Lehnsakte über die Schoppenwiese auf der Schönheide

  • Archivalien-Signatur: 265
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1795 - 1850

Enthält auch: Belehnte und Teilbelehnte: Gräßler, Unbehaun, Sauer, Risch, Kleyla, Rose, Winn, Precht, Lehr, Hartmann, Krüger, Ditmar.- mit Personensiegeln.


Lehnsakte über die Bühlsche Schneidemühle bei Langewiesen

  • Archivalien-Signatur: 266
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1812 - 1850

Enthält auch: Belehnte und Teilbelehnte: Thiem, Möller, Heinrich, Vogler, Fiedler, Preiß, Kiesling, Kiesewetter.


Lehnsakte über den Erblehn-Harzwald der Kämpfenberg genannt

  • Archivalien-Signatur: 267
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1820 - 1848

Enthält auch: Belehnte und Teilbelehnte: Blumröder, Zimmermann, Hetzer, Hörold.- Mit einzelnen Personensiegeln.


Lehnsakte über den Harzwald die Gänseleite, Langesteig, Silberberg, Röhmhügel, und Eschleite genannt

  • Archivalien-Signatur: 268
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1820 - 1860

Enthält auch: Belehnte und Teilbelehnte: Schneider, Grübel, Möller, Hofmann, Nordhaus, Ihmsen, Schramm, Hildebrand, Kahl, Fiedler.- Mit Personensiegeln.


Lehnsakte über den Erblehnwald der Metzenhain genannt

  • Archivalien-Signatur: 269
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1822 - 1854

Enthält auch: Belehnte und Teilbelehnte: Harraß, Ludwig, Gemeinde Breitenbach, Specht, Börner, Held, Franke, Mohr, Loele, Hofmann, Greiner, Steinmann, Gruber.


Ausstellung von Mut- und Lehensscheinen über Erbgrundstücke des Harzwaldes am Köhlerberg und Triebstein beim Güntherberg im Gehrener Amtsbezirk

  • Archivalien-Signatur: 13
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1824 - 1848

Lehnsakte über den Erblehnwald der Fürstenberg erster oder oberer Teil genannt

  • Archivalien-Signatur: 270
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1824 - 1848

Enthält auch: Belehnte und Teilbelehnte: Blumröder, Blau, Hetzer, Günther, Kühn, Schmidt.- Mit Personensiegeln.


Zuschreibungsurkunden über die Pulvermühle bei Angstedt und andere Grundstücke

  • Archivalien-Signatur: 37
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1824 - 1877

Lehnsakte über den Harzwald Ölzensteig und Birkenhaupt genannt

  • Archivalien-Signatur: 271
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1830 - 1859

Enthält auch: Belehnte und Teilbelehnte: Hößmich, Bulle, Kahl, Harraß, Heuäcker, Hartung, Wiegand, Kirsch.


Lehensakten über die schriftsässigen Lehen Harzwald "Heisenberg (?)" des Obergehrener Forstes und "die Röder" des Untergehrener Forstes

  • Archivalien-Signatur: 14
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1831 - 1857

Enthält auch: Verkauf der Lehnstücke an die Finanzabteilung durch die Lehnsträger.- Aufgebot der Grundstücke zum Ausschluss von Eigentumsrechten daran.


Lehnsakte über den Hollbacher Erblehnwald bei Breitenbach das Güntschenteil genannt

  • Archivalien-Signatur: 142
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1831 - 1848

Enthält auch: Belehnte und Teilbelehnte: Schnauß, Kreidemann, Eberhardt, Kister, Greiner.


Bestätigung des Kaufvertrags über eine Wiese am Ebertsberge zwischen Johann Michel Hörnlein und Johann Michael Lungenbein in Herschdorf als Verkäufer und der Ehefrau Johanna Dorothea Ebert, geb. Schmidt in Neustadt als Käuferin

  • Archivalien-Signatur: 16
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1833 - 1853

Verkauf von Wiesengrundstücken, sowie Straßenberger Teilen des Hollbacher Erblehnwalds durch Johann Heinrich Harraß bei Großbreitenbach

  • Archivalien-Signatur: 442
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1834 - 1836

Bestätigung eines Kaufkontrakts über einen Teil des Hollbacher Erblehnwalds, das "Hundertpfund" genannt, im Bezirk des Rentamtes Gehren

  • Archivalien-Signatur: 425
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1836 - 1845

Enthält: Die Parteien Held, Greiner, Harraß, Schmaus und Kahl.


Kommissionsakte über den Hollbacher Erblehnwald das Müllerteil genannt

  • Archivalien-Signatur: 113
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1836 - 1838

Kommissionsakte über den schriftsässig lehnbaren Masserhammer an der Schwarza

  • Archivalien-Signatur: 273
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1836 - 1842

Kommissionsakte über die den Besitzern des Rohr- oder Pöhmerhammers in ihrer Konzessionsurkunde von 1644 zugesicherten unentgeltlichen Verabreichung des Bauholzes und Änderung der Brandsicherung ihrer Gebäude

  • Archivalien-Signatur: 15
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1836 - 1837

Gesuch der Geschwister Heuäcker in Neuwerk um Erlaubnis zur Grundbesitzverkleinerung ihres Hammerguts des sogenannten Neuwerks

  • Archivalien-Signatur: 274
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1838 - 1839

Ankauf des Wohnhauses der Witwe Bohn, geb. Hartlob, am Steinbruch bei Gehren zur Errichtung einer Chausseegelderhebungsstelle

  • Archivalien-Signatur: 433
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1839 - 1844

Kommissionsakten die schriftsässig-lehnbare Schneidemühle zu Altenfeld betreffend

  • Archivalien-Signatur: 447
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1839

Enthält u.a.: Gesuch der Schneidemühlenbesitzer in Altenfeld um Erlass der Lehenserneuerung nach deren Erbschaft auf die Mühle.


Auseinandersetzung mit dem Rentamt über das Recht Urkunden für lehnbare Grundstücke ausfertigen zu dürfen

  • Archivalien-Signatur: 443
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1841 - 1843

Lehnsakte über den Hollbacher Erblehnwald das Hohenfichtig und Boxbachstaudig genannt

  • Archivalien-Signatur: 272
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1842 - 1854

Enthält auch: Belehnte und Teilbelehnte: Abicht, Erdmann, Hößrich, Weißpflug, Lich.- mit Personensiegeln.


Verfahren bei der Bestätigung von Kaufkontrakten über lehnbare Grundstücke

  • Archivalien-Signatur: 445
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1842

Enthält u.a.: Anweisungen und Berichte zur ordentlichen Führung der Geschäftsbücher.


Ankauf des Wohnhauses der Witwe Bohn auf dem Steinbruch zu der neu anzulegenden Chausseegelderhebestelle von Gehren nach Großbreitenbach

  • Archivalien-Signatur: 452
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1843 - 1844

Bestätigung eines Vertrags zwischen der Kammer zu Weimar, vertreten durch das Rentamt Ilmenau und dem Holzverwalter Friedrich Andreas Höhn zu Ilmenau und Andreas Ludwig zu Langewiesen über das Aufschlagwasser zu ihrer Schneidemühle im Schortetale

  • Archivalien-Signatur: 17
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1843 - 1858

Enthält auch: Verkauf des Höhnschen Anteils der Schneidemühle an Bäckermeister Brückner in Langewiesen.- Abschrift der Konzession mit Kaufkontrakt zur Anlegung einer Schneidemühle im Schortetale (Andreas Höhn zu Ilmenau und Andreas Ludwig zu Langewiesen).


Belege zu der von Johann Christian Herrnberger in Langewiesen geführten Vormundschaftsrechnung der minderjährigen Eva Friederike Wilhelmine Pogler in Erbschaftssachen ihrer verstorbenen Großmutter Witwe Katharine Margarethe Meusinger geb. Macholdt in Langewiesen

  • Archivalien-Signatur: 18
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1846 - 1850

Die dem Justizamt mit dem 1. April 1847 zugeteilte Befugniss, in schriftsässig-lehnbaren Sachen zu verfahren

  • Archivalien-Signatur: 448
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1847

Vergleich in Erbschaftssachen zwischen den vier Brüdern Höfner in Langewiesen

  • Archivalien-Signatur: 19
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1850 - 1852

Pachtverträge (Konzepte) über den Zainhammer mit dem dazugehörigen Pochwerk bei Langewiesen zwischen dem Finanzministerium und dem Grubenbesitzer Koenig in Langewiesen

  • Archivalien-Signatur: 20
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1851 - 1858

Anerkennung des Erbantrittscheins des verstorbenen Johann Georg Christian Friedrich Sternkopf zu Altenfeld durch die Erben und deren Kurator

  • Archivalien-Signatur: 440
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1852 - 1857

Enthält auch: Zuschreibungsurkunde.


Schriftwechsel über angeforderte Lehnsakten durch den Forstmeister der Oberherrschaft und dem Schwarzburgischen Ministerium, Finanzabteilung vom Justizamt Breitenbach

  • Archivalien-Signatur: 21
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1852

Anerkennung der mit dem Ministerium in Sondershausen über Waldboden und Waldwiesen abgeschlossenen Pachtverträge verschiedener Einwohner des Amtsgerichtsbezirks Großbreitenbach

  • Archivalien-Signatur: 25
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1853 - 1857

Entstellung des Eigentumsrechts der Witwe Marie Barbara Paul (geb. Frankenberger) und deren Tochter Christine (verehelichte Meyer) zu Elgersburg an Anteilen des Harzwaldes Köhlerberg, Günthersfeld und Triebstein (Aufgebot)

  • Archivalien-Signatur: 22
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1853 - 1854

Entstellung des Eigentumsrechts des Fabrikbesitzers Ferdinand Bahmann zu Stützerbach an Anteilen des Harzwaldes Köhlerberg, Günthersberg und Triebstein (Aufgebot)

  • Archivalien-Signatur: 23
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1853 - 1854

Gerichtliche Anerkennung des unter den Erben der verstorbenen Eheleute Webermeister Johann Nikol Eisfeldt und Kunigunde, geb. Kramann in Gillersdorf errichteten Erbvergleichs und Zuschreibung der Grundstücke

  • Archivalien-Signatur: 24
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1853 - 1854

Übernahme der Erbschaft des in Russland verstorbenen und von seinen Kindern auf die Hinterlassenschaft verzinst geleisteten Musikers Christian Ludiwg Kappe aus Möhrenbach durch seinen Neffen Christian Ludwig Heinemann in Möhrenbach

  • Archivalien-Signatur: 30
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1853 - 1856

Enthält auch: Geburts- und Taufschein des Christian Ludwig Kappe.


Anfrage an das Justizamt bezüglich der Lehnsakten zur Hammermark Rohrhammer

  • Archivalien-Signatur: 457
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1854 - 1866

Gerichtliche Anerkennung des Ankaufs der Kahler und anderer Harzwälder durch das Ministerium in Sondershausen

  • Archivalien-Signatur: 27
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1854 - 1857

Enthält auch: Nachweis über den rechtmäßigen Erwerb des eigentümlichen Harzwaldanteile durch Ediktalien.- Auszahlung der Kaufgelder.


Grenzbesichtigung der Wiesenparzellen auf dem Reuschelberge

  • Archivalien-Signatur: 28
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1854 - 1863

Enthält u.a.: Die Schwestern Henriette und Karoline Hoffmann.- Bäckermeister Georg Nikol Eberhardt und Friederike Benjamine Römhild, geb. Stärker.- Margarethe Fuchs, geb. Kühneberger und Magdalene Höland, geb. Kühnberger (sämtlich in Großbreitenbach).


Übernahme der Erbschaft des verstorbenen Andreas Kaspar Seeber in Oehrenstock durch seine Ehefrau Marie Elisabeth, geb. Koch als Universalerbin

  • Archivalien-Signatur: 26
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1854 - 1855

Genehmigung und Bestätigung des Kaufvertrags über ein Ackergrundstück des Oberbreitenbacher Forstes zwischen dem Ministerium in Sondershausen als Verkäufer und Johanna Margarethe Wagner, geb. Harraß in der Ölschröte als Käuferin

  • Archivalien-Signatur: 29
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1855

Nachweisungen über den Erwerb der Parzellen der Reuschelbergswiese nach den Erwerbsdokumenten

  • Archivalien-Signatur: 32
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1855 - 1857

Vergleich in Erbschaftsstreitsachen unter den Erben der verstorbenen Ehefrau Sophie Karoline Seeber, verehelicht gewesene Schupp, geb. Heyland in Langewiesen

  • Archivalien-Signatur: 31
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1855 - 1856

Ablehnung der Konfirmation der Kaufverträge über 1/8 Erbgut zwischen dem Aufzäuner Johann Ludwig Volkmar in Angstedt als Verkäufer und seinen Enkeln, den minderjährigen Lämmerzahler Kindern in Angstedt und der Ehefrau Johanna Theodore Luise Henneberg in Gräfinau als Käufer wegen Unklarheit der Erwerbsdokumente des Volkmar

  • Archivalien-Signatur: 33
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1856 - 1857

Ablehnung der Konfirmation der zwischen dem Former Johann Wolfgang Mämpel und seiner Ehefrau Johanna Regine, geb. Hartmann, einerseits und ihrem Sohne Christian Mämpel andererseits, sämtlich in Jesuborn, abgeschlossenen Übergabe- und vorzeitigen Erbteilungsvertrages wegen Benachteiligung der anderen Kinder

  • Archivalien-Signatur: 35
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1856 - 1857

Eröffnung und Erfüllung des von Edmund Kirchner und seiner Ehefrau Henriette Luise, geb. Rauch, in Gehren errichteten Erbvertrags

  • Archivalien-Signatur: 34
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1856 - 1860

Zurücknahme des, zwischen dem Witwer Georg Michael Springer in Langwiesen und seinen sieben Kindern, zur gerichtlichen Konfirmation eingereichten Übergabevertrags durch die Beteiligten

  • Archivalien-Signatur: 36
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1857 - 1858

Rücknahme der Einsprüche in Zuschreibungssachen des Schießhauses in Großbreitenbach an die Erben der Traugott Greiner in Großbreitenbach infolge Aussichtslosigkeit und Zuschreibung

  • Archivalien-Signatur: 38
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1858 - 1859

Gerichtliche Bestätigung der Zuschreibungsurkunde über das hinterlassene Vermögen des verstorbenen Johann August Simon Heinze in Oberhammer an seine Tochter Johanna Christiane Barbara Werner, geb. Heinze, und Abtretung der Grundstücke an ihre Kinder

  • Archivalien-Signatur: 40
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1860 - 1867

Konfirmation des wechselseitigen Erbvergleichs zwischen der Mühlenbesitzerswitwe Karoline Friederike Thiem, geb. Wachsmuth in Langewiesen und ihren Kindern

  • Archivalien-Signatur: 39
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1860 - 1861

Anerkennung des Erbantrittsscheins durch die Erben der verstorbenen Eheleute Handelsmann Johann Christian Ebert und Johanna Dorothea Susanne, geb. Schmidt in Neustadt

  • Archivalien-Signatur: 53
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1861 - 1873

Einverständniserklärung des Kaufmanns Karl Schwarzkopf in Rudolstadt in Grenzberichtigungsklagen des Fiskus in Sondershausen gegen ihn mit der Vermessung seiner ererbten Wiese im Holbache und zur Übernahme der Kosten

  • Archivalien-Signatur: 41
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1861 - 1862

Gerichtliche Niederlegung des errichteten Erbvertrags zwischen den Eheleuten Modelleur Adolf Ernst Tresselt und Johanna Maria Katharina, geb. Klein in Gehren und ihren Kindern

  • Archivalien-Signatur: 42
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1865

Aussetzung der Verhandlungen eines Kaufvertrags über 1/2 Wohnhaus und eine Nagelschmiede zwischen Ferdinand Klein und seinem Bruder Christian Klein, beide in Gillersdorf wegen Einspruchserhebung der Witwe Christiane Börner in Großbreitenbach und des Kaufmanns Bauer in Königsee

  • Archivalien-Signatur: 43
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1866

Verweigerung der Anerkennung des abgeschlossenen und zur Konfirmation überreichten Kaufvertrags über 2/5 Wiese zwischen der Witwe Marie Dorothea Christiane Bülle, geb. Heinz in Altenfeld, vertreten durch ihren Enkel Bäcker Wilhelm Schmidt und dem Holzmacher und Gemeinderechnungsführer Emil Höfner und seiner Ehefrau in Altenfeld durch Schmidt

  • Archivalien-Signatur: 45
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1867 - 1868

Verzögerung der Anerkennung des Übergabevertrags zwischen dem verwitweten Fuhrmann Georg Heinrich Werner in Willmannsdorf und seinen Kindern wegen Verweigerung der Unterschrift des Georg Heinrich Werner

  • Archivalien-Signatur: 46
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1867 - 1869

Verzögerung der Verhandlungen über die Berichtigung des Kaufvertrages über die Nagelschmiede und 1/2 Wohnhaus zwischen Ferdinand Klein und seinem Bruder Nagelschmied August Klein in Gillersdorf infolge der Abwesenheit des Ferdinand Klein

  • Archivalien-Signatur: 44
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1867

Anweisung an die Erben des verstorbenen Laboranten Johann Nikol Prehsler in Meuselbach zur Beseitigung mehrerer formeller Mängel in ihrem mit dem Gürtlermeister und Gold- und Silberbesitzer Ernst Emil Lichtenheld in Meuselbach abgeschlossenen und zur Konfirmation eingereichten Kaufvertrags

  • Archivalien-Signatur: 48
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1868

Arrestanlegung des Kreisgerichts in Arnstadt auf Antrag des Konkursverwalters Wallroths gegen die Zuschreibung der in dem abgeschlossenen Kaufvertrage erwähnten Grundstücke zwischen der Ehefrau Hermine Wallroth, geb. Bär in Masserkammer bei Oelze und Heinrich Albert Acker, sowie dessen Ehefrau

  • Archivalien-Signatur: 49
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1868

Arrestanlegung des Kreisgerichts in Arnstadt auf Antrag des Konkursverwalters Wallroths gegen die Zuschreibung der in dem zwischen der Ehefrau Hermine Wallroth, geb. Bär in Masserkammer bei Oelze und dem Schmiedemeister Ludwig Hetschel und dessen Ehefrau in Masserkammer abgeschlossenem Kaufvertrag erwähnten Grundstücke

  • Archivalien-Signatur: 50
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1868

Arrestanlegung des Kreisgerichts in Arnstadt auf Antrag des Konkursverwalters Wallroths gegen die Zuschreibung der in dem zwischen der Ehefrau Hermine Wallroth, geb. Bär in Masserkammer und Leonhard Jörg in Oberhammer abgeschlossenen Kaufvertrag erwähnten Grundstücke

  • Archivalien-Signatur: 51
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1868

Arrestanlegung des Kreisgerichts in Arnstadt auf Antrag des Konkursverwalters Wallroths gegen die Zuschreibung der in dem zwischen der Ehefrau Hermine Wallroth, geb. Bär in Masserkammer und Valentin Acker und seiner Ehefrau in Oelze abgeschlossenen Kaufvertrag erwähnten Grundstücke

  • Archivalien-Signatur: 52
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1868

Arrestanlegung des Kreisgerichts in Arnstadt auf Antrag des Konkusrverwalters Karl Wallroths gegen die Zuschreibung der Grundstücke der Ehefrau Hermine Wallroth, geb. Bär in Masserhammer bei Oelze mit Genehmigung ihres Ehemanns Karl Wallroth an Albert Beetz und seine Ehefrau Marianne, geb. Geyer in Masserbrück bei Oelze

  • Archivalien-Signatur: 47
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1868

Ehrhardtscher Erbteilungsvertrag

  • Archivalien-Signatur: 456
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1869 - 1872

Einreichung des Erbantrittsscheines über ein Grundstück des verstorbenen Johann Nikol Philipp Voigt in Oelze an Nikol Jakob Richard Voigt in Oelze zur Konfirmation

  • Archivalien-Signatur: 54
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1869

Enthält auch: Abstammungsnachweis mit Lebensdaten.


Kaufvertrag über ein Wohnhaus mit Nebengebäuden und über Grundstücke zwischen dem Metzgermeister und Geschirrhalter Elias Höland in Altenfeld als Verkäufer und seiner Ehefrau Floriane Höland, geb. Schmidt als Käuferin

  • Archivalien-Signatur: 58
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1869 - 1872

Nichtigkeitserklärung des Kaufvertrags über eine Schleifhütte zwischen den Erben des Johann Nikolaus Ehrhardt in Böhlen und dem Kaufmann Bruno Harraß in Böhlen wegen Zugehörigkeit der Schleifhütte dem Kinde erster Ehe Juliane Christiane Barbara Werlich, geb. Ehrhardt

  • Archivalien-Signatur: 55
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1869 - 1872

Genehmigung des Abtretungsvertrags über Grundstücke zwischen Ferdinand Harraß aus Großbreitenbach, zur Zeit in Amerika und seiner Schwester Ehefrau Johanna Christiane Wilhelmine Kister, geb. Harraß, in Großbreitenbach und des Kaufvertrags über einen Teil obiger Grundstücke zwischen der Kister und Gottlieb Kahl

  • Archivalien-Signatur: 56
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1870 - 1873

Requisition des fürstlichen Justizamtes zu Königsee wegen Verkaufs einer Wiese in Sachen der Adelheide Lengland in Allersdorf an den Webermeister Michael Ludwig daselbst

  • Archivalien-Signatur: 428
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1871

Zuschreibung der von den verstorbenen Eheleuten Handelsmann Christian Salomon Ernst und Wilhelmine, geb. Minner in Neustadt, Meininger Seite an ihre Kinder vererbten im Schwarzburg Sondershäuser Gebiete liegenden Grundstücke an die Erben

  • Archivalien-Signatur: 57
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1871

Anerkennung des Erbteilungsvertrags durch die Erben des verstorbenen Theodor Bock in Jesuborn

  • Archivalien-Signatur: 59
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1872 - 1873

Anerkennung des Erbantrittsscheins über eine Wiese des verstorbenen Kaufmanns Hermann Bühl in Großbreitenbach durch die Erben

  • Archivalien-Signatur: 60
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1873-1874 1873 - 1874

Erbteilungsvertrag in Folge des Todes der Henriette Susanne Wilhelmine Höland, geb. Birnstiel

  • Archivalien-Signatur: 490
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1897

Verhandlungen über die Aufnahme und Anerkennung von Kaufverträgen im Amtsgerichtsbezirk Gehren

  • Archivalien-Signatur: 422
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1907 - 1914