Unterhaltung der Schlosswasserleitung in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 193
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: (1820) - 1930

Darin u.a.: Lageplan der Wasserleitung.


Beaufsichtigung der Schlossbrunnen in Schwarzburg

  • Archivalien-Signatur: 264
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1863 - 1927

Bauliche Unterhaltung des Jägerhofes beim Schloss Heidecksburg in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 291
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1884 - 1937

Wasserleitung und Kanalisation auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 192
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1889 - 1918

Erneuerung eines Teiles des Schlosswasserleitung in Paulinzella

  • Archivalien-Signatur: 191
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1893 - 1928

Bauliche Unterhaltung der Wagenremisen des Schlosses Heidecksburg in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 290
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1907 - 1936

Darin u.a.: Grundriss der unteren Wagenremise.


Instandsetzungsarbeiten im Schloss und im Försterhaus Tännich bei Remda

  • Archivalien-Signatur: 158
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1916 - 1925

Verpachtung und Instandhaltung der Schlossgärtnerei in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 156
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1919 - 1951

Bauliche Unterhaltung des ehemaligen Marstallgebäudes in Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 181
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1920 - 1936

Bauliche Unterhaltung des Hauptgebäudes des Schlosses Heidecksburg in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 289
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1923 - 1939

Darin u.a.: Grundriss und Schnitt des Schlosses.- Lageplan mit eingezeichneter Wasserleitung.


Bauliche Unterhaltung sowie Pacht- und Mietangelegenheiten der Schlossgärtnerei in Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 155
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1924 - 1935

Verwaltungsangelegenheiten des Schlosses Heidecksburg in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 292
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1924 - 1932

Bauliche Unterhaltung der Burg Greifenstein in Bad Blankenburg

  • Archivalien-Signatur: 176
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1925 - 1928

Bauliche Unterhaltung des Schlosses Ludwigsburg in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 233
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1925 - 1937

Bauliche Unterhaltung des Schlosses Tännich bei Remda

  • Archivalien-Signatur: 159
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1925 - 1936

Darin u.a.: Grundrisse, Schnitte und Ansichten.- Auszug aus der Flurkarte.


Bauliche Unterhaltung und Mietsachen im Haupt- und Anbau des Schlosses Schwarzburg

  • Archivalien-Signatur: 274
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1925 - 1934

Instandsetzungsarbeiten an den Häusern des Schlossgartens in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 271
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1925 - 1936

Darin u.a.: Grundriss, Schnitt und Ansicht des Gewächshauses im Schlossgarten.


Säuberungs- und Instandsetzungsarbeiten an der Klosterruine in Paulinzella

  • Archivalien-Signatur: 322
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1925 - 1930

Darin u.a.: Lageplan von Paulinzella.


Anschluss der elektrischen Hofbeleuchtung der Burgvogtei und des Forstamtes in Schwarzburg

  • Archivalien-Signatur: 267
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1926 - 1940

Bauliche Unterhaltung des Schlosses Schwarzburg

  • Archivalien-Signatur: 266
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1926 - 1946

Instandsetzungsarbeiten am Weg zum Schloss in Paulinzella

  • Archivalien-Signatur: 204
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1926 - 1932

Darin: Lageplan des Schlosses.


Instandsetzungsarbeiten an den Terassen und Stützmauern des Schlosses Heidecksburg in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 245
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1926 - 1948

Enthält auch: Unterhaltung der Wege im Schlossbezirk.

Darin u.a.: Lagepläne des Schlosses.


Instandsetzungsarbeiten an der Klosterruine in Paulinzella und Verschönerungsarbeiten an den Anlagen und Wegen

  • Archivalien-Signatur: 321
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1926 - 1937

Darin u.a.: Ansicht und Grundriss eines Teils der Klosterruine.


Bauliche Unterhaltung der Burg Greifenstein in Bad Blankenburg

  • Archivalien-Signatur: 175
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1927 - 1930

Sauberhaltung der Schlossterrasse in Schwarzburg

  • Archivalien-Signatur: 201
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1927 - 1939

Instandsetzungsarbeiten am Schloss Friedensburg in Leutenberg

  • Archivalien-Signatur: 681
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1928 - 1950

Enthält auch: Verpachtung der Gaststätte.- Pachtverträge.- Handwerkerrechnung.


Vermietung von Diensträumen im Schloss Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 682
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1928 - 1950

Enthält u.a.: Festsetzung der Mieten.- Verteilung der Betriebskosten im Schloss.

Darin u.a.: Grundriss.


Instandsetzung der Kirchsteigstufen vom Ort nach dem Schloss Schwarzburg

  • Archivalien-Signatur: 199
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1929 - 1934

Enthält auch: Wiederherstellung des eingestürzten Teiles der Straßen-Stützmauer der nordöstlichen Seite der Schlossterrasse in Schwarzburg.


Instandsetzungsarbeiten im sogenannten Kanonenhaus im Schlossgarten der Heidecksburg in Rudolstadt zur Einrichtung einer Schiller-Gedächtnisstätte

  • Archivalien-Signatur: 270
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1930 - 1935

Darin u.a.: Grundrisse, Schnitte und Lagepläne des Gartenhauses im Schlossgarten.


Schloss Heidecksburg in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 246
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1930 - 1951

Enthält u.a.: Benutzung der Räumlichkeiten.- Inventar.


Bau einer Freilichtbühne beim Schloss Heidecksburg in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 237
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1933 - 1935

Darin u.a.: Zeichnung zum Entwurf einer Freilichtbühne auf dem Schloss.- Grundriss und Ansicht der Freitreppe mit Terrasse.- Foto der Freitreppe.


Bauliche Unterhaltung des Schlosses Friedensburg in Leutenberg

  • Archivalien-Signatur: 150
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1933 - 1935

Darin u.a.: Fotos eines gusseisernen Ofens.


Bauliche Unterhaltung des Schlosses Schwarzburg

  • Archivalien-Signatur: 265
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1933 - 1940

Instandsetzungsarbeiten am Schloss Friedensburg bei Leutenberg

  • Archivalien-Signatur: 137
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1933 - 1934

Vermietung des ehemaligen Jagdschlosses in Paulinzella und Instandsetzungsarbeiten desselben

  • Archivalien-Signatur: 287
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1933 - 1938

Wasser- und Stromversorgung des Schlosses Tännich bei Remda

  • Archivalien-Signatur: 167
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1933 - 1952

Wasserversorgung des Schlosses Friedensburg in Leutenberg

  • Archivalien-Signatur: 142
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1933 - 1945

Darin u.a.: Lagepläne der Ortslage Leutenberg.


Zeichnung zum Umbau des Gewächshauses im Schlossgarten Rudolstadt zu einem Café

  • Archivalien-Signatur: 658
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1933

Bauliche Unterhaltung der Wagenremisengebäude des Schlosses Heidecksburg in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 244
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1935 - 1951

Pachtverhältnisse und Instandsetzungsarbeiten des Schlosses Tännich bei Remda

  • Archivalien-Signatur: 152
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1935 - 1951

Ausbau der Zufahrtsstraße zur Burg Greifenstein in Bad Blankenburg

  • Archivalien-Signatur: 147
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1936 - 1941

Bauliche Unterhaltung des Schlosses Wespenstein in Gräfenthal

  • Archivalien-Signatur: 326
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1936 - 1940

Bestandsverzeichnis des Marstallgebäudes in Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 185
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1936 - 1938

Instandsetzungen und Vermietungen von Wohn- und Büroräumen im Schloss Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 684
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1936 - 1950

Darin u.a.: Grundrisse.


Pacht, Mieten und Instandsetzungsarbeiten des Marstallgebäudes in Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 187
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1936 - 1950

Bauliche Unterhaltung des Jagdschlosses in Paulinzella

  • Archivalien-Signatur: 240
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1937 - 1951

Bauliche Unterhaltung des Schlosses Tännich bei Remda

  • Archivalien-Signatur: 161
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1937 - 1951

Beleuchtung der Schlossterrassen des Schlosses Heidecksburg in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 294
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1937 - 1939

Brandbekämpfungsplan für das Schloss Schwarzburg

  • Archivalien-Signatur: 273
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1937 - 1939

Darin u.a.: Lagepläne von Schwarzburg und vom Schlossbezirk.


Einrichtung einer Jugendherberge im Jagdschloss Paulinzella

  • Archivalien-Signatur: 342
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1937

Erneuerung der Fassaden des Schlosses Heidecksburg in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 278
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1937 - 1939

Darin u.a.: Grundriss des Schlosses und der Nebengebäude.- Foto mit Blick auf das Schloss.


Instandsetzung der Schlosstreppen und Böschungsmauern am Schloss Heidecksburg in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 198
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1937 - 1948

Darin: Lagepläne der Schlossmauer und der Schlosstreppe.


Pacht und Mieten des Hauptgebäudes des Schlosses Heidecksburg in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 252
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1937 - 1951

Tarnanstrich für das Schloss Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 694
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1937 - 1944

Darin u.a.: Blätter mit verschiedenen Farbproben.


Vermietung des Jagdschlosses in Paulinzella an die Hitler-Jugend

  • Archivalien-Signatur: 280
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1937 - 1945

Vermietung und Pacht des Jagdschlosses in Paulinzella

  • Archivalien-Signatur: 243
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1937 - 1950

Ausführung von Zimmerarbeiten beim Neubau eines Abortgebäudes im Schlossgarten des Schlosses Heidecksburg in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 276
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1938 - 1939

Instandsetzungsarbeiten an den Fassaden des Jagdschlosses in Paulinzella

  • Archivalien-Signatur: 238
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1938 - 1940

Instandsetzungsarbeiten im ehemaligen Jagdschloss in Paulinzella für die Gauführerinnenschule des Bundes deutscher Mädel (BDM)

  • Archivalien-Signatur: 281
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1938 - 1939

Ausgestaltung der Freilichtbühne im Schloss Heidecksburg

  • Archivalien-Signatur: 254
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1939 - 1951

Enthält auch: Vertrag mit dem Verein der Nationalfestspiele in Rudolstadt.

Darin u.a.: Fotos der Freitreppe und der Freilichtbühne.


Brandbekämpfungsplan für das Schloss Tännich bei Remda

  • Archivalien-Signatur: 166
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1939 - 1948

Brandrücklagefonds für die Burg Greifenstein in Bad Blankenburg

  • Archivalien-Signatur: 146
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1939 - 1940

Dachdeckerarbeiten an der unteren Wagenremise des Schlosses Heidecksburg in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 288
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1939 - 1941

Feuerschutzmaßnahmen für die Burg Greifenstein in Bad Blankenburg

  • Archivalien-Signatur: 145
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1939 - 1940

Darin u.a.: Grundrisse und Lageplan der Burg.


Instadsetzungsarbeiten an der Klosterruine in Paulinzella

  • Archivalien-Signatur: 547
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1939 - 1943

Instandsetzung an der Fassade des Schlosses Heidecksburg in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 279
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1939

Darin u.a.: Ansichten des Schlosses.


Instandsetzungsarbeiten an der Fassade des Schlosses Heidecksburg in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 636
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1939

Darin u.a.: Skizze der Fassade.


Neubau eines Aborts im Schlossgarten des Schlosses Heidecksburg in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 250
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1939

Reparaturen im Schloss Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 683
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1939 - 1950

Enthält u.a.: Garagenbau.- Kostenanschläge.- Handwerkerrechnungen.

Darin u.a.: Grundrisse, Schnitte und Ansichten der Garage.


Strom- und Wasserversorgung des Schlosses Tännich bei Remda

  • Archivalien-Signatur: 160
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1939 - 1948

Darin u.a.: Grundrisse.


Grund- und Aufwertungssteuer des Schlosses Schwarzburg

  • Archivalien-Signatur: 269
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1940 - 1941

Instandsetzung des Sockelmauerwerkes des Jagdschlosses in Paulinzella

  • Archivalien-Signatur: 282
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1940

Darin u.a.: Grundriss des Jagdschlosses.


Instandsetzungsarbeiten am Fassadenputz des Schlosses Heidecksburg in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 256
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1940

Darin u.a.: Grundriss des Erdgeschosses und des Marstalls.


Instandsetzungsarbeiten im Jagdschloss in Paulinzella für die Gauführerinnenschule des Bundes deutscher Mädel (BDM)

  • Archivalien-Signatur: 275
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1940

Darin u.a.: Grundrisse des Jagdschlosses.


Übergabe des Schlosses Schwarzburg an das Deutsche Reich

  • Archivalien-Signatur: 268
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1940 - 1941

Darin u.a.: Abzeichnung der Flurkarte Waldbezirk I, Schwarzburg.


Vermietung von Räumen im Schloss Heidecksburg in Rudolstadt an den Zeughausverwalter Stieler und an das Thüringische Staatsarchiv

  • Archivalien-Signatur: 249
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1940 - 1949

Allgemeine Anweisungen wegen Verwendung von Räumen in staatlichen Schlössern für Gemeindeverwaltungszwecke

  • Archivalien-Signatur: 618
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1941 - 1948

Enthält auch: Verwahrung des "Teezimmers" aus dem Schloss Saalfeld.


Anmietung von Ausweichräumen im Schloss Ebersdorf für die Landesbibliothek in Weimar

  • Archivalien-Signatur: 655
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1941 - 1944

Ausbau der Fürstengruft des Schlosses Heidecksburg in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 255
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1941

Darin u.a.: Grundriss und Schnitt des Reithauses mit Salon.


Instandsetzungsarbeiten an der abgesackten Stützmauer am Nordtor des Schlosses Heidecksburg in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 242
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1941 - 1949

Instandsetzungsarbeiten des Daches des Jagdschlosses in Paulinzella

  • Archivalien-Signatur: 283
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1941 - 1942

Statische Berechnung der Stützmauer des Schlosses Heidecksburg in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 628
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1941

Darin u.a.: Grundrisse und Schnitte.


Umbau des Schlosses Schwarzburg zum "Reichsgästehaus"

  • Archivalien-Signatur: 610
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1941 - 1944

Enthält v.a.: Planung der Be- und Entwässerung.- Elektronische Ausstattung.

Darin u.a.:Grundrisse und Schnitte.


Unterhaltung des Rohrnetzes innerhalb der Schlossgemarkung Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 190
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1941 - 1943

Darin u.a.: Lageplan des Schlosses.


Statische Berechnung der Stützmauer des Schlosses Heidecksburg in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 627
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1942

Ausbau kupferner Bauteile des Schlosses Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 675
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1943

Feuerlöschwasserbehälter für das Schloss Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 306
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1943 - 1945

Darin u.a.: Grundrisse,Schnitte und Lagepläne des Schlosses.


Räumung des Marstallgebäudes des Schlosses Heidecksburg in Rudolstadt für die Besatzungsmacht

  • Archivalien-Signatur: 293
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1945 - 1946

Darin u.a.: Grundrisse des Schlosses.


Überlassung von Abstellräumen des Staatsarchivs Rudolstadt auf der Heidecksburg für die Unterbringung von Hollerith-Maschinen

  • Archivalien-Signatur: 247
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: Juni 1945

Überlassung von Räumen des Schlosses Heidecksburg in Rudolstadt an die Kriegsmarine

  • Archivalien-Signatur: 248
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1945

Darin u.a.: Grundrisse des Nordflügels des Schlosses.


Vermietung der ehemaligen Düngerstätte am Marstallgebäude des Schlosses Heidecksburg in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 284
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1945 - 1949

Bauunterhaltung des Schlosses Heidecksburg in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 197
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1946 - 1947

Grundbuchauszüge von Eichicht, Saalfeld und Großkamsdorf

  • Archivalien-Signatur: 700
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1946 - 1948

Enthält auch: Gesuch des Karl Walther aus Saalfeld um Pachtausweisung eines Gartens am Schloss Saalfeld.


Instandsetzungsarbeiten im Jagdschloss Paulinzella zur Nutzung als Kinderheim

  • Archivalien-Signatur: 239
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1946 - 1952

Verlegung des Amtsgerichtes Saalfeld in das Behördenhaus Schloss Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 699
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1946

Mietverträge im Schloss und Katasteramt in Ziegenrück

  • Archivalien-Signatur: 359
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1947 - 1949

Darin u.a.: Grundrisse des Schlossgebäudes.


Wohnungsausbau im Dachgeschoss des ehemaligen Marstallgebäudes des Schlosses Heidecksburg in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 285
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1947 - 1949

Pachtvertrag über das Schloss Tännich bei Remda mit dem Landeskreisausschuss der Volkssolidarität Thüringen in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 163
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1948 - 1950

Vermietung der Säulensäle im Schloss Heidecksburg in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 241
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1948 - 1951

Darin u.a.: Grundrisse und Schnitte des ehemaligen Marstallgebäudes.


Vermietung des Schlosses Tännich bei Remda an das Teerverarbeitungswerk SAG "Synthese" in Rositz

  • Archivalien-Signatur: 162
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1950 - 1951

Enthält u.a.: Inventar der Möbel, Haushalts- und Wirtschaftsgeräte.


Verwaltung und Inventarverzeichnis des Schlosses Tännich bei Remda

  • Archivalien-Signatur: 157
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1950 - 1951

Nutzung des Schlosses Tännich bei Remda als forstwirtschaftliche Lehrwerkstatt

  • Archivalien-Signatur: 164
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1951

Enthält auch: Inventarlisten der Volkssolidarität.


Übergabe des Jagdschlosses Paulinzella an die Sozial-Versicherungs-Anstalt Thüringen und an die Maxhütte in Unterwellenborn

  • Archivalien-Signatur: 625
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1951

Vermietung des Schlosses Tännich bei Remda an die Wismut AG

  • Archivalien-Signatur: 168
  • Bestandssignatur: 5-33-1130
  • Datierung: 1951 - 1953