm
- Archivalien-Signatur: OO IV 224/1-3
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: 19. Jhd.
1. Grundriss der Herzogl. Kammergut Österkörner 37 x 46 cm
2. Grundrisse zur neuen Brennerei 40 x 32 cm
3. Grund- u. Aufriss zu einer neuen Scheuer 32 x 32 cm
- Archivalien-Signatur: OO IV 71/1-2
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: 17. Jhd.
1. Weg vom großen Teich bis zur Tannenwiese 63 x 29 cm
2. Weg vom großen Teich bis zur Tannenwiese 70 x 29 cm
- Archivalien-Signatur: OO IV 65/1-2
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: 17. Jhd.
1. Zeichnung der neuen Kirche zu Waltershausen 27 x 41 cm
2. Zeichnung der neuen Kirche zu Waltershausen 25 x 38 cm
- Archivalien-Signatur: OO IV 52/1-5
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: 17. Jhd.
1. Grundriss der Klosterkirche in Gotha 49 x 65 cm
2. Profil der Klosterkirche in Gotha 28 x 27 cm
3. erste Empore Kirche 26 x 17 cm
4. zweite Empore Kirche 26 x 15 cm
5. Grundriss der Klosterkirche in Gotha 46 x 70 xm
- Archivalien-Signatur: OO IV 14c/1-7
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: 17. Jhd.
1. Grundriss des Kornhaus zu Ebenshausen und Bericht des Zustandes des Kornhauses 40 x 32 cm
2. Abschnitt des Kornhaus zu Ebenshausen 20 x 32 cm
3. Grundriss vom Kornhaus zu Ebenshausen 32 x 20 cm
4. Grundriss zu den Mauern unter dem Kornhaus zu Ebenshausen 32 x 19 cm
5. Beschreibung der Wohnhäuser zu Ebenshausen 20 x 32 cm
6. Grundriss des Dorfes Ebenshausen 75 x 32 cm
7. Grundriss des Kirchbodens zu Ebenshausen und Rückseite der Turm zu Frankenroda 32 x 20 cm
- Archivalien-Signatur: OO IV 73/204
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: ohne Datum
Gotha Kanal im Großen Garten (heute Tannengarten am herzoglichen Museum)
- Archivalien-Signatur: OO IV 73/201
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: ohne Datum
Schloss Friedrichsthal mit westlichem Garten Aufriss und Grundriss
- Archivalien-Signatur: OO IV 74e
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: 17. Jhd.
Am Fluss die Wetter, Ohm und Fell gelegen
Gambach, Liche, Münster, Niederohm, Farnroda
- Archivalien-Signatur: OO IV 74/1-4
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: ohne Datum
1. 172 x 90 cm
2. 88 x 120 cm
3. Raum: Amt Bad Berka Holzhausen
4. 118 x 114 cm
- Archivalien-Signatur: OO IV 73/198
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: ohne Datum
Querschnitt eines Dachgeschosses, eventuell Südflügel, Entwurf Hängewerk im Dachgeschoss Nordflügel Friedenstein Ost (bezüglich der Schlosskirche)
- Archivalien-Signatur: OO IV 73/117
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: ohne Datum
Entwurf für Tor-/Portalanlage
Querschnitt eines Dachgeschosses, Entwurf Hängewerk im Dachgeschoss Nordflügel Friedenstein Ost (bezüglich der Schloskirche)
Querschnitt eines Dachgeschosses, Entwurf Hängewerk im Dachgeschoss Nordflügel Friedenstein Ost (bezüglich der Schlosskirche)
- Archivalien-Signatur: OO IV 73/108
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: ohne Datum
Herzoginnengarten (heute Standort Studnitzpyramide)
- Archivalien-Signatur: OO IV 8/1-4
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: ohne Datum
1. Länderei vom Tambuchshof 62 x 57 cm
2. Weinberge aus Amts Wachsenburg 60 x 74 cm
3. Karte vom großen Tambuch 72 x 88 cm
4. Karte vom großen Tambuch 78 x 92 cm
- Archivalien-Signatur: OO IV 73/143
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: ohne Datum
Friedenstein Entwurf Lusthaus im Wallgarten
- Archivalien-Signatur: OO IV 17/c1-5
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: 1653 - 1698
1. Länderei von Vorwerk Volkenroda 92 x 72 cm
2. Gewässerkarte: Der Egelsee, Tiergartenteich 1698 38 x 30 cm
3. Flächenangaben zu Teichen und Wiesen im Vorwerk Volkenroda 1698 45 x 44 cm
4. Gewässerkarte: Krummer Teich 1698 38 x 30 cm
5. Börschel-Wiese 1698
- Archivalien-Signatur: OO IV 169
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: 1654
Deckblatt = Inhaltsverzeichnis
Grundzeichnung der Ländereien
Specification der Ländereien
- Archivalien-Signatur: OO IV 27/1-2
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: 1663
1. Gothaische Fortifikation 47 x 37 cm
2. Gothaische Fortifikation ohne Jahr 74 x 45 cm
- Archivalien-Signatur: OO IV 2d/1-7
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: 1664
1. Das Fürstliche Vorwerk Holzhausen 40 x 33 cm
2. Länderein vom Vorwerk Holzhausen 40 x 33 cm
3. Vorwerk Holzhausen Erster Stock, Blatt 8 u. 13 20 x 32 cm
4. Vorwerk Holzhausen Zweiter Stock, Blatt 9 u. 14 20 x 32 cm
5. Vorwerk Holzhausen Dritter Stock, Blatt 10 u. 15 20 x 32 xm
6. Vorwerk Holzhausen Vierter Stock, Blatt 11 u. 16 20 x 32 cm
7. Vorwerk Holzhausen Fünfter Stock, Blatt 12 u. 17 20 x 32 cm
- Archivalien-Signatur: OO IV 1f/2-9
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: 1664
2. Deckblatt 40 x 33 cm
3. Lageplan Amtshaus 40 x 33 cm
4. vereinfachter Lageplan Amtshaus 40 x 33 cm
5. Querschnitt des Grabens, der zum Dorf führt 40 x 33 cm
6. Deckblatt 40 x 33 cm
7. Grundriss Amtsgebäude, Blatt 1: Erdgeschoss 50 x 37 cm
8. Grundriss Amtsgebäude, Blatt 2: 1. Obergeschoss 47 x 38 cm
9. Grundriss Amtsgebäude, Blatt 3: 2. Obergeschoss (Dachgeschoss) 47 x 38 cm
- Archivalien-Signatur: OO IV 1e
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: 1664
1. Vierter Stock 33 x 38 cm
2. Dritter Stock 72 x 64 cm
3. Zweiter Stock 72 x 64 cm
4. Erster Stock 72 x 64 cm
- Archivalien-Signatur: OO IV 1h/1-6
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: 1664
1. Lage der Weinberge 33 x 39 cm
2. Deckblatt 40 x 33 cm
3. Amtsgebäude Wachsenburg 1. OG 33 x 32 cm
4. Amtsgebäude Wachsenburg Erdgeschoss 33 x 32 cm
5. Amtsgebäude Wachsenburg Keller 33 x 32 cm
6. Amtsgebäude Wachsenburg 2. OG 50 x 55 cm
- Archivalien-Signatur: OO IV 3/1-2
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: 1669
1. Schriftstück
2. Gymnasium Schleusingen - Erster, Zweiter und Dritter Stock 63 x 54 cm
- Archivalien-Signatur: OO IV 42/1-2
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: 1670
1. Länderei von Frankenroda 92 x 36 cm
2. Länderei zwischen Metebach und Weingarten 38 x 88 cm
- Archivalien-Signatur: OO IV 54/1-2
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: 1670
1. Deckblatt 20 x 33 cm
2. Beschreibung und Lage der Schächte 80 x 33 cm
- Archivalien-Signatur: OO IV 208/1-2
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: 1670
1. Hinweise zur Benutzung der Karte 38 x 32 cm
2. Grundriss der Stadtilm 61 x 39 cm
1. Abbildung des Fürstl. Amtshauses zu Volkenroda mit dessen Gemächern im Ersten Stock 41 x 33 cm
2. Abbildung der Gemächer im anderen Stock 41 x 33 cm
3. Abbildung der Gemächer im dritten Stock 41 x 33 cm
4. Die alte Frohnveste zu Volkenroda 20 x 32 cm
- Archivalien-Signatur: OO IV 56/1-5
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: 1693
1. Holz im Hausen Winkel und die Luchs 86 x 30 cm
2. Holz der kleine Kautzberg und das Abtholz 48 x 63 cm
3. Holz die Winter Leyde und Aameisenkiel 60 x 48 cm
4. Der Zeigenrück und Weg von Einsenach nach Unkeroda 75 x 52 cm
5. Die Luchs Leyde
- Archivalien-Signatur: OO IV 17a/1-2
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: 1698
1. Die Wiesen beider Reihe Weiden 75 x 30 cm
2. Die Naße Wiesen, die Dürre Wiesen 54 x 51 cm
1. Deckblatt 20 x 32 cm
2. Ländereien von Sattelstädt 120 x 67 cm
3. Ausmaß und Grundlegung der Sattelstädter Flur 37 x 45 cm
4. Ackerland im Combiegel genannt und im Stillbach genannt 130 x 33 cm
Querschnitt einer Dachkonstruktion, wahrscheinlich Südflügel
Entwurf Hängewerk im Dachgeschoss Nordflügel Friedenstein Ost (bezüglich der Schlosskirche)
- Archivalien-Signatur: OO IV 90/1-9
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: 1778 - 1780
1. Deckblatt 48 x 64 cm
2. Verjüngter Geometrischer Grundriss von der Flurmark Schwarzhausen 94 x 64 cm
3. Grundriss des Dorfes Schwarzhausen 64 x 48 cm
4. Geometrischer Grundriss des sogenannten Bornreyn u. Stillbachs 64 x 48 cm
5. Geometrischer Grundriss von Stillbach, Deigbergs, Kaysersgrund u. Schmerbacher Schafgraben 64 x 48 cm
6. Geometrischer Grundriss des ganzen Grubenbergs, Kaysersgrund u. dem Pfarrgut 64 x 48 cm
7. Geometrischer Grundriss von der Fischbach 64 x 48 cm
8. Geometrischer Grundriss auf dem Bäder bei der Mühlen 64 x 48 cm
9. Geometrischer Grundriss der sogenannten Lust und Schüttgabel 64 x 48 cm
- Archivalien-Signatur: OO IV 82/1-6
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: 1802
1. Deckblatt
2. Plan vom Schloss zu Fröhlichenwiederkunft
3. Hauptgrundriss vom Schloss zu Fröhlichenwiederkunft
4. Zweiter Grundriss vom Schloss zu Frölichenwiederkunft
5. Dritter Grundriss vom Schloss zu Fröhlichenwiederkunft
6. Ansicht vom Schloss zu Fröhlichenwiederkunft
- Archivalien-Signatur: OO IV 83
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: 1807 - 1809
16 Seiten
- Archivalien-Signatur: OO IV 226/1-3
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: 1813
1. Ocular-Zeichnung über den Grund der Frohnveste zu Volkenroda 20 x 24 cm
2. Lage der Haupt-Passage, Frohnveste und Hirtenwohnung in Volkenroda 40 x 33 cm
3. Entwurf zur Frohnveste in Volkenroda 43 x 29 cm
- Archivalien-Signatur: OO IV 76a/40-41
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: 1853 - 1883
40. Deckblatt 1883
41. Tennstedt 1853/1880
- Archivalien-Signatur: OO IV 76a/1-2
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: 1853 - 1860
1. Deckblatt
2. Bienstädt
- Archivalien-Signatur: OO IV 76a/45-46
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: 1855 - 1889
45. Deckblatt 1889
46. Gotha 1855/1880
- Archivalien-Signatur: OO IV 76a/27-29
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: 1856 - 1860
27. u. 28. Deckblatt
29. Coburg
- Archivalien-Signatur: OO IV 88/1-2
- Bestandssignatur: 2-98-1001
- Datierung: 1879
1. Geognostische Karte des Niderschlaggebites der Laucha 55 x 45 cm
2. Geognostische Karte des Niderschlaggebites der Laucha 85 x 46 cm