Vorwort
Bestandsgeschichte und Bestandsbearbeitung
Der Bestand "Landtag Schwarzburg-Rudolstadt" wurde unmittelbar nach den letzten Verhandlungen der Gebietsvertretung von Schwarzburg-Rudolstadt im Jahre 1923 zusammen mit der Überlieferung der Ministerialabteilungen des Staatsministeriums in das damalige Landesarchiv Rudolstadt überführt. Aufgrund fehlender Aktenverzeichnisse blieb der ca. 11 laufende Meter umfassende Bestand zunächst unbenutzbar. Bedingt durch die zahlreichen Übernahmen von Archivgut in den 30er Jahren und die personelle Situation des Archivs in den Kriegs- und Nachkriegsjahren, musste eine Bearbeitung des Bestandes mehrmals verschoben werden. Im Zeitraum von Juni bis Oktober 1956 wurde der Bestand durch den Archivverwalter Rudolf Ruhe unter Anleitung von Dr. Hans Eberhardt geordnet und verzeichnet. Die bei den Ordnungsarbeiten aufgefundenen älteren Aktenverzeichnisse konnten keine Grundlage für die notwendige Verzeichnung sein, sodass eine Neuverzeichnung mit mittlerer Erschließungstiefe in Karteiform durchgeführt wurde. Bei der Verzeichnung wurde festgestellt, dass im Bestand zahlreiche Akten anderer Provenienz vorhanden waren. Es handelte sich dabei um Akten über den Landtag, die beim Geheimen Ratskollegium Rudolstadt und bei der Regierung Rudolstadt geführt worden waren. Die Akten dieser beiden Behörden waren zu diesem Zeitpunkt im Pertinenzbestand "Geheimes Archiv Rudolstadt" überliefert. Eine Eingliederung der Akten in diesen Bestand wurde aus verschiedenen Gründen verworfen. Die Akten, die aus der Tätigkeit des Geheimen Ratskollegiums Rudolstadt hervorgegangen waren, wurden den Akten des Staatsministeriums Rudolstadt angegliedert. Dagegen wurden die Akten der Regierung Rudolstadt im Bestand "Landtag Schwarzburg-Rudolstadt" belassen.
Bei der seit Ende der 60er Jahre laufenden Provenienztrennung des "Geheimen Archivs Rudolstadt" und der damit verbundenen Entstehung des Bestandes "Regierung Rudolstadt" blieben diese Akten unberücksichtigt, sodass sie sich weiterhin im Bestand befinden und dort die Gruppe 2 bilden.
Bei der Ordnung des Bestandes "Landtag Schwarzburg-Rudolstadt" wurde auf Grund der Aktenführung eine sachliche Aufgliederung der Akten nach den einzelnen Legislaturperioden vorgenommen. Im März 1957 wurde anhand der Verzeichnungskartei ein Findbuch erstellt. Dem Findbuch wurde neben den Vorbemerkungen eine behördengeschichtliche Einleitung über die Entwicklung des Landtages, die einzelnen Legislaturperioden und die personelle Zusammensetzung des Landtages vorangestellt. Durch die grundlegende Arbeit von Jochen Lengemann (s. Auswahl-Bibliographie) ist dessen Einleitung in weiten Zügen überholt, sodass auf eine Wiedergabe an dieser Stelle verzichtet wurde.
Im Jahre 1996 wurden die Angaben aus dem Findbuch von 1957 durch Peter Langhof und Jens Beger als Band 1 der "Repertorien des Thüringischen Staatsarchivs Rudolstadt" veröffentlicht. Die dieser Publikation zugrunde liegende Datei wurde im November 2005 für die Integration in die Erschließungsdatenbank des Staatsarchivs Rudolstadt aufbereitet. Bei dem sich anschließenden Korrekturgang wurden einige archivfachlich zweifelhafte Eintragungen verändert und insbesondere der Personenindex gründlich überarbeitet. Daher bestehen zwischen dem gedruckten Repertorium und dem hier nun vorgelegten Findbuch einige redaktionell bedingte Differenzen.
Rudolstadt im Dezember 2005
Katrin Beger
Oberarchivrätin
Im Herbst 2017 wurde der Bestand revidiert und kartoniert. Die bisherigen Strichnummern wurden dabei aufgelöst (jetzt Nr. 1190-1193), zwölf unverzeichnete Akten wurden erfasst (Nr. 1194-1205), eine Akte aus dem Geheimen Archiv (Restbestand) wurde entsprechend ihrer Provenienz integriert (Nr. 1206).
Auswahl-Bibliographie
- Gesetzsammlung für das Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt. 1. Jg. (1840) - 78. Jg. (1917).
- Gesetzsammlung für Schwarzburg-Rudolstadt. 79. Jg. (1918) - 83. Jg. (1922).
- Heß, Ulrich: Der Landtag von Schwarzburg-Rudolstadt 1871-1919. Ein Beitrag zur bürgerlichen und sozialdemokratischen Parteienpolitik. In: Rudolstädter Heimathefte 1972, S. 16-25, 60-68, 94-98.
- Lengemann, Jochen: Die Präsidenten des Schwarzburg-Rudolstädtischen Landtags. Amt und Amtsinhaber. In: Zeitschrift des Vereins für Thüringische Geschichte, Bd. 46. Jena. 1992. S. 161-185.
- Lengemann, Jochen: Landtag und Gebietsvertretung von Schwarzburg-Rudolstadt 1821-1923. Biographisches Handbuch. Jena, Stuttgart. 1994. [=Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Große Reihe, Band 1/1].
- Ruhe, Rudolf: Zur Geschichte der Volksvertretungen in den beiden Schwarzburg im 19. und 20. Jahrhundert. In: Rudolstädter Heimathefte 1957, S. 77-91.
- Ruhe, Rudolf: Forderungen des Landtags zur Reformierung des Staatswesens in Schwarzburg-Rudolstadt. In: Rudolstädter Heimathefte 1971, S. 240-249.
- Verhandlungendes Landtags des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt [1848-1854; des Schwarzburg-Rudolstädtischen Landtags (1855-1858, 1919); des F. bzw. Fürstlich Schwarzburg-Rudolstädtischen Landtags (1861-1918, 1919-1920); Sitzungsberichte der Gebietsvertretung von Schwarzburg-Rudolstadt (1921-1923)]. 73 Bände. Rudolstadt. 1848-1923.