- Archivalien-Signatur: 177
- Bestandssignatur: 5-12-1130
- Datierung: 1597
1 cm
Bewerbung des Apothekers Erasmus Boner zu Saalfeld um das Privileg für die Betreibung der Vitriol- und Alaunhütte bei Leutenberg
- Archivalien-Signatur: 172
- Bestandssignatur: 5-12-1130
- Datierung: 1613 - 1618
Enthält auch: Kauf von Scheitholz für obrige Zwecke.
1 cm
- Archivalien-Signatur: 420
- Bestandssignatur: 5-12-1130
- Datierung: 1615 - 1674
Enthält u.a.: Nicolaus Lindemann.- Johannes Thiel.- Instruktionen.
1 cm
- Archivalien-Signatur: 505
- Bestandssignatur: 5-12-1130
- Datierung: 1621 - 1668
Enthält auch: Erbschaftsregulierung.
6 cm
- Archivalien-Signatur: 165
- Bestandssignatur: 5-12-1130
- Datierung: 1659
1 cm
- Archivalien-Signatur: 169
- Bestandssignatur: 5-12-1130
- Datierung: 1660 - 1669
Enthält: u.a.: Zinsen vom Eisenbergwerk am Breitenberg.
1 cm
- Archivalien-Signatur: 178
- Bestandssignatur: 5-12-1130
- Datierung: 1662, 1682-1884
1 cm
- Archivalien-Signatur: 173
- Bestandssignatur: 5-12-1130
- Datierung: 1670
1 cm
- Archivalien-Signatur: 174
- Bestandssignatur: 5-12-1130
- Datierung: 1671 - 1676
Enthält u.a.: Antrag auf Ausstellung eines Mutscheins auf Eisenerz durch Hammerschmied Hans Minner in Obstfelderschmiede.
1 cm
Anmeldung der Mutung des Schiefervorkommens bei Deesbach durch den Oberweißbacher Pastor Georg Haucke
- Archivalien-Signatur: 168
- Bestandssignatur: 5-12-1130
- Datierung: 1676
1 cm
Mutung der sächsischen Bergfreier Georg Michael Görlitz und Johann Joachim Görlitz über die alten Schächte, Stollen und Maßen am Schwarzen Berg unterhalb Eyba
- Archivalien-Signatur: 166
- Bestandssignatur: 5-12-1130
- Datierung: 1676 - 1678
Enthält u.a.: Prüfung der Eigentumsrechte über das auf den schwarzen Berg befindliche Holz.
1 cm
Die von dem Bergmann Claus Werlich aus Breitenbach (Großbreitenbach?) gemutete Eisengrube bei Allendorf hinter dem Mosbachischen Hofe
- Archivalien-Signatur: 175
- Bestandssignatur: 5-12-1130
- Datierung: 1677
Enthält: Gesuch des Bergmanns C. Werlich zu Breitenbach um Erteilung eines Bestätigungsscheines auf seine Muthung bei Allendorf
1 cm
Privileg über die Wasch- und Seifenwerke in den Ämtern Rudolstadt, Blankenburg und Schwarzburg an den Rentereiverwalter Valentin Stephen, Rentsekretär Wolfgang Barthol Albrecht und den Stipendienkollektor Michael Adam Brumm
- Archivalien-Signatur: 167
- Bestandssignatur: 5-12-1130
- Datierung: 1677 - 1684
Enthält auch: Vertrag mit Hans Nicol Müller über die Nutzung seines erfundenen Instruments zur besseren Goldwäsche und die Einbeziehung in das gemeinschaftliche Privileg.
1 cm
Die Bestallung eines neuen Salzschreibers zu Frankenhausen nach dem Tod des Salzschreibers Johann Phillipp Rödiger
- Archivalien-Signatur: 421
- Bestandssignatur: 5-12-1130
- Datierung: 1682
1 cm
Differenzen wegen der Erstmutung und Abbau- und Schürfrecht zwischen dem Hammerschmied Wolf Großinger und dem Watzdorfer Gerichtsaktuar Johann Georg Schrecken wegen eines Eisenbergwerks bei Könitz, die drei Schurfen oder Hallen genannt
- Archivalien-Signatur: 176
- Bestandssignatur: 5-12-1130
- Datierung: 1682
1 cm
Gesuch des Christoph Büchner und der Brüder Hamann sowie der Brüder Meyer um Befreiung vom Zehnten für ihr im Aufbau befindliches Bergwerk bei Bucha bei Könitz
- Archivalien-Signatur: 37
- Bestandssignatur: 5-12-1130
- Datierung: 1683
1 cm
Gesuch des Rats und Amtmann zu Königsee Caspar Cellarius und des Pfarrers zu Unterweißbach Georg Haucke um ein Privileg zum Betrieb eines Hammerwerks und einen Hochofens in Köditz
- Archivalien-Signatur: 186
- Bestandssignatur: 5-12-1130
- Datierung: 1683
1 cm
Untersuchung der Beschwerde von Johann Georg Schrecken, Hans Wolf Frosch, Hans Melle und Hans Michael Lundisch zu Könitz und Bucha gegen den, von der Renterei Rudolstadt beauftragten Adam Brumme wegen falscher Vermessung der Mutungsstelle
- Archivalien-Signatur: 187
- Bestandssignatur: 5-12-1130
- Datierung: 1683
1 cm
Salzlieferungen aus dem Salzzollamt Frankenhausen an den Vorsteher des "Großen Hospitals"zu Erfurt, Johann Jacob Traubert
- Archivalien-Signatur: 657
- Bestandssignatur: 5-12-1130
- Datierung: Mai - Okt. 1688
Enthält u.a.: Anweisung der Renterei Rudolstadt.
1 cm
- Archivalien-Signatur: 170
- Bestandssignatur: 5-12-1130
- Datierung: 1691 - 1738
Enthält v. a.: Vergabe des Patents über die Betreibung der Schwefel-, Salpeter- und Alaunwerke bei Böhlen durch Graf Albert Anton von Schwarzburg-Rudolstadt an Graf Anton Günther I. von Schwarzburg-Sondershausen.- Untersuchung wegen Veränderung des Grenzgrabens durch den Bergwerksbetrieb.- Ermittlung zur Klagesache gegen den Berghauptmann Cellarius wegen Geschäftsschädigung, da Böhlener Vitriol keinen Absatz bei den Krämern und Handwerkern findet.- Begründung des mangelnden Absatzes durch verleumderische Reden und Darstellungen einer schlechten Qualität.
2 cm
Quittierung des durch Graf Ludwig Friedrich I. von Schwarzburg-Rudolstadt gezahlten Anteils an der Schmelzhütte in Leutenberg
- Archivalien-Signatur: 164
- Bestandssignatur: 5-12-1130
- Datierung: 1699
1 cm