Schied des Peter u. Heinz von Lichtenstein in der Irrung um den Schaftrieb zwischen Kunz Schott zu Lindenau u. der Gemeinde Hellingen, 30. April 1446 (begl. Abschr. von 1464)

  • Archivalien-Signatur: 1884
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: (1446), 1464

Amt Heldburg

1 Bl.


Abgabe von Getreide gegen Bezahlung an die Städte u. Dörfer des Amtes sowie das Bäckerhandwerk zu Heldburg

  • Archivalien-Signatur: 1541
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1529, 1541, 1561

Enthält: Titelblatt der Amtsrechnung 1528 / 1529 mit Vergleich der in den umliegenden Städten u. Ortslanden zu Franken üblichen Getreidemaße (Bl. 1); Ladung an den Amtmann Philipp Schott nach Coburg zur Beratung über die Lieferung von Getreide zum Verkauf im Amt Heldburg, mit Auflistung der Mengen für die einzelnen Dörfer, Mai 1541 (Bl. 2-5); Gesuch der Bäcker zu Heldburg um Abgabe von Getreide, Reskript, Aug. 1561 (Bl. 6-8).

Amt Heldburg

8 Bl.


Schied des Amtmanns Philipp Schott u. des Schossers Wendel Cordes zu Heldburg zwischen Wolf von Heldritt und Michael Staffel aus Gompertshausen einerseits, der dortigen Gemeinde andererseits um Hut u. Pferch der Schafe, 9. Sept. 1532

  • Archivalien-Signatur: 1760
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1532

Amt Heldburg

2 Bl.


Schreiben des Amtmanns Bastian Truchseß zu Seßlach an den Amtmann Philipp Schott zu Heldburg wegen der Klage der Gemeinde Autenhausen über die Pfändung ihrer Schafe durch die Gemeinde Lindenau wegen Eindringen in deren Flur, Entschuldigung durch Unkenntnis des neuen Hirten, 14. Juni 1536

  • Archivalien-Signatur: 1761
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1536

Amt Heldburg

1 Bl.


Bitte des Schossers Nikolaus Merten zu Heldburg an die Räte zu Coburg um Weisung wegen der drei in Hellingen gepfändeten Schafe, die mangels Stall unter freiem Himmel stehen, 22. Dez. 1551

  • Archivalien-Signatur: 1883
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1551

Amt Heldburg

2 Bl.


Irrungen zwischen den Gemeinden Hellingen und Poppenhausen wegen Hut u. Trift in der Wüstung Volkmannshausen

  • Archivalien-Signatur: 1762
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1554, 1558

Enthält: Protokoll des Gerichtsschreibers Johann Hirsch über die Verhandlung vor dem Zentgrafen zu Heldburg, Mai 1554 (Bl. 2-4); Zeugenverhör, Besichtigung, Fragment o.D. (Bl. 5-18); Ladung der Räte zu Coburg an den Schosser Nikolaus Merten zu Heldburg zur Grenzziehung zwischen den beiden Gemeinden,11. Okt. 1558 (Bl. 1, 19).

Amt Heldburg

19 Bl.


Reskript des Herzogs Johann Friedrich des Mittleren zu Sachsen an den Schosser Nikolaus Merten zu Heldburg betr. künftige Verleihung der Weinberge zu Trappstadt an dortige Einwohner gegen den halben Ertrag, 26. Jan. 1558

  • Archivalien-Signatur: 1302
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1558

Amt Heldburg

2 Bl.


Irrungen um die Schafhaltung zu Heldburg

  • Archivalien-Signatur: 1763
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1563, 1579, 1588

Enthält: Bewilligung des Amtmanns Hans Friedrich Gottsmann u. des Schossers Nikolaus Merten zum Pferchschlag für die Bürger bzw. Schafhalter aus Heldburg, April 1563 (Bl. 1-2); Berichte an die Räte zu Coburg zu den Irrungen zwischen dem Schäfer zu Gellershausen u. den Schafhaltern zu Heldburg, Juni1579, mit Liste der Schafhalter (Bl. 7-11), Nov. 1588 (Bl. 3-6).

Amt Heldburg

11 Bl.


Mitteilung des Amtmanns Hans Friedrich Gottsmann an den Schosser Nikolaus Merten zu Heldburg betr. Erlaubnis des Rentmeisters zur Abgabe von Getreide an Einwohner des Amtes gegen Bezahlung, Festlegungen zum Preis, 22. Mai 1567

  • Archivalien-Signatur: 1543
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1567

Amt Heldburg

1 Bl.


Zustimmung des Herzogs Johann Wilhelm zu Sachsen an den Schosser Nikolaus Merten zu Heldburg zur Abgabe von Getreide gegen Bezahlung an den Kaplan Erhard Gabler zu Heldburg, 24. Sept. 1572

  • Archivalien-Signatur: 1301
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1572

Amt Heldburg

1 Bl.


Irrungen um Hut u. Trift zwischen den Gemeinden Lindenau und Gleismuthhausen

  • Archivalien-Signatur: 1766
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1574 - 1575

Enthält: Briefwechsel mit der Regierung zu Coburg, dem Amt Römhild, Bastian vom Stein zum Altenstein u. den Parteien, Ladungen, Okt. 1574 (Bl. 2-7), Nov. (Bl. 8-14), Jan. / Febr. 1575 (Bl. 15-22), Mai (Bl. 23-24), Juni / Juli (Bl. 25-30), Bericht des Amtes, Zeugenverhör, Rechnung der Gemeinde Lindenau über die Zehrungskosten, Juli / Aug. (Bl. 1, 31-48).

Amt Heldburg

48 Bl.


Verzeichnis der Eigengüter im Amt Heldburg

  • Archivalien-Signatur: 3245
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1574

Enthält: Ausfertigung (Bl. 1-12); Konzept, Fragment (Bl. 13-19).

Amt Heldburg

19 Bl.


Folgen des Unwetters von Pfingsten 1573 im Amt Heldburg

  • Archivalien-Signatur: 1764
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1575

Enthält: Bericht des Amtes zum den Hofbauern zu Heldburg, Westhausen, Gellershausen, Streufdorf u. Neuhof nach dem Unwetter von Pfingsten 1573 vorgestreckten Getreide u. den daraus bestehenden Rückständen, April bis Okt. 1575 (Bl. 5-8); Gesuch der Witwe des Hofmanns auf dem Neuhof um Pachterlaß wegen Unwetter- u. Wildschaden, April 1575 (Bl. 1-2); Bericht dazu, Juni (Bl. 3-4).

Amt Heldburg

8 Bl.


Gesuch des Hofmanns Pankraz Volck zu Westhausen an [Hans] Kaspar von Gottfart u. den Rentmeister zu Coburg um Abgabe von Saatgut, mit Resolution des Rentmeisters Christoph Frideraun, 5. / 7. Sept. 1575

  • Archivalien-Signatur: 1767
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1575

Amt Heldburg

2 Bl.


Schied der Kommissare Sigmund von Wallenrodt u. Daniel Guttich, Schosser zu Coburg, in den Irrungen zwischen der Gemeinde Roth vorm Lichtenfelser Forst u. Sigmund von Schaumberg zu Niederfüllbach um Schafhut u. -trift, 22. April 1579

  • Archivalien-Signatur: 1768
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1579

Amt Heldburg

6 Bl.


Berichte an den Statthalter zu Coburg, Burkhard Grafen zu Barby, betr. den Zehnten der Schäferei zu Gompertshausen, 1581

  • Archivalien-Signatur: 1770
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1581

Amt Heldburg

7 Bl.


Die herrschaftl. Schäfereien zu Gompertshausen, Colberg, Lindenau u. Poppenhausen

  • Archivalien-Signatur: 1901
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1582, 1586, 1604, 1606, 1650 - 1692, 1707

Enthält: Briefwechsel mit Eucharius von Selbitz wegen der Forderung von Zehntlämmern zu Gompertshausen, März 1581 (Bl. 2-6); Verpachtung der Schäferei durch den Vogt des Johann von Löwenstein gen. Schweinsberg an Andreas Betz, 1586 (Bl. 11, 17); Quittung für Pachtgeld, Nov. 1604 (Bl. 13); Kaufgesuch, mit Anschlag, Juni, Aug. 1606 (Bl. 12, 14-16).
Pachturkunden für die Gemeinde Gompertshausen, z.T. mit zugehörigem Briefwechsel, Okt. 1650 (Bl. 18, 28), Aug. 1653 (Bl. 23-24), Juli 1656 (Bl. 21-22), Juli 1662 (Bl. 26-27), Mai 1665 (Bl. 25), Dez. 1668 / Aug. 1671 (Bl. 19-20), Sept. 1689 (Bl. 7-8), Sept. 1692 (Bl. 9-10).
Pachturkunden für die Gemeinde Colberg, z.T. mit zugehörigem Briefwechsel, Sept. 1659 (Bl. 30), Juli 1662, Sept. 1662 / Aug. 1671 (Bl. 45-48), Sept. 1689 (Bl. 33-34), Sept. 1692 (Bl. 31-32); Klagen über den Schäfer zu Colberg aus Sülzfeld, Sept. 1604, April 1605 (Bl. 35, 42-44) u. aus Walbur, Mai / Juni 1669 (Bl. 36-41).
Pachturkunden für die Gemeinde Lindenau, Sept. 1689 (Bl. 49, 54), Sept. 1692 (Bl. 50, 53), Mai 1707 (Bl. 51-52).
Pachturkunden für die Gemeinde Poppenhausen, Sept. 1689 (Bl. 55-56), Sept. 1692 (Bl. 57-58), Mai 1707 (Bl. 59-62).
Liste der verpachteten Schäfereien u. Triften, 1680 / 92 (Bl. 29).

Amt Heldburg

62 Bl.


Anordnung der Räte zu Coburg an den Schosser Nikolaus Leipold zu Heldburg zur Vorladung der Verkäufer des [Andreas] Hager'schen Erbes zu Harras nach Coburg, nachdem Wolf Christoph von Heldritt einen ersten Termin abgesagt hatte, 27. Sept. 1593

  • Archivalien-Signatur: 1765
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1593

Amt Heldburg

2 Bl.


Irrungen zwischen den Gemeinden Westhausen u. Gompertshausen um Hut u. Trift im Weidach

  • Archivalien-Signatur: 1771
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: (1445, 1538, 1586), 1593, 1614

Enthält: Schlichtungen / Vergleiche der beiden Gemeinden wegen Hut u. Trift, 1445 (Bl. 1), 1538 (Bl. 5-7), 1586 (Bl. 12-13); Klagen der Gemeinden, Okt. / Nov. 1593 (Bl. 3-4, 8-9); Ladung des Amtes an die beiden Schultheißen, Okt. 1614 (Bl. 10-11).

Amt Heldburg

13 Bl.


Beschwerde der Gemeinde Hellingen gegen den dortigen herrschaftl. Schäfer, u.a. wegen der Schafhut in den jungen Schlägen der Gemeindewaldung, 11. Jan. 1594

  • Archivalien-Signatur: 1769
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1594

Amt Heldburg

3 Bl.


Reskript des Herzogs an den Schosser Nikolaus Leipold zu Heldburg wegen Verkauf der Weinberge zu Trappstadt an dortige Einwohner, 31. März 1595

  • Archivalien-Signatur: 1303
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1595

Amt Heldburg

2 Bl.


Mitteilungen des Amtes Römhild an den Schosser Nikolaus Leipold zu Heldburg betr. Irrungen zwischen dem Schafmeister u. der Gemeinde Alsleben um Schaftrieb u. Hut

  • Archivalien-Signatur: 2868
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1596, 1600

Amt Heldburg

4 Bl.


Schreiben des [Kanzlers] Volkmar Scherer zu Coburg an den Schosser Nikolaus Leipold zu Heldburg betr. Übersendung von Geld für geliefertes Getreide, Erinnerung an die Lieferung von Wein, 19. März 1598

  • Archivalien-Signatur: 484
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1598

Amt Heldburg

2 Bl.


Beschwerde des Schultheißen Hans Bickel zu Colberg beim Schosser Nikolaus Leipold zu Heldburg wegen seines von der Gemeinde bestrittenen Rechts zur Schafhaltung, 5. Juli 1599

  • Archivalien-Signatur: 1773
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1599

Amt Heldburg

2 Bl.


Irrungen der Gemeinde Colberg um Hut und Trift

  • Archivalien-Signatur: 1774
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1599, 1619

Enthält: Beschwerde des Pfarrers Erhard Cellarius zu Breitenau gegen die Dorfmeister zu Colberg wegen Beeinträchtigung seines Hofmanns Hans Schubart, 5. Juli 1599 (Bl. 1, 4); Bericht des Schossers Andreas Götz an den Schosser Johann Rabe zu Coburg betr. Irrungen zwischen den Gemeinden Colberg und Sülzfeld um Hut- u. Trift, 7. Nov. 1619 (Bl. 2-3).

Amt Heldburg

4 Bl.


Anordnung des Rentmeisters zu Coburg / Georg Hack zur Reduzierung des Leinanbaus, 6. Juni 1600

  • Archivalien-Signatur: 1776
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1600

Amt Heldburg

1 Bl.


Gesuch der Hofbauern des Amtes Heldburg an den Schosser Nikolaus Leipold zu Heldburg wegen der Haltung der Zuchtstiere, Ausstattung der Rüstwagen u. Anbau von Lein sowie Klage gegen den Schäfer zu Gellershausen wegen des Pferches, 21. März 1600

  • Archivalien-Signatur: 1775
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1600

Amt Heldburg

2 Bl.


Maßnahmen gegen den Aufkauf von Lebensmitteln aller Art durch Fremde und Einheimische

  • Archivalien-Signatur: 1777
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1600 - 1601

Enthält: Reskript des Herzogs an den Schosser Nikolaus Leipold zu Heldburg zum Vorgehen gegen derartige Aufkäufe, ggf. Beschlagnahmung der Waren, Meldung der An- u. Verkäufer zwecks Bestrafung, 22. Sept. 1600 (Bl. 1, 7); entsprechende Anweisungen des Amtes an die Bürgermeister der Städte, die Dorfmeister zu Hellingen, die Zentgrafen, Einspännigen, Zoll- u. Geleitsbeamten, Okt. / Nov. 1601 (Bl. 2-6).

Amt Heldburg

7 Bl.


Reskript des Herzogs an den Schosser Nikolaus Leipold zu Heldburg betr. Bericht zu den Ursachen des Ertragsrückgangs bei den Halbhöfen, eventuellen Unterschleif u. künftige Überwachung, 4. Jan. 1600

  • Archivalien-Signatur: 486
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1600

Amt Heldburg

2 Bl.


Listen der Bürger zu Heldburg sowie der Einwohner zu Westhausen, Gellershausen u. Schlechtsart, die aus der Schäferei zu Gellershausen "Eiserne Schafe" erhalten haben, 11. Nov. 1601

  • Archivalien-Signatur: 1778
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1601

Amt Heldburg


Materialsammlung für die Amtsbeschreibung betr. die amtseigenen Höfe im Amt u. deren Erträge

  • Archivalien-Signatur: 3241
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1601 - 1683, 1721

Enthält: Befehl zur Berichterstattung über die Schäfereien u. die Halbbauhöfe im Amt, März 1601 (Bl. 1, 4-5); Zubehör des vormals Löwensteinischen Hofes in Gompertshausen, März 1603 (Bl. 2-3); Auszug aus der Amtsrechnung betr. die herrschaftl. Güter, März 1614 (Bl. 6); Untersagen des Sähens von Lein, Mai 1623 (Bl. 7-8); Inhaber u. Erträge der Halbbauhöfe im Amt, April 1620 (Bl. 9-11), Juli 1639 (Bl. 13-14), Sept. 1645 (Bl. 17-18); Zustimmung zum Verkauf eines Anteils an einem Gut in Häselrieth, April 1632 (Bl. 12); Ausfertigung neuer Pachtbriefe, Sept. 1643 (Bl. 15-16); Höfe u. Zehnten im Amt, Aug. 1648 (Bl. 19); Aufträge an den Amtsschreiber betr. Schafhaltung, Juli 1650 (Bl. 20-21), bzw. Verkauf von Gerste u. Roggen, Jan. bis April 1653 (Bl. 22-27); Kostgeld für den Hofbauern zu Gellershausen, Okt. 1655 (Bl. 28-30); Schätzung der Erträge der Höfe, Juli 1657 (Bl. 31-40);Ermittlung der Getreidevorräte, Juni 1659 (Bl. 41-42); Inhaber u. Ertrag der Halbbauhöfe, Anweisung des Amtmanns betr. den Hof zu Westhausen, Okt. bis Dez. 1661, Jan. bis April 1662 (Bl. 43-61); künftige Verpachtung des Hofes Holzhausen, Jan. / Febr. 1666 (Bl. 62-67); Erträge der Halbbauhöfe, Sept. 1667 (Bl. 68-72), 1669 (Bl. 73-74); Pachtbedingungen, Febr. / März 1672 (Bl. 75-81); bebautes u. wüstes Zubehör der Höfe, Dez. 1683 (Bl. 82-85); Erneuerung der Verpachtung von Höfen, Juni 1721 (Bl. 86-87).

Amt Heldburg

87 Bl.


Verpachtung der Schäferei zu Gellershausen an den Rat zu Heldburg sowie die Gemeinden Gellershausen, Westhausen, Schlechtsart, Holzhausen, Lindenau u. Colberg

  • Archivalien-Signatur: 1780
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1601 - 1602

Enthält: Resolution des Rentmeisters zu Coburg zur Verpachtung der Schäferei Gellershausen an den Rat zu Heldburg und die genannten Gemeinden, 15. Aug. 1601 (Bl. 1-2); Ordnung des Rats zu Heldburg für die Schäferei zu Gellershausen, 8. Nov. 1601 (Bl. 7); Revers des Rates zu Heldburg sowie der Schultheißen und Dorfmeister zu Gellershausen, Westhausen, Schlechtsart, Holzhausen, Lindenau u. Colberg über den Empfang von 400 eisernen Schafen aus der herrschaftl. Schäferei zu Gellershausen, 24. Febr. 1602 (Bl. 3-6).

Amt Heldburg

8 Bl.


Irrungen des Stadtrats zu Heldburg mit dem Bürger Stephan Wehner wegen Einbringen zu vieler Schafe in den Pferch

  • Archivalien-Signatur: 1779
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1602

Enthält: Briefwechsel mit den Parteien, der Regierung in Coburg, April / Mai 1602 (Bl. 1-22, 39), Juni / Juli / Aug., mit Kostenverzeichnis (Bl. 23-38, 40-60).

Amt Heldburg

60 Bl.


Verzeichnis der Pflugäcker der Bürger zu Heldburg, 21. Okt. 1602

  • Archivalien-Signatur: 1781
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1602

Amt Heldburg

4 Bl.


Beschwerde des Schultheißen Kaspar Weller aus Seidingstadt gegen den Zehner Oswald Höhn, der ihn bei Verhandlung der gegen ihn erhobenen Klage betr. Schäferei, Eiserne Schafe u. Pferch falscher Aussagen bezichtigt hat, 2. Febr. 1603

  • Archivalien-Signatur: 1783
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1603

Amt Heldburg

2 Bl.


Beschwerde des Klaus Schubart des Älteren gegen die Gemeinde Colberg wegen Verweigerung der Haltung von käuflich erworbenen Schafen auf seinem Frongut, 28. Nov. 1604

  • Archivalien-Signatur: 1888
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1604

Amt Heldburg

2 Bl.


Irrungen des Amtes Heldburg u. der Gemeinde Colberg mit Christoph von Lichtenstein wegen Hut- u. Trift im Billmuthhäuser Gehölz

  • Archivalien-Signatur: 1787
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1604 - 1614

Enthält: Briefwechsel des Amtes mit C. von Lichtenstein u. der Regierung in Coburg, Febr. 1604 (Bl. 1, 8, 19-21), April / Mai (Bl. 22-34), Juni bis Sept. (Bl. 35-41), Okt. bis Dez. (Bl. 3, 5-6, 42-44), Jan., April 1605 (Bl. 45-48), Jan. 1606 (Bl. 49-50), Ladung an C. von Lichtenstein wegen Irrungen um die Hut u. Abhauen wilder Obstbäume, Parteischriften, Auszug aus dem Erbbuch des Amtes, Beweisartikel, April / Mai (Bl. 51-94, 112-113), Aug., Dez. (Bl. 114-117), Jan. / Febr. 1607 (Bl. 118-120, 123-125), Mai bis Sept., mit Frageliste (Bl. 7, 9-10, 95-111, 121-122, 126-151), Mai / Juni 1608 (Bl. 152-155), Sept. bis Dez., mit Beweisartikeln (Bl. 11-14, 156-184), Febr. bis Juni 1609 (Bl. 185-193), Febr. 1610 (Bl. 15), Aug. 1613 (Bl. 2, 4), Sept. 1614 (Bl. 16-18).

Amt Heldburg

193 Bl.


Verlängerung der Schafpacht für die Stadt Heldburg u. die Dörfer Gellershausen, Westhausen, Schlechtsart, Seidingstadt, Holzhausen, Lindenau u. Colberg auf sechs Jahre, 22. Sept. 1604

  • Archivalien-Signatur: 1786
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1604

Amt Heldburg

4 Bl.


Verpachtung der Schafhaltung durch den Herzog an die Stadt Heldburg u. die Dörfer Gellershausen, Westhausen, Schlechtsart, Seidingstadt, Holzhausen, Lindenau u. Colberg, 22. Sept. 1604

  • Archivalien-Signatur: 1784
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1604

Amt Heldburg

3 Bl.


Vom Notar Nikolaus Boel beglaubigter Revers der Gemeinde Holzhausen bei Verlängerung der Pacht für die von der Schäferei Gellershausen aufgeteilten 400 Schafe, 18. Okt. 1604

  • Archivalien-Signatur: 1785
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1604

Amt Heldburg

3 Bl.


Anordnung des Rentmeisters Georg Hack zu Coburg an den Schosser Nikolaus Leipold zu Heldburg zum Verhalten in den Irrungen zwischen den Gemeinden Sülzfeld und Colberg wegen des Schaftriebs, 5. Juni 1605

  • Archivalien-Signatur: 1790
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1605

Amt Heldburg

2 Bl.


Irrungen um die Schaftrift zu Schlechtsart u. Gellershausen

  • Archivalien-Signatur: 1788
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1605, 1610 - 1611, 1655 - 1671

Enthält: Briefwechsel mit Klaus von Heßberg zu Eishausen wegen der Schäferei in der Flur von Haubinda, März / April 1605 (Bl. 1-6); desgl. mit Georg Philipp u. Hektor von Heßberg bzw. deren Vogt zu Haubinda wegen der Rechte des Schäfers zu Gellershausen, Okt. 1610 bis Sept. 1611 (Bl. 7-25).
Irrungen der Gemeinde Schlechtsart mit dem Schäfer zu Gellershausen um Hut u. Trift, Okt. 1655 (Bl. 38-40), April / Mai 1657 (Bl. 26-27, 34-37), Juli 1662 (Bl. 30, 33), Sept. 1665 (Bl. 31-32), Aug. 1671 (Bl. 28-29).

Amt Heldburg

40 Bl.


Anordnung des Rentmeisters Georg Hack zu Coburg an den Schosser Nikolaus Leipold zu Heldburg zur Überlassung von Heu an den Hofbauern zu Streufdorf, 26. April 1607

  • Archivalien-Signatur: 1794
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1607

Amt Heldburg

2 Bl.


Bericht des Schossers Nikolaus Leipold zu Heldburg an den Landrentmeister zu Coburg wegen Haltung der in Streufdorf zur Eichelmast gekauften Schweine, Anweisungen an den Förster Klaus Örtel, 8. Nov. 1607

  • Archivalien-Signatur: 1795
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1607

Amt Heldburg

1 Bl.


Reskripte des Herzogs u. des Rentmeister Georg Hack zu Coburg an den Schosser Nikolaus Leipold zu Heldburg betr. den Verkauf von überlagertem Getreide, April, Sept. / Okt. 1607

  • Archivalien-Signatur: 492
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1607

Amt Heldburg

7 Bl.


Resolution des Rentmeisters Georg Hack zu Coburg an den Schosser Nikolaus Leipold zu Heldburg betr. die Ochsen in Schweickershausen u. auf dem Neuhof, Bier für den Superintendenten zu Heldburg, 9. März 1607

  • Archivalien-Signatur: 1793
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1607

Amt Heldburg

2 Bl.


Verbot der Regierung zu Coburg an den Rußwurm'schen Schäfer zu Hellingen, seine Herde durch die besamten Felder der Hellinger Flur zu treiben, 8. Juni 1607

  • Archivalien-Signatur: 1796
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1607

Amt Heldburg

1 Bl.


Erlaubniserteilung für Untertanen zur Weinbergsarbeit in Franken

  • Archivalien-Signatur: 1797
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1610

Enthält: Gesuch des Schossers Nikolaus Leipold zu Heldburg an die Kammer in Coburg zur Erlaubniserteilung an Untertanen wie in früheren Jahren, 17. April 1610 (Bl. 1, 3); Genehmigung der Kammer, 19. April (Bl. 2).

Amt Heldburg

3 Bl.


Verpachtung der herrschaftl. Schäferei zu Gellershausen, Westhausen, Schlechtsart, Seidingstadt, Holzhausen, Lindenau u. Colberg

  • Archivalien-Signatur: 1856
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: (1602), 1610, 1615

Enthält: Bericht des Schossers zu den Irrungen zwischen der Stadt Heldburg u. ihrem Bürger Stephan Wehner um die Schafhaltung, Okt. 1602 (Bl. 5-12); Reskripte des Herzogs zur Verlängerung der Verpachtung der herrschaftl. Schäferei zu Gellershausen, Westhausen, Schlechtsart, Seidingstadt, Holzhausen,Lindenau u. Colberg, Mai 1610 (Bl. 3-4), März 1615 (Bl. 1-2).

Amt Heldburg

12 Bl.


Viehverzeichnisse für Hellingen, Lindenau und Poppenhausen

  • Archivalien-Signatur: 1798
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1614

Amt Heldburg

7 Bl.


Irrungen des Valentin von Selbitz zu Einöd mit der Gemeinde Lindenau

  • Archivalien-Signatur: 1799
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1616

Enthält: Klage des Valentin von Selbitz über das Verhalten des Andreas Reuter aus Lindenau, Beleidigung seines Vogtes Bastian Spüler, 7. Febr. 1616 (Bl. 1, 5); Stellungnahme der Gemeinde Lindenau, mit Skizze, 21. Febr. (Bl. 2-4).

Amt Heldburg

5 Bl.


Irrungen zwischen dem Schäfer Jörg Popp zu Alsleben u. der Gemeinde Gompertshausen wegen der Hut im Hain

  • Archivalien-Signatur: 1816
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1616, 1628

Enthält: Briefwechsel mit den Parteien u. dem Amt Römhild, März 1616 (Bl.1-2), Juli 1628 (Bl. 3-12).

Amt Heldburg

12 Bl.


Verwahrung des Schäfers Jörg Popp zu Alsleben gegenüber Georg Friedrich von Erffa, Amtmann zu Römhild, gegen die vom Amtmann zu Heldburg bzw. der Gemeinde Gompertshausen erhobenen Vorwürfe wegen unbefugten Hütens im Hain, 15. März 1616

  • Archivalien-Signatur: 1815
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1616

Amt Heldburg

2 Bl.


Pflanzung von Obstbäumen, Weiden, Erlen, Espen u. lebenden Hecken

  • Archivalien-Signatur: 1803
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1617, 1620

Enthält: Aufforderung des Schossers zur Berichterstattung, Juni 1617 (Bl. 24), Verzeichnisse der 1616 / 1617 in den Orten des Amtes neu gepflanzten Obstbäume, Weiden, Espen u. lebenden Hecken (Bl. 1-2, 47-48, 70-74, 78); Meldungen, z.T. auch zu Lichtstuben: Stressenhausen (Bl. 3, 46), Lindenau (Bl. 4,6), Colberg (Bl. 5, 68-69), Poppenhausen (Bl. 7-8, 51), Hellingen (Bl. 9-10), Schweickershausen (Bl. 11), Rieth (Bl. 12, 52-55), Gompertshausen (Bl. 13-14), Schlechtsart (Bl. 15, 56), Westhausen (Bl. 16-19, 57-61), Gellershausen (Bl. 20, 62-63), Seidingstadt (Bl. 21, 64-65), Holzhausen (Bl. 22-23. 66-67), Streufdorf (Bl. 25-26), Schackendorf (Bl. 27), Veilsdorf (Bl. 28-29), Harras (Bl. 30-32), Häselrieth (Bl. 33), Bedheim (Bl. 34-37), Steinfeld (Bl. 38), Ebenhards (Bl. 39-40), Wallrabs (Bl. 41), Simmershausen (Bl. 42-43), Pfersdorf (Bl. 44), Bürden (Bl. 45), Lindenau (Bl. 49-50); Berichte aus Lindenau u. Poppenhausen, 1620 (Bl. 75-77).

Amt Heldburg

78 Bl.


Reskript des Herzogs an den Schosser Nikolaus Leipold zu Heldburg betr. Abstellung von Mißbräuchen bei der Schafhaltung, 18. Okt. 1617

  • Archivalien-Signatur: 1801
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1617

Amt Heldburg

7 Bl.


Reskript des Herzogs an den Schosser Nikolaus Leipold zu Heldburg zur Berichterstattung über Umfang u. Beschaffenheit der Schafhaltung im Amt, 10. Mai 1617

  • Archivalien-Signatur: 1800
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1617

Amt Heldburg

4 Bl.


Resolution des Rentmeisters [G.] Rumpel zu Coburg an den Schosser Nikolaus Leipold zu Heldburg betr. Reparatur der schadhaften Mauer um den Neuhof, Glückwünsche zur Hochzeit des Sohnes, 10. Mai 1617

  • Archivalien-Signatur: 1802
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1617

Amt Heldburg

2 Bl.


Bericht des Schultheißen zu Bedheim betr. die dortige Pferchgerechtigkeit, Febr. 1618

  • Archivalien-Signatur: 3360
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1618

1 Bl.


Bericht zu den Rechten der Schäfer aus Hildburghausen u. Häselrieth in Wallrabs, Febr. 1618

  • Archivalien-Signatur: 3374
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1618

1 Bl.


Bericht zum Schafpferch in den Städten u. Dorfschaften der Gerichte Heldburg u. Hildburghausen, 9. März 1618

  • Archivalien-Signatur: 1805
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1618

Amt Heldburg

4 Bl.


Bericht zur Besetzung u. Gestaltung der Schafpferche in den Städten u. Dorfschaften der Gerichte Heldburg u. Hildburghausen, 2. März 1618

  • Archivalien-Signatur: 1806
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1618

Amt Heldburg

9 Bl.


Verpachtung der Schafhaltung

  • Archivalien-Signatur: 1804
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1618, 1677 - 1698

Enthält: Meldungen zu Schafhaltung u. Pferch aus den Gemeinden Gellershausen, Schlechtsart, Seidingstadt, Rieth, Ummerstadt, Lindenau u. Poppenhausen, daraufhin erstellter Bericht des Schossers, Febr. 1618 (Bl. 1-14, 46); Bericht zur Verpachtung der Schafhaltung, Nov. 1683 (Bl. 24, 42-44); Verpachtungsurkunden betr. die Schafhaltung: Colberg, Dez. 1677 (Bl. 18-19), Lindenau, Dez. 1680 (Bl. 15, 45); Werner Sander, Hofmann auf dem Neuhof, Schlechtsart, Gompertshausen, Poppenhausen, Lindenau u. Colberg, Sept. 1683 (Bl. 25-41); Lindenau, Poppenhausen, Schlechtsart, Sept. 1698 (Bl. 16-17, 20-23).

Amt Heldburg

46 Bl.


Verzeichnis der in Westhausen gepflanzten Bäume, Hopfen und Hecken von Walpurgis 1618 bis Walpurgis 1619

  • Archivalien-Signatur: 1830
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1619

Amt Heldburg

2 Bl.


Liste der Schafhalter mit Anzahl der Schafe aus Holzhausen, 20. Mai 1620

  • Archivalien-Signatur: 1809
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1620

Amt Heldburg

4 Bl.


Schafhaltung in Poppenhausen

  • Archivalien-Signatur: 1807
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1620, 1650, 1660, 1671

Enthält: Liste der Schafhalter mit Anzahl der Schafe, Mai 1620 (Bl. 1-2); Beschwerde des Wolf Friedrich Borschittau zu Poppenhausen gegen die Gemeinde bzw. den Schäfer wegen Hütens auf seinem Feld, Jan. 1650 (Bl. 3-5); Verpachtung der Schafhaltung an die Gemeinde, Aug. / Sept. 1660 / Aug. 1671 (Bl. 6-12).

Amt Heldburg

12 Bl.


Verzeichnis der in Westhausen vorhanden Schafe u. ihrer Besitzer, 19. Mai 1620

  • Archivalien-Signatur: 1887
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1620

Amt Heldburg

2 Bl.


Verzeichnisse des von den Halbbauhöfen u. Zehnten im Amt eingekommenen Getreides

  • Archivalien-Signatur: 1828
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1621, 1626

Enthält: Verzeichnisse 1621 (Bl. 1-6), 1626 (Bl. 7-11).

Amt Heldburg

11 Bl.


Beschwerde des Schulmeisters Michael Heiner aus Stressenhausen wegen der durch die Gemeinde verlangten Abgabe eines Schafes für die fürstl. Hofhaltung, 7. Dez. 1622

  • Archivalien-Signatur: 1864
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1622

Amt Heldburg

4 Bl.


Erfassung der Güter u. Pferde in den Städten und Dorfschaften des Amtes Heldburg u. des Gerichts Hildburghausen

  • Archivalien-Signatur: 2280
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: (1620), 1622

Enthält: Bericht zu den Fronfuhren im Amt Heldburg, Mai 1620 (Bl. 72-76).
Reskript des Herzogs betr. den Mangel an Pferden u. Fuhren bei der letzten Sommerjagd, Befehl zur Anfertigung von Verzeichnissen der Güter u. Pferde im Amt, Aug. 1622 (Bl. 2, 77).
Verzeichnisse zu Gütern u. Pferden. z.T. auch zu Handwerkerlöhnen u. sonstigem Vieh: Westhausen (Bl. 3-10), Gompertshausen (Bl. 11-14), Gellershausen (Bl. 15-16), Poppenhausen (Bl. 17-18, 23-24), Lindenau (Bl. 19-20), Hellingen (Bl. 21-22), Holzhausen (Bl. 25-28), Häselrieth (Bl. 29-34, 58, 61-68), Stressenhausen (Bl. 35-36), Pfersdorf (Bl. 37, 40-42), Leimrieth (Bl. 38-39), Simmershausen (Bl. 43-45), Roth (Bl. 46-50), Wallrabs (Bl. 51-52, 54-55), Bürden (Bl. 53, 59-60), Streufdorf (Bl. 56-57), Adelhausen (Bl. 67-68), Steinfeld (Bl. 69-70), Colberg (Bl. 71).

Amt Heldburg

78 Bl.


Erstellung einer neuen Taxordnung für Getreide, Vieh u. Lebensmittel

  • Archivalien-Signatur: 1810
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1622

Enthält: Meldungen der Städte u. Dörfer der Gerichte Heldburg u. Hildburghausen über Getreide-, Vieh- u. Lebensmittelpreise sowie Handwerker- u. Arbeiterlöhne vor dem Währungsverfall: Gemeinden Steinfeld / Adelhausen, Leimrieth, Stessenhausen, Streufdorf, Simmershausen, Harras, Häselrieth, Schackendorf, Ebenhards, Bedheim, Pfersdorf, Bürden, Roth, Wallrabs, Veilsdorf, alle Mai 1622 (Bl. 2-23), Städte Heldburg, Aug. (Bl. 24-28), Okt. (Bl. 47-57) Hildburghausen, Aug. / Sept. (Bl. 29-46); Bericht des Amtes an die Regierung zu Coburg, Okt. (Bl. 1, 58-86).

Amt Heldburg

86 Bl.


Gesuch der Hofbauern Adam Löher u. Jakob Külmann zu Hattersdorf an den Herzog um Erlass der Getreidegülte wegen der Kälte im Winter u. Dürre im Sommer, 17. Juni 1626

  • Archivalien-Signatur: 1919
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1626

Amt Heldburg

2 Bl.


Gesuch der Hofbauern zu Heldburg, Gellershausen, Westhausen, Streufdorf, Gompertshausen u. Holzhausen an den Herzog um Überlassung von Saatgetreide, da das Korn auf den Feldern am Dienstag vor Himmelfahrt erfroren ist, 6. Aug. 1626

  • Archivalien-Signatur: 1812
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1626

Amt Heldburg

2 Bl.


Reskript des Herzogs an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg betr. fallweise Prüfung von Gesuchen der Gemeinden Streufdorf, Poppenhausen, Colberg, Holzhausen u. Westhausen um Stundung von Getreideresten, 6. März 1627

  • Archivalien-Signatur: 1305
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Amt Heldburg

2 Bl.


Anordnung der Kammer zu Coburg an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg zum Beginn der Weinlese in dieser Woche wie in Coburg, Lieferung von Butter und Hafer für die Hofhaltung, Preise nach dem Eisfelder Stadtmaß, 19. Okt. 1628

  • Archivalien-Signatur: 1813
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1628

Amt Heldburg

2 Bl.


Beschwerde der Gemeinde Gompertshausen beim Schosser Andreas Götz zu Heldburg über das unberechtigte Hüten des Schäfers zu Alsleben im Hain, 12. Juli 1628

  • Archivalien-Signatur: 1814
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1628

Amt Heldburg

2 Bl.


Bericht des Schossers Andreas Götz zu Heldburg an den Herzog auf Befehl des Landrentmeisters Johann Latermann zur Besetzung der Stelle des vom kaiserl. Kriegsvolk "niedergemachten" Hofmanns Linhard Schmiedt zu Heldburg mit dem Schultheißen Kunz Streng aus Gompertshausen, dessen Ablehnung, Bewerbungen durch Valentin Eichel aus Heldburg, Veit Dhein aus Holzhausen u. Hans Buchenrodt aus Gompertshausen, 8. Dez. 1632

  • Archivalien-Signatur: 1817
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg


Bericht des Schossers zu den Problemen bei der Bestellung der Felder, insbesondere den Mangel an Zugtieren, März 1633

  • Archivalien-Signatur: 3297
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

2 Bl.


Berichte zum Bedarf an Zuchtvieh u. Saatgetreide für die Bestellung der wüst liegenden Felder in den Dörfern der Gerichte Heldburg u. Hildburghausen

  • Archivalien-Signatur: 1824
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636 - 1639

Enthält: Berichte aus Gellershausen, Streufdorf, Schlechtsart, Dez. 1636 (Bl. 2-7); Briefwechsel mit der Regierung betr. erneute Berichterstattung, Febr. bis Juli 1637 (Bl. 8-13, 24-34), Meldungen / Berichte zum Bedarf an Saatgetreide, Febr. (Bl. 14-23, 35-51), Zusammenfassung durch das Amt (Bl. 52-59); Meldung aus Hildburghausen, Jan. 1639 (Bl. 1).

Amt Heldburg

59 Bl.


Gesuch der Inhaber der Lehngüter zu Häselrieth an Christian Rußwurm, Amtmann zu Heldburg, um Erlass des Zehntgetreides für die Jahre 1634 u. 1635, da ihre Güter infolge des Krieges unbebaut liegen, 6. Dez. 1636

  • Archivalien-Signatur: 1935
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Amt Heldburg

2 Bl.


Gesuch des Hans Rußwurm u. des Gilg Hermes aus Häselrieth an Christian Rußwurm zu Hellingen, Amtmann zu Heldburg, beim Zentgrafen zu Hildburghausen die Öffnung ihrer Städel zu veranlassen, 31. Aug. 1637

  • Archivalien-Signatur: 1936
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Amt Heldburg

2 Bl.


Aufruf des Amtes Heldburg an die Bewohner der Amtsdörfer, hier die zu Colberg, gemäß Mandat vom 1. September 1638 bis 31. Oktober auf ihre Güter zurückzukehren u. diese wieder anzubauen

  • Archivalien-Signatur: 1821
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Amt Heldburg

1 Bl.


Bericht des Schossers Nikolaus Leipold zu Heldburg an Veit Ulrich Truchseß von Wetzhausen, Amtmann der Pflege Coburg, betr. Anstellung u. Besoldung des Zehnders zu Gompertshausen, 7. Juli 1638

  • Archivalien-Signatur: 1820
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Amt Heldburg

2 Bl.


Verzeichnis des Amtsverwalters Nikolaus Leipold zum auf dem Haus Heldburg u. im Neuhof unterm Schloß vorhandenen Getreide, 4. Dez. 1638

  • Archivalien-Signatur: 1827
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Amt Heldburg

2 Bl.


Anordnung der Regierung zu Coburg / Ernst Foman, J. Latermann an den Amtsverwalter Nikolaus Leipold zu Heldburg zum Bericht über die Personen, die wüst liegende Ländereien ihrer Gült- oder Eigenhöfe verpachtet haben, Regelungen zu den davon fälligen Abgaben, 4. Juli 1639

  • Archivalien-Signatur: 1823
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1639

Amt Heldburg

2 Bl.


Anordnung der Regierung zu Coburg / Ernst Foman, J. Latermann an den Schosser zu Heldburg zur Aufforderung an die Besitzer der unbebauten Gülthöfe u. deren Gläubiger, die Höfe wieder in Anbau zu bringen oder ihre Rechte u. Forderungen abzutreten, Befehl zur Berichterstattung, 3. Juli 1639

  • Archivalien-Signatur: 1822
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1639

Amt Heldburg

1 Bl.


Bekanntmachung des Amtes Heldburg an die Stadt- und Dorfgemeinden der Gerichte Heldburg und Hildburghausen zur Erhebung des Zehnten bei der bevorstehendenden Ernte sowie zur Entrichtung der Abgaben von verpachteten wüsten Feldern der Gülthöfe, 24. Juli 1639

  • Archivalien-Signatur: 1825
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1639

Amt Heldburg

5 Bl.


Bericht des Amtsverwalters Nikolaus Leipold zum Bedarf an Pferden, anderem Zugvieh sowie Samen zum Wiederanbau der Halbbau- u. Gülthöfe im Amt, 14. Februar 1639

  • Archivalien-Signatur: 1826
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1639

Amt Heldburg

2 Bl.


Verzeichnis der Personen, die sich für die Arbeit auf einem Hof u. in der Schäferei Gellershausen gemeldet haben, 14. Juli 1639

  • Archivalien-Signatur: 1829
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1639

Amt Heldburg

2 Bl.


Verzeichnis der zu Häselrieth angebauten Felder, 9. Dez. 1639

  • Archivalien-Signatur: 1831
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1639

Amt Heldburg

2 Bl.


Bestellung u. Anbau der Vorwerke im Amt Heldburg

  • Archivalien-Signatur: 1832
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1641

Enthält: Reskripte des Herzogs an den Schosser Johann Martini zu Heldburg zum Bericht über die Voraussetzungen des Wiederanbaus, Jan. / Febr. 1641 (Bl. 1-5, 11, 14); Berichte des Schossers an den Herzog, Jan. (Bl. 12-13), März / April (Bl. 6-10).

Amt Heldburg

15 Bl.


Ausschreiben des Herzogs Albrecht zu Sachsen gemäß Landtagsbeschluß zur Regelung der kriegsbedingten Irrungen in Schuldsachen u. zur Feststellung des Wertes der herrenlosen, verwüsteten Güter, Druck, Eisenach, 10. April 1643

  • Archivalien-Signatur: 1833
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1643

Amt Heldburg

1 Bl.


Die heimgefallenen u. zum Amt Heldburg geschlagenen Lehngüter zu Hattersdorf im würzburgischen Amt Seßlach

  • Archivalien-Signatur: 1920
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1643, 1644, 1649, 1653

Enthält: Briefwechsel mit dem Leutnant u. Wirt Paul Jakob Sixt zu Coburg um Erlass der Abgaben für seinen Gülthof zu Hattersdorf, Reskript des Herzogs, Bericht mit Auflistung der Steuereinkünfte aus angekauften Lehen der Stiebar, Nov. / Dez. 1643 (Bl. 1-10); Pachturkunde für Kilian Beyer über den durch Tod des Adam vom Stein heimgefallenen Gülthof zu Hattersdorf, Febr. 1649 (Bl. 11-12); Briefwechsel mit der Regierung betr. Bemühen des Hans Löher aus Schottenstein um den halben Hof zu Hattersdorf, Lehen vom Amt Heldburg, Dez. 1653 (Bl. 13-16).

Amt Heldburg

16 Bl.


Reskript des Herzogs Ernst zu Sachsen zur Einführung der im Gothaer Land publizierten Ordnungen und Patente über die wüstliegenden Güter, Landplackereien, Gerichtsgebühren, Kindtaufen, Verlobungen, Hochzeiten u. Begräbnisse auch in der neuen Landesportion, Befehl zur Bekanntmachung der Patente an den Amtsverwalter Johann Andreas Volck, 14. Juni 1645

  • Archivalien-Signatur: 1834
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1645

Amt Heldburg

2 Bl.


Anweisung zum Umgang mit den herrschaftlichen Schafherden

  • Archivalien-Signatur: 1838
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1646

Enthält: Mitteilung des Anton Eckardt aus Eisfeld an den Amtsverwalter Johann Andreas Volck zu Heldburg, die herrschaftl. Schafherden wegen der Exekutionsgefahr nach Unterneubrunn zu treiben, Weiterleitung eines beiliegenden Schreibens nach Schweinfurt, 12. Okt. 1646 (Bl. 1); Postskriptum zu einem Reskript des Herzogs an den Amtsverwalter, die Schafherden wieder nach Heldburg treiben zu lassen, da sie auch in Eisfeld nicht mehr sicher sind, 11. Dez. 1646 (Bl. 2).

Amt Heldburg

2 Bl.


Denkschrift des Amtes Heldburg zur Schafzucht im Amt, mit Resolution des Herzogs Ernst zu Sachsen, 25. / 29. Mai 1646

  • Archivalien-Signatur: 1837
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1646

Amt Heldburg

2 Bl.


Die kriegsbedingte Überführung von herrschaftl. Schafherden nach Schleusingen u. wieder zurück nach Heldburg

  • Archivalien-Signatur: 1842
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1646 - 1647

Enthält: Reskripte betr. Vorbereitung einer Überführung der Schafe, Juni / Juli 1646 (Bl. 1-4), Sept. (Bl. 5-6); Rückkehr der Schafe, Bestandszählung, April 1647 (Bl. 7-11); Anweisung des Landeshauptmanns Hans Hartmann von Erffa zu Coburg, die Tiere nicht auf dieVeste Coburg zu treiben, 21. April 1647 (Bl. 12-13).

Amt Heldburg

15 Bl.


Anweisungen in Sachen Schafhaltung

  • Archivalien-Signatur: 1843
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1647, 1648

Enthält: Liste der Äcker, auf denen der herrschaftl. Schäfer Klaus Fischer vom Neuhof über Winter und Sommer gepferchet hat, 1647 (Bl. 1); Bitte an den Landrentmeister Johann Breithaupt zu Gotha um Weisung betr. die Schafschur auf der fürstl. Schäferei, 16. April 1648 (Bl. 2); Bekanntmachung des Amtes Heldburg an die Schultheißen der Dörfer betr. das Füttern der Schafe u. die Pflege des Wieswachses in den öd und wüst liegenden Dorfschaften, 6. Mai 1648 (Bl. 3).

Amt Heldburg

3 Bl.


Beschwerden über das Verhalten der Schäfer u. ihrer Hunde

  • Archivalien-Signatur: 1841
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1647

Enthält: Niederschriften über die Anhörung zur Beschwerde des Forstknechts Wolf Freytag aus Käßlitz gegen den Schafknecht Hans Linsch, dessen Hund er ohne Knüttel im Wald angetroffen hatte; Beschwerde des Wildmeisters gegen den Hofknecht Zacharias, den er beim Hüten in einem jungen Schlag angetroffen hatte, beide 16. August 1647.

Amt Heldburg

2 Bl.


Irrungen um die Pferchhaltung der Schafe zur Düngung der Felder

  • Archivalien-Signatur: 1846
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1647, 1648

Enthält: Reskript des Herzogs an den Amtsverwalter Joh. Andreas Volck zu Heldburg betr. Befehl an den Schäfer zu Heldburg, die Schafe in einen Pferch zu schlagen, Gotha, 12. Juni 1647 (Bl. 1, 9); Bericht dazu, 22. Juni (Bl. 2); Auftrag zum Bericht über das Pferchen der Schafe, 6. März 1648 (Bl. 3, 8); Berichte zu den seit Michaelis 1647 in der herrschaftl. Schäferei auf dem Neuhof in der Winterung gestandenen Schafen, mit Listen, 19. / 20. März (Bl. 4-7).

Amt Heldburg

9 Bl.


Klagen über das Hüten des herrschaftl Schäfers in den Wiesen, Baumgärten u. Weinbergen zu Gleismuthhausen

  • Archivalien-Signatur: 1840
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1647

Enthält: Reskript des Herzogs an den Amtsverwalter Johann Andreas Volck zu Heldburg betr. die Beschwerde des Rates zu Heldburg gegen den herrschaftl. Schäfer wegen unberechtigter Hut in seinen Wiesen, Baumgärten u. Weinbergen zu Gleismuthhausen, Verbot dieser unberechtigten Hut, 25. Juni 1647 (Bl. 1,3); Bericht des Amtsverwalters, 6. Juli 1647 (Bl. 2).

Amt Heldburg

3 Bl.


Versetzung des Meisterknechts der Schäferei Heldburg, Klaus Fischer, nach Königsberg

  • Archivalien-Signatur: 1849
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1647, 1648

Enthält: Bericht an die Regierung zu Gotha betr. Wunsch des K. Fischer zur Versetzung von Heldburg nach Königsberg, 12. Aug. 1648 (Bl. 2); Reskript der Regierung / Christoph von Hagen an den Amtsverwalter Johann Andreas Volck zu Heldburg betr. Ladung des K. Fischer nach Gotha, 25. Aug. 1648 (Bl. 1, 11); Bericht, 7. Sept. (Bl. 3); Reskript betr. Abrechnung / Anfertigung eines Verzeichnisses der Schäferei zu Königsberg, 22. Okt. (Bl. 6, 9); Anhörung, 18. Nov. (Bl. 7-8), Reskript betr. Abgabe von Salz, Rechnungsreste in Königsberg, Dez. (Bl. 4, 10).

Amt Heldburg

11 Bl.


Zählungen der Hammel der Schäferei Heldburg im Beisein des Amtsverwalters Johann Andreas Volck, 16. April 1647 / 17. Juni 1648

  • Archivalien-Signatur: 1839
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1647, 1648

Amt Heldburg

2 Bl.


Aufteilung der zu liefernden zweihundert Fuhren Heu auf die Dorfschaften im Amt Heldburg, 15. Juni 1648

  • Archivalien-Signatur: 1845
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1648

Amt Heldburg

1 Bl.


Auszüge aus den Schafvieh-Rechnungen der Ämter Heldburg u. Königsberg

  • Archivalien-Signatur: 1848
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1648

Enthält: Auszug aus der herrschaftl. Schafvieh-Rechnung im Amt Heldburg 1647 / 48 (Bl. 1); Schlußrechnung des Rupert Franck, Amtsschreibers zu Königsberg, für die Jahre 1645 bis 1648, 25. Aug. 1648 (Bl. 2).

Amt Heldburg

2 Bl.


Mögliche Einrichtung einer Schäferei in Rieth

  • Archivalien-Signatur: 1844
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1648

Enthält: Protokoll über die Besichtigung der Grenzen u. der für die Einrichtung einer Schäferei vorgesehenen Gebäude zu Rieth durch den Amtsverwalter [Johann Andreas] Volck, den Zimmermann Bernhard Weingärtner u. den Schäfer Klaus Fischer zu Heldburg, 27. Juni 1648 (Bl. 1, 3); Bericht an Johann Breithaupt, Landrentmeister zu Gotha, 4. Juli 1648 (Bl. 2).

Amt Heldburg

3 Bl.


Überführung des herrschaftl. Schafviehs nach Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 1847
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1648

Enthält: Reskript des Herzogs an den Rentmeister Paul Kaden in Schleusingen, 11. / 12. Febr. (Bl. 2-4); Berichte des Amtes Heldburg zum Stand der Überführung, 17. Febr. (Bl. 1, 5).

Amt Heldburg

5 Bl.


Bitte des Rates der Stadt Königsberg an den Amtsverwalter Johann Andreas Volck zu Heldburg zur Mitteilung der Preise für den Verkauf von Lämmern aus der herrschaftl. Schäferei zu Heldburg, 23. Juli 1649

  • Archivalien-Signatur: 1850
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1649

Amt Heldburg

2 Bl.


Briefwechsel mit der Regierung wegen des Verkaufs von gezeichneten, d.h. nicht herrschaftlichen Schafen nach Salzungen, Sept. 1649

  • Archivalien-Signatur: 3327
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1649

3 Bl.


Die Wiederbelegung der herrschaftl. Schäferei zu Gompertshausen

  • Archivalien-Signatur: 1852
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1649

Enthält: Denkschriften des Amtes betr. Verpachtung der Schafhaltung an die Stadt Heldburg u. die Dörfer im Amt, Febr., Juni 1649 (Bl. 1-4); Reskripte betr. Kostenanschlag für die Wiedereinrichtung der Schäfereien in Gompertshausen u. Gellershausen, Febr. (Bl. 5-6, 12, 20), Bericht zum Interesse von Untertanen an der Schafhaltung, April (Bl. 7-11), Briefwechsel mit der Regierung betr. Vorbereitung von Gebäuden in Gompertshausen, März / April (Bl. 13-19).

Amt Heldburg

20 Bl.


Gesuch des Lorenz Güntzel, ehem. Kapitäns in schwedischen Diensten, an den Herzog um die Erlaubnis zur Wiederbebauung seiner Güter zu Westhausen, die er 1635 beim Lamboy'schen Einfall im Stich lassen mußte, Bitte um Befreiung von Einzugsgeld, Steuern u. Fronen, Erfurt, 22. Okt. 1649

  • Archivalien-Signatur: 1854
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1649

Amt Heldburg

2 Bl.


Irrungen wegen der Trift in Seidingstadter Flur und im Straufhain

  • Archivalien-Signatur: 1858
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1649, 1652

Enthält: Briefwechsel mit dem Gericht Hildburghausen und dem Kanzler August Carpzov zu Coburg betr. Beschwerden über den herrschaftl. Schäfer zu Streufdorf, April, Juni 1649 (Bl. 9-10); Pfändung eines Lamms aus der Herde des Schäfers zu Streufdorf durch Forstknecht u. Schultheiß zu Seidingstadt, Juli 1652 (Bl. 7-8, 11), Okt. (Bl. 1-6, 12).

Amt Heldburg

12 Bl.


Überlassung von Schafen an den herrschaftl. Schafmeister zu Salzungen

  • Archivalien-Signatur: 1851
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1649

Enthält: Anordnung des Johann Breithaupt, Rentmeisters zu Gotha, an den Amtsverwalter Johann Andreas Volck zu Heldburg zum Verkauf von 100 Schafen an den herrschaftl. Schafmeister zu Salzungen, 3. Sept. 1649 (Bl. 1, 3); Bericht des Amtsverwalters, 12. Sept. (Bl. 2).

Amt Heldburg

3 Bl.


Die Schafhaltung der Stadt Heldburg

  • Archivalien-Signatur: 1853
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: (1602), 1650 - 1675

Enthält: Bericht des Schossers zu den Irrungen zwischen der Stadt Heldburg u. ihrem Bürger Stephan Wehner wegen der Schafhaltung, Juli 1602 (Bl. 2-9); Briefwechsel mit der Kammer in Gotha, Verpachtung der Schafhaltung an die Stadt, Mai bis Okt. 1650 (Bl. 1, 10-16, 30), 1665 April, Juli (Bl. 18, 22), März / April 1665 (Bl. 17, 19-21, 23), Herabsetzung der Pacht, Okt. (Bl. 24-25), Juni 1668 (Bl. 26-28), Febr. 1675 (Bl. 29).

Amt Heldburg

30 Bl.


Mitteilung des Dr. Georg Achaz Heher, Amtmanns zu Heldburg, an den Amtsverwalter Gottfried Wilhelmi betr. Vorbereitung Verhandlungen mit Viehhändlern über den Verkauf von Hammeln in Königsberg u. Heldburg, 23. Juni 1650

  • Archivalien-Signatur: 1855
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1650

Amt Heldburg

2 Bl.


Wiederanbau von Gütern in Poppenhausen

  • Archivalien-Signatur: 1860
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1650, 1654

Enthält: Gesuche des Lukas Reumann aus Heldburg wegen Besoldungsrückständen für die Aufsicht am Hundshauker Teich, Zuweisung einer Wiese u. Abgabenfreiheit wegen der Wiederbesiedlung des Dorfes, 17. Dez. 1650 (Bl. 1, 4); desgl. rückständige Türmerbesoldung, Bitte um Zuweisung des früher im Besitz von Valentin Haßler befindlichen Fronguts zu Poppenhausen, Erlass der darauf liegenden Schulden, 18. Sept. 1654 (Bl. 2-3).

Amt Heldburg

4 Bl.


Bau eines Schafstalls zu Gellershausen

  • Archivalien-Signatur: 563
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1652, 1653

Enthält: Bericht des Amtsschreibers Johann Friedrich Ritter betr. Bau des Schafstalls, mit Kostenanschlag, 1652 Mai, 1653 Jan. (Bl. 1, 5); Reskript des Herzogs Ernst zu Sachsen betr. Vergabe des Bauautrags, 1653 Jan. (Bl. 2-4).

Amt Heldburg

5 Bl.


Bekanntmachung des Dr. Georg Achaz Heher, Amtmanns zu Heldburg, zur Versteigerung von Haus u. Gütern des verstorbenen Balthasar Meister aus Gellershausen, des halben Gutes des Kaspar Tagk aus Rieth in Albingshausen u. der Selden des Pfarrers Kilian Müller in Rieth, 21. Juni 1652

  • Archivalien-Signatur: 1857
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1652

Amt Heldburg

1 Bl.


Beschwerde des Schäfers Hans Müller zu Ummerstadt bei Dr. Georg Achaz Heher, Amtmann zu Heldburg, über den Schäfer zu Heldburg, der ihm seinen Schäferjungen abdingen will, 18. Okt. 1652

  • Archivalien-Signatur: 1859
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1652

Amt Heldburg

2 Bl.


Reskript an den Amtmann Dr. Georg Achaz Heher zu Heldburg betr. Unterbringung von Rindvieh aus Gotha über den Winter in Heldburg, Gellershausen, Gompertshausen, Rieth, Holzhausen u. Westhausen, Abgabe von Butter u. Käse durch die betroffenen Bauern, 28. Okt. 1652

  • Archivalien-Signatur: 564
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1652

Amt Heldburg

2 Bl.


Reskript an den Amtmann Dr. Georg Achaz Heher zu Heldburg betr. Verwendung von Pferden bei der Weinlese bzw. Zehnterhebung im Amt Königsberg, Vergrößerung der dortigen Schafherde, 23. Sept. 1652

  • Archivalien-Signatur: 565
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1652

Amt Heldburg

1 Bl.


Reskript an den Amtsverwalter Marc Anton Heberer zu Heldburg mit Anweisungen zur Art der Bestellung von Feldern durch die Hofbauern zu Gellershausen, Heldburg, Rieth, Westhausen, Gompertshausen u. Holzhausen sowie zur Düngung durch Pferchen der Schafe, 10. Aug. 1653

  • Archivalien-Signatur: 573
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1653

Amt Heldburg

2 Bl.


Reskript an den Amtsverwalter Marc Anton Heberer zum Gesuch der Hofbauern im Amt Heldburg um Ermäßigung der Abgaben vom Rindvieh, davon fällige Abgaben, Anweisung zum Dörren des Malzes, 18. Jan. 1653

  • Archivalien-Signatur: 574
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1653

Amt Heldburg

2 Bl.


Reskript an Marc Anton Heberer, Amtsverwalter zu Heldburg, betr. Kosten für den Bau des Schafstalls zu Gellershausen, Zuschuss des Rentmeisters Johann Breithaupt durch Mittel aus Veilsdorf, Verleihung der wüsten Güter, 14. Febr. 1653

  • Archivalien-Signatur: 568
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1653

Amt Heldburg

2 Bl.


Reskript an den Amtsschreiber Johann Friedrich Ritter zu Heldburg betr. Durchführung der Wollefuhren durch die Hofbauern mit Pferdegeschirren, 4. Febr. 1654

  • Archivalien-Signatur: 566
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1654

Amt Heldburg

2 Bl.


Reskript an Marc Anton Heberer, Amtsverwalter zu Königsberg, betr. Einreichung von Ertragsverzeichnissen durch die Amtsschreiber zu Königsberg und Heldburg, Transport von Schafwolle aus Königsberg u. Heldburg nach Salzungen, 28. Jan. 1654

  • Archivalien-Signatur: 578
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1654

Amt Heldburg

4 Bl.


Weisungen des Herzogs an den Amtsverwalter zu Heldburg zum Umgang mit den Ernteerträgen

  • Archivalien-Signatur: 1861
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1654

Enthält: Reskripte des Herzogs: Verkauf von Gerste in den Ämtern Königsberg und Heldburg, 3 Febr. 1654 (Bl. 1-2); Transport der Schafwolle nach Meiningen, von dort Weitertransport nach Salzungen, 11. Febr. (Bl. 3-4); Abgabe von Getreide gegen Abzahlung an Untertanen, 25. März (Bl. 5).

Amt Heldburg

5 Bl.


Beschwerde des Veit Ludwig Göckel aus Jena bei Dr. Georg Achaz Heher, Amtmann zu Heldburg, gegen die Gemeinde Rieth wegen deren Verweigerung der Schafhaltung auf dem von Göckel u. seinem Bruder Johann Kaspar aus Königsberg käuflich erworbenen Gut, 12. Mai 1655

  • Archivalien-Signatur: 1876
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1655

Amt Heldburg

2 Bl.


Reskript an Dr. Georg Achaz Heher, Amtmann zu Heldburg, betr. Transport der Schafwolle nach Salzungen, Verpacken der Wolle in Gotha, Begleitung durch den Amtsschreiber, 23. Juni 1655

  • Archivalien-Signatur: 586
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1655

Amt Heldburg

2 Bl.


Schafhaltung in Lindenau

  • Archivalien-Signatur: 1808
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1655, 1662, 1665

Enthält: Gesuch der Gemeinde Lindenau um Verlängerung der Pacht u. Herabsetzung der jährlichen Abgabe, Zustimmung des Herzogs, Juni / Juli 1655 (Bl. 1-4); Briefwechsel betr. Verlängerung der Pacht, Sept. 1659 (Bl. 7), Juli 1662 (Bl. 5-6), Sept. (Bl. 8-9), Aug. / Sept. 1665 (Bl. 11-14).

Amt Heldburg

14 Bl.


Reskript an Dr. Georg Achaz Heher, Amtmann zu Heldburg betr. Beschwerde der Drescher über ihre Entlohnung, auch künftig Arbeit gemäß der Landesordnung, mit Postskript betr. Naturalbesoldung der Pfarrer zu Westhausen u. Stelzen, 13. Okt. 1656

  • Archivalien-Signatur: 592
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1656

Amt Heldburg

3 Bl.


Verhandlungen über die künftige Bearbeitung der zu den Herrenhöfen gehörigen Felder

  • Archivalien-Signatur: 737
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1656

Enthält: Protokoll über Verhandlungen mit den Schultheißen u. Gemeinden, deren Vorschläge u. Forderungen zur Aufteilung der zu den Herrenhöfen gehörigen Felder gegen Zahlung von Gülten oder Leistung der Arbeiten gegen einen Anteil am Ertrag, 24. Sept. 1656 (Bl. 1); Bericht betr. Verpflichtung derGemeinden Rieth, Gompertshausen, Westhausen u. Gellershausen zur Verrichtung der Arbeiten gegen ein Zehntel des Ertrages, Zustimmung der Gemeinden Seidingstadt u. Colberg sowie eines Lichtenstein'schen Untertanen nach Einsperren in den Turm, 9. Okt. 1656 (Bl. 2-3).

Amt Heldburg

3 Bl.


Heuernte auf dem herrschaftl. Gut zu Gompertshausen

  • Archivalien-Signatur: 1863
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1657

Enthält: Bericht des Amtsverwalters Gottfried Wilhelmi zu Heldburg betr. Schäferei u. Fohlenhaltung auf dem herrschaftl. Gut zu Gompertshausen, Besichtigung der zugehörigen Wiesen, u.a. zu Westhausen, dortige Heuernte, 22. Mai 1657 (Bl. 3); Reskript des Herzogs dazu, 30. Mai 1657 (Bl. 1, 4, 7); Bericht über den Ertrag der Heuernte, 22. Juni (Bl. 2, 5-6).


Amt Heldburg

7 Bl.


Reskript an den Amtsverwalter Gottfried Wilhelmi zu Heldburg betr. Ankauf von Salz, Lieferung von Wolle an das Amt Eisfeld, Einstellung eines Viehknechts, Errichtung eines Wohnhauses für den Landknecht, Einwölbung des Pferdestalls, 12. Nov. 1657

  • Archivalien-Signatur: 698
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1657

Amt Heldburg

2 Bl.


Reskript an den Amtsverwalter Gottfried Wilhelmi zu Heldburg betr. Verkauf der Getreidevorräte durch den Amtsschreiber, Mitteilung der Marktpreise mit der Nürnberger Post, 14. Juli 1657

  • Archivalien-Signatur: 596
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1657

Amt Heldburg

2 Bl.


Resolution des Herzogs an Dr. Georg Achaz Heher, Amtmann zu Heldburg, betr. Dreschen des Zehnt- u. Hofgetreides gegen das 12. Maß gemäß Beschwerde der Schultheißen des Amtes, 8. Jan. 1657

  • Archivalien-Signatur: 1862
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1657

Amt Heldburg

2 Bl.


Irrungen um Hut- u. Triftrechte, deren Verpachtung an Gemeinden

  • Archivalien-Signatur: 1875
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1658 - 1671

Enthält: Irrungen der Gemeinde Westhausen mit dem herrschaftl. Schäfer zu Gellershausen, Okt. 1658 (Bl. 1-2), Nov. 1666 / Aug. 1671 (Bl. 16-18); Bericht des Amtes zum Gesuch der Gemeinde W. um Verpachtung der Trift, Reskript des Herzogs, Dez. (Bl. 3-7), Bericht, Febr. 1659 (Bl. 8-9); Bericht zu Gesuchen aus Heldburg, Gompertshausen, Schlechtsart u. Lindenau über die Verlängerung der Schafpacht, Reskript, Nov. / Dez. 1665 (Bl. 10-13); Klage des Heinrich Philipp von Heßberg zu Steinfeld über den Schäfer zu Gellershausen, Sept. 1667 (Bl. 14-15).

Amt Heldburg

18 Bl.


Reskript des Herzogs an den Amtsverwalter Gottfried Wilhelmi zu Heldburg betr. Überführung der ausgemerzten Schafe in die herrschaftl. Schäferei zu Tonndorf, der Jährlingskälber u. -lämmer nach Königsberg sowie alter Kühe u. Ochsen zur Hut in das Amt Reinhardsbrunn, 24. Aug. 1658

  • Archivalien-Signatur: 1865
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1658

Amt Heldburg

3 Bl.


Bericht des Amtes Heldburg zum Gesuch des Adam Kölbel [von Geising] um Erlass der Steuer für das von ihm käuflich erworbene Stierleinsgut, 14. Febr. 1659

  • Archivalien-Signatur: 1867
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1659

Amt Heldburg

1 Bl.


Bericht zum Weizenvorrat zu Heldburg, 30. Juli 1659

  • Archivalien-Signatur: 1882
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1659

Amt Heldburg

2 Bl.


Rinder u. Schafe sowie Einkünfte an Zehntgetreide in der herrschaftl. Schäferei zu Gellershausen u. auf den Vorwerken

  • Archivalien-Signatur: 1866
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1659 - 1660

Enthält: Anweisung zur Zählung der Rinder u. Schafe in der herrschaftl. Schäferei zu Gellershausen und auf den Vorwerken, Richtlinien dazu, 20. Jan. 1659 (Bl. 1, 17-18); Bericht des Amtsverwalters Gottfried Wilhelmi, 21. Febr. (Bl. 2-3); Auflistung der Erträge an Zehntgetreide u. der Personen, die leihweise daraus Getreide erhalten haben, mit Quittungen, Febr. 1659 / Febr. 1660 (Bl. 4-16).

Amt Heldburg

18 Bl.


Bitte des Amtsschreibers Johann Friedrich Ritter zu Heldburg um Weisung betr. Verkauf der Schaf- u. Kalbfelle, da der Weißgerber den früheren Preis nicht zahlen will, mit Resolution des Herzogs, 18. Febr. / 6. März 1660

  • Archivalien-Signatur: 1868
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1660

Amt Heldburg

1 Bl.


Fragment einer Beschreibung des Amtes Königsberg betr. Zubehör u. Rechte des Vorwerks zu Rügheim

  • Archivalien-Signatur: 1789
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: [um 1660]

Amt Heldburg

6 Bl.


Reskript des Herzogs an den Amtsverwalter Gottfried Wilhelmi zu Heldburg betr. künftige Führung von Kerbhölzern betr. Zu- u. Abgang von Vieh durch den Schäfer, Kennzeichnung des Viehs, 21. März 1660

  • Archivalien-Signatur: 1869
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1660

Amt Heldburg

2 Bl.


Beschwerde des Amtes Hildburghausen / Johann Georg Facius beim Amtsverwalter Gottfried Wilhelmi zu Heldburg wegen unberechtigter Stoppelhut der Schäfers aus Seidingstadt in der Streufdorfer Flur, 15. Febr. 1661, mit Auszug aus dem Vergleich zwischen den Ämtern Heldburg u. Hildburghausen von 1603

  • Archivalien-Signatur: 1870
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: (1603), 1661

Amt Heldburg

3 Bl.


Bitte des Hans Päler an den Amtsverwalter Gottfried Wilhelmi zu Heldburg um Verkauf von Getreide aus dem Vorrat des Amtes zur Zahlung der Pacht an seinen Junker Truchseß, 31. Jan. 1661

  • Archivalien-Signatur: 1212
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1661

Amt Heldburg

2 Bl.


Versteigerung des wüst liegenden Feldgütleins des Bernhard Schunck zu Gompertshausen

  • Archivalien-Signatur: 1872
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: (1621 ff.), 1661 - 1662

Enthält: Gesuche der Gläubiger, u.a. des Pfarrers Johann Christoph Rau, April, Nov. / Dez. 1661 (Bl. 5-10), April 1662 (Bl. 11-12), mit Schuldverschreibungen, 1621, 1623 u. 1628 (Bl. 3-4, 15-18) u. Auflistung der Schulden, März 1653 (Bl. 2);
Bekanntmachung mit Aufforderung an die Gläubiger, 7. Dez. 1661 (Bl. 1, 13-14, 19).

Amt Heldburg

19 Bl.


Weisungen des Herzogs betr. Landwirtschaft im Amt Heldburg

  • Archivalien-Signatur: 1871
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1661 - 1662

Enthält Reskripte: Zählung der Schafe auf den herrschaftl. Schäfereien, 1. März 1661, Bericht dazu, 30. März (Bl. 1-4, 15); Abtransport von Getreide, 1. März 1661 (Bl. 8-9).
Memoriale für den Herzog, mit Resolutionen: Hefenträger, Steuer in Simmershausen, Viehhof Gompertshausen, 14. Febr. 1662 (Bl. 5); Gebäude in Heldburg u. auf dem Neuhof, Getreidevorräte, 13 Mai (Bl. 9-12); Weintransport, Zehnterträge, Sept. (Bl. 16); Getreide- u. Holztransporte, Okt. (Bl. 13-14).

Amt Heldburg

16 Bl.


Resolutionen des Herzogs zu einem Bericht des Amtes Heldburg betr. Pferchen der Schafe u. Transport von Setzkarpfen nach Wasungen, 21. März 1662

  • Archivalien-Signatur: 1873
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1662

Amt Heldburg

2 Bl.


Verpachtung der Trift- u. Pferchgerechtigkeit in der Seidingstädter Flur u. im Streufdorfer Gehölz

  • Archivalien-Signatur: 1874
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1662, 1665, 1671

Enthält: Gesuch des herrschaftl. Schäfers Klaus (Nikolaus) Fischer zu Gellershausen um Verlängerung der Pacht, Juli 1662 (Bl. 1), zugehörige Urkunden, Sept. 1662 (Bl. 2-3), Dez. 1665 (Bl. 4-7), Aug. 1671 (Bl. 8-9).

Amt Heldburg

9 Bl.


Mahnungen an den Amtsverwalter Gottfried Wilhelmi zu Heldburg betr. Erstellung der vierteljährlichen Verzeichnisse über die Nutzungen durch den Amtsschreiber, 1. Febr. 1664 / 25. Mai 1665

  • Archivalien-Signatur: 621
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1664, 1665

Amt Heldburg

4 Bl.


Aufgabenzettel (Memoriale) für den Amtsverwalter Gottfried Wilhelmi zu Heldburg

  • Archivalien-Signatur: 628
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1666 - 1668

Enthält: Aufgabenzettel mit Notizen zu den entsprechenden Berichten, vor allem betr. Baumaßnahmen am Schloss, Verwaltung der zum Amt gehörigen Güter, 1666 Aug. (Bl. 1, 4), Okt. (Bl. 2-3), 1667 Jan. (Bl. 15-16), Febr. (Bl. 5-6), März (Bl. 17); Mai Bl. 18-19), Juni (Bl. 20-21), Aug. (Bl. 7, 10), Okt.(Bl. 8-9), Dez. (Bl. 11, 14), 1668 Jan. (Bl. 12-13), Aug. (Bl. 22-23), Sept. (Bl. 24-27), Nov. (Bl. 28).

Amt Heldburg

28 Bl.


Reskripte an den Amtsverwalter Gottfried Wilhelmi zu Heldburg betr. Meldung der Getreidepreise, Verteilung des Karpfenbesatzes in den Teichen der Ämter Heldburg, Eisfeld u. Veilsdorf, Holzfällen im Straufhain, Kopieren des Grundrisses der Stadt Heldburg, Treiben von Vieh in das Amt Georgenthal, 3. April / 20. Nov. 1668

  • Archivalien-Signatur: 639
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1668

Amt Heldburg

3 Bl.


Verlängerung der Verpachtung von Trift- u. Pferchgerechtigkeiten an Gemeinden

  • Archivalien-Signatur: 1877
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1668

Enthält: Bericht betr. die Gesuche der Gemeinden Seidingstadt, Westhausen, Schlechtsart, Gompertshausen u. Lindenau, mit Reskript, März / April 1668 (Bl. 2-3, 8); Gesuch aus Lindenau, Bericht zum Gesuch der genannten Gemeinde, dazu Colberg u. Poppenhausen, betr. Verpachung von Koppeltrift u. Pferch, mit Reskript, Juni / Juli / Aug. (Bl. 1, 4-7, 9).

Amt Heldburg

9 Bl.


Bitte der Katharina Maria von Thüna aus Hohenstein an den Amtsverwalter zu Heldburg um Aushilfe mit 50 Sömmern Korn wegen geringer Ernte infolge Gewitterschäden, 14. März 1669

  • Archivalien-Signatur: 1518
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1669

Amt Heldburg

1 Bl.


Irrungen der Gemeinde Hellingen mit dem Wildmeister Lorenz Büttner zu Heldburg wegen der Hut ihres Zugviehs in den jungen Schlägen des Gemeindewaldes

  • Archivalien-Signatur: 1878
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1669 - 1670

Enthält: Briefwechsel mit den Parteien u. der Regierung in Gotha, Mai / Juni 1669 (Bl. 1-6), Mai 1670 (Bl. 7-14), Berichte der Gemeinden Westhausen, Gellershausen u. Rieth zu den entsprechenden Verhälrnissen vor Ort, Mai 1670 (Bl. 15-18).

Amt Heldburg

18 Bl.


Reskript an den Amtsmann Gottfried Wilhelmi zu Heldburg betr. Beschwerde der Bauern zu Hellingen über Fronforderungen während der Getreideernte, Verweis auf die Landesordnung, 26. Mai 1671

  • Archivalien-Signatur: 647
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1671

Amt Heldburg

2 Bl.


Reskripte auf Berichte des Amtmanns Gottfried Wilhelmi u. des Amtsverwesers Andreas Dürfeld zu Heldburg

  • Archivalien-Signatur: 644
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1671, 1673 - 1675

Enthält: Getreideschüttung auf den Höfen u. Zehntstadeln zu Gompertshausen und Westhausen, Änderungen an der Karte des Amtes Heldburg, 16. Aug. 1671 (Bl. 1, 8); Holz- u. Haferpreise, Einsetzen von Karpfen im Hundshauker See, Angelegenheiten der dortigen Schneidemühle, 9. Jan. 1673 (Bl. 2, 7); Zahlung der Immissionsgebühren durch die Rußwurm, Besoldung des Wildmeisters, Bezahlung des in Würzburg gekauften Weins, Transport von Bauholz für den Stadel zu Neuhof, 18. Mai 1674 (Bl. 3-4); Zins der Pfarrei Poppenhausen, Verpachtung der Schäferei, Triftgroschen der Metzger aus dem Fürstentum Coburg, Getreidepreise während der Hungersnot, Verpachtung der Amtsvorwerke, Baumaßnahmen am Hof Gellershausen, 4. Febr. 1675 (Bl. 5-6).

Amt Heldburg

8 Bl.


Verlängerung der Verpachtung von Trift- u. Pferchgerechtigkeiten an Gemeinden

  • Archivalien-Signatur: 1879
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1671

Enthält: Anträge der Gemeinden / Urkunden für Seidingstadt, Poppenhausen, Colberg, Lindenau, Schlechtsart; Gompertshausen u. Westhausen zur Verlängerung der Pacht um drei Jahre bis 1674, Bericht an die Regierung in Gotha, deren Reskripte, Aug. / Sept. 1671.

Amt Heldburg

21 Bl.


Anweisung der Kammer zur Reduzierung der Schafe durch Verkauf alter Schafe, Hämmel u. Lämmer, Mai 1672

  • Archivalien-Signatur: 3368
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1672

2 Bl.


Bekanntmachung des Amtes Heldburg / Andreas Dürfeld zur Versteigerung der Güter des verstorbenen Zimmermanns Hans Grimm u. des Veit Ehring zu Poppenhausen, 27. Sept. 1672

  • Archivalien-Signatur: 1880
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1672

Amt Heldburg

2 Bl.


Reskript an den Amtsverweser Andreas Dürfeld zu Heldburg betr. Verlängerung der Pachtbriefe bis Petri 1675 für die Höfe Gellershausen, Gompertshausen, Rieth, Westhausen u. Holzhausen, 4. März 1672

  • Archivalien-Signatur: 648
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1672

Amt Heldburg

1 Bl.


Bitte des Philipp Hannibal Reinick, Amtsverwalters zu Rodach, an den Amtsverweser Andreas Dürfeld zu Heldburg um Mitteilung zur Pfändung des Hengstfohlenknechts durch den Flurknecht u. einen Heldburger Bürger, mit Bericht, 20. / 23. Mai 1674

  • Archivalien-Signatur: 1881
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1674

Amt Heldburg

2 Bl.


Vertrag des Amtes Heldburg / Andreas Dürfeld mit Konrad Roth aus Gompertshausen u. der Frau von Rosenau über Hut-, Trift-, Weide- u. Pferchgerechtigkeit in der Flur von Gompertshausen u. jenseits der Landwehr in der Wüstung Eschelhorn, 18. Febr. 1675

  • Archivalien-Signatur: 1885
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1675

Amt Heldburg

2 Bl.


Verlängerung der Verpachtung von Trift- u. Pferchgerechtigkeiten an Gemeinden

  • Archivalien-Signatur: 1886
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1677

Enthält: Gesuche der Gemeinden Poppenhausen, Seidingstadt., Lindenau, Schlechtsart, Gompertshausen und der Stadt Heldburg um Verlängerung der Trift-, Hut- u. Pferchgerechtigkeit) auf weiter drei Jahre, Juli / Aug.

Amt Heldburg

8 Bl.


Bericht des Amtes Heldburg zum Abfischen des Teichs zu Hundshauk u. zum Verkauf von Lämmern, 12. Okt. 1678

  • Archivalien-Signatur: 654
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1678

Amt Heldburg

1 Bl.


Irrungen zwischen den Gemeinden Hellingen u. Rieth wegen der Koppelhut

  • Archivalien-Signatur: 1891
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1679

Enthält: Beschwerde der Gemeinde Hellingen gegen die Gemeinde Rieth wegen angemaßter Koppelhut in der Lauter, 30. Sept. 1679 (Bl. 1-2); Stellungnahme der Gemeinde Rieth, 24. Okt. 1679 (Bl. 3-4).

Amt Heldburg

4 Bl.


Gesuch des Karl Luther zu Heldburg an das Amt Zuweisung eines Stückes Wiese oder Ackers bzw. Zahlung einer entsprechenden Summe als Ersatz für die Hofstatt in der Mohlergasse zu Heldburg, die er für die "herrschaftl. Garteneinfuhr" zur Verfügung stellen soll, 6. Okt. 1684

  • Archivalien-Signatur: 1520
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1684

Amt Heldburg

1 Bl.


Reskript an den Amtsschreiber Johann Friedrich Ritter zu Heldburg betr. die Ermäßigung der Gülte von den Gülthöfen zu Lindenau wegen der Mißernte im Vorjahr, Berücksichtigung in der Rechnung, 7. Mai 1685

  • Archivalien-Signatur: 668
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1685

Amt Heldburg

2 Bl.


Unterhalt des Hirten, Hut, Kalkbrennen u. Köhlerei zu Hellingen

  • Archivalien-Signatur: 1759
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: (1544, 1551, 1600), 1685

Enthält: Schied des Herzogs Johann Ernst zu Sachsen zwischen dem Ritter Hans Schott als Gerichtsherrn u. der Gemeinde zu Hellingen betr. den gemeinsamen Unterhalt des Hirten, die Hut, das Kalkbrennen u. die Köhlerei, 5. Mai 1544 (Bl. 2-4); Auszug aus dem Urteil zwischen der Gemeinde Hellingen u. dem Ritter Hans Schott, Aug. 1551 (Bl. 1); Anschlag des Ritterguts Hellingen aus dem "alten Gemeindebuch", 1600, angefertigt 1685 (Bl. 1).

Amt Heldburg

5 Bl.


Beschwerde des würzburgischen Amtes Seßlach / Georg Lurtz betr. Übergriffe des Flurknechts zu Lindenau gegen den Amtshofbauern Georg Rößner aus Gleismuthhausen, 2. Okt. 1686

  • Archivalien-Signatur: 1896
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1686

Amt Heldburg

2 Bl.


Bestückung der neu eingerichteten herrschaftl. Schäfereien

  • Archivalien-Signatur: 1889
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1686 - 1687

Enthält: Anordnung der Kammer zu Hildburghausen an den Amtsschreiber Johann Friedrich Ritter zu Heldburg betr. Besetzung der in Streufdorf, Dörnichhof u. Veilsdorf eingerichteten herrschaftl. Schäfereien mit den anfallenden Zehntlämmern u. rückständigen "eisernen" Schafen, 26. Juli 1686 (Bl. 1-2);Mahnungen zur Berichterstattung über Rückstände der Amtsdörfer aus Kriegszeiten, Sept. (Bl. 3-4), Nov. (Bl. 5-6), Supplik betr. Erlass der Schulden, Nov. (Bl. 7), Reskripte der Kammer, Jan., April 1687 (Bl. 8-11).

Amt Heldburg

11 Bl.


Reskript des Herzogs an den Amtsverweser Andreas Dürfeld zu Heldburg betr. Beschwerden des herrschaftl. Pachtschäfers auf dem Neuhof über die übermäßige Schafhaltung durch Einwohner der Amtsdorfschaften, besonders in Holzhausen, Befehl, die Güterbesitzer bei Strafandrohung zur Reduzierung der Schafe zu veranlassen, 19. Juni 1686

  • Archivalien-Signatur: 1890
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1686

Amt Heldburg

2 Bl.


Die Überführung von Schafen aus Schleusingen zur Sommerhut in die herrschaftl. Schäferei Streufdorf

  • Archivalien-Signatur: 1897
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1687

Enthält: Briefwechsel des Amtes mit der Regierung in Hildburghausen, April 1687 (Bl. 1-4); Unterbringung von Schafen beim Pachtschäfer zu Haubinda, April (Bl. 5-7).

Amt Heldburg

7 Bl.


Reskript des Herzogs an den Amtsverwalter Andreas Dürfeld zu Heldburg betr. Wahrung der Interessen der Amtsuntertanen beim Verkauf der zum Amt Römhild gehörenden Schäferei in Alsleben durch Herzog Heinrich von Sachsen an den Kommandanten zu Königshofen, mit Bericht dazu, 21. / 29. April 1687

  • Archivalien-Signatur: 1898
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1687

Amt Heldburg

3 Bl.


Mandat des Herzogs Ernst zu Sachsen gegen das Fahren und Reiten über Wiesen u. bestellte Äcker, 9. Febr. 1689

  • Archivalien-Signatur: 672
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1689

Amt Heldburg

2 Bl.


Verpachtung von Schaftrift u. Pferchschlag an die Gemeinde Schlechtsart

  • Archivalien-Signatur: 1906
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1689, 1692, 1694, 1707

Enthält: Gesuch der Gemeinde Schlechtsart um die Verpachtung von Schaftrift u. Pferchschlag, Mai 1694 (Bl. 7-8), zugehörige Pachturkunden auf je drei Jahre, Sept. 1689 (Bl. 1-2), Sept. 1692 (Bl. 3-4), Mai 1707 (Bl. 5-6),

Amt Heldburg

8 Bl.


Meldung der Gemeinde Holzhausen / Schultheiß Hans M. Dressel über den Ackerbau am Berg sowie über die seit 1668 wieder gangbar gemachten Sölden u. Hofstätten, 5. Febr. 1690

  • Archivalien-Signatur: 1902
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1690

Amt Heldburg

1 Bl.


Wiederaufbau wüst liegender Hofstätten u. Wiederanbau unbestellter Felder im Amt Heldburg

  • Archivalien-Signatur: 667
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: (1684), 1692, 1732

Enthält: Reskript an die Deputierten der Ritterschaft, Johann Georg Marschall zu Brattendorf, Hans Christoph Marschall gen. Greiff zu Einöd, Georg Christoph von und zu Heßberg u. Karl Heinrich Bose zu Ehnes betr. Steuerbefreiung für die Besitzer wüster Hofstätten, 29. Juli 1684 (Bl. 1-3); Auflistung der wüsten Hofstätten zu Hellingen, 23. März 1692 (Bl. 4-8); Briefwechsel mit dem Vogt zu Hellingen wegen der Behandlung des Baus von Stadeln, März / April 1732 (Bl. 9-18).

Kanzlei Hildburghausen

18 Bl.


Gesuch der Gemeinde Hellingen an den Amtsverweser Andreas Dürfeld zu Heldburg, in der Irrung mit Ernst Friedrich Rußwurm wegen der Hut in den gehegten Fluren von Amts wegen Valentin Leudorf u. Georg Arnold aus Rieth zu vernehmen u. ihre Aussage zu übersenden, 15. Sept. 1694

  • Archivalien-Signatur: 1899
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1694

Amt Heldburg

2 Bl.


Anordnung an den Amtmann Dr. Tobias Sutorius zu Heldburg betr. ein Gesuch von Untertanen aus Ummerstadt, die Bagage u. Bediente aus Cuylenburg abholen, Verrichtung der Arbeiten auf den Feldern durch deren Nachbarn, 8. Mai 1697

  • Archivalien-Signatur: 678
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1697

Amt Heldburg

2 Bl.


Irrungen zwischen der Gemeinde Holzhausen u. dem Pächter der Schäferei auf dem Neuhof

  • Archivalien-Signatur: 1903
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1698

Enthält: Anordnung der Kammer zu Hildburghausen zur Beschwerde der Gemeinde Holzhausen gegen den Pächter der Schäferei auf dem Neuhof zu Heldburg, 21. Juni 1698 (Bl. 1, 11); Berichte dazu, o.D. (Bl. 2-10).

Amt Heldburg

11 Bl.


Pachtvertrag Gemeinde Colberg mit Nikolaus Weber über Hut u. Trift einschließlich des Pferchschlags mit 350 alten Schafen von Michaelis 1706 bis dahin 1709, 29. Sept. 1706, mit Vermerken über gezahlte Pachtgelder bis 1709

  • Archivalien-Signatur: 1904
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1706 - 1709

Amt Heldburg

2 Bl.


Mandat des Herzogs Ernst zu Sachsen mit Adresse Ernst Friedrich Rußwurm zu Hellingen betr. jährliche Pflanzung von Obst- u. anderen Bäume in Städten, Flecken und Dörfern, besonders an Landstraßen, in Feldern, Wiesen, Gärten u. Wegen, Druck, 5. Mai 1708

  • Archivalien-Signatur: 1907
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1708

Vogtei Hellingen

2 Bl.


Anordnung der Kammer zu Hildburghausen / F. P. Hönn an den Amtmann Johann Sigmund Eberhardt zu Heldburg zur Zustellung der Pachturkunden betr. die Schaftrift an die Gemeinden Lindenau, Poppenhausen, Seidingstadt u. Schlechtsart, 17. Mai 1709

  • Archivalien-Signatur: 1905
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1709

Amt Heldburg

4 Bl.


Anzeige H. Schäffer beim Amt Heldburg gegen den Schäfer zu Streufdorf, dessen Schäferhunde am 12. Febr. im Seidingstädter Holz ein Schmaltier getötet haben, 14. Febr. 1709

  • Archivalien-Signatur: 1908
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1709

Amt Heldburg

2 Bl.


Verordnungen der Herzöge Ernst u. Ernst Friedrich zu Sachsen in wirtschaftlichen Angelegenheiten

  • Archivalien-Signatur: 686
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1709, 1720

Enthält: an die Kammer, Heinrich Sigmund Pflug zu Bedheim, Oberamtmann zu Heldburg, bzw. Ernst Friedrich Rußwurm zu Hellingen adressierte Exemplare: Aufhebung des Ausfuhrverbots von Getreide, 30 Mai / 5. Juni 1709 (Bl. 1-3); Verbot des Flachseinlegens in fließende Gewässer, Mühlgräben u. Teiche, 10. Juli 1709 (Bl. 4-5), 18. Juni 1720 (Bl. 7-8); Verbot der Getreideausfuhr, 21. Okt. 1709 (Bl. 6).

Amt Heldburg

7 Bl.


Verordnung des Herzogs Ernst zu Sachsen mit Anschreiben des Amtes, adressiert an Ernst Friedrich Rußwurm, betr. Einführung weißer u. die Abschaffung der schwarzen, bunten und fleckigen Schafböcke, 30. März 1711

  • Archivalien-Signatur: 1909
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1711

Vogtei Hellingen

3 Bl.


Mandat des Herzogs Ernst zu Sachsen betr. Anlegen von Getreidevorräten in den jetzigen Kriegszeiten, Verbot des Verkaufs von Lebensmitteln außer Landes, Druck, 17. Nov. 1713

  • Archivalien-Signatur: 711
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1713

Amt Heldburg

1 Bl.


Niederschrift des Amtes Heldburg / W. C. Leonhardi über die Aufnahme eines Kredits der Stadt Heldburg beim Geh. Kammerrat Friedrich Paul Hönn gegen Verschreibung gewisser Stadtgüter zwecks Bezahlung der wiederkäuflich übernommenen Schäferei, 3. Juli 1715

  • Archivalien-Signatur: 1911
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1715

Amt Heldburg

2 Bl.


Bekanntmachung des Herzogs Ernst Friedrich zu Sachsen über den Verkauf bzw. die Aufteilung des Kammerguts zu Völkershausen, Druck, 7. Aug. 1716 (3 Exemplare)

  • Archivalien-Signatur: 1910
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1716

Amt Heldburg

6 Bl.


Niederschrift über die Anzeige des Helwig Krauß, Guttenbergischen Jägers zu Sternberg, gegen die beiden Söhne des Valentin Götz u. den Sohn des Nikolaus Brehm aus Rieth, die ihn tätlich angegriffen haben, weil er sie beim Hüten in Sternberger Flur ertappt hat und pfänden wollte, 25. Mai 1717

  • Archivalien-Signatur: 1912
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1717

Amt Heldburg

1 Bl.


Patent des Kaisers Karl (VI.) über das Verbot des Aufkaufs u. der Ausfuhr von Pferden aus dem Reichsgebiet, Druck, Wien, 1. Febr. 1718 / Hildburghausen 28. März 1718, adressiert Ernst Friedrich Rußwurm zu Hellingen

  • Archivalien-Signatur: 1913
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1718

Vogtei Hellingen

4 Bl.


Verordnung des Herzogs Ernst Friedrich zu Sachsen betr. die im Verstoß gegen die Landesordnung vorgenommenen Aufteilungen der steuer-, fron- u. zinsbaren Güter, Druck, 12. Febr. / 22. März 1718

  • Archivalien-Signatur: 1914
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1718

Vogtei Hellingen

4 Bl.


Erweiterung des Termins für die Frühlingshut der Schäfereien

  • Archivalien-Signatur: 1915
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1729, 1733 - 1735

Enthält: Verordnung des Herzogs Ernst Friedrich zu Sachsen betr. die Erweiterung des Termins für die Frühlingshut der Schäfereien, 23. April 1729 (Bl. 1-2); Verkündigung der Verordnung durch das Amt Heldburg, 26. April 1729 (Bl. 19), 11. April 1733 (Bl. 3), 14. April 1734 (Bl. 4), 16. / 21. April 1735 (Bl. 5-6).

Vogtei Hellingen

6 Bl.


Anordnung des Amtes Heldburg an den Verwalter der Vogtei Hellingen betr. Verbot des Verkaufs von Hornvieh außer Landes, 27. Okt. 1731

  • Archivalien-Signatur: 1916
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1731

Vogtei Hellingen

2 Bl.


Anordnung der Regierung zu Hildburghausen an den Vogteiverwalter Büttner zu Hellingen betr. Verbot der Ausfuhr von Stroh außer Landes, 2. Dez. 1739

  • Archivalien-Signatur: 1917
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1739

Vogtei Hellingen

2 Bl.


Verordnung des Herzogs Ernst Friedrich zu Sachsen, adressiert an den Verwalter Büttner in Hellingen, betr. die Formalitäten der gerichtlichen Anbietung beim Verkauf von Grundstücken, Druck, 13. Juli 1740

  • Archivalien-Signatur: 1918
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1740

Vogtei Hellingen

4 Bl.