Verpflichtung des Medizinalrates Dr. Bach in Zeulenroda als Physikus für den Amtsbezirk Zeulenroda

  • Archivalien-Signatur: 1554
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1870

Verpflichtung von Leichenwärtern

  • Archivalien-Signatur: 1636
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1874 - 1911

Wasser- und Brunnenverhältnisse in Remptendorf

  • Archivalien-Signatur: 1761
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1874 - 1893

Die den Hebammen, Leichenmännern und Leichenfrauen vom 6. Februar 1875 ab obliegenden Anzeigepflichten

  • Archivalien-Signatur: 1603
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1875

Erkrankungen an Typhus in der Stadt Greiz und Umgebung

  • Archivalien-Signatur: 1564
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1875 - 1902

Verunreinigung der öffentlichen Gewässer

  • Archivalien-Signatur: 1641
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1878 - 1920

Anzeigen gegen Besitzer von tollwütigen und frei herumlaufenden bissigen Hunden

  • Archivalien-Signatur: 1574
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1879 - 1918

Physikatsangelegenheiten im Justizamtsbezirk Burgk

  • Archivalien-Signatur: 1555
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1879 - 1919

Bericht über die Brunnen in Irchwitz-Thalbach

  • Archivalien-Signatur: 1697
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1880

Berichte über die Brunnen in Naitschau

  • Archivalien-Signatur: 1731
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1880 - 1890

Meldungen über Aufstellen von Bierdruckapparaten seitens der Gastwirte in den Gemeinden von Reuß älterer Linie

  • Archivalien-Signatur: 1578
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1880 - 1898

Angelegenheiten der Stellvertreter des Bezirksarztes im Amtsbezirk Greiz

  • Archivalien-Signatur: 1557
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1881 - 1923

Vereinigung der Gemeindebrunnen in Sachswitz

  • Archivalien-Signatur: 1774
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1882 - 1896

Verpflegung der Hartmannschen Kinder in Herrmannsgrün

  • Archivalien-Signatur: 1533
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1882 - 1884

Berichte über die Brunnen in Arnsgrün

  • Archivalien-Signatur: 1651
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1883, 1903

Brunnen in Bernsgrün

  • Archivalien-Signatur: 1656
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1883,1891, 1910

Berichte über den Mangel an öffentlichen Brunnen in Reinsdorf

  • Archivalien-Signatur: 1758
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1884 - 1885

Reinigung und Ausbau von Dorfbrunnen in Mehla

  • Archivalien-Signatur: 1723
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1884-1889, 1909, 1920-1921

Bericht über den Steinbruch des Wilhelm Prüfer in Neugommla, Parzelle 397

  • Archivalien-Signatur: 1742
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1885-1887, 1913

Berichte über den Schieferbruch der Firma August Koch in Kleinreinsdorf, Parzelle 255

  • Archivalien-Signatur: 1710
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1885-1904, 1913

Berichte über den Steinbruch des Gutsbesitzers Gustav Piehler in Kleinreinsdorf, Parzelle 92

  • Archivalien-Signatur: 1711
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1885-1890, 1904-1906, 1913

Inbetriebnahme der Lehmgrube des Franz Haas in Irchwitz

  • Archivalien-Signatur: 1698
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1885-1887, 1913

Inbetriebnahme der Lehmgrube des Guts- und Ziegeleibesitzers Franz Ludwig Haase in Fraureuth

  • Archivalien-Signatur: 1682
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1885 - 1924

Inbetriebnahme der Lehmgrube in Reudnitz, Parzellen 129-131

  • Archivalien-Signatur: 1769
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1885-1887, 1913

Inbetriebnahme der Steinbrüche der Gemeinde Naitschau

  • Archivalien-Signatur: 1732
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1885-1891, 1913

Inbetriebnahme des dem Rittergut Schönfeld gehörigen Steinbruchs in der Flur Kahmer, Parzellen 178 und 179

  • Archivalien-Signatur: 1704
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1885-1903, 1913

Inbetriebnahme des Schieferbruchs der Altgemeinde von Kleinreinsdorf, Parzelle 26

  • Archivalien-Signatur: 1712
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1885-1886, 1894-1913

Inbetriebnahme des Schmidt`schen Schieferbruchs in Altgernsdorf, Parzelle 222

  • Archivalien-Signatur: 1645
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1885-1888, 1908-1922

Inbetriebnahme des Steinbruches des Gutsbeseitzers Heinrich Scharschmidt in Erbengrün

  • Archivalien-Signatur: 1680
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1885-1900, 1909-1915

Inbetriebnahme des Steinbruchs auf Parzelle 93 der Flur Kleinreinsdorf

  • Archivalien-Signatur: 1714
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1885 - 1922

Inbetriebnahme des Steinbruchs der Donnerhackschen und Röhlerschen Erben in der Flur von Pohlitz

  • Archivalien-Signatur: 1751
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1885-1886, 1913

Inbetriebnahme des Steinbruchs der Gebrüder Zipfel in Neugommla, Parzelle 400

  • Archivalien-Signatur: 1741
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1885 - 1913

Inbetriebnahme des Steinbruchs der Gemeinde Reinsdorf in der Flur von Reinsdorf, Parzelle 178

  • Archivalien-Signatur: 1759
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1885-1892, 1913

Inbetriebnahme des Steinbruchs des August Pampel in Mohlsdorf, Parzellen 61 und 62

  • Archivalien-Signatur: 1725
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1885-1887, 1913

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Eduard Schröder in Nitschareuth, Parzelle 524

  • Archivalien-Signatur: 1745
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1885, 1913

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Gutsbesitzers Franz Ferdinand Dahnert in Irchwitz (Pächter Albin Oettel in Greiz)

  • Archivalien-Signatur: 1700
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1885 - 1921

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Gutsbesitzers Franz Köhler in Kleinreinsdorf, Parzell 265

  • Archivalien-Signatur: 1713
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1885 - 1917

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Gutsbesitzers Friedrich Hempel in Kleinreinsdorf, Parzelle 280

  • Archivalien-Signatur: 1709
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1885 - 1913

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Gutsbesitzers Gottlieb Reißner in Crispendorf

  • Archivalien-Signatur: 1669
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1885-1888, 1913

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Gutsbesitzers Gustav Vogel in Irchwitz (später käuflich übergegangen an Franz Schenderlein, Mühlenbesitzer in Irchwitz-Aubachtal)

  • Archivalien-Signatur: 1699
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1885-1895, 1913

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Gutsbesitzers Heinrich Wagner in Kleinreinsdorf, Parzellen 268 und 270

  • Archivalien-Signatur: 1715
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1885 - 1922

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Gutsbesitzers Hermann Lippold in Hohndorf, Flurstück-Nr. 193 von Hohndorf

  • Archivalien-Signatur: 1695
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1885 - 1923

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Heinrich Kober in Sachswitz, Parzellen 184 und 189

  • Archivalien-Signatur: 1775
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1885 - 1913

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Heinrich Meißgeier in Remptendorf, Parzelle 979

  • Archivalien-Signatur: 1762
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1885-1887, 1903-1906, 1913-1923

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Joseph Obernitz in Schönbach, Parzelle 30

  • Archivalien-Signatur: 1779
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1885-1894, 1913

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Ortsrichters E. Vogel in Altgommla, Parzelle 115

  • Archivalien-Signatur: 1650
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1885 - 1913

Inbetriebnahme des Steinbruchs in Zoghaus, Parzelle 175

  • Archivalien-Signatur: 1802
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1885 - 1925

Regelung der Verhältnisse der Leichenwärter und Leichenwärterinnen

  • Archivalien-Signatur: 1637
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1885 - 1912

Trinkwasserversorgung in Dölau

  • Archivalien-Signatur: 1677
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1885 - 1896

Verzeichnis der im Physikatsbezirk Greiz wohnhaften, geprüften Hebammen

  • Archivalien-Signatur: 1604
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1885 - 1887

Allgemeiner Schriftverkehr in medizinischen Angelegenheiten

  • Archivalien-Signatur: 1565
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1886, 1899-1920

Berichte über den Wassermangel in Untergrochlitz

  • Archivalien-Signatur: 1799
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1886

Brunnenverhältnisse in Crispendorf

  • Archivalien-Signatur: 1670
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1886-1890, 1913-1920

Inbetriebnahme der Steinbrüche der Rittergutsherrschaft Schönfeld

  • Archivalien-Signatur: 1786
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1886, 1897-1900, 1912-1913

Inbetriebnahme der Zaumseilschen Steinbrüche in Schönbach, Parzellen 43 und 46

  • Archivalien-Signatur: 1780
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1886 - 1913

Inbetriebnahme des Hallerschen Steinbruchs in Pohlitz, Parzelle 291 Aubachtal

  • Archivalien-Signatur: 1752
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1886-1889, 1907-1922

Inbetriebnahme des Schallerschen Steinbruchs in Neugernsdorf, Parzelle 420

  • Archivalien-Signatur: 1735
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1886 - 1913

Inbetriebnahme des Schallerschen Steinbruchs in Neugernsdorf, Parzelle 513

  • Archivalien-Signatur: 1737
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1886 - 1921

Inbetriebnahme des Staußschen Steinbruchs in Kauern

  • Archivalien-Signatur: 1707
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1886 - 1924

Inbetriebnahme des Steinbruchs der Gemeinde Kühdorf, Parzelle 469

  • Archivalien-Signatur: 1719
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1886-1922, 1924

Inbetriebnahme des Steinbruchs der Gemeinde Tschirma, Parzelle 540 und des Gutsbesitzers Albin Schubert in Tschirma, Parzelle 552

  • Archivalien-Signatur: 1797
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1886 - 1924

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Carl Ackermann in Schönfeld, Parzelle 67

  • Archivalien-Signatur: 1787
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1886 - 1923

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Feldhausbesitzers Oswald Ditscherlein in Tschirma, Parzelle 539

  • Archivalien-Signatur: 1796
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1886-1887, 1913

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Friedrich Feustel in Schönbrunn

  • Archivalien-Signatur: 1785
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1886, 1913

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Gustav Eichler in Reinsdorf, Parzelle 70

  • Archivalien-Signatur: 1760
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1886 - 1923

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Gutsbesitzers Gustav Vogel in Irchwitz (später käuflich übergegangen an Firma Otto Günther in Irchwitz)

  • Archivalien-Signatur: 1700/1
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1886-1887, 1913

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Gutsbesitzers Heinrich Winkler in Arnsgrün, Parzelle 407

  • Archivalien-Signatur: 1652
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1886-1887, 1910-1914, 1925

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Karl Schinner in Sorge-Settendorf

  • Archivalien-Signatur: 1794
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1886, 1913

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Mühlenbesitzers Fritz Arnold in Dölau

  • Archivalien-Signatur: 1678
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1886 - 1913

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Mühlenbesitzers Karl Kannengießer in Lunzig, Parzelle 145

  • Archivalien-Signatur: 1722
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1886-1896, 1913

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Richard Groß in Sorge-Settendorf

  • Archivalien-Signatur: 1793
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1886 - 1913

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Webers Hermann Albert in Neugernsdorf

  • Archivalien-Signatur: 1734
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1886, 1913

Meldung über den Steinbruchbetrieb des Friedrich Kästner in Neugernsdorf, Parzelle 395

  • Archivalien-Signatur: 1736
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1886-1887, 1910-1918

Personalangelegenheiten der Hebamme Ida Emilie Mende geborene Bachmann in Greiz

  • Archivalien-Signatur: 1609
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1903

Untersuchung eines öffentlichen Brunnens in Moschwitz auf Schädlichkeit des Wassers

  • Archivalien-Signatur: 1728
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1886 - 1887

Berichte über die Brunnen in Irchwitz

  • Archivalien-Signatur: 1701
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1887 - 1905

Gemeindebrunnen der Gemeinde Görschnitz oberhalb des Dorfteiches

  • Archivalien-Signatur: 1685
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1887 - 1903

Inbetriebnahme des Gnauckschen Steinbruchs in Irchwitz

  • Archivalien-Signatur: 1702
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1887-1906, 1913

Inbetriebnahme des Schallerschen Steinbruchs in Reudnitz, Parzelle 164

  • Archivalien-Signatur: 1771
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1887-1888, 1913

Inbetriebnahme des Seifertschen Steinbruchs in Reudnitz

  • Archivalien-Signatur: 1770
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1887-1888, 1913

Inbetriebnahme des Steinbruchs der Gemeinde Kahmer

  • Archivalien-Signatur: 1705
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1887 - 1924

Inbetriebnahme des Steinbruchs der Gemeinde Mehla, Parzelle 163

  • Archivalien-Signatur: 1724
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1887 - 1922

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Mühlenbesitzers Albin Geigenmüller in Lehna-Tschirma (später in Besitz der Gebrüder Wilisch in Lehnamühle-Tschirma)

  • Archivalien-Signatur: 1798
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1887 - 1921

Nutzung des Steinbruchs des Gutsbesitzers Schimmel in Hain

  • Archivalien-Signatur: 1691
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1887 - 1913

Strafsache gegen die Hebamme Pauline Wilhelmine Bachmann in Irchwitz

  • Archivalien-Signatur: 1610
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1887 - 1906

Allgemeine Hebammenangelegenheiten

  • Archivalien-Signatur: 1605
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1888 - 1920

Anstellung von Hebammen in Pöllwitz

  • Archivalien-Signatur: 1613
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1888, 1899, 1914-1921

Anzeige des Gutsbesitzers Wilhelm Schumann in Kleinreinsdorf über die Inbetriebnahme des Steinbruchs von Friedrich Scheffel im Knottengrund

  • Archivalien-Signatur: 1716
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1888 - 1922

Beschwerde des Feldhausbesitzers Friedrich August Dahnert in Schönfeld wegen Verunreinigung des Hirtenbrunnens durch Ehrhard Langheinrich und dessen Hausangehörige in Schönfeld

  • Archivalien-Signatur: 1788
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1888 - 1889

Beschwerden gegen die Hebamme Rosalie Büschel in Zeulenroda

  • Archivalien-Signatur: 1611
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1888-1889, 1899-1909

Gesuch des Franz Trützschler und Genossen in Herrmannsgrün um Genehmigung zum Bau eines Brunnes

  • Archivalien-Signatur: 1693
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1888 - 1897

Inbetriebnahme der Zaumseil´schen Steinbrüche in Schönbach, Parzellen 43 und 46

  • Archivalien-Signatur: 1781
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1888, 1913 - 1917

Inbetriebnahme des auf dem Pfarrgrundstück Parzelle 402 in Dobia befindlichen Steinbruchs

  • Archivalien-Signatur: 1672
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1888-1893, 1913

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Gutsbesitzers Gottlob Thoß in Dobia, Parzelle 303

  • Archivalien-Signatur: 1673
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1888, 1902-1913

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Paul Hagenauer in Nitschareuth, Parzelle 518

  • Archivalien-Signatur: 1746
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1888-1891, 1913

Inbetriebnahme des Steinbruchs Johann Christoph Güther in Zoghaus, Parzelle 371

  • Archivalien-Signatur: 1803
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1888 - 1899, 1913 - 1924

Verpflichtung der Augusta Pauline Berger, geborene Hennig in Crispendorf als Hebamme

  • Archivalien-Signatur: 1612
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1888 - 1890, 1917 - 1921

Anstellung der Hebamme Caroline Hammerschmidt in Möschlitz

  • Archivalien-Signatur: 1614
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1889

Inbetriebnahme des Funkschen Steinbruchs in Kauern, Parzelle 266

  • Archivalien-Signatur: 1708
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1889-1892, 1902-1920

Inbetriebnahme des Steinbruchs des F. Greischen in Altgernsdorf, Parzelle 293

  • Archivalien-Signatur: 1646
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1889,1913

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Franz Fritsche in Brückla

  • Archivalien-Signatur: 1658
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1889 - 1922

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Gutsbesitzers Christian Fröbisch in Dobia, Parzelle 401

  • Archivalien-Signatur: 1674
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1889 - 1924

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Gutsbesitzers Johann Schimmel in Arnsgrün, Parzelle 103

  • Archivalien-Signatur: 1653
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1889-1899, 1913

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Heinrich Ott in Kurtsschau, Parzelle 126, Flur "Höllenberg"

  • Archivalien-Signatur: 1720
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1889-1890, 1906, 1913

Gemeindebrunnen in Dobia

  • Archivalien-Signatur: 1675
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1890 - 1896

Inbetriebnahme der Ziegelei und der Lehmgrube in der Flur Hainsberg

  • Archivalien-Signatur: 1692
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1890, 1913-1922

Inbetriebnahme des Merkelschen Steinbruchs in Reudnitz, Parzelle 163

  • Archivalien-Signatur: 1772
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1890-1905, 1913-1924

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Gemeindevorstehers Eduard Osswald in Rauschengesees

  • Archivalien-Signatur: 1756
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1890-1891, 1913-1923

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Gutsbesitzers August Rödel in Kahmer, Parzelle 103

  • Archivalien-Signatur: 1706
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1890-1891, 1913

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Gutsbesitzers Louis Müller in Altgernsdorf, Parzelle 225

  • Archivalien-Signatur: 1648
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1890 - 1913

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Louis Männel in Altgernsdorf, Parzelle 124

  • Archivalien-Signatur: 1647
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1890 - 1913

Persönliche Angelegenheiten der Hebame Caroline Lippert in Crispendorf

  • Archivalien-Signatur: 1615
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1890-1891, 1923-1925

Beschwerde der Hebamme Auguste Hermine Hulda Röder in Irchwitz

  • Archivalien-Signatur: 1616
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1891

Inbetriebnahme des Kiesbruchs des Hermann Funke in Hohenölsen, Parzelle 3

  • Archivalien-Signatur: 1694
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1891-1892,1908-1923

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Fabrikanten I. D. Löffler aus Greiz in der Flur Cossengrün

  • Archivalien-Signatur: 1663
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1891-1892, 1913

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Gutsbesitzers Heinrich Zipfel in Gablau, Parzelle 110

  • Archivalien-Signatur: 1684
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1891-1898, 1913

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Gutsbesitzers Hermann Neudeck in Neugernsdorf, Parzelle 456

  • Archivalien-Signatur: 1738
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1891-1896, 1913

Verbot von hypnotischen Vorstellungen im Amtsbezirk Greiz

  • Archivalien-Signatur: 1579
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1891-1895, 1909, 1920-1922

Erhaltung des in der Flur von Sachwitz gelegenen Felsens "Mönchstein", Parzellen 179 und 183

  • Archivalien-Signatur: 1776
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1892-1896, 1913

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Benjamin Müller in Schönfeld, Parzelle 32

  • Archivalien-Signatur: 1789
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1892, 1913

Personalangelegenheiten der Hebamme Alwine Köhler in Remptendorf

  • Archivalien-Signatur: 1617
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1892, 1919-1923

Anweisungen der Gemeindevorstände des platten Landes zur sofortigen Anzeigeerstattung bei plötzlichen Todesfällen an die Staatsanwaltschaft Greiz

  • Archivalien-Signatur: 1566
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1893-1894, 1922

Brunnenverhältnisse in Cossengrün

  • Archivalien-Signatur: 1664
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1893-1894, 1909-1910

Inbetriebnahme der Lehmgrube des Ziegeleibesitzers Eduard Erler in Irchwitz-St. Adelheid

  • Archivalien-Signatur: 1703
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1893, 1913

Inbetriebnahme des Hempelschen Steinbruchs in Schönfeld, Parzellen 19 und 20

  • Archivalien-Signatur: 1790
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1893-1898, 1913

Inbetriebnahme des Steinbruchs der Gemeinde Grochwitz, Partelle 633

  • Archivalien-Signatur: 1690
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1893 - 1915

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Gutsbesitzers Friedrich Kober in Sachswitz, Parzelle 85

  • Archivalien-Signatur: 1777
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1893-1900, 1907-1913

Verpflichtung der Hebamme Pauline Martin aus Eubenberg, zur Zeit in Cossengrün

  • Archivalien-Signatur: 1618
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1893-1898, 1909-1923

Anzeige des Dr. Breslauer in Berlin über die Errichtung einer Öffentlichen Nahrungsmitteluntersuchungsstation in Berlin

  • Archivalien-Signatur: 1580
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1894

Beschwerde der Gemeinde Schönfeld über Wasserentziehung durch die Stadt Greiz

  • Archivalien-Signatur: 1791
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1894 - 1905

Erörterungen über den Einfluss des Handels mit Margarine auf die Naturbuttererzeugung

  • Archivalien-Signatur: 1581
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1894

Inbetriebnahme der Sandgrube des Gutsbesitzers Friedrich Höfer in Görschnitz, Parzelle 61

  • Archivalien-Signatur: 1686
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1894,1913

Inbetriebnahme des dem Buchdruckerbesitzer Robert Köpke in Greiz gehörigen Steinbruchs in der Flur von Sachswitz, Parzelle 181

  • Archivalien-Signatur: 1778
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1894-1895, 1913

Inbetriebnahme des Eiselschen Steinbruchs in Schönbach

  • Archivalien-Signatur: 1782
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1894 - 1913

Inbetriebnahme des Grundmannschen Steinbruchs in Zoghaus, Parzelle 166

  • Archivalien-Signatur: 1805
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1894-1902, 1913

Inbetriebnahme des Steinbruchs "Scheibe" in der Flur von Zoppoten

  • Archivalien-Signatur: 1807
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1894-1904, 1913

Inbetriebnahme des Steinbruchs der Gemeinde Möschlitz, Parzelle 341

  • Archivalien-Signatur: 1727
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1894-1904, 1913-1923

Inbetriebnahme des Steinbruchs der Gemeinde Sorge-Settendorf, Parzellen 39 und 65

  • Archivalien-Signatur: 1795
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1894-1922,1926

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Gutsbesitzers Christian Schmidt in Caselwitz, Parzelle 204

  • Archivalien-Signatur: 1661
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1894-1895, 1913

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Johann Heinrich Fleischer in Zoghaus, Parzelle 156

  • Archivalien-Signatur: 1804
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1894 - 1913

Verpflichtung der Hebamme Albine Helene Thoma aus Göttendorf, zur Zeit im Zeit in Kurtschau später in Gommla

  • Archivalien-Signatur: 1619
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1894 - 1899

Verpflichtung der Hebamme Anna Latzel aus Striesen, zur Zeit in Greiz

  • Archivalien-Signatur: 1620
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1894, 1900

Verpflichtung und Tätigkeit der Hebamme Helene Amalie Pöhlmann in Zeulenroda

  • Archivalien-Signatur: 1622
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1894, 1906, 1913-1920

Inbetriebnahme des Schieferbruchs des Karl Wuckler in Neugernsdorf, Parzelle 43a

  • Archivalien-Signatur: 1739
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1895 - 1922

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Gottlieb Kühnel in Naitschau, Parzelle 171

  • Archivalien-Signatur: 1733
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1895 - 1922

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Wilhlem Köberlein in Plothen, Parzelle 1708

  • Archivalien-Signatur: 1748
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1895, 1905-1913

Ordnungsstrafe und Gesuch der Hebamme Seifert in Greiz

  • Archivalien-Signatur: 1623
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1895, 1904

Überdeckung des Gemeindebrunnenes in Büna

  • Archivalien-Signatur: 1659
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1895

Ausübung des Gewerbes der Hebamme durch Christiane Sofie Weber in Bernsgrün

  • Archivalien-Signatur: 1624
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1896 - 1923

Inberiebnahme des Steinbruchs des Gutsbesitzers Johann Kaul in Moschwitz, Parzelle 266

  • Archivalien-Signatur: 1729
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1896 - 1913

Inbetriebnahme des Gemeindesteinbruchs in Mönchgrün, Parzelle 302

  • Archivalien-Signatur: 1726
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1896-1897, 1913-1923

Inbetriebnahme des Steinbruchs der Gemeinde Rauschengesees (Am Mühlwege)

  • Archivalien-Signatur: 1757
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1896-1897, 1913-1923

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Gutsbesitzers Friedrich Mühle in Arnsgrün, Parzelle 445

  • Archivalien-Signatur: 1654
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1896 - 1922

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Gutsbesitzers Julius Joachim in Röppisch, Parzelle 392

  • Archivalien-Signatur: 1773
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1896, 1913-1923

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Louis Dübler in Cossengrün, Parzelle 249

  • Archivalien-Signatur: 1665
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1896 - 1924

Inbetriebnahme des Steinbruchs in Remptendorf, Parzelle 1090

  • Archivalien-Signatur: 1763
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1896-1897, 1913-1923

Unglücksfälle im Amtsbezirk Greiz

  • Archivalien-Signatur: 1567
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1896 - 1903

Verzeichnis der Hebammen in Reuß älterer Linie

  • Archivalien-Signatur: 1606
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1896 - 1921

Gemeindebrunnen in Arnsgrün

  • Archivalien-Signatur: 1655
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1897

Inbetriebnahme des Klingerschen Steinbruchs in Neugernsdorf, Parzelle 513

  • Archivalien-Signatur: 1740
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1897 - 1913

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Ferdinand Leithinger in Plothen, Parzelle 1367

  • Archivalien-Signatur: 1749
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1897-1898, 1913-1923

Niederlassung des Dr. Georg Hermann Wichmann in Greiz

  • Archivalien-Signatur: 1558
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1897

Persönliche Angelegenheiten der Hebamme Wilhelmine Güther in Irchwitz

  • Archivalien-Signatur: 1625
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1897 - 1919

Aufsicht über die sogenannten Schrank-Drogisten

  • Archivalien-Signatur: 1559
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1898 - 1924

Inbetriebnahme des Donnerhaakschen Steinbruchs in Schönfeld, Parzelle 168

  • Archivalien-Signatur: 1792
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1898, 1913

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Bauunternehmers Louis Ackermann in Remptendorf, Parzelle 290

  • Archivalien-Signatur: 1765
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1898-1905, 1913

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Ferdinand Richter in Altgernsdorf, Parzelle 284a

  • Archivalien-Signatur: 1649
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1898-1899, 1913

Inbetriebnahme des Steinbruchs Karl Kuchenbecher in Remptendorf, Parzelle 1781

  • Archivalien-Signatur: 1764
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1898-1902, 1913

Schutzimpfungen gegen Tollwut

  • Archivalien-Signatur: 1575
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1898 - 1920

Verfahren bei Niederlassung von Ärzten

  • Archivalien-Signatur: 1560
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1898, 1903

Verfälschung von amerikanischen Weizenmehl durch Beimischung von Maismehl

  • Archivalien-Signatur: 1582
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1898 - 1910

Anstellung der Hebamme Bertha Böhmer geborene Müller in Zoppoten

  • Archivalien-Signatur: 1626
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1899 - 1900

Erlaubnis zum Brechen von Steinen durch die Reichsbanh in der Flur Cossengrün

  • Archivalien-Signatur: 1666
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1899-1905, 1913-1916

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Gutsbesitzers Gottlieb Kneusel in Dobia, Parzelle 285

  • Archivalien-Signatur: 1676
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1899 - 1922

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Gutsbesitzers Wilhelm Schumann in Kleinreinsdorf, Parzelle 90

  • Archivalien-Signatur: 1717
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1899-1903, 1913

Verkauf von künstlichen Süßstoffen

  • Archivalien-Signatur: 1583
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1899 - 1918

Verzeichnis der Steinbrüche und der darin beschäftigten Arbeiter

  • Archivalien-Signatur: 1642
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1900, 1912-1921

Ausführung des Gestzes über den Verkehr mit Wein, weinhaltigen und weinähnlichen Getränken

  • Archivalien-Signatur: 1584
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1901 - 1922

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Heinrich Gneupel in Pöllwitz (später der Gemeinde Pöllwitz gehörig)

  • Archivalien-Signatur: 1755
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1901 - 1922

Nahrungsmitteluntersuchungen, allgemein

  • Archivalien-Signatur: 1585
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1901 - 1923

Bekämpfung der Faulbrutseuche der Bienen

  • Archivalien-Signatur: 1576
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1902, 1919-1920

Inbetriebnahme des Rohlederschen Steinbruchs in Schönbach, Parzelle 169

  • Archivalien-Signatur: 1783
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1903-1904, 1913-1923

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Gutsbesitzers Hermann Fritz in Cripendorf, Parzelle 697

  • Archivalien-Signatur: 1671
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1902, 1913

Verpflichtung und Tätigkeit der Hebamme Anna Hilpmann geborene Pohland in Greiz

  • Archivalien-Signatur: 1627
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1902 - 1916

Anstellung der Fleischbeschauer Arthur Lemmrich und Hermann Wölfel in Remptendorf für den Bezirk Remptendorf mit Carolinenfeld

  • Archivalien-Signatur: 1595
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1903 - 1906

Anstellung des Fleischbeschauers Hermann Kupfer in Möschlitz für den Bezirk Möschlitz (mit Burgk, Mönchgrün, Cripsendorf, Dörflas und Grochwitz)

  • Archivalien-Signatur: 1600
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1903 - 1925

Anstellung des Fleischbeschauers Louis Schwarz in Friesau in Fleischbeschaubezirk Friesau

  • Archivalien-Signatur: 1593
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1903

Anstellung von Fleischbeschauern für den Bezirk Plothen mit Pahnstangen und Neundorf

  • Archivalien-Signatur: 1599
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1903 - 1920

Beschwerden über die Verunreinigung des Brunnens in Caselwitz

  • Archivalien-Signatur: 1662
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1903 - 1904

Einsetzung des Fleischbeschauers Karl Ludwig in Crispendorf für den Fleischbeschaubezirk Crispendorf

  • Archivalien-Signatur: 1594
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1903 - 1904

Inberiebnahme des Steinbruchs der Gemeinde Moschwitz

  • Archivalien-Signatur: 1730
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1903-1904, 1913-1922

Unglücksfälle im Amtsbezirk Greiz

  • Archivalien-Signatur: 1568
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1903 - 1923

Zulassung des Fleischbeschauers Emil Fischer in Rauschengesees für den Fleischbeschaubezirk Rauschengesees

  • Archivalien-Signatur: 1596
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1903 - 1907

Zulassung des Fleischbeschauers Ferdinand Dietz in Zoppoten für den Fleischschaubezirk Zoppoten mit Friesau

  • Archivalien-Signatur: 1598
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1903 - 1919

Zulassung des Fleischbeschauers Heinrich Pasold in Röppisch für den Fleischschaubezirk Röppisch

  • Archivalien-Signatur: 1597
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1903 - 1916

Belange der in reußischen Grenzorten tätigen Hebammen aus benachbarten Staaten

  • Archivalien-Signatur: 1607
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1904

Beschwerde über die Verunreinigung des Brunnes in Obergrochlitz

  • Archivalien-Signatur: 1747
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1904

Brunnenvehältnisse in Wildetaube

  • Archivalien-Signatur: 1801
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1904

Inbetriebnahme des Kiesbruchs der Gemeinde Zoppoten, Parzelle 1117

  • Archivalien-Signatur: 1808
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1904, 1913-1923

Inbetriebnahme des Steinbruchs der Gemeinde Remptendorf, Parzelle 251

  • Archivalien-Signatur: 1766
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1904 - 1923

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Hermann Franz Pohl in Plothen

  • Archivalien-Signatur: 1750
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1904, 1912-1923

Personalangelegenheiten der Hebamme Selma Müller in Plothen

  • Archivalien-Signatur: 1628
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1904

Ausführungen über den Verkehr mit Arzneimitteln

  • Archivalien-Signatur: 1587
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1905 - 1921

Beschaffung von Leichentransportwagen der Gemeinden

  • Archivalien-Signatur: 1638
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1905 - 1919

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Franz Steudel in der Steinermühle, Parzell 343 in der Flur Hohndorf

  • Archivalien-Signatur: 1696
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1905 - 1923

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Gutsbesitzers Heinrich Pasold in Remptendorf, Parzelle 337

  • Archivalien-Signatur: 1767
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1905, 1913

Instandsetzung des Brunnens in Zoppoten

  • Archivalien-Signatur: 1809
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1905

Übernahme der Stelle als Tierarzt für den Amtsgerichtsbezirk Burgk

  • Archivalien-Signatur: 1562
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1905 - 1918

Verfahren bei Unterbringung von Geisteskranken in öffentlichen Heilanstalten

  • Archivalien-Signatur: 1570
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1905 - 1914

Verpflichtung der Hebamme Toni Mebius in Zeulenroda

  • Archivalien-Signatur: 1629
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1905 - 1906

Verzeichnis der Selbstmörder

  • Archivalien-Signatur: 1569
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1905 - 1923

Brunnenverhältnisse in Waltersdorf bei Irchwitz

  • Archivalien-Signatur: 1800
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1906 - 1916

Gesuch der Gemeinden um Gewährung von Zuschüssen zu den aufzubringenden Kosten für Geisteskranke

  • Archivalien-Signatur: 1572
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1906 - 1923

Inbetriebnahme des Steinbruchs der Gemeinde Friesau, Pazelle 6

  • Archivalien-Signatur: 1683
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1906 - 1917

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Gutsbesitzers Paul Georgius in Bernsgrün, Parzelle 398

  • Archivalien-Signatur: 1657
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1906, 1913

Übernahme des Fleischbeschaubezirks Remptendorf durch Arthur Lemmrich und Ernst Paul in Remptendorf

  • Archivalien-Signatur: 1601
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1906 - 1907

Verwendung von Sprengstoff im Weberschen Steinbruch in Greiz, Parzelle 256 der Stadt Greiz

  • Archivalien-Signatur: 1687
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1906 - 1923

Inbetriebnahme des Steinbruchs der Kammer Greiz in der Flur von Pohlitz (Parzelle 50) durch den Steinsetzmeister Hermann Wiegand in Greiz

  • Archivalien-Signatur: 1753
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1907 - 1921

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Gutsbesitzers Franz Schumann in Kleinreinsdorf, Parzelle 478

  • Archivalien-Signatur: 1718
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1907, 1913

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Hermann Wetzel in Remptendorf, Parzelle 1435

  • Archivalien-Signatur: 1768
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1907, 1913-1923

Inbetriebnahme des Steinruchs des Hermann Korb in Kurtschau, Parzelle 268

  • Archivalien-Signatur: 1721
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1907, 1913

Wasserverhältnisse in Neundorf bei Schleiz

  • Archivalien-Signatur: 1743
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1907 - 1913

Inbetriebnahme des Steinbruchs an der Teufelskanzel bei Greiz durch den Steinsetzmeister Paul Wiegend in Greiz

  • Archivalien-Signatur: 1689
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1908 - 1918

Inbetriebnahme des Steinbruchs auf dem Eselsrücken (Parzelle 13 der Kammer Greiz gehörig) durch den Steinsetzmeister Albin Oettel in Greiz

  • Archivalien-Signatur: 1688
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1908 - 1913

Sanitäre Verhältnisse im Lochhaus bei Cossengrün

  • Archivalien-Signatur: 1667
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1908 - 1916

Inbetriebnahme des Kalkstsinbruchs der Triftgenossenschaft in Zoppoten, Parzelle 1236

  • Archivalien-Signatur: 1810
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1909 - 1913

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Gutsbesitzers Friedrich Kober in Erbengrün, Patzelle 215

  • Archivalien-Signatur: 1681
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1909 - 1913

Niederlassung von Ärzten im Amtsbezirk Greiz

  • Archivalien-Signatur: 1561
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1909 - 1923

Inbetriebnahme des Steinbruchs der Kammer Greiz (Parzelle 37) im Forstrevier von Pohlitz

  • Archivalien-Signatur: 1754
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1910 - 1913

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Christian Friedrich in Büna, Parzelle 63

  • Archivalien-Signatur: 1660
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1910 - 1922

Inbetriebnahme des Steinbruchs des Wilhelm Fleischer in Zoghaus, Parzelle 251

  • Archivalien-Signatur: 1806
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1910 - 1924

Inbetriebnahme des Grimmschen Steinbruchs in Schönbach, Parzelle 237

  • Archivalien-Signatur: 1784
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1911 - 1922

Inbetriebnahme des Kiesgrube des Otto Oertel in Zoppoten, Parzelle 124

  • Archivalien-Signatur: 1811
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1911 - 1923

Schriftwechsel über die Unterbringung schwachsinniger Kinder

  • Archivalien-Signatur: 1573
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1911

Nahrungsmitteluntersuchungen, allgemein

  • Archivalien-Signatur: 1586
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1913 - 1919

Verpflichtung als Hebamme Martha Josiger geborene Köhler in Remptendorf

  • Archivalien-Signatur: 1630
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1913

Vorschriften über die Untersuchung von Milch

  • Archivalien-Signatur: 1588
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1913 - 1915

Wasserverhältnisse in Dölau

  • Archivalien-Signatur: 1679
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1913 - 1917

Gesuch der Anna Leucht in Dorfstadt um Zulassung als Hebamme in Zeulenroda

  • Archivalien-Signatur: 1631
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1914

Verfahren bei Unterbringung von Geisteskranken in öffentlichen Heilanstalten

  • Archivalien-Signatur: 1571
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1914 - 1923

Verpflichtung der Hebamme Rosa Wolschendorf geborene Herzog in Friesau

  • Archivalien-Signatur: 1632
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1914 - 1917

Verpflichtung und Tätigkeit der Hebamme Hermine Arzt in Irchwitz

  • Archivalien-Signatur: 1633
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1914 - 1919

Vorübergehende Stellvertretung der Fleischbeschauer aus Anlaß des Krieges 1914-1918

  • Archivalien-Signatur: 1602
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1914 - 1919

Wasseruntersuchungen während des Krieges

  • Archivalien-Signatur: 1643
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1914 - 1919

Tätigkeit der Hebamme Anna Krause aus Hohenölsen bei Geburtshilfen in Wildetaube

  • Archivalien-Signatur: 1634
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1915 - 1916

Vorschriften über das Zupfen von Jutelumpen

  • Archivalien-Signatur: 1589
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1916 - 1919

Inbetriebnahme des Steinbruchs der Gemeinde Cossengrün, Parzelle 1

  • Archivalien-Signatur: 1668
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1919

Inbetriebnahme desmSteinbruchs des Gutsbesitzers Otto Riedel in Neundorf

  • Archivalien-Signatur: 1744
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1919

Neuregelung des Leichentransportwesenes und Der Feuerbestattung

  • Archivalien-Signatur: 1639
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1919

Scheidenkatarrh unter den Rindern im Amtsbezirk Greiz

  • Archivalien-Signatur: 1577
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1919

Schriftwechsel über sanitätspolizeilichen Angelegenheiten

  • Archivalien-Signatur: 1590
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1919 - 1921

Übertragung der veterinärpolizeilichen Dienstgeschäfte im Amtsbezirk Burgk an den Bezirkstierarzt Karl Albrecht Mühlbach in Schleiz (später Bezirkstierarzt Fischer in Schleiz)

  • Archivalien-Signatur: 1556
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1919

Ausführungen über den Handel mit Opium und Kokain

  • Archivalien-Signatur: 1591
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1920 - 1921

Nahrungsmitteluntersuchungen durch den Chemiker Dr. Moos in Gera

  • Archivalien-Signatur: 1592
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1920 - 1922

Niederlassung des Tierarztes Dr. Kurt Demuth in Greiz

  • Archivalien-Signatur: 1563
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1920

Verpflichtung der Leichenwärterin Rosa verwitwete Wolf in Bernsgrün

  • Archivalien-Signatur: 1640
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1920

Verzeichnis und Bezirkseinteilung der Hebammen im Amtsbezirk Greiz

  • Archivalien-Signatur: 1608
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1920 - 1928

Allgemeiner Schriftwechsel über Steinbrüche

  • Archivalien-Signatur: 1644
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1922

Gesuch der Dora Gruschwitz in Greiz-Pohlitz um Zulassung als Hebamme

  • Archivalien-Signatur: 1635
  • Bestandssignatur: 3-11-4110
  • Datierung: 1922