Handschriftliche Zeitungen oder Abschriften vonsolchen1556-1610, Band 1
1611-1616, Band 2

  • Archivalien-Signatur: 3/800- 1
  • Bestandssignatur: 3/8
  • Datierung: 1556 - 1616

Neue Erfurter Zeitung

  • Archivalien-Signatur: 3/800- 9
  • Bestandssignatur: 3/8
  • Datierung: 1815 - 1880

ab 1. Januar 1831 Erfurter Zeitung, 1815 Verlag Bayer u. Maringab 1. Januar 1816 Verlag Maring'sche Buchhandlung, Erfurtab 1. Oktober 1827 Verlag J. C. Cramer, ErfurtDie Zeitung erschien anfangs wöchentlich zweimal, ab 1. Oktober 1827 wöchentlich dreimal und ab 15. März 1850 täglich

1815 1816 1817 1818 1819 1820 1821 1822 1823 1824
1825 1826 1827 1828 1829 1830 1831 1832 1833 1834
1835 1836 1837 1838 1839 1840 1841 1842 1843 1844
1845 1846 1847 1848 1849 1850 1851 1852 1853 1854
1855 1856 1857 1858 1859 1860 1861 1862 1863 1864
1865 1866 1867 1868 1869 1870 1871 1872 1873 1874
1875 1876 1877 1878 1879 1880
1848 und 1864 sind Doppelexemplare vorhanden.


Wöchentliches
Erfurter Adreß-Blatt für das Jahr...
Erfurt, Lossius

1819-1853 Einzelexemplare
1822, Nr. 15 bis 17 in 1-1/XIII-1b-17 eingebunden
1827, Nr. 5 bis 52
Nr. 53 bis 102
1829, Nr. 60, 64, 70 in 1-1/IIg-176 eingebunden
1836, Nr. 32, 36, 41 in 1-1/IIg-74 eingebunden
Nr. 58, 59 in 1-1/IIg-110
1838, Nr. 55 in 1-1/XVI l-34 eingebunden
1840, Band 37
1841, Band 38 (fehlt 04.12.1995)
Nr. 55 in 1-1/IIg-107a eingebunden
Nr. 53, 54, 55 in 1-2/683-18962 eingebunden
1842, Band 39
1843, Band 40
1844, Band 41
1845, Band 42
1846, Band 43
1847, Band 44
1848, Band 45
1849, Band 46 (Titelblatt fehlt, nur Kopftext)
1851, Nr. 244 in 1-1/XVI l-61 eingebunden
1852, Nr. 228, 229 in 1-1/XVI l-63 eingebunden

  • Archivalien-Signatur: 3/800- 8
  • Bestandssignatur: 3/8
  • Datierung: 1819 - 1849

Erfurter Allgemeiner Anzeiger/Thüringer Allgemeine Zeitung

  • Archivalien-Signatur: 3/800- 10
  • Bestandssignatur: 3/8
  • Datierung: 1849 - 1944

Gegründet am 1. Mai 1849 als Allgemeiner Anzeiger oder neues Erfurter Adreßblatt für hiesige Stadt und Umgebung. Am 1. Juli 1858 übernommen von Carl Ohlenroth unter dem Titel Allgemeiner Anzeiger. Ab 1. Januar 1865 Allgemeiner Anzeiger für Stadt und Kreis Erfurt. Im April 1884 ging der Verlag in den Besitz von Georg Richters über. Ab 1. April 1905 führte der Anzeiger den Untertitel "Unterabhängige nationale Tageszeitung". Ab 1. Februar 1919 Thüringer Allgemeine Zeitung und Erfurter Allgemeiner Anzeiger, Verlag Gebrüder Richters Verlagsanstalt Erfurt.

1849, Mai-Dezember
1850 1851 1852 1853 1854 1855 1856 1857
1857 Unterhaltendes Beiblatt Nr. 1-39 (Nr. 14 fehlt), Januar bis Dezember1858, 2 Bände 1858 Unterhaltendes Beiblatt Nr. 1-26 (Nr. 17 fehlt), Januar bis Juni
1859, 2 Bände 1860, 2 Bände 1861, 2 Bände 1862, 2 Bände 1863, 2 Bände
1864, 2 Bände 1865, 2 Bände 1866, 2 Bände 1867, 2 Bände 1868, 2 Bände
1869, 2 Bände 1870, 2 Bände 1871, 2 Bände 1872, 4 Bände 1873, 2 Bände
1874, 2 Bände 1875, 2 Bände 1876, 2 Bände 1877, 2 Bände 1878, 2 Bände
1879, 2 Bände 1880, 2 Bände 1881, 2 Bände 1882, 4 Bände 1883, 4 Bände
1884, 4 Bände 1885, 4 Bände 1886, 4 Bände 1887, 4 Bände 1888, 4 Bände
1889, 4 Bände 1890, 4 Bände 1891, 4 Bände 1892, 4 Bände 1893, 4 Bände
1894, 4 Bände 1895, 4 Bände 1896, 6 Bände (September/Oktober 2x)
1897, 6 Bände 1898, 6 Bände 1899, 6 Bände 1900, 6 Bände 1901, 6 Bände
1902, 5 Bände (Juli/August fehlen) 1903, 6 Bände
1904, 4 Bände bis August 1905, 6 Bände bis Oktober
1906, 6 Bände 1907, 6 Bände 1908, 6 Bände 1909, 6 Bände 1910, 6 Bände
1911, 6 Bände 1912, 6 Bände 1913, 6 Bände 1914, 4 Bände 1915, 4 Bände
1916, 4 Bände 1917, 4 Bände 1918, 4 Bände 1919, 4 Bände
1920, 4 Bände Band 2 für die Benutzung gesperrt.
1921, 4 Bände 1922, 4 Bände 1923, 4 Bände 1924, 4 Bände 1925, 4 Bände
1926, 4 Bände 1927, 4 Bände 1928, 4 Bände 1929, 4 Bände 1930, 4 Bände
1931, 4 Bände 1932, 4 Bände 1933, 4 Bände 1934, 4 Bände 1935, 4 Bände
1936, 4 Bände 1937, 4 Bände 1938, 4 Bände 1939, 4 Bände 1940, 4 Bände
1941, 4 Bände
1943, März -2. Juli, Nr. 52-154, 158, 175, 185
1944


Unterhaltendes Beiblatt zum Allgemeinen Anzeiger1857, Nr. 1-39, Januar-Dezember, Nr. 14 fehlt
1858, Nr. 1-26, Januar-Juni, Nr. 17 fehlt

(Einzelexemplare in der Kassette)

  • Archivalien-Signatur: 3/800- 44
  • Bestandssignatur: 3/8
  • Datierung: 1857 - 1858

Thüringer Zeitung
Erscheinungszeit: 1859-1923 (bis 30. April)
Ab dem 1. Dezember 1911 mit dem "Thüringer
Tageblatt. Liberale Tageszeitung für Stadt und
Land vereinigt.
vorhanden:
1870 ab Nr. 178 (4. August) bis Nr. 310
(31. Dezember) ohne Nr. 179, 180, 181 und 245

Zugang: 1970 vom Angermuseum

  • Archivalien-Signatur: 3/800- 11
  • Bestandssignatur: 3/8
  • Datierung: 1870

Erfurter TageblattHrg. F. Cramer, Druck und Verlag von J. G. CramersBuchdruckerei in Erfurt1. Juli - 31. Dezember 1880
Jg. 1881

  • Archivalien-Signatur: 3/800- 40
  • Bestandssignatur: 3/8
  • Datierung: 1880 - 1881

Thüringer Volksblatt
Verlag: Genossenschaftsdruckerei und Verlag
"Thüringer Volksblatt" e.G.m.b.H. Erfurt

2. April - 29. Juni 1895

  • Archivalien-Signatur: 3/800- 23
  • Bestandssignatur: 3/8
  • Datierung: 1895

Thüringer Tribüne gegründet am 1. Oktober 1889,
verlegt bei Gustav Heintsch in Leipzig.
Ab 1890 in Erfurt erschienen, redigiert von Karl
Schulze.
Ab 1. Januar 1912 nannte sie sich Tribüne und
wurde bei Reißaus &Co, Erfurt verlegt.Ab 1919 führte sie Untertitel, die mehrmals
gewechsels wurden:
ab 1919 "Thüringer unabhängige sozialdemokratisches
Organ für die werktätige Bevölkerung. Volkszeitung
für den Freistaat Schwarzburg-Sondershausen",
ab 1. Januar 1920 "Thüringer unabhängiges sozial-
demokratisches Organ",
ab 1. Oktober 1922 "Organ der vereinigten sozial-
demokratischen Partei",
ab 1. Juli 1924 "Organ der Sozialdemokratischen
Partei für den Regierungsbezirk Erfurt und das
Land Thüringen",
ab 1. Januar 1931 "Organ der Sozialdemokratie für
Thüringen und den Regeirungsbezirk Erfurt".
Letzte Nr. 49 vom 27. Febraur 1933, danach verboten.
Erschien nochmals 1945/46.

1913, 3. und 4. Quartal
1914, 3 Bände 1915, 2 Bände
1916, 2 Bände 1917, 2 Bände
1918, 1., 2. und 4. Quartal
1919, 2 Bände 1920, 2 Bände
1921, 2 Bände 1922, 2 Bände
1923, 4 Bände 1924, 4 Bände
1925, 4 Bände
1926, 1. Halbjahr, 2. und 3. Quartal
1927, 1. und 2. Quartal, 2. Halbjahr
1928, 2 Bände 1929, 2 Bände
1930, 2 Bände 1931, 2 Bände
1932, 2 Bände

20.12.1945 bis 06.04.1946

  • Archivalien-Signatur: 3/800- 17
  • Bestandssignatur: 3/8
  • Datierung: 1913-1932 (1945/46)

Der Kommunist gegründet am 1. Mai 1919
Tageszeitung der KPD (Spartakusbund) für
Mitteldeutschland.
Redigiert von Otto Förster.
Die Zeitung stellte am 24. Juni 1920 ihr Erscheinen
wieder ein.

1. Mai 1919 bis 24. Juni 1920

stark beschädigt, für die Benutzung gesperrt
(Film und eine Kopie vorhanden)

  • Archivalien-Signatur: 3/800- 19
  • Bestandssignatur: 3/8
  • Datierung: 1919/20

Mitteldeutsche Zeitung gegründet 1919 unter dem
Titel Erfurter Tageblatt, Thüringer Zeitung,
Handelsblatt für Mitteldeutschland.
Ab 1. januar 1934 führte sie unter Beibehaltung
des bisherigen Untertitels die Bezeichnung
Mitteldeutschalnd, Mitteldeutsche Zeitung.
Am 1. September wurde der Untertitel geändert in:
ErfurterNachrichten, Parteiamtliches Mitteilungs-
blatt der NSDAP.
Am 1. Oktober 1939 ging die Mitteldeutsche
Zeitung in die Thüringer Gauzeitung auf.
Verlag: Mitteldeutsche Verlags AG Erfurt

früher: Archivbücherei Nr. XIV/51

1919, November
1920, 4 Bände 1921, 4 Bände
1922, 4 Bände 1923, 4 Bände
1925, 4 Bände 1926, 4 Bände
1927, 4 Bände 1928, 4 Bände
1929, 4 Bände 1930, 4 Bände
1931, 4 Bände 1932, 4 Bände
1933, 4 Bände 1934, 4 Bände
1935, 4 Bände 1936, 4 Bände
1937, 4 Bände 1938, 4 Bände
1939, 1.-3. Vierteljahr letzte Nr.: 229

MZ am Sonntag, Sonntagsbeilage zur Mitteldeutschen
Zeitung.
Bis zum Jahrgang 1932 befindet sich die Beilage
in den laufenden Bänden. Ab 1933 wurde sie
gesondert gebunden.
1932 1933
1934 1935
1936 1937/1939

  • Archivalien-Signatur: 3/800- 15
  • Bestandssignatur: 3/8
  • Datierung: 1919 - 1939

Thüringer Sozialdemokrat gegründet am 1. Juli 1919,
Organ der alten sozialdemokratischen Partei,
Verlag: Druckerei-Genossenschaft Erfurt G.m.b.H.
Letzte Nr. am 13. Febraur 1920.
Fortsetzung als Freie Presse, Tageszeitung der
sozialdemokratischen Partei. Letzte Nr. 229 vom
30. September 1922, da in der Tribüne aufgegangen.

1919, ab 1. Juli
1920, 2 Bände
1921, 2 Bände
1922, 1., 2. und 3. Quartal

  • Archivalien-Signatur: 3/800- 18
  • Bestandssignatur: 3/8
  • Datierung: 1919 - 1922

Das Rote Echo, Organ der Kommunistischen ParteiDeutschlands (Sektion der III. Inernationale)Verlag: Das Rote Echo ErfurtDie letzte Nr. erschien am 31. Mai 1930. DasRote Echo ging im Thüringer Volksblatt auf.

1921, 01.10. bis 31.12.
1922, 2 Bände
1923, 2 Bände (2. Band nur bis 26.10.)
1924, März bis Juni und 2. Halbjahr
1925, 3 Bände
1926, 1. Halbjahr, 3. und 4. Quartal
1927, 2 Bände
1928, 2 Bände
1929, 2 Bände
1930, 01.01. bis 31.05 sowie Thüringer Volksblatt
02.06. bis 30.06.

  • Archivalien-Signatur: 3/800- 20
  • Bestandssignatur: 3/8
  • Datierung: 1921 - 1930

Das Schatzkästlein
Unterhaltungsbeilage der "Thüringer Allgemeinen
Zeitung"

1924, 1. Jahrgang, Nr. 30, 39
1925, 2. Jahrgang, Nr. 2-4, 6, 12, 15, 17 unvoll.,
18 unvoll., 20 unvoll., 21, 24,
26, 28, 29, 31, 32, 35, 36, 39,
44-46, 48, 50, 51
1926, 3. Jahrgang, Nr. 2, 3, 3a, 4-17, 19, 20, 23-34,
36-47, 49
1927, 4. Jahrgang, Nr. 1, 3-28
(Einzelexemplare in der Kassette, z. T. stark
beschädigt)

Doppelexemplare: (3/800-22a)
1925, Nr. 21, 29, 48, 51
1926, Nr. 2-5, 9, 29, 49
1927, Nr. 9, 14, 16, 21

  • Archivalien-Signatur: 3/800- 22
  • Bestandssignatur: 3/8
  • Datierung: 1924 - 1927

Thüringer Rundschau mit Handelszeitung
Generalanzeiger für Stadt und Land
Verlag: Thüringer Rundschau GmbH
Druck: Rübsam u. Söhne Erfurt

1 Band vom 23. Novemer 1924 bis 28. Februar 1925

  • Archivalien-Signatur: 3/800- 13
  • Bestandssignatur: 3/8
  • Datierung: 1924/25

Thüringer Volkswacht
Für christliche Politik und Kultur
Nebenausgabe von: Westfälisches Volksblatt
Verlagspostanstalt Paderborn

3. Januar - 31. Januar 1929
3. April - 31. Mai 1929
4. April - 31. August 1932

  • Archivalien-Signatur: 3/800- 41
  • Bestandssignatur: 3/8
  • Datierung: 1929 - 1932

Thüringer Volksblatt, erschienen in Gotha.
Ab 1. Juni 1930 durch Vereinigung mit anderen
kommunistischen zeitungen zu einer einheitlichen
Thüringer Zeitung ausgestaltet.
Untertitel: "Neue Zeitung, Das Rote Echo,
Arbeitswille, Ostthüringer Arbeiterzeitung, Organ
der Kommunistischen Partei Deutschlands für Groß-
Thüringen, Erfurt und die angrenzenden preußischen
Gebietsteile"
Ab 1. Januar 1931 fiel der Untertitel weg.
Ab 16. Februar 1933 verboten.
Verlag: Gothaer Volksverlag G.m.b.H.

1930, 01.07 bis 31.12. (01.06. bis 30.06. in
3/800- 20, 1930 eingebunden)
1931, 2 Bände
1932, 2 Bände
1933, Nr. 5 bis 39 (06.01.-15.02., mit Lücken)

  • Archivalien-Signatur: 3/800- 21
  • Bestandssignatur: 3/8
  • Datierung: 1930 - 1933

Erfurt NachrichtenNationalsozialistische Tageszeitung der StadtErfurt und übrigen preußischen Gebiete des Gaues
Thüringen

1933, 2. Halbjahr
1934
1935

  • Archivalien-Signatur: 3/800- 14
  • Bestandssignatur: 3/8
  • Datierung: 1933 - 1935

Thüringer Gauzeitung mit dem Untertitel:
Mitteldeutsche Zeitung, Erfurter Nachrichten,
Amtliches Organ der Gauleitung des NSDAP und
Amtsblatt aller Behörden im Kreise Erfurt-
Weißensee
Sie erschien als unmittelbare Fortsetzung der
Mitteldeutschen Zeitung

1939, erste Nr.: 230
1940
1941
1942, 01.01.-31.05. und 01.08.-31.12
1943
1944
1945, 02.01.-009.04.

Sonntag in Thüringen
Wochenendbeilage der Thüringer Gauzeitung

5. Januar - 13. April 1941

  • Archivalien-Signatur: 3/800- 16
  • Bestandssignatur: 3/8
  • Datierung: 1941

Thüringer Landeszeitung
Organ der Liberal Demokratischen Partei

Ab 19. Februar 1990 mit dem Untertitel:
weltoffen - heimatverbunden

  • Archivalien-Signatur: 3/800- 27
  • Bestandssignatur: 3/8
  • Datierung: ab 1945

1945, (12.-28. Dezember) 1946, (unvollständig)
1947 1948 1949 1950
1951 1952, 2 Bände 1953, 3 Bände 1954, 2 Bände
1955, 2 Bände 1956, 2 Bände 1957, 4 Bände 1958, 2 Bände
1959, 2 Bände 1960, 4 Bände 1961, 2 Bände 1962, 2 Bände
1963, 2 Bände 1964, 2 Bände 1965, 2 Bände 1966, 2 Bände
1967, 2 Bände 1968, 2 Bände 1969, 2 Bände 1970, 2 Bände
1971, 1. Halbjahr, 3 und 4. Quartal 1972, 4 Bände 1973, 4 Bände
1974, 4 Bände 1975, 4 Bände 1976, 4 Bände 1977, 4 Bände
1978, 4 Bände 1979, 4 Bände 1980, 4 Bände 1981, 4 Bände
1982, 4 Bände 1983, 4 Bände 1984, 4 Bände 1985, 4 Bände
1986, 4 Bände 1987, 4 Bände 1988, 4 Bände 1989, 4 Bände
1990, 6 Bände 1991, 6 Bände 1992, 6 Bände 1993, 6 Bände
1994, 9 Bände 1995, 9 Bände 1996, 12 Bände 1997, 12 Bände
1998, 12 Bände 1999, 12 Bände2000, 12 Bände 2001, 12 Bände
2002, 12 Bände 2003, 12 Bände 2004, 12 Bände 2005, 12 Bände
2006, 12 Bände


Thüringer Volkszeitung
Organ der Kommunistischen Partei Deutschlands,
Bezirk Großthüringen, erschienen ab 3. Juli 1945
Mit der Bildung der Sozialistischen Einheitspartei
Deutschlands erschien die Zeitung ab 9. April 1946
als Thüringer Volk, Thüringer Volkszeitung der
Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands
Hrsg.: Thüringer Volksverlag G.m.b.H. Weimar
Ab 6. April 1950 unter dem Titel Das Volk
Hrsg.: Thüringer Volksverlag Erfurt, Weimar
Ab 1. Januar 1952 mit dem Untertitel Landesleitung
der SED und ab 15. August 1952 Bezirksleitung der
SED
Ab 16. Januar 1990 erschien sie unter dem TitelThüringer Allgemeine

1945, 1 Band (Nr. 42 fehlt)
1946, (Nr. 1 bis 81)
1947, (Nr. 135 fehlt)
1948 1949
1950 1951, 2 Bände
1952, 2 Bände 1953, 4 Bände
1954, 2 Bände 1955, 2 Bände
1956, 2 Bände 1957, 2 Bände
1958, 2 Bände 1959, 2 Bände
1960, 4 Bände 1961, 4 Bände
1962, 2 Bände 1963, 2 Bände
1964, 2 Bände 1965, 2 Bände
1966, 3 Bände 1967, 3 Bände
1968, 3 Bände 1969, 3 Bände
1970, 3 Bände 1971, 3 Bände
1972, 3 Bände 1973, 4 Bände
1974, 4 Bände 1975, 4 Bände
1976, 4 Bände 1977, 4 Bände
1978, 4 Bände 1979, 4 Bände
1980, 4 Bände 1981, 4 Bände
1982, 4 Bände 1983, 4 Bände
1984, 4 Bände 1985, 4 Bände
1986, 4 Bände 1987, 4 Bände
1988, 4 Bände 1989, 4 Bände
1990, 1 Band (bis 13. Januar)

  • Archivalien-Signatur: 3/800- 26
  • Bestandssignatur: 3/8
  • Datierung: 1945 - 1990

Abendpost - Das Blatt für Politik, Kultur und Wirtschaft.

  • Archivalien-Signatur: 3/800- 29
  • Bestandssignatur: 3/8
  • Datierung: 1946 - 1951

Die Zeitung erschien erstmals 1946 und stellte ihr Erscheinen am 31. März 1951 ein.

1946, (es fehlen Nr. 1-37, 147, 149-151) (fehlt 08.03.2002, Ro)
1947, 04.01.-07.03. und 08.05.-05.07, großes Format (es fehlen Nr. 1, 5, 14, 21)
10.03.-07.05. und 07.07.-31.12, kleines Format
1948
1949, (es fehlen Nr. 100, 145, 197)
1950
1951, 01.01.-31.03.


Thüringer Tageblatt
Organ der Christlich Demokratischen Union
Druck und Verlag: CDU Verlag Weimar
erschienen bis Januar 1992

1946, ab 1. Mai (Nr. 54 fehlt)
1947, (es fehlen Nr. 1-8, 27-31, 77, 120, 138, 141)
1948, (es fehlen Nr. 1-3, 5, 7, 22, 27, 32, 73,
74, 79, 113, 119, 128)
1949, (es fehlen Nr. 58, 59, 68, 71, 74, 78, 80-83,
107, 109, 115, 137)
1950, (es fehlen Nr. 4, 52, 75)
1951
1952, 2 Bände 1953, 3 Bände
1954, 2 Bände 1955, 2 Bände
1956, 2 Bände 1957, 2 Bände
1958, 2 Bände 1959, 2 Bände
1960, 4 Bände 1961, 2 Bände
1962, 2 Bände 1963, 2 Bände
1964, 2 Bände 1965, 2 Bände
1966, 2 Bände 1967, 2 Bände
1968, 2 Bände 1969, 2 Bände
1970, 2 Bände 1971, 4 Bände
1972, 4 Bände 1973, 4 Bände
1974, 4 Bände 1975, 4 Bände
1976, 4 Bände 1977, 4 Bände
1978, 4 Bände 1979, 4 Bände
1980, 4 Bände 1981, 4 Bände
1982, 4 Bände 1983, 4 Bände
1984, 4 Bände 1985, 4 Bände
1986, 4 Bände 1987, 4 Bände
1988, 4 Bände 1989, 4 Bände
1990, 4 Bände 1991, 6 Bände
1992, bis 31. Januar

  • Archivalien-Signatur: 3/800- 28
  • Bestandssignatur: 3/8
  • Datierung: 1946 - 1992

Thüringer Neueste Nachrichten
Hrsg.: Landesvorstand der National Demokratischen
Partei Deutschlands. Verlag: Weimar
Erschienen ab 30. April 1951 bis Mai 1990

1951, 30.04.-31.12.
1952, 2 Bände 1953, 3 Bände
1954, 2 Bände 1955, 2 Bände
1956, 2 Bände 1957, 2 Bände
1958, 2 Bände 1959, 2 Bände
1960, 4 Bände 1961, 2 Bände
1962, 2 Bände 1963, 2 Bände
1964, 2 Bände 1965, 2 Bände
1966, 2 Bände 1967, 2 Bände
1968, 2 Bände 1969, 2 Bände
1970, 2 Bände 1971, 2 Bände
1972, 4 Bände 1973, 4 Bände
1974, 4 Bände 1975, 4 Bände
1976, 4 Bände 1977, 4 Bände
1978, 4 Bände 1979, 4 Bände
1980, 4 Bände 1981, 4 Bände
1982, 4 Bände 1983, 4 Bände
1984, 4 Bände 1985, 4 Bände
1986, 4 Bände 1987, 4 Bände
1988, 4 Bände 1989, 4 Bände
1990, 2 Bände (bis 14.05.)

  • Archivalien-Signatur: 3/800- 30
  • Bestandssignatur: 3/8
  • Datierung: 1951 - 1990

Erfurter Wochenzeitungerschienen ab 15. September 1961 bis 1971Hrsg.: Kreisleitung der SED und des Kreisausschussesder Nationalen Front, Kreis Erfurt Land,ab 24. Mai 1962 Stadtleitung der SED und Kreisausschuß
der Nationalen Front Erfurt, Kreisleitung der SED und
Kreisausschuß der Nationalen Front Erfurt-Land.

1961, 15.09.-29.12.
1962 1963
1964-1966 1965
1966 1967 (2)
1968 (2) 1969 (2)
1970/71

  • Archivalien-Signatur: 3/800- 31
  • Bestandssignatur: 3/8
  • Datierung: 1961 - 1971

Neues DeutschlandSozialistische Tageszeitung der Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS)

  • Archivalien-Signatur: 3/800- 38
  • Bestandssignatur: 3/8
  • Datierung: 1989ff

1989, 3 Bände 1990, 6 Bände 1991, 6 Bände 1992, 3 Bände
1993, 4 Bände 1994, 5 Bände 1995, 5 Bände 1996
1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004
2005 2006


Allgemeiner Anzeigererscheint ab 1. August 1990 für Erfurt-Stadt und
Land
Hrsg.: Allgemeiner Anzeiger Werbe- und Vertriebs-
gesellschaft mbH, Erfurt, Juri-Gagrin-Ring 111
Druck: Druckerei Fortschritt GmbH

1990 ab 1. August 1991
1992 1993
1994 1995
1996 1997
1998 1999
2000 2001

  • Archivalien-Signatur: 3/800- 34
  • Bestandssignatur: 3/8
  • Datierung: 1990ff

Erfurter Tagesposterscheinab 4. August 1990, geht 1991 in dieThüringer Landeszetiung ein.
Hrsg.: C.-W. Busse
Verlag: Tagespost Verlags-, Werbe- und
Servicegeselschaft mbH, Eisenach, Alexanderstraße
107-109,
Lokalredaktion Erfurt, Erfurt, Fischersand 44

1990, 2 Bände (August-Dezember)
1991, 6 Bände (Januar-November)

  • Archivalien-Signatur: 3/800- 32
  • Bestandssignatur: 3/8
  • Datierung: 1990 - 1991

Erfurter Wochenblatterscheint ab 28. Juni 1990Hrsg.: TWB-Thüringer Wochenblatt GmbH, Erfurt,
Stotternheimer Straße 40
Druck: Gießen-Druck, Gießen

1990 1991
1992 1993
1994 1995
1996 1997
1998 1999
2000 2001

  • Archivalien-Signatur: 3/800- 35
  • Bestandssignatur: 3/8
  • Datierung: ab 1990

Stadt-Anzeiger Erfurterscheint ab 34. Woche 1990Hrsg.: Stadt-Anzeiger, Werbung und VerlagsgesellschaftmbH Krefeld, Bahnhofstraße 46
Erfurt, Eislebener Straße 1 und Körnerstraße 10
Druck: Weiss-Druck und Verlags GmbH, Monschau-
Imgenbroich

1990/91 1992
1993 1994
1995 1996

  • Archivalien-Signatur: 3/800- 36
  • Bestandssignatur: 3/8
  • Datierung: 1990 - 1995

UNZ-Unsere Neue Wochenzeitung

  • Archivalien-Signatur: 3/800- 37
  • Bestandssignatur: 3/8
  • Datierung: 1990 - 2009

Linke Wochenzeitung in Thüringen, erscheint ab Februar 1990

1990, 1991, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999,
2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009,


Wochen-Spiegel Erfurterscheint ab 15. November 1990 bis 30. Januar 1992Hrsg.: Wochenspiegel Verlagsgesellschaft mbH u.Co. KG, Halle, Erfurt, Geibelstraße 28/29
Druck: Kölnische Verlagsdruckerei GmbH, Köln,
Stolkstraße 25-45

1990/91
1992 bis 30. Januar

  • Archivalien-Signatur: 3/800- 39
  • Bestandssignatur: 3/8
  • Datierung: 1990 - 1992

Thüringer Allgemeine

  • Archivalien-Signatur: 3/800- 33
  • Bestandssignatur: 3/8
  • Datierung: 1991ff

erscheint seit 16. Januar 1990, hervorgegangen aus "Das Volk"1990, 5 Bände 1991, 6 Bände 1992, 6 Bände 1993, 6 Bände
1994, 9 Bände 1995, 9 Bände 1996, 12 Bände 1997, 12 Bände
1998, 12 Bände 1999, 12 Bände 2000, 12 Bände 2001, 12 Bände
2002, 12 Bände 2003, 12 Bände 2004, 12 Bände 2005, 12 Bände
2006, 12 Bände


Allgemeiner Anzeiger am Sonntag, bis 14. Ausgabe Erfurt, ab 15. Ausgabe Erfurt - Sömmerda

  • Archivalien-Signatur: 3/800- 43
  • Bestandssignatur: 3/8
  • Datierung: 1998ff

1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 20072008, 2009


Hallo Erfurt zum Sonntag

  • Archivalien-Signatur: 3/800- 45
  • Bestandssignatur: 3/8
  • Datierung: 2008 ff.

2008, 2009