- Archivalien-Signatur: 1409
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: undatiert (19.Jh.)
auch: andere Dienstvorschriften für das Verhalten bei Feuer. -
- Archivalien-Signatur: 1424
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: um 1875
nur: Listen mit Namen, Stand, Geburtsdatum, Wohnplatz und Bemerkungen. -
lose innenliegend: DS Feuerlöschordnung für die Residenzstadt Eisenach (1876). -
293 Bl.
nur: ein Schreiben (in Abweichung von der Titelerfassung lt. Findbuch). -
- Archivalien-Signatur: 1399
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1729 - 1775
u.a. Liste der Spritzenmeister am 14.11. 1775. -
- Archivalien-Signatur: 1401
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1759 - 1780
u.a.: Erfassung der Schadenshöhe beim Brand im Ackerhof 1759. - Verstöße gegen die Grundsätze der Feuerordnung und Ahndung dessen. - Auflistung der vorgefundenen Mängel bei einer Inspektion aller Feuerstellen 1764, 1765. -
DS: Fürstlich-Sächsische Obervormundschaftliche Feuer-Ordnung im Fürstentum Eisenach, 1759. - eigenhändige Unterschrift des Amtmannes Musaeus. -
Feuerspritzen und Feuerlöschanstalten und Regulativ von 1796, wonach 1820 eine Feuerstättenbesichtigung verpflichtet ist
- Archivalien-Signatur: 1403
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1780 - 1817
auch: Schriftwechsel aus 1761 über die Ausgabe von Exemplaren der Feuerordnung von 1759. - Verpflichtung von Eisenachern als Spritzenmeister. - Auflistung der vorhandenen Feuerlöschgeräte in Eisenach und deren Standorte in der Stadt (1790). - auch: Feuerlöschwesen in Fischbach und Rothenhof. - Promemoria (1791) des Kammerherrn und Major von Millau über das Feuerlöschwesen in Eisenach. - Instruktion (1796) über die bei der Feuerstättenvisitation zu beachtenden Dinge. -
- Archivalien-Signatur: 1418
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1792 - 1800
Akte der Großhrzgl. Direction der Feuerlöschanstalten
Wiederaufbau der am 13. Januar 1796 am Jakobsplan verbrannten, Veränderung der Mehlwaage und Einrichtung des Jakobsplanes
- Archivalien-Signatur: 1453
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1796 - 1802
Schadensermittlung- und regulierung. - Weisungen hinsichtlich der Einhaltung bestimmter Regeln beim Wiederaufbau. - Abrechnungen für Kostenaufwendungen beim Wiederaufbau. - Anweisungen, was beim Wiederaufbau zu beachten ist (Bl. 25ff). - Lageplan des Jakobsplanes mit Einzeichnung verbannter und noch erhaltener Häuser (Bl. 19). -
280 Bl.
Veranlassung der dirigierenden Kommission für das Polizeiwesen hinsichtlich der Abwendung möglicher Feuergefahren
- Archivalien-Signatur: 1402
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1798 - 1804
Oberamts- und Ratsakte
Maßnahmen und Vorschriften beim Betrieb von Feuerlöschanstalten und Feuersicherungseinrichtungen in Eisenach,
- Archivalien-Signatur: 1404
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1802 - 1820
betr. u.a.: Verhalten bei einem Waldbrand. - Verwendung bestimmter Materialien beim Bau zur Verhinderung von Bränden. - Bezahlung von Feuerlöscheinsätzen. - Kritik an mangelnder Bereitschaft der Einwohner, bei Löschaktionen zu unterstützen. - Maßnahmen zu Verhinderung von Bränden. -
- Archivalien-Signatur: 1400
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1803 - 1833
u.a. Namensverzeichnis der zur hiesigen Feuerspritze bestellten Mannschaft (1803). - Auch: Verzeichnis der Anspänner zu Fischbach und Rothenhof (um 1807). - Untersuchung wegen Nichtentsendung eines Boten von Fischbach nach Eisenach beim Brand in Wutha am 12,2, 1813. -
DS: der Großherzoglich Sächsischen Löschanstalten des Eisenacher Kreises (1830): Instruktion für die bei den Feuerspritzen oder Wasserzubringern angestellten Arbeiter
- Archivalien-Signatur: 1434
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1803 - 1844
u.a.: Verpflichtung von Löschmännern, deren Bezahlung. - Verzeichnis der beim Brand 1803 in Eisenach zu Schaden gekommenen Personen. -
- Archivalien-Signatur: 1433
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1803
Regierungsakte: F.P. Loc. XLIX a Nr. 6
Berechnung der für die am 1. September 1810 durch eine Pulverentzündung zu Eisenach verunglückten eingegangenen Hülfsgelder (= Druckschrift, bei J.C. Müller, Eisenach)
- Archivalien-Signatur: 1458
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1811
enth.: Vorwort mit der Beschreibung der eingeleiteten Hilfsmaßnahmen. - Liste der eingenommenen Gelder mit Angabe der Höhe und des Spenders. - Name der Geschädigten. - Angabe des Verlustes. - Höhe der ausgezahlten Summen. -
Berechnung der für die am 1. September 1810 durch eine Pulverentzündung zu Eisenach verunglückten eingegangenen Hülfsgelder (= Druckschrift, bei J.C. Müller, Eisenach) (identisch mit C. XVII s. 7b)
- Archivalien-Signatur: 1459
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1811
enth.: Vorwort mit der Beschreibung der eingeleiteten Hilfsmaßnahmen. - Liste der eingenommenen Gelder mit Angabe der Höhe und des Spenders. - Name der Geschädigten. - Angabe des Verlustes. - Höhe der ausgezahlten Summen. -
Veranlassungen wegen der bei der französischen Retirade am 25./26. Oktober 1813 abgebrannten und nicht wieder aufgebauten Häuser vor dem Georgentor
- Archivalien-Signatur: 1454
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1813 - 1823
betr. v.a. finanzielle Regelungen. - Schuttberäumung. - Auch: Wiederaufbau des Chausseegeldhäuschens an der Frankfurter Straße. - dazu: Lageplan: Bl. 17. - Verzeichnis der 1813 vollständig abgebrannten Gebäude, welche lt. Plan wieder aufgebaut werden sollen ( Bl. 35ff, Bl. 51ff)
197 Bl.
- Archivalien-Signatur: 1460
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1817
Verzeichnis aller in Eisenach 1817 vorhandenen Glocken und öffentlichen Uhren. -
u.a.: Schaffung einer Schornsteinfeger-Innung. - Auseinandersetzung zwischen Meister und Gesellen. - Arbeistorganisatorisches. - Bezahlung der Tätigkeit der Schornsteinfeger. - Tarife für die Arbeit der Schornsteinfeger. - Beschwerden gegen die Arbeit der Schornsteinfeger. - Instruktionen für die Arbeit der Schornsteinfeger. -
236 Bl.
Errichtung neuer Gebäude und Verkauf städtischer Gemeindeplätze und die Anzeige dessen zwecks Einzeichnung in das Brand-Assecuranz-Institut
- Archivalien-Signatur: 1461
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1821 - 1884
Listen der im Lauf des Jahres errichteten Gebäude in der Stadt Eisenach: 1821-1825, 1866-1878, 1884. (teilweise nur Listen über erteilte Baugenhemigungen). - Mit Angabe Namen Bauherr, Bauplatz, Datum der Genehmigung. -
- Archivalien-Signatur: 1432
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1822 - 1839
lose innenliegend: Vorgang von 1844: Vortrag zur Bildung von Sicherheitskompanien.
u.a.: DS Dienstenanweisungen für Brandfälle für Coburg, Mühlhausen, Hamburg, Weimar, Gotha. -
- Archivalien-Signatur: 1414
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1823 - 1835
u.a.: Instruktionen für die Garnison bei entstehendem Feuer (1824, 1831). - Zusammenwirken der Garnison und der Feuerlöschanstalt im Fall von Bränden. -
Akten der Polizeikommission: F.P. Loc. IV a Nr. 20
- Archivalien-Signatur: 1435
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1823 - 1843
u.a.: Denkschrift des Unterdirketors der Feuerlöschanstalten, Amtsadvokat Knoll zur Errichtung einer Gesellschaft und Entwurf der Statuten. -
DS: Gesetze und Regeln der Huhnschen Rettungsgesellschaft Erfurt. -
Akte der Großhrzgl. Stadtpolizeikommission P. Loc. VII Nr. 26
75 Bl.
Veranlassungen wegen der bei der französischen Retirade am 25./26. Oktober 1813 abgebrannten und nicht wieder aufgebauten Häuser vor dem Georgentor
- Archivalien-Signatur: 1455
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1823 - 1841
v.a.: finanzielle Regelungen. -
50 Bl.
Gesuch des Kaufmanns Johann Gottlob Bohr um Wiederaufbau seiner am 28.8. 1829 abgebrannten Scheune vor dem Nikolaitor
- Archivalien-Signatur: 1457
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1829 - 1830
25 Bl.
- Archivalien-Signatur: 1405
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1830 - 1840
betr. u.a.: Verbesserung des individuellen Brandschutzes in den einzelnen Häusern. - Einführung besserer Löschgeräte (Löschwischer). - Instruktion für die Garnison bei Feuern in Eisenach, am Ehrensteig und in Fischbach. - Ahndung von Vergehen im Zusammenhang mit Nichteinhaltung feuerrechtlicher Normen. -
Besichtigung der Feuerstätten und die sich daraus ergebenden allgemeinen und besonderen Verhandlungen
- Archivalien-Signatur: 1449
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1835 - 1850
u.a.: Feststellung von Brandursachen. - Gefahrenverhütungsschauen. - Abstellung von brandschutztechnischen Mängeln im Einzelfall. - Bl. 24-47: Ergebnisse der Feuerstättenbesichtigung 1838. -
132 Bl.
- Archivalien-Signatur: 1407
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1840 - 1848
u.a.: Veränderungen in der Strktur der Feuerlöschverwaltung: Auflösung der Feuerlöschdirektion für den Eisenacher Kreis und Übertragung der Aufgaben an die Stadt. - Inventar (1840) sämtlicher Feuerlöschgeräte in Eisenach. - Überprüfung aller Löschgeräte. - Neuregelung der Finanzierung der Feuerlöschkosten. -
183 Bl.
- Archivalien-Signatur: 1410
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1845 - 1846
Inhaltsverzeichnis. - Grundästzliches zur Brandsicherheit in Eisenach und die Wirksamkeit der Feuerlöscheinrichtungen. - Vorschläge zur Verbesserung. -Entwürfe einer Feuerlöschordnung und Stellungnahmen verschiedener Personen dazu. - Diverse Dienstvorschriften. -
Akte der Großhzgl. Stadt-Polizei-Kommission P Loc LIV c Nr. 43
163 Bl.
- Archivalien-Signatur: 1411
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1846 - 1868
Inhaltsverzeichnis. - Verpflichtung von Spritzenmeistern und Löschmannschaften. - Inventarien der Löschmittel. - Sitzungen (Protokolle) des Vorstandes der Löschanstalt. - Feuerlöschordnung 1856. -
DS: Feuerlöschordnung von Eisenach 1856
Akte der Großhzgl. Stadt-Polizei-Kommission P Loc LIV c Nr. 44
249 Bl.
- Archivalien-Signatur: 1436
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1846 - 1847
Inhaltsverzeichnis. - Entwurf der Statuten. - Dienstanweisungen und Instruktionen. - Mannschaftsverzeichnisse. - Mitwirkung des Militärs. - Verhandlungen wegen der Reklamation der zum Dienst verpflichteten großherzoglichen Beamten. - Auszug aus der Kämmereirechnung wegen der Kosten für die Feuerlöschanstalt. - Liste der Personen, die sich durch Ablösungszahlungen von der Dienstpflicht befreit haben. -
Akte der Großhrzgl. Stadtpolizeikommission P. Loc. LIV Nr. 48
95 Bl.
- Archivalien-Signatur: 1452
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1846 - 1853
u.a.: Zunftordnung für die Schornsteinfeger. -
55 Bl.
- Archivalien-Signatur: 1416
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1849 - 1879
betr. Besoldung, Anerkennungen, Besetzung der Stelle. -
37 Bl.
- Archivalien-Signatur: 1419
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1850 - 1882
u.a. Schenkung einer Feuerspritze an die Stadt durch die München-Aachener Feuer-Versicherungs-Gesellschaft (Bl. 35ff). - Reparatur des Inventars. -
u.a.: DS: Werbeblatt: Preis-Courant der königlich Bayerschen privilegierten Löschmaschinen-Fabrik J.W. Engelhardt /Fürth. - weitere Werbeblätter anderer Firmen für Feuerlöschegräte. -
183 Bl.
- Archivalien-Signatur: 1422
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1852 - 1886
Inhaltsverzeichnis. - zeitweilige Unterbringung der Geräte im Gebäude des Gymnasiums am Predigerplatz. - Verwaltung der Spritzenhäuser, u.a. am Predigerplatz, im Kittel, in der Grünen Gasse, in der Katharinenstraße. - Abbruch der Spritzenhäuser. -
47 Bl.
- Archivalien-Signatur: 1462
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1852 - 1874(1908)
auch: Zu beantragende Altersabzeichen der Mannschaften der II. Kompanie für das Jahr 1908(!) mit Angabe des Namens, des Eintritts, Dienstaltersterne, Bermerkungen. -
16 Bl.
- Archivalien-Signatur: 1425
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1862 - 1874
lose innenliegend: DS Feuerlöschordnung für die Residenzstadt Eisenach (1856). -
- Archivalien-Signatur: 1421
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1863 - 1879
u.a.: Nutzung der örtlichen Löschkapazitäten im Falle eines Brandes bei der Eisenbahn. - Denkschrift (1868) von Carl Hoffmann über Geschichte und Zukunft der freiwilligen Feuerwehr von Eisenach. - Zahlreiche Rechnungsbelege für Leistungen zu Gunsten der freiwilligen Feuerwehr. -
u.a.: DS: Preis-Courant (mit Abbildung) über Feuerlösch-Gerätschaften von Heinrich Kurtz Stuttgart (1867). -
- Archivalien-Signatur: 1437
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1866 - 1867
u.a.: Bericht über Entstehung (1862) und Entwicklung (bis 1866) der freiwilligen Turner-Feuerwehr (Bl. 89 ff). -
zahlreiche DS: Werbedruckschriften von Firmen, die Feuerlöschgeräte vertreiben. -
97 Bl.
- Archivalien-Signatur: 1439
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1868 - 1877
Inhaltsverzeichnis. - Verfahren gegen Mitglieder wegen fortgesetzem Fehlen bei Löschaktionen. -
DS: Grundgesetz der freiwilligen Feuerwehr zu Eisenach 1869 und Nachtrag 1873. -
24 Bl.
- Archivalien-Signatur: 1438
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1868 - 1873
nur: Grundgesetz von 1868 sowie Modifikation bis 1873. -
- Archivalien-Signatur: 1415
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1871 - 1875
auch: DS: Statuten und Disciplinar-Gesetze der Freiwiligen Feuerwehr Jena (1882) sowie Feuerlöschordnung für Jena (1883)
- Archivalien-Signatur: 1440
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1871 - 1874
u.a.: Protokolle der Generalversammlung. - Schriftwechsel des Vorstandes mit den Kameraden der Feuerwehr. - Protokolle von Kommandositzungen. - Statuten des Thüringer Feuerwehrverbandes. - Programm des 3. Thüringer Feuerwhertages 1872. - Einladung zum 30. Stiftungsfest des Männerchores am 19.10. 1872 im Gasthof "Zum Mohren". -
DS: Lieder zum Jahrestag der freiwilligen Feuerwehr. - Festnummer Kladderadatsch der freiwilligen Feuerwehr, 10.9. 1871, 2. Nr. 26.10.m 1873. -
- Archivalien-Signatur: 1412
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1873 - 1882
u.a.: Rechtsbeschwerden gegen die Anwendung der Feuerlöschordnung und die dieshalb erfolgte Veränderung der Ordnung. -
DS: Zur Reorganisation des Feuerlöschwesens in Eisenach von Hermann Goldner. - Feuerlöschordnung 1876. -
- Archivalien-Signatur: 1426
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1874 - 1876
u.a.: formalisierte Anzeigen gegen Eisenacher Bürger, die bei einem Einsatz zur Brandbekämpfung unentschuldigt gefehlt haben. -
lose innenliegend und nicht zur Akte gehörig: Titelblatt Eisenacher Zeitung vom 28.1. 1871 und Genehmigung des Rates des Stadt Eisenach (mit gut erhaltenem Siegel) vom 28.9. 1837 für Joachim Sander zur Auslegung seiner Flannellwaren an den 5 Jahrmärkten in Eisenach. -
100 Bl.
- Archivalien-Signatur: 1441
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1874 - 1876
u.a. Protokolle der Generalversammlungen, des Vorstandes. - Schriftwechsel mit Mitgliedern. - Dankschreiben und Spenden an den Verein. - Entwurf für eine Feuerlöschordnung der Stadt Eisenach. - Statistikbogen über die Freiwillige Feuerwehr in Eisenach zu Gründung, Zahl der Mitglieder, Ausrüstung u.a. - Rapporte über durchgeführte Übungen. -
DS: Grundgesetz der freiwilligen Feuerwehr 1869. - Denkschrift Goldner (1875) zur Reorganisation des Feuerlöschwesens in Eisenach. -
- Archivalien-Signatur: 1444
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1875
mit Angaben: Namen, Stand, Wohnung, eingetreten, verpflichtet, ausgetreten, Bemerkungen. -
- Archivalien-Signatur: 1442
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1876 - 1877
u.a. Protokolle der Generalversammlungen, des Vorstandes. - Schriftwechsel mit Mitgliedern. -Dankschreiben und Spenden an den Verein. - Jahresbericht 1876. - Statistikbogen über die Freiwillige Feuerwehr in Eisenach zu Gründung, Zahl der Mitglieder, Ausrüstung u.a. -
DS: Grundgesetz der freiwilligen Feuerwehr 1869. - Statuten des Thüringer Feuerwehrverbandes. - Kladderadatsch der freiwilligen Feuerwehr 15.10. 1876. -
- Archivalien-Signatur: 1427
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1877
u.a.: Einspruch des Dr. Weniger (Gymnasium) wegen allzu häufiger Hinzuziehung von Lehrern zur kleinen Löschdiensten (S. 7). - Zahlreiche Namenslisten mit verpflichteten Feuerwehrleuten. - Strafverfügung gegen Eisenacher wegen Nichtteilnahme am Löscheinsatz. -
224 Bl.
nur: unbefugte Benutzung des Spritzenhauses und Umlagerung der dort befindlichen Gegenstände. -
alphabetisch geordnet mit Angabe: Name und Vorname, Geburtsjahr, beruf, Tag der Verpflichtung, Bemerkung, Wohnplatz. -
- Archivalien-Signatur: 1446
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1878 - 1900
für die Jahre: 1878/79. - 1879/80. - 1880/81. - 1881. - 1882. - 1883. - 1884. - 1885-1888. - 1889/90. - 1890/91. - 1892/93. - 1893/94. - 1895. - 1896. - 1897. - 1898. - 1899. - 1900. -
- Archivalien-Signatur: 1448
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1879 - 1897
= Verzeichnis über ausgestellte Passierscheine zum Betreten von Brandplätzen. -
- Archivalien-Signatur: 1413
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1879 - 1882
Berichte und Lageskizze über Übungen zur Feuerbekämpfung einzelner Feuer in der Stadt durch die Mannschaften. -
- Archivalien-Signatur: 1417
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1879 - 1886
Inhaltsverzeichnis. - Wartung. - Vorschläge zur Standortverteilung der Hydranten und Errichtung der Feuermeldestellen. -
- Archivalien-Signatur: 1430
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1882 - 1883
247 Bl.
- Archivalien-Signatur: 1420
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1882 - 1884
Inhaltsverzeichnis. - Revisionsberichte. - Neuanschaffung und Umänderung vorhandener Geräte. - Enth. v.a.: Ausschreibung und Offerten zur Anschaffung von Löschgeräten.-
- Archivalien-Signatur: 1447
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1883 - 1909
Inhaltsverzeichnis.- u.a.: namentliche Zusammenstellung von Hilfsmannschafte für bestimmte Einrichtungen im Falle eines Brandes: Forstverwaltung, Strafarbeitshaus, Amtsgericht, Residenzhaus, Diakonissenhaus, Arbeitshaus. - Vermerke über Gefahrenbesichtigungen in den betreffenden Gebäuden. - Verzeichnis über die 1901 in Eisenach ansässigen Fuhrwerkshalter. -
- Archivalien-Signatur: 1431
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1884 - 1886
Inhaltsverzeichnis. - u.a.: Freikauf von der Verpflichtung zum Feuerwehrdienst. - Zurückstellungen von Dienst. - Entlassungen von Dienst. -
- Archivalien-Signatur: 1463
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1889 - 1890
Listen mit Datum der Wache, Name, ausgezahlter Betrag. -