- Archivalien-Signatur: Nr. 1
- Bestandssignatur: 31-048
- Datierung: 1934 - 1938
1/1 Rundbrief Nr. 20, 18.10.1934
1/2 Rundbrief Nr. 21, 21.10.1934
1/3 Rundbrief Nr. 23, 14.11.1934
1/4 Rundbrief Nr. 24, 23.11.1934
1/5 An alle Mitglieder der Luth.Bekenntnisgemeinschaft in Thüringen, 7.12.1934
1/6 Rundbrief Nr. 27, 22.12.1934
1/7 Rundbrief Nr. 28, 04.01.1935
1/8 An alle Mitglieder der Luth.Bekenntnisgemeinschaft in Thüringen, 07.01.1935
1/9 Rundbrief Nr. 29, 10.01.1935
1/10 Rundbrief Nr. 30, 24.01.1935
1/11 Rundbrief Nr. 31, 01.02.1935
1/12 Rundbrief Nr. 32, 08.02.1935
1/13 Rundbrief Nr. 33, 17.02.1935
1/14 Rundbrief Nr. 03, 07.03.1935
1/15 Rundbrief Nr. 04, 29.03.1935
1/16 Rundbrief Nr. 41, 02.06.1935
1/17 Rundbrief Nr. 42, 21.06.1935
1/18 Rundbrief Nr. 43, 28.06.1935
1/19 Rundbrief Nr. 44, 21.06.1935
1/20 Rundbrief Nr. 45, 01.08.1935
1/21 Rundbrief Nr. 46, 01.08.1935
1/22 Rundbrief Nr. 47, 11.08.1935
1/23 Rundbrief Nr. 48, 22.08.1935
1/24 Rundbrief Nr. 49, 15.09.1935
1/25 Rundbrief Nr. 50, 25.09.1935
1/26 Rundbrief Nr. 51, 06.10.1935
1/27 Rundbrief Nr. 52, 16.10.1935
1/28 Rundbrief Nr. 53, 30.10.1935
1/29 Rundbrief Nr. 15, (Würtembergische Bekenntnisgemeinschaft), 06.11.1935
1/30 "An die evanglische Christenheit und an die Obrigkeit in Deutschland", Kanzelabkündigung
der BK am 23.08.1936
1/31 "Alles in Jesu Namen!", Predigt von Hans Asmussen
1/32 Die neue " Entdeckung" des Hauses Ludendorff, von Dr. O. Dibelius, Berlin
1/33 "Der Kirchenkampf", von Pastor Kuhlmann, 2 Exemplare
1/34 An die evangl. Gemeinden und Christen in Deutschland, Bekenntnissynode Wuppertal-Barmen
31.05.1934
1/35 "Wie der Kirchenstreit entstand", von Ludwig Schneller,
1/36 Amtsblatt der Evang.-Luth. Kirche in Bayern rechts des Rheins , Nr. 22, 31.08.1936
1/37 "Internationale Judenkirche? , Herausgegeben vom Kirchlichen Missionsamt
1/38 "In diesem Zeichen siegt die Kirche", Bruderrat der BK Ev.-luth.Kirche Sachsen
1/39 "Entweder - Oder! BK
1/40 "Zur Kirchenwahl" Volksentscheidung, Herausgeber Landesbruderrat Sachsen
1/40 "Evanglische Christen!" DC
1/42 "Um was geht es?, Die 6 Sätze von Barmen , BK
1/43 "Tatsachen sprechen!" DC 2 Exemplare
1/44 "Erklärung der Pfarrer der Lutherischen Bekenntnisgemeinschaft in Thüringen an den Landeskirchenrat der Thürinnger evang.Kirche, von Pfarrer Gerhard Bauer und Pfarrer
Walter Zimmermann für den Bruderrat der Luth. BK in Thüringen, 10.07.1935
1/45 "Bekenntnis!", von Pfarrer Dr. Deter BK
1/46 "Offener Brief an Herrn Reichsminister Kerrl" , Feb.1937 BK
1/47 "An alle Pfarrer, Ältesten und Gemeindeglieder der Bekennenden Kirche!" Evang.
Bekenntnissynode im Rheinland, 26.10.1937
1/48 Soderausgabe des Rundbriefes, Bekennende Kirche Berlin-Brandenburg, 31.10.1935
1/49 "Antwort" des Bruderrates der Luth. BK in Thüringen auf das Schreiben des LKR der
Thüringer Evang.Kirche vom 18.07.1935, Gotha 29.07.1935
1/50 "Um Glauben und Kirche", Dt. luth. Wochenschrift, Theologisches Gutachten über die Thüringer
DC, von Hans Bosse und Friedrich Duensig, 08.08.1936
1/51 Ein offener Brief an Bischof Hossenfelder, von Siegfried Leffler, Zur kirchlichen Lage, von
Prof. Wolf Meyer - Erlach
1/52 Tagung des Reichsbundes der deutschen evangelischen Pfarrvereine in Bautzen, Bericht des
Reichsbundesführers Klingler über die Arbeit des Reichsbundes 1936/1937
1/54 Kundgebung der Kirchenbewegung DC / Kreis Jena DC
1/55 "Staat und Kirche", von Landrat Dr. Krummacher, Staatskommisar für die Evang. Kirche
Westfalens und der Rheinprovins.
1/56 Märtyrer ( Pfarrer, Pfarrfrauen und Oberin ) 3 Exempare
1/57 "Jenaische Turn- und Sportzeitung ", 29.05.1933, Jenaer Kampfgruppe deutschnationaler
Studenten Provenienz, 08.10.1934
Inhaltsverzeichnis
- Archivalien-Signatur: Nr. 2
- Bestandssignatur: 31-048
- Datierung: 1935 - 1938
2/1 Gemeinsamer Hirtenbrief der am Grabe des Hl. Bonifatius versammelten deutschen Reichsbischöfe BK.
2/2 Münchner Kardinalspredigten 3.Folge-1937, "Das Reichskonkortat- Ja oder Nein" ?.
2/3 Offener Brief an den Reichsminister Kerrl, von D.Otto Dibelius, 1937
2/4 "Das Wort sie sollen lassen stahn." Predigt gehalten in der Reformierten Kirche zu
Großwardein-Rumänien am 7.10.1936, von Karl Barth
2/5 Predigt von Prof. von Rad am 2.Weihnachtstag 1940 in der Stadtkirche zu Jena.
2/6 Predigt über 2. Kor.8, 1-15, gehalten am 23.10.1938 von G.Schüler
2/7 Predigt über Mt. 27, 15-31 , von Gerhard Schüler
2/8 "Ein Zeugnis der evangelischen Wahrheit." Bußtagspredigt am 16.11.1938 gehalten von Pfr. Julius Jan-Oberlenningen.
2/9 Bußtagspredigt über Lukas 3,3 - 14 am 16.11.1938, Verfasser unbekannt
2/10 "Ist die evangelische Kirche auf dem Weg nach Rom?" Vortrag von OKR Schieder am 7.10.1937
Nürnberg St. Lorenz . BK
2/11 Bericht über die Kundgebung der Deutschen Christen "Volk im Herzen
einig vor Gott" am 28.5.19...., von Pastor Karl Kleinschmidt - Schwerin M .
2/12 "Bericht aus Lübeck", BK
2/13 Bericht von Teilnehmern "Die Darmstädter Evangelische Woche, 31.3 - 4.4. ohne Jahresangabe
2/14 Die Behandlung von Kirchenfragen, Bericht eines Pg-u. DC-Pfarrers von Anfang 1937, an
amtliche Stellen. Ein handschriftliches sowie ein maschinengeschriebenes Exemplar.
2/15 "Mitteilungen zur weltanschaulichen Lage" von Alfred Rosenberg 3.Jahrg. Nr. 47 v.10.12.1937 DC
2/16 "Wo stehen wir heute !" von G.Schüler, BK .
2/17 "Die volksdeutsche Sendung der Kirche" Verfasser unbekannt, BK.
2/18 "Was ist es denn um diese Juden...", Verfasser unbekannt.
2/19 "Mussolini zur Kirchenfrage" Verfasser unbekannt.
2/20 "Resolution !" auf der Kundgebung DC in Hannover am 19.9.1937.
2/21 Beschlüsse der Kirchlich-theologischen Sozietät in Würtemberg am 29.3.1936
2/22 Schreiben an den Rat der Evang.-Luth.Kirche in Deutschland, Änderung des Formulars der
Berufungsurkunde für Geistliche durch den Landeskirchenrat in Schwerin vom 5.10.1937
2/23 Einiges über die neuste Entwicklung der DC - Theologie aus dem "Deutschen Sonntag" 5.10.1937.
2/24 Schreiben der Lutherischen Bekenntnisgemeinschaft in Thüringen an den LKR der Thüringer
Evangelischen Kirche in Eisenach, 30.7.1935.
2/25 "Wort an die Gemeinden" aus dem Gesetzblatt der Deutschen Evangelischen Kirche Nr.19
Ausgabe A vom 16.7.1936
2/26 An die Teilnehmer Evangelischer Wochen, 3.4.1937
2/27 Schreiben an den Rat der Evang.-Luth. Kirche in Deutschland, Betreff: Ahnen-Hallen in Mechlen-
burg von Geiger, 24.9.1937, DC
2/28 Denkschrift evangelischer Heerespfarrer über die Auswirkung des Kirchenkampfes, Rosenberg auf der Reichskulturtagung 1938.
2/29 "Aufruf und Bitte an unsere Mitglieder", Spendenaufruf des Bruderrates der Luth.Bekenntnissgemeinschaft Jena
2/30 "Kurze Instruktion für einen Soldaten Jesu Christi." von G.Schüler, Bruderrat in Jena
2/31 Beschluss in der Strafsache gegen den Pfr. Bernhard Riemer ( Vergehen gegen das Versammlungsgesetz ) 1937.
2/32 "Martin Niemöller im Konzentrationslager", Kurzbiographie Niemöllers
2/33 Abschrift von Postkarten Niemöllers aus dem untersuchungsgefängnis Berlin - Moabit.
2/34 Brief vom 4.5.1937 des Pf. Karl Steinbauer an die Gendarmeriestation Penzberg/Obb. Betrifft:
Anzeige wegen Nichtbeflaggung am 1. Mai.
2/35 Glaubensbekenntnis der Nationalen Reichskirche Deutschland ( handgeschrieben )
mit Kommentaren zu einzelnen Passagen.
2/36 Die 6 Sätze von Barmen
2/37 Verschiedene Programmzettel zu Veranstaltungen der BK und DC, 1937/38.
2/38 Originale handgeschriebene Auflistung der Sammlung Adele Kögler.
Inhaltsverzeichnis
- Archivalien-Signatur: Nr. 3
- Bestandssignatur: 31-048
- Datierung: 1934 - 1939
3/1 "Was tun wir mit dem Alten Testament?", von P.Busch.
3/2 "Hakenkreuz unter dem Kreuz?", von Gustav Kochheim.
3/3 "Ist der Christus der Bibel der Heiland der Deutschen?", von Eduard Putz
3/4 "Wir wandeln im Glauben, nicht im Schauen", 1935, von Hans Joachim Iwand
3/5 "Die Thüringer Deutschen Christen und die evangelische Kirche"
3/6 "Altes Testament-Viehändler- und Zuhältergeschichten", von p.Dannenbaum
3/7 "Kirche und Recht", von Reichskriegsrat Flor
3/8 "Der Kampf Jesu wider die Juden", von Eduard Putz
3/9 "Volkskirchen, Freikirche, Bekenntniskirche", 1936, von Karl Barth
3/10 "Die Möglichkeit einer Bekenntnis-Union", 1935, von Karl Bart
3/11 "Warum Bekenntnisgemeinschaft?, von Eduard Putz
3/12 "Um eine Lutherische Kirche Deutscher Nation", 1934, von Landesbischof D. Marahrens, Reichgerichtsrat Flor, Superintendent Hahn
3/13 "Der Sieg der Kirche - ein Zeugnis aus der Bekennenden Kirche", von Präses D.Koch
3/14 "Ich bin der Herr dein Gott - was ist das?", 1935, von Herbert Werner
3/15 "Glaube und Bekenntnis" Predigt über Römer 10,10 v0n Pf. Martin Niemöller gehalten 9.8.1936
3/16 "Die Bedeutung der Bekenntnisbewegung und der Bekenntnis-Synoden für die Kirche", 1936 von
Helmut Gollwitzer
3/17 "Was verlor Frankreich mit den Hugenotten?", von Leopold Cordier
3/18 "Das Wunder der Kirche", von Landesbischof D.Meiser, München
3/19 Die falsche Lehre der "Deutschen Christen", 1934, von Julius Sammetreuther
3/20 "Geist und Gestalt der Deutschen Christen", von Kurt Frör
3/21 "Die Entscheidungsstunde der Deutschen Evangelischen Kirche", 1934, von Pastor D.Paul Humburg
3/22 "Worum geht es bei der Kirchenwahl?", von Pfr.Kurt Rebling
3/23 "Dinge die ich verstehe, und Dinge, die ich nicht verstehe" von Major a.D. Ernst Lange
3/24 "Eine Herde und ein Hirte", 1937, von Pf. Diegritz
3/25 Predigt am 3.Mai 1936 in der Gemarker Kirche zu Wuppertal-Barmen
gehalten von Pastor D.Humburg
3/26 "Bekenntniskirche Freikirche Volkskirche in kirchengeschichtlichen Linien", von KR Lic. Dr.
Gottfried Nagel
3/27 "Augsburg 1935" Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche , Dritte Tagung in
Augsburg vom 4. - 6. Juni 1935, Verhandlungen, Reden und Beschlüsse, von Karl Immer
3/28 "Der Strom aus dem Heligtum", Predigt bei dem Bekenntnisgottesdienst in der Emmauskirche in Berlin am 21.6.1935, von Pastor D.Humburg
3/29 "Die Kirche und der Jude", 1936, von Pastor Wilhelm Halfmann
3/30 "Prüfet die Geister!" - Ein Mahnwort zur Kirchenwahl von Pf. Dr.Hans Schimmelpfeng
3/31 "Um die Einheit der evangelischen Kirche", 1937, von Herman Wagner
3/32 "Evangelischer oder deutsch=christlicher Glaube?, eine Auseinandersetzung über die Grundfrage
evangelischen Glaubens mit der nationalkirchlichen Bewegung der Thüringer Deutschen Christen, von Ernst Otto, Eisenach
- Archivalien-Signatur: Nr. 4
- Bestandssignatur: 31-048
- Datierung: 1932 - 1938
4/1 "Mein Deutschland - wohin?" , von Helmut Kern.
4/2 "Der Weg der Kirche von 1932 bis 1937", herausgegeben von der Apologetischen Centrale
Berlin-Spandau.
4/3 "Die babylonische Gefangenschaft der Kirche", von Kurt Flör.
4/4 "Weltangriff gegen das Christentum", von Dr. Joachim Müller.
4/5 "Das umkämpfte Alte Testament", von Gerhard Schmidt.
4/6 "Not und Verheissung im Evangelischen Kirchenkampf !
4/7 "Es gilt ein frei Geständnis", Vortrag zur Kirchenwahl in St.Lorenz in Nürnberg am 25.2.1937, von
Julius Schieder.
4/8 "Zur Kirchenwahl ! was jeder wissen muss", Erlass des Führers und Reichskanzlers v.15.2.1937.
4/9 "Die Kirche Luthers oder die Thüringer Deutsche Christen-"Kirche", von Oskar Ziegner.
4/10 Deutsche Evangelische Woche - Liedheft
4/11 "Wirklichkeit gegen Behauptung", 1937, von Martin Richter - Dresden.
4/12 "Kirche in Not", Bilder aus dem Kampf der Evangelischen-Lutherischen Kirche in Mecklenburg.
4/13 " Kirche-Schule-Elternhaus", 1936, von Martin Albertz
4/14 "Prüfet die Geister!", Zitatspiegel zur kirchlichen Lage Februar 1938, vom Bruderrat der Evangelischen Bekenntnissynode im Reinland.
4/15 "Schweigt Gott ? ", Predigt von Paul Althaus, 1936.
4/16 "Kirchenkampf-wie lange noch?, von Helmut Kern.
4/17 "Feierstunde oder Gemeindegottesdienst?" von Herbert Werner.
4/18 "Heidentum", von Walter Zimmermann.
4/19 "Kirche vor der Entscheidung!", Herausgeber vom Volksmissionarischen Amt der Vereinigten Evang.=prot. Landeskirche Badens , durch Friedrich Hauß.
4/20 "Los von Gott!" - Sturmzeichen, von Hans Pförtner
4/21 "Ihr werdet sein wie Gott!" Die Stimme des Verführes, Kirche im Kampf um das Evangelium
Heft 1 1936, von Pf. Dr. Linz - Düsseldorf
4/22 "Kann jeder nach seiner Fasson selig werden?" Eine biblische Antwort auf eine zeitgemäße
Frage, Kirche im Kampf um das Evangelium, Heft 14 1936, von Pfr.Hans Haring, Homberg
4/23 "Was antworten wir auf Angriffe gegen das Alte Testament?" Kirche im Kampf um das Evangelium, Heft19 1936, von Peter Bockemühl, Wuppertal-Cronenberg
4/24 "Was ist positives Christentum?" Kirche im Kampf um das Evangelium, Heft 17 1936, von Studieninspektor Wilhelm Rott, Finkenwalde bei Stettin
4/25 Zur Erinnerung an die Matthäuskirche in München, herausgegeben von Friedrich Loy Pfarrer an
St.Matthäus, 1838.
5/1 Brief von Gerhard Thielen - Einladung an die Mitglieder des Freundeskreises,
5/2 Brief von Gerhard Thielen - Einladung an die Mitglieder des Freundeskreises, 22.12.1936,
5/3 Brief - Geheime Staatspolizeistelle Hannover - an Pastor Friedrich Duensing,
5/4 Brief von Deutsche lutherische Wochenschrift an Schwester Adele Koegler, 17.9.1937,
5/5 3 Fotos,
5/6 Brief an Schw. Adele Koegler von der Bekenntnisgemeinschaft, Postkarte mit Lied: Melodie Erschienen ist ein herrlich Tag,
5/7 Brief an Schw. Adele Koegler von "Deutsche lutherische Wochenschrift" 9.3.1938, Postkarte
Lutherstadt Eisleben,
5/8 Freundeskreis zur Föderung des theol. Nachwuchses - verboten am 8.11.1938 von der Geheimen
Staatspolizei,